DE2259987A1 - Fotografisches super-weitwinkelobjektiv - Google Patents
Fotografisches super-weitwinkelobjektivInfo
- Publication number
- DE2259987A1 DE2259987A1 DE2259987A DE2259987A DE2259987A1 DE 2259987 A1 DE2259987 A1 DE 2259987A1 DE 2259987 A DE2259987 A DE 2259987A DE 2259987 A DE2259987 A DE 2259987A DE 2259987 A1 DE2259987 A1 DE 2259987A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens
- group
- lenses
- photographic
- groups
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B13/00—Optical objectives specially designed for the purposes specified below
- G02B13/04—Reversed telephoto objectives
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Lenses (AREA)
Description
Fotografisches Super-Weitwinkel-Objektiv
Die Erfindung betrifft fotografische Super-Weitwinkel-Objektive.
Ein zur Verwendung in einäugigen Spiegelreflexkameras bestimmtes Super-Weitwinkel-Objektiv des Retrofokus-Typs mit
einem Bildwinkel in der Größenordnung von 90 weist eine große Gesamtlänge und eine im Durchmesser große vordere Linse
auf. Ein solches Super-Weitwinkel-Objektiv muß daher mit einem besonders großen Filter ausgestattet sein, wodurch
seine Handhabung schwierig ist. Beispielsweise hat ein herkömmliches Weitwinkel-Objektiv mit einer Brennweite zwischen
20_und 21 mm und einer F-ZaJiI zwischen 3*5 und 4 eine große
Gesamtlänge und benötigt außerdem eine vordere Linse mit einem Durchmesser in der Größenordnung von 70 mm und ein
Filter mit einem Durchmesser in der Größenordnung von 70 mm.
/2
309826/0819
- 2 - 42 301
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein fotografisches Super-Weitwinkel-Objektiv mit extrem kurzer Gesamtlänge in
der Größenordnung des 1,85fachen der Brennweite und mit einer im Durchmesser extrem kleinen vorderen Linse bei trotz der
kleinen Baugröße bedeutsamer Korrektur der Aberrationen bzw. Fehler zu schaffen.
Ein fotografisches Super-Weitwinkel-Objektiv zeichnet sich
erfindungsgemäß dadurch aus, daß es b#i kleiner Bauweise.
(Linsenglieder) eine kleine P-Zahl hat, daß es aus acht Gruppen und acht
Linsen aufgebaut ist, wobei zur ersten Gruppe eine Meniskus-Sammellinse mit konvexer Fläche an der Gegenstandsseite gehört,
zur zweiten und zur dritten Gruppe Meniskus-Zerstreuungslinsen mit konvexen Flächen an der Gegenstandsseite, zur
vierten Gruppe eine bikonvexe Linse, zur fünften Gruppe eine Meniskus-Sammellinse mit konvexer Fläche an der Bildseite,
zur sechsten Gruppe eine bikonkave Linse oder eine bikonkave zusammengesetzte Linse, und zur siebenten und zur achten
Gruppe Sammellinsen, und daß es durch die folgenden fünf Bedingungen bestimmt ist:
D | O,35f | < If23I < | 0 | ,7f, | und f2, < 0, |
2) | 0,2f < |
C (3.. +df- ^
4 ο |
0, | 5f, | |
3) | 0,5f < | 1 f45 ^ f' | |||
4) | O,35f | < d7+d9 < | 0 | und | |
5) | 0,1f ^ | : dVI < o, | 4f | > |
worin f = eine zusammengesetzte Brennweite des gesamten
Linsensystems, fp^ = eine zusammengesetzte Brennweite der
zweiten und der dritten Linsengruppe, f,,- = eine zusammengesetzte
Brennweite der vierten und der fünften Linsengruppe, d4 = ein Luftspalt zwischen der zweiten und der dritten
Linsengruppe, dg = ein Luftspalt zwischen der dritten und der
vierten Linsengruppe, d™ = eine axial gemessene Dicke der
vierten Linsengruppe, dg = eine axial gemessene Dicke der ·
fünften Linsengruppe, und dyj = eine axial gemessene Dicke
der sechsten Linsengruppe.
3ÖÖÖ26/Ö01Ö BAD
- 3 - 42
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen
mehrerer Ausführungsbeispiele mit weiteren Einzelheiten erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Pig. 1 einen Schnitt durch ein Super-Weitwinkel-Objektiv in erfindungsgemäßer Ausbildung,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine abgewandelte Ausbildungsform
des in Fig. 1 gezeigten Super-Weitwinkel-Objektivs,
Fig. 3a, 3b und 3c Aberrations-Kennkurven der in Pig. 1
dargestellten Ausbildungsform und
Fig. 4a, 4b und 4c Aberrations-Kennkurven der in Pig. 2
gezeigten abgewandelten Ausbildungsform.
Pig. 1 zeigt ein erfindungsgemäß ausgebildetes fotografisches Super-Weitwinkel-Objektiv, das aus acht Gruppen und acht
linsen aufgebaut ist. Darin sind bezeichnet: eine erste Gruppe mit Meniskus-Sammellinse mit konvexer Fläche an der Gegenstandsseite
mit L^, eine zweite und eine dritte Gruppe mit
Meniskus-Zerstreuungslinsen mit konvexen Flächen an der Gegenstandsseite mit Lp bzw. L^, eine vierte Gruppe mit
bikonvexer Linse mit L,, eine fünfte Gruppe mit Meniskus-Sammellinse
mit konvexer Fläche an der Bildseite mit L1-,
eine sechste Gruppe mit bikonkaver Linse mit Lg, eine
siebente Gruppe mit Sammellinse mit L~, und eine achte Gruppe mit Sammellinse mit Lg. Mit D ist eine Blende bezeichnet,
die eine kreisrunde Öffnung mit veränderlichem Durchmesser aufweist.
Erfindungsgemäß ist die zusammengesetzte Brennweite f«^
der zweiten und der dritten Linsengruppe Lp und L-,, die
zusammengesetzte Brennweite f.r der vierten und der fünften
Linsengruppe L. und L1-, die Summe aus dem Luftspalt d.
92S/0819
- 4 - 42 301
zwischen der zweiten und der dritten Linsengruppe L« und L-j
und dem Luftspalt dg zwischen der dritten und der vierten
Linsengruppe L, und L., die Summe aus der axial gemessenen
Dicke d~ der vierten Linsengruppe L. und der axial gemessenen
Dicke dg der fünften Linsengruppe L5, und die axial gemessene
Dicke dyj der sechsten Linsengruppe Lg so gewählt, daß sie
durch die folgenden fünf Bedingungen bestimmt sind:
1) O,35f < ^23/ <
°»7 f» und f23 * °»
2) 0,2f < d4+d6
< 0,5f,
3) 0,5f < f45
< f,
4) O,35f* d7+d9 c 0,7f, und
5) 0,1f * dVI 4 0,4f,
worin f = eine zusammengesetzte Brennweite des gesamten Linsensystems.
Mit dem fotografischen Super-Weitwinkel-Objektiv nach der
Erfindung, dessen Brennweite 21 mm und P 3»5 ist, läßt sich ein gewöhnliches Filter mit einem Durchmesser
in der Größenordnung von 50 mm verwenden, wodurch sich seine Gesamtlänge verkürzt und seine Handhabung erleichtert wird.
Außerdem macht es das erfindungsgemäß ausgebildete Super-Weitwinkel-Objektiv
möglich, die Aberrationen in bedeutsamem Umfang zu korrigieren und daher auf leichte Weise ein großes
Öffnungsverhältnis von z.B. T? « 2,8 zu erzielen.
Erfindungsgemäß ist die erste Gruppe mit Meniskus-Sammellinse L- zur Korrektur der Distorsion bzw. Verzeichnung, der Koma,
von durch Vergrößerung hervorgerufener chromatischer Aberration, etc. vorgesehen. Die Verwendung der zweiten und
der dritten Gruppe mit Meniskus-Linsen L„ und L^, von denen
jede eine starke Brechkraft aufweist und die zwischen sich einen kleinen Luftspalt d, bilden, bietet eine Vielzahl
von Vorteilen. Zum ersten ist es möglich, die
309826/061 θ /5
- 5 - . 42 301
Gesamtlänge des Linsensystems zu verkürzen. Zweitens wird der Durchmesser der vorderen linse L^ klein. Drittens wird
die hintere Brennweite des Linsensystems groß. Schließlich kann die Bildfeldwölbung im Bereich eines großen Bildwinkels
korrigiert werden. Die Verschlechterung der außerachsigen Aberration, die durch die zweite und die dritte Linsengruppe
In und L^ in der vorbeschriebenen Ausbildung hervorgerufen
wird, kann mit der hinter der Blende D angeordneten sechsten Gruppe mit dicker bikonkaver Linse L^- korrigiert werdeno Mit'
der siebenten und achten Gruppe mit Sammellinsen L^ und Lo
lassen sich die sphärische Aberration und andere Aberrationen
bzw. Fehler korrigieren»
Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausbildungsform nach der Erfindung, bei der die in Fig. 1 dargestellte sechste Gruppe
mit dicker bikonkaver Linse L,- durch eine susammengesatzte
Linse ersetzt ist, deren Verbindungsfläche der Korrektur der
Sagittal-Koma dient und auf diese Weise eins weitere Vergrößerung
des Öffnungsverhältnisses ermöglicht„
Ist in der ersten Bedingung ^fo^l kleiner als O,35f» führt
dies zu einer Verstärkung der verschiedenen Aberrationen bzwo
Fehler, deren Beseitigung somit schwieriger gemacht ist. Ist /f'n-ii größer als 0,7f» ist es unmöglich,, das Linsensystem
mit kleiner Baugröße auszuführen.
Zur Erzielung einer kleinen Baugröß© des Lins ©nsy st ems muß
auch die Bedingung (2) erfüllt sein» Ist cL-t-ä« kleiner als
0,2f„ können die Aberrationen nieht in bedeutsamem Umfang
korrigiert werden. Ist d^+d^ größer als 0,5f» ist es schwierigj
das Linsensystem mit kleiner Baugrb'ße auszuführen.
Ist in der dritten Bedingung f^ kleiner als Ot5f? erhält
man nicht nur eine kurze hintere Brennweite? sondern "auch, eine
Verschlechterung der Koma.. Ist £.~ größer als f, ssigen di©
vierte und die fünfte Linsengruppe T*. und L- kein ausziehend
309826/0
- 6 - 4P 301
großes Korrekturvermögen, die verschiedenen Aberrationen
können daher nicht in bedeutsamem Maß korrigiert werden.
Ist in der vierten Bedingung d~+dg kleiner als O,35f, wird
die hintere Brennweite klein und verstärkt die Aberrationen. Ist d„+dg größer als 0,7f, wird der Astigmatismus so groß,
daß er die Korrektur der Koma abschwächt und insbesondere eine Verschlechterung bei den schief durchgehenden Lichtstrahlen
herbeiführt.
Ist in der fünften Bedingung dy-j. kleiner als O,1f, ist eine
ausreichende Korrektur der sphärischen Aberration, des Astigmatismus, etc., unmöglich. Überschreitet dVI den Wert
0,4f, erfolgt eine zu starke Korrektur der sphärischen Aberration, des Astigmatismus» etc.» und es wird schwierig,
eine bedeutsame Korrektur der verschiedenen Aberrationen bzw. Fehler mit den anderen Linsen vorzunehmen.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die Erfindung durch Anwendung geeigneter Typen von aufeinanderfolgpnden Linsengruppen,
durch die Verteilung des Brechvermögens und durch Wahl geeigneter Linsendicken, wie sie durch die vorgenannten
fünf Bedingungen bestimmt sind, ein fotografisches Super-Weitwinkel-Objektiv
schafft, das eine kleine Baugröße aufweist und mit dem sich die verschiedenen Aberrationen bzw.
Fehler in bedeutsamem Umfang korrigieren lassen.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele mit
weiteren Einzelheiten erläutert.
Bei diesem Beispiel wird das in Fig. 1 gezeigte Linsensystem
aus acht Gruppen und acht Linsen verwendet, wobei die sechste Lineengruppe eine bikonkave Linse Lg nit axial gemessener
Dicke dyj s ^ii iBt·
/7 309825/0019
- 7 - Al 301
Krümraungs- Luftspalt oder Brechzahl AbTae'sche
radius axiale Dicke Zahl
r d η \)
(in mm) (in mm)
1,6748 3,2590 |
-14,3292 -0,9751 |
0,1856 | 1 | 42,1 | |
L1 | 0,0046 | 1,72 | |||
0,9455 0,3825 |
0,0696 | 1 | 63,4 | ||
L2 | 0,2098 | 1,618 | |||
0,9313 0,4333 |
0,0696 | 1 | 54 I |
||
L3 | 0,1132 | 1,713 | |||
1,2940 -7,4482 |
0,2251 | 1 | 39,2 | ||
L4 | 0,0070 | 1,5955 | |||
-28,0687 -0,6238 |
0,3550 | 1 | 36,6 | ||
L5 | 0,0743 | 1,6166 | |||
-1,0704 2,9904 |
0,2506 | 1 | 23,9 | ||
L6 | 0,0510 | 1,8467 | |||
-2,3107 -0,7426 . |
0,0849 | 1 | 63,4 | ||
L7 | - | 0,0070 | 1,618 | ||
0,1369 | 1 | 63,4 | |||
L8 | 1,618 | ||||
1 | |||||
3(H ίS/0819 " /8
8 - 42 301
Für die vorstehende Tabelle gelten folgende Werte:
f = 1,0 f23 = -0,515
fB = 1,7319 f45 = 0,756
P = 1 : 3,5 fVI β Cl11 « 0,2506
In Fig. 3a, 3b und 3c sind verschiedene Ab aerations-Kennkurv en
für diese Ausbildungsform dargestellt. Fig. 3a zeigt die sphärischen Aberrationen, Fig. 3b die Astigmatismen und Fig. 3c
die Distorsion.
Aus diesen Aberrations-Kennkurven erkennt man, daß das Linsensystem in dieser Ausbildungsform mit einem Bildwinkel
von 92° und F 3,5 eine bedeutsame Korrektur verschiedener Aberrationen bzw. Fehler ermöglicht.
Bei diesem Beispiel wird das in Fig. 2 gezeigte Linsensystem verwendet, bei dem die sechste Linsengruppe eine bikonkave
zusammengesetzte Linse L,- ist, deren axial gemessene Dicke
dyj gleich ist der Summe d^+ d12·
Für die nachfolgende Tabelle gelten folgende Werte:
f = 1,0 f23 = -0,494
fB = 1,5978 f45 = 0,706
F = 1 : 2,8 dVI = dn+d12 * 0,2956
/9 309825/0819
42 301
Krümmungsradius
r
(in mm)
(in mm)
Luftspalt oder axiale Dicke
d (in mm)
3098^5/0019
Brechzahl
η
η
Abbe*sehe Zahl 0
1,3095 3,4224 |
0,1749 | 1 | 50 | ,3 | |
L1 | 0,0042 | 1,72 | |||
1,2860 0,3527 |
0,0625 | 1 | 57 | ||
L2 | 0,2498 | 1,6228 ' | |||
0,9089 0,5181 |
0,0625 | 1 | 54 | ||
V | 0,1066 | 1,713 | |||
1,0384 -2,8818 |
0,1940 | 1 | 35 | »5 | |
L4 | 0,0208 | 1,5927 | |||
-2,3420 -0,5647 |
0,2831 | 1 | 43 | ,8 | |
L5 | 0,1053 | 1,6134 | |||
1 | |||||
0,9260 | 0,2394 | 1,7618 | 27,1 |
0,3966 | 0,0562 | 1,8052 | 25,4 |
2,8183 | |||
-4,4221 -0,8160 |
0,0567 | 1 | ,6204 | 60,3 | |
*7 | 0,1041 | 1 | |||
8,8073 -1,2339 |
0,0062 | 1 | ,6228 | 57 | |
L8 | 0,0999 | 1 | |||
1 | |||||
/10
- 10 - \2 301
In Fig. 4a, 4b und 4c sind verschiedene Aberrations-Kennkurven
für diese Ausbildungsform dargestellt. Fig. 4a zeigt die sphärischen Aberrationen, Fig. 4b die Astigmatismen und Fig. 4c
die Distorsion.
Aus diesen Aberrations-Kennkurven erkennt man, daß das Linsensystem
in dieser Ausbildungsform mit einem Bildwinkel von 86° und F 2,8 ebenfalls eine bedeutsame Korrektur verschiedener
Aberrationen bzw. Fehler ermöglicht.
/Ansprüche 309825/0819
Claims (3)
- ANSPRUCHE'ΐ_./ ί Fotografisches Super-Weitwinkel-Objektiv, dadurch gekennzeichnet, daß es bei kleiner Bauweise eine kleine F-Zahl hat, daß es aus acht Gruppen und acht linsen aufgebaut ist, wobei zur ersten Gruppe eine Meniskus-Sammellinse (L1) mit konvexer Fläche an der Gegenstandsseite gehört, zur zweiten und zur dritten Gruppe Meniskus-Zerstreuungslinsen (Lp j, L^) mit konvexen Flächen an der Gegenstandsseite, zur vierten Gruppe eine bikonvexe Linse (L.), zur fünften Gruppe eine Meniskus-Sammellinse (L1-) mit konvexer Fläche an der Bildseite, zur sechsten Gruppe eine bikonkave Linse oder eine bikonkave zusammengesetzte Linse (Lg), und zur siebenten und zur achten Gruppe Sammellinsen (L~, Lg) ,^ und daß es durch die folgenden fünf Bedingungen bestimmt ist:
D O,35f < If23/ £ O ,7f, und 9 2) 0,2f < d * + d 6 < 0,5f, 3) 0,5f < f45 < f, 4) O,35f < : d7 + dg< 0,7f, u 5) 0,1f < Λ < 0,4f worin f = eine zusammengesetzte Brennweite des gesamten Linsensystems, fpo = eine zusammengesetzte Brennweite der zweiten und der dritten Linsengruppe, f,,- = eine zusammengesetzte Brennweite der vierten und der fünften Linsengruppe, d4 = ein Luftspalt zwischen der zweiten und der dritten Linsengruppe, dg = ein Luftspalt zwischen der dritten und der vierten Linsengruppe, d7 = eine axial gemessene Dicke3Ü982S/Q81Ö/2-tr- 4? 301der vierten Linsengruppe, dg = eine axial gemessene Dicke der fünften Linsengruppe, und dyy = eine axial gemessene Dicke der sechsten linsengruppe. - 2. Fotografisches Super-Weitwinkel-Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur sechsten Linsengruppe eine bikonkave Linse (Lg) gehört, daß f = 1,0 mm, und daß die Krümmungsradien r» die Luftspalte oder die axial gemessenen Dicken d, die Brechzahlen η und die Abbe1sehen Zahlen ^ der aufeinanderfolgenden Linsen (L^ bis Lg) durch die folgenden numerischen Werte bestimmt sind:r d η ' \)
1,6748
3,25900,1856 1 42,1 L1 0,0046 1,72 0,9455
0,38250,0696 1 63,4 L2 0,2098 1,618 0,9313
0,43330,0696 1 54 L3 0,1132 1,713 1,2940
-7,44820,2251 1 39,2 L4 0,0070 1,5955 -28,0687
-0,62380,3550 1 36,6 L5 0,0743 1,6166 -1,0704
2,99040,2506 1 23,9 h 0,0510 1,8467 A 3Ü9825/0819 /3A2 301r o, a 1 η v> -2,3107
-0,7426o, 0849 1 ,618 63,4 o, 0070 1 L8 -14,3292
-0,97511369 1 ,618 63,4 - 3. Fotografisches Super-Weitwinkel-Objektiv nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ ei ahnet, daß zur sechsten Linsengruppe eine bikonkave zusammengesetzte Linse (Lg) gehört, daß f = 1,0 mm, und daß die Krümmungsradien r, die Lufts'palte oder die axial gemessenen Dicken d}> die Brechzahlen η und die Abbe1sehen Zahlen ύ der aufeinanderfolgenden Linsen (L., bis Lg) durch die folgenden numerischen Werte bestimmt sind:
r ei η T ν) 1,72 τ ' 1,3095
11I 3,42240,1749 1 50,3 0,0042 1,6228 τ 1,2860
L2 0,35270,0625 1 57 0,2498 1,713 τ 0,9089*
^3 0,51810,0625 1 54 0,1066 1,5927 ■ τ 1.0384
^4 -2,88180,1940 1 35,5 0,0208 1,6134 j -2,3420
5 -0,56470,2831 1 43,8 0,1053 309825/081942 301r d η 0 1
4L6 -0,9260
-0,3966
2,81830,2394
0,05621,7618
1,805227,
25,0,0587 1 3 L7 -4,4221
-0,81600,1041 1,6204 60, 0,0062 1 L8 8,8073
-1,23390,0999 1,6228 57 1 309625/0819Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP46098616A JPS512371B2 (de) | 1971-12-08 | 1971-12-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2259987A1 true DE2259987A1 (de) | 1973-06-20 |
DE2259987C2 DE2259987C2 (de) | 1982-03-25 |
Family
ID=14224491
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2259987A Expired DE2259987C2 (de) | 1971-12-08 | 1972-12-07 | Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3832037A (de) |
JP (1) | JPS512371B2 (de) |
DE (1) | DE2259987C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2537058A1 (de) * | 1974-08-23 | 1976-07-08 | Asahi Optical Co Ltd | Miniatur retrofokus-weitwinkelobjektiv mit grosser oeffnung |
DE2907956A1 (de) * | 1978-03-01 | 1979-09-06 | Olympus Optical Co | Kompaktobjektiv vom typ umgekehrter teleobjektive |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3994574A (en) * | 1973-03-19 | 1976-11-30 | Olympus Optical Co., Ltd. | Wide-angle photographic lens system |
JPS5522761B2 (de) * | 1973-08-21 | 1980-06-19 | ||
US4099849A (en) * | 1973-08-27 | 1978-07-11 | Vivitar Corporation | Wide angle objective |
JPS5410447B2 (de) * | 1974-02-08 | 1979-05-07 | ||
JPS5510048B2 (de) * | 1974-05-08 | 1980-03-13 | ||
JPS5510167B2 (de) * | 1974-12-27 | 1980-03-14 | ||
JPS51142317A (en) * | 1975-05-22 | 1976-12-07 | Asahi Optical Co Ltd | Compact wide angle lens of retrofocus type |
JPS532866U (de) * | 1976-06-25 | 1978-01-12 | ||
JPS593725B2 (ja) * | 1978-01-27 | 1984-01-25 | 旭光学工業株式会社 | レトロフオ−カス型広角写真レンズ |
JPS59185307A (ja) * | 1983-04-06 | 1984-10-20 | Asahi Optical Co Ltd | 広角レンズ |
US5400072A (en) * | 1988-12-23 | 1995-03-21 | Hitachi, Ltd. | Video camera unit having an airtight mounting arrangement for an image sensor chip |
JP5396888B2 (ja) * | 2009-01-30 | 2014-01-22 | 株式会社ニコン | 広角レンズ、撮像装置、広角レンズの製造方法 |
JP5458586B2 (ja) * | 2009-01-30 | 2014-04-02 | 株式会社ニコン | 広角レンズ、撮像装置、広角レンズの製造方法 |
CN104503065B (zh) * | 2014-12-25 | 2017-04-05 | 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 | 一种大视场、小f数的超高分辨率紫外光谱成像仪 |
CN109212750B (zh) * | 2018-10-11 | 2023-08-08 | 佛山科学技术学院 | 一种长焦距无热化星敏感器光学系统 |
CN111766685B (zh) * | 2020-09-03 | 2020-11-17 | 常州市瑞泰光电有限公司 | 摄像光学镜头 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2004245A1 (de) * | 1969-02-08 | 1970-09-03 | Nippon Kogaku Kk | Retrofokus-Weitwinkellinsensystem |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1497596A1 (de) * | 1966-10-22 | 1969-03-27 | Schneider Co Optische Werke | Photographisches oder kinematographisches Weitwinkelobjektiv mit langer bildseitiger Schnittweite |
FR1541344A (fr) * | 1967-10-18 | 1968-10-04 | Schneider Co Optische Werke | Objectif photographique ou cinématographique grand angulaire à longue distance d'intersection des rayons orientés du côté de l'image |
US3549241A (en) * | 1967-10-24 | 1970-12-22 | Nippon Kogaku Kk | Extremely wide-angle object lens |
-
1971
- 1971-12-08 JP JP46098616A patent/JPS512371B2/ja not_active Expired
-
1972
- 1972-11-24 US US00309597A patent/US3832037A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-12-07 DE DE2259987A patent/DE2259987C2/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2004245A1 (de) * | 1969-02-08 | 1970-09-03 | Nippon Kogaku Kk | Retrofokus-Weitwinkellinsensystem |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Soviet Journal of Optical Technology, 1974, S. 463-466 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2537058A1 (de) * | 1974-08-23 | 1976-07-08 | Asahi Optical Co Ltd | Miniatur retrofokus-weitwinkelobjektiv mit grosser oeffnung |
DE2907956A1 (de) * | 1978-03-01 | 1979-09-06 | Olympus Optical Co | Kompaktobjektiv vom typ umgekehrter teleobjektive |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4864927A (de) | 1973-09-07 |
DE2259987C2 (de) | 1982-03-25 |
US3832037A (en) | 1974-08-27 |
JPS512371B2 (de) | 1976-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2259987A1 (de) | Fotografisches super-weitwinkelobjektiv | |
DE2740733A1 (de) | Miniaturisiertes, photographisches weitwinkel-objektiv mit grosser relativer oeffnung | |
DE2750342C3 (de) | Varioobjektiv | |
DE2710471C3 (de) | Konverter | |
DE3048707C2 (de) | Kompaktes photographisches Objektiv | |
DE2163615C3 (de) | Fischaugenobjektiv | |
DE112017003378T5 (de) | Endoskopoptik | |
DE2946838A1 (de) | Photografisches objektiv | |
DE2504632B2 (de) | Tele-Vario-Objektiv | |
DE3034560C2 (de) | Aus sechs einzelstehenden Linsen aufgebautes Ansatzobjektiv | |
DE2949761A1 (de) | Reproduktions-linsensystem | |
DE2432589C3 (de) | Photo-Objektiv | |
DE3213722C2 (de) | Objektiv kurzer Baulänge für Kompaktkameras | |
DE2322302A1 (de) | Photographisches objektiv mit kurzer gesamtlaenge und grossem oeffnungsverhaeltnis | |
DE3626164A1 (de) | Mikroskopobjektiv | |
DE2537942C3 (de) | Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive | |
DE102015225641A1 (de) | Zoomobjektiv | |
DE7605680U1 (de) | Fotografisches objektiv mit grosser relativer oeffnung | |
DE3028301A1 (de) | Weitwinkelobjektiv vom typ eines umgekehrten teleobjektives | |
DE2450932A1 (de) | Kopierobjektiv | |
DE2825642C2 (de) | Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive | |
DE3110772A1 (de) | Zoomobjektiv | |
DE2018300B2 (de) | Photographisches Objektiv | |
DE2164657B2 (de) | Varioobjektiv für kleine Bildfeldwinkel | |
DE1051529B (de) | Photographisches Tele-Objektiv |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8125 | Change of the main classification | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |