DE69416003T2 - Kristalline, polymorphische form von (s,s,s)-n-(1-[2-carboxy-3-(n2-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosin - Google Patents
Kristalline, polymorphische form von (s,s,s)-n-(1-[2-carboxy-3-(n2-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosinInfo
- Publication number
- DE69416003T2 DE69416003T2 DE69416003T DE69416003T DE69416003T2 DE 69416003 T2 DE69416003 T2 DE 69416003T2 DE 69416003 T DE69416003 T DE 69416003T DE 69416003 T DE69416003 T DE 69416003T DE 69416003 T2 DE69416003 T2 DE 69416003T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- formula
- nujol
- polymorphic form
- aqueous solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N tyrosine Chemical compound OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 10
- -1 1- [2-CARBOXY-3- (N2-MESYLLYSYLAMINO) PROPYL] -1-CYCLOPENTYLCARBONYL Chemical class 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 133
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 46
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 43
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 21
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 70
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 58
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 57
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 41
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims description 27
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 25
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical group [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 23
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 22
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 claims description 19
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 238000000634 powder X-ray diffraction Methods 0.000 claims description 15
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 13
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 claims description 12
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 12
- 238000001665 trituration Methods 0.000 claims description 12
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 10
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 claims description 10
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 10
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 9
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 102000003729 Neprilysin Human genes 0.000 claims description 8
- 108090000028 Neprilysin Proteins 0.000 claims description 8
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 8
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 8
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 claims description 7
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 7
- 206010019280 Heart failures Diseases 0.000 claims description 6
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 6
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 claims description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 6
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 claims description 6
- 206010007559 Cardiac failure congestive Diseases 0.000 claims description 5
- 238000003109 Karl Fischer titration Methods 0.000 claims description 5
- 208000001647 Renal Insufficiency Diseases 0.000 claims description 5
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 5
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims description 5
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims description 5
- 201000006370 kidney failure Diseases 0.000 claims description 5
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- UUUHXMGGBIUAPW-UHFFFAOYSA-N 1-[1-[2-[[5-amino-2-[[1-[5-(diaminomethylideneamino)-2-[[1-[3-(1h-indol-3-yl)-2-[(5-oxopyrrolidine-2-carbonyl)amino]propanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]pentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-3-methylpentanoyl]pyrrolidine-2-carbon Chemical compound C1CCC(C(=O)N2C(CCC2)C(O)=O)N1C(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C1CCCN1C(=O)C(CCCN=C(N)N)NC(=O)C1CCCN1C(=O)C(CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)C1CCC(=O)N1 UUUHXMGGBIUAPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 4
- 208000010412 Glaucoma Diseases 0.000 claims description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 4
- 102000004270 Peptidyl-Dipeptidase A Human genes 0.000 claims description 4
- 108090000882 Peptidyl-Dipeptidase A Proteins 0.000 claims description 4
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000008177 pharmaceutical agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims description 4
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 claims description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 3
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 claims description 2
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 claims description 2
- 241000243251 Hydra Species 0.000 claims 1
- QRXWMOHMRWLFEY-UHFFFAOYSA-N isoniazide Chemical compound NNC(=O)C1=CC=NC=C1 QRXWMOHMRWLFEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract description 28
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 abstract description 7
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 45
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 30
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 24
- LPUDGHQMOAHMMF-JBACZVJFSA-N (2s)-2-[[[(2s)-6-amino-2-(methanesulfonamido)hexanoyl]amino]methyl]-3-[1-[[(1s)-1-carboxy-2-(4-hydroxyphenyl)ethyl]carbamoyl]cyclopentyl]propanoic acid Chemical compound N([C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(O)=O)C(=O)C1(C[C@@H](CNC(=O)[C@H](CCCCN)NS(=O)(=O)C)C(O)=O)CCCC1 LPUDGHQMOAHMMF-JBACZVJFSA-N 0.000 description 22
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 18
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 14
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 12
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 9
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 8
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 8
- 101800001288 Atrial natriuretic factor Proteins 0.000 description 7
- 101800001890 Atrial natriuretic peptide Proteins 0.000 description 7
- 102400001282 Atrial natriuretic peptide Human genes 0.000 description 7
- NSQLIUXCMFBZME-MPVJKSABSA-N carperitide Chemical compound C([C@H]1C(=O)NCC(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@H](C(NCC(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CSSC[C@@H](C(=O)N1)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@@H](N)CO)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(O)=O)=O)[C@@H](C)CC)C1=CC=CC=C1 NSQLIUXCMFBZME-MPVJKSABSA-N 0.000 description 7
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 7
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 7
- FUFJGUQYACFECW-UHFFFAOYSA-L calcium hydrogenphosphate Chemical compound [Ca+2].OP([O-])([O-])=O FUFJGUQYACFECW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 235000019700 dicalcium phosphate Nutrition 0.000 description 6
- 229940095079 dicalcium phosphate anhydrous Drugs 0.000 description 6
- 238000000113 differential scanning calorimetry Methods 0.000 description 6
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004566 IR spectroscopy Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 5
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 4
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 4
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 4
- QIAFMBKCNZACKA-UHFFFAOYSA-N N-benzoylglycine Chemical compound OC(=O)CNC(=O)C1=CC=CC=C1 QIAFMBKCNZACKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 4
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 4
- 239000002934 diuretic Substances 0.000 description 4
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 4
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 3
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N butyl acetate Chemical group CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 3
- 230000004660 morphological change Effects 0.000 description 3
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 3
- 239000000902 placebo Substances 0.000 description 3
- 229940068196 placebo Drugs 0.000 description 3
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N DMSO Substances CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010012289 Dementia Diseases 0.000 description 2
- VPGRYOFKCNULNK-ACXQXYJUSA-N Deoxycorticosterone acetate Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](C(=O)COC(=O)C)[C@@]1(C)CC2 VPGRYOFKCNULNK-ACXQXYJUSA-N 0.000 description 2
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- ORWKVZNEPHTCQE-UHFFFAOYSA-N acetic formic anhydride Chemical compound CC(=O)OC=O ORWKVZNEPHTCQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940044094 angiotensin-converting-enzyme inhibitor Drugs 0.000 description 2
- 230000003276 anti-hypertensive effect Effects 0.000 description 2
- 239000002220 antihypertensive agent Substances 0.000 description 2
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 2
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 2
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N chlorotrimethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)Cl IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 description 2
- 229960004486 desoxycorticosterone acetate Drugs 0.000 description 2
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000004442 gravimetric analysis Methods 0.000 description 2
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 2
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 2
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002833 natriuretic agent Substances 0.000 description 2
- 230000001452 natriuretic effect Effects 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 230000029865 regulation of blood pressure Effects 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NXLACVVNHYIYJN-KBPBESRZSA-N (1s)-1-phenyl-n-[(1s)-1-phenylethyl]ethanamine Chemical compound C1([C@H](C)N[C@@H](C)C=2C=CC=CC=2)=CC=CC=C1 NXLACVVNHYIYJN-KBPBESRZSA-N 0.000 description 1
- AAXWBCKQYLBQKY-IRXDYDNUSA-N (2s)-2-[[(2s)-2-[(2-benzamidoacetyl)amino]-3-(1h-imidazol-5-yl)propanoyl]amino]-4-methylpentanoic acid Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(O)=O)NC(=O)CNC(=O)C=1C=CC=CC=1)C1=CN=CN1 AAXWBCKQYLBQKY-IRXDYDNUSA-N 0.000 description 1
- CKGCFBNYQJDIGS-LBPRGKRZSA-N (2s)-2-azaniumyl-6-(phenylmethoxycarbonylamino)hexanoate Chemical compound [O-]C(=O)[C@@H]([NH3+])CCCCNC(=O)OCC1=CC=CC=C1 CKGCFBNYQJDIGS-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 1
- WSUIRDORMCYOBS-UHFFFAOYSA-N 3-chloro-2-methylprop-2-enoic acid Chemical compound ClC=C(C)C(O)=O WSUIRDORMCYOBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IVLICPVPXWEGCA-UHFFFAOYSA-N 3-quinuclidinol Chemical compound C1C[C@@H]2C(O)C[N@]1CC2 IVLICPVPXWEGCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005541 ACE inhibitor Substances 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 206010002383 Angina Pectoris Diseases 0.000 description 1
- 101800000734 Angiotensin-1 Proteins 0.000 description 1
- 102400000344 Angiotensin-1 Human genes 0.000 description 1
- 208000020925 Bipolar disease Diseases 0.000 description 1
- 229940127291 Calcium channel antagonist Drugs 0.000 description 1
- 206010012735 Diarrhoea Diseases 0.000 description 1
- 238000005033 Fourier transform infrared spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 208000018522 Gastrointestinal disease Diseases 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 241001608331 Gonyaulax digitale Species 0.000 description 1
- 206010020571 Hyperaldosteronism Diseases 0.000 description 1
- 206010020590 Hypercalciuria Diseases 0.000 description 1
- 208000001953 Hypotension Diseases 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 208000007177 Left Ventricular Hypertrophy Diseases 0.000 description 1
- 208000027530 Meniere disease Diseases 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 239000012359 Methanesulfonyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- 208000008589 Obesity Diseases 0.000 description 1
- 206010030113 Oedema Diseases 0.000 description 1
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 1
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 1
- 206010036618 Premenstrual syndrome Diseases 0.000 description 1
- 206010038563 Reocclusion Diseases 0.000 description 1
- FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N Sodium cation Chemical compound [Na+] FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 239000002160 alpha blocker Substances 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- HTIQEAQVCYTUBX-UHFFFAOYSA-N amlodipine Chemical compound CCOC(=O)C1=C(COCCN)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC=C1Cl HTIQEAQVCYTUBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000528 amlodipine Drugs 0.000 description 1
- ORWYRWWVDCYOMK-HBZPZAIKSA-N angiotensin I Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CC=1NC=NC=1)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1NC=NC=1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCCN=C(N)N)NC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O)C(C)C)C1=CC=C(O)C=C1 ORWYRWWVDCYOMK-HBZPZAIKSA-N 0.000 description 1
- 229940030600 antihypertensive agent Drugs 0.000 description 1
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 1
- 239000002876 beta blocker Substances 0.000 description 1
- 229940097320 beta blocking agent Drugs 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 208000028683 bipolar I disease Diseases 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000000480 calcium channel blocker Substances 0.000 description 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 1
- 239000000496 cardiotonic agent Substances 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 208000020832 chronic kidney disease Diseases 0.000 description 1
- 208000022831 chronic renal failure syndrome Diseases 0.000 description 1
- 230000003920 cognitive function Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000007887 coronary angioplasty Methods 0.000 description 1
- 210000004351 coronary vessel Anatomy 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010908 decantation Methods 0.000 description 1
- 239000011928 denatured alcohol Substances 0.000 description 1
- 238000001938 differential scanning calorimetry curve Methods 0.000 description 1
- 230000001882 diuretic effect Effects 0.000 description 1
- RUZYUOTYCVRMRZ-UHFFFAOYSA-N doxazosin Chemical compound C1OC2=CC=CC=C2OC1C(=O)N(CC1)CCN1C1=NC(N)=C(C=C(C(OC)=C2)OC)C2=N1 RUZYUOTYCVRMRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001389 doxazosin Drugs 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 206010015037 epilepsy Diseases 0.000 description 1
- FCZCIXQGZOUIDN-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-diethoxyphosphinothioyloxyacetate Chemical compound CCOC(=O)COP(=S)(OCC)OCC FCZCIXQGZOUIDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 230000022244 formylation Effects 0.000 description 1
- 238000006170 formylation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000027119 gastric acid secretion Effects 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 208000019622 heart disease Diseases 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010016268 hippuryl-histidyl-leucine Proteins 0.000 description 1
- 238000007327 hydrogenolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001631 hypertensive effect Effects 0.000 description 1
- 230000036543 hypotension Effects 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 208000002551 irritable bowel syndrome Diseases 0.000 description 1
- 230000000302 ischemic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 150000002668 lysine derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N methanesulfonyl chloride Chemical compound CS(Cl)(=O)=O QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000386 microscopy Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 210000004165 myocardium Anatomy 0.000 description 1
- 235000020824 obesity Nutrition 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 239000000813 peptide hormone Substances 0.000 description 1
- 239000004036 potassium channel stimulating agent Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000036584 pressor response Effects 0.000 description 1
- 201000009395 primary hyperaldosteronism Diseases 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 238000011699 spontaneously hypertensive rat Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- SVBJTBWVTZLHIZ-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-(hydroxymethyl)prop-2-enoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C(=C)CO SVBJTBWVTZLHIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISXSCDLOGDJUNJ-UHFFFAOYSA-N tert-butyl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C=C ISXSCDLOGDJUNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005931 tert-butyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(OC(*)=O)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C311/00—Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
- C07C311/01—Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C311/02—Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic saturated carbon skeleton
- C07C311/03—Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic saturated carbon skeleton having the nitrogen atoms of the sulfonamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C311/06—Sulfonamides having sulfur atoms of sulfonamide groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic saturated carbon skeleton having the nitrogen atoms of the sulfonamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms to acyclic carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by carboxyl groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P13/00—Drugs for disorders of the urinary system
- A61P13/02—Drugs for disorders of the urinary system of urine or of the urinary tract, e.g. urine acidifiers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P13/00—Drugs for disorders of the urinary system
- A61P13/12—Drugs for disorders of the urinary system of the kidneys
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/08—Antiepileptics; Anticonvulsants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/28—Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P27/00—Drugs for disorders of the senses
- A61P27/02—Ophthalmic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P27/00—Drugs for disorders of the senses
- A61P27/02—Ophthalmic agents
- A61P27/06—Antiglaucoma agents or miotics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/04—Inotropic agents, i.e. stimulants of cardiac contraction; Drugs for heart failure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Neurology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hospice & Palliative Care (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine kristalline, polymorphe Form von (S,S,S)-N-(1-[2-Carboxy-3-(N²-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosin, die die Formel:
- aufweist, die nachstehend als die "α-Form" einer Verbindung der Formel (I) bezeichnet wird.
- Insbesondere betrifft die Erfindung die α-Form einer Verbindung der Formel (I) und Verfahren für die Herstellung der α-Form, zur Herstellung der α-Form verwendete Zwischenprodukte, Mittel, die die α-Form enthalten und Verwendungen der α-Form.
- Eine amorphe Form (nachstehend als die "β-Form" bezeichnet) einer Verbindung der Formel (I) wurde in EP-A- 0 358 398 als Beispiel 181 offenbart. Die Verbindung ist ein starker Inhibitor der Zink-abhängigen neutralen Endopeptidase E. C.3.4.24.11 und ist deshalb in der Lage, die biologischen Wirkungen des den Herzvorhofbetreffenden natriuretischen Faktors zu verstärken. Es ist deshalb ein natriuretisches, antihypertensives und diuretisches Mittel, das für die Behandlung von verschiedenen vaskulären Herzerkrankungen verwendbar ist. Die Verbindung ist ebenfalls ein starker Inhibitor des Angiotensin-umwandelnden Enzyms, eines weiteren Enzyms, das in die Steuerung des Blutdrucks einbezogen ist. Die Verbindung weist deshalb zweifache pharmakologische Wirkung dadurch auf, daß sie in der Lage ist, zwei Schlüsselenzyme zu inhibieren, die in die Steuerung des Blutdrucks einbezogen sind. Es ist deshalb wahrscheinlich, daß sie bei der Behandlung von verschiedenen Formen von Bluthochdruck und damit verbundenen cardiovaskulären Erkrankungen, wie Herzstauungsinsuffizienz und Glaukom, verwendbar ist.
- Die β-Form kann durch Verfahren, wie Gefriertrocknen einer Lösung der Verbindung der Formel (I), durch schnelles Verdampfen des Lösungsmittels aus einer solchen Lösung oder durch Ausfällen aus einer solchen Lösung durch Zugabe eines schlechten Lösungsmittels, erhalten werden. Die β-Form schmilzt nicht scharf, sondern "erweicht" normalerweise bei etwa 160ºC.
- Von der β-Form wurde jedoch gefunden, daß sie bestimmte Eigenschaften aufweist, die sie für die pharmazeutische Formulierung nicht besonders geeignet macht. Insbesondere ist sie von hygroskopischer Natur, weist eine geringe Schüttdichte und geringe Fließfähigkeit auf. Verarbeitungsversuche, die unter Verwendung der β-Form ausgeführt wurden, zeigten Probleme bei der Tablettenherstellung aus Zusammensetzungen, die diese Form enthielten.
- Das von der vorliegenden Erfindung angesprochene Problem ist die Bereitstellung einer Form der Verbindung der Formel (I), die unter Bereitstellung einer stabilen und wirksamen Formulierung eines Arzneimittels wirksam verarbeitet werden kann.
- Diese Aufgabe wurde durch das überraschende Auffinden gelöst, daß eine α-Form einer Verbindung der Formel (I), die nicht hygroskopisch, kristallin ist, und verglichen mit der β-Form, eine höhere Schüttdichte und bessere Fließeigenschaften aufweist, hergestellt werden kann. Die α-Form ist zur Verwendung in einer pharmazeutischen Formulierung des Arzneimittels besonders geeignet.
- Die vorliegende Erfindung stellt deshalb eine kristalline, polymorphe α-Form einer Verbindung der Formel (I) bereit, die ein Infrarotspektrum als Verreibung in Nujol, das Absorptionsbanden zeigt bei ν = 3407, 3386, 3223, 3153, 1699, 1652, 1626, 1594, 1516, 1457 (Nujol), 1377 (Nujol), 1344, 1334, 1317, 1267, 1241, 1228, 1210, 1164, 1151, 1137, 1118, 1109, 1093, 1074, 1045, 1019, 1003, 981, 965, 911, 897, 862, 818, 800, 778, 762, 721 und 655 cm&supmin;¹, aufweist.
- Die α-Form ist weiterhin gekennzeichnet durch ihr Pulverröntgenbeugungsbild, erhalten unter Verwendung von Kupferstrahlung, gefiltert mit einem Graphitmonochromator (λ = 0,15405 nm), das die Hauptpeaks bei 7,5, 8,9, 9,9, 11,6, 15,6, 17,2, 17,5, 18,0, 20,2, 22,1 und 23,3 Grad 2Θ zeigt.
- Die α-Form wird darüberhinaus durch Differential- Scanning-Calorimetrie gekennzeichnet, wobei sie eine scharfe Endotherme im Bereich von 248-259ºC zeigt und sich oberhalb 260ºC zersetzt, wenn sie einer Abtastgeschwindigkeit von 20ºC pro Minute unterzogen wird.
- Die α-Form schmilzt im allgemeinen im Bereich von 242-252ºC scharf, obwohl niedrigere Schmelzpunktbereiche aufgezeichnet wurden.
- Andere Formen (nachstehend als die "γ-" und "δ-Formen" bezeichnet) der Verbindung der Formel (I) wurden auch erhalten, die ebenfalls einen Teil der Erfindung bilden, da sie als Zwischenprodukte bei der Herstellung der α-Form verwendet werden können.
- Die Erfindung stellt somit weiterhin eine polymorphe γ-Form einer Verbindung der Formel (I) bereit, die ein Infrarotspektrum als Verreibung in Nujol, das Absorptionsbanden zeigt bei ν = 3377, 3240, 1665, 1639, 1594, 1527, 1518, 1494, 1457 (Nujol), 1443, 1377 (Nujol), 1344, 1321, 1304, 1254, 1195, 1178, 1162, 1143, 1111, 1098, 1046, 1031, 1012, 972, 962, 945, 932, 907, 879, 849, 815, 806, 780, 753, 729 und 658 cm&supmin;¹, aufweist.
- Die γ-Form ist weiterhin gekennzeichnet durch ein Pulverröntgenbeugungsbild, erhalten unter Verwendung von Kupferstrahlung, gefiltert mit einem Graphitmonochromator (λ = 0,15405 nm), das die Hauptpeaks bei 9,0, 9,6, 10,6, 11,6, 12,7, 13,3, 14,6, 16,2, 17,9, 18,8, 20,2 und 21,8 Grad 2Θ zeigt.
- Die γ-Form ist noch weiterhin gekennzeichnet durch Differential-Scanning-Calorimetrie, wobei sie eine scharfe Endotherme im Bereich von 176-186%, eine Exotherme bei etwa 207ºC und eine schwache Endotherme bei etwa 213ºC zeigt und sich oberhalb 250ºC zersetzt, wenn sie einer Abtastgeschwindigkeit von 20ºC pro Minute unterzogen wird.
- Die γ-Form schmilzt im allgemeinen im Bereich von 170-185ºC scharf.
- Die Erfindung stellt somit weiterhin eine hydratisierte δ-Form einer Verbindung der Formel (I) bereit, die einen Wassergehalt von 1 bis 7 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2 bis 4 Gewichtsprozent, bestimmt durch Karl-Fischer-Analyse, und die ein Infrarotspektrum als Verreibung in Nujol, das Absorptionsbanden zeigt bei ν = 3667, 3425, 3380, 3287, 3137, 3098, 1709, 1673, 1637, 1619, 1596, 1568, 1556, 1516, 1458 (Nujol), 1448, 1419, 1390, 1378 (Nujol), 1356, 1338, 1300, 1270, 1249, 1229, 1198, 1174, 1141, 1108, 1091, 1075, 1064, 1045, 1033, 1019, 1001, 985, 962, 941, 909, 889, 877, 841, 822, 807, 763, 744, 732, 721 und 655 cm&supmin;¹ aufweist.
- Die δ-Form ist weiterhin gekennzeichnet durch ein Pulverröntgenbeugungsbild, erhalten unter Verwendung von Kupferstrahlung, gefiltert mit einem Graphitmonochromator (λ = 0,15405 nm), das die Hauptpeaks bei 10,5, 10,8, 12,3, 14,5, 17,2, 17,6, 17,9, 18,9, 20,4, 21,5, 22,4, 23,0, 23,1, 24,7, 27,1, 27,8 und 28,9 Grad 2Θ zeigt.
- Die δ-Form wird darüberhinaus durch Differential- Scanning-Calorimetrie gekennzeichnet, wobei sie eine scharfe Endotherme bei etwa 162% und bei etwa 166-168% zeigt, und sich oberhalb 200ºC zersetzt, wenn sie einer Abtastgeschwindigkeit von 20ºC pro Minute unterzogen wird.
- Die δ-Form schmilzt im allgemeinen im Bereich von 165-175% scharf.
- Obwohl die γ- und δ-Formen einer Verbindung der Formel (I) die gleichen pharmakologischen Aktivitäten wie die α- und β-Formen zeigen, sind sie als α-Form zur pharmazeutischen Formulierung nicht geeignet.
- Die α-Form einer Verbindung der Formel (I) kann durch die nachstehenden Verfahren hergestellt werden:
- 1) Die α-Form kann durch katalytische Hydrierung einer wässerigen Lösung eines Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder (C&sub1;-C&sub4;-Alkyl)ammoniumsalzes einer Verbindung der Formel:
- unter Verwendung eines geeigneten Katalysators zur Entfernung der Benzyloxycarbonylschutzgruppe, beispielsweise Palladium-auf-Kohle, gefolgt von Ansäuern des Basensalzes der erhaltenen Verbindung der Formel (I) auf einen pH-Wert von 3 bis 5, vorzugsweise etwa 4, und vorzugsweise bei 35 bis 45ºC, unter Bereitstellung der α-Form hergestellt werden. Vorzugsweise wird ein Dinatriumsalz einer Verbindung der Formel (II) verwendet. Weitere geeignete Katalysatoren für die Entfernung der Benzyloxycarbonylschutzgruppe sind dem Fachmann gut bekannt, siehe beispielsweise T. W. Greene und P. G. Wuts, "Protective Groups in Organic Synthesis", Zweite Ausgabe, 1991, deren Lehren durch diesen Hinweis hierin einbezogen sind. In einem typischen Verfahren wird eine Lösung einer Verbindung der Formel (II) in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, beispielsweise Essigsäureethylester, mit einer wässerigen Lösung von Natriumhydroxid geschüttelt, um ein Dinatriumsalz davon zu erzeugen. Die wässerige Lösung, die das Natriumsalz enthält, wird anschließend abgetrennt und in Anwesenheit eines 5% Palladium-auf-Kohle-Katalysators bei etwa 414 kPa (60 psi) und Raumtemperatur zur Entfernung der Benzyloxycarbonylschutzgruppe hydriert. Der Katalysator wird anschließend durch Filtration entfernt und das Filtrat unter Verwendung einer geeigneten Säure, beispielsweise wässerige Salzsäure, auf etwa pH 4 eingestellt. Die α-Form wird aus der Lösung ausgefällt und kann durch Filtration gesammelt werden. Eine Verbindung der Formel (II) kann durch den in Schema 1 ausgewiesenen Weg hergestellt werden. Schema 1
- In einem typischen Verfahren wird Acrylsäure-t-butylester(III) mit Paraformaldehyd in Anwesenheit von 3-Chinuclidinol umgesetzt, unter Bereitstellung von Hydroxymethylacrylsäure-t-butylester(IV). Dieser wird zunächst mit Thionylchlorid in Anwesenheit von Triethylamin und Pyridin behandelt, unter Bereitstellung des entsprechenden Chlormethacrylats, das anschließend mit (S,S)-α,α'-Dimethyldibenzylamin umgesetzt wird, unter Bereitstellung eines Acrylats der Formel (V). Dieses wird zu einer Verbindung der Formel (IX) durch das in Tet. Lett., 1993, 34(8), 1323-6, ausgewie sene Verfahren umgewandelt. Eine Verbindung der Formel (IX) wird dann mit einem Lysinderivat der Formel (X) durch ein ähnliches Verfahren zu jenem, das in EP-A-0 358 398 für die Herstellung einer Verbindung der Formel (XI) beschrieben wurde, kondensiert. Eine Verbindung der Formel (XI) wird dann zu einer Verbindung der Formel (II) unter Verwendung einer Lösung von Trifluoressigsäure und Anisol in Dichlormethan umgewandelt.
- 2) Die α-Form kann aus der δ-Form durch Rühren einer Lösung der δ-Form in Wasser oder in einer wässerigen Lösung eines geeigneten organischen Lösungsmittels, beispielsweise einem C&sub1;-C&sub4;-Alkanol, wie Methanol oder Isopropanol, oder einem C&sub3;-C&sub6;-Alkanon, wie Aceton, hergestellt werden. In einem typischen Verfahren wird die δ-Form in einem Gemisch aus Wasser/Methanol 1 : 5 oder Wasser/Aceton 1 : 10 gelöst und die Lösung wird einige Tage bei Raumtemperatur gerührt. Die α-Form fällt aus der Lösung aus und kann durch Filtration gesammelt werden.
- 3) Die α-Form kann aus der γ-Form durch Rühren einer Lösung der γ-Form in Wasser oder in einer wässerigen Lösung eines geeigneten organischen Lösungsmittels, beispielsweise einem C&sub1;-C&sub4;-Alkanol, wie Methanol oder Isopropanol, oder einem C&sub3;-C&sub6;-Alkanon, wie Aceton, hergestellt werden.
- In einem typischen Verfahren wird die γ-Form in einem Gemisch von Wasser/Methanol 1 : 1 gelöst und die Lösung etwa 17 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die α-Form fällt aus der Lösung aus und kann durch Filtration gesammelt werden.
- 4) Die α-Form kann aus der β-Form durch ein ähnliches Verfahren zu dem das in vorstehendem Verfahren 3) ausgewiesen ist, hergestellt werden.
- 5) Die α-Form kann durch Entfernen der Schutzgruppen hergestellt werden, vorzugsweise unter sauren Bedingungen, aus einer Verbindung der Formel:
- worin P¹, P², P³ und P&sup4; alle geeignete Schutzgruppen darstellen, die vorzugsweise unter sauren Bedingungen entfernt werden können, zur Bereitstellung der α-Form nach Einstellen des pH-Werts auf 3 bis 5, vorzugsweise etwa 4, bei der Aufarbeitung der α-Form.
- Geeignete Schutzgruppen für diesen Zweck, zusammen mit den Bedingungen für ihre Entfernung, sind dem Fachmann gut bekannt, siehe beispielsweise T. W. Greene und P. G. Wuts, "Protective Groups in Organic Synthesis", Zweite Ausgabe, Wiley-Interscience. P¹ ist vorzugsweise Formyl oder Benzyloxycarbonyl. P², P³ und P&sup4; sind vorzugsweise jeweils t-Butyl.
- In einem typischen Verfahren, worin P¹ Formyl oder Benzyloxycarbonyl darstellt, und P², P³ und P&sup4; jeweils t-Butyl darstellen, wird eine Lösung einer Verbindung der Formel (XII) in einem geeigneten Lösungsmittel, beispielsweise 1,4- Dioxan oder Essigsäureethylester, mit einer geeigneten Säure, beispielsweise Salzsäure, zur Entfernung der Schutzgruppen behandelt und Einstellung auf einen pH-Wert von etwa 4 bei der Aufarbeitung liefert die α-Form.
- Die Zwischenprodukte der Formel (XII) können durch übliche Verfahren hergestellt werden. Die Verbindung der Formel (XII), worin P¹ Benzyloxycarbonyl darstellt und P², P³ und P&sup4; jeweils t-Butyl darstellen, entspricht de r Verbindung der Formel (XI) in Schema 1, die Synthese davon wird weiterhin in Verfahren (1) beschrieben. Die Verbindung der Formel (XII), worin P¹ Formyl darstellt und P², P³ und P&sup4; jeweils t- Butyl darstellen, kann zunächst durch Entfernen der Benzyloxycarbonylgruppe aus der Verbindung der Formel (XI) durch Hydrogenolyse unter Verwendung eines geeigneten Katalysators, beispielsweise Palladium-auf-Kohle, gefolgt von Formylierung des erhaltenen Amins, beispielsweise unter Verwendung von Ameisensäure-Essigsäureanhydrid, hergestellt werden.
- 6) Die α-Form kann durch Entfernen der Schutzgruppen, vorzugsweise unter sauren Bedingungen, hergestellt werden, von einer Verbindung der Formel:
- worin P&sup5; eine geeignete Schutzgruppe darstellt, die vorzugsweise unter sauren Bedingungen entfernt werden kann, zur Bereitstellung der α-Form nach Einstellen des pH-Werts auf 3 bis 5, vorzugsweise etwa 4, bei der Aufarbeitung. Geeignete Schutzgruppen für diesen Zweck, zusammen mit den Bedingungen für ihre Entfernung, sind dem Fachmann gut bekannt, siehe beispielsweise T. W. Greene und P. G. Wuts, "Protective Groups in Organic Synthesis", Zweite Ausgabe, Wiley-Interscience. P&sup5; ist vorzugsweise Formyl und weitere Beispiele für PS sind Benzyloxycarbonyl und tert-Butyloxycarbonyl.
- In einem typischen Verfahren, worin P&sup5; Formyl darstellt, wird eine Lösung einer Verbindung der Formel (XIII) in einem geeigneten Lösungsmittel, beispielsweise 1,4-Dioxan, mit einer wässerigen Lösung einer geeigneten Säure, beispielsweise Salzsäure, zur Entfernung der Schutzgruppen behandelt und auf den pH-Wert von etwa 4 in der Aufarbeitung eingestellt, wobei die α-Form bereitgestellt wird.
- Die Zwischenprodukte der Formel (XIII) können durch übliche Verfahren, wie selektives Entfernen der Schutzgruppen einer Verbindung der Formel (XII) zur Entfernung der P²-, P³- und P&sup4;-Schutzgruppen allein, hergestellt werden. Wenn P¹ beispielsweise Formyl darstellt und P², P³ und P&sup4; jeweils t-Butyl darstellen, können die t-Butylschutzgruppen selektiv durch Behandlung einer Verbindung der Formel (XII) mit Trifluoressigsäure in einem geeigneten Lösungsmittel, beispielsweise Dichlormethan, entfernt werden.
- Die β-, γ- und δ-Formen, die als Zwischenprodukte bei der Herstellung der α-Form verwendet werden können, können wie nachstehend hergestellt werden:
- (i) Die β-Form kann durch katalytische Hydrierung einer Lösung einer Verbindung der Formel (II) in einem geeigneten Lösungsmittel und in Anwesenheit eines geeigneten Katalysators für die Entfernung der Schutzgruppe, beispielsweise Palladium-auf-Kohle, hergestellt werden. In einem typischen Verfahren wird eine Lösung einer Verbindung der Formel (II) in wässerigem Ethanol bei etwa 414 kPa (60 psi) und Raumtemperatur in Anwesenheit eines Palladium-auf-Kohle-Katalysators hydriert. Der Katalysator wird anschließend durch Filtration entfernt und das Filtrat wird entweder unter vermindertem Druck unter Bereitstellung eines Schaums aufkonzentriert, der mit C&sub3;-C&sub6;-Alkanon, beispielsweise Aceton, gerührt wird, oder unter Bereitstellung der β-Form, die durch Filtration gesammelt werden kann, gefriergetrocknet. Diese Herstellung weist ebenfalls, wenn die C&sub3;-C&sub6;-Alkanonbehandlung verwendet wird, die gegebenenfalls bereitgestellte α-Form auf.
- (ii) Die δ-Form kann durch katalytische Hydrierung einer Lösung einer Verbindung der Formel (II) in einem Gemisch eines geeigneten, mit Wasser nicht mischbaren, organischen Lösungsmittels, z. B. Essigsäureethylester, und Wasser, und in Anwesenheit eines geeigneten Katalysators für die Entfernung der Schutzgruppe, beispielsweise Palladium-auf-Kohle, gefolgt von Entfernen des Katalysators, Abtrennung der wässerigen Schicht und Ausfällen des Produkts aus der wässerigen Schicht unter Verwendung eines C&sub1;-C&sub4;-Alkanols, beispielsweise Methanol, hergestellt werden. In einem typischen Verfahren wird Wasser zu der Lösung einer Verbindung der Formel (II) in Essigsäureethylester gegeben und das Gemisch wird bei etwa 414 kPa (60 psi) und Raumtemperatur in Anwesenheit eines Palladium-auf-Kohle-Katalysators hydriert. Der Katalysator wird anschließend durch Filtration entfernt, die wässerige Phase aus dem Filtrat abgetrennt, unter vermindertem Druck zu einem geringen Volumen aufkonzentriert und in Methanol gegossen. Die δ-Form fällt langsam aus der Lösung aus und kann durch Filtration gesammelt werden. Diese Herstellung liefert gelegentlich auch die α-Form.
- (iii) Die β-Form kann durch zunächst Gefriertrocknen einer wässerigen Lösung der δ-Form und anschließend Gefriertrocknen der erhaltenen festen Masse hergestellt werden.
- (iv) Die γ-Form kann durch Rühren der δ-Form mit n- Propanol oder Acetonitril hergestellt werden. In einem typischen Verfahren wird das Gemisch etwa 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und die γ-Form wird durch Filtration gesammelt.
- (v) Die γ-Form kann durch Rühren einer Aufschlämmung der β-Form in Acetonitril oder n-Propanol, im allgemeinen für etwa 5 Tage bei Raumtemperatur, hergestellt werden. Die γ- Form wird durch Filtration gesammelt.
- (vi) Die γ-Form kann durch Behandeln einer wässerigen Lösung der δ-Form mit einem C&sub3;-C&sub6;-Alkanon, beispielsweise Aceton, hergestellt werden. In einem typischen Verfahren wird eine wässerige Lösung der δ-Form in einen heftig gerührten, volumetrischen Überschuß von Aceton bei Raumtemperatur gegossen. Die γ-Form fällt aus der Lösung aus und kann durch Filtration gesammelt werden. Diese Herstellung liefert gelegentlich auch die α-Form.
- (vii) Die β-Form kann durch Gefriertrocknen einer konzentrierten, wässerigen Lösung der α-Form hergestellt werden. In einem typischen Verfahren wird eine konzentrierte Lösung der α-Form in heißem Wasser hergestellt, die Lösung zur Entfernung von unlöslichem Material filtriert, dann abgekühlt, gefroren und schließlich gefriergetrocknet, unter Bereitstellung der β-Form.
- Wie vorstehend erwähnt, ist die α-Form ein starker Inhibitor der neutralen Endopeptidase (E. C.3.4.24.11). Dieses Enzym ist in den Abbau einer Vielzahl von Peptidhormonen und Peptidautocoidsubstanzen, einschließlich insbesondere den Abbau des den Herzvorhofbetreffenden natriuretischen Faktors (ANF), einbezogen. Somit kann die α-Form durch Verhindern des Abbaus von ANF durch neutrale Endopeptidase E. C.3.4.24.11 die biologischen Wirkungen von ANF verstärken und ist deshalb ein diuretisches, natriuretisches und antihypertensives Mittel zur Verwendbarkeit bei der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen, einschließlich Bluthochdruck, Herzversagen, Angina, Niereninsuffizienz, chronischem Nierenversagen, premenstrualem Syndrom, cyclicalem Ödem, Menieres-Erkrankung, Hyperaldosteronimus (primär und sekundär) und Hypercalciurie. Zusätzlich ist die α-Form aufgrund ihrer Fähigkeit, die Wirkungen von ANF zu verstärken, bei der Behandlung von Glaukom verwendbar. Des weiteren kann die α-Form als Ergebnis ihrer Fähigkeit, die neutrale Endopeptidase E. C.3.4.24.11 zu inhibieren, bei der Behandlung von Asthma, Entzündung, Schmerz, Epilepsie, manisch-depressive Psychose, Demenz, altersbedingter Verwirrung, Fettleibigkeit, gastrointestinale Erkrankungen (insbesondere Diarrhoe und reizbares Darmsyndrom) und Hyperreninämie und bei der Modulierung von Magensäuresekretion verwendbar.
- Die Aktivität gegen neutrale Endopeptidase E.C.3.4.24.11 kann unter Verwendung des Verfahrens, das auf dem Assay, beschrieben von Barclay P. L, et al., Biochem. Biophys. Res. Comm., 1989, 164, 58-65, basiert, bewertet werden. Das Verfahren bezieht die Bestimmung der zur Verminderung auf 50% der Freisetzungsgeschwindigkeit von radiomarkierter Hippursäure aus Hippuryl-L-phenylalanyl-L-arginin durch ein neutrales Endopeptidase-Präparat aus der Rattenniere erforderlichen Konzentration der Verbindung ein.
- Wie vorstehend erwähnt, ist die α-Form ebenfalls ein Inhibitor des Angiotensin-umwandelnden Enzyms (ACE). Als solches ist sie bei der Behandlung einer Vielzahl von Zuständen, für die ACE-Inhibitoren bekanntlich angewendet werden, einschließlich Hypotension, Herzstauungsinsuffizienz, Begrenzung der ischämischen Schädigung des Myocardiums, Schutz der Niere gegen Hyperfiltrationsschädigung, Verhinderung oder Umkehr linksseitiger ventrikulärer Hypertrophie, Gedächtnissteigerung, Steuerung der kognitiven Funktion, Demenz und Verhinderung von Wiederverschluß als Folge von koronarer Angioplastie oder koronarer arterieller Bypass-Operation, verwendbar. Ihre Aktivität gegen dieses Enzym kann unter Verwendung eines Verfahrens, das auf einer Modifizierung des von Rohrbach M. S., Anal. Biochem., 1978, 84, 272, beschriebenen Assays basiert, bewertet werden. Das Verfahren bezieht die Bestimmung der Konzentration einer Verbindung, die erforderlich ist, das Ausmaß der Freisetzung von radiomarkierter Hippursäure aus Hippuryl-L-histidyl-L-leucin durch Angiotensin-umwandelndes Enzym, das aus der Rattenniere isoliert wurde, auf 50% zu vermindern, ein.
- Die Inhibitoraktivität kann ebenfalls in vivo nach intravenöser Injektion an anästhesierten Ratten unter Verwendung der Verfahren, die von I. L. Natoff et al., Journal of Pharmacological Methods, 1981, 5, 305 und von D. M. Gross et al., J. Pharmacol., Exp. Ther., 1981, 216, 552, beschrieben wurden, gemessen werden. Die Dosis des Inhibitors, der erforderlich ist, die Pressorantwort, die durch intravenöse Injektion von Angiotensin I (50 ng Bolus) auf 50% erzeugt wird, zu vermindern, wird bestimmt.
- Die Aktivität der α-Form als diuretisches Mittel kann durch Messen seiner Fähigkeit, den Urinausstoß und die Natriumionenausscheidung bei AV-blockierten Hunden bei Bewußtsein zu erhöhen, unter Verwendung der von Alabaster C. T. et al., Brit. J. Pharmacol., 1989, 98, 823P, beschriebenen Verfahren bestimmt werden.
- Die antihypertensive Aktivität der α-Form kann durch Messung der Blutdruckabnahme, gefolgt von oraler oder intravenöser Verabreichung an Salz-erschöpfte, diuretlsch sensibilisierte, spontan hypertensive Ratten, Salz-erschöpfte, renal hypertensive Hunde oder Desoxycorticosteronacetat (DOCA)/ Salz-hypertensive Ratten bewertet werden.
- Zur Verabreichung an ein Tier bei der Behandlung von Bluthochdruck, Herzstauungsinsuffiezienz oder Niereninsuffizienz werden orale Dosierungen der α-Form im allgemeinen im Bereich von 1-500 mg täglich und vorzugsweise 5-200 mg täglich für die Behandlung von Menschen für einen durchschnittlichen, erwachsenen Patienten sein. Somit enthalten für einen typischen erwachsenen Patienten einzelne Tabletten oder Kapseln 1 bis 200 mg der Verbindung in einem geeigneten pharmazeutisch verträglichen Verdünnungsmittel oder Träger zur Ver abreichung in Einzel- oder in Mehrfachdosen, auf einmal oder einige Male am Tag. Dosierungen für die intravenöse Verabreichung würden im allgemeinen von 0,01 bis 50 mg, vorzugsweise 0,1 bis 10 mg, der Verbindungspro Einzeldosierung, wie erforderlich, sein. In der Praxis wird der Arzt die Dosierung bestimmen, die für den einzelnen Patienten momentan am besten geeignet ist und sie wird mit dem Alter, Gewicht und der Reaktion des einzelnen Patienten schwanken. Die vorstehenden Dosierungen sind für den durchschnittlichen Fall beispielhaft, jedoch kann es natürlich einzelne Fälle geben, für die höhere oder niedrigere Dosierungsbereiche von Wert sind und solche liegen innerhalb des Schutzbereichs dieser Erfindung.
- Zur Verwendung beim Menschen kann die α-Form einzeln verabreicht werden, wird jedoch im allgemeinen in Anmischung mit einem pharmazeutisch verträglichen Verdünnungsmittel oder Träger, ausgewählt bezüglich dem beabsichtigten Verabreichungsweg und der pharmazeutischen Standardpraxis, verabreicht werden. Beispielsweise kann sie oral in Form von Tabletten, die solche Exzipienten, wie Stärke oder zweibasiges Calciumphosphat, enthalten oder in Kapseln oder Ovuli, entweder einzeln oder in Anmischung mit Exzipienten, oder in Form eines Elixiers oder einer Suspension, die Geschmacks- oder färbende Mittel enthält, verabreicht werden. Sie kann parenteral verabreicht werden, beispielsweise intravenös, intramuskulär oder subkutan. Zur parenteralen Verabreichung wird sie am besten in Form einer sterilen wässerigen Lösung, die andere Substanzen enthalten kann, beispielsweise ausreichend Salze oder Glucose, um die Lösung mit dem Blut isotonisch zu machen, verwendet.
- Die α-Form kann mit anderen Mitteln, die bei der Steuerung des Blutdrucks, der Behandlung von Herzzuständen oder Niereninsuffizienz verwendbar sind, zusammen verabreicht werden. Somit kann sie beispielsweise mit einem Herzstimulans, beispielsweise Digitalis, einem Alphablocker, beispielsweise Doxazosin, einem Betablocker, einem Calciumkanalblocker, beispielsweise Amlodipine, exogenem ANF, einem Kaliumkanalaktivator oder mit weiterem diuretischen Mittel, das bezüglich des einzelnen Patienten oder Erkrankungszustands vom Arzt bestimmt werden sollte, zusammen verabreicht werden.
- Die therapeutische Behandlung durch Verwendung der hierin offenbarten α-Form, kann therapeutische oder prophylaktische Behandlung einer bestimmte Erkrankung bedeuten.
- Die Erfindung stellt weiterhin bereit:
- (a) Ein pharmazeutisches Mittel, umfassend die α- Form, γ-Form oder hydratisierte δ-Form einer Verbindung der Formel (I), zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Verdünnungsmittel oder Träger,
- (b) die α-Form, γ-Form oder hydratisierte δ-Form einer Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisches Mittel davon zur Verwendung als Arzneimittel,
- (c) die Verwendung der α-Form, γ-Form oder hydratisierten δ-Form einer Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutischen Mittels davon, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung einer Erkrankung, die von der Inhibierung des Angiotensin-umwandelnden Enzyms und/oder der Zinkabhängigen neutralen Endopeptidase E.C.3.4.24.11 abhängt,
- (d) Verwendung wie in (c) ausgewiesen, worin die Erkrankung eine kardiovaskuläre Erkrankung, wie Bluthochdruck, Herzstauungsinsuffizienz, Niereninsuffizienz oder Glaukom ist,
- (e) ein Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder (C&sub1;-C&sub4;-Al- kyl)ammoniumsalz einer Verbindung der Formel (II),
- (f) die γ-Form einer Verbindung der Formel (I)
- (g) die hydratisierte δ-Form einer Verbindung der Formel (I),
- (h) eine Verbindung der Formel (XII), mit der Maßgabe, daß P¹ nicht Benzyloxycarbonyl darstellt, wenn P², P³ und P&sup4; jeweils t-Butyl darstellen,
- (i) eine Verbindung der Formel (XIII), mit der Maßgabe, daß P&sup5; nicht Benzyloxycarbonyl darstellt.
- Die Herstellung der α-Form wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert:
- Eine Lösung von (S,S,S)-N-(1-[3-(N&sup6;-Benzyloxycarbonyl-N²-mesyllysylamino)-2-carboxypropyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosin in Essigsäureethylester (1190 ml) (ein Teil der Lösung wurde gemäß dem Verfahren von Herstellung 9 erhalten und enthielt 219 g des Ausgangsmaterials) wurde mit einer Lösung von Natriumhydroxid (23,1 g) in Wasser (503 ml) geschüttelt. Die wässerige Phase wurde abgetrennt und bei 414 kPa (60 psi) und Raumtemperatur über einem 5%-igen Palladium-auf- Kohle-Katalysator (20 g) 5 Stunden hydriert. Der Katalysator wurde dann abfiltriert und das Filtrat auf pH 4 mit 5 N wässeriger Salzsäurelösung eingestellt und ein weißer Feststoff fiel aus. Nach Granulieren für 18 Stunden bei Raumtemperatur wurde das feste Produkt filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, unter Gewinnung der Titelverbindung als weißer Feststoff (124,4 g), Fp. 248-250%. Gefunden: C,53,47; H,7,25; N,9,50. C&sub2;&sub6;H&sub4;&sub0;N&sub4;O&sub9;S erfordert: C,53,41; H,6,90; N,9,58%.
- Eine Lösung von (S,S,S)-N-(1-[2-Carboxy-3-(N²-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosinhydrat (die δ-Form, siehe Herstellung 2) (3,0 g) in einem Gemisch von Wasser/Methanol 1 : 5 (18 ml) oder einem Gemisch Wasser/Aceton 1 : 10 (33 ml) wurde 3 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Der erhaltene Feststoff wurde durch Filtration gesammelt und getrocknet, unter Gewinnung der Titelverbindung als weißer Feststoff. Fp. 246-8% (aus dem wässerigen Methanolverfahren), Fp. 242-3% (aus dem wässerigen Acetonverfahren).
- (S,S,S)-N-(1-[2-Carboxy-3-(N²-mesyllysylamino)-propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosin, γ-Form (siehe Herstellungen 4, 5, 7 und 8) (0,5 g) wurde in Wasser (4 ml) gelöst und Methanol (4 ml) wurde zugegeben. Die erhaltene Lösung wurde 17 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Ein weißer Feststoff bildete sich, der durch Filtration gesammelt und getrocknet wurde, unter Gewinnung der Titelverbindung (0,43 g), Fp. 250- 252%.
- (S,S,S)-N-(1-[2-Carboxy-3-(N²-mesyllysylanino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosin, β-Form (siehe Herstellungen 1, 3 und 6) (0,5 g) wurde in Wasser (4 ml) gelöst und Methanol (4 ml) wurde zugegeben. Die erhaltene Lösung wurde 17 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Ein weißer Feststoff bildete sich, der durch Filtration gesammelt und getrocknet wurde, unter Gewinnung der Titelverbindung (0,43 g), Fp. 249- 251%.
- Zu einer Lösung der Verbindung von Herstellung 12 (2,50 g, 3,20 mMol) in 1,4-Dioxan (20 ml) wurde eine Lösung von 1,4-Dioxan (20 ml), gesättigt mit HCl-Gas, gegeben. Nach 30 Minuten schied sich die anfänglich klare Lösung als Öl ab, das 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt wurde. Wasser (20 ml) wurde zugegeben, unter Gewinnung einer klaren Lösung, die bei Raumtemperatur 60 Stunden gerührt wurde. Eindampfen der erhaltenen Lösung unter vermindertem Druck ergab ein Öl, das in Wasser gelöst wurde und mit wässeriger Natriumhydroxidlösung bis pH 4 basisch gemacht wurde. Das Lösungsmittel wurde durch Verdampfen unter vermindertem Druck entfernt und Granu lierung des erhaltenen Materials mit Methanol stellte einen weißlichen Feststoff bereit, der durch Filtration gesammelt wurde und in Wasser (4 ml) über Nacht erneut aufgeschlämmt wurde. Die Feststoffe wurden abfiltriert und getrocknet, unter Gewinnung der Titelverbindung (0,97 g), Fp. 225-230ºC. IR- und PXRD-Analyse bestätigten, daß das Produkt die erforderliche α-Form ist.
- Zu einer Lösung der Verbindung von Herstellung 13 (1,78 g) in 1,4-Dioxan (18 ml) wurde wässerige 4M Salzsäure (18 ml) gegeben. Die klare, gelbe Lösung wurde bei Raumtemperatur 60 Stunden rühren lassen, gefolgt von weite ren 18 Stunden bei 35ºC. Entfernen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck ergab 5,42 g Material, 4,22 g davon wurden in Wasser (10 ml) gelöst, die Lösung wurde mit wässeriger Natriumhydroxidlösung bis pH 4,0 basisch gemacht, mit der Verbindung von Beispiel 1 beimpft und bei Raumtemperatur 18 Stunden gerührt. Die erhaltene klare Lösung wurde auf etwa 10 ml Volumen unter vermindertem Druck aufkonzentriert, mit Methanol (15 ml) verdünnt und 48 Stunden granuliert. Die Feststoffe wurden durch Filtration gesammelt und getrocknet, unter Bereitstellung der Titelverbindung (1,25 g), Fp. 232-235ºC.
- IR- und PXRD-Analyse bestätigten, daß das Produkt die erforderliche α-Form ist.
- Zu einer gekühlten Lösung (10%) von (S,S,S)-N-(1-[3- (N&sup6;-Benzyloxycarbonyl-N²-mesyllysylamino)-2-(tert-butoxycarbonyl)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)-O&sup4;-tert-butyltyrosintert-butylester (13,3 g, 15,0 mMol) in Essigsäureethylester (27 ml) wurde eine 5,1M-Lösung von Chlorwasserstoff in Essigsäureethylester (70 ml) (357 mMol HCl) gegeben. Nach 30 Minuten schied sich die anfänglich klare Lösung als Teer ab. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur 18 Stunden gerührt. Die klare Lösung wurde von dem Teer abdekantiert und der Teer mit Essigsäureethylester (75 ml) verrieben, unter Gewinnung eines klebrigen Feststoffes. Das Dekantieren und Verreiben wurden 5-mal wiederholt, unter Gewinnung eines hygroskopischen Feststoffes, der in Wasser (12 ml) gelöst wurde. Die erhaltene wässerige Lösung wurde zweimal mit Essigsäureethylester gewaschen, mit wässeriger Natriumhydroxidlösung bis pH 4,0 basisch gemacht, mit der Verbindung von Beispiel 1 beimpft und bei 45-50% 42 Stunden gerührt. Die weißlichen Feststoffe wurden durch Filtration gesammelt, mit Wasser und Aceton gewaschen und getrocknet, unter Gewinnung der Titelverbindung (1,95 g), Fp. 237-238ºC.
- IR- und PXRD-Analyse bestätigten, daß das Produkt die erforderliche α-Form ist.
- Die nachstehenden Herstellungen erläutern die Herstellung von bestimmten Zwischenproduktverbindungen, die zum Synthetisieren der α-Form verwendet werden:
- Eine Lösung von (S,S,S)-N-(1-[3-(N&sup6;-Benzyloxycarbonyl-N²-mesyllysylamino)-2-carboxypropyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosin (siehe Herstellung 9) (371 g) wurde in einem Gemisch von Ethanol/Wasser 9 : 1 (2,225 l) bei 414 kPa (60 psi) und Raumtemperatur über einem 10% Palladium-auf-Kohle-Katalysator (37,0 g) 4 Stunden hydriert. Der Katalysator wurde abfiltriert und das Filtrat eingedampft, unter Hinterlassen des Rohprodukts als Schaum. Dieses Material wurde mit Aceton (3,13 l) 24 Stunden gerührt, unter Gewinnung der Titelverbindung als weißer, amorpher Feststoff (283 g). Gefunden: C,52,97; H,7,02; N,8,97. C&sub2;&sub6;H&sub4;&sub0;N&sub4;O&sub9;S erfordert: C,53,41; H,6,90; N,9,58%.
- Eine Lösung von (S,S,S)-N-(1-[3-(N&sup6;-Benzyloxycarbonyl-N²-mesyllysylamino)-2-carboxypropyl] -1-cyclopentylcarbonyl)tyrosin (siehe Herstellung 9) (351 g) in Essigsäureethylester (1300 ml) wurde zu Wasser (385 ml) gegeben und das Zwei-Phasen-Gemisch bei 414 kPa (60 psi) und Raumtemperatur über einem 5% Palladium-auf-Kohle-Katalysator (35 g) 20 Stunden hydriert. Der Katalysator wurde abfiltriert, die wässerige Phase abgetrennt und zu geringem Volumen unter vermindertem Druck aufkonzentriert. Die viskose Lösung wurde in Methanol (2,85 l) gegossen und bei Raumtemperatur 18 Stunden gerührt, währenddessen langsam ein Feststoff ausgefällt wurde. Der Feststoff wurde bei 5-10ºC 2 Stunden granuliert, filtriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet, unter Gewinnung der Titelverbindung als weißer Feststoff (178,1 g), Fp. 168-171%. Gefunden: C,51,37; H,7,47; N,9,06. C&sub2;&sub6;H&sub4;&sub0;N&sub4;O&sub9;S·χH&sub2;O (worin χ = 1) erfordert: C,51,81; H,7,02; N, 9,30%.
- Wassergehalt = 3,6 Gewichtsprozent, bestimmt durch Karl-Fischer-Analyse (χ = 1, erfordert 3,0 Gewichtsprozent).
- (S,S,S)-N-(1-[2-Carboxy-3-(N²-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosinhydrat (die δ-Form, siehe Herstellung 2) (20,0 g) wurde in Wasser (250 ml) bei Raumtemperatur gelöst und die klare Lösung unter Verwendung eines festen Kohlendioxid/Aceton-Bades gefroren. Die feste Masse wurde gefriergetrocknet, unter Gewinnung der Titelverbindung als weißer Feststoff (19,0 g). Dieses Material zersetzte sich langsam innerhalb des Temperaturbereichs von 155-170ºC.
- (S,S,S)-N-(1-[2-Carboxy-3-(N²-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosinhydrat (die δ-Form, siehe Herstellung 2) (1,0 g) wurde mit entweder n-Propanol oder Acetonitril (10 ml) 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. In jedem Fall wurde der erhaltene weiße Feststoff durch Filtration gesammelt und getrocknet, unter Bereitstellung der Titelverbindung, Fp. 172-176ºC.
- (S,S,S)-N-(1-[2-Carboxy-3-(N²-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosinhydrat (die δ-Form, siehe Herstellung 2) (847,0 g) wurde in Wasser (762 ml) gelöst und die Lösung mit Aceton (1,0 l) verdünnt. Diese Lösung wurde langsam zu heftig gerührtem Aceton (18,05 l) bei Raumtemperatur gegeben und ein weißer Feststoff fiel aus. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur 18 Stunden gerührt, der Feststoff durch Filtration gesammelt, mit Aceton gewaschen und getrocknet, unter Gewinnung der Titelverbindung als weißer Feststoff (775 g), Fp. 179-181ºC. Gefunden: C,53,42; H,6,88; N,9,37, S, 5,49. C&sub2;&sub6;H&sub4;&sub0;N&sub4;O&sub9;S erfordert: C,53,41; H,6,90; N,9,58; S, 5,48%.
- (S,S,S)-N-(1-[2-Carboxy-3-(N²-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosin, α-Form (siehe Beispiele 1 bis 4) (4,0 g) wurde zu Wasser (200 ml) gegeben und das Gemisch 30 Minuten bei 90-95ºC gerührt. Unlösliches Material wurde abfiltriert, das Filtrat mit weiterem Wasser (50 ml) verdünnt und auf Raumtemperatur abgekühlt. Nach Filtration zur Entfernung eines leichten Schleiers wurde das klare Filtrat unter Verwendung eines festen Kohlendioxid/Acetonbades gefroren. Die erhaltene feste Masse wurde gefriergetrocknet, unter Gewinnung der Titelverbindung als weißer Feststoff (3,0 g) . Dieses Material zersetzte sich langsam über den Temperaturbereich 155-165ºC.
- (S,S,S)-N-(1-[2-Carboxy-3-(N²-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosin, β-Form (siehe Herstellungen 1, 3 und 6) (0,3 g) wurde in Acetonitril (15 ml) aufgeschlämmt und 5 Tage gerührt. Der erhaltene weiße Feststoff wurde durch Filtration gesammelt und unter vermindertem Druck getrocknet, unter Bereitstellung der Titelverbindung (0,26 g).
- (S,S,S)-N-(1-[2-Carboxy-3-(N²-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl]tyrosin, β-Form (siehe Herstellungen 1, 3 und 6) (0,3 g) wurde in n-Propanol (10 ml) aufgeschlämmt und 5 Tage gerührt. Der erhaltene weiße Feststoff wurde durch Filtration gesammelt und unter vermindertem Druck getrocknet, unter Bereitstellung der Titelverbindung (0,26 g), Fp. 175-180ºC.
- (S,S,S)-N-(1-[3-(N&sup6;-Benzyloxycarbonyl-N²-mesyllysylamino)-2-(tert-butoxycarbonyl)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)- O&sup4;-tert-butyltyrosin-tert-butylester (404 g) wurde in Dichlormethan (810 ml) gelöst. Anisol (769 g) wurde in einer Portion zugegeben und dann wurde Trifluoressigsäure (1,158 kg) tropfenweise innerhalb ungefähr 10 Minuten zugegeben. Nach Vervollständigung der Zugabe wurde das Reaktionsgemisch 6 Stunden bei 35ºC und anschließend bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Wasser (1000 ml) wurde zugegeben und drei Schichten bildeten sich. Die obere und die untere Schicht wurden vereinigt, in Essigsäureethylester (2 l) gelöst und die erhaltene Lösung mit Salzlösung gewaschen. Die organische Phase wurde mit Salzlösung vermischt, der pH-Wert auf 3 eingestellt und die Schichten abtrennen lassen. Drei Schichten bildeten sich. Die organischen Phasen wurden abgetrennt, in Essigsäureethylester aufgenommen und mit gesättigter, wässeriger Natriumbicarbonatlösung (1,6 1) und Salzlösung (0,5 l) extrahiert. Die vereinigten wässerigen Schichten wurden mit Essigsäureethylester gewaschen, dann angesäuert und mit Essigsäureethylester extrahiert, unter Gewinnung einer Essigsäureethylesterlösung (1,54 l) der Titelverbindung. Diese Lösung wurde entweder direkt verwendet (siehe beispielsweise Beispiel 1) oder das Lösungsmittel entfernt, unter Bereitstellung der Titelverbindung.
- (S)-N&sup6;-Benzyloxycarbonyllysin (1,5 kg) wurde in Methylenchlorid (7,5 l) aufgeschlämmt und Chlortrimethylsilan (1,36 l) innerhalb 10 Minuten zugegeben. Das Gemisch wurde 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt, unter Gewinnung einer Lösung, die vor der gleichzeitigen Zugabe von Diisopropylethylamin (1,87 l) und Methansulfonylchlorid (435 ml) mit einer solchen Geschwindigkeit, um die Temperatur unterhalb 25ºC zu halten, auf 3% abgekühlt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde weitere 2,5 Stunden gerührt, dann in 2M wässerige Salzsäurelösung gegossen. Die Schichten wurden abgetrennt und die Methylenchloridphase wurde mit 2M wässeriger Salzsäurelösung gewaschen, gefolgt von Wasser. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt und durch Essigsäure-n-butylester ersetzt. Die Lösung wurde abgekühlt und das erhaltene kristalline Material wurde durch Filtration gesammelt, mit Essigsäuren-butylester gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet, unter Bereitstellung der Titelverbindung (1,63 kg), Fp. 83,5-84%.
- [α]²&sup5;D-13,4º (c = 1, Methanol). Gefunden: C,50,23; H,6,40; N,7,76.
- C&sub1;&sub5;H&sub2;&sub2;N&sub2;O&sub6;S erfordert: C,50,27; H,6,19; N,7,82%.
- ¹H-NMR (300 MHz, d&sub6;-DMSO): δ = 1,23-1,78(6H, m), 2,85(3H, s), 2,98(2H, q), 3,80(1H, dt), 5,00(2H, s), 7,25(1H, t), 7,30-7,43(5H, m), 7,51(1H, d) ppm.
- Zu einer Lösung von (S,S,S)-N-(1-[3-(N&sup6;-Benzyloxycarbonyl-N²-mesyllysylamino)-2-(tert-butoxycarbonyl)propyl]-1- cyclopentylcarbonyl)-O&sup4;-tert-butyltyrosin-tert-butylester (48,64 g, 54,8 mMol) in vergälltem Alkohol (1,0 l) wurde 5% Palladium-auf-Kohle (5 g) (wasserfeucht) gegeben und das Gemisch wurde bei 345-414 kPa (50-60 psi) und Raumtemperatur 19 Stunden hydriert. Nach Entfernung des Katalysators durch Filtration wurde die erhaltene Lösung unter vermindertem Druck aufkonzentriert, unter Bereitstellung der Titelverbindung als farbloses Öl (46,56 g), das Ethanol enthielt.
- ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;): δ = 1,27(9H, s), 1,41(9H, s), 1,44(9H,s), 1,45-1,62(14H, breit m), 1,8-2,05(4H, breit m) 2,21(2H, m), 2,72(2H, t), 2,79(3H, breit), 2,96(3H, s), 3,1(2H, m), 3,59(1H, m), 3,96(1H, t), 4,73(1H, m), 6,43(1H, dt), 6,89(2H, dt), 7,09(2H, dt), 7,51(1H, dt) ppm.
- Eine gekühlte Lösung (0ºC) von Ameisensäure-Essigsäureanhydrid in Essigsäure (hergestellt durch Vereinigen von 45,3 ml Essigsäureanhydrid mit 22,8 ml Ameisensäure, unter Erwärmen der erhaltenen Lösung auf 50-60ºC für 15 Minuten, dann Abkühlen auf 0ºC) wurde zu einer Lösung der Verbindung von Herstellung 11 (27, 3 g, 36, 3 mMol) in Ameisensäure (33, 7 ml) bei 0ºC innerhalb 10 Minuten zugegeben. Die Lösung wurde erwärmen lassen und bei Raumtemperatur 45 Minuten gerührt und dann auf Eis gestoppt. Das erhaltene Gemisch wurde mit wässeriger Natriumhydroxidlösung neutralisiert und mit Dichlormethan (2 x) extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten wurden zweimal mit Salzlösung gewaschen und unter vermindertem Druck eingedampft, unter Bereitstellung der Titelverbindung als gelber Schaum (28,0 g).
- ¹H-NMR (300 MHz, CDCl&sub3;): δ = 1,26(9H, s), 1,41(18H, s), 1,45-2,03(16H, breit), 2,23(2H, breit m), 2,97(3H, s), 3,08(2H, m), 3,28(2H, m), 3,51(1H, m), 3,98(1H, breit m), 4,73(1H, q), 5,57(1H, breit dt), 5,91(1H, breit), 6,32(1H, dt), 6,90(2H, dt), 7,08(2H, dt), 7,29(1H, breit), 8,17(1H, s) ppm.
- Zu einer gekühlten Lösung (0ºC) der Verbindung von Herstellung 12 (2,71 g, 3,46 mMol) in Dichlormethan (4,8 ml) wurde Trifluoressigsäure (4,8 ml) gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde sich auf Raumtemperatur erwärmen lassen und 24 Stunden gerührt. Das Gemisch wurde dann unter vermindertem Druck aufkonzentriert, unter Bereitstellung der Titelverbindung als Feststoff (2,4 g), Fp. 56-60ºC.
- ¹H-NMR (300 MHz, d&sub6;-DMSO): δ = 1,2-1,6(14H, breit m), 1,71-1,86(3H, m), 1,86-1,99(1H, m), 2,28-2,41(1H, m), 2,78(3H, s), 2,8-3,09(4H, m), 3,12-3,25(2H, m), 3,7(1H, m), 4,35(1H, m), 6,6(2H, dt), 6,98(2H, dt), 7,25(1H, dt), 7,50(1H, dt), 7,91(2H, m), 7,97(1H, s) ppm.
- Die Infrarotspektren der unterschiedlichen Formen wurden als Nujol-Verreibung unter Verwendung eines Nicolet 800 FT-IR-Spektrometers bestimmt. Für jede Form werden die Wellenzahlen (ν [cm&supmin;¹]) der Absorptionsbanden in Tabelle 1 angeführt. TABELLE 1 TABELLE 1 (Fortsetzung)
- * zeigt jene Banden an, die bezüglich des Unterscheidens zwischen den verschiedenen Formen als sehr signifikant betrachtet werden.
- Repräsentative Infrarotspektren für die verschiedenen Formen werden in Fig. 1A, 1B, 2A, 2B, 3A, 3B, 4A und 4B gezeigt.
- Die Pulverröntgenbeugungsbilder der verschiedenen Formen wurden unter Verwendung eines Siemens D500 Difraktometers erhalten, das bei 40 kV/30 mA und unter Verwendung von Kupferstrahlung, gefiltert mit einem Graphitmonochromator (λ = 0,15405 nm), und einem Szintillationszählerdetektor arbeitete. Für jede Form wurde die Strahlungsintensität als Funktion des Winkels 2Θ wurde über den Bereich 2º bis 45º 2Θ unter Verwendung eines schrittweisen Abtastmodus durch Zählen für 6 Sekunden bei Schrittintervallen von 0,03ºC 2Θ aufgezeichnet. Für jede Form werden die Hauptpeaks, die in den Bildern ersichtlich sind (Grad 2Θ), in Tabelle 2 angeführt. TABELLE 2
- Repräsentative Pulveröntgenbeugungsbilder für die verschiedenen Formen werden in Fig. 5 bis 8 gezeigt.
- Proben (etwa 5 mg) der verschiedenen Formen wurden unter Verwendung eines Perkin-Elmer 7 Series Thermal Analyser mit einer Abtastgeschwindigkeit von 20ºC pro Minute analysiert. Die aus den verschiedenen Formen erhaltenen Ergebnisse werden in Tabelle 3 zusammengefaßt.
- Form Zusammenfassung der DSC-Analyse
- α-Form Scharfe Endotherme im Bereich 248-259ºC Zersetzung oberhalb 260ºC.
- β-Form Breite Endotherme im Bereich 60-130ºC. Schwache Endotherme bei etwa 147ºC. Zersetzung oberhalb 200ºC.
- γ-Form Scharfe Endotherme im Bereich 176-186ºC Scharfe Exotherme bei etwa 207ºC. Schwache Endotherme bei etwa 213ºC. Zersetzung oberhalb 250ºC.
- δ-Form Scharfe Endothermen bei etwa 162 und bei etwa 166-168ºC. Zersetzung oberhalb 200ºC.
- Repräsentative DSC-Thermogramme für die verschiedenen Formen werden in Fig. 9 bis 12 gezeigt.
- Die Schmelzpunkte der verschiedenen Formen wurden durch Heiztisch-Mikroskopie unter Verwendung einer Mettler FP5/FP52-Vorrichtung mit einer Heizgeschwindigkeit von 2ºC pro Minute bestimmt. Die typischen Bereiche, in denen die verschiedenen Formen schmelzen, sind in Tabelle 4 angegeben.
- Form Scharfe Schmelzpunkte in dem Bereich (ºC)
- α-Form 242-252
- γ-Form 170-185
- δ-Form 165-175
- Die α- und β-Formen wurden unter Verwendung von Verarbeitungs- und Hygroskopizitäts-Untersuchungen verglichen.
- Eine Tablettiermaschine mit Meßinstrumenten (Manesty Machines Limited, Modell F3) wurde hinsichtlich Kraft und oberem Stempelvorschub ausreichend kalibriert.
- Nach der Kalibrierung wurde ein Plazebo, nämlich ein Avicel (Handelsmarke)/DCP- (dibasisches Calciumphosphat)-Gemisch auf der Maschine, unter Verwendung von flachen, zueinandergewandten Stempeln mit 13 mm zur Messung der Reproduzierbarkeit der Technik verarbeitet. Unter Verwendung einer aliquoten Menge des Gemisches wurde die Maschine geeignet eingestellt, um das Zielkompressionsgewicht (400 mg) und ausreichende Härte zu erreichen. Zwanzig Einheiten aliquote Mengen wurden dann separat abgewogen und in den Schuh der Maschine geladen. Die Maschine wurde unter Kraft arbeiten lassen, bis das Gemisch in dem Schuh erschöpft war und keine weiteren Tabletten hergestellt wurden. Fig. 13 zeigt eine Kurve der oberen Stempelkraft als Funktion der Anzahl der Tabletten für drei Avicel/DCP Plazebo-Gemische, jeweils zwanzig Einheiten, und Tabelle 5 zeigt das durchschnittliche Gewicht und die Härte der zehn härtesten Tabletten (angenommen, es sind die ersten zehn hergestellten Tabletten). Es ist aus den in Fig. 13 wiedergegebenen Daten ersichtlich, daß das gesamte Verfahren für dieses Gemisch sehr reproduzierbar war. Die Abnahme der oberen Stempelkraft, die am Ende des Durchlaufs stattfand, kann mit der Verminderung der Menge an Ge misch in dem Schuh und der folgenden mangelhaften Auffüllung der Preßform korreliert werden.
- Die Tabelle zeigt das mittlere Gewicht und die Härte der unter Verwendung eines Avicel/DCP Plazebo-Gemisches hergestellten Tabletten.
- Nach dem Versuch zur Bestimmung der Reproduzierbarkeit der Technik wurden Gemische, die die α-Form oder die β- Form enthielten, gemäß der folgenden Formulierung getrennt hergestellt: α- oder β-Form (100 mg), vorgelatinisierte Stärke (40 mg), dibasisches Calciumphosphat (wasserfrei) (256 mg) und Magnesiumstearat (2 mg). Ein Misch/Sieb/Misch-Verfahren wurde zur Herstellung von 20 g des Gemisches vor der Schlagverdichtung auf der Maschine verwendet. Die Beladung war 100 mg, da frühere Erfahrungen gezeigt haben, daß bei höherer Beladung die auftretenden Verarbeitungsschwierigkeiten anwachsen. Die Maschine wurde auf das Gemisch eingestellt und dann wurden 50 Tabletten aus dem bestimmten Gemisch in einer kontinuierlichen Charge hergestellt.
- Die Optimierung der Maschine war mit dem β-Form-Gemisch aufgrund seiner geringen Fließeigenschaften schwieriger. Neben der vorsichtigen Einstellung der Verfahrensvariablen war es nicht möglich, die obere Stempelkraft zwischen beiden Gemischen konstantzuhalten und folglich wurde das β- Form-Gemisch zu einer größeren Härte komprimiert.
- Die Daten des oberen Stempels werden für beide Gemische in Fig. 14 gezeigt. Die Größe der Variabilität in der Kraft des oberen Stempels (und Tablettengewicht) für das β- Form-Gemisch war mit dem ungleichförmigen Füllen der Preßform für diese Formulierung verbunden. Die in Tabelle 6 angegebe nen Daten bestätigen, daß Verarbeiten der β-Form-Formulierung viel schwieriger war und viel größerer Variabilität unterzogen war, als wenn die α-Form-Formulierung verwendet wurde.
- Die Tabelle zeigt die Variabilität der Verarbeitungsparameter für Gemische, die α- und β-Formen enthalten.
- Die gemessene Ausstoßkraft für die letzten zehn Tabletten von jedem Gemisch wird in Fig. 15 gezeigt. Die aus der β-Form gebildeten Tabletten erfordern viel größere Kraft zur Entfernung derselben aus der Preßform. Dieser Effekt zeigt sich durch die Tabletten selbst, die aus der Preßform durch den Schuh "herausschnellten".
- Die erhaltenen Daten zeigten die geringen Verarbeitungseigenschaften der β-Form, verglichen mit der α-Form. Die β-Form weist eine geringe Schüttdichte (Fluff-Dichte = 0,09 g·ml&supmin;¹, verglichen mit 0,36 g·ml&supmin;¹ der α-Form) und mangelhafte Fließeigenschaften auf und wenn Gemische, die sie enthielten, tablettiert wurden, führt dies zu einer großen Variabilität des Tablettengewichts und eine hohe Ausstoßkraft ist erforderlich. In dieser Hinsicht zeigt die α-Form überlegene Eigenschaften, die sie besonders für die pharmazeutische Formulierung geeignet machen.
- (i) Die Hygroskopizität der α- und β-Formen wurde durch gravimetrische Analyse wie nachstehend bewertet.
- Proben der α- und β-Formen wurden getrennt unter den nachstehenden Bedingungen in Kilner (Handelsmarke)-Gefäße ge stellt: 40ºC, 40ºC und 75% RH (relative Feuchtigkeit) und 40ºC und 95% RH. Die Wasseraufnahme von jeder Probe wurde gravimetrisch dreifach nach ausgewählten Zeitintervallen bewertet.
- Proben der β-Form, die bei 40ºC/75% RH oder 40ºC/95% RH für 1 Tag gelagert wurden, unterlagen einer morphologischen Veränderung. Proben der β-Form, die bei 40ºC/95% RH 1 Tag gelagert wurden, unterlagen einem geringen Gewichtsverlust (vorzugsweise nach einer Gewichtserhöhung aufgrund von Wasserabsorption, gefolgt von der morphologischen Veränderung und anschließend Feuchtigkeitsverlust), wohingegen Proben, gelagert bei 40ºC/75% RH durchschnittlich 6% zu ihrem ursprünglichen Gewicht gewannen.
- Fig. 16 zeigt die aus der gravimetrischen Analyse erhaltenen Ergebnisse. Die α-Form wurde nicht als hygroskopisch befunden. Die β-Form jedoch wurde als sehr hygroskopisch bei 40ºC/75% RH befunden.
- (ii) Feuchtigkeitsmikrowaagenversuche an den α- und β-Formen bestätigten, daß die α-Form nicht hygroskopisch war, wohingegen die β-Form sehr hygroskopisch war. Proben der α- und β-Formen wurden getrennt in die Vorrichtung bei 40ºC gegeben und mit der Umgebung ins Gleichgewicht gebracht bevor die bestimmte Probe mit Zeiträumen zwischen jedem Erhöhen der Feuchtigkeit erhöhter relativer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird. Die Ergebnisse werden in Fig. 17 gezeigt. Diese zeigen, daß um 8 Gewichtsprozent Wasser (verglichen mit dem ursprünglichen Gewicht) von der β-Form während des Versuchs aufgenommen wurden.
- Die morphologische Veränderung, die die β-Form bei hohen Feuchtigkeiten eingehen kann, wurde weiterhin untersucht und eine Umwandlung eines Pulvers mit sehr niedriger Schüttdichte zu einem dichten, glasartigen Feststoff wurde beobachtet.
Claims (35)
1. Kristalline, α-polymorphe Form einer Verbindung
der Formel:
gekennzeichnet durch ein Infrarotspektrum als
Verreibung in Nujol, das Absorptionsbanden bei ν = 3407, 3386,
3223, 3153, 1699, 1652, 1626, 1594, 1516, 1457 (Nujol), 1377
(Nujol), 1344, 1334, 1317, 1267, 1241, 1228, 1210, 1164,
1151, 1137, 1118, 1109, 1093, 1074, 1045, 1019, 1003, 981,
965, 911, 897, 862, 818, 800, 778, 762, 721 und 655 cm&supmin;¹
zeigt.
2. Verbindung nach Anspruch 1, weiterhin
gekennzeichnet durch ein Pulverröntgenbeugungsbild, erhalten unter
Verwendung von Kupferstrahlung, gefiltert mit einem
Graphitmonochromator (λ = 0,15405 nm), das die-Hauptpeaks bei 7,5,
8,9, 9,9, 11,6, 15,6, 17,2, 17,5, 18,0, 20,2, 22,1 und 23,3
Grad 2Θ zeigt.
3. γ-polymorphe Form einer Verbindung der Formel (I)
nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Infrarotspektrum
als Verreibung in Nujol, das Absorptionsbanden bei ν = 3377,
3240, 1665, 1639, 1594, 1527, 1518, 1494, 1457 (Nujol), 1443,
1377 (Nujol), 1344, 1321, 1304, 1254, 1195, 1178, 1162, 1143,
1111, 1098, 1046, 1031, 1012, 972, 962, 945, 932, 907, 879,
849, 815, 806, 780, 753, 729 und 658 cm&supmin;¹ zeigt.
4. Verbindung nach Anspruch 3, die weiterhin durch
ein Pulverröntgenbeugungsbild charakterisiert ist, erhalten
unter Verwendung von Kupferstrahlung, gefiltert mit einem
Graphitmonochromator (λ = 0,15405 nm), das die Hauptpeaks bei
9,0, 9,6, 10,6, 11,6, 12,7, 13,3, 14,6, 16,2, 17,9, 18,8,
20,2 und 21,8 Grad 2Θ zeigt.
5. Hydratisierte δ-Form einer Verbindung der Formel
(I) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Wassergehalt
von 1 bis 7 Gewichtsprozent, bestimmt durch
Karl-Fischer-Analyse, und ein Infrarotspektrum als Verreibung in Nujol, das
Absorptionsbanden bei ν = 3667, 3425, 3380, 3287, 3137, 3098,
1709, 1673, 1637, 1619, 1596, 1568, 1556, 1516, 1458 (Nujol)
1448, 1419, 1390, 1378 (Nujol), 1356, 1338, 1300, 1270, 1249,
1229, 1198, 1174, 1141, 1108, 1091, 1075, 1064, 1045, 1033,
1019, 1001, 985, 962, 941, 909, 889, 877, 841, 822, 807, 763,
744, 732, 721 und 655 cm&supmin;¹ zeigt.
6. Verbindung nach Anspruch 5, die weiterhin
gekennzeichnet ist durch ein Pulverröntgenbeugungsbild, erhalten
unter Verwendung von Kupferstrahlung, gefiltert mit einem
Graphitmonochromator (λ = 0,15405 nm), das die Hauptpeaks bei
10,5, 10,8, 12,3, 14,5, 17,2, 17,6, 17,9, 18,9, 20,4, 21,5,
22,4, 23,0, 23,1, 24,7, 27,1, 27,8 und 28,9 Grad 2Θ zeigt.
7. Verbindung nach Anspruch 5 oder 6, die einen
Wassergehalt von 2 bis 4 Gewichtsprozent, bestimmt durch Karl-
Fischer-Analyse, aufweist.
8. Pharmazeutisches Mittel, umfassend die
α-polymorphe Form einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1 oder
2, die γ-polymorphe Form einer Verbindung der Formel (I) nach
Anspruch 3 oder 4, oder die hydratisierte δ-Form einer
Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 5, 6 oder 7, zusammen
mit einem pharmazeutisch verträglichen Verdünnungsmittel oder
Träger.
9. Mittel nach Anspruch 8, wobei die α-polymorphe
Form einer Verbindung der Formel (I) vorliegt.
10. α-polymorphe Form einer Verbindung der Formel (I)
nach Anspruch 1 oder 2, γ-polymorphe Form einer Verbindung
der Formel (I) nach Anspruch 3 oder 4, oder hydratisierte 6-
Form einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 5, 6 oder
7, oder ein pharmazeutisches Mittel von einer beliebigen Form
davon, nach Anspruch 8 oder 9, falls geeignet, zur Verwendung
als Arzneimittel.
11. Verbindung oder Mittel davon zur Verwendung als
Arzneimittel nach Anspruch 10, wobei die Verbindung die
αpolymorphe Form einer Verbindung der Formel (I) darstellt.
12. Verwendung der α-polymorphen Form einer
Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1 oder 2, der γ-polymorphen
Form einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 3 oder 4,
oder der hydratisierten δ-Form einer Verbindung der Formel
(I) nach Anspruch 5, 6 oder 7, oder eines pharmazeutischen
Mittels von einer beliebigen Form davon, nach Anspruch 8 oder
9, falls geeignet, zur Herstellung eines Arzneimittels zur
Behandlung einer Erkrankung, die von der Inhibierung des
Angiotensin-umwandelnden Enzyms und/oder der Zink-abhängigen
neutralen Endopeptidase E. C.3.4.24.11 abhängt.
13. Verwendung nach Anspruch 12, wobei die Erkrankung
eine cardiovaskuläre Erkrankung, wie Bluthochdruck,
Herzstauungsinsuffizienz, Niereninsuffizienz oder Glaukom, darstellt.
14. Verwendung nach Anspruch 12 oder 13, wobei die
αpolymorphe Form einer Verbindung der Formel (I) oder eines
Mittels davon verwendet wird.
15. Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder (C&sub1;-C&sub4;-Alkyl)-
ammoniumsalz einer Verbindung der Formel:
16. Natriumsalz einer Verbindung der Formel (II) nach
Anspruch 15.
17. Verbindung der Formel:
worin P¹, P², P³ und P&sup4;, die gleich oder verschieden
sein können, alle Schutzgruppen darstellen, die vorzugsweise
unter sauren Bedingungen entfernt werden können, unter
Bereitstellung einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1,
mit der Maßgabe, daß P¹ nicht Benzyloxycarbonyl darstellt,
wenn P², P³ und P&sup4; jeweils t-Butyl darstellen.
18. Verbindung nach Anspruch 17, wobei P¹ Formyl oder
Benzyloxycarbonyl darstellt.
19. Verbindung nach Anspruch 17 oder 18, wobei P², P³
und P&sup4; jeweils t-Butyl darstellen.
20. Verbindung der Formel:
worin P&sup5; eine Schutzgruppe darstellt, die
vorzugsweise unter sauren Bedingungen entfernt werden kann, unter
Bereitstellung einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch
1, mit der Maßgabe, daß P&sup5; nicht Benzyloxycarbonyl darstellt.
21. Verbindung nach Anspruch 20, worin P&sup5; Formyl
darstellt.
22. Verfahren zur Herstellung einer kristallinen, α-
polymorphen Form einer Verbindung der Formel:
die gekennzeichnet ist durch ein Infrarotspektrum als
Verreibung in Nujol, das die Absorptionsbanden bei ν = 3407,
3386, 3223, 3153, 1699, 1652, 1626, 1594, 1516, 1457 (Nujol)
1377 (Nujol), 1344, 1334, 1317, 1267, 1241, 1228, 1210, 1164,
1151, 1137, 1118, 1109, 1093, 1074, 1045, 1019, 1003, 981,
965, 911, 897, 862, 818, 800, 778, 762, 721 und 655 cm&supmin;¹
zeigt, das umfaßt
a) katalytische Hydrierung einer wässerigen Lösung
eines Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder (C&sub1;-C&sub4;-Alkyl)-
ammoniumsalzes einer Verbindung der Formel:
unter Verwendung eines Katalysators, der die
Benzyloxycarbonyl-Schutzgruppe entfernen kann, gefolgt von Ansäuern
des Basensalzes der Verbindung der Formel (I), erhalten bei
einem pH-Wert von 3 bis 5, vorzugsweise etwa 4, unter
Bereitstellung der erforderlichen α-polymorphen Form;
(b) Behandlung einer hydratisierten δ-Form einer
Verbindung der Formel (I) nach diesem Anspruch, gekennzeichnet
durch einen Wassergehalt von 1 bis 7 Gewichtsprozent,
bestimmt durch Karl-Fischer-Analyse, und ein Infrarotspektrum
als Verreibung in Nujol, das Absorptionsbanden bei ν = 3667,
3425, 3380, 3287, 3137, 3098, 1709, 1673, 1637, 1619, 1596,
1568, 1556, 1516, 1458 (Nujol), 1448, 1419, 1390, 1378
(Nujol), 1356, 1338, 1300, 1270, 1249, 1229, 1198, 1174,
1141, 1108, 1091, 1075, 1064, 1045, 1033, 1019, 1001, 985,
962, 941, 909, 889, 877, 841, 822, 807, 763, 744, 732, 721
und 655 cm&supmin;¹ zeigt, mit Wasser, einer wässerigen Lösung eines
C&sub1;-C&sub4;-Alkanols, wie Methanol oder 2-Propanol, oder einer
wässerigen Lösung eines C&sub3;-C&sub6;-Alkanons, wie Aceton;
(c) Behandlung einer γ-polymorphen Form einer
Verbindung der Formel (I), wie in diesem Anspruch definiert,
gekennzeichnet durch ein Infrarotspektrum als Verreibung in
Nujol, das Absorptionsbanden bei ν = 3377, 3240, 1665, 1639,
1594, 1527, 1518, 1494, 1457 (Nujol), 1443, 1377 (Nujol),
1344, 1321, 1304, 1254, 1195, 1178, 1162, 1143, 1111, 1098,
1046, 1031, 1012, 972, 962, 945, 932, 907, 879, 849, 815,
806, 780, 753, 729 und 658 cm&supmin;¹ zeigt, mit Wasser, einer
wässerigen Lösung eines C&sub1;-C&sub4;-Alkanols, wie Methanol oder 2-
Propanol, oder einer wässerigen Lösung eines C&sub3;-C&sub6;-Alkanons,
wie Aceton;
(d) Behandlung einer amorphen β-Form einer Verbindung
der Formel (I), wie in diesem Anspruch definiert,
gekennzeichnet durch ein Infrarotspektrtum als Verreibung in Nujol,
das Absorptionsbanden bei ν = 3384, 1708, 1638, 1615, 1595,
1533, 1516, 1458 (Nujol), 1396, 1378 (Nujol), 1313, 1245,
1172, 1144, 1106, 980, 889, 830, 808, 737, 721 und 665 cm&supmin;¹
zeigt, mit Wasser, einer wässerigen Lösung eines
C&sub1;-C&sub4;-Alkanols, wie Methanol oder 2-Propanol, oder einer wässerigen
Lösung eines C&sub3;-C&sub6;-Alkanons, wie Aceton;
(e) katalytische Hydrierung einer Lösung einer
Verbindung der Formel (II), wie in diesem Anspruch definiert, in
einem wässerigen, organischen Lösungsmittel in Anwesenheit
eines Katalysators, der die Benzyloxycarbonyl-Schutzgruppe
entfernen kann, Entfernen des Katalysators und des
Lösungsmittels aus dem Gemisch nach im wesentlichen vollständiger
Entfernung der Benzyloxycarbonyl-Schutzgruppe und Rühren des
Rückstands mit einem C&sub3;-C&sub6;-Alkanon, wie Aceton;
(f) Entfernen der Schutzgruppen, vorzugsweise unter
sauren Bedingungen, von einer Verbindung der Formel
worin P¹, P², P³ und P&sup4;, die gleich oder verschieden
sein können, alle Schutzgruppen darstellen, die vorzugsweise
unter sauren Bedingungen entfernt werden können, zur
Bereitstellung der gewünschten α-polymorphen Form nach Einstellen
des pH-Werts auf 3 bis 5, vorzugsweise etwa 4, bei der
Aufarbeitung; oder
(g) Entfernen der Schutzgruppen, vorzugsweise unter
sauren Bedingungen, von einer Verbindung der Formel
worin P&sup5; eine Schutzgruppe darstellt, die
vorzugsweise unter sauren Bedingungen entfernt werden kann, zur
Bereitstellung der gewünschten α-polymorphen Form nach
Einstellen des pH-Werts auf 3 bis 5, vorzugsweise etwa 4, bei der
Aufarbeitung.
23. Verfahren nach Anspruch 22(a), wobei der
Katalysator Palladium-auf-Kohle ist.
24. Verfahren nach Anspruch 22 (a) oder 23, wobei ein
Natriumsalz einer Verbindung der Formel (II) verwendet wird.
25. Verfahren nach Anspruch 22 (a), 23 oder 24, wobei
die Ansäuerung bei 35 bis 45ºC ausgeführt wird.
26. Verfahren nach Anspruch 22(f), wobei P¹ Formyl
oder Benzyloxycarbonyl darstellt.
27. Verfahren nach Anspruch 22(f) oder 26, wobei P²,
P³ und P&sup4; jeweils t-Butyl darstellen.
28. Verfahren nach Anspruch 22(g), wobei P&sup5; Formyl
darstellt.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 28,
wobei die α-polymorphe Form einer Verbindung der Formel (I)
weiterhin gekennzeichnet ist durch ein
Pulverröntgenbeugungsbild, erhalten unter Verwendung von Kupferstrahlung,
gefiltert mit einem Graphitmonochromator (λ = 0,15405 nm), das die
Hauptpeaks bei 7,5, 8,9, 9,9, 11,6, 15,6, 17,2, 17,5, 18,0,
20,2, 22,1 und 23,3 Grad 28 zeigt.
30. Verfahren zur Herstellung der γ-polymorphen Form
einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 22(c), das die
Behandlung der hydratisierten δ-Form einer Verbindung der
Formel (I) nach Anspruch 22(b) mit 1-Propanol oder
Acetonitril umfaßt.
31. Verfahren zur Herstellung der γ-polymorphen Form
einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 22(c), das die
Behandlung einer amorphen β-Form einer Verbindung der Formel
(I) nach Anspruch 22(d) mit Acetonitril oder n-Propanol
umfaßt.
32. Verfahren zur Herstellung der γ-polymorphen Form
einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 22(c), das die
Behandlung einer wässerigen Lösung der hydratisierten δ-Form
einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 22(b) mit einem
volumetrischen Überschuß an einem C&sub3;-C&sub6;-Alkanon, wie Aceton,
umfaßt.
33. Verfahren zur Herstellung der hydratisierten δ-
Form einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 22(b), das
die katalytische Hydrierung einer Lösung einer Verbindung der
Formel (II) nach Anspruch 22(a) in einem Gemisch eines mit
Wasser nicht mischbaren Lösungsmittels und Wasser und in
Anwesenheit eines Katalysators, der die Benzyloxycarbonyl-
Schutzgruppe entfernen kann, Entfernen des Katalysators und
Abtrennen der wässerigen Schicht nach im wesentlichen
vollständiger Entfernung der Benzyloxycarbonylschutzgruppe,
gefolgt von Behandlung der wässerigen Schicht mit einem C&sub1;-C&sub4;-
Alkanol, wie Methanol, umfaßt.
34. Verfahren zur Herstellung einer amorphen β-Form
einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 22(d), das
Gefriertrocknen einer gefrorenen, wässerigen Lösung der
hydra
tisierten δ-Form einer Verbindung der Formel (I) nach
Anspruch 22(b) umfaßt.
35. Verfahren zur Herstellung einer amorphen β-Form
einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 22 (d), das
Gefriertrocknen einer konzentrierten, wässerigen Lösung der
apolymorphen Form einer Verbindung der Formel (I) nach
Anspruch 22 umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB939324931A GB9324931D0 (en) | 1993-12-04 | 1993-12-04 | Glutaramide derivatives |
PCT/EP1994/003750 WO1995015308A1 (en) | 1993-12-04 | 1994-11-09 | Crystalline, polymorphic form of (s,s,s)-n-(1-[2-carboxy-3-(n2-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69416003D1 DE69416003D1 (en) | 1999-02-25 |
DE69416003T2 true DE69416003T2 (de) | 1999-05-27 |
Family
ID=10746163
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69416003T Expired - Lifetime DE69416003T2 (de) | 1993-12-04 | 1994-11-09 | Kristalline, polymorphische form von (s,s,s)-n-(1-[2-carboxy-3-(n2-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosin |
Country Status (26)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6180665B1 (de) |
EP (1) | EP0731787B1 (de) |
JP (1) | JP2701988B2 (de) |
KR (1) | KR100203314B1 (de) |
CN (1) | CN1068586C (de) |
AT (1) | ATE175664T1 (de) |
CA (1) | CA2178085C (de) |
CZ (1) | CZ296428B6 (de) |
DE (1) | DE69416003T2 (de) |
DK (1) | DK0731787T3 (de) |
EG (1) | EG20562A (de) |
ES (1) | ES2128031T3 (de) |
FI (1) | FI120305B (de) |
GB (1) | GB9324931D0 (de) |
GR (1) | GR3029590T3 (de) |
HU (1) | HU225959B1 (de) |
IL (1) | IL111791A (de) |
MY (1) | MY115430A (de) |
NO (1) | NO306714B1 (de) |
NZ (1) | NZ276087A (de) |
PE (1) | PE9296A1 (de) |
PL (1) | PL178559B1 (de) |
RU (1) | RU2131869C1 (de) |
TW (2) | TW534901B (de) |
WO (1) | WO1995015308A1 (de) |
ZA (1) | ZA949595B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7004344B2 (en) | 2000-08-29 | 2006-02-28 | Tolko Industries Ltd. | Collapsible bin |
FR2824477B1 (fr) * | 2001-05-09 | 2005-09-09 | Ethypharm Lab Prod Ethiques | Granules enrobes a base d'inhibiteur de l'enzyme de conversion de l'anfiotensine, leur procede de preparation et comprimes orodispersibles contenant les granules enrobes |
US6975515B2 (en) | 2001-08-15 | 2005-12-13 | Agilent Technologies, Inc. | Electrical module |
DE202004021379U1 (de) * | 2003-02-12 | 2008-02-21 | Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. | Kristalline Formen von Pitivastatin Calcium |
WO2005123702A1 (en) * | 2004-06-15 | 2005-12-29 | Pfizer Limited | Neutral endopeptidase inhibitor polymorph |
CN109350736A (zh) * | 2018-09-20 | 2019-02-19 | 南通大学 | 防治运动病、梅尼埃病的药物及心房钠尿肽的医药用途 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8820844D0 (en) * | 1988-09-05 | 1988-10-05 | Pfizer Ltd | Therapeutic agents |
US5208236A (en) | 1992-09-23 | 1993-05-04 | Schering Corporation | N-(acylaminomethyl)glutaryl amino acids and use |
-
1993
- 1993-12-04 GB GB939324931A patent/GB9324931D0/en active Pending
-
1994
- 1994-11-07 TW TW089110999A patent/TW534901B/zh not_active IP Right Cessation
- 1994-11-07 TW TW083110283A patent/TW434210B/zh not_active IP Right Cessation
- 1994-11-09 CA CA002178085A patent/CA2178085C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-09 CN CN94194942A patent/CN1068586C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-09 WO PCT/EP1994/003750 patent/WO1995015308A1/en active IP Right Grant
- 1994-11-09 DK DK95900719T patent/DK0731787T3/da active
- 1994-11-09 RU RU96115251A patent/RU2131869C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1994-11-09 NZ NZ276087A patent/NZ276087A/en not_active IP Right Cessation
- 1994-11-09 CZ CZ0160496A patent/CZ296428B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1994-11-09 PL PL94314794A patent/PL178559B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1994-11-09 US US08/648,001 patent/US6180665B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-09 EP EP95900719A patent/EP0731787B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-09 ES ES95900719T patent/ES2128031T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-09 DE DE69416003T patent/DE69416003T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-09 AT AT95900719T patent/ATE175664T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-11-09 KR KR1019960702912A patent/KR100203314B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-11-09 JP JP7515356A patent/JP2701988B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1994-11-09 HU HU9601506A patent/HU225959B1/hu not_active IP Right Cessation
- 1994-11-28 PE PE1994255868A patent/PE9296A1/es not_active Application Discontinuation
- 1994-11-28 IL IL11179194A patent/IL111791A/en not_active IP Right Cessation
- 1994-11-29 MY MYPI94003169A patent/MY115430A/en unknown
- 1994-12-01 EG EG75294A patent/EG20562A/xx active
- 1994-12-02 ZA ZA949595A patent/ZA949595B/xx unknown
-
1996
- 1996-06-03 FI FI962322A patent/FI120305B/fi not_active IP Right Cessation
- 1996-06-04 NO NO962294A patent/NO306714B1/no not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-03-05 GR GR990400677T patent/GR3029590T3/el unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69501620T2 (de) | Salze eines indolderivates als anti-migraine mittel | |
DE69921147T2 (de) | Fsh mimetika zur behandlung von infertilität | |
EP0830863B1 (de) | Die gastrointestinale Durchblutung fördernde Arzneimittel | |
DE19901921C2 (de) | Polymorphe von Telmisartan, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittels | |
DE69531956T2 (de) | Imidazol derivate mit proteinkinase, insbesondere egf-r tyrosinkinase, inhibierender wirkung | |
DD284222A5 (de) | Verfahren zur herstellung von cycloalkylsubstituierten glutaramidderivaten | |
DD236522A5 (de) | Verfahren zur herstellung medizinisch wertvoller verbindungen und zwischenverbindungen | |
DE69506380T2 (de) | Diastereomer reine trifluormetylketon derivate von peptiden als inhibitoren der menschlichen leukozytenelastase | |
DE69416003T2 (de) | Kristalline, polymorphische form von (s,s,s)-n-(1-[2-carboxy-3-(n2-mesyllysylamino)propyl]-1-cyclopentylcarbonyl)tyrosin | |
EP0271795A2 (de) | Octahydro-10-oxo-6H-pyridazo [1,2-a] [1,2] diazepin-Derivate, Zwischenprodukte und Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel | |
EP0133225A2 (de) | Neue Peptidderivate und Salze davon, diese enthaltende pharmazeutische Präparate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung | |
DE60004262T2 (de) | Polymorphes salz eines anti-migrainemittels | |
DE602004006268T2 (de) | Substituierte diketopiperazine und deren verwendung als oxytocynantagonisten | |
DE69707098T2 (de) | Substituierte tetralylmethylenoxindol-analoga als tyrosinkinase-inhibitoren | |
EP0317855B1 (de) | Pharmazeutische Präparate | |
CN108290874A (zh) | 一种肾外髓质分泌钾通道抑制剂的可药用盐 | |
DE69600565T2 (de) | Kristaliner Polymorph von Terazosin und dies enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE112020004177B4 (de) | Verfahren zur herstellung des natriumsalzes von 4-[[(1r)-2-[5-(2-fluor-3-methoxyphenyl)-3-[[2-fluor-6-(trifluormethyl)-phenyl]methyl]-3,6-dihydro-4-methyl-2,6-dioxo-1(2h)-pyrimidinyl]-1-phenylethyl]amino]butansäure (elagolix-natriumsalz) und zwischenstufen dieses verfahrens | |
DE69800092T2 (de) | Substituierte 4-(6-fluor-[1H]-indol-3-yl)1,2,3,6-Tetrahydropyridin-Derivate für die Behandlung von ZNS-Störungen | |
EP1833810B1 (de) | Kristalline modifikationen von n-alpha-(2,4,6-triisopropylphenylsulfonyl)-3-hydroxyamidino-(l)-phenylalanin-4-ethoxycarbonylpiperazid und/oder salzen davon | |
EP2051992A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kondensationsprodukten aus n-substituierten glycinderivaten (peptoide) über sequentielle ugi-mehrkomponentenreaktionen | |
AU684114C (en) | Crystalline, polymorphic form of (S,S,S)-N-(1-(2-carboxy-3-(N2--mesyllysylamino)propyl)-1-cy clopentylcarbonyl)tyrosine | |
DE2530005C3 (de) | 6,11-Dihydrodibenzo [b,e] thiepin-Derivate und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Substanzen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
WO2023213445A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-[5-[bis(2-chlorethyl)amino]-1-methyl-1h-benzo[d]imidazol-2-yl]butansäurealkylestern und formylierten derivaten | |
EP0387677A2 (de) | Thienylessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung ihre Verwendung sowie diese enthaltende Arzneimittel und deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PFIZER IRELAND PHARMACEUTICALS, DUBLIN, IE |