[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2505780A1 - Regeleinrichtung fuer eine pumpe - Google Patents

Regeleinrichtung fuer eine pumpe

Info

Publication number
DE2505780A1
DE2505780A1 DE19752505780 DE2505780A DE2505780A1 DE 2505780 A1 DE2505780 A1 DE 2505780A1 DE 19752505780 DE19752505780 DE 19752505780 DE 2505780 A DE2505780 A DE 2505780A DE 2505780 A1 DE2505780 A1 DE 2505780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
control valve
spring
throttle
pumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752505780
Other languages
English (en)
Other versions
DE2505780C2 (de
Inventor
Paul Bosch
Emil Knodel
Gerhard Dipl Ing Nonnenmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2505780A priority Critical patent/DE2505780C2/de
Priority to CH109076A priority patent/CH606809A5/xx
Priority to US05/657,082 priority patent/US4158529A/en
Priority to GB5616/76A priority patent/GB1518735A/en
Priority to FR7603888A priority patent/FR2300915A1/fr
Publication of DE2505780A1 publication Critical patent/DE2505780A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2505780C2 publication Critical patent/DE2505780C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/08Regulating by delivery pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/002Hydraulic systems to change the pump delivery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/007Installations or systems with two or more pumps or pump cylinders, wherein the flow-path through the stages can be changed, e.g. from series to parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

•3O.I.1975 Wd/Ht
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7 St u t t g a r t
Regeleinrichtung für eine Pumpe
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Regeln einer verstellbaren Pumpe, die von einer Antriebsmaschine^ insbesondere Brennkraftmaschine j angetrieben ist,-welche auch eine gegen eine Drossel fördernde Meßpumpe antreibt, deren dem Quadrat der Antriebsmaschinen-Drehzahl proportionale Druck auf ein entgegen der Kraft einer Reglerfeder verschiebbares Steuerventil einwirkt, welches Verstellmittel für das (die) Stellglied(er) der Pumpe(n) steuert. ·
609834/0t9A
■ — ρ —.
- 2 - R. §5H
Bei derartigen, bekannten Einrichtungen sind der Drosselquerschnitt und die Vorspannung der Reglerfeder am Steuerventil so aufeinander abgestimmt, daß sich beim Unterschreiten der Nenndrehzahl der Antriebsmaschine um einen bestimmten Betrag das Steuerventil so weit verschiebt, daß die Pumpe(n) zurückgestellt wird (werden). Da die Verstellung der Pumpe(n) im allgemeinen gegenüber den Drehzahl-Änderungen der.Antriebsmaschine sehr schnell erfolgt, besteht die Gefahr der Instabilität durch übersteuern der Pumpe(n).
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Regeleinrichtung der ein gangs erwähnten Art zu schaffen, mit der es möglich ist, auf ein fache Weise ein übersteuern der Pumpe(n) zu vermeiden und die Stabilität der Regeleinrichtung zu verbessern.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Kraft der Reglerfeder beim Verringern des Fördervolumens der Pumpe(n) abnimmt. ' - ·
Auf diese Weise wird die Grenzlast-Solldrehzahl der Antriebsmaschine mit fortschreitender Pumpenrückstellung etwas reduziert. Die Regeleinrichtung erhält damit einen Proportionalbereich. Bei richtiger Dimensionierung kann damit das Regelsystem wirksam stabilisiert werden. Dieser Proportionaleinfluß führt dazu, daß einer bestimmten Drehzahlreduzierung der Antriebsmaschine auch eine definierte Rückstellung der Fördermenge der Pumpe(n) zugeordnet werden kann.
Eine solche Regeleinrichtung eignet sich insbesondere für Mehrfachpumpen, die synchron angetrieben und deren Stellglieder gekoppelt sind.
Es ist aber auch zweckmäßig, durch Anordnung identischer Steuerventile mit Proportionalglied an zwei oder mehr Verstellpumpen eine annähernd gleiche Verstellung dieser Pumpen ohne Kopplung
60983A/0194 _ 3 _
zu erreichen. Dies erlaubt die Verwendung zusätzlicher Druckregler in den Einzelkreisen (Druckabschneidung).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Dies zeigt in
Fig. 1 eine Regeleinrichtung für eine Doppelpumpe in schematischer Darstellung;
Fig. 2 eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels nach der Fig. 1;
Fig. 3 eine weitere Abwandlung des Ausführungsbeispiels nach der Fig. 1;
Fig. H eine konstruktive Ausgestaltung einer Einzelheit im Längsschnitt;
Fig. 5 eine Einzelheit des Ausführungsbeispiels nach Fig'. 2 im Längsschnitt.
In Fig. 1 ist mit 10 eine Brennkraftmaschine bezeichnet, die mit konstanter Drehzahl zwei miteinander verbundene, verstellbare Pumpen 11 und 12 antreibt. Die die Fördermenge der Pumpen bestimmenden Stellglieder sind mit 13 und 14 bezeichnet und durch ein gemeinsames Gestänge 15 gekoppelt.
Das Stellglied 14 der Pumpe 12 wird mit Hilfe eines Kraftverstärkers 16 eingestellt, welcher zwei druckbeaufschlagte Kolben 17, 18 aufweist, von denen der Kolben 18 einen wesentlich größeren Durchmesser besitzt.
Die Pumpe 12 saugt über eine Saugleitung 19 Druckmittel aus einem Behälter 20 an und fördert es über eine Druckleitung 21 in einen ersten Verbraucherkreis 22. Die Pumpe 11 saugt Druckmittel über eine Saugleitung 23 ebenfalls aus dem Behälter an und fördert es über eine Druckleitung 2k in einen zweiten Verbraucherkreis 25.
609834/0194 " \"
- i» - R. h^
Von der Leitung 22 führt eine Leitung 26 zu einem als sogenannte Druckwaage ausgebildeten Steuerventil 27, welches zwei SchaltsteUungen I und II einzunehmen vermag. Von der Leitung 26 zweigt eine Leitung 36' ab, welche zum Kolben 17 des Kraftverstärkers 16 führt. Vom Kolben 18 des Kraftverstärkers führt eine Leitung 28 an die der Leitung 26 entgegengesetzte Seite des Steuerventils 27. Auf das Steuerventil wirkt eine Reglerfeder 29 ein, deren Vorspannung mit Hilfe eines. Fortsatzes 15' des Gestänges 15 veränderbar ist.
Von der Brennkraftmaschine 10 wird ebenfalls mit der Drehzahl η eine Meßpumpe 30 angetrieben, Vielehe Druckmittel über eine Saugleitung 31 ansaugt und in eine Leitung 32 fördert, welche über eine in ihr angeordnete Drossel 33 zum Behälter 20 führt. Die Drossel 33 kann als Festdrossel oder als verstellbare Drossel ausgeführt sein. Von der Leitung 32, und zwar vor der Drossel 33, führt eine Steuerleitung 3^ zum Steuerventil 27, und der in dieser herrschende Druck wirkt der Reglerfeder 29 entgegen. Vom Steuerventil 27 führt noch eine Entlastungsleitung 35 zum Behälter 20.
Die Brennkraftmaschine 10 treibt die Pumpen 11, 12 und die Meßpumpe 30 mit synchroner Drehzahl an. Dabei entsteht an der Drossel 33 je nach der Größe der Drehzahl ein deren Quadrat proportionaler Druck, wobei der Druck vor der Drossel 33 auf das Steuerventil 27 einwirkt. Wenn dieser Druck eine bestimmte Größe erreicht hat, wird das Steuerventil 27 entgegen der Kraft der Reglerfeder 29 in seine Schaltstellung I verschoben, worauf die Leitung 26 mit der Leitung 28 in Verbindung kommt.
Der von der Pumpe 12 erzeugte Druck wirkt über die Leitungen 26, 26' stets auf den flächenkleineren Kolben 17 des Kraftverstärkers l6 und, im nunmehrigen Fall, über die Leitung 28 auch auf den flächengrößeren Kolben 18. Da beide Drücke gleich groß sind, werden die Pumpen 11 und 12 infolge ihrer mechanischen Kopplung auf grösse'res Fördervolumen, im Regelfalle auf ihre Maximalförder-volumen, eingestellt. Durch eben dieses Gestänge wird nun auch über den Fortsatz 15' die Reglerfeder 29 verstärkt vorgespannt.
609834/0194 - 5 -
- 5 - R. . 5 5 5 S
Bei stärkerer Belastung der Brennkraftmaschine - z. B. durch hohen Druck an den Pumpen 11 oder 12 oder durch mechanische Verbraucher - sinkt deren Drehzahl, damit auch der Druck vor der Drossel 33, da ja die Drehzahl der Meßpumpe ebenfalls sinkt. Hat der Druck einen bestimmten Wert erreicht, so bringt die Reglerfeder 29 das Steuerventil 27 in seine Schaltstellung II, worauf Druckmittel vom Kolben 18 über die Leitung 28 und die Leitung 35 zum Behälter abströmen kann. Die Pumpe wird daraufhin auf kleinere Fördermenge eingestellt. Durch Rückstellung der Pumpe(n) nimmt die Belastung der Brennkraftmaschine 10 ab. Gleichzeitig wird die Vorspannung der Feder 29 verringert. Bei etwas reduzierter Drehzahl ergibt sich ein neues Kraftgleichgewicht des Steuer-Ventils 27. Steigt bei abnehmender Last wieder die Drehzahl,gelangt das Steuerventil in.Stellung I, und die Pumpen werden wieder auf größeres Fördervolumen verstellt. Die Beeinflußung der Reglerfeder bringt eine proportionale Charakteristik in den Regelkreis, was zur Stabilisierung der Regelung entscheidend beiträgt.
Das Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 unterscheidet sich von demjenigen rtach der Fig. 1 dadurch, daß die Stellglieder 37, 38 der beiden verstellbaren Pumpen 39, 40 nicht miteinander gekoppelt sind. Vielmehr ist jeder Pumpe ein eigenes Steuerventil zugeordnet, dasjenige der Pumpe 40 ist mit 41 bezeichnet, dasjenige der Pumpe 39 mit 42. Beide Pumpen sowie die Meßpumpe 43 sind wiederum von einer gemeinsamen, nicht dargestellten Brennkraftmaschine angetrieben. Die Drossel 44 ist in Reihe mit der Meßpumpe geschaltet. Diese beaufschlagt über Leitungen 45, **6> ^7 die Steuerventile 4l, 42, die wiederum von Reglerfedern 48, 49 belastet v/erden. Das Stellglied 38 beeinflußt die Reglerfeder 48, das Stellglied 37 die Reglerfeder 49, und zwar beide Federn genau in derselben Weise, wie oben beschrieben.
Die Verstellung der Stellglieder 37, 38, erfolgt prinzipiell in derselben Weise wie beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1. Sie ist jedoch konstruktiv etwas anders dargestellt. Die beiden verschieden großen Kolben sind bei der Pumpe 40 mit 50, 51j bei der
609834/0194.
- 6 - R. . 2 g r, -
Pumpe 39 mit 52, 53 bezeichnet. Die flächenkleineren Kolben 51> 53 sind stets vom Förderdruck der Pumpen beaufschlagt, die flächengrößeren Kolben 50 und 52 wiederum über die Steuerventile 4l, 42. Die Vorspannung der Reglerfedern 48, 49, nimmt bei Verringern des Pumpenfordervolumens ab,und umgekehrt.
Das Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 unterscheidet sich von den beiden anderen dadurch, daß hier beim Verstellen der Pumpen-Stellglieder nicht die Reglerfeder des Steuerventils beeinflußt wird, sondern die der Meßpumpe nachgeschaltete, nunmehr verstellbare Drossel. Man erhält auf diese Weise ebenfalls einen Proportionaleinfluß.
Die beiden von der Brennkraftmaschine 10 angetriebenen Pumpen 55,
56 besitzen wiederum Stellglieder 57, 58 von denen das Stellglied
57 von einem Kraftverstärker 59 eingestellt wird, welcher genau dem Kraftverstärker l6 nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 entspricht. Beide Pumpenstellglieder 579 58 sind mechanisch gekoppelt mittels eines Gestänges 60, das einen Fortsatz 6l hat, welcher das Stellglied 62 für eine Drossel 63 bildet, die in der Förderleitung 64 der Meßpumpe 65 liegt. Diese Leitung führt zum Behälter 20. Das Steuerventil 66 - genauso ausgebildet wie die oben beschriebenen - ist einerseits von einer fest eingestellten Regelfeder 66' belastet, andererseits über eine Leitung 67 von der Leitung 64 her durch die Meßpumpe beaufschlagt. Das Steurventil 66 steuert wiederum, je nach Druck vor der Drossel 63, den Kraftverstärker 59 und damit die Fördermengen der Pumpen 55» 56 bzw. die Belastung der Brennkraftmaschine.
Der oben beschriebene, stabilisierende Proportionaleinfluß wird bei diesem Ausführungsbeispiel über die veränderliche Drossel 63 erreicht. Beim Zurückstellen der Pumpen auf geringeres Fördervo-, lumen nimmt der Drosselquerschnitt ab, und umgekehrt. Das bewirkt eine Stabilisierung der Regelung.
Die ..oben beschriebenen Regeleinrichtungen sind selbstverständlich auch für Einfachpumpen anwendbar, sind aber an Doppelpumpen dar-
609834/0194
- 7 - R. , % b S V.
gestellt, da die Übertragung von der Doppelpumpe auf die Einfachpumpe einfacher vorstellbar ist.
Das Ausführungsbeispiel nach der Fig. .1I zeigt eine konstruktive Ausbildung z. B. des Steuerventils 27 nach der Fig. 1.
Das Steuerventil besitzt ein Gehäuse-Mittelteil 7O3 das beidseitig durch Deckel 71, 72 dicht verschlossen ist. Der Deckel 72 und damit das gesamte Ventil sind an die Pumpe 12 angeflanscht, und zwar an einer Stelle, wo der Kolben 18 für das Stellglied Ik der Pumpe geführt ist. Achsgleich zur Bohrung 12' ist im Gehäuse-Mittelteil 70 in einer Bohrung 73 ein Steuerschieber IH dicht gleitend geführt. Auf diesen wirken von beiden Seiten her Kölbchen 75, 76 ein, deren außenliegende Stirnseiten von der Leitung' 28 her beaufschlagt sind. Das Kölbchen 75 ist in einer Bohrung 77 geführt, das Kölbchen 76 in einer Bohrung 78.
Auf die der Pumpe zugewandete Stirnseite des Steuerschiebers 7^ wirkt über einen Federteller 79 das eine Ende der Reglerfeder 29 ein, deren anderes Ende am Kolben 18 anliegt. Der Federteller taucht mit Spiel in eine Bohrung 72' des Deckels, in welche auch die Leitung 28 mündet. Da die Leitung 28 auch zur außenliegenden Stirnseite des Kölbchens 75 führt, ist die Wirkung des Servodrucks in der Leitung 28 auf den Steuerschieber 7^ kompensiert. Somit wirkt auf den Steuerschieber lH nur der Druck der Meßpumpe 30 über die Leitung 3^ und. eine Bohrung 80. Diesem Druck entgegen wirkt auf den Steuerschieber die Reglerfeder· .29.
In die Bohrung 73 münden noch drei Querbohrungen 8l, 82, 83· An die Bohrung 8l ist die Leitung 26 angeschlossen (zu der Pumpe 12), an die Bohrung 83 die zum Behälter 20 führende Leitung 35 - diese hat über eine Querbohrung 84 auch Anschluß zur rechten Stirnseite des Steuerschiebers - und an die Bohrung 82 die Leitung 28. Am Außenumfang des Steuerschiebers 7 ^ ist eine Ringnut 85 ausgebildet, über welche - je nach Lage des Steuerschiebers - Verbindung von der Bohrung 81 zu der Bohrung 82, bzw. von 82 zu 83 hergestellt wird. Die Funktion ist weiter oben beschrieben. Der Steu-
€09834/0194 - 8 -
- 8 - Ri1 λ 5 3 j
erschieber 74 hat die Funktion einer sogenannten Druckwaage, d. h. er pendelt zwischen den Stellungen T und II nach Figur 1.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 zeigt im Längsschnitt eines der Steuerventile 41, 42, wie es im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 dargestellt ist. Hier wird im Gegensatz zur Pumpe der Fig. 4 das Fördervolumen vergrößert, wenn der Kolben 50 mit Hochdruck beaufschlagt wird.
Das Gehäuse 86 besitzt eine Längsbohrung 87, in der ein Steuerschieber 88 dicht gleitend geführt ist. Auf jede seiner Stirnseiten wirkt ein Kölbchen 89, 90, von denen das Kölbchen 90 von einer Feder 91 belastet ist, die sich am flächengrößeren Kolben 50 der Verstelleinrichtung der Pumpe 40 abstützt. Das Kölbchen 89 ist von einer Feder 93 belastet, die sich an einer Verschlußschraube 94 des Gehäuses abstützt. Die Federn 91 und 93 übernehmen im Zusammenwirken die Funktion der Reglerfeder 48 nach der Schemazeichnung in Fig. 2.
Am Steuerschieber 88 sind zwei Ringnuten 95, 96 ausgebildet, von denen die Ringnut 95 mit einer Querbohrung 97 zusammenwirkt, welche Verbindung zum Behälter 20 hat. Die Ringnut 96 wirkt mit einer Querbohrung 98 zusammen, von der eine Leitung 99 zum Auslaß der Pumpe 40 führt. Eine dritte Querbohrung 100 hat über die Leitung 47 Verbindung zur Meßpumpe 43, während der dem Kölbchen 89 zugewandte Endraum der Bohrung 87 über einen Kanal 101 mit der Querbohrung 97 verbunden ist. Die den Kolben 50 aufnehmende Bohrung 50* ist über eine Längsbohrung 102 mit dem die Feder 93 aufnehmenden Raum verbunden, welche über eine Querbohrung 103 mit der Bohrung 87 Verbindung hat. Die Funktion ergibt sich aus dem Beschreibungsteil zur Fig. 4.
Anstelle der verstellbaren Federn 29, 48, 49 bzw. der verstellbaren Drossel.63 können auch das Fördervolumen oder die Drehzahlanpässung der Meßpumpe 30 vom Stellglied der Pumpe(n) so beeinflußt werden, daß die oben beschriebene Proportionalcharakteristik erzielt wird.

Claims (1)

  1. - 9 ~ R. ' ■"■£'s -ϊ ■.·
    Ansprüche
    ( 1.1 Einrichtung zum Regeln wenigstens einer verstellbaren Pumpe, die von einer Antriebsmaschine, insbesondere.Brennkraftmaschine, angetrieben ist, welche auch eine gegen eine Drossel fördernde Meßpumpe antreibt, deren dem Qua- . drat der Antriebsmaschinen-Drehzahl proportionale Druck auf ein entgegen der Kraft einer Reglerfeder verschiebbares Steuerventil einwirkt, welches Verstellmittel für das (die) Stellglied(er) der Pumpe(n) steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft der Reglerfeder (29, 48, '^9) beim Verringern des ■ For* dervolumens der Pumpe(n) (11, 12; 39 > ^Q) abnimmt.
    2, Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reglerfeder über ein an der (den) Pumpe(n) angeordnetes Verstellglied (15, 15', 37, 38) beeinflußt ist.
    3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und/oder 2, dadurch . gekennzeichnet, daß mehrere von der Antriebsmaschine angetriebene Pumpen (11, 12) vorgesehen sind, deren Stellglieder (13, I1O miteinander gekoppelt sind, und daß nur ein Steuw erventil (27) mit einer Reglerfeder (29) vorhanden ist, welche mittel- oder unmittelbar durch das Stellglied mindestens einer Pumpe derart beeinflußt ist, daß ihre Spannung beim Rückstellen der Pumpe auf kleineres FBrdervolumen abnimmt, und umgekehrt.
    - 10 -
    609834/0194
    - 10 - R,, ?i,5J
    4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Pumpe (39S 40) ein eigenes Steuerventil (41, 42) zugeordnet ist, dessen Reglerfeder (48, 49) wieder vom jeweiligen Stellglied der entsprechenden Pumpe (37> 38) beeinflußt ist, daß aber nur eine Meßpumpe (43) und eine dieser nachgeschaltete Drossel (44) vorgesehen sind.
    5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (33j 44) für einen bestimmten Betriebszustand der Antriebsmaschine auf einen festen Durchflußquerschnitt eingestellt ist.
    6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-5? dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpen wahlweise in einei gemeinsamen Verbraucherkreis oder in getrennte Verbraucherkreise fördern.
    7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von mehreren Pumpen Verstellmittel (16) nur für eine Pumpe vorgesehen sind und die Stellglieder der anderen Pumpen mit den Verstellmitteln (16) der ersten Pumpe (12) verbunden sind.
    8. Einrichtung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet f daß als Verstellmittel (16) für das Stellglied (14) einer Pumpe (12) zwei druckbeaufschlagte Kolben (17,. 18) vorgesehen sind, von denen der eine stets von der Förderseite der zu verstellenden Pumpe beaufschlagt ist, der andere, flächengrößere Kolben dagegen über das Steuerventil (27).
    609834/0194 - 11 -
    250578Q
    - 11 - R. 2 5S-;
    9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 ~ 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil als druckbeaufschlagtes Wegeventil ausgebildet ist mit einem Steuerschieber, auf den entgegen der Flüssigkeitsdruckkraft die Reglerfeder einwirkt.
    10. Einrichtung zum Regeln wenigstens einer verstellbaren Pumpe, die von einer Antriebsmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine, angetrieben ist, welche auch eine gegen eine Drossel fördernde Meßpumpe antreibt und der an dieser dem Quadrat der Brennkraftmaschinen-Drehzahl proportionale Druck auf ein entgegen der Kraft einer Reglerfeder verschiebbares Steuerventil einwirkt, welches Verstellmittel für das (die) Stellglied (Stellglieder) der Pumpe(n) steuert, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Drossel (63) bei Rückstellen des Fördervolumens der Pumpe(n) verringert.wird, und umgekehrt . '
    11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (62) der Drossel mittel- oder unmittelbar an die Stellglieder oder Stellmittel (57, 58) der Pumpen (55, 56) angeschlossen ist, während die Reglerfeder hiervon unbeeinflußt ist.
    12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (27) einen in einem Gehäuse (70*) in einer Bohrung (73) dicht gleitend angeordneten Steuerschieber (7*0 aufweist, dessen eine Strinseite von.der Meßpumpe beaufschlagt ist, seine andere Stirnseite über ein von "
    609834/0194 - 12 -
    - 12 - R. §55
    der Reglerfeder (29) belastetes Kölbchen (?6), daß in die
    den Steuerschieber (7*0 aufnehmende Bohrung (73) Querbohrungen münden, von denen eine (81) den Förderdruck der Pumpe(n) führt, eine andere (83) drucklos ist und eine dritte (3*0 Verbindung hat zum flächengrößeren Kolben (18) des Verstellmittels für die Stellglieder (13, Ik) der Pumpen (11, 12).
    13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Reglerfeder im flächengrößeren Kolben (18) des Verstellmittels der Pumpe (12) angeordnet ist.
    1*1. Einrichtung, nach einem der Ansprüche 1 - S3 dadurch gekennzeichnet, da.ß die Änderung <ier Kraft an <ier Re gier feder <93) mittels einer zweiten Feder (91) erfolgt, die der Reglerfeder entgegenwirkt und deren Spannung mit abnehmendem Fcrder-
    volumen der Pumpe(n) zunimmt, und umgekehrt. /
    609834/0194
DE2505780A 1975-02-12 1975-02-12 Einrichtung zum Regeln wenigstens einer verstellbaren Pumpe Expired DE2505780C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2505780A DE2505780C2 (de) 1975-02-12 1975-02-12 Einrichtung zum Regeln wenigstens einer verstellbaren Pumpe
CH109076A CH606809A5 (de) 1975-02-12 1976-01-29
US05/657,082 US4158529A (en) 1975-02-12 1976-02-11 Control device for a pumping arrangement
GB5616/76A GB1518735A (en) 1975-02-12 1976-02-12 Control apparatus for a pump
FR7603888A FR2300915A1 (fr) 1975-02-12 1976-02-12 Dispositif de regulation pour une pompe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2505780A DE2505780C2 (de) 1975-02-12 1975-02-12 Einrichtung zum Regeln wenigstens einer verstellbaren Pumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2505780A1 true DE2505780A1 (de) 1976-08-19
DE2505780C2 DE2505780C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=5938648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2505780A Expired DE2505780C2 (de) 1975-02-12 1975-02-12 Einrichtung zum Regeln wenigstens einer verstellbaren Pumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4158529A (de)
CH (1) CH606809A5 (de)
DE (1) DE2505780C2 (de)
FR (1) FR2300915A1 (de)
GB (1) GB1518735A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813486A1 (de) * 1977-03-31 1978-10-05 Komatsu Mfg Co Ltd Regelvorrichtung fuer hydraulikpumpen
WO2009024109A2 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Dieter Voigt Regelölpumpe mit verstellwegabhängiger öldruckreglung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823559A1 (de) * 1978-05-30 1979-12-06 Linde Ag Steuer- und regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe
US4244678A (en) * 1978-06-26 1981-01-13 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Displacement control system for variable displacement pump
US4348159A (en) * 1980-01-07 1982-09-07 Rexnord Inc. Convertible pump servo-valve control
US4527393A (en) * 1981-09-02 1985-07-09 General Signal Corporation Control device for a hydrostatic transmission
DE3213377A1 (de) * 1982-04-10 1983-10-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Leistungsregler fuer eine hydrostatische pumpe
US4455124A (en) * 1982-12-20 1984-06-19 Abex Corporation Automatic pressure setting adjustment for a pressure compensated pump
DE3338595A1 (de) * 1983-10-24 1985-05-09 Hydromatik GmbH, 7915 Elchingen Steuereinrichtung fuer ein von einer antriebsmaschine angetriebenes hydrostatisches getriebe
DE3422089A1 (de) * 1984-06-14 1985-12-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum regeln des druckes und der foerdermenge einer verstellbaren pumpe
US5145324A (en) * 1990-06-18 1992-09-08 Sundstrand Corporation RAM air turbine driving a variable displacement hydraulic pump
US5122036A (en) * 1990-06-18 1992-06-16 Sundstrand Corporation Ram air turbine with power controller and method of operation
DE4115606A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 Putzmeister Maschf Ueberlast-schutzeinrichtung fuer einen als brennkraftmaschine ausgebildeten antriebsmotor einer hauptpumpe eines hydraulischen druckversorgungsaggregats
DE69706905T2 (de) * 1996-03-19 2002-04-04 Eaton Corp., Cleveland Verstellbare Pumpe sowie Fernsteuersystem dafür
US20030210984A1 (en) * 2002-05-09 2003-11-13 John Whitney Pump pressure limiting engine speed control
US7234922B2 (en) * 2002-05-09 2007-06-26 Clarke Fire Protection Products, Inc. Pump pressure limiting engine speed control and related engine and sprinkler system
US7384183B2 (en) * 2002-09-06 2008-06-10 Global Ground Support, Llc Mobile decontamination unit
US20090129935A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-21 Kunkler Kevin J Pump suction pressure limiting speed control and related pump driver and sprinkler system
WO2012170394A1 (en) 2011-06-09 2012-12-13 Clarke Fire Protection Products, Inc. Cooling arrangements for fire suppression sprinkler system fire pumps
US9464482B1 (en) 2016-01-06 2016-10-11 Isodrill, Llc Rotary steerable drilling tool
US9657561B1 (en) 2016-01-06 2017-05-23 Isodrill, Inc. Downhole power conversion and management using a dynamically variable displacement pump
US11486277B2 (en) 2021-02-26 2022-11-01 Deere & Company Work vehicle engine with split-circuit lubrication system

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186753B (de) * 1962-03-09 1965-02-04 Pohlig Heckel Bleichert Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches Geschwindigkeitswechsel- und Wendegetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1188948B (de) * 1960-07-16 1965-03-11 Metallwerk Glockerau G M B H Arbeitsfluessigkeitsmengen-Regeleinrichtung fuer hydrostatische Pumpen und Motoren
DE1806677A1 (de) * 1968-11-02 1970-07-02 Bosch Gmbh Robert Steuersystem fuer verzweigte Abtriebe mit Belastungsbegrenzung
DE1500400B1 (de) * 1965-07-20 1970-12-03 Linde Ag Hydrostatisches Getriebe fuer den Antrieb der Mischtrommel eines Transportmischers
US3672166A (en) * 1970-04-08 1972-06-27 Sigma Variable ratio hydrostatic transmissions
DE2141722A1 (de) * 1971-08-20 1973-03-01 Bosch Gmbh Robert Druckregler fuer eine verstellbare pumpe
DE2165527A1 (de) * 1971-12-30 1973-07-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hydrostatische antriebseinheit fuer ein kraftfahrzeug
DD108795A1 (de) * 1973-12-28 1974-10-05

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2945449A (en) * 1954-06-03 1960-07-19 Bendix Aviat Corp Hydraulic control pump
US3302585A (en) * 1962-09-24 1967-02-07 Abex Corp Control for variable displacement pump or motor
AU409967B2 (en) * 1964-12-30 1971-01-04 Joseph Lucas (Industries) Limited Hydraulic systems
DE1528476A1 (de) * 1966-03-10 1969-08-07 Linde Ag Steuereinrichtung fuer mehrere Pumpen
DE1623779B1 (de) * 1967-12-14 1972-04-27 Bosch Gmbh Robert Funktionsgeber für Leistungsregler von Kolben-,vorzugsweise Axialkolbenpumpen
FR2148331B2 (de) * 1971-08-06 1974-03-29 Poclain Sa
BE757640A (fr) * 1969-10-16 1971-04-16 Borg Warner Systemes hydrauliques, notamment pour la regulation d'une pompea debit variable
US3669570A (en) * 1970-03-09 1972-06-13 Mannesmann Meer Ag Power regulation for fluid machines
DE2038968C3 (de) * 1970-08-05 1978-09-07 Ludwig 7917 Voehringen Wagenseil Leistungs-Regelvorrichtung für zwei oder mehrere Hydropumpen
DE2331617A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-16 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung fuer hydropumpen
DE2363335C3 (de) * 1973-12-19 1978-06-29 Hydromatik Gmbh, 7900 Ulm Regeleinrichtung für ein aus einer Brennkraftmaschine und einem stufenlos einstellbaren hydrostatischen Getriebe bestehendes Antriebsaggregat
DE2363480A1 (de) * 1973-12-20 1975-06-26 Bosch Gmbh Robert Verstelleinrichtung fuer eine pumpe
DD110684A1 (de) * 1974-03-20 1975-01-05
US3935707A (en) * 1974-07-22 1976-02-03 General Signal Corporation Hydraulic control system
US3985472A (en) * 1975-04-23 1976-10-12 International Harvester Company Combined fixed and variable displacement pump system
US4047590A (en) * 1975-12-05 1977-09-13 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Hydraulic circuit for steering control in articulate vehicles

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188948B (de) * 1960-07-16 1965-03-11 Metallwerk Glockerau G M B H Arbeitsfluessigkeitsmengen-Regeleinrichtung fuer hydrostatische Pumpen und Motoren
DE1186753B (de) * 1962-03-09 1965-02-04 Pohlig Heckel Bleichert Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches Geschwindigkeitswechsel- und Wendegetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1500400B1 (de) * 1965-07-20 1970-12-03 Linde Ag Hydrostatisches Getriebe fuer den Antrieb der Mischtrommel eines Transportmischers
DE1806677A1 (de) * 1968-11-02 1970-07-02 Bosch Gmbh Robert Steuersystem fuer verzweigte Abtriebe mit Belastungsbegrenzung
US3672166A (en) * 1970-04-08 1972-06-27 Sigma Variable ratio hydrostatic transmissions
DE2141722A1 (de) * 1971-08-20 1973-03-01 Bosch Gmbh Robert Druckregler fuer eine verstellbare pumpe
DE2165527A1 (de) * 1971-12-30 1973-07-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hydrostatische antriebseinheit fuer ein kraftfahrzeug
DD108795A1 (de) * 1973-12-28 1974-10-05

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813486A1 (de) * 1977-03-31 1978-10-05 Komatsu Mfg Co Ltd Regelvorrichtung fuer hydraulikpumpen
WO2009024109A2 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Dieter Voigt Regelölpumpe mit verstellwegabhängiger öldruckreglung
WO2009024109A3 (de) * 2007-08-22 2009-04-23 Dieter Voigt Regelölpumpe mit verstellwegabhängiger öldruckreglung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2505780C2 (de) 1986-03-06
FR2300915B1 (de) 1981-10-23
US4158529A (en) 1979-06-19
GB1518735A (en) 1978-07-26
FR2300915A1 (fr) 1976-09-10
CH606809A5 (de) 1978-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505780A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine pumpe
DE1917488C3 (de)
DE2505779A1 (de) Regeleinrichtung fuer verstellbare pumpen
DE3232695C2 (de) Leistungsregel-Vorrichtung für eine Hydropumpe
DE3443354A1 (de) Hydraulikanlage
DE3320047C2 (de)
EP0423257B1 (de) Einrichtung an einer verstellbaren hydrostatischen pumpe
DE2336512C2 (de) Ventil
EP1502027B1 (de) Regeleinrichtung mit grenzwertregelventil
DE19626793C1 (de) Hydraulische Regeleinrichtung zum parallelen Regeln mehrerer hydrostatischer Verstellpumpen
DE3919175C2 (de)
DE3508432C2 (de)
EP0331958B1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE2537957A1 (de) Steuer- bzw. regelanordnung fuer pumpen mit variabler verdraengung
DE3027819A1 (de) Vorrichtung zur regelung einer verstellpumpe
DE2205508C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE19756600C1 (de) Leistungsregelventil
EP0284987B1 (de) Regeleinrichtung für wenigstens zwei mit einer gemeinsamen Arbeitsdruckleitung in Verbindung stehende hydrostatische Maschinen
DE19808127C2 (de) Leistungsregeleinrichtung
DE1943356A1 (de) Einrichtung zur Regelung verstellbarer Axialkolbenpumpen
DE2101727A1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Hubs hubveranderhcher Hydraulikpumpen
EP0954703B1 (de) Leistungs- bzw. momentenregeleinrichtung für mehrere hydropumpen
EP3309644A1 (de) Ventilvorrichtung sowie druckregelsystem mit einer solchen ventilvorrichtung
DE19756599C2 (de) Leistungsregelventil und fremddruckgesteuertes Steuerventil
DE1108996B (de) Steuerung fuer Druckmittelverbraucher

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee