[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2016037787A1 - Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes glas - Google Patents

Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes glas Download PDF

Info

Publication number
WO2016037787A1
WO2016037787A1 PCT/EP2015/068530 EP2015068530W WO2016037787A1 WO 2016037787 A1 WO2016037787 A1 WO 2016037787A1 EP 2015068530 W EP2015068530 W EP 2015068530W WO 2016037787 A1 WO2016037787 A1 WO 2016037787A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
glass
layer
less
mpa
thin glass
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/068530
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marten Walther
Marta Krzyzak
Dirk Apitz
Jochen Alkemper
Original Assignee
Schott Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Ag filed Critical Schott Ag
Priority to CN201580049168.4A priority Critical patent/CN106715349A/zh
Priority to JP2017513713A priority patent/JP2017529305A/ja
Priority to TW104128787A priority patent/TW201615581A/zh
Publication of WO2016037787A1 publication Critical patent/WO2016037787A1/de
Priority to US15/455,759 priority patent/US20170183255A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • C03C17/25Oxides by deposition from the liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B17/00Forming molten glass by flowing-out, pushing-out, extruding or drawing downwardly or laterally from forming slits or by overflowing over lips
    • C03B17/06Forming glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/006Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character
    • C03C17/007Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character containing a dispersed phase, e.g. particles, fibres or flakes, in a continuous phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/001Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions
    • C03C21/002Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions to perform ion-exchange between alkali ions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/089Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
    • C03C3/091Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/089Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
    • C03C3/091Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
    • C03C3/093Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium containing zinc or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/18Compositions for glass with special properties for ion-sensitive glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/002Priming paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2204/00Glasses, glazes or enamels with special properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/23Mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/76Hydrophobic and oleophobic coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/11Deposition methods from solutions or suspensions
    • C03C2218/113Deposition methods from solutions or suspensions by sol-gel processes

Definitions

  • the invention relates to a coated chemically toughened flexible thin glass suitable for flexible electronic devices, touch panel sensors, thin film cell substrates, mobile electronic devices, interposers, bendable displays, solar cells or other high chemical demand applications Stability, temperature stability as well as flexibility and small thickness can be used.
  • Thin or ultra-thin glass of various compositions is a suitable substrate material for many applications where chemical and physical properties such as transparency, chemical and thermal resistance are of great importance.
  • alkali-free glasses such as AF32 ®, ® AF37, AF45 ® by SCHOTT, are used for displays and wafer as so-called electronic packaging materials.
  • Borosilicate glass can also be used for fire protection, thin film and thick film sensors, laboratory equipment and lithographic masks.
  • Thin or even ultra-thin glass is typically used in electronic applications such as films and sensors.
  • electronic applications such as films and sensors.
  • the increasing demand for new functionalities of products and the exploitation of new and wider applications require thinner and lighter glass substrates with new properties, such as flexibility.
  • thin glass is made by abrading a thicker glass, such as borosilicate glass.
  • a thicker glass such as borosilicate glass.
  • glass layers having a thickness of less than 0.5 mm are not available by abrading and polishing thicker glass layers or can only be produced under extremely restrictive conditions.
  • Glass, which is thinner than 0.3 mm, or even with a thickness of 0.1 mm, such as D263 ®, MEMpax ®, ® BF33, BF40 ®, B270 ® from SCHOTT can be prepared by a downdraw method.
  • soda lime glass with a thickness of 0.1 mm can also be produced by a special float process.
  • the main challenge for the use of thin glass substrates in electronic devices is the treatment of the thin glass layers.
  • the glass lacks ductility and the possibility of breakage largely depends on the mechanical strength of the sheet itself.
  • some methods have been proposed for this purpose.
  • US Pat. No. 6,815,070 (Mauch et al.) Proposes the coating of thin glass with organic or polymer films to improve the breaking strength of the glass.
  • this method leads to some disadvantages.
  • the improvement in strength is not sufficient and some very special procedures must be performed when the glass sheets are to be cut.
  • the polymer coating has a negative influence on the thermal durability and the optical properties of the glass layers.
  • CS surface compressive stress
  • DoL ion exchange layer
  • US 2010/0009154 describes a glass having a thickness of 0.5 mm or more with an outer area of compressive stress, the outer area has a depth of at least 50 ⁇ and the compressive stress is at least higher than 200 MPa, wherein the step of forming the central tensile stress (CT) and the compressive stress in the surface region, the sequential immersion of at least a portion of the glass in a plurality of ions - has exchange baths.
  • CT central tensile stress
  • the glass thus obtained is used for consumer electronics.
  • the described parameters and requirements for the production of such a glass are not suitable for the production of thin glass, because the central stress would be so high that a breakage of the glass would be caused.
  • US 201 1/0281093 describes a tempered glass having resistance to damage, wherein the tempered glass article has first and second compressive stress surface areas oppositely connected to a tensile strain core region, the first surface region having a higher degree of compressive stress than the second surface area to improve resistance to surface damage.
  • the compressive stress surface areas are provided by lamination, ion exchange, annealing, or combinations thereof to control the stress profile and to limit the fracture energy of the objects.
  • WO 1 1/149694 discloses a glass with antireflective coating which is chemically cured, wherein a selected coating is present on at least one of the surfaces of the glass article and is selected from the group consisting of an antireflective and / or anti-reflection coating.
  • the coating contains at least 5% by weight of potassium oxide.
  • US 2009/197048 states that a chemically toughened glass has a functional coating to serve as a cover plate.
  • the glass article has a surface compressive stress of at least about 200 MPa, a surface compressive layer depth in the range of 20 to 80 ⁇ m, and has an amphiphobic fluorine-based surface layer chemically bonded to the surface of the glass article to form a coated glass article ,
  • a heat treatment was used to improve the effects of chemical tempering of glass.
  • the glass article has a cooling temperature and a deformation temperature, wherein the glass article is quenched from a first temperature higher than the cooling temperature of the glass article to a second temperature lower than the molding temperature.
  • the rapidly cooled glass has a higher compressive stress and a thicker ion exchange layer after chemical curing.
  • the ion-exchanged thin aluminosilicate or aluminoborosilicate glass sheet is used as an interposer for electronic devices.
  • the interposer comprises a glass substrate core formed of an ion-exchanged glass.
  • the coefficient of thermal expansion (CTE) is set to match that of the semiconductor and metallic materials and the like.
  • CTE coefficient of thermal expansion
  • a compressive stress of more than 200 MPa is required on the surface layer, and the depth of the layer for the aluminosilicate or aluminobromosilicate glass is very large.
  • the above factors make it difficult for thin glass to be put to practical use.
  • the flexibility of glass and how it can be improved is not taken into account.
  • the chemical hardening method requires immersing a glass substrate in a salt bath at a high temperature, and the method would require that the glass per se have a high thermal shock resistance. Throughout the disclosure, it is not explained how to adjust the glass composition and relevant functions to meet these requirements.
  • the functionalities preferred in applications for touchscreens include, for example, a smooth contact surface, high transparency, low reflection behavior, increased scratch and abrasion resistance, eg when using input pens, high dirt repellency and easy cleaning due to so-called easy-to-clean properties. Properties, especially with regard to the resistance to salts and fats containing finger sweat by so-called. Anti-fingerprint properties, and the durability of a coating even in climatic and UV exposure and the resistance to many cleaning cycles. The durability or durability depends not only on the type of coating selected, but also on the substrate surface to which it is applied.
  • the object of the invention is therefore to provide a thin and flexible glass, which overcomes the above-described problems of the prior art.
  • the thin glass should have increased strength to be suitably used and provide increased long-term durability for functional coatings to be applied thereon.
  • the production of such a glass should be possible as inexpensively and easily as possible.
  • the present invention achieves the above-described object by means of a coated chemically tempered flexible thin glass, comprising as coating a primer layer in the form of a silicon mixed oxide layer comprising a silicon oxide layer in combination with at least one oxide of aluminum, tin, magnesium, phosphorus , Cerium, zirconium, titanium, cesium, barium, strontium, niobium, zinc, boron and / or magnesium fluoride, preferably at least aluminum oxide, or consists thereof.
  • a flexible glass substrate is provided, the flexibility of which can be increased by chemical tempering, wherein the provision of a specific adhesion promoter layer significantly improves the long-term stability of an applied functional coating on the glass substrate.
  • the composition of the thin or even ultra-thin flexible glass are specially selected to provide excellent thermal shock resistance for chemical toughening and practical use.
  • the flexible thin or ultra-thin glass of the present invention preferably has a lower compressive stress and less depth of compressive stress layer compared to other glasses after chemical tempering. Such properties make the glass sheet of the present invention particularly suitable for practical processing. Summary of the invention
  • the invention provides a coated chemically tempered thin or even ultra-thin glass which has high flexibility, thermal shock resistance, transparency and long-term durability of the coating.
  • the thickness of the thin glass according to the invention is preferably 2 mm or less, more preferably 1.2 mm or less, more preferably 500 ⁇ or less, particularly preferably 400 ⁇ or less, most preferably 300 ⁇ or less. At a thickness of 300 ⁇ or less, this glass is also referred to as ultra-thin glass in the present invention.
  • the glass preferably has a lower coefficient of thermal expansion (CTE) and a lower Young's modulus to improve thermal shock resistance and flexibility.
  • CTE coefficient of thermal expansion
  • Young's modulus Young's modulus
  • the glass is an alkali-containing glass, particularly preferred are lithium aluminosilicate glass, soda-lime silicate glass, borosilicate glass, alkali aluminosilicate glass and low-alkali aluminosilicate glass.
  • a new glass is provided.
  • the glass contains alkali to facilitate ion exchange and chemical toughening.
  • the depth of the ion exchange layer (DoL) in ultrathin glass is preferably controlled so as to be less than 30 ⁇ , and the CS is preferably controlled so as to be less than 700 MPa.
  • the glass is coated with a primer layer in the form of a silicon mixed oxide layer so that one or more further layers can be applied which impart one or more functions to the glass.
  • a second aspect of the invention is to provide a coated thin flexible glass, which has a CTE of less than 10 x 10 "6 / K and a Y oung module less than 84 GPa in order to realize excellent thermal shock resistance and flexibility.
  • a The third aspect of the invention is to provide a method of making the glass
  • the starting glass may be made by a downdrawing process, overflow fusion, a special float or redrawing process or by grinding or etching from a thicker glass in the present invention
  • the starting glass may preferably have a surface with a roughness R a of less than 5 nm and one or both surfaces of the glass are ion exchanged and thus chemically tempered after chemical tempering, the adhesion promoter layer and optionally w later functional layers are applied thereto.
  • the coated chemically tempered thin glass is an ideal choice for roll-to-roll processing.
  • a fourth aspect of the invention is to provide a glass article having additional functions by applying so-called functional layers to the primer layer, with or without intermediate layers on the glass.
  • Functional layers may be those which provide the desired properties for the intended use. According to one embodiment of the invention, therefore, one or more functional layers, optionally using one or more intermediate layers are applied to the primer layer.
  • the functional layers can be selected, for example, from anti-fingerprint layers, for example based on an amphiphobic fluoroorganic surface layer, as described in WO 2009/099615 A1, easy-to-clean layers, as disclosed, for example, in WO 2012/163947 A1 and WO 2012/163946 A1, optically active layers, such as anti-reflective and / or anti-glare layers, as disclosed in WO 201 1/149694 A1, anti-scratch layers, such as in WO 2012/177563 A2 or WO 2012/151097 A1 or conductive layers, cover layers, protective layers, abrasion resistant layers, antibacterial or antimicrobial layers, colored layers and the like. All references are hereby incorporated by reference into the present disclosure by reference.
  • a conductive coating is applied to the primer layer, but not based on indium tin oxide (non-ITO);
  • the coating serves as a flexible or bendable conductive film. This is used for flexible sensors or flexible boards for electronic devices, solar cells or displays use.
  • adhesion promoter layer optically active coatings which provide high transparency with low reflection behavior, such as antireflective or anti-glare coatings.
  • a coating is applied to the primer layer, which shows high dirt repellency and ease of cleaning, in particular realized in easy-to-clean coatings.
  • Another coating with resistance to finger sweat containing salts and fats is an anti-fingerprint coating.
  • a coating is used which has scratch and abrasion resistance, e.g. when using stylus on touch screens.
  • a coating is used, which is particularly suitable for climatic and UV exposure.
  • one or both surfaces of the thin glass may be pretreated, such as polished or patterned, e.g. etched, depending on what surface properties are required, for example to meet the requirements of a good feel, such as a better tactile sensation, and to be more visually pleasing.
  • Such a coated, chemically prestressed thin glass layer or sheet with flexibility which has a particularly good long-term stability of the functional coating provided thereon due to the existing primer layer, finds versatile use, for example for mobile phones, tablets, laptops, resistive touch panels, televisions, Mirrors, windows, aircraft windows, furniture and appliances applications and the like.
  • Figure 1 shows the CS and DoL profiles of the thin glass of the present invention after it has been chemically pre-stressed.
  • Fig. 2 shows the improvement of the flexibility of the thin glass of the present invention after chemical tempering.
  • Fig. 3 shows the improvement of the Weibull distribution of the thin glass of the present invention after chemical toughening.
  • 4 shows the thin chemically hardened flexible glass 10 of the present invention, on which in the case shown without further intermediate layers, a bonding agent layer 20 and a functional layer 30 are applied directly to the glass, resulting in a higher long-term stability of the functional layer.
  • Compressive strees according to the present invention are understood to mean the stress resulting from the displacement effect on the glass network through the glass surface after ion exchange, while no deformation occurs in the glass as measured by the commercially available FSM6000 strain gauge on optical principles.
  • DoL depth of ion exchanged layer
  • central tensile stress is meant, in accordance with the present invention, the tensile stress generated in the glass interlayer and counteracting the compressive stress created between the upper and lower surfaces of the glass after ion exchange
  • the CT can be calculated by measuring the CS and the DoL
  • average roughness (R a ) according to the present invention, the roughness is understood, the processed surfaces having smaller intervals and minute height and depth bumps; the average roughness R a is the arithmetic mean of the material surface profile deviation of the absolute values within the sample length.
  • R a can be measured by a tunnel-scanning electron microscope.
  • coefficient of thermal conductivity
  • coefficient of thermal conductivity
  • the ability of substances to conduct heat
  • can be measured by a commercially available thermal conductivity meter.
  • stress of materials ( ⁇ ) according to the present invention is meant the maximum load that materials can withstand before fracture occurs, ⁇ can be measured by a three-point or four-point bending test In this patent, ⁇ is considered the average over one Defined series of experiments.
  • the "Poisson's number of materials ( ⁇ )" is understood to mean the ratio of transverse stress to longitudinal stress of materials under load, ⁇ can be measured by tests in which a load is applied to the materials and the stresses are recorded.
  • gloss the ratio of the amount of reflected light from the surface of the materials to the amount of reflected light from the surface of a standard specimen is understood to be identical conditions and gloss can be measured by a commercially available gloss meter.
  • haze is meant, in accordance with the present invention, the percentage of the decrease in transparency of transparent materials due to light scattering The haze can be measured by a commercially available turbidimeter.
  • functional layer (s) is meant, according to the present invention, one or more other layers which are applied to the primer layer, preferably without an intermediate layer, and impart one or more properties to the glass, such that the Glass has the desired function (s).
  • the edge can be for a thicker glass can be ground with CNC machines to remove defects, but for a thin or ultra-thin glass of the thicknesses mentioned, mechanical abrasion can no longer be performed.
  • Edge etching could be a solution for thin glass to remove the defects, but the flexibility of a thin glass sheet is still limited by the low flexural strength of the glass per se, and therefore, toughening Hardening is extremely important for thin and ultra-thin glass. By coating the surfaces and edges, reinforcement can be achieved. However, this is very costly and of low efficiency.
  • a glass, in particular containing alkali and aluminum which has been subjected to a specific chemical hardening process, can achieve not only high mechanical strength but also good flexibility and flexibility. After the ion exchange, the compressive stress layer is formed on the surface of the glass.
  • the CS and DoL values recommended for thicker soda lime or aluminosilicate glass in the prior art and commonly used for chemically tempered glass no longer apply to the thin glasses of the present invention.
  • the DoL and CT values are much more critical than for a thicker glass, the glass would be damaged if too high. Therefore, a DoL of less than 30 ⁇ m and a CT of less than 120 MPa are preferred parameters for a chemically tempered ultrathin glass.
  • the coated thin chemically tempered flexible glass of the present invention exhibits that, in the presence of a primer layer, one, preferably immediately the adhesion promoter layer, applied functional layer shows a significantly higher long-term stability than without the adhesion promoter layer.
  • the properties of the functional layer itself can also be improved by the adhesion promoter layer; This is attributed in particular to the fact that the primer layer has a supporting and structuring effect for the further functional layer (s) to be applied later.
  • the existing adhesive layer may be a single layer or comprise or consist of one or more layers, and may optionally also have one or more intermediate layers.
  • the primer layer may be applied directly to the glass, or one or more intermediate layers may be provided between the primer layer and the glass.
  • the primer layer is or comprises a silicon mixed oxide layer comprising a silicon oxide layer in combination with at least one oxide of aluminum, tin, magnesium, phosphorus, cerium, zirconium, titanium, cesium, barium, strontium, niobium, zinc, boron and / or Magnesium fluoride, preferably at least alumina, contains or consists thereof.
  • the molar ratio of aluminum to silicon in the mixed oxide is preferably between about 3 to about 30%, more preferably between about 5 and about 20%, most preferably between about 7 and about 12%.
  • silicon oxide means any silicon oxide SiO x , where x may assume any values in the range from 1 to 2.
  • Silicon mixed oxide is understood as meaning a mixture of a silicon oxide with a further oxide of at least one other element, which may be homogeneous or non-homogeneous, stoichiometric or non-stoichiometric.
  • the adhesion promoter layer may itself be a functional layer or form part of one or more functional layers.
  • the thickness of the adhesive is selected according to the invention. If the adhesion promoter layer according to the invention serves no further function, ie acts only for adhesion mediation, the layer thickness is preferably selected to be 1 nm or greater, more preferably 10 nm or greater, particularly preferably 20 nm or greater.
  • the adhesion promoter layer may be selected such that it represents, for example, simultaneously an optically active layer.
  • An optically active adhesion promoter layer may, for example, have a refractive index in the range of 1.35 to 1.7, preferably in the range of 1.35 to 1.6, more preferably in the range of 1.35 to 1.56 (at 588 nm reference wavelength) ,
  • the adhesion promoter layer can also be composed of several layers, between which one or more intermediate layers are interposed.
  • the Intermediate layer (s) then preferably has a thickness of 0.3 to 10 nm, particularly preferably a thickness of 1 to 3 nm. This is mainly used to avoid stress within the adhesive layer.
  • the intermediate layers may consist of silicon oxide.
  • the primer layer of the invention can be applied by any method known to those skilled in the art to apply homogeneous layers over a large area.
  • a sol-gel process is used or else a process with chemical or physical vapor deposition, in particular sputtering.
  • the treatment can take place by a washing process or else as activation by corona discharge, flaming, UV treatment, plasma activation and / or mechanical processes, such as roughening, sandblasting, and / or chemical processes, such as etching or leaching.
  • the thin glass according to the invention can be chemically tempered before or after coating with the primer layer and optionally at least one functional layer.
  • the thin glass according to the invention can also be chemically prestressed and thus chemically hardened even after the coating has taken place, without the coating thereby being appreciably damaged.
  • Glasses preferably used according to the invention are in particular alkali and boron-containing silicate glasses, in order to meet the requirements for tempering thin glass with low CS and low DoL and relatively long curing time particularly well.
  • the thermal shock resistance of the glass sheet or sheets before chemical tempering and the stiffness of the glass may also be relevant.
  • the glass composition should be carefully selected.
  • the glass preferably has the following composition (in% by weight):
  • the thin glass is a lithium aluminosilicate glass having the following composition (in weight percent):
  • a lithium aluminosilicate glass of the present invention preferably has the following composition (in weight%):
  • a lithium aluminosilicate glass of the invention most preferably has the following composition (in weight percent):
  • the thin flexible glass is a soda lime glass having the following composition and comprises (in weight percent):
  • the soda-lime glass of the present invention preferably has the following composition (in weight%):
  • composition (% by weight)
  • the soda lime glass of the present invention most preferably has the following composition (in weight percent):
  • the thin flexible glass is a borosilicate glass having the following composition (in wt%):
  • the borosilicate glass of the present invention more preferably has the following composition (in weight%):
  • the borosilicate glass of the present invention most preferably has the following composition (in weight percent):
  • the thin flexible glass is an alkali aluminosilicate glass having the following composition (in weight percent):
  • the alkali aluminosilicate glass of the present invention more preferably has the following composition (in weight%):
  • the alkali aluminosilicate glass of the present invention most preferably has the following composition (in weight percent):
  • the thin flexible glass is a low alkali aluminosilicate glass having the following composition (in weight percent):
  • the low alkali aluminosilicate glass of the present invention more preferably has the following composition (in weight%):
  • composition (% by weight)
  • the low alkali aluminosilicate glass of the present invention most preferably has the following composition (in weight percent):
  • the glass compositions given above may each contain:
  • coloring oxides such as Nd 2 O 3 , Fe 2 O 3 , CoO, NiO, V 2 O 5 , ⁇ 2 , T 1 O 2 , CuO, CeO 2 , Cr 2 O 3 , 0-2% by weight As 2 O 3 , Sb 2 O 3 , SnO 2 , SO 3 , Cl, F and / or CeO 2 as the refining agent, and 0-5% by weight of rare earth oxides may also be added to introduce magnetic, photonic or optical functions into the glass sheet or plate.
  • the total amount of the total composition is 100 wt% in each case.
  • Table 1 shows several typical embodiments of thin alkaline glasses that are chemically toughened and coated with the primer layer.
  • S1O2, B2O3 and P2O 5 act as a glass network former. Their total content should not be less than 40% by weight for conventional methods or the glass sheet can not be formed and become brittle and lose transparency. A higher SiO 2 content requires a higher melting and processing temperature during glass making and therefore this content should normally be less than 90% by weight.
  • the addition of B2O3 and P2O 5 to S1O2 can modify the network properties and lower the melting and processing temperature of the glass.
  • the glass network formers also have a strong influence on the CTE of the glass.
  • the B2O3 in the glass network can form two different polyhedron structures, which can be better adapted to the external loading force.
  • the addition of B2O3 generally results in lower thermal expansion and Young's modulus, which in turn leads to good thermal shock resistance and slower chemical toughening, with a low CS and a small DoL readily obtained. Therefore, the addition of B2O3 to thin glass can greatly improve chemical tempering, and the thus chemically tempered thin glass can be widely used in practical applications.
  • AI2O3 acts as a glass network builder as well as a glass network modifier.
  • the [AIO 4 ] tetrahedron and the [AIOe] hexahedron are formed in the glass network, depending on the amount of Al 2 O 3. These can adjust the ion exchange rate by changing the size of the ion exchange space within the glass network.
  • the amount of Al 2 O 3 is too high, for example, higher than 40% by weight, the melting temperature and working temperature of the glass become much higher, and this tends to crystallize, causing the glass to lose transparency and flexibility.
  • the alkali metal oxides act as a glass processing modifier and can disrupt the glass network by forming non-bridged oxides within the glass network.
  • the addition of alkali metals can lower the processing temperature of glass and increase the CTE of the glass.
  • the GE- Presently, Na and Li are necessary for thin, flexible glass so that it can be chemically tempered.
  • the ion exchange of Na7l_i + , Na + / K + and Li + / K + is a necessary step for biasing.
  • the glass will not be tempered if it does not contain any alkali metals. However, the total amount of alkali metal should not be more than 30% by weight or the glass network is completely destroyed without forming a glass. Another important factor is that the thin glass should have a low CTE, so it is useful if the glass does not contain an excess amount of alkali metals to meet this requirement.
  • Alkaline earth oxides such as MgO, CaO, SrO and BaO function as network modifiers and are capable of lowering the formation temperature of the glass. These elements can change the CTE and Young's modulus of the glass, and the alkaline earth elements also have an important function of changing the refractive index of the glass to meet specific requirements. For example, MgO can lower the refractive index of glass, while BaO can raise the refractive index.
  • the amount of alkaline earth elements should not be higher than 40% by weight in the glass production.
  • Some transition metal elements in the glass, such as ZnO and ZrO2 have a similar function to that of the alkaline earth elements.
  • transition metal elements such as Nd 2 O 3 , Fe 2 O 3 , CoO, NiO, V 2 O 5 , MnO 2 , TiO 2 , CuO, CeO 2, and Cr 2 O 3 , function as colorants for the glass to have specific photons or optical functions, such as color filter function or light conversion.
  • a thin glass containing alkali metal ions can be prepared by abrading or etching thicker glasses.
  • the two methods are easy to do, but not economical.
  • the surface quality such as Ra roughness and waviness, not good.
  • the redrawing process can also be used to make the thin glass from a thicker glass, but the cost is also high and efficient mass production is not easy to achieve.
  • Other methods of making thin borosilicate borosilicate glass sheets include the downdraw, overflow, and special float methods. The downdraw and overflow fusion methods are preferred for mass production since they are economical, and even the production of ultra-thin glass having a thickness of 10 to 300 ⁇ with high surface quality is possible.
  • a natural or fire polished surface having a roughness R a of 5 nm or less, preferably 2 nm or less, and more preferably 1 nm or less, may be produced.
  • the glass sheet has a thickness variation tolerance of preferably ⁇ 10% or less. The thickness can still be precisely controlled or controlled in the desired range ⁇ 2 mm, but also in the range of 10 to 300 ⁇ m. It is the thin thickness of the glass that gives the glass flexibility. With a float process, a thin glass can be made in an economical and also mass-production manner, but the glass produced in the float process has one side - the tin side - which is different from the other side.
  • the difference between the two sides causes a bow to occur after chemical tempering of the glass, so that no subsequent coating is possible because the two sides can show different surface energies. It is therefore expedient to remove the tin side before further processing when producing a thin glass by means of a float process.
  • the thin glass according to the invention can be produced and processed in the form of layers or plates or rolls.
  • the ply size is preferably 10 x 10 mm 2 or greater, more preferably 50 x 50 mm 2 , even more preferably 100 x 100 mm 2 or greater, more preferably 400 x 320 mm 2 or greater, even more preferably 470 x 370 mm 2 or greater, and most preferably 550 x 440 mm 2 or larger.
  • the thin glass roll preferably has a width that is 200 mm or greater, more preferably 300 mm or greater, even more preferably 400 mm or greater, and most preferably 1 m or greater.
  • the length of a glass roll is preferably longer than 1 m, more preferably longer than 10 m, even more preferably longer than 100 m, and most preferably longer than 500 m.
  • the chemical toughening can be carried out according to the invention before or after coating with the adhesion promoter layer in the form of a silicon mixed oxide layer.
  • the tempering process may be performed by immersing the glass sheets or even glass rolls in a salt bath containing monovalent ions to exchange with alkali ions within the glass.
  • the monovalent ions in the salt bath have a diameter greater than that of the alkali ions within the glass, whereby a compressive stress can be generated which acts on the glass network after ion exchange. After ion exchange, the strength and flexibility of the thin glass are increased.
  • the compressive stress (CS) obtained by the chemical tempering increases the scratch resistance of the glass, so that the tempered glass is not easily scratched, and also the DoL can increase the scratch tolerance, so that the glass is less likely to be broken or scratched ,
  • the typical salt used for chemical toughening is Na + containing molten salt or K + containing molten salt or mixtures thereof.
  • the conventionally used salts include NaNO 3, KNO 3, NaCl, KCl, K 2 SO 4 , Na 2 SO 4 and Na 2 CO 3 ;
  • Additives such as NaOH, KOH and other sodium salts or potassium salts or cesium salts are also used to better control the rate of ion exchange for chemical toughening.
  • Ag + -containing or Cu 2+ -containing salt baths can be used to impart additional antimicrobial properties to the glass.
  • the ion exchange is preferably carried out in a roll-to-roll process or in a roll-to-roll process in a processing line (on-line).
  • CT central tensile stress value
  • the thickness of the ultra-thin glass t has a special relationship for DoL, CS and CT, which is as follows:
  • Table 2 gives preferred technical specifications for chemical tempering, with the CS and DoL values controlled within specific ranges to achieve the optimum strength and flexibility.
  • the samples are chemically toughened in a pure KNO3 salt bath at a temperature between 350 and 480 ° C for 15 minutes to 48 hours to obtain controlled CS and DoL values.
  • Thickness DoL ( ⁇ ) CS (MPa) CT (MPa)
  • a borosilicate glass has the properties of relatively low CTE, low specific Young's modulus, and high thermal shock resistance.
  • the borosilicate glass contains alkali and can also be chemically tempered.
  • the CS and DoL values can be well controlled due to the relatively slow exchange procedures.
  • a primer layer is present on the thin or even ultrathin flexible glass of the present invention which is chemically biased.
  • One or more flexible or flexible functional coatings may be applied to the primer layer of the thin glass. By applying one or more flexible functional layers to the primer layer of the glass of the present invention, appropriate applications can be made available.
  • An easy-to-clean coating here is a coating which has high dirt-repellent properties, is easy to clean and can also show an anti-graffiti effect.
  • the material surface of such an easy-to-clean coating shows resistance to deposits, for example of fingerprints, such as liquids, salts, fats, dirt and other materials. This relates both to the chemical resistance to such deposits and to a low wetting behavior towards such deposits. Furthermore, this refers to the suppression, avoidance or reduction of the occurrence of fingerprints when touched by a user. In this case, the easy-to-clean layer becomes an anti-fingerprint coating.
  • Fingerprints contain mainly salts, amino acids and fats, substances such as talc, sweat, residues of dead skin cells, cosmetics and lotions and possibly dirt in the form of liquid or particles of various kinds.
  • Such an easy-to-clean coating must therefore resistant to water, salt and grease deposits, which occur, for example, from residues of fingerprints in use by users.
  • the wetting characteristics of a surface with an easy-to-clean coating must be such that the surface is both hydrophobic, ie the contact angle between surface and water is greater than 90 °, and also identifies as oleo-phobic, ie the contact angle between Surface and oil is greater than 50 °.
  • Easy-to-clean coatings are widely available on the market.
  • these are fluoroorganic compounds, as described, for example, in DE 19848591, EP 0 844 265, US 2010/0279068, US 2010/0285272 and US 2009/0197048, the disclosure of which is incorporated by reference into the present invention.
  • Known Easy-to-clean coatings are products based on per- fluoropolyether under the name "Fluorolink® PFPE" as "Fluorolink ® S10" from.
  • a further alternative of a functional layer which can be applied to the adhesion promoter layer is an electrically conductive coating, as is advantageous for various applications, for example in the case of capacitive touchscreens.
  • an electrically conductive coating By applying conductive coatings to the tempered glass thin sheets, flexible electrical circuits or sensors can be obtained. Both inorganic and organic coatings can be applied to the thin glasses.
  • inorganic conductive coatings eg ITO, which are conventionally used in modern electronic devices have the disadvantage that they are not bendable. After repeated bending, the electrical resistance is increased because cracks occur during the deformation of the substrates and the coatings thereon be generated.
  • a thin glass ⁇ 2 mm thick should be coated with bendable non-ITO conductive coatings such as silver nanowires, carbon nanotubes, graphenes, poly (3,4-ethylenedioxythiophene) / poly (styrenesulfonate) (PEDOT / PSS), Polyacetylene, polyphenylenevinylene, polypyrrole, polythiophene, polyaniline and polyphenylene sulfide.
  • the thickness of the conductive coating is preferably between 0.001 ⁇ and 100 ⁇ , more preferably between 0.01 and 10 ⁇ and more preferably between 0.08 and 1 ⁇ .
  • the conductive polymer coating is transparent or translucent and optionally dyed.
  • the methods used to apply the conductive coatings include chemical vapor deposition (CVD), dip coating, spin coating, inkjet, casting, screen printing, painting and spraying.
  • the bendable non-ITO conductive coating preferably has a Young's modulus of 50 GPa or less to ensure that the glass, primer, and organic material does not become too rigid.
  • the composite thin glass preferably has an adjustable transmission of 0 to 90% and an electrical sheet resistance of 300 ⁇ / sq or less, more preferably 200 ⁇ / sq or less and more preferably 150 ⁇ / sq or less, and is therefore suitable for use in flexible electronic devices, such as copper-indium-gallium-selenium solar cells (CIGS solar cells) and OLED displays suitable.
  • a conductive non-ITO coating is that the coating process is performed in a low temperature environment.
  • a physical vapor deposition (PVD) process is used to coat ITO, with the glass substrate heated to a temperature of up to 200 ° C or even higher.
  • PVD physical vapor deposition
  • the non-ITO coating is typically coated at a temperature below 150 ° C, and the strength and flexibility of the thin glass sheet is thereby maintained.
  • a scratch-resistant coating such as, for example, a silicon nitride coating, can also be applied to the adhesion promoter layer as a possible functional layer.
  • antireflective or antireflection coatings are understood as meaning layers which, at least in a part of the visible, ultraviolet and / or infrared spectrum of electromagnetic waves, reduce the reflectivity at the surface of a carrier material coated with this layer. In particular, this should increase the transmitted portion of the electromagnetic radiation.
  • antireflective layer is to be understood in the context of the present invention as synonymous with “antireflection coating”.
  • the layers of an antireflective or anti-reflection coating as possible functional layers can have any design. Particularly preferred are alternating layers (adjoining layers with varying properties) of medium, high and low refractive index layers, in particular with three layers, wherein the uppermost layer is preferably a low refractive index layer. Also preferred are alternating layers of high and low refractive index layers, in particular with four or six layers, wherein the uppermost layer is preferably a low refractive index layer. Further embodiments are monolayer anti-reflection systems or even layer designs, where one or more layers are interrupted by one or more optically non-effective very thin intermediate layers.
  • the antireflective or antireflective coating consists of a change of high and low refractive layers.
  • the layer system has at least two, but also four, six or more layers.
  • there is a first high-index layer T on which a low-refractive layer S is applied.
  • the high-index layer T often comprises titanium oxide T1O 2 , but also niobium oxide Nb 2 O 5 , tantalum oxide Ta 2 O 5 , cerium oxide CeO2, hafnium oxide ⁇ 2 and mixtures thereof with titanium oxide or with other of the aforementioned oxides.
  • the low-index layer S preferably comprises a silicon mixed oxide, in particular one with an oxide of at least one of aluminum, tin, magnesium, phosphorus, cerium, zirconium, titanium, cesium, barium, strontium, niobium, zinc, boron and / or with magnesium fluoride mixed silica, wherein preferably at least one oxide of the element aluminum is contained.
  • the refractive indices of such individual layers are at a reference wavelength of 588 nm in the following range: the high-index layer T at 1.7 to 2.3, preferably at 2.05 to 2.15 and the low-index layer S at 1.35 to 1.7 , preferably at 1.38 to 1.60, more preferably at 1.38 to 1.58, especially at 1.38 to 1.56.
  • the low-index layer S can serve simultaneously as a primer layer; the primer layer then also acts as a functional layer.
  • the antireflective or anti-reflection coating consists of a change of medium, high and low refractive layers.
  • the layer system has at least three or five and more layers. In the case of a three-layer system, such a coating comprises an anti-reflection layer for the visible spectral range.
  • the mid-refractive layer M mostly comprises a mixed oxide layer of silicon oxide and titanium oxide, but alumina is also used.
  • the high-index layer T usually comprises titanium oxide and the low-index layer S comprises a silicon mixed oxide, in particular one with an oxide of at least one of aluminum, tin, magnesium, phosphorus, cerium, zirconium, titanium, cesium, barium, strontium, niobium, zinc, boron and / or mixed with magnesium fluoride silicon oxide, wherein preferably at least one oxide of the element aluminum is contained.
  • the refractive indices of such individual layers are at a reference wavelength of 588 nm in the following range: the medium-refractive index layer M at 1.6 to 1.8, preferably at 1.65 to 1.75, the high-index layer T at 1.9 to 2.3 , preferably at 2.05 to 2.15 and the low refractive index layer S at 1.38 to 1.56, preferably at 1.42 to 1.50.
  • the thickness of such individual layers is usually for a medium refractive layer M 30 to 60 nm, preferably 35 to 50 nm, particularly preferably 40 to 46 nm, for a high refractive index T 90 to 125 nm, preferably 100 to 15 nm, particularly preferably 105 to 11 1 nm and for a low-refractive index layer S 70 to 105 nm, preferably 80 to 100 nm, particularly preferably 85 to 91 nm.
  • the low-index layer S can simultaneously serve as an adhesion promoter layer; the primer layer then also acts as a functional layer.
  • the individual layers of the antireflective or antireflective coating comprise UV and temperature-stable inorganic materials and one or more materials or mixtures from the following group: titanium oxide, nickel oxide , Tantalum oxide, cerium oxide, hafnium oxide, silicon oxide, magnesium fluoride, aluminum oxide, zirconium oxide.
  • such a coating has an interference layer system with at least four individual layers.
  • such a functional coating comprises an interference layer system with at least five individual layers with the following
  • Layer structure thin glass (support material) / M1 / T1 / M2 / T2 / S, where M1 and M2 each denote a middle refractive index layer, T1 and T2 denote a high refractive index layer and S denotes a low refractive index layer.
  • the mid-refractive layer M usually comprises a mixed oxide layer of silicon oxide and titanium oxide, but alumina or zirconia is also used.
  • the high-index layer T usually comprises titanium oxide, but also niobium oxide, tantalum oxide, cerium oxide, hafnium oxide and mixtures thereof with titanium oxide or with one another.
  • the low-index layer S comprises a silicon mixed oxide, in particular a silicon oxide mixed with an oxide of at least one of the elements aluminum, tin, magnesium, phosphorus, cerium, zirconium, titanium, cesium, barium, strontium, niobium, zinc, boron and / or with magnesium fluoride, wherein preferably at least one oxide of the element aluminum is contained.
  • the refractive indices of such individual layers are usually at a reference wavelength of 588 nm for the mid-refractive layers M1, M2 in the range of 1, 6 to 1, 8, for the high-refractive layers T1, T2 in the range greater than or equal to 1, 9 and for the low-refractive layer S im Range less than or equal to 1, 58.
  • the thickness of such layers is usually 70 to 100 nm for layer M1, 30 to 70 nm for layer T1, 20 to 40 nm for layer M2, 30 to 50 nm for layer T2 and 90 to 110 for layer S nm.
  • the low-index layer S can simultaneously serve as an adhesion promoter layer; the primer layer then also acts as a functional layer.
  • Antireflective or antireflection coatings can also be further coating systems which, by combining different M, T and S layers, can realize precipitation systems which deviate from the abovementioned systems.
  • all possible reflection-reducing layer systems should be included as a possible functional coating on the adhesion promoter layer, which achieve a reduction of the optical reflection, at least in spectral regions, with respect to the substrate material.
  • the antireflective or antireflective coating on the adhesion promoter layer is composed of a single layer.
  • the anti-reflection coating which in this embodiment consists of one layer, is a low-refractive-index layer which, if appropriate, can still be interrupted by very thin, optically virtually non-effective intermediate layers.
  • the thickness of such an intermediate layer is, for example, 0.3 to 10 nm, preferably 1 to 3 nm, particularly preferably 1.5 to 2.5 nm.
  • the antireflection coating may consist of a porous single-layer antireflection coating, such as a magnesium fluoride layer or a magnesium fluoride-silicon mixed oxide layer.
  • the monolayer coating can be a porous sol-gel layer.
  • Particularly good antireflection properties can be obtained, in particular in the case of single-layer antireflection coatings, if the volume fraction of the pores amounts to 10% to 60% of the total volume of the antireflection coating.
  • Such a porous antireflective monolayer preferably has a refractive index in the range of 1.2 to 1.38, more preferably 1.2 to 1.35, more preferably 1.2 to 1.30, even more preferably 1.25 to 1.38, more preferably 1.28 to 1.38 (at 588 nm reference wavelength). The refractive index depends, among other things, on the porosity.
  • This embodiment of a single-layer anti-reflection coating is preferably limited to applications in which the thin glass has a correspondingly higher refractive index, so that the anti-reflection effect of the single layer can unfold.
  • the antireflective coating consists as a single layer of a layer having a refractive index, which preferably corresponds to the square root of the refractive index of the thin glass or its surface ⁇ 10%, more preferably ⁇ 5%, particularly preferably ⁇ 2%.
  • the antireflection coating may alternatively also be covered with one or more optically virtually non-active layers, in particular cover layers.
  • Such optically active coatings on high refractive carrier materials are suitable, for example, for better light extraction of LED applications or for spectacle or other applications of optical glasses.
  • porous nanoparticles having a particle size of about 2 nm to about 20 nm, preferably about 5 nm to about 10 nm, particularly preferably about 8 nm, contains.
  • Porous nanoparticles advantageously have silicon oxide and aluminum oxide.
  • the coating has a particularly high mechanical and chemical resistance to resistance.
  • porous nanoparticles having a preferred grain size of about 2 nm to about 20 nm, more preferably about 5 nm to about 10 nm, more preferably about 8 nm, is advantageously achieved that the transmission and reflection properties of a layer or a layer system by scattering be little deteriorated.
  • one or more layers may also be separated from one another by one or more, preferably very thin, intermediate layers which do not or only insignificantly impair the desired function.
  • These intermediate layers are primarily used to avoid stress within a shift.
  • one or more intermediate silicon oxide layers may be present.
  • the thickness of such an intermediate layer is preferably 0.3 to 10 nm, more preferably 1 to 3 nm, particularly preferably 1.5 to 2.5 nm.
  • a cover layer which may be composed of one or more layers.
  • the cover layer does not necessarily have to be the uppermost layer of the layer structure, but may also be an intermediate layer.
  • an intermediate layer it may be designed in such a way that an interaction between the layer immediately below and immediately above it is possible through the cover layer.
  • an adhesion promoter layer can be present directly below the cover layer and a functional layer, such as an easy-to-clean layer, directly on the cover layer, wherein the effect of the adhesion promoter layer is not adversely affected by the cover layer.
  • This covering layer can, for example, also be a supporting structure for the further functional layer (s) to be applied later.
  • Such a cover layer can be embodied as a particulate or porous layer.
  • Such cover layers are, for example, porous sol-gel layers or thin, partially permeable flame-pyrolytically applied oxide layers.
  • a flame-pyrolytic coating or other thermal coating methods are suitable for producing such a cover layer.
  • a functional layer on the adhesion promoter layer which has an antimicrobial effect.
  • the thin glass can also be antimicrobially treated by ion exchange in an Ag + -containing salt bath or Cu 2+ -containing salt bath. After the ion exchange, the concentration of Ag + or Cu 2+ on the surface is preferably 1 ppm or higher, more preferably 100 ppm or higher, and even more preferably 1000 ppm or higher.
  • the rate of inhibition against bacteria is then preferably greater than 50%, more preferably greater than 80% and even more preferably greater than 95%.
  • the thin glass with the antimicrobial function can be used for medical equipment such as computers or screens used in hospitals.
  • the functional layers can in principle be applied by any coating method with which homogeneous layers can be applied over a large area.
  • coating method examples include processes of physical or chemical vapor deposition, in particular sputtering, flame pyrolysis or sol-gel process.
  • the layer may be applied to the surface by dipping, steam coating, spraying, printing, roller coating, wiping, brushing, and / or crimping, or any other suitable method. Dipping and spraying are preferred here.
  • an antireflective or anti-reflection coating can be combined with an anti-glare or anti-glare layer. It is also possible to combine an antireflective or antireflective coating with an easy-to-clean coating applied to it.
  • the flexible glass which already has an AG function, may additionally be given antimicrobial properties, or a glass already provided with an antimicrobial layer may be provided with a de-coating layer and / or a conductive layer. Thus, a multi-functional integration in or for the glass can be realized.
  • the existing adhesion promoter layer which can be composed of one or more layers and if appropriate can also have one or more intermediate layers, serves to ensure the long-term durability of the coating material or the coating material applied thereto. brought functional layers to improve, so that their properties are particularly well come into play.
  • the thermal load caused by a temperature difference, is responsible for the breakage of glass during the temperature change.
  • the thermal stress induced by thermal processes can lower the glass strength, making the glass more brittle and losing flexibility
  • thin glass is more sensitive to thermal stress than thick glass
  • chemical tempering involves rapid heating and quenching, wherein thermal quenching is indispensable for this process usually heated to a temperature higher than 250 ° C or even up to 700 ° C to allow the salt bath to melt
  • temperature gradients form between the glass and the glass Salt bath and the gradient forms within a single piece of glass, even if only part of the glass is immersed in the salt bath.
  • the thin glass is taken out of the salt bath, it is usually subjected to a rapid quenching process. Due to the small thickness, the thin glass is more susceptible to breakage at the same temperature gradient.
  • the thermal cycling processes therefore result in low yield when thin glass is preloaded without a specific makeup of the composition. Although preheating and subsequent cooling can reduce the temperature gradient, these processes are time consuming and energy consuming.
  • a glass with maximum temperature gradient can withstand thermal shock resistance even during preheating and cooling processes. Therefore, a high thermal shock resistance is highly preferred for the thin glass to simplify the chemical tempering process and to improve the yield.
  • thermal stress during the subsequent processing such as laser cutting or thermal cutting, after chemical tempering.
  • the thermal shock resistance of the original glass prior to chemical tempering may be an important factor for the flexible thin glass, because the thermal shock resistance determines the high-quality economic availability of the toughened glass.
  • the composition of the original glass sheet also plays a role in glass making and should therefore be carefully designed for each type of glass, as already described in the preceding paragraphs.
  • R is the temperature change resistance
  • is the coefficient of thermal conductivity
  • is the CTE
  • is the strength of a material
  • E is the Young's modulus
  • is the Poisson ratio
  • thermal stress resistance for glass is determined by the maximum thermal load ⁇ from the following equation:
  • R e should be higher than 190 W / m 2 , preferably higher than 250 W / m 2 , more preferably higher than 300 W / m 2 , and ⁇ should be higher than 380 ° C, preferably higher than 500 ° C more preferably higher than 600 ° C.
  • the CTE is also important for the above-mentioned thermal shock resistance of thin glass. Glass with a lower CTE and Young's modulus has higher thermal shock resistance and is less susceptible to breakage caused by a temperature gradient, and has the advantage that uneven distribution of thermal stress in the chemical tempering process and other high temperature processes , such as coating or cutting, are reduced.
  • the CTE should be "6 / K, normally less than 8 x 10" less than 10 x 10 -6 / K, preferably less than 7 x 10 "6 / K, more preferably less than 6 x 10" 6 / K and most preferably less than 5 ⁇ 10 -6 / K.
  • the resistance to temperature difference can be measured by the following experiment: First, glass samples of size 250 x 250 mm 2 are made. The center area of the sample plates is heated to a defined temperature while leaving the edges at room temperature. The temperature difference between the hot center region of the plate and the cool edges of the plate represents the resistance of the glass to the temperature difference when 5% or less of the samples break.
  • the RTG should be greater than 50K, preferably greater than 100K, more preferably greater than 150K, and most preferably greater than 200K.
  • the attempt to test the resistance to thermal shock is carried out as follows: First, 200 x 200 mm 2 glass samples are prepared, the samples are heated in a convection oven, after which the samples are heated Middle area of the sample plates with 50 ml of cold water (room temperature) is poured.
  • the value of resistance to a temperature change is the difference in temperature between the hot plate and the cold water (room temperature) at which a break occurs at 5% of the samples or less.
  • the RTS value should be higher than 75K, preferably higher than 15K, more preferably higher than 150K, and most preferably higher than 200K.
  • R is a theoretically calculated value to evaluate the thermal shock resistance without conducting a temperature change experiment.
  • the thermal shock resistance of glass is also influenced by other factors, such as the shape, thickness and processing history of the sample.
  • the RTS is an experimental result that measures the specific thermal shock resistance of glass for a given condition. The properties of the glass material were taken into account in the calculation of R, the RTS being related to other factors in practical use. The RTS is proportional to R if the other conditions for the glass are the same.
  • is also a theoretically calculated value, similar to R, to evaluate the temperature difference resistance of glass material without conducting a temperature difference experiment.
  • the resistance of glass to a temperature difference is also highly dependent on the specific conditions such as the size of a glass sample, the thickness of a glass and the processing history of a glass.
  • the RTG is an experimental result measuring the specific resistance of the glass to a temperature difference for given conditions. The properties of the glass material were taken into account in the calculation of ⁇ , the RTG being related to other factors in practical use.
  • the RTG is proportional to ⁇ , but not necessarily identical to ⁇ .
  • the low CTE borosilicate glass has a much higher yield (greater than 95%) in a chemical tempering process while all the aluminosilicate glasses fracture due to the higher CT induced by a higher CS and DoL.
  • Table 3 shows the characteristics of the embodiments shown in Table 1.
  • the unit of ⁇ is GPa cm 3 / g
  • the material strength also influences the resistance to a temperature change, because the break due to the heat load occurs only when the induced thermal stress exceeds the material strength. After proper chemical curing with a controlled CT below 120 MPa, the strength of the glass can be increased and the resistance to a temperature change can also be improved.
  • Table 4 shows the values for examples of chemically toughened glass according to Table 3. P 19077 / P 3982 / SCHOTT AG / 201401 1542/1 1. September 2014
  • the thin glass also preferably has a low specific Young's modulus to provide better flexibility. Therefore, the thin glass of the present invention has lower rigidity and bending performance, which is particularly good for roll-to-roll processing and handling.
  • the stiffness of glass is defined by a specific Young's modulus:
  • E represents the Young's modulus
  • p is the density of the glass. Since the density of the glass does not change significantly with its composition, the specific Young's modulus is preferably less than 84 GPa, more preferably less than 73 GPa, and more preferably less than 68 GPa to make the thin glass flexible enough to roll.
  • the stiffness of glass ⁇ is preferably less than 33.5 GPa cm 3 / g, more preferably less than 29.2 GPa cm 3 / g, and even more preferably less than 27.2 GPa cm 3 / g.
  • the flexibility of the glass f is characterized by the bend radius when the glass is bendable and no break occurs (radius r) and is typically defined by the following equation:
  • the bending radius is measured as the inside curve at the bending position of a material.
  • the bend radius is defined as the minimum radius of the arc at the bend position where a glass reaches the maximum deflection before kinking or destroying or breaking. A smaller r means greater flexibility and installation of the glass.
  • the bend radius is a parameter determined by the glass thickness, the Young's modulus and the strength. Chemically toughened thin glass has a small thickness, a low Young's modulus and high strength. All three factors contribute to a low bend radius and better flexibility.
  • the cured flexible glass of the invention preferably has a bend radius of 300 mm or less, more preferably 250 mm or less, still more preferably 200 mm or less, especially 150 mm or less, particularly preferably 100 mm or less, most preferably from 50 mm or less.
  • the invention also provides a method for producing the coated chemically tempered flexible thin glass Producing the thin glass, preferably by removing thicker glass, etching thicker glass, downdraw, overflow fusion, float or redrawing processes, preferably downdraw and overflow fusion processes; Chemical tempering of the glass; and
  • Such a method preferably comprises the following steps:
  • the surface or surfaces to be coated is preferably first of all cleaned.
  • Cleaning with liquids is a common practice in conjunction with glass substrates.
  • Various cleaning fluids are used here, such as demineralized water or aqueous systems, such as dilute alkalis (pH> 9) and acids, detergent solutions or non-aqueous solvents, e.g. Alcohols or ketones.
  • the thin glass substrate can also be activated before the coating.
  • activation methods include oxidation, corona discharge, flaming, UV treatment, plasma activation and / or mechanical processes, such as roughening, sandblasting, as well as plasma treatments or treatment of the substrate surface to be activated with an acid and / or a lye.
  • the surface treatment can also serve additionally to give the glass a function.
  • a flexible glass sheet may be provided with an anti-glare (AG function) for use under adverse viewing conditions.
  • AG function anti-glare
  • the surface can be treated accordingly, preferably by sand blasting or chemical etching.
  • the surface of the thin glass shows adds a roughness between 50 and 300 nm in order to realize an optimal AG effect, wherein the gloss at a reflection angle of 60 ° is preferably between 30 and 120, more preferably between 40 and 110, even more preferably between 50 and 100; the gloss at a reflection angle of 20 ° is preferably between 30 and 100, more preferably between 40 and 90, even more preferably between 50 and 80; the gloss at a reflection angle of 85 ° is preferably between 20 and 140, more preferably between 30 and 130, even more preferably between 40 and 120; and the haze of the AG surface is preferably between 3 and 18, more preferably between 5 and 15, even more preferably between 7 and 13.
  • an adhesion promoter layer is applied by means of a suitable application method, for example by physical or chemical vapor deposition, by flame pyrolysis or a sol-gel process.
  • the primer layer can be applied to the surface by dipping, steaming, spraying, printing, roller coating, wiping, brushing, and / or crimping, or any other suitable method. Dipping and spraying are preferred here.
  • a reaction of organometallic starting materials in the dissolved state is utilized for the formation of the layer.
  • a metal oxide network structure is formed, i. a structure in which the metal atoms are linked together by oxygen atoms, along with the elimination of reaction products, such as alcohol and water. By adding catalysts, the hydrolysis reaction can be accelerated.
  • the thin glass substrate is withdrawn from the solution at a pulling rate of about 200 mm / min to about 900 mm / min, preferably about 300 mm / min, with the moisture content of the atmosphere being between about 4 g / m 3 and about 12 g / m 3 , more preferably about 8 g / m 3 .
  • the sol-gel coating solution is to be used or stored for an extended period of time, it is advantageous to stabilize the solution by adding one or more complexing agents. These complexing agents must be soluble in the dipping solution and should be advantageously compatible with the solvent of the dipping solution.
  • organic solvents which simultaneously have complex-forming properties, such as methyl acetate, ethyl acetate, acetylacetone, acetoacetic ester, ethyl methyl ketone, acetone and similar compounds.
  • These stabilizers are preferably added to the solution in amounts of 1 to 1.5 ml / l.
  • an adhesion promoter layer 20 is applied by dip coating according to the sol-gel principle to produce a glass substrate.
  • a silicon mixed oxide layer as adhesion promoter layer 20 on the at least one surface of the prepared, washed thin glass 10, this is immersed in an organic solution containing a hydrolyzable compound of silicon. The glass is then pulled out of this solution evenly into a moisture-containing atmosphere.
  • the layer thickness of the silicon mixed oxide primer layer which forms is determined by the concentration of the silicon starting compound in the dipping solution and the drawing speed.
  • the layer can be dried after application to achieve higher mechanical strength during transfer to the high temperature oven. This drying can take place over a wide temperature range.
  • the adhesion promoter precursor layer at temperatures below the softening temperature of the glass is then preferably used to produce the final silicon mixed oxide layer as adhesion promoter layer
  • temperatures above 550 ° C can also be used. However, these do not contribute to the further increase of the adhesive strength.
  • the inorganic sol-gel material from which the sol-gel layer is produced is preferably a condensate, in particular comprising one or more hydrolyzable and condensable or condensed silanes and / or metal alkoxides, preferably of Si, Ti, Zr, Al, Nb, Hf and / or Ge.
  • the groups crosslinked by inorganic hydrolysis and / or condensation in the sol-gel process may be, for example, the following functional groups: TiR, ZrR, SiR 4 , AIR 3 , TiRs (OR), TiR 2 (OR) 2 , ZrR 2 (OR) 2 , ZrR 3 (OR), SiR 3 (OR), SiR 2 (OR) 2 , TiR (OR) 3 , ZrR (OR) 3 , AIR 2 (OR), AIR (OR) 2 , Ti (OR) 4 , Zr (OR) 4 , Al (OR) 3 , Si (OR) 4 , SiR (OR) 3 and / or Si 2 (OR) 6, and / or one of the following radicals or groups with OR :
  • Alkoxy such as preferably methoxy, ethoxy, n-propoxy, i-propoxy, butoxy, isopropoxyethoxy, methoxypropoxy, phenoxy, acetoxy, propionyloxy, ethanolamine, diethanolamine, triethanolamine, methacryloxypropyl, acrylate, methyl acrylate, acetylacetone, ethyl acetate, ethoxyacetate, Methoxyacetate, methoxyethoxyacetate and / or methoxyethoxyethoxyacetate, and / or one of the following radicals or groups with R: Cl, Br, F, methyl, ethyl, phenyl, n-propyl, butyl, ally, vinyl, glycidylpropyl, methacryloxypropyl, aminopropyl and / or fluorooctyl.
  • sol-gel reactions Common to all sol-gel reactions is that molecular-disperse precursors initially react via hydrolysis, condensation and polymerization reactions to form particulate-disperse or colloidal systems. Depending on the chosen conditions, first generated "primary particles" can continue to grow, aggregate into clusters, or form linear chains, resulting in microstructures resulting from the removal of the solvent, ideally, the material can be thermally fully densified , in the But reality often remains a z. T considerable degree of residual porosity. Therefore, the chemical conditions in the sol production have a decisive influence on the properties of a sol-gel coating, as P. Löbmann, "sol-gel coatings", training course 2003 “Surface refinement of glass", metallurgical Association of German Glass industry describes.
  • Si starting materials have been best studied so far, see C. Brinker, G. Scherer, "Sol-Gel-Science - The Physic and Chemistry of Sol-Gel Processing (Adamic Press, Boston 1990), R. Hier, The Chemistry of Silica (Willey, New York, 1979).
  • the most commonly used Si starting materials are silicon alkoxides of the formula Si (OR) 4 , which hydrolyze upon addition of water. Under acidic conditions, preference is given to forming linear dressings. Under basic conditions, the silicon alkoxides react to form more highly crosslinked "globular" particles, and the sol-gel coatings contain pre-condensed particles and clusters.
  • silicic acid tetraethyl ester or silicic acid tetramethyl ester is used.
  • This is mixed with an organic solvent, for.
  • an organic solvent for.
  • the hydrolysis water preferably mineral acids such as HNO3, HCl, H 2 SO 4 , or organic acids such as acetic acid, ethoxyacetic acid, methoxyacetic acid, polyethercarboxylic acids (eg ethoxyethoxyacetic acid), citric acid, p-toluenesulfonic acid, lactic acid, methylarcrylic acid or acrylic - acid, added.
  • the hydrolysis is carried out wholly or partly in the alkaline, for example using NH OH and / or tetramethylammonium hydroxide and / or NaOH.
  • the dipping solution is preferably prepared as follows:
  • the silicon starting compounds for the silicon mixed oxide layer are dissolved in one or more organic solvents.
  • organic solvents all organic solvents can be used which dissolve the silicon starting compounds and in are able to continue to dissolve a sufficient amount of water, which is required for the hydrolysis of the silicon starting compounds.
  • Suitable solvents are, for. As toluene, cyclohexane or acetone, but especially C1 - to C6 alcohols, eg.
  • methanol ethanol, propanol, butanol, pentanol, hexanol or their isomers.
  • lower alcohols especially methanol and ethanol are preferably used, since they are easy to handle and have a relatively low vapor pressure.
  • silicic acid C 1 - to C 4 -alkyl esters i. H. Silica methyl ester, ethyl ester, propyl ester or butyl ester used.
  • the silicic acid methyl ester is preferred.
  • the concentration of the silicon starting compound in the organic solvent is about 0.05 to 1 mol / liter.
  • 0.05 to 12% by weight of water, preferably distilled water, and 0.01 to 7% by weight of an acidic catalyst are added.
  • organic acids such as acetic acid, ethoxyacetic acid, methoxyacetic acid, polyethercarboxylic acids (eg ethoxyethoxyacetic) citric acid, p-toluenesulfonic acid, lactic acid, methylacrylic acid or acrylic acid, or mineral acids, such as HNO3, HCl, H 2 SO 4 , are added.
  • the pH of the solution should be between about pH 0.5 and pH 3. If the solution is not acidic enough (pH> 3), there is a risk that the polycondensates / clusters will increase. If the solution becomes too acidic, there is a risk of the solution gelling.
  • the solution can be prepared in two steps.
  • the first step is as described above. This solution is now left standing (matured).
  • the ripening time is achieved by diluting the ripened solution with further solvent and stopping the ripening by shifting the pH of the solution to the strongly acidic range. A shift into a pH range of 1.5 to 2.5 is preferred.
  • the shift of the pH in the strongly acidic range is preferably carried out by adding an inorganic acid, in particular by adding hydrochloric acid, nitric acid, sulfuric acid. acid, phosphoric acid or organic acids such. As oxalic acid or the like.
  • the strong acid is preferably added in an organic solvent, in particular in the solvent in which the silicon starting compound is also dissolved. It is also possible to add the acid in so much solvent, in particular again in alcoholic solution, that the dilution of the starting solution and the stopping takes place in one step.
  • the hydrolysis is carried out wholly or partly in the alkaline, for example using NH OH and / or tetramethylammonium hydroxide and / or NaOH.
  • the sol-gel coatings contain pre-condensed particles and clusters that can have different structures. In fact, these structures can be detected by scattered light experiments. By process parameters, such as temperature, metering rates, stirring speed, but especially by the pH, these structures can be produced in brines. It has been found that with the aid of small silicon oxide polycondensates / clusters, with a diameter of less than or equal to 20 nm, preferably less than or equal to 4 nm, and particularly preferably in the range of 1 to 2 nm, dip layers can be produced which are packed more densely than conventional silicon oxide layers. Already this leads to an improvement of the chemical resistance.
  • an admixing agent is used in addition to the silicon starting compound.
  • This admixing agent brings about an improvement in the chemical resistance and the function of the adhesion promoter layer.
  • the solution is mixed with small amounts of an admixing agent, which is distributed homogeneously in the solution, is also distributed in the later layer and forms a mixed oxide.
  • Suitable admixing agents are hydrolyzable or dissociating inorganic salts, optionally containing crystals of tin, aluminum, phosphorus, boron, cerium, zirconium, titanium, cesium, barium, strontium, niobium or magnesium, eg.
  • SnCl 4 SnCl 2 , AlCl 3 , Al (NO 3 ) 3 , Mg (NO 3 ) 2 , MgC, MgSO 4 , TiCl 4 , ZrCl 4 , CeCl 3 , Ce (NO 3 ) 3 and the like.
  • These inorganic salts can be used both in hydrous form and with water of crystallization. They are generally preferred because of their low price.
  • metal alkoxides of tin aluminum, phosphorus, boron, cerium, zirconium, titanium, cesium, barium, strontium, niobium or magnesium, preferably titanium, zirconium, aluminum or Niobium, to be used.
  • phosphoric esters such as phosphoric acid methyl or ethyl esters, phosphorus halides such as chlorides and bromides, boric acid esters such as ethyl, methyl, butyl or propyl, boric anhydride, BBr 3 , BCb, magnesium methyl or ethylate and the like.
  • This one or more admixing agent is, for example, in a concentration of about 0.5 to 20 wt .-% calculated as oxide, based on the silicon content of the solution, calculated as SiO added.
  • the admixing agents can each also be used in any combination with each other.
  • the solution is stabilized by adding one or more complexing agents.
  • complexing agents must be soluble in the dipping solution and should advantageously be related to the dipping solution solvent.
  • complexing agents may e.g. Ethyl acetoacetate, 2,4-pentanedione (acetylacetone), 3,5-heptanedione, 4,6-nonanedione or 3-methyl-2,4-pentanedione, 2-methylacetylacetone, triethanolamine, diethanolamine, ethanolamine, 1, 3-propanediol, 1 , 5-pentanediol, carboxylic acids such as acetic acid, propionic acid, ethoxyacetic acid, methoxyacetic acid, polyethercarboxylic acids (eg ethoxyethoxyacetic acid), citric acid, lactic acid, methacrylic acid, acrylic acid.
  • carboxylic acids such as acetic acid, propionic acid, ethoxyacetic acid, methoxyacetic acid, polyethercarboxylic acids (eg ethoxyethoxyacetic acid), citric acid, lactic acid, methacrylic acid, acrylic acid.
  • the molar ratio of complexing agent to Halbmetalloxid- and / or metal oxide precursor is 0.1 to 5.
  • the processing of the thin glass for strength and flexibility may also play a role.
  • Possible processing Methods of thin flexible glass include mechanical cutting with diamond tips or cutting wheels or alloy cutting wheels, thermal cutting, laser cutting or water jet cutting. Patterning techniques, such as ultrasonic drilling, sandblasting, and edge or surface chemical etching can also be used to create structures on the glass sheet.
  • Laser cutting involves both conventional and non-conventional laser cutting.
  • Conventional laser cutting is accomplished by a continuous wave (CW) laser such as a CO2 laser or a conventional green laser, conventional infrared lasers, conventional UV lasers.
  • CW continuous wave
  • CO2 laser or a conventional green laser conventional infrared lasers
  • UV lasers conventional UV lasers.
  • Fast laser heating followed by rapid quenching usually results in glass breakage and separation.
  • Direct heating by a laser to evaporate materials is also possible with high energy lasers, but with very slow cutting rates. Both methods lead to undesired micro-cracks and rough surface finish.
  • the materials cut by conventional laser techniques require post-processing to remove the unwanted edges and surface damage. For thin glass, the edge is difficult to machine, and thus, conventional laser cutting usually involves chemical etching as post-processing.
  • Non-conventional laser cutting is based on ultrafast pulsed laser filaments using nano- or pico- or femto- or attosecond ultrashort laser pulses which cut brittle materials via plasma dissociation induced by filamentation or self-focusing of the pulsed laser.
  • This non-conventional process ensures higher quality cutting edges, lower surface roughness, higher flexural strength and faster processing.
  • This new laser cutting technology works especially well on chemically tempered glass and other transparent materials that are difficult to cut with conventional processes.
  • the separation of the glass substrate ie the separation of the substrate into a plurality of small individual Discs
  • the substrate is usually first separated in practice.
  • the separated slices of the substrate are then pretensioned and subjected to further processing steps.
  • this procedure is much more complicated.
  • the invention therefore also provides a process for the production of the coated chemically tempered, flexible, thin glass comprising
  • Producing the thin glass preferably by removing thicker glass, etching thicker glass, downdraw, overflow fusion, float or redrawing processes, preferably downdraw and overflow fusion processes; Chemical tempering of the glass;
  • At least one trench is introduced on at least one side of the glass, and after the chemical pretensioning, the glass is separated into smaller units along the at least one trench;
  • the chemically toughened glass is heated along at least one line to a temperature above the glass transition temperature T g , preferably above the upper annealing temperature, and then separated along the line into smaller units.
  • At least one trench in the form of a depression can be initially introduced along at least one intended separation line on at least one side of the substrate.
  • the introduction of the at least one trench is possible by means of all known processing methods, for example mechanically, in particular in the case of glass by grinding or scribing, thermally, in particular by laser ablation or chemically, for example by an etching method.
  • the trench may be present in such a form can be seen that a desired edge geometry is achieved after singulation, for example, a corresponding cross-section, such as V-shaped or U-shaped or rectangular. It is possible to produce rounded edges or substrates with C-shaped edges, in which the edge of the substrate has an arcuate contour at the edge. Further preferred are chamfered edges, in particular with a rounded or angled chamfer.
  • the components to be separated of the substrate are connected to one another via a remaining web.
  • two opposing trenches may be placed on either side of a substrate such that there is a step to the land on both sides.
  • the substrate is chemically prestressed, wherein the lines along which the substrate is to be singulated are already introduced in the form of trenches. Then, the substrate is separated along the at least one trench. This is possible because the remaining web is much thinner, so that it receives a much lower bias and also the lateral stresses are significantly reduced.
  • the singulation of the substrate therefore takes place only after the prestressing, so that further processing steps can be carried out before the substrate is singulated. According to one embodiment, it is therefore possible to proceed as follows:
  • the chemical tempering according to this method also extends to and around the already preformed edges.
  • a remaining after the introduction of the trench web preferably has a maximum of half the thickness, preferably at most a quarter of the thickness, more preferably at most one-eighth of the thickness of the substrate.
  • the remaining web has a thickness between 10 ⁇ and 500 ⁇ , preferably between 20 and 300 ⁇ , more preferably between 50 and 150 ⁇ .
  • the remaining web after the introduction of the trench on a maximum of four times, preferably at most three times and more preferably at most twice the thickness of a layer produced by the biasing on.
  • the separation of a glass substrate ie the separation of the substrate into several parts, can be carried out after the chemical pretensioning by moving a chemically tempered glass substrate along at least one line to a temperature above the glass transition temperature T g , preferably above the upper cooling temperature. annealing temperature) is heated.
  • the upper cooling temperature is understood to mean the temperature at which the glass has a viscosity of 10 13 dPas and at which the glass relaxes rapidly.
  • the glass substrate is then separated.
  • Local heating can preliminarily permanently degrade the preload generated by the chemical preloading process in such a way that it is possible to perform a separation by means of conventional, in particular voltage-induced, separation processes, for example by scribing or by means of a laser (Laser scribing). According to a further embodiment, it is therefore possible to proceed as follows:
  • the heating does not always have to take place uniformly along a continuous line; it may also only make up parts of the line on which the separation is to take place, such as several points or the like.
  • the glass substrate is preferably heated along the later parting line to a temperature above the glass transition temperature for a period of at least 0.5 seconds, preferably at least one second.
  • the local heating may be performed on one or both sides of the glass substrate.
  • dicing may also be performed after chemically toughening a thin glass substrate.
  • the invention also relates to an article comprising the coated chemically tempered flexible thin glass, the thin glass sheet or plate having a thickness of 2 mm or less, more preferably 1, 2 mm or less, more preferably 500 ⁇ or less, more preferably 400 ⁇ or less, most preferably 300 ⁇ or less.
  • the invention also relates to the use of the coated chemically tempered flexible thin glass, for example for monitors, in particular computer monitors, tablet computers, televisions, display panels, such as large-screen displays, navigation devices, mobile phones, PDA or handheld computers, notebooks or display instruments for motor vehicles or aircraft and glazing of all kinds,
  • coated chemically tempered flexible thin glass is preferably used as follows:
  • protection for example for resistive touchscreens, for displays, mobile phones, laptops, televisions, mirrors, windows, aircraft windows, furniture and household appliance applications,
  • cover for example as a cover of solar modules
  • a display screen of monitors or display attachment lens preferably as a 3D display or flexible display
  • a substrate for interactive input elements which are designed in particular as a touch function, particularly preferably with resistive, capacitive, optical, infrared or surface acoustic wave acting touch technology, in particular as a display screen with touch screen function, particularly preferably as a single, dual o the multi-touch display,
  • the glass having the composition of Example 1 in Table 1 is melted at 1600 ° C, formed into a starting glass sheet of 440 x 360 x 0.2 mm 3 by a downdraw method, and then with a conventional abrasive Cutting wheel with more than 200 diamond teeth cut.
  • the samples are dimensioned to 100 x 100 x 0.2 mm 3 .
  • a total of 40 samples are produced.
  • 20 samples are chemically prestressed in 100% KNO3 at 430 ° C for 15 hours. The remaining 20 samples are not chemically biased for reference.
  • the preloaded samples are cleaned and measured with the FSM6000. The results show that the average CS is 122 MPa and the DoL is 14 ⁇ .
  • the strength of the glass is measured by a three-point bending test. In the test, the glass sample is placed horizontally on two parallel rigid metal bars, and a load metal bar is placed on the glass to force the glass down until glass breakage occurs.
  • the results of the three-point bending show that the glass has a high flexural strength of 147 MPa and can reach a bending radius of 45 mm without breakage.
  • the (bending) strength of the unbiased samples is much smaller at about 86 MPa, and the bend radius is near 100 mm. The flexibility is greatly increased after chemical tempering and the glass is less likely to break during handling.
  • the glass having the composition of Example 2 in Table 1 is melted, formed into a starting glass sheet of 440 mm x 360 mm with a thickness of 0.1 mm by a downdraw method, and then cut with a conventional diamond tip.
  • the samples are dimensioned to 50 x 50 mm 2 .
  • a total of 120 samples are produced.
  • 100 samples are chemically prestressed in 100% KNO3 under various conditions.
  • the remaining 20 samples are not chemically biased.
  • the ion-exchanged glass samples are washed and their CS and DoL values are measured with the FSM6000.
  • the CS and DoL values are shown in FIG.
  • the mechanical strength of these samples is tested with the three-point bending test.
  • the chemically toughened glass has an increase in flexibility.
  • the chemically toughened glass has a better Weibull distribution compared to non-prestressed samples as shown in FIG.
  • the Weibull distribution shows the sample distribution of tempered glasses and the distribution of unbiased glasses. It was found that the distribution profiles are more vertical, indicating that the sample distribution after pretensioning is smaller and the quality is more uniform, which justifies the higher reliability of the glass in practice.
  • the commercial aluminosilicate glass sample having the composition shown in Table 5 is also prepared for comparison.
  • the thickness of 0.8 mm of the original starting glass is reduced to 0.1 mm by polishing and chemical etching, and the glass is cut into a size of 50 ⁇ 50 mm 2 to be used for chemical tempering. All samples broke during the chemical biasing, because the CS and DoL values are so high (over 800 MPa or greater than 30 ⁇ ), so that occurs due to the high CT (> 600 MPa) self-break.
  • the high CS (> 700 MPa) and high DoL (> 40 ⁇ ) for the cover glass used in mobile phones does not strengthen or increase the flexibility of thin glass.
  • the glass with the composition according to Example 8 in the table is melted, formed into a starting glass sheet of 440 x 360 x 0.3 mm 3 by a downdraw method, reduced in thickness by polishing and grinding, and then with a Diamond cutter cut in a size of 250 x 250 x 0.3 mm 3 to test the resistance to temperature differences.
  • After chemical tempering for 3 hours at 400 ° C the center areas of the sample plates or layers are heated to a defined temperature and the edges or corners are kept at room temperature.
  • the temperature difference between the hot center of the sheet and the sheet and the cold sheet edges represent the resistance to a temperature difference of the glass when the sample break occurs at 5% or less.
  • the samples are detected, all of which have a resistance to a temperature difference of more than 200K. Before testing, the samples are rubbed with 40 grit sandpaper to simulate extreme damage that would be possible in practical use. This confirms suitably that the thin glass has a very good reliability.
  • the glass having the composition of Example 7 in Table 1 is melted, formed into a starting glass sheet of 440 mm x 360 mm x 0.2 mm by a down-draw method, and then sized by a diamond cutter 200 x 200 x 0.2 mm 3 cut to test the thermal shock resistance.
  • the samples are chemically biased for 4 hours at 400 ° C and then heated in a convection oven, after which the center region of the Pour plates or layers with 50 ml of cold water (room temperature).
  • the value for the thermal shock resistance of the glass is the difference in temperature between the hot plate and the cold water (room temperature) at which 5% or less of the sample break occurs.
  • the result shows that the samples have a thermal shock resistance of 150 K. Prior to heating, the samples are rubbed with 220 grit sandpaper to simulate the typical surface condition in practical use. This proves suitably that the thin glass has a very good reliability.
  • the glass having the composition of Example 2 in Table 1 is made by a downdraw process having a size of 440 x 360 x 0.1 mm 3 . Then, the first set of samples of 20 glass pieces of 50 x 50 x 0.1 mm 3 size are made with a diamond cutter wheel and a second set of samples of 20 glass pieces of 50 x 50 x 0.1 mm 3 size are made with a diamond tip and a third set of samples of 20 glass pieces of size 50 x 50 x 0.1 mm 3 are made by filament cutting with a picosecond laser.
  • Ten samples from each set are subjected to the three-point bending test.
  • the samples cut with a diamond cutting wheel have an average strength of about 110 MPa, while the samples cut with a diamond tip have an average strength of about 140 MPa, and the filaments cut samples have an average strength of about 230 MPa with best edges - or corner quality.
  • the ten samples from each set are chemically preloaded in 100% KNO3 salt bath at 400 ° C for 3 hours. All samples are subjected to treatment under almost the same values of CS (300 MPa) and DoL (18 ⁇ ), and then all of them are tested with the three-point bending test.
  • the prestressed samples cut with a diamond cutter wheel had a strength of about 300 MPa and the prestressed samples cut with a diamond tip had one Strength of about 330 MPa and the preloaded samples cut with filament cutting had a strength of about 400 MPa. The cutting process thus has an influence on the strength of the samples after chemical tempering.
  • Glass substrate 1 (according to the invention)
  • a carefully cleaned 10 x 20 cm borosilicate float glass with a thickness of 0.2 mm was dipped in the dipping solution.
  • the disk was moved at a speed of 6 mm / sec. pulled out again, the moisture content of the ambient atmosphere between 5 g / m 3 and 12 g / m 3 , preferably 8 g / m 3 .
  • the solvent was evaporated at 90 to 100 ° C and then the layer baked at a temperature of 450 ° C for 20 minutes.
  • the layer thickness of the adhesion promoter layer produced in this way was about 90 nm.
  • a conventional silicon coating known in the art i.e., no silicon mixed oxide layer used in the present invention was applied to a thin glass as a primer layer according to the sol-gel dipping method.
  • 125 ml of ethanol were initially taken to prepare the dip solution.
  • Water and 5 ml of glacial acetic acid After the addition of water and acetic acid, the solution was stirred for 4 hours with the temperature not exceeding 40 ° C. If necessary, the solution had to be cooled.
  • the reaction solution was diluted with 790 ml of ethanol and treated with 1 ml of HCl.
  • a carefully cleaned 10 x 20 cm borosilicate float glass with a thickness of 0.2 mm was dipped in the dipping solution. The disk was then moved at a speed of 6 mm / sec.
  • the moisture content of the ambient atmosphere was between 5 g / m 3 and 10 g / m 3 , preferably at 8 g / m 3 .
  • the solvent was evaporated at 90 to 100 ° C and then the layer baked at a temperature of 450 ° C for 20 minutes.
  • the layer thickness of the layer thus produced was about 90 nm.
  • Glass substrate 3 comparative example:
  • a borosilicate float glass without adhesion promoter layer was provided.
  • the glass substrates 1, 2 and 3 described above were each coated with a functional layer.
  • the four easy-to-clean coatings listed below were selected as the functional layer and applied to the glass substrates in each case:
  • Fluorolink ® S10 of Fa. Solvay Solexis, a perfluoroether having two terminal silane groups.
  • .. - Self-prepared coating formulation containing the designation "F5" was used as a precursor Dynasylan ® F 8261 from the company Evonik
  • a precursor Dynasylan ® F 8261 from the company Evonik
  • 5 g of precursor Dynasylan ® F 8261, 10 g ethanol, 2.5 g H 2 O and 0.24 g of HCL were mixed and stirred for 2 min 3.5 g of concentrate were mixed with 500 ml of ethanol as coating formulation F5.
  • the glass substrates 1 to 3, to each of which one of the above-mentioned easy-to-clean coatings was applied, are subjected to a neutral salt spray test according to DIN EN 1096-2: 2001 -05 (NSS test).
  • the coated glass samples are exposed to a neutral salt water atmosphere for 21 days at constant temperature.
  • the salt spray causes the stress of the coating.
  • the glass samples are placed in a sample holder so that the samples form an angle of 15 ⁇ 5 ° with the vertical.
  • the neutral saline solution is prepared by dissolving pure NaCl in deionized water to give a concentration of (50 ⁇ 5) g / L at (25 ⁇ 2) ° C is reached.
  • the saline solution is atomized through a suitable nozzle to produce a salt spray.
  • the operating temperature in the test chamber must be 35 ⁇ 2 ° C.
  • the contact angle to water is measured in order to characterize the stability of the hydrophobic property. With a decrease in the contact angle below 60 °, the experiment was stopped, since this correlates with a loss of the hydrophobic property.
  • the contact angle measurement was carried out with the device PCA100, which allows the determination of the contact angle with different liquids and the surface energy.
  • the measuring range is sufficient for the contact angle of 10 to 150 ° and for the surface energy of 1 x 10 "2 to 2 x 10 3 mN / m Depending on the nature of the surfaces (cleanliness, uniformity of the surface), the contact angle can be determined to within 1 °
  • the accuracy of the surface energy depends on how exactly the individual contact angles are located on a regression line calculated according to Owens-Wendt-Kaelble and is given as a regression value.
  • Samples of any size can be measured, as it is a portable device and can be placed on large discs for measuring.
  • the sample must be at least large enough for a drop to be applied without interfering with the sample edge.
  • the program can process different drop methods. Usually, the Sessil Drop method ("lying drop") is used and evaluated with the "ellipse fitting." Before the measurement, the sample surface is cleaned with ethanol, then the sample is positioned, the measuring liquid is dripped and the contact angle is measured The surface energy (polar and disperse fraction) is determined from a regression line adapted to Owens-Wendt-Kaelble. In order to get a measure of the long-term durability, a contact angle measurement after long-term NSS test is performed. For the measurement results shown here, deionized water was used as the measuring fluid. The fault tolerance of the measurement results is ⁇ 4 °
  • the samples with the primer layer according to the invention as a substrate for an easy-to-clean (ETC) coating have no detectable attack with only slight color change even after 504 hours of test time.
  • a prior art sol-gel silica coating as a substrate for an easy-to-clean coating shows a strong attack with a strong color change already after 168 h of test time.
  • the resistance of the thin glass coated according to the invention in the NSS test is therefore more than 21 days, whereas prior art glass substrates with other or no adhesion promoter layer were only stable for a maximum of 7 days.
  • the inventive adhesion promoter layer on a thin glass substrate as the basis for the different easy-to-clean coatings gives them in all cases a significant improvement in their long-term stability.
  • a loss of hydrophobic property To maintain a high contact angle, for practically relevant easy-to-clean properties, this should be above 80 °. This was recognized as a good indicator to determine the conservation of the properties after a stress test.
  • the NSS test is widely recognized as one of the critical tests for such coatings. It reflects stress caused, for example, by fingerprints.
  • the salt content of the finger sweat is a typical influence for the layer failure.
  • the long-term stability is regarded as a decisive property here.
  • the NSS test therefore has significant relevance to real touch and outdoor applications of, for example, touch panels and touchscreens.
  • the water contact angle to the easy-to-clean coating is still higher after a more than three times longer stress in the neutral salt spray test than with the same easy-to-clean coating. Coating, which is applied without bonding agent layer and at correspondingly shorter stress in the neutral salt spray test. If the water contact angle in the long-term NSS test drops by up to 10%, the easy-to-clean layer has not yet been significantly attacked; if the water contact angle drops to less than 50 °, it can be concluded that the easy-to-clean layer clean layer is no longer existent or only severely damaged exists and has lost its effect.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas, umfassend als Beschichtung eine Haftvermittlerschicht in Form einer Siliziummischoxid-Schicht, die eine Siliziumoxid-Schicht in Kombination mit mindestens einem Oxid von Aluminium, Zinn, Magnesium, Phosphor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob, Zink, Bor und/oder Magnesiumfluorid, bevorzugt zumindest Aluminiumoxid, enthält oder hieraus besteht. Die vorgespannte, dünne Glaslage oder -platte ist flexibler und hat eine außergewöhnliche Temperaturwechselbeständigkeit, das Glas ist bei der Verarbeitung sehr viel leichter zu handhaben und weist eine besonders hohe Langzeitstabilität für auf die Haftvermittlerschicht aufgebrachte Funktionsbeschichtungen auf.

Description

BESCHICHTETES CHEMISCH VORGESPANNTES FLEXIBLES DÜNNES GLAS
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf ein beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas, das für flexible elektronische Vorrichtungen, Sensoren für Touchpa- nels, Substrate für Dünnfilmzellen, mobile elektronische Vorrichtungen, Zwischenschaltungsplatinen (Interposer), biegbare Displays, Solarzellen oder andere Anwendungen mit Bedarf für hohe chemische Stabilität, Temperaturstabilität genauso wie Flexibilität und geringe Dicke verwendet werden kann.
Hintergrund der Erfindung
Dünnes oder ultradünnes Glas mit verschiedenen Zusammensetzungen ist ein geeignetes Substratmaterial für viele Anwendungen, wo chemische und physikalische Eigenschaften, wie Transparenz, chemische und thermische Beständigkeit, von gro- ßer Bedeutung sind. Beispielsweise können alkalifreie Gläser, wie AF32®, AF37®, AF45® von SCHOTT, für Displayanzeigen und Wafer als sogenannte elektronische Packagingmaterialien verwendet werden. Borosilikatglas kann ebenfalls zum Brandschutz, für Dünn- und Dickfilmsensoren, Laborutensilien und lithographische Masken eingesetzt werden.
Dünnes oder auch ultradünnes Glas wird typischerweise in elektronischen Anwendungen, wie Filmen und Sensoren, eingesetzt. Heutzutage erfordern der zunehmende Bedarf nach neuen Funktionalitäten von Produkten und das Ausnutzen neuer und breiter Anwendungen dünnere und leichtere Glassubstrate mit neuen Eigenschaften, wie Flexibilität.
Typischerweise wird Dünnglas durch Abtragen bzw. Abschleifen eines dickeren Glases, wie beispielsweise Borosilikatglas, hergestellt. Jedoch sind Glaslagen mit einer Dicke unterhalb von 0,5 mm durch Abtragen bzw. Abschleifen und Polieren dickerer Glaslagen nicht erhältlich oder können nur unter extrem restriktiven Bedingungen hergestellt werden. Glas, das dünner als 0,3 mm ist, oder sogar mit einer Dicke von 0,1 mm, wie D263®, MEMpax®, BF33®, BF40®, B270® von SCHOTT, kann durch ein Downdraw-Verfahren hergestellt werden. Kalknatronglas mit einer Dicke von 0,1 mm kann beispielsweise auch durch ein spezielles Floatverfahren erzeugt werden. Die Hauptherausforderung für den Einsatz von dünnen Glassubstraten bei elektronischen Vorrichtungen ist die Behandlung der dünnen Glaslagen. Normalerweise fehlt dem Glas Duktilität, und die Möglichkeit eines Bruchs hängt weitgehend von der mechanischen Festigkeit der Lage an sich ab. Für dünnes Glas wurden hierzu einige Verfahren vorgeschlagen. Zum Beispiel schlägt die US 6,815,070 (Mauch et al.) die Beschichtung von Dünnglas mit organischen oder Polymerfilmen vor, um die Bruchfestigkeit des Glases zu verbessern. Jedoch führt dieses Verfahren zu einigen Nachteilen. Beispielsweise ist die Verbesserung der Festigkeit nicht ausreichend und einige sehr spezielle Verfahren müssen durchgeführt werden, wenn die Glaslagen ge- schnitten werden soll. Zusätzlich hat die Polymerbeschichtung einen negativen Ein- fluss auf die thermische Haltbarkeit und die optischen Eigenschaften der Glaslagen.
Weiterhin ist das chemische Härten bzw. Vorspannen ein gut bekanntes Verfahren, um die Festigkeit eines dickeren Glases, wie Kalknatronglas oder Aluminosilikatglas (AS-Glas), zu erhöhen, das beispielsweise als Abdeckglas für Displayanwendungen eingesetzt wird. Unter diesen Umständen liegt die Oberflächeneigenspannung bzw. Oberflächendruckspannung (compressive Stresses, CS) typischerweise zwischen 600 und 1000 MPa und die Dicke oder Tiefe der lonenaustauschsschicht (depth of ion exchange layer, DoL) ist typischerweise größer als 30 μιτι, bevorzugt größer als 40 μιτι. Für Sicherheitsschutzanwendungen beim Transport- oder Flugwesen weist AS-Glas sogar eine Austauschschicht von größer 100 μιτι auf. Normalerweise ist ein Glas mit sowohl hoher CS als auch großer DoL für sämtliche Anwendungen geeignet, wenn die Glasdicke von etwa 0,5 bis 10 mm reicht. Jedoch neigt dünnes oder ultradünnes Glas durch die hohe CS bei gleichzeitig großer DoL aufgrund der hohen zentralen Zugspannung des Glases dazu, von selbst zu brechen, so dass neue Parameter für dünnes oder ultradünnes Glas eingeführt werden müssen, die sich von denen für normal dicke Abdeckgläser unterscheiden.
In einer großen Anzahl von Veröffentlichungen aus dem Stand der Technik wurden Studien über das chemische Vorspannen bzw. chemische Härten von Glas durchgeführt:
Beispielsweise beschreibt die US 2010/0009154 ein Glas mit einer Dicke von 0,5 mm oder mehr mit einem äußeren Bereich an Druckspannung, wobei der äußere Bereich eine Tiefe von mindestens 50 μιτι aufweist und die Druckspannung zumindest höher als 200 MPa ist, wobei der Schritt des Bildens der zentralen Zugspannung (central tensile stress, CT) und der Druckspannung im Oberflächenbereich das aufeinanderfolgende Eintauchen mindestens eines Teils des Glases in eine Vielzahl von lonen- austauschbädern aufweist. Das so erhaltene Glas wird für Konsumelektronik eingesetzt. Die beschriebenen Parameter und Anforderungen für die Herstellung eines derartigen Glases sind nicht für die Herstellung von dünnem Glas geeignet, weil die zentrale Spannung so hoch wäre, dass ein Brechen des Glases hervorgerufen würde.
Die US 201 1/0281093 beschreibt ein gehärtetes Glas mit Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung, wobei der gehärtete Glasgegenstand einen ersten und zweiten Druckspannungsoberflächenbereich aufweist, die entgegengesetzt zueinander mit einem Zugspannungskernbereich verbunden sind, wobei der erste Oberflächenbe- reich einen höheren Grad an Druckspannung als der zweite Oberflächenbereich aufweist, um die Beständigkeit gegenüber Oberflächenschäden zu verbessern. Die Druckspannungsoberflächenbereiche werden durch Laminieren, lonenaustausch, Tempern oder Kombinationen hiervon bereitgestellt, um das Spannungsprofil zu steuern bzw. zu kontrollieren, und die Bruchenergie der Gegenstände zu begrenzen.
Die WO 1 1/149694 offenbart ein Glas mit antireflektiver Beschichtung, das chemisch gehärtet ist, wobei eine ausgewählte Beschichtung auf mindestens einer der Oberflächen des Glasgegenstands vorliegt und ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer antireflektiven und/oder Antiblendbeschichtung. Die Beschichtung enthält mindestens 5 Gew.-% Kaliumoxid.
Die US 2009/197048 legt dar, dass ein chemisch vorgespanntes Glas eine funktionelle Beschichtung aufweist, um als Abdeckplatte zu dienen. Der Glasgegenstand weist eine Oberflächendruckspannung von mindestens etwa 200 MPa, eine Oberflä- chendruckspannungsschichttiefe im Bereich von 20 bis 80 μιτι auf, und hat eine am- phiphobe Oberflächenschicht auf Fluorbasis, die chemisch auf der Oberfläche des Glasgegenstands gebunden ist, um einen beschichteten Glasgegenstand zu bilden. In der US 8,232,218 wurde eine Wärmebehandlung verwendet, um die Effekte des chemischen Vorspannens von Glas zu verbessern. Der Glasgegenstand weist eine Kühltemperatur und eine Verformungstemperatur auf, wobei der Glasgegenstand von einer ersten Temperatur, die höher ist als die Kühltemperatur des Glasgegen- Stands, auf eine zweite Temperatur, die niedriger ist als die Verformungstemperatur, abgeschreckt wird. Das schnell abgekühlte Glas weist nach dem chemischen Härten eine höhere Druckspannung und eine dickere lonenaustauschsschicht auf.
In der US 2012/0048604 wird die ionenausgetauschte dünne Aluminosilikat- oder Aluminoborosilikatglaslage als Zwischenschaltungsplatine (Interposer) für elektronische Vorrichtungen verwendet. Der Interposer umfasst einen Glassubstratkern, gebildet aus einem ionenausgetauschten Glas. Der thermische Ausdehnungskoeffizient (coefficient of thermal expansion, CTE) wird eingestellt, um mit demjenigen der Halbleiter- und metallischen Materialien und dergleichen zu passen. Jedoch ist in dieser Patentanmeldung eine Druckspannung von mehr als 200 MPa auf der Oberflächenschicht erforderlich, und die Tiefe der Schicht für das Aluminosilikat- oder Aluminobo- rosilikatglas ist sehr groß. Die obigen Faktoren machen es für dünnes Glas schwierig, praktisch eingesetzt zu werden. Jedoch wird die Flexibilität von Glas und wie diese verbessert werden kann, nicht berücksichtigt. Zusätzlich erfordert das chemische Härtungsverfahren ein Eintauchen eines Glassubstrats in ein Salzbad bei hoher Temperatur und das Verfahren würde erfordern, dass das Glas an sich eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit aufweist. Über die gesamte Offenbarung wird nicht erläutert, wie die Glaszusammensetzung und die relevanten Funktionen eingestellt werden sollen, um diese Voraussetzungen zu erfüllen.
Für dünnes Glas ist beispielsweise der Selbstbruch ein schwerwiegendes Problem, insbesondere für Aluminosilikatglas, weil der hohe CTE von Aluminosilikatglas die Temperaturwechselbeständigkeit absenkt und die Möglichkeit eines Bruchs für dünnes Glas während des Vorspannens und anderer Behandlungen erhöht. Anderer- seits weisen die meisten Aluminosilikatgläser einen höheren CTE auf, der nicht mit demjenigen von elektronischen Halbleitervorrichtungen übereinstimmt, was die Schwierigkeiten bei Behandlung und Anwendung erhöht. Ein weiteres Problem bei dünnen Gläsern ist die begrenzte Langzeithaltbarkeit von aufgebrachten Schichten, so dass die durch die Schichten verliehenen Funktionalitäten durch chemischen und/oder physikalischen Angriff schnell verloren gehen. Die in Anwendungen für Touchscreens bevorzugten Funktionalitäten sind beispielsweise eine glatte Berührungsoberfläche, eine hohe Transparenz, ein geringes Reflektions- verhalten, eine erhöhte Kratz- und Abriebfestigkeit, z.B. bei Verwendung von Eingabestiften, eine hohe Schmutzabweisung und Reinigungsfreundlichkeit durch sog. Easy-to-Clean-Eigenschaften, insbesondere auch im Hinblick auf die Beständigkeit gegen Salze und Fette enthaltenden Fingerschweiß durch sog. Anti-Fingerprint- Eigenschaften, sowie die Haltbarkeit einer Beschichtung auch bei Klima- und UV- Belastung und die Beständigkeit gegenüber vielen Reinigungszyklen. Die Dauerhaftigkeit oder Haltbarkeit hängt dabei nicht nur von der Art der ausgewählten Beschichtung ab, sondern auch von der Substratoberfläche, auf die sie aufgetragen wird.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein dünnes und flexibles Glas bereitzustellen, welches die oben geschilderten Probleme aus dem Stand der Technik überwindet. Insbesondere soll das dünne Glas über eine erhöhte Festigkeit verfügen, um in geeigneter Weise verwendet zu werden und eine erhöhte Langzeithaltbarkeit für hierauf aufzubringende Funktionsbeschichtungen bereitstellen. Weiterhin soll die Herstellung eines derartigen Glases möglichst kostengünstig und in einfacher Weise möglich sein.
Der vorliegende Erfindung löst die oben geschilderte Aufgabe durch ein beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas, umfassend als Beschichtung ei- ne Haftvermittlerschicht in Form einer Siliziummischoxid-Schicht, die eine Siliziumoxid-Schicht in Kombination mit mindestens einem Oxid von Aluminium, Zinn, Magnesium, Phosphor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob, Zink, Bor und/oder Magnesiumfluorid, bevorzugt zumindest Aluminiumoxid, enthält oder hieraus besteht.
Es wird daher ein flexibles Glassubstrat bereitgestellt, dessen Flexibilität durch chemisches Vorspannen erhöht werden kann, wobei durch Vorsehen einer speziellen Haftvermittlerschicht die Langzeitbeständigkeit einer aufgebrachten Funktionsbe- schichtung auf dem Glassubstrat deutlich verbessert wird. Zusätzlich kann die Zu- sammensetzung des dünnen oder auch ultradünnen flexiblen Glases speziell ausgewählt werden, um ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit für das chemische Vorspannen und den praktischen Einsatz bereitzustellen. Das flexible dünne oder ultradünne Glas der vorliegenden Erfindung weist vorzugsweise eine geringere Druckspannung und weniger große Tiefe der Druckspannungsschicht verglichen mit anderen Gläsern nach dem chemischen Vorspannen auf. Derartige Eigenschaften machen die Glaslage bzw. -platte der vorliegenden Erfindung für die praktische Verarbeitung besonders geeignet. Zusammenfassung der Erfindung
Die Erfindung liefert ein beschichtetes chemisch vorgespanntes dünnes oder auch ultradünnes Glas, das hohe Flexibilität, Temperaturwechselbeständigkeit, Transparenz und Langzeithaltbarkeit der Beschichtung aufweist. Die Dicke des dünnen erfindungsgemäßen Glases beträgt vorzugsweise 2 mm oder weniger, bevorzugter 1 ,2 mm oder weniger, noch bevorzugter 500 μιτι oder weniger, insbesondere bevorzugt 400 μιτι oder weniger, ganz besonders bevorzugt 300 μιτι oder weniger. Bei einer Dicke von 300 μιτι oder weniger wird dieses Glas im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch als ultradünnes Glas bezeichnet.
Insbesondere für ein ultradünnes Glas mit einer Dicke von 300 μιτι oder weniger, einer lonenaustauschsschicht einer Dicke von 30 μιτι oder weniger und einer zentralen Zugspannung von 120 MPa oder weniger wurden besonders gute Eigenschaften erhalten. Das Glas weist vorzugsweise einen geringeren thermischen Ausdehnungs- koeffizienten (CTE) und ein geringeres Young-Modul auf, um die Temperaturwechselbeständigkeit und die Flexibilität zu verbessern. Zusätzlich führt der geringere CTE des erfindungsgemäßen Glases dazu, dass dieses mit den CTE von Halbleitervorrichtungen und anorganischen Materialien gut harmoniert und ausgezeichnete Eigenschaften und bessere Anwendbarkeit erreicht wird.
In einer Ausführungsform ist das Glas ein alkalihaltiges Glas, besonders bevorzugt sind Lithiumaluminosilikatglas, Kalknatron-Silikatglas, Borosilikatglas, Alkalialumino- silikatglas und alkaliarmes Aluminosilikatglas. Gemäß eines Aspekts der Erfindung wird ein neues Glas bereitgestellt. Das Glas enthält Alkali, um den lonenaustausch und das chemische Vorspannen zu ermöglichen. Die Tiefe der lonenaustauschschicht (DoL) wird bei ultradünnem Glas vorzugsweise derart kontrolliert bzw. gesteuert, um weniger als 30 μιτι zu betragen und die CS wird vorzugsweise derart kontrolliert bzw. gesteuert, um unterhalb 700 MPa zu liegen. Das Glas ist mit einer Haftvermittlerschicht in Form einer Siliziummischoxid-Schicht beschichtet, so dass eine oder mehrere weitere Schichten aufgebracht werden können, die dem Glas eine oder mehrere Funktionen verleihen. Ein zweiter Aspekt der Erfindung ist es, ein beschichtetes dünnes flexibles Glas bereitzustellen, das einen CTE von weniger als 10 x 10"6/K aufweist, sowie einen Y- oung-Modul kleiner 84 GPa, um ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit und Flexibilität zu verwirklichen. Ein dritter Aspekt der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung des Glases bereitzustellen. Das Ausgangsglas kann über ein Downdraw- Verfahren, Overflowfusion, ein spezielles Float- oder Redrawing-Verfahren oder durch Schleifen oder Ätzen aus einem dickeren Glas hergestellt werden. In der vorliegenden Erfindung kann das Ausgangsglas in Form von Lagen bzw. Platten oder Rollen bereitgestellt werden. Das Ausgangsglas weist vorzugsweise eine Oberfläche mit einer Rauhigkeit Ra von weniger als 5 nm auf und eine oder beide Oberflächen des Glases werden einem lonenaustausch unterzogen und somit chemisch vorgespannt. Vor oder nach dem chemischen Vorspannen kann die Haftvermittlerschicht und gegebenenfalls weitere Funktionsschichten hierauf aufgebracht werden. Das beschichtete chemisch gehärte- te bzw. vorgespannte dünne Glas ist eine ideale Wahl für eine Rolle-zu-Rolle- Verarbeitung.
Ein vierter Aspekt der Erfindung ist es, einen Glasgegenstand mit zusätzlichen Funktionen bereitzustellen, indem sog. Funktionsschichten auf die Haftvermittlerschicht, die mit oder ohne Zwischenschichten auf dem Glas vorliegt, aufgebracht werden. Funktionsschichten können solche sein, die die gewünschten Eigenschaften für die angestrebte Verwendung bereitstellen. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung können daher ein oder mehrere Funktionsschichten, optional unter Verwendung von ein oder mehreren Zwischenschichten, auf die Haftvermittlerschicht aufgebracht werden.
Die Funktionsschichten können beispielsweise ausgewählt sein aus Anti- Fingerprintschichten, beispielsweise basierend auf einer amphiphoben fluororganischen Oberflächenschicht, wie beschrieben in der WO 2009/099615 A1 , Easy-to- clean-Schichten, wie beispielsweise offenbart in der WO 2012/163947 A1 und der WO 2012/163946 A1 , optisch aktiven Schichten, wie beispielsweise antireflektiven und/oder Antiblend-Schichten, wie offenbart in der WO 201 1/149694 A1 , Antikratz- Schichten, wie beispielsweise in der WO 2012/177563 A2 oder der WO 2012/151097 A1 beschrieben, oder leitfähigen Schichten, Deckschichten, Schutzschichten, abriebfesten Schichten, antibaktenellen oder antimikrobiellen Schichten, farbigen Schichten und dergleichen. Sämtliche Literaturstellen sollen hier durch Bezugnahme in die vorliegende Offenbarung durch Verweis mit aufgenommen sein.
In einer Ausführungsform wird auf die Haftvermittlerschicht eine leitfähig Beschich- tung aufgebracht, aber nicht basierend auf Indium-Zinn-Oxid (nicht-ITO); die Be- schichtung dient als flexibler oder biegbarer leitfähiger Film. Dies findet für flexible Sensoren oder flexible Schalttafeln bzw. Platinen für elektronische Vorrichtungen, Solarzellen oder Displays Verwendung.
In einer weiteren Ausführungsform können auf die Haftvermittlerschicht optisch aktive Beschichtungen aufgebracht werden, die eine hohe Transparenz bei geringem Reflektionsverhalten zur Verfügung stellen, wie antireflektive oder Antiblend- Schichten.
In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Beschichtung auf die Haftvermittlerschicht aufgebracht, die hohe Schmutzabweisung und Reinigungsfreundlichkeit zeigt, insbesondere verwirklicht in Easy-to-clean-Beschichtungen. Eine weitere Be- Schichtung mit Beständigkeit gegen chemische Belastungen durch Salze und Fette enthaltenden Fingerschweiß ist eine Anti-Fingerprint-Beschichtung.
Für den Bereich der Touchscreen-Anwendungen kommen insbesondere auch Schichten mit Funktionalitäten in Frage, welche die Verbesserung der taktilen und haptischen Wahrnehmbarkeit der Berührungsoberfläche bewirken, d.h. glatte Be- schichtungen.
In einer weiteren Ausführungsform wird eine Beschichtung eingesetzt, die Kratz- und Abriebfestigkeit aufweist z.B. bei Verwendung von Eingabestiften auf Touchscreens.
Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform kommt eine Beschichtung zum Einsatz, die bei Klima- und UV-Belastung besonders geeignet ist. Zusätzlich zu den beschriebenen Funktionsschichten können in einer weiteren Ausführungsform ein oder beide Oberflächen des dünnen Glases vorbehandelt werden, wie poliert oder strukturiert, z.B. geätzt sein, je nachdem, welche Oberflächeneigenschaften gefordert werden, beispielsweise um die Erfordernisse einer guten Haptik zu erfüllen, wie ein besseres Tast- bzw. Berührungsgefühl, und visuell angenehmer zu sein.
Eine derartige beschichtete, chemisch vorgespannte dünne Glaslage bzw. -platte mit Flexibilität, die aufgrund der vorhandenen Haftvermittlerschicht über eine besonders gute Langzeitbeständigkeit der hierauf vorgesehen Funktionsbeschichtung verfügt, findet vielseitig Verwendung, beispielsweise für Mobiltelefone, Tablets, Laptops, re- sistive Touchpanels, Fernseher, Spiegel, Fenster, Flugzeugfenster, Möbel und Haushaltsgeräte-Anwendungen und dergleichen.
Diese und andere Aspekte, Vorteile und Merkmale gemäß der vorliegenden Erfin- dung werden in den nachfolgenden Abschnitten mit Bezug auf die Zeichnungen in näheren Einzelheiten beschrieben.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt die CS- und DoL-Profile des dünnen Glases der vorliegenden Erfindung, nachdem dieses chemisch vorgspannt wurde.
Fig. 2 zeigt die Verbesserung der Flexibilität des dünnen Glases der vorliegenden Erfindung nach dem chemischen Vorspannen.
Fig. 3 zeigt die Verbesserung der Weibull-Verteilung des dünnen Glases der vorliegenden Erfindung nach dem chemischen Vorspannen. Fig. 4 zeigt das dünne chemisch gehärtete flexible Glas 10 der vorliegenden Erfindung, auf dem im gezeigten Fall ohne weitere Zwischenschichten eine Haftvermittlerschicht 20 und eine Funktionsschicht 30 unmittelbar auf das Glas aufgebracht sind, wodurch eine höhere Langzeitstabilität der Funktionsschicht resultiert.
Terminologie und Definitionen
Unter„Druckspannung" (Compressive strees, CS) wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Spannung verstanden, die aus dem Verdrängungseffekt auf das Glasnetzwerk durch die Glasoberfläche nach einem lonenaustausch resultiert, während keine Deformation im Glas auftritt, gemessen durch das kommerziell erhältliche Spannungsmessgerät FSM6000, basierend auf optischen Prinzipien.
Unter„Tiefe der ionenausgetauschten Schicht" (depth of ion exchanged layer, DoL) wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Dicke der Glasoberflächenschicht ver- standen, wo lonenaustausch auftritt und Druckspannung erzeugt wird. Die DoL kann durch das kommerziell erhältliche Spannungsmessgerät FSM6000, basierend auf optischen Prinzipien, gemessen werden.
Unter„zentraler Zugspannung" (central tensile stress, CT) wird gemäß der vorliegen- den Erfindung die Zugspannung verstanden, die in der Zwischenschicht aus Glas erzeugt wird und der Druckspannung entgegenwirkt, die zwischen der oberen und der unteren Oberfläche des Glases nach einem lonenaustausch erzeugt wird. Die CT kann durch Messen der CS und der DoL berechnet werden. Unter„durchschnittlicher Rauigkeit (Ra)" wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Rauigkeit verstanden, wobei die verarbeiteten Oberflächen kleinere Intervalle und winzige Höhen- und Tiefenunebenheiten aufweisen; die durchschnittliche Rauigkeit Ra ist der arithmetische Mittelwert der Materialoberflächenprofilabweichung der absoluten Werte innerhalb der Probenlänge. Ra kann durch ein Tunnelrasterelektronen- mikroskop gemessen werden.
Unter dem„Koeffizient der thermischen Leitfähigkeit (λ)" wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Fähigkeit von Substanzen verstanden, Wärme zu leiten, λ kann durch ein kommerziell erhältliches Wärmeleitfähigkeitsmessgerät gemessen werden. Unter„Festigkeit von Materialien (σ)" wird gemäß der vorliegenden Erfindung die maximale Belastung verstanden, die Materialien aushalten können, bevor ein Bruch auftritt, σ kann durch einen Dreipunkt- oder Vierpunktbiegetest gemessen werden. In diesem Schutzrecht wird σ als der Durchschnittswert über eine Reihe von Versuchen definiert.
Unter der„Poissonzahl von Materialien (μ)" wird gemäß der vorliegenden Erfindung das Verhältnis von Querspannung zu Längsspannung von Materialien unter Belastung verstanden, μ kann durch Tests gemessen werden, in denen eine Last auf die Materialien aufgebracht wird und die Spannungen aufgezeichnet werden.
Unter„Glanz" wird gemäß der vorliegenden Erfindung das Verhältnis der reflektierten Lichtmenge von der Oberfläche der Materialien zur reflektierten Lichtmenge von der Oberfläche eines Standardprüfkörpers unter identischen Bedingungen verstanden. Glanz kann durch ein kommerziell erhältliches Glanzmessgerät gemessen werden.
Unter„Trübung" wird gemäß der vorliegenden Erfindung der Prozentsatz der Abnahme der Transparenz von transparenten Materialien aufgrund von Lichtstreuung verstanden. Die Trübung kann durch ein kommerziell erhältliches Trübungsmessge- rät gemessen werden.
Unter„Funktionsschicht(en)" wird(werden) gemäß der vorliegenden Erfindung einender mehrere) Schicht(en) verstanden, die auf der Haftvermittlerschicht, vorzugsweise ohne Zwischenschicht, aufgebracht wird(werden) und dem Glas eine oder mehrere Eigenschaften verleihen, so dass das Glas die gewünschte(n) Funktion(en) aufweist.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Je dünner eine Glaslage oder -platte ist, umso schwieriger wird deren Handhabung. Wenn das Glas eine Dicke < 2 mm, oder < 500 μιτι oder sogar < 300 μιτι aufweist, wird die Handhabung von Glas immer schwieriger, hauptsächlich aufgrund von Defekten, wie Rissen und Absplitterungen, an den Kanten des Glases, was zum Bruch führt; die gesamte mechanische Festigkeit, beispielsweise die Biege- oder Schlagfestigkeit, wird signifikant reduziert. In der Regel kann für ein dickeres Glas die Kante mit CNC-Maschinen geschliffen werden, um Defekte zu entfernen, aber für ein dünnes oder ultradünnes Glas mit den genannten Dicken kann das mechanische Abtragen bzw. Abschleifen nicht mehr durchgeführt werden. Ein Ätzen der Ecken bzw. Kanten könnte eine Lösung für dünnes Glas sein, um die Defekte zu entfernen, aber die Flexibilität von einer dünnen Glasplatte bzw. -läge ist nach wie vor durch die geringe Biegefestigkeit des Glases an sich begrenzt und daher ist das Vorspannen o- der Härten für dünnes und ultradünnes Glas außerordentlich wichtig. Durch Beschichten der Oberflächen und Kanten kann eine Verstärkung erreicht werden. Jedoch ist dies sehr kostspielig und von geringer Effizienz. Überraschenderweise wur- de nun festgestellt, dass ein Glas, insbesondere enthaltend Alkali und Aluminium, das einem spezifischen chemischen Härtungsverfahren unterzogen wurde, nicht nur hohe mechanische Festigkeit, sondern auch gute Flexibilität und Biegsamkeit erreichen kann. Nach dem lonenaustausch wird die Druckspannungsschicht auf der Oberfläche des Glases gebildet. Jedoch gelten die CS- und DoL-Werte, die für dickeres Kalknatronoder Aluminosilikatglas im Stand der Technik empfohlen werden und üblicherweise für chemisch gehärtetes Glas verwendet werden, für die dünnen Gläser der vorliegenden Erfindung nicht mehr. Für ein dünnes Glas mit einer Dicke < 2 mm sind die DoL- und CT-Werte viel kritischer als für ein dickeres Glas, das Glas würde beschädigt werden, wenn diese zu hoch sind. Daher stellen eine DoL von weniger als 30 μιτι und eine CT von weniger als 120 MPa bevorzugte Parameter für ein chemisch vorgespanntes ultradünnes Glas dar. Weiterhin zeigt das beschichtete dünne chemisch gehärtete flexible Glas der vorliegenden Erfindung, dass bei Vorliegen einer Haftvermittlerschicht eine, vorzugsweise unmittelbar auf die Haftvermittlerschicht, aufgebrachte Funktionsschicht eine deutlich höhere Langzeitstabilität zeigt als ohne die Haftvermittlerschicht. Auch die Eigenschaften der Funktionsschicht an sich können durch die Haftvermittlerschicht verbes- sert werden; dies wird insbesondere darauf zurückgeführt, dass die Haftvermittlerschicht eine unterstützende und strukturgebende Wirkung für die später aufzutragende^) weitere(n) Funktionsschicht(en) hat. Die vorhandene Haftvernnittlerschicht kann eine Einzelschicht sein oder eine oder mehrere Schichten aufweisen oder hieraus bestehen und kann gegebenenfalls auch ein oder mehrere Zwischenschichten aufweisen. Die Haftvermittlerschicht kann unmittelbar auf das Glas aufgebracht sein oder ein oder mehrere Zwischenschichten können zwischen der Haftvermittlerschicht und dem Glas vorgesehen sein. Die Haftvermittlerschicht ist oder umfasst eine Siliziummischoxid-Schicht, die eine Siliziumoxid-Schicht in Kombination mit mindestens einem Oxid von Aluminium, Zinn, Magnesium, Phosphor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob, Zink, Bor und/oder Magnesiumfluorid, bevorzugt zumindest Aluminiumoxid, enthält oder hieraus besteht. Im Falle einer Silizium-Aluminium-Mischoxidschicht liegt das Molverhältnis von Aluminium zu Silizium im Mischoxid vorzugsweise zwischen etwa 3 bis etwa 30%, bevorzugter zwischen etwa 5 und etwa 20%, besonders bevorzugt zwischen etwa 7 und etwa 12%. Unter Siliziumoxid im Sinne dieser Erfindung wird jedes Siliziumoxid SiOx verstanden, wobei x beliebige Werte im Bereich von 1 bis 2 annehmen kann. Unter Siliziummischoxid wird eine Mischung aus einem Siliziumoxid mit einem weiteren Oxid mindestens eines anderen Elementes verstanden, die homogen oder nicht homogen, stöchiometrisch oder nicht stöchiometrisch sein kann.
Die Haftvermittlerschicht kann selbst eine Funktionsschicht sein oder ein Teil von ein oder mehreren Funktionsschichten darstellen. Abhängig von der Funktion der Haftvermittlerschicht wird erfindungsgemäß deren Dicke ausgewählt. Dient die erfindungsgemäße Haftvermittlerschicht keiner weiteren Funktion, wirkt also nur zur Haft- Vermittlung, so wird die Schichtdicke vorzugsweise 1 nm oder größer, bevorzugter 10 nm oder größer, besonders bevorzugt 20 nm oder größer ausgewählt. Die Haftvermittlerschicht kann derart ausgewählt sein, dass diese beispielsweise gleichzeitig eine optisch wirksame Schicht darstellt. Eine optisch wirksame Haftvermittlerschicht kann beispielsweise einen Brechungsindex im Bereich von 1 ,35 bis 1 ,7, bevorzugt im Bereich von 1 ,35 bis 1 ,6, besonders bevorzugt im Bereich von 1 ,35 bis 1 ,56 (bei 588 nm Referenzwellenlänge) aufweisen.
Die Haftvermittlerschicht kann auch aus mehreren Schichten aufgebaut sein, zwischen die eine oder mehrere Zwischenschichten dazwischengeschoben sind. Die Zwischenschicht(en) weist(en) dann bevorzugt eine Dicke von 0,3 bis 10 nm, besonders bevorzugt eine Dicke von 1 bis 3 nm auf. Dies dient vor allem der Stressvermeidung innerhalb der Haftvermittlerschicht. Beispielsweise können die Zwischenschichten aus Siliziumoxid bestehen.
Die erfindungsgemäße Haftvermittlerschicht kann mit jedem beliebigen Verfahren aufgetragen werden, das dem Fachmann im Stand der Technik bekannt ist, um über eine große Fläche homogene Schichten aufzutragen. Bevorzugt wird ein Sol-Gel- Verfahren eingesetzt oder auch ein Verfahren mit chemischer oder physikalischer Gasphasenabscheidung, insbesondere Sputtern.
Eine Aktivierung der Glasoberfläche vor dem Aufbringen der Haftvermittlerschicht, kann zu einer zusätzlichen Verbesserung des Haftvermögens der aufgebrachten Schicht führen. Vorteilhaft kann die Behandlung durch einen Waschprozess erfolgen oder auch als Aktivierung durch Corona-Entladung, Beflammen, UV-Behandlung, Plasmaaktivierung und/oder mechanische Verfahren, wie Aufrauen, Sandstrahlen, und/oder chemische Verfahren, wie Ätzen oder Auslaugen.
Das erfindungsgemäße dünne Glas kann vor oder nach dem Beschichten mit der Haftvermittlerschicht und gegebenenfalls mindestens einer Funktionsschicht chemisch vorgespannt werden. Vorteilhafterweise kann das erfindungsgemäße dünne Glas auch noch nach erfolgter Beschichtung chemisch vorgespannt und somit chemisch gehärtet werden, ohne dass hierdurch die Beschichtung merklichen Schaden nimmt.
Erfindungsgemäß bevorzugt verwendete Gläser sind insbesondere Alkali- und Bor- haltige Silikatgläser, um die Anforderungen für das Vorspannen von dünnem Glas mit geringer CS und geringer DoL und relativ langer Härtungszeit besonders gut zu erfüllen. Die Temperaturwechselbeständigkeit der Rohglasplatte bzw. -läge vor dem chemischen Vorspannen und die Steifheit des Glases können ebenfalls relevant sein. Um die gewünschten Vorgaben zu erfüllen, sollte die Glaszusammensetzung sorgfältig ausgewählt werden. In einer Ausführungsform weist das Glas bevorzugt die folgende Zusannnnensetzung auf (in Gew.-%):
Figure imgf000016_0001
In einer Ausführungsform ist das dünne Glas ein Lithiumaluminosilikatglas mit der nachfolgenden Zusammensetzung (in Gew.-%):
Figure imgf000016_0002
Ein Lithiumaluminosilikatglas der vorliegenden Erfindung weist bevorzugt die nachfolgende Zusammensetzung (in Gew.-%) auf:
Figure imgf000017_0001
Ein Lithiumaluminosilikatglas der Erfindung weist am meisten bevorzugt die nachfolgende Zusammensetzung (in Gew.-%) auf:
Figure imgf000017_0002
In einer Ausführungsform ist das dünne flexible Glas ein Kalknatronglas mit der nachfolgenden Zusammensetzung und umfasst (in Gew.-%):
Figure imgf000017_0003
Das Kalknatronglas der vorliegenden Erfindung weist bevorzugt die nachfolgende Zusammensetzung (in Gew.-%) auf:
Zusammensetzung (Gew.-%)
Si02 50-81
Al203 0-5
B203 0-5
Li20 + Na20 + K20 5-28
MgO + CaO + SrO + BaO + ZnO 5-25
Ti02 + Zr02 0-6
P2O5 0-2 Das Kalknatronglas der vorliegenden Erfindung weist am meisten bevorzugt die nachfolgende Zusammensetzung (in Gew.-%) auf:
Figure imgf000018_0001
In einer Ausführungsform ist das dünne flexible Glas ein Borosilikatglas mit der nachfolgenden Zusammensetzung (in Gew.-%):
Figure imgf000018_0002
Das Borosilikatglas der vorliegenden Erfindung weist bevorzugter die nachfolgende Zusammensetzung (in Gew.-%) auf:
Figure imgf000018_0003
Das Borosilikatglas der vorliegenden Erfindung weist am meisten bevorzugt die nachfolgende Zusammensetzung (in Gew.-%) auf:
Figure imgf000018_0004
In einer Ausführungsform ist das dünne flexible Glas ein Alkalialuminosilikat- glas mit der nachfolgenden Zusammensetzung (in Gew.-%):
Figure imgf000019_0001
Das Alkalialuminosilikatglas der vorliegenden Erfindung weist bevorzugter die nachfolgende Zusammensetzung (in Gew.-%) auf:
Figure imgf000019_0002
Das Alkalialuminosilikatglas der vorliegenden Erfindung weist am meisten bevorzugt die nachfolgende Zusammensetzung (in Gew.-%) auf:
Figure imgf000019_0003
In einer Ausführungsform ist das dünne flexible Glas ein Aluminosilikatglas mit niedrigem Alkaligehalt mit der nachfolgenden Zusammensetzung (in Gew.-%):
Figure imgf000019_0004
Das Aluminosilikatglas mit niedrigem Alkaligehalt der vorliegenden Erfindung weist bevorzugter die nachfolgende Zusammensetzung (in Gew.-%) auf:
Zusammensetzung (Gew.-%)
Si02 52-73
Al203 7-23
B203 0-18
Li20 + Na20 + K20 1-4 Zusammensetzung (Gew.-%)
MgO + CaO +SrO + BaO + ZnO 5-23
Ti02+Zr02 0-10
P205 0-5
Das Aluminosilikatglas mit niedrigem Alkaligehalt der vorliegenden Erfindung weist am meisten bevorzugt die nachfolgende Zusammensetzung (in Gew.-%) auf:
Figure imgf000020_0002
In den oben angegebenen Glaszusammensetzungen können jeweils enthalten sein:
Gegebenenfalls färbende Oxide, wie Nd2O3, Fe2O3, CoO, NiO, V2O5, Μηθ2, T1O2, CuO, CeO2, Cr2O3, 0 - 2 Gew.-% As2O3, Sb2O3, SnO2, SO3, Cl, F und/oder CeO2 als Läutermittel, und 0 - 5 Gew.-% Seltenerdoxide können ebenfalls zugegeben werden, um magnetische, Photonen- oder optische Funktionen in die Glaslage oder -platte einzuführen. Die Gesamtmenge der Gesamtzusammensetzung beträgt jeweils 100 Gew.-%.
Tabelle 1 zeigt mehrere typische Ausführungsformen von dünnen alkalihaltigen Gläsern, die chemisch vorgespannt und mit der Haftvermittlerschicht beschichtet werden sollen.
Tabelle 1 - Beispiele für alkalihaltige Borosilikatgläser
Figure imgf000020_0001
S1O2, B2O3 und P2O5 fungieren als Glasnetzwerkbildner. Ihr Gesamtgehalt sollte nicht weniger als 40 Gew.-% für herkömmliche Verfahren sein oder die Glasplatte bzw. -läge kann nicht gebildet werden und würde brüchig bzw. spröde werden und an Transparenz verlieren. Ein höherer SiO2-Gehalt erfordert eine höhere Schmelz- und Bearbeitungstemperatur während der Glasherstellung und daher sollte dieser Gehalt normalerweise weniger als 90 Gew.-% sein. Der Zusatz von B2O3 und P2O5 zum S1O2 kann die Netzwerkeigenschaften modifizieren und die Schmelz- und Bearbeitungstemperatur des Glases absenken. Die Glasnetzwerkbildner weisen zudem ei- nen starken Einfluss auf den CTE des Glases auf.
Zusätzlich kann das B2O3 im Glasnetzwerk zwei verschiedene Polyederstrukturen bilden, die an die Belastungskraft von außen besser angepasst werden können. Der Zusatz von B2O3 resultiert in der Regel in einer geringeren Wärmeausdehnung und einem geringeren Young-Modul, was wiederum zu guter Temperaturwechselbeständigkeit und langsamerem chemischen Vorspannen führt, wobei eine geringe CS und eine kleine DoL ohne weiteres erhalten werden können. Daher kann der Zusatz von B2O3 zu dünnem Glas das chemische Vorspannen in großem Umfang verbessern, und das somit chemisch vorgespannte dünne Glas kann zu praktischen Anwendun- gen in größerem Umfang eingesetzt werden.
AI2O3 fungiert als Glasnetzwerkbildner und auch als Glasnetzwerkmodifizierer. Der [AIO4]-Tetraeder und der [AIOe]-Hexaeder werden im Glasnetzwerk, abhängig von der Menge an AI2O3, gebildet. Diese können die lonenaustauschgeschwindigkeit ein- stellen, indem die Größe des Raums für den lonenaustausch innerhalb des Glasnetzwerks geändert wird. Wenn die Menge an AI2O3 zu hoch ist, beispielsweise höher als 40 Gew.-%, wird die Schmelztemperatur und Bearbeitungstemperatur des Glases sehr viel höher, und dieses tendiert dazu zu kristallisieren, was dazu führt, dass das Glas Transparenz und Flexibilität verliert.
Die Alkalimetalloxide, wie K2O, Na2O und Li2O, fungieren als Glasverarbeitungsmodi- fizierer, und können das Glasnetzwerk durch Bildung von Nichtbrückenoxiden innerhalb des Glasnetzwerks zerstören. Der Zusatz von Alkalimetallen kann die Verarbeitungstemperatur von Glas herabsetzen und den CTE des Glases erhöhen. Die Ge- genwart von Na und Li ist für dünnes flexibles Glas notwendig, damit es chemisch vorgespannt werden kann. Der lonenaustausch von Na7l_i+, Na+/K+ und Li+/K+ ist ein notwendiger Schritt für das Vorspannen. Das Glas wird nicht vorgespannt, wenn es selbst keine Alkalimetalle enthält. Jedoch sollte die Gesamtmenge an Alkalimetall nicht mehr als 30 Gew.-% betragen, oder das Glasnetzwerk wird ohne Ausbildung eines Glases vollständig zerstört. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass das dünne Glas einen niedrigen CTE aufweisen sollte, so dass es zweckmäßig ist, wenn das Glas keine überschüssige Menge an Alkalimetallen enthält, um diese Anforderung zu erfüllen.
Erdalkalioxide, wie MgO, CaO, SrO und BaO, fungieren als Netzwerkmodifizierer und sind dazu in der Lage, die Bildungstemperatur des Glases abzusenken. Diese Elemente können den CTE und Young-Modul des Glases ändern, und die Erdalkalielemente haben auch eine wichtige Funktion, um den Brechungsindex des Glases zu verändern, um spezielle Anforderungen zu erfüllen. Beispielsweise kann MgO den Brechungsindex von Glas absenken, während BaO den Brechungsindex anheben kann. Die Menge an Erdalkalielementen sollte bei der Glasherstellung nicht höher als 40 Gew.-% sein. Einige Übergangsmetallelemente im Glas, wie ZnO und ZrO2, haben eine ähnliche Funktion wie diejenige der Erdalkalielemente. Andere Übergangsmetallelemente, wie Nd2O3, Fe2O3, CoO, NiO, V2O5, MnO2, TiO2, CuO, CeO2 und Cr2O3, fungieren als farbgebende Mittel, damit das Glas spezielle Photonen aufweist oder optische Funktionen zeigen kann, beispielsweise Farbfilterfunktion oder Lichtumwandlung.
Typischerweise kann ein dünnes Glas, das Alkalimetallionen enthält, durch Abtragen bzw. Abschleifen oder Ätzen aus dickeren Gläsern hergestellt werden. Die zwei Verfahren sind einfach durchzuführen, aber nicht ökonomisch. Dabei ist die Oberflächenqualität, z.B. Ra Rauigkeit und Welligkeit, nicht gut. Das Redrawing-Verfahren kann ebenfalls verwendet werden, um das dünne Glas aus einem dickeren Glas zu bilden, aber die Kosten hierfür sind ebenfalls hoch und eine effiziente Massenproduktion ist nicht leicht zu verwirklichen. Anderen Herstellungsverfahren für dünne alkalihaltige Borosilikatglasplatten bzw. -lagen umfassen das Downdraw-, Overflowfusion- und spezielle Float-Verfahren. Das Downdraw- und das Overflowfusion-Verfahren sind für die Massenproduktion bevorzugt, da sie wirtschaftlich sind, wobei sogar die Erzeugung eines ultradünnen Glases mit einer Dicke von 10 bis 300 μιτι mit hoher Oberflächenqualität möglich ist. Im Downdraw- oder Overflowfusion-Verfahren kann eine natürliche oder feuerpolierte Oberfläche mit einer Rauigkeit Ra von 5 nm oder weniger, bevorzugt 2 nm oder weniger, und noch bevorzugter 1 nm oder weniger erzeugt werden. Für die praktische Verwendung in elektronischen Vorrichtungen weist die Glasplatte bzw. -läge eine Dickenvariationstoleranz von bevorzugt ±10% oder weniger auf. Die Dicke kann im gewünschten Bereich < 2 mm, aber auch im Bereich von 10 bis 300 μιτι noch exakt gesteuert bzw. kontrolliert werden. Es ist die dünne Stärke des Glases, die dem Glas Flexibilität verleiht. Mit einem Float-Verfahren kann man ein dünnes Glas in wirtschaftlicher und auch für die Massenproduktion geeigneten Weise herstellen, jedoch weist das im Floatverfahren erzeugte Glas eine Seite auf - die Zinnseite - die sich von der anderen Seite unterscheidet. Der Unterschied zwischen den beiden Seiten bewirkt jedoch, dass nach dem chemischen Vorspannen des Glases eine Krümmung auftritt, so dass keine nachfolgende Beschichtung mehr möglich ist, da die zwei Seiten unterschiedliche Oberflächenenergien zeigen können. Es ist daher zweckmäßig bei Herstellung eines dünnen Glases mittels eines Floatverfahrens die Zinnseite vor der Weiterverarbeitung zu entfernen.
Das erfindungsgemäße dünne Glas kann in Form von Lagen bzw. Platten oder Rollen erzeugt und verarbeitet werden. Die Lagengröße ist vorzugsweise 10 x 10 mm2 oder größer, bevorzugter 50 x 50 mm2, noch bevorzugter 100 x 100 mm2 oder größer, insbesondere bevorzugt 400 x 320 mm2 oder größer, noch mehr bevorzugt 470 x 370 mm2 oder größer und am meisten bevorzugt 550 x 440 mm2 oder größer. Die dünne Glasrolle weist vorzugsweise eine Breite auf, die 200 mm oder größer, bevorzugter 300 mm oder größer, noch bevorzugter 400 mm oder größer und am meisten bevorzugt 1 m oder größer ist. Die Länge einer Glasrolle ist vorzugsweise länger als 1 m, bevorzugter länger als 10 m, noch bevorzugter länger als 100 m und am meisten bevorzugt länger als 500 m. Das chemische Vorspannen kann erfindungsgemäß vor oder nach dem Beschichten mit der Haftvermittlerschicht in Form einer Siliziummischoxid-Schicht durchgeführt werden. Das Vorspannverfahren kann durch Eintauchen der Glasplatten bzw. -lagen oder auch Glasrollen in ein Salzbad, enthaltend einwertige Ionen, durchgeführt werden, damit diese sich mit Alkaliionen innerhalb des Glases austauschen. Die einwertigen Ionen im Salzbad weisen einen Durchmesser auf, der größer ist als derjenige der Alkaliionen innerhalb des Glases, womit eine Druckspannung erzeugt werden kann, die nach dem lonenaustausch auf das Glasnetzwerk wirkt. Nach dem lonenaus- tausch sind die Festigkeit und die Flexibilität des dünnen Glases erhöht. Zusätzlich erhöht die durch das chemische Vorspannen erhaltene Druckspannung (CS) die Kratzbeständigkeit des Glases, so dass das gehärtete Glas nicht ohne weiteres zerkratzt wird und auch die DoL kann die Kratztoleranz erhöhen, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass das Glas bricht oder verkratzt wird.
Das typische Salz, das für das chemische Vorspannen verwendet wird, ist Na+- haltiges geschmolzenes Salz oder K+-haltiges geschmolzenes Salz oder Mischungen hiervon. Die herkömmlicherweise verwendeten Salze umfassen NaNO3, KNO3, NaCI, KCl, K2SO4, Na2SO4 und Na2CO3; Additive, wie NaOH, KOH und andere Natriumsalze oder Kaliumsalze oder Cäsiumsalze werden ebenfalls verwendet, um die Rate des lonenaustauschs für das chemische Vorspannen besser zu kontrollieren bzw. zu steuern. Ag+-haltige oder Cu2+-haltige Salzbäder können verwendet werden, um dem Glas zusätzlich antimikrobielle Eigenschaften zu verleihen.
Der lonenaustausch wird vorzugsweise in einem Rolle-zu-Rolle-Verfahren oder in einem Rolle-zu-Lage-Verfahren in einer Verarbeitungsstraße (online) durchgeführt.
Da das Glas sehr dünn ist, sollte der lonenaustausch nicht zu schnell oder zu tief durchgeführt werden und der zentrale Zugspannungswert (CT) von Glas ist für sehr dünnes Glas kritisch und kann durch die nachfolgende Gleichung ausgedrückt werden:
_ _ acs x LDoL wobei Oes den Wert für CS darstellt, LDOL ist die Dicke der DoL, t ist die Dicke des Glases. Die Einheit für die Spannung ist MPa und für die Dicke μηη . Der lonenaus- tausch sollte nicht so tief wie für ein dickeres Glas durchgeführt werden und dieser sollte nicht zu schnell durchgeführt werden, um eine präzise Kontrolle bzw. Steue- rung des chemischen Vorspannverfahrens bereitzustellen. Eine zu große DoL würde einen hohen CT induzieren und den Selbstbruch von dünnem Glas bewirken oder sogar dazu führen, dass die CS verschwindet, wenn das dünne Glas vollständig ionenausgetauscht wird, ohne dass der Effekt des Härtens oder Vorspannens auftritt. Typischerweise erhöht eine große DoL durch das chemische Vorspannen die Festig- keit und Flexibilität von dünnem Glas nicht.
Gemäß der vorliegenden Erfindung weist die Dicke des Glases t für ultradünnes Glas eine spezielle Beziehung für DoL, CS und CT auf, die wie folgt ist:
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann man auch folgende Beziehung angeben:
Tabelle 2 gibt bevorzugte technische Spezifikationen für das chemische Vorspannen, wobei die CS- und die DoL-Werte innerhalb spezifischer Bereiche kontrolliert bzw. gesteuert wurden, um die optimale Festigkeit und Flexibilität zu erreichen. Die Proben sind in einem reinen KNO3-Salzbad bei einer Temperatur zwischen 350 und 480°C für 15 Minuten bis 48 Stunden chemisch vorgespannt, um kontrollierte CS- und DoL-Werte zu erhalten.
Tabelle 2 - Technische Spezifikationen für das Vorspannen
Dicke DoL (μητι) CS (MPa) CT (MPa)
0,3 mm < 30 < 700 < 120
0,2 mm < 20 < 700 < 120
0, 1 mm < 15 < 600 < 120
70 μηη < 15 < 400 < 120 Dicke DoL (μητι) CS (MPa) CT (MPa)
50 μητι < 10 < 350 < 120
25 μηη < 5 < 300 < 120
10 μιη < 3 < 300 < 120
In einer spezifischen Ausführungsform weist ein Borosilikatglas die Eigenschaften eines relativ geringen CTEs, geringen spezifischen Young-Moduls und einer hohen Temperaturwechselbeständigkeit auf. Neben diesen Vorteilen enthält das Borosili- katglas Alkali und kann ebenfalls chemisch vorgespannt werden. Die CS- und die DoL-Werte können aufgrund der relativ langsamen Austauschverfahren hierbei gut kontrolliert werden.
Auf dem dünnen oder auch ultradünnen flexiblen Glas der vorliegenden Erfindung, das chemisch vorgespannt ist, liegt eine Haftvermittlerschicht vor. Auf die Haftvermittlerschicht des dünnen Glases können ein oder mehrere biegbare oder flexible Funktionsbeschichtungen aufgebracht werden. Durch die Aufbringung von ein oder mehreren flexiblen Funktionsschichten auf die Haftvermittlerschicht des Glases der vorliegenden Erfindung können entsprechende Anwendungen zugänglich werden.
Eine mögliche Funktionsschicht, die auf die Haftvermittlerschicht aufgebracht werden kann, ist eine Easy-to-clean-Beschichtung. Eine Easy-to-clean-Beschichtung ist hierbei eine Beschichtung, welche hohe schmutzabweisende Eigenschaften aufweist, leicht reinigbar ist und auch eine Antigraffiti-Wirkung zeigen kann. Die Materialober- fläche einer solchen Easy-to-clean-Beschichtung zeigt eine Widerstandsfähigkeit gegen Ablagerungen, z.B. von Fingerabdrücken, wie Flüssigkeiten, Salzen, Fetten, Schmutz und anderen Materialien. Dies bezieht sich sowohl auf die chemische Beständigkeit gegen solche Ablagerungen als auch auf ein geringes Benetzungsverhal- ten gegenüber solchen Ablagerungen. Weiterhin bezieht sich dies auf die Unterdrü- ckung, Vermeidung oder Verringerung des Entstehens von Fingerabdrücken bei Berührung durch einen Nutzer. In diesem Fall wird die Easy-to-clean-Schicht zu einer Anti-Fingerprint-Beschichtung. Fingerabdrücke enthalten vor allem Salze, Aminosäuren und Fette, Substanzen wie Talk, Schweiß, Rückstände abgestorbener Hautzellen, Kosmetika und Lotionen und unter Umständen Schmutz in Form von Flüssigkeit oder Partikeln verschiedenster Art. Eine solche Easy-to-clean-Beschichtung muss daher gegen Wasser-, Salz- und Fett-Ablagerungen beständig sein, die beispielsweise aus Rückständen von Fingerabdrücken beim Gebrauch durch Nutzer auftreten. Die Benetzungscharakteristik einer Oberfläche mit einer Easy-to-clean-Beschichtung muss derart sein, dass sich die Oberfläche sowohl als hydrophob ausweist, d.h. der Kontaktwinkel zwischen Oberfläche und Wasser ist größer 90°, als auch als oleo- phob ausweist, d.h. der Kontaktwinkel zwischen Oberfläche und Öl ist größer 50°.
Easy-to-clean-Beschichtungen sind vielfältig am Markt erhältlich. Insbesondere sind dies fluororganische Verbindungen, wie sie beispielsweise die DE 19848591 , EP 0 844 265, US 2010/0279068, US 2010/0285272 und US 2009/0197048 beschreiben, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme in die vorliegende Erfindung aufgenommen wird. Bekannte Easy-to-clean Beschichtungen sind Produkte auf Basis von Per- fluorpolyether unter der Bezeichnung„Fluorolink® PFPE", wie„Fluorolink® S10" der Fa. Solvay Solexis oder auch„Optool™ DSX" oder„Optool™ AES4-E" der Fa. Daikin Industries LTD,„Hymocer® EKG 6000N" von der Firma ETC Products GmbH oder Fluorsilane unter der Bezeichnung„FSD", wie„FSD 2500" oder„FSD 4500" von Cy- tonix LLC oder Easy Clean Coating„ECC"-Produkte, wie„ECC 3000" oder„ECC 4000", von der Fa. 3M Deutschland GmbH. Hierbei handelt es sich um flüssig aufgebrachte Schichten. Anti-Fingerprint-Beschichtungen, beispielsweise als Nanoschicht- systeme, welche mittels physikalischer Gasphasenabscheidung aufgetragen werden, werden beispielsweise von der Fa. Cotec GmbH unter der Bezeichnung„DURALON UltraTec" angeboten.
Eine weitere Alternative einer Funktionsschicht, die auf die Haftvermittlerschicht auf- gebracht werden kann, ist eine elektrisch leitfähige Beschichtung, wie sie für verschiedene Anwendungen vorteilhaft ist, beispielsweise bei kapazitiv arbeitenden Touchscreens. Durch die Aufbringung von leitfähigen Beschichtungen auf den vorgespannten dünnen Glasplatten bzw. -lagen können flexible elektrische Schaltungen oder Sensoren erhalten werden. Sowohl anorganische als auch organische Be- Schichtungen können dabei auf die dünnen Gläser aufgebracht werden. Jedoch haben anorganische leitfähige Beschichtungen, z.B. ITO, die herkömmlicherweise in modernen elektronischen Vorrichtungen eingesetzt werden, den Nachteil, dass sie nicht biegbar sind. Nach mehrfachem Biegen wird der elektrische Widerstand erhöht, weil Risse während der Deformation der Substrate und der Beschichtungen hierauf erzeugt werden. Daher sollte ein Dünnglas mit einer Dicke von < 2 mm mit biegbaren leitfähigen nicht-ITO-Beschichtungen beschichtet werden, wie Silbernanodrähten, Kohlenstoffnanoröhren, Graphenen, Poly(3,4-ethylendioxythiophen)/Poly(styrol- sulfonat) (PEDOT/PSS), Polyacetylen, Polyphenylenvinylen, Polypyrrol, Polythio- phen, Polyanilin und Polyphenylensulfid. Die Dicke der leitfähigen Beschichtung beträgt bevorzugt zwischen 0,001 μιτι und 100 μιτι, bevorzugter zwischen 0,01 und 10 μιτι und noch bevorzugter zwischen 0,08 und 1 μιτι. Die leitfähige Polymerbeschich- tung ist transparent oder transluzent und optional gefärbt. Die Verfahren, die zum Aufbringen der leitfähigen Beschichtungen eingesetzt werden, umfassen ein chemi- sches Dampfabscheidungsverfahren (CVD), Tauchbeschichten, Spinbeschichten, Inkjet, Gießen, Siebdruck, Lackieren und Sprühen.
Die biegbare leitfähige nicht-ITO-Beschichtung weist vorzugsweise einen Young- Modul von 50 GPa oder weniger auf, um sicherzustellen, dass das Verbundmaterial aus Glas, Haftvermittlerschicht und organischem Material nicht zu starr bzw. hart wird. Das zusammengesetzte dünne Glas weist bevorzugt eine einstellbare Transmission von 0 bis 90% und einen elektrischen Flächenwiderstand von 300 Ω/sq oder weniger, bevorzugter 200 Ω/sq oder weniger und noch bevorzugter 150 Ω/sq oder weniger auf und ist daher zur Verwendung in flexiblen elektronischen Vorrichtungen, wie Kupfer-Indium-Gallium-Selen-Solarzellen (CIGS-Solarzellen) und OLED-Displays geeignet.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung einer leitfähigen nicht-ITO-Beschichtung ist, dass das Beschichtungsverfahren in niedriger Temperaturumgebung durchgeführt wird. In der Regel wird ein physikalisches Dampfabscheidungsverfahren (PVD) zum Beschichten mit ITO verwendet, wobei das Glassubstrat auf eine Temperatur von bis zu 200°C oder sogar noch höher erhitzt wird. Die hohe Temperatur würde jedoch die CS der dünnen Glaslage bzw. -platte absenken und die Festigkeit und Zuverlässigkeit der dünnen Lage bzw. Platte beeinträchtigen. Die nicht-ITO-Beschichtung wird in der Regel bei einer Temperatur unterhalb 150°C beschichtet und die Festigkeit und Flexibilität der dünnen Glaslage bzw. -platte wird hierdurch beibehalten. Weiterhin kann als mögliche Funktionsschicht auf die Haftvermittlerschicht auch eine kratzbeständige Beschichtung aufgebracht werden, wie beispielsweise eine Silizium- nitridbeschichtung. Weitere bevorzugte Funktionsschichten, die auf die Haftvermittlerschicht aufgebracht werden können, sind antireflektive oder Entspiegelungsschichten. Hierunter werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Schichten verstanden, welche zumindest in einem Teil des sichtbaren, ultravioletten und/oder infraroten Spektrums elektromagnetischer Wellen eine Verminderung des Reflexionsvermögens an der Oberfläche eines mit dieser Schicht beschichteten Trägermaterials bewirken. Es soll hierdurch insbesondere der transmittierte Anteil der elektromagnetischen Strahlung erhöht werden.
Der Begriff„antireflektive Schicht" soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung syno- nym zu„Entspiegelungsschicht" verstanden werden.
Die Schichten einer antireflektiven bzw. Entspiegelungsbeschichtung als mögliche Funktionsschichten können ein beliebiges Design haben. Besonders bevorzugt sind Wechselschichten (sich aneinander anschließende Schichten mit wechselnden Ei- genschaften) aus mittel-, hoch- und niedrigbrechenden Schichten, insbesondere mit drei Schichten, wobei die oberste Schicht bevorzugt eine niedrig brechende Schicht ist. Weiterhin bevorzugt sind auch Wechselschichten aus hoch- und niedrigbrechenden Schichten, insbesondere mit vier oder sechs Schichten, wobei die oberste Schicht bevorzugt eine niedrig brechende Schicht ist. Weitere Ausführungsformen sind Einschicht-Entspiegelungssysteme oder auch Schichtdesigns, wo eine oder mehrere Schichten durch eine oder mehrere optisch nicht wirksame sehr dünne Zwischenschichten unterbrochen sind.
In einer Ausführungsform besteht die antireflektive oder Entspiegelungsbeschichtung aus einem Wechsel von hoch- und niedrigbrechenden Schichten. Das Schichtsystem hat zumindest zwei, aber auch vier, sechs und mehr Schichten. Im Fall eines Zweischichtsystems liegt beispielsweise eine erste hochbrechende Schicht T vor, auf der eine niedrigbrechende Schicht S aufgebracht ist. Die hochbrechende Schicht T um- fasst häufig Titanoxid T1O2, aber auch Nioboxid Nb2O5, Tantaloxid Ta2O5, Ceroxid CeO2, Hafniumoxid ΗΙΌ2 sowie deren Mischungen mit Titanoxid oder mit anderen der vorgenannten Oxide. Die niedrigbrechende Schicht S umfasst bevorzugt ein Siliziummischoxid, insbesondere ein mit einem Oxid zumindest eines der Elemente Aluminium, Zinn, Magnesium, Phosphor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Stron- tium, Niob, Zink, Bor und/oder mit Magnesiumfluorid gemischtes Siliziumoxid, wobei bevorzugt zumindest ein Oxid des Elements Aluminium enthalten ist. Die Brechzahlen solcher Einzelschichten liegen bei einer Referenzwellenlänge von 588 nm in folgendem Bereich: Die hochbrechende Schicht T bei 1 ,7 bis 2,3 , vorzugsweise bei 2,05 bis 2,15 und die niedrigbrechende Schicht S bei 1 ,35 bis 1 ,7, vorzugsweise bei 1 ,38 bis 1 ,60 , besonders bevorzugt bei 1 ,38 bis 1 ,58, insbesondere bei 1 ,38 bis 1 ,56. Im gewählten Beispielfall kann die niedrigbrechende Schicht S gleichzeitig als Haftvermittlerschicht dienen; die Haftvermittlerschicht wirkt dann ebenfalls als Funktionsschicht. In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform besteht die antireflektive bzw. Entspiegelungsbeschichtung aus einem Wechsel von mittel-, hoch- und niedrigbrechenden Schichten. Das Schichtsystem hat zumindest drei oder fünf und mehr Schichten. Im Fall eines Dreischichtsystems umfasst eine solche Beschichtung eine Entspiegelungsschicht für den sichtbaren Spektralbereich. Hierbei handelt es sich um Interferenzfilter aus drei Schichten mit folgendem Aufbau von Einzelschichten: Trägermaterial / M / T / S, wobei M eine Schicht mit mittlerem Brechungsindex, T eine Schicht mit hohem Brechungsindex und S eine Schicht mit niedrigem Brechungsindex bezeichnet. Die mittelbrechende Schicht M umfasst meistens eine Mischoxidschicht aus Siliziumoxid und Titanoxid, aber es wird auch Aluminiumoxid verwendet. Die hochbrechende Schicht T umfasst meistens Titanoxid und die niedrigbrechende Schicht S umfasst ein Siliziummischoxid, insbesondere ein mit einem Oxid zumindest eines der Elemente Aluminium, Zinn, Magnesium, Phosphor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob, Zink, Bor und/oder mit Magnesiumfluorid gemischtes Siliziumoxid, wobei bevorzugt zumindest ein Oxid des Elements Aluminium enthalten ist. Die Brechzahlen solcher Einzelschichten liegen bei einer Referenzwellenlänge von 588 nm in folgendem Bereich: Die mittelbrechende Schicht M bei 1 ,6 bis 1 ,8, vorzugsweise bei 1 ,65 bis 1 ,75, die hochbrechende Schicht T bei 1 ,9 bis 2,3, vorzugsweise bei 2,05 bis 2,15 und die niedrigbrechende Schicht S bei 1 ,38 bis 1 ,56, vorzugsweise bei 1 ,42 bis 1 ,50. Die Dicke solcher Einzelschichten betragen übli- cherweise für eine mittelbrechende Schicht M 30 bis 60 nm, vorzugsweise 35 bis 50 nm, besonders bevorzugt 40 bis 46 nm, für eine hochbrechende Schicht T 90 bis 125 nm, vorzugsweise 100 bis 1 15 nm, besonders bevorzugt 105 bis 1 1 1 nm und für eine niedrigbrechende Schicht S 70 bis 105 nm, vorzugsweise 80 bis 100 nm, besonders bevorzugt 85 bis 91 nm. In der beschriebenen Ausführungsform kann die niedrigbrechende Schicht S gleichzeitig als Haftvermittlerschicht dienen; die Haftvermittlerschicht wirkt dann ebenfalls als Funktionsschicht.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung mit einem Aufbau der Funktionsbeschichtung aus mehreren Einzelschichten mit unterschiedlichem Brechungsindex umfassen die Einzelschichten der antireflektiven oder Entspiegelungs- beschichtung UV- und temperaturstabile anorganische Materialien und ein oder mehrere Materialien oder Mischungen aus der nachfolgenden Gruppe: Titanoxid, Ni- oboxid, Tantaloxid, Ceroxid, Hafniumoxid, Siliziumoxid, Magnesiumfluorid, Alumini- umoxid, Zirkonoxid. Insbesondere weist solch eine Beschichtung ein Interferenzschichtsystem mit mindestens vier Einzelschichten auf.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst eine solche Funktionsbeschichtung ein Interferenzschichtsystem mit mindestens fünf Einzelschichten mit folgendem
Schichtaufbau: dünnes Glas (Trägermaterial) / M1 / T1 / M2 / T2 / S, wobei M1 und M2 jeweils eine Schicht mit mittlerem Brechungsindex, T1 und T2 eine Schicht mit hohem Brechungsindex und S eine Schicht mit niedrigem Brechungsindex bezeichnet. Die mittelbrechende Schicht M umfasst meistens eine Mischoxidschicht aus Siliziumoxid und Titanoxid, aber es wird auch Aluminiumoxid oder Zirkonoxid verwen- det. Die hochbrechende Schicht T umfasst meistens Titanoxid, aber auch Nioboxid, Tantaloxid, Ceroxid, Hafniumoxid sowie deren Mischungen mit Titanoxid oder untereinander. Die niedrigbrechende Schicht S umfasst ein Siliziummischoxid, insbesondere ein mit einem Oxid zumindest eines der Elemente Aluminium, Zinn, Magnesium, Phosphor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob, Zink, Bor und/oder mit Magnesiumfluorid gemischtes Siliziumoxid, wobei bevorzugt zumindest ein Oxid des Elements Aluminium enthalten ist. Die Brechzahlen solcher Einzelschichten liegen üblicherweise bei einer Referenzwellenlänge von 588 nm für die mittelbrechenden Schichten M1 , M2 im Bereich von 1 ,6 bis 1 ,8, für die hochbrechenden Schichten T1 , T2 im Bereich größer oder gleich 1 ,9 und für die niedrigbrechende Schicht S im Bereich kleiner oder gleich 1 ,58. Die Dicke solcher Schichten liegt üblicherweise für Schicht M1 bei 70 bis 100 nm, für Schicht T1 bei 30 bis 70 nm, für Schicht M2 bei 20 bis 40 nm, für Schicht T2 bei 30 bis 50 nm und für Schicht S bei 90 bis 1 10 nm. In der beschriebenen Ausführungsform kann die niedrigbrechende Schicht S gleichzei- tig als Haftvermittlerschicht dienen; die Haftvermittlerschicht wirkt dann ebenfalls als Funktionsschicht.
Solche Beschichtungen aus mindestens vier Einzelschichten, insbesondere aus fünf Einzelschichten, sind in der EP 1 248 959 B1„UV-reflektierendes Interferenzschicht- System" beschrieben, auf deren Offenbarungsgehalt vollumfänglich Bezug genommen wird und deren Offenbarung Bestandteil dieser Erfindung sein soll.
Antireflektive oder Entspiegelungsschichten können auch weitere Schichtsysteme sein, die durch Kombination unterschiedlicher M-, T- und S-Schichten Entspiege- lungssysteme realisieren können, die von den vorgenannten Systemen abweichen. Im Rahmen der Erfindung sollen als mögliche Funktionsbeschichtung auf der Haftvermittlerschicht alle reflexionsmindernden Schichtsysteme umfasst sein, die eine Verminderung der optischen Reflexion, zumindest in spektralen Bereichen, gegenüber dem Substratmaterial erzielen.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die antireflektive oder Entspiegelungsbe- schichtung auf der Haftvemittlerschicht aus einer Einzelschicht aufgebaut. Die Ent- spiegelungsbeschichtung, welche in dieser Ausführung aus einer Schicht besteht, ist eine niedrig brechende Schicht, die gegebenenfalls noch durch sehr dünne, optisch nahezu nicht wirksame Zwischenschichten unterbrochen sein kann. Die Dicke einer solchen Zwischenschicht beträgt beispielsweise 0,3 bis 10 nm, vorzugsweise 1 bis 3 nm, besonders bevorzugt 1 ,5 bis 2,5 nm.
Die Entspiegelungsschicht kann aus einer porösen Einschichtentspiegelung, wie ei- ner Magnesiumfluorid-Schicht oder einer Magnesiumfluorid-Siliziummischoxid- schicht, bestehen. Insbesondere kann die Einschichtentspiegelung eine poröse Sol- Gel-Schicht sein. Besonders gute Entspiegelungseigenschaften sind insbesondere bei Einschicht-Entspiegelungsschichten zu erhalten, wenn der Volumenanteil der Poren 10% bis 60% des Gesamtvolumens der Entspiegelungsschicht beträgt. Solch eine poröse Entspiegelungs-Einzelschicht weist bevorzugt einen Brechungsindex im Bereich von 1 ,2 bis 1 ,38, bevorzugter 1 ,2 bis 1 ,35, noch bevorzugter 1 ,2 bis 1 ,30, noch mehr bevorzugt 1 ,25 bis 1 ,38, insbesondere bevorzugt 1 ,28 bis 1 ,38 (bei 588 nm Referenzwellenlänge) auf. Der Brechungsindex ist unter anderem von der Porosi- tat abhängig.
Diese Ausführung einer Entspiegelungsbeschichtung aus einer Einzelschicht, beschränkt sich vorzugsweise auf Anwendungen, bei denen das dünne Glas einen entsprechend höheren Brechungsindex aufweist, damit sich die Entspiegelungswirkung der Einzelschicht entfalten kann. Die Entspiegelungsbeschichtung besteht als Einzelschicht aus einer Schicht, die einen Brechungsindex aufweist, der bevorzugt der Quadratwurzel des Brechungsindex des dünnen Glases bzw. dessen Oberfläche ± 10%, bevorzugter ± 5%, besonders bevorzugt ± 2% entspricht. Die Entspiegelungsbeschichtung kann alternativ auch mit einer oder mehreren optisch nahezu unwirk- samen Schichten, insbesondere Deckschichten, überdeckt sein.
Derartige optisch wirksame Beschichtungen auf hochbrechenden Trägermaterialien eignen sich beispielsweise für eine bessere Lichtauskopplung von LED- Anwendungen oder für Brillen- oder andere Anwendungen optischer Gläser.
Es kann von Vorteil sein, wenn eine Entspiegelungsschicht, insbesondere in der obersten, der Luft zugewandten Schicht, poröse Nanopartikel mit einer Korngrösse von etwa 2 nm bis etwa 20 nm, bevorzugt etwa 5 nm bis etwa 10 nm, besonders bevorzugt von etwa 8 nm, enthält. Poröse Nanopartikel weisen vorteilhafterweise Silizi- umoxid und Aluminiumoxid auf. Wenn das Molverhältnis von Aluminium zu Silizium im Mischoxid dieser keramischen Nanopartikel etwa 1 :4,0 bis etwa 1 :20, besonders bevorzugt etwa 1 :6,6 beträgt, wenn somit das Silizium-Aluminium-Mischoxid eine Zusammensetzung (SiO2)i-x(AI2O3)x 2 mit x=0,05 bis 0,25, bevorzugt 0,15 umfasst, weist die Beschichtung eine besonders hohe mechanische und chemische Wider- Standsfähigkeit auf. Mit porösen Nanopartikeln, die eine bevorzugte Korngrösse von etwa 2 nm bis etwa 20 nm, bevorzugter etwa 5 nm bis etwa 10 nm, besonders bevorzugt etwa 8 nm aufweisen, wird vorteilhaft erreicht, dass die Transmissions- und Reflexionseigenschaften einer Schicht oder eines Schichtsystems durch Streuung nur wenig verschlechtert werden. In den Schichtsystemen aus mehreren Funktionsschichten können auch eine oder mehrere Schichten durch eine oder mehrere, bevorzugt sehr dünne, Zwischenschichten voneinander getrennt sein, welche die angestrebte Funktion nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigen. Diese Zwischenschichten dienen vor allem der Stressvermeidung innerhalb einer Schicht. Beispielsweise können eine oder mehrere Siliziumoxid-Zwischenschichten vorliegen. Die Dicke einer solchen Zwischenschicht beträgt bevorzugt 0,3 bis 10 nm, bevorzugter 1 bis 3 nm, besonders bevorzugt 1 ,5 bis 2,5 nm.
Eine weitere Funktionsschicht, die gemäß der vorliegenden Erfindung auf die Haftvermittlerschicht aufgebracht werden kann, ist eine Deckschicht, die aus ein oder mehreren Schichten aufgebaut sein kann. Die Deckschicht muss nicht notwendigerweise die oberste Schicht der Schichtstruktur darstellen, sondern kann auch eine Zwischenschicht sein. Als Zwischenschicht kann diese derart gestaltet sein, dass durch die Deckschicht hindurch eine Wechselwirkung zwischen der unmittelbar darunter und unmittelbar darüber liegenden Schicht möglich ist. Beispielsweise kann direkt unterhalb der Deckschicht eine Haftvermittlerschicht und unmittelbar auf der Deckschicht eine Funktionsschicht, wie eine Easy-to-clean-Schicht, vorliegen, wobei die Wirkung der Haftvermittlerschicht durch die Deckschicht nicht nachteilig beein- flusst wird. Diese Deckschicht kann beispielsweise auch unterstützend strukturgebend für die später aufzutragende(n) weitere(n) Funktionsschicht(en) sein. Eine solche Deckschicht kann als partikuläre oder poröse Schicht ausgeführt werden. Derartige Deckschichten sind beispielsweise poröse Sol-Gel-Schichten oder dünne, teil- durchlässige flammpyrolytisch aufgebrachte Oxidschichten. Insbesondere ist es von Vorteil, solch eine Deckschicht aus Siliziumoxid herzustellen, wobei das Siliziumoxid auch ein Siliziummischoxid, insbesondere ein mit einem Oxid zumindest eines der Elemente Aluminium, Zinn, Magnesium, Phosphor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob, Zink, Bor und/oder mit Magnesiumfluorid gemischtes Silizi- umoxid sein kann. Zur Herstellung einer solchen Deckschicht eignet sich beispielsweise eine flammenpyrolytische Beschichtung oder andere thermische Beschich- tungsverfahren, wie Kaltgasspritzen oder auch beispielsweise Sputtern. Es kann auch eine Funktionsschicht auf der Haftvermittlerschicht vorgesehen werden, die antimikrobiell wirkt. Das dünne Glas kann auch selbst antimikrobiell ausgerüstet werden, indem es in einem Ag+-enthaltenden Salzbad oder Cu2+-enthaltenden Salzbad einem lonenautausch unterzogen wird. Nach dem lonenaustausch ist die Konzentration von Ag+ oder Cu2+ auf der Oberfläche vorzugsweise 1 ppm oder höher, bevorzugter 100 ppm oder höher und noch bevorzugter 1000 ppm oder höher. Die Inhibitionsrate gegenüber Bakterien liegt dann vorzugsweise über 50%, bevorzugter über 80% und noch bevorzugter über 95%. Das dünne Glas mit der antimikrobiellen Funktion kann für medizinische Ausstattungen, wie Computer oder Bild- schirme, die in Krankenhäusern verwendet werden, eingesetzt werden.
Die Funktionsschichten können prinzipiell mit jedem Beschichtungsverfahren aufgebracht werden, mit dem über eine große Fläche homogene Schichten aufgetragen werden können. Beispielhaft genannt seien Verfahren der physikalischen oder che- mischen Gasphasenabscheidung, insbesondere Sputtern, Flammpyrolyse oder Sol- Gel-Verfahren. Bei letzterem kann die Schicht auf die Oberfläche durch Tauchen, Dampfbeschichtung, Sprühen, Drucken, Auftrag mit einer Walze, in einem Wischverfahren, einem Streich- oder Rollverfahren und/oder Räkelverfahren oder einer anderen geeigneten Methode aufgebracht werden. Eintauchen und Sprühen sind hierbei bevorzugt.
Unterschiedliche Funktionsschichten können auch miteinander kombiniert werden, sofern die Funktionen sich nicht gegenseitig nachteilig beeinflussen. Beispielsweise kann eine antireflektive bzw. Entspiegelungsbeschichtung mit einer Antiblend- bzw. Antiglare-Schicht kombiniert werden. Es kann auch eine antireflektive oder Entspiegelungsbeschichtung mit einer darauf aufgetragenen Easy-to-clean-Beschichtung kombiniert werden. Beispielsweise können dem flexiblen Glas, das bereits eine AG- Funktion aufweist, zusätzlich antimikrobielle Eigenschaften verliehen werden oder ein bereits mit einer antimikrobiellen Schicht ausgestattetes Glas kann mit einer Ent- spiegelungsschicht und/oder einer leitfähigen Schicht versehen werden. Somit kann eine Multifunktionseinbindung in dem oder für das Glas realisiert werden.
Die vorhandene Haftvermittlerschicht, die sich aus ein oder mehreren Schichten zusammensetzen und gegebenenfalls auch ein oder mehrere Zwischenschichten aufweisen kann, dient dazu, die Langzeithaltbarkeit von der oder den hierauf aufge- brachten Funktionsschichten zu verbessern, wodurch deren Eigenschaften besonders gut zum Tragen kommen.
Neben den unterschiedlichen Funktionen, die einem dünnen Glas verliehen werden können weitere Eigenschaften des dünnen Glases eine Rolle spielen. So ist die thermische Belastung, verursacht durch eine Temperaturdifferenz, für den Bruch von Glas beim Temperaturwechsel verantwortlich. Auch die thermische Spannung bzw. Belastung („stress"), induziert durch thermische Verfahren, kann die Glasfestigkeit absenken, wodurch das Glas spröder wird und die Flexibilität verliert. Zusätzlich ist dünnes Glas gegenüber thermischer Belastung empfindlicher als dickes Glas. Folglich sind die Temperaturwechselbeständigkeit und die thermische Belastungsbeständigkeit insbesondere für einander relevant, wenn dünne Glaslagen bzw. -platten eingesetzt werden. In einer Ausführungsform umfasst das chemische Vorspannen das schnelle Erhitzen und Abschrecken, wobei das thermische Abschrecken für dieses Verfahren unerläss- lich ist. Ein Salzbad zum chemischen Vorspannen wird in der Regel auf eine Temperatur erhitzt, die höher als 250°C ist oder sogar bis zu 700°C beträgt, um zu ermöglichen, dass das Salzbad schmilzt. Wenn ein dünnes Glas in ein Salzbad eingetaucht wird, bilden sich Temperaturgradienten zwischen dem Glas und dem Salzbad und der Gradient bildet sich innerhalb eines einzelnen Glasstücks, selbst wenn nur ein Teil des Glases in das Salzbad eingetaucht wird. Wenn andererseits das dünne Glas aus dem Salzbad herausgenommen wird, wird es in der Regel einem schnellen Abschreckverfahren unterzogen. Aufgrund der geringen Dicke ist das dünne Glas beim selben Temperaturgradienten anfälliger für Bruch. Die Temperaturwechselverfahren resultieren daher in geringer Ausbeute, wenn dünnes Glas ohne spezielle Zusammenstellung der Zusammensetzung vorgespannt wird. Obwohl ein Vorerhitzen und nachgeschaltetes Abkühlen den Temperaturgradienten reduzieren kann, sind diese Verfahren zeit- und energieaufwendig. Ein Glas mit maximalem Temperaturgradient kann der Temperaturwechselbeständigkeit auch während den Vorheiz- und Abkühlverfahren widerstehen. Daher ist eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit für das dünne Glas in hohem Maße bevorzugt, um das chemische Vorspannverfahren zu vereinfachen und die Ausbeute zu verbessern. Zusätzlich zum chemischen Vorspannen kann auch eine thermische Belastung bzw. Spannung während der nachträgli- chen Verarbeitung, wie einem Laserschneiden oder thermischen Schneiden, nach dem chemischen Vorspannen eingeführt werden.
Aus den obigen Erläuterungen ergibt sich, dass die Temperaturwechselbeständigkeit des ursprünglichen Glases vor dem chemischen Vorspannen ein wichtiger Faktor für das flexible dünne Glas sein kann, weil die Temperaturwechselbeständigkeit die wirtschaftliche Verfügbarkeit des vorgespannten Glases mit hoher Qualität bestimmt. Die Zusammensetzung der ursprünglichen Glasplatte bzw. -läge spielt ebenfalls eine Rolle bei der Glasherstellung und sollte daher für jeden Glastyp sorgfältig gestaltet werden, was bereits in den vorangehenden Absätzen beschrieben wurde.
Die Robustheit eines Materials gegenüber einem Temperaturwechsel wird durch den
Temperaturwechselparameter gekennzeichnet:
σ (1 - ) λ
K =
Εα
wobei R der Temperaturwechselwiderstand ist; λ ist der Koeffizient der thermischen Leitfähigkeit; α ist der CTE; σ ist die Festigkeit eines Materials; E ist der Young- Modul und μ ist das Poissonverhältnis.
Ein höherer Wert für R stellt eine größere Beständigkeit gegenüber dem Versagen bei einem Temperaturwechsel dar. Demgemäß wird die thermische Belastungs- bzw. Spannungsbeständigkeit für Glas durch die maximale thermische Belastung ΔΤ aus der nachfolgenden Gleichung bestimmt:
Ea
Offensichtlich würde ein Glas mit einem höheren R eine höhere thermische Belas- tung bzw. Spannung aufweisen und daher eine größere Beständigkeit gegenüber einem Temperaturwechsel haben.
Zur praktischen Verwendung sollte R ehöher als 190 W/m2, bevorzugt höher als 250 W/m2, noch bevorzugter höher als 300 W/m2 sein, und ΔΤ sollte höher als 380°C, bevorzugt höher als 500°C, noch bevorzugter höher als 600°C sein. Auch der CTE ist für die oben erwähnte Temperaturwechselbeständigkeit von dünnem Glas von Bedeutung. Glas mit einem geringeren CTE und einem geringeren Young-Modul weist eine höhere Temperaturwechselbeständigkeit auf und ist gegenüber einem Bruch, verursacht durch einen Temperaturgradienten, weniger anfällig und weist den Vorteil auf, dass ungleichmäßige Verteilung von thermischer Belastung bzw. Spannung im chemischen Vorspannverfahren und anderen Hochtemperaturverfahren, wie Beschichten oder Schneiden, reduziert werden. Der CTE sollte geringer als 10 x 10"6/K sein, normalerweise geringer als 8 x 10"6/K, bevorzugt geringer als 7 x 10"6/K, noch bevorzugter geringer als 6 x 10"6/K und am meisten bevorzugt geringer als 5 x 10"6/K.
Die Beständigkeit gegenüber einer Temperaturdifferenz (resistance to temperature difference, RTG) kann durch den nachfolgenden Versuch gemessen werden: Zuerst werden Glasproben einer Größe von 250 x 250 mm2 hergestellt. Der Mittelbereich der Probenplatten wird auf eine definierte Temperatur erhitzt, wobei gleichzeitig die Kanten bei Raumtemperatur belassen werden. Der Temperaturunterschied zwischen dem heißen Mittelbereich der Platte und den kühlen Kanten der Platte stellt die Beständigkeit des Glases gegenüber der Temperaturdifferenz dar, wenn bei 5% oder weniger der Proben ein Bruch auftritt. Für die Anwendung von dünnem Glas sollte der RTG-Wert größer als 50 K, bevorzugt größer als 100 K, bevorzugter größer als 150 K und am meisten bevorzugt größer als 200 K sein.
Der Versuch, um die Beständigkeit gegenüber einem Temperaturwechsel (resistance to thermal shock, RTS) zu testen, wird wie folgt durchgeführt: Zuerst werden Glas- proben einer Größe von 200 x 200 mm2 hergestellt, die Proben werden in einem Umluftofen erhitzt, wonach der Mittelbereich der Probenplatten mit 50 ml kaltem Wasser (Raumtemperatur) begossen wird. Der Wert der Beständigkeit gegenüber einem Temperaturwechsel ist die Differenz der Temperatur zwischen der heißen Platte und dem kalten Wasser (Raumtemperatur), bei dem bei 5% der Proben oder weniger ein Bruch auftritt. Für die Anwendung von dünnem Glas sollte der RTS-Wert höher als 75 K sein, bevorzugt höher als 1 15 K, bevorzugter höher als 150 K und am meisten bevorzugt höher als 200 K. R ist ein theoretisch berechneter Wert, um die Temperaturwechselbeständigkeit zu beurteilen, ohne ein Temperaturwechselexperiment durchzuführen. Jedoch wird die Temperaturwechselbeständigkeit von Glas ebenfalls von anderen Faktoren beein- flusst, z.B. der Form, der Dicke und der Verarbeitungshistorie der Probe. Der RTS ist ein experimentelles Ergebnis, das die spezifische Temperaturwechselbeständigkeit von Glas für eine vorgegebene Bedingung misst. Die Eigenschaften des Glasmaterials wurden bei der Berechnung von R berücksichtigt, wobei der RTS mit anderen Faktoren bei praktischer Verwendung in Zusammenhang steht. Der RTS ist proportional zu R, wenn die anderen Bedingungen für das Glas dieselben sind.
ΔΤ ist ebenfalls ein theoretisch berechneter Wert, ähnlich zu R, um die Temperaturdifferenzbeständigkeit von Glasmaterial zu beurteilen, ohne ein Temperaturdifferenzexperiment durchzuführen. Jedoch ist die Beständigkeit von Glas gegenüber einer Temperaturdifferenz ebenfalls hochgradig abhängig von den spezifischen Bedingun- gen, wie der Größe einer Glasprobe, der Dicke eines Glases und der Verarbeitungshistorie eines Glases. Der RTG ist ein experimentelles Ergebnis unter Messung der spezifischen Beständigkeit des Glases gegenüber einer Temperaturdifferenz für vorgegebene Bedingungen. Die Eigenschaften des Glasmaterials wurden bei der Berechnung von ΔΤ berücksichtigt, wobei der RTG bei der praktischen Verwendung mit anderen Faktoren in Zusammenhang steht. Der RTG ist proportional zu ΔΤ, aber nicht notwendigerweise mit diesem identisch.
In einer Ausführungsform weist das Borosilikatglas mit geringem CTE eine viel höhere Ausbeute (größer 95%) in einem chemischen Vorspannverfahren auf, während sämtliche Aluminosilikatgläser aufgrund des höheren CTs, induziert durch eine höhere CS und DoL, zerbrechen. Tabelle 3 zeigt die Eigenschaften der in Tabelle 1 gezeigten Ausführungsformen.
Tabelle 3 - Eigenschaften beispielhafter erfindungsgemäßer dünner Gläser
Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel 1 2 3 4 5 6 7 8
E 64 GPa 73 GPa 72 GPa 83 GPa 70 GPa 64 GPa 63 GPa 65 GPa
Tg 525 °C 557 °C 533 °C 505 °C - - - - Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel 1 2 3 4 5 6 7 8
7,2x
CTE 3,3x 9,4x 8,5x 5,2x 5,2x 5,6x 7, 1 x
10_6/K 10_6/K 10_6/K 10_6/K 10_6/K 10_6/K 10_6/K 10_6/K
Kühlungs¬
560°C 557°C 541 °C 515°C - - - - punkt
Dichte 2,2 g/cm3 2,5 g/cm3 2,5 g/cm3 2,5 g/cm3 2,4 g/cm3 2,3 g/cm3 2,3 g/cm3 2,3 g/cm3
1 ,2 0,9 1 , 1 1 , 1 1 , 1 1 , 1 λ 1 W/mK 1 W/mK
W/mK W/mK W/mK W/mK W/mK W/mK σ* 86 MPa 143 MPa 220 MPa 207 MPa 162 MPa 1 17 MPa 177 MPa 166 MPa
SchneidDiamantDiamantFilament- ChemiDiamantDiamantDiamantDiamantverfahren schneidspitze schnei- sches spitze schneidspitze spitze rad den Ätzen rad μ 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2
R 391 W/m 196 W/m 260 W/m 235 W/m 392 W/m 309 W/m 441 W/m 316 W/m
ΔΤ 652 °C 435 °C 520 °C 469 °C 712°C 563 °C 802 °C 576 °C ε** 29, 1 29,2 28,8 33,2 29,2 29, 1 28,6 26
* Dies ist die Festigkeit des Glases vor dem chemischen Vorspannen; dieses wird ebenfalls durch das Schneidverfahren beeinflusst
Die Einheit von ε ist GPa cm3/g Die Materialfestigkeit beeinflusst ebenfalls die Beständigkeit gegenüber einem Temperaturwechsel, weil der Bruch aufgrund der Wärmebelastung nur auftritt, wenn die induzierte thermische Belastung bzw. Spannung die Materialfestigkeit übersteigt. Nach einem geeigneten chemischen Härten mit einer kontrollierten CT unterhalb 120 MPa kann die Festigkeit des Glases erhöht werden und die Beständigkeit gegenüber einem Temperaturwechsel kann ebenfalls verbessert werden. Tabelle 4 zeigt die Werte für Beispiele von chemisch vorgespanntem Glas entsprechend Tabelle 3. P 19077/P 3982 / SCHOTT AG / 201401 1542 / 1 1 . September 2014
40
Tabelle 4 - Eigenschaften der Bespielgläser nach dem chemischem Vorspannen
Figure imgf000041_0001
*ist die Festigkeit des Glases nach dem chemischen Vorspannen; diese wird ebenfalls durch das Schneidverfahren beeinflusst
Das dünne Glas weist vorzugsweise ebenfalls einen geringen spezifischen Young- Modul auf, um bessere Flexibilität bereitzustellen. Daher weist das dünne Glas der vorliegenden Erfindung eine geringere Steifheit und ein besseres Biegeverhalten auf, was insbesondere für eine Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung und -Handhabung gut ist. Die Steifheit von Glas wird definiert durch einen spezifischen Young-Modul:
E
ε =—
P
wobei E den Young-Modul darstellt, und p ist die Dichte des Glases. Da sich die Dichte des Glases mit dessen Zusammensetzung nicht beträchtlich ändert, ist der spezifische Young-Modul bevorzugt geringer als 84 GPa, bevorzugter geringer als 73 GPa, und noch bevorzugter geringer als 68 GPa, um das dünne Glas flexibel genug zum Rollen zu machen. Die Steifheit von Glas ε beträgt bevorzugt weniger als 33,5 GPa cm3/g, bevorzugter weniger als 29,2 GPa cm3/g, und noch bevorzugter weniger als 27,2 GPa cm3/g. Die Flexibilität des Glases f wird charakterisiert durch den Biegeradius, wenn das Glas biegbar ist und kein Bruch auftritt (Radius r) und wird typischerweise durch nachfolgende Gleichung definiert:
f = \l Radius
Der Biegeradius wird gemessen als die Innenkurve bei der Biegeposition eines Mate- rials. Der Biegeradius wird definiert als der minimale Radius des Kreisbogens bei der Biegeposition, wo ein Glas die maximale Durchbiegung vor dem Knicken oder Zerstören oder Brechen erreicht. Ein kleineres r bedeutet größere Flexibilität und Verlegung des Glases. Der Biegeradius ist ein Parameter, der durch die Glasdicke, den Young-Modul und die Festigkeit bestimmt wird. Chemisch vorgespanntes dünnes Glas weist eine geringe Dicke, einen geringen Young-Modul und hohe Festigkeit auf. Alle drei Faktoren tragen zu einem geringen Biegeradius und besserer Flexibilität bei. Das gehärtete flexible Glas der Erfindung weist bevorzugt einen Biegeradius von 300 mm oder weniger, bevorzugter von 250 mm oder weniger, noch bevorzugter von 200 mm oder weniger, insbesondere von 150 mm oder weniger, insbesondere bevorzugt von 100 mm oder weniger, ganz besonders bevorzugt von 50 mm oder weniger auf.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung des beschichteten chemisch vorgespannten flexiblen dünnen Glases umfassend Herstellen des dünnen Glases, vorzugsweise durch das Abtragen von dickerem Glas, Ätzen von dickerem Glas, Downdraw-, Overflowfusion-, Float- oder Redrawing-Verfahren, bevorzugt Downdraw- und Overflowfusion-Verfahren; Chemisches Vorspannen des Glases; und
- vor oder nach dem chemischen Vorspannen Aufbringen einer oder mehrerer Haftvermittlerschichten und optional ein oder mehrerer Funktionsschichten auf das Glas.
Der Verfahrensschritt, wie man ein dünnes Glase herstellt, und auch das chemische Vorspannverfahren wurden bereits im Einzelnen beschrieben. Nachfolgend wird daher die Beschichtung eines dünnen Glases mit einer Haftvermittlerschicht erläutert. Ein solches Verfahren umfasst vorzugsweise folgende Schritte:
Nachdem das dünne, gegebenenfalls bereits chemisch vorgespannte Glassubstrat bereitgestellt wurde, wird vorzugsweise zunächst die zu beschichtende Oberfläche bzw. Oberflächen gereinigt. Das Reinigen mit Flüssigkeiten ist in Verbindung mit Glassubstraten eine verbreitete Vorgehensweise. Hierbei werden verschiedene Reinigungsflüssigkeiten eingesetzt wie entmineralisiertes Wasser oder wässerige Systeme, wie verdünnte Laugen (pH > 9) und Säuren, Detergenz-Lösungen oder nicht- wässrige Lösungsmittel, wie z.B. Alkohole oder Ketone.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das dünne Glassubstrat vor der Beschichtung auch aktiviert werden. Derartige Aktivierungsverfahren umfassen die Oxidation, Corona-Entladung, Beflammen, UV-Behandlung, Plasmaaktivierung und/oder mechanische Verfahren, wie Aufrauen, Sandstrahlen, sowie Plasmabehandlungen oder auch Behandlung der zu aktivierenden Substratoberfläche mit einer Säure und/oder einer Lauge.
Die Oberflächenbehandlung kann auch zusätzlich dazu dienen, dem Glas eine Funk- tion zu verleihen. Beispielsweise kann eine flexible Glaslage bzw. -platte mit einer Anti-Blendfunktion (anti-glare, AG-Funktion) zur Verwendung unter ungünstigen Betrachtungsbedingungen ausgestattet werden. Hierzu kann die Oberfläche entsprechend behandelt werden, vorzugsweise durch ein Sandstrahlen oder chemisches Ätzen. Nach dem chemischen Ätzen weist die Oberfläche des dünnen Glases bevor- zugt eine Rauigkeit zwischen 50 und 300 nm auf, um einen optimalen AG-Effekt zu verwirklichen, wobei der Glanz bei einem Reflektionswinkel von 60° bevorzugt zwischen 30 und 120, bevorzugter zwischen 40 und 1 10, noch bevorzugter zwischen 50 und 100 liegt; der Glanz bei einem Reflektionswinkel von 20° liegt bevorzugt zwi- sehen 30 und 100, bevorzugter zwischen 40 und 90, noch bevorzugter zwischen 50 und 80; der Glanz bei einem Reflektionswinkel von 85° liegt bevorzugt zwischen 20 und 140, bevorzugter zwischen 30 und 130, noch bevorzugter zwischen 40 und 120; und die Trübung der AG-Oberfläche liegt bevorzugt zwischen 3 und 18, bevorzugter zwischen 5 und 15, noch bevorzugter zwischen 7 und 13.
Im Anschluss wird eine Haftvermittlerschicht mittels eines geeigneten Auftragungsverfahrens aufgebracht, beispielsweise durch physikalische oder chemische Gas- phasenabscheidung, mittels Flammpyrolyse oder einem Sol-Gel Verfahren. Bei letzterem kann die Haftvermittlerschicht auf die Oberfläche durch Tauchen, Dampfbe- Schichtung, Sprühen, Drucken, Auftrag mit einer Walze, in einem Wischverfahren, einem Streich- oder Rollverfahren und/oder Räkelverfahren oder einer anderen geeigneten Methode aufgebracht werden. Eintauchen und Sprühen sind hierbei bevorzugt. Bei dem bevorzugten Sol-Gel-Verfahren wird eine Reaktion von metallorganischen Ausgangsmaterialien im gelösten Zustand für die Ausbildung der Schicht ausgenutzt. Durch eine gesteuerte Hydrolyse und Kondensationsreaktion der metallorganischen Ausgangsmaterialien baut sich eine Metalloxid-Netzwerkstruktur auf, d.h. eine Struktur, in der die Metallatome durch Sauerstoffatome miteinander verbunden sind, ein- hergehend mit der Abspaltung von Reaktionsprodukten, wie Alkohol und Wasser. Durch Zugabe von Katalysatoren kann die Hydrolysereaktion beschleunigt werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird das dünne Glassubstrat bei der Sol- Gel-Beschichtung mit einer Ziehgeschwindigkeit von etwa 200 mm/min bis etwa 900 mm/min, bevorzugt von etwa 300 mm/min aus der Lösung herausgezogen, wobei der Feuchtigkeitsgehalt der Atmosphäre zwischen etwa 4 g/m3 und etwa 12 g/m3, besonders bevorzugt bei etwa 8 g/m3 liegt. Falls die Sol-Gel-Beschichtungslösung über einen längeren Zeitraum verwendet oder auch gelagert werden soll, ist es von Vorteil, die Lösung durch Zugabe von einem oder mehreren Komplexbildnern zu stabilisieren. Diese Komplexbildner müssen in der Tauchlösung löslich sein und sollen in vorteilhafter Weise mit dem Lösungsmittel der Tauchlösung verträglich sein. Bevorzugt werden organische Lösungsmittel, die gleichzeitig komplexbildende Eigenschaften besitzen, verwendet, wie Methylacetat, Ethylacetat, Acetylaceton, Acetessigester, Ethylmethylketon, Aceton und ähnliche Verbindungen. Diese Stabilisatoren werden der Lösung vorzugsweise in Mengen von 1 bis 1 ,5 ml/l zugesetzt.
In einer bevorzugten Ausführungsform entsprechend beispielsweise Fig. 4, wird zur Herstellung eines Glassubstrats eine Haftvermittlerschicht 20 durch Tauchbeschich- tung nach dem Sol-Gel-Prinzip aufgetragen. Hierbei wird für die Herstellung einer Siliziummischoxid-Schicht als Haftvermittlerschicht 20 auf der zumindest einen Ober- fläche des vorbereiteten, gewaschenen dünnen Glases 10 dieses in eine organische Lösung getaucht, die eine hydrolysierbare Verbindung des Siliziums enthält. Das Glas wird dann aus dieser Lösung gleichmäßig in eine Feuchtigkeit enthaltene Atmosphäre herausgezogen. Die Schichtdicke der sich bildenden Siliziummischoxid- Haftvermittlervorläuferschicht wird über die Konzentration der Silizium-Ausgangs- Verbindung in der Tauchlösung und die Ziehgeschwindigkeit bestimmt. Die Schicht kann nach dem Auftrag getrocknet werden, um eine höhere mechanische Festigkeit beim Transfer in den Hochtemperaturofen zu erreichen. Diese Trocknung kann in einem weiten Temperaturbereich stattfinden. Typischerweise werden bei Temperaturen im Bereich von 200°C hierfür Trocknungszeiten von wenigen Minuten benötigt. Niedrigere Temperaturen resultieren in längeren Trocknungszeiten. Es ist auch möglich direkt nach dem Auftrag der Schicht eine thermische Verfestigung im Hochtemperaturofen durchzuführen. Der Trocknungsschritt dient hierbei der mechanischen Stabilisierung der Beschichtung. Die Ausbildung der im Wesentlichen oxidischen Haftvermittlerschicht aus dem aufgetragenen Gelfilm geschieht im Hochtemperaturschritt, bei dem organische Bestandteile des Gels ausgebrannt werden. Hierbei wird dann zur Erzeugung der endgültigen Siliziummischoxid-Schicht als Haftvermittlerschicht die Haftvermittlervorläuferschicht bei Temperaturen unterhalb der Erweichungstemperatur des Glases, bevorzugt bei Temperaturen kleiner 550°C, insbesondere zwischen 350 und 500°C, besonders bevorzugt zwischen 400 und 500°C Substratoberflächentemperatur eingebrannt. Abhängig von der Erweichungstemperatur des Grundglases können auch Temperaturen oberhalb 550° angewendet werden. Diese Tragen jedoch nicht zur weiteren Stei- gerung der Haftfestigkeit bei.
Die Erzeugung dünner Oxid-Schichten aus organischen Lösungen ist seit vielen Jahren wohlbekannt, siehe hierzu z. B. H. Schröder, Physics of Thin Films 5, Academic Press New York and London (1967, Seiten 87 - 141 ) oder auch US 4,568,578.
Das anorganische Sol-Gel-Material, aus dem die Sol-Gel-Schicht hergestellt wird, ist vorzugsweise ein Kondensat, insbesondere umfassend ein oder mehrere hydroly- sierbare und kondensierbare oder kondensierte Silane und/oder Metall-Alkoxide, vorzugsweise des Si, Ti, Zr, AI, Nb, Hf und/oder Ge. Bevorzugt kann es sich bei den im Sol-Gel-Prozess über anorganische Hydrolyse und/oder Kondensation vernetzte Gruppen beispielsweise um folgende funktionelle Gruppen handeln: TiR , ZrR , SiR4, AIR3, TiRs(OR), TiR2(OR)2, ZrR2(OR)2, ZrR3(OR), SiR3(OR), SiR2(OR)2, TiR(OR)3, ZrR(OR)3, AIR2(OR), AIR(OR)2, Ti(OR)4, Zr(OR)4, AI(OR)3, Si(OR)4, SiR(OR)3 und/oder Si2(OR)6, und/oder einen der folgenden Reste oder Gruppen mit OR:
Alkoxy, wie vorzugsweise Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, Butoxy, Isopropo- xyethoxy, Methoxypropoxy, Phenoxy, Acetoxy, Propionyloxy, Ethanolamin, Dietha- nolamin, Triethanolamin, Methacryloxypropyl, Acrylat, Methyacrylat, Acetylaceton, Ethylacetatessigester, Ethoxyacetat, Methoxyacetat, Methoxyethoxyacetat und/oder Methoxyethoxyethoxyacetat, und/oder einen der folgenden Reste oder Gruppen mit R: Cl, Br, F, Methyl, Ethyl, Phenyl, n-Propyl, Butyl, Ally, Vinyl, Glycidylpropyl, Methacryloxypropyl, Aminopropyl und/oder Fluoroctyl.
Allen Sol-Gel-Reaktionen ist gemeinsam, dass molekulardisperse Vorstufen über Hydrolyse-, Kondensations- und Polymerisationsreaktionen zunächst zu partikular- dispersen bzw. kolloidalen Systemen reagieren. In Abhängigkeit von den gewählten Bedingungen können zuerst gebildete„Primärpartikel" weiter wachsen, sich zu Clustern aggregieren oder eher lineare Ketten ausbilden. Die so entstandenen Einheiten bedingen Mikrostrukturen, die sich durch die Entfernung des Lösungsmittels ergeben. Im Idealfall kann das Material thermisch vollständig verdichtet werden, in der Realität verbleibt aber oft ein z. T erhebliches Maß an Restporosität. Deshalb haben die chemischen Bedingungen bei der Solherstellung einen entscheidenden Einfluss auf die Eigenschaften einer Sol-Gel-Beschichtung, wie P. Löbmann ,"Sol-Gel- Beschichtungen", Forbildungskurs 2003„Oberflächen-Veredelung von Glas", Hütten- technische Vereinigung der deutschen Glasindustrie beschreibt.
Si-Ausgangsmaterialen wurden bisher am besten untersucht, siehe hierzu C. Brinker, G. Scherer,„Sol-Gel-Science - The Physic and Chemistry of Sol-Gel Processing (Ac- ademic Press, Boston 1990), R. Hier, The Chemistry of Silica (Willey, New York, 1979). Die am meisten verwendeten Si-Ausgangsmaterialien sind Siliciumalkoxide der Formel Si(OR)4, die bei der Wasserzugabe hydrolysieren. Unter sauren Bedingungen entstehen bevorzugt lineare Verbände. Unter basichen Bedingungen reagieren die Siliziumalkoxide zu höher vernetzten„globularen" Partikeln. Die Sol-Gel- Beschichtungen enthalten vorkondensierte Partikel und Cluster.
Üblicherweise wird zur Herstellung einer Siliziumoxid-Tauchlösung als Ausgangsverbindung Kieselsäuretetraethylester oder Kieselsäuretetramethylester verwendet. Dieser wird mit einem organischen Lösungsmittel, z. B. Ethanol, Hydrolysewasser und Säure als Katalysator in der angegebenen Reihenfolge versetzt und gut durch- mischt. Dazu werden vorzugsweise dem Hydrolysewasser Mineralsäuren, wie beispielsweise HNO3, HCl, H2SO4, oder organische Säuren, wie Essigsäure, Ethoxyes- sigsäure, Methoxyessigsäure, Polyethercarbonsäuren (z.B. Ethoxyethoxyessigsäu- re), Zitronensäure, p-Toluolsulfonsäure, Milchsäure, Methylarcrylsäure oder Acryl- säure, zugegeben.
In einer besonderen Ausführungsform wird die Hydrolyse ganz oder teilweise im alkalischen, beispielsweise unter Verwendung von NH OH und/oder Tetrame- thylammoniumhydroxid und/oder NaOH durchgeführt. Zur Herstellung der Haftvermittlerschicht für das erfindungsgemäße Glassubstrat wird die Tauchlösung bevorzugt wie folgt hergestellt: Die Silizium-Ausgangsverbindungen für die Siliziummischoxid-Schicht werden in einem oder mehreren organischen Lösungsmitteln gelöst. Als Lösungsmittel können alle organischen Lösungsmittel Verwendung finden, die die Silizium-Ausgangsverbindungen lösen und die in der Lage sind, weiterhin eine ausreichende Menge an Wasser zu lösen, das zur Hydrolyse der Silizium-Ausgangsverbindungen erforderlich ist. Geeignete Lösungsmittel sind z. B. Toluol, Cyclohexan oder Aceton, insbesondere aber C1 - bis C6-Alkohole, z. B. Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Pentanol, Hexanol oder ihre Isomeren. Üblicherweise werden niedere Alkohole, insbesondere Methanol und Ethanol bevorzugt eingesetzt, da sie einfach zu handhaben sind und einen verhältnismäßig niedrigen Dampfdruck besitzen.
Als Silizium-Ausgangsverbindung für das Siliziumoxid werden insbesondere Kiesel- säure C1 - bis C4-Alkylester, d. h. Kieselsäuremethylester, -ethylester, -propylester oder -butylester verwendet. Bevorzugt ist der Kieselsäuremethylester.
Üblicherweise beträgt die Konzentration der Silizium-Ausgangsverbindung im organischen Lösungsmittel etwa 0,05 -1 mol/Liter. Dieser Lösung wird zum Zwecke der Hydrolyse der Silizium-Ausgangsverbindung 0,05 - 12 Gew.-% Wasser, vorzugsweise destilliertes Wasser, und 0,01 - 7 Gew.-% eines sauren Katalysators zugesetzt. Dazu werden vorzugsweise organische Säuren, wie Essigsäure, Ethoxyessigsäure, Methoxyessigsäure, Polyethercarbonsäuren (z.B. Ethoxyethoxyessigsäure) Zitronensäure, p-Toluolsulfonsäure, Milchsäure, Methylarcrylsäure oder Acrylsäure, oder Mi- neralsäuren, wie beispielsweise HNO3, HCl, H2SO4, zugegeben.
Der pH-Wert, der Lösung sollte etwa zwischen pH 0,5 und pH 3 liegen. Ist die Lösung nicht sauer genug (pH > 3) so besteht die Gefahr, dass sich die Polykondensa- te/Cluster vergrößern. Wird die Lösung zu sauer so besteht die Gefahr, dass die Lö- sung geliert.
In einer weiteren Ausführungsform kann die Lösung in zwei Schritten hergestellt werden. Der erste Schritt läuft wie oben beschrieben ab. Diese Lösung wird nunmehr stehengelassen (gereift). Die Reifezeit wird dadurch erreicht, dass die gereifte Lö- sung mit weiterem Lösungsmittel verdünnt wird und die Reifung durch Verschieben des pH-Wertes der Lösung in den stark sauren Bereich gestoppt wird. Bevorzugt wird ein Verschieben in einen pH-Bereich von 1 ,5 bis 2,5. Die Verschiebung des pH- Wertes in den stark sauren Bereich erfolgt bevorzugt durch Zugabe einer anorganischen Säure, insbesondere durch Zugabe von Salzsäure, Salpetersäure, Schwefel- säure, Phosphorsäure oder auch von organischen Säuren, wie z. B. Oxalsäure oder dergleichen. Bevorzugt wird die starke Säure in einem organischen Lösungsmittel, insbesondere in dem Lösungsmittel, in dem auch die Silizium-Ausgangsverbindung gelöst ist, zugegeben. Dabei ist es auch möglich, die Säure in so viel Lösungsmittel, insbesondere wieder in alkoholischer Lösung, zuzugeben, dass das Verdünnen der Ausgangslösung und das Stoppen in einem Schritt erfolgt.
In einer besonderen Ausführungsform wird die Hydrolyse ganz oder teilweise im alkalischen, beispielsweise unter Verwendung von NH OH und/oder Tetramethylam- moniumhydroxid und/oder NaOH durchgeführt.
Die Sol-Gel-Beschichtungen enthalten vorkondensierte Partikel und Cluster, die verschiedene Strukturen aufweisen können. Tatsächlich kann man diese Strukturen mit Streulichtexperimenten nachweisen. Durch Prozessparameter, wie Temperatur, Do- sierraten, Rührgeschwindigkeit, insbesondere aber durch den pH-Wert, können diese Strukturen in Solen hergestellt werden. Es hat sich gezeigt, dass mit Hilfe von kleinen Siliziumoxid-Polykondensaten/Clustern, mit einem Durchmesser von kleiner gleich 20 nm, bevorzugt kleiner gleich 4 nm, und besonders bevorzugt im Bereich von 1 bis 2 nm Tauchschichten hergestellt werden können, die dichter gepackt sind, als herkömmliche Siliziumoxid-Schichten. Bereits dies führt zu einer Verbesserung der chemischen Beständigkeit.
Um eine Siliziummischoxid-Schicht herzustellen wird zusätzlich zur Silizium- Ausgangsverbindung ein Zumischungsmittel eingesetzt. Dieses Zumischungsmittel bewirkt eine Verbesserung der chemischen Beständigkeit und der Funktion der Haftvermittlerschicht. Hierzu wird die Lösung mit geringen Mengen eines Zumischungs- mittels versetzt, das sich homogen in der Lösung verteilt, in der späteren Schicht ebenso verteilt ist und ein Mischoxid bildet. Als Zumischungsmittels geeignet sind hydrolysierbare bzw. dissoziierende anorganische gegebenenfalls kristallwasserhal- tige Salze von Zinn, Aluminium, Phosphor, Bor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob oder Magnesium, z. B. SnCI4, SnCI2, AICI3, AI(NO3)3, Mg(NO3)2, MgC , MgSO4, TiCI4, ZrCI4, CeCI3, Ce(NO3)3 und dergleichen. Diese anorganischen Salze können sowohl in wasserhaltiger Form als auch mit Kristallwasser verwendet werden. Sie sind aufgrund ihres geringen Preises im Allgemeinen bevorzugt. In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform können als Zu misch ungsm Ittel ein oder mehrere der Metall-Alkoxide von Zinn, Aluminium, Phosphor, Bor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob oder Magnesium, vorzugsweise Titan, Zirkon, Aluminium oder Niob, verwendet werden.
Ferner sind geeignet Phosporsäureester, wie Phosphorsäuremethyl- bzw. Ethylester, Phosphorhalogenide, wie Chloride und Bromide, Borsäureester, wie Ethyl-, Methyl-, Butyl- oder Propylester, Borsäureanhydrid, BBr3, BCb, Magnesiummethylat oder -ethylat und dergleichen.
Dieses eine oder mehrere Zumischungsmittel wird beispielsweise in einer Konzentration von etwa 0,5 - 20 Gew.-% gerechnet als Oxid, bezogen auf den Silizium- Gehalt der Lösung, gerechnet als SiO, zugegeben. Die Zumischungsmittel können jeweils auch in beliebiger Kombination miteinander eingesetzt werden.
Falls die Tauchlösung über einen längeren Zeitraum verwendet oder auch gelagert werden soll, kann es von Vorteil sein, wenn die Lösung durch Zugabe von einem o- der mehreren Komplexbildnern stabilisiert wird. Diese Komplexbildner müssen in der Tauchlösung löslich sein und sollen vorteilhafterweise mit dem Lösungsmittel der Tauchlösung verwandt sein.
Als Komplexbildner können z.B. Ethylacetoacetat, 2,4-Pentandion (Acetylaceton), 3,5-Heptandion, 4,6-Nonandion oder 3-Methyl-2,4-pentandion, 2-Methylacetylaceton, Triethanolamin, Diethanolamin, Ethanolamin, 1 ,3-Propanediol, 1 ,5-Pentanediol, Car- bonsäuren, wie Essigsäure, Propionsäure, Ethoxyessigsäure, Methoxyessigsäure, Polyethercarbonsäuren (z.B. Ethoxyethoxyessigsäure), Zitronensäure, Milchsäure, Metharcrylsäure, Acrylsäure verwendet werden.
Das molare Verhältnis von Komplexbildner zu Halbmetalloxid- und/oder Metalloxid- Vorstufe beträgt dabei 0,1 bis 5.
Neben dem chemischen Vorspannen, der auf das Glas aufgebrachten Beschichtung und den Eigenschaften des Glases an sich kann auch die Verarbeitung des dünnen Glases für die Festigkeit und Flexibilität eine Rolle spielen. Mögliche Verarbeitungs- verfahren des dünnen flexiblen Glases umfassen das mechanische Schneiden mit Diamantspitzen oder Schneidrädern oder Legierungsschneidrädern, thermisches Schneiden, Laserschneiden oder Wasserstrahlschneiden. Strukturierverfahren, wie Ultraschallbohren, Sandstrahlen und chemisches Ätzen auf der Kante oder Oberflä- che kann ebenfalls eingesetzt werden, um auf der Glaslage bzw. -platte Strukturen zu erzeugen.
Das Laserschneiden umfasst sowohl herkömmliches als auch nicht-herkömmliches Laserschneiden. Das herkömmliche Laserschneiden wird verwirklicht durch einen Dauerstrich-Laser (continuous wave, CW), wie einen CO2-Laser oder einen herkömmlichen grünen Laser, herkömmliche Infrarotlaser, herkömmliche UV-Laser. Das schnelle Aufheizen durch einen Laser, gefolgt von schnellem Abschrecken, führt in der Regel zu Glasbruch und Trennung. Direktes Erhitzen durch einen Laser, um Materialien zu verdampfen, ist mit hochenergetischen Lasern ebenfalls möglich, aber mit sehr langsamen Schneidraten. Beide Verfahren führen zu unerwünschten Mikro- rissen und rauher Oberflächenausführung. Die Materialien, die mit herkömmlichen Laserverfahren geschnitten werden, erfordern eine Nachbearbeitung, um die unerwünschten Kanten und Oberflächenbeschädigungen zu entfernen. Für dünnes Glas ist die Kante schwer zu bearbeiten und somit wird nach einem herkömmlichen Laserschneiden normalerweise ein chemisches Ätzen als Nachbearbeitung durchgeführt.
Das nicht-herkömmliche Laserschneiden basiert auf Filamenten von ultrakurz gepulsten Lasern, wobei ultrakurze Laserpulse im Nano- oder Pico- oder Femto- oder Attosekundenbereich eingesetzt werden, die brüchige Materialien über Plasmadissoziation, induziert durch Filamentation oder Selbstfokussierung des Pulslasers, schneiden. Dieses nicht-herkömmliche Verfahren stellt höhere Qualitätsschneidkanten, geringere Oberflächenrauigkeit, höhere Biegefestigkeit und schnellere Verarbeitung sicher. Diese neue Laserschneidtechnologie arbeitet speziell bei chemisch vor- gespanntem Glas und anderen transparenten Materialien, die mit herkömmlichen Verfahren schwierig zu schneiden sind, besonders gut.
Trotz des nunmehr einsetzbaren nicht-herkömmlichen Laserschneidens ist das Vereinzeln des Glassubstrats, d.h. das Trennen des Substrats in mehrere kleine Einzel- Scheiben, bei vorgespannten Gläsern nach wie vor problematisch und in vielen Fällen mit den meisten Trennverfahren nicht möglich. Bei chemisch vorgespannten Gläsern wird daher in der Praxis meist zunächst das Substrat vereinzelt. Die vereinzelten Scheiben des Substrats werden sodann vorgespannt und weiteren Verarbei- tungsschritten unterzogen. Diese Vorgehensweise ist jedoch deutlich aufwändiger.
Gegenstand der Erfindung ist daher auch ein Verfahren zur Herstellung des beschichteten chemisch vorgespannten, flexiblen, dünnen Glases, umfassend
Herstellen des dünnen Glases, vorzugsweise durch das Abtragen von dickerem Glas, Ätzen von dickerem Glas, Downdraw-, Overflowfusion-, Float- oder Redrawing-Verfahren, bevorzugt Downdraw- und Overflowfusion-Verfahren; Chemisches Vorspannen des Glases;
vor oder nach dem chemischen Vorspannen Aufbringen einer Haftvermittlerschicht und optional ein oder mehrerer Funktionsschichten auf das Glas, sowie
gegebenenfalls Trennen des Glases in kleinere Einheiten, wobei das Trennen wie folgt durchgeführt wird:
vor dem chemischen Vorspannen wird zumindest ein Graben auf zumindest einer Seite des Glases eingebracht und nach dem chemische Vorspannen wird das Glas entlang des zumindest einen Grabens in kleinere Einheiten getrennt;
oder
das chemisch vorgespannte Glas wird entlang zumindest einer Linie auf eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur Tg, vorzugsweise oberhalb der oberen Kühltemperatur (annealing temperature), erwärmt und anschließend entlang der Linie in kleinere Einheiten getrennt.
Um auch nach dem chemischen Vorspannen ein Vereinzeln durchführen zu können, kann zunächst entlang einer beabsichtigten Trennlinie zumindest ein Graben in Form einer Vertiefung auf zumindest einer Seite des Substrates eingebracht werden. Das Einbringen des zumindest einen Grabens ist mittels sämtlicher bekannter Bearbeitungsverfahren möglich, beispielsweise mechanisch, insbesondere bei Glas durch Schleifen oder Ritzen, thermisch, insbesondere mittels Laserablation oder chemisch, etwa durch ein Ätzverfahren. Der Graben kann hierbei in einer derartigen Form vor- gesehen werden, dass eine gewünschte Kantengeometrie nach dem Vereinzeln erreicht wird, beispielsweise einen entsprechenden Querschnitt, wie V- oder U-förmig oder rechteckig. Es lassen sich abgerundete Kanten oder Substrate mit C-förmigen Rändern herstellen, bei denen der Substratrand randseitig eine bogenförmige Kontur hat. Weiterhin bevorzugt sind angefaste Kanten, insbesondere mit abgerundeter oder winkliger Fase.
Nach dem Einbringen des zumindest einen Grabens sind die zu trennenden Bestandteile des Substrats über einen verbleibenden Steg miteinander verbunden. Es können auch zwei sich gegenüberliegende Gräben auf beiden Seiten eines Substrats eingebracht werden, so dass auf beiden Seiten eine Stufe zu dem Steg vorhanden ist.
Nach dem Einbringen des zumindest einen Grabens wird das Substrat chemisch vorgespannt, wobei die Linien, entlang derer das Substrat vereinzelt werden soll, bereits in Form von Gräben eingebracht sind. Dann wird das Substrat entlang des zumindest einen Grabens getrennt. Dies ist möglich, da der verbleibende Steg wesentlich dünner ist, so dass dieser eine deutlich geringere Vorspannung erhält und auch die lateralen Spannungen deutlich reduziert sind.
Das Vereinzeln des Substrats erfolgt daher erst nach dem Vorspannen, so dass weitere Verarbeitungsschritte vor dem Vereinzeln des Substrats durchgeführt werden können. Gemäß einer Ausführungsform kann daher wie folgt vorgegangen werden:
- Erzeugen mindestens eines Grabens in mindestens einer Oberfläche eines Dünnglassubstrats;
- Chemisches Vorspannen des Dünnglassubstrats;
- Beschichten des Dünnglassubstrats mit einer Haftvermittlerschicht und gege- benenfalls mindestens einer Funktionsschicht; und
- Vereinzeln des Dünnglassubstrats.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann daher wie folgt vorgegangen werden: - Erzeugen mindestens eines Grabens in mindestens einer Oberfläche eines Dünnglassubstrats;
- Beschichten des Dünnglassubstrats mit einer Haftvermittlerschicht und gegebenenfalls mindestens einer Funktionsschicht;
- Chemisches Vorspannen des Dünnglassubstrats; und
- Vereinzeln des Dünnglassubstrats.
Das chemische Vorspannen erstreckt sich gemäß dieses Verfahrens auch auf die bereits vorgebildeten Kanten und um diese herum.
Ein nach dem Einbringen des Grabens verbleibender Steg weist vorzugsweise maximal die halbe Dicke, vorzugsweise maximal ein Viertel der Dicke, besonders bevorzugt maximal ein Achtel der Dicke des Substrats auf. Vorzugsweise hat der verbleibende Steg eine Dicke zwischen 10 μιτι und 500 μιτι, bevorzugt zwischen 20 und 300 μιτι, besonders bevorzugt zwischen 50 und 150 μιτι. Besonders bevorzugt weist der verbleibende Steg nach dem Einbringen des Grabens maximal die vierfache, bevorzugt maximal die dreifache und besonders bevorzugt maximal die doppelte Dicke einer durch das Vorspannen erzeugten Schicht auf. Alternativ zu obigem Verfahren kann das Vereinzeln eines Glassubstrates, d.h. das Trennen des Substrates in mehrere Teile, nach dem chemischen Vorspannen durchgeführt werden, indem ein chemisch vorgespanntes Glassubstrat entlang zumindest einer Linie auf eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur Tg, vorzugsweise oberhalb der oberen Kühltemperatur (annealing temperature) erwärmt wird. Unter der oberen Kühltemperatur wird hierbei die Temperatur verstanden, bei welcher das Glas eine Viskosität von 1013 dPas aufweist und bei welchem das Glas schnell relaxiert. Entlang dieser Linie wird dann das Glassubstrat getrennt.
Durch ein lokales Erwärmen kann die durch den chemischen Vorspan nprozess er- zeugte Vorspannung lokal dauerhaft derart abgebaut werden, dass es möglich ist, mittels konventioneller, insbesondere spannungsinduzierter Trennverfahren, ein Trennen durchzuführen, wie beispielsweise durch mechanisches Anritzen (scribing) oder Trennen mittels eines Lasers (Laser scribing). Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann daher wie folgt vorgegangen werden:
- Beschichten eines Dünnglassubstrats mit einer Haftvermittlerschicht und gegebenenfalls mindestens einer Funktionsschicht;
- Chemisches Vorspannen des Dünnglassubstrats;
- Erwärmen entlang zumindest einer Linie auf eine Temperatur oberhalb der
Glasübergangstemperatur Tg auf mindestens einer Oberfläche des Dünnglassubstrats; und
- Vereinzeln des Dünnglassubstrats. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann daher wie folgt vorgegangen werden:
- Chemisches Vorspannen eines Dünnglassubstrats;
- Beschichten des Dünnglassubstrats mit einer Haftvermittlerschicht und gegebenenfalls mindestens einer Funktionsschicht;
- Erwärmen entlang zumindest einer Linie auf eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur Tg auf mindestens einer Oberfläche des Dünnglassubstrats; und
- Vereinzeln des Dünnglassubstrats.
Die Erwärmung muss hierbei nicht in jedem Fall gleichmäßig entlang einer ununter- brochenen Linie erfolgen, diese kann auch nur Teile der Linie, an der die Trennung erfolgen soll, wie mehrere Punkte oder dergleichen ausmachen.
Um dem Substratmaterial hinreichend Zeit zu geben zu relaxieren wird vorzugsweise das Glassubstrat entlang der späteren Trennlinie für einen Zeitraum von mindestens 0,5 Sekunden, vorzugsweise mindestens eine Sekunde, auf eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur erwärmt. Das lokale Erwärmen kann auf einer oder beiden Seiten des Glassubstrats durchgeführt werden.
Somit kann ein Vereinzeln auch nach dem chemisch Vorspannen eines Dünnglas- Substrats durchgeführt werden.
Die Erfindung bezieht sich auch auf einen Artikel, umfassend das beschichtete chemisch vorgespannte flexible dünne Glas, wobei die dünne Glaslage oder -platte eine Dicke von 2 mm oder weniger, bevorzugter 1 ,2 mm oder weniger, noch bevorzugter 500 μηη oder weniger, insbesondere bevorzugt 400 μηη oder weniger, ganz besonders bevorzugt 300 μηη oder weniger aufweist.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung des beschichteten chemisch vorgespannten flexiblen dünnen Glases beispielsweise für Monitore, insbesondere Computermonitore, Tabletcomputer bzw. Tablets, Fernseher, Anzeigetafeln, wie etwa Großbild-Anzeigen, Navigationsgeräte, Mobiltelefone, PDA- oder Handheld- Computer, Notebooks oder Anzeigeinstrumente für Kraftfahrzeuge oder Flugzeuge sowie Verglasungen aller Art,
wobei das beschichtete chemisch vorgespannte flexible dünne Glas bevorzugt wie nachfolgend eingesetzt wird:
als Schutz, beispielsweise für resistive Touchscreens, für Displays, Mobiltelefone, Laptops, Fernseher, Spiegel, Fenster, Flugzeugfenster, Möbel und Haushaltsgeräteanwendungen,
zur Vermeidung von störenden oder kontrastmindernden Reflexionen,
als Abdeckung, beispielsweise als Abdeckung von Solarmodulen,
als Displayscheibe von Monitoren oder Display-Vorsatzscheibe, bevorzugt als 3D- Display oder flexibles Display,
als Scheibe im Innen- und Außenarchitekturbereich, wie Schaufenster, Verglasung von Bildern, Vitrinen, Theken, Kühlmöbeln oder mit problematischer Zugänglichkeit für die Reinigung, als Herdvorsatzscheibe,
als dekoratives Glaselement, insbesondere in belasteten Bereichen mit höherer Kontaminationsgefahr, wie Küchen, Bädern oder Laboratorien,
als Substrat für interaktive Eingabeelemente, die insbesondere als Touchfunktion ausgeführt sind, besonders bevorzugt mit resistiv, kapazitiv, optisch, mittels infrarot oder surface acoustic wave wirkender Touch-Technologie, insbesondere als eine Displayscheibe mit Touchscreenfunktion, besonders bevorzugt als Single-, Dual- o- der Multitouch-Display,
als Substrat in einem Verbundelement, bei welchem Reflexionen an einer oder meh- rerer Grenzflächen zu Luftzwischenräumen innerhalb des Verbundelements durch optisch angepasste Verbindungen vermieden werden. Es ist dem Fachmann ersichtlich, dass die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist, sondern vielmehr in vielfältiger Weise variiert werden kann. Andere Ausführungsformen sind möglich. Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Versuchen und Beispielen erläutert, welche die Erfindung nicht beschränken sollen.
BEISPIELE
Untersuchung der Festigkeit von chemisch vorgespanntem dünnem Glas Versuch 1
Das Glas mit der Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 in Tabelle 1 wird bei 1600°C aufgeschmolzen, zu einer Ausgangsglaslage bzw. -platte von 440 x 360 x 0,2 mm3 über ein Downdraw- Verfahren geformt, und dann mit einem herkömmlichen abrasi- ven Schneidrad mit mehr als 200 Diamantzähnen geschnitten. Die Proben werden auf 100 x 100 x 0,2 mm3 dimensioniert. Insgesamt werden 40 Proben hergestellt. Dann werden 20 Proben in 100% KNO3 15 Stunden bei 430°C chemisch vorgespannt. Die restlichen 20 Proben werden als Referenz nicht chemisch vorgespannt. Nach dem lonenaustausch werden die vorgespannten Proben gereinigt und mit dem FSM6000 vermessen. Die Ergebnisse zeigen, dass die durchschnittliche CS 122 MPa beträgt und die DoL 14 μιτι ist.
Die Festigkeit des Glases wird durch einen Drei-Punkt-Biegetest gemessen. Im Test wird die Glasprobe horizontal auf zwei parallele starre Metallstangen platziert und ein Belastungsmetallstab wird auf das Glas aufgesetzt, um das Glas bis zum Auftreten von Glasbruch nach unten zu pressen. Die Ergebnisse des Drei-Punkt-Biegens zeigen, dass das Glas eine hohe Biegefestigkeit von 147 MPa aufweist und ohne Bruch einen Biegeradius von 45 mm erreichen kann. Die (Biege-)Festigkeit der nicht vorgespannten Proben ist viel kleiner bei etwa 86 MPa, und der Biegeradius ist nahe 100 mm. Die Flexibilität ist nach dem chemischen Vorspannen stark erhöht und es ist weniger wahrscheinlich, dass das Glas während der Handhabung bricht.
Kommerzielle Kalknatrongläser, die die in Tabelle 5 gezeigte Zusammensetzung aufweisen, wurden mit der gleichen Dicke von 0,2 mm ebenfalls hergestellt und der Biegeradius vor dem chemischen Vorspannen liegt bei etwa 160 mm. Das Kalknat- ronglas weist eine geringere Flexibilität auf, verglichen mit Beispiel 1 , weil Bor die Steifheit des Glases absenkt. Auch weist das Kalknatronglas eine geringe Temperaturwechselbeständigkeit (R < 159 W/m) auf und während des chemischen Vorspannens tritt Bruch auf, so dass die Ausbeute im Allgemeinen weniger als 50% beträgt. Die Ausbeute des chemischen Vorspannens von Proben mit der Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 in Tabelle 1 liegt über 95% aufgrund der ausgezeichneten Temperaturwechselbeständigkeit und Temperaturdifferenzbeständigkeit.
Versuch 2
Das Glas mit der Zusammensetzung gemäß Beispiel 2 in Tabelle 1 wird aufgeschmolzen, zu einer Ausgangsglaslage bzw. -platte von 440 mm x 360 mm mit einer Dicke von 0,1 mm über ein Downdraw-Verfahren geformt, und dann mit einer herkömmlichen Diamantspitze geschnitten. Die Proben werden auf 50 x 50 mm2 dimensioniert. Insgesamt werden 120 Proben hergestellt. Dann werden 100 Proben in 100%igem KNO3 unter verschiedenen Bedingungen chemisch vorgespannt. Die restlichen 20 Proben werden nicht chemisch vorgespannt.
Nach dem Vorspannen werden die ionenausgetauschten Glasproben gewaschen und ihre CS- und DoL-Werte mit dem FSM6000 gemessen. Die CS- und DoL-Werte sind in Fig. 1 gezeigt. Die mechanische Festigkeit dieser Proben wird mit dem Drei- Punkt-Biegetest getestet. Wie in Figur 2 gezeigt weist das chemisch vorgespannte Glas eine Flexibilitätserhöhung auf. Das chemisch vorgespannte Glas weist eine bessere Weibull-Verteilung auf, verglichen mit nicht-vorgespannten Proben, wie in Figur 3 gezeigt. Die Weibull-Verteilung zeigt die Probenverteilung von vorgespannten Gläsern und die Verteilung von nicht-vorgespannten Gläsern. Es wurde festgestellt, dass die Verteilungsprofile vertikaler verlaufen, was anzeigt, dass die Probenverteilung nach dem Vorspannen kleiner ist und die Qualität gleichförmiger ist, was die höhere Verlässlichkeit des Glases in der Praxis begründet. Die kommerzielle Aluminosilikatglasprobe mit der in Tabelle 5 gezeigten Zusammensetzung wird ebenfalls zum Vergleich hergestellt. Die Dicke von 0,8 mm des ursprünglichen Ausgangsglases wird durch Polieren und chemisches Ätzen auf 0,1 mm reduziert und das Glas wird in eine Größe von 50 x 50 mm2 geschnitten, um für das chemische Vorspannen verwendet zu werden. Sämtliche Proben brachen während des chemischen Vorspannens, weil die CS- und DoL-Werte so hoch sind (über 800 MPa bzw. größer als 30 μιτι), so dass aufgrund der hohen CT (> 600 MPa) Selbstbruch auftritt. Tatsächlich führen die hohe CS (>700 MPa) und die hohe DoL (>40 μιτι) für das Abdeckglas, das in Mobiltelefonen verwendet wird, nicht zur Festigung oder Erhöhung der Flexibilität für dünnes Glas.
Untersuchung der Beständigkeit des dünnen Glases gegenüber Temperaturdifferenzen
Versuch 3
Das Glas mit der Zusammensetzung gemäß Beispiel 8 in der Tabelle wird aufgeschmolzen, zu einer Ausgangsglaslage bzw. -platte von 440 x 360 x 0,3 mm3 über ein Downdraw-Verfahren geformt, durch Polieren und Abschleifen in der Dicke reduziert und dann mit einem Diamantschneider in eine Größe von 250 x 250 x 0,3 mm3 geschnitten, um die Beständigkeit gegenüber Temperaturdifferenzen zu testen. Nach dem chemischen Vorspannen für 3 Stunden bei 400°C werden die Mittenbereiche der Probenplatten bzw. -lagen auf eine definierte Temperatur erhitzt und die Kanten bzw. Ecken bei Raumtemperatur gehalten. Der Temperaturunterschied zwischen der heißen Mitte der Platte bzw. Lage und den kühlen Platten- bzw. Lagenkanten stellen die Beständigkeit gegenüber einer Temperaturdifferenz des Glases dar, wenn bei 5% oder weniger der Proben Bruch auftritt. Die Proben werden erfasst, wobei sämtliche eine Beständigkeit gegenüber einer Temperaturdifferenz von mehr als 200 K aufweisen. Vor dem Testen werden die Proben mit Sandpapier mit einer Korngröße von 40 abgerieben, um eine extreme Beschädigung zu simulieren, die im praktischen Einsatz möglich wäre. Dies bestätigt in geeigneter Form, dass das dünne Glas eine sehr gute Zuverlässigkeit aufweist.
Untersuchung der Temperaturwechselbeständigkeit des dünnen Glases
Versuch 4
Das Glas mit der Zusammensetzung gemäß Beispiel 7 in Tabelle 1 wird aufge- schmolzen, zu einer Ausgangsglaslage bzw. -platte von 440 mm x 360 mm x 0,2 mm über ein Downdraw-Verfahren geformt, und dann mit einem Diamantschneider in eine Größe von 200 x 200 x 0,2 mm3 geschnitten, um die Temperaturwechselbeständigkeit zu testen. Die Proben werden für 4 Stunden bei 400°C chemisch vorgespannt und dann in einem Umluftofen erhitzt, hiernach wird der Mittelbereich der Platten bzw. Lagen mit 50 ml kaltem Wasser (Raumtemperatur) begossen. Der Wert für die Temperaturwechselbeständigkeit des Glases ist der Unterschied in der Temperatur zwischen der heißen Platte bzw. Lage und dem kalten Wasser (Raumtemperatur), bei dem bei 5% oder weniger der Proben Bruch auftritt. Das Ergebnis zeigt, dass die Proben eine Temperaturwechselbeständigkeit von 150 K aufweisen. Vor dem Erhitzen werden die Proben mit Sandpapier einer Korngröße von 220 abgerieben, um den typischen Zustand der Oberfläche bei der praktischen Verwendung zu simulieren. Dies belegt in geeigneter Weise, dass das dünne Glas eine sehr gute Verlässlichkeit aufweist.
Untersuchung der Festigkeit des dünnen Glases in Abhängigkeit vom
Schneidverfahren
Versuch 5
Das Glas mit der Zusammensetzung gemäß Beispiel 2 in Tabelle 1 wird durch ein Downdraw- Verfahren hergestellt mit einer Größe von 440 x 360 x 0,1 mm3. Dann wird der erste Satz Proben von 20 Glasstücken einer Größe von 50 x 50 x 0,1 mm3 mit einem Diamantschneidrad hergestellt und ein zweiter Satz Proben von 20 Glasstücken einer Größe von 50 x 50 x 0,1 mm3 wird mit einer Diamantspitze hergestellt, und ein dritter Satz Proben von 20 Glasstücken einer Größe von 50 x 50 x 0,1 mm3 wird durch Filamentschneiden mit einem Picosekundenlaser hergestellt.
Zehn Proben aus jedem Satz werden dem Drei-Punkt-Biegetest unterzogen. Die mit einem Diamantschneidrad geschnittenen Proben weisen eine durchschnittliche Festigkeit von etwa 1 10 MPa auf, während die mit einer Diamantspitze geschnittenen Proben eine durchschnittliche Festigkeit von etwa 140 MPa aufweisen und die mit einem Filamentverfahren geschnittenen Proben weisen eine durchschnittliche Festigkeit von etwa 230 MPa mit bester Kanten- bzw. Eckenqualität auf.
Die zehn Proben von jedem Satz werden in 100% KNO3-Salzbad für 3 Stunden bei 400°C chemisch vorgespannt. Sämtliche Proben werden einer Behandlung unterzogen unter fast denselben Werten von CS (300 MPa) und DoL (18 μιτι), und dann werden diese alle mit dem Drei-Punkt-Biegetest getestet. Die vorgespannten Proben, geschnitten mit einem Diamantschneidrad hatten eine Festigkeit von etwa 300 MPa und die vorgespannten Proben, geschnitten mit einer Diamantspitze, hatten eine Festigkeit von etwa 330 MPa und die vorgespannten Proben, geschnitten mit Fila- mentschneiden hatten eine Festigkeit von etwa 400 MPa. Das Schneidverfahren hat somit einen Einfluss auf die Festigkeit der Proben nach dem chemischen Vorspannen.
Tabelle 5 - Eigenschaften von kommerziellem Glas zum Vergleich
Figure imgf000061_0001
ist die Festigkeit von Glas ohne chemisches Vorspannen und wird ebenfalls durch das Schneidverfahren beeinflusst. Untersuchung der Langzeitbeständigkeit einer Funktionsbeschichtung eines mit Haftvermittlerschicht beschichteten dünnen Glases gemäß der Erfindung
Glassubstrat 1 : (erfindungsgemäß)
Zur Herstellung einer Tauchlösung wurden in 125 ml Ethanol unter Rühren 60,5 ml Kieselsäuretetraethylester, 30 ml destilliertes Wasser und 1 1 ,5 g 1 N Salpetersäure zugegeben. Nach der Zugabe von Wasser und Salpetersäure wurde die Lösung 10 min gerührt, wobei die Temperatur 40°C nicht überstieg. Gegebenenfalls musste die Lösung gekühlt werden. Anschließend wurde die Lösung mit 675 ml Ethanol verdünnt. Zu dieser Lösung wurden nach 24 h 10,9 g AI(NOs)3 x 9 H2O, gelöst in 95 ml Ethanol und 5 ml Acetylaceton, zugegeben. Eine sorgfältig gereinigte Borosilikat- Floatglasscheibe im Format 10 x 20 cm mit einer Dicke von 0,2 mm wurde in die Tauchlösung getaucht. Die Scheibe wurde mit einer Geschwindigkeit von 6 mm/sek. wieder herausgezogen, wobei der Feuchtigkeitsgehalt der Umgebungsatmosphäre zwischen 5 g/m3 und 12 g/m3, bevorzugt 8 g/m3 lag. Anschließend wurde das Lösungsmittel bei 90 bis 100°C verdampft und danach die Schicht bei einer Temperatur von 450°C 20 Minuten lang eingebrannt. Die Schichtdicke der so hergestellten Haftvermittlerschicht betrug ca. 90 nm.
Glassubstrat 2 (Vergleichsbeispiel):
Eine herkömmliche aus dem Stand der Technik bekannte Siliziumbeschichtung (d.h. keine erfindungsgemäß verwendete Siliziummischoxid-Schicht) wurde gemäß dem Sol-Gel-Tauchverfahren als Haftvermittlerschicht auf ein dünnes Glas aufgebracht.
Hierzu wurde zur Herstellung der Tauchlösung 125 ml Ethanol vorgelegt. Dazu wurden unter Rühren 45 ml Kieselsäuremethylester, 40 ml dest. Wasser und 5 ml Eisessig gegeben. Nach der Zugabe von Wasser und Essigsäure wurde die Lösung 4 h gerührt, wobei die Temperatur 40°C nicht überstieg. Gegebenenfalls musste die Lö- sung gekühlt werden. Anschließend wurde die Reaktionslösung mit 790 ml Ethanol verdünnt und mit 1 ml HCl versetzt. Eine sorgfältig gereinigte Borosilikat- Floatglasscheibe im Format 10 x 20 cm mit einer Dicke von 0,2 mm wurde in die Tauchlösung getaucht. Die Scheibe wurde dann mit einer Geschwindigkeit von 6 mm/sek. wieder herausgezogen, wobei der Feuchtigkeitsgehalt der Umgebungsat- mosphäre zwischen 5 g/m3 und 10 g/m3, bevorzugt bei 8 g/m3 lag. Anschließend wurde das Lösungsmittel bei 90 bis 100°C verdampft und danach die Schicht bei einer Temperatur von 450°C 20 Minuten lang eingebrannt. Die Schichtdicke der so hergestellten Schicht betrug ca. 90 nm. Glassubstrat 3 (Vergleichsbeispiel):
Es wurde eine Borosilikat-Floatglasscheibe ohne Haftvermittlerschicht bereitgestellt.
Die oben beschriebenen Glassubstrate 1 , 2 und 3 wurden jeweils mit einer Funktionsschicht beschichtet. In den vorliegenden Beispielen wurden die 4 nachfolgend angegebenen Easy-to-clean-Beschichtungen als Funktionsschicht ausgewählt und jeweils auf die Glassubstrate aufgebracht:
Verwendete Easy-to-clean-Beschichtungen: „Optool™ AES4-E" von Fa. Daikin Industries LTD, ein Perfluorether mit endständigem Silanrest.
„Fluorolink® S10" von Fa. Solvay Solexis, ein Perfluorether mit zwei endständigen Silanresten.
- Selbst hergestellte Beschichtungsformulierung mit der Bezeichnung„F5": Es wurde als Precursor Dynasylan® F 8261 von der Fa. Evonik verwendet. Zur Herstellung des Konzentrats werden 5 g Precursor Dynasylan® F 8261 , 10 g Ethanol, 2,5 g H2O und 0,24 g HCL gemischt und 2 Min. gerührt. 3,5 g Konzentrat wurden mit 500 ml Ethanol als Beschichtungsformulierung F5 vermischt.
- „Duralon UltraTec" der Cotec GmbH, Frankenstraße 19, 0-63791 Karlstein. Bei dieser Beschichtung werden die Substratgläser in einem Prozess mit Vakuum behandelt. Die mit der jeweiligen Haftvermittlerschicht beschichteten Substratgläser werden in einen Unterdruckbehälter eingebracht, der anschließend auf Grobvakuum evakuiert wird. Das„Duralon UltraTec" wird gebunden in Form einer Tablette (14 mm Durchmesser, 5 mm Höhe) in einen Verdampfer gegeben, der sich in dem Unterdruckbehälter befindet. Aus diesem Verdampfer wird dann bei Temperaturen von 100°C bis 400°C das Beschichtungsmatenal aus dem Füllkörper der Tablette heraus verdampft und scheidet sich auf der Oberfläche der Haftvermittlerschicht des Substrates ab. Die Zeit- und Temperaturprofile werden wie von der Firma Cotec GmbH zum Verdampfen der Tablette des Materials„Duralon UltraTec" vorgegeben eingestellt. Die Substrate erreichen im Prozess eine leicht erhöhte Temperatur, die im Bereich zwischen 300 K bis 370 K liegen.
Die Glassubstrate 1 bis 3, auf die jeweils eine der oben angegebenen Easy-to-clean- Beschichtungen aufgebracht wurde, werden einem Neutralsalz-Sprühversuch nach DIN EN 1096-2:2001 -05 (NSS-Test) unterzogen.
Neutralsalz-Sprühversuch nach DIN EN 1096-2:2001 -05 (NSS-Test)
Beim Neutralsalz-Sprühtest werden die beschichteten Glasproben 21 Tage bei kon- stanter Temperatur einer neutralen Salzwasser-Atmosphäre ausgesetzt. Der Salzwassersprühnebel bewirkt die Beanspruchung der Beschichtung. Die Glasproben stehen in einem Probenhalter, so dass die Proben einen Winkel von 15 ± 5° mit der Vertikalen bilden. Die neutrale Salzlösung wird hergestellt, indem reines NaCI in deionisiertem Wasser gelöst wird, so dass eine Konzentration von (50 ± 5)g/l bei (25 ± 2)°C erreicht wird. Die Salzlösung wird über eine geeignete Düse zerstäubt, um einen Salzsprühnebel zu erzeugen. Die Betriebstemperatur in der Prüfkammer muss 35 ± 2°C betragen. Vor dem Test sowie nach 168 h, 336 h und 504 h Testzeit wird jeweils der Kontaktwinkel zu Wasser gemessen, um die Beständigkeit der hydrophoben Eigenschaft zu charakterisieren. Bei einem Rückgang des Kontaktwinkels unter 60° wurde der Versuch jeweils abgebrochen, da dieses mit einem Verlust der hydrophoben Eigenschaft korreliert.
Kontaktwinkelmessung
Die Kontaktwinkelmessung erfolgte mit dem Gerät PCA100, welches die Bestimmung der Kontaktwinkel mit verschiedenen Flüssigkeiten und der Oberflächenenergie ermöglicht.
Der Messbereich reicht für den Kontaktwinkel von 10 bis150° und für die Oberflächenenergie von 1 x 10"2 bis 2 x 103 mN/m. Je nach Beschaffenheit der Oberflächen (Sauberkeit, Uniformität der Oberfläche) kann der Kontaktwinkel auf 1 ° genau bestimmt werden. Die Genauigkeit der Oberflächenenergie richtet sich danach, wie ge- nau sich die einzelnen Kontaktwinkel auf einer nach Owens-Wendt-Kaelble berechneten Regressionsgeraden befinden und wird als Regressionswert mit angegeben.
Es können Proben jeder Größe vermessen werden, da es sich um ein portables Gerät handelt und es auf große Scheiben zum Messen aufgesetzt werden kann. Die Probe muss mindestens so groß sein, dass ein Tropfen aufgesetzt werden kann, ohne mit dem Probenrand in Konflikt zu kommen. Das Programm kann verschiedene Tropfen-Methoden bearbeiten. Hier wird üblicherweise die Sessil Drop-Methode (liegender Tropfen) benutzt und mit der„ellipse fitting" (Ellipsen-Methode) ausgewertet. Vor der Messung wird die Probenoberfläche mit Ethanol gereinigt. Dann wird die Probe positioniert, die Messflüssigkeit aufgetropft und der Kontaktwinkel gemessen. Die Oberflächenenergie (polarer und disperser Anteil) wird aus einer nach Owens- Wendt-Kaelble angepassten Regressionsgerade ermittelt. Um ein Maß für die Langzeithaltbarkeit zu bekommen, wird eine Kontaktwinkelmessung nach lang andauerndem NSS-Test durchgeführt. Für die hier dargestellten Messergebnisse wurde als Messflüssigkeit deionisiertes Wasser eingesetzt. Die Fehlertoleranz der Messergebnisse beträgt ± 4°
Testergebnisse
Die Proben wurden vor, im Verlauf und nach dem Neutralsalz-Sprühversuch (NSS- Test) untersucht. An den Proben wurden vor und im Verlauf des Neutralsalz- Sprühversuchs (NSS-Test) die Wasserkontaktwinkel bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 und 7 aufgeführt.
Tabelle 6 - Neutralsalz-Sprühversuch (NSS-Test)
Glassubstrat 1 mit Haftvermittlerschicht
Glassubstrat 2 mit Siliziumoxidschicht nach dem Stand der Technik (Vergleich)
Glassubstrat 3 ohne Haftvermittlerschicht (Vergleich)
Figure imgf000065_0001
Tabelle 7 - Wasser-Kontaktwinkelmessungen vor und im Verlauf des Neutralsalz- Sprühversuchs (NSS-Test) als Funktion der Zeit
Glassubstrat 1 mit Haftvermittlerschicht
Glassubstrat 2 mit Siliziumoxidschicht nach dem Stand der Technik (Vergleich)
Glassubstrat 3 ohne Haftvermittlerschicht (Vergleich)
Figure imgf000066_0001
Die Proben mit der erfindungsgemäßen Haftvermittlerschicht als Untergrund für eine Easy-to-clean(ETC-)Beschichtung weisen auch nach 504 h Testzeit keinen erkennbaren Angriff mit nur geringer Farbveränderung auf. Dagegen zeigt eine Sol-Gel- Siliziumoxidbeschichtung nach dem Stand der Technik als Untergrund für eine Easy- to-clean-Beschichtung bereits nach 168 h Testzeit einen starken Angriff mit starker Farbveränderung. Die Beständigkeit des erfindungsgemäß beschichteten dünnen Glases im NSS-Test beträgt daher mehr als 21 Tage, wohingegen Glassubstrate aus dem Stand der Technik mit anderer oder keiner Haftvermittlerschicht nur maximal 7 Tage beständig waren.
Die erfinderische Haftvermittlerschicht auf einem dünnen Glassubstrat als Basis für die unterschiedlichen Easy-to-clean-Beschichtungen vermittelt diesen in allen Fällen eine signifikante Verbesserung ihrer Langzeitbeständigkeit. Im Vergleich hierzu zeigt eine Easy-to-clean Beschichtung auf einem Substrat ohne Haftvermittlerschicht in allen Fällen bereits nach 168 Stunden NSS-Test einen Verlust der hydrophoben Eigenschaft. Für die Erhaltung eines hohen Kontaktwinkels, für praktisch relevante Easy-to-clean-Eigenschaften sollte dieser über 80° liegen. Dies wurde als gute Kenngröße erkannt, um nach einem Belastungstest die Erhaltung der Eigenschaften zu ermitteln. Der NSS-Test ist als breit anerkannter Test einer der kritischen Tests für derartige Beschichtungen. Er spiegelt Belastungen wider, die beispielsweise durch Berührung mit Fingerabdrücken entstehen. Der Salzgehalt des Fingerschweißes ist ein typischer Einfluss für das Schichtversagen. Die Langzeitbeständigkeit wird hierbei als eine maßgebende Eigenschaft angesehen. Der NSS-Test hat daher eine sig- nifikante Relevanz in Bezug auf reelle Touch- und Outdoor-Anwendungen von beispielsweise Touchpanels und Touchscreens.
Nach dem Auftrag einer Easy-to-clean-Beschichtung auf die erfindungsgemäße Haftvermittlerschicht liegt der Wasserkontaktwinkel zur Easy-to-clean-Beschichtung nach einer mehr als dreifach längeren Beanspruchung im Neutralsalz-Sprühversuch nach wie vor höher als bei gleicher Easy-to-clean-Beschichtung, welche ohne Haftvermittlerschicht aufgetragen ist und bei entsprechend kürzerer Beanspruchung im Neutralsalz-Sprühversuch. Bei einem Abfall des Wasserkontaktwinkels im Langzeit- NSS-Test bis zu 10% wurde die Easy-to-clean-Schicht noch nicht wesentlich angegriffen, bei einem Abfall des Wasserkontanktwinkels auf kleiner 50° kann man rück- schließen, dass die Easy-to-clean Schicht nicht mehr oder nur noch stark beschädigt existent ist und ihre Wirkung eingebüßt hat. So zeigen die Messergebnisse in Tabelle 7 bei allen verschiedenen Easy-to-clean Beschichtungen unmittelbar auf einer Glasoberfläche oder auf einer Siliziumoxidbeschichtung nach dem Stand der Technik eine weitestgehende bis vollständige Einbuße der Easy-to-clean- oder Antifingerprint- Eigenschaft bereits nach 7 Tagen, wohingegen die gleichen Beschichtungen auf der erfindungsgemäßen Haftvermittlerschicht auch nach 21 Tagen ihre Wirksamkeit z.T. in voller Höhe beibehalten haben. An den Ergebnissen erkennt man, dass für alle untersuchten fluororganischen Verbindungen das erfindungsgemäße Glassubstrat mit Haftvermittlerschicht eine deutliche Verlängerung der Beständigkeit gegenüber einem herkömmlichen Glassubstrat ohne Haftvermittlerschicht bewirkt.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas,
umfassend als Beschichtung eine Haftvermittlerschicht in Form einer Siliziummischoxid-Schicht, die eine Siliziumoxid-Schicht in Kombination mit mindestens einem Oxid von Aluminium, Zinn, Magnesium, Phosphor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob, Zink, Bor und/oder Magnesiumfluo- rid, bevorzugt zumindest Aluminiumoxid, enthält oder hieraus besteht.
Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Dicke des Glases 2 mm oder weniger, bevorzugter 1 ,
2 mm oder weniger, noch bevorzugter 500 μιτι oder weniger, insbesondere bevorzugt 400 μιτι oder weniger, ganz besonders bevorzugt 300 μιτι oder weniger aufweist, wobei das Glas vorzugsweise eine Tiefe der lonenaustauschschicht DoL (LDOL) von weniger als 30 μιτι und eine zentrale Zugspannung CT (σοτ) von weniger als 120 MPa aufweist.
Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Glas eine Dicke t von weniger als 300 μιτι, eine durch Kontrollieren einer langsamen lonenaustauschrate erreichte Tiefe der lonenaustauschschicht DoL (LDOL) von weniger als 30 μιτι, eine Oberflächendruckspannung CS (acs) zwischen 100 MPa und 700 MPa und eine zentrale Zugspannung CT (σοτ) von weniger als 120 MPa aufweist und t, DoL, CS und CT die nachfolgende Beziehung erfüllen:
bevorzugt die nachfolgende Beziehung erfüllen: 0,2t < ' CS
L 'DoL ' CT
Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas nach einem der
Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
das chemische Vorspannen einen langsamen lonenaustausch in einem Salzbad zwischen 350 und 700°C für 15 Minuten bis 48 Stunden umfasst.
Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
auf die Haftvermittlerschicht, bevorzugt ohne Zwischenschicht unmittelbar auf die Haftvermittlerschicht, mindestens eine Funktionsschicht aufgebracht ist, bevorzugt ausgewählt aus einer Easy-to-clean-Schicht, Anti- Fingerprintschicht, optisch aktiven Schicht, wie antireflektiven und/oder Anti- blend-Schicht, Antikratz-Schicht, leitfähigen Schicht, Deckschicht, Schutzschicht, abriebfesten Schicht oder farbigen Schicht, sowie Kombinationen hiervon, bevorzugt eine Easy-to-clean-Schicht.
Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Haftvermittlerschicht eine Flüssigphasenbeschichtung, insbesondere eine thermisch verfestigte Sol-Gel-Schicht, eine CVD-Beschichtung, eine Flammpyrolyse-Schicht oder eine PVD-Beschichtung, insbesondere eine gesputterte Schicht, darstellt, bevorzugt eine thermisch verfestigte Sol-Gel-Schicht darstellt.
Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Haftvermittlerschicht eine Einzelschicht darstellt oder aus mehreren Schichten aufgebaut ist, zwischen die gegebenenfalls eine oder mehrere Zwischenschichten dazwischengeschoben sind, wobei die Zwischenschichten bevorzugt eine Dicke von 0,
3 bis 10 nm, besonders bevorzugt eine Dicke von 1 bis 3 nm aufweisen.
Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Haftvermittlerschicht unmittelbar auf das Glas aufgebracht ist oder das ein oder mehrere Zwischenschichten zwischen der Haftvermittlerschicht und dem Glas vorgesehen sind.
Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Haftvermittlerschicht eine optisch wirksame Schicht darstellt oder dass die Haftvermittlerschicht nicht optisch wirksam ist und eine Dicke von 1 nm oder größer, bevorzugt 10 nm oder größer, besonders bevorzugt 20 nm oder größer aufweist.
Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Glas entweder vor oder nach dem chemischen Vorspannen mindestens eine, bevorzugt mindestens zwei, ganz besonders bevorzugt drei oder mehr der nachfolgenden Bedingungen erfüllt:
einen CTE von weniger als 10 x 10"6/K;
einen Temperaturwechselparameter R höher als 190 W/m;
eine maximale thermische Belastung ΔΤ von höher als 380°C;
eine Beständigkeit gegenüber einer Temperaturdifferenz RTG von mehr als 50
K;
eine Temperaturwechselbeständigkeit RTS von mehr als 75 K;
einen Young-Modul von weniger als 84 GPa;
eine Steifheit ε von weniger als 33,5 GPa cm3/g. Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Glas ausgewählt ist aus Lithiumaluminosilikatglas, Kalknatron-Silikatglas, Borosilikatglas, Alkalialuminosilikatglas oder alkaliarmem Aluminosilikatglas, das Glas bevorzugt die folgende Zusammensetzung aufweist (in Gew.-%):
Figure imgf000071_0001
o e er e at 2+ 2 3+ 2 5 - etr gt; bevorzugter ein Lithiumaluminosilikatglas mit der nachfolgenden Zusam
Setzung (in Gew.-%) darstellt:
Figure imgf000071_0002
Zusammensetzung (Gew.-%)
Ti02 0-5
Zr02 0-5
Ti02 + Zr02 + Sn02 2-6
P205 0-8
F 0-1
B203 0-2 oder
ein Lithiumaluminosilikatglas mit der nachfolgenden Zusammensetzung
(in Gew.-%) darstellt:
Figure imgf000072_0001
oder
ein Lithiumaluminosilikatglas mit der nachfolgenden Zusammensetzung
(in Gew.-%) darstellt:
Figure imgf000072_0002
oder
ein Kalknatron-Glas mit der nachfolgenden Zusammensetzung (in
Gew.-%) darstellt:
Zusammensetzung (Gew.-%)
Si02 40-81
Al203 0-6
B203 0-5 Zusammensetzung (Gew.-%)
Li20 + Na20 + K20 5-30
MgO + CaO + SrO + BaO + ZnO 5-30
Ti02 + Zr02 0-7
P205 0-2 oder
ein Kalknatron-Glas mit der nachfolgenden Zusammensetzung (in
Gew.-%) darstellt:
Figure imgf000073_0001
oder
ein Kalknatron-Glas mit der nachfolgenden Zusammensetzung (in
Gew.-%) darstellt:
Figure imgf000073_0002
oder
ein Borosilikatglas mit der nachfolgenden Zusammensetzung (in Gew. -
%) darstellt:
Figure imgf000073_0003
oder
ein Borosilikatglas mit der nachfolgenden Zusammensetzung (in %) darstellt:
Zusammensetzung (Gew.-%)
Figure imgf000074_0001
oder
ein Borosilikatglas mit der nachfolgenden Zusammensetzung (in Gew.- %) darstellt:
Figure imgf000074_0002
oder
ein Alkalialunninosilikatglas mit der nachfolgenden Zusammensetzung
(in Gew.-%) darstellt:
Figure imgf000074_0003
oder
ein Alkalialunninosilikatglas mit der nachfolgenden Zusammensetzung
(in Gew.-%) darstellt:
Figure imgf000074_0004
oder ein Alkalialuminosilikatglas mit der nachfolgenden Zusammensetzung
(in Gew.-%) darstellt:
Figure imgf000075_0001
oder
ein Aluminosilikatglas mit niedrigem Alkaligehalt mit der nachfolgenden
Zusammensetzung (in Gew.-%) darstellt:
Figure imgf000075_0002
oder
ein Aluminosilikatglas mit niedrigem Alkaligehalt mit der nachfolgenden Zusammensetzung (in Gew.-%) darstellt:
Figure imgf000075_0003
oder
ein Aluminosilikatglas mit niedrigem Alkaligehalt mit der nachfolgenden Zusammensetzung (in Gew.-%) darstellt:
Zusammensetzung (Gew.-%)
Si02 53-71
Al203 7-22
B203 0-18
Li20 + Na20 + K20 1-4
MgO + CaO + SrO + BaO + ZnO 5-22
Ti02 + Zr02 0-8
P2O5 0-5 wobei für jede der oben angegebenen Glaszusammensetzungen gilt:
gegebenenfalls können färbende Oxide, wie Nd2O3, Fe2O3, CoO, NiO, V2O5, MnO2, TiO2, CuO, CeO2, Cr2O3, vorhanden sein;
0 - 2 Gew.-% As2O3, Sb2O3, SnO2, SO3, Cl, F und/oder CeO2 können als Läutermittel vorhanden sein, und
die Gesamtmenge sämtlicher Komponenten beträgt 100 Gew.-%.
Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Glas eine Glaslage oder -platte darstellt und die Größe der Lage oder Platte 10 x 10 mm2 oder größer, bevorzugter 50 x 50 mm2 oder größer, noch bevorzugter 100 x 100 mm2 oder größer, insbesondere bevorzugt 400 x 320 mm2 oder größer, noch mehr bevorzugt 470 x 370 mm2 oder größer und am meisten bevorzugt 550 x 440 mm2 oder größer ist
oder
das Glas eine Glasrolle darstellt und seine Breite 200 mm oder größer, bevorzugt 300 mm oder größer, noch bevorzugter 400 mm oder größer und am meisten bevorzugt 1 m oder größer ist; und die ausgerollte Länge länger als 1 m, bevorzugt länger als 10 m, noch bevorzugter länger als 100 m und am meisten bevorzugt länger als 500 m ist.
Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Glas eine Glaslage oder -platte darstellt:
mit einer Dicke von weniger als 0,1 mm, einer CS zwischen 100 MPa und 600 MPa, einer DoL von 20 μιτι oder weniger und einer CT von 120 MPa oder weniger; bevorzugt mit einer Dicke von 75 μιτι oder weniger, einer CS zwischen 100 MPa und 400 MPa, einer DoL von 15 μιτι oder weniger und einer CT von 120 MPa oder weniger; bevorzugter mit einer Dicke von weniger als 50 μητι, einer CS zwischen 100 MPa und 350 MPa, einer DoL von weniger als 10 μηη und einer CT von weniger als 120 MPa; noch bevorzugter mit einer Dicke von 25 μιτι oder weniger, einer CS zwischen 100 MPa und 350 MPa, einer DoL von 5 μιτι oder weniger und einer CT von 120 MPa oder weniger; insbesondere bevorzugt mit einer Dicke von 10 μιτι oder weniger, einer CS zwischen 100 MPa und 350 MPa, einer DoL von 3 μιτι oder weniger und einer CT von 120 MPa oder weniger.
4. Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Glas einen Biegeradius von 300 mm oder weniger, bevorzugt von 250 mm oder weniger, noch bevorzugter von 200 mm oder weniger, insbesondere von 150 mm oder weniger, insbesondere bevorzugt von 100 mm oder weniger, ganz besonders bevorzugt von 50 mm oder weniger aufweist.
5. Verfahren zur Herstellung des beschichteten chemisch vorgespannten, flexiblen, dünnen Glases nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend
Herstellen des dünnen Glases, vorzugsweise durch das Abtragen von dickerem Glas, Ätzen von dickerem Glas, Downdraw-, Overflowfusion-, Float- oder Redrawing-Verfahren, bevorzugt Downdraw- und Overflowfusion-Verfahren; Chemisches Vorspannen des Glases;
vor oder nach dem chemischen Vorspannen Aufbringen einer Haftvermittlerschicht und optional ein oder mehrerer Funktionsschichten auf das Glas, sowie
gegebenenfalls Trennen des Glases in kleinere Einheiten, wobei das Trennen wie folgt durchgeführt wird: vor dem chemischen Vorspannen wird zumindest ein Graben auf zumindest einer Seite des Glases eingebracht und nach dem chemische Vorspannen wird das Glas entlang des zumindest einen Grabens in kleinere Einheiten getrennt;
oder
das chemisch vorgespannte Glas wird entlang zumindest einer Linie auf eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur Tg, vorzugsweise oberhalb der oberen Kühltemperatur (annealing temperature), erwärmt und anschließend entlang der Linie in kleinere Einheiten getrennt.
6. Artikel, umfassend das beschichtete chemisch vorgespannte flexible dünne Glas nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 14, wobei die dünne Glaslage oder -platte eine Dicke von 2 mm oder weniger, bevorzugter 1 ,2 mm oder weniger, noch bevorzugter 500 μιτι oder weniger, insbesondere bevorzugt 400 μιτι oder weniger, ganz besonders bevorzugt 300 μιτι oder weniger aufweist.
7. Verwendung des beschichteten chemisch vorgespannten flexiblen dünnen Glases nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 14 für Monitore, insbesondere Computermonitore, Tabletcomputer oder Tablets, Fernseher, Anzeigetafeln, wie etwa Großbild-Anzeigen, Navigationsgeräte, Mobiltelefone, PDA- oder Handheld-Computer, Notebooks oder Anzeigeinstrumente für Kraftfahrzeuge oder Flugzeuge sowie Verglasungen aller Art, wobei das beschichtete chemisch vorgespannte flexible dünne Glas bevorzugt wie nachfolgend eingesetzt wird:
als Schutz, beispielsweise für resistive Touchscreens, für Displays, Mobiltelefone, Laptops, Fernseher, Spiegel, Fenster, Flugzeugfenster, Möbel und Haushaltsgeräteanwendungen,
zur Vermeidung von störenden oder kontrastmindernden Reflexionen, als Abdeckung, beispielsweise als Abdeckung von Solarmodulen,
als Displayscheibe von Monitoren oder Display-Vorsatzscheibe, bevorzugt als
3D-Display oder flexibles Display, als Scheibe im Innen- und Außenarchitekturbereich, wie Schaufenster, Verglasung von Bildern, Vitrinen, Theken, Kühlmöbeln oder mit problematischer Zugänglichkeit für die Reinigung, als Herdvorsatzscheibe,
als dekoratives Glaselement, insbesondere in belasteten Bereichen mit höherer Kontaminationsgefahr, wie Küchen, Bädern oder Laboratorien,
als Substrat für interaktive Eingabeelemente, die insbesondere als Touchfunk- tion ausgeführt sind, besonders bevorzugt mit resistiv, kapazitiv, optisch, mittels infrarot oder surface acoustic wave wirkender Touch-Technologie, insbesondere als eine Displayscheibe mit Touchscreenfunktion, besonders bevorzugt als Single-, Dual- oder Multitouch-Display,
als Substrat in einem Verbundelement, bei welchem Reflexionen an einer oder mehrerer Grenzflächen zu Luftzwischenräumen innerhalb des Verbundelements durch optisch angepasste Verbindungen vermieden werden.
PCT/EP2015/068530 2014-09-12 2015-08-12 Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes glas WO2016037787A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580049168.4A CN106715349A (zh) 2014-09-12 2015-08-12 涂布的化学预应力化的柔性薄玻璃
JP2017513713A JP2017529305A (ja) 2014-09-12 2015-08-12 コーティングされた化学強化された薄型フレキシブルガラス
TW104128787A TW201615581A (zh) 2014-09-12 2015-09-01 經塗佈之化學強化可撓性薄玻璃
US15/455,759 US20170183255A1 (en) 2014-09-12 2017-03-10 Coated chemically strengthened flexible thin glass

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013550.0 2014-09-12
DE102014013550.0A DE102014013550A1 (de) 2014-09-12 2014-09-12 Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes Glas

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/455,759 Continuation US20170183255A1 (en) 2014-09-12 2017-03-10 Coated chemically strengthened flexible thin glass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016037787A1 true WO2016037787A1 (de) 2016-03-17

Family

ID=54056164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/068530 WO2016037787A1 (de) 2014-09-12 2015-08-12 Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes glas

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20170183255A1 (de)
JP (1) JP2017529305A (de)
CN (1) CN106715349A (de)
DE (1) DE102014013550A1 (de)
TW (1) TW201615581A (de)
WO (1) WO2016037787A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106830675A (zh) * 2017-01-24 2017-06-13 东旭科技集团有限公司 一种玻璃用组合物、碱硅酸盐玻璃及其制备方法和应用
CN108395098A (zh) * 2017-02-08 2018-08-14 肖特股份有限公司 具有改善的离子交换性和热膨胀的玻璃
WO2018218690A1 (en) * 2017-06-02 2018-12-06 Schott Glass Technologies (Suzhou) Co., Ltd. High contact resistant flexible ultrathin glass
JP2020514242A (ja) * 2017-01-18 2020-05-21 コーニング インコーポレイテッド 応力プロファイルが操作された被覆ガラス系物品およびその製造方法
JP2020532481A (ja) * 2017-09-04 2020-11-12 ショット グラス テクノロジーズ (スゾウ) カンパニー リミテッドSchott Glass Technologies (Suzhou) Co., Ltd. 改善された曲げ性および化学強化性を有する薄板ガラス
CN114656815A (zh) * 2022-03-31 2022-06-24 醴陵旗滨电子玻璃有限公司 一种镀膜液及其制备方法和化学强化方法
CN116023040A (zh) * 2022-12-15 2023-04-28 东华大学 紫外防护涂层及涂覆该涂层的超薄玻璃

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017007868A1 (en) * 2015-07-07 2017-01-12 Corning Incorporated Apparatuses and methods for heating moving glass ribbons at separation lines and/or for separating glass sheets from glass ribbons
JP6809482B2 (ja) * 2015-12-02 2021-01-06 Agc株式会社 ガラス製造方法
TWI613167B (zh) * 2016-11-18 2018-02-01 宏益玻璃科技股份有限公司 一種抗眩光強化抗菌及抗指紋之玻璃面板製作方法
JP6497407B2 (ja) * 2017-03-31 2019-04-10 Agc株式会社 無アルカリガラス基板
CN107162410B (zh) * 2017-07-04 2020-07-14 中国南玻集团股份有限公司 一种玻璃及其制备方法
CN107200471A (zh) * 2017-07-10 2017-09-26 中国洛阳浮法玻璃集团有限责任公司 一种柔性浮法玻璃制作工艺
CN107298527A (zh) * 2017-07-11 2017-10-27 中国南玻集团股份有限公司 一种高铝玻璃及其强化方法
DE202017104474U1 (de) 2017-07-27 2018-10-30 Sick Ag Sensor
CN109671614B (zh) 2017-08-10 2020-08-21 长江存储科技有限责任公司 一种晶圆键合方法
KR102395770B1 (ko) * 2017-08-11 2022-05-10 (주)유티아이 플렉시블 커버 윈도우의 제조방법 및 이에 의해 제조된 플렉시블 커버 윈도우
CN111032337B (zh) * 2017-08-17 2023-02-10 信越化学工业株式会社 拒水构件和拒水构件的制造方法
CN107487989A (zh) * 2017-08-29 2017-12-19 滕州市耀海玻雕有限公司 一种炫彩玻璃的高效制备方法
EP3702335B1 (de) * 2017-10-25 2024-07-10 AGC Inc. Optisches glas, optisches element und am körper tragbare vorrichtung
WO2019089525A1 (en) * 2017-10-31 2019-05-09 Corning Incorporated Methods of manufacturing glass ribbon
WO2019099006A1 (en) * 2017-11-16 2019-05-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Protective panels with anti-glare coating
CN107827352B (zh) * 2017-11-16 2019-12-10 东旭科技集团有限公司 玻璃用组合物和玻璃及其制备方法和应用
KR102441930B1 (ko) * 2017-12-04 2022-09-14 삼성디스플레이 주식회사 플렉서블 표시 장치 및 플렉서블 표시 장치의 제조 방법
US11156753B2 (en) 2017-12-18 2021-10-26 Viavi Solutions Inc. Optical filters
TWI821234B (zh) 2018-01-09 2023-11-11 美商康寧公司 具光改變特徵之塗覆製品及用於製造彼等之方法
EP3521254A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-07 AGC Glass Europe Verfahren zur herstellung eines beschichteten chemisch verstärkten glasartikels
WO2019181421A1 (ja) * 2018-03-20 2019-09-26 Agc株式会社 積層膜付きガラス基板及び窓ガラス
CN108689600A (zh) * 2018-05-03 2018-10-23 安徽智胜光学科技有限公司 一种曲面手机屏玻璃及其制备方法
CN108511501B (zh) * 2018-05-09 2021-01-22 京东方科技集团股份有限公司 可弯折的盖板、oled显示装置及其制造方法
CN208569591U (zh) * 2018-06-30 2019-03-01 云谷(固安)科技有限公司 触控面板及显示装置
KR102580792B1 (ko) 2018-09-27 2023-09-21 삼성디스플레이 주식회사 플렉서블 표시 장치 및 이의 제조 방법
JP2020060657A (ja) * 2018-10-09 2020-04-16 日東電工株式会社 反射防止ガラス
JP7185035B2 (ja) * 2018-10-10 2022-12-06 ショット グラス テクノロジーズ (スゾウ) カンパニー リミテッド 近赤外(nir)バンドパスフィルタ、nirバンドパスフィルタの製造方法およびその使用
KR20210089639A (ko) 2018-11-13 2021-07-16 에이지씨 가부시키가이샤 발수발유층 형성 기재, 증착 재료 및 발수발유층 형성 기재의 제조 방법
WO2020100759A1 (ja) * 2018-11-13 2020-05-22 Agc株式会社 撥水撥油層付き基材、蒸着材料および撥水撥油層付き基材の製造方法
CN111204985B (zh) * 2018-11-22 2021-04-20 比亚迪股份有限公司 半成品玻璃结构及其制备方法、玻璃壳体及其制备方法和移动电子设备
MX2021005663A (es) 2018-11-26 2021-07-07 Owens Corning Intellectual Capital Llc Composicion de fibra de vidrio de alto rendimiento con modulo especifico mejorado.
JP7488260B2 (ja) 2018-11-26 2024-05-21 オウェンス コーニング インテレクチュアル キャピタル リミテッド ライアビリティ カンパニー 改善された弾性率を有する高性能ガラス繊維組成物
KR102130995B1 (ko) * 2018-12-27 2020-07-09 (주)유티아이 광학 필터용 글라스 기판의 강도 개선 방법 및 이에 의한 강화 글라스 기반 광학 필터
KR20200085387A (ko) * 2019-01-04 2020-07-15 삼성디스플레이 주식회사 윈도우 제조 방법
US11739019B2 (en) * 2019-01-22 2023-08-29 Heraeus Quartz North America Llc High-strength welding process for making heavy glass preforms with large cross sectional areas
US11251406B2 (en) * 2019-03-07 2022-02-15 Vitro Flat Glass Llc Borosilicate light extraction region
WO2020227924A1 (en) * 2019-05-14 2020-11-19 Schott Glass Technologies (Suzhou) Co. Ltd. Thin glass substrate with high bending strength and method for producing same
KR102616135B1 (ko) * 2019-06-26 2023-12-19 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 폴더블 디스플레이들을 위한 플렉서블 다층 커버 렌즈 스택들
KR20220055472A (ko) * 2019-08-29 2022-05-03 코닝 인코포레이티드 초-박형 유리를 위한 이온 교환 공정
EP3785897B1 (de) 2019-08-29 2021-12-29 SHPP Global Technologies B.V. Transparente, flexible, schlagzähe, mehrschichtige folie mit polycarbonat-copolymeren
EP4005992A1 (de) 2019-09-03 2022-06-01 Koa Glass Co., Ltd. Anorganische zusammensetzung und verfahren zur herstellung einer anorganischen zusammensetzung
DE102019215315A1 (de) * 2019-10-07 2021-04-08 Flabeg Deutschland Gmbh Mit einem optischen Schichtsystem versehenes Glas
TWI703104B (zh) * 2019-12-24 2020-09-01 大陸商湖州大享玻璃制品有限公司 SiO2-CaO系結晶化玻璃的製造方法
WO2021154057A1 (ko) * 2020-01-30 2021-08-05 씨엠원글로벌 주식회사 플렉서블 디스플레이 표면을 보호하는 초 박막 글라스
WO2021183115A1 (en) * 2020-03-11 2021-09-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Protective panels with anti-glare ceramic coats
JP7570600B2 (ja) 2020-04-16 2024-10-22 日本電気硝子株式会社 ガラス物品の製造方法及びその製造装置
KR102210663B1 (ko) * 2020-06-11 2021-02-02 (주)애드파인테크놀러지 폴더블폰용 utfg 제조 방법 및 그것에 의해 제조된 utfg
US20220011478A1 (en) 2020-07-09 2022-01-13 Corning Incorporated Textured region of a substrate to reduce specular reflectance incorporating surface features with an elliptical perimeter or segments thereof, and method of making the same
US11951713B2 (en) 2020-12-10 2024-04-09 Corning Incorporated Glass with unique fracture behavior for vehicle windshield
US12122714B2 (en) 2020-12-10 2024-10-22 Corning Incorporated Glass with unique fracture behavior for vehicle windshield
CN112794653B (zh) * 2021-02-08 2022-03-08 清远南玻节能新材料有限公司 铝硅酸盐强化玻璃及其制备方法
CN113526877B (zh) * 2021-07-27 2023-04-14 中国航发北京航空材料研究院 一种镀膜玻璃的制备方法及装置
CN113620596B (zh) * 2021-08-31 2023-07-18 甘肃光轩高端装备产业有限公司 一种柔性玻璃及其制备方法和设备
JP2023084768A (ja) * 2021-12-08 2023-06-20 日本電気硝子株式会社 低熱膨張ガラス
CN115893871B (zh) * 2022-11-03 2023-07-07 青岛中兴通轨道交通科技有限公司 一种玻璃强化剂及玻璃强化方法
CN117902837B (zh) * 2024-03-20 2024-05-10 鼎钰玻璃(扬州)有限公司 一种抗菌低辐射镀膜玻璃及其制备方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000010934A1 (en) * 1998-08-18 2000-03-02 Ppg Industries Ohio, Inc. Process for producing durable antireflective surfaces and antireflective articles
WO2004009480A1 (de) * 2002-07-17 2004-01-29 Osram Opto Semiconductors Gmbh Bruchsicheres ultra dünnes glas und dessen handhabung
WO2006114321A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Schott Ag Entspiegelungsschicht und verfahren zu deren aufbringung
US20070065680A1 (en) * 2003-11-04 2007-03-22 Bernd Schultheis Object with readily cleanable surface and process for the production thereof
US20100009154A1 (en) * 2008-07-11 2010-01-14 Douglas Clippinger Allan Glass with compressive surface for consumer applications
WO2012163947A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Schott Ag Substratelement für die beschichtung mit einer easy-to-clean beschichtung

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300589A1 (de) 1983-01-11 1984-07-12 Schott Glaswerke, 6500 Mainz Verfahren zur herstellung von indiumoxid-zinnoxid-schichten
EP0844265B1 (de) 1995-08-11 2002-11-20 Daikin Industries, Limited Silizium enthaltende organische fluorpolymere und ihre verwendung
DE19848591A1 (de) 1998-04-15 1999-10-21 United Technology Research & E Beladen einer optischen Scheibe mit einer fluororganischen Verbindung
EP1048628A1 (de) 1999-04-30 2000-11-02 Schott Glas Polymerbeschichtete Dünnglasfoliensubstrate
WO2001046718A2 (de) 1999-12-22 2001-06-28 Schott Glas Uv-reflektierendes interferenzschichtsystem
US8349454B2 (en) * 2007-06-07 2013-01-08 Nippon Electric Glass Co., Ltd. Strengthened glass substrate and process for producing the same
JP5467490B2 (ja) * 2007-08-03 2014-04-09 日本電気硝子株式会社 強化ガラス基板の製造方法及び強化ガラス基板
KR20100125279A (ko) 2008-02-05 2010-11-30 코닝 인코포레이티드 전자장치의 커버 플레이트용 손상 저항 유리 제품
US8232218B2 (en) * 2008-02-29 2012-07-31 Corning Incorporated Ion exchanged, fast cooled glasses
US8341976B2 (en) * 2009-02-19 2013-01-01 Corning Incorporated Method of separating strengthened glass
US20100279068A1 (en) 2009-05-04 2010-11-04 Glen Bennett Cook Embossed glass articles for anti-fingerprinting applications and methods of making
US20100285272A1 (en) 2009-05-06 2010-11-11 Shari Elizabeth Koval Multi-length scale textured glass substrates for anti-fingerprinting
JP5689075B2 (ja) * 2009-11-25 2015-03-25 旭硝子株式会社 ディスプレイカバーガラス用ガラス基板及びその製造方法
US9302937B2 (en) 2010-05-14 2016-04-05 Corning Incorporated Damage-resistant glass articles and method
WO2011149694A1 (en) 2010-05-26 2011-12-01 Corning Incorporated Ion-exchanging an ar coated glass and process
US9213451B2 (en) * 2010-06-04 2015-12-15 Apple Inc. Thin glass for touch panel sensors and methods therefor
US8584354B2 (en) 2010-08-26 2013-11-19 Corning Incorporated Method for making glass interposer panels
KR101895086B1 (ko) * 2010-09-14 2018-09-04 코닝 인코포레이티드 가정 기기 패시어 및 그의 장착
US9272947B2 (en) 2011-05-02 2016-03-01 Corning Incorporated Glass article having antireflective layer and method of making
DE102011076754A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Schott Ag Substratelement für die Beschichtung mit einer Easy-to-clean Beschichtung
WO2012177563A2 (en) 2011-06-24 2012-12-27 Apple Inc. Enhanced glass impact durability through application of thin films
JP2013043795A (ja) * 2011-08-23 2013-03-04 Nippon Electric Glass Co Ltd 強化ガラス及びその製造方法
CN103874668A (zh) * 2011-08-23 2014-06-18 Hoya株式会社 强化玻璃基板的制造方法和强化玻璃基板
EP2762461B1 (de) * 2011-09-29 2018-11-21 Central Glass Company, Limited Chemisch gehärtetes glas und verfahren zur herstellung desselben
JP5930377B2 (ja) * 2012-02-20 2016-06-08 日本電気硝子株式会社 強化ガラス
JP5965210B2 (ja) * 2012-05-11 2016-08-03 旭化成株式会社 強化ガラス基板及び太陽電池モジュール
JP2014028743A (ja) * 2012-06-25 2014-02-13 Nippon Electric Glass Co Ltd 有機el用ガラス基板及びその製造方法
WO2014042175A1 (ja) * 2012-09-14 2014-03-20 旭硝子株式会社 化学強化用ガラスおよび化学強化ガラス
CN118771747A (zh) * 2013-03-15 2024-10-15 肖特玻璃科技(苏州)有限公司 化学钢化的柔性超薄玻璃

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000010934A1 (en) * 1998-08-18 2000-03-02 Ppg Industries Ohio, Inc. Process for producing durable antireflective surfaces and antireflective articles
WO2004009480A1 (de) * 2002-07-17 2004-01-29 Osram Opto Semiconductors Gmbh Bruchsicheres ultra dünnes glas und dessen handhabung
US20070065680A1 (en) * 2003-11-04 2007-03-22 Bernd Schultheis Object with readily cleanable surface and process for the production thereof
WO2006114321A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Schott Ag Entspiegelungsschicht und verfahren zu deren aufbringung
US20100009154A1 (en) * 2008-07-11 2010-01-14 Douglas Clippinger Allan Glass with compressive surface for consumer applications
WO2012163947A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Schott Ag Substratelement für die beschichtung mit einer easy-to-clean beschichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020514242A (ja) * 2017-01-18 2020-05-21 コーニング インコーポレイテッド 応力プロファイルが操作された被覆ガラス系物品およびその製造方法
US11254607B2 (en) 2017-01-18 2022-02-22 Corning Incorporated Coated glass-based articles with engineered stress profiles and methods of manufacture
JP7127058B2 (ja) 2017-01-18 2022-08-29 コーニング インコーポレイテッド 応力プロファイルが操作された被覆ガラス系物品およびその製造方法
CN106830675A (zh) * 2017-01-24 2017-06-13 东旭科技集团有限公司 一种玻璃用组合物、碱硅酸盐玻璃及其制备方法和应用
CN108395098A (zh) * 2017-02-08 2018-08-14 肖特股份有限公司 具有改善的离子交换性和热膨胀的玻璃
CN108395098B (zh) * 2017-02-08 2021-02-09 肖特股份有限公司 具有改善的离子交换性和热膨胀的玻璃
WO2018218690A1 (en) * 2017-06-02 2018-12-06 Schott Glass Technologies (Suzhou) Co., Ltd. High contact resistant flexible ultrathin glass
JP2020532481A (ja) * 2017-09-04 2020-11-12 ショット グラス テクノロジーズ (スゾウ) カンパニー リミテッドSchott Glass Technologies (Suzhou) Co., Ltd. 改善された曲げ性および化学強化性を有する薄板ガラス
JP2022081501A (ja) * 2017-09-04 2022-05-31 ショット グラス テクノロジーズ (スゾウ) カンパニー リミテッド 改善された曲げ性および化学強化性を有する薄板ガラス
JP7431872B2 (ja) 2017-09-04 2024-02-15 ショット グラス テクノロジーズ (スゾウ) カンパニー リミテッド 改善された曲げ性および化学強化性を有する薄板ガラス
CN114656815A (zh) * 2022-03-31 2022-06-24 醴陵旗滨电子玻璃有限公司 一种镀膜液及其制备方法和化学强化方法
CN116023040A (zh) * 2022-12-15 2023-04-28 东华大学 紫外防护涂层及涂覆该涂层的超薄玻璃

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017529305A (ja) 2017-10-05
CN106715349A (zh) 2017-05-24
US20170183255A1 (en) 2017-06-29
TW201615581A (zh) 2016-05-01
DE102014013550A1 (de) 2016-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016037787A1 (de) Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes glas
DE102014013528B4 (de) Beschichtetes Glas-oder Glaskeramiksubstrat mit beständigen multifunktionellen Oberflächeneigenschaften, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
WO2012163946A1 (de) Substratelement für die beschichtung mit einer easy-to-clean beschichtung
WO2012163947A1 (de) Substratelement für die beschichtung mit einer easy-to-clean beschichtung
DE102015213075A1 (de) Asymmetrisch aufgebaute, auf beiden Oberflächenseiten chemisch vorgespannte Dünnglasscheibe, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
WO2016037753A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten, chemisch vorgespannten glassubstrats mit antifingerprint-eigenschaften sowie das hergestellte glassubstrat
DE112016003678B4 (de) Glasplatte mit Antiverschmutzungsschicht
EP1685075B1 (de) Gegenstand mit leicht reinigbarer oberfläche und verfahren zu seiner herstellung
DE112013006831T5 (de) Chemisch vorgespanntes flexibles ultradünnes Glas
DE202022100419U1 (de) Beschichtetes mikrokristallines Glas mit verbesserter Wasser- und Ölabweisung
DE112014000613B4 (de) Transparenter Grundkörper mit Belag-hemmender Beschichtung
EP2231539B1 (de) Substrat mit einer sol-gel-schicht und verfahren zur herstellung eines verbundmaterials
KR20200054243A (ko) 내스크래치성을 갖는 텍스쳐링된 유리-계 물품 및 이를 제조하는 방법
EP1967499B9 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten dreidimensional verformten Scheibe aus Glaskeramik
EP1503227A1 (de) Optisches Schichtsystem mit Antireflexeigenschaften
DE112016002132T5 (de) Basis mit einem Film mit geringer Reflexion
WO2011107277A1 (de) Verfahren zur mehrfachbeschichtung sowie mehrlagig beschichtetes glas-substrat
CN216584754U (zh) 具有孔隙度分级层的抗反射玻璃制品
DE102015006644B4 (de) Verbundscheibe für Schutzverglasung sowie deren Verwendung, Bildverglasung und Displayverglasung
DE102014002577A1 (de) Weißes opakes Glas, zur Verwendung im Gehäuse von elektronischen Geräten inbesondere Smart-Phones, Tablet-PC&#39;s und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Glases
WO2015025043A1 (de) Flachglas mit filterwirkung
US20190161396A1 (en) Black b-spodumene glass ceramics with an optimized color package

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15757111

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017513713

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15757111

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1