DE8801026U1 - Gaswäscher - Google Patents
GaswäscherInfo
- Publication number
- DE8801026U1 DE8801026U1 DE8801026U DE8801026U DE8801026U1 DE 8801026 U1 DE8801026 U1 DE 8801026U1 DE 8801026 U DE8801026 U DE 8801026U DE 8801026 U DE8801026 U DE 8801026U DE 8801026 U1 DE8801026 U1 DE 8801026U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- walls
- opening
- width
- transverse wall
- gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 36
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 36
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 21
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 claims description 4
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 claims description 3
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 claims description 3
- 208000037593 Non-syndromic bilambdoid and sagittal craniosynostosis Diseases 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 27
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 16
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 9
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 5
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D45/00—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
- B01D45/04—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
- B01D45/08—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
- B01D45/10—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators which are wetted
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B14/00—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
- B05B14/40—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
- B05B14/46—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by washing the air charged with excess material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B14/00—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
- B05B14/40—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
- B05B14/46—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by washing the air charged with excess material
- B05B14/468—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by washing the air charged with excess material with scrubbing means arranged below the booth floor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/10—Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S55/00—Gas separation
- Y10S55/46—Spray booths
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Separation Of Particles Using Liquids (AREA)
- Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
Gaswäscher
Die Erfindung betrifft einen Gaswäscher gemäß dem Oberbegriff des eanspruches 1.
Insbesondere betrifft die Erfindung eine Wascheinrichtung bzw.
einen Wäscher für verschmutzte Gase/ die in Suspension Festkörperteilchen und/oder Flüssigkeiten enthalten/ die eliminiert
werden müssen und zwar insbesondere feine Teilchen von Farbe und Lack, die in Luft vorhanden sind, welche aus Färb- oder
Lackkabinen abgesaugt wird und zwar insbesondere aus Lackierkabinen, wie sie im Automobilbau für das Lackieren von
Karosserien verwendet werden.
y./ Es ist bereits ein Wäscher für verschmutzte Gase bekannt, der
Berieselungswänse aufweist, die gegeneinander schräg geneigt sind und zwischen sich eine öffnung begrenzen, wobei Einrichtungen
zur Berieselung dieser Wände mit Waschflüssigkeit sowie Einrichtungen zum Umwälzen der verschmutzten Gase von oben nach
unten quer ü>?er die öffnung vorgesehen sind, welche zwischen
den Berieselungswänden ausgebildet ist. Die Waschflüssigkeit rieselt auf die schräg angeordneten Wände, strömt durch die
dazwischen ausgebildete öffnung und bildet einen Flüssigkeitsvorgang, den das verschmutzte Gas durchströmen muß, bevor es
in die Außenumgebung der Lackierkabine abgegeben wird.
Hierbei ist es bekannt, die zwischen den Berieselungswänden angeordnete öffnung oberhalb einer querverlaufenden Wand münden
zu lassen, die eine kontinuierliche Kontur aufweist, die gleich
od&r vorzugsweise größer als die der awiseheh den Berieselungswänden ausgebildeten öffnung ist. Die Waschflüssigkeit
gelängt somit zuerst auf diese Querwand, wo sie abgelenkt wird,
bevor sie in ein darunter angeordnetes Auffangbecken fällt. Aufgrund dieser qüerverlaufenden Wand erhält man einen kontinuierlichen
Flüssigkeitsvorhang mit vcrbestimmten Abmessungen. Bei der bekannten Vorrichtung ist es nachteilhaft, daß während
des Seitlichen Abzugs der gereinigten Gase Tröpfchen von Waschflüssigkeit
mit dem gereinigten Gas mitgerissen werden, weil die Waschflüssigkeit beim Auftreffen auf die Querwand zerstäubt
wird»
Um diese Nachteile zu beheben, ist es bekannt, die zwischen den
Berieselungswänden ausgebildete öffnung und die Querwand von
einem Berieselungskanal mit vertikaler Achse zu umgeben, der an eeinem unteren Ende offen ist und mit seinem oberen Ende sich
an den Berieselungswänden abstützt.
Um den heutigen Bestimmungen hinsichtlich der Reinhaltung der Atmosphäre gerecht zu werden, werden die Wascheinrichtungen
in derartigen Färb- bzw. Lackierkabinen mit erhöhten Druckverlusten
betrieben, um den Ausstoß von nicht durch den Wäscher
aufgefangenen Farbteilchen in die Atmosphäre zu vermindern.
Insbesondere sind die Farbteilchen mit sehr geringen Abmessungen (kleiner als 1 Mikrometer) sehr schwer aufzufangen
und es ist bekannt, daß das Auffangen dieser Teilchen um so »ehr Energieaufwand erfordert, je kleiner die Teilchen sind,
\ was zu Wäschern führt, deren Druckverlust auf dem Luftweg sehr hoch ist.
Um den au ten Bestimmungen für die Reinhaltung von Luft zu genügen,
wurden die Wäscher für Lackierkabinen mit Druckverlusten zwischen 80 und 120 mm Wassersäule betrieben. Unter diesen
Bedingungen entwickelten die Wäscher nur wenig Lärm (etwa 82 dBA) , wobei das Mitreißen von Tröpfchen von Waschf Ixiss ig-
keit auf akzeptable Werte beschränkt war und der Gehalt an
Farbteilchen in der an die Außenumgebung abgegebenen Luft zwischen 5 und 10 mg/m3 betrug, je nach den verwendeten
Lacken und den verwendeten Lackierbedingungen (manuelle,, automatisierte, pneumatische elektrostatische Farbpistole)
und den Mengen an abgegebener Farbe.
Sobald man aber die bekannten Wäscher mit erhöhten Druckverlusten betrieb (Druckverlusten von 200 bis 300 mm Wassersäule)
, um den neuen Bestimmungen gerecht zu werden, d. h.,
um den Anteil an Farbteilchen in der abgegebenen Luft auf gleich oder weniger als 3 mg/m3 zu halten, hat es sich
herausgestellt, daß bestimmte Wäscher nicht mehr korrekt arbeiten, sobald ein bestimmter Druckverlust, der als
kritischer Druckverlust bezeichnet wird, überschritten wurde und daß die Emission von Farbteilchen sich schroff
bis auf erhöhte Werte (10 bis 20 mg/m3) erhöhte anstelle abzunehmen, daß bestimmte andere Wäscher zwar korrekt
arbeiten und sich insbesondere der Wirkungsgrad des Auffangens der Farbteilchen regelmäßig mit dem Druckverlust
erhöht, jedoch hat es sich herausgestellt, daß diese Wäscher mit Mängeln behaftet waren, die eine industrielle
Verwendung solcher Wäscher nicht mehr zuließen. Insbesondere war der Betrieb dieser Wäscher mit einem erheblichen
Lärm verbunden und zwar in der Größenordnung von 90 bis 95 dBA, was über den zugelassenen Werten
liegt. Ferner erfolgte eine wesentliche Mitnahme von Teilchen von Waschflüssigkeit und damit auch von in
der Waschflüssigkeit gefangenen Lackteilchen. Daraus resultiert eine Lackablagerung auf den Wänden und den
Ventilatoren der Lackierkabine, was häufige Reinigungsarbeiten und die Unterbrechung des Betriebes sowie Abgabe
von Teilchen mit Waschflüssigkeit, die mit Farbteilchen beladen war, an die Atmosphäre zur Folge hatte.
Ferner erfordert der Betrieb mit sehr hohen Druckver- |
lusten bei diesen Wäschern einen erheblichen Energieaufwand, so daß zufriedenstellende Resultate sich nicht
einstellen konnten.
Um diese Nachteile zu vermeiden, hat man vorgeschlagen, einen zweiten Wäscher zum vorhandenen Wäscher zu verwenden.
Man hat diesen Wäscher unter den ersten Wäscher angeordnet und zwar außerhalb der Lackierkabine im Abzugsschacht
für die Luft aus der Lackierkabine. Allerdings ist dieser zusätzliche Wäscher sperrig, bringt
also einen erhöhten Raumbedarf mit sich, und bedeutet zusätzliche Investitionskosten für den Aufbau einer
solchen Lackierkabine.
A Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wäscher für verschmutzte
Gase zu schaffen, der die oben genannten Nachteile behebt und sich durch einfachen Aufbau und
Betrieb auszeichnet und insbesondere den neuen strengen Bestimmungen an die Reinhaltung der Atmosphäre Rechnung
tragen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden
Teil des-Pafee»feanspruches 1 enthaltenen
Merkmale gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die in den Unteransprüchen enthaltenen
Merkmale gekennzeichnet sind.
Nach Maßgabe der Erfindung ist ein Wäscher vorgesehen, bei dem das verschmutzte Gas mindestens einen Waschflüssigkeitsvorhang
durchquert. Der Wäscher umfaßt Berieseloigswände, die zwischen sich eine öffnung begrenzen,
Einrichtungen zur Zufuhr von Waschflüssigkeit auf die Berieselungswände, Einrichtungen zum
• ·
Umwälzen der verschmutzten Abgase von oben nach unten, eine Querwand, die unterhalb der Öffnung angeordnet ist,
und einen Berieselungskanal mit einer vertikalen Achse, der die Querwand umgibt und durch zwei Begrenzungswände
begrenzt ist, die mit Abdichtung an ihren oberen Enden unter den Berieselungswänden angeordnet sind und zwar
beidseits dieser öffnung und zurückversetzt gegenüber den Wänden dieser Öffnung. Im Inneren des Berieselungskanals sind unter der Querwand hintereinander Wände angeordnet,
die mit ihren Enden, die am weitesten voneinander entfernt sind, an den Begrenzungswänden befestigt sind
und mit ihren anderen Enden eine öffnung begrenzen. Unterhalb dieser letzteren öffnung ist eine Querwand
angeordnet.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen
Fig. 1 eine scheiaatische Schnittansicht einer mit
einer Wascheinrichtung nach der Erfindung ausgerüsteten Färb- bzw. Lackierkabine,
Fig. 2 eine Schnittansicht der Wascheinrichtung in vergrößerter Dart-tellung der in Fig. 1
dargestellten Lackierkabine,
Fig. 3 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform einer Wascheinrichtung nach der Erfindung
sowie
Fig. 4 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsforxa
einer Wascheinrichtung nach der Erfindung.
I (ft (XU) « I 4
Fig. 1 zeigt eine Färb- oder Lackierkabine mit einem Gehäuse
1, in welchem die zu lackierenden Gegenstände untergebracht sind, eine durchbrochene Decke 2, ö. h. eine Decke mit offener
Struktur, eine Wascheinrichtung oder Wäscher 3 sowie ein Auffangbecken 4 für die Waschflüssigkeit, welches unterhalb des
Wäschers 3 an einem unteren Teil der Lackierkabine angeordnet ist.
Ferner sind Einrichtungen zum Umwälzen der Schmutzgase von oben nach unten quer durch den Wäscher 3 vorgesehen. Diese Einrichtungen
sind durch einen, das Gas nach seiner Passage ua Wäscher
3 ansaugenden Ventilator gebildet. Dieser Ventilator bzw. Gebläse ist im dargestellten Ausführungsbeispiel in einer Leitung
6 angeordnet, welche in einer der Seitenwände der Lackierkabine zwischen der Wascheinrichtung 3 und dem Auffangbecken 4 für die
Waschflüssigkeit angeordnet ist.
Der Wäscher 3 (Fig. 1 und 2) umfaßt hintereinander von oben nach unten:
- Berieselungswände 7, die schräg geneigt angeordnet sind und nach unten in Form eines weit offenen V konvergieren,
woßei die Wände an den von den Wänden der Lackierkabine am weitesten entfernten Enden eine öffnung 8 mit einer
Breite dl begrenzen, die sich über die gesamte Länge der L?.ckierkabine entreckt. Diese Berieselungswände 7 werden
durch Überlaufrinnen 9 mit Waschflüssigkeit versorgt,
welche sich über die Länge der Seitenwände der Lackierkabine erstrecken. Diese Rinnen werden ihrerseits mit
Waschflüssigkeit aus dem Auffangbecken 4 durch in der
Figur nicht dargestellte Umwälzeinrichtungen versorgt,
- Begrenzungswände 10, die vertikal angeorünet und abdichtend mit ihren oberen Enden unter dem Borieselungswänden
7 befestigt sind sowie an ihren unteren 2nden in Ablenk-
...« 4 &iacgr; 4 · Il · t »
, , « &igr; » — . IiU "S « &igr; J &igr;
11 auslaufen, die nach unten hin konvergieren. Dieäe Wände 10 sind derart symmetrisch beidseits der1
öffnung 8 Und gegenüber den Rändern dieser öffnung
zurückgesetzt angeordnet, daß der Äbötand L zwischen den Wänden 10 großer als die Breite dl der öffnung 8 ist,
Diese Wände 10 begrenzen zwischen sich einen Berieselungskanal mit einer vertikalen Achse X-X,
- eine erste horizontal angeordnete Querwand 12 mit einer
Breite Dl größer als dl, die unterhalb der öffnung 8 und mit. ÄoitänS hiervon angeordnet ist sowie höciiyöZüyöxiö
Ränder 13 aufweist. Die Wand 12 besitzt die Form einer Küvette. Diese Wand 12 begrenzt mit den Begrenzungswänden
10 seitliche öffnungen 14 mit einer Breite gleich d2. Das Verhältnis der Breiten ist L, Dl, d2 : L = Dl + 2d2;
- Schrägwände 15, die nach unten hin Lp Form eines Weit
offenen V konvergieren, deren am weitesten voneinander entfernten Enden abgedichtet an den Begrensungswänden
10 befestigt sind und deren andere Enden eine öffnung mit einer Breite d3 begrenzen, die sich über die gesamte
Länge der Lackierkabine erstreckt,
- eine zweite horizontal verlaufende Querwand 17 mit einer Breite D2 größer als d3, die unterhalb der öffnung 16
und mit Abstand hierzu angeordnet ist, wobei die Ränder 18 hochgerichtet sind. Die Wand 17 hat ebenfalls die
Form einer Küvette. Diese Wand 17 begrenzt mit den Begrenzungswänden 10 seitliche öffnungen 19 mit Breiten
gleich d4. Die Beziehung zwischen den Breiten beträgt L, D2, d4 : L = D2 + 2d4.
Die Begrensungswände 10 können nach unten unterhalb des
Niveaus der zweiten Querwand 17 verlängert sein öder auf dem Niveau dieser Wand 17 enden.
* Il * · ♦ "" I
i Il * · *
In Pig* 3 iöt eine erste Variante des erfindungsgemäßen
Wäschers dargestellt. In dieser abgewandelten ÄUsführüngsform
sind die Sührägwande &Idigr;5 nach obenhin konvergierend
ahoteile nach unten wie in der Vorhergehenden ÄUsführungs-'
form. Die Schrägwände 15 bilden somit mit den Begranzüngswänden
lö einen Speicher für Wäschflüssigkeit, was eine richtige Verteilung der Waschflüssigkeit in der öffnung 16
erlaubt und eventuelle Mängel einer schlechten Verteilung von Waschflüssigkeit auf den Berieselungswähderi 7 aussoiisltst,
In Fig. 4 ist eine weitere abgewandelte Ausführungsform dargegestellt.
Hier besitzt die Querwand 12 die Form eines weit offenen V/ dessen Spitze nach unten gerichtet ist, wohingegen
die zweite Querwand 17 die Form eines umgekehrten und gleichfalls weiten V bildet, deren Spitze nach oben gerichtet ist und
"?.eren Wände sich nach unten erstrecken. Im dargestellten Ausführungsbeispiel
sind die Ränder 18 ebenfalls schräg ausgebildet konvergieren nach unten.
In einer weiteren abgewandelten AuSführungsform sind die
Begrenzungswände lö nicht vertikal wie in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen, vielmehr schräg zur
Vertikalen geneigt und konvergieren nach unten, wobei die unteren Enden mit Ablenkgliedern 11 in der vorbeschriebenen
Weise versehen sind.
Die Funktionsweise dieser Wäscher ergibt sich dadurch, daß die Waschflüssigkeit zuerst auf die Berieselungswände 7 rieselt, dann durch die öffnung 8 auf die Querwand
12 fällt, schließlich die Schrägwänds 15 über die
öffnungen 14 erreicht, durch die öffnung 16 auf die zweite
Querwand 17 fällt und durch die seitlichen Öffnungen 19 strömt bevor sie das untere Ende des Wäschers erreicht
oder durch die Ablenkglieder 11 in Richtung auf die verti-
—V »
kale Symmetrieebene des Wäschers abgelenkt werden und •ehließlich in das Aüffangbecken 4 gelangen. Beim Abwärts-■tfomen
von oben nach unten bildet die Waschflüssigkeit aufeinanderfolgende Flüssigkeitsvorhänge. Die init Läck-
bzw. Färbteilchen verschmutzte Luft aus dem Gehäuse 1
wird zwecks Rückfuhr in die AußenümgebUng durch das Gebläse 5 angesaugt. Beim Durchströmen durch den Wäscher
gelangt die Luft durch die aufeinanderfolgend angeordneten bzw. gestaffelten Flüssigkeitsvorhänge, die durch die ab-
«trcmende Waschflüssigkeit gebildet sind. Es ergibt siell
*omit ein Gas/Flüssigkeit/Kontakt und die verschmutzte Luft wird von ihren Färb- bzw. Lackteilchen befreit, die
in die Waschflüssigkeit überführt werden.
Der Wäscher nach der Erfindung ist wie folgt ausgebildet:
- die öffnung 8 hat eine Breite dl, so daß die Geschwindigkeit
der durchströmenden Luft zwischen 10 und 20 m/s beträgt,
- die öffnungen 14 beidseits der ersten Querwand 12 besitzen
eine Breite d2, so daß die Geschwindigkeit der durchströmenden Luft zwischen 8 und 15 m/s beträgt,
- die öffnung 16 hat eine Breite d3, so daß die Gschwindigkeit
der durchströmenden Luft zwischen 10 und 50 m/s beträgt. Es handelt sich hier um die öffnung, die einen
wesentlichen Druckverlust im Wäscher erzeugt,
- die öffnungen 19 beidseits der zweiten Querwand 17
haben eine Breite d2, so daß die Geschwindigkeit der durchströmenden Luft zwischen 8 und 15 m/s beträgt,
- die Breite Dl der Querwand 12 ist größer als die Breite dl der öffnung 8,
- die Breite D2 der zweiten Querwand 17 ist Größer als die Breite d3 der öffnung 16.
14
Bei einer solchen Wascheihrichtung werden die in der verschmutzten
JAiSt vorhandenen gröbsten Lack- öder Farbteilrhen
aufgefangen, wenn die Luft die Flüssigkeitsvorhänge durchquert, die durch die öffnungen 8 und 14 erzeugt werden,
während die kleinsten Färb- oder Lackteilchen aufgefangen
werden durch den Aufprall mit hoher Geschwindigkeit (10 bis 50 m/s) der durch die öffnung 16 strömenden Luft auf
die auf der zweiten Querwand 17 vorhandenen Waschflüssigf
keit.
Die Wascheinrichtung zeichnet sich durch die folgenden Vorteile aus:
- Obgleich bekanntermaßen ein starker Druckverlust in Höhe von 500 mm Wassersäule erforderlich ist, kann die Wascheinrichtung
auch bei schwachem Druckv^rlust bei identischem Wirkungsgrad wie ein bekannter Wäscher nach dem
Stand der Technik verwendet werden, der mit demselben Druckverlust arbeitet.
- Bei Funktionsweise mit hohem Druckverlust wird das Mitreißen von Waschwasserflüssigkeitströpfchen in die an
die Außenumgebung abgegebene Luft beträchtlich reduziert gegenüber den Wascheinrichtungen nach dem Stand
der Technik, die mit demselben starken Druckverlust arbeiten. Diese beträchtliche Verringerung des Mitreißens
von Tröpfchen rührt daher, daß die feinen Tröpfchen, die durch die große Durchgangsgeschwindigkeit
der Luft in der öffnung 16 (10 bis 50 m/s) erzeugt
werden aufgefangen und in den riüssigkeitsvorhängen
der durch die öffnungen 19 strömenden Waschflüssigkeit
koalesziert werden, welche beidseits der zweiten Querwand 17 angeordnet sind. Ferner wird die
Waschflüssigkeit, die den Wäscher in Richtung auf das Auffangbecken durchströmt hat, einer Drosselstelle
15
durch die Deflektoren 11 unterzogen. Ferner ist die Waschvorrichtung insgesamt weniger
lärmintensiv als die bekannten Vorrichtungen bei denselben Druckverlustbedingungen. Ferner haben Vergleichsversuche
gezeigt, daß die Intensität der Schallemission durch die Vorrichtung nach der Erfindung 80 dBA
war bei einem Betrieb mit einem Druckverlust von 120 mm Wassersäule und von 88 dBA bei einem Betrieb mit 460 mm
Wassersäule während bei denselben Betriebsbedingungen die Itensitäten der Schallemission der bekannten Wäscher
jeweils 86 bzw. 96 dBA betrugen. Die Schallintensität ist im ersten Fall um 4 geteilt und im zweiten Fall
um etwa 6, was einer entsprechenden Lärmreduzierung gleich kommt.
Il Il I
Claims (1)
- Herne &igr; Dipl.-Ing. W.Herrmann-Trentepohl 8000 München 70^Schaeferstr. 18 'DiJaI Jtlll?r*.*iJ0fS6f !B*QcicBorn9 Plinganserstr. 18aPostfach 1140 · TVUl ' l" · B lilÖill ' Postfach 70 02Pat.-Anw. Hernnann-Trentepohl .J,, &Iacgr;-&Mgr;&rgr;&idiagr;.-^&Igr;^.,&Kgr;.&Ggr;&idiagr;&iacgr;&ogr;&agr;&EEgr;&Ggr; "(1931-1981)Fernsprecher: 02323-51013 Dipl.-PhyS.t. &Bgr;&bgr;&Igr;&Zgr;&iacgr;&bgr;&Ggr; _ , . D„„5 50 26 &Ggr; ■* Pat^Anw-Bockhorni5 50 27 PATENTANWÄLTE Fernsprecher^-? 25 40 Telegrammanschrift: 7 25 40" 2BiuPo!£ntoJi!rne EUROPEAN PATENT ATTORNEYS _, . , ^254065Telex 8229 853 TelegrammanschnftTelefax 02323-5 10 14 Babetupat MünchenTelex 5 215 Telefax 089-72 502Ref.:M 08 885 Bo/hin der Antwort bitte augebenZuschrift bitte nach:München22.01.1988Air Industrie Systemes 124 bd de Verdun
F 92400 Courbevoie FrankreichSchutzansprüche1. Gaswäscher, in welchem die verschmutzten Gase mindestens einen Waschflüssigkeitsvorhang durchqueren, mit Btrieselungswänden (7), die zwischen sich eine öffnung (8) mit einer Breite (dl) begrenzen, mit Zuführeinrichtungen (9) für die Waschflüssigkeit auf die Berieselungswände (7), mit Umwälzeinrichtungen (5) zum Umwälzen der verschmutzten Gase von oben nach unten, mit einer querverlaufenden Wand mit einer Breite (Dl), welche unterhalb der öffnung (8) angeordnet ist, und mit einem Berieselungskanal mit einer vertikalen Achse, welcher die querverlaufende Wand (12) umgibt und von zwei Begrenzungswänden (10) begrenzt ist, welche mit ihren oberen Enden abgedichtet unter den Berieselungswänden (7) beidseits der öffnung (8) und zurückversetzt gegenüber den Rändern dieser öffnung angeordnet sind,Bankkonten: Bayerisch* Vereinebank München 46 222 970 Deutsche Bank AÖ Herrte 6 146 5&Idigr;0 Postscheckkonto Dorttnüijj! 65 868-4651 BLZ 700 202 7Ö BLSS 43Ö 7ÖÖ 61 44Ö 1ÖÖ 46Dresdner Bank AG Herne 7 618 098 DLZ 360 SÖÖ 80·♦*dadurch gekennzeichnet , daß im Inneren des Berieselungskanals unter der querverlaufenden Wand (12) aufeinanderfolgend Wände (15) angeordnet sind, welche mit ihren voneinander am weitesten entfernten Enden an den Begrenzungswanden (10) befestigt sind und mit ihren anderen Enden eine öffnung (16) mit einer Breite (d3) begrenzen, und ferner eine querverlaufende Wand (17) mit einer Breite (D2) vorgesehen ist, welche unterhalb der öffnung (16) angeordnet ist.2. Wäscher nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die querverlaufenden Wände (12) und (17) hochgerichtete Ränder (13) und (18) aufweisen, deren Enden mit den Begrenzungswanden (10) seitliche Öffnungen (14, 19) mit einer Breite (d2) bzw. einer Breite (d4) begrenzen.3. Wäscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breiten (Dl) und (D2) der querverlaufenden Wände (12) und (17) größer als die entsprechenden Breiten (dl) und (d3) der öffnungen (8) und (16) sind.4. Wäscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Wände (15) schräg geneigt angeordnet sind und nach unten in Form eines weit offenen V konvergieren.5. Wäscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Wände (15) schräg geneigt angeordnet sind und nach oben konvergieren sowie mit den Begrenzungswanden (10) einen Speicher für Waschflüssigkeit bilden.04 «I · 4 · 4 4• I 4 * ~ I 4 ■ «4I 4 4 ·— .3 f 4 i 14 <It I I 4 4 4 14 4 I ICI · · i ·6. Wäscher nach einem dear Ansprüche i bis 3,
dadurch gekennzeichnet ,daß die quer^erlauferide Wand (12), die unterhalb der
öffnung (8) angeordnet ist, die Form eines weit offenen
V aufweist, dessen Spitze nach Unten gerichtet ist«7. Wäscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, j dadurch gekennzeichnet, | daß die qüerVerlaufende Wand (17), die unterhalb der Inffnnnn /&idigr;<&idigr;\ anrtearrlno^ 4 ei4r . r\\a Vnmn &ogr;&iacgr;&eeacgr;&ogr;&agr; %imeta\ea\\y"tian - siweit offenen V aufweist, dessen Spitze nach oben und fdessen Enden mit Rändern (18) versehen sind, die schräg \ geneigt sind und nach unten konvergieren· |8i Wäscher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, |dadurch gekennzeichnet, fdaß die Begrenzungswände (10) vertikal angeordnet 'sind und mit ihren unteren Enden in Deflektoren (11) ■auslaufen, die schräg geneigt angeordnet sind und nach 1unten hin konvergieren. \9. Wäscher nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,daß die Begrenzungswände (10) gegenüber der Vertikalen |schräg angeordnet sind, nach unten hin konvergieren und f an ihren unteren Enden Deflektoren (11) aufweisen, die jj schräg geneigt angeordnet sind und nach unten konvergieren.10. Wäscfc-sr nach einem der Ansprüche 1 bis 9,dadurch gekennzeichnet. 'daß die Öffnung (8) eine Breite (dl) aufweist/ so daß die
Durchtrittsgeschwindigkeit der Gase zwischen 10 und 20 ms
beträgt.11. Wäscher" nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Öffnungen (14), die beidseits der querverlaufenden Wand (12) angeordnet sind, eine Breite (d2) aufweisen, so daß die Geschwindigkeit der durchstlirömendeh Gase zwischen Ö Und 15 ms beträgt.12. Wäscher nach einem der Vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die öffnung (16) eine Breite id3) aufweist/ so daß die Durchtrittsgeschwindigkeit der Gase zwischen 10 und 50 ms beträgt.13. Häscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Öffnungen (19), die beidseits der ijuerverlaufenden Wand (17) angeordnet sind, eine Breite (d4) aufweisen, so daß die Dürchtrittsgeschwindigkeit der Gase zwischen 8 Und 15 ms beträgt*
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8701387A FR2610215B1 (fr) | 1987-02-03 | 1987-02-03 | Dispositif de lavage d'un gaz pollue |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8801026U1 true DE8801026U1 (de) | 1988-06-09 |
Family
ID=9347604
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888470001T Expired - Fee Related DE3862943D1 (de) | 1987-02-03 | 1988-01-19 | Einrichtung zum waschen von verschmutzten gasen. |
DE8801026U Expired DE8801026U1 (de) | 1987-02-03 | 1988-01-28 | Gaswäscher |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888470001T Expired - Fee Related DE3862943D1 (de) | 1987-02-03 | 1988-01-19 | Einrichtung zum waschen von verschmutzten gasen. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4729775A (de) |
EP (1) | EP0278889B1 (de) |
CA (1) | CA1288042C (de) |
DE (2) | DE3862943D1 (de) |
ES (1) | ES2019569B3 (de) |
FR (1) | FR2610215B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8911140U1 (de) * | 1989-09-18 | 1990-10-31 | Envicon Luft- und Wassertechnik GmbH & Co KG, 4220 Dinslaken | Abscheide- und Auffangvorrichtung für Flüssigkeit in einem Gaswäscher |
DE19753227A1 (de) * | 1997-12-01 | 1999-06-02 | Abb Research Ltd | Absorberturm |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4885010A (en) * | 1988-10-03 | 1989-12-05 | Gallagher-Kaiser Corporation | Spray booth |
DE9007558U1 (de) * | 1990-04-27 | 1992-08-13 | Eloma GmbH Bedarfsartikel zur Gemeinschaftsverpflegung, 8031 Maisach | Dampf-Gargerät |
FR2674116B1 (fr) * | 1991-03-22 | 1993-07-09 | Gether Sa | Installation de cuisson d'aliments a la vapeur. |
US5360539A (en) * | 1992-07-27 | 1994-11-01 | Abb Flakt Aktiebolag | Scrubbing water handling system for paint spray booths |
JP2589634Y2 (ja) * | 1993-03-10 | 1999-02-03 | 株式会社大氣社 | 塗料ミスト除去装置 |
DE4431893C3 (de) * | 1994-09-07 | 2001-09-06 | Flaekt Ab | Naßabscheider |
US6162270A (en) * | 1997-06-07 | 2000-12-19 | N.S.Technologies Inc. | Downdraft paint booth and filters therefor |
JP2000249058A (ja) * | 1999-02-26 | 2000-09-12 | Ebara Corp | トラップ装置 |
US6716272B2 (en) * | 2001-03-22 | 2004-04-06 | Durr Industries, Inc. | Scrubber for paint booths |
US20040216610A1 (en) * | 2003-05-01 | 2004-11-04 | Glenn Tom | Gas processing system comprising a water curtain for preventing solids deposition of interior walls thereof |
KR100860493B1 (ko) * | 2008-06-09 | 2008-09-26 | 정재억 | 냉각 탈진 장치 |
CN104084345A (zh) * | 2014-06-30 | 2014-10-08 | 长兴华锐机械设备有限公司 | 一种汽车部件喷涂用喷漆室 |
CN104084346A (zh) * | 2014-06-30 | 2014-10-08 | 长兴华锐机械设备有限公司 | 一种文丘里式漆雾处理装置 |
CN104083967A (zh) * | 2014-07-29 | 2014-10-08 | 广西南宁中嘉环保阀门制造有限公司 | 冲击式水膜脱硫除尘器 |
CN107309128A (zh) * | 2017-07-28 | 2017-11-03 | 盐城市龙强机械制造有限公司 | 一种水帘喷漆室 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1518013A (fr) * | 1967-02-10 | 1968-03-22 | Tunzini S A | Ensemble compact de dépoussiérage, notamment pour cabine de peinture |
FR2456541A1 (fr) * | 1979-05-17 | 1980-12-12 | Air Ind | Dispositif de lavage d'un gaz pollue et installations equipees de tels dispositifs |
AT368781B (de) * | 1979-05-21 | 1982-11-10 | Escher Wyss Gmbh | Siebvorrichtung fuer faserstoffsuspensionen, z.b. papierfaserstoff, mit einem drehbaren rundsieb |
SE425550B (sv) * | 1980-07-04 | 1982-10-11 | Flaekt Ab | Vatavskiljare, i synnerhet som utlopp fran sprutboxar |
US4328012A (en) * | 1981-04-08 | 1982-05-04 | Binks Manufacturing Company | Air washer/scrubber |
US4515073A (en) * | 1982-07-19 | 1985-05-07 | Alpha-Debon Industries, Inc. | Air scrubbing system |
-
1987
- 1987-02-03 FR FR8701387A patent/FR2610215B1/fr not_active Expired
- 1987-03-02 US US07/020,991 patent/US4729775A/en not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-01-19 EP EP88470001A patent/EP0278889B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-19 ES ES88470001T patent/ES2019569B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-19 DE DE8888470001T patent/DE3862943D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-01-28 DE DE8801026U patent/DE8801026U1/de not_active Expired
- 1988-02-02 CA CA000557985A patent/CA1288042C/fr not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8911140U1 (de) * | 1989-09-18 | 1990-10-31 | Envicon Luft- und Wassertechnik GmbH & Co KG, 4220 Dinslaken | Abscheide- und Auffangvorrichtung für Flüssigkeit in einem Gaswäscher |
DE19753227A1 (de) * | 1997-12-01 | 1999-06-02 | Abb Research Ltd | Absorberturm |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2019569A4 (es) | 1991-07-01 |
US4729775A (en) | 1988-03-08 |
ES2019569B3 (es) | 1991-12-01 |
CA1288042C (fr) | 1991-08-27 |
FR2610215A1 (fr) | 1988-08-05 |
EP0278889B1 (de) | 1991-05-29 |
FR2610215B1 (fr) | 1989-05-05 |
EP0278889A1 (de) | 1988-08-17 |
DE3862943D1 (de) | 1991-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8801026U1 (de) | Gaswäscher | |
DE2832199A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entfernen von verunreinigungen aus gasen | |
DE2202236C3 (de) | Waschvorrichtung | |
DE69011599T2 (de) | Vorrichtung zur Luftreinigung. | |
DE3213641A1 (de) | Staubfiltervorrichtung | |
DE3317230A1 (de) | Nassabscheider und verfahren zum reinigen von verunreinigter konditionierluft | |
EP0498072B1 (de) | Laborgaswäscher | |
DE2348269A1 (de) | Entstaubungsvorrichtung | |
DE2224519A1 (de) | Ein- oder mehrstufiger waescher | |
DE2038871A1 (de) | Vorrichtung zum Filtrieren von gasfoermigen Medien | |
DE1807327B2 (de) | Vorrichtung zum abscheiden von schwebestoffteilchen aus einem gas | |
EP1368132B1 (de) | Beschichtungsvorrichtung für ein langgestrecktes werkstück | |
DE3333898C2 (de) | Verfahren zum Reinigen von Abluft | |
DE2450269B2 (de) | Absaugeinrichtung für glühende Teilchen enthaltende Stäube zur Verwendung an einer Schleifmaschine | |
EP0563081B1 (de) | Verfahren zum reinigen eines tropfenabscheiders und tropfenabscheider mit reinigungsvorrichtung | |
DE3715263C2 (de) | ||
CH685233A5 (de) | Vorrichtung zum Auffangen des Lacküberschusses bei der Spritzlackierung. | |
DE3829567A1 (de) | Vorrichtung zum abscheiden ueberschuessigen spruehmaterials beim spruehauftragen von nasslack | |
DE2412988B2 (de) | Gaswaschvorrichtung | |
DE2753274C2 (de) | ||
DE4127057C2 (de) | ||
DE4430226C2 (de) | Staubsauger, insbesondere zum Reinigen von mit Asbest kontaminierten textilen Flächen | |
DE3341318A1 (de) | Nassabscheider sowie verfahren zur nassabscheidung von in gasen dispergierten schwebestoffen | |
DE1150603B (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Farbteilchen aus der Abluft von Farbspritzkabinen | |
DE2532011A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen oder waschen von gasen |