[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2514836C2 - Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser - Google Patents

Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser

Info

Publication number
DE2514836C2
DE2514836C2 DE2514836A DE2514836A DE2514836C2 DE 2514836 C2 DE2514836 C2 DE 2514836C2 DE 2514836 A DE2514836 A DE 2514836A DE 2514836 A DE2514836 A DE 2514836A DE 2514836 C2 DE2514836 C2 DE 2514836C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
circular knife
endless
rollers
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2514836A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2514836A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenbau Oppenweiler 7155 Oppenweiler De GmbH
Original Assignee
Maschinenbau Oppenweiler 7155 Oppenweiler De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau Oppenweiler 7155 Oppenweiler De GmbH filed Critical Maschinenbau Oppenweiler 7155 Oppenweiler De GmbH
Priority to DE2514836A priority Critical patent/DE2514836C2/de
Priority to GB11848/76A priority patent/GB1502051A/en
Priority to CH388276A priority patent/CH593768A5/xx
Priority to US05/672,389 priority patent/US4075917A/en
Priority to PL1976188461A priority patent/PL109329B1/pl
Priority to SU762340303A priority patent/SU652871A3/ru
Priority to IT12569/76A priority patent/IT1081247B/it
Priority to JP51037693A priority patent/JPS51123983A/ja
Priority to CS762232A priority patent/CS208708B2/cs
Publication of DE2514836A1 publication Critical patent/DE2514836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2514836C2 publication Critical patent/DE2514836C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means
    • B26D7/025Means for holding or positioning work with clamping means acting upon planar surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • B26D1/147Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis with horizontal cutting member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/936Cloth or leather
    • Y10S83/938Moving cloth or leather
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6579With means to press work to work-carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6606Tool between laterally spaced work-conveying means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7863Tool pair comprises rotatable tool and nonrotatable tool

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Unter einem Bogenstapel ist hierbei jeder Stapel von aufeinanderliegenden Bogen oder Folien zu verstehen, z. B. ein Buch, ein mehrfach gefalteter Bogen, ein Heft oder dergl. Als »Heft« wird im folgenden ein Bogenstapel bezeichnet, der aus übereinanderliegenden Bogen besteht, die alle zusammen um einen gemeinsamen Falz zusammengelegt sind.
Unter »Durchschneiden eines Bogenstapels« wird hier auch das sogenannte Trimmen bezeichnet, bei dem die Ränder eines Bogenstapels, z. B. die Ränder eines Heftes, beschnitten werden, da auch bei dem Beschneiden seines Randes der Bogenstapel beschnitten werden muß.
Mit »endloser Strang« ist hierbei der Gattungsbegriff für endlose Riemen, Bänder, Ketten, Seile, Schnüre oder dergl. zu verstehen.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist durch die DE-AS 11 47 560 bekannt. Dieser bekannten Vorrichtung ist das Rundmesser unterhalb des horizontal verlaufenden Klemmspaltes angeordnet, um die Klemmwirkung zu verstärken sind in der Förderrichtung hinter dem Schneidbereich des Rundmessers an
einem Schemel, der an einem kurzen Arm schwenkbar angebracht ist, drei Rollen um feste Achsen drehbar gelagert, die den Trum auf der dem Klemmspalt abgekehrten Seite belasten. Dadurch wird jedoch nicht mit Sicherheit verhindert, daß beim Eindringen des Rundmessers in das Heft die Bogenlagen verzogen werden. Da jedoch die bekannte Vorrichtup-s zum Beschneiden von Büchern, Broschüren oder dergL vorgesehen ist die von einer Druckfalz- und Heftmaschine kommen, spielt ein etwas unregelmäßiger Schnitt keine wesentliche Rolle, da das Buch nach dem Binden ohnehin nochmals durch Guillotine-Messer sauber beschnitten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Vorrichtung so zu verbessern, daß bei einem verhältnismäßig einfachen konstruktiven Aufbau ein einwandfrei glatter als Sichtfläche geeigneter Schnitt des Stapels gewährleistet ist, so daß man auf das Zuschneiden des Stapels mit guillotineartigen Messern verzichten kann. Diese Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst Dadurch, daß als Rotationskörper translatorisch bewegbare Wälzkörper vorgesehen sind, wird gegenüber den um feste Drehachsen gelagerten bekannten Rotationskörpern der Vorteil einer besonders einfachen und verschleißarmen Lagerung der Rotationskörper erreicht Dadurch, daß die Wälzkörper auf den dem unterstützten Trum gegenüberliegenden Seite an einer endlosen Stützbahn anliegen, die an einem Stützkörper ausgebildet ist bilden diese Stützkörper eine praktisch unnachgiebige Unterstützung des genannten Trums. Dadurch, daß derjenige Trum, der den Klemmspalt auf der der Drehachse des Rundmessers abgekehrten Seite begrenzt, in dieser Weise unnachgiebig durch die Wälzkörper im Schneidbereich des Rundmessers unterstützt ist, kann dieser Trum gleichzeitig als Gegenschneide dienen, wodurch ein sehr sauberer Schnitt erzielt wird. Da der zu beschneidende Rand des Stapels im Schneidbereich nicht nur im Klemmspalt sondern bis an die Schnittfläche durch die den Klemmspalt bildenden Trume zusammengehalten wird, ist ein Verziehen der Bogen des zu beschneidenden Stapels ausgeschlossen. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, daß die Wälzkörper nur auf Druck belastet sind, der leicht von der Stützbahn des Stützkörpers aufgenommen werden kann. Die Erfindung ermöglicht also auch eine besonders einfache und sehr stabile Bauweise.
Die Wälzkörper können beliebig als Kugeln, Walzen, Rollen oder Nndeln ausgebildet sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Wälzkörper als Walzen oder Rollen ausgebildet.
Der die Gegenschneide bildende endlose Strang kann mit einer schneidbaren Schicht versehen sein, in die die Schneide des Rundmessers eingreift, so daß durch diese schneidbare Schicht die Gegenschneide für das Rundmesser gebildet wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mindestens der die Gegenschneide bildende Strang ein Stahlband, das so angeordnet ist, daß seine eine Läp.gskante eine Gegenschneide für das Rundmesser bildet.
Zum Beschneiden des oberen und unteren senkrecht zum Heftrücken verlaufenden Randes eines Heftes kann dieses um eine zum Heftrücken parallele Achse gewölbt werden. Wenn aber der dem Rücken gegenüberliegende Rand eines Heftes beschnitten werden soll, muß das Heft der Schneidvorrichtung eben zugeführt werden. Je nachdem ob der Bogenstapel dem Rundmesser eben zugeführt werden muß oder dabei um eine zur Schneidebene senkrechte Achse gewölbt sein kann, kann die Stützbahn für die translatorisch bewegbaren Wälzkörper eben bzw. konvex gewölbt ausgebildet werden.
Ist die Stützbahn für den der Drehachse des Rundmessers abgekehrten Strang konvex gewölbt dann kann der der Schneidmesserdrehachse benachbarte Strang von Umlenkrollen geführt und zwischen diesen von dem von der konvex gewölbten Stützbahn abgestützten Trum des anderen Stranges umgelenkt sein, so daß der Druck, mit dem die beiden Klemmflächen aneinandergedrückt werden, allein durch die Spannung des der Drehachse des Rundmessers benachbarten Stranges erzielt wird. Dies ergibt eine besonders einfache Konstruktion.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schematisch vereinfacht dargestellte Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispieles;
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in F i g. 1;
Fig.3 eine abgebrochen dargestellte Draufsicht einer Verbindungsstelle des Stahlbandes;
F i g. 4 eine Draufsicht von als Wälzkörper benutzten Walzen, die durch Laschen miteinander verbunden sind: F i g. 5 einen dem Schnitt nach F i g. 2 entsprechend vergrößerten und abgebrochen dargestellten Schnitt eines abgewandelten Ausführungsbeispiels;
F i g. 6 eine der F i g. 3 entsprechende Darstellung des Stahlbandes des Ausführungsbeispiels nach Fig.5 in gegenüber dieser verkleinerten Darstellung;
F i g. 7 und 8 den F i g. 1 und 2 entsprechende Darstellungen eines dritten Ausführungsbeispieles.
Das in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels weist ein in den F i g. 1 und 2 abgebrochen dargestelltes Gestell 11 auf, an dem ein Lager 12 für eine Antriebswelle 13 eines Rundmessers 14 befestigt ist. Die Welle 13 ist in bekannter Weise von einem in der Zeichnung nicht dargestellten Motor antreibbar. Um dem Rundmesser 14 Hefte 15 zuführen zu können, ist eine Fördervorrichtung vorgesehen, die zwei endlose Stränge, nämlich ein Stahlband 16 und einen Keilriemen 17, aufweist die so übereinander angeordnet sind, daß die einander benachbarten Trume dieser Stränge einen Klemmspalt 18 bilden, in dem die zugeführten Hefte 15 zwischen den einander zugekehrten Klemmflächen 19 und 21 des Stahlbandes 16 bzw. des Keilriemens 17 zusammengeklemmt dem Rundmesser 14 zugeführt werden. Das Rundmesser 14 ist nicht drehbar aber axial so verschiebbar und festlegbar auf seiner Antriebswelle 13 gelagert.
Das Stahlband 16 ist auf zwei Umlenkrädern 22 gelagert, die radial vorstehende Zapfen 23 aufweisen, die in Aussparungen 24 (F i g. 3) des Stahlbandes 16 eingreifen. Die beiden Umlenkräder 22 sind in mit dem Gestell 11 fest verbundenen Lagern 25 gelagert. Das in Fig. 1 rechts dargestellte Umlenkrad ist von einem in der Zeichnung nicht dargestellten Antrieb in Richtung des Pfeiles 26 antreibbar. Zur Bildung eines endlosen Stahlbandes sind die beiden Enden eines Stahlbandes durch Laschen 27 miteinander verbunden.
Im Schneidbereich des Rundmessers 14 ist der obere Trum des Stahlbandes 16 auf der der Drehachse 28 des Ri:ndmessers 14 abgekehrten Seite durch Walzen 29 abgestützt, die parallel zueinander und nebeneinander in einer von einem Stützkörper 31 gebildeten .Stützbahn 32 angeordnet sind. Der Stützkörper 31, der aus einer Stahlplatte ausgeschnitten ist, ist zusammen mit einem
die Stützbahn 32 seitlich und unten abschließenden Führungskörper 33 über Streben 34 mit dem Gestell 11 verbunden, wobei der Führungskörper 33 die Walzen 29 für die Anlage des oberen Trums des Stahlbandes !6 freigibt. Eine axiale Verschiebung der Walzen 29 ist dadurch vermieden, daß der Stützkörper 31 zur Bildung der Stützbahn 32 eine umlaufende Nut aufweist, deren Breite genau der Länge der Walzen 29 entspricht. Dadurch wird die sehr einfache Lösung erreicht, daß als Walzen sehr einfache zylindrische Körper verwendet werden können, die lose in die Stützbahn 32 nebeneinander eingelegt werden. Um das Stahlband 16 in einer genau definierten seitlichen Lage zu führen, sind auf den oberen Streben 34 auf jeder Seite des Stahlbandes, um vertikale Achsen drehbar, je zwei Führungsrollen 35 gelagert, an denen die seitlichen Kanten des Stahlbandes 16 anliegen. Je ein Paar dieser Führungsrollen 35 ist unmittelbar vor und unmittelbar nach dem Schneidbereich des Rundmessers 14 angeordnet, so daß dadurch das Stahlband im Schneidbereich sehr genau geführt ist.
Der Keilriemen 17 ist auf zwei Umlenkrädern 36 gelagert, die ähnlich wie die Umlenkräder 22 in am Gestell 11 befestigten, in der Zeichnung der Übersichtlichkeit wegen weggelassenen Lagern gelagert sind. Das in Fig. 1 rechte Umlenkrad 36 ist in Richtung des Pfeiles 37 über eine Freilaufkupplung mit einer Geschwindigkeit antreibbar, die eine Vorschubgeschwindigkeit des Keilriemens 17 ergibt, die nur wenig, z. B. nur um ein Prozent, kleiner ist als die Vorschubgeschwindigkeit des Stahlbandes 16.
Im Schneidbereich des Rundmessers 14 ist der untere Trum des Keilriemens 17 auf der der Drehachse 28 des Rundmessers 14 zugekehrten Seite durch Rollen 38 abgestützt, die parallel zueinander und nebeneinander an einer von einem Stützkörper 39 gebildeten Stützbahn 41 zum Abrollen anliegen. Die Rollen 38 sind durch Laschen 42 verbunden, so daß alle Rollen 38 zusammen eine endlose Rollenkette bilden. Jede Rolle 38 ist an ihrem Umfang mit einer dem Keilriemenprofil angepaßten umlaufenden Nut 43 versehen, in die der innere Rand des endlosen Keilriemens 17 eingreift (Fig. 2 und 5).
Der Stützkörper 39 für den Keilriemen 17 ist ebenso wie der Stützkörper 31 aus einer Stahlplatte ausgeschnitten. Sein Rand ist entsprechend dem Profil der Nuten 43 ausgebildet, so daß die Rollen 38 vom Stützkörper 39 einwandfrei geführt sind. Dieser bildet ebenso wie der Stützkörper 31 einen in der waagerechten Richtung langgestreckten Körper mit abgerundeten Enden und ist vertikal nach oben gegen die Kraft von Federn
44 verschiebbar gelagert Zu diesem Zweck sind an den beiden Enden des Stützkörpers 39 je zwei übereinander angeordnete und sich waagerecht erstreckende Arme
45 befestigt, die an ihren freien Enden Augen für zwei vertikale, am Gestell 11 befestigte Führungsstangen 46 aufweisen. Die Federn 44 sind als Schraubendruckfedern ausgebildet, die die Führungsstangen 46 umfassen und sich mit ihren unteren Enden an den jeweils oberen Armen 45 und mit ihren oberen Enden an am Gestell 11 befestigten Armen 47 abstützen, so daß durch diese Fedem 44 der Stützkörper 39 nach unten gedrückt wird, bis die oberen Arme 45 des Stützkörpers 39 an mit den Führungsstangen 46 fest verbundenen Anschlägen 48 anliegen. Die Anschläge 48 sind längs den Führungsstangen 46 verschiebbar und feststellbar, so daß mit ihnen jeweils eine gewünschte Höhe des Klemmspaltes 18 eingestellt werden kann. Um verschiedene Einstellungen des Stützkörpers 39 bei einer einwandfreien Führung des Keilriemens 17 zu ermöglichen, besteht dieser aus einem elastisch dehnbaren Material. Er kann aber auch aus einem nicht dehnbaren Material bestehen oder mit Stahldrähten nicht dehnbar armiert sein. In einem solchen Fall muß für den oberen Trum des Keilriemens 17 eine federbelastete Spannrolle vorgesehen sein, die ein elastisches Verschieben des von den Rollen 38 abgestützten Teiles des unteren Trums des Keilriemens nach unten ermöglicht. Die Federn 44 müssen hierbei so gewählt werden, daß ihre Druckkraft größer ist als die von der Spannkraft des Keilriemens verursachte, den Stützkörper 39 nach oben drückende Kraft und daß sie dazu ausreicht, nach Überwindung dieser vom Keilriemen 17 verursachten Kraft den für das Zusammenhalten des Heftes 15 beim Schneiden mit dem Rundmesser 14 erforderlichen Kiemmdruck zu erzeugen.
In F i g. 2 ist gestrichelt eine abgewandelte Ausführungsform dargestellt, bei der die beiden oberen Arme 45 mit einer um eine waagerechte Achse drehbar gelagerten Folgerolle 49 verbunden sind, von denen jede an einer unter ihr befindlichen im Gestell 11 drehbar gelagerten Nockenscheibe 50 anliegt. Diese Nockenscheibe
50 wird so vom Antrieb der Vorrichtung angetrieben, daß der obere Stützkörper 39 kurz nach dem Durchschneiden eines Heftes 15 angehoben und kurz vor dem Angriff des Rundmessers 14 an einem neuen Heft wieder in die Klemmstellung abgesenkt wird, in der der Keilriemen 17 dann auf das in den Klemmspalt 18 eingeführte Heft mit dem erforderlichen Druck gedrückt wird.
Das Rundmesser 14 bildet auf seiner dem Stahlband 16 zugekehrten Seite eine die Schneide 51 enthaltende Ebene. Das Stahlband 16 wird durch die Führungsroilen in einer solchen Stellung gehalten, daß seine dem Rundmesser 14 benachbarte, in Fig.2 linke Kante an der ebenen Seite des Rundmessers 14 anliegt und so eine scherenartig wirkende Gegenschneide für das Rundmesser bildet.
Während des Betriebes werden die an ihrem dem Heftrücken gegenüberliegenden Rand zu beschneidenden Hefte 15 von einer in der Zeichnung nicht dargestellten Fördervorrichtung auf das stetig in Richtung des Pfeiles 26 umlaufende Stahlband 16 aufgeschoben. Die Ausrichtung des Heftes 15 erfolgt hierbei in bekannter Weise durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Leiste, an die das Heft durch über dem Stahlband angeordnete, ebenfalls nicht dargestellte Rollen angedrückt wird, deren Drehachsen einen spitzen Winkel mit den Drehachsen der Umlenkräder 22 bilden, so daß dadurch das Heft immer mit leichtem Druck an der genannten Führungsleiste für den Rücken gedrückt wird. Führungsvorrichtungen dieser Art sind bekannt, so daß sich eine Darstellung und nähere Beschreibung aus Gründen der Übersichtlichkeit erübrigen. Der Antrieb der Umlenkräder 22 ist hierbei so mit der Zufuhr der Hefte 15 synchronisiert, daß diese immer so auf das Stahlband 16 aufgeschoben werden, daß sich die Laschen 27 immer in Lücken zwischen den Heften 15 befinden. Das Rundmesser 14 wird in F i g. 1 im Gegenuhrzeigersinn so angetrieben, daß die Umfangsgeschwindigkeit seiner Schneide 51 etwas größer ist als die Vorschubgeschwindigkeit der Hefte 15, so daß die Schneide
51 mit einem leicht ziehenden Schnitt an dem ihr zugeführten Heft angreift
Während des Beschneidens wird das Heft unmittelbar neben der Schnittstelle im Klemmspalt durch den Druck der Federn 44 fest zusammengeklemmt Da der parallel
zur zu beschneidenden Kante verlaufende Rand hierbei niihi gewölbt sein sollle, sind die eiiuiiulci1 /.ugckehrk'ii Teile der Stützbahnen 32 und 41 geradlinig und verlaufen parallel zueinander. Die durch den Klemmdruck auf das Stahlband 16 und den Keilriemen 17 wirkenden Druckkräfte werden hierbei durch die Walzen 29 bzw. die Rollen 38 auf die Stützkörper 31 bzw. 39 übertragen, wobei die Wälzkörper 29 und 38 hierbei nur auf Druck beansprucht sind.
In Fig.4 ist eine geringfügige Abwandlung dargestellt, die darin besteht, daß jede Walze 29 ebenso wie jede Rolle 38 mit den ihr unmittelbar benachbarten Walzen durch Laschen 55 zu einer Art Walzenkette miteinander verbunden sind. Bei dieser Verbindung der Walzen 29 ist der Führungskörper 33 nicht erforderlich.
In den Fig. 5 und 6 ist eine weitere Abwandlung des Ausführungsbeispiels nach den F i g. 1 bis 3 dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis 3 dadurch, daß hier das Stahlband 116 nicht als Gegenmesser neben dem Rundmesser 14, sondern unter diesem durch Führungsrollen 135 geführt und dort von den Walzen 29 abgestützt wird. Die Gegenschneide wird bei diesem Ausführungsbeispiel durch ein Band 52 aus einem schneidbaren Material, z. B. aus Kunststoff, gebildet, das auf dem Stahlband 116 aufgespannt ist und in das die Schneide 51 des Rundmessers 14 schneidend eingreift. Zur Verbindung des Kunststoffbandes 52 mit dem Stahlband 16 weist das Kunststoffband 52 an seinen beiden Enden pilzförmige Vorsprünge 53 auf, die in sich zu den Enden des Stahlbandes 116 bajonettartig erweiternde AussDarungen 54 des Stahlbandes 116 eingreifen. Bei einer an die Lage dieser Aussparungen 54 angepaßten Länge des Kunststoffbandes 52 kann dieses auf diese Weise vor dem Aufsetzen des Stahlbandes 116 auf die Umlenkräder 22 mit dem Stahlband verbunden werden. Für die Köpfe der pilzförmigen Vorsprünge 53 können in den Umlenkrädern 22 umlaufende Nuten vorgesehen sein, so daß durch diese Vorsprünge der Umiauf des Stahlbandes um die Umlenkräder 22 nicht beeinträchtigt wird.
Das Ausführungsbeispiel nach den F i g. 5 und 6 hat gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis 3 den Vorteil, daß hier während des Durchschneidens des Heftes 16 mit dem Rundmesser 14 das Heft auf beiden Seiten der Schneidebene von dem Kunststoffband 52, wie das in F i g. 5 dargestellt ist, abgestützt ist. Wird nach längerem Gebrauch das Kunststoffband 52 an der Schneidstelle durch die Schneide des Rundmessers 14 abgenutzt, dann kann zunächst das Rundmesser 14 um kleine Abschnitte axial verschoben in anderen axialen Stellungen auf seiner Antriebsachse festgelegt und mehrmals weiterbenutzt werden. Sind diese Möglichkeiten erschöpft, dann kann das Band abgenommen und mit vertauschten Enden wieder mit dem Stahlband 116 verbunden werden, so daß dann die andere noch nicht abgenutzte Seite für den Einschnitt der Schneide 51 des Rundmessers 14 dient
In den F i g. 7 und 8 eines weiteren Ausführungsbeispiels sind diejenigen Teile, die dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis 3 entsprechen, mit um 200 vergrößerten Bezugszahlen bezeichnet, so daß durch diesen Hinweis auf die Beschreibung des Ausführungsbeispieles nach Fig. 1 bis 3 Bezug genommen wird.
Das Ausführungsbeispiel nach den F i g. 7 und 8 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach den Fi g. 1 bis 3 dadurch, daß hier der Stützkörper 231 für das Stahlband im Schneidbereich des Rundmessers 214 keine ebene, sondern eine konvex gewolble Stüt/.liiihn 2J2 fllr die Wul/.eii 229 milweisl. Diese Wölbung wini hier dazu ausgenutzt, den über Umlcnkrikler 236 und 259 geführten Keilriemen 217 umzulenken, so daß er auf Grund seiner durch das als Spannrolle ausgebildete Umlenkrad 259 erzeugten Spannung auf ein zwischen den Keilriemen befindliches Heft 15 gedruckt wird. Dies hat den Vorteil, daß nun zum Erzeugen des Klemmdrukkes durch den Keilriemen 217 kein zweiter, dem Stützkörper 39 entsprechender Stützkörper erforderlich ist. Mit dieser Ausführungsform der Erfindung können immer Heftränder beschnitten werden, die während des Beschneidens gewölbt werden dürfen, wie das beispielsweise bei dem oberen und unteren Rand eines Heftes
!5 der Fall ist. Aus diesem Grunde kann es zweckmäßig sein, die Vorrichtung nach den F i g. 7 und 8 so auszubilden, daß sie aus zwei spiegelbildlich gleichen Teilen besteht, die dann gleichzeitig beide genannten Ränder des Heftes beschneiden. Im Bereich zwischen diesen beiden Rändern kann das Heft 15 durch parallel zu den Stahlbändern 216 und den Keilriemen 217 verlaufende Bänder 256 bzw. 257 geführt sein, die von Scheiben 258 umgelenkt sind.
Bei den dargestellten Ausführungsmöglichkeiten ist als unterer Strang ein Stahlband 16,116 oder 216 und als oberer Strang ein Keilriemen 17,217 vorgesehen. Diese Auswahl von Strängen hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Die Erfindung ist jedoch auch bei einer anderen Auswahl von endlosen Strängen mit Vorteil anwendbar. So kann z. B. für den unteren Strang ein Keilriemen oder ein Förderband üblicher Art, z. B. ein armiertes oder nicht armiertes Kunststoffband od. dgl., verwendet werden, Ebenso kann für den oberen Strang anstelle des Keilriemens ein Stahlband verwendet werden. Anstelle von Bändern können aber auch Seile, Schnüre oder Ketten verwendet werden. Die Anwendung von Ketten bietet sich insbesondere für den nicht als Gegenmesser wirkenden Strang an. Die Kette kann hierbei mit Stützgliedern versehen sein, die bei der Anlage am Heft eine zusammenhängende Fläche bildet.
Wie die dargestellten Beispiele zeigen, überlappt sich die Schneide des Rundmessers mit dem durch das Stahlband 16 oder das Kunststoffband 52 gebildeten Gegenmesser nur sehr wenig, was wichtig ist, um eine mögliehst spitz zulaufende Keilöffnung zwischen den beiden Schneiden zu erreichen.
Der erfindungsgemäß abgestützte Strang kann auch nur auf einer Seite vorgesehen sein, wenn an dem zu durchschneidenden Bogenstapel auf der anderen, z. B.
der der Schneidmesserdrehachse 28 zugekehrten Seite, eine andere Stütz- oder Druckvorrichtung z. B. Druckwalzen od. dgl, vorhanden ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser, dem eine Fördervorrichtung zugeordnet ist, die den Bogenstapel dem Rundmesser in einem Klemmspalt zwischen den Trumen mindestens zweier endloser Stränge zuführt, von denen einer auf der dem Klemmspalt abgekehrten Seite teilweise durch Rotationskörper unterstützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Trum, der den Klemmspalt auf der der Drehachse (28) des Rundmessers (14,214) abgekehrten Seite begrenzt, die Gegenschneide für die Schneide (51) des Rundmessers (14,214) bildet, daß als Rotationskörper translatorisch bewegbare Wälzkörper (29, 229) vorgesehen sind und daß der die Gegenschneide bildende Trum mindestens im Schneidbereich des Rundmessers (14, 214) durch die Wälzkörper (29, 229) unterstützt ist, die an der dem Trum gegenüberliegenden Seite an einer endlosen Stützbahn (32, 232) anliegen, die an einem Stützkörper (31, 231) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Trum des endlosen Stranges (17), der der Drehachse (28) des Rundmessers (14) benachbart ist, auf der dieser Drehachse zugekehrten Seite mindestens im Schneidbereich des Rundmessers (14) durch translatorisch bewegbare Wälzkörper (38) abgestützt ist, die an der diesem Trum gegenüberliegenden Seite an einer endlosen Stützbahn (41) anliegen, die an einem Stützkörper (39) ausgebildet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Wälzkörper Walzen (29, 229) oder Rollen (38) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkörper (29, 38) zu einem endlosen Strang miteinander verbunden sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Walze (29) oder Rolle (38) an ihren beiden Enden kettenartig mit den ihr unmittelbar benachbarten Walzen oder Rollen durch Laschen (55 bzw. 42) gelenkig verbunden ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der endlose Strang (16, 17, 216) außerhalb des Schneidbereiches des Rundmessers (14,214) um mindestens ein Umlenkrad (22, 36, 236) geführt ist, das sich in einem Abstand von dem Stützkörper (31,39,231) befindet.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum seitlichen Führen des endlosen Stranges (16,116) an seinen Längskanten seitlich anliegende Rollen (35, 135) vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als endloser Strang ein Keilriemen (17) und als Wälzkörper Rollen (38) vorgesehen sind, die an ihrem Umfang mit einer dem KeilriemenpTofil angepaßten umlaufenden Nut (43) versehen sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als endloser Strang ein Stahlband (16,116,216) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband (16) Aussparungen (24) für radial vorstehende Zapfen (23) des Umlenk
rades (22) aufweist
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der die Gegenschneide bildende endlose Strang (16, 216) so angeordnet ist, daß seine eine Längskante eine Gegenschneide für das Rundmesser (14,214) bildet.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem endlosen Strang (116) eine schneidbare Schicht angeordnet ist, in die die Schneide (51) des Rundmessers (14) eingreift.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die schneidbare Schicht durch ein Band (52) aus einem schneidbaren Kunststoff gebildet ist, das auf seiner dem die Gegenschneide bildenden endlosen Strang (116) zugekehrten Seite an seinen Enden pilzförmige Vorsprünge (53) aufweist, die in Aussparungen (54) des Stranges eingreifen, die auf den den benachbarten Bandenden abgekehrten Seiten in Schlitze für den Pilzschaft übergehen.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antrieb (44,49, 50) zum Auseinander- und Aneinanderbewegen beider Stränge (16,17) vorhanden ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der der Drehachse (2£) des Rundmessers (14) benachbarte Strang (17) von dem anderen gegen die Kraft einer Feder (44) bewegbar ist und daß als Antrieb mindestens eine Nockenscheibe (50) vorhanden ist
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß für den der Drehachse des Rundmessers (214) abgekehrten Strang
(216) die Stützbahn (232) konvex gewölbt ist und daß der der Rundmesserdrehachse benachbarte Strang
(217) von Umlenkrädern (236,255) geführt und zwischen diesen von dem von der konvex gewölbten Stützbahn (232) abgestützten Trum des anderen Stranges (216) umgelenkt ist.
DE2514836A 1975-04-04 1975-04-04 Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser Expired DE2514836C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2514836A DE2514836C2 (de) 1975-04-04 1975-04-04 Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser
GB11848/76A GB1502051A (en) 1975-04-04 1976-03-24 Device for conveying and cutting a pile of sheets
CH388276A CH593768A5 (de) 1975-04-04 1976-03-29
US05/672,389 US4075917A (en) 1975-04-04 1976-03-31 Device for cutting a pile of sheets with a disk-knife
PL1976188461A PL109329B1 (en) 1975-04-04 1976-04-02 Device for cutting-off sheet packs by means of a disc cutter
SU762340303A SU652871A3 (ru) 1975-04-04 1976-04-02 Устройство дл обрезани стоп листов
IT12569/76A IT1081247B (it) 1975-04-04 1976-04-02 Dispositivo per il taglio di una pila di fogli mediante un coltello circolare
JP51037693A JPS51123983A (en) 1975-04-04 1976-04-03 Device for conveying and cutting heap of sheet material
CS762232A CS208708B2 (en) 1975-04-04 1976-04-05 Facility for feeding and cutting the sheet stack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2514836A DE2514836C2 (de) 1975-04-04 1975-04-04 Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2514836A1 DE2514836A1 (de) 1976-10-14
DE2514836C2 true DE2514836C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=5943124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2514836A Expired DE2514836C2 (de) 1975-04-04 1975-04-04 Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4075917A (de)
JP (1) JPS51123983A (de)
CH (1) CH593768A5 (de)
CS (1) CS208708B2 (de)
DE (1) DE2514836C2 (de)
GB (1) GB1502051A (de)
IT (1) IT1081247B (de)
PL (1) PL109329B1 (de)
SU (1) SU652871A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434135A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-20 Ernst 7920 Heidenheim Holz Vorrichtung zum schneiden von lebensmitteln, insbesondere von fleisch in scheiben
DE3919682A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-04 Hesselmann Planatolwerk H Vorrichtung zum fraesen der blattkanten eines eingespannten blattstapels

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54129668A (en) * 1978-03-27 1979-10-08 Tokyo Electric Co Ltd Transport apparatus
JPS55106791A (en) * 1979-02-09 1980-08-15 Fukoku Gomu Kogyo Kk Cutter
DE3011926C2 (de) * 1980-03-27 1982-11-11 Interholz Technik Gmbh, 7800 Freiburg Mehrblattkreissägemaschine
DE3244422A1 (de) * 1982-12-01 1984-06-07 Maschinenbau Oppenweiler Gmbh, 7155 Oppenweiler Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
DE3500632C2 (de) * 1985-01-10 1991-05-08 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co, 7155 Oppenweiler Vorrichtung zum Durchschneiden eines oder mehrerer ganz oder teilweise übereinanderliegender Bogen
US5197364A (en) * 1990-04-02 1993-03-30 Grapha-Holding Ag Method of and apparatus for trimming lateral marginal portions of sheets in a stream of partly overlapping sheets
US5271304A (en) * 1990-07-03 1993-12-21 Carruthers Equipment Co. Automatic food slicing machine
DE19710350C2 (de) * 1997-03-13 1999-08-19 Faustmann Verfahren und Vorrichtung zum Perforieren von Zuschnitten aus Flachmaterial
US6460439B2 (en) * 1998-11-04 2002-10-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Integrated knife assembly
US6634282B1 (en) * 2000-02-23 2003-10-21 Henry B. Whitmore Sandwich machine
BR0002207B1 (pt) * 2000-05-02 2010-11-30 processo de usinagem de endocarpo do coco.
US6591722B1 (en) * 2000-10-25 2003-07-15 Donald Sauer Book recycling apparatus
DE10220641A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-20 Giesecke & Devrient Gmbh Wertpapier sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
US10513044B1 (en) * 2008-04-11 2019-12-24 Fresh Mark, Inc. Bacon portioner/trimmer
CH701358A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-31 Wrh Walter Reist Holding Ag Fördereinrichtung und abstützvorrichtung.
US20140060273A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 Columbia Sportswear North America, Inc. Method and apparatus for cutting of fabric
PL2914406T3 (pl) * 2012-11-05 2017-09-29 Urschel Laboratories, Inc. Urządzenie plastrujące i sposób plastrowania
CA2910456C (en) * 2013-05-03 2016-03-22 Celtic Machining Ltd. Spherical ball skate for continuous well string injectors
CN108032347A (zh) * 2017-12-12 2018-05-15 芜湖市夏氏世家家具有限公司 一种板材自动分割装置
CN112356127A (zh) * 2020-11-02 2021-02-12 衡阳市瑞启新能源有限公司 一种压紧效果好的锂电池铝箔加工用切割装置
CN112496827A (zh) * 2020-11-24 2021-03-16 王永谦 一种市政道路建筑施工用建材切割设备

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA567520A (en) * 1958-12-16 O. Mccahon John Machine for feeding books to a casing-in machine
US931223A (en) * 1907-12-02 1909-08-17 Berlin Machine Works Feeding mechanism for saws.
US1248748A (en) * 1913-08-27 1917-12-04 Falls Machine Company Chain-feed rip-saw machine.
US1291811A (en) * 1916-10-30 1919-01-21 Featheredge Rubber Company Sponge-trimming machine.
US1825205A (en) * 1929-08-22 1931-09-29 Allbright Nell Co Meat trimming apparatus
US2664927A (en) * 1949-05-23 1954-01-05 American Mfg Company Inc Panel trim apparatus with orienting feed means
US2720231A (en) * 1952-06-28 1955-10-11 Herbert E Hessler Continuous press for plywood, fiberboard and the like
US2829683A (en) * 1955-02-08 1958-04-08 George H Skinner Rip saw feed
GB829027A (en) * 1956-12-19 1960-02-24 Sayama Tea Estates Ltd Improvements in and apparatus for the preliminary treatment of tea leaf
US2842169A (en) * 1957-03-15 1958-07-08 Curt G Joa Automatic feed for squaring work fed to the saw or saws of a tenoner
NL232927A (de) * 1957-11-05
DE1147560B (de) * 1960-06-09 1963-04-25 Sun Printers Ltd Vorrichtung zum Foerdern von Buechern, Broschueren od. dgl.
US3053291A (en) * 1960-12-09 1962-09-11 Glidden Co Spice saw
DE1150653B (de) * 1962-02-24 1963-06-27 Telefunken Patent Verfahren und Einrichtung zum Trennen rechteckiger flacher Sendungen, wie beispielsweise Postschecks, in mehrere Abschnitte
CH420597A (de) * 1964-03-26 1966-09-15 Firestone Prod Vorrichtung zum Trennen von Gewebe- oder Folienbahnen zur Herstellung von Fahrzeugreifen
US3262545A (en) * 1965-05-04 1966-07-26 Post Machinery Co Cage roll structure
JPS4870188A (de) * 1971-12-24 1973-09-22
GB1351277A (en) * 1972-07-17 1974-04-24 Wean United Inc Tractive apparatus for moving an elongate article longitudinally
JPS504797U (de) * 1973-05-09 1975-01-18

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434135A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-20 Ernst 7920 Heidenheim Holz Vorrichtung zum schneiden von lebensmitteln, insbesondere von fleisch in scheiben
DE3919682A1 (de) * 1988-07-01 1990-01-04 Hesselmann Planatolwerk H Vorrichtung zum fraesen der blattkanten eines eingespannten blattstapels

Also Published As

Publication number Publication date
GB1502051A (en) 1978-02-22
CS208708B2 (en) 1981-09-15
US4075917A (en) 1978-02-28
DE2514836A1 (de) 1976-10-14
PL109329B1 (en) 1980-05-31
IT1081247B (it) 1985-05-16
CH593768A5 (de) 1977-12-15
JPS51123983A (en) 1976-10-29
SU652871A3 (ru) 1979-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514836C2 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser
DE2514837C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von flachen, biegsamen Gegenständen mit einem Rundmesser
EP0707927B1 (de) Abschneidevorrichtung mit Motor
DE69207837T2 (de) Spannvorrichtung zur Halterung von Rollen durch Druckbefestigung bei Schneidmaschinen zur Herstellung von Toilettenpapier und dergleichen
DE1552633A1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden mindestens einer Kante eines Blechbandes
DE2155127C2 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Hohlkörpern aus Kunststoff
DE2536558C2 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden eines Bogenstapels mit einem Rundmesser
DE4024615A1 (de) Schneidvorrichtung fuer bandfoermiges material
DE2718028C2 (de) Semmelschneidmaschine
DE3244422A1 (de) Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
DE2130543A1 (de) Maschine zum Schneiden und Aufwickeln von Bandmaterial
DE3631275A1 (de) Schneidevorrichtung fuer brot und dgl.
DE3500632C2 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden eines oder mehrerer ganz oder teilweise übereinanderliegender Bogen
DE3128011C2 (de) Vorrichtung zum Ausbilden einer Verbindung zwischen den Enden von aufeinanderfolgenden Längenabschnitten eines Metallstreifens
EP0673729B1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE2901631C2 (de)
DE3145599C2 (de) Lederspaltmaschine
DE1536485B1 (de) Vorrichtung zum Einbinden von Buchbloecken
DE3011926C2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
DE2441225B2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von kontinuierlich durchlaufenden mehrschichtigen Papierbahnen
CH681363A5 (de)
DE2514838A1 (de) Vorrichtung zum abheben und weiterfoerdern eines auf einem keilfoermigen sattel zugefuehrten heftes
DE3812170C2 (de)
DE2542635A1 (de) Vorrichtung zum querschneiden einer laenglichen materialrolle
DE1074392B (de) I Querschneider fur Papier od dgl Bahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee