[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0903770B1 - Metallhalogenidlampe - Google Patents

Metallhalogenidlampe Download PDF

Info

Publication number
EP0903770B1
EP0903770B1 EP98111187A EP98111187A EP0903770B1 EP 0903770 B1 EP0903770 B1 EP 0903770B1 EP 98111187 A EP98111187 A EP 98111187A EP 98111187 A EP98111187 A EP 98111187A EP 0903770 B1 EP0903770 B1 EP 0903770B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
metal halide
voltage
halide lamp
lamp according
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98111187A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0903770A2 (de
EP0903770A3 (de
Inventor
Klaus Dr. Stockwald
Dieter Lang
Dietrich Dr. Fromm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP0903770A2 publication Critical patent/EP0903770A2/de
Publication of EP0903770A3 publication Critical patent/EP0903770A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0903770B1 publication Critical patent/EP0903770B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/12Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature
    • H01J61/18Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature having a metallic vapour as the principal constituent

Definitions

  • the invention is based on a metal halide lamp according to the preamble of claim 1.
  • Metal halide lamps are used in particular as lamps used with ceramic discharge vessel. You treated also a lighting system consisting of lamp and ballast.
  • a metal halide lamp with a ceramic discharge vessel is already known, the mercury-free filling of which contains noble gas (xenon) and a halide of lithium (or also of Na, Tl, In) to produce an arc discharge. Furthermore, the filling contains a substance which forms a halide complex, for example a halide of aluminum or tin, which forms complexes with the halides of sodium or lithium.
  • a mercury-containing filling with noble gases and metal halides which contains thallium, one or two rare earth metals (Dy, Ho) and / or an alkali metal (Na, Cs) and possibly indium.
  • a metal halide lamp with high luminous efficacy which uses mercury as a buffer gas.
  • An exemplary embodiment also shows a mercury-free filling for daylight use with a color temperature of 5350 K using HfBr 4 as the metal halide and addition of elemental tin.
  • the xenon (cold filling pressure 1 bar) takes on the role of the buffer gas.
  • these lamps have enormous re-ignition peaks of around 600 V and can therefore only be operated with complex circuitry.
  • low-mercury or almost mercury-free fillings are mainly used for electrodeless high-pressure metal halide lamps, since the coupling of the electrical energy via electromagnetic waves decreases with increasing mercury density and is shielded in the outer plasma layers.
  • metal halide lamps too, predominantly xenon (Xe) or other noble gases are used as buffer gases or mercury is filled in in very small amounts ( ⁇ 1 mg / cm 3 , "essentially mercury-free").
  • Xe xenon
  • this technology is very complex and unsuitable for lamps with low power (below 250 W), since the luminous efficiency then drops drastically.
  • the underlying task requires a substitute or a mixture of substitutes for mercury in high-pressure lamps with at the same time extensive Preservation of the lighting and electrical properties of the typical Metal halide high-pressure lamp.
  • the discharge vessel can consist of quartz glass.
  • a discharge vessel made of ceramic, transparent or translucent material that can withstand higher thermal loads is.
  • This material can be made of monocrystalline metal oxide (e.g. sapphire), polycrystalline sintered metal oxide (e.g .: PCA: polycrystalline, densely sintered Aluminum oxide, yttrium aluminum garnet or yttrium oxide) or consist of polycrystalline non-oxidative material (e.g. AlN).
  • Xe is mainly used as a substitute for Hg as a buffer gas heaviest of the stable noble gases used. It can be used when using Discharge vessels made of quartz glass can be filled in by freezing out, see above that the lamp filling contains the buffer gas in excess pressure. When using of ceramic bodies as a discharge vessel can this filling process because the resulting high temperature gradient along the discharge vessel lead to jumps and is therefore only with great effort and risk applicable.
  • xenon only makes a small contribution as a buffer gas (10 to 20%) to the voltage gradient in the lamp.
  • a mercury-free electrode-containing metal halide lamp with a ceramic discharge vessel in an evacuated outer bulb Quartz glass or hard glass with high luminous efficacy (typically> 80 lm / W), and high Color rendering index (typically Ra> 80).
  • the area can preferably be filled with the filling substances according to the invention Realize warm white to neutral white color temperatures (typ. 3000 - 4500 K). It may be but also possible, daylight white color temperatures (um 5300 K) with high Ra (approx. 90).
  • Halogen here and below always includes iodine, bromine or chlorine, however not fluorine. The same applies to halides.
  • first additional additives preferably metal halides, to improve the electrical Lamp properties and for influencing the arc temperature profile used.
  • Metals or metal compounds are particularly suitable for this, their excitation or ionization energies in the range of the above metal halides lie and are preferably below.
  • second additives preferably elemental metals
  • metal compounds which can possibly be formed from the material of the electrodes and that of the current leads (W, Mo) in the lamp. They essentially serve to extend the life of the lamps and support an effective, stable chemical cycle.
  • These are usually elemental metals which are present in excess of the halides of these metals which have already been introduced, in particular aluminum, tin and magnesium. Good experiences have also been achieved with elementary tantalum. The maximum dosage of these metals is 10 mg / cm 3 .
  • discharge vessels are made of for the present invention Quartz glass can be used. However, preference is given to lamps with ceramic vessels which allow much higher wall temperatures. So one can clearly higher total pressure and partial vapor pressure as well as a higher particle density adjust the materials used to generate light. Also be the conditions for the possibility of metal halide complex formation and the possibility of the formation of supersaturated metal vapors to form metal-atom clusters by increasing the Wall temperature improved.
  • the ratio of the total molar amount of all the metals introduced is preferably to the total molar quantity of all filled-in halogens between 0.1 and 10.
  • the lamps are operated on AC voltage in such a way that that the rate of change in lamp voltage is (in absolute terms voltage rise in negative or positive direction) occurs so quickly during the polarity change that re-ignition peaks occur can be greatly reduced over the course of the lamp voltage. Thereby extinguishing of the lamp is reliably prevented. These reignition tips arise from the extinction of the discharge arc when the polarity changes and by cooling the electrodes.
  • the level of the still acceptable reignition peak is determined on the one hand after the open circuit voltage, i.e. after the supply voltage, the maximum is attainable, and on the other hand after the response voltage of an im Ignition device located voltage path, which is exceeded when a certain voltage level (just the response voltage) ignition pulses the lamp voltage generated.
  • a faulty mode of operation with too high Re-ignition tip leads to overloading of the igniter and shortens it its lifespan.
  • the Voltage change rate of the lamp voltage which is called the absolute value of the Voltage change divided by the duration of the voltage change is defined (therefore in the following it is often simplified as the voltage rise rate designated), at least at 0.3 V / ⁇ s, particularly preferably at are at least 1 V / ⁇ s. Good results are achieved at around 3 V / ⁇ s.
  • a sufficient rate of voltage rise can in principle be determined by a realize relatively high-frequency sinusoidal AC voltage (at least 1 kHz, preferably more than 250 kHz). In principle, they are suitable also other similar voltage forms (e.g. sawtooth shape) comparable duration of the half period.
  • the latter corresponds to the usual mains voltage of 230 V eff .
  • a medium-voltage mains voltage (approx. 110 V rms ) can of course also be used.
  • Acceptable re-ignition peaks of the lamp voltage here the peak voltage is of primary interest and less the effective value of the voltage) must be significantly below the response voltage.
  • a value of approximately 75% of the open circuit voltage is therefore acceptable for the re-ignition peak.
  • this gives a value of 173 V eff i.e. a peak voltage of 244 V pk .
  • Operation on an electronic ballast is particularly preferred with rectangular current injection, since this pulse shape is steep from the start Flanks guaranteed.
  • a frequency of 50 Hz is sufficient to increase the voltage rise rate when changing polarity to the above set the range above 0.3 V / ⁇ s. This is due to the steepness the edges of the rectangle. But it is also a higher frequency operation (for example 120 Hz or more) possible.
  • a period of time is advantageous Voltage rise of at most about 400 ⁇ s, in a particularly preferred one Embodiment, it is less than 100 microseconds.
  • A is very suitable Value of about 10 to 50 ⁇ s.
  • a suitable electronic ballast is in principle, for example, from the US Pat. No. 4,291,254 or DE-OS 44 00 093, both of which are known express reference is made. However, there is above all the aspect the increased luminous efficacy (up to 8%) due to the high operating frequency.
  • a particular advantage of rectangular operation is that it provides the basis is created for stable continuous operation without acoustic resonances.
  • high-frequency sinusoidal excitation is also possible when operating at frequencies> 1 kHz with sinusoidal voltage edges takes place, the time scale of which is typically the steep flanks of rectangles takes place, their time scale typically the steep edges in rectangular operation (Order of magnitude 10 to 100 ⁇ s).
  • a high frequency > 250 kHz
  • the voltage rise rate in V / ⁇ s
  • the voltage rise rate is such is set that re-ignition peaks that on the burning voltage of the Lamp are stamped, are suppressed as possible. Then also at sinusoidal AC voltage, stable operation possible.
  • Another advantageous aspect of rectangular current operation is also that the performance of the lamp is constant to within a few percent can be maintained (constant wattage operation).
  • the lamp should at least 50% during start-up in the first minutes (preferably more than 60%) of the nominal power.
  • Advantageous therefore electronic ballasts with rectangular operation are used, with which a "constant wattage" operation can be realized and the occurrence of high reignition peaks is reliably avoided.
  • in principle is a circuit for operating a high-pressure discharge lamp with constant Performance known for example from EP-A 680 245.
  • the approach according to the invention now consists in instead of xenon primarily iodides or bromides of easily evaporable metals use to generate a voltage gradient comparable to Hg.
  • Bromine and iodine (atomic or molecular) alone or in combination have a large cross section for electron capture. Thereby the operating voltage of a lamp is raised to form negative Ions or molecules.
  • the concept of the voltage gradient generator can be modified accordingly that the metal halides alone do not perform this function, but a certain contribution to the voltage gradient (up to 40%) due to a correspondingly high xenon pressure (more than 500 mb cold filling pressure) is contributed.
  • This allows a good coordination with regard to on the simplest possible filling systems in which a part of the Voltage gradient formers also used metal halides as Light formers act, for example halides of Al, In, Mg and before All of the part.
  • the advantage of this concept is that when starting with high starting current (typically 2 A) the electrodes against excessive overheating be protected if xenon acts as an ignition gas and gradient generator.
  • a metal halide lamp with an output of 70 W is shown schematically in FIG. It consists of a cylindrical outer bulb 1 made of quartz glass which defines a lamp axis and is squeezed (2) and base (3) on two sides.
  • the axially arranged discharge vessel 4 made of Al 2 O 3 ceramic is bulged in the middle 5 and has two cylindrical ends 6a and 6b.
  • it can also be cylindrical with elongated capillary tubes as plugs, as is known, for example, from EP-A 587 238.
  • the discharge vessel is held in the outer bulb 1 by means of two power supply lines 7, which are connected to the base parts 3 via foils 8.
  • the power supply lines 7, one of which is a molybdenum band to compensate for the large differences in expansion, are welded to bushings 9, 10, which are each fitted in an end plug 11 at the end of the discharge vessel.
  • the bushings 9, 10 are, for example, molybdenum pins. Both executions 9, 10 are on both sides of the stopper 11 and hold on the discharge side Electrodes 14, consisting of an electrode shaft 15 Tungsten and a helix 16 pushed on at the discharge end.
  • the bushing 9, 10 is in each case with the electrode shaft 15 and with the outer power supply 7 butt welded.
  • the end plugs 11 essentially consist of a cermet known per se with the ceramic component Al 2 O 3 and the metallic component tungsten or molybdenum.
  • the filling of the discharge vessel consists of an inert ignition gas / buffer gas, here argon with 250 mbar cold filling pressure and from various additives on metal halides.
  • TlJ has a dual function as a voltage gradient generator and photographers proven in combination with others
  • Table 2 shows some fillings, with voltage gradient formers and light formers shown separately.
  • the light color is in the warm white to neutral white range (3500 to 4250 K).
  • the voltage gradient is usually in the order of 60 to 120 V / cm. Surprisingly, however, relatively low voltage gradients between 45 and 60 V / cm still lead to good lighting values.
  • the voltage gradient in a conventional metal halide lamp with a mercury filling is approximately between 75 and 110 V / cm.
  • the metal halide mixtures shown in Table 3 are used as light formers resorted to, with CsJ as an additional additive of the first Type is taken into account.
  • a three-component mixture is particularly suitable as a light generator, consisting of thallium as the first component, Sodium and / or cerium as a second component and at least one rare earth metal as the third component.
  • a lamp volume of 0.3 cm 3 was used for all fillings.
  • the electrode gap is 9 mm.
  • the specific wall load (defined as electrical power / inner surface) varies between 15 and 50 W / cm 2 . On average, it is 25 W / cm 2 .
  • the specific electrical power density varies between 100 and 500 W / cm 3 . On average, it is 235 W / cm 3 .
  • the lamps were each operated on an electronic ballast with rectangular current injection in a regulated power mode with I eff ⁇ 1.8 A.
  • the lamp is a metal halide lamp 18 with 70 W power, which is squeezed on one side, and also the discharge vessel 19 is a quartz glass bulb squeezed on one side. Details Details of this can be found, for example, in US Pat. No. 4,717,852. Otherwise correspond to the same reference numerals for analog components as in FIG. 1. A getter 17 is also accommodated in the outer bulb 1.
  • a neutral white filling was used on the basis of voltage gradient formers that form easily evaporable halides (AlJ 3 , SnJ 4 , HfJ 4 ) and that approximate the voltage gradient of Hg.
  • An Xe filling of 800 mbar was used as the starting gas.
  • HfJ 4 filling shows the strongest voltage gradient due to its high vapor pressure, while AIJ 3 (symbolized as ⁇ ) and SnJ 4 (symbolized as ⁇ ) show approximately the same behavior, even with different dosage amounts.
  • the lamps according to the invention should preferably be operated with a rectangular electronic ballast in which the edges of the rectangular pulse are so steep (approximately 10 to 50 ⁇ sec) that no noticeable re-ignition peaks occur. Then, for example, the SnJ 4 dosage (11 mg) lowers the operating voltage from 92.8 V to 78.0 V, that is to say by 14.9 V (symbolized as a large ⁇ in FIG. 4). The associated re-ignition peak, which still had a value of 329 V during KVG operation, disappears almost completely (symbolized as a small ⁇ in FIG. 4).
  • the lamps initially only after taking over the discharge arc have a burning voltage of approx. 20 V (because no halides have yet evaporated are, the power at the KVG is only about 25-30 W, because the choke limited the current to just over 1 A. With this low performance the lamp remains so cold that the halides cannot evaporate and the lamp gets stuck in the start-up phase. For measurements at the KVG the lamp current was therefore started up by means of a control choke almost 2 A increased. This is sufficient for the evaporation of the halides then causes an increase in the burning voltage, so that the current again can be withdrawn.
  • argon with a cold filling pressure of 150 mbar was used as the starting gas.
  • the voltage gradient formers AlJ 3 and SnJ 4 light additions of DyJ 3 and TmJ 3 (0.27 mg each) and TlJ (0.1 mg) and NaJ (0.4 mg) were used to reduce the emission to strengthen in the visible spectral region.
  • the DyJ 3 is used as an additive to the AlJ 3 to achieve a better emission in the red.
  • the TmJ 3 is used as an addition to the SnJ 4 to increase the emission in the blue and green.
  • the AlJ 3 / DyJ 3 / NaJ / TIJ system achieved an operating voltage of 64.1 V.
  • a very similar filling was used for a metal halide lamp with a ceramic discharge vessel.
  • the filling consists of 5 mg AlJ 3 as a voltage gradient and the light formers DyJ 3 , TmJ 3 , TlJ, NaJ.
  • the ceramic discharge vessel has a volume of 0.3 cm 3 and an electrode spacing of 9 mm. 51.2 V operating voltage was achieved with a very high luminous flux of 5 klm.
  • Figure 5 is another embodiment of an inventive Metal halide lamp 20 shown with a power of 70 W.
  • Figure 5a and 5b each show side views rotated by 90 °
  • FIG. 5c shows a view of FIG above.
  • FIG. 5d shows a section through a lamp corresponding to FIG. 5c.
  • the holding frame 23 is also on the foils 24a, 24b of the outer bulb 25 squeezed on one side attached to a G12 ceramic base.
  • the squeeze-close implementation 26 is via a short angled power supply 27 with one Foil 24a connected.
  • the pinch-free bushing 28 is over a Conductor system with double symmetry and a short power supply 36 connected to the other film 24b.
  • the conductor system consists of one semicircular arch 30, the level of the crushing implementation 26 in a plane transverse to the lamp axis on the inside of the wall of the outer bulb is led.
  • connection bow 32 which in a including the lamp axis Level lies and at the end 29 of the outer bulb which is distant from the squeeze is connected.
  • the connecting arch is in the apex 32 welded to the pinch-free bushing 28. This is with its end in a channel 35 at the tip of the rounded end 29 anchored.
  • a typical value for current 1 is 1 to 2 A.
  • the force deflecting the discharge arc is proportional to I 2 and the effective length l of the return, which corresponds to the length of the arc, and inversely proportional to the distance r between the return and discharge arc: K ⁇ F (f) ⁇ I 2 ⁇ l r
  • the returns (31; 38) with sleeves 39 made of suitable ones are advantageous Materials (quartz stocking, ceramic tube) coated in a manner known per se to avoid photo effects from UV radiation. More than four Returns (four-fold symmetry) lead to a noticeable Shading and are therefore, especially for cost reasons, less suitable.
  • FIG 6 is a corresponding section through a lamp with three Symmetry shown.
  • the three returns 38 decrease according to Eq. (1) the magnetic force to a ninth, compared to the magnetic By force of a single repatriation. They run at the end of the ceramic remote from the base Discharge vessel in a star shape for the metallic feedthrough together.
  • the returns 38 are from ceramic sleeves 39 for Shield surrounded by UV radiation.
  • the mercury-free filling for the lamp of FIGS. 5 and 6 consists of the voltage gradient formers InBr (2 mg) and TlJ and contains the filling MHS 8-6 (5 mg), see Table 3.
  • 1 mg elemental indium is added. It has been found that the addition of elemental metal further reduces the re-ignition peak.
  • the electrode gap is 9 mm.
  • the discharge volume is 0.3 cm 3 . The behavior regarding the reignition peak was investigated in detail on this system.
  • the lamp voltage (in V) is a function of time (in milliseconds ms).
  • the lamp was at a frequency of each 120 Hz either a sinusoidal AC voltage (curve A) or a rectangular AC voltage (curves B to E) is impressed.
  • the amplitude of the operating voltage in the first half-wave is approximately 65 V.
  • the corresponding voltage change rates can be calculated from FIG. 8, where the reignition peak voltage (in V) as a function of time the voltage change (in ⁇ s) is specified.
  • the Voltage change rate is to be noted that in each case to the specified Measured value of the peak voltage in the area of the re-ignition peak or Base value of the burning voltage (denoted by x) from the previous one Half period (approx. -65 V) must be added.
  • curve A correspond to a voltage change rate of 0.25 V / ⁇ s, this value is significantly higher for rectangular operation.

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung geht aus von einer Metallhalogenidlampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Als Lampen werden dabei insbesondere Metallhalogenidlampen mit keramischem Entladungsgefäß eingesetzt. Sie behandelt weiterhin ein Beleuchtungssystem bestehend aus Lampe und Vorschaltgerät.
Stand der Technik
Bisher wurde meist Quecksilber (Hg) als Puffergas zur Bereitstellung bestimmter Eigenschaften in Metallhalogenidlampen verwendet:
  • 1. Durch den großen elastischen Stoßquerschnitt für Elektronen dient Quecksilber zur Einstellung der Brennspannung bzw. des Spannungsgradienten (= Brennspannung/Elektrodenabstand) des Plasmabogens.
  • 2. Die relativ geringe Wärmeleitfähigkeit und relativ hohe Viskosität von Quecksilberdampf verbessert die Ausbildung isothermer Wandtemperaturen des Entladungsgefäßes.
  • 3. Durch den hohen Dampfdruck von Quecksilber ergibt sich eine gute Dosierbarkeit und Einstellbarkeit der elektrischen und thermischen Eigenschaften von Hochdrucklampen.
  • 4. Der inerte metallische Charakter von Quecksilber erleichtert eine reversible Rückbildung des Hg und anderer reaktiver gasförmiger Stoffe (Halogenide) bei Abkühlung der Lampe (Metall im Überschuß in flüssiger Form, Bildung von Hg-Halogeniden).
  • Beim heutigen Stand der Technik wird beispielsweise in Metallhalogenidlampen mit keramischem Entladungsgefäß zur Brennspannungseinstellung abhängig vom Elektrodenabstand und der verwendeten Metallhalogenid-Füllung typischerweise 25 - 200 µmol/cm3 (5 - 40 mg/cm3) Hg eingefüllt.
    Quecksilber wird jedoch verstärkt als umweltschädliche und giftige Substanz angesehen, die in modernen Massenprodukten aufgrund der Umweltgefährdung bei Anwendung, Produktion und Entsorgung möglichst vermieden werden soll. Daher werden verstärkt Anstrengungen unternommen, um quecksilberfreie Hochdruck-Entladungslampen zu entwickeln.
    Aus der DE-PS 40 35 561 ist bereits eine Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäß bekannt, deren quecksilberfreie Füllung Edelgas (Xenon) und ein Halogenid des Lithiums (oder auch des Na, Tl, In) zur Erzeugung einer Bogenentladung enthält. Ferner enthält die Füllung eine Substanz, die einen Halogenid-Komplex bildet, beispielsweise ein Halogenid des Aluminium oder Zinn, das mit den Halogeniden des Natrium oder Lithium Komplexe bildet.
    Aus der DE-PS 27 07 204 ist eine quecksilberhaltige Füllung mit Edelgasen und Metallhalogeniden bekannt, die Thallium, ein oder zwei Seltenerdmetalle (Dy, Ho) und/oder ein Alkalimetall (Na, Cs) sowie evtl. Indium enthält. Als Lichtausbeute wird dabei 85 lm/ W angegeben.
    In diesen Schriften ist weder eine Farbwiedergabe noch eine Lichtausbeute für Quecksilber-freie Füllungen angegeben. Eigene Messungen haben ergeben, daß obige Füllungen unter den angegebenen Betriebsbedingungen höchstens eine Farbwiedergabe von Ra = 60 und eine Lichtausbeute von 60 Im/W erreichen.
    Aus der EP-PS 627 759 ist eine Metallhalogenidlampe hoher Lichtausbeute bekannt, die Quecksilber als Puffergas verwendet. Ein Ausführungsbeispiel zeigt auch eine quecksilberfreie Füllung für Tageslichtanwendung mit einer Farbtemperatur von 5350 K unter Verwendung von HfBr4 als Metallhalogenid sowie einer Zugabe von elementarem Zinn. Dabei übernimmt das Xenon (Kaltfülldruck 1 bar) die Rolle des Puffergases. Diese Lampen weisen jedoch enorme Wiederzündspitzen von etwa 600 V auf und sind daher nur mit aufwendiger Schaltungstechnik zu betreiben.
    Andererseits werden Hg-arme oder annähernd quecksilberfreie Füllungen vorwiegend für elektrodenlose Metallhalogenid-Hochdrucklampen eingesetzt, da die Einkopplung der elektrischen Energie über elektromagnetische Wellen mit zunehmender Hg-Dichte abnimmt und in äußeren Plasmaschichten abgeschirmt wird. Auch in diesen Fällen von Metallhalogenidlampen werden vorwiegend Xenon (Xe) oder andere Edelgase als Puffergase genutzt oder Hg in sehr kleinen Mengen (< 1 mg/cm3, "im wesentlichen quecksilberfrei") eingefüllt. Diese Technik ist jedoch sehr aufwendig und für Lampen kleiner Leistung (unter 250 W) ungeeignet, da die Lichtausbeute dann drastisch abnimmt.
    Darstellung der Erfindung
    Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Metallhalogenidlampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bereitzustellen, deren quecksilberfreie Füllung Eigenschaften erzielt, die denen von quecksilberhaltigen Metallhalogenidlampen gleichwertig sind. Als wesentliche Eigenschaften wird dabei die gleichzeitige Erzielung eines Farbwiedergabeindex von mindestens Ra = 75 und einer Lichtausbeute von mindestens 75 lm/W angesehen.
    Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
    Die zugrunde liegende Aufgabe erfordert einen Ersatzstoff oder ein Gemisch von Ersatzstoffen für Hg in Hochdrucklampen bei gleichzeitig weitgehender Erhaltung der lichttechnischen und elektrischen Eigenschaften der typischen Metallhalogenid-Hochdrucklampe.
    Wesentlich für die Erfindung ist auch, daß die bewährte elektrodenbehaftete Technik beibehalten wird, damit auch kleine Leistungen realisiert werden können.
    Das Entladungsgefäß kann dabei, wie an sich bekannt, aus Quarzglas bestehen. Besonders bevorzugt ist aber ein Entladungsgefäß aus keramischem, transparentem oder transluzentem Material, das thermisch höher belastbar ist. Dieses Material kann aus monokristallinem Metalloxid (z.B. Saphir), polykristallin gesintertem Metalloxid (z.B.: PCA: Polykristallin, dicht gesintertem Aluminiumoxid, Yttrium-Aluminium-Garnet oder Yttriumoxid) oder aus polykristallinem nichtoxidativem Material (z.B. AlN) bestehen.
    In der Literatur wird als Ersatz für Hg als Puffergas hauptsächlich Xe als schwerstes der stabilen Edelgase verwendet. Es kann bei Verwendung von Entladungsgefäßen aus Quarzglas durch Ausfrieren eingefüllt werden, so daß die Lampenfüllung das Puffergas im Überdruck enthält. Beim Einsatz von Keramikkörpern als Entladungsgefäß kann dieses Füllverfahren wegen des entstehenden hohen Temperaturgefälles entlang des Entladungsgefäßes zu Sprüngen führen und ist deswegen nur mit hohem Aufwand und Risiko anwendbar.
    Ohnehin liefert Xenon als Puffergas nur einen geringen Beitrag (10 bis 20%) zum Spannungsgradienten in der Lampe.
    In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich um eine quecksilberfreie elektrodenbehaftete Metallhalogenid-Lampe mit keramischem Entladungsgefäß in einem evakuierten Außenkolben aus Quarzglas oder Hartglas mit hoher Lichtausbeute (typ. > 80 lm/W), und hohem Farbwiedergabeindex (typ. Ra > 80).
    Mit den erfindungsgemäß Füllsubstanzen läßt sich bevorzugt der Bereich warmweißer bis neutralweißer Farbtemperaturen (typ. 3000 - 4500 K) realisieren. Es ist u.U. aber auch möglich, tageslichtweiße Farbtemperaturen (um 5300 K) mit hohem Ra (ca. 90) zu erzielen.
    Folgende Füllkomponenten mit speziellen Funktionen für den Lampenbetrieb werden erfindungsgemäß verwendet:
  • 1. Als Startgas zur Zündung der Lampen und gleichzeitig als Puffergas wird Edelgas (Ne, Ar, Kr, Xe oder Gemische hieraus) verwendet. Der Mindestfülldruck (kalt) ist 1 mb. Der typische Druckbereich liegt bei einigen mbar bis 1 bar. Unter Zuhilfenahme spezieller Verschlußtechniken (Laserschweißen von Durchführungen aus Cermet) ist es im Falle der Verwendung eines keramischen Entladungsgefäßes sogar möglich, das Edelgas als Puffergas mit einem Kaltfülldruck von mehr als 1 bar einzusetzen.
  • 2. Als Spannungsgradientenbildner wird mindestens ein Metallhalogenid mit hohem Elektronenstoßquerschnitt verwendet, das im Betrieb der Lampe (bei einer Wandtemperatur des Entladungsgefäßes von ca. 900 bis 1100 °C, wobei die Cold Spot Temperatur deutlich niedriger liegen kann) einen beträchtlichen Dampfdruck (bevorzugt mindestens 0.5 bar) erreicht. Denn der Spannungsgradient ist vornehmlich durch diese beiden Faktoren bedingt. Erfindungsgemäß sollen diese Metallhalogenide den Spannungsgradienten im Entladungsbogen hauptsächlich (mit einem Anteil von mindestens 50 %) bestimmen. Im wesentlichen ist dieses Metallhalogenid ein Ersatzstoff für Hg in der Hinsicht, daß es den Teilaspekt der Einstellung des Spannungsgradienten abdeckt.
  • 3. Die Füllung enthält weiterhin mindestens einen Lichtbildner, der hauptsächlich zur Lichterzeugung beiträgt. Bevorzugt sind Metallhalogenide, zusätzlich können auch Metalle eingesetzt werden.
  • Unter Halogen ist hier und im folgenden immer Jod, Brom oder Chlor, aber nicht Fluor gemeint. Entsprechendes gilt für Halogenide.
    Entsprechende Dampfdruckkurven finden sich beispielsweise im Tabellenwerk von Landolt-Börnstein "Gleichgewichte Dampf-Kondensat und osmotische Phänomene", Springer-Verlag Heidelberg, 1960. In der Darstellung P = 10(A/T+B) (mit P = Dampfdruck in atm, T = Temperatur in Kelvin) sind A und B Konstanten, wobei diese Konstanten nachfolgend für einige hier wichtige Metallhalogenide angegeben sind:
    Metallhalogenid Konstante A Konstante B
    AlBr3 -2666 5,038
    AlJ3 -3768 5,758
    HfBr4 -5257 8,816
    InBr -5017 5,301
    InJ -5384 5,387
    MgJ2 -11136 10,470
    ZnJ2 -5629 5,596
    Dabei ist zu beachten, daß obige Beziehung vor allem in der Anlaufphase, bei relativ niedrigen Temperaturen, sowie im gesättigten Betrieb, bei dem ein Bodensatz verbleibt, eine entscheidende Rolle spielt. Ein Teil der Metallhalogenide, vor allem die Spannungsgradientenbildner, kann bevorzugt auch ungesättigt betrieben werden.
    Vorteilhaft werden bei einigen Füllungszusammensetzungen erste Zusatzadditive, bevorzugt Metallhalogenide, zur Verbesserung der elektrischen Lampeneigenschaften und zur Beeinflussung des Bogentemperaturprofils verwendet. Dafür eignen sich insbesondere Metalle oder Metallverbindungen, deren Anregungs- bzw. Ionisierungsenergien im Bereich der o.e. Metallhalogenide liegen und bevorzugt darunter liegen.
    Außerdem können weitere zweite Zusatzstoffe, bevorzugt elementare Metalle, der Füllung zugesetzt werden, die die Wiederzündspitzen herabsetzen, indem sie als Getter für freie elektronegative Gasanteile wirken. Ihre Halogenide weisen geringere Bildungsenthalpien auf als Metallverbindungen, die sich möglicherweise aus dem Material der Elektroden und dem der in der Lampe befindlichen Stromzuführungen (W, Mo) bilden können. Sie dienen im wesentlichen zur Verlängerung der Lebensdauer der Lampen und unterstützen einen effektiven, stabilen chemischen Kreisprozeß. Dabei handelt es sich meist um elementare Metalle, die im Überschuß zu den bereits eingefüllten Halogeniden dieser Metalle vorhanden sind, insbesondere Aluminium, Zinn und Magnesium. Gute Erfahrungen wurden auch mit elementarem Tantal erzielt. Die maximale Dosierung dieser Metalle ist jeweils 10 mg/cm3.
    Grundsätzlich sind für die vorliegende Erfindung Entladungsgefäße aus Quarzglas verwendbar. Bevorzugt sind aber Lampen mit Keramikgefäß, die wesentlich höhere Wandtemperaturen gestatten. So läßt sich ein deutlich höherer Gesamtdruck und Partialdampfdruck sowie eine höhere Teilchendichte der zur Lichterzeugung genutzten Stoffe einstellen. Außerdem werden die Bedingungen für die Möglichkeit der Metallhalogenid-Komplexbildung und die Möglichkeit der Bildung von übersättigten Metalldämpfen zur Bildung von Metall-Atom-Clustern durch die Erhöhung der Wandtemperatur verbessert.
    Im einzelnen werden folgende Füllungsbestandteile verwendet, wobei die Lampen vorwiegend, zumindest in bezug auf Teilkomponenten, ungesättigt betrieben werden:
  • 1. Startgase: Ne, Ar, Kr, Xe und Gemische hieraus. Diese Gase können auch als Puffergas dienen. Typische Füllmengen sind 10-500 mbar (Kaltfülldruck), besonders bevorzugt ist ein Bereich von 50-300 mb.
  • 2. Als Spannungsgradientenbildner eignen sich Halogenide (bevorzugt Bromide und/oder Jodide) der folgende Metalle: Al, Bi, Hf, In, Mg, Sc, Sb, Sn, Tl, Zn, Zr, Ga. Sie können einzeln oder als Mischung verwendet werden (vgl. Tabelle 2). Typische Füllmengen sind: 1-200 µmol/cm3. In besonders bevorzugten Ausführungsformen liegt der Anteil dreiwertiger Metallhalogenide (z.B. Al-Halogenide) bei 5-50 µmol/cm3, der von vierwertigen Metallhalogeniden (z.B. Hf-Halogenide) bei 2-20 µmol/cm3, und der von ein- bis zweiwertigen Metallhalogeniden (beispielsweise In-Halogenide, bevorzugt ZnJ2) bei 1-100 µmol/cm3. Außerdem eignet sich auch elementares Zn als Spannungsgradientenbildner, vor allem als Zusatz zu einem weiteren Metallhalogenid. Damit läßt sich die Brennspannung sehr gut in etwa auf den Wert bei einer Hg-haltigen Füllung (ca. 75 bis 110 V/cm) einstellen.
  • 3. Als Lichtbildner mit hauptsächlichem Beitrag zur Lichterzeugung und Einstellung der Farbtemperatur und Farbwiedergabe eignen sich die Halogenide (bevorzugt Bromide, Jodide) folgender Metalle: Na, Pr, Nd, Ce, La, Tm, Dy, Ho, Tl, Sc, Hf, Zr. Sie können einzeln oder als Mischung verwendet werden (vgl. Tabelle 3). Ihre Dosierung liegt typisch bei 1-30 mg/cm3. Dabei ist für keramische Entladungsgefäße mit hohem Totvolumen (Kapillarrohrtechnik mit Glaslot) eine deutlich höhere (etwa fünf- bis zehnfach höhere) Dosierung (typisch 15 bis 30 mg/cm3) angezeigt als für keramische Entladungsgefäße in Sinterverschlußtechnik oder für Quarzglasgefäße (typisch 3 bis 10 mg/cm3). Ein spezielles Beispiel ist eine Sechs-Komponenten-Mischung TIJ/DyJ3/TmJ3/HoJ3/CeJ3/CsJ (5 mg) in einem Lampenvolumen von 0,3 cm3, so daß sich eine spezifische Menge von 17 mg/cm3 in Kapillartechnik ergibt.
  • 4. Als erstes Zusatzadditiv mit starkem Einfluß auf das Temperaturprofil der Bogensäule eignen sich Metallhalogenide des Cäsium. Fehlt Natrium als Lichtbildner, kann auch Lithium (mit-)verwendet werden.
  • 5. Für die elementaren Metallzusätze, die als zweite Zusatzstoffe dienen können, wird eine typische Dosierung von 0,5 bis 10 mg/cm3 verwendet. Insbesondere wird eine Zugabe von Al (ca. 1 mg/cm3) bzw. Sn (ca. 1 mg/cm3) bzw. In (ca. 3 mg/cm3) empfohlen.
  • Bevorzugt liegt das Verhältnis der Gesamt-Molmenge aller eingefüllten Metalle zur Gesamt-Molmenge aller eingefüllten Halogene zwischen 0.1 und 10.
    Zur Unterdrückung der Elektrodenkorrosion durch die vermehrte Bildung von WOX2 (X = Halogen) können auch zusätzlich Sauerstoffgetter (wie z.B.: SnP) eingesetzt werden.
    Ein entscheidender Durchbruch in den Bemühungen, eine konkurrenzfähige quecksilberfreie Metallhalogenidlampe zu schaffen, wurde dadurch erzielt, daß die Betriebsweise für derartige Lampen sorgfältig analysiert und optimiert wurde. Dieser Aspekt wurde bisher bei der Entwicklung quecksilberfreier Metallhalogenid-Hochdrucklampen völlig vernachlässigt.
    Bei den vorbekannten quecksilberhaltigen Metallhalogenidlampen tritt (auch bei 50 Hz-Betrieb) keine Wiederzünd-Spannungsspitze auf, da Quecksilber der hauptsächliche Spannungsgradientenbildner ist. Die Menge an freiem Halogen im Entladungsgefäß ist so gering, daß das Halogen praktisch keine freien Ladungsträger einfängt. Das Entladungsplasma zerfällt daher nicht schnell. Dagegen hat sich bei den Lampen mit erfindungsgemäßer Füllung herausgestellt, daß im konventionellen Sinusbetrieb bei 50 Hz hohe Wiederzünd-Spannungsspitzen auftreten können, die zum vorzeitigen Verlöschen der Entladung bei erfindungsgemäßen Lampe führen. Dies liegt daran, daß das Quecksilber durch eine Metallhalogenidkomponente ersetzt ist. Dann ist der Halogenanteil im Entladungsgefäß relativ hoch. Freie Ladungsträger werden von Halogenen sehr schnell eingefangen, so daß das Plasma sehr schnell zerfällt. Aus diesem Grund ist für den Betrieb der erfindungsgemäßen Lampen ein konventionelles Vorschaltgerät weniger gut geeignet.
    Der Betrieb der Lampen an Wechselspannung erfolgt erfindungsgemäß so, daß die Rate der Änderung der Lampenspannung (absolut gesehen handelt es sich um einen Spannungsanstieg in negativer oder positiver Richtung) während des Polaritätswechsels so schnell erfolgt, daß Wiederzündspitzen im zeitlichen Verlauf der Lampenspannung stark reduziert werden. Dadurch wird ein Verlöschen der Lampe zuverlässig verhindert. Diese Wiederzündspitzen entstehen durch das Verlöschen des Entladungsbogens beim Polaritätswechsel und durch das Abkühlen der Elektroden.
    Die Höhe der noch akzeptablen Wiederzündspitze richtet sich einerseits nach der Leerlaufspannung, also nach der Versorgungsspannung, die maximal erreichbar ist, und anderseits nach der Ansprech-Spannung eines im Spannungspfad befindlichen Zündgeräts, welches ab Überschreiten einer bestimmten Spannungshöhe (eben der Ansprech-Spannung) Zündpulse auf der Lampenspannung erzeugt. Eine fehlerhafte Betriebsweise mit zu hoher Wiederzündspitze führt zu einer Überlastung des Zündgeräts und verkürzt dessen Lebensdauer.
    In den Flanken (also dem Bereich größter Spannungsänderung) sollte die Spannungsänderungsrate der Lampenspannung, die als der Absolutwert der Spannungsänderung geteilt durch die Zeitdauer der Spannungsänderung definiert ist (daher ist sie im folgenden oft vereinfacht als Spannungsanstiegsrate bezeichnet), mindestens bei 0,3 V/µs, besonders bevorzugt bei mindestens 1 V/µs liegen. Gute Ergebnisse werden mit etwa 3 V/µs erreicht.
    Eine ausreichende Spannungsanstiegsrate läßt sich im Prinzip durch eine relativ hochfrequente sinusförmige Wechselspannung realisieren (mindestens 1 kHz, bevorzugt mehr als 250 kHz). Prinzipiell eigenen sich auch andere ähnliche Spannungsformen (beispielsweise Sägezahnform) mit vergleichbarer Dauer der Halbperiode.
    Grundsätzlich ist die Verwendung von konventionellen Zündgeräten möglich. Dabei liegt (unter Anwendung einer Sinus-Spannung) die Ansprech-Spannung bei 200 Veff (= 282 Vpk ), entsprechend etwa 85% der Leerlaufspannung (bzw. Versorgungsspannung). Im folgenden ist als Beispiel angenommen, daß letztere der üblichen Netzspannung von 230 Veff entspricht. Analog kann selbstverständlich auch eine Mittelvolt-Netzspannung (ca. 110 Veff) verwendet werden. Akzeptable Wiederzündspitzen der Lampenspannung (hier interessiert hauptsächlich die Peak-Spannung und weniger der Effektivwert der Spannung) müssen deutlich unter der Ansprechspannung liegen. Für die Wiederzündspitze ist daher ein Wert von etwa 75% der Leerlauf-Spannung akzeptabel. Bei 230 Veff ergibt dies beispielsweise einen Wert von 173 Veff, also eine Peak-Spannung von 244 Vpk.
    Besonders bevorzugt ist der Betrieb an einem elektronischen Vorschaltgerät mit Rechteck-Stromeinprägung, da diese Pulsform von vornherein steile Flanken garantiert. Daher reicht im Prinzip bereits eine Frequenz von 50 Hz aus, um die Spannungsanstiegsrate beim Polaritätswechsel auf den oben aufgeführten Bereich über 0,3 V/µs einzustellen. Dies liegt an der Steilheit der Flanken des Rechtecks. Es ist aber auch ein Betrieb mit höherer Frequenz (beispielsweise 120 Hz oder mehr) möglich. Vorteilhaft ist eine Zeitdauer des Spannungsanstiegs von höchstens etwa 400 µs, in einer besonders bevorzugten Ausführungsform beträgt sie weniger als 100 µs. Sehr gut geeignet ist ein Wert von etwa 10 bis 50 µs.
    Ein geeignetes elektronisches Vorschaltgerät ist prinzipiell beispielsweise aus der US-PS 4 291 254 oder der DE-OS 44 00 093 vorbekannt, auf die beide ausdrücklich bezug genommen wird. Dort ist jedoch vor allem der Aspekt der durch die hohe Betriebsfrequenz erhöhten Lichtausbeute (bis 8%) berücksichtigt.
    Ein besonderer Vorteil des Rechteckbetriebs ist, daß dadurch die Grundlage für einen stabilen Dauerbetrieb ohne akustische Resonanzen geschaffen wird. Im Prinzip ist auch eine hochfrequente sinusförmige Anregung möglich, wenn der Betrieb bei Frequenzen > 1 kHz mit sinusförmigenSpannungsflanken erfolgt, wobei deren Zeitskala typisch den steilen Flanken bei Rechteckken erfolgt, wobei deren Zeitskala typisch den steilen Flanken bei Rechteckbetrieb (Größenordnung 10 bis 100 µs) entspricht. Besonders im Anlauf ist wegen der Gefahr akustischer Resonanzen eine hohe Frequenz (>250 kHz) vorteilhaft. Wichtig dabei ist, daß die Spannungsanstiegsrate (in V/µs) derart eingestellt wird, daß Wiederzündspitzen, die auf die Brennspannung der Lampe aufgeprägt sind, möglichst unterdrückt werden. Dann ist auch bei sinusförmiger Wechselspannung ein stabiler Betrieb möglich.
    Ein weiterer vorteilhafter Aspekt des Rechteckstrombetriebs ist außerdem, daß die Leistung der Lampe im Betrieb auf wenige Prozent genau konstant gehalten werden kann (constant-wattage-Betrieb). Dabei sollte der Lampe während des Anlaufs in den ersten Minuten bereits mindestens 50% (bevorzugt mehr als 60%) der Nennleistung zugeführt werden. Vorteilhaft werden daher elektronische Vorschaltgeräte mit Rechteckbetrieb verwendet, mit denen sich ein "constant-wattage"-Betrieb realisieren läßt und das Auftreten von hohen Wiederzündspitzen zuverlässig vermieden wird. Prinzipiell ist eine Schaltung zum Betrieb einer Hochdruckentladungslampe mit konstanter Leistung beispielsweise aus der EP-A 680 245 bekannt.
    Die besondere Problematik des Baus von quecksilberfreien Lampen soll durch folgende Betrachtung näher erläutert werden.
    Frühere Versuche mit quecksilberfreien Entladungslampen basierten auf einer Xe-Entladung von einigen bar Druck mit einem Seltenerdhalogenid-Zusatz als Lichtbildner. Xenon ist hier der ausschließliche Spannungsgradientenbildner. Trotz des hohen Xenondrucks liegt die Brennspannung dieser Lampen aber nur bei etwa 35 V (das entspricht etwa 40 % des Wertes für Quecksilber von ca. 87 V). Die zum Verdampfen der Halogenide erforderliche Lampenleistung muß daher durch Einprägen eines entsprechend hohen Stromes sichergestellt werden. Dies wiederum erfordert sehr massive Elektroden, was die Zündung und die Bogenübernahme bei diesen Lampen erschwert.
    Demgegenüber besteht der erfindungsgemäße Lösungsansatz jetzt darin, statt Xenon primär Jodide oder Bromide leicht verdampfbarer Metalle zu verwenden, um einen dem Hg vergleichbaren Spannungsgradienten zu erzeugen. Brom und Jod (atomar oder molekular) alleine oder in Kombination haben einen großen Wirkungsquerschnitt für Elektroneneinfang. Dadurch wird die Brennspannung einer Lampe hochgesetzt unter Bildung negativer Ionen bzw. Moleküle.
    Das Konzept des Spannungsgradientenbildners kann dahingehend modifiziert werden, daß nicht die Metallhalogenide allein diese Funktion übernehmen, sondern ein gewisser Beitrag zum Spannungsgradienten (bis zu 40 %) durch einen entsprechend hohen Xenondruck (mehr als 500 mb Kaltfülldruck) beigesteuert wird. Dies erlaubt eine gute Abstimmung im Hinblick auf möglichst einfache Füllungssysteme, bei denen ein Teil der als Spannungsgradientenbildner verwendeten Metallhalogenide auch als Lichtbildner fungieren, beispielsweise Halogenide des Al, In, Mg und vor allem des Tl. Vorteilhaft an diesem Konzept ist, daß bei einem Anlauf mit hohem Anlaufstrom (typisch 2 A) die Elektroden vor zu starker Überhitzung geschützt werden, wenn Xenon als Zündgas und Gradientenbildner wirkt.
    Die Verwendung eines niedrigen Spannungsgradienten von weniger als 45 V/cm sollte aus lampentechnologischen Gründen möglichst vermieden werden, weil der dabei erforderliche hohe Strom relativ dicke Elektroden erfordert, die dann wegen ihrer Nähe zur Brennerwand dort schädliche Effekte auslösen können. Hinzu kommt, daß bei sehr massiven Elektroden die Kaltstarteigenschaften schlechter werden mit der negativen Folge von mehr Zerstäubung von Elektrodenmaterial, was zur vorzeitigen Schwärzung der Wand des Entladungsgefäßes führt.
    Figuren
    Im folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
    Figur 1
    eine Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäß;
    Figur 2
    ein Spektrum einer Metallhalogenidlampe;
    Figur 3
    eine Metallhalogenidlampe mit einem Entladungsgefäß aus Quarzglas;
    Figur 4
    ein Diagramm, das die Brennspannung und Wiederzünd-Spitzenspannung als Funktion der Füllmenge zeigt;
    Figur 5
    eine keramische Metallhalogenidlampe mit speziellem Haltegestell;
    Figur 6
    einen Schnitt durch eine Lampe mit dreizähliger Symmetrie;
    Figur 7
    eine Darstellung des Wiederzündverhaltens bei unterschiedlicher Flankensteilheit;
    Figur 8
    die Wiederzünd-Spitzenspannung für die verschiedenen Spannungsformen aus Figur 7;
    Figur 9
    eine Übersicht über Lichtausbeuten, Farbwiedergabeindices und Brennspannungen verschiedener Füllungen;
    Figur 10
    das Maintenance-Verhalten zweier Füllungen.
    Beschreibung der Zeichnungen
    In Figur 1 ist schematisch eine Metallhalogenidlampe mit einer Leistung von 70 W dargestellt. Sie besteht aus einem eine Lampenachse definierenden zylindrischen Außenkolben 1 aus Quarzglas, der zweiseitig gequetscht (2) und gesockelt (3) ist. Das axial angeordnete Entladungsgefäß 4 aus Al2O3-Keramik ist in der Mitte 5 ausgebaucht und besitzt zwei zylindrische Enden 6a und 6b. Es kann aber auch zylindrisch sein mit länglichen Kapillarrohren als Stopfen, wie beispielsweise aus EP-A 587 238 bekannt. Das Entladungsgefäß ist mittels zweier Stromzuführungen 7, die mit den Sockelteilen 3 über Folien 8 verbunden sind, im Außenkolben 1 gehaltert. Die Stromzuführungen 7, von denen eine ein Molybdän-Band zur Kompensation der großen Ausdehnungsunterschiede ist, sind mit Durchführungen 9, 10 verschweißt, die jeweils in einem Endstopfen 11 am Ende des Entladungsgefäßes eingepaßt sind.
    Die Durchführungen 9, 10 sind beispielsweise Molybdän-Stifte. Beide Durchführungen 9, 10 stehen am Stopfen 11 beidseitig über und haltern entladungsseitig Elektroden 14, bestehend aus einem Elektrodenschaft 15 aus Wolfram und einer am entladungsseitigen Ende aufgeschobenen Wendel 16. Die Durchführung 9, 10 ist jeweils mit dem Elektrodenschaft 15 sowie mit der äußeren Stromzuführung 7 stumpf verschweißt.
    Die Endstopfen 11 bestehen im wesentlichen aus einem an sich bekannten Cermet mit der keramischen Komponente Al2O3 und der metallischen Komponente Wolfram oder auch Molybdän.
    Am zweiten Ende 6b ist außerdem im Stopfen 11 eine achsparallele Bohrung 12 vorgesehen, die zum Evakuieren und Füllen des Entladungsgefäßes in an sich bekannter Weise dient. Diese Bohrung 12 wird nach dem Füllen mittels eines Stiftes 13, im Fachjargon als Stopper bezeichnet, oder mittels Schmelzkeramik verschlossen.
    Grundsätzlich kann aber auch jede andere bekannte Konstruktion für das keramische Entladungsgefäß und für die Technik des Verschließens gewählt werden, siehe beispielsweise den eingangs erwähnten Stand der Technik oder die Schriften EP-A 528 428 und EP-A 609 477.
    Die Füllung des Entladungsgefäßes besteht aus einem inerten Zündgas/Puffergas, hier Argon mit 250 mbar Kaltfülldruck und aus diversen Zusätzen an Metallhalogeniden.
    Im einzelnen handelt es sich dabei um bis zu drei Spannungsgradientenbildner, eine geeignet gewählte Mischung als Lichtbildner sowie evtl. weitere Additive. Insbesondere hat sich TlJ in einer Doppelfunktion als Spannungsgradientenbildner und Lichtbildner bewährt, in Kombination mit weiteren Spannungsgradientenbildnern.
    Tabelle 2 zeigt einige Füllungen, wobei Spannungsgradientenbildner und Lichtbildner voneinander getrennt dargestellt sind. Dabei ergeben sich Lichtausbeuten zwischen 78 und 98 lm/W bei gleichzeitig guter Farbwiedergabe zwischen Ra = 76 und 89. Die Lichtfarbe liegt im warmweißen bis neutralweißen Bereich (3500 bis 4250 K). Der Spannungsgradient liegt meist in der Größenordnung von 60 bis 120 V/cm. Überraschenderweise führen aber auch relativ niedrige Spannungsgradienten zwischen 45 und 60 V/cm noch zu guten lichttechnischen Werten. Zum Vergleich: der Spannungsgradient liegt bei einer konventionellen Metallhalogenidlampe mit Quecksilber-Füllung etwa zwischen 75 und 110 V/cm.
    Figure 00170001
    In den letzten beiden Zeilen von Tabelle 2 sind zum Vergleich auch zwei konventionelle Metallhalogenidlampen mit Quecksilber enthaltender Füllung angegeben.
    Als Lichtbildner wird auf die in Tabelle 3 gezeigten Metallhalogenid-Mischungen zurückgegriffen, wobei auch CsJ als Zusatzadditiv der ersten Art berücksichtigt ist. Besonders geeignet als Lichtbildner ist eine Drei-Komponenten-Mischung, bestehend aus Thallium als erster Komponente, Natrium und/oder Cer als zweiter Komponente und mindestens einem Seltenerdmetall als dritter Komponente.
    In Fig. 2 ist das Spektrum einer Lampe mit einer Füllung gemäß Zeile 2 von Tabelle 2 gezeigt. Sie basiert auf MgJ2 und TIJ als Spannungsgradientenbildner.
    Kürzel für Lichtbildner/ Zusatzadditiv Anteil des TIJ reine Lichtbildner Zusatzadditiv
    (Summe = 100%) TIJ (Mol-%) NaJ (Mol-%) TmJ3 (Mol-%) DyJ3 (Mol-%) HoJ3 (mol-%) CeJ3 (Mol-%) CsJ (Mol-%)
    MHS 8-1 9 77 7 7 0 0 0
    MHS 8-5 29 0 15 15 15 15 11
    MHS 8-6 9 67 7 7 0 0 10
    MHS 8-41 0 0 23 23 26 28 0
    MHP 4 8 62 10 10 10 0 0
    Bei allen Füllungen wurde ein Lampenvolumen von 0,3 cm3 verwendet. Der Elektrodenabstand ist 9 mm. Die spezifische Wandbelastung (definiert als elektrische Leistung/innere Oberfläche) variiert zwischen 15 und 50 W/cm2. Im Mittel beträgt sie 25 W/cm2. Die spezifische elektrische Leistungsdichte variiert zwischen 100 und 500 W/cm3. Im Mittel beträgt sie 235 W/cm3.
    In Figur 9 wird eine Übersicht über eine Reihe von Füllungen, basierend auf verschiedenen Spannungsbildnern und Lichtbildnern, gegeben, wobei jeweils die Lichtausbeute (weiße Säule, in lm/W), der Farbwiedergabeindex Ra (graue Säule) und die Lampenbrennspannung (schwarze Säule, in V) angegeben sind. Der Ordinatenwert gilt für alle drei Größen. Dabei wurden jeweils die vier Lichtbildnersysteme MHS 8-6, MHP 4, MHS 8-5 und MHS 8-41 untersucht, deren Zusammensetzung in Tab. 2 angegeben ist. Bei HfBr4 wurde auch metallisches Sn als Zusatz getestet. Es zeigt sich, daß die meisten Füllungen die gewünschten Eigenschaften erzielen.
    Die Lampen wurden jeweils an einem elektronisches Vorschaltgerät mit Rechteckstromeinprägung in einem geregelten Leistungsbetrieb mit Ieff < 1,8 A betrieben.
    Die Lebensdauer derartiger Lampen liegt in der Größenordnung von 3000 bis 6000 Stunden. Günstig für eine relativ lange Lebensdauer haben sich Füllungen mit Halogeniden des In oder Mg erwiesen. Ein besonders gutes Maintenance-Verhalten hinsichtlich des Lichtstroms zeigen Füllungen, die Halogenide des Hf oder Zr in kleinen Mengen als Zusatz zu einem hauptsächlich als Spannungsgradientenbildner eingesetzten Metallhalogenid verwenden. Nach 1500 Stunden Betriebsdauer liegt der Abfall der Lichtausbeute bei wenigen Prozent. Figur 10 zeigt zwei Beispiele. Die eine Füllung (Symbol ) basiert auf InBr (1 mg), HfBr4 (0,7 mg) und dem Lichtbildnersystem MHP 4 (8 mg) der Tab. 3. Die andere Füllung (Symbol Δ) basiert auf MgJ2 (1,5 mg), HfBr4 (0,5 mg) und wieder dem Lichtbildnersystem MHP 4 (8 mg) der Tab. 3.
    In einem weiteren Ausführungsbeispiel (Fig. 3) ist die Lampe eine Metallhalogenidlampe 18 mit 70 W Leistung, die einseitig gequetscht ist, wobei auch das Entladungsgefäß 19 ein einseitig gequetschter Quarzglaskolben ist. Nähere Einzelheiten hierzu findet man beispielsweise in US-PS 4 717 852. Ansonsten entsprechen gleiche Bezugsziffern analogen Bauteilen wie in Figur 1. Im Außenkolben 1 ist außerdem ein Getter 17 untergebracht.
    Hierfür wurde eine neutralweiße Füllung eingesetzt auf der Basis von Spannungsgradientenbildnem, die leicht verdampfbare Halogenide bilden (AlJ3, SnJ4, HfJ4) und die dem Spannungsgradienten von Hg nahekommen. Als Startgas wurde eine Xe-Füllung von 800 mbar verwendet.
    Bei einem Prinzipversuch mit KVG-Betrieb waren sehr hohe Wiederzündspitzen vorhanden, die auch den Effektivwert der Brennspannung hochsetzen. Auch die Höhe der Wiederzündspitze (große Symbole) nimmt wie die Brennspannung (kleine Symbole) linear mit der Füllmenge der Halogenide zu (vgl. Figur 4).
    Den stärksten Spannungsgradienten zeigt aufgrund seines hohen Dampfdrucks eine HfJ4-Füllung (symbolisiert als ▪), während AIJ3 (symbolisiert als ) und SnJ4 (symbolisiert als ▴) etwa gleiches Verhalten zeigen, auch bei unterschiedlicher Dosierungsmenge.
    Daher sollte der Betrieb der erfindungsgemäßen Lampen bevorzugt mit einem Rechteck-EVG erfolgen, bei welchem die Flanken des Rechteckpulses so steil sind (Größenordnung ca. 10 bis 50 µsec), daß keine merklichen Wiederzündspitzen mehr auftreten. Dann erniedrigt sich beispielsweise bei SnJ4-Dosierung (11 mg) die Brennspannung von 92.8 V auf 78.0 V, also um 14.9 V (symbolisiert als großes Δ in Figur 4). Die zugehörige Wiederzündspitze, die bei KVG-Betrieb noch einen Wert von 329 V besaß, verschwindet nahezu völlig (symbolisiert als kleines Δ in Figur 4).
    Da die Lampen nach der Übernahme des Entladungsbogens anfänglich nur eine Brennspannung von ca. 20 V haben (weil noch keine Halogenide verdampft sind), beträgt die Leistung am KVG nur etwa 25-30 W, da die Drossel den Strom auf etwas mehr als 1 A begrenzt. Mit dieser niedrigen Leistung bleibt die Lampe so kalt, daß die Halogenide nicht verdampfen können und die Lampe in der Anlaufphase hängenbleibt. Für die Messungen am KVG wurde daher der Lampenstrom mittels einer Regeldrossel im Anlauf auf knapp 2 A erhöht. Dies reicht zur Verdampfung der Halogenide aus, was dann ein Ansteigen der Brennspannung bewirkt, so daß der Strom wieder zurückgenommen werden kann.
    Ein sehr gutes Anlaufverhalten wird mit einem elektronischen Vorschaltgerät (EVG) realisiert werden, das der Lampe eine ausreichend hohe Leistung einprägt ("constant-wattage-Betrieb"). Das EVG hat zusätzlich - wie oben erwähnt - den wichtigen Vorteil, daß es das Auftreten von Wiederzündspitzen vermeidet.
    Es zeigte sich im Verlauf der Untersuchungen, daß mit HfJ4 allein als Spannungsgradientenbildner dosierte Lampen besonders schwierig zu zünden und nur schwer stabil zu betreiben sind. Aus diesem Grund ist die Verwendung von AlJ3, AlCl3 und/oder SnJ4 als wesentlicher Gradientenbildner vorteilhafter.
    In einem weiteren Ausführungsbeispiel wurde als Startgas Argon mit einem Kaltfülldruck von 150 mbar verwendet. Weiterhin wurden neben den Spannungsgradientenbildnem AlJ3 bzw. SnJ4 als Lichtbildner Zusätze von DyJ3 bzw. TmJ3 (jeweils 0,27 mg) und jeweils TlJ (0,1 mg) und NaJ (0,4 mg) verwendet, um die Emission im sichtbaren Spektralgebiet zu stärken. Das DyJ3 wird als Zusatz zum AlJ3 verwendet, um im Roten eine bessere Emission zu erreichen. Hingegen wird das TmJ3 als Zusatz zum SnJ4 verwendet, um die Emission im Blauen und Grünen anzuheben.
    Es konnte trotz des Verzichts auf Xenon mit dem System AlJ3/DyJ3/NaJ/TIJ eine Brennspannung von 64,1 V erreicht werden.
    In einem weiteren Ausführungsbeispiel wurde eine ganz ähnliche Füllung für eine Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäß verwendet. Die Füllung besteht aus 5 mg AlJ3 als Spannungsgradientenbildner und den Lichtbildnern DyJ3, TmJ3, TlJ, NaJ. Das keramische Entladungsgefäß hat ein Volumen von 0,3 cm3 und einen Elektrodenabstand von 9 mm. Erreicht wurden 51,2 V Brennspannung mit einem sehr hohen Lichtstrom von 5 klm.
    Die relativ kleine Brennspannung ist auf reichlich verdampftes NaJ zurückzuführen, weil in dem kleinen Brennervolumen eine große Leistungsdichte von 70 W/0.3 cm3 = 233 W/cm3 vorhanden ist.
    In Figur 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Metallhalogenidlampe 20 mit einer Leistung von 70 W gezeigt. Figur 5a und 5b zeigen jeweils um 90° gedrehte Seitenansichten, Figur 5c eine Ansicht von oben. In Figur 5d ist ein Schnitt durch eine Lampe entsprechend Figur 5c gezeigt.
    Im einzelnen handelt es sich um ein keramisches elliptisches Entladungsgefäß 21 mit langgezogenen Kapillarstopfen 22 an den Enden. Das Haltegestell 23 ist an den Folien 24a, 24b des einseitig gequetschten Außenkolbens 25 mit einem Keramiksockel vom Typ G12 befestigt. Die quetschungsnahe Durchführung 26 ist über eine kurze abgewinkelte Stromzuführung 27 mit der einen Folie 24a verbunden. Die quetschungsferne Durchführung 28 ist über ein Leitersystem mit zweizähliger Symmetrie und einer kurzen Stromzuführung 36 mit der anderen Folie 24b verbunden. Das Leitersystem besteht aus einem halbkreisförmigen Bogen 30, der in Höhe der quetschungsnahen Durchführung 26 in einer Ebene quer zur Lampenachse innen an der Wand des Außenkolbens geführt ist. An den beiden Enden des Bogens 30 erstrecken sich parallel zur Lampenachse zwei um 180° gegeneinander versetzte Stäbe 31 als Rückführungen zum quetschungsfernen Ende der Lampe. Sie sind über einen Verbindungsbogen 32, der in einer die Lampenachse einschließenden Ebene liegt und am quetschungsfernen abgerundeten Ende 29 des Außenkolbens anliegt, miteinander verbunden. Im Scheitel ist der Verbindungsbogen 32 mit der quetschungsfernen Durchführung 28 verschweißt. Diese ist mit ihrem Ende in einem Kanal 35 an der Spitze des abgerundeten Endes 29 verankert.
    Mit einem derartigen Gestellaufbau mit zwei- oder auch mehrzähliger Symmetrie (Figur 5 und 6) lassen sich magnetische Einflüsse auf den Entladungsbogen, die durch die Rückführungen (31;38) verursacht werden, vermindern bzw. nahezu beseitigen. Denn die Auslenkung des Entladungsbogens ist bei quecksilberfreier Füllung besonders kritisch. Dies liegt daran, daß die Ersatzstoffe Metallhalogenide mit hohem Dampfdruck sind, so daß es bei vertikaler Brennlage aufgrund der magnetischen Wirkung im Falle einer einzigen, und dementsprechend asymmetrischen, Rückführung zu einer starken Auslenkung des Entladungsbogens kommen würde. Die Ursache ist das von der Rückführung (31;38) erzeugte Magnetfeld, das auf den im Entladungsbogen entgegengerichteten Strom abstoßend wirkt. Dies kann zu starker thermischer Überlastung und inhomogener Temperaturverteilung an der Wand des Entladungsgefäßes führen und letztlich dessen Zerstörung bewirken. Es wurde eine Temperaturdifferenz von mehr als 300° gemessen.
    Ein typischer Wert für den Strom 1 ist 1 bis 2 A. Die den Entladungsbogen auslenkende Kraft ist proportional I2 sowie der effektiven Länge l der Rückführung, die der Länge des Bogens entspricht, und umgekehrt proportional dem Abstand r zwischen Rückführung und Entladungsbogen: K ∝ F(f) × I2 × l r
    Da der Elektrodenabstand l (9 mm) und der Abstand r (hier etwa 7 mm) immer etwa gleiche Größenordnung haben, ist die auslenkende Kraft vom Quotienten dieser beiden Größen nahezu unabhängig. Dagegen hängt die auslenkende Kraft K ganz empfindlich (quadratisch) vom Strom I ab. Außerdem kommen noch spezifische Eigenschaften der Füllung f hinzu, die in Gl. (1) als Funktion F(f) zusammengefaßt sind. Hierzu gehört in erster Linie der Fülldruck, aber auch spezifische Besonderheiten einer Füllkomponente. Durch das u.U. mehrfach eingeschnürte (taillierte") Temperaturprofil (quer zur Lampenachse gesehen) eines quecksilberfreien Entladungsbogens (besonders ausgeprägt bei AlJ3, AlBr3, HfJ4 und HfBr4) ist dieser Bogen im Gegensatz zu einem Bogen bei quecksilberhaltiger Füllung magnetisch stark beeinflußbar. Dies gilt vor allem für kleinwattige Lampen mit sehr kompaktem Aufbau.
    Bei Verwendung von zwei oder drei symmetrischen Rückführungen (s. Figur 5 und 6) wird zum einen die von der einzelnen Rückführung verursachte Kraft erheblich reduziert; dies liegt an der Aufteilung des Stroms auf mehrere Rückführungen. Hinzu kommt, daß die zwei bzw. bevorzugt drei Rückführungen zusammenwirken und insgesamt eine auf die Lampenachse hin zentrierende Kraft erzeugen. Der Entladungsbogen wird also in vertikaler Brennlage auf die Lampenachse stabilisiert.
    Vorteilhaft sind die Rückführungen (31;38) mit Hülsen 39 aus geeigneten Materialien (Quarzstrumpf, Keramikrohr) in an sich bekannter Weise ummantelt um Photoeffekte durch UV-Strahlung zu vermeiden. Mehr als vier Rückführungen (vierzählige Symmetrie) führen allerdings zu einer merklichen Abschattung und sind daher, insbesondere auch aus Kostengründen, weniger geeignet.
    Aus obigen Ausführungen ergibt sich, daß die stromführenden Rückführunggen bis zu dem Punkt, an dem sie zusammentreffen, möglichst gleich lang sein sollten und gleichen Abstand vom Entladungsbogen haben sollten. Durch die annähernd gleichen Widerstände der Rückführungen wird dann eine gleichmäßige Aufteilung des Stroms und damit eine gleichmäßige magnetische Feldverteilung in Höhe des Entladungsbogens gewährleistet. Nur so kann eine hinreichende Kompensation der magnetischen Felder im Lampeninneren und eine zentrierende Wirkung bei vertikalem Betrieb erfolgen.
    Bei horizontaler Brennlage ist es entsprechend den obigen Ausführungen vorteilhaft, nur eine einzige Rückführung zu verwenden. Da der Entladungsbogen bei horizontaler Brennlage einen Auftrieb erfährt, sollte die Rückführung oberhalb des Entladungsbogens angeordnet werden. Es ist aber auch möglich, mehrere Rückführungen zu verwenden, die jedoch nicht exakt symmetrisch zu sein brauchen, so daß die unsymmetrische Auftriebskraft berücksichtigt werden kann.
    In Figur 6 ist ein entsprechender Schnitt durch eine Lampe mit dreizähliger Symmetrie gezeigt. Die drei Rückführungen 38 vermindern entsprechend Gl. (1) die magnetische Kraft auf ein Neuntel, verglichen mit der magnetischen Kraft einer einzigen Rückführung. Sie laufen am sockelfernen Ende des keramischen Entladungsgefäßes sternförmig zur metallischen Durchführung hin zusammen. Die Rückführungen 38 sind von keramischen Hülsen 39 zur Abschirmung von UV-Strahlung umgeben.
    Die quecksilberfreie Füllung für die Lampe der Figur 5 und 6 besteht aus den Spannungsgradientenbildnern InBr (2 mg) und TlJ und enthält als Lichtbildner die Füllung MHS 8-6 (5 mg), siehe Tab. 3. Zusätzlich ist 1 mg elementares Indium beigefügt. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß der Zusatz an elementarem Metall die Wiederzünd-Spannungsspitze weiter verringert. Der Elektrodenabstand ist 9 mm. Das Entladungsvolumen ist 0,3 cm3. An diesem System wurde das Verhalten hinsichtlich der Wiederzündspitze detailliert untersucht.
    In Figur 7 ist die Lampenspannung (in V) als Funktion der Zeit (in Millisekunden ms) angegeben. Dabei wurde der Lampe bei einer Frequenz von jeweils 120 Hz entweder eine sinusförmige Wechselspannung (Kurve A) oder eine rechteckförmige Wechselspannung (Kurven B bis E) aufgeprägt. Die Amplitude der Brennspannung in der ersten Halbwelle ist etwa 65 V.
    Es zeigt sich, daß die auf die Brennspannung in der ersten Halbwelle von etwa -65 V als Basiswert zu beziehende Wiederzündspitze am Beginn der zweiten Halbwelle beim Sinusbetrieb (Kurve A) etwa +285 V erreicht. Die Zeitdauer für die gesamte Spannungsänderung von 350 V ist etwa 1400 µs, gemessen von dem Zeitpunkt, an dem die Lampenspannung von der als Basiswert dienenden Brennspannung der letzten Halbperiode (-65 V) aus ansteigt. Die andere Halbwelle verhält sich genau spiegelsymmetrisch dazu.
    Bei Rechteckbetrieb (Kurven B bis E) ist zum einen die Wiederzündspitze wesentlich kleiner, zum anderen ist die Anstiegszeit deutlich kürzer. Wählt man eine Flankensteilheit entsprechend einer Zeitspanne der Spannungsänderung von etwa 800 µs, liegt die Wiederzündspitze bei etwa +183 V (Kurve B). Erhöht man die Flankensteilheit auf die halbe Zeitdauer (400 µs), sinkt die Wiederzündspitze auf +143 V (Kurve C). Eine weitere Verkürzung der Zeitdauer auf 220 µs führt zu einer Wiederzündspitze von +115 V (Kurve D). Bei extrem kurzer Anstiegszeit der Flanke (50 µs) erniedrigt sich die Wiederzündspitze auf nur noch +75 V (Kurve E) und liegt damit nur noch unwesentlich über dem Basiswert des nachfolgenden Rechteckpulses (mit einer Brennspannung im Leerlauf von +65 V). Diese Werte wurden elektronisch gemessen.
    Die entsprechenden Spannungsänderungsraten sind aus Figur 8 berechenbar, wo die Wiederzünd-Spitzenspannung (in V) als Funktion der Zeitdauer der Spannungsänderung (in µs) angegeben ist. Für die Berechnung der Spannungsänderungsrate ist zu beachten, daß jeweils zum angegebenen Meßwert der Spitzenspannung im Bereich der Wiederzündspitze noch der Basiswert der Brennspannung (mit x bezeichnet) aus der vorhergehenden Halbperiode (ca. -65 V) hinzugefügt werden muß. Während die Verhältnisse gemäß Kurve A einer Spannungsänderungsrate von 0,25 V/µs entsprechen, ist dieser Wert beim Rechteckbetrieb deutlich höher. Er steigt von 0,31 V/µs (Kurve B) auf 0,52 V/µs (Kurve C), dann auf 0,82 V/µs (Kurve D). Bei extrem hoher Flankensteilheit werden 2,8 V/µs (Kurve E) erzielt.

    Claims (22)

    1. Metallhalogenidlampe mit einer Lichtausbeute von mindestens 75 lm/W und einem Farbwiedergabeindex von mindestens 75 zum Betrieb an einem eine Wechselspannung vermittelnden elektronischen Vorschaltgerät, das einen Polaritätswechsel mit einer Spannungsänderungsrate von mindestens 0,3 V/µs vermittelt, wobei die Lampe ein Entladungsgefäß umfaßt, in das Elektroden vakuumdicht eingeführt sind, und das Entladungsgefäß als Füllung mindestens ein Metallhalogenid und ein Puffergas enthält, das auch als Startgas zur Zündung der Lampe wirkt, wobei dieses Startgas ein Edelgas oder eine Mischung von Edelgasen ist, dadurch gekennzeichnet, dass
      die Füllung quecksilberfrei ist und die Metallhalogenidfüllung folgende Komponenten umfaßt:
      einen Spannungsgradientenbildner, bestehend zumindest aus einem Metallhalogenid, das leicht verdampft, wobei der Spannungsgradientenbildner mindestens ein Halogenid, außer Fluorid, folgender Metalle ist: Al, Bi, Hf, In, Mg, Sc, Sn, Tl,, Zr, Zn, Sb, Ga, wobei der Spannungsgradientenbildner in einer Menge von 1 bis 200 µmol/cm3 im Entladungsgefäß vorliegt;
      ein Lichtbildner, bestehend zumindest aus einem Metallhalogenid und/oder einem Metall, wobei der Lichtbildner mindestens eines der folgenden Metalle oder eine Verbindung dieses Metalls, insbesondere ein Halogenid davon, ist: Na, Pr, Nd, Ce, La, Dy, Ho, TI, Sc, Hf, Zr, Tm, wobei der Lichtbildner in einer Menge zwischen 1 und 30 mg/cm3 im Entladungsgefäß vorliegt;
      wobei der Spannungsgradient der Lampe im Betrieb 45 V/cm ist.
    2. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsgradientenbildner ein Metalljodid und/oder Metallbromid ist, insbesondere mit einem Betriebsfülldruck von mindestens 0,5 bar.
    3. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Startgas einen Kaltfülldruck von mindestens 1 mbar aufweist.
    4. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsgradient etwa dem von Quecksilber entspricht.
    5. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung Zusatzadditive enthält zur Verbesserung der elektrischen Lampeneigenschaften und zur Beeinflussung des Temperaturprofils des Bogens, insbesondere Metallhalogenide mit niedriger Anregungs- bzw. Ionisierungsenergie.
    6. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzadditive Cäsium und evtl. Lithium, enthalten, wobei Lithium nur für den Fall, daß die Füllung kein Natrium aufweist, verwende wird.
    7. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Zusatzadditive in der Größenordnung von 5 bis 50 Mol.-%, verglichen mit dem Anteil der Lichtbildner, liegt.
    8. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung elementare Metalle (im Überschuß) enthält, die die Wiederzündspitze verringern, insbesondere in einer Menge zwischen 1 und 10 mg/cm3.
    9. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung elementares Ta oder In enthält.
    10. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Entladungsgefäß aus Keramik besteht.
    11. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß elementares Zn als ein Spannungsgradientenbildner enthalten ist.
    12. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistung der Lampe maximal 250 W beträgt.
    13. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Entladungsgefäß von einem evakuierten Außenkolben umgeben ist.
    14. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbtemperatur der Lampe zwischen 2800 und 4600 K beträgt.
    15. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbtemperatur der Lampe etwa 5300 K beträgt.
    16. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Entladungsgefäß (21) in einem einseitig gequetschten Außenkolben (25) mittels eines Haltegestells (23) befestigt ist, wobei das Haltegestell eine rückführeride Stromzuführung (31;38) mit mindestens zweizähliger Symmetrie besitzt.
    17. Metallhalogenidlampe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltegestell (23) ein rückführendes Leitersystem aus mindestens drei Stromzuführungen (38) besitzt, die symmetrisch angeordnet sind.
    18. Beleuchtungssystem, umfassend eine Metallhalogenidlampe nach einem der vorherigen Ansprüche und ein elektronisches Vorschaltgerät, das Wechselspannung vermittelt, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronisches Vorschaltgerät der Lampe eine Änderung der Spannung während des Polaritätswechsels mit einer Spannungsänderungsrate von mindestens 0,3 V/µS, bevorzugt mindestens 1 V/µs, vermittelt.
    19. Beleuchtungssystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Vorschaltgerät der Lampe eine Rechteck-Stromversorgung einprägt.
    20. Beleuchtungssystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Vorschaltgerät die Leistung im Betrieb konstant hält.
    21. Beleuchtungssystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer der Spannungsänderung während eines Polaritätswechsels so kurz ist, daß die Wiederzündspitze stark unterdrückt wird, wobei insbesondere diese Zeitspanne kleiner 1000 µs, vorteilhaft kleiner 100 µs, ist.
    22. Beleuchtungssystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsänderung in der Flanke eines Rechteckpulses realisiert wird.
    EP98111187A 1997-07-21 1998-06-18 Metallhalogenidlampe Expired - Lifetime EP0903770B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19731168 1997-07-21
    DE19731168A DE19731168A1 (de) 1997-07-21 1997-07-21 Beleuchtungssystem

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0903770A2 EP0903770A2 (de) 1999-03-24
    EP0903770A3 EP0903770A3 (de) 1999-04-07
    EP0903770B1 true EP0903770B1 (de) 2004-08-18

    Family

    ID=7836341

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98111187A Expired - Lifetime EP0903770B1 (de) 1997-07-21 1998-06-18 Metallhalogenidlampe

    Country Status (7)

    Country Link
    US (1) US6069456A (de)
    EP (1) EP0903770B1 (de)
    JP (1) JP4335332B2 (de)
    AT (1) ATE274236T1 (de)
    CA (1) CA2243737C (de)
    DE (2) DE19731168A1 (de)
    HU (1) HU221394B1 (de)

    Families Citing this family (84)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6653801B1 (en) * 1979-11-06 2003-11-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mercury-free metal-halide lamp
    JPH11238488A (ja) 1997-06-06 1999-08-31 Toshiba Lighting & Technology Corp メタルハライド放電ランプ、メタルハライド放電ランプ点灯装置および照明装置
    DE19857585A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-15 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Metallhalogenidlampe
    JP2002536786A (ja) * 1999-01-28 2002-10-29 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ メタルハライドランプ
    US6392346B1 (en) * 1999-04-14 2002-05-21 Osram Sylvania Inc. Chemical composition for mercury free metal halide lamp
    US6731069B1 (en) * 1999-04-14 2004-05-04 Osram Sylvania Inc. Mercury-free metal halide arc lamps
    US6166495A (en) * 1999-04-14 2000-12-26 Osram Sylvania Inc. Square wave ballast for mercury free arc lamp
    DE19923237A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Schaltungsanordnung, zugeordnetes elektrisches System sowie Entladungslampe mit derartiger Schaltungsanordnung und Verfahren zu ihrem Betrieb
    DE19937312A1 (de) * 1999-08-10 2001-02-15 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Quecksilberfreie Metallhalogenidlampe
    EP1149404B1 (de) * 1999-11-11 2006-06-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hochdruckgasentladungslampe
    US6498429B1 (en) * 1999-11-15 2002-12-24 General Electric Company Sodium-xenon lamp with improved characteristics at end-of-life
    JP3415533B2 (ja) * 2000-01-12 2003-06-09 エヌイーシーマイクロ波管株式会社 高圧放電灯
    JP2003531385A (ja) * 2000-04-14 2003-10-21 マクオーリー リサーチ リミテッド 非干渉性放射線の照射方法とシステム及びその使用法
    US6608444B2 (en) 2000-05-26 2003-08-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mercury-free high-intensity discharge lamp operating apparatus and mercury-free metal halide lamp
    US6586891B2 (en) 2000-06-06 2003-07-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. High-intensity discharge lamp and high-intensity discharge lamp operating apparatus
    CN1333547A (zh) * 2000-07-14 2002-01-30 松下电器产业株式会社 无水银金属卤化物灯
    US6573656B2 (en) 2000-07-14 2003-06-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. High-pressure discharge lamp and method for producing the same
    US6639343B2 (en) 2000-07-14 2003-10-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mercury-free metal halide lamp
    DE10044562A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Philips Corp Intellectual Pty Niederdruckgasentladungslampe mit quecksilberfreier Gasfüllung
    CN1265418C (zh) * 2001-05-10 2006-07-19 皇家菲利浦电子有限公司 高压气体放电灯
    DE10129229A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-02 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Hochdruckentladungslampe
    EP1271614B1 (de) * 2001-06-27 2005-09-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Metallhalogenidlampe
    JP2003016998A (ja) * 2001-06-28 2003-01-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd メタルハライドランプ
    JP3990582B2 (ja) 2001-06-29 2007-10-17 松下電器産業株式会社 メタルハライドランプ
    EP1288998A1 (de) 2001-08-24 2003-03-05 Stanley Electric Co., Ltd. Quecksilberfreie Metallhalogenidlampe, darin enthaltene Füllung und widerstandsbedingte Leistungssteuerung
    JP2003151787A (ja) 2001-08-29 2003-05-23 Harison Toshiba Lighting Corp 高圧放電ランプ点灯装置および自動車用ヘッドライト装置
    KR20030019167A (ko) * 2001-08-30 2003-03-06 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 고압방전 램프 및 그 제조방법
    JP3701222B2 (ja) * 2001-09-14 2005-09-28 松下電器産業株式会社 高圧放電ランプ及びこれを用いた高圧放電ランプシステム
    JP2003100251A (ja) * 2001-09-27 2003-04-04 Koito Mfg Co Ltd 放電ランプ装置用水銀フリーアークチューブ
    US6844676B2 (en) * 2001-10-01 2005-01-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ceramic HID lamp with special frame wire for stabilizing the arc
    DE10163584C1 (de) * 2001-11-26 2003-04-17 Philips Corp Intellectual Pty Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Lampenkolben mit nicht-rotationssymmetrischer und/oder konkaver innerer und/oder äußerer Form
    US6979958B2 (en) 2002-01-31 2005-12-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. High efficacy metal halide lamp with praseodymium and sodium halides in a configured chamber
    JP4708020B2 (ja) 2002-07-02 2011-06-22 三菱電機株式会社 放電灯点灯装置
    JP2004063158A (ja) * 2002-07-25 2004-02-26 Koito Mfg Co Ltd 放電バルブ
    DE10242740A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-18 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
    US7215081B2 (en) * 2002-12-18 2007-05-08 General Electric Company HID lamp having material free dosing tube seal
    US7132797B2 (en) * 2002-12-18 2006-11-07 General Electric Company Hermetical end-to-end sealing techniques and lamp having uniquely sealed components
    US7839089B2 (en) * 2002-12-18 2010-11-23 General Electric Company Hermetical lamp sealing techniques and lamp having uniquely sealed components
    CN100452286C (zh) * 2002-12-20 2009-01-14 皇家飞利浦电子股份有限公司 一种高压气体放电灯
    JP4342810B2 (ja) 2003-02-25 2009-10-14 ハリソン東芝ライティング株式会社 高圧金属蒸気放電ランプ点灯装置および自動車用前照灯装置
    DE10312290A1 (de) * 2003-03-19 2004-09-30 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe für Fahrzeugscheinwerfer
    US20050104501A1 (en) * 2003-04-04 2005-05-19 Transworld Lighting, Inc. High efficiency gas discharge lamps
    JP4317908B2 (ja) * 2003-11-07 2009-08-19 ハリソン東芝ライティング株式会社 自動車前照灯・赤外暗視装置兼用メタルハライドランプおよびメタルハライドランプ点灯装置
    JP4086158B2 (ja) 2003-12-22 2008-05-14 株式会社小糸製作所 放電ランプ装置用水銀フリーアークチューブ
    WO2005078765A1 (ja) * 2004-02-12 2005-08-25 Gs Yuasa Corporation セラミックメタルハライドランプ、その使用法及び照明器具
    DE102004024063A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-01 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe
    WO2005117064A2 (en) * 2004-05-27 2005-12-08 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Low pressure discharge lamp comprising a discharge maintaining compound
    JP2006120599A (ja) * 2004-09-21 2006-05-11 Osram Melco Toshiba Lighting Kk 金属蒸気放電ランプおよび金属蒸気放電ランプ点灯装置
    JP4488856B2 (ja) * 2004-09-27 2010-06-23 スタンレー電気株式会社 水銀フリーメタルハライドランプ
    US7358666B2 (en) 2004-09-29 2008-04-15 General Electric Company System and method for sealing high intensity discharge lamps
    US20080001543A1 (en) * 2004-10-29 2008-01-03 Takahito Kashiwagi Metal Halide Lamp and Lighting Equipment
    US7256546B2 (en) * 2004-11-22 2007-08-14 Osram Sylvania Inc. Metal halide lamp chemistries with magnesium and indium
    CN101438094A (zh) * 2004-12-17 2009-05-20 皇家飞利浦电子股份有限公司 多用途照明单元
    US7944148B2 (en) * 2004-12-20 2011-05-17 General Electric Company Mercury free tin halide compositions and radiation sources incorporating same
    US20060132043A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-22 Srivastava Alok M Mercury-free discharge compositions and lamps incorporating gallium
    US7847484B2 (en) * 2004-12-20 2010-12-07 General Electric Company Mercury-free and sodium-free compositions and radiation source incorporating same
    US7825598B2 (en) * 2004-12-20 2010-11-02 General Electric Company Mercury-free discharge compositions and lamps incorporating Titanium, Zirconium, and Hafnium
    JP2006244735A (ja) * 2005-02-28 2006-09-14 Toshiba Lighting & Technology Corp 高圧放電ランプおよび光学機器
    US7245075B2 (en) * 2005-04-11 2007-07-17 Osram Sylvania Inc. Dimmable metal halide HID lamp with good color consistency
    US7852006B2 (en) 2005-06-30 2010-12-14 General Electric Company Ceramic lamp having molybdenum-rhenium end cap and systems and methods therewith
    US7615929B2 (en) 2005-06-30 2009-11-10 General Electric Company Ceramic lamps and methods of making same
    US7432657B2 (en) * 2005-06-30 2008-10-07 General Electric Company Ceramic lamp having shielded niobium end cap and systems and methods therewith
    ITTO20050585A1 (it) * 2005-08-23 2007-02-24 Space Cannon Vh Srl Lampada a scarica, in particolare alimentata da corrente continua
    JP2007115652A (ja) * 2005-09-22 2007-05-10 Toshiba Lighting & Technology Corp 高圧放電ランプおよび照明装置
    JP2007115653A (ja) * 2005-09-22 2007-05-10 Toshiba Lighting & Technology Corp 高圧放電ランプ、高圧放電ランプ点灯装置および照明装置
    JP2007134086A (ja) * 2005-11-08 2007-05-31 Sony Corp 高圧放電ランプ
    CN101310361A (zh) * 2005-11-14 2008-11-19 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于金属卤化物灯的环形框架电弧管安装组件和灯
    US7378799B2 (en) * 2005-11-29 2008-05-27 General Electric Company High intensity discharge lamp having compliant seal
    US7633228B2 (en) * 2005-11-30 2009-12-15 General Electric Company Mercury-free metal halide discharge lamp
    DE102006048983A1 (de) 2006-10-17 2008-04-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Niederdruckentladungslampe
    JP5045065B2 (ja) * 2006-11-06 2012-10-10 岩崎電気株式会社 セラミックメタルハライドランプ
    US20080211971A1 (en) * 2007-01-08 2008-09-04 Luxim Corporation Color balancing systems and methods
    US8299709B2 (en) * 2007-02-05 2012-10-30 General Electric Company Lamp having axially and radially graded structure
    RU2009140734A (ru) * 2007-04-05 2011-05-10 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. (Nl) Безртутная газоразрядная лампа высокой интенсивности
    US7868553B2 (en) * 2007-12-06 2011-01-11 General Electric Company Metal halide lamp including a source of available oxygen
    US20090153053A1 (en) * 2007-12-18 2009-06-18 General Electric Company Low mercury ceramic metal halide lamp
    US7777418B2 (en) * 2008-04-08 2010-08-17 General Electric Company Ceramic metal halide lamp incorporating a metallic halide getter
    JP2009289518A (ja) * 2008-05-28 2009-12-10 Koito Mfg Co Ltd 自動車用水銀フリー放電バルブ
    JP5242433B2 (ja) * 2009-01-29 2013-07-24 株式会社小糸製作所 放電ランプ装置用水銀フリーアークチューブ
    DE102009009890A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hochdruckentladungslampe
    DE102010039221A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Osram Ag Verfahren zum Betreiben einer Hochdruckentladungslampe außerhalb ihres nominalen Leistungsbereiches
    US8497633B2 (en) 2011-07-20 2013-07-30 General Electric Company Ceramic metal halide discharge lamp with oxygen content and metallic component
    JP5874589B2 (ja) * 2012-09-18 2016-03-02 岩崎電気株式会社 セラミックメタルハライドランプ
    RU208591U1 (ru) * 2020-12-02 2021-12-24 Игорь Георгиевич Рудой Газоразрядная лампа ультрафиолетового диапазона спектра

    Family Cites Families (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    HU172230B (hu) * 1976-04-07 1978-07-28 Egyesuelt Izzolampa Razrjadnyj istochnik sveta vysokogo davlenija s metallo-galogennoj dobavkoj
    DE2909605A1 (de) * 1979-03-12 1980-09-25 Patra Patent Treuhand Vorschaltanordnung zum betreiben einer entladungslampe
    US4373146A (en) * 1980-10-20 1983-02-08 Gte Products Corporation Method and circuit for operating discharge lamp
    US4647821A (en) * 1984-09-04 1987-03-03 Gte Laboratories Incorporated Compact mercury-free fluorescent lamp
    JPH03152852A (ja) * 1989-11-08 1991-06-28 Matsushita Electric Works Ltd 高輝度放電ランプ及び無電極放電灯装置
    JPH04303549A (ja) * 1991-03-30 1992-10-27 Toshiba Lighting & Technol Corp 高周波点灯式放電ランプ
    DE4132530A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-01 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Hochdruckentladungslampe kleiner leistung
    US5491387A (en) * 1992-06-29 1996-02-13 Kansei Corporation Discharge lamp lighting circuit for increasing electric power fed in initial lighting of the lamp
    EP0609477B1 (de) * 1993-02-05 1999-05-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Keramisches Entladungsgefäss für Hochdruckentladungslampe und Herstellungsverfahren derselben und damit verbundene Dichtungsmaterialien
    KR950001852A (ko) * 1993-06-01 1995-01-04 에프.제이.스미트 고압금속 할로겐 램프
    US5323090A (en) * 1993-06-02 1994-06-21 Lestician Ballast, Inc. Lighting system with variable control current sensing ballast
    DE4334074A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-13 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Metallhalogenidentladungslampe
    TW323379B (de) * 1994-01-18 1997-12-21 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
    US5565741A (en) * 1994-03-16 1996-10-15 Osram Sylvania Inc. Method of operating a neon discharge lamp particularly useful on a vehicle
    EP0835519B1 (de) * 1996-03-22 2002-06-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hochdruck metallhalogenidlampe

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US6069456A (en) 2000-05-30
    HUP9801641A3 (en) 2001-02-28
    CA2243737C (en) 2006-11-28
    EP0903770A2 (de) 1999-03-24
    EP0903770A3 (de) 1999-04-07
    JPH1186795A (ja) 1999-03-30
    DE19731168A1 (de) 1999-01-28
    HU9801641D0 (en) 1998-09-28
    HU221394B1 (en) 2002-09-28
    JP4335332B2 (ja) 2009-09-30
    HUP9801641A2 (hu) 1999-04-28
    ATE274236T1 (de) 2004-09-15
    CA2243737A1 (en) 1999-01-21
    DE59811826D1 (de) 2004-09-23

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0903770B1 (de) Metallhalogenidlampe
    EP0834905B1 (de) Natriumhochdrucklampe kleiner Leistung
    EP0314732B1 (de) Xenon-kurzbogen-entlandungslampe
    DE10354868B4 (de) Quecksilber-freie Bogenentladungsröhre für eine Entladungslampeneinheit
    DE1464181B2 (de) Elektrische hochdruck dampfentladungslampe
    WO1994023442A1 (de) Verfahren zum betreiben einer inkohärent emittierenden strahlungsquelle
    DE19857585A1 (de) Metallhalogenidlampe
    DE19801485A1 (de) Halogen-Metalldampflampe
    DE1589171B1 (de) Natriumdampflampe hoher intensitaet mit quecksilber
    DE10243867A1 (de) Quecksilberfreie Bogenentladungsröhre für Entladungslampeneinheit
    DE2359138A1 (de) Quecksilber-metallhalogenid-entladungslampen
    DE2930328C2 (de) Verwendung eines Zündgases aus einer Penning-Mischung
    DE2422411A1 (de) Hochdruckquecksilberdampfentladungslampe
    EP2499657B1 (de) Quecksilberfreie hochdruckentladungslampe mit reduziertem zinkhalogenidanteil
    DE69402107T2 (de) Hochdruckmetallhalogenidentladungslampe
    EP2347430B1 (de) Quecksilberfreie entladungslampe
    DE10209424A1 (de) Quecksilber-Kurzbogenlampe
    DE69327275T2 (de) Metall iodid lampe
    DE68916346T2 (de) Metallhalogenidentladungslampe mit verbesserter Farbwiedergabe.
    DE1639113B1 (de) Dampfentladungslampe fuer photochemische Zwecke
    DE3044121A1 (de) Natriumhochdrucklampe
    DE3687667T2 (de) Hochdrucknatriumdampflampe und ternaeres amalgam dafuer.
    EP0334355B1 (de) Wandstabilisierte Hochdruck-Entladungslampe
    DE1464181C (de) Elektrische Hochdruck Dampfentladungs lampe
    DE748762C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe mit flachem Entladungsrohr

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990505

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH DE FR GB IT LI NL

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20021030

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: METAL HALIDE LAMP

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: METAL HALIDE LAMP

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: METAL HALIDE LAMP

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59811826

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040923

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20041209

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050519

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20060517

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20060912

    Year of fee payment: 9

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070618

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070630

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070630

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20110630

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20110617

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: GB

    Payment date: 20110613

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20110627

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20110819

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20110713

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 59811826

    Country of ref document: DE

    Owner name: OSRAM GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

    Effective date: 20111130

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *PATENT-TREUHAND-G.- FUR ELEKTRISCHE GLUHLAMPEN M.

    Effective date: 20120630

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20130101

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20120618

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120618

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 59811826

    Country of ref document: DE

    Owner name: OSRAM GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

    Effective date: 20130205

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20130228

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59811826

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20130101

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120702

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120630

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120618

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130101

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130101