[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1802629C3 - Vorrichtung zum Überführen von Werkstücken zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen an Pressen und dergleichen Werkzeugmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Überführen von Werkstücken zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen an Pressen und dergleichen Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE1802629C3
DE1802629C3 DE19681802629 DE1802629A DE1802629C3 DE 1802629 C3 DE1802629 C3 DE 1802629C3 DE 19681802629 DE19681802629 DE 19681802629 DE 1802629 A DE1802629 A DE 1802629A DE 1802629 C3 DE1802629 C3 DE 1802629C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
processing stations
rods
actuating
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681802629
Other languages
English (en)
Other versions
DE1802629A1 (de
DE1802629B2 (de
Inventor
Howard Joseph South Holland Ill. McElroy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERSON ALLSTEEL PRESS Co CHICAGO ILL US
Original Assignee
VERSON ALLSTEEL PRESS Co CHICAGO ILL US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VERSON ALLSTEEL PRESS Co CHICAGO ILL US filed Critical VERSON ALLSTEEL PRESS Co CHICAGO ILL US
Publication of DE1802629A1 publication Critical patent/DE1802629A1/de
Publication of DE1802629B2 publication Critical patent/DE1802629B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1802629C3 publication Critical patent/DE1802629C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • B21D43/055Devices comprising a pair of longitudinally and laterally movable parallel transfer bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Voi richtung zum Überführen von Werkstücken zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen an Pressen und dergleichen Werkzeugmaschinen mil einer längs den Bearbeitungsstationen beweglichen Transportstange, von der nach der Seite der Bearbeitungsstationen wenigstens ein Paar von beweglichen Greiffingern absteht, die durch Relalivbewegungen zueinander das Werkstück ergreifen bzw. loslassen und durch zwei quer zu der Transportstange bewegliche, durch einen zugeordneten Zahnrad-Zahnstangen-Antrieb antreibbare und in einem der Transportstange zugeordneten Gehäuse gelagerte Betätigungsstangen betätigbar sind.
Bei einer aus der US-PS 32 95 701 bekannten Vorrichtung der vorgenannten Gattung sind die beiden Betätigungsstangen parallel zueinander angeordnet und gemeinsam vorschieb· und zurückziehbar. Dabei ist an der einen Betätigungsstange eine Zahnslange ausgebildet, mit der ein Antriebszahnrad im Zahneingriff steht, welches durch ein mit ihm fest verbundenes, koaxial angeordnetes weiteres Zahnrad angetrieben wird, welches seinerseits mit einer in Richtung der Transportstange beweglichen Zahnstange im Zahneingriff steht. Mit den beiden Betätigungsstangen ist außerdem je ein segmentartig ausgebildeter Greiffinger fest verbunden, die zum Ergreifen und Loslassen eines Werkstückes in einer jeweiligen Bearbeitungsstation durch eine gemeinsame und gegensinnige Drehung der beiden Betätigungsstangen in der einen bzw. in der anderen Drehrichtung um die jeweilige Achse betätigbar sind. Für diese Drehung der Betätigungsslangen und damit für die Betätigung der Greiffinger ist ein abgetrennter Antrieb aus mehreren zusammenwirkenden Zahnstangen und Zahnrädern vorgesehen, die in einem mit den Betätigungsstangen verschieblichen Getriebekasten untei-gebracht sind.
Bei der Überführungsvorrichtung nach der US-PS 28 99 043 sind zum Ergreifen eines Werkstückes in einer Bearbeitungsstation ebenfalls zwei, dabei aber koaxial zueinander angeordnete Betäligungsstangen vorgesehen, die mittels eines Zahnrad-Zahnstangen-Antriebes bewegbar sind. Für die Betätigung der Greiffinger selbst ist eine von diesem Antrieb abgetrennte federbeeinflußte Hebelanordnung vorgesehen, die bei geöffneten Greiffingern durch solenoidbetätigbare Anschlagstifte gehalten wird. Durch Erregung des jeweiligen Solenoids können diese Anschlagstifte in einer gegen ein betreffendes Werkstück vorgeschobenen Stellung der Betätigungsslangen zurückgezogen werden, so daß dann die verschiedenen Federn die von ihnen beeinflußten Hebei so antreiben können, daß es zu einer Relativbewegung zwischen den Betätigungsstangen kommt und dadurch dann die Greiffinger an dem Werkstück zangenartig geschlossen werden.
Schließlich sind auch Werkstück-Transportvorrichtungen bekannt, bei denen durch pneumatische oder hydraulische Betätigung bewegliche G reif finger an Schwenkarmen befestigt sind (US-PS 29 98 887) oder starr von zwei parallelen Transportstangen spiegelbildlich zur Transportebene abstehende Greifbacken dadurch aufeinander zu bewegbar sind, daß die beiden Transportstangen durch Zahnstangen-Zahnrad-Kupplungen relativ zueinander bewegt werden (US-PS 31 05 399).
Diese Vorrichtungen sind jedoch gattungsfremd.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrui.de, eine kompaktere Ausbildung einer Werkstück-Greiffinger-Anordnung der eingangs genannten Galtung zu schaffen, wobei vorwiegend eine bauliche Vereinfachung des Antriebes für die Betäligungsstangen angestrebt wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Betätigungsstangen koaxial zueinander angeordnet und durch nur ein mit je einer an ihnen ausgebildeten Zahnstange kämmendes Zahnrad so antreibbar sind, daß die Greiffinger ?rst bei einer angesteuerten Relativbewegung zwischen den Betäligungsstangen geschlossen bzw. geöffnet werden.
Dabei wird /ur Steuerung der Relativbewegung zwischen den Betätigungsstangen eine Ausbildung der Vorrichtung bevorzugt, bei welcher der einen Betätigungsstange ein Anschlag zugeordnet ist, der aus einem mit dem Zahnrad beweglichen Steuernocken und einer damit zusammenwirkenden Aussparung in dieser einen Betätigungsstange besteht, in welcher der Steuernocken während der Relativbewegung der weiteren Betätigungsstange angeordnet bleibt.
Hrfindungsgemäß wird damit eine Vorrichtung zum Überführen von Werkstücken zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstalionen bereitgestellt, die eine extrem kompakte Ausbildung des Antriebes für die Betätigungsstangen und die Greiffinger erlaubt, wobei außerdem eine äußerst geringe Störanfälligkeit besteht. Diese Vorteile sind insbesondere für solche Transfers'; Vorrichtungen von besonderer Bedeutung, wo bei einer größeren Anzahl einzelner Bearbeitungsslationen eine gleiche Anzahl von Werkstück-Greiffingerpaaren vorgesehen ist.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Presse, die mit einer Oberführungsvorrichtung gemäß Erfindung ausgerüstet ist,
Fig.2 eine Draufsicht auf diese Presse in der durch die Linie 2-2 in F i g. 1 angegebenen Ebene,
F i g. 3 ein Diagramm zur Veranschauhchung der verschiedesen Bewegungsphasen beim Überführen eines Werkstückes zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bearbeitungssiationen,
Fig.4 in vergrößertem Maßstab eine Draufsicht auf die in einer Bearbeitungssiation angeordneten Teile der Überführungsvorrichtung,
Fig. 5 eine Seitenansicht der in Fig. 4 gezeigten Einzelheil,
Fig.6 die in Fig. 5 gezeigte Einzelheit mit einer geschnittenen Ansicht einer Hebevorrichtung.
Fig. 7 und 8 eine jeweilige Schnittansicht nach der Linie 7-7 bzw. nach der Linie 8-8 in F i g. 6,
Fig. 9 und 10 eine jeweilige Schnittansicht nach der Linie 9-9 bzw. nach der Linie 10-10 in F i g. 8,
Fig. 11, 12 und 13 eine jeweilige Schnittansicht nach der Linie 11-11 in Fig. 9, wobei die dort gezeigte Greifvorrichtung in verschiedenen Relativlagen dargestellt ist, und
Fig. 14 eine Slirnansicht eines Vielnutenringes, der ein Bauteil einer solchen Greifvorrichtung bildet.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine mechanische Presse 10, welche ein Gestell Il mit darauf angeordneter Montageplatte ΠΑ, ein nicht dargestelltes oberes Querjoch tragende Säulen 12 und einen vertikal beweglichen Stempel 13 aufweist. Entlang des Gestells Il sind mehrere Bearbeitungsstationen mit jeweils einem an der Montageplatte WA befestigten Untergesenk 14 und einem an dem Stempel 13 befestigten Obergesenk 15 für die einem Magazin 16 entnommenen und zu einer Abgabestation 17 hin bewegten Werkstükke angeordnet. Für diese schrittweise Bewegung der Werkstücke durch die einzelnen Bearbeitungsstationen hindurch ist eine insgesamt mit 18 bezeichnete Vorrichtung vorgesehen, die zwei längs der Bearbeitungsstationen bewegliche Transportstangen 19 umfaßt, an welchen jeweils mehrere Greifvorrichtungen 20 mit quer zu den Transportstangen beweglichen Werkstück-Greiffingerpaaren 21 angeordnet und welche durch Hebevorrichtungen 22 periodisch anhebbar und absenkbar sind. Die Transportstangen 19 sind durch Stangen 23 bewegbar, während die Greiffingerpaare 21 der Greifvorrichtungen 20 durch Stangen 24 und die Hebevorrichtungen 22 durch Stangen 25 betätigbar sind. Zum Antrieb der verschiedenen Stangen 23,24 und 25 in einer zeillich aufeinander abgestimmten Reihenfolge ist eine mit dem Pressenantrieb verbundene Antriebsvorrichtung 26 vorgesehen.
Durch die Antriebsvoi richtung 26 werden gemäß Fig. 3 in der abgesenkten Lage der Transportstangen 19 zuerst die jeweiligen Greiffingerpaare 21 der einzelnen Greifvorrichtu>'-.i." "1O zum Erfassen eines jeweiligen Werkstückes der betreffenden Bearbeitungsstation vorgeschoben, um anschließend mittels der Hebevorrichtungen 22, die an den Transportstangen 19 angreifen, angehoben zu werden. Die Transportstangen 19 werden dann um den Abstand zwischen zwei Bearbeitungsstationen verschoben und wieder abgesenkt, so daß nach dem folgenden öffnen der Greiffingerpaare 21 die Werkstücke in der jeweils nächsten Bearbeitungsstation abgesenkt sind. Die Greiffingerpaare 21 werden danach zurückgezogen und die Transportstangen 19 wieder zu ihrem Ausgangspunkt A zurückbewegt. so daß schließlich die Werkstükke veiter bearbeitet werden können, indem dann der Pressenstempel 13 mit den daran befestigten Obergesenken 15 nach unten gegen die Untergesenke 14 abgesenkt wird.
Die an den Transportstangen 19 angreifenden Hebevorrichtungen 22 haben gemäß den F i g. 4 bis 7 ein jeweiliges Gehäuse 30, welches mit einem Fortsatz 31 in einer jeweiligen Öffnung 32 der Montageplatte HA aufgenommen ist. Das Gehäuse 30 hat eine durchgehende Bohrung 33, in welcher oben und unten je eine Lagerbuchse 34 bzw. 35 angeordnet und welche an ihrem unleren Ende mit einer Platte 36 verschlossen ist. Ein in die Bohrung 33 eingesetzter und durch die Lagerbuchsen 34, 35 geführter Hubkolben 37 hat an seinem oberen Ende einen Flansch 38 und an seinem unteren Ende eine Dichtung 39. An dem Fhnsch 38 ist eine Konsole 41 befestigt, an welcher vier um vertikale Achsen drehbare Rollen 42 und vier um horizontale Achsen drehbare Rollen 43 und 44 angeordnet sind, die alle an einer Bahn 45 der jeweils zugeordneten Transportstange 19 angreifen und damit diese zugleich abstützen und führen.
An jedem Hubkolben 37 ist seitlich eine Zahnstange 47 fest angeordnet, mii welcher ein Antriebsritzel 48 im Zahneingriff steht. Das Ritzel 48 ist über Lager 49 an dem Gehäuse 30 der jeweiligen Hebevorrichtung 22 abgestützt, welches an dieser Stelle Lagerdeckel 50 hat. Mit jedem Ritzel 48 steht eine allen Hebevorrichtungen 22 einer jeweiligen Transportstange 19 gemeinsame Zahnstange 52 im Zahneingriff, die über eine Keilverzahnung mit zwei in einer jeweiligen Bohrung 53 jedes Gehäuses 30 angeordneten Lagern 54 verbunden ist. Die Zahnstangen 52 sind jeweils mittels einer einstellbaren Kupplung 55 an die jeweilige Aitricbssiange 25 für die zugeordnete Transportstange 19 angeschlossen. Durch eine synchrone Hin- und Herbewegung der Antriebsslangen 25 werden damit auch die Zahnstangen 52 synchron hin- und herbewegt, so daß dadurch gemeinsam alle Anlriebsritzel 48 der einzelnen Hebevorrichtungen 22 gedreht und folglich die Hubkolben 37 und damit die Transportslangen 19 gemeinsam angehoben und abgesenkt werden.
/u jeder Hebevorrichtung 22 ist im übrigen ein Anschluß 57, 58 einer gemeinsamen Preßluflleitung 56 geführt, so daß der jeweilige Hubkolben 37 durch ein lasttragendes Luftpolster abgestützt ist. Der jeweilige Antrieb der einzelnen Hubkolben ist damit weitgehend !astfrei gehalten, so daß nur geringe Antriebskräfte zur Betätigung der einzelnen Hebevorrichtungen erforderlich sind.
jede Greifvorrichtung 20 hat ein Gehäuse 62 mit einer quer zu den Transportstangen 19 ausgerichteten Bohrung 63, in welcher zwei Lagerringe 64 zur Abstützung einer als eine hohle Vielkeilwelle ausgebildeten Betätigungsstange 65 montiert sind. Die Betätigungsstange 65 hat eine seitliche Ausfräsung 66, in welcher eine Zahnstange 67 ausgebildet ist. Weiterhin ist diese Betätigungsstange 65 an der gegenüberliegenden Seite mit einer kreisförmigen Aussparung 68 versehen, in deren Grund eine Vertiefung 69 und eine Anschlagschulter 70 in der Form einer abgewandelten Evolvente ausgebildet sind. Eine weitere Betätigungsstange 71 ist innerhalb der Betätigungsstange 65 angeordnet und hat eine Zahnstange 72, die länger ist als
die Zahnstange 67 der Betätigungsstange 65. Die Betätigungsstange 71 hat eine endseitig ausgebildete Ringschulter 73, welche bezüglich der Betätigungsstange 65 als Anschlagschulter wirkt, wenn die Betätigungsstange 71 aus einer vorgeschobenen Relativlage gegen die Betätigungsstange 65 zurückgezogen wird. Die Betätigungsstange 71 ist im übrigen mit einer Verlängerung 74 versehen, welche der unmittelbaren Betätigung des zugeordneten Greiffingerpaares 21 dient.
In dem Gehäuse 62, welches durch einen Deckel 77 abgeschlossen isl, isl jeweils eine Lagerwelle 76 für ein Zahnrad 78 angeorndet, welches einen Zahnkranz 79 hat, der mit den Zähnen 84 einer Zahnstange 83 im Zahneingriff steht. Die Zahnstange 83 hat eine durchgehende Bohrung, in welcher ein Abschnitt der allen Greifvorrichiungen 20 einer Transportstange 19 gemeinsamen Antriebsstange 24 angeordnet ist, mit welcher die jeweiligen Zahnstangen mittels zugeordneter Muttern 85 einstellbar verschraubi sind. Wenn somit die Antriebsstange 24 hin und her bewegt wird, werden damit alle zugeordneten Zahnstangen 83 und folglich die damit kämmenden Zahnräder 78 gemeinsam angelrieben, wobei die besagte Schraubverbindung zwischen den Zahnstangen 83 und dieser Stange 24 gewährleistet, daß die einzelnen Greifvorrichtungen unabhängig voneinander zur Anpassung an die individuellen Verhältnisse der jeweiligen Bearbeilungsstation eingestellt werden können.
Jedes Zahnrad 78 hat im übrigen einen weiteren Zahnkranz 80, mit dem die Zahnstangen 67 und 72 der jeweils zugeordneten Belätigungsstangen 65 und 71 im Zahneingriff stehen. Weiterhin hat jedes Zahnrad 78 einen Steuernocken 81. der mit der Aussparung 68 der einen Betätigungsstange 65 zusammenwirkt. Werden folglich die Zahnräder 78 angetrieben, dann werden die Betäligungsstangen 65 und 71 aus der in Fig. 11 gezeigten Stellung in die vorgeschobene Stellung gemäß F i g. 12 bewegt, in welcher Relativlage sich dann bei einem fortgesetzten Antrieb der Zahneingriff zwischen der Zahnstange 67 der Betätigungsstange 65 und dem Zahnkranz 80 löst. Bei der weiteren Drehung des Zahnrades 78 fällt dann der Steuernocken 81 in die Vertiefung 69 der Aussparung 68 ein und kommt in Berührung mit der Schulter 70, wodurch der Betätigungsstange 65 dann eine weitere Vorwärtsbewegung um eine geringe Wegstrecke erteilt wird. Sobald die ebenfalls die Form einer abgewandelten Evolvente aufweisende Vorderkante des Steuernockens 81. wie in Fig. 13 gezeigt, außer Eingriff mit der Schuller 70
■; gelangt, wird bei auch dann fortgesetztem Antrieb ein weiteres Vorschieben der Betätigungsstange 65 verhindert, weil dann der Steuernocken 81 im Zusammenwirken mit der Aussparung 68 die Betätigungsstange 65 anhält. Durch die fortgesetzte Drehung des Zahnrades 78 wird aber andererseits die Betätigungsstange 71 fortgesetzt bewegt, wodurch die zugeordneten Greiffinger an dem betreffenden Werkstück geschlossen werden.
Wird der Antrieb umgekehrt, dann wird dabei zuerst die Betätigungsstange 71 aus der Relativlage gemäß F i g. 13 in diejenige gemäß I" i g. 12 zurückgeholt. Dabei fällt dann der Steuernocken 81 wieder in die Vertiefung 69 ein und gleichzeitig drückt die Schulter 73 die Beläligungsstange 65 so weil zurück, daß deren Zahnstange 67 wieder zum Eingriff mit dem Zahnkran/ 80 des Zahnrades 78 gelangt. Bei der fortgesetzten Drehung desselben werden folglich dann beide Betali gungsstangen 65 und 71 gemeinsam in die Relativlage gemäß F i g. 11 zurückgezogen.
Abschließend sei noch kurz darauf hingeweisen, daß die Greiffingerpaare 21 eine jeweilige Konsole 87 haben, mittels welcher sie jeweils unter Verwendung eines Federringes 89 und eines Vielnutcnringes 88 am Ende der Betätigungsstange 65 der jeweiligen Greifvor-
jo richtung 20 befestigt sind. Jede Konsole 87 hat zwei auf Abstand zueinander liegende Lappen 98, zwischen welchen die beiden jeweiligen Greiffinger 99 angeordnet sind. Die Greiffinger haben ein jeweiliges Schwenklager 100 und sind mittels Laschen 101 mit einer
J5 Konsole 102 verbunden, die an der Verlängerung 74 der Betätigungsstange 71 mittels eines Federringes 103 gesichelt ist. Damit liegt für die Greiffingerpaare 21 eine Anordnung vor, bei welcher ein Schließen der Greiffinger in dem Augenblick eingeleitet wird, in
welchem die zugeordnete Betätigungsstange 71 über die Beläligungsstange 65 hinaus vorgeschoben wird, während die Greiffinger dann wieder geöffnet werden, wenn die Betätigungsstange 71 mit ihrer Schulter 73 an der Betätigungsstange 65 anschlägt.
Hierzu 11 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Überführen von Werkstücken zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen an Pressen und dergleichen Werkzeugmaschinen mit einer längs den Bearbeitungsstationen beweglichen Transportstange, von der nach der Seite der Bearbeitungsstationen wenigstens ein Paar von beweglichen Greiffingern absteht, die durch Relativbewegungen zueinander das Werkstück ergreifen bzw. loslassen und durch zwei quer zu der Transportstange bewegliche, durch einen zugeordneten Zahnrad-Zahnstangen-Antrieb antreibbare und in einem der Transportstange zugeordneten Gehäuse gelagerte Betätigungsstangen betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsstangen (65, 71) koaxial zueinander angeordnet und durch nur ein mit je einer an ihnen ausgebildeten Zahnstange (67, 72) kämmendes Zahnrad (78, 80) so antreibbar sind, daß die Greiffinger (99) erst bei einer angesteuerten Relativbewegung zwischen den Betätigungsstangen geschlossen bzw. geöffnet werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Betätigungsstange (65) ein Anschlag zugeordnet ist, der aus einem mit dem Zahnrad (78,80) beweglichen Steuernocken (81) und einer damit zusammenwirkenden Aussparung (68) in dieser einen Betätigungsstange besteht, in welcher der Stcuernocken während der Relativbewegung der weiteren Betätigungsstange (71) angeordnet bleibt.
DE19681802629 1967-10-16 1968-10-11 Vorrichtung zum Überführen von Werkstücken zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen an Pressen und dergleichen Werkzeugmaschinen Expired DE1802629C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67562567A 1967-10-16 1967-10-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1802629A1 DE1802629A1 (de) 1969-06-26
DE1802629B2 DE1802629B2 (de) 1974-12-12
DE1802629C3 true DE1802629C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=24711313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802629 Expired DE1802629C3 (de) 1967-10-16 1968-10-11 Vorrichtung zum Überführen von Werkstücken zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen an Pressen und dergleichen Werkzeugmaschinen

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT298199B (de)
BE (1) BE722338A (de)
CH (1) CH497239A (de)
DE (1) DE1802629C3 (de)
ES (1) ES359195A1 (de)
FR (1) FR1587523A (de)
GB (1) GB1241042A (de)
NL (1) NL154948B (de)
SE (1) SE348384B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615812A1 (de) * 1986-05-10 1987-11-12 Schuler Gmbh L Einrichtung zum transport von werkstuecken in einer mehrstufigen umformpresse
CN110238870B (zh) * 2019-05-30 2024-04-02 苏州荣世吉自动化设备有限公司 一种齿条式双向抓手装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899043A (en) * 1959-08-11 Automatic material handling devices
IT560634A (de) *
US2725154A (en) * 1952-08-30 1955-11-29 Lynch Corp Take-out for glassware
US2998887A (en) * 1956-08-14 1961-09-05 Us Industries Inc Transfer mechanism
US3105399A (en) * 1958-12-02 1963-10-01 Wagner & Co Werkzeugmaschinen Forging press
US3295701A (en) * 1965-01-13 1967-01-03 Gen Motors Corp Article transfer mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
FR1587523A (de) 1970-03-20
GB1241042A (en) 1971-07-28
DE1802629A1 (de) 1969-06-26
NL154948B (nl) 1977-11-15
ES359195A1 (es) 1970-06-01
CH497239A (de) 1970-10-15
AT298199B (de) 1972-04-25
DE1802629B2 (de) 1974-12-12
SE348384B (de) 1972-09-04
BE722338A (de) 1969-03-14
NL6814724A (de) 1969-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1802630B2 (de) Vorrichtung zum überführen von Werkstücken zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen an Pressen u. dgl. Werkzeugmaschinen
DE69204636T2 (de) Tranferpresse mit quertrager.
DE2359912C2 (de) Transfervorrichtung für eine Transferpresse
DE1777355B2 (de) Transporteinrichtung zum Transportieren von Werkstücken zwischen zwei Pressen
EP0115602A1 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Werkstücken
DE3703475A1 (de) Werkzeugmaschine
EP3448597B1 (de) Transportverfahren zum umsetzen von werkstücken
DE1271067B (de) Pressenstrasse zur Herstellung von Blechteilen
WO2017186673A1 (de) Transportvorrichtung mit greifzangen
EP0136598A2 (de) Einrichtung zur Handhabung von Blechtafeln
DE2204541A1 (de) Ueberfuehrungsvorrichtung fuer eine schmiedepresse
DE2054820C3 (de) Querfördereinrichtung an Mehrstufenpressen für die Herstellung von Muttern, Bolzen oder dergleichen Massenartikel
DE2806987B2 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Werkstücken
EP0778094A1 (de) Transfereinrichtung für Mehrstationenpressen
EP0342257A1 (de) Werkzeugmaschine mit Magazin und Werkzeugwechsler
DE2643507A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen vorschub von platten
DE3135266C2 (de) Schneidpresse zum Herausschneiden oder -trennen von Teilen aus einer Werkstücktafel
DE2303659C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Zu- oder Abführen von Werkstucken zu bzw. aus Werkzeugmaschinen
DE1802629C3 (de) Vorrichtung zum Überführen von Werkstücken zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen an Pressen und dergleichen Werkzeugmaschinen
DE1188906B (de) Transporteinrichtung fuer automatische Schmiedepresse zum Herstellen gratfrei gelochter Schmiedestuecke
DE19902998A1 (de) Transferzuführer und Verfahren seiner Operation
EP0642882A1 (de) Palettenwechsler für Werkzeugmaschinen
DE2134130C3 (de) Sicherheits-Fördereinrichtung zum Fördern von Werkstücken
DE4320430C2 (de) Transferpressenkomplex
DE1506884A1 (de) Vorrichtung zum Transport von steifem Plattenmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee