[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0357898B1 - Industrieofen, insbesondere Einkammer-Vakuumofen, zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke - Google Patents

Industrieofen, insbesondere Einkammer-Vakuumofen, zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke Download PDF

Info

Publication number
EP0357898B1
EP0357898B1 EP89111844A EP89111844A EP0357898B1 EP 0357898 B1 EP0357898 B1 EP 0357898B1 EP 89111844 A EP89111844 A EP 89111844A EP 89111844 A EP89111844 A EP 89111844A EP 0357898 B1 EP0357898 B1 EP 0357898B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
housing
industrial furnace
charges
heating chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP89111844A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0357898A3 (de
EP0357898A2 (de
Inventor
Franz Bless
Wolfgang Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipsen International GmbH
Original Assignee
Ipsen International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6827736&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0357898(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ipsen International GmbH filed Critical Ipsen International GmbH
Publication of EP0357898A2 publication Critical patent/EP0357898A2/de
Publication of EP0357898A3 publication Critical patent/EP0357898A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0357898B1 publication Critical patent/EP0357898B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/773Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material under reduced pressure or vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/12Arrangement of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/18Door frames; Doors, lids, removable covers
    • F27D1/1858Doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0024Charging; Discharging; Manipulation of charge of metallic workpieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B17/00Furnaces of a kind not covered by any preceding group
    • F27B17/0016Chamber type furnaces
    • F27B17/0083Chamber type furnaces with means for circulating the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0063Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising endless belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0065Lifts, e.g. containing the bucket elevators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/008Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising cross-beams or gantry cranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D7/00Forming, maintaining, or circulating atmospheres in heating chambers
    • F27D7/06Forming or maintaining special atmospheres or vacuum within heating chambers
    • F27D2007/066Vacuum

Definitions

  • the invention relates to an industrial furnace, in particular a single-chamber vacuum furnace, for the heat treatment of metallic workpieces with a housing in which a heating chamber is formed for the batches to be treated in each case, with a door which closes a front housing opening of the housing and is used for loading and unloading the heating chamber can be opened, as well as with a fan arranged on the side of the housing for convection heating of the batches.
  • Such an industrial furnace in the form of a single-chamber vacuum furnace for the heat treatment of metallic workpieces is known. It consists of an essentially cylindrical housing with a horizontal furnace axis, in which a heating chamber is formed for the heat treatment of the batches.
  • the housing In order to be able to bring these batches into the heating chamber, the housing has a housing opening on the front, which can be closed by means of a door. This door is provided with a hinge so that it can be pivoted open.
  • the known oven has a fan on the side of the housing, which is used for convection heating of the batches within the heating chamber.
  • the furnace mentioned consists of a housing (1) in which a heating chamber (4) for each batches (5) to be treated is formed with a door (8) closing a housing opening (7) on the front of the housing (1), which is arranged on and placed on a vertical sliding device (9) for loading and unloading the heating chamber (4) Can be opened and with a stationary loading device (12) arranged directly in front of the front housing opening (7) for loading and unloading the heating chamber (4).
  • the object of the invention is to further develop the known industrial furnace, in particular a single-chamber vacuum furnace, for treating metallic workpieces in such a way that fully automatic operation is possible with it.
  • the sliding device for the door preferably consists of two lateral, vertical profile guides, between which the door can be moved vertically by means of horizontal cross beams with a motor, lifting cylinder or the like.
  • the upper ends of the two profile guides are preferably connected to form a U-shaped portal. This represents a technically simple possibility for vertically moving the door, on which, in order to establish the connection with the profile guides, cross members are fastened, which are guided with their free ends in the vertical profile guides.
  • the sliding device for opening the door has a sliding device for lifting the door from the housing opening in the direction of the furnace axis and a sliding device for vertically sliding the door upwards in its plane.
  • the door can be disengaged and raised by means of a so-called toggle lever lock, as described for example in DE-PS 21 09 507.
  • the loading device preferably has a telescopic loader which can be moved into and out of the heating chamber with the respective batch.
  • a telescopic loader as described for example in its basic structure and in the basic mode of operation already in the aforementioned DE-PS 21 09 507, and also in DE-PS 21 28 158 and in DE-GM 86 17 997 is a technically very simple and reliable way of loading the furnace with the batches.
  • a transfer device is arranged between the loading device and the magazine. In this way it is possible that all batches from the magazine can be treated in succession in the furnace by means of a corresponding magazine control, which can be done fully automatically without supervision.
  • the magazine consists of a frame which can be moved transversely to the furnace axis and which has a plurality of receiving devices for the batches next to one another. In this way, the respective receiving device can be brought into the effective range of the transfer device by simple movement of the frame, so that it can be used to transfer from the loading device to the receiving device and vice versa.
  • the magazine with the batches is preferably arranged above the loading device and the loading device for removing the batches from the magazine is provided with a height adjustment device. In this way, the batches can be transferred between the loading device and the magazine without great technical effort.
  • the single-chamber vacuum furnace consists of an essentially cylindrical housing 1 with a horizontal furnace axis A, which stands on feet 2 on the floor 3.
  • a heating chamber 4 for the batches 5 to be treated is formed in the housing 1.
  • a fan 6 is flanged to the side of the housing 1 and is used to heat the batches 5 by convection.
  • the housing 1 On the front side, the housing 1 has a housing opening 7 which is closed by a special door 8.
  • the peculiarity is that the door 8 opens vertically upwards, as can be seen from the dash-dotted representation of the door 8 in the drawings.
  • a displacement device 9 is provided, which has two vertical profile guides 10, which are arranged on both sides of the housing opening 7, as can be seen in FIG. 2.
  • these two profile guides 10 In order to increase the stability of these two profile guides 10 as a whole, they are each connected to one another at their upper end and thus form an inverted U-profile.
  • two cross members 11 are fastened to the door 8 one above the other and their ends engage in the respective profile guides 10 of the shifting device 9.
  • the door 8 In order to open the door 8, it is first lifted off the housing opening 7 (to the right in FIG. 1). The door 8 is then moved upwards in this disengaged position along the profile guides 10, which can be done by means of a motor or a lifting cylinder. To close the door 8, it is moved in the reverse order back to the housing opening 7, a ring closure ensuring that the housing 1 is closed in a vacuum-tight manner by means of the door 8.
  • the entire mechanism for opening the door 8 is known from the prior art, for example from DE-PS 21 09 507, so that the illustration and description of further details are omitted here.
  • the sliding mechanism known from DE-PS 21 09 507 can be transferred in an identical manner to the present industrial furnace.
  • a loading device 12 is arranged in the form of a telescopic loader 13, which serves for loading and unloading the heating chamber 4 with the respective batches 5.
  • the telescopic loader 13 is adjustable in height.
  • the extended telescopic loader 13 is indicated in dashed lines, wherein it can be seen that a batch 5 rests on the front loading arm 14.
  • the telescopic loader 13 is also from the prior art known, so that further explanations are also omitted here.
  • the basic principle of the telescopic loader 13 can already be found in the above-mentioned DE-PS 21 09 507 and furthermore in DE-PS 21 28 158 and DE-GM 86 17 997. A basic transfer from the prior art is therefore also possible here.
  • a special feature of the loading device 12 is that a magazine 15 is assigned to it.
  • This initially consists of a scaffold 16, which is fixedly arranged on the lateral profile guides 10.
  • rails 17 are arranged horizontally extending transversely to the furnace axis A, a frame 19 provided with rollers 18 being mounted on these rails 17 so as to be displaceable transversely.
  • the magazine 15 is arranged above the telescopic loader 13.
  • the door 8 In order to load the heating chamber 4 of the housing 1 with a batch 5, the door 8 is first opened vertically upwards in the manner described above. At the same time, the corresponding batch 5 can be positioned above the telescopic loader 13 by moving the frame 19 along the rails 17, for example by means of an electric motor. The telescopic loader 13 is then moved upwards in such a way that the batch 5 lifts off its receiving device 20 and comes to rest on the loading arm 14. The telescopic loader 13 is then extended and the batch 5 is transported into the interior of the heating chamber 4. There it is placed on a grate and the telescopic loader 13 is retracted. After closing the door 8, the heat treatment process can begin.
  • the unloading process takes place in the reverse manner, with the heat-treated batch being deposited again in its receiving device 20.
  • the telescopic loader can remove a new batch 5 from the magazine 15 and place it in the heating chamber 4 in a corresponding manner. This continues until all batches 5 of the magazine 15 (in the exemplary embodiment three batches 5) have been treated in succession, the entire process being able to be carried out fully automatically without supervision by means of appropriate software.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Industrieofen, insbesondere Einkammer-Vakuumofen, zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke mit einem Gehäuse, in dem eine Heizkammer für die jeweils zu behandelnden Chargen ausgebildet ist, mit einer eine frontseitige Gehäuseöffnung des Gehäuses verschließenden Tür, die zum Be- und Entladen der Heizkammer öffenbar ist, sowie mit einem seitlich am Gehäuse angeordneten Ventilator für eine Konvektionserwärmung der Chargen.
  • Ein derartiger Industrieofen in Form eines Einkammer-Vakuumofens zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke ist bekannt. Er besteht aus einem in wesentlichen zylinderförmigen Gehäuse mit waagerechter Ofenachse, in dem eine Heizkammer für die Wärmebehandlung der Chargen ausgebildet ist. Um diese Chargen in die Heizkammer bringen zu können, weist das Gehäuse frontseitig eine Gehäuseöffnung auf, die mittels einer Tür verschlossen werden kann. Diese Tür ist mit einem Scharnier versehen, so daß sie zum Öffnen schwenkbar ist. Schließlich weist der bekannte Ofen seitlich am Gehäuse noch einen Ventilator auf, der der Konvektionserwärmung der Chargen innerhalb der Heizkammer dient.
  • Bei diesen bekannten Ofen mit einer konvektionsgestützten Wärmeübertragung ist ein automatischar Betrieb nicht möglich, was insbesondere dadurch bedingt ist, daß die Tür zum Öffnen des Ofens verschwenkt werden muß, was einem vollautomatischen Betrieb hinderlich ist, weil zum Schwenken der Tür vor der Stirnseite des Gehäuses genügend Platz freigehalten werden muß, so daß dort eine Beschickungsvorrichtung für die Chargen nicht angeordnet werden kann. Dies wäre aber Voraussetzung für einen vollautomatischen Betrieb des Ofens.
  • Aus dem Beitrag in Metal Science & Heat Treatment, Band 21, Nr. 1/2, 1.2.1979, Seiten 52-56; E.N. Marmer, N.J. Parshin: Vacuum electric furnaces for heat treatment." ist ein Industrieofen, insbesondere Einkammer-Vakuumofen, zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke bekannt. Der genannte Ofen besteht aus einem Gehäuse (1), in dem eine Heizkammer (4) für die jeweils zu behandelnden Chargen (5) ausgebildet ist, mit einer eine frontseitige Gehäuseöffnung (7) des Gehäuses (1) verschließenden Tür (8), die zum Be- und Entladen der Heizkammer (4) an einer senkrechten Verschiebevorrichtung (9) angeordnet und auf diese Weise zu öffnen ist, und mit einer unmittelbar vor der frontseitigen Gehäuseöffnung (7) angeordneten, stationären Beschickungsvorrichtung (12) zum Be- und Entladen der Heizkammer (4).
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den bekannten Industrieofen, insbesondere Einkammer-Vakuumofen, zur Behandlung metallischer Werkstücke derart weiterzuentwickeln, daß mit ihm ein vollautomatischer Betrieb möglich ist.
  • Das oben genannte Problem wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Lösungen sind in den abhängigen Ansprüchen 2-7 offenbart.
  • Mit einem derartigen Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke, der für eine Konvektionserwärmung der Chargen mit einem zusätzlichen Ventilator versehen ist, ist ein vollautomatischer Betrieb möglich, so daß die Anlage ohne Beaufsichtigung gefahren werden kann. So können Wärmebehandlungszyklen (Härten und Anlassen) in Verbindung mit einer geeigneten Beschickungsvorrichtung und entsprechender Software vollautomatisch sogar über mehrere Tage hinweg betrieben werden. Dies wird dadurch ermöglicht, daß die Tür entgegen der früheren schwenkbaren Anordnung am Gehäuse nunmehr senkrecht nach oben durch eine entsprechende Hebe- und Senkvorrichtung geöffnet werden kann, so daß direkt vor der Gehäuseöffnung eine Beschickungsvorrichtung zum Be- und Entladen der Heizkammer angeordnet werden kann. Dies ist die Voraussetzung für eine Automatisierung auf engstem Raum.
  • Vorzugsweise besteht die Verschiebevorrichtung für die Tür aus zwei seitlichen, senkrechten Profilführungen, zwischen denen die Tür mittels waagerechter Quertraversen mit einem Motor, Hubzylinder oder dgl. senkrecht verfahrbar ist. Um die Verschiebevorrichtung insgesamt zu stabilisieren, sind die oberen Enden der beiden Profilführungen vorzugsweise zu einem U-förmigen Portal verbunden. Dies stellt eine technisch einfache Möglichkeit zum senkrechten Verschieben der Tür dar, an der, um die Verbindung mit den Profilführungen herzustellen, Quertraversen befestigt sind, die mit ihren freien Enden in den senkrechten Profilführungen geführt sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Verschiebevorrichtung zum Öffnen der Tür weist diese eine Verschiebeeinrichtung zum Abheben der Tür von der Gehäuseöffnung in Richtung der Ofenachse sowie eine Verschiebeeinrichtung zum senkrechten Verschieben der Tür in deren Ebene nach oben auf. Das Ausrücken und Hochheben der Tür kann mittels eines sogenannten Kniehebelverschlusses erfolgen, wie es beispielsweise in der DE-PS 21 09 507 beschrieben ist.
  • Die Beschickungsvorrichtung weist vorzugsweise einen Teleskopkopflader auf, der in die Heizkammer mit der jeweiligen Charge hineinverfahrbar sowie wieder herausverfahrbar ist. Ein derartiger Teleskopkopflader, wie er beispielsweise in seinem grundsätzlichen Aufbau und in der grundsätzlichen Funktionsweise bereits in der vorgenannten DE-PS 21 09 507, sowie weiterhin in der DE-PS 21 28 158 sowie in dem DE-GM 86 17 997 beschrieben ist, stellt eine technisch sehr einfache und zuverlässige Möglichkeit zum Beschicken des Ofens mit den Chargen dar.
  • In einer bevorzugten Weiterentwicklung ist zwischen der Beschickungsvorrichtung und dem Magazin eine Übergabeeinrichtung angeordnet. Auf diese Weise ist es möglich, daß durch eine entsprechende Magazinsteuerung sämtliche Chargen aus dem Magazin hintereinander in dem Ofen behandelt werden können, was vollautomatisch ohne Beaufsichtigung erfolgen kann.
  • Das Magazin besteht aus einem quer zur Ofenachse verfahrbaren Gestell, das nebeneinander mehrere Aufnahmeeinrichtungen für die Chargen aufweist. Auf diese Weise kann durch einfaches Verfahren des Gestells die jeweilige Aufnahmeeinrichtung in den Wirkungsbereich der Übergabeeinrichtung gebracht werden, so daß mittels dieser eine Übergabe von der Beschickungsvorrichtung auf die Aufnahmaeinrichtung und umgekehrt durchgeführt werden kann.
  • Um eine optimale konstruktive Anordnung zwischen dem Magazin und der Beschickungsvorrichtung zu erreichen, ist das Magazin mit den Chargen vorzugsweise oberhalb der Beschickungsvorrichtung angeordnet und die Beschickungsvorrichtung zur Entnahme der Chargen aus dem Magazin mit einer Höhenverstelleinrichtung versehen. Auf diese Weise läßt sich ohne großen technischen Aufwand eine Übergabe der Chargen zwischen der Beschickungsvorrichtung und dem Magazin bewerkstelligen.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Industrieofens in Form eines Einkammer-Vakuumofens zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines Einkammer-Vakuumofens mit einer senkrecht nach oben öffnenden Tür sowie einer davor angeordneten Beschickungsvorrichtung mit einem Magazin für die zu behandelnden Chargen;
    Fig. 2
    eine Stirnansicht der Anlage in Fig. 1.
  • Der Einkammer-Vakuumofen besteht aus einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse 1 mit waagerechter Ofenachse A, das auf Füßen 2 auf dem Boden 3 steht. In dem Gehäuse 1 ist eine Heizkammer 4 für die zu behandelnden Chargen 5 ausgebildet. Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, ist seitlich an das Gehäuse 1 ein Ventilator 6 angeflanscht, der der Konvektionserwärmung der Chargen 5 dient. Ein derartiger Einkammer-Vakuumofen ist aus dem Stand der Technik bekannt, so daß auf die Beschreibung weiterer Einzelheiten verzichtet werden kann.
  • An der Stirnseite weist das Gehäuse 1 eine Gehäuseöffnung 7 auf, die durch eine spezielle Tür 8 verschlossen ist. Die Besonderheit liegt darin, daß die Tür 8 senkrecht nach oben öffnet, wie die strichpunktierte Darstellung der Tür 8 in den Zeichnungen erkennen läßt. Zu diesem Zweck ist eine Verschiebevorrichtung 9 vorgesehen, die zwei senkrechte Profilführungen 10 aufweist, die beidseits der Gehäuseöffnung 7 angeordnet sind, wie in Fig. 2 erkennbar ist. Um die Stabilität dieser beiden Profilführungen 10 insgesamt zu erhöhen, sind diese an ihrem oberen Ende jeweils miteinander verbunden und bilden somit ein umgekehrtes U-Profil.
  • Um die Tür 8 in den beiden senkrechten Profilführungen 10 der Verschiebevorrichtung 9 verschieben zu können, sind an der Tür 8 übereinander zwei Quertraversen 11 befestigt, die mit ihren Enden in die jeweiligen Profilführungen 10 der Verschiebevorrichtung 9 greifen.
  • Um die Tür 8 zu öffnen, wird diese zunächst von der Gehäuseöffnung 7 (in Fig. 1 nach rechts) abgehoben. Anschließend wird die Tür 8 in dieser ausgerückten Stellung längs der Profilführungen 10 nach oben verschoben, wobei dies mittels eines Motors oder eines Hubzylinders erfolgen kann. Zum Schließen der Tür 8 wird diese in umgekehrter Reihenfolge wieder zu der Gehäuseöffnung 7 hin bewegt, wobei ein Ringverschluß dafür sorgt, daß das Gehäuse 1 mittels der Tür 8 vakuumdicht verschlossen ist.
  • Der gesamte Mechanismus zum Öffnen der Tür 8 ist aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der DE-PS 21 09 507, so daß auf die Darstellung und Beschreibung weiterer Einzelheiten an dieser Stelle verzichtet wird. So kann der aus der DE-PS 21 09 507 bekannte Verschiebemechanismus in identischer Weise auf den vorliegenden Industrieofen übertragen werden.
  • Vor der Gehäuseöffnung 7 ist eine Beschickungsvorrichtung 12 in Form eines Teleskopkopfladers 13 angeordnet, welcher zum Be- und Entladen der Heizkammer 4 mit den jeweiligen Chargen 5 dient. Wie durch den Doppelpfeil P angedeutet ist, ist der Teleskopkopflader 13 höhenverstellbar. In Fig. 1 ist der ausgefahrene Teleskopkopflader 13 in gestrichelter Darstellung angedeutet, wobei erkennbar ist, daß auf dem vorderen Ladearm 14 eine Charge 5 aufliegt.
  • Auch der Teleskopkopflader 13 ist aus dem Stand der Technik bekannt, so daß auch hier auf weitere Ausführungen verzichtet wird. So ist das Grundprinzip des Teleskopkopfladers 13 bereits der oben erwähnten DE-PS 21 09 507 sowie weiterhin der DE-PS 21 28 158 sowie dem DE-GM 86 17 997 zu entnehmen. Auch hier ist somit eine grundsätzliche Übertragung aus dem Stand der Technik möglich.
  • Eine Besonderheit der Beschickungsvorrichtung 12 liegt darin, daß dieser ein Magazin 15 zugeordnet ist. Dieses besteht zunächst aus einem Gerüst 16, das fest an den seitlichen Profilführungen 10 angeordnet ist. Auf diesem Gerüst 16 sind Schienen 17 quer zur Ofenachse A horizontal verlaufend angeordnet, wobei auf diesen Schienen 17 ein mit Rollen 18 versehenes Gestell 19 querverschiebbar gelagert ist. An der Unterseite des Gestells 19 befinden sich drei Aufnahmeeinrichtungen 20 in Form von nach innen gerichteten Winkeln, auf denen jeweils eine Charge 5 gelagert ist. Das Magazin 15 ist dabei oberhalb des Teleskopkopfladers 13 angeordnet.
  • Die beschriebene Anlage funktioniert wie folgt:
    Um die Heizkammer 4 des Gehäuses 1 mit einer Charge 5 zu beladen, wird zunächst die Tür 8 in der zuvor beschriebenen Weise senkrecht nach oben geöffnet. Gleichzeitig kann die entsprechende Charge 5 über dem Teleskopkopflader 13 positioniert werden, indem das Gestell 19 beispielsweise mittels eines Elektromotors längs der Schienen 17 verfahren wird. Anschließend wird der Teleskopkopflader 13 derart nach oben bewegt, daß die Charge 5 von ihrer Aufnahmeeinrichtung 20 abhebt und auf dem Ladearm 14 zu liegen kommt. Anschließend wird der Teleskopkopflader 13 ausgefahren und die Charge 5 ins Innere der Heizkammer 4 befördert. Dort wird diese auf einem Rost abgestellt und der Teleskopkopflader 13 wieder eingezogen. Nach Schließen der Tür 8 kann der Wärmebehandlungsprozess beginnen.
  • Der Entladevorgang erfolgt in umgekehrter Weise, wobei die wärmebehandelte Charge wieder in ihrer Aufnahmeeinrichtung 20 abgesetzt wird. Durch Verfahren des Gestells 19 kann der Teleskopkopflader aus dem Magazin 15 eine neue Charge 5 entnehmen und in entsprechender Weise in der Heizkammer 4 absetzen. Diese erfolgt so lange, bis sämtliche Chargen 5 des Magazins 15 (im Ausführungsbeispiel drei Chargen 5) hintereinander behandelt worden sind, wobei der ganze Vorgang mittels einer entsprechenden Software vollautomatisch ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Fuß
    3
    Boden
    4
    Heizkammer
    5
    Charge
    6
    Ventilator
    7
    Gehäuseöffnung
    8
    Tür
    9
    Verschiebevorrichtung
    10
    Profilführung
    11
    Quertraverse
    12
    Beschickungsvorrichtung
    13
    Teleskopkopflader
    14
    Ladearm
    15
    Magazin
    16
    Gerüst
    17
    Schiene
    18
    Rolle
    19
    Gestell
    20
    Aufnahmeeinrichtung
    A
    Ofenachse
    P
    Doppelpfeil

Claims (7)

  1. Industrieofen, insbesondere Einkammer-Vakuumofen, zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
    mit einem Gehäuse (1), in dem eine Heizkammer (4) für die jeweils zu behandelnden Chargen (5) ausgebildet ist,
    mit einer eine frontseitige Gehäuseöffnung (7) des Gehäuses (1) verschließenden Tür (8), die zum Be- und Entladen der Heizkammer (4) an einer senkrechten Verschiebevorrichtung (9) angeordnet und auf diese Weise zu öffnen ist,
    und mit einer unmittelbar vor der frontseitigen Gehäuseöffnung (7) angeordneten, stationären Beschickungsvorrichtung (12) zum Be- und Entladen der Heizkammer (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Gehäuse (1) ein Ventilator (6) für eine Konvektionserwärmung der Chargen (5) angeordnet ist und daß der Beschickungsvorrichtung (12) ein Magazin (15) zur Aufnahme mehrerer Chargen (5) zugeordnet ist, welches aus einem quer zur Ofenachse (A) verfahrbaren Gestell (19) besteht, das nebeneinander mehrere Aufnehmeeinrichtungen (20) für die Chargen (5) aufweist.
  2. Industrieofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebevorrichtung (9) für die Tür (8) aus zwei seitlichen, senkrechten Profilführungen (10) besteht, zwischen denen die Tür (8) mittels waagerechter Quertraversen (11) mit einem Motor oder einem Hubzylinder senkrecht verfahrbar ist.
  3. Industrieofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der beiden Profilführungen (10) zu einem U-förmigen Portal verbunden sind.
  4. Industrieofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebevorrichtung (9) zum Öffnen der Tür (8) eine Verschiebeeinrichtung zum Abheben der Tür (8) von der Gehäuseöffnung (7) in Richtung der Ofenachse (A) sowie eine Verschiebeeinrichtung zum senkrechten Verschieben der Tür (8) in deren Ebene nach oben aufweist.
  5. Industrieofen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickungsvorrichtung (12) einen Teleskopkopflader (13) aufweist, der in die Heizkammer (4) mit der jeweiligen Charge (5) hineinverfahrbar sowie wieder herausverfahrbar ist.
  6. Industrieofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Beschickungsvorrichtung (12) und dem Magazin (15) eine Übergabeeinrichtung angeordnet ist.
  7. Industrieofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (15) mit den Chargen (5) oberhalb der Beschickungsvorrichtung (12) angeordnet und die Beschickungsvorrichtung (12) zur Entnahme der Chargen (5) aus dem Magazin (15) mit einer Höhenverstelleinrichtung versehen ist.
EP89111844A 1988-09-09 1989-06-29 Industrieofen, insbesondere Einkammer-Vakuumofen, zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke Revoked EP0357898B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8811406U 1988-09-09
DE8811406U DE8811406U1 (de) 1988-09-09 1988-09-09 Industrieofen, insbesondere Einkammer-Vakuumofen, zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0357898A2 EP0357898A2 (de) 1990-03-14
EP0357898A3 EP0357898A3 (de) 1991-01-09
EP0357898B1 true EP0357898B1 (de) 1994-03-16

Family

ID=6827736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89111844A Revoked EP0357898B1 (de) 1988-09-09 1989-06-29 Industrieofen, insbesondere Einkammer-Vakuumofen, zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0357898B1 (de)
DE (2) DE8811406U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102419167B1 (ko) * 2021-02-08 2022-07-07 황채익 도어의 개폐와 씰링이 일체로 가능한 도어 씰링 시스템
DE102023102850A1 (de) 2023-02-06 2024-08-08 Iva Schmetz Gmbh Vakuumofen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1215145A (fr) * 1958-11-06 1960-04-14 Le Materiel Thermique Moderne Dispositif d'obturation d'une ouverture telle que bouche de four, d'étuves ou analogues
JPS61518A (ja) * 1984-06-14 1986-01-06 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 真空熱処理炉
DE8617997U1 (de) * 1986-07-05 1986-08-14 Ipsen Industries International Gmbh, 4190 Kleve Chargiervorrichtung zum Be- und Entladen der Heizkammer eines Vakuum-Abschreckofens

Also Published As

Publication number Publication date
DE58907215D1 (de) 1994-04-21
EP0357898A3 (de) 1991-01-09
EP0357898A2 (de) 1990-03-14
DE8811406U1 (de) 1988-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2121993B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum be- und entladen eines wärmebehandlungsofens
WO2003081156A1 (de) Anlage zur wärmebehandlung von werkstücken
DE69221050T2 (de) Wärmebehandlungsanlage für aufeinanderfolgende Chargen
EP0357898B1 (de) Industrieofen, insbesondere Einkammer-Vakuumofen, zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
DE69612655T2 (de) Wärmebehandlungsanlage für eine Ladung aus metallischen Stücken
DE4102045C2 (de) Kokseintragsvorrichtung mit Einhausung für eine Kokstrockenkühlanlage
DE2504748A1 (de) Vorrichtung zum verdichten und verbinden von ringfoermigen gegenstaenden
EP0085369B1 (de) Verfahren zur Kokstrockenkühlung und geeigneter Kühlschacht
DE1758058A1 (de) Vorrichtung zur Waermebehandlung
DE3231225C2 (de)
DE2128158B2 (de) Chargiervorrichtung zum be- und entladen der heizkammer eines vakuum-abschreckofens
DE4103454C2 (de) Verfahren und Durchlaufofen zum Wärmebehandeln von Werkstückchargen
DE19856191C2 (de) Anlage zur Wärmebehandlung von Teilen
DE2849514C2 (de) Verbindungsstück für Vakuumbehälter zum Wärmebehandeln von Werkstücken
DE19647248A1 (de) Werkstückträger zum Wärmebehandeln von Werkstücken, Vorrichtung zum Entnehmen von Werkstücken aus einem Rollenherdofen und Wärmebehandlungsanlage
DE3223224A1 (de) Vakuumofen
DE102004033549B4 (de) Hubstation in einer Oberflächenbehandlungsanlage
DE102013016597A1 (de) System zum Be- und Entladen von Reinraumanlagen mit großflächigen Substraten
EP0133877B1 (de) Chargier- und Dechargiereinrichtung für Wärmöfen, insbesondere Herdwagen-Durchschuböfen und Drehherdöfen
DE1805351C3 (de) Elektrisch beheizter Vakuumofen
DE2128158C (de) Chargiervorrichtung zum Be- und Entladen der Heizkammer eines Vakuum-Abschreckofens
AT388441B (de) Drehherdofen in ringbauart zur waermebehandlung von werkstuecken
DE202005005782U1 (de) Vorrichtung zum Aneinanderreihen von Filterelementen eines Partikelfilters
DE19639933C1 (de) Rundtaktofen zum Behandeln von Werkstücken
DE19737508C1 (de) Brennofenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901219

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920706

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 58907215

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940421

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940408

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940609

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940615

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940621

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940630

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940721

Year of fee payment: 6

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940812

Year of fee payment: 6

26 Opposition filed

Opponent name: LEYBOLD DURFERRIT GMBH, KOELN LEYBOLD AG PATENTABT

Effective date: 19940722

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: LEYBOLD DURFERRIT GMBH, KOELN LEYBOLD AG.

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89111844.0

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19950513

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 950513

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLR2 Nl: decision of opposition