[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2154309C3 - 17-Phenyl-18,19,20-trinor-PGE↓2↓ und - PGF↓2↓ α und dieselben enthaltende Arzneimittel - Google Patents

17-Phenyl-18,19,20-trinor-PGE↓2↓ und - PGF↓2↓ α und dieselben enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE2154309C3
DE2154309C3 DE19712154309 DE2154309A DE2154309C3 DE 2154309 C3 DE2154309 C3 DE 2154309C3 DE 19712154309 DE19712154309 DE 19712154309 DE 2154309 A DE2154309 A DE 2154309A DE 2154309 C3 DE2154309 C3 DE 2154309C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
acid
phenyl
solution
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712154309
Other languages
English (en)
Other versions
DE2154309B2 (de
DE2154309A1 (de
Inventor
Gordon Leonard Kalamazoo Mich. Bundy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pharmacia and Upjohn Co
Original Assignee
Upjohn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upjohn Co filed Critical Upjohn Co
Publication of DE2154309A1 publication Critical patent/DE2154309A1/de
Publication of DE2154309B2 publication Critical patent/DE2154309B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2154309C3 publication Critical patent/DE2154309C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D309/08Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/10Oxygen atoms
    • C07D309/12Oxygen atoms only hydrogen atoms and one oxygen atom directly attached to ring carbon atoms, e.g. tetrahydropyranyl ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C35/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C35/22Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system
    • C07C35/23Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with hydroxy on a condensed ring system having two rings
    • C07C35/27Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with hydroxy on a condensed ring system having two rings the condensed ring system containing six carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C405/00Compounds containing a five-membered ring having two side-chains in ortho position to each other, and having oxygen atoms directly attached to the ring in ortho position to one of the side-chains, one side-chain containing, not directly attached to the ring, a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, and the other side-chain having oxygen atoms attached in gamma-position to the ring, e.g. prostaglandins ; Analogues or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
    • C07D317/14Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D317/26Radicals substituted by doubly bound oxygen or sulfur atoms or by two such atoms singly bound to the same carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
    • C07D317/14Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D317/30Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

worin R=O oder OH bedeutet,
deren Spiegelbild oder die racemische Verbindung aus der obigen Formel und deren Spiegelbild und deren pharmakologisch verträgliche Salze.
2. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung nach Anspruch 1 und übliche Hilfs- und Trägerstoffe.
Die vorliegende Erfindung betrifft 17-Phenyl-18,19,20-trinor-PGE2 und -PGF2,, bei denen es sich um Analoga der bekannten Prostaglandine Prostaglandin Ε? (BGE2) und Prostaglandin Fn(PGF2.,) handelt.
Die bekannten Prostaglandine sind sämtlich Derivate der Prostansäure, die folgende Formel besitzt:
COOH
Die oben dargestellten Prostaglandin-Formeln weisen mehrere Asymmetriezentren auf. Jede Formel gibt ein Molekül der jeweiligen optisch aktiven Form des Prostaglandins wieder, die aus bestimmten Säugetiergeweben wie z. B. Vesiculärdrüsen von Schafen, Schweinelunge oder menschlichem Samenplasma, oder durch Reduktion oder Dehydratisierung eines so erhaltenen Prostaglandins gebildet wird, siehe z. B. Berstrom et aL, Pharmacol. Rev. 20,1 (1968) und dortiger Literaturnach weis. Das Spiegelbild jeder Formel gibt ein Molekül des anderen Enantiomeren dieses Prostaglandins wieder. Die racemische Form des Prostaglandins besteht aus gleichen Anzahlen beider Molekülarten, von denen die eine durch eine der obigen Formeln und die andere durch deren Spiegelbild wiedergegeben wird. Beide Formeln werden somit zur Beschreibung eines racemischen Prostaglandins benötigt Zur Diskussion der Stereochemie der Prostaglandine sei auf Natm 1212, J8 (1966) verwiesen.
μ Der Einfachheit halber wird in der nachfolgenden Beschreibung unter den Bezeichnungen »PGE2« und »PGF2X« die optisch aktive Form des Prostaglandins verstanden, welches die gleiche absolute Konfiguration wie aus Säugetiergewebe erhaltenes PGE2 besitzt Wird auf die racemische Form eines dieser Prostaglandine Bezug genommen, so wird entweder das Wort »racemisch« oder das Präfix »dl« der Prostaglandinbezeichnung vorangestellt, die Verbindungsbezeichnung lautet dann also z.B. »racemisches PGE2W oder »dl-PGF2a«.
In den obigen Formeln wie auch in den nachstehenden Formeln bezeichnen gestrichelte Linien am Cyclopentanring Substituenten in «-Konfiguration, d. h. unterhalb der Ebene des Cyclopentanrings. Dick ausgezogene Linien bezeichnen die Bindungen an den Cyclopentanring in 0-Konfiguration, d. h. oberhalb der Ebene des Cyclopentanrings.
Die erfindungsgemäßen phenylsubstituierten Prostaglandine fallen unter eine der beiden Formeln oder deren Spiegelbild oder die Kombination aus dieser Formel und ihrem Spiegelbild:
Ihre systematische Bezeichnung lautet 7-[(2/?-OctyI)-cyclopent* l«*yl]*heptansäure.
Die bekannten Stamm'Prostaglandine besitzen folgende Strukturformeln:
PGE2:
= CH-(CH2)j-COOH
PGE2
COOH
C = C OH
HO' / \ / H C
H (CHj)1-
und
HO H OH
HO
PGF2,: HO
coon
= CH-(CHj)J-COOH
C = C OH
im / \ /
H C
/ \ Il (CII,),
iK2,, (II)
HO Il OH
Wie die natürlichen Prostaglandine besitzen die neuen phenylsubstituierten Prostaglandinverbindungen ebenfalls mehrere Asymmetriezentren, Wie im Fall der vorstehend aufgeführten, die Prostaglandine wiedergebenden Formeln sollen auch die obigen Formeln die optisch aktiven Prostansäure-Analoga mit der gleichen absoluten Konfiguration wie PGE2 aus Säugetiergewebe darstellen. Die erfindungsgemäßen neuen Prostansäurederivate umfassen auch die Enantiomeren davon, d. h. die Verbindungen entsprechend den Spiegelbildern der Formeln I und H, sowie die racemischen Verbindungen, die durch die Kombination aus der Formel I und II und dem jeweiligen Spiegelbild dargestellt werden. In der folgenden Beschreibung bezeichnet die Voranstellung des Wortes »racemisch« oder des Symbols »dl« die jeweilige racemische Verbindung aus dem Prostansäurederivat und dessen Enantiomer. Fehlt das Wort »racemisch« oder das Symbol »dl«, so ist die optisch aktive Verbindung gemeint, die der jeweiligen Formel I und II entspricht und die gleiche absolute Konfiguration wie PGEi aus Säuretiergewebe besitzt
Beispielsweise können die Verbindungen, insbesondere die PGE-Verbindungen, bei Säugetieren einschließlich Menschen zur Befreiung verstopfter Nasen verwendet werden. Zu diesem Zweck werden die Verbindungen in Dosen von etwa 10 με bis etwa 10 mg pro ml eines pharmakologisch geeigneten flüssigen Trägers oder als Aerosol-Spray zur topischen Anwendung eingesetzt
Die PGEr und PGFi,-Verbindungen sind u.a. brauchbar zur Steueung des Empfängniscyclus bei ovulierenden weiblichen Säugern einschließlich Menschen. Für diesen Zweck wird beispielsweise PG Fi» systemisch in einer Dosis von 0,01 bis etwn 20 mg pro kg Körpergewicht verabreicht, zweckmäßig während des Zeitraums, der etwa mit dem Zeitpunkt der Ovulation beginnt und etwa zum Zeitpunkt des Menses oder kurz zuvor endet Ferner wird die Ausstoßung eines Embryo oder Fötus durch ähnliche Verabreichung der Verbindung während der ersten drei Monate der Tragzeit oder der Schwangerschaft verursacht
Die erfindungsgemäßen phenylsubstituierten prostaglandinartigen Verbindungen und deren pharmakolo gisch zulässige Salze verursachen die gleichen biologischen Reaktionen, die vorstehend für die entsprechenden bekannten Prostaglandine beschrieben wurden. Diese neuen Verbindungen sind daher für die oben angegebenen pharmakologischen Zwecke brauchbar. Die bekannten PGE- und PGF„-Verbindungen sind sämtlich in mehreren Richtungen wirksam, auch in niedrigen Dosen. Beispielsweise sind PGE( und PGE2 äußerst wirksam als Vasodepressoren und als Stimuh toren der glatten Muskulatur, ferner als antilipolytische Mittel. In zahlreichen Anwendungsfällen zeigen die bekannten Prostaglandine außerdem eine sehr kurze Dauer der biologischen Wirkung. Im Gegensatz dazu sind die neuen Verbindungen der Formeln I und II
I1J spezifischer in der Verursachung prostaglandinartiger biologischer Reaktionen. Ferner ist ihre Wirkungsdauer verlängert Diese neuen Prostaglandin-Analoga sind daher überraschenderweise für mindestens einen der oben angegebenen pharmakologischen Zwecke brauch-
-'o barer als die entsprechenden, vorstehend erwähnten bekannten Prostaglandine, da sie ein verschiedenes und engeres Wirkungsspektruni als die bekannten Prostaglandine besitzen und daher wirkungsspezifischer sind, d. h. weniger und geringere unerwünschte Nebeneffekte
r> als das bekannte Prostaglandin bei Verwendung für denselben Zweck hervorrufen. Wegen der verlängerten Wirkung sind ferner seltenere und kleinere Gaben der neuen Prostaglandin-Analoga erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
κι Zum Nachweis des technischen Fortschritts der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber den bekannten natürlich vorkommenden Prostaglandinen wurden nachstehende Vergleichsversuche durchgeführt:
Versuchsbericht
17-Phenyl-18,l 9,20-trinor-PGE2
Die erfindungsgemäße PGErVerbindung wurde mit
dem bekannten natürlich vorkommende« PGE2 auf seine Wirkung als Antifertilitätsmittel getestet Die
dabei erzielten ED5O- und LD50-WeHe werden in nachstehender Tabelle I wiedergegeben.
Tabelle I Antifertililäts-
wirkung ED50
mg/Hamster s.c.
LDj0
mg/kg
Ratte i.v.
LDj0
Maus i.V.
Index
Ratte/Maus
Verbindung 0,026
0,115
120
66
209
182
4615/8038
573/1582
17'Phenyl-18,19,20-trirror-PaE2
POE2
Wie aus vorstehenden Daten ersichtlich ist, besitzt die erfindungsgemäße Verbindung etwa die 4-fache Wirkung der Vergleichsverbindung bei geringer Toxizität
l7-PhenyM8,l9,20-lrinor'POF2l
Das erfindungsgemäße PGF2,-Analoge wurde mit dem als Schnupfenmittel bekannten PGEi bezüglich seiner Wirkung gegen verstopfte Nase und Nebenwirkungen verglichen.
Es wurde die Wirkung von 12.) jig, 2> ng und iOjig des erfindungsgemäßen 17-Phen>l l'Cif >, auf Offenhalten der Nase bei 14 Patienten mit v.is !motorischer Rhinitis studiert Dabei wurde die Rhinosphygmomanographietechnik mit dem Cattle Nasal Pressure/Flow Recorder Modell PF-2001 angewandt. Eine Düse mit 5 mm Durchmesser wurde vorsichtig aber fest in ein Nasenloch gesteckt, ohne das Nachbargewebe oder das andere Nasenloch zu beeinträchtigen. Die Düse wurde mit einem Umwandler, einem Verstärker und schließlich mit dem Recoder verbunden. Zum Zeitpunkt null wurde das 17-Phenyl-PGFj, in 0,1 ml l%igem wäßrigen Äthanol in das am meisten verstopfte der beiden Nasenlöcher eingeträufelt. Das andere Nasenloch erhielt nur 0,1 ml l%iges wäßriges Äthanol. Das
Offenhalten der beiden Nasenlöcher wurde 1,15,30 und 60 Minuten nach Verabreichung des Prostaglandins und dann 7 Stunden lang jede Stunde gemessen. Die dabei
Tabelle II
erzielten Ergebnisse werden in nachstehenderTabelle Il wiedergegeben.
Dosis 17-Phenyl-18,19^0-trinor-PGF2e
Wirkungsdauer
0-30 Min. 1-2 h 3-6 h
über 7 h
Gesamtzahl der
behandelten
Patienten
12,5 μβ
25,0 μg
50,0 yg
14
14
14
Das erfindungsgemäße Prostaglandin wurde außer dem auf Nebenwirkungen getestet, wobei die Ergebnisse in nachstehenderTabelle III wiedergegeben sind.
Tabelle III
Nebenwirkungen bei Patienten nach intranasaler Verabreichung von 17-Pheny I-18v'V./2O-trinor-PGF2<r
Dosis
Nasenreizung- Tränenfluß Keine Nebenwirkungen
Gesamtzahl der
behandelten
Paüenten
12,5 ys 25,0 μβ 50,0v%
keine
keiner keiner 2
Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, trat nur bei der höchsten Dosis von 50 μg Wirkstoff bei je 2 Patienten schwache lokale Reizung und Tränenfluß auf, die jedoch nur weniger als 1 Minute dauerten. Es traten keine anderen Nebenwirkungen oder Veränderungen des Blutdruckes oder der Pulsgeschwindigkeit auf.
Die intranasale Verabreichung, von PGEt in einer Dosis von 37,5 μg verursachte bei 4 von 6 Testpersonen ein Offerilralten der Nase 3 bis 7 Stunden lang. Bei zwei Versuchspersonen war die Wirkung nur sehr schwach und dauerte weniger als 30 Minuten. Bei 4 von 6 Versuchspersonen zeigten sich Nebenwirkungen wie starkes Brennen in der Nase, klopfender Schmerz in der Nase, Tränenfluß, starke Kopfschmerzen und rauhe Kehle. Diese Symptome dauerten 15 bis 60 Minuten.
Wie aus vorstehenden Versuchen ersichtlich ist, besitzt das erfindungsgemäße Prostaglandinanaloge so eine ähnliche, etwas bessere Wirkung gegen verstopfte Nase als PGEi, während es sich bezüglich unerwünschter Nebenwirkungen als wesentlich vorteilhafter erwiesen hat
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden für die obigen Zwecke in Form der freien Säure oder in Form pbarmakologisch zulässiger Salze verwendet
FOr die vorliegenden Zwecke geeignete, pharmakologisch zulässige Salze sind solche mit pharmakologisch ^listigen Metallkationen, mit Ammoniumionen, Amm- to kationen oder quaternären Ammoniumkationen
Besonders bevorzugte Metallkationen sind die der Alkalimetalle, z. B. Lithium, Natrium und Kalium, und der Erdalkalimetalle, z. B. Magnesium und Calcium, obgleich auch Kationen anderer Metalle, z. B. Alumini' um, Zink und Eisen, infrage kommen.
Pharmakologhch zulässige Aminkationen sind von primären, sekundären oder tertiären Aminen abgeleitet 14 12 10
14 14 14
Als Beispiele für geeignete Amine seien genannt: Methylamin, Dimethylamin, Trimethylamin, Äthylamin, Dibutylamin, Triisopropylamin, N-Methylhexylamin, Decylamin, Dodecytarmn, Allylamine Crotylamin, Cyclopentylamin, Dicyclohexylamin, Benzylamin, Dibenzylamin, «-Phenyläthylamin, /NPhenyläthylamin, Äthylendiamin, Diathyleniriamin und ähnliche alip'iatische, cycloaliphatische und araliphatisch^ Amine mit bis zu etwa 18 Kohlenstoffatomen, sowie heterocyclische Amine, z. B. Piperidin, Morpholin, Pyrrolidin, Piperazin und durch niedrige Alkylreste substituierte Derivate davon, z. B. 1-Methylpiperidin, 4-Ätbylmoi-pholin, 1 -lsopröpyjpyrrolidin, 2-Methylpyrrolidin, 1,4-Dimethylpiperäziiv2*Methylpiperidin und dgl, ferner Amine mit wasserlöslich machenden oder hydrophilen Gruppen, z. B, Mono-, Di- und Triethanolamin, Äthyldiäthanolamin, N-Butyläthanolamin, 2-Amino-1 -butanol, 2-Amino-2-äthy^t3-propaπdiol1 2-Amino-2-methyl-l -propanol, Tris-ihydfOxymethylj-aminoathan, N-Phenyl-athanolamin, N-(p-ten.-Amylphenyl)-diäthanolamin, Galactamin, N-Melhylglucamin, N-Methylglucosamin, Epnedrin.Phenylephrin, Epinephrin, Procain und dgl.
Beispiele für geeignete pharmakologisch zulässige quaternäre Ammoniumkationen sind dal Tetramcthylammonium-, !ammonium-, Tetraäthylammonium-, Benzyltrimethylammonium-, Phenyltriäthylammoniumion unddgt.
Wie bereits erwähnt, werden die erfindungsgemäßen Verbindungen für verschiedene Zwecke auf verschiedene Weise verabreicht, z. B. intravenös, intramuskulär, subkutan, oral, intravaginal, rektal, biK.cai, sublingual, topisch und in Form steriler Implantate zur Dauerwirkung.
Zur intravenOL.cn Injpktion und Infusion werden Sterile wäßrige isotonische Lösungen bevorzugt. Zur
subkutanen oder intramuskulären Injektion können sterile Lösungen oder Suspensionen der Säure oder eines Salzes in wäßrigen oder nicht-wäßrigen Medien hergestellt werden. Tabletten. Kapseln und flüssige Präparate wie Sirups. F.lixiere und einfache Lösungen mit den üblichen pharmazeutischen Trägern werden zur oralen oder sublingualen Verabreichung verwendet. Zur rektalen oder s'aginalen Verabreichung werden Suppusitorien in an sich bekannter Weise hergestellt. Zur Herstellung von Implantaten wird eine sterile Tablette oder Siliconkautschuk-Kapsel oder dgl., welche die Wirksubstanz enthält oder mit dieser imprägniert ist. verwendet.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden durch die nachfolgend beschriebenen Reaktionen erhalten. Schema A zeigt die Umwandlung der PGEj-artigen Verbindung in die entsprechende PGFj,-artige Verbindung.
Die PGF2,-Verbindung wird durch Reduktion der Carbonylgruppe der entsprechenden PGEj-Verbindung hergestellt. Die Reduktion von 17-Phenyl-l8.19.20trinor-PGE2 ergibt ein Gemisch aus 17-Phenyl-18.19.20-trinor-PGFj, und -PGFj,!. So bedeutet die Wellenlinie in der Formel II. daß ein Gemisch aus der PGFj,- und PG F^- Verbindung vorliegt.
IK)
CH -CM-C-H-(C-HO,-COOII
C-C OH
IK) /
Il (CIlO:
(iirboin !-Reduktion
HO
-CH = CH-(CH0,-CO()H
Die Reduktion der ringständigen Carbonylgruppe erfolgt nach an sich bekannten Methoden zur Reduktion von Ring-Carbonylgruppen bekannter Prostansäurederivate, siehe z. B. Bergstrom et al_ Arkiv Kemi 19. 563 (1963). Acta Chem. Scand. 16. 969 (1962) und Britische Patentschrift 10 97 533. Man kann ein beliebiges Reduktionsmittel verwenden, welches nicht mit den äthylenischen Doppelbindungen und den Säure· oder Estergruppen reagiert. Bevorzugte Reduktionsmittel sind Lithium-(tri-tert.-butoxy)-aluminiuTnhydrid. die Metallborhydride, z. B. Natrium-. Kalium- und Zinkborhydrid, die Metalltrialkoxyborhydride. z. B. Natriumirimethoxyborhydrid. und die Borane, z. B. Diisoamylboran. Die Gemische aus «- und ß- Hydroxy- Reduktionsprodukten werden in die einzelnen Isomeren zerlegt, und zwar nach an sich bekannten Methoden zur Trennung analoger Paare bekannter isomerer Prostansäurederivate. siehe z. B. Bergstrom et aL loc. ciu Granstrom et aL J. Biol. Chem. 240. 457 (1965) und Green et aL J. Lipid Research 5. 117 (1964). Speziell bevorzugie Trennmeihoderi sind die Verteüungschromatographie. sowohl mit normaler wie mit umgekehrter Phase, die präparatischc und Dünnschichtenchromatographie und Gegenstromverteilungen.
Die erfindungsgemäße PGErVerbindung wird nach einer Methode durch Reduktion der entsprechenden 5.6-Dehydro-PG:-Verbindungen hergestellt, d.h. solcher Verbindungen, die eine Dreifachbindung anstelle der Doppelbindung besitzen. Bei dieser Methode können beliebige Reduktionsmittel eingesetzt werden, die zur Reduktion einer Acetylenbindung unter Bildung einer cis-Äthylenbindung bekanntlich befähigt sind. Besonders geeignet für diesen Zweck sind Diimid oder Wasserstoff und ein Katalysator, z. B. 5% Palladium auf Bariumsulfat, insbesondere in Gegenwart von Pyridin. siehe Fieser et aL »Reagents for Organics Synthesis« S. 566-567, John Wiley & Sons, Inc, New York, N. Y. (1967). Diese phenylsubstituierten cis-Verbindungen vom Typus PGj können auch nach der nachstehend beschriebenen Methode erhalten werden.
Das Schema C zeigt eine Reaktionsfolge, durch welche zunächst die Ester der erfindungsgemäßen
< -τ r»i t io inti, »—:— IV- ir λ/——u: ι ι
I / -Γ lld IJI- ΙΟ. I 3^U-Il HlVJl "I VJL-2" » Cl UIlIUUIIgCII HCI gC" stellt werden können. Im Schema C bedeuten Rio einen
130225/51
Alkylresl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen. Cydoalkylrest mit J bis 10 Kohlenstoffatomen. Aralkylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest. einen durch I bis 3 Chloratome oi'er Alkyl mit I bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Phenylrest oder in ^-Stellung mit 3 Chloratornen, 2 oder 3 Bromatomen oder I. 2 oder 3 lodatomen substituierten Äthylrest. Rn und R,.> Alkylreste rr-'t I bis 4 Kohlenstoffatomen, Rn einen Alkylrest
Schema (.'
mit I bis 5 Kohlenstoffatomen und ~ be/eirhnei die Bindung des Rests
(MR2 CH = CII-(CtI,), COOK,,,
an den Cyclopentanring in x- oder ^-Konfiguration, und F.xo- oder Endo-Konfiguration hinsichtlich des an den Cyclopropanring gebundenen Rests.
OM (Il
ι j
ό ό
K1, K1.
(XXIX)
Cx CH CH (Il (CIlO, COOK,,,
C Il C Il (CHO,
! j ό ό
(III)
ο j ο
V CH-CH = CH-(CHo1-COOK,,, *
RnO3SC) OSO3R1,
HO
(ΧΧΧΙΠ)
Das folgende Schema E zeigt eine Reaktionsfolge, durch welche das bicyclische Keton-Ketal der Formel XXIX gemäß Schema C erhalten werden kann. In
CH-CfI-CH = CH-(CHo1-CCH)R10
/
C = C OH
H C
/
H
CH CH-C II—(CHj),—COOK,„ CH-CII -ICHO, -<f
I I
OH OH
(Χ X Xii
Schema E besitzen Rn, Ri_> und ~ die obige Bedeutung, Φ bezeichnet die Phenylgruppe und TMP bezeichnet den Tetrahydropyranylrest.
Il
llil I
(Ulli1
(XIII)
co
0,1" C
ICH.).
CII (H- (CII.). —
(XXVH)
Ober mehrere SI u lc η
(CII,),-
CII -C
I \
OH I
OH
(XXVIII)
Die Umwandlung des Acyclischen Keion-Olefins XXVII in das Glycol XXVIII erfolgt durch Umsetzung mit einem Hydroxylierungsmittel. Hydroxyiierungsmittel und Verfahren zu ihrer Anwendung sind bekannt, siehe z. B. Gunstone, Advances in Organic Chemistry Bd. 1. S. 103-147, Interscience Publishers, New York. N. Y. (I960). Man erhält verschiedene isomere Glycole, in Abhängigkeit von Faktoren wie dem Vorliegen des Olefins XXVII in eis- oder trans- und in Endo- oder Exo-Form, und in Abhängigkeit von der Verwendung eines eis- oder trans-Hydroxyüerungsmittels. Das Endo-cis-Olefin XXVH liefert ein Gemisch aus zwei isomeren Erythroglycolen der Formel XXVIII bei Verwendung eines eis-Hydroxy lierungsmittels. z. B. Osmiumtetroxid. Das Endo-trans-Olefin XXVII ergibt ein ähnliches Gemisch der gleichen beiden Erythroglycole bei Verwendung eines trans-Hydroxylierungsmittels, z. B. Wasserstoffperoxid. Die Endo-cis-Olefine und die Endo-trans-Olefine XXVII ergeben ähnliche Gemische der beiden Threo-GIycol-Isomeren bei Verwendung eines trans- bzw. cis-Hydroxylierungsminels. Diese verschiedenen Glycolgemische werden in die Einzelisomeren durch Chromatographieren mit Silikagel zerlegt. Die Trennung ist gewöhnlich jedoch nicht erforderlich, da jedes isomere Erythroglycol und jedes
,(ι isomere Threoglycol als Zwischenprodukt gemäß vorliegender Erfindung brauchbar ist. Die verschiedenen isomeren Glycolgemische der Formel XXVIII, die aus den verschiedenen isomeren Olefinen der Formel XXVII gebildet werden, sind somit für die vorliegenden
-,-> Zwecke brauchbar.
Die Umwandlung des Glycols der Formel XXVIII in das cyclische Ketal der Formel XXIX (Schema C) erfolgt, indem man das Glycol mit einem Dialkylketon der Formel
R11-CO-R1,
umsetzt, in welcher Rn und Ru Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen. Die Umsetzung erfolgt h". in Gegenwart eines sauren Katalysators, beispielsweise Ka'r.mbisulfat oder 70%ige _wäßrige Perchlorsäure. Empfehlenswert ist ein großer Oberschuß an Keton und die Abwesenheit von Wasser. Als Beispiele für
Dialkylketone seien genannt: Aceton, Methyläthylkelon, Diäthylketon, Methylpropylketon unrt dgl. Aceton wird bei dieser Umsetzung bevorzugt.
Gemäü Schema C wird das cyclische Ketal XXIX durch Alkylierung mit einem Alkylierungsmittel der Formel
Il
-ClI-CH = CII-(CH2)J-COOR1n
in das cyclische Ketal XXX überführt. In vorstehender Formel besitzt Rm die obige Bedeutung und Hai ist Chlor, Brom oder Jod. ι",
Zur Umwandlung der Verbindungen XXIX und XXX können beliebige Alkylierungsverfahren zur Alkylierung cyclischer Ketone mit Alkylhalogeniden und Halogenalkancarbonsäureestern eingesetzt werden, siehe z. B. die Verfahren der belgischen Patentschrift :» 7 02 477.
Bei diesen Alkylierungen ist das Halogen vorzugsweise Brom oder Jod. Bei der Alkylierung sind übliche Alkylierungsbasen, z. B. Aikalimetallalkoxide, Alkalimetallamide und Alkalimetallhydride brauchbar. Bevor- .'< zugt werden die Aikalimetallalkoxide, insbesondere die tert.-Alkoxide. Bevorzugt Alkalimetalle sind Natrium und Kalium, und besonders bevorzugt wird Kaliumtert.-butoxid. Als Verdünnungsmittel bevorzugt man bei dieser Alkylierung Tetrahydrofuran und 1,2-Dimethoxy- i» äthan. Verfahren zur Herstellung und Isolierung der gewünschten Verbindungen der Formeln XXX und XXXVI sind dem Fachmann im übrigen geläufig.
Die obigen Alkylierungen erzeugen Gemische aus ä- und /)-Alkylierungsprodukten, d.h. ein Gemisch aus π Verbindungen der Formel XXX, bei denen der Rest
-CH = CH-(Ch2)J-COOR10
zum Teil in «-Konfiguration, zum Teil in ^-Konfiguration gebunden ist. Arbeitet man mit etwa 1 Äquivalent Base pro Äquivalent der Verbindung XXVII oder XXIX, so überwiegt gewöhnlich die «-Konfiguration.
Rai V«>ruf<»n/4itncr pinpc RücAnfiK^rtrlmccpc unA Unirer — -- -- -.- — —..o ...... -~__....—_...—_.._—__ _.._ ._..ο_.
Reaktionszeiten werden gewöhnlich größere Mengen an ^-Produkten gebildet. Die Gemische aus «- und /Msomeren werden in dieser Verfahrensstufe oder einer späteren Stufe der Verfahren gemäß Schema C getrennt. Vorzugsweise wird diese Trennung durch Chromatographieren an Silikagel durchgeführt.
Die zur Durchführung der obigen Alkylierungen erforderlichen Alkylierungsmittel. d. h. Verbindungen der Formel
Hai —CH —
= CH—(CH2)j—COOR,
werden in an sich bekannter Weise hergestellt. Die Alkylierungsmittel können folgende Formeln
H C = C
Hai — CH A — COOR10
(XLVI)
\
Il Y = I
A-COOR11,
(XI.VII)
llal — Cl
aufweisen.
Diese Alkylierungsmittel XI.VlI sind dem Durchschnittsfachmann zugänglich.
Gemäß Schema C wird nach der Alkylierung d."s cyclische Ketal XXX in das Glycol XXXI überführt durch Umsetzung mit einer Säure, deren pK-Wert kleiner als 5 ist. Geeignete Säuren und Verfahren zur Hydrolyse cyclischer Ketale unter Bildung von Glycolen sind bekannt. Geeignete Säuren sind Ameisensäure. Salzsäure und Borsäure. Als Verdiinntingsmiltcl dieser Reaktion werden Tetrahydrofuran und /?-Meihoxyäthanol bevorzugt.
Gemäß dem Schema C wird Bis-alkansulfonsäureester der Formel XXXII hergestellt durch Umsetzen des Glycols XXXI mit einem Alkansulfonylchlorid oder -bromid oder mit einem Alkansulfonsäurcanhydrid. wobei die Alkylreste jeweils I bis 5 Kohlensinffatomc aufweisen. Alkansulfonylchloride werden zu dieser Umsetzung bevorzugt. Die Reaktion wird in Gegen« art einer Base zur Neutralisierung der als Nebenprodukt entstehenden Säure durchgeführt. Besonders geeignete Basen sind tertiäre Amine, z. B. Dimclhylanilin oder Pyrid'n. Im allgemeinen genügt es. die beiden Reaktionsteilnehmer und die Base einfach zu mischen und das Gemisch mehrere Stunden bei 0 bis 251X zu belassen. Die Bis-sulfonsäureester der Formel XXXII werden dann in an sich bekannter Weise isoliert.
Gemäß Schema C werden die Bis-sulfonsäureester
XXXII in phenylsubstituierte PGE-Verbindungen
XXXIII überführt.
Die Umwandlung der Verbindungen der Formel XXXII in die PGE-Verbindungen der Formel XXXIlI erfolgt, indem man die Bisester XXXII mit Wasser bei etwa 0 bis etwa 60° C umsetzt.
Der PGF-Ester wird 'iicht in üblicher Weise zu den freien Säuren hydrolysiert oder verseift, insbesondere wenn Ri(Rio) ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen vrvr7iio*wpi<:p pin Mpthvl- oHpr Ä thvlrpsl iu
Die rOE-Ester sind andererseits nur ü hwer zu hydrolysieren oder zu verseifen, ohne daß unerwünschte Strukturveränderungen der gewünschten Säure eintreten. Es gibt daher zwei weitere Verfahren zur Herstellung der freien Säuren der Verbindungen der Formel I und II.
Das eine Verfahren ist hauptsächlich auf die Herstellung der freien Säuren aus den entsprechenden Alkylestern mit Alkylresten mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen anwendbar.
Bei diesem Verfahren wird der PG-Alkylester dem Acylase-Enzymsystem eines Mikroorganismus der Species Subphylum 2 von Phylum III unterworfen, worauf die Isolierung der Säure erfolgt, siehe DE-OS 19 37 678. Farmdoc Complete Specifications. Bd. 13. Nr. 6863 R. Woche R5,18.3.1970.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung der freien Säuren der Formel I vom Typ der PGE-Verbindungen besteht in der Behandlung bestimmter Halogenäthylester der Säuren mit metallischem Zink und einer Alkancarbonsäure mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Essigsäure. Bei den Halogenäthylestern handelt es sich um solche, bei denen Ri ein in jJ-Stellung durch 3 Chloratome. 2 oder 3 Bromatome oder 1.2 oder
3 Jodatome substituierter Äthylrest ist Bevorzugt werden Verbindungen mit dem /^,/J-Trichioräihylrest als Estergruppe. Die bevorzugte physikalische Form des Zinks ist Zinkstaub. Mischt man den Halogenäthylester mit dem Zinkstaub bei etwa 25° C mehrere Stunden lang, so erfolgt gewöbalich vollständiger Ersatz des Halogenäthylrests der Ester durch Wasserstoff. Die freie Säure wird dann in an sich bekannter Weise aus dem Reaktionsgemisch isoliert. Dieses Verfahren ist auch auf die Herstellung der freien Säure der Forme! II vom PGF-Typ anwendbar.
Die cyclischen Ketale der Formel XXX, worin Rm einen Halogenäthylrest gemäß obiger Definition darstellt, sind erforderliche Zwischenprodukte bei dieser Verfahrensweise zur Herstellung der Endprodukte vom ι ϊ PGE-, PGF-Typ in Form der freien Säuren. Diese Halogenäthylester-Zwischenprodukte können durch Alkylierung des cyclischen Ketals der Formel XXIX (Schema C) hergestellt werden, unter Verwendung des entsprechenden Alkylierungsmittels, worin Rio einen Halogenäthylrest gemäß obiger Definition darstellt
Weitere Möglichkeiten zur Herstellung der Halogenäthylester-Zwischenprodukteder Formeln XXX gemäß Schema C sind: (a) die Reduktion der entsprechenden Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Phenyl- oder substituierten Phenylester im Rahmen der Formel XXX mit einem Carbonyl-Reduktionsmittel, (b) Verseifung des resultierenden Hydroxy-Esters und (c) Herstellung des gewünschten Keto-Halogenäthylesters durch Oxidation der Hydroxylgruppe zur Ketogruppe und Veresterung der Carboxylgruppe unter Bildung des Restes -COO-Halogenäthyl siehe BE-PS 7 54114 und Farmdoc Complete Specifications Nr. 10044S, Woche S5, 31.1.1971. Die Halogenäthylester werden hergestellt, indem man die entsprechende Säure mit einem Halogenäthanol, z. B. 0,0,0-TrichIoräthanoI, in Gegenwart eines Carbodiimids, z. B. Dicyclocarbodiimid und einer Base, z. B. Pyridin, vorzugsweise in Gegenwart eines inerten flüssigen Verdünnungsmittels, z.B. Dichlormethan, mehrere Stunden lang bei etwa 25° C umsetzt, siehe z. B. Fieser et aL, »Reagents for Organic Synthesis«, S. 231.
Gemäß der einen Methode wird das Endprodukt der Formeln I und II isomerisiert Das α-Isomer einer Verbindung der Formel I und II in Form eines Esters oder der freien Säure, oder das entsprechende 0-Isomer, wird in einem inerten flüssigen Verdünnungsmittel bei O bis 80° C in Gegenwart einer Base gehalten, die dadurch gekennzeichnet ist, daß ihre wäßrige Lösung einen pH-Wert unterhalb etwa 10 aufweist, bis eine wesentliche Menge des Ausgangsisomeren zum anderen Isomer, d.h. κ tu β oder β zu et, isomerisiert wurde. FQr diesen Zweck bevorzugte Basen sind die Alkalimetallsalze von Carbonsäuren, insbesondere Alkancarbonsäuren mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, z. B. Natriumace- tat Brauchbare inerte Verdünnungsmittel sind z. B. Alkenole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, etwa Äthanol. Bei etwa 25° C benötigt man für diese Umsetzung etwa I bis 20 Tage. Offensichtlich bildet sich ein Gleichgewicht aus. Das Gemisch der zwei Isomeren wird in bekannter w> Weise vom Reaktionsgemisch abgetrennt, dann werden die Isomeren ebenfalls in bekannter Welse voneinander getrennt, beispielsweise durch Chromatographieren, Umkristallisieren oder eine entsprechende Kombination solcher Maßnahmen. Das weniger bevorzugte Isomer wird dann erneut der Isomerisierung unterworfen, um weiteres bevorzugtes Isomer zu ergeben. Durch wiederholte Isomerisierung und Trennungen kann auf diese Weise praktisch das gesamte weniger bevorzugte Isomer der Formel I und II in das bevorzugte Isomer überführt werden.
Die zweite Methode zur begünstigten Herstellung eines bevorzugten Isomeren der Formel I und II arbeitet mit einem Keto-Zwischenprodukt der Formeln XXX und XXXI (Schema C). Die oc- oder /J-Form eines dieser Zwischenprodukte wird in ein Gemisch aus beiden Isomeren überführt, indem man das Ausgangs-Isomer (α oder ß) in einem inerten flüssigen Verdünnungsmittel in Gegenwart einer Base bei einer Temperatur zwischen 0 und 100°C hält, bis eine wesentliche Menge des Ausgangs-Isomeren zum anderen Isomeren isomerisiert wurde. Für diesen Zweck bevorzugte Basen sind die Alkalimetallamide, Alkalimetallalkoxide, Alkalimetallhydride und Triarylmethyl-alkalimetalle. Besonders bevorzugt werden Alkalimetall-tert-alkoxide mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, z. B. Kalium-tert-butoxid. Bei etwa 25°C läuft diese Reaktion rasch ab (1 Minute bis mehrere Stunden). Offensichtlich bildet sich, ausgehend vom einen oder anderen Isomer, ein Gleichgewichtsgemisch aus beiden Isomeren aus. Die im Gfeichgewichlsgemisch vorliegenden Isomeren werden in an sich bekannter Weise isoliert, dann werden die beiden Isomeren nach bekannten Verfahren getrennt, z.B. durch Chromatographieren. Das weniger bevorzugte Isomer wird dann erneut der Isomerisierung unterworfen, um weitere Mengen des bevorzugten Isomeren zu ergeben. Auf diese Wrise wird durch wiederholte Isomerisierungen und Trennungen praktisch die Gesamtmenge des weniger bevorzugten Isomeren in das stärker bevorzugte Isomer überführt Cyclische Acetal-Ketoneder Formel XXX sind bevorzugte Zwischenprodukte für diese Isomerisierung.
Pharmakologisch zulässige Salze der erfindungsgemäßen PG-Verbindungen werden aus den freien Säuren durch Neutralisieren mit entsprechenden Mengen einer anorganischen oder organischen Base hergestellt (siehe die obige Aufzählung von Kationen und Aminen). Diese Umsetzung kann nach verschiedenen an sich bekannten Methoden zur Herstellung von anorganischen, d.h. Metall- oder Ammoniumsalzen, Amin-Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumsalzen durchgeführt werden. Die Wahl des Verfahrens hängt z. T. von den Löslichkeitseigenschaften des herzustellenden Salzes ab. Bei der Herstellung anorganischer Salze wird gewöhnlich die Säure der Formel I oder 11 in Wasser gelöst, welches die stöchiometrische Menge eines Hydroxids, Carbonats oder Bicarbonate entsprechend dem angestrebten Salz enthält Beispielsweise erhält man bei Verwendung von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat oder Natriumbicarbonat eine Lösung des Natriumsalzes. Durch Abdunsten des Wassers oder Zusatz eines mit Wasser mischbaren Lösungsmittels mäßiger Polarität, beispielsweise eines niedrigen Alkanols oder eines niedrigen Alkanons, wird das feste anorganische Salz erhalten.
Zur Herstellung eines Aminsalzes wird die Säure der Formel 1 oder 11 in einem geeigneten Lösungsmittel mäßiger oder niedriger Polarität gelöst Beispiele for Lösungsmittel der erstgenannten Art sind Äthanol, Aceton und Allylacetat, für Lösungsmittel der letztgenannten Art Diäthyläther und Benzol. Dann wird mindestens eine stöchiometrische Menge des Amins, welches dem angestrebten Kation entspricht, zugesetzt. Falls das resultierende Salz nicht ausfällt, wird es im allgemeinen durch Zusatz eines mischbaren Verdünnungsmittels niedriger Polarität oder durch Einengen in
130 225/51
fester Form erhalten. Ist das Amin relativ flüchtig, so kann ein Oberschuß leicht durch Abdampfen entfernt werden. Bei weniger flüchtigen Aminen bevorzugt man die Verwendung stöchiometrischer Mengen.
Salze, deren Kation ein quaternäres Ammoniumion ist werden erhalten, indem man die Säure der Formel I oder II mit der stöchiometrischen Menge des entsprechenden quaternären Ammoniumhydroxids in wäßriger Lösung vermischt und anschließend das Wasser abdampft
Die in den Schemata A, C und E wiedergegebenen Formeln zeigen optisch aktive Verbindungen mit der gleichen absoluten Konfiguration wie das natürlich vorkommende PGEj. Werden die gleichen Verfahrensstufen auf die Enantiomeren angewandt d.h. die Verbindungen entsprechend den Spiegelbildern der obigen Formeln, so erhält man die enantiomeren Produkte. Ebenso werden bei Verwendung racemischer Ausgangsmaterialien aus den obigen optisch aktiven Verbindungen und ihren Spiegelbildern die entsprechenden racemischen Zwischenprodukte und Endprodukte erhalten.
Wird ein optisch aktives Endprodukt gewünscht so kann dieses durch Trennung des Racemats oder durch Trennung eines asymmetrischen racemischen Zwischenproduktes erhalten werden. Die Trennungen werden in an sich bekannter Weise durchgeführt Ist beispielsweise das Endprodukt der Formeln I oder H eine freie Säure, so kann deren racemische Form getrennt werden, indem man in an sich bekannter Weise mit einer optisch aktiven Base, z.B. Brucin oder Strychnin umsetzt wobei man ein Gemisch der beiden Diastereoisomeren erhält die ebenfalls in bekannter Weise z. B. durch fraktionierte Kristallisation, getrennt werden. Die getrennten diastereoisomeren Salze werden dann in bekannter Weise mit einer Säure behandelt wobei man die optisch aktive Säure der Formel I oder II erhält
In den folgenden Präparaten und Beispielen wurden die IR-Absorptionsspektren mit einem Spektrophotometer Perkin-Eimer Modell 421 aufgenommen. Falls nichts anderes angegeben, wurden unverdünnte Proben verwendet Die kernmagnetischen Resonanzspektren wurden mit einem Spektrophotometer Varian A-60 in Deuterochloroformlösung mit Tetramethylsilan als innerem Standard (feldäbwärts) aufgenommen. Die Massenspektren wurden entweder mit einem Atlas-Massenspektrometer CH-4 mit einer TO-4-Quelle (Ionisationsspannung 70 ev) oder mit einem hoch auflösenden Massenspektrometer CBC 11OB bei Verwendung der Trimethylsilylicrten Derivate aufgenommen.
Das Auffangen der Eluatfraktionen beim Chromatographieren beginnt, sobald die Eluatfront den Boden der Säure erreicht hat Das bei der Dünnschichtenchromatographie verwendete Lösungsmittelsystem A-IX besteht aus Äthylacetat, Essigsäure, 2,2,4-Trimethylpentan und Wasser (90:20:50:100), siehe M. Hamberg und B. Samuelsson, ]. Biol. Chem. 241,257 (1966).
Präparat 1 (3-Phenyipropyl)-triphenylphosphoniumbromid
Eine Lösung von 5973 g (3-Brompropyl)-benzol und 786 g Triphenylphosphin in 1500 ml Toluol wird unter Stickstoff 16 Stunden lang am Rückfluß gekocht, dann wird das Gemisch abgekühlt und das feste Produkt wird abfiltriert. Der Feststoff wird sodann in einem Varing-Mischer mit Toluol aufgeschlämmt, dann wird abfütriert und der Feststoff wird bei vermindertem Druck 18 Stunden lang bet 700C getrocknet worauf man 1068 g (3-Phenylpropy|)-triphenylpbosphoniumbromid vom Schmelzpunkt 210,5 bis 2114° C erhält
Präparat 2 (4-PhenyIbutyl)-triphenylphosphoniumbromid
ίο a. 4-Phenyl-l-butanol: Eine Lösung von 220 g 4-PhenyIbuttersäure in 1500 ml wasserfreien Äthers wird unter Rühren zu einer Suspension von 463 g Lithiumaluminiumhydrid in 1800 ml wasserfreien Äthers mit solcher Geschwindigkeit zugegeben, daß das Gemisch schwach am Rückfluß kocht während es in einem Eisbad gekühlt wird 15 Minuten nach beendeter Zugabe wird das Gemisch vorsichtig unter Stickstoff mit 93 ml Wasser und dann mit 74 ml einer 10%igen wäßrigen Natriumhydroxydlösung behanöiit. Dann wird das Gemisch etwa 18 Stunden bei ca. 25° C gerührt über Natriumsulfat getrocknet filtriert und bei vermindertem Druck eingeengt wobei man 171g 4-Phenyl-lbutanol erhält Infrarotabsorption bei 3250, 2980, 1610, 1060, 1030, 750 und 700 cm-'; NMR-Peaks bei 730 (Singulett), 3,61 (Triplett), 2,65 (Multiplett) und 2,75 (Singulett) δ.
b. (4-Brombutyl)-benzol: 40,5 ml Phosphortribromid werden zu 171 g 4-Phenyl-l-butanol unter Kühlen und
j0 Aufrechterhaltung einer Temperatur zwischen 0 und -5° C zugetropft Dann läßt man das Gemisch 16 Stunden lang bei 25°C stehen, anschließend wird es in ein Gemisch aus Eis und wäßriger Natriumbicarbonallösung gegossen. Das resultierende Gemisch wird mit
j. Hexan extrahiert und der Extrakt wird mit Wasser, wäßriger Natriumbicarbonatlösung und gesättigter wäßriger Natriumchloridlösung gewaschen, Ober Natriumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck eingeengt wobei man 196 g (4-Brombutyl)-benzol
4„ erhält Bei der Destillation erhält man 145,2 g des Produkts vom Kpi6=103-103^°C; NMR-Peaks bei 7,19 (Multiplett), 3,14 (Triplett) und 2,45 δ.
c. (4-Phenylbutyl)-triphenylphosphoniumbromid: αϊ Eine Lösung von 145 g (4-Brombutyl)-benzol und 179 g Triphenylphosphin in 350 ml Toluol wird unter Stick' stoff 16 Stunden lang am Rückfluß gekocht Dann wird das Gemisch langsam abgekühlt und mit Äther versetzt, wobei man einen Niederschlag bestehend aus der v) Titelverbindung erhält Dieser wird sorgfältig mit Benzol/Äther gewaschen und 18 Stuften bei vermindertem Druck und 500C getrocknet, Ausbeute 268 g, Schmelzpunkt 139 bis 140° C.
« Präparat 3
(2-Phenyläthyl)-triphenylphosphoniumbromid
Wiederholt man das Verfahren von Präparat I, jedoch unter Ersatz des 3-Brompropyl-benzols durch eine äquivalente Menge 2-Bromäthyl-benzol, so erhält man die Titelverbindung.
Präparat 4
h. (2,2-Dimethyl-3-phenylpropyl)-triphenyl-
phosphoniumbromid
a. (3-Brom-2.2-dimethylpropyl)-benzo): Wiederholt man das Verfahren von Präparat 2b, jedoch unter Ersatz
des 4-PhenyI-l-butanols durch die äquivalente Menge 2£-Dimethyl-3-phenyl-l-propanol, so erhält man das (3-Brom-2^-dimetnylpropyl)-benzoL
b. (2£-Dimethyl-3-phenylprapyl)-triphenylpbosphoniumbromid: Wiederholt man das Verfahren von Präparat 1, jedoch unter Ersatz des 3-BrompropyI-benzols durch die äquivalente Menge (3-Brom-2^2-dimethylpropyl)-benzol, so erhält man die Titelverbindung.
Präparat 5 Äthyl-cis-7-jod-5-heptenoat
a. Äthyl-cis^-chlor-S-heptenoat: Eine Lösung von 2,0 g Äthyl-cis^-chlor-S-heptinoat (Chemical Abstracts 55, 17485 d, 1961) in 10 ml Pyridin wird in Gegenwart eines Katalysators aus 5% Palladium auf Bariumsulfat (150 mg) bei 25°C und einer Atmosphäre Druck hydriert. Das resultierende Gemisch wird filtriert und das Filtrat wird auf etwa Vi seines ursprünglichen Volumens eingeengt Dann werden 4 Volumenteile Äthylacetat zugesetzt und restliches Pyridin wird durch Zusatz von Eis und ln-Salzsäure entfernt Die Äthylacetatschicht wird abgetrennt, nacheinander mit ln-Salzsäure und gesättigter Natriumchloridlösinng gewaschen, getrocknet und eingedampft Der Rückstand wird an Silikagel Chromatographien, welches vorgängig mit Säure auf pH 4 gewaschen worden war (»Silicar CC«« Teilchengröße 0,15—0.07 mm, Herst Mallincroat Co:), dann wird ansteigend mit 25 bis 75% Äthylacetat-Skellysolve B eluiert Die gemäß Dünnschichtenchromatogramm das gewünschte Produkt ohne Ausgangsmatenal enthaltenden Fraktionen werden bei vermindertem Druck eingee^jt, dabei erhält man das Äthyl-cis-7-chIor-5-heptenoat
b. Äthyl-cis-7-jod-5-heptenoat: Eine Losung von 1,8 g des gemäß obiger Verfahrensstufe erhaltenen Esters in 100 ml trockenen Acetons wird mit 5 g Natriumiodid vermischt und das Gemisch wird unter Rühren 1 Stunde lang am Rückfluß gekocht, dann 15 Stunden lang bei etwa 25° C stehen gelassen. Das Lösungsmittel wird bei vermindertem Druck entfernt und der Rückstand wird mit Diethylether extrahiert Der Extrakt wird mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und eingeengt Der Rückstand wird an Silikagel Chromatographien, wobei mit 10% Äthylacetat in Skellysolve B eluiert wird. Die gemäß Dünnschichtenchromatogramm das Produkt enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und eingedampft wobei man die Titelverbindung erhält
Präparate
a. I-Tetrahydropyranyl) 6-bromhexan: 75 Tropfen 48%ige Bromwasserstoffsflure werden unter Rühren zu einem Gemisch aus 250 g 6-Bromhexanol und 300 ml Dihydropyran bei 00C zugegeben. Das Gemisch wird gerührt, dann läßt man es sich langsam im Verlauf von 15 Stunden auf 25°C erwärmen. Beim Eindampfen bei vermindertem Druck erhält man einen Rückstand, der in zwei gleiche Teile zerlegt wird, worauf jede Portion an 1,5 kg Silikagel Chromatographien wird und jede Säule mit 731 5% Äthylacetat in Skellysolve B unter Auffangen von 500ml-Fraklionen eluiert wird. Die die Titelverbindung enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und eingeengt.
b, 9-Tetrahydropyranyloxy-non-2-in-l-ol; 7,7 g metallisches Lithium werden unter Rühren in kleinen Stöckchen zu einer Lösung von 300 mg Ferrinitrat in 11 flüssigen Ammoniaks zugegeben. Das Gemisch wird unter Rückfluß gerührt, bis die blaue Färbung durch eine blasgraue Farbe ersetzt ist Dann wird eine Lösung von 28 g Propargylalkohol in 250 ml Diäthyläther unter Rühren langsam zugesetzt Nach 2-stündigem Rühren am Rückfluß wird eine Lösung des Produkts gemäß der obigen Stufe a. (ca. 110 g) 250 ml Diäthyläther langsam unter Rühren zugegeben. Nach 4-stündigem Rühren unter Rückfluß erfolgt Zusatz von 300 ml Wasser und dann von 300 ml Diäthyläther. Das Gemisch wird noch etwa 15 Stunden gerührt, wobei der Ammoniak während dieser Zeit verdampft Die Ätherschicht wird abgetrennt, mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und bei vermindertem Druck eingeengt Der Rückstand wird an 4 kg Silikagel Chromatographien, wobei man mit 8 120%, 6 140% und
6 I 60% Äthylacetat in Skellysolve B unter Auffangen von 1,5 1-Fraktionen eluiert Die die Titelverbindung enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und eingeengt
c. l-Brom-9-tetrahydropyranyloxy-non-2-in: 20,3 ml Methansulfonylchlorid werden langsam unter Rühren zu einer Lösung des Produkts gemäß der obigen Stufe b. (ca. 50 g) in 400 ml Pyridin bei -200C zugegeben. Das Gemisch wird 1 Stunde lang bei —20"C gerührt und
H) dann unter Rühren in ein Gemisch aus 1727 ml 3n-Salzsäure und 2540 ml Eiswasser gegossen. Dann wird mit Diäthyläther extrahiert Der Ätherextrakt wird mit kalter ln-Salzsäure und dann mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und bei
J> vermindertem Druck eingedampft Der Rückstand wird in 500 ml trockenen Acetons gelöst dann werden der Lösung 26 g Lithiumbromid zugegeben und das Gemisch wird unter Rühren 1 Stunde lang am Rückfluß gekocht und 15 Std. bei 25° C stehen gelassen. Das Aceton wird bei vermindertem Druck abgedampft und der Rückstand wird mit Diäthyläther ciiahiert Der Ätherextrakt wird mit Wasser und dann 3 χ mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft Der Rückstand wird an 34 kg Silikagel Chromatographien, wobei mit 241 10% Äthylacetat in Skellysolve B unter Auffangen von 141-Fraktionen eluiert wird. Die die Titelverbindung enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und eingeengt
w d. 9-Brom-7-noninsäu>'e und deren 24f2-Trichloräthylester: Das Produkt der obigen Stufe c wird mit einem Gemisch aus Essigsäure, Wasser und Tetrahydrofuran (20/10/3) bei 40" C 2 Stunden lang behandelt, dann werden die Lösungsmittel bei vermindertem Druck entfernt Die resultierende Hydroxylverbindung wird dann in Acetonlösung zur Säure oxydiert, wobei man einen geringen Überschuß an Jones-Reagens (21 g Chromsäureanhydrid, 16 ml Wasser, 17 ml konzentrier' te Schwefelsäure) anwendet und zwecks Aufrechterhaltung einer Temperatur von -5 bis 0"C kühlt Nach etwa 60 Minuten wird Isopropylalkohol zugegeben, das Gemisch wird IO Minuten lang gerührt und dann in Eiswasser gegossen. Die so erhaltene Säure wird durch Extraktion mit Chloroform isoliert, der Extrakt wird ' über Natriumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck eingeengt.
Der Ester wird erhalten, indem man die Säure mit
äquivalenten Mengen 2£2-Trichloräthanoi, Pyridin und Djcyclohexylcarbodiimid in Dichlormethan unter Stickstoff etwa 3 Stunden lang bei 250C in Berührung bringt. Dann werden 16 ml Wasser zugegeben und das Gemisch wird noch 10 Minuten lang gerührt. Das Dichlormethan wird bei vermindertem Druck abgedampft und der Rückstand wird wiederholt mit Äthylacetat extrahiert Die vereinigten Extrakte werden mit eiskalter ln-Salzsäure gewaschen und dann filtriert Das Filtrat wird mit wäßriger Natriumbicarbonatlösung und dann mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und bei vermindertem Druck eingedampft Der Rückstand wird an Silikagel Chromatographien, wobei mit 20 bis 100% Äthylacetat-Skellysolve B eluiert wird. Die den Ester enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und bei vermindertem Druck eingedampft
e. 2^^-Trichloräthyl-cis-9-brom-7-nonenoat: Wiederholt man das Verfahren von Präparat 5, Stufe a, jedoch unter Ersatz des Äthyl-cis-7-chlor-5-heptinoats durch den Ester gemäß obiger Stufe d, so erhält man die gewünschte Titelverbindung.
Beispiel 1
Endo-6-(cis-4-phenyl-l -butenyl)-bicyclo-[3.1.0>hexan-3-on (Formel XXVII (s. Schema E))
Eine Suspension von 314 g (3-Phenylpropyl)-triphenylphosphoniumbromid (Präparat 1) in 31 Benzol wird bei etwa 25° C unter Stickstoff gerührt, dann werden 400 ml 1,6 m Butyllithium in Hexan im Verlauf von 20 Minuten zugegeben. Das Gemisch wird 30 Minuten lang auf 35°C erwärmt, dann auf — 15°C abgekühlt und mit einer Lösung von 100 g Endo-bicyclo-[3.1.0]-hexan-3-ole-carboxaldehyd-S-tetrahydropyranyläther in 200 ml Benzol im Verlauf von 30 Minuten versetzt Dieses Gemisch wird 2V2 Stunden lang auf 70° C erwärmt, abgekühlt und filtriert Das Filtrat wird 3 χ mit Wasser gewaschen, Ober Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei man 170 g rohen Endo-6-(cis-4-phenyM-butenyty-bicyclo-p.l.Oj-hexan-S-ol-S-tetrahydropyranyläther erhält
Eine Lösung von 340 g (zwei Ansätze) dieses Äthers und 20 g Oxalsäure in 3600 ml Methanol wird 3V2 Stunden lang am Rückfluß gekocht Dann wird das Gemisch abgekühlt und das Methanol wird bei vermindertem Druck abgedampft Der Rückstand wird mit Dichlormethan versetzt und die so erhaltene Lösung wird mit wäßriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei man 272 g Endo-6-(cis-4-phenyl-l-butenyl)-bicy· cIo-[3.1.0/hexan-3-ol erhält
Eine Lösung von 93 g des Endo-6-(cis-4-phenyI-l-butenyl)-bicyclo-[3.1.0]-hexan-3-ols in 2570 ml Aceton wird auf -5° C abgekühlt, dann werden 160 ml Jones-Reagens (siehe \. Chem. Soc. 39 [1946]) im Verlauf von 30 Minuten zugegeben, wobei gekühlt wird, um die Temperatur bei -5° C zu halten. Dann läßt man das Gemisch noch 10 Minuten stehen, danach werden 100 ml Isopropylalkohol zugesetzt und das Gemisch wird 5 Minuten lang geschwenkt Sodann wird mit 6 I Wasser verdünnt und mehrmals mit Dichlormethan extrahiert. Die organischen Phasen werden vereinigt, mit verdünnter Salzsäure, Wasser, verdünnter wäßriger Natriumbicarbonatlösung und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, dann über Natriumsulfat gel rock net und eingedampft, wobei man die Titelverbindung erhält (83 g Produkt),
162 g dieses Produkts (zwei Ansätze) werden in Skellysoive B (isomere Hexene) gelöst und an 5 kg Silikagel Chromatographien, welches mit Skellysolve B befeuchtet ist Die Eluierung erfolgt nacheinander mit 11 1 Skellysolve B, 62124% Äthylacetat in Skellysolve B und 321 5% Äthylacetat in Skellysolve B. Die letzten 81 des Gemisches aus 2^% Äthylacetat in Skellysolve B und die 321 mit 5% Äthylacetat in Skellysolve B werden vereinigt und eingedampft, wobei man 75,8 g der Titelverbindung erhält Infrarotabsorption bei 3000, 1750, 1610, 1500, 1455, 1405, 1265, 1150, 778, 750 und 702 cm-', NMR-Peaks bei 7,18 (Singlett) und 4,75-6,0 (breites Multiple») ö.
Beispiel 2
dl-Äthyl-7-[endo-6-( 1 ,2-dihydroxy-4-phenyl-butyl)-
3-oxo-bicyclo[3.1.0]hex-2a-yI]-cis-5-heptenoat-
acetonid (Formel XXX)
Es wird auf die Schemata C und C verwiesen. Vor der Herstellung des Ketals XXlX wird dai Glycol XXVIIl gebildet
Eine Lösung von 10,0 g Kaliumchlorat und 0,65 g Osmiumtetroxid in 250 ml Wasser wird unter Rühren zu einer itösung von 10 g Endo-6-(cis-4-phenyl-l-butenyl)-bicydo[3.1.0]hexan-3-on (Beispiel 1, Formel XXVII) zugegeben. Das Gemisch wird bei 500C 5 Stunden lang kräftig gerührt dann wird nach dem Abkühlen bei vermindertem Druck eingeengt Der- Rückstand wird mehrmals mit Dichlormethan extrahiert, die vereinigten Extrakte werden getrocknet und eingedampft Der Rückstand wird an Silikagel Chromatographien, wobei
nacheinander ansteigend von 10 bis 50% Athylacetat in Skellysolve B zum Eluieren verwendet wird. Die Fraktionen, welche die Dihydroxyverbindungen enthalten, werden vereinigt und zur Trockne eingedampft wobei man das Glycol Endo-6-(l,2-di-hydroxy-4-phenyl-
butyl)-bicyclo[3.1.0]hexan-3-on der Formel XXVIII erhält
Eine Lösung von etwa 8,0 g des obigen Glycols und TCD mg Kaliumbisulfat in 140 ml Aceton wird bei 25° C 64 Stunden lang gerührt Dann werden 710 mg
Natriumcarbonat-monohydrat zugesetzt und das Gemisch wird noch 10 Minuten gerührt Das Aceton wird bei vermindertem Druck abgedunstet dann wird Wasser zugesetzt Die wäßrige Lösung wird mehrmals mit Dichlormethan extrahiert, die Extrakte werden vereinigt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und zur Trockene eingedampft Der Rückstand wird an Silikagel Chromatographien und mit Skellysolve B mit von 10 auf 15% ansteigendem Äthylacetatgehalt eluiert Die Eluate mit 15% Äthylacetat werden eingedampft und ergeben das Ketal Endo-6-(l^-dihydroxy-4-phenylbutyl)-bicyclo[3.1.0]hexan-3-on-acetonid der Formel XXIX.
Das vorstehende Ketal wird anschließend unter Verwendung von Äthyl-cis-7-jod-5*heptenoat (siehe Präparat 5) zur Titelverbindung XXX dieses Beispiels alkyliert.
Beispiel 3
Trennung des Äthyl-7-[endo-6-(1,2-dihydruxy-4-phenylbutyl)-3-oxo-bicyclo[3.1.0]hcx-2<x-yl]cis-5-heptenoat-acetonids
Die Titelverbinctiig XXX des Beispiels 2 wird direkt nach der Methode von Corey el al.,). Am. Chem. Soc. 84,
(1962) in ihre optischen Isomeren zerlegt. Die Ketoverbindung wird in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure in Benzol mit der äquivalenten Menge L( + )-2,3-Butandithiol in Berührung gebracht und das Gemisch wird etwa 20 Stunden lang unter Verwendung einer Dean-Stark-Falle am Rückfluß gekocht. Das resultierende Gemisch diastereoisomerer Ketale wird mit einer präparativen Chromatographiersäule zerlegt. Die getrennten Ketale werden dann mit Salzsäure (I : I) in Tetrahydrofuran hydrolysiert und man erhält das entsprechende Paar optisch aktiver Glycole, die durch die Formel XXXI und deren Spiegelbild wiedergegeben werden.
Beispiel 4
17-Phenyl-l8.l9,20tririor-PGEräthvlesterund
freie Säure (Formel XII: A= -(CHj)1-. R, = Methyl
oder Wasserstoff, R;. R-, und Ri — Wav,er*.ioii
).-.s = ol -OH an -CR1OH-in ^-Konfiguration. ~ =r*)(s. Schema C)
A. Bismesylat XXXIl:
Äthyl-7-[endo-6-(l.2-dihydroxy-4-phenylbiityl)-3-oxo-bicyclo[3.1.0]-hex-2'*-]-ci<;-5-heptenoatbis-methansulfonat:
7.1 g des Glycolgfinischs gemäß Beispiel 3 werden in 90 ml Pyridin gelöst und bei 0' C unter Stickstoff gerührt, während im Verlauf von 15 Minuten 8.5 ml Methansulfonylchlorid zugesetzt werden. Das Gemisch wird bei O0C 2V2 Stunden lang gerührt, dann auf -15CC abgekühlt und langsam mit 10 ml Eis und Wasser versetzt. Nach 5 Minuten weiteren Rührens bei -5CC bis O1-C wird das Gemisch in 500 ml Eis und Wasser gegossen. Dann erfolgt Zusatz von 200 ml eines kalten Gemischs aus Dichlormethan mit Äther (1 :3). anschließend werden 360 ml kalte 3n-Salzsäure zugegeben und das Gemisch wird rasch mit Dichlormethan-Äther extrahiert. Die organischen Extrakte werden in 2%iger Schwefelsäure, Wasser, wäßriger Natriumbicarbonaiiosung und gesättigter Natriumcniorialösung gewaschen, dann über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei man 10,5 g racemisches Bis-mesylat erhält.
Auf diese Weise werden die Titelverbindung dieses Beispiels und deren Enantiomer gesondert erhalten.
B. 10,5 g dieses Bis-mesylates des Glycolgemischs werden in 400 ml eines 2 : 1-Gemischs aus Aceton und Wasser gelöst und die Lösung wird etwa 18 Stunden bei 25CC stehen gelassen, dann wird mit 400 ml Wasser verdünnt und das Aceton wird bei vermindertem Druck abgedampft Der wäßrige Rückstand wird mit Äthylacetai extrahiert, die Extrakte werden mit wäßriger Natriumbicarbonatlösung und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zu einem ö! (63 g) eingeengt. Das ö! wird an 1,6 Vg Silikagel Chromatographien, welches mit 30% Äthylacetat in Skellysolve B gepackt ist Die Eluierung erfolgt mit 81 30%, 41 40%, 131 60% und 161 80% Äthylacetat in Skellysolve B, 101 Äthylacetat und dann ansteigend mit 51 Äthylacetat auf 5 1 5% Methanol in Äthylacetat, wobei 500 ml-Frakiionen aufgefangen werden.
C. Freie Säure:
De1" Äthylester wird durch enzymatische Hydrolyse in die freie Säure überführt (s. DE-OS 19 37 678).
a. Enzymherstellung:
Es wird ein Medium zubereitet, das aus 2% Corn Steep Liquor (Gemisch aus gleichen Teilen Cerelose und Glucose) in Leitungswasser besteht. Dieses Medium wird mit Salzsäure auf pH 4,5 eingestellt, dann erfolgt Zusatz von 1% Methyloleat. 4500 ml-Kolben mit jeweils 100 ml des obigen Mediums werden mit Cladosporium resinae (Cl-Il, ATCC ti 274) inokuliert und 4 Tage lang bei etwa 280C auf der Schüttclmaschine gehalten. Dann wird die Kultur in 40 ml-Zentrifugenröhrchen umgefüllt und bei etwa 2000 Umdrehungen pro Minute zentrifugiert. Die überstehende Flüssigkeit wird abdekantiert und die gesammelten Zellen iifor^lnn rv\i I Lr filtern Uk/occor nAifa cr>K«an ΓΛι*»
gewaschenen Zellen aus 2 Zentrifugenröhrchen werden in 50 ml eiskalter 0.05M-Phosphatpufferlösung vom pH 7.0 suspendiert und in einen kleinen, mit Eis gekühlten Waring-Mischbeclier gefüllt. Dann werden Glaskugeln zugegeben und die suspendierten Zellen werden im Mischer 15 Minuten lang behandelt. Die tesultierende Suspension aus aufgebrochenen Z1-1MCn wird in einer klinischen Zentrifuge mit etwa 200 Umdrehungen pro Minute bei Raumtemperatur 15 Minuten lang zentrifugiert, dann wird die überstehende Flüssigkeit gesammelt. Diese enthält die Acyhse von Cladosporium resinae. sie wird direkt zur Hydrolyse der Alkylester verwendet oder vorzugsweise in eingefrorenem Zustand bis zum Gebrauch gelagert.
b. Hydrolyse mit Esterase:
10 ml der obigen, die Acylase von Cladosporium resinae enthaltenden überstehenden Flüssigkeit und 50mg 17-Phenyl-18,19.20-trinor-PGEräthylester (siehe obige Stufe B) werden bei Raumtemperatur etwa iS Stunden iang unter Stickstoff geschüttelt, dann erfolgt Zusatz von 70 ml Aceton und Eindampfen zur Trockne bei vermindertem Druck. Der Rückstand wird an 10 g mit Säure gewaschenem Silikagel (Silicar CC-4. Mallinckrodt) Chromatographien. Die Eluierung erfolgt mit Hexangemisch (Skellysolve B) welches zunehmende Mengen Äthylacetat enthält, wobei 50 ml-Fraktio-en aufgefangen werden. Die das 17-Phenyl-18.19.20-trinor-PGE2 enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und ergeben beim Eindampfen das Produkt: Peaks im Massenspektrum bei 602.587.512.497,422 und 407.
Beispiel 5
17-Phenyl-18.19,20-trinor-PGF2*-methylester
und freie Säure
Eine Lösung von 600 mg Natriumborhydrid in 10 ml eiskalten Methanols wird zu einer Lösung von 134 g 17-PhenyI-18,19,20-trinor-PGFrmethylester (gemäß Beispiel 4A und B hergestellt jedoch unter Verwendung der Methylverbindung anstelle der Äthyiverbindung) in ml Methanol zugegeben, und das Gemisch wird 30
25 26
Minuten lang bei 00C gerührt. Dann werden 10 ml hiert. Die Extrakte werden vereinigt und 3 χ mit
Aceton zugesetzt und die Lösung wird mit verdünnter Wasser, 1 χ mit gesättigter Natriumchloridlösung
Essigsäure in Methanol schwach angesäuert. Das gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und einge-
Gemisch wird bei vermindertem Druck eingeengt und dampft, wobei man die freie Säure mit Peaks im
der Rückstand wird in Dichlormethan aufgenommen. > Massenspektrum bei 676,661, 586, 571, 545, 514 und 496
Die Lösung wird mit gesättigter Natriumchloridlösung erhielt,
gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und bei
vermindertem Druck eingeengt, wobei man einen Beispiel 6
Rückst^d erhält, welcher an 250g Silikagel chromato- l7-Phenyl-l7,l8,l9-trinor-PGE2,Na.riumsalz
graphiert wird, das mit 8% Methanol in Dichlormethan in J
gepackt und mit 300 ml Dichlormethan gespült worden Eine Lösung von 100 mg 17-Phenyl- 17,18,19-trinor-
ist. Die Eluierung erfolgt mit 250 ml 5%, 530 ml 6%. PGE2 (Beispiel 4) in 50 ml eines I : I-Wasser-Äthanol-
1000 ml 8% und 250 ml 10% Methanol in Dichlorme- Gemischs wird auf 5°C abgekühlt und mit einer
than unter Auffangen von 25 ml-Fraktionen. äquivalenten Menge 0,1η wäßriger Natriumhydroxidlö-
Nach Sammeln und Eindampfen der entsprechenden r> sung neutralisiert. Die neutrale Lösung wird einge-
Eluatfraktionen erhall man den Ester der Titelverbin- dampft und ergibt das Natriumsalz des 17-Phenyl-
dung mit Peaks im Massenspektrum bei 603, 528. 513, l7,18,19-trinor-PGE2.
477,438 und 423. Wiederholt man das Verfahren von Beispiel 6, jedoch
Eine Lösung des obigen Methylesters (0,14 g) in unter Verwendung von Kaliumhydroxid, Calciumhydro-
wird auf 5°C abgekühlt, dann werden 0.6 ml 45%ige methylammoniunihydroxid anstelle des Natriumhydro-
wäßrige Kaliumhydroxidlösung zugegeben. Man läßt xids, so erhält man die entsprechenden Salze.
das Gemisch 3V2 Stunden bei 255C stehen, dann wird Ferner werden nach dem Verfahren dieses Beispiels
mit 75 ml Wasser verdünnt und I χ mit Äthylacetat die erfindungsgemäßen PGF2,-Säuren in die Natrium-,
extrahiert, um neutrale Anteile zu entfernen. Die r> Kalium-, Calcium-, Tetramethylammonium-und Benzyl-
wäßrige Schicht wird abgetrennt, mit verdünnter trimethylammoniumsalze überführt.
Salzsäure angesäuert und 4 ;< mit Äthylacetat extra-

Claims (1)

Patentansprüche: Hauptantrag
1. Optisch aktives 17-Phenyl-l8,19,20-trinor-PGE2 und -PGFi, der allgemeinen Formel:
H-CH = CH-(CHa)3-COOH
HO
DE19712154309 1970-11-02 1971-11-02 17-Phenyl-18,19,20-trinor-PGE↓2↓ und - PGF↓2↓ α und dieselben enthaltende Arzneimittel Expired DE2154309C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8630370A 1970-11-02 1970-11-02
US16744671A 1971-07-29 1971-07-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2154309A1 DE2154309A1 (de) 1972-05-04
DE2154309B2 DE2154309B2 (de) 1980-11-06
DE2154309C3 true DE2154309C3 (de) 1981-06-19

Family

ID=26774597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712154309 Expired DE2154309C3 (de) 1970-11-02 1971-11-02 17-Phenyl-18,19,20-trinor-PGE↓2↓ und - PGF↓2↓ α und dieselben enthaltende Arzneimittel

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE774709A (de)
DE (1) DE2154309C3 (de)
FR (1) FR2112390B1 (de)
GB (1) GB1324737A (de)
HK (1) HK57378A (de)
NL (1) NL174142C (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO143741C (no) * 1972-07-13 1981-04-08 Pfizer Analogifremgangsmaate for fremstilling av fysiologisk aktive prostaglandinforbindelser av e- og f-serien
US3974213A (en) * 1972-07-13 1976-08-10 Pfizer Inc. 13,14-Dihydro-15-substituted-ω-pentanorprostaglandins
US3971826A (en) * 1972-07-13 1976-07-27 Pfizer Inc. 15-Substituted-ω-pentanorprostaglandins
US4011262A (en) * 1972-07-13 1977-03-08 Pfizer Inc. 13,14-Dihydro-15-substituted-ω-pentanorprostaglandins of the two series
DD118856A5 (de) * 1972-11-08 1976-03-20
US3968144A (en) * 1973-05-21 1976-07-06 The Upjohn Company 5-Oxa-11-deoxy phenyl- and phenoxy-substituted prostalandin E1 analogs
US3966795A (en) * 1973-05-21 1976-06-29 The Upjohn Company 5-Oxa-11-deoxyphenyl- and phenoxy-substituted prostaglandin F1.sub.α analogs
US4001286A (en) * 1974-01-07 1977-01-04 The Upjohn Company Phenyl-substituted prostaglandin-β-type anologs
US4005115A (en) * 1974-01-07 1977-01-25 The Upjohn Company Phenyl-substituted prostaglandin-A type analogs
US4328355A (en) * 1976-12-27 1982-05-04 G. D. Searle & Co. Prostaglandin derivatives having aryl, hydroxyl, and alkynyl functions in one side chain
US6420422B1 (en) 1987-09-18 2002-07-16 Sucampo Pharmaceuticals, Inc. Ocular hypotensive agents
US6187813B1 (en) 1990-04-10 2001-02-13 Pharmacia & Upjohn Aktiebolag Prostaglandin derivatives for the treatment of glaucoma or ocular hypertension
US5321128A (en) * 1988-09-06 1994-06-14 Kabi Pharmacia Ab Prostaglandin derivatives for the treatment of glaucoma or ocular hypertension
US5296504A (en) * 1988-09-06 1994-03-22 Kabi Pharmacia Prostaglandin derivatives for the treatment of glaucoma or ocular hypertension
EP1348437A3 (de) * 1988-09-06 2003-11-19 Pharmacia Aktiebolag Prostaglandinderivative zur Behandlung von Glaukoma oder okuläre Hypertension
US5223537A (en) * 1991-07-23 1993-06-29 Kabi Pharmacia Ab Method and composition for treatment of gastric and duodenal disorders
US20020013294A1 (en) 2000-03-31 2002-01-31 Delong Mitchell Anthony Cosmetic and pharmaceutical compositions and methods using 2-decarboxy-2-phosphinico derivatives
US20020172693A1 (en) 2000-03-31 2002-11-21 Delong Michell Anthony Compositions and methods for treating hair loss using non-naturally occurring prostaglandins
US8722739B2 (en) 2008-10-29 2014-05-13 Novaer Holdings, Inc. Amino acid salts of prostaglandins

Also Published As

Publication number Publication date
DE2154309B2 (de) 1980-11-06
BE774709A (fr) 1972-05-02
HK57378A (en) 1978-10-06
DE2154309A1 (de) 1972-05-04
FR2112390B1 (de) 1975-08-01
FR2112390A1 (de) 1972-06-16
NL174142C (nl) 1984-05-01
NL7115049A (de) 1972-05-04
GB1324737A (en) 1973-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154309C3 (de) 17-Phenyl-18,19,20-trinor-PGE↓2↓ und - PGF↓2↓ α und dieselben enthaltende Arzneimittel
DE2437388A1 (de) Prostansaeurederivate
DE2757919A1 (de) Bicyclische prostaglandine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische oder veterinaer-zubereitung
DE2927855A1 (de) Prostanoid-verbindungen
DE2223365C3 (de) Prostansäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, solche Derivate enthaltende pharmazeutische und veterinäre Zusammensetzungen sowie Zwischenprodukte zur Herstellung dieser Derivate
DE2229035A1 (de) Cyclopentanderivate
DE2234709C2 (de) Prostanoesäurederivate und Verfahren zu deren Herstellung
CH628884A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer prostaglandin-analoga.
AT367747B (de) Verfahren zur herstellung von optisch aktiven oder racemischen prostaglandinen und ihren salzen
DE2322142C2 (de) Prostansäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische oder veterinäre Zuammensetzungen
DE2118686A1 (de) Prostaglandinverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2739277A1 (de) 11-deoxy-11-oxaprostaglandinverbindungen
DE2419025A1 (de) 9-oxo-11alpha-hydroxymethyl-15xihydroxyprosta-5cis,13trans-diensaeure-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2603172A1 (de) Prostaglandinantagonisten, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
CH623570A5 (de)
CH615659A5 (en) Process for the preparation of novel 11,12-secoprostaglandins
DE2640692C3 (de) Optisch aktive 5- (2-Carboxythiophen5-yl)-16phenoxy- a -tetranor- w tetranor-prostaglandine
DE2355042A1 (de) Neue prostaglandinanaloge und verfahren zu deren herstellung
DE2359955A1 (de) Neue sulfide
EP0043446B1 (de) Neue 13-Thiaprostaglandin-Zwischenprodukte, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von 13-Thiaprostaglandin-Derivaten
DE2716075A1 (de) Neue zwischenprodukte und verfahren zur herstellung von thromboxan-analoga
DE2626287A1 (de) Prostanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittelzusammensetzung
DE2513371C2 (de) 9,11,15-Trihydroxy-13-thia-5-prostensäure-Derivate und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2217044C2 (de) Optisch aktive Prostaglandinderivate und deren racemische Gemische sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1593644C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee