[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2016037753A1 - Verfahren zur herstellung eines beschichteten, chemisch vorgespannten glassubstrats mit antifingerprint-eigenschaften sowie das hergestellte glassubstrat - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines beschichteten, chemisch vorgespannten glassubstrats mit antifingerprint-eigenschaften sowie das hergestellte glassubstrat Download PDF

Info

Publication number
WO2016037753A1
WO2016037753A1 PCT/EP2015/067008 EP2015067008W WO2016037753A1 WO 2016037753 A1 WO2016037753 A1 WO 2016037753A1 EP 2015067008 W EP2015067008 W EP 2015067008W WO 2016037753 A1 WO2016037753 A1 WO 2016037753A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
glass
layers
functional layer
layer
coating
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/067008
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Apitz
Marta Krzyzak
Marten Walther
Jochen Alkemper
Original Assignee
Schott Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Ag filed Critical Schott Ag
Priority to CN201580049151.9A priority Critical patent/CN106715352A/zh
Priority to JP2017513714A priority patent/JP2017528411A/ja
Publication of WO2016037753A1 publication Critical patent/WO2016037753A1/de
Priority to US15/455,325 priority patent/US20170183257A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/42Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating of an organic material and at least one non-metal coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0018Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents
    • C03C10/0027Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents containing SiO2, Al2O3, Li2O as main constituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0054Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing PbO, SnO2, B2O3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • C03C17/30Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • C03C17/32Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with synthetic or natural resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/001Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions
    • C03C21/002Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions to perform ion-exchange between alkali ions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/001Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions
    • C03C21/005Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions to introduce in the glass such metals or metallic ions as Ag, Cu
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/008Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in solid phase, e.g. using pastes, powders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • C03C23/0005Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments by irradiation
    • C03C23/006Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments by irradiation by plasma or corona discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • C03C23/0075Cleaning of glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/07Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/07Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead
    • C03C3/072Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead containing boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/07Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead
    • C03C3/072Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead containing boron
    • C03C3/074Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead containing boron containing zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/07Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead
    • C03C3/072Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead containing boron
    • C03C3/074Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead containing boron containing zinc
    • C03C3/0745Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead containing boron containing zinc containing more than 50% lead oxide, by weight
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • C03C3/087Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/089Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
    • C03C3/091Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/089Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
    • C03C3/091Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
    • C03C3/093Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium containing zinc or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/095Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/097Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing phosphorus, niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/102Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing lead
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/102Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing lead
    • C03C3/105Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing lead containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/102Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing lead
    • C03C3/108Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing lead containing boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/11Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen
    • C03C3/112Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/11Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen
    • C03C3/112Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine
    • C03C3/115Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine containing boron
    • C03C3/118Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine containing boron containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/24Doped oxides
    • C03C2217/241Doped oxides with halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/73Anti-reflective coatings with specific characteristics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/76Hydrophobic and oleophobic coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/78Coatings specially designed to be durable, e.g. scratch-resistant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/30Aspects of methods for coating glass not covered above
    • C03C2218/32After-treatment

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a coated, chemically tempered glass substrate with anti-fingerprint properties and the glass substrate produced.
  • touch screens are used to operate
  • Smartphones In particular on
  • Substrate is present, for example, when the device is not used. Fingerprints and dirt also cause problems with optical interference and adversely affect image quality.
  • Gloss is the optical property of a surface to reflect light wholly or partially specularly and occurs in the reflection of light that is not perpendicular to the user's field of view.
  • the presence of gloss causes the user to change the position of the device, in particular, to tilt or tilt it to change the screen angle for a better view.
  • a constant change in the position of the device is annoying and unsatisfactory for the user.
  • the gloss of a display surface leads to fingerprints are even more obvious because a tilting the
  • An anti-fingerprint coating ensures that the fingerprints and also dirt that reaches the surface through the environment or otherwise are easy to remove and that the dirt does not adhere to the surface.
  • An anti-fingerprint coating should also ensure that soiling, especially in the form of fingerprints, is largely invisible and that the user surface appears clean even without cleaning.
  • An antifingerprint coating can also be an easy-to-clean coating, with the transitions being partially fluid here. The contact surface must here against water, salt and Fat deposits are, for example, occur from residues of fingerprints in use by the user.
  • Useful properties of the contact surface are such that the surface is both water-repellent (hydrophobic) and oil-repellent (oleophobic). Therefore, such layers are also called amphiphobic layers.
  • DE 198 48 591 A1 describes a loading of an optical disk with a fluoroorganic compound.
  • a hydrocarbon radical which is partially fluorinated or chlorofluorinated is selectively attached via a polar group
  • EP 0 844 265 A1 describes a silicon-containing organic fluoropolymer for coating substrate surfaces, such as metal glass and plastic materials, to give the surface a sufficient and long-lasting Anti-fingerprint property, adequate resistance, lubricity, non-stick properties, water repellency and oily resistance
  • US 2010/0279068 A1 describes a fluoropolymer or a fluorosilane as antifingerprint coating. To the surface properties for
  • Hydrophobicity, oleophobicity, non-stick and anti-fingerprint properties by applying to the surface a particular topology, for example by roughening or patterning.
  • US 2009/0197048 A1 describes an antifingerprint or easy-to-clean coating on a cover glass in the form of an outer coating with fluorine end groups, such as perfluorocarbon or a perfluorocarbon-containing radical, which gives the cover glass a measure of hydrophobicity and
  • Oleophobie lends, so that the wetting of the glass surface is minimized with water and oil.
  • this layer it is proposed to harden the surface by means of chemical ion exchange, in particular by incorporating potassium ions instead of sodium and / or lithium ions.
  • the cover glass underneath the antifingerprint or easy-to-clean coating may contain an antireflection coating of silicon dioxide, quartz glass, fluorine-doped silicon dioxide, fluorine-doped quartz glass, MgF 2 , HfO 2 , ⁇ 2, ZrO 2 , Y 2 O 3 or Gd 2 O 3. It is also proposed on the
  • Coatings from the prior art is the limited long-term durability of the layers, so that a rapid decrease in the properties is observed by chemical and physical attack. This disadvantage is not only dependent on the type of coating, but also on the type of substrate surface to which it is applied.
  • tempered glasses can not be cut anymore. Therefore, chemical tempering is preferably used. Chemical tempering is numerous in the art
  • the above-described object has been achieved by carrying out the chemical toughening of a glass substrate in the form of an ion exchange through all the layers present on the glass, then present on the glass substrate
  • the present invention therefore relates to a method for producing a coated, chemically tempered glass substrate having antifingerprint properties, the method comprising the steps of: applying at least one functional layer to a glass substrate,
  • washing the surface with water preferably deionized or demineralized water
  • the present functional coating has the
  • amphiphobic coating is understood to mean a coating which has high dirt-repellent properties, is easy to clean and can also exhibit an anti-graffiti effect
  • Liquids, salts, fats, dirt and other materials This relates both to the chemical resistance to such deposits and to a low wetting behavior towards such deposits. Furthermore, this refers to the suppression, avoidance or reduction of the occurrence of fingerprints when touched by a user.
  • Fingerprints contain mainly salts, amino acids and fats, substances such as talc, sweat, residues of dead skin cells, cosmetics and Lotions and possibly dirt in the form of liquid or particles of various kinds.
  • Such an amphiphobic coating must therefore be resistant to water with salt as well as to grease and oil deposits and have a low wetting behavior with respect to both. Particular attention should be paid to high resistance in a salt water spray test.
  • the wetting characteristics of a surface having an amphiphilic coating must be such that the surface is both hydrophobic, i. the contact angle between surface and water is greater than 90 °, as well as being oleophobic, i. the contact angle between surface and oil is greater than 50 °.
  • the invention also provides the coated, chemically tempered glass substrate produced by the method according to the invention, which has anti-fingerprint properties.
  • the coated, chemically tempered glass substrate provided by the present invention also has increased scratch resistance over non-chemically tempered coated glass, is abrasion resistant, and is generally resistant to damage.
  • Coated glass typically has lower scratch resistance values compared to uncoated glass except for special scratch resistant coatings.
  • the breaking strength and scratch resistance is now increased, whereby the residual porosity present in the coating can provide a somewhat lower scratch resistance than in an uncoated glass.
  • the glass substrate has the existing amphiphobic
  • the glass substrate is first provided with at least one functional layer.
  • a functional layer may be composed of one or more layers.
  • functional layer (s) is (are) understood according to the invention one (or more) layer (s), the glass substrate one or more
  • the glass substrate may each have one or more functional layers on one or both sides.
  • the glass substrate may each have one or more functional layers on one or both sides.
  • functional layers For the sake of simplicity, in the present case often only one 'functional layer' is described or mentioned; Of course, hereby also regularly
  • compositions preferably selected such that the influence of the composition, thickness and structure of the functional layer (s) are such that they are among the
  • a functional layer or the outermost or uppermost layer of the functional layers is preferably selected so that it can interact with the amphiphobic coating.
  • the functional layers, in particular the outermost or uppermost functional layer are preferably selected in such a way that they are / are constructed from inorganic materials.
  • the functional layer in particular the uppermost functional layer, preferably contains or consists of one or more Si compounds, particularly preferably one or more silicon oxide compounds.
  • the Si compound can be any Si compound, particularly preferably one or more silicon oxide compounds.
  • the silicon oxide is SiO x with x less than or equal to 2, SiOC, SiON, SiOCN and Si 3 N 4 , as well as
  • Hydrogen which may be combined in any amount with SiO x with x less than or equal to 2, SiOC, SiON and SiOCN.
  • the functional layer in particular the uppermost functional layer, is a silicon mixed oxide layer.
  • silicon oxide means any silicon oxide between silicon mono- and silicon dioxide.
  • Silicon in the sense of the invention is understood as metal and as semi-metal.
  • Silicon mixed oxide in the context of the present invention is a mixture of a silicon oxide with an oxide of at least one other element, which may be homogeneous or non-homogeneous, stoichiometric or non-stoichiometric.
  • a silicon mixed oxide preferably comprises an oxide of at least one of the elements aluminum, tin, magnesium, phosphorus, cerium, zirconium, titanium, cesium, barium, strontium, niobium, zinc, boron and / or magnesium fluoride, preferably at least one oxide of the element aluminum with bis may be contained at 90 wt .-%.
  • the functional layer (s) can (in principle) be applied by any coating method with which homogeneous layers can be applied over a large area.
  • Functional layers used according to the invention can be selected, for example, from optically active layers, such as, for example
  • anti-reflective, anti-glare or anti-glare coatings anti-scratch coatings, conductive coatings, overcoats, primer coatings, protective coatings such as anti-corrosion coatings, abrasion resistant coatings, photocatalytic coatings, antimicrobial coatings, decorative coatings such as colored SiO2, electrochromic and other coatings which give the glass substrate a function and are known in the art. It is also possible to provide one or more, preferably very thin intermediate layers which do not or only insignificantly impair the desired function. These intermediate layers are primarily used to avoid stress within a shift. For example, one or more pure
  • the entire layer package in the form of the functional layer may consist of one or at least two layers, where it is for long-term stability
  • a functional coating preferred according to the invention is a coating comprising one or more antireflective or antireflective layers, which are also referred to as antireflection coatings. These serve to reduce the reflectivity of the glass surface and increase the transmission.
  • the antireflective coating as a possible functional layer according to the invention is not further limited, it may be any antireflective known in the art Be Schweizerung be used.
  • the antireflective coating may be of any design and comprise one or more layers, optionally including one or more optically non-active interlayers, such as multi-layer systems of high and low refractive index layers, or medium refractive, high refractive, and low refractive index
  • the antireflective coating is a single layer, that is
  • Coating material for example, a metal oxide, fluorine-doped metal oxide and / or metal fluoride, such as magnesium fluoride.
  • a metal oxide, fluorine-doped metal oxide and / or metal fluoride such as magnesium fluoride.
  • an SiO 2 -containing layer for example fluorine-doped SiO 2, fluorine-doped quartz glass, an SiO 2 -tiO 2 layer with photocatalytic properties or magnesium fluoride silicon oxide or mixed oxide.
  • other metal oxides and / or fluorides known in the art for use as antireflective coatings are also contemplated.
  • the sol-gel layer can also be a porous sol-gel layer, for example with a volume fraction of the pores of 10% to 60% of the total volume of the anti-reflection layer.
  • These porous anti-reflection individual layers preferably have a refractive index in the range of 1.2 to 1.38.
  • the refractive index depends, among other things, on the porosity.
  • the layer thickness of the single layer is in the range of about 50 nm to 100 ⁇ .
  • alternating layers of medium, high and low refractive index layers are particularly preferred, in particular with three layers, the uppermost layer preferably being a low refractive index layer. Also preferred are alternating layers of high and low refractive index layers, in particular with four or six layers, wherein the uppermost layer is preferably a low refractive index layer.
  • the antireflective coating consists of a change of high and low refractive layers.
  • the layer system has at least two, but also four, six or more layers. In the case of a two-layer system, for example, there is a first high-index layer T, on which a low-refractive layer S is applied.
  • the high refractive index layer T comprises, for example ⁇ 2, Nb2O 5, Ta2O 5, CeO2, HfO2, ZrO2, CeO2 and mixtures thereof.
  • the low-refraction layer S preferably comprises a
  • Silica or mixed oxide in particular with the oxides of Al, Zn, Mg, P, Ce, Zr, Ti, Cs, Ba, Sr, Nb, B and / or MgF 2 .
  • the refractive indices (reference wavelength of 588 nm) are for the high refractive index layer T, for example, at 1.7 to 2.6 and for the low refractive index layer S, for example at 1.35 to 1.7.
  • the antireflective coating consists of a change of medium, high and low refractive layers.
  • the layer system has at least three or five and more layers.
  • such a coating comprises an anti-reflection layer for the visible spectral range.
  • These are interference filters of three layers with the following structure of individual layers: support material / M / T / S, where M is a layer with a mean refractive index (eg 1, 6 to 1, 8), T is a layer with a high refractive index (eg 1 , 9 to 2.3) and S denotes a low refractive index layer (eg, 1, 38 to 1, 56).
  • the middle refractive layer M includes, for example, a mixed oxide layer of silicon oxide and titanium oxide, but alumina is also used.
  • the high-index layer T comprises, for example, titanium oxide
  • the low-index layer S comprises, for example, a silicon oxide or mixed oxide, as already explained.
  • the thickness of such individual layers are for example in the range of 50 to 150 nm.
  • the antireflective layer comprises a structure of a plurality of individual layers with different refractive indices, for example selected from titanium oxide, niobium oxide, tantalum oxide, cerium oxide, hafnium oxide,
  • such a coating has
  • Interference layer system with at least four individual layers.
  • an antireflective coating comprises an interference layer system having at least five individual layers with the following layer structure: glass (support material) / M1 / T1 / M2 / T2 / S, where M1 and M2 each have a layer with an average refractive index (eg 1, 6 to 1 , 8), T1 and T2 denote a high refractive index layer (eg> 1.9) and S denotes a low refractive index layer (eg ⁇ 1.58).
  • the middle refractive layer M includes, for example, a mixed oxide layer of silicon oxide and titanium oxide, but alumina or zirconia is also used.
  • the high-index layer T includes, for example, titanium oxide, but also niobium oxide, tantalum oxide, cerium oxide, hafnium oxide and mixtures thereof.
  • the low-refractive-index layer S comprises, for example, a silicon oxide or mixed oxide, as already mentioned
  • Antireflective or antireflection coatings may also be further coating systems which, by combining different M, T and S layers, can realize relief systems deviating from the abovementioned systems.
  • the total thickness is preferably in the range of about 50 nm to 100 ⁇ .
  • Photocatalytic layers as functional layers can for example be selected from T1O2 (anatase), preferably S1O2 is added,
  • Antimicrobial layers which can be used as functional layers include, for example, Ag, or other layers containing antimicrobial additives. These ions can be used, for example, as
  • Dopants are introduced to the above-described oxide or nitridic layers, so that they are effective antimicrobially on the surface.
  • Decorative layers are for example colored SiO 2 layers, mixed oxide layers are preferably used.
  • a possible electrochromic layer as a functional layer is, for example, a WO3 layer which is applied to a TCO-coated substrate.
  • Another preferred coating in the form of a functional layer is a
  • the primer layer may comprise one or more layers, which may optionally comprise one or more intermediate layers.
  • Particularly preferred is a silicon oxide-containing or Siliziummischoxid- containing adhesive layer, wherein in the latter case in addition to silica preferably at least one oxide of aluminum, tin, magnesium, phosphorus, cerium, zirconium, titanium, cesium, barium, strontium, niobium, zinc, boron and / or magnesium fluoride is present, more preferably at least one oxide of aluminum.
  • the molar ratio of aluminum to silicon in the mixed oxide is preferably in the range of about 0.03 to about 0.30, more preferably about 0.05 to about 0.20, most preferably about 0.07 to about 0.14.
  • a preferred embodiment is an antireflective coating in the form of a thermally solid sol-gel coating, wherein the uppermost layer forms an adhesion promoter layer.
  • the adhesion promoter layer as the uppermost layer or layer of an antireflective coating is a thermally solidified sol-gel mixed oxide layer.
  • this is a mixed silicon oxide oxide layer, wherein preferably an oxide of the elements aluminum, tin, magnesium, phosphorus, cerium, zirconium, titanium, cesium, barium, strontium, niobium, zinc, boron and / or magnesium fluoride is present.
  • the coating applied to the glass substrate in particular functional coating, has a porosity which can facilitate the chemical pretensioning. This is
  • a functional layer is a
  • Liquid phase coating in particular a thermally solidified sol-gel layer.
  • the layer may be applied to the surface by dipping, steam coating, spraying, printing, roller coating, wiping, brushing, rolling, and / or screen printing or other suitable method. Dipping and spraying are preferred here.
  • the functional layer can also be a CVD coating (layer application by plasma-assisted chemical vapor deposition), which is produced for example by means of PECVD, PICVD, low-pressure CVD or chemical vapor deposition at atmospheric pressure.
  • the functional layer can also be a PVD coating (layer application by plasma-assisted physical vapor deposition), which
  • sputtering for example by sputtering, by sputtering under vacuum, preferably supported by a magnetic field and / or ion beams,
  • the functional layer may also be a flame pyrolysis layer.
  • Sol-gel functional layers i. E. Coatings of one or more layers which impart one or more functions to the glass substrate and have been produced using a sol-gel process.
  • the sol-gel layers may also have a full or partial area present
  • anti-glare layers can also be used as functional layers.
  • An anti-glare coating may e.g. by embossing the sol-gel layer or adding nanoparticles in the sol-gel solution, are prepared so that the roughness is increased and is in the range of 5 nm to 5 ⁇ .
  • the specular reflection is transformed into turbid reflection.
  • This so-called scattering of the reflected light makes reflected images blurry, so that different shapes and reflected light sources do not detract from what is depicted behind the glass.
  • the scattering of the light does not reduce the total reflection or the absorption of the incident light on the glass surface or in the glass body. Rather, the light is not only directed, but in all
  • Etched surfaces have the following advantages: Diffuse scattering of bright, reflected light enables better recognition of transmitted images and text. Sometimes textured surfaces are also used as an alternative to anti-reflection coatings. The gloss of directly reflected light sources is reduced. Due to its structure, the surface shows reduced coefficients of static friction in contact with a large number of substances and materials
  • polished, roughened or structured e.g. etched, depending on what surface properties are required, e.g. to the
  • the surface of the glass for example, by etching to defined surface textures,
  • the functional layers described above may represent the uppermost functional layer of any system or all of the layers present may together form a functional layer.
  • a functional layer preferably has a layer thickness of greater than 1 nm, preferably greater than 10 nm, particularly preferably greater than 20 nm. In this case, it is expedient if, taking into account the depth the interaction with the amphiphobic coating the functional layer can be fully exploited.
  • the coated glass substrate After coating the glass substrate with one or more functional layers, the coated glass substrate is chemically tempered.
  • the glass is ion exchanged to form a compressive stress layer which prevents mechanical damage, such as scratches or abrasion, and thus is resistant to damage.
  • the ion exchange process usually works by having smaller alkali metal ions on the glass surface, e.g. Sodium and / or lithium ions are replaced by larger alkali metal ions such as potassium ions, wherein the duration and temperature of the ion exchange process cause the layer depth of the exchange. If this ion exchange depth is greater than the surface damage of the product during use, breakage is prevented.
  • an increase in strength is obtained by chemical toughening in comparison with an unbiased glass having the same composition by at least a factor of 2 and tested by the double-ring test.
  • the chemical tempering under ion exchange is carried out, for example, by immersion in a potassium-containing molten salt. It is also possible to use an aqueous potassium silicate solution, paste or dispersion, as described in WO 201 1/120656.
  • Another way to chemically bias glass is ion exchange by vapor deposition or temperature-activated diffusion. Chemical tempering is characterized by the parameters compressive stress and penetration depth.
  • CS compressive stress
  • depth of the ion exchanged layer or “depth of ion exchanged layer” (DoL) is meant according to the present invention the thickness of the glass surface layer where ion exchange occurs and
  • Compressive stress is generated.
  • the DoL can be measured by the commercially available FSM6000 voltmeter based on optical principles.
  • Ion exchange means that the glass is hardened or chemically tempered by ion exchange techniques, a process which is well known to those skilled in the glass finishing art.
  • the typical salt used for chemical toughening is K + -containing molten salt or mixtures thereof.
  • salts include KNO3, KCl, K 2 SO 4 or
  • Additives such as NaOH, KOH and other sodium salts or potassium salts or cesium salts are also used to better control the rate of ion exchange for chemical toughening.
  • the glass is chemically toughened by immersion in a molten salt bath comprising KNO3 for a predetermined period of time and at a particular temperature to achieve ion exchange.
  • a molten salt bath comprising KNO3 for a predetermined period of time and at a particular temperature to achieve ion exchange.
  • the temperature of the molten salt bath is about 430 ° C and the predetermined time is about 8 hours.
  • Ion-exchange chemical tempering may be performed on large pieces of glass which are then cut into pieces, sawn or otherwise processed to have a suitable size for the intended application in which they are to be used. Alternatively, chemical tempering is performed on the glass parts that are already pre-cut to the appropriate size for the intended use.
  • the surface compressive stress obtained by chemical toughening refers to a stress caused by the replacement of smaller alkali metal ions with alkali metal ions having a larger ionic radius during chemical tempering.
  • the potassium ions are replaced by the sodium and / or lithium ions.
  • the glass composition has a great influence on the penetration depths and surface tension.
  • soda lime silicate glasses such as B270i and D263 T, which are sold by SCHOTT AG
  • surface tensions of CS> 100, preferably> 200, more preferably> 300 MPa and penetration depths DoL> 5 ⁇ can be achieved with the method according to the invention.
  • the glass substrate is not limited, provided that this is sodium and / or lithium-containing, and therefore suitable for ion exchange.
  • the glass thickness is also not within the scope of the present invention
  • the thickness is preferably less than or equal to 20 mm, less than or equal to 15 mm, less than or equal to 10 mm, less than or equal to 5 mm, less than or equal to 3 mm, less than or equal to 2 mm, less than or equal to 1, 5 mm, less than or equal to 1, 1 mm, less than or equal to each other 0.7 mm, less than or equal to 0.5 mm, less than or equal to 0.3 mm, or less than or equal to 0.1 mm. With a thickness of the glass of less than or equal to 2 mm, the glass is referred to as a thin glass in the context of the present invention.
  • the glass compositions used are not particularly limited. Particular preference is given to lithium aluminum silicate glasses, soda lime glasses, borosilicate glasses, aluminosilicate glasses and also other glasses, such as silicate glasses, i. Glasses whose network is formed mainly of silica, or lead glasses used. In place of glass can also
  • Glass ceramic can be used.
  • glass substrate is described in the context of the present invention, this should also regularly include a glass-ceramic substrate.
  • lithium-aluminum silicate glasses which are the following:
  • soda-lime silicate glasses which have or consist of the following glass composition (in% by weight): SiO 2 40-80
  • borosilicate glasses which are the following
  • alkali aluminosilicate glasses which have or consist of the following glass composition (in% by weight)
  • alkali metal aluminosilicate glasses which have the following glass composition or consist thereof (in% by weight): SiO 2 50-75
  • silicate glasses which are the following:
  • the glass compositions may optionally contain additions of coloring oxides such as Nd 2 O 3 , Fe 2 O 3 , CoO, NiO, V 2 O 5 , MnO 2 , TiO 2 , CuO, CeO 2 , Cr 2 O 3 , rare earth oxides in From 0 to 5% by weight or for "black glass” from 0 to 15% by weight, and refining agents such as As 2 O 3, Sb 2 O 3, SnO 2 , SO 3, Cl, F, CeO 2 , in Contents of 0-2% by weight
  • coloring oxides such as Nd 2 O 3 , Fe 2 O 3 , CoO, NiO, V 2 O 5 , MnO 2 , TiO 2 , CuO, CeO 2 , Cr 2 O 3 , rare earth oxides in From 0 to 5% by weight or for "black glass” from 0 to 15% by weight
  • refining agents such as As 2 O 3, Sb 2 O 3, SnO 2 , SO 3, Cl, F, CeO 2 , in Content
  • the substrate is a glass-ceramic of one
  • ceramified aluminosilicate glass or lithium aluminosilicate glass is ceramified.
  • a glass ceramic or a ceramizable glass with the following composition of the starting glass is preferably used (in% by weight):
  • a glass ceramic or a ceramizable glass having the following composition of the starting glass is preferably used (in% by weight):
  • a glass ceramic or a ceramizable glass having the following composition of the starting glass is preferably used (in% by weight):
  • the glass-ceramic preferably contains high-quartz mixed crystals or keatite mixed crystals as the predominant crystal phase.
  • the crystal it size is
  • the glass-ceramic can be produced in a manner known to the person skilled in the art.
  • Aluminum-containing glasses such as Xensation ® Schott AG or Gorilla Glass ® from Corning Inc., will be better chemical tempering, that in these it is possible to higher penetration depths and surface tensions compared to soda lime silicate glasses (eg B270i marketed from Schott AG).
  • S1O2 is a matrix former of the glass and is present in the glasses according to the invention in the stated range.
  • S1O2 serves as a viscosity enhancer which aids moldability and gives the glass chemical resistance.
  • S1O2 undesirably increases the melting temperature, whereas the
  • the liquidus temperature refers to the temperature of a glass which falls below the mixture begins to solidify from a homogeneous liquid phase.
  • AI2O3 is present in the respective range, this increases the viscosity. At higher AI2O3 concentrations, the viscosity may become too high and the liquidus temperature may also become too high, for example, to allow a continuous downdraw process.
  • fluxing agents are used.
  • the oxides Na 2 O, K 2 O, B2O3, MgO, CaO and SrO serve as a flux.
  • the temperature of the glass at a viscosity of 200 poise does not exceed 1650 ° C.
  • Alkali metal oxides serve as aids to achieve low liquidus temperatures and low melting temperatures.
  • the melting temperature refers to the temperature at a glass viscosity of 200 poise.
  • Na2O is used in the specified range. If the glass is exclusively Na2O, Al2O3 and S1O2, the viscosity would be too high for proper melting. Thus, it is desirable that other components be present to ensure good melting and molding. Assuming these components are present, for example, suitable melting temperatures are achieved when the Na 2 O concentration differs significantly from the Al 2 O 3 concentration, for example, at least about 2 to about 6 weight percent. Other variants are also possible.
  • K 2 O Potassium oxide
  • K 2 O Potassium oxide
  • the glass used in the present invention is substantially free of lithium, ie, lithium does not become glass or
  • the glass raw material during any process step, so that at most insignificant amounts of lithium due to impurities or unavoidable contaminants are included.
  • the lack of lithium reduces the poisoning of ion exchange baths, so that the salt bath for chemical toughening does not have to be renewed or replenished each time.
  • the glass is lithium-free using
  • the alkali ions are very mobile because of their small size, so that on the one hand a chemical hardening of the glass is made possible and on the other hand, but also the chemical resistance of the flat glass can be impaired. Therefore, it is appropriate to carefully select the contents of alkali metal oxides.
  • B2O3 serves as a flux, ie, a component added to lower the melting temperature.
  • a flux ie, a component added to lower the melting temperature.
  • small amounts for example 2% by weight of B2O3 or less, can reduce the melting temperature of otherwise equivalent glasses by 100 ° C.
  • sodium is added to allow an appropriate ion exchange, it may be desirable with relatively low Na2O content and a high Al 2 O 3 content admit B2O3, to ensure the formation of a fusible glass.
  • any alkaline earth oxide present in the glass serves primarily as a flux.
  • MgO is the most effective flux, but tends to form fosterite (Mg 2 SiO 4 ) at low MgO concentrations, and causes the liquidus temperature of the glass to increase sharply along with the MgO content.
  • the glasses have melting temperatures well within the limits required for continuous production.
  • the Liquidus temperature is too high and thus the liquidus viscosity too low to be compatible for a downdraw process, such as the FusionDraw process.
  • the addition of at least one of B2O3 or CaO can drastically reduce the liquidus temperature of these MgO-rich compositions.
  • Barium is also an alkaline earth metal, and additions of small amounts of barium oxide (BaO) or replacement of BaO with other alkaline earth metals can produce lower liquidus temperatures by destabilizing the alkaline earth crystalline phases.
  • barium is a hazardous substance or toxic material. Therefore, barium oxide may be added to the glasses described herein in a content of at least 2% by weight without adverse influence or even with a modest improvement in liquidus viscosity, but the BaO content is generally kept low in order to reduce the environmental impact caused by the Minimize glass.
  • the glass may be substantially free of barium.
  • the glasses described herein can be made, for example, in processes such as floating, draw up, down draw, slot draw and overflow fusion, or by rolling. In all of these methods, it is desirable that the glass has a high resistance to crystallization and does not contain too high a proportion of reduction-sensitive components. glasses, which are processed by the above methods must be kept at high temperature for a long time, which can easily lead to crystallization.
  • the lead-containing glasses described here are poured into blocks or other molds and rolled and rapidly cooled so that no
  • the glass substrate may further comprise a textured or patterned surface created prior to application of the at least one functional layer.
  • the texturing can be obtained by acidic and / or alkaline etching, e.g. a roughness preferably in the range of 50 nm to 5 ⁇ (5000 nm) to produce. The roughness can be measured by techniques known in the art. Alternatively, the texturing can be obtained lithographically or using otherwise applied structures.
  • Alkalimetallion usually potassium ions
  • the surface of the at least one functional layer is activated after the chemical pretensioning, so that the
  • the surface of the uppermost functional layer is usually contaminated by inorganic and organic contamination, which can counteract the desired interaction.
  • the invention therefore provides activation of the surface of the outermost or uppermost functional layer present on the glass substrate before the amphiphobic coating is applied. This will be free
  • the generated free binding sites such as active Si-OH, ensure that the applied amphiphobic coating adheres much better. This makes it possible to increase the long-term durability of an applied thereto amphiphobic coating significantly.
  • the activation of the surface can according to the invention also lead to it becoming “rougher.” Due to the increased roughness, the anchoring of the amphiphobic coating can then be improved.
  • the activation of the surface of the functional layer in the presence of only one functional layer, in particular the surface of the outermost or uppermost functional layer (in the presence of multiple functional layers), under
  • washing the surface with water preferably deionized or demineralized water
  • variant (1), variant (2), variant (3), variant (4), variant (5) or variant (6) in each case combined with the treatment with oxygen plasma.
  • the selected variant depends on the glass composition as well as the composition and the structure of the coating.
  • One skilled in the art will readily be able to select the appropriate variant and optimize it by a few orienting experiments.
  • the inventive method is therefore based on a chemical
  • the chemical treatment can be carried out with acidic and / or alkaline aqueous solution, a surfactant (e) containing washing solution and / or with water.
  • a surfactant e
  • Treatments performed sequentially e.g., variant (3) and optionally combined with a mechanical treatment such as ultrasonic cleaning (variant (6)).
  • a mechanical treatment such as ultrasonic cleaning (variant (6)).
  • the nature of the treatment of the surface of the at least one functional layer is not particularly limited in the context of the present invention.
  • the treatment solution by application, pouring,
  • Function layer are applied.
  • the treatment is maintained for a defined period of time, preferably up to several minutes, at a temperature in the range of room temperature (20 ° C) to below the boiling point of the solvent, preferably in the range of 20 to 95 ° C, more preferably in the range of 20 to 80 ° C, particularly preferably carried out in the range of 20 to 60 ° C.
  • the alkaline solutions used are not particularly limited. Any alkaline aqueous solution with a pH above 9 can be used. Preferably, the alkaline aqueous solution sodium and / or
  • the alkaline aqueous solution is selected, for example, from an aqueous NaOH, KOH, sodium silicate, potassium silicate,
  • Sodium phosphate, potassium phosphate solution optionally containing NH OH, or mixtures thereof.
  • any acidic aqueous liquids can be used.
  • inorganic or organic acids can be used in aqueous solution.
  • the treatment will vary depending on the concentration of lye or acid
  • coated glass substrate does not adversely affect.
  • Usable are nonionic, cationic, anionic or amphoteric surfactants or mixtures of these, which are known from the prior art.
  • the wash solution may also contain a known neutral detergent.
  • the chemical treatment may possibly be assisted with ultrasound (variant (6)).
  • the activation therefore takes place essentially in the form of an alkaline, acidic and / or aqueous treatment of the surface of the outermost or topmost
  • drying may optionally be carried out, in particular in variants (1), (2), (3), (4) and (6). This can be done by Drying in air, in oxygen atmosphere, using heated air, using a radiant heater or under (increased) supply of air done.
  • the activation treatment is performed immediately before application of the
  • amphiphobic coating preferably without carrying out a
  • the activation is preferably carried out in such a way that the ions, which have previously passed through ion exchange into the functional layer, are again removed from the
  • the activation is preferably carried out such that the strength, impact and breaking strength, the optical and mechanical properties and also the chemical
  • the chemical treatment additionally causes an ion exchange, in particular between H 3 O + and alkali ions. It thereby form porous, low-alkali
  • Potassium ions or sodium ions are depleted, is variable and can reach into or even into the glass substrate into it. It is possible to achieve a depth of up to 10 nm from the surface of the functional layer, in particular the uppermost or outermost functional layer, or up to 50 nm, or up to 100 nm, so that the depletion up to the interface
  • Glass substrate / functional layer (s) or even into the glass substrate can reach into it.
  • the selection of the corresponding chemicals, their concentration, the amount used and the process parameters for the activation depends, as already stated, to a great extent on the composition of the layer.
  • high SiO 2 content layers, such as> 75 mole% are generally very resistant to various reagents
  • activation of the surface of the functional layer may occur during activation, especially in the case of solutions with pH> 9.
  • the dissolution also produces active groups, such as Si-OH groups in the case of Si-containing functional layers.
  • Dissolving the surface of the functional layer is not desirable.
  • the activation of the glass surface and the functional layer (s) present on it is expressed in the hydrophilic properties. These hydrophilic properties can be determined by observing whether atomized water is good and on distributed homogeneously on the surface. Another possibility is, for example, by measuring the surface tension, for example, using calibration liquids of the type plasma Treat ®.
  • the activation treatment according to the present invention results in an activated and hydrophilic surface, which typically has a somewhat reduced surface tension, for example, 44mN / m at any point or more.
  • the subsequent activation of the surface of the functional coating can be carried out, for example, so that the alkali ions are depleted from the entire functional layer, but preferably only up to a depth to the interface between
  • Functional coating and glass substrate more preferably up to 100 nm from the surface of the outermost layer, more preferably up to 50 nm, most preferably up to 10 nm. Very close to the activation, however, only near-surface alkali ions, such as potassium ions,
  • one or both sides of the glass substrate can each be provided with one or more functional layers. Both or only one side of the coated and chemically tempered glass substrate can then be activated and then an amphiphobic coating composed of one or more layers can be applied in each case. However, it may be appropriate according to the invention, if only one side of the ion-exchanged with
  • Functional layer coated glass substrate is activated and the other side is covered with a protective layer, such that the alkali ions, in particular potassium ions, are removed only on one side. Only on the activated side is then applied the amphiphobic coating. amphiphobic coating
  • an amphiphobic coating is applied, which is also referred to as an "antifingerprint coating.”
  • an amphiphobic coating is not particularly limited, and any coating known in the art may be applied with appropriate antifingerprinting functionality become.
  • An amphiphobic coating here is a coating which is used for
  • Fingerprints on contact by a user is used. Fingerprints mainly contain salts, amino acids and fats, substances such as talc,
  • amphiphobic coating must therefore be resistant to water, salt and grease deposits, for example, from residues of fingerprints in use Users occur.
  • the coating has antisoiling properties and is easy to clean. Under amphobic layers, easy-to-clean coatings,
  • Antifingerprint coatings and non-stick coatings fall equally.
  • the layers are very smooth, providing mechanical surface protection.
  • these layers simultaneously have several properties from the area of easy-to-clean, nonstick, antifingerprint or smoothing surface.
  • Each of the following products is better suited in one area, so that optimized properties can be achieved by choosing the right type.
  • amphiphobic coating is preferably a
  • Fluorine-based surface layer in particular containing a fluoroorganic compound, or a layer comprising a silane, the alkyl and / or
  • fluoroalkyl groups such as 3,3,3-trifluoropropyltrimethoxysilane or Pentyltriethoxysilane, the hydrophobic and oleophobic, ie amphiphobic,
  • the wetting characteristics of a surface having an amphiphobic coating must therefore be such that the surface is both hydrophobic, i. the contact angle between surface and water is greater than 90 ° as well as being oleophobic, i. the contact angle between surface and oil is greater than 50 °.
  • the amphiphobic coating may, for example, be a fluorine-based surface layer based on compounds having hydrocarbon groups wherein the CH bonds have been partially or preferably substantially all replaced by CF bonds.
  • Such compounds are preferably perfluorocarbons having, for example, the formula (R F ) n SiX4-n, wherein RF is a C 1 -C 22 -alkyl perfluorocarbon or alkyl perfluoropolyether, preferably C 1 -C 10 -alkyl perfluorocarbon or alkyl perfluoropolyether, n an integer of 1 to 3;
  • X is a hydrolyzable group such as halogen or an alkoxy group -OR in which R represents, for example, a linear or branched hydrocarbon having 1 to 6 carbon atoms.
  • the hydrolyzable group X may react with a terminal OH group of the coating of the glass substrate and thus bind to it by forming a covalent bond.
  • the amphiphobic coating may, for example, also from a
  • Amphiphobic coatings are described, for example, in DE 19848591, EP 0 844 265, US 2010/0279068, US 2010/0285272, US 2009/0197048 and WO 2012/163947 A1, the disclosure of which is hereby incorporated by reference into the present invention.
  • Known amphiphobic coatings are for example products based on perfluoropolyether under the
  • the coating may be applied to the surface by dipping, steam coating, spraying, roller or knife application or other suitable methods, dipping or spraying is preferred these are preferably cured at a suitable temperature for a suitable period of time.
  • the functional coating which is located on the glass substrate, is selected such that it comprises or consists of S1O2.
  • a functional coating is, for example, an antireflective coating of one or more layers, wherein the
  • the functional coating can also be, for example, a primer layer or cover layer or the like which comprises or consists of S1O2.
  • Such layers have an increased number of Si-containing end groups which are available for binding to the amphiphobic coating and therefore contribute to improved adhesion of the coating. Activation creates an interaction between the outermost or uppermost functional layer and the amphiphobic coating. Covalent bonds, and thus better adhesion, are probably the result, which improves the long-term stability.
  • Coating with an amphiphobic material additionally improves the wiping performance of the surface, indicating the increased adhesion of the amphiphobic
  • Coating is returned to the surface of the glass substrate. It has also been found that activating the functional layer prior to applying the amphiphobic coating significantly increases the adhesion of the amphiphobic coating to the coated glass substrate and improves both wettability and long-term stability of the surface.
  • Glass substrate applied functional layer preferably in the form of a
  • inorganic functional coating selected as an antireflective coating in single or multilayer form, wherein the outermost or uppermost layer by the activation according to the invention in interaction with the amphiphobic
  • the antireflective coating serves to eliminate the optical interference due to reflection and thus the gloss, and allows undisturbed perception by the user.
  • the resulting treated surface has a very low surface energy and a low coefficient of friction.
  • Coating has the additional advantage that the anti-reflective coating means the elimination of gloss, so that a fingerprint on the surface, which acts as a single source of optical interference, can be easily wiped off.
  • the activation according to the invention of at least the outermost or uppermost layer of the antireflective (AR) coating a significantly improved long-term durability of the amphiphobic coating is obtained.
  • the amphiphobic coating there are a variety of chemical attachment possibilities on the coating on the glass substrate for the amphiphobic coating to adhere to the surface.
  • the ions present by ion exchange are partially removed, thereby significantly increasing the number of active surface sites for attachment.
  • Fingerprints can be easily removed on the amphiphobic surface, while dirt and the number and frequency of cleaning operations, the in turn can lead to immediate or later errors and damage to the surface can be reduced.
  • a cleaning cloth is often reused and contains dirt and
  • the scratch resistance of the coated glass substrate of the present invention is also improved.
  • the increased hardness of the chemically toughened coated glass as well as its large compressive stress layer (DoL) causes damage to be prevented by repeated wiping.
  • the amphiphobic coating further provides abrasion resistance to the antireflective-coated chemically tempered glass substrate. Due to the presence of the compressive stress layer, the coated glass substrate has improved scratch and break resistance as well as damage resistance. Furthermore, the coated glass substrate shows anti-fingerprint and stain-resistant
  • Such a coated, chemically toughened amphiphobic glass substrate which has a particularly good long-term stability of the amphiphobic coating provided thereon due to the activation of the coated glass substrate, finds versatile use, for example for
  • Figure 1 is a schematic representation of a coated glass substrate according to an exemplary embodiment of the present invention
  • Figure 2 is a graph showing the breaking strength by means of double ring test according to DIN EN 1288-5 (excluding boundary effects) for a non-chemically tempered soda lime silicate K1, a chemically tempered soda lime silicate K2 with an antireflective coating and a chemically tempered soda lime silicate glass K3 with an antireflective coating and an amphiphobic coating according to an exemplary embodiment of the present invention, and
  • FIG. 3 shows a diagram in which the reflection of a soda lime silicate glass not produced according to the invention is compared with the reflection of a soda lime silicate glass produced according to the invention.
  • FIG. 1 illustrates a schematic representation of a coated glass substrate according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • a glass substrate 10, which may also have a structure, is produced according to the method according to the invention in a first embodiment. Step with at least one
  • Function layer 20 coated In the context of the invention, this can be any functional layer which can represent one or more layers. In the example shown, it is an antireflective Coating, which consists of 3 layers, a medium-refractive, high refractive and low refractive layer system. Of course, another functional layer can also be present in one or more layers.
  • the glass substrate 10 may also be coated on both sides (not shown).
  • Functional coating 20 chemically tempered. This can be done in the usual way.
  • the glass substrate 10 coated with the antireflective layer system 20 for example, having a thickness of 1.1 mm, is ion exchanged by immersion in an ion exchange bath using potassium ions as the exchanging ions for Na and / or Li ions the immersion is for a sufficient duration and at a corresponding temperature, and the potassium ions replace the existing Na and / or Li ions.
  • the corresponding parameters are determined. For example, the glass substrate 10 coated with the antireflective layer system 20, for example, having a thickness of 1.1 mm, is ion exchanged by immersion in an ion exchange bath using potassium ions as the exchanging ions for Na and / or Li ions the immersion is for a sufficient duration and at a corresponding temperature, and the potassium ions replace the existing Na and / or Li ions.
  • the corresponding parameters are determined. For example, the glass substrate 10 coated with the antireflective layer system 20, for example, having a thickness of
  • aluminosilicate and boroaluminosilicate glasses are given penetration depths of DoL> 20 ⁇ m and for soda lime silicate glasses penetration depths DoL> 5 ⁇ m.
  • the ion exchange takes place on the coated side of the
  • the uppermost layer or outermost surface of the functional layer 20 is treated.
  • the uppermost or outermost layer of the antireflective coating 20 shown by way of example is, for example, a NaOH-containing aqueous
  • the treatment time and temperature are not particularly limited as long as the treating layer is not attacked. Exemplary treatment times are a few minutes, such as 0.1 minutes to 30 minutes. Exemplary treatment temperatures are from room temperature to the boiling point of water, for example 20 ° C to 95 ° C. The treatment temperature is from the specified range and then maintained for the duration of treatment. Other activation variants, as described above, are also possible.
  • An amphiphobic coating 30 is subsequently applied to the antireflective coating 20 in the fourth step.
  • This may be, for example, one or more fluorine-based layers or one or more silane-containing layers.
  • Other amphiphobic layers known in the art are possible.
  • the amphiphobic layer typically has a thickness in the range of 1 to 10 nm, preferably 1 to 4 nm, particularly preferably 1 to 2 nm.
  • the glass article exhibits minimized adhesion of fingerprints with ease of removal.
  • the amphiphobic surface is nonpolar and helps keep fingerprints and
  • Impurities or dirt can hardly adhere, allowing a transfer of oils and contaminants from the fingers to the
  • the amphiphobic surface of the product further improves the removability of fingerprints while
  • Contaminations are minimized and the number of cleaning operations is reduced. A reduction in the number and frequency of cleaning operations also reduces the possibility of causing damage to the glass surface by cleaning.
  • the surface of the antireflective coating 20 interacts with the amphiphobic coating 30, so that the amphiphobic coating has a higher long-term stability, so that the beneficial properties of the amphiphobic coating, such as the antifingerprint property, over a much longer period than maintained without activation process.
  • the amphiphobic coating applied to the coated glass substrate exhibits significantly higher long-term stability than obtained without activating the glass substrate and coating would become.
  • the properties of the amphiphobic coating are also advantageously influenced, as already explained.
  • Binding sites such as on active Si-OH groups, are already high enough by one of the described activation variants to interact with the amphiphobic coating. Therefore, it can be concluded that when activating the surface of the uppermost or outermost functional layer, even a very small depletion of alkali ions is sufficient to sufficiently activate the surface of the functional layer.
  • FIG. 2 shows a diagram in which the breaking strength values in MPa for a non-chemically tempered soda lime silicate glass K1, a chemical
  • the specified breaking strength values were determined by means of a double ring test in accordance with DIN EN 1288-5 (excluding boundary influences) and calculation in accordance with DIN EN 12337-2. The calculation is based on a Weibull distribution. The sample sizes were each 100 ⁇ 100 ⁇ 4 mm 2 .
  • the glasses K1, K2 and K3 have the same composition.
  • Kalknatron silicate glass produced according to the invention with a
  • Kalknatron silicate glass produced according to the invention is compared.
  • Reflection is plotted in% against the wavelength in nm.
  • FIG. 3 therefore confirms that the optical properties of the glass substrate produced are only changed very slightly by the method according to the invention.
  • Neutral salt spray test (NSS test) to evaluate the properties of the "amphiphobic" coating
  • the substrates according to the invention have better properties, in particular long-term properties, when the
  • a contact angle measurement was carried out after a long-lasting NSS test (neutral salt spray test according to DIN EN 1096-2: 2001 -05).
  • NSS test neutral salt spray test according to DIN EN 1096-2: 2001 -05.
  • deionized water was used as the measuring fluid.
  • the fault tolerance of the measurement results is ⁇ 3 °.
  • a particularly challenging test has been the neutral salt spray test, in which the coated glass samples are exposed to a neutral salt water atmosphere for 21 days at constant temperature. The salt spray causes the stress of the coating. The glass samples are placed in a sample holder so that the samples form an angle of 15 ⁇ 5 ° with the vertical.
  • the neutral salt solution was prepared by adding pure NaCl in
  • deionized water to reach a concentration of (50 ⁇ 5) g / l at (25 ⁇ 2) ° C.
  • the saline solution was atomized through a suitable nozzle to produce a salt spray.
  • the operating temperature in the test chamber had to be 35 ⁇ 2 ° C.
  • Optool TM AES4-E from Daikin Industries LTD, a silane-terminated perfluoroether, was used.
  • an AR coating prepared by a sol-gel method was used. The glasses were dipped and baked at 500 ° C.
  • TiO 2 precursor powder 1 mol of titanium tetraethylate was reacted with 1 mol of acetylacetone and then hydrolyzed with 5 mol of H 2 O.
  • the amorphous precursor powder had a titanium oxide content of about 58% by weight.
  • the coating solution C comprised a mixture of stock solution S1O2 and stock solution ⁇ 2 (amorphous) in the ratio of the weight percent of the oxides of 75:25.
  • the coating solution 1 was applied directly to the cleaned glass substrate.
  • the applied sol-gel layer was dried at 125 ° C for 15 minutes and baked. Subsequently, a sol-gel layer of Coating Solution 2 was applied and dried. Finally, a sol-gel layer of Coating Solution 3 was applied and dried again.
  • the resulting layer package was baked at 470 ° C for 15 minutes.
  • Glasses # 1 and # 2 are without functional layers, have not been activated, but are preloaded.
  • the glasses Nos. 3 and 4 are with functional layers, have not been activated but are preloaded.
  • the glasses Nos. 5 and 6 are with functional layers, have been activated but are not biased.
  • the glasses with the numbers 7 to 12 are functional layers, have been activated and are prestressed (glass substrates produced according to the invention).
  • the antireflective coating and the antifingerprint coating applied thereto are referred to simply as "functional layers.”
  • Table 1 above shows that the glass substrates (Nos. 7 to 12) produced according to the invention have virtually no change in the contact angle after 504 hours of test time whereas the glass substrates (Nos. 1 to 4) not according to the invention have significant changes in the contact angle
  • Glass substrates No. 5 and 6 produced according to the invention are not chemically tempered and are therefore not scratch-resistant to the desired extent and are resistant to fracture.
  • the contact angle serves as a measure of whether or not the properties can be maintained after a stress test in the form of the neutral salt spray test.
  • the NSS test is recognized to be one of the most critical tests for such loads. This reflects the stress caused by fingerprints, for example.
  • Finger sweat is a typical influence for the layer failure.
  • the activation process according to the invention gives the glass substrates a marked improvement in their long-term stability, as shown by the constant contact angle within the scope of the measurement accuracy
  • the present invention therefore provides a coated glass substrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines beschichteten, chemisch vorgespannten Glassubstrats mit Antifingerprint-Eigenschaften, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Aufbringen zumindest einer Funktionsschicht auf ein Glassubstrat, chemisches Vorspannen des beschichteten Glassubstrats durch lonenaustausch, wobei vorhandene kleinere Alkalimetallionen durch größere Alkalimetallionen ausgetauscht und im Glassubstrat und der zumindest einen Funktionsschicht angereichert werden, Aktivieren der Oberfläche der zumindest einen Funktionsschicht, wobei bei mehr als einer Funktionsschicht die Oberfläche der äußersten oder obersten Schicht aktiviert wird und das Aktivieren der Oberfläche der zumindest einen Funktionsschicht unter Verwendung einer der beschriebenen Varianten (1) bis (8) durchgeführt wird und Aufbringen einer amphiphoben Beschichtung auf die zumindest eine Funktionsschicht des Glassubstrats, wobei die Funktionsschicht durch die Aktivierung mit der amphiphoben Beschichtung in Wechselwirkung tritt. Das Glassubstrat stellt eine einzigartige Kombination von vorteilhaften Eigenschaften zur Verfügung, so dass neben einer Antifingerprint-Eigenschaft und einer erhöhten Kratz- und Bruchfestigkeit auch eine verbesserte Langzeitbeständigkeit der amphiphoben Beschichtung resultiert.

Description

Verfahren zur Herstellung eines beschichteten, chemisch vorgespannten Glassubstrats mit Antifingerprint-Eigenschaften sowie das hergestellte Glassubstrat Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines beschichteten, chemisch vorgespannten Glassubstrats mit Antifingerprint-Eigenschaften sowie das hergestellte Glassubstrat. Technischer Hintergrund
Der stark wachsende Markt von Berührungs- bzw. Sensorbildschirmen (Touch Screens), z. B. im Bereich der Touch-Panel-Anwendungen mit interaktiver Eingabe, führt zu immer höheren Anforderungen im Bereich der Multi-Touch- Anwendungen. Touch Screens finden beispielsweise zur Bedienung von
Smartphones, Bankautomaten, Informationsmonitoren, insbesondere auf
Bahnhöfen, bei Spielautomaten oder für die Steuerung von Maschinen in der Industrie Verwendung. Besonderes Interesse besteht dabei für mobile Produkte, z.B. Notebooks, Laptop-Computer, Uhren, Mobiltelefone oder Navigationsgeräte. Weitere Anwendungsfelder, bei denen die Berührung von Glas- oder
Glaskeramikoberflächen zur Bedienung oder zum Gebrauch eine Rolle spielen, sind insbesondere auch Kühl- oder Kochmöbel, beispielsweise
Glaskeramikkochfelder und Induktionskochfelder, Schaufenster, Theken oder Vitrinen. Bei allen diesen Anwendungen steht eine gute und hygienische
Funktionalität ohne hohen Reinigungsaufwand bei guter Transparenz mit hoher ästhetischer Wirkung im Vordergrund, die jedoch durch Schmutz und Druckstellen von Fingerabdrücken beeinträchtigt wird.
Ein Problem bei derartigen Anwendungen ist, das transparente Erscheinungsbild beizubehalten, wobei Öle und Fette, die durch Fingerabdrücke auf die Oberfläche kommen, schwierig zu entfernen sind. Die Schwierigkeit Öle und Fette von transparenten Oberflächen wieder zu entfernen, ist insbesondere in Berührungs- Anwendungen, wie bei Touchbildschirmen, von Bedeutung, wo Fingerabdrücke wiederholt auf die Abdeckglasoberfläche aufgebracht werden, wenn die
Vorrichtung verwendet wird. Fingerabdrücke, hervorgerufen durch
Fingerabdrucköle und -fette, Reste von Kosmetika, wie Handlotionen, und dergleichen, und auch Schmutz, der aus anderen Quellen stammt, zeigen sich auf dem Bildschirm insbesondere auch dann, wenn ein dunkler oder schwarzer
Untergrund vorliegt, beispielsweise, wenn die Vorrichtung nicht verwendet wird. Fingerabdrücke und Schmutz führen auch zu Problemen hinsichtlich der optischen Interferenz und wirken sich nachteilig auf die Bildqualität aus.
Ein weiteres Problem bei derartigen Anwendungen ist der Glanz, der von
Reflektionen auf der Bildschirmoberfläche herrühren kann. Glanz ist die optische Eigenschaft einer Oberfläche, Licht ganz oder teilweise spiegelnd zu reflektieren und tritt bei der Reflektion von Licht auf, das nicht senkrecht zum Blickfeld des Benutzers ist. Das Vorliegen von Glanz führt dazu, dass der Verwender die Position der Vorrichtung verändern, insbesondere diese abkippen oder neigen muss, um den Bildschirmwinkel für eine bessere Sicht zu verändern. Eine ständige Änderung der Position der Vorrichtung ist für den Verwender jedoch lästig und unbefriedigend. Weiterhin führt der Glanz einer Displayoberfläche dazu, dass Fingerabdrücke noch offensichtlicher werden, da ein Abkippen die
Fingerabdrücke auf der Oberfläche mit Glanz hervorhebt. Somit ist der Bedarf für eine„Antifingerprint"- oder„Easy-to-clean"-Beschichtung für antireflektive
Oberflächen von noch größerer Bedeutung.
Eine Antifingerprint-Beschichtung sorgt dafür, dass die Fingerabdrücke und auch Verschmutzungen, die durch die Umwelt oder in anderer Weise auf die Oberfläche gelangen, wieder leicht zu entfernen sind und dass die Verschmutzungen nicht auf der Oberfläche haften bleiben. Eine Antifingerprint-Beschichtung sollte auch dafür sorgen, dass Verschmutzungen, insbesondere in Form von Fingerabdrücken, weitestgehend nicht mehr sichtbar sind und die Gebrauchsoberfläche auch ohne Reinigung sauber erscheint. Eine Antifingerprint-Beschichtung kann auch eine Easy-to-clean-Beschichtung sein, wobei die Übergänge hier zum Teil fließend sind. Die Berührungsoberfläche muss hierbei gegen Wasser-, Salz- und Fettablagerungen beständig sein, die beispielsweise aus Rückständen von Fingerabdrücken beim Gebrauch durch den Verwender auftreten. Die
Benutzungseigenschaften der Berührungsoberfläche sind dabei derart, dass die Oberfläche gleichzeitig Wasser abweisend (hydrophob) als auch Öl abweisend (oleophob) ist. Man bezeichnet derartige Schichten daher auch als amphiophobe Schichten.
Neben der hohen Schmutzabweisung, Reinigungsfreundlichkeit, Kratz- und Abriebbeständigkeit, z. B. bei Verwendung von Eingabestiften, sowie der
Beständigkeit gegen chemische Belastung durch Salze und Fette enthaltenden Fingerschweiß ist für die Antifingerprint-Beschichtung vor allem auch die
Haltbarkeit der Beschichtung, insbesondere die Langzeithaltbarkeit nach
Benutzung und vielen Reinigungszyklen von Bedeutung. Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Vorschläge für Antifingerprint- Beschichtungen bekannt geworden:
So beschreibt die DE 198 48 591 A1 ein Beladen einer optischen Scheibe mit einer fluororganischen Verbindung. Es wird ein Kohlenwasserstoffrest, der teilweise fluoriert oder chlorfluoriert ist, über eine polare Gruppe selektiv an
Störstellen der Oberfläche der aus einem metallhaltigen Material hergestellten oder mit einer metallhaltigen Beschichtung belegten optischen Scheibe
angelagert, wodurch ein hochwirksamer Schutzbelag erhalten wird. Der Vorschlag eignet sich für alle optischen Scheiben in Form von getönten oder
volltransparenten Platten und Linsen, wie auch in Form von reflektierenden oder verspiegelten Scheiben. Ein besonders bevorzugtes Anwendungsgebiet ist die Beladung von Windschutzscheiben und Scheinwerferscheiben eines
Kraftfahrzeugs. Weiterhin beschreibt die EP 0 844 265 A1 ein Silicium-haltiges organisches Fluorpolymer zur Beschichtung von Substratoberflächen, wie Metallglas und Kunststoffmaterialien, um der Oberfläche eine ausreichende und lang anhaltende Antifingerprint-Eigenschaft, ausreichende Weiterbestand ig keit, Gleitfähigkeit, Antihafteigenschaft, Wasserabstoßung sowie eine Resistenz gegen ölige
Verschmutzungen und Fingerabdrücke zu verleihen. Ferner beschreibt die US 2010/0279068 A1 als Antifingerprint-Beschichtung ein Fluorpolymer oder ein Fluorsilan. Um die Oberflächeneigenschaften für
Antifingerprint-Beschichtung zu verbessern, wird in die Oberfläche des
Glasartikels eine Struktur eingeprägt oder es werden Partikel eingepresst. Dieses Vorgehen ist jedoch sehr aufwendig und kostspielig und erzeugt aufgrund der erforderlichen thermischen Prozesse unerwünschte Spannungen in den
Glasartikeln.
Die US 2010/0285272 A1 beschreibt ein Glassubstrat, dessen Oberfläche
Hydrophobizität, Oleophobizität, Antihaft- und Antifingerprint-Eigenschaften aufweist, indem auf die Oberfläche eine bestimmte Topologie, beispielsweise durch Aufrauen oder Versehen mit Mustern, aufgebracht wird.
Ferner beschreibt die US 2009/0197048 A1 eine Antifingerprint- bzw. Easy-to- clean-Beschichtung auf einem Abdeckglas in Form einer Außenbeschichtung mit Fluorendgruppen, wie Perfluorkohlenstoff oder einem Perfluorkohlenstoff enthaltenden Rest, welche dem Abdeckglas ein Maß an Hydrophobie und
Oleophobie verleiht, so dass die Benetzung der Glasoberfläche mit Wasser und Öl minimiert wird. Für den Auftrag dieser Schicht auf eine Glasoberfläche wird vorgeschlagen, die Oberfläche mittels chemischem lonenaustausch zu härten, indem insbesondere Kaliumionen anstelle von Natrium- und/oder Litium-Ionen eingelagert werden. Weiterhin kann das Abdeckglas unterhalb der Antifingerprint- bzw. Easy-to-clean-Beschichtung eine Antireflexschicht aus Siliciumdioxid, Quarzglas, fluordotiertem Siliciumdoxid, fluordotiertem Quarzglas, MgF2, HfO2, ΤΊΟ2, ZrO2, Y2O3 oder Gd2O3 enthalten. Auch wird vorgeschlagen, auf der
Glasoberfläche vor der Antifingerprint-Beschichtung mittels Ätzen, Lithographieoder Teilchenbeschichtung eine Textur oder ein Muster zu erzeugen. Die
Glasoberfläche kann nach dem Härten mittels lonenaustausch vor der Antifingerprint-Beschichtung einer Säurebehandlung unterzogen werden. Diese Verfahren sind ebenfalls aufwendig und führen nicht zu einer Beschichtung, die der Summe der geforderten Eigenschaften genügt. Obwohl eine Vielzahl von Beschichtungen aus dem Stand der Technik bekannt sind, die einen Grad an Oberflächenschutz aufweisen, um die Anhaftung von Fingerabdrücken zu minimieren und über verbessertes Öl- und Wasser-abweisendes Verhalten verfügen, führen diese Beschichtungen für chemisch vorgespannte Gläser im Bereich von Touchscreen-Anwendungen bislang nicht zu befriedigenden Ergebnissen. Insbesondere nachteilig an den Antifingerprint-
Beschichtungen aus dem Stand der Technik ist dabei die begrenzte Langzeithaltbarkeit der Schichten, so dass durch chemischen und physikalischen Angriff eine schnelle Abnahme der Eigenschaften beobachtet wird. Dieser Nachteil ist dabei nicht nur abhängig von der Art der Beschichtung, sondern auch von der Art der Substratoberfläche, auf die diese aufgebracht wird.
Weiterhin ist es allgemein bekannt, Glas chemisch oder thermisch vorzuspannen, um die Festigkeit des Glases zu erhöhen. Hierdurch lässt sich eine deutliche Steigerung der Bruch- und Kratzfestigkeit gegenüber einem gleichartigen, nicht vorgespannten Glas erreichen. Das chemische Vorspannen oder Härten basiert darauf, dass ein im Glas vorhandenes kleineres Ion an der Oberfläche durch ein größeres Ion ausgetauscht wird. Durch den höheren Platzbedarf dieser größeren Ionen entsteht an der Oberfläche eine Druckspannung. Der lonenaustausch erfolgt üblicherweise mit einem Natrium- und/oder Lithium-haltigen Glas in einem Kalium-haltigen Medium, so dass die Natrium- und/oder Lithium-Ionen des Glases in oberflächennahen Bereichen zumindest teilweise durch Kaliumionen
ausgetauscht werden. Anstelle von Kaliumionen können auch andere Ionen, wie Cs- und/oder Rb-Ionen, eingesetzt werden. Beim thermischen Vorspannen resultiert die Druckspannung durch ein schnelles Abkühlen des Glases. Jedoch können dünne Gläser praktisch nicht thermisch vorgespannt werden, da beim Abkühlen des Glases kein hinreichender Temperaturgradient im Glas erreichbar ist. Weiterhin können thermisch
vorgespannte Gläser nicht mehr geschnitten werden. Daher wird ein chemisches Vorspannen bevorzugt eingesetzt. Das chemische Vorspannen ist aus dem Stand der Technik aus zahlreichen
Veröffentlichungen bekannt. Exemplarisch erwähnt seien die DE 10 2007 009 786 A1 sowie die DE 10 2007 009 785 A1 , die das grundlegende Verfahren zum chemischen Vorspannen einer Glasscheibe beschreiben. Es hat sich nun herausgestellt, dass die Haltbarkeit einer amphiphoben oder Antifingerprint-Beschichtung durch das chemische Vorspannen deutlich herabgesetzt wird. Dies zeigt sich beispielsweise in einer kürzeren Haltbarkeit bei entsprechenden Tests wie dem Neutralsalz-Sprühtest, der beispielsweise im Einzelnen in der WO 2012/163946 und der WO 2012/163947 beschrieben ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und ein Glassubstrat bereitzustellen, das chemisch vorgespannt ist und eine amphiphobe Beschichtung aufweist, die über eine ausreichende Langzeithaltbarkeit verfügt. Es soll auch ein Verfahren zur Herstellung des beschichteten und chemisch vorgespannten Glassubstrats bereitgestellt werden.
Beschreibung der Erfindung
In überraschender Weise konnte die oben geschilderte Aufgabe dadurch gelöst werden, dass das chemische Vorspannen eines Glassubstrats in Form eines lonenaustauschs durch alle auf dem Glas vorliegende Schichten hindurch durchgeführt wird, dann die auf dem Glassubstrat vorliegende
Funktionsbeschichtung aktiviert wird, wonach erst die amphiphobe Beschichtung, die als Antifingerprint-Beschichtung wirkt, aufgebracht wird. Die vorliegende Erfindung bezieht sich daher auf ein Verfahren zur Herstellung eines beschichteten, chemisch vorgespannten Glassubstrats mit Antifingerprint- Eigenschaften, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: - Aufbringen zumindest einer Funktionsschicht auf ein Glassubstrat,
- chemisches Vorspannen des beschichteten Glassubstrats durch
lonenaustausch, wobei vorhandene kleinere Alkalimetallionen durch größere Alkalimetallionen ausgetauscht und im Glassubstrat und der zumindest einen Funktionsschicht angereichert werden,
- Aktivieren der Oberfläche der zumindest einen Funktionsschicht, wobei bei mehr als einer Funktionsschicht die Oberfläche der äußersten oder obersten Schicht aktiviert wird und das Aktivieren der Oberfläche der zumindest einen Funktionsschicht unter Verwendung einer der nachfolgenden Varianten durchgeführt wird:
(1 ) Behandeln der Oberfläche mit Alkali-haltiger wässeriger Lösung, bevorzugt mit pH > 9, und anschließend Waschen mit Wasser, bevorzugt deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(2) Behandeln der Oberfläche mit saurer wässeriger Lösung, bevorzugt mit pH < 6 und anschließend Waschen mit Wasser, bevorzugt deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(3) Behandeln der Oberfläche mit Alkali-haltiger wässeriger Lösung, bevorzugt mit pH > 9, dann Behandeln der Oberfläche mit saurer wässeriger Lösung, bevorzugt mit pH < 6 und anschließend Waschen mit Wasser, bevorzugt deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(4) Waschen der Oberfläche mit einer wässrigen Waschlösung, enthaltend ein oder mehrere Tenside, dann Spülen mit Wasser, bevorzugt mit deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(5) Waschen der Oberfläche mit Wasser, bevorzugt deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(6) Variante (1 ), Variante (2), Variante (3) oder Variante (4) jeweils kombiniert mit einer Ultraschallreinigung; (7) Behandeln der Oberfläche mit Sauerstoff-Plasma; und
(8) Variante (1 ), Variante (2), Variante (3), Variante (4), Variante (5) oder Variante (6) jeweils kombiniert mit dem Behandeln mit Sauerstoff- Plasma;
und
Aufbringen einer amphiphoben Beschichtung auf die zumindest eine
Funktionsschicht des Glassubstrats, wobei die Funktionsschicht durch die Aktivierung mit der amphiphoben Beschichtung in Wechselwirkung tritt. Durch die Aktivierung besitzt die vorliegende Funktionsbeschichtung die
Eigenschaft, mit einer aufzutragenden amphiphoben Beschichtung besser in eine Wechselwirkung treten zu können, so dass die amphiphobe Beschichtung über eine höhere Langzeitstabilität verfügt.
Die Wechselwirkung ist im vorliegenden Fall eine chemische, insbesondere kovalente Bindung, zwischen der Funktionsschicht des erfindungsgemäßen Substrats und einer später aufzutragenden amphiphoben Beschichtung, die wirkt, dass deren Langzeitbeständigkeit erhöht wird. Unter„amphiphober Beschichtung" wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Beschichtung verstanden, welche hohe schmutzabweisende Eigenschaften hat, leicht reinigbar ist und auch eine Anti-graffiti Wirkung zeigen kann. Die
Materialoberfläche einer solchen amphiphoben Beschichtung zeigt eine
Widerstandsfähigkeit gegen Ablagerungen z.B. von Fingerabdrücken, wie
Flüssigkeiten, Salzen, Fetten, Schmutz und anderen Materialien. Dies bezieht sich sowohl auf die chemische Beständigkeit gegen solche Ablagerungen als auch auf ein geringes Benetzungsverhalten gegenüber solchen Ablagerungen. Weiterhin bezieht diese sich auf die Unterdrückung, Vermeidung oder Verringerung des Entstehens von Fingerabdrücken bei Berührung durch einen Nutzer.
Fingerabdrücke enthalten vor allem Salze, Aminosäuren und Fette, Substanzen wie Talk, Schweiß, Rückstände abgestorbener Hautzellen, Kosmetika und Lotionen und unter Umständen Schmutz in Form von Flüssigkeit oder Partikeln verschiedenster Art.
Eine solche amphiphobe Beschichtung muss daher sowohl gegen Wasser mit Salz als auch gegen Fett- und Ölablagerungen beständig sein und ein geringes Benetzungsverhalten gegenüber beidem haben. Ein Augenmerk ist besonders auf eine hohe Beständigkeit in einem Salzwasser-Sprühnebel-Test zu richten. Die Benetzungscharakteristik einer Oberfläche mit einer amhiphoben Beschichtung muss derart sein, dass sich die Oberfläche sowohl als hydrophob ausweist, d.h. der Kontaktwinkel zwischen Oberfläche und Wasser ist größer 90°, als auch als oleophob ausweist, d.h. der Kontaktwinkel zwischen Oberfläche und Öl ist größer 50°.
Gegenstand der Erfindung ist auch das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte beschichtete, chemisch vorgespannte Glassubstrat, das Anti- Fingerprint-Eigenschaften aufweist.
In überraschender Weise hat es sich nun gezeigt, dass ein Aktivieren eines bereits beschichteten Glassubstrats, das zuvor zusammen mit der Beschichtung chemisch vorgespannt wurde, zu einer deutlich höheren Langzeithaltbarkeit der darauf aufgebrachten amphiphoben Beschichtung führt.
Das erfindungsgemäß bereitgestellte beschichtete, chemisch vorgespannte Glassubstrat hat zudem eine erhöhte Kratzfestigkeit gegenüber nicht chemisch vorgespanntem beschichtetem Glas, ist abriebsbeständig und generell gegenüber Beschädigungen widerstandsfähig. Beschichtetes Glas hat in der Regel geringere Kratzfestig keitswerte im Vergleich zu unbeschichtetem Glas mit Ausnahme von speziellen kratzfesten Beschichtungen. Durch das chemische Vorspannen des beschichteten Glases wird die Bruchfestigkeit und Kratzbeständigkeit nun erhöht, wobei die in der Beschichtung vorhandene Restporosität für eine etwas geringere Kratzfestigkeit als in einem unbeschichteten Glas sorgen kann. Zusätzlich verfügt das Glassubstrat mit der vorhandenen amphiphoben
Beschichtung über Antifingerprint- als auch schmutzabweisende Charakteristika, die durch die amphiphobe Oberflächenschicht verliehen werden, die die
Übertragung von Fetten/Ölen über Fingerabdrücke auf das Glas in Form von Fingerabdrücken minimal halten und weiterhin eine einfache Entfernung der
Fette/Öle der Fingerabdrücke durch Wischen mit einem Tuch ermöglichen kann.
Nachfolgend werden einzelne Aspekte der vorliegenden Erfindung detailliert erläutert.
Beschichten des Glassubstrats
Das Glassubstrat wird zunächst mit zumindest einer Funktionsschicht versehen. Eine derartige Funktionsschicht kann aus ein oder mehreren Schichten aufgebaut sein. Unter„Funktionsschicht(en)" wird(werden) erfindungsgemäß eine(oder mehrere) Schicht(en) verstanden, die dem Glassubstrat eine oder mehrere
Eigenschaften für die angestrebte Verwendung bereitstellen. Das Glassubstrat kann auf einer oder beiden Seiten jeweils ein oder mehrere Funktionsschichten aufweisen. Zur Vereinfachung wird vorliegend häufig nur eine .Funktionsschicht' beschrieben oder erwähnt; selbstverständlich sollen hiermit regelmäßig auch
Ausführungsformen mit mehr als einer Schicht umfasst sein, sofern nicht anders angegeben. Die auf dem Glassubstrat vorliegende(n) Funktionsschicht(en) werden
vorzugsweise derart ausgewählt, dass der Einfluss der Zusammensetzung, Dicke und Struktur der Funktionschicht(en) derart sind, dass diese unter den
Bedingungen des chemischen Vorspannens nicht beeinträchtigt werden, der lonenaustausch hindurch erfolgen kann und die lonenaustauschzeit in der Praxis umsetzbar ist. Eine Funktionsschicht bzw. die äußerste oder oberste Schicht der Funktionsschichten wird vorzugsweise so ausgewählt, dass sie in Wechselwirkung mit der amphiphoben Beschichtung treten kann. Um obige Voraussetzungen zu erfüllen werden die Funktionsschichten, insbesondere die äußerste oder oberste Funktionsschicht vorzugsweise derart ausgewählt, dass diese aus anorganischen Materialien aufgebaut ist/sind.
Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die Funktionschicht, insbesondere die oberste Funktionsschicht vorzugsweise eine oder mehrere Si- Verbindungen, besonders bevorzugt eine oder mehrere Siliziumoxid- Verbindungen enthält oder hieraus besteht. Die Si-Verbindung kann
beispielsweise ausgewählt sein aus Siliziumoxid. Bevorzugt ist das Siliziumoxid SiOx mit x kleiner oder gleich 2, SiOC, SiON, SiOCN und Si3N4, sowie
Wasserstoff, der in jeglichen Mengen mit SiOx mit x kleiner oder gleich 2, SiOC, SiON und SiOCN kombiniert sein kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Funktionsschicht, insbesondere die oberste Funktionschicht, eine Siliziummischoxid-Schicht.
Unter Siliziumoxid im Sinne dieser Erfindung wird jedes Siliziumoxid zwischen Siliziummono- und Siliziumdioxid verstanden. Silizium im Sinne der Erfindung wird als Metall und als Halbmetall verstanden. Siliziummischoxid ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Mischung aus einem Siliziumoxid mit einem Oxid zumindest eines anderen Elementes, die homogen oder nicht homogen, stöchiometrisch oder nicht stöchio-metrisch sein kann. Ein Siliziummischoxid umfasst vorzugsweise ein Oxid zumindest eines der Elemente Aluminium, Zinn, Magnesium, Phosphor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob, Zink, Bor und/oder Magnesiumfluorid, wobei bevorzugt zumindest ein Oxid des Elements Aluminium mit bis zu 90 Gew.-% enthalten sein kann. Die Funktionsschicht(en) kann(können) prinzipiell mit jedem Beschichtungsver- fahren aufgebracht werden, mit dem über eine große Fläche homogene Schichten aufgetragen werden können. Erfindungsgemäß eingesetzte Funktionsschichten können beispielsweise ausgewählt sein aus optisch wirksamen Schichten, wie beispielsweise
antireflektiven, Antiglare- oder Antiblend-Schichten, Antikratz-Schichten, leitfähigen Schichten, Deckschichten, Haftvermittlerschichten, Schutzschichten, wie Korrosionsschutzschichten, abriebfesten Schichten, photokatalytischen Schichten, antimikrobiellen Schichten, dekorativen Schichten, wie beispielsweise farbigen SiO2-Schichten, elektrochromen Schichten und auch anderen Schichten, die dem Glassubstrat eine Funktion verleihen und aus dem Stand der Technik bekannt sind. Es können auch eine oder mehrere, bevorzugt sehr dünne Zwischenschichten vorgesehen werden, welche die angestrebte Funktion nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigen. Diese Zwischenschichten dienen vor allem der Stressvermeidung innerhalb einer Schicht. Beispielsweise können eine oder mehrere reine
Siliziumoxid-Zwischenschichten vorliegen.
Das gesamte Schichtpaket in Form der Funktionsschicht kann aus einer oder aus zumindest zwei Schichten bestehen, wobei es für die Langzeitstabilität
ausreichend ist, wenn die oberste Schicht nach dem chemischen Vorspannen und Aktivieren der Oberfläche mit der amphiphoben Schicht in Wechselwirkung tritt.
Eine erfindungsgemäß bevorzugte Funktionsbeschichtung ist eine Beschichtung, umfassend ein oder mehrere antireflektive oder Antireflex-Schichten, die auch als Entspiegelungsschichten bezeichnet werden. Diese dienen zur Verminderung des Reflexionsvermögens der Glasoberfläche und Erhöhung der Transmission.
Die antireflektive Beschichtung als mögliche Funktionsschicht ist erfindungsgemäß nicht weiter beschränkt, es kann jede dem Fachmann bekannte antireflektive Besch ichtung verwendet werden. Die antireflektive Beschichtung kann ein beliebiges Design haben und eine oder mehrere Schichten aufweisen, die gegebenenfalls ein oder mehrere optisch nicht aktive Zwischenschichten umfasst, wie beispielsweise Mehrschicht-Systeme aus hoch- und niedrigbrechenden Schichten, oder mittelbrechend, hochbrechend und niedrigbrechende
Schichtsysteme.
Wenn die antireflektive Beschichtung eine Einzelschicht darstellt, ist das
Beschichtungsmaterial beispielsweise ein Metalloxid, fluordotiertes Metalloxid und/oder Metallfluorid, wie Magnesiumfluorid. Bevorzugt ist eine SiO2-haltige Schicht, beispielsweise fluordotiertes S1O2, fluordotiertes Quarzglas, eine S1O2- TiO2-Schicht mit photokatalytischen Eigenschaften oder Magnesiumfluorid- Siliziumoxid oder -mischoxid. Es kommen auch andere Metalloxide und/oder -fluoride in Frage, die im Stand der Technik zur Verwendung als antireflektive Beschichtungen bekannt sind.
Die Sol-Gel-Schicht kann auch eine poröse Sol-Gel-Schicht sein, beispielsweise mit einem Volumenanteil der Poren von 10% bis 60% des Gesamtvolumens der Entspiegelungsschicht. Diese porösen Entspiegelungs-Einzelschichten weisen bevorzugt einen Brechungsindex im Bereich von 1 ,2 bis 1 ,38 auf. Der
Brechungsindex ist unter anderem von der Porosität abhängig. Die Schichtdicke der Einzelschicht liegt im Bereich von etwa 50 nm bis 100 μιτι.
Für einen Mehrschichtaufbau einer antireflektiven Beschichtung sind Wechsel- schichten aus mittel-, hoch- und niedrigbrechenden Schichten besonders bevorzugt, insbesondere mit drei Schichten, wobei die oberste Schicht bevorzugt eine niedrig brechende Schicht ist. Weiterhin bevorzugt sind auch Wechselschichten aus hoch- und niedrigbrechenden Schichten, insbesondere mit vier oder sechs Schichten, wobei die oberste Schicht bevorzugt eine niedrig brechende Schicht ist. In einer weiteren Ausführungsform besteht die antireflektive Beschichtung aus einem Wechsel von hoch- und niedrigbrechenden Schichten. Das Schichtsystem hat zumindest zwei, aber auch vier, sechs und mehr Schichten. Im Fall eines Zweischichtsystems liegt beispielsweise eine erste hochbrechende Schicht T vor, auf der eine niedrigbrechende Schicht S aufgebracht ist. Die hochbrechende Schicht T umfasst beispielsweise ΤΊΟ2, Nb2O5, Ta2O5, CeO2, HfO2, ZrO2, CeO2 sowie Mischungen. Die niedrigbrechende Schicht S umfasst bevorzugt ein
Siliziumoxid oder -mischoxid, insbesondere mit den Oxiden von AI, Zn, Mg, P, Ce, Zr, Ti, Cs, Ba, Sr, Nb, B und/oder MgF2. Die Brechzahlen (Referenzwellenlänge von 588 nm) liegen für die hochbrechende Schicht T beispielsweise bei 1 ,7 bis 2,6 und für die niedrigbrechende Schicht S beispielsweise bei 1 ,35 bis 1 ,7.
In einer weiteren Ausführungsform besteht die antireflektive Beschichtung aus einem Wechsel von mittel-, hoch- und niedrigbrechenden Schichten. Das Schicht- System hat zumindest drei oder fünf und mehr Schichten. Im Fall eines Dreischichtsystems umfasst eine solche Beschichtung eine Entspiegelungsschicht für den sichtbaren Spektralbereich. Hierbei handelt es sich um Interferenzfilter aus drei Schichten mit folgendem Aufbau von Einzelschichten: Trägermaterial / M / T / S, wobei M eine Schicht mit mittlerem Brechungsindex (z.B. 1 ,6 bis 1 ,8), T eine Schicht mit hohem Brechungsindex (z.B. 1 ,9 bis 2,3) und S eine Schicht mit niedrigem Brechungsindex (z.B.1 ,38 bis 1 ,56) bezeichnet. Die mittelbrechende Schicht M umfasst beispielsweise eine Mischoxidschicht aus Siliziumoxid und Titanoxid, aber es wird auch Aluminiumoxid verwendet. Die hochbrechende Schicht T umfasst beispielsweise Titanoxid und die niedrigbrechende Schicht S umfasst beispielsweise ein Siliziumoxid oder -mischoxid, wie bereits erläutert. Die Dicke solcher Einzelschichten liegen beispielsweise im Bereich von 50 bis 150 nm.
In einer weiteren Ausgestaltung umfasst die antireflektive Schicht einen Aufbau mehrerer Einzelschichten mit unterschiedlichem Brechungsindex, beispielsweise ausgewählt aus Titanoxid, Nioboxid, Tantaloxid, Ceroxid, Hafniumoxid,
Siliziumoxid, Magnesiumfluorid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Yttriumoxid, Gadoliniumoxid, Siliziumnitrid oder Mischungen dieser sowie andere Metalloxide, die aus dem Stand der Technik zur Verwendung als antireflektive Beschichtungen bekannt sind. Insbesondere weist solch eine Beschichtung ein
Interferenzschichtsystem mit mindestens vier Einzelschichten auf.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst eine antireflektive Beschichtung ein Interferenzschichtsystem mit mindestens fünf Einzelschichten mit folgendem Schichtaufbau: Glas (Trägermaterial) / M1 / T1 / M2 / T2 / S, wobei M1 und M2 jeweils eine Schicht mit mittlerem Brechungsindex (z.B. 1 ,6 bis 1 ,8), T1 und T2 eine Schicht mit hohem Brechungsindex (z.B. > 1 ,9) und S eine Schicht mit niedrigem Brechungsindex (z.B. < 1 ,58) bezeichnet. Die mittelbrechende Schicht M umfasst beispielsweise eine Mischoxidschicht aus Siliziumoxid und Titanoxid, aber es wird auch Aluminiumoxid oder Zirkonoxid verwendet. Die hochbrechende Schicht T umfasst beispielsweise Titanoxid, aber auch Nioboxid, Tantaloxid, Ceroxid, Hafniumoxid sowie deren Mischungen. Die niedrigbrechende Schicht S umfasst beispielsweise ein Siliziumoxid- oder -mischoxid, wie bereits
beschrieben.
Antireflektive oder Entspiegelungsschichten können auch weitere Schichtsysteme sein, die durch Kombination unterschiedlicher M-, T- und S-Schichten Entspie- gelungssysteme realisieren können, die von den vorgenannten Systemen abweichen.
Bei der antireflektiven Beschichtung, umfassend ein oder mehr Schichten, liegt die Gesamtdicke vorzugsweise im Bereich von etwa 50 nm bis 100 μιτι.
Nicht nur durch dünne Mehrfachbeschichtungen und Abmischungen, von beispielsweise T1O2 und S1O2, kann man optische Reflexe deutlich herabsetzen, sondern auch durch Aufbau eines Brechwertgradienten, wodurch die Brechung zwischen Substrat und Luft vermieden wird. Dies kann beispielsweise durch
Strukturierung der Oberfläche (sog. Mottenaugenstruktur) erfolgen. Bevorzugt wird daher auch eine Funktionsschicht mit entsprechend strukturierter Oberfläche verwendet.
Photokatalytische Schichten als Funktionsschichten können beispielsweise aus T1O2 (Anatas) ausgewählt werden, vorzugsweise wird S1O2 zugefügt,
insbesondere bevorzugt sind zusätzlich S1O2 und AI2O3 vorhanden.
Als antimikrobielle Schichten, die als Funktionsschichten eingesetzt werden können, kommen beispielsweise Ag, oder andere antimikrobiell wirkende Zusätze enthaltende Schichten in Frage. Diese Ionen können beispielsweise als
Dotierungen zu den oben beschriebenen oxidischen oder nitridischen Schichten eingebracht werden, so dass sie an der Oberfläche antimikrobiell wirksam werden.
Dekorative Schichten sind beispielsweise farbige SiO2-Schichten, vorzugsweise werden Mischoxidschichten eingesetzt.
Eine mögliche elektrochrome Schicht als Funktionsschicht ist beispielsweise eine WO3-Schicht, die auf ein TCO-beschichtetes Substrat aufgebracht wird. Eine weitere bevorzugte Beschichtung in Form einer Funktionsschicht ist eine
Haftvermittlerschicht. Die Haftvermittlerschicht kann eine oder mehrere Schichten aufweisen, die gegebenenfalls ein oder mehrere Zwischenschichten umfassen kann. Besonders bevorzugt ist eine Siliziumoxid-haltige oder Siliziummischoxid- haltige Haftvermittlerschicht, wobei im letzteren Fall neben Siliziumoxid bevorzugt zumindest ein Oxid von Aluminium, Zinn, Magnesium, Phosphor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob, Zink, Bor und/oder Magnesiumfluorid vorliegt, besonders bevorzugt zumindest ein Oxid von Aluminium. Im Falle einer Silizium-Aluminium-Mischoxidschicht liegt das Molverhältnis von Aluminium zu Silizium im Mischoxid vorzugsweise im Bereich von etwa 0,03 bis etwa 0,30, bevorzugter von etwa 0,05 bis etwa 0,20, besonders bevorzugt von etwa 0,07 bis etwa 0,14. Eine bevorzugte Ausführungsform ist eine antireflektive Besch ichtung in Form einer thermisch verfestigen Sol-Gel-Beschichtung, wobei die oberste Schicht eine Haftvermittlerschicht bildet. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Haftvermittlerschicht als oberste Lage oder Schicht einer antireflektiven Beschichtung eine thermisch verfestigte Sol-Gel-Mischoxid-Schicht. Insbesondere handelt es sich hierbei um eine Siliziumoxid-Mischoxid-Schicht, wobei bevorzugt ein Oxid der Elemente Aluminium, Zinn, Magnesium, Phosphor, Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob, Zink, Bor und/oder Magnesiumfluorid vorliegt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist die auf dem Glassubstrat aufgebrachte Beschichtung, insbesondere Funktionsbeschichtung, eine Porosität auf, welche das chemische Vorspannen erleichtern kann. Diese liegt
vorzugsweise bei einem Volumenanteil der Poren von 1 bis 60%, bevorzugt 3 bis 40%.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Funktionsschicht eine
Flüssigphasenbeschichtung, insbesondere eine thermisch verfestigte Sol-Gel- Schicht. Die Schicht kann auf die Oberfläche durch Tauchen, Dampfbeschichtung, Sprühen, Drucken, Auftrag mit einer Walze, in einem Wischverfahren, einem Streich- oder Rollverfahren und/oder Räkel- bzw. Siebdruckverfahren oder einer anderen geeigneten Methode aufgebracht werden. Eintauchen und Sprühen sind hierbei bevorzugt. Die Funktionsschicht kann aber auch eine CVD-Beschichtung (Schichtauftrag durch plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung) sein, welche beispielsweise mittels PECVD, PICVD, Niederdruck-CVD oder chemischer Gasphasenabscheidung bei Atmosphärendruck hergestellt wird. Die Funktionsschicht kann auch eine PVD-Beschichtung (Schichtauftrag durch plasmaunterstützte physikalische Gasphasenabscheidung) sein, welche
beispielsweise mittels Sputtern, durch Kathodenzerstäubung unter Vakuum, vorzugsweise unterstützt durch ein Magnetfeld und/oder lonenstrahlen,
thermisches Verdampfen, Laserstrahl-, Elektronenstrahl- oder Lichtbogenver- dampfen hergestellt wird. Die Funktionsschicht kann auch eine Flammpyrolyse- Schicht sein.
Besonders bevorzugt sind daher Sol-Gel-Funktionsschichten, d.h. Beschichtungen aus ein oder mehreren Schichten, die dem Glassubstrat eine oder auch mehrere Funktionen verleihen und unter Verwendung eines Sol-Gel-Verfahrens hergestellt wurden.
Die Sol-Gel-Schichten können auch eine voll- oder teilflächige vorliegende
Struktur aufweisen, wie z.B. in der EP 1 909 971 B1 beschrieben.
Beispielweise können auch Anti-Glare-Schichten als Funktionsschichten eingesetzt werden. Eine Anti-Glare-Beschichtung kann z.B. durch Prägen der Sol- Gel-Schicht oder Zugeben von Nanopartikeln in die Sol-Gel-Lösung, hergestellt werden, so dass die Rauhigkeit erhöht wird und im Bereich von 5 nm bis 5 μιτι liegt.
Durch eine Anti-Glare-Oberfläche, die beispielsweise in Form einer matten und/oder geätzten und/oder strukturierten Oberfläche erhalten wird, wird die spiegelnde Reflexion in trübe Reflexion verwandelt. Diese sogenannte Streuung des reflektierten Lichts macht reflektierte Bilder verschwommen, so dass verschiedene Formen und reflektierte Lichtquellen nicht von dem hinter dem Glas Dargestellten ablenken. Die Streuung des Lichtes verringert nicht die Gesamt- Reflexion oder die Absorption des eingestrahlten Lichtes an Glasoberfläche oder im Glaskörper. Vielmehr wird das Licht nicht nur gerichtet, sondern in alle
Raumrichtungen gestreut. Die Gesamtlichtmenge bleibt dabei gleich.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Glasoberfläche matt zu machen: z. B. das Prägen von Strukturen während einer Heißformgebung oder eine Ätzung der Glasoberfläche durch Säure. Geätzte Oberflächen haben die folgenden Vorteile: Die diffuse Streuung hellen reflektierten Lichtes ermöglicht ein besseres Erkennen transmittierter Bilder und Texte. Manchmal werden strukturierte Oberflächen auch als Alternative zu Anti- Reflexions-Beschichtungen verwendet. Der Glanz direkt reflektierter Lichtquellen ist hierbei reduziert. Die Oberfläche zeigt aufgrund ihrer Struktur verminderte Haftreibungskoeffizienten in Kontakt mit einer Vielzahl von Stoffen und
Oberflächen. Die damit einhergehende bessere Haptik motiviert die Verwendung in Touch-Display-Applikationen. Die reduzierte, effektive Kontaktfläche zwischen einer solchen strukturierten Oberfläche und anderen berührenden Oberflächen führt zu einer rein mechanisch verursachten„Anti-Fingerprint"-Funktionalität. Auch dies motiviert oftmals eine Verwendung in Touch-Display-Applikationen. Allerdings lassen sich Verschmutzungen, die ihren Weg in die Strukturen der Oberfläche erst einmal gefunden haben, schwerer wieder reinigen als eine entsprechende glatte Oberfläche.
Vor Aufbringen der ein oder mehreren Funktionsschichten kann auch eine
Behandlung der Oberfläche des Glassubstrats erfolgen. Dieses kann
beispielsweise poliert, aufgeraut oder auch strukturiert, z.B. geätzt, sein, je nachdem, welche Oberflächeneigenschaften gefordert werden, z.B. um die
Erfordernisse einer guten Haptik zu erfüllen. So kann die Oberfläche des Glases beispielsweise durch Ätzung zu definierten Oberflächenbeschaffenheiten,
Rautiefen oder Glanzwerten strukturiert werden.
Die oben beschriebenen Funktionsschichten können die oberste Funktionschicht eines beliebigen Systems darstellen oder sämtliche vorliegende Schichten können insgesamt eine Funktionsschicht bilden. Die eine oder mehreren
Funktionsschichten können - wie bereits erwähnt - auf dem Glassubstrat einseitig oder beidseitg aufgetragen werden. Eine Funktionsschicht hat im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise eine Schichtdicke von größer 1 nm, bevorzugt größer 10 nm, besonders bevorzugt größer 20 nm. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn unter Berücksichtigung der Tiefe der Wechselwirkung mit der amphiphoben Beschichtung die Funktionsschicht voll ausgeschöpft werden kann.
Chemisches Vorspannen
Nach der Beschichtung des Glassubstrats mit einer oder mehreren Funktionsschichten wird das beschichtete Glassubstrat chemisch vorgespannt.
Das Glas wird einem lonenaustausch unterzogen, um eine Druckspannungsschicht zu bilden, die eine mechanische Beschädigung, wie Kratzer oder Abrieb, verhindert und somit gegenüber Beschädigungen widerstandsfähig ist. Das lonenaustauschverfahren funktioniert in der Regel dadurch, dass an der Glasoberfläche kleinere Alkalimetallionen, wie z.B. Natrium- und/oder Lithiumionen, durch größere Alkalimetallionen, wie Kaliumionen, ausgetauscht werden, wobei die Dauer und Temperatur des lonenaustausch-Verfahrens die Schichttiefe des Austauschs bedingen. Wenn diese lonenaustauschtiefe größer ist als die während der Verwendung auftretenden Beschädigungen der Oberfläche des Produkts reichen, wird ein Bruch verhindert.
Bei den erfindungsgemäßen beschichteten Gläsern wird durch des chemische Vorspannen eine Festigkeitssteigerung im Vergleich mit einem nicht vorgespannten Glas mit der gleichen Zusammensetzung um mindestens Faktor 2, gestestet mit dem Doppelringtest, erhalten. Dies wird im Einzelnen in Figur 2 beschrieben. Das chemische Vorspannen unter lonenaustausch wird beispielsweise durch Eintauchen in eine Kalium-haltige Salzschmelze durchgeführt. Es besteht auch die Möglichkeit eine wässerige Kaliumsilikat-Lösung, -Paste oder -Dispersion einzusetzten, wie in der WO 201 1/120656 beschrieben. Eine weitere Möglichkeit Glas chemisch vorzuspannen, ist der lonenaustausch durch Dampfabscheidung oder Temperatur-aktivierte Diffusion. Das chemische Vorspannen wird durch die Parameter Druckspannung und Eindringtiefe charakterisiert. Unter„Druckspannung" (Compressive strees, CS) wird gemäß der vorliegenden Erfindung daher die Spannung verstanden, die aus dem Verdrängungseffekt auf das Glasnetzwerk durch die Glasoberfläche nach einem lonenaustausch resultiert, während keine Deformation im Glas auftritt, beispielsweise gemessen durch das kommerziell erhältliche Spannungsmessgerät FSM6000, basierend auf optischen Prinzipien.
Unter„Tiefe der ionenausgetauschten Schicht" oder„lonenaustauschtiefe" (depth of ion exchanged layer, DoL) wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Dicke der Glasoberflächenschicht verstanden, wo lonenaustausch auftritt und
Druckspannung erzeugt wird. Die DoL kann beispielsweise durch das kommerziell erhältliche Spannungsmessgerät FSM6000, basierend auf optischen Prinzipien, gemessen werden.
Der lonenaustausch bedeutet, dass das Glas durch lonenaustauschverfahren gehärtet bzw. chemisch vorgespannt wird, ein Verfahren, das dem Fachmann im Stand der Technik aus dem Bereich der Glasveredelung bzw. -Verarbeitung wohl bekannt ist. Das typische Salz, das für das chemische Vorspannen verwendet wird, ist K+-haltiges geschmolzenes Salz oder Mischungen hiervon.
Herkömmlicherweise verwendete Salze umfassen KNO3, KCl, K2SO4 oder
K2S12O5; Additive, wie NaOH, KOH und andere Natriumsalze oder Kaliumsalze oder Cäsiumsalze werden ebenfalls verwendet, um die Rate des lonenaustauschs für das chemische Vorspannen besser zu kontrollieren bzw. zu steuern.
Kaliumionen können beispielsweise Natrium- und/oder Lithiumionen im Glas ersetzen. Alternativ können andere Alkalimetallionen mit größerem Atomradius, wie Rubidium oder Cäsium, kleinere Alkalimetallionen im Glas ersetzen. In einer Ausführungsform wird das Glas durch Eintauchen in ein geschmolzenes Salzbad, umfassend KNO3, für eine vorbestimmte Zeitspanne und bei einer bestimmten Temperatur, um den lonenaustausch zu erreichen, chemisch vorgespannt. Beispielsweise beträgt die Temperatur des geschmolzenen Salzbads etwa 430°C und die vorbestimmte Zeitspanne beträgt etwa 8 Stunden.
Das chemische Vorspannen durch lonenaustausch kann bei großen Glasteilen durchgeführt werden, die dann in Teile geschnitten, gesägt oder in anderer Weise verarbeitet werden, um eine geeignete Größe für die beabsichtigte Anwendung zu haben, in der diese eingesetzt werden sollen. Alternativ wird das chemische Vorspannen bei den Glasteilen durchgeführt, die bereits in die geeignete Größe für die geplante Verwendung vorgeschnitten sind.
Die durch das chemische Vorspannen erzielte Oberflächendruckspannung bezieht sich auf eine Spannung, die durch den Ersatz von kleineren Alkalimetallionen durch Alkalimetallionen mit einem größeren lonenradius während des chemischen Vorspannens hervorgerufen werden. Beispielsweise werden die Kaliumionen durch die Natrium- und/oder Lithiumionen ersetzt.
Die Glaszusammensetzung hat einen großen Einfluss auf die Eindringtiefen und Oberflächenspannung. Beispielhaft können für Aluminosilikat- und
Boroaluminosilikatgläser, die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurden, Oberflächenspannungen von CS > 600 MPa und
Eindringtiefen von DoL > 20 μηη angegeben werden.
Für Kalknatron-Silikatgläser, wie beispielsweise B270i und D263 T, die von der SCHOTT AG vertrieben werden, können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren Oberflächenspannungen von CS > 100, bevorzugt > 200, noch bevorzugter > 300 MPa und Eindringtiefen DoL > 5 μηη erreicht werden.
Glassubstrat
Erfindungsgemäß ist das Glassubstrat nicht weiter beschränkt, sofern dieses Natrium- und/oder Lithium-haltig, und daher für einen lonenaustausch geeignet ist. Die Glasdicke ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung ebenfalls nicht
beschränkt. Die Dicke beträgt vorzugsweise kleiner gleich 20 mm, kleiner gleich 15 mm, kleiner gleich 10 mm, kleiner gleich 5 mm, kleiner gleich 3 mm, kleiner gleich 2 mm, kleiner gleich 1 ,5 mm, kleiner gleich 1 ,1 mm, kleiner gleich 0,7 mm, kleiner gleich 0,5 mm, kleiner gleich 0,3 mm oder kleiner gleich 0,1 mm. Bei einer Dicke des Glases von kleiner gleich 2 mm wird das Glas im Rahmen der vorliegenden Erfindung als dünnes Glas bezeichnet.
Auch die eingesetzten Glaszusammensetzungen sind nicht besonders beschränkt. Besonders bevorzugt werden Lithium-Aluminium-Silikat-Gläser, Kalknatron- Gläser, Borosilikat-Gläser, Alumosilikat-Gläser und auch andere Gläser, wie silikatische Gläser, d.h. Gläser deren Netzwerk hauptsächlich aus Siliciumdioxid gebildet wird, oder Bleigläser verwendet. Anstelle von Glas kann auch
Glaskeramik eingesetzt werden.
Wenn im Rahmen der vorliegenden Erfindung das .Glassubstrat' beschrieben wird, so soll dies regelmäßig auch ein Glaskeramiksubstrat umfassen.
Bevorzugt sind Lithium-Aluminiumsilikatgläser, welche die folgende
Glaszusammensetzung aufweisen oder hieraus bestehen (in Gew.-%):
SiO2 55 - 69
AI2O3 19 - 25
Li2O 3 - 5
Summe Na2O + K2O 0 - 30
Summe MgO + CaO +SrO + BaO 0 - 5
ZnO 0 - 4
TiO2 0 - 5
ZrO2 0 - 3
Summe TiO2+ZrO2+SnO2 2 - 6
Figure imgf000025_0001
F 0 - 1 B2O3 0 - 2.
Bevorzugt sind weiterhin Kalknatron-Silikatgläser, welche die folgende Glaszusammensetzung aufweisen oder hieraus bestehen (in Gew.-%): SiO2 40 - 80
Figure imgf000026_0001
Summe Li2O + Na2O + K2O 5 - 30
Summe MgO + CaO +SrO + BaO + ZnO 5 - 30
Summe TiO2+ZrO2 0 - 7
Figure imgf000026_0002
Bevorzugt sind weiterhin Borosilikatgläser, welche die folgende
Glaszusammensetzung aufweisen oder hieraus bestehen (in Gew.-%):
SiO2 60 - 85
Figure imgf000026_0003
Summe Li2O + Na2O + K2O 2 - 16
Summe MgO + CaO +SrO + BaO + ZnO 0 - 15
Summe TiO2+ZrO2 0 - 5
Figure imgf000026_0004
Bevorzugt sind weiterhin Alkali-Alumosilikatgläser, welche die folgende Glaszusammensetzung aufweisen oder hieraus bestehen (in Gew.-%)
SiO2 40 - 75
Figure imgf000026_0005
Summe Li2O + Na2O + K2O 4 - 30
Summe MgO + CaO +SrO + BaO + ZnO 0 - 15
Summe TiO2+ZrO2 0 - 15 P2O5 0-10.
Bevorzugt sind auch alkaliarnne Alumosilikatgläser, welche die folgende Glaszu- sammensetzung aufweisen oder hieraus bestehen (in Gew.-%): SiO2 50 - 75
Figure imgf000027_0001
Summe Li2O + Na2O + K2O 1 - 4
Summe MgO + CaO +SrO + BaO + ZnO 5 - 25
Summe TiO2+ZrO2 0-10
Figure imgf000027_0002
Bevorzugt sind auch silikatische Gläser, welche die folgende
Glaszusammensetzung aufweisen oder hieraus bestehen (in Gew.-%)
Si02 10-90
Figure imgf000027_0003
Na2O 1 -30
K2O 0-30
CoO 0-20
NiO 0-20
Ni2O3 0-20
MnO 0-20
CaO 0-40
BaO 0-60
ZnO 0-40
ZrO2 0-10
MnO2 0-10
CeO 0-3
SnO2 0-2
Sb2O3 0-2 TiO2 0-40
Figure imgf000028_0001
MgO 0-40
SrO 0-60
Li2O 0-30
Li2O + Na2O + K2O 1 -30
Figure imgf000028_0002
Nd2O5 0-20
Figure imgf000028_0003
Bi2O3 0-50
SO3 0-50
SnO 0-70
wobei der Gehalt SiO2 + P2O5 + B2O310 - 90 Gew.-% beträgt Bevorzugt sind auch Bleigläser, welche die folgende Glaszusannnnensetzung aufweisen oder hieraus bestehen (in Gew.-%):
PbO 20-80
SiO2 20-60
K2O 0-10
Na2O 1 - 10
BaO 0-20
SrO 0-20
Figure imgf000028_0004
CaO 0-10
Figure imgf000028_0005
Sb2O3 0-1
ZnO 0-20
Figure imgf000028_0006
ZrO2 0-10. Die Glaszusammensetzungen können gegebenenfalls Zusätze von färbenden Oxiden, wie z.B. Nd2O3, Fe2O3, CoO, NiO, V2O5, MnO2, TiO2, CuO, CeO2, Cr2O3, Seltenerd-Oxide in Gehalten von 0 - 5 Gew.-% bzw. für„Schwarzes Glas" von 0 - 15 Gew.-%, sowie Läutermittel, wie As2O3, Sb2O3, SnO2, SO3, Cl, F, CeO2, in Gehalten von 0 - 2 Gew% enthalten. Die Komponenten der Glaszusammensetzung ergeben jeweils 100 Gew.-%.
In einer Ausführungsform ist das Substrat eine Glaskeramik aus einem
keramisierten Alumosilikatglas oder Lithium-Alumino-Silikatglas.
Bevorzugt wird eine Glaskeramik oder ein keramisierbares Glas mit folgender Zusammensetzung des Ausgangsglases verwendet (in Gew.-%):
Li2O 3,2 - 5,0
Na2O 0-1,5
K2O 0-1,5
Summe Na2O + K2O 0,2 - 2,0
MgO 0,1 -2,2
CaO 0-1,5
SrO 0-1,5
BaO 0-2,5
ZnO 0-1,5
AI2O3 19-25
SiO2 55-69
TiO2 1,0-5,0
ZrO2 1,0-2,5
SnO2 0-1,0
Summe TiO2+ ZrO2 + SnO2 2,5 - 5,0
Figure imgf000029_0001
In einer anderen Ausführungsform wird eine Glaskeramik oder ein keramisierbares Glas mit folgender Zusammensetzung des Ausgangsglases bevorzugt verwendet (in Gew.-%):
Li2O 3-5
Na2O 0-1,5
K2O 0-1,5
Summe Na2O + K2O 0,2-2
MgO 0,1 -2,5
CaO 0-2
SrO 0-2
BaO 0-3
ZnO 0-1,5
AI2O3 15-25
SiO2 50-75
TiO2 1 -5
ZrO2 1 -2,5
SnO2 0-1,0
Summe TiO2+ ZrO2 + SnO2 2,5-5
Figure imgf000030_0001
In einer anderen Ausführungsform wird eine Glaskeramik oder ein keramisierbares Glas mit folgender Zusammensetzung des Ausgangsglases bevorzugt verwendet (in Gew.-%):
Li2O 3-4,5
Na2O 0-1,5
K2O 0-1,5
Summe Na2O + K2O 0,2-2
MgO 0-2
CaO 0-1,5
SrO 0-1,5
BaO 0-2,5
ZnO 0-2,5
Figure imgf000031_0001
SlO2 55 - 69
ΤΊΟ2 1 ,4 - 2,7
ZrO2 1 ,3 - 2,5
SnO2 0 - 0,4
Summe ΤΊΟ2 SnO2 kleiner 2,7
Figure imgf000031_0002
Summe ZrO2 0,87 (TiO2 + SnO2) 3,6 - 4,3.
Die Glaskeramik enthält vorzugsweise Hochquarz-Mischkristalle oder Keatit- Mischkristalle als vorherrschende Kristallphase. Die Kristall itgröße ist
vorzugsweise kleiner 70 nm, besonders bevorzugt kleiner gleich 50 nm, ganz besonders bevorzugt kleiner gleich 10 nm. Die Glaskeramik kann in einer dem Fachmann bekannten Art und Weise hergestellt werden.
Aluminium-haltige Gläser, wie z.B. Xensation® der Schott AG oder Gorilla-Glas® von Corning Inc., lassen sich besser chemisch Vorspannen, d.h. bei diesen ist es möglich, höhere Eindringtiefen und Oberflächenspannungen im Vergleich zu Kalknatron-Silikatgläsern (z.B. B270i, vertrieben von der Schott AG) zu erhalten.
Der größte Anteil des Glases bzw. Ausgangsglases für eine Glaskeramik ist in der Regel S1O2, das ein Matrixbildner des Glases ist und in den erfindungsgemäßen Gläsern im angegebenen Bereich vorliegt. S1O2 dient als Viskositätserhöher, welcher die Formbarkeit unterstützt und dem Glas chemische Beständigkeit verleiht. Bei Gehalten, die höher sind als der jeweils angegebene Bereich, erhöht S1O2 die Schmelztemperatur in unerwünschter Weise, wohingegen die
Glasbeständigkeit bei Konzentrationen unterhalb des Bereichs in der Regel abnimmt. Zusätzlich können geringere SiO2-Konzentrationen in Gläsern mit hohen K2O- oder hohen MgO-Konzentrationen bewirken, dass die Liquidustemperatur ansteigt. Die Liquidustemperatur bezeichnet die Temperatur eines Glases, ab deren Unterschreitung das Gemenge aus einer homogen flüssigen Phase zu erstarren beginnt.
Wenn AI2O3 im jeweiligen Bereich vorliegt, erhöht dieses die Viskosität. Bei AI2O3- Konzentrationen, die höher sind, kann die Viskosität zu hoch werden und die Liquidustemperatur kann ebenfalls zu hoch werden, beispielsweise um ein kontinuierliches Downdraw-Verfahren zu ermöglichen.
Um Schmelztemperaturen zu erhalten, die für ein kontinuierliches Herstellungs- verfahren geeignet sind, werden Flussmittel eingesetzt. Beispielsweise dienen die Oxide Na2O, K2O, B2O3, MgO, CaO und SrO als Flussmittel. Um die verschiedenen Randbedingungen beim Schmelzen zu erfüllen, ist es bevorzugt, dass die Temperatur des Glases bei einer Viskosität von 200 Poise nicht größer als 1650°C liegt.
Alkalimetalloxide dienen als Hilfsmittel, um geringe Liquidustemperaturen und geringe Schmelztemperaturen zu erreichen. Die Schmelztemperatur bezieht sich auf die Temperatur bei einer Glasviskosität von 200 Poise. Um einen
lonenaustausch zu ermöglichen und um erhöhte Glasfestigkeit zu erhalten, wird Na2O im jeweils angegebenen Bereich eingesetzt. Wenn das Glas ausschließlich aus Na2O, AI2O3 und S1O2 vorliegt, wäre die Viskosität zu hoch für ein geeignetes Schmelzen. Somit ist es zweckmäßig, dass andere Komponenten vorliegen, um ein gutes Schmelzen und eine gute Formgebung sicherzustellen. Unter der Annahme, dass diese Komponenten vorliegen, werden beispielsweise geeignete Schmelztemperaturen erreicht, wenn sich die Na2O-Konzentration von der AI2O3- Konzentration deutlich unterscheidet, beispielsweise um mindestens etwa 2 bis etwa 6 Gew-%. Andere Varianten sind ebenfalls möglich.
Kaliumoxid, K2O, ist enthalten, um geringe Liquidustemperaturen zu erhalten. Jedoch kann K2O noch mehr als Na2O die Viskosität des Glases verringern. Somit ist es zweckmäßig die Konzentrationen in geeigneter weise auszuwählen. In einer Ausführungsform ist das in der vorliegenden Erfindung eingesetzte Glas im Wesentlichen frei von Lithium, d.h. Lithium wird nicht zum Glas oder
Glasrohmaterial während irgendeines Verfahrensschritts zugegeben, so dass allenfalls unwesentliche Mengen an Lithium aufgrund von Verunreinigungen oder unvermeidbaren Kontaminationen enthalten sind. Das Fehlen von Lithium reduziert die Vergiftung von lonenaustauschbädern, so dass das Salzbad für das chemische Vorspannen nicht jedes Mal wieder erneuert oder neu aufgefüllt werden muss. Auch ist das Glas ohne Lithium unter Verwendung von
kontinuierlicher Schmelztechnologie, wie einem Downdraw-Verfahren, ohne weiteres verarbeitbar.
Die Alkaliionen sind wegen ihrer geringen Größe sehr mobil, so dass einerseits eine chemische Härtung des Glases ermöglicht wird und andererseits aber auch die chemische Resistenz des Flachglases beeinträchtigt werden kann. Daher ist es zweckmäßig, die Gehalte an Alkalimetalloxiden sorgfältig auszuwählen.
B2O3 dient als Flussmittel, d.h. eine Komponente, die zugegeben wird, um die Schmelztemperatur zu verringern. Bereits die Zugabe von kleinen Mengen, beispielsweise 2 Gew.-% B2O3 oder weniger, kann die Schmelztemperatur von ansonsten äquivalenten Gläsern um 100°C reduzieren. Während, wie zuvor erwähnt, Natrium zugegeben wird, um einen entsprechenden lonenaustausch zu ermöglichen, kann es erwünscht sein, bei relativ geringem Na2O-Gehalt und hohem AI2O3-Gehalt B2O3 zuzugeben, um die Bildung eines schmelzbaren Glases sicherzustellen.
Wenn die Gesamtalkalimetalloxidkonzentration, die von AI2O3 übersteigt, dient jedes Erdalkalioxid, das im Glas vorliegt, in erster Linie als Flussmittel. MgO ist das effektivste Flussmittel, neigt aber dazu bei geringen MgO-Konzentrationen Fosterit (Mg2SiO4) zu bilden, und führt dazu, dass die Liquidustemperatur des Glases zusammen mit dem MgO-Gehalt steil ansteigt. Bei höheren MgO-Mengen haben die Gläser Schmelztemperaturen, die gut innerhalb der erforderlichen Grenzen für eine kontinuierliche Herstellung liegen. Jedoch kann die Liquidustemperatur zu hoch sein und somit die Liquidusviskosität zu niedrig, um für ein Downdraw- Verfahren, wie beispielsweise das Fusiondraw-Verfahren, kompatibel zu sein. Jedoch kann die Zugabe von mindestens einem von B2O3 oder CaO die Liquidustemperatur dieser MgO-reichen Zusammensetzungen drastisch verringern. Tatsächlich kann eine gewisse Menge an B2O3, CaO oder von beidem notwendig sein, um eine Liquidusviskosität zu erhalten, die für das Fusiondraw-Verfahren geeignet ist, insbesondere bei Gläsern mit hohen Natrium-, geringen K2O- und hohen AI2O3-Konzentrationen. Von SrO wird erwartet, dass es genau denselben Einfluss auf die Liquidustemperatur von Gläsern mit hohem MgO-Gehalt hat, wie CaO.
Barium ist ebenfalls ein Erdalkalimetall und Zusätze von kleinen Mengen von Bariumoxid (BaO) oder ein Ersatz von BaO durch andere Erdalkalimetalle kann geringere Liquidustemperaturen erzeugen, indem die erdalkalireichen kristallinen Phasen destabilisiert werden. Jedoch ist Barium ein Gefahrstoff bzw. toxisches Material. Daher kann Bariumoxid zu den hier beschriebenen Gläsern in einem Gehalt von mindestens 2 Gew-% ohne nachteiligen Einfluss oder sogar mit einer mäßigen Verbesserung der Liquidusviskosität zugegeben werden, aber der BaO- Gehalt wird im Allgemeinen gering gehalten, um den Einfluss auf die Umwelt durch das Glas zu minimieren. Somit kann das Glas in einer Ausführungsform im Wesentlichen frei von Barium sein.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Elementen können andere Elemente und Verbindungen zugegeben werden, um Defekte im Glas zu eliminieren oder zu reduzieren.
Das Verfahren zur Herstellung der Gläser ist im Rahmen der vorliegenden
Erfindung nicht begrenzt. Die hier beschrieben Gläser können beispielsweise in Verfahren, wie Floaten, Draw Up, Down Draw, Slotdraw-Verfahren und Overflow- Fusion oder durch Walzen hergestellt werden. In all diesen Verfahren ist es zweckmäßig, dass das Glas eine hohe Resistenz gegen Kristallisation aufweist und keinen zu hohen Anteil an reduktionsempfindlichen Anteilen enthält. Gläser, die mit den genannten Verfahren verarbeitet werden, müssen lange Zeit bei hoher Temperatur gehalten werden, wodurch es leicht zu Kristallisation kommen kann. Die hier beschriebenen bleihaltigen Gläser werden in Blöcke oder andere Formen gegossen bzw. gegossen und gewalzt und schnell abgekühlt, damit keine
Kristallisation auftritt.
Das Glassubstrat kann weiterhin eine texturierte oder gemusterte Oberfläche aufweisen, die vor dem Aufbringen der zumindest einen Funktionsschicht erzeugt wurde. Die Texturierung kann durch saures und/oder alkalisches Ätzen erhalten werden, um z.B. eine Rauigkeit vorzugsweise im Bereich von 50 nm bis 5 μιτι (5000 nm) zu erzeugen. Die Rauigkeit kann mit aus dem Stand der Technik bekannten Techniken gemessen werden. Alternativ kann die Texturierung lithographisch oder unter Verwendung von in sonstiger Weise aufgebrachten Strukturen erhalten werden.
Beispielsweise können unter Verwendung eines Ätz-Tauchverfahrens, die
Oberflächenbeschaffenheit, Rautiefe oder die Glanzwerte der Oberfläche eines Glases für unterschiedliche Anwendungsbereiche gezielt eingestellt werden. Aktivieren der Funktionsbeschichtung auf der Glasoberfläche
Nach dem chemischen Vorspannen, aber vor dem Aufbringen der amphiphoben Beschichtung, erfolgt das Aktivieren der auf dem Glassubstrat vorliegenden zumindest einen Funktionsschicht. Durch das chemische Vorspannen werden beispielsweise Natrium- und/oder Lithiumionen aus dem Glassubstrat gegen Kaliumionen ausgetauscht. Dieser Austausch verleiht dem Glas eine Druckspannung, die oben bereits erläutert wurde. Hierbei findet der lonenaustausch nicht nur im Glassubstrat, sondern auch in der darüberliegenden Funktionsschicht statt. Es wird angenommen, dass nach dem chemischen Vorspannen eine Anreicherung von ausgetauschten
Alkalimetallion, in der Regel Kaliumionen, in oberflächennahen Bereichen sowohl im Glassubstrat als auch in der Funktionsschicht erfolgt. Durch das chemische Vorspannnen wird die Langzeitstabilität einer amphipoben Beschichtung regelmäßig verschlechtert. Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil nun ausgeräumt. Erfindungsgemäß wird die Oberfläche der mindestens einen Funktionsschicht nach dem chemischen Vorspannen aktiviert, so dass die
Oberfläche der Funktionsschicht mit einer aufzutragenden amphiphoben
Beschichtung in eine Wechselwirkung tritt.
Ohne von einer Theorie gebunden sein zu wollen, wird angenommen, dass durch die Anreicherung von Alkaliionen in der Oberfläche der obersten Funktionsschicht die Anzahl an aktiven Bindungsstellen, wie beispielsweise Si-OH in einer Si- haltigen Funktionsschicht, reduziert und dadurch die kovalente Bindung an die amphiophobe Beschichtung gehemmt wird, so dass die amphiphobe Beschichtung schlechter haftet und geringere Langzeitstabilität aufweist. Zusätzlich ist die Oberfläche der obersten Funktionsschicht in der Regel durch anorganische und organische Kontamination belastet, welche der gewünschten Wechselwirkung entgegenwirken kann.
Im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik wird in der vorliegenden
Erfindung daher eine Aktivierung der Oberfläche der auf dem Glassubstrat vorliegenden äußersten oder obersten Funktionsschicht durchgeführt, bevor die amphiphobe Beschichtung aufgebracht wird. Hierdurch werden freie
Bindungsstellen auf der Oberfläche der obersten Schicht erhalten. Die erzeugten freien Bindungsstellen, wie beispielsweise aktive Si-OH, sorgen dafür, dass die hierauf aufgebrachte amphiphobe Beschichtung deutlich besser anhaftet. Dadurch gelingt es, die Langzeithaltbarkeit einer hierauf aufzubringenden amphiphoben Beschichtung deutlich zu erhöhen.
Die Aktivierung der Oberfläche kann erfindungsgemäß auch dazu führen, dass diese„rauer" wird. Durch die erhöhte Rauigkeit, kann dann die Verankerung der amphiphoben Beschichtung verbessert werden. Die Aktivierung der Oberfläche der Funktionsschicht (bei Vorliegen nur einer Funktionsschicht), insbesondere der Oberfläche der äußersten oder obersten Funktionsschicht (bei Vorliegen mehrerer Funktionsschichten), kann unter
Verwendung einer der nachfolgenden Varianten durchgeführt werden:
(1 ) Behandeln der Oberfläche mit Alkali-haltiger wässeriger Lösung, bevorzugt mit pH > 9, und anschließend Waschen mit Wasser, bevorzugt
deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(2) Behandeln der Oberfläche mit saurer wässeriger Lösung, bevorzugt mit pH < 6 und anschließend Waschen mit Wasser, bevorzugt deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(3) Behandeln der Oberfläche mit Alkali-haltiger wässeriger Lösung, bevorzugt mit pH > 9, dann Behandeln der Oberfläche mit saurer wässeriger Lösung, bevorzugt mit pH < 6 und anschließend Waschen der Oberfläche mit Wasser, bevorzugt deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(4) Waschen der Oberfläche mit einer wässrigen Waschlösung, enthaltend ein oder mehrere Tenside, dann Spülen mit Wasser, bevorzugt mit
deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(5) Waschen der Oberfläche mit Wasser, bevorzugt deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(6) Variante (1 ), Variante (2), Variante (3) oder Variante (4) jeweils kombiniert mit einer Ultraschallreinigung;
(7) Behandeln der Oberfläche mit Sauerstoff-Plasma; und
(8) Variante (1 ), Variante (2), Variante (3), Variante (4), Variante (5) oder Variante (6) jeweils kombiniert mit dem Behandeln mit Sauerstoff-Plasma.
Die ausgewählte Variante hängt von der Glaszusammensetzung sowie der Zusammensetzung und dem Aufbau der Beschichtung ab. Ein Fachmann aus dem Stand der Technik ist ohne weiteres dazu in der Lage, die geeignete Variante auszuwählen und diese anhand einiger weniger orientierender Versuche zu optimieren. Das erfindungsgemäße Verfahren basiert daher auf einer chemischen
Behandlung, ggf. kombiniert mit mechanischer Behandlung und physikalischer Reinigung. Die chemische Behandlung kann mit saurer und/oder alkalischer wässriger Lösung, einer Tensid(e) haltigen Waschlösung und/oder mit Wasser durchgeführt werden. Besonders bevorzugt werden mehrere chemische
Behandlungen nacheinander durchgeführt (z.B. Variante (3)) und ggf. mit einer mechanischen Behandlung, wie einer Ultraschallreinigung, kombiniert (Variante (6)). Die Art der Behandlung der Oberfläche der zumindest einen Funktionsschicht ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht besonders beschränkt.
Beispielsweise kann die Behandlungslösung durch Auftragen, Aufgießen,
Aufsprühen, Tauchen oder in anderer Weise auf die Oberfläche der
Funktionsschicht aufgebracht werden. Die Behandlung wird für eine definierte Zeitdauer, bevorzugt bis zu mehrere Minuten, bei einer Temperatur im Bereich von Raumtemperatur (20°C) bis unterhalb des Siedepunkts des Lösungsmittels, bevorzugt im Bereich von 20 bis 95°C, noch bevorzugter im Bereich von 20 bis 80°C, insbesondere bevorzugt im Bereich von 20 bis 60°C durchgeführt. Die verwendeten alkalischen Lösungen sind nicht besonders beschränkt. Es kann jede alkalihaltige wässerige Lösung mit einem pH-Wert über 9 eingesetzt werden. Bevorzugt weist die alkalihaltige wässerige Lösung Natrium- und/oder
Kaliumionen auf. Die alkalihaltige wässrige Lösung wird beispielhaft ausgewählt aus einer wässerigen NaOH-, KOH-, Natriumsilikat-, Kaliumsilikat-,
Natriumphosphat-, Kaliumphosphat-Lösung, die optional NH OH enthält, oder Mischungen dieser.
Weiterhin können beliebige säurehaltige wässerige Flüssigkeiten zum Einsatz kommen. Beispielsweise können anorganische oder organische Säuren in wässeriger Lösung eingesetzt werden. -Beispielhaft und ohne Beschränkung seien genannt Schwefelsäure, Salzsäure, Perchlorsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Trifluoressigsäure, Perfluoressigsäure, Oxalsäure oder Zitronensäure sowie Mischungen dieser.
Die Behandlung wird je nach Konzentration der Lauge oder Säure, die
beispielsweise im Bereich von 0,01 bis 1 molar liegt, für einige Minuten bei einer Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis zu einer Temperatur unterhalb des Siedepunkts von Wasser durchgeführt. Beispielsweise wird die Aktivierung unter Verwendung einer 0,3 bis 0,5 molar Schwefelsäurelösung für eine Dauer im Bereich von 5 bis 15 Minuten bei Raumtemperatur (20°C) durchgeführt.
Als wässerige Waschlösung, enthaltend ein oder mehrere Tenside, kommen jegliche dem Fachmann bekannte Verbindungen in Frage, welche die
beschichtete Glassubstrat nicht nachteilig beeinflussen. Verwendbar sind nichtionische, kationische, anionische oder amphotere Tenside oder Mischungen dieser, die aus dem Stand der Technik bekannt sind. Die Waschlösung kann gegebenenfalls auch einen bekannten Neutralreiniger enthalten.
Die chemische Behandlung kann ggf. mit Ultraschall unterstützt werden (Variante (6)).
Anschließend erfolgt eine Spülung mit Wasser, vorzugsweise mit deionisiertem oder deminalisiertem Wasser.
Die Aktivierung erfolgt daher im Wesentlichen in Form einer alkalischen, sauren und/oder wässerigen Behandlung der Oberfläche der äußersten oder obersten
Schicht, die auf das chemisch vorgespannte Glassubstrat aufgebracht wurde. Die Aktivierung vor Aufbringung einer amphiphoben Beschichtung erhöht daher die Haftung der aufzubringenden Beschichtung und verbessert zudem die
Langzeitstabilität der amphiphoben Beschichtung.
Nach der Aktivierungsbehandlung kann optional ein Trocknen, insbesondere bei den Varianten (1 ), (2), (3), (4) und (6) durchgeführt werden. Dies kann durch Trocknen an Luft, in Sauerstoff-Atmosphäre, unter Verwendung von erwärmter Luft, unter Verwendung eines Heizstrahlers oder unter (verstärkter) Zufuhr von Luft erfolgen. Die Aktivierungsbehandlung wird unmittelbar vor dem Aufbringen der
amphiphoben Beschichtung, bevorzugt ohne Durchführung eines
Zwischenschritts, durchgeführt.
Die Aktivierung wird vorzugsweise derart durchgeführt, dass die Ionen, die zuvor durch lonenaustausch in die Funktionsschicht gelangt sind, wieder aus der
Oberfläche der Funktionsschicht entfernt werden. Hierbei wird die Aktivierung vorzugsweise derart durchgeführt, dass die Festigkeit, Stoß- und Bruchfestigkeit, die optischen und mechanischen Eigenschaften und auch die chemische
Beständigkeit der Funktionsschicht bzw. Funktionsschichten, nicht negativ beeinflusst werden.
Bei der erfindungsgemäßen chemischen Behandlung der Oberfläche der
Funktionsschicht kommt es zur chemischen Auflösung der Verunreinigungen. Die chemische Behandlung bewirkt zusätzlich einen lonenaustausch, insbesondere zwischen H3O+ und Alkaliionen. Es bilden sich dabei poröse, alkaliarme
Gelschichten und hydratisierte Schichten, wobei die Anzahl an aktiven Gruppen, wie beispielsweise Si-OH-Gruppen in einer Si-haltigen Funktionsschicht, die gute Haftung einer amphiphoben Beschichtung auf der Funktionschicht ermöglichen. Die Tiefe, bis zu der die ausgetauschten Alkalimetallionen, insbesondere
Kaliumionen bzw. Natriumionen abgereichert werden, ist variabel und kann bis zum oder sogar in das Glassubstrat hinein reichen. Es kann eine Tiefe bis zu 10 nm von der Oberfläche der Funktionsschicht, insbesondere der obersten oder äußersten Funktionsschicht, oder bis zu 50 nm, oder bis zu 100 nm erreicht werden, so dass die Abreicherung bis zur Grenzfläche
Glassubstrat/Funktionsschicht(en) oder sogar bis in das Glassubstrat hinein reichen kann. Die Auswahl der entsprechenden Chemikalien, deren Konzentration, verwendete Menge und die Verfahrensparameter für die Aktivierung hängt, wie bereits ausgeführt, in hohem Maße von der Zusammensetzung der Schicht ab. Während beispielsweise Schichten mit hohem SiO2-Gehalt, wie z.B. > 75 Mol%, in der Regel sehr resistent gegenüber verschiedenen Reagentien sind, können
Schichten mit niedrigen SiO2-Gehalt nach einer zu aggressiven chemischen Behandlung Veränderungen in den Eigenschaften (optischen, mechanischen etc ..) zeigen.
Zusätzlich kann es bei der Aktivierung zur reaktiven An- bzw. Auflösung der Oberfläche der Funktionsschicht kommen, besonders bei Lösungen mit pH >9. Durch die Auflösung werden ebenfalls aktive Gruppen, wie Si-OH-Gruppen im Falle von Si-haltigen Funktionsschichten, erzeugt. Eine derartige Veränderung der Eigenschaften durch die Aktivierungsbehandlung, insbesondere ein An- bzw.
Auflösen der Oberfläche der Funktionsschicht, ist nicht erwünscht.
Bei der Aktivierung der Oberfläche der Funktionsschicht ist es daher wichtig, die Reagenzien so auszuwählen, dass die mechanische Belastbarkeit des chemisch vorgespannten Glases, insbesondere die Festigkeit, Stoß- und Bruchfestigkeit, die optischen und mechanischen Eigenschaften als auch die chemische Beständigkeit der Funktionsschicht und der Funktionsschicht zusammen mit dem Glasubstrat nicht negativ beeinflusst werden. Dies kann der Fachmann anhand seines
Wissens ohne weiteres bewältigen.
Die vorstehend beschriebenen Behandlungsvarianten führen zu einer derartigen Aktivierung der Oberfläche der dem lonenaustausch unterzogenen
Funktionsschicht, dass die anschließend aufgebrachte amphiphobe Beschichtung besser und in homogenerer Weise auf dem Glas haftet. Die Aktivierung der Glasoberfläche und der hierauf vorliegenden Funktionsschicht(en) drückt sich in den hydrophilen Eigenschaften aus. Diese hydrophilen Eigenschaften lassen sich feststellen, indem beobachtet wird, ob zerstäubtes Wasser sich gut und auf homogene Weise auf der Oberfläche verteilt. Eine weitere Möglichkeit ist z.B. durch Messung der Oberflächenspannung, beispielsweise unter Verwendung von Eichflüssigkeiten vom Typ Plasmatreat®. Die Aktivierungsbehandlung gemäß der vorliegenden Erfindung führt zu einer aktivierten und hydrophilen Oberfläche, die in der Regel eine etwas herabgesetzte Oberflächenspannung aufweist, die beispielsweise 44mN/m in jedem Punkt oder mehr aufweist.
Nach dem chemischen Vorspannen kann die anschließende Aktivierung der Oberfläche der Funktionsbeschichtung beispielsweise so durchgeführt werden, dass die Alkaliionen aus der gesamten Funktionsschicht abgereichert werden, aber vorzugsweise nur bis zu einer Tiefe zur Grenzfläche zwischen
Funktionsbeschichtung und Glassubstrat, noch mehr bevorzugt bis zu 100 nm von der Oberfläche der äußersten Schicht, insbesondere bevorzugt bis zu 50 nm, ganz besonders bevorzugt bis zu 10 nm. Ganz besonders bevorzugt werden durch die Aktivierung jedoch nur oberflächennahe Alkaliionen, wie Kaliumionen,
Lithiumionen, Natirumionen und dergleichen entfernt, so dass die Vorteile des chemischen Vorspannens und die Eigenschaften des beschichteten Glassubstrats erhalten bleiben. Erfindungsgemäß kann eine oder beide Seiten des Glassubstrats jeweils mit ein oder mehreren Funktionsschichten versehen sein. Es können dann beide oder nur eine Seite des beschichteten und chemisch vorgespannten Glassubstrats aktiviert und dann jeweils eine amphiphobe Beschichtung, aufgebaut aus ein oder mehreren Schichten, aufgebracht werden. Es kann erfindungsgemäß jedoch zweckmäßig sein, wenn nur eine Seite des ionenausgetauschten mit
Funktionsschicht beschichteten Glassubstrats aktiviert wird und die andere Seite mit einer Schutzschicht abgedeckt wird, derart, dass die Alkaliionen, insbesondere Kaliumionen, nur auf einer Seite entfernt werden. Nur auf der aktivierten Seite wird dann im Anschluß die amphiphobe Beschichtung aufgebracht. amphiphobe Beschichtung
Nach dem Aktivieren des beschichteten Glassubstrats wird eine amphiphobe Beschichtung aufgebracht, die erfindungsgemäß auch als„Antifingerprint- Beschichtung" bezeichnet wird. Eine derartige amphiphobe Beschichtung ist nicht besonders beschränkt, und es kann jede aus dem Stand der Technik bekannte Beschichtung mit entsprechender Antifingerprint-Funktionalität aufgebracht werden.
Eine amphiphobe Beschichtung ist hierbei eine Beschichtung, welche zur
Unterdrückung, Vermeidung und/oder Verringerung des Entstehens von
Fingerabdrücken bei Berührung durch einen Nutzer dient. Fingerabdrücke enthalten vor allem Salze, Aminosäuren und Fette, Substanzen wie Talk,
Schweiß, Rückstände abgestorbener Hautzellen, Kosmetika und Lotionen und unter Umständen Schmutz in Form von Flüssigkeit oder Partikeln verschiedenster Art. Eine solche amphiphobe Beschichtung muss daher gegen Wasser-, Salz- und Fett-Ablagerungen beständig sein, die beispielsweise aus Rückständen von Fingerabdrücken beim Gebrauch durch Nutzer auftreten. Vorzugsweise weist die Beschichtung schmutzabweisende Eigenschaften auf und ist leicht zu reinigen. Unter amphihoben Schichten sollen Easy-to-clean-Beschichtungen,
Antifingerprint-Beschichtungen und Antihaft-Beschichtungen gleichermaßen fallen. Bei Anti-Haft-Beschichtungen wirken die Schichten sehr glatt, so dass ein mechanischer Oberflächenschutz erreicht wird. Üblicherweise weisen diese Schichten gleichzeitig mehrere Eigenschaften aus dem Bereich Easy-to-Clean, Antihaft, Antifingerprint oder glättende Oberfläche auf. Jedes der nachfolgenden Produkte ist dabei in einem Bereich besser geeignet, so dass durch Wahl der richtigen Art optimierte Eigenschaften erzielt werden können.
Bevorzugt ist die amphiphobe Beschichtung beispielsweise eine
Oberflächenschicht auf Fluorbasis, insbesondere enthaltend eine fluororganische Verbindung, oder eine Schicht, umfassend ein Silan, das Alkyl- und/oder
Fluoralkylgruppen enthält, wie z.B. 3,3,3-Trifluoropropyltrimethoxysilan oder Pentyltriethoxysilan, die hydrophobe und oleophobe, d.h. amphiphobe,
Eigenschaften verleiht, derart dass die Benetzung der Oberfläche durch Wasser und Öle minimiert wird. Die Benetzungscharakteristik einer Oberfläche mit einer amphiphoben Beschichtung muss daher derart sein, dass sich die Oberfläche sowohl als hydrophob ausweist, d.h. der Kontaktwinkel zwischen Oberfläche und Wasser ist größer 90° als auch als oleophob ausweist, d.h. der Kontaktwinkel zwischen Oberfläche und Öl ist größer 50°.
Die amphiphobe Beschichtung kann beispielsweise eine Oberflächenschicht auf Fluorbasis sein, die auf Verbindungen mit Kohlenwasserstoffgruppen beruht, wobei die C-H-Bindungen teilweise oder bevorzugt im Wesentlichen sämtlich durch C-F-Bindungen ersetzt wurden. Derartige Verbindungen sind vorzugsweise Perfluorkohlenwasserstoffe, die beispielsweise die Formel (RF)nSiX4-n aufweisen, wobei RF einen d- bis C22-Alkylperfluorkohlenwasserstoff oder -Alkylperfluor- polyether, bevorzugt d- bis Cio-Alkylperfluorkohlenwasserstoff oder -Alkylper- fluorpolyether darstellt, n ist eine ganze Zahl von 1 bis 3, X ist eine hydrolysierbare Gruppe, wie Halogen oder eine Alkoxygruppe -OR, in der R beispielsweise einen linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoff mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt. In diesem Fall kann die hydrolysierbare Gruppe X beispielsweise mit einer endständigen OH-Gruppe der Beschichtung des Glassubstrats reagieren und so an diese durch Ausbildung einer kovalenten Bindung binden.
Perfluorkohlenwasserstoffe werden vorteilhafterweise verwendet, um aufgrund der geringen Polarität der endständigen Fluoroberflächenbindungen die
Oberflächenenergie der Oberfläche zu reduzieren.
Die amphiphobe Beschichtung kann sich beispielsweise auch aus einer
Monoschicht einer molekularen Kette mit Fluorendgruppen, einer
Fluorpolymerbeschichtung oder von Siliciumoxid-Rußpartikeln ableiten, die zuvor mit Fluorendgruppen versehen oder mit diesen behandelt wurden.
Amphiphobe Beschichtungen sind beispielsweise in der DE 19848591 , EP 0 844 265, US 2010/0279068, US 2010/0285272, US 2009/0197048 und der WO 2012/163947 A1 beschrieben, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme in die vorliegende Erfindung aufgenonnnnen wird. Bekannte amphiphobe Beschichtungen sind beispielsweise Produkte auf Basis von Perfluorpolyether unter der
Bezeichnung„Fluorolink® PFPE", wie„Fluorolink® S10", der Fa. Solvay Solexis oder auch„Optool™ DSX" oder„Optool™ AES4-E" der Fa. Daikin Industries LTD, „Hymocer® EKG 6000N" von der Firma ETC Products GmbH oder Fluorsilane unter der Bezeichnung„FSD", wie„FSD 2500" oder„FSD 4500" von Cytonix LLC oder Easy Clean Coating„ECC"-Produkte, wie„ECC 3000" oder„ECC 4000", von der Fa. 3M Deutschland GmbH. Hierbei handelt es sich um flüssig aufgebrachte Schichten. Antifingerprint-Beschichtungen, beispielsweise als Nanoschichtsyste- me, welche mittels physikalischer Gasphasenabscheidung aufgetragen werden, werden beispielsweise von der Fa. Cotec GmbH unter der Bezeichnung
„DURALON UltraTec" angeboten. Die Beschichtung kann auf die Oberfläche durch Tauchen, Dampfbeschichten, Aufsprühen, Aufbringen mit einer Rolle bzw. einer Walze oder einer Rakel oder anderen geeigneten Verfahren aufgebracht werden. Tauchen oder Aufsprühen sind bevorzugt. Nachdem die Beschichtung aufgebracht wurde, wird diese vorzugsweise bei einer geeigneten Temperatur für eine geeignete Zeitspanne gehärtet.
In unerwarteter Weise hat es sich nun gezeigt, dass die Langzeithaltbarkeit der amphiphoben Beschichtung in Form einer Antifingerprint-Beschichtung durch die Aktivierung der Oberfläche der äußersten Funktionsschicht deutlich erhöht werden kann. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dass der Aktivierungsschritt erst nach dem Beschichten und chemischen Vorspannen des Glassubstrats
durchgeführt wird, so dass der Aktivierungseffekt in Form einer Abreicherung von ausgetauschten Ionen die aufgebrachte Beschichtung derart hinsichtlich ihrer Eigenschaften beeinflusst, dass offensichtlich ein erhöhtes Haftungsvermögen für die hierauf aufgebrachte Antifingerprint-Beschichtung erhalten wird. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Funktionsbeschichtung, die sich auf dem Glassubstrat befindet, derart ausgewählt wird, dass diese S1O2 aufweist oder hieraus besteht. Eine derartige Funktionsbeschichtung ist beispielsweise eine antireflektive Beschichtung aus ein oder mehreren Schichten, wobei die
Einzelschicht oder oberste Schicht eines Schichtaufbaus S1O2 aufweist oder hieraus besteht. Die Funktionsbeschichtung kann beispielsweise auch eine Haftvermittlerschicht oder Deckschicht oder dergleichen sein, die S1O2 aufweist oder hieraus besteht. Derartige Schichten verfügen über eine erhöhte Anzahl an Si-haltigen Endgruppen, die zur Bindung an die amphiphobe Beschichtung zur Verfügung stehen und daher zu einer verbesserten Haftung der Beschichtung beitragen. Durch die Aktivierung entsteht eine Wechselwirkung zwischen der äußersten oder obersten Funktionsschicht und der amphiphoben Beschichtung. Wahrscheinlich entstehen hierdurch sogar kovalente Bindungen, und somit eine bessere Haftung, wodurch sich die Langzeitstabilität verbessert.
Versuche an einem beschichteten Glassubstrat, auf das eine amphiphobe
Beschichtung aufgebracht wurde, zeigen, dass die Aktivierung vor der
Beschichtung mit einem amphiphoben Material zusätzlich die Wischleistung der Oberfläche verbessert, was auf die erhöhte Haftung der amphiphoben
Beschichtung auf der Oberfläche des Glassubstrats zurückgeführt wird. Auch wurde festgestellt, dass eine Aktivierung der Funktionsschicht vor dem Aufbringen der amphiphoben Beschichtung die Adhäsion der amphiphoben Beschichtung am beschichteten Glassubstrat deutlich erhöht und sowohl die Benetzbarkeit als auch die Langzeitstabilität der Oberfläche verbessert.
Kombination von antireflektiver und amphiphober Beschichtung
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird die auf dem
Glassubstrat aufgebrachte Funktionsschicht, bevorzugt in Form einer
anorganischen Funktionsbeschichtung, als antireflektive Beschichtung in ein- oder mehrlagiger Form ausgewählt, wobei die äußerste oder oberste Schicht durch die erfindungsgemäße Aktivierung in Wechselwirkung mit der amphiphoben
Beschichtung tritt. Die antireflektive Beschichtung dient dazu, die optische Interferenz aufgrund von Reflektion und somit den Glanz zu eliminieren und ermöglicht eine ungestörte Wahrnehmung durch den Verwender.
Durch Aufbringen einer amphiphoben Beschichtung ist die resultierende
Oberfläche unpolar und mögliche Bindungen zu Fremdpartikeln und Ölen, beispielsweise resultierend aus Fingerabdrücken, werden auf ein Mindestmaß herabgesetzt. Die resultierende behandelte Oberfläche weist eine sehr geringe Oberflächenenergie und einen geringen Reibungskoeffizienten auf.
Insbesondere hat eine Kombination aus antireflektiver und amphiphober
Beschichtung den zusätzlichen Vorteil, dass die antireflektive Beschichtung die Eliminierung von Glanz bedeutet, so dass ein auf der Oberfläche vorhandener Fingerabdruck, der als einzige Quelle einer optischen Interferenz wirkt, einfach weggewischt werden kann.
Durch die erfindungsgemäße Aktivierung zumindestens der äußersten oder obersten Schicht der antireflektiven (AR)-Beschichtung wird eine deutlich verbesserte Langzeithaltbarkeit der amphiphoben Beschichtung erhalten. Für die amphiphobe Beschichtung gibt es an der Beschichtung auf dem Glassubstrat eine Vielzahl von chemischen Anknüpfungsmöglichkeiten, damit die amphiphobe Beschichtung auf der Oberfläche haftet. Durch Aktivierung des beschichteten Glassubstrats werden die durch den lonenaustausch vorhandenen Ionen teilweise entfernt, wodurch sich die Anzahl von aktiven Oberflächenstellen zur Anknüpfung deutlich erhöhen.
Die Entfernung von Fingerabdrücken wird in der Regel durch nasses oder trockenes Wischen der Oberfläche mit einem Tuch durchgeführt. Auf der amphiphoben Oberfläche können dabei mühelos Fingerabdrücke entfernt werden, während Schmutz und die Anzahl und Häufigkeit der Reinigungsvorgänge, die wiederum zu unmittelbaren oder späteren Fehlern und Beschädigungen der Oberfläche führen können, reduziert werden.
Ein Reinigungstuch wird häufig wiederverwendet und enthält Schmutz und
Partikel, die auf der Oberfläche kratzen können. Jedoch ist die Kratzbeständigkeit des beschichteten Glassubstrats der vorliegenden Erfindung ebenfalls verbessert. Die erhöhte Härte des chemisch vorgespannten beschichteten Glases als auch dessen große Druckspannungsschicht (DoL) bewirkt, dass Beschädigungen durch wiederholtes Wischen verhindert werden.
Die amphiphobe Beschichtung verleiht dem antireflektiv-beschichteten chemisch vorgespannten Glassubstrat weiterhin Abriebsbeständigkeit. Durch das Vorliegen der Druckspannungsschicht weist das beschichtete Glassubstrat eine verbesserte Kratz- und Bruchfestigkeit sowie Beschädigungsresistenz auf. Ferner zeigt das beschichtete Glassubstrat Antifingerprint- und schmutzabweisende
Charakteristika, welche die Überführung von Ölen vom Finger auf die Oberfläche durch Fingerabdrücke minimieren und ein einfaches Entfernen der
Öle/Fingerabdrücke durch Wischen mit einem Tuch ermöglichen. Ein derartiges beschichtetes, chemisch vorgespanntes amphiphobes Glassubstrat, das aufgrund der Aktivierung des beschichteten Glassubstrats über eine besonders gute Langzeitbeständigkeit der hierauf vorgesehen amphiphoben Beschichtung verfügt, findet vielseitig Verwendung, beispielsweise für
Mobiltelefone, Navigationsgeräte, Tablets, Laptops, resistive Touchpanels, Fernseher, Uhren, Spiegel, Fenster, Flugzeugfenster, Möbel und Haushaltsgeräte- Anwendungen und dergleichen. Die geschilderte Kombination von Eigenschaften ist insbesondere auch für Handgeräte mit zu haltenden Displayvorrichtungen vorteilhaft, wobei das beschichtete Glassubstrat eine hohe Druckspannung aufweist, amphiphob und antireflektiv beschichtet ist. Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, welche die Erfindung nicht beschränken sollen. Im Einzelnen zeigt:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines beschichteten Glassubstrats gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Figur 2 ein Diagramm, welches die Bruchfestigkeit mittels Doppelringprüfung entsprechend DIN EN 1288-5 (unter Ausschluss von Randeinflüssen) für ein nicht chemisch vorgespanntes Kalknatron- Silikatglas K1 , ein chemisch vorgespanntes Kalknatron-Silikatglas K2 mit einer antireflektiven Beschichtung und ein chemisch vorgespanntes Kalknatron-Silikatglas K3 mit einer antireflektiver Beschichtung und einer amphiphoben Beschichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt und
Figur 3 ein Diagramm, in dem die Reflexion eines nicht erfindungsgemäß hergestellten Kalknatron-Silikatglases mit der Reflexion eines erfindungsgemäß hergestellten Kalknatron-Silikatglases verglichen wird.
Figur 1 veranschaulicht eine schematische Darstellung eines beschichteten Glassubstrats gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Ein Glassubstrat 10, das auch eine Struktur aufweisen kann, wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren in einem 1 . Schritt mit zumindest einer
Funktionsschicht 20 beschichtet. Dies kann im Rahmen der Erfindung eine beliebige Funktionsschicht sein, die eine Schicht oder mehrere Schichten darstellen kann. Im gezeigten Beispielfall handelt es sich um eine antireflektive Beschichtung, die aus 3 Schichten aufgebaut ist, einem mittelbrechenden, hochbrechenden und niedrigbrechenden Schichtsystem. Selbstverständlich kann auch eine andere Funktionsschicht in ein oder mehreren Schichten vorliegen. Das Glassubstrat 10 kann auch auf beiden Seiten beschichtet sein (nicht gezeigt).
Im 2. Schritt wird das beschichtete Glassubstrat 10 zusammen mit der
Funktionsbeschichtung 20 chemisch vorgespannt. Dies kann in üblicher weise erfolgen. Beispielsweise wird das mit dem antireflektiven Schichtsystem 20 beschichtete Glassubstrat 10, das beispielsweise eine Dicke von 1 ,1 mm aufweist, durch Eintauchen in ein lonenaustauschbad unter Verwendung von Kaliumionen als den austauschenden Ionen für Na- und/oder Li-Ionen einem lonenaustausch unterzogen, wobei das Eintauchen für eine ausreichende Dauer und bei einer entsprechenden Temperatur erfolgt und die Kaliumionen die vorhandenen Na- und/oder Li-Ionen ersetzen. Abhängig von der Glaszusammensetzung und der Art der Beschichtung werden die entsprechenden Parameter festgelegt. Für
Aluminosilikat- und Boroaluminosilikatgläser werden beispielsweise Eindringtiefen von DoL > 20 μηη und für Kalknatron-Silikatgläser Eindringtiefen DoL > 5 μηη erhalten. Der lonenaustausch erfolgt auf der beschichteten Seite des
Glassubstrats 10 durch das antireflektive Schichtsystem 20 hindurch.
Nachfolgend wird im 3. Schritt ein Aktivierungsverfahren durchgeführt, mit dem die oberste Schicht oder äußerste Oberfläche der Funktionsschicht 20 behandelt wird. Hierzu wird auf die oberste oder äußerste Schicht der beispielhaft gezeigten antireflektiven Beschichtung 20 beispielsweise eine NaOH-haltige wässerige
Lösung aufgesprüht und anschließend mit deionisiertem Wasser gewaschen. Die Behandlungsdauer und -temperatur sind nicht besonders beschränkt, solange die behandelnde Schicht nicht angegriffen wird. Beispielhafte Behandlungsdauern sind einige Minuten, wie beispielsweise 0,1 Minuten bis 30 Minuten. Beispielhafte Behandlungstemperaturen sind von Raumtemperatur bis zur Siedetemperatur von Wasser, beispielsweise 20°C bis 95 °C. Die Behandlungstemperatur wird aus dem angegeben Bereich ausgewählt und dann für die Behandlungsdauer beibehalten. Andere Aktivierungsvarianten, wie oben beschrieben, sind ebenfalls möglich.
Auf die antireflektive Beschichtung 20 wird anschließend im 4. Schritt eine amphiphobe Beschichtung 30 aufgebracht. Diese kann beispielsweise eine oder mehrere Schichten auf Fluorbasis oder ein oder mehrere Silan-haltige Schichten sein. Andere aus dem Stand der Technik bekannte amphiphobe Schichten sind möglich. Die amphiphobe Schicht weist typischerweise eine Dicke im Bereich von 1 bis 10 nm, bevorzugt 1 bis 4 nm, insbesondere bevorzugt 1 bis 2 nm auf.
Durch die amphiphobe Beschichtung 30 zeigt der Glasartikel ein minimiertes Anhaften von Fingerabdrücken bei müheloser Entfernbarkeit. Die amphiphobe Oberfläche ist unpolar und trägt dazu bei, dass Fingerabdrücke und
Verunreinigungen oder Schmutz nur schwer anhaften können, so dass eine Übertragung von Ölen und Verschmutzungen von den Fingern auf die
Glasoberfläche minimiert wird. Die amphiphobe Oberfläche des Produkts verbessert weiterhin die Entfernbarkeit von Fingerabdrücken, während
Verschmutzungen minimiert und die Zahl der Reinigungsvorgänge herabgesetzt werden. Eine Reduktion der Zahl und Häufigkeit der Reinigungsvorgänge, verringert auch die Möglichkeit durch die Reinigung eine Beschädigung der Glasoberfläche hervorzurufen.
Durch die Aktivierung tritt die Oberfläche der antireflektiven Beschichtung 20 mit der amphiphoben Beschichtung 30 in Wechselwirkung, so dass die amphiphobe Beschichtung über eine höhere Langzeitstabilität verfügt, so dass die vorteilhaften Eigenschften der amphiphoben Beschichtung, wie die Antifingerprint-Eigenschaft, über eine deutlich längere Zeitspanne als ohne Aktivierungsverfahren erhalten bleibt.
Damit zeigt die auf das beschichtete Glassubstrat aufgebrachte amphiphobe Beschichtung aufgrund der Kombination von chemischem Vorspannen und anschließendem Aktivieren des beschichteten Glassubstrats eine deutlich höhere Langzeitstabilität als ohne Aktivieren von Glassubstrat und Beschichtung erhalten werden würde. Auch die Eigenschaften der amphiphoben Beschichtung werden, wie bereits erläutert, vorteilhaft beeinflusst.
Es wurde festgestellt, dass selbst wenn der Gehalt an Alkaliionen im Glassubstrat und der obersten Funktionsschicht hoch ist, die amphiphobe Beschichtung dennoch langzeitstabil ist. Wahrscheinlich ist die Anzahl an aktiven
Bindungsstellen, wie beispielsweise an aktiven Si-OH-Gruppen, bereits durch eine der beschriebenen Aktivierungsvarianten hoch genug, um mit der amphiphoben Beschichtung in Wechselwirkung zu treten. Daher kann man schließen, dass bei der Aktivierung der Oberfläche der obersten oder äußersten Funktionsschicht, schon eine sehr geringe Abreicherung an Alkaliionen ausreichend ist, um die Oberfläche der Funktionsschicht in ausreichender Weise zu aktivieren.
Figur 2 zeigt ein Diagramm, in welchem die Bruchfestigkeitswerte in MPa für ein nicht chemisch vorgespanntes Kalknatron-Silikatglas K1 , ein chemisch
vorgespanntes Kalknatron-Silikatglas K2 mit einer antireflektiven Beschichtung und ein chemisch vorgespanntes Kalknatron-Silikatglas K3 mit einer antireflektiven Beschichtung und einer amphiphoben Beschichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angegeben sind. Die angegebenen Bruchfestigkeitswerte wurden über eine Doppelring-Prüfung entsprechend DIN EN 1288-5 (unter Ausschluss von Randeinflüssen) und Berechnung nach der DIN EN 12337-2 bestimmt. Der Berechnung liegt eine Weibullverteilung zu Grunde. Die Probengrößen waren jeweils 100 x 100 x 4 mm2. Die Gläser K1 , K2 und K3 haben dieselbe Zusammensetzung.
Bei den erfindungsgemäßen vorgespannten beschichteten Gläsern wird durch das chemische Vorspannen eine Festigkeitssteigerung im Vergleich mit einem nicht vorgespannten Glas mit der gleichen Zusammensetzung um mindestens Faktor 2 erhalten. Die vorteilhaften Eigenschaften des erfindungsgemäßen Glassubstrats K3, die durch das chemische Vorspannen erreicht werden, werden durch das erfindungsgemäße Verfahren daher nicht nachteilig beeinflusst. Figur 3 zeigt ein Diagramm, in dem das Reflexionsverhalten eines nicht
erfindungsgemäß hergestellten Kalknatron-Silikatglases mit einem
erfindungsgemäß hergestellten Kalknatron-Silikatglas verglichen wird. Die
Reflexion ist in % gegen die Wellenlänge in nm aufgetragen.
Es wurden zwei Kalknatron-Silikatgläser mit gleicher Zusammensetzung
verwendet, eines wurde mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt, das andere nicht. Die gestrichelte Linie zeigt die Reflexion eines chemisch
vorgespannten Kalknatron-Silikatglas, das eine antireflektive (AR-)Beschichtung aufweist und ist nicht erfindungsgemäß. Die durchgezogene Linie zeigt die
Reflexion eines chemisch vorgespannten Kalknatron-Silikatglas, das nach dem chemischen Vorspannen einer Oberflächenaktivierung unterzogen und
anschließend mit einer amphiphoben Beschichtung versehen wurde
(erfindungsgemäß).
Figur 3 bestätigt daher, dass durch das erfindungsgemäße Verfahren die optischen Eigenschaften des hergestellten Glassubstrats nur sehr geringfügig verändert werden. Neutralsalz-Sprühversuch (NSS-Test) zur Beurteilung der Eigenschaften der „amphiphoben" Beschichtung
Um zu belegen, dass die erfindungsgemäß hergestellten Substrate bessere Eigenschaften, insbesondere Langzeiteigenschaften aufweisen, wenn die
Oberfläche vor der Beschichtung mit der amphiphoben Beschichtung aktiviert ist, wurden die Substrate Tests unterzogen. Um ein Maß für die Langzeithaltbarkeit zu bekommen, wurde eine Kontaktwinkelmessung nach lang andauerndem NSS-Test (Neutralsalz-Sprühversuch nach DIN EN 1096-2:2001 -05) durchgeführt. Für die hier dargestellten Messergebnisse wurde als Messflüssigkeit deionisiertes Wasser benutzt. Die Fehlertoleranz der Messergebnisse beträgt ± 3°. Als besonders herausfordernder Test hat sich der Neutralsalz-Spruhtest erwiesen, bei dem die beschichteten Glasproben 21 Tage bei konstanter Temperatur einer neutralen Salzwasser-Atmosphäre ausgesetzt werden. Der Salzwassersprühnebel bewirkt die Beanspruchung der Beschichtung. Die Glasproben stehen in einem Probenhalter, so dass die Proben einen Winkel von 15 ± 5° mit der Vertikalen bilden. Die neutrale Salzlösung wurde hergestellt, indem reines NaCI in
deionisiertem Wasser gelöst wird, so dass eine Konzentration von (50 ± 5)g/l bei (25 ± 2)°C erreicht wurde. Die Salzlösung wurde über eine geeignete Düse zerstäubt, um einen Salzsprühnebel zu erzeugen. Die Betriebstemperatur in der Prüfkammer musste 35 ± 2 °C betragen.
Vor dem Test sowie nach 504 h Testzeit wurde jeweils der Kontaktwinkel zu Wasser gemessen, um die Beständigkeit der hydrophoben Eigenschaft zu charakterisieren.
Als amphiphobe Beschichtung wurde im vorliegenden Fall Optool™ AES4-E von der Fa. Daikin Industries LTD verwendet, ein Perfluorether mit endständigem Silanrest. Als Funktionsschicht wurde eine AR-Beschichtung, hergestellt mit einem Sol-Gel Verfahren verwendet. Die Gläser wurden getaucht und bei 500°C eingebrannt.
Hierzu wurde zunächst die Glasscheibe mit einer dreilagigen Sol-Gel- Beschichtung in Form eines mittelbrechenden, hochbrechenden und
niedrigbrechenden Schichtsystems mit den oben beschriebenen Eigenschaften versehen, dann in einer Kalium-haltigen Salzschmelze vorgespannt und
anschließend die Oberfläche aktiviert und unmittelbar im Anschluss mit einer amphiphoben Beschichtung versehen. Die Schichten wurden im Einzelnen wie folgt hergestellt:
Herstellung der Stammlösung S1O2: 103 ml Tetraethoxysilan wurden mit 218 ml Ethanol vorgelegt. Anschließend wurde die Lösung mit 65 ml H2O versetzt und mit Essigsäure hydrolysiert.
Anschließend wurde die Lösung mit 608 ml Ethanol versetzt und mit Salzsäure gestoppt. Diese Stammlösung konnte direkt als Beschichtungslösung verwendet werden.
Herstellung der Stammlösung ΤΊΟ2 (amorph):
109 g eines amorphen TiO2-Vorstufenpulvers wurden zu 802 g Ethanol und 89 g 1 ,5-Petandiol gegeben.
Für die Synthese des TiO2-Vorstufenpulvers wurde 1 mol Titantetraethylat mit 1 mol Acetylaceton umgesetzt und anschließend mit 5 mol H2O hydrolysiert.
Wahlweise konnte zu dem Hydrolysewasser noch p-Toluolsulfonsäure
hinzugegeben werden. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels wurde das Pulver für fünf Stunden bei 125°C getrocknet. Das amorphe Vorstufen pul ver hatte einen Titanoxidgehalt von etwa 58 Gew.-%.
1 . Lösung - Mittelbrechende Schicht
Die Beschichtungslösung C umfasste eine Mischung aus Stammlösung S1O2 und Stammlösung ΤΊΟ2 (amorph) im Verhältnis der Gew.-% der Oxide von 75:25.
2. Lösung - Hochbrechende Schicht
Stammlösung ΤΊΟ2
3. Lösung - Niedrigbrechende Schicht
In 125 ml Ethanol wurden unter Rühren 60,5 ml Kieselsäuretetraethylester, 30 ml destilliertes Wasser und 1 1 ,5 g 1 N Salpetersäure zugegeben. Nach der Zugabe von Wasser und Salpetersäure wurde die Lösung 10 min gerührt, wobei die Temperatur 40 °C nicht übersteigen durfte. Gegebenenfalls musste die Lösung gekühlt werden. Anschließend wurde die Lösung mit 675 ml Ethanol verdünnt. Zu dieser Lösung wurden nach 24 h 10,9 g AI(NOs)3 x 9 H2O, gelöst in 95 ml Ethanol und 5 ml Acetylaceton, gegeben. Für die erste Sol-Gel-Schicht, die direkt auf das gereinigte Glas-Substrat aufgebracht wurde, wurde die Beschichtungslosung 1 aufgebracht. Die aufgebrachte Sol-Gel-Schicht wurde bei 125°C für 15 Minuten getrocknet und eingebrannt. Anschließend wurde eine Sol-Gel-Schicht aus Beschichtungslosung 2 aufgebracht und getrocknet. Abschließend wurde eine Sol-Gel-Schicht aus Beschichtungslosung 3 aufgebracht und wiederum getrocknet.
Nach der Trocknung der letzten aufgebrachten Schicht wurde das so erhaltene Schichtpaket bei 470°C für 15 Minuten eingebrannt.
In der nachfolgenden Tabelle 1 sind die Ergebnisse zusammengefasst:
Tabelle 1
Figure imgf000057_0001
Figure imgf000058_0001
In der Tabelle 1 sind:
Die Gläser Nr. 1 und 2 sind ohne Funktionschichten, wurden nicht aktiviert, aber sind vorgespannt.
Die Gläser Nr. 3 und 4 sind mit Funktionsschichten, wurden nicht aktiviert, aber sind vorgespannt.
Die Gläser Nr. 5 und 6 sind mit Funktionsschichten, wurden aktiviert, aber sind nicht vorgespannt.
Die Gläser mit der Nr. 7 bis 12 sind mit Funktionsschichten, wurden aktiviert und sind vorgespannt (erfindungsgemäß hergestellte Glassubstrate).
In den Beispielen werden die antireflektive Beschichtung und die auf dieser aufgebrachte Antifingerprint-Beschichtung vereinfacht als„Funktionsschichten" bezeichnet. Die obige Tabelle 1 zeigt, dass die erfindungsgemäß hergestellten Glassubstrate (Nr. 7 bis 12) praktisch keine Änderung beim Kontaktwinkel nach 504 h Testzeit aufweisen, wohingegen die nicht erfindungsgemäß hergestellten Glassubstrate (Nr. 1 bis 4) deutliche Änderungen beim Kontaktwinkel haben. Die nicht
erfindungsgemäß hergestellten Glassubstrate Nr. 5 und 6 sind nicht chemisch vorgespannt und sind daher nicht in gewünschtem Maße kratzfest und bruchstabil. Der Kontaktwinkel dient hier als Maß dafür, ob nach einem Belastungstest in Form des Neutralsalz-Sprühtests die Eigenschaften beibehalten werden können oder nicht. Der NSS-Test ist anerkanntermaßen einer der kritischsten Tests für derartige Belastungen. Dieser spiegelt die Belastungen wider, die beispielsweise durch Berührung mit Fingerabdrücken entstehen. Der Salzgehalt des
Fingerschweißes ist ein typischer Einfluss für das Schichtversagen. Die
Langzeitbeständigkeit ist eine der maßgebenden Eigenschaften hierfür.
Das erfindungsgemäße Aktivierungsverfahren vermittelt den Glassubstraten, wie anhand des im Rahmen der Messgenauigkeit gleichbleibenden Kontaktwinkels gezeigt, eine deutliche Verbesserung ihrer Langzeitbeständigkeit, die bei
Glassubstraten aus dem Stand der Technik nicht erhalten wird. Bei den obigen Glassubstraten wurden weiterhin die Werte für die Druckspannung (CS) und die Eindringtiefe (DoL) mit dem Messgerät FSM6000 anhand der optischen Eigenschaften der Scheiben bestimmt. Die CS- und DoL-Werte wurden für 5 Proben gemessen und der Mittelwert genommen. In der nachfolgenden Tabelle 2 sind die Werte angegeben und es ist ebenfalls der Vergleich hinsichtlich des visuellen Reflexionsgrads pvA angegeben.
Tabelle 2
Figure imgf000060_0001
Die Werte in der Tabelle 2 zeigen, dass die chemische Vorspannung,
charakterisiert anhand der Druckspannung (CS) und der Eindringtiefe (DoL) durch den Aktivierungsschritt nicht nachteilig beeinflusst wird; die vorteilhaften
Eigenschaften des Glassubstrats durch das chemische Vorspannen bleiben erhalten. Zusätzlich zeigen die Werte des Reflexionsgrads vor und nach der Aktivierung, dass auch die vorteilhaften optischen Eigenschaften durch das Aktivieren nicht nachteilig beeinflusst werden.
Die vorliegende Erfindung stellt daher ein beschichtetes Glassubstrat zur
Verfügung, dass sich durch eine einzigartige Kombination von Eigenschaften auszeichnet.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Herstellung eines beschichteten, chemisch vorgespannten Glassubstrats mit Antifingerprint-Eigenschaften, wobei das Verfahren die Schritte umfasst:
Aufbringen zumindest einer Funktionsschicht auf ein Glassubstrat,
chemisches Vorspannen des beschichteten Glassubstrats durch
lonenaustausch, wobei vorhandene kleinere Alkalimetallionen durch größere Alkalimetallionen ausgetauscht und im Glassubstrat und der zumindest einen Funktionsschicht angereichert werden,
Aktivieren der Oberfläche der zumindest einen Funktionsschicht, wobei bei mehr als einer Funktionsschicht die Oberfläche der äußersten oder obersten Schicht aktiviert wird und das Aktivieren der Oberfläche der zumindest einen Funktionsschicht unter Verwendung einer der nachfolgenden Varianten durchgeführt wird:
(1 ) Behandeln der Oberfläche mit Alkali-haltiger wässeriger Lösung, bevorzugt mit pH > 9, und anschließend Waschen mit Wasser, bevorzugt deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(2) Behandeln der Oberfläche mit saurer wässeriger Lösung, bevorzugt mit pH < 6 und anschließend Waschen mit Wasser, bevorzugt deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(3) Behandeln der Oberfläche mit Alkali-haltiger wässeriger Lösung, bevorzugt mit pH > 9, dann Behandeln der Oberfläche mit saurer wässeriger Lösung, bevorzugt mit pH < 6 und anschließend Waschen mit Wasser, bevorzugt deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(4) Waschen der Oberfläche mit einer wässrigen Waschlösung,
enthaltend ein oder mehrere Tenside, dann Spülen mit Wasser, bevorzugt mit deionisiertem oder demineralisiertem Wasser;
(5) Waschen der Oberfläche mit Wasser, bevorzugt deionisiertem oder demineralisiertem Wasser; Variante (1 ), Variante (2), Variante (3) oder Variante (4) jeweils kombiniert mit einer Ultraschallreinigung;
Behandeln der Oberfläche mit Sauerstoff-Plasma; und
Variante (1 ), Variante (2), Variante (3), Variante (4), Variante (5) oder Variante (6) jeweils kombiniert mit dem Behandeln mit Sauerstoff- Plasma;
Aufbringen einer amphiphoben Beschichtung auf die zumindest eine Funktionsschicht des Glassubstrats, wobei die Funktionsschicht durch die Aktivierung mit der amphiphoben Beschichtung in Wechselwirkung tritt.
Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
als Funktionsschicht eine anorganische Funktionsschicht ausgewählt wird, besonders bevorzugt ausgewählt aus optisch wirksamen Schichten, wie antireflektiven, Antiglare- oder Antiblend-Schichten, Antikratz-Schichten, leitfähigen Schichten, Deckschichten, Haftvermittlerschichten,
Schutzschichten, abriebfesten Schichten, photokatalytischen Schichten, antimikrobiellen Schichten, dekorativen Schichten, wie farbigen Schichten, und elektrochromen Schichten.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die alkalihaltige wässerige Lösung einen pH-Wert über 9 hat und Natrium- und/oder Kaliumionen aufweist, wobei die alkalihaltige wässrige Lösung vorzugsweise ausgewählt wird aus einer wässerigen NaOH-, KOH-, Natriumsilikat-, Kaliumsilikat-, Natriumphosphat-, Kaliumphosphat-Lösung, die optional NH OH enthält, oder Mischungen dieser und
die saure wässerige Lösung anorganische oder organische Säuren enthält, bevorzugt ausgewählt aus Schwefelsäure, Salzsäure, Perchlorsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Trifluoressigsäure, Perfluoressigsäure, Oxalsäure oder Zitronensäure sowie Mischungen dieser.
4. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
das chemische Vorspannen des beschichteten Glassubstrats durch lonenaustausch durch Eintauchen in eine Kalium-, Rubidium- und/oder Cäsium-haltige Lösung, Paste, Dispersion oder Schmelze, durch
Dampfabscheidung oder Temperatur-aktivierte Diffusion durchgeführt wird.
5. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
das chemische Vorspannen durch Eintauchen in eine Kalium-, Rubidium- und/oder Cäsium-haltige Schmelze durchgeführt wird, die antimikrobiell wirkende Ionen, bevorzugt Ag-Ionen enthält, zur zusätzlichen Erzielung einer anti-mikrobiellen Wirkung.
6. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
das Behandeln der Oberfläche der zumindest einen Funktionsschicht durch Auftragen, Aufgießen, Aufsprühen, Tauchen für eine definierte Zeitdauer, bevorzugt bis zu mehrere Minuten, bei einer Temperatur im Bereich von Raumtemperatur (20°C) bis unterhalb des Siedepunkts des Lösungsmittels, bevorzugt im Bereich von 20 bis 95°C, noch bevorzugter im Bereich von 20 bis 80°C, insbesondere bevorzugt im Bereich von 20 bis 60°C durchgeführt wird.
7. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
die zumindest eine Funktionsschicht, insbesondere die äußerste oder oberste Funktionsschicht, derart ausgewählt wird, dass diese eine Si- Verbindung aufweist oder hieraus besteht, die bevorzugt ausgewählt wird aus
Siliziumoxid, wobei bei mehreren Schichten zumindest die äußerste oder oberste Schicht Siliziumoxid aufweist oder hieraus besteht;
SiOx mit x kleiner oder gleich 2, SiOC, SiON, SiOCN und Si3N4, sowie
Wasserstoff, der in jeglichen Mengen mit SiOx mit x kleiner oder gleich 2,
SiOC, SiON und SiOCN kombiniert sein kann, oder
einem Siliziummischoxid, das eine Mischung aus einem Siliziumoxid mit einem Oxid zumindest eines anderen Elementes, bevorzugt ein Oxid zumindest eines der Elemente Aluminium, Zinn, Magnesium, Phosphor,
Cer, Zirkon, Titan, Caesium, Barium, Strontium, Niob, Zink, Bor und/oder
Magnesiumfluorid darstellt, besonders bevorzugt zumindest ein Oxid des
Elements Aluminium.
Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
die zumindest eine Funktionsschicht mit einer Schichtdicke von größer 1 nm, bevorzugt größer 10 nm, besonders bevorzugt größer 20 nm
aufgebracht wird.
Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
als Funktionsschicht eine antireflektive Beschichtung ausgewählt wird, die eine oder mehrere Schichten aufweist, wobei
eine Einzelschicht vorzugsweise ausgewählt wird aus einem Metalloxid, fluordorierten Metalloxid und/oder Metallfluorid, noch bevorzugter aus einer Siliziumoxid-haltigen Schicht, wie S1O2, fluordotiertem S1O2, Quarzglas, fluordotiertem Quarzglas, Magnesiumfluorid-Siliziumoxid oder -mischoxid und
eine mehrere Schichten aufweisende antireflektive Beschichtung
vorzugsweise Wechselschichten aus hoch- und niedrigbrechenden
Schichten oder Wechselschichten aus mittel-, hoch- und niedrigbrechenden Schichten umfasst, wobei die Schichten Titanoxid, Nioboxid, Tantaloxid, Ceroxid, Hafniumoxid, Siliziumoxid, Magnesiumfluorid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Yttriumoxid, Gadoliniumoxid, Siliziumnitrid oder Mischungen dieser enthalten oder hieraus bestehen;
und bei der antireflektiven Beschichtung vorzugsweise eine Dicke von 50 nm bis 100 μηη eingestellt wird.
Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass
nach dem Aktivieren ein Trocknen durchgeführt wird, insbesondere bei den Varianten (1 ), (2), (3), (4) und (6), bevorzugt unter Verwendung von Luft, Sauerstoff, erwärmter Luft und/oder Zufuhr von Luft. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
als Substrat Glas, wie ein Lithium-Aluminium-Silikat-Glas, Kalknatron-Glas, Borosilikat-Glas, Alumosilikat-Glas, ein silikatisches Glas oder Bleiglas, eingesetzt wird, bevorzugt ein Lithium-Aluminiumsilikatglas, welches die folgende
Glaszusammensetzung aufweist oder hieraus besteht (in Gew.-%):
SiO2 55 - 69
AI2O3 19 - 25
Li2O 3 - 5
Summe Na2O + K2O 0 - 30
Summe MgO + CaO +SrO + BaO 0 - 5
ZnO 0 - 4
TiO2 0 - 5
ZrO2 0 - 3
Summe TiO2+ZrO2+SnO2 2 - 6
P2O5 0 - 8 F 0
B2O3 0 oder ein Kalknatron-Silikatglas, welches die folgende Glaszusannnnensetzung aufweist oder hieraus besteht (in Gew.-%):
SiO2 40 - 80
Figure imgf000066_0001
Summe Li2O + Na2O + K2O 5 - 30
Summe MgO + CaO +SrO + BaO + ZnO 5 - 30
Summe TiO2+ZrO2 0 - 7
Figure imgf000066_0002
oder ein Borosilikatglas, welches die folgende Glaszusammensetzung aufweist oder hieraus besteht (in Gew.-%):
SiO2 60 - 85
Figure imgf000066_0003
Summe Li2O + Na2O + K2O 2 - 16
Summe MgO + CaO +SrO + BaO + ZnO 0 - 15
Summe TiO2+ZrO2 0 - 5
Figure imgf000066_0004
oder ein Alkali-Alunnosilikatglas, welches die folgende Glaszusannnnensetzung aufweist oder hieraus besteht (in Gew.-%):
SiO2 40 - 75
AI2O3 10 - 30
Figure imgf000067_0001
Summe Li2O + Na2O + K2O 4 - 30
Summe MgO + CaO +SrO + BaO + ZnO 0 - 15
Summe TiO2+ZrO2 0 - 15
P2O5 0 - 10, oder ein alkaliarmes Alumosilikatglas, welches die folgende
Glaszusammensetzung aufweist oder hieraus besteht (in Gew.-%):
SiO2 50 - 75
AI2O3 7 - 25
B2O3 0 - 20
Summe Li2O + Na2O + K2O 1 - 4
Summe MgO + CaO +SrO + BaO + ZnO 5 - 25
Summe TiO2+ZrO2 0 - 10
P2O5 0 - 5, oder ein silikatisches Glas, welches die folgende Glaszusammensetzung aufweist oder hieraus besteht (in Gew.-%): SiO2 10 - 90
AI2O3 0 - 40
B2O3 0 - 80 Na2O 1 -30
K2O 0-30
CoO 0-20
NiO 0-20
Ni2O3 0-20
MnO 0-20
CaO 0-40
BaO 0-60
ZnO 0-40
ZrO2 0-10
MnO2 0-10
CeO 0-3
SnO2 0-2
Sb2O3 0-2
TiO2 0-40
P2O5 0-70
MgO 0-40
SrO 0-60
Li2O 0-30
Li2O + Na2O + K2O 1 -30
SiO2+ B2O3+ P2O5 10-90
Nd2O5 0-20
V2O5 0-50
Bi2O3 0 - 50
SO3 0 - 50
SnO 0 - 70,
wobei der Gehalt SiO2 + P2O5 + B2O310-90 Gew.-% beträgt, oder ein Bleiglas, welches die folgende Glaszusannnnensetzung aufweist oder hieraus besteht (in Gew.-%): PbO 20-80
SiO2 20-60
K2O 0-10
Na2O 1 - 10
BaO 0-20
SrO 0-20
Figure imgf000069_0001
CaO 0-10
Figure imgf000069_0002
Sb2O3 0-1
ZnO 0-20
Figure imgf000069_0003
ZrO2 0-10, jeweils ggf. mit Zusätzen von färbenden Oxiden, wie z.B. Nd2O3, Fe2O3, CoO, NiO, V2O5, MnO2, TiO2, CuO, CeO2, Cr2O3, Seltenerd-Oxiden in Gehalten von 0 - 5 Gew.-% bzw. für„Schwarzes Glas" von 0-15 Gew.-%, sowie Läutermittel, wie AS2O3, Sb2O3, SnO2, SO3, Cl, F, CeO2, in Gehalten von 0 - 2 Gew%, oder als Substrat Glaskeramik, wie keramisiertes Alumosilikatglas oder Lithium- Alumino-Silikatglas, eingesetzt wird, bevorzugt eine Glaskeramik oder ein keramisierbares Glas mit folgender Zusammensetzung des Ausgangsglases (in Gew.-%):
Li2O 3,2 - 5,0
Na2O 0-1,5
K2O 0-1,5 Summe Na2O + K2O 0,2 - 2,0
MgO 0,1 -2,2
CaO 0-1,5
SrO 0-1 ,5
BaO 0 - 2,5
ZnO 0-1,5
AI2O3 19-25
SiO2 55 - 69
TiO2 1,0-5,0
ZrO2 1,0-2,5
SnO2 0-1,0
Summe TiO2+ ZrO2 + SnO2 2,5 - 5,0
P2O5 0 - 3,0 oder bevorzugt eine Glaskeramik oder ein keramisierbares Glas mit folgender Zusammensetzung des Ausgangsglases (in Gew.-%): Li2O 3 - 5
Na2O 0-1,5
K2O 0-1 ,5
Summe Na2O + K2O 0,2 - 2
MgO 0,1 -2,5
CaO 0 - 2
SrO 0-2
BaO 0 - 3
ZnO 0-1,5
AI2O3 15-25
SiO2 50 - 75
TiO2 1 - 5
ZrO2 1 - 2,5 SnO2 0-1,0
Summe TiO2+ ZrO2 + SnO2 2,5 - 5
P2O5 0 - 3,0 oder bevorzugt eine Glaskeramik oder ein keramisierbares Glas mit folgender Zusammensetzung des Ausgangsglases (in Gew.-%):
Li2O 3-4,5
Na2O 0-1,5
K2O 0-1,5
Summe Na2O + K2O 0,2-2
MgO 0-2
CaO 0-1,5
SrO 0-1,5
BaO 0-2,5
ZnO 0-2,5
B2O3 0-1
AI2O3 19-25
SiO2 55-69
TiO2 1,4-2,7
ZrO2 1,3-2,5
SnO2 0-0,4
Summe TiO2 + SnO2 kleiner 2,7
P2O5 0-3
Summe ZrO2+ 0,87 (TiO2 + SnO2) 3,6-4,3, wobei die Glaskeramik vorzugsweise Hochquarz-Mischkristalle oder Keatit- Mischkristalle als vorherrschende Kristallphase enthält, die Kristallitgroße vorzugsweise kleiner 70 nm, besonders bevorzugt kleiner gleich 50 nm, ganz besonders bevorzugt kleiner gleich 10 nm ist, wobei die Komponenten der obigen Zusammensetzungen jeweils 100 Gew.-% ergeben.
12. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
als amphiphobe Beschichtung
eine oder mehrere Schichten auf Fluorbasis, insbesondere enthaltend eine fluororganische Verbindung, ausgewählt werden, vorzugsweise auf Basis von Perfluorkohlenwasserstoffen oder Perfluorpolyethern, und/oder eine oder mehrere Schichten, umfassend ein oder mehrere Silane, das/die Alkyl- und/oder Fluoralkylgruppen enthält/enthalten,
eingesetzt wird.
13. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass
zusätzlich eine texturierte oder gemusterte Schicht vorgesehen wird, die sich zwischen der zumindest einen Funktionsschicht und dem Glassubstrat befindet, wobei die texturierte oder gemusterte Oberfläche eine Rauigkeit im Bereich von 5 nm bis 5 μιτι aufweist.
14. Beschichtetes, chemisch vorgespanntes Glassubstrat, hergestellt gemäß dem Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 13.
PCT/EP2015/067008 2014-09-12 2015-07-24 Verfahren zur herstellung eines beschichteten, chemisch vorgespannten glassubstrats mit antifingerprint-eigenschaften sowie das hergestellte glassubstrat WO2016037753A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580049151.9A CN106715352A (zh) 2014-09-12 2015-07-24 具有防指纹性能的涂布的、化学预应力化的玻璃衬底的制造方法及制备的玻璃衬底
JP2017513714A JP2017528411A (ja) 2014-09-12 2015-07-24 コーティングされた、化学強化された、耐指紋特性を有するガラス基板を製造する方法及びこの製造されたガラス基板
US15/455,325 US20170183257A1 (en) 2014-09-12 2017-03-10 Method for production of a coated, chemically prestressed glass substrate having anti-fingerprint properties and produced glass substrate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013527.6A DE102014013527A1 (de) 2014-09-12 2014-09-12 Verfahren zur Herstellung eines beschichteten, chemisch vorgespannten Glassubstrats mit Antifingerprint-Eigenschaften sowie das hergestellte Glassubstrat
DE102014013527.6 2014-09-12

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/455,325 Continuation US20170183257A1 (en) 2014-09-12 2017-03-10 Method for production of a coated, chemically prestressed glass substrate having anti-fingerprint properties and produced glass substrate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016037753A1 true WO2016037753A1 (de) 2016-03-17

Family

ID=53836052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/067008 WO2016037753A1 (de) 2014-09-12 2015-07-24 Verfahren zur herstellung eines beschichteten, chemisch vorgespannten glassubstrats mit antifingerprint-eigenschaften sowie das hergestellte glassubstrat

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20170183257A1 (de)
JP (1) JP2017528411A (de)
CN (1) CN106715352A (de)
DE (1) DE102014013527A1 (de)
TW (1) TWI676608B (de)
WO (1) WO2016037753A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107235643A (zh) * 2016-03-28 2017-10-10 福美化学工业株式会社 高防反射强化玻璃的制造方法
CN110550865A (zh) * 2018-05-31 2019-12-10 深圳市东丽华科技有限公司 一种微晶玻璃器件

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107074629B (zh) 2014-09-08 2021-07-06 康宁股份有限公司 具有低闪光、doi和透射雾度的防眩光基材
TWI613167B (zh) * 2016-11-18 2018-02-01 宏益玻璃科技股份有限公司 一種抗眩光強化抗菌及抗指紋之玻璃面板製作方法
US10822271B2 (en) * 2017-05-08 2020-11-03 Corning Incorporated Glass, glass-ceramic and ceramic articles with durable lubricious anti-fingerprint coatings over optical and scratch-resistant coatings and methods of making the same
JP6817465B2 (ja) * 2017-05-09 2021-01-20 サン−ゴバン グラス フランス 指紋の視認性を低下させた、導電性コーティングを有するペイン
KR102612459B1 (ko) 2017-10-27 2023-12-08 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 플렉시블 커버 렌즈 막들
RU2665725C1 (ru) * 2017-11-27 2018-09-04 Юлия Алексеевна Щепочкина Стекло
KR101912124B1 (ko) * 2017-12-11 2018-10-29 (주)유티아이 광학 필터 셀 어레이 구조체 및 그 제조방법
EA032724B1 (ru) * 2017-12-13 2019-07-31 Белорусский Национальный Технический Университет Способ получения плазменного износостойкого и коррозионностойкого керамического покрытия
CN108147681B (zh) * 2018-01-25 2020-10-16 中国科学院上海光学精密机械研究所 一种激光玻璃离子交换增强方法
WO2019191480A1 (en) * 2018-03-29 2019-10-03 Corning Incorporated Glasses having high fracture toughness
WO2019217565A1 (en) 2018-05-10 2019-11-14 Applied Materials, Inc. Replaceable cover lens for flexible display
CN108585480B (zh) * 2018-07-10 2021-05-04 科立视材料科技有限公司 一种二步法化学强化碱铝硅酸玻璃组合物及其制备方法
KR20210038952A (ko) * 2018-08-02 2021-04-08 비와이디 컴퍼니 리미티드 유리 복합체, 케이싱, 디스플레이 장치 및 단말 장치
US11426818B2 (en) 2018-08-10 2022-08-30 The Research Foundation for the State University Additive manufacturing processes and additively manufactured products
CN112601835A (zh) 2018-08-14 2021-04-02 应用材料公司 用于柔性覆盖透镜的多层湿法-干法硬涂层
CN108975688B (zh) * 2018-08-27 2022-03-15 东旭光电科技股份有限公司 一种玻璃及制备方法
KR20200085387A (ko) * 2019-01-04 2020-07-15 삼성디스플레이 주식회사 윈도우 제조 방법
KR102141297B1 (ko) * 2019-02-19 2020-08-04 김형필 다종 기재의 다층막 코팅 방법 및 이에 의하여 얻어진 유리 코팅체
CN114041181B (zh) * 2019-06-26 2024-06-21 应用材料公司 可折叠显示器的柔性多层覆盖透镜堆叠
CN110372222B (zh) * 2019-06-28 2022-07-22 华为技术有限公司 玻璃面板及其制备方法、包含该玻璃面板的显示屏和终端
CN110423019A (zh) * 2019-07-03 2019-11-08 广东金刚玻璃科技股份有限公司 一种玻璃非导电镜面反射处理方法
FR3101076B1 (fr) * 2019-09-20 2022-01-14 Commissariat Energie Atomique Procédé de traitement d’un verre comprenant du plomb permettant de limiter la migration en solution du plomb contenu dans ce verre
WO2021096510A1 (en) * 2019-11-14 2021-05-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Anti-fingerprint enclosures
CN110937820A (zh) * 2019-12-18 2020-03-31 湖南宏泰新材料有限公司 一种超耐磨抗指纹防眩光涂层及其制备方法和应用
CN113492094A (zh) * 2020-03-18 2021-10-12 Nbd纳米技术公司 形成涂层的方法
CN111925132A (zh) * 2020-07-01 2020-11-13 科立视材料科技有限公司 一种抗菌玻璃及其制备方法
US20220011478A1 (en) 2020-07-09 2022-01-13 Corning Incorporated Textured region of a substrate to reduce specular reflectance incorporating surface features with an elliptical perimeter or segments thereof, and method of making the same
CN112110645B (zh) * 2020-09-23 2022-04-15 成都光明光电股份有限公司 一种玻璃、玻璃制品及其制造方法
EP3978453B1 (de) * 2020-09-30 2023-08-16 Saint-Gobain Glass France Sonnenschutzverglasung für kraftfahrzeuge und deren herstellung
KR102561455B1 (ko) * 2020-12-24 2023-07-31 한국광기술원 고기능성 적외선 광학 코팅 및 그 방법
KR20220099828A (ko) 2021-01-07 2022-07-14 현대모비스 주식회사 적층체 및 이의 제조방법
CN116621454A (zh) 2021-01-29 2023-08-22 重庆鑫景特种玻璃有限公司 含有主晶相和次晶相的镀膜微晶玻璃及其制法和应用
CN112877642B (zh) * 2021-04-29 2021-07-20 蓝思科技(长沙)有限公司 防指纹膜、玻璃制品及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009099615A1 (en) * 2008-02-05 2009-08-13 Corning Incorporated Damage resistant glass article for use as a cover plate in electronic devices
WO2010117673A1 (en) * 2009-03-31 2010-10-14 Corning Incorporated Glass having anti-glare surface and method of making
WO2012019067A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Corning Incorporated Coated, antimicrobial, chemically strengthened glass and method of making
WO2013082488A2 (en) * 2011-11-30 2013-06-06 Corning Incorporated Optical coating method, apparatus and product

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4168113A (en) * 1977-07-05 1979-09-18 American Optical Corporation Glass lens with ion-exchanged antireflection coating and process for manufacture thereof
US4267213A (en) * 1978-04-11 1981-05-12 Minnesota Mining & Manufacturing Company Sulfonato-organosilanol compounds and aqueous solutions thereof
US6183872B1 (en) 1995-08-11 2001-02-06 Daikin Industries, Ltd. Silicon-containing organic fluoropolymers and use of the same
DE19848591A1 (de) 1998-04-15 1999-10-21 United Technology Research & E Beladen einer optischen Scheibe mit einer fluororganischen Verbindung
DE102005036427A1 (de) 2005-08-03 2007-02-08 Schott Ag Substrat, umfassend zumindest eine voll- oder teilflächige makrostrukturierte Schicht, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102007009785B4 (de) 2007-02-27 2013-07-25 Hero-Glas Veredelungs Gmbh Verfahren zur Herstellung von beschichtetem Glas mit erhöhter Festigkeit, sowie verfahrensgemäß hergestelltes Glaserzeugnis
DE102007009786B4 (de) 2007-02-27 2013-09-05 Schott Ag Beschichtetes vorgespanntes Glas, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
TW200948734A (en) * 2008-05-30 2009-12-01 Corning Inc Damage resistant glass article for use as a cover plate in electronic devices
US20100279068A1 (en) 2009-05-04 2010-11-04 Glen Bennett Cook Embossed glass articles for anti-fingerprinting applications and methods of making
US20100285272A1 (en) 2009-05-06 2010-11-11 Shari Elizabeth Koval Multi-length scale textured glass substrates for anti-fingerprinting
EP2371778A1 (de) 2010-03-30 2011-10-05 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von gehärtetem Flachglas mit Entspiegelungseigenschaften
WO2011149694A1 (en) * 2010-05-26 2011-12-01 Corning Incorporated Ion-exchanging an ar coated glass and process
DE102011076756A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Schott Ag Substratelement für die Beschichtung mit einer Easy-to-clean Beschichtung
DE102011076754A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Schott Ag Substratelement für die Beschichtung mit einer Easy-to-clean Beschichtung
BR112014021321B1 (pt) * 2012-02-28 2021-05-25 Corning Incorporated artigos de vidro com revestimento de baixa fricção
JP6223425B2 (ja) * 2012-04-24 2017-11-01 フエロ コーポレーション 重金属フリー、イオン交換性ガラスエナメル
JP5965210B2 (ja) * 2012-05-11 2016-08-03 旭化成株式会社 強化ガラス基板及び太陽電池モジュール
EP2906418B1 (de) * 2012-10-12 2021-05-26 Corning Incorporated Artikel mit beibehaltener festigkeit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009099615A1 (en) * 2008-02-05 2009-08-13 Corning Incorporated Damage resistant glass article for use as a cover plate in electronic devices
WO2010117673A1 (en) * 2009-03-31 2010-10-14 Corning Incorporated Glass having anti-glare surface and method of making
WO2012019067A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Corning Incorporated Coated, antimicrobial, chemically strengthened glass and method of making
WO2013082488A2 (en) * 2011-11-30 2013-06-06 Corning Incorporated Optical coating method, apparatus and product

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107235643A (zh) * 2016-03-28 2017-10-10 福美化学工业株式会社 高防反射强化玻璃的制造方法
CN107235643B (zh) * 2016-03-28 2022-04-05 福美化学工业株式会社 高防反射强化玻璃的制造方法
CN110550865A (zh) * 2018-05-31 2019-12-10 深圳市东丽华科技有限公司 一种微晶玻璃器件

Also Published As

Publication number Publication date
TW201615588A (zh) 2016-05-01
CN106715352A (zh) 2017-05-24
TWI676608B (zh) 2019-11-11
DE102014013527A1 (de) 2016-03-17
US20170183257A1 (en) 2017-06-29
JP2017528411A (ja) 2017-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016037753A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten, chemisch vorgespannten glassubstrats mit antifingerprint-eigenschaften sowie das hergestellte glassubstrat
DE102014013528B4 (de) Beschichtetes Glas-oder Glaskeramiksubstrat mit beständigen multifunktionellen Oberflächeneigenschaften, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE202022100419U1 (de) Beschichtetes mikrokristallines Glas mit verbesserter Wasser- und Ölabweisung
DE112014000613B4 (de) Transparenter Grundkörper mit Belag-hemmender Beschichtung
WO2016037787A1 (de) Beschichtetes chemisch vorgespanntes flexibles dünnes glas
JP7310791B2 (ja) カバーガラス、およびインセル型液晶表示装置
WO2012163946A1 (de) Substratelement für die beschichtung mit einer easy-to-clean beschichtung
DE112016002132B4 (de) Basis mit einem Film mit geringer Reflexion
WO2012163947A1 (de) Substratelement für die beschichtung mit einer easy-to-clean beschichtung
EP2925696B1 (de) Glasartikel mit reduzierter reflektion und verfahren zur herstellung und verwendung davon
DE102015213075A1 (de) Asymmetrisch aufgebaute, auf beiden Oberflächenseiten chemisch vorgespannte Dünnglasscheibe, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
EP1685075B1 (de) Gegenstand mit leicht reinigbarer oberfläche und verfahren zu seiner herstellung
KR20200054243A (ko) 내스크래치성을 갖는 텍스쳐링된 유리-계 물품 및 이를 제조하는 방법
DE112016003678T5 (de) Glasplatte mit Antiverschmutzungsschicht
DE102018002397A1 (de) Blendschutz-glassubstrat
CN216584754U (zh) 具有孔隙度分级层的抗反射玻璃制品
DE202004021240U1 (de) Gegenstand mit leicht reinigbarer Oberfläche
CH710243B1 (de) Verbundscheibe für Schutzverglasung mit Funktionsbeschichtung.
DE202021004149U1 (de) Brillenglas mit verminderten Reibungs-Eigenschaften
JP2024052506A (ja) 化学強化ガラス及びその製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15749999

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017513714

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15749999

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1