DE9290057U1 - Substituierte 3-Aminochinuclidine - Google Patents
Substituierte 3-AminochinuclidineInfo
- Publication number
- DE9290057U1 DE9290057U1 DE9290057U DE9290057U DE9290057U1 DE 9290057 U1 DE9290057 U1 DE 9290057U1 DE 9290057 U DE9290057 U DE 9290057U DE 9290057 U DE9290057 U DE 9290057U DE 9290057 U1 DE9290057 U1 DE 9290057U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- azabicyclo
- octane
- diphenylmethyl
- compound according
- radical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- REUAXQZIRFXQML-UHFFFAOYSA-N 1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-amine Chemical class C1CC2C(N)CN1CC2 REUAXQZIRFXQML-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 152
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 39
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 claims abstract description 7
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 claims abstract description 7
- 230000036407 pain Effects 0.000 claims abstract description 7
- -1 (C 3 -C 6 )-cycloalkyl radical Chemical class 0.000 claims description 100
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 32
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 31
- 239000000460 chlorine Chemical group 0.000 claims description 31
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims description 28
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical group O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- QDZOEBFLNHCSSF-PFFBOGFISA-N (2S)-2-[[(2R)-2-[[(2S)-1-[(2S)-6-amino-2-[[(2S)-1-[(2R)-2-amino-5-carbamimidamidopentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]hexanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-N-[(2R)-1-[[(2S)-1-[[(2R)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-1-amino-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)-1-oxopropan-2-yl]pentanediamide Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(N)=O)NC(=O)[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@@H](CC=1C2=CC=CC=C2NC=1)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](N)CCCNC(N)=N)C1=CC=CC=C1 QDZOEBFLNHCSSF-PFFBOGFISA-N 0.000 claims description 25
- 102100024304 Protachykinin-1 Human genes 0.000 claims description 25
- 101800003906 Substance P Proteins 0.000 claims description 25
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 claims description 20
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 15
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims description 12
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 claims description 12
- 150000002466 imines Chemical class 0.000 claims description 12
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 11
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 11
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 11
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 10
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000002971 oxazolyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000005493 quinolyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000003831 tetrazolyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000000335 thiazolyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical group 0.000 claims description 9
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 9
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 7
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 claims description 7
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004738 (C1-C6) alkyl sulfinyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 6
- 229910052757 nitrogen Chemical group 0.000 claims description 6
- SBYHFKPVCBCYGV-UHFFFAOYSA-N quinuclidine Chemical group C1CC2CCN1CC2 SBYHFKPVCBCYGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- DYWSVUBJGFTOQC-UHFFFAOYSA-N xi-2-Ethylheptanoic acid Chemical compound CCCCCC(CC)C(O)=O DYWSVUBJGFTOQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 208000019901 Anxiety disease Diseases 0.000 claims description 5
- 125000000882 C2-C6 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 208000028017 Psychotic disease Diseases 0.000 claims description 5
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 5
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000036506 anxiety Effects 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 5
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 5
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004739 (C1-C6) alkylsulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000006700 (C1-C6) alkylthio group Chemical group 0.000 claims description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 4
- 206010009887 colitis Diseases 0.000 claims description 4
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 230000005062 synaptic transmission Effects 0.000 claims description 4
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 4
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical group [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 208000006545 Chronic Obstructive Pulmonary Disease Diseases 0.000 claims description 3
- 208000027932 Collagen disease Diseases 0.000 claims description 3
- 206010012335 Dependence Diseases 0.000 claims description 3
- 206010062016 Immunosuppression Diseases 0.000 claims description 3
- 208000025747 Rheumatic disease Diseases 0.000 claims description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 3
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 claims description 3
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 claims description 3
- 230000007815 allergy Effects 0.000 claims description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 210000002808 connective tissue Anatomy 0.000 claims description 3
- 208000018631 connective tissue disease Diseases 0.000 claims description 3
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 208000024732 dysthymic disease Diseases 0.000 claims description 3
- 230000009610 hypersensitivity Effects 0.000 claims description 3
- 230000001506 immunosuppresive effect Effects 0.000 claims description 3
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 208000004296 neuralgia Diseases 0.000 claims description 3
- 230000002981 neuropathic effect Effects 0.000 claims description 3
- 208000033808 peripheral neuropathy Diseases 0.000 claims description 3
- 230000000392 somatic effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000002455 vasospastic effect Effects 0.000 claims description 3
- PRXRQNXEYXMJCK-NSIYGSDQSA-N (2s,3s,4s,5r)-2-benzhydryl-3-[(2,5-dimethoxyphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-5-carboxylic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@]([C@H](C2)C(O)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(OC)C=1)OC)[H])C1=CC=CC=C1 PRXRQNXEYXMJCK-NSIYGSDQSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004768 (C1-C4) alkylsulfinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000229 (C1-C4)alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004845 (C1-C6) alkylsulfonylamino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000006552 (C3-C8) cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- 230000011514 reflex Effects 0.000 claims description 2
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 2
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims description 2
- 230000002889 sympathetic effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000000876 trifluoromethoxy group Chemical group FC(F)(F)O* 0.000 claims description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims 5
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical class [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N N,N‐diethylformamide Chemical group CCN(CC)C=O SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 150000003857 carboxamides Chemical group 0.000 claims 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims 2
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 claims 2
- 125000004170 methylsulfonyl group Chemical group [H]C([H])([H])S(*)(=O)=O 0.000 claims 2
- WHWRXFLOPJUZDK-UHFFFAOYSA-N n-methoxy-n-methylformamide Chemical group CON(C)C=O WHWRXFLOPJUZDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- QLNJFJADRCOGBJ-UHFFFAOYSA-N propionamide Chemical group CCC(N)=O QLNJFJADRCOGBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims 2
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims 2
- JLUJUEMCWQNBGK-RQJMDQOWSA-N (2S,4S,5S,6S)-6-benzhydryl-5-[(2-methoxy-5-methylphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-2-carboxylic acid Chemical compound COC1=C(CN[C@H]2[C@@H]3C[C@H](N([C@H]2C(C2=CC=CC=C2)C2=CC=CC=C2)CC3)C(=O)O)C=C(C=C1)C JLUJUEMCWQNBGK-RQJMDQOWSA-N 0.000 claims 1
- IIAIGFITOFAPBF-MQIQBBKZSA-N (2S,4S,5S,6S)-6-benzhydryl-5-[(2-methoxy-5-methylsulfanylphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-2-carboxylic acid Chemical compound COC1=C(CN[C@H]2[C@@H]3C[C@H](N([C@H]2C(C2=CC=CC=C2)C2=CC=CC=C2)CC3)C(=O)O)C=C(C=C1)SC IIAIGFITOFAPBF-MQIQBBKZSA-N 0.000 claims 1
- CEIJOEVFMWAHJR-MQIQBBKZSA-N (2S,4S,5S,6S)-6-benzhydryl-5-[(2-methoxy-5-methylsulfonylphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-2-carboxylic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@](C[C@H]2C(O)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(C=1)S(C)(=O)=O)OC)[H])C1=CC=CC=C1 CEIJOEVFMWAHJR-MQIQBBKZSA-N 0.000 claims 1
- HKGJVAOBKKTPAW-WVVGUWQZSA-N (2S,4S,5S,6S)-6-benzhydryl-5-[(2-methoxy-5-propylphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-2-carboxylic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@](C[C@H]2C(O)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(CCC)C=1)OC)[H])C1=CC=CC=C1 HKGJVAOBKKTPAW-WVVGUWQZSA-N 0.000 claims 1
- KCONRFUWWSKDAP-NSIYGSDQSA-N (2s,3s,4s,5r)-2-benzhydryl-3-[(2-methoxy-5-methylsulfanylphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-5-carboxylic acid Chemical compound COC1=CC=C(SC)C=C1CN[C@@H]1[C@H](C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CC[C@H]1[C@@H](C(O)=O)C2 KCONRFUWWSKDAP-NSIYGSDQSA-N 0.000 claims 1
- ZBFJTKASKIUJNF-PHXFNYRRSA-N (2s,3s,4s,5r)-2-benzhydryl-3-[(2-methoxy-5-methylsulfinylphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-5-carboxylic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@]([C@H](C2)C(O)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(C=1)S(C)=O)OC)[H])C1=CC=CC=C1 ZBFJTKASKIUJNF-PHXFNYRRSA-N 0.000 claims 1
- UGYNIDYASJFWTR-FXZOGHEHSA-N (2s,3s,4s,5r)-2-benzhydryl-3-[(2-methoxy-5-propan-2-ylphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-5-carboxylic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@]([C@H](C2)C(O)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(C=1)C(C)C)OC)[H])C1=CC=CC=C1 UGYNIDYASJFWTR-FXZOGHEHSA-N 0.000 claims 1
- UCSKUOLGIXJPLU-FXZOGHEHSA-N (2s,3s,4s,5r)-2-benzhydryl-3-[(2-methoxy-5-propylphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-5-carboxylic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@]([C@H](C2)C(O)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(CCC)C=1)OC)[H])C1=CC=CC=C1 UCSKUOLGIXJPLU-FXZOGHEHSA-N 0.000 claims 1
- FQMDWRVWAZOFJF-QUNNAWRHSA-N (2s,3s,4s,5r)-2-benzhydryl-3-[(5-butan-2-yl-2-methoxyphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-5-carboxylic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@]([C@H](C2)C(O)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(C=1)C(C)CC)OC)[H])C1=CC=CC=C1 FQMDWRVWAZOFJF-QUNNAWRHSA-N 0.000 claims 1
- LVCKDBYHCLGPDR-LSGCGUROSA-N (2s,3s,4s,5r)-2-benzhydryl-3-[[2-methoxy-5-(trifluoromethoxy)phenyl]methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-5-carboxylic acid Chemical compound C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@]([C@H](C2)C(O)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(OC(F)(F)F)C=1)OC)[H])C1=CC=CC=C1 LVCKDBYHCLGPDR-LSGCGUROSA-N 0.000 claims 1
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims 1
- SOLPXASVBJSOTP-WVVGUWQZSA-N C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@](C[C@H]2C(O)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(C=1)C(C)C)OC)[H])C1=CC=CC=C1 Chemical compound C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@](C[C@H]2C(O)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(C=1)C(C)C)OC)[H])C1=CC=CC=C1 SOLPXASVBJSOTP-WVVGUWQZSA-N 0.000 claims 1
- UIZOZHLJXZZXTH-YZNHBJMQSA-N C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@](C[C@H]2C(O)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(CC)C=1)OC)[H])C1=CC=CC=C1 Chemical compound C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@](C[C@H]2C(O)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(CC)C=1)OC)[H])C1=CC=CC=C1 UIZOZHLJXZZXTH-YZNHBJMQSA-N 0.000 claims 1
- 125000000649 benzylidene group Chemical group [H]C(=[*])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims 1
- 125000005392 carboxamide group Chemical group NC(=O)* 0.000 claims 1
- 125000006264 diethylaminomethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])N(C([H])([H])*)C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- ZZVUWRFHKOJYTH-UHFFFAOYSA-N diphenhydramine Chemical group C=1C=CC=CC=1C(OCCN(C)C)C1=CC=CC=C1 ZZVUWRFHKOJYTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 claims 1
- CBOIHMRHGLHBPB-UHFFFAOYSA-N hydroxymethyl Chemical group O[CH2] CBOIHMRHGLHBPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 claims 1
- 125000006216 methylsulfinyl group Chemical group [H]C([H])([H])S(*)=O 0.000 claims 1
- RUVINXPYWBROJD-UHFFFAOYSA-N para-methoxyphenyl Natural products COC1=CC=C(C=CC)C=C1 RUVINXPYWBROJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims 1
- 208000018522 Gastrointestinal disease Diseases 0.000 abstract description 5
- 208000015114 central nervous system disease Diseases 0.000 abstract description 3
- 239000003890 substance P antagonist Substances 0.000 abstract description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 110
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 97
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 83
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 74
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 60
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 60
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 58
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 58
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 56
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 52
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 46
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 42
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 40
- 235000019439 ethyl acetate Nutrition 0.000 description 38
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- OVKXDANNQWXYKF-UHFFFAOYSA-N 2-methyloctanamide Chemical compound CCCCCCC(C)C(N)=O OVKXDANNQWXYKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 description 26
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 26
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 25
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 25
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 25
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N N,N-Diethylethanamine Substances CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 23
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 23
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 21
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 18
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 18
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 18
- RHLVCLIPMVJYKS-UHFFFAOYSA-N 3-octanone Chemical compound CCCCCC(=O)CC RHLVCLIPMVJYKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 17
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 15
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 15
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 14
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 14
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 14
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 13
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 11
- 150000008584 quinuclidines Chemical class 0.000 description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 11
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 10
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 10
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 10
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 9
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N trifluoroacetic acid Substances OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- UWMCHDDHXMFKMA-UHFFFAOYSA-N (2,5-dimethoxyphenyl)methanamine Chemical compound COC1=CC=C(OC)C(CN)=C1 UWMCHDDHXMFKMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- MIOPJNTWMNEORI-UHFFFAOYSA-N camphorsulfonic acid Chemical compound C1CC2(CS(O)(=O)=O)C(=O)CC1C2(C)C MIOPJNTWMNEORI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 8
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 8
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 8
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 8
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 8
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 8
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 7
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 7
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 description 7
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 7
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 7
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 7
- QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N para-ethylbenzaldehyde Natural products CCC1=CC=C(C=O)C=C1 QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 7
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 7
- MIOPJNTWMNEORI-GMSGAONNSA-N (S)-camphorsulfonic acid Chemical compound C1C[C@@]2(CS(O)(=O)=O)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C MIOPJNTWMNEORI-GMSGAONNSA-N 0.000 description 6
- ZKMZPXWMMSBLNO-UHFFFAOYSA-N 1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-one Chemical class C1CC2C(=O)CN1CC2 ZKMZPXWMMSBLNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 102000002002 Neurokinin-1 Receptors Human genes 0.000 description 6
- 108010040718 Neurokinin-1 Receptors Proteins 0.000 description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 6
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 6
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 6
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 6
- 239000012321 sodium triacetoxyborohydride Substances 0.000 description 6
- MYHJCTUTPIKNAT-UHFFFAOYSA-N 1-o-tert-butyl 4-o-ethyl piperidine-1,4-dicarboxylate Chemical compound CCOC(=O)C1CCN(C(=O)OC(C)(C)C)CC1 MYHJCTUTPIKNAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- MBCLFQUVRBVPIP-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylethyl)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-5-one Chemical compound O=C1CN2CCC1CC2CCC1=CC=CC=C1 MBCLFQUVRBVPIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 208000019695 Migraine disease Diseases 0.000 description 5
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 5
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 description 5
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 description 5
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 description 5
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 description 5
- IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N chlorotrimethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)Cl IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 5
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 206010027599 migraine Diseases 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Substances N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 5
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 5
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 5
- 239000002464 receptor antagonist Substances 0.000 description 5
- 229940044551 receptor antagonist Drugs 0.000 description 5
- 230000004044 response Effects 0.000 description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 5
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 description 5
- QFKPVLUSESZCKN-VHSXEESVSA-N (4s,5s)-n,n-diethyl-3-oxo-1-azabicyclo[2.2.2]octane-5-carboxamide Chemical compound C1CN2C[C@@H](C(=O)N(CC)CC)[C@@]1([H])C(=O)C2 QFKPVLUSESZCKN-VHSXEESVSA-N 0.000 description 4
- BHNXFFADSMHMAM-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-1-azabicyclo[2.2.2]octane-2-carboxylic acid Chemical compound C1C(CC2)CCN2C1(C(=O)O)C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 BHNXFFADSMHMAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- AJWHPFMEKZXCCP-UHFFFAOYSA-N 2-benzhydryl-1-azabicyclo[2.2.2]octane-3-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1C(CC2)CCN2C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 AJWHPFMEKZXCCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YEQUUUPGGJWFML-UHFFFAOYSA-N C1C(CC2)CCN2C1(C(=O)O)CC1=CC=CC=C1 Chemical compound C1C(CC2)CCN2C1(C(=O)O)CC1=CC=CC=C1 YEQUUUPGGJWFML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KCBAMQOKOLXLOX-BSZYMOERSA-N CC1=C(SC=N1)C2=CC=C(C=C2)[C@H](C)NC(=O)[C@@H]3C[C@H](CN3C(=O)[C@H](C(C)(C)C)NC(=O)CCCCCCCCCCNCCCONC(=O)C4=C(C(=C(C=C4)F)F)NC5=C(C=C(C=C5)I)F)O Chemical compound CC1=C(SC=N1)C2=CC=C(C=C2)[C@H](C)NC(=O)[C@@H]3C[C@H](CN3C(=O)[C@H](C(C)(C)C)NC(=O)CCCCCCCCCCNCCCONC(=O)C4=C(C(=C(C=C4)F)F)NC5=C(C=C(C=C5)I)F)O KCBAMQOKOLXLOX-BSZYMOERSA-N 0.000 description 4
- 229910021589 Copper(I) bromide Inorganic materials 0.000 description 4
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 4
- 208000022559 Inflammatory bowel disease Diseases 0.000 description 4
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 4
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 4
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- 206010003246 arthritis Diseases 0.000 description 4
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 4
- 150000007514 bases Chemical class 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 4
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 4
- PHTQGJLJJJXISL-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(dimethylcarbamoyl)-1-(2-methoxy-2-oxoethyl)piperidine-4-carboxylate Chemical compound COC(=O)CN1CCC(C(=O)OC)CC1C(=O)N(C)C PHTQGJLJJJXISL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KKOUHTMLFUAAGG-UHFFFAOYSA-N methyl 2-chloropyridine-4-carboxylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=NC(Cl)=C1 KKOUHTMLFUAAGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 4
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 4
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 4
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 4
- ABJSOROVZZKJGI-OCYUSGCXSA-N (1r,2r,4r)-2-(4-bromophenyl)-n-[(4-chlorophenyl)-(2-fluoropyridin-4-yl)methyl]-4-morpholin-4-ylcyclohexane-1-carboxamide Chemical compound C1=NC(F)=CC(C(NC(=O)[C@H]2[C@@H](C[C@@H](CC2)N2CCOCC2)C=2C=CC(Br)=CC=2)C=2C=CC(Cl)=CC=2)=C1 ABJSOROVZZKJGI-OCYUSGCXSA-N 0.000 description 3
- QFKPVLUSESZCKN-ZJUUUORDSA-N (4r,5r)-n,n-diethyl-3-oxo-1-azabicyclo[2.2.2]octane-5-carboxamide Chemical compound C1CN2C[C@H](C(=O)N(CC)CC)[C@]1([H])C(=O)C2 QFKPVLUSESZCKN-ZJUUUORDSA-N 0.000 description 3
- VIXRBSKEYGWOGX-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)-1-methoxy-4-propan-2-ylbenzene Chemical compound COC1=CC=C(C(C)C)C=C1CCl VIXRBSKEYGWOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- AWYZUHWYUSSDAI-UHFFFAOYSA-N 4-methoxycarbonylpyridine-2-carboxylic acid Chemical compound COC(=O)C1=CC=NC(C(O)=O)=C1 AWYZUHWYUSSDAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N Dimethyl sulfide Chemical compound CSC QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 3
- 229910010082 LiAlH Inorganic materials 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 206010030113 Oedema Diseases 0.000 description 3
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102000003141 Tachykinin Human genes 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000005557 antagonist Substances 0.000 description 3
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 3
- UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N borane Chemical class B UORVGPXVDQYIDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 3
- UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N diisopropylamine Chemical compound CC(C)NC(C)C UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- PQJJJMRNHATNKG-UHFFFAOYSA-N ethyl bromoacetate Chemical compound CCOC(=O)CBr PQJJJMRNHATNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical class I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- DOUBBQUKINFQDY-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(2-phenylethynyl)pyridine-4-carboxylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=NC(C#CC=2C=CC=CC=2)=C1 DOUBBQUKINFQDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FSWQZVNCDIZMON-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(dimethylcarbamoyl)pyridine-4-carboxylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=NC(C(=O)N(C)C)=C1 FSWQZVNCDIZMON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UEXCJVNBTNXOEH-UHFFFAOYSA-N phenyl acethylene Natural products C#CC1=CC=CC=C1 UEXCJVNBTNXOEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ANRQGKOBLBYXFM-UHFFFAOYSA-M phenylmagnesium bromide Chemical compound Br[Mg]C1=CC=CC=C1 ANRQGKOBLBYXFM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 3
- 238000006268 reductive amination reaction Methods 0.000 description 3
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 3
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- 108060008037 tachykinin Proteins 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 3
- ASGMFNBUXDJWJJ-JLCFBVMHSA-N (1R,3R)-3-[[3-bromo-1-[4-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)phenyl]pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-6-yl]amino]-N,1-dimethylcyclopentane-1-carboxamide Chemical compound BrC1=NN(C2=NC(=NC=C21)N[C@H]1C[C@@](CC1)(C(=O)NC)C)C1=CC=C(C=C1)C=1SC(=NN=1)C ASGMFNBUXDJWJJ-JLCFBVMHSA-N 0.000 description 2
- UAOUIVVJBYDFKD-XKCDOFEDSA-N (1R,9R,10S,11R,12R,15S,18S,21R)-10,11,21-trihydroxy-8,8-dimethyl-14-methylidene-4-(prop-2-enylamino)-20-oxa-5-thia-3-azahexacyclo[9.7.2.112,15.01,9.02,6.012,18]henicosa-2(6),3-dien-13-one Chemical compound C([C@@H]1[C@@H](O)[C@@]23C(C1=C)=O)C[C@H]2[C@]12C(N=C(NCC=C)S4)=C4CC(C)(C)[C@H]1[C@H](O)[C@]3(O)OC2 UAOUIVVJBYDFKD-XKCDOFEDSA-N 0.000 description 2
- PXJACNDVRNAFHD-UHFFFAOYSA-N (2-methoxyphenyl)methanamine Chemical compound COC1=CC=CC=C1CN PXJACNDVRNAFHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YONLFQNRGZXBBF-ZIAGYGMSSA-N (2r,3r)-2,3-dibenzoyloxybutanedioic acid Chemical compound O([C@@H](C(=O)O)[C@@H](OC(=O)C=1C=CC=CC=1)C(O)=O)C(=O)C1=CC=CC=C1 YONLFQNRGZXBBF-ZIAGYGMSSA-N 0.000 description 2
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YSUIQYOGTINQIN-UZFYAQMZSA-N 2-amino-9-[(1S,6R,8R,9S,10R,15R,17R,18R)-8-(6-aminopurin-9-yl)-9,18-difluoro-3,12-dihydroxy-3,12-bis(sulfanylidene)-2,4,7,11,13,16-hexaoxa-3lambda5,12lambda5-diphosphatricyclo[13.2.1.06,10]octadecan-17-yl]-1H-purin-6-one Chemical compound NC1=NC2=C(N=CN2[C@@H]2O[C@@H]3COP(S)(=O)O[C@@H]4[C@@H](COP(S)(=O)O[C@@H]2[C@@H]3F)O[C@H]([C@H]4F)N2C=NC3=C2N=CN=C3N)C(=O)N1 YSUIQYOGTINQIN-UZFYAQMZSA-N 0.000 description 2
- 206010065040 AIDS dementia complex Diseases 0.000 description 2
- 208000007848 Alcoholism Diseases 0.000 description 2
- 208000024827 Alzheimer disease Diseases 0.000 description 2
- 206010002383 Angina Pectoris Diseases 0.000 description 2
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 2
- XREAGQXXXORFLM-UHFFFAOYSA-N CC1(CC2CCN1CC2)C(O)=O Chemical compound CC1(CC2CCN1CC2)C(O)=O XREAGQXXXORFLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BQXUPNKLZNSUMC-YUQWMIPFSA-N CCN(CCCCCOCC(=O)N[C@H](C(=O)N1C[C@H](O)C[C@H]1C(=O)N[C@@H](C)c1ccc(cc1)-c1scnc1C)C(C)(C)C)CCOc1ccc(cc1)C(=O)c1c(sc2cc(O)ccc12)-c1ccc(O)cc1 Chemical compound CCN(CCCCCOCC(=O)N[C@H](C(=O)N1C[C@H](O)C[C@H]1C(=O)N[C@@H](C)c1ccc(cc1)-c1scnc1C)C(C)(C)C)CCOc1ccc(cc1)C(=O)c1c(sc2cc(O)ccc12)-c1ccc(O)cc1 BQXUPNKLZNSUMC-YUQWMIPFSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940127007 Compound 39 Drugs 0.000 description 2
- OCUCCJIRFHNWBP-IYEMJOQQSA-L Copper gluconate Chemical class [Cu+2].OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O.OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O OCUCCJIRFHNWBP-IYEMJOQQSA-L 0.000 description 2
- 229910021595 Copper(I) iodide Inorganic materials 0.000 description 2
- 201000004624 Dermatitis Diseases 0.000 description 2
- 208000032131 Diabetic Neuropathies Diseases 0.000 description 2
- 208000001640 Fibromyalgia Diseases 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical class Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010036030 Polyarthritis Diseases 0.000 description 2
- 201000004681 Psoriasis Diseases 0.000 description 2
- 206010039710 Scleroderma Diseases 0.000 description 2
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- 241000159243 Toxicodendron radicans Species 0.000 description 2
- PSLUFJFHTBIXMW-WYEYVKMPSA-N [(3r,4ar,5s,6s,6as,10s,10ar,10bs)-3-ethenyl-10,10b-dihydroxy-3,4a,7,7,10a-pentamethyl-1-oxo-6-(2-pyridin-2-ylethylcarbamoyloxy)-5,6,6a,8,9,10-hexahydro-2h-benzo[f]chromen-5-yl] acetate Chemical compound O([C@@H]1[C@@H]([C@]2(O[C@](C)(CC(=O)[C@]2(O)[C@@]2(C)[C@@H](O)CCC(C)(C)[C@@H]21)C=C)C)OC(=O)C)C(=O)NCCC1=CC=CC=N1 PSLUFJFHTBIXMW-WYEYVKMPSA-N 0.000 description 2
- SMNRFWMNPDABKZ-WVALLCKVSA-N [[(2R,3S,4R,5S)-5-(2,6-dioxo-3H-pyridin-3-yl)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl] [[[(2R,3S,4S,5R,6R)-4-fluoro-3,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxy-hydroxyphosphoryl]oxy-hydroxyphosphoryl] hydrogen phosphate Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(=O)OC[C@H]2O[C@H]([C@H](O)[C@@H]2O)C2C=CC(=O)NC2=O)[C@H](O)[C@@H](F)[C@@H]1O SMNRFWMNPDABKZ-WVALLCKVSA-N 0.000 description 2
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 201000007930 alcohol dependence Diseases 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N allyl bromide Chemical compound BrCC=C BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 2
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 2
- XRWSZZJLZRKHHD-WVWIJVSJSA-N asunaprevir Chemical compound O=C([C@@H]1C[C@H](CN1C(=O)[C@@H](NC(=O)OC(C)(C)C)C(C)(C)C)OC1=NC=C(C2=CC=C(Cl)C=C21)OC)N[C@]1(C(=O)NS(=O)(=O)C2CC2)C[C@H]1C=C XRWSZZJLZRKHHD-WVWIJVSJSA-N 0.000 description 2
- 208000010668 atopic eczema Diseases 0.000 description 2
- 150000001558 benzoic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 125000000440 benzylamino group Chemical group [H]N(*)C([H])([H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M bisulphate group Chemical group S([O-])(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910000085 borane Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 229940125961 compound 24 Drugs 0.000 description 2
- 229940125898 compound 5 Drugs 0.000 description 2
- PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M copper(1+);methylsulfanylmethane;bromide Chemical compound Br[Cu].CSC PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 2
- 239000013058 crude material Substances 0.000 description 2
- XHFGWHUWQXTGAT-UHFFFAOYSA-N dimethylamine hydrochloride Natural products CNC(C)C XHFGWHUWQXTGAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IQDGSYLLQPDQDV-UHFFFAOYSA-N dimethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CNC IQDGSYLLQPDQDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 230000002327 eosinophilic effect Effects 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- ROYXOEDYIVTQDH-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-prop-2-enylpiperidine-4-carboxylate Chemical compound CCOC(=O)C1(CC=C)CCNCC1 ROYXOEDYIVTQDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;hexane Chemical compound CCCCCC.CCOC(C)=O OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 2
- 208000006275 fascioliasis Diseases 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 2
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 description 2
- 150000003893 lactate salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 150000002688 maleic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M methanesulfonate group Chemical class CS(=O)(=O)[O-] AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 2
- 201000006417 multiple sclerosis Diseases 0.000 description 2
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 2
- 229910000069 nitrogen hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 2
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SRJOCJYGOFTFLH-UHFFFAOYSA-M piperidine-4-carboxylate Chemical compound [O-]C(=O)C1CCNCC1 SRJOCJYGOFTFLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 208000030428 polyarticular arthritis Diseases 0.000 description 2
- 238000012746 preparative thin layer chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000000159 protein binding assay Methods 0.000 description 2
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 2
- 208000023504 respiratory system disease Diseases 0.000 description 2
- 206010039083 rhinitis Diseases 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N sodium cyanoborohydride Chemical compound [Na+].[B-]C#N BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 150000003890 succinate salts Chemical class 0.000 description 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 2
- 238000010189 synthetic method Methods 0.000 description 2
- 201000000596 systemic lupus erythematosus Diseases 0.000 description 2
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 2
- 150000003892 tartrate salts Chemical class 0.000 description 2
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N tetraphosphorus decaoxide Chemical compound O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical class CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAIAVFGFMAUOJX-XJTLXNBKSA-N (2s,3s,4s,5r)-2-benzhydryl-3-[(2-methoxy-5-methylsulfanylphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-5-carboxamide;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.COC1=CC=C(SC)C=C1CN[C@@H]1[C@H](C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CC[C@H]1[C@@H](C(N)=O)C2 OAIAVFGFMAUOJX-XJTLXNBKSA-N 0.000 description 1
- KDOQIWCEYJWRCZ-HVPWJRDLSA-N (2s,3s,4s,5r)-2-benzhydryl-3-[(2-methoxy-5-propan-2-ylphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-5-carboxamide;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C=1C=CC=CC=1C([C@@H]1N2CC[C@@]([C@H](C2)C(N)=O)([C@@H]1NCC=1C(=CC=C(C=1)C(C)C)OC)[H])C1=CC=CC=C1 KDOQIWCEYJWRCZ-HVPWJRDLSA-N 0.000 description 1
- HOGBWWQKDLAPML-HVPWJRDLSA-N (2s,3s,4s,5r)-2-benzhydryl-3-[(2-methoxy-5-propan-2-ylphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-5-carboxylic acid;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.COC1=CC=C(C(C)C)C=C1CN[C@@H]1[C@H](C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CC[C@H]1[C@@H](C(O)=O)C2 HOGBWWQKDLAPML-HVPWJRDLSA-N 0.000 description 1
- HOGBWWQKDLAPML-XDPDPVIOSA-N (3S,4R,5R,6R)-6-benzhydryl-5-[(2-methoxy-5-propan-2-ylphenyl)methylamino]-1-azabicyclo[2.2.2]octane-3-carboxylic acid dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.COC1=CC=C(C(C)C)C=C1CN[C@H]1[C@@H](C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)N2CC[C@@H]1[C@H](C(O)=O)C2 HOGBWWQKDLAPML-XDPDPVIOSA-N 0.000 description 1
- MPDDTAJMJCESGV-CTUHWIOQSA-M (3r,5r)-7-[2-(4-fluorophenyl)-5-[methyl-[(1r)-1-phenylethyl]carbamoyl]-4-propan-2-ylpyrazol-3-yl]-3,5-dihydroxyheptanoate Chemical compound C1([C@@H](C)N(C)C(=O)C2=NN(C(CC[C@@H](O)C[C@@H](O)CC([O-])=O)=C2C(C)C)C=2C=CC(F)=CC=2)=CC=CC=C1 MPDDTAJMJCESGV-CTUHWIOQSA-M 0.000 description 1
- DAXJNUBSBFUTRP-RTQNCGMRSA-N (8r,9s,10r,13s,14s)-6-(hydroxymethyl)-10,13-dimethyl-7,8,9,11,12,14,15,16-octahydro-6h-cyclopenta[a]phenanthrene-3,17-dione Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)(C(CC4)=O)[C@@H]4[C@@H]3CC(CO)C2=C1 DAXJNUBSBFUTRP-RTQNCGMRSA-N 0.000 description 1
- 125000004209 (C1-C8) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N (e)-4-(6-aminopurin-9-yl)but-2-en-1-ol Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2C\C=C\CO DYLIWHYUXAJDOJ-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- KKHFRAFPESRGGD-UHFFFAOYSA-N 1,3-dimethyl-7-[3-(n-methylanilino)propyl]purine-2,6-dione Chemical compound C1=NC=2N(C)C(=O)N(C)C(=O)C=2N1CCCN(C)C1=CC=CC=C1 KKHFRAFPESRGGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IDPURXSQCKYKIJ-UHFFFAOYSA-N 1-(4-methoxyphenyl)methanamine Chemical compound COC1=CC=C(CN)C=C1 IDPURXSQCKYKIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HMUNWXXNJPVALC-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[2-(2,3-dihydro-1H-inden-2-ylamino)pyrimidin-5-yl]piperazin-1-yl]-2-(2,4,6,7-tetrahydrotriazolo[4,5-c]pyridin-5-yl)ethanone Chemical compound C1C(CC2=CC=CC=C12)NC1=NC=C(C=N1)N1CCN(CC1)C(CN1CC2=C(CC1)NN=N2)=O HMUNWXXNJPVALC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004973 1-butenyl group Chemical group C(=CCC)* 0.000 description 1
- 125000006017 1-propenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 1
- AFUKNJHPZAVHGQ-UHFFFAOYSA-N 2,5-dimethoxy-Benzaldehyde Chemical compound COC1=CC=C(OC)C(C=O)=C1 AFUKNJHPZAVHGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGFNXGPBPIJYLI-UHFFFAOYSA-N 2,6-difluoro-3-[(3-fluorophenyl)sulfonylamino]-n-(3-methoxy-1h-pyrazolo[3,4-b]pyridin-5-yl)benzamide Chemical compound C1=C2C(OC)=NNC2=NC=C1NC(=O)C(C=1F)=C(F)C=CC=1NS(=O)(=O)C1=CC=CC(F)=C1 WGFNXGPBPIJYLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IHCCLXNEEPMSIO-UHFFFAOYSA-N 2-[4-[2-(2,3-dihydro-1H-inden-2-ylamino)pyrimidin-5-yl]piperidin-1-yl]-1-(2,4,6,7-tetrahydrotriazolo[4,5-c]pyridin-5-yl)ethanone Chemical compound C1C(CC2=CC=CC=C12)NC1=NC=C(C=N1)C1CCN(CC1)CC(=O)N1CC2=C(CC1)NN=N2 IHCCLXNEEPMSIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYRKKGOKRMZEIT-UHFFFAOYSA-N 2-[6-(2-cyclopropylethoxy)-9-(2-hydroxy-2-methylpropyl)-1h-phenanthro[9,10-d]imidazol-2-yl]-5-fluorobenzene-1,3-dicarbonitrile Chemical compound C1=C2C3=CC(CC(C)(O)C)=CC=C3C=3NC(C=4C(=CC(F)=CC=4C#N)C#N)=NC=3C2=CC=C1OCCC1CC1 PYRKKGOKRMZEIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002927 2-methoxybenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C(OC([H])([H])[H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- RRLFEGGZYHOJNZ-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1-azabicyclo[2.2.2]octane-3-carboxylic acid Chemical compound CC1N2CCC(C1C(=O)O)CC2 RRLFEGGZYHOJNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006020 2-methyl-1-propenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSIWALKZYXPAGW-NSHDSACASA-N 6-(3-fluorophenyl)-3-methyl-7-[(1s)-1-(7h-purin-6-ylamino)ethyl]-[1,3]thiazolo[3,2-a]pyrimidin-5-one Chemical compound C=1([C@@H](NC=2C=3N=CNC=3N=CN=2)C)N=C2SC=C(C)N2C(=O)C=1C1=CC=CC(F)=C1 RSIWALKZYXPAGW-NSHDSACASA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRPHFZCDPYBUAU-UHFFFAOYSA-N Bromocresolgreen Chemical compound CC1=C(Br)C(O)=C(Br)C=C1C1(C=2C(=C(Br)C(O)=C(Br)C=2)C)C2=CC=CC=C2S(=O)(=O)O1 FRPHFZCDPYBUAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004648 C2-C8 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000006561 Cluster Headache Diseases 0.000 description 1
- 206010009900 Colitis ulcerative Diseases 0.000 description 1
- 208000013586 Complex regional pain syndrome type 1 Diseases 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000011231 Crohn disease Diseases 0.000 description 1
- 229910017489 Cu I Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019739 Dicalciumphosphate Nutrition 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 238000003747 Grignard reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 239000004705 High-molecular-weight polyethylene Substances 0.000 description 1
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- QCWTWMJMLSKQCJ-UHFFFAOYSA-N Isonicotinic acid N-oxide Chemical compound OC(=O)C1=CC=[N+]([O-])C=C1 QCWTWMJMLSKQCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000003183 Manihot esculenta Species 0.000 description 1
- 235000016735 Manihot esculenta subsp esculenta Nutrition 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- 241000872931 Myoporum sandwicense Species 0.000 description 1
- 102000003797 Neuropeptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000189 Neuropeptides Proteins 0.000 description 1
- 239000012425 OXONE® Substances 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000001947 Reflex Sympathetic Dystrophy Diseases 0.000 description 1
- 244000000231 Sesamum indicum Species 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical class [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 1
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 1
- 101000921780 Solanum tuberosum Cysteine synthase Proteins 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YZCKVEUIGOORGS-NJFSPNSNSA-N Tritium Chemical compound [3H] YZCKVEUIGOORGS-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 1
- 201000006704 Ulcerative Colitis Diseases 0.000 description 1
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000016383 Zea mays subsp huehuetenangensis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- SPXSEZMVRJLHQG-XMMPIXPASA-N [(2R)-1-[[4-[(3-phenylmethoxyphenoxy)methyl]phenyl]methyl]pyrrolidin-2-yl]methanol Chemical compound C(C1=CC=CC=C1)OC=1C=C(OCC2=CC=C(CN3[C@H](CCC3)CO)C=C2)C=CC=1 SPXSEZMVRJLHQG-XMMPIXPASA-N 0.000 description 1
- LNUFLCYMSVYYNW-ZPJMAFJPSA-N [(2r,3r,4s,5r,6r)-2-[(2r,3r,4s,5r,6r)-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-6-[[(3s,5s,8r,9s,10s,13r,14s,17r)-10,13-dimethyl-17-[(2r)-6-methylheptan-2-yl]-2,3,4,5,6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-tetradecahydro-1h-cyclopenta[a]phenanthren-3-yl]oxy]-4,5-disulfo Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](COS(O)(=O)=O)O[C@@H]([C@@H]([C@H]1OS(O)(=O)=O)OS(O)(=O)=O)O[C@@H]1[C@@H](COS(O)(=O)=O)O[C@@H]([C@@H]([C@H]1OS(O)(=O)=O)OS(O)(=O)=O)O[C@@H]1[C@@H](COS(O)(=O)=O)O[C@H]([C@@H]([C@H]1OS(O)(=O)=O)OS(O)(=O)=O)O[C@@H]1C[C@@H]2CC[C@H]3[C@@H]4CC[C@@H]([C@]4(CC[C@@H]3[C@@]2(C)CC1)C)[C@H](C)CCCC(C)C)[C@H]1O[C@H](COS(O)(=O)=O)[C@@H](OS(O)(=O)=O)[C@H](OS(O)(=O)=O)[C@H]1OS(O)(=O)=O LNUFLCYMSVYYNW-ZPJMAFJPSA-N 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- YKIOKAURTKXMSB-UHFFFAOYSA-N adams's catalyst Chemical compound O=[Pt]=O YKIOKAURTKXMSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005882 aldol condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 1
- VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N ammonium formate Chemical compound [NH4+].[O-]C=O VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000561 anti-psychotic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- 150000003934 aromatic aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical class OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- YNHIGQDRGKUECZ-UHFFFAOYSA-L bis(triphenylphosphine)palladium(ii) dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Pd+2].C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 YNHIGQDRGKUECZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960003563 calcium carbonate Drugs 0.000 description 1
- 235000010216 calcium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 125000001589 carboacyl group Chemical group 0.000 description 1
- RBHJBMIOOPYDBQ-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide;propan-2-one Chemical compound O=C=O.CC(C)=O RBHJBMIOOPYDBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 210000001159 caudate nucleus Anatomy 0.000 description 1
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004296 chiral HPLC Methods 0.000 description 1
- 239000002026 chloroform extract Substances 0.000 description 1
- 208000018912 cluster headache syndrome Diseases 0.000 description 1
- 238000010549 co-Evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 229940125833 compound 23 Drugs 0.000 description 1
- 229940126540 compound 41 Drugs 0.000 description 1
- 229940127271 compound 49 Drugs 0.000 description 1
- 239000000039 congener Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000366 copper(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- NKNDPYCGAZPOFS-UHFFFAOYSA-M copper(i) bromide Chemical compound Br[Cu] NKNDPYCGAZPOFS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LSXDOTMGLUJQCM-UHFFFAOYSA-M copper(i) iodide Chemical compound I[Cu] LSXDOTMGLUJQCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000005100 correlation spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 125000001995 cyclobutyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 1
- 230000002939 deleterious effect Effects 0.000 description 1
- NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K dicalcium phosphate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940038472 dicalcium phosphate Drugs 0.000 description 1
- 229910000390 dicalcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- WGLUMOCWFMKWIL-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;methanol Chemical compound OC.ClCCl WGLUMOCWFMKWIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZWWWLCMDTZFSOO-UHFFFAOYSA-N diethoxyphosphorylformonitrile Chemical compound CCOP(=O)(C#N)OCC ZWWWLCMDTZFSOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043279 diisopropylamine Drugs 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 239000002934 diuretic Substances 0.000 description 1
- 239000008298 dragée Substances 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-N ethanesulfonic acid Chemical class CCS(O)(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroformate Chemical compound CCOC(Cl)=O RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RUJPPJYDHHAEEK-UHFFFAOYSA-N ethyl piperidine-4-carboxylate Chemical compound CCOC(=O)C1CCNCC1 RUJPPJYDHHAEEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000031 ethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])N([H])[*] 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004428 fluoroalkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000001640 fractional crystallisation Methods 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-L fumarate(2-) Chemical class [O-]C(=O)\C=C\C([O-])=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-L 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 229960002449 glycine Drugs 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 210000000548 hind-foot Anatomy 0.000 description 1
- 150000007857 hydrazones Chemical class 0.000 description 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- FUKUFMFMCZIRNT-UHFFFAOYSA-N hydron;methanol;chloride Chemical compound Cl.OC FUKUFMFMCZIRNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035873 hypermotility Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000004968 inflammatory condition Effects 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 1
- 238000001361 intraarterial administration Methods 0.000 description 1
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 1
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- TWBYWOBDOCUKOW-UHFFFAOYSA-M isonicotinate Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=NC=C1 TWBYWOBDOCUKOW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- TWBYWOBDOCUKOW-UHFFFAOYSA-N isonicotinic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=NC=C1 TWBYWOBDOCUKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- RENRQMCACQEWFC-UGKGYDQZSA-N lnp023 Chemical compound C1([C@H]2N(CC=3C=4C=CNC=4C(C)=CC=3OC)CC[C@@H](C2)OCC)=CC=C(C(O)=O)C=C1 RENRQMCACQEWFC-UGKGYDQZSA-N 0.000 description 1
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000009973 maize Nutrition 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- CWWARWOPSKGELM-SARDKLJWSA-N methyl (2s)-2-[[(2s)-2-[[2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-5-amino-2-[[(2s)-5-amino-2-[[(2s)-1-[(2s)-6-amino-2-[[(2s)-1-[(2s)-2-amino-5-(diaminomethylideneamino)pentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]hexanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-5 Chemical compound C([C@@H](C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCSC)C(=O)OC)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC=CC=1)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H]1N(CCC1)C(=O)[C@@H](N)CCCN=C(N)N)C1=CC=CC=C1 CWWARWOPSKGELM-SARDKLJWSA-N 0.000 description 1
- YDCHPLOFQATIDS-UHFFFAOYSA-N methyl 2-bromoacetate Chemical compound COC(=O)CBr YDCHPLOFQATIDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 1
- 150000004682 monohydrates Chemical class 0.000 description 1
- DYGBNAYFDZEYBA-UHFFFAOYSA-N n-(cyclopropylmethyl)-2-[4-(4-methoxybenzoyl)piperidin-1-yl]-n-[(4-oxo-1,5,7,8-tetrahydropyrano[4,3-d]pyrimidin-2-yl)methyl]acetamide Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C(=O)C1CCN(CC(=O)N(CC2CC2)CC=2NC(=O)C=3COCCC=3N=2)CC1 DYGBNAYFDZEYBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical group C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000010807 negative regulation of binding Effects 0.000 description 1
- 239000003176 neuroleptic agent Substances 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYXXKJEDCHMGH-UHFFFAOYSA-N nonane Chemical compound CCCC[CH]CCCC ZCYXXKJEDCHMGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BKIMMITUMNQMOS-UHFFFAOYSA-N normal nonane Natural products CCCCCCCCC BKIMMITUMNQMOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JASMWYNKLTULAN-UHFFFAOYSA-N octan-3-amine Chemical compound CCCCCC(N)CC JASMWYNKLTULAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008203 oral pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002923 oximes Chemical class 0.000 description 1
- MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N oxoplatinum Chemical compound [Pt]=O MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N palladium Substances [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 230000007310 pathophysiology Effects 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- LKHNOHWYYXYGQP-UHFFFAOYSA-N pentahydrate;dihydrochloride Chemical compound O.O.O.O.O.Cl.Cl LKHNOHWYYXYGQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 229960002895 phenylbutazone Drugs 0.000 description 1
- VYMDGNCVAMGZFE-UHFFFAOYSA-N phenylbutazonum Chemical compound O=C1C(CCCC)C(=O)N(C=2C=CC=CC=2)N1C1=CC=CC=C1 VYMDGNCVAMGZFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RLOWWWKZYUNIDI-UHFFFAOYSA-N phosphinic chloride Chemical compound ClP=O RLOWWWKZYUNIDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003053 piperidines Chemical class 0.000 description 1
- 229910003446 platinum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- OKBMCNHOEMXPTM-UHFFFAOYSA-M potassium peroxymonosulfate Chemical compound [K+].OOS([O-])(=O)=O OKBMCNHOEMXPTM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- 239000003586 protic polar solvent Substances 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 238000003653 radioligand binding assay Methods 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 201000000980 schizophrenia Diseases 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000005055 short column chromatography Methods 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 210000002460 smooth muscle Anatomy 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229960001790 sodium citrate Drugs 0.000 description 1
- 235000011083 sodium citrates Nutrition 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000012289 standard assay Methods 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 1
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N tert-butoxycarbonyl anhydride Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)OC(=O)OC(C)(C)C DYHSDKLCOJIUFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005931 tert-butyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(OC(*)=O)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N tetramethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)C CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- JGWFUSVYECJQDT-UHFFFAOYSA-N trimethyl(2-trimethylsilyloxyethoxy)silane Chemical compound C[Si](C)(C)OCCO[Si](C)(C)C JGWFUSVYECJQDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052722 tritium Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000397 ulcer Toxicity 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 238000002424 x-ray crystallography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D453/00—Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids
- C07D453/02—Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids containing not further condensed quinuclidine ring systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft neue und nützliche Chinuclidin-Derivate,
die auf dem Gebiet der medizinischen Chemie von Interesse sind. Genauer betrifft sie eine neue Reihe
substituierter 3-Aminochinuclidine, einschließlich ihrer pharmazeutisch annehmbaren Salze, die von besonderem Wert
sind im Hinblick auf ihre Fähigkeit, die Substanz P zu antagonisieren. Diese Verbindungen sind geeignet zur
Behandlung von gastrointestinalen Störungen, Störungen des zentralen Nervensystems, entzündlichen Erkrankungen,
Asthma, Schmerzen und Migräne.
E. J. Warawa offenbart in US-Patent 3,560,510 bestimmte S-Amino-S-benzhydryl-chinuclidine als geeignete diuretische
Mittel, wobei die entsprechenden unsubstituierten 3-Benzylamino-Verbindungen
als Zwischenprodukte für diese dienen. Außerdem weitet E. J. Warawa et al. in Journal of Medicinal
Chemistry, Band 18, Seite 587 (1975) seine Arbeit auf weitere Mitglieder dieser Reihe aus, worin der 3-Aminorest ein
Ethylamino-, ß-Phenylethylamino-, ß-Isopropylamino- oder
2-Furfurylaminorest ist.
Die Substanz P ist ein natürlich vorkommendes Undecapeptid, das zur Familie der Tachykininpeptide gehört, wobei letzteres
so benannt wird wegen der schnellen stimulatorischen Wirkung auf das glatte Muskelgewebe. Genauer ist Substanz P
ein pharmazeutisch aktives Neuropeptid, das von Säugetieren erzeugt wird (wobei es ursprünglich aus Darm isoliert
wurde) und besitzt eine charakteristische Aminosäuresequenz, die von D.F. Veber et al. in US-Patent 4,680,283
dargestellt wird. Die verbreitete Beteiligung der Substanz P und anderer Tachykinine bei der Pathophysiologie
verschiedener Erkrankungen wurde häufig im Stand der Technik gezeigt. Zum Beispiel wurde kürzlich gezeigt, daß die
Substanz P an der Übertragung von Schmerz oder Migräne beteiligt ist (siehe B.E.B. Sandberg et al., Journal of Medicinal
Chemistry, Band 25, Seite 1009 (1982)), ebenso wie an Störungen des zentralen Nervensystems wie Angst und Schizophrenie,
an Atemwegserkrankungen und entzündlichen Erkrankungen wie Asthma bzw. Polyarthritis und an gastrointestinalen
Störungen und Erkrankungen des Gastrointestinal-Traktes wie der ulcerativen Colitis und Morbus Crohn etc.
(siehe D. Regoli in "Trends in Cluster Headache" herausgegeben von F. Sicuteri et al., Elsevier Scientific
Publishers, Amsterdam, 1987, Seiten 85 bis 95).
Kürzlich wurden einige Versuche gemacht, um peptidartige Substanzen zu liefern, die Antagonisten für die Substanz P
und andere Tachykininpeptide sind, um verschiedene Störungen und Erkrankungen, die oben aufgelistet wurden, effektiver
zu behandeln. Die peptidartige Natur solcher Substanzen macht sie vom metaboIisehen Standpunkt aus zu labil, um
als praktische therapeutische Mittel bei der Behandlung von Erkrankungen zu dienen. Die nichtpeptidischen Antagonisten
der vorliegenden Erfindung besitzen andererseits diesen Nachteil nicht, sondern sind viel stabiler vom metabolischen
Standpunkt aus, als die peptidartigen Mittel des Standes der Technik.
Andere nicht peptidartige Rezeptorantagonisten für die Substanz P, werden in schwebenden Patentanmeldungen, die mit
der vorliegenden Anmeldung übertragen wurden, angegeben. Chinuclidin-Derivate und verwandte Verbindungen, die Aktivität
als Rezeptor-Antagonisten für Substanz P aufweisen, werden angegeben in der PCT-Patentanmeldung PCT/US89/05338,
eingereicht am 20. November 1989 und veröffentlicht als WO
90/05729 am 31. Mai 1990, und der US-Patentanmeldung Serial No. 557,442, eingereicht am 23. Juli 1990. Andere Chinuclidin-Derivate
und verwandte Verbindungen, die Aktivität als Rezeptor-Antagonisten der Substanz P aufweisen, sind in den
PCT-Anmeldungen mit dem Titel "3-Amino-2-Aryl Quinuclidines"
und "Quinuclidine Derivatives", die am 25. April 1991 bzw. 15. Mai 1991 eingereicht wurden, angegeben.
Piperidin-Derivate und verwandte heterocyclische stickstoffhaltige Verbindungen, die geeignet sind als Antagonisten
für Substanz P werden angegeben in US-Patentanmeldung Serial No. 619,361, eingereicht am 28. November 1990
und US-Patentanmeldung Serial No. 590,423, eingereicht am 28. September 1990. Azanorbornan-Derivate, die eine Aktivität
als Rezeptor-Antagonisten für Substanz P zeigen, sind angegeben in der US-Patentanmeldung Serial No. 07/719,884,
eingereicht am 21. Juni 1991. Fluoralkoxy-Derivate von stickstoffhaltigen Heterocyclen, die Aktivität als Rezeptor-Antagonisten
für Substanz P aufweisen, sind in der US-Patentanmeldung, Serial No. 07/717,943, eingereicht am 20.
Juni 1991 angegeben. Alle obigen Patentanmeldungen wurden zusammen mit der vorliegenden Anmeldung übertragen.
Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen mit der
Formel
(D
worin W Y oder X(CH2)n ist;
Y ein gegebenenfalls substituierter (C1-Cg)-AIlCyI-, gegebenenfalls
substituierter (C2-Cg)-Alkenyl- oder gegebenenfalls
substituierter (C3-C8)-Cycloalkylrest ist;
X ein Hydroxyrest oder ein gegebenenfalls substituierter (C1-C6)-Alkoxyrest, CONR1R2, CO2R1, CHR1OR2, CHR1NR2R3, COR1, CONR1OR2 oder ein gegebenenfalls substituierter Arylrest ist, wobei der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten; und &eegr; eine ganze Zahl von 0 bis 6 ist; Ar1, Ar2 und Ar3 jeweils unabhängig voneinander gegebenenfalls substituierte Arylreste sind, worin der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten;
und worin R1, R2 und R3 unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl-, (C1-Cg)-AIkOXy-, (C3-C8)-Cycloalkyl-, Arylresten, worin der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten und gegebenenfalls substituierten heterocyclischen (C1-C5)-Gruppen, worin die heterocyclischen Gruppen ausgewählt sind aus Pyrrolidino-, Piperidino-, Morpholino-, Piperazinyl- und Thiamorpholino-Gruppen;
X ein Hydroxyrest oder ein gegebenenfalls substituierter (C1-C6)-Alkoxyrest, CONR1R2, CO2R1, CHR1OR2, CHR1NR2R3, COR1, CONR1OR2 oder ein gegebenenfalls substituierter Arylrest ist, wobei der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten; und &eegr; eine ganze Zahl von 0 bis 6 ist; Ar1, Ar2 und Ar3 jeweils unabhängig voneinander gegebenenfalls substituierte Arylreste sind, worin der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten;
und worin R1, R2 und R3 unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl-, (C1-Cg)-AIkOXy-, (C3-C8)-Cycloalkyl-, Arylresten, worin der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten und gegebenenfalls substituierten heterocyclischen (C1-C5)-Gruppen, worin die heterocyclischen Gruppen ausgewählt sind aus Pyrrolidino-, Piperidino-, Morpholino-, Piperazinyl- und Thiamorpholino-Gruppen;
und worin die Substituenten der vorher angegebenen substituierten Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl- und Alkoxygruppen
unabhängig ausgewählt sind aus Halogen, Nitro-, Amino-, (C1-C4)-Alkyl-, (C1-C4J-AIkOXy-, Trifluormethyl- und
Trifluormethoxygruppen;
und worin die Substituenten der vorherigen substituierten heterocyclischen Gruppen an ein Schwefel- oder Stickstoffatom
am Ring gebunden sind und unabhängig ausgewählt sind aus Sauerstoff, Di-Sauerstoff und (C1-C4)-Alkylresten;
und worin die Substituenten der substituierten Ar-^-Gruppen unabhängig ausgewählt sind aus Halogen, (C1-C6)-Alkylresten, die gegebenenfalls mit einer bis drei Halogengruppen substituiert sind, (C1-C6)-Alkoxyresten, die gegebenenfalls mit 1 bis 3 Halogengruppen substituiert sind, (C1-C6)-Alkylsulfinyl-, (C2-C6)-Alkenyl-, (C1-C6)-Alkylthio-, (C1-C6)-Alkylsulfonyl-, (C1-C6)-Alkylsulfonylamino- und Di-(C1-C6)-alkylaminoresten, worin eine oder beide Alkylgruppen gegebenenfalls mit einer (C1-C6)-Alkylsulf onyl- oder (C1-C6)-Alkylsulfinylgruppe substituiert sein kann;
und worin die Substituenten der substituierten Ar-^-Gruppen unabhängig ausgewählt sind aus Halogen, (C1-C6)-Alkylresten, die gegebenenfalls mit einer bis drei Halogengruppen substituiert sind, (C1-C6)-Alkoxyresten, die gegebenenfalls mit 1 bis 3 Halogengruppen substituiert sind, (C1-C6)-Alkylsulfinyl-, (C2-C6)-Alkenyl-, (C1-C6)-Alkylthio-, (C1-C6)-Alkylsulfonyl-, (C1-C6)-Alkylsulfonylamino- und Di-(C1-C6)-alkylaminoresten, worin eine oder beide Alkylgruppen gegebenenfalls mit einer (C1-C6)-Alkylsulf onyl- oder (C1-C6)-Alkylsulfinylgruppe substituiert sein kann;
und worin die Substituenten der substituierten Ar^- und
Ar3-Gruppen unabhängig ausgewählt sind aus (C1-C4)-Alkyl-,
(C1-C4)-Alkoxy-, (C1-C4)-Alkylthio-, (C1-C4)-Alkylsulfinyl-,
Di-(C1-C4)-Alkylamino-, Trifluormethyl- und Trifluormethoxyresten;
mit dem Vorbehalt, daß Y dann, wenn es unsubstituiert ist oder mit (C1-C4)-Alkylresten substituiert ist, an Position
4 oder 6 des Chinuclidinrings gebunden ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch die pharmazeutisch annehmbaren Säure-Additionssalze der Verbindungen der Formel
I. Die Säuren, die verwendet werden um die pharmazeutisch annehmbaren Säure-Additionssalze der vorher erwähnten
basischen Verbindungen der Erfindung herzustellen, sind solche, die nicht toxische Säure-Additionssalze bilden,
d.h. Salze, die pharmakologisch annehmbare Anionen enthalten, wie Hydrochloride, Hydrobromide, Hydroiodide,
Nitrate, Sulfate, Bisulfate, Phosphate, saure Phosphate, Acetate, Lactate, Citrate, saure Citrate, Tartrate,
Bitartrate, Succinate, Maleate, Fumarate, Gluconate, Saccharate, Benzoate, Methansulfonate, Ethansulfonate, Ben-
zolsulfonate, p-Toluolsulfonate und Pamoate (d.h. 1,1'-Methylen-bis-(2-hydroxy-3-naphthoate).
Der Ausdruck "Alkylrest" wie er hier verwendet wird, bedeutet
geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste einschließlich Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-,
&eegr;-Butyl-, Isobutyl-, t-Butylresten und dergleichen, ist aber nicht darauf beschränkt.
Der Ausdruck "Alkenylrest", wie er hier verwendet wird, bedeutet geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste
mit einer Doppelbindung einschließlich Ethenyl-, 1- oder 2-Propenyl-, 2-Methyl-l-propenyl-, 1- und 2-Butenylresten
und dergleichen, ist aber nicht darauf beschränkt.
Der Ausdruck "Alkoxyrest", wie er hier verwendet wird, bedeutet
-OR (R ist ein Alkylrest) einschließlich Methoxy-, Ethoxy-, Propoxy-, Isopropoxy-, n-Butoxy-, Isobutoxy-,
t-Butoxyresten und dergleichen, ist aber nicht darauf beschränkt .
Der Ausdruck "Alkylthiorest", wie er hier verwendet wird,
bedeutet -SR, (R ist ein Alkylrest) einschließlich Methylthio-, Ethylthio-, n-Propylthio-, Isopropylthio-, n-Butylthio-,
Isobutylthio-, t-Butylthioresten und dergleichen, ist aber nicht darauf beschränkt.
Der Ausdruck "Cycloalkylrest", wie er hier verwendet wird,
bedeutet cyclische Kohlenwasserstoffreste, einschließlich Cyclopropyl-, Cyclobutyl-, Cyclopentyl-, Cyclohexylresten
und dergleichen, ist aber nicht darauf beschränkt.
Der Ausdruck "Halogen", wie er hier verwendet wird, bedeutet Chlor, Fluor, Brom oder Iod.
Bevorzugte Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind solche, worin Y -COOH ist, Ar2 und Ar3 Diphenylmethylreste
sind und Ar1 eine disubstituierte Phenylgruppe ist.
Spezifische bevorzugte Verbindungen der Erfindung schließen
die folgenden ein:
(3R,4S,5S,6S)-5-(5-Isopropyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphe-
nylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;
(3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylthiobenzylamino)-6-di-
phenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;
(3R,4S,5S,6S)-5-(2,5-Dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;
(3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylbenzylamino)-6-diphe-
nylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;
(3R,4S,5S,6S)-5-(5-Ethyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenyl-
methyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;
(3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-n-propylbenzylamino)-6-di-
phenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;
(3R,4S,5S,6S)-5-(5-sek.-Butyl-2-methoxybenzylamino)-6-di-
phenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;
(3R,4S,5S,6S)-5-(5-N-Methyl-methansulfonylamino-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-
carbonsäure;
(3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylsulfinylbenzylamino)-6-
diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;
(3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-trifluormethoxybenzylamino)-6-
diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;
(3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylsulfonylbenzylamino)-6-
diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;
(3R, 4S, 5S, 6S) -5- (5-Diinethylamino-2-methoxybenzylamino) -6-
diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;
(2S,4S,5S,6S)-5-(5-Isopropyl-2-methoxybenzylamino)-6-di-
phenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure;
(2S,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylthiobenzylamino)-6-di-
phenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure;
(23,43,53,6S)-5-(2,5-Dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure;
(2S,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylbenzy1amino)-6-diphenyl-
methyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure;
(2S,4S,5S,6S)-5-(5-Ethyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenyl-
methyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure;
(2S,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-n-propylbenzylamino)-6-di-
phenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure;
(2S,4S,5S,6S)-5-(5-sek.-Butyl-2-methoxybenzylamino)-6-di-
phenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure;
(2S,4S,5S,6S)-5-(5-N-methyl-methansulfonylamino-2-methoxy-
benzylamino)-o-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-
carbonsäure;
(2S,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylsulfinylbenzylamino)-6-
diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure;
(2S,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-trifluormethoxybenzylamino)-6-
diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure;
(2S,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylsulfonylbenzylamino)-6-
diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure und
(2S,4S,5S,6S)-5-(5-Dimethylamino-2-methoxybenzylamino)-6-
diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhütung eines
Zustandes, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus entzündlichen Erkrankungen (z.B. Arthritis, Psoriasis, Asthma
und entzündliche Darmkrankheit), Angst, Depression oder dysthymen Störungen, Colitis, Psychosen, Schmerzen, Allergien
wie Ekzemen und Rhinitis, chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen, Überempfindlichkeits-Störungen wie Giftefeu,
vasospastischen Erkrankungen wie Angina, Migräne und Reynaud's Krankheit, Bindegewebe bildende und Collagen-Krankheiten
wie Sklerodermie und eosinophiler Fascioliasis, sympathischer Reflexdystrophie wie Schulter/Hand-Syndrom,
Suchtkrankheiten wie Alkoholismus, mit Streß in Beziehung stehenden somatischen Störungen, peripherer Neuropathie,
Neuralgie, neuropathologischen Störungen wie Alzheimer Krankheit, mit AIDS in Beziehung stehender Demens, diabetischer
Neuropathie und Multipler Sklerose, Störungen, die mit der Immunverbesserung oder Immunsuppression in Verbindung
stehen, wie systemischer Lupus Erythematosus und rheumatische Erkrankungen wie Fibrositis bei Säugetieren einschließlich
Menschen, die eine Menge einer Verbindung der Formel I oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes
davon, die wirksam ist, um diesen Zustand zu behandeln oder zu verhindern und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger
umfaßt.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine pharmazeutische Zusammensetzung, um die Wirkungen der Substanz P bei
Säugetieren einschließlich Menschen zu antagonisieren, die eine die Substanz P antagonisierende Menge einer Verbindung
der Formel I oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger umfaßt.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhütung einer
Störung bei einem Säugetier einschließlich einem Menschen, die durch einen Überschuß der Substanz P entsteht, umfassend
eine die Substanz P antagonisierende Menge einer Verbindung der Formel I oder eines pharmazeutisch annehmbaren
Salzes davon und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhütung eines
Zustandes, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus entzündlichen Erkrankungen (z.B. Arthritis, Psioriasis, Asthma
und einer entzündlichen Darmerkrankung), Angst, Depression oder dysthymen Störungen, Colitis, Psychosen, Schmerz,
Allergien wie Ekzemen und Rhinitis, chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen, Uberempfindlichkeits-Störungen wie
Giftefeu, vasospastischen Erkrankungen wie Angina, Migräne
und Reynaud's Krankheit, Bindegewebe bildenden und Collagen-Krankheiten
wie Sklerodermie und eosinophiler Fascioliasis, sympathischer Reflexdystrophie wie Schulter/Handsyndrom,
Suchterkrankungen wie Alkoholismus, mit Streß in Verbindung stehenden somatischen Störungen, peripherer
Neuropathie, Neuralgie, neuropathologischen Störungen wie Alzheimer Krankheit, mit AIDS in Beziehung
stehender Demens, diabetischer Neuropathie und Multipler Sklerose, Störungen, die mit einer Immunverbesserung oder
Immunsuppression in Verbindung stehen, wie systemischer
Lupus Erythematosus und rheumatische Erkrankungen wie Fibrositis bei Säugetieren einschließlich Menschen, umfassend
eine Menge einer Verbindung der Formel I oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, die wirksam ist,
um die Wirkung der Substanz P an der Rezeptorstelle zu
antagonisieren und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhütung einer
Störung bei einem Säugetier einschließlich einem Menschen, deren Behandlung oder Verhütung durch eine Abnahme der
durch die Substanz P vermittelten Neurotransmission bewirkt oder erleichtert wird, umfassend eine Menge einer Verbindung
der Formel I oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, die wirksam ist, um die Wirkung der Substanz
P an ihrer Rezeptorstelle zu antagonisieren, und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhütung einer
Störung bei einem Säugetier einschließlich einem Menschen, deren Behandlung oder Verhütung durch eine Abnahme der
durch die Substanz P vermittelten Neurotransmission bewirkt oder erleichtert wird, umfassend eine Menge einer Verbindung
der Formel I oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, die wirksam ist zur Verhütung oder Behandlung
einer solchen Störung, und einen pharmazeutisch annehmbaren
Träger.
Die Verbindungen der Formel I haben chirale Zentren und existieren daher in verschiedenen enantiomeren Formen. Die
Erfindung betrifft auch alle optischen Isomeren und alle Stereoisomeren der Verbindungen der Formel I und Mischungen
davon.
Formel I oben schließt Verbindungen ein, die identisch sind mit den dargestellten, außer daß ein oder mehrere Wasserstoff-
oder Kohlenstoffatome durch Isotope ersetzt sind. Solche Verbindungen sind nützlich zur Untersuchung und als
diagnostische Hilfsmittel bei pharmakokinetisehen Untersuchungen des Metabolismus und Bindungstests. Spezifische
Anwendungen zur Untersuchung schließen Bindungstests mit radioaktiven Liganden, Autoradiographie-Untersuchungen und
in vivo Bindungs-Untersuchungen ein, während spezifische Anwendungen auf dem diagnostischen Gebiet Untersuchungen
des Rezeptors für die Substanz P im menschlichen Gehirn, bei der in vivo Bindung in den relevanten Geweben der
Entzündung einschließen, z.B. Zellen des Immuntyps oder Zellen, die direkt bei entzündlichen Darmerkrankungen
betroffen sind und dergleichen. Eingeschlossen in den radioaktiv markierten Formen der Verbindungen der Formeln I
und VII sind die Tritium- und C14-Isotope davon.
Die neuen Verbindungen der vorliegenden Erfindung können hergestellt werden, wie in den folgenden Reaktionsschemata
und Diskussionen beschrieben. Wenn nicht anders angegeben, sind W, Ar1, Ar2, Ar3, X, Y, R1, R2, R3 und &eegr; in den Reaktionsschemata
und der folgenden Diskussion wie oben definiert.
(O
E O
ü CO
Schema 2
(Mi) H2N-Q
Q = H , OH , OMe , OCH7Ph, NMe
CH2Ph
et
Reduktion
reduktive
Aminierung mit Ar1CH2NH2
Aminierung mit Ar1CH2NH2
( i v)
reduktive Aminierung mit
Ar1CHO
Schema 3
(ti)
Veränderung der funktioneilen Gruppen
Schutz
Veränderung der
funktioneilen
Gruppen
Gruppen
W '
Ar2 ( &ngr; M I )
Abspaltung der Schutzgruppen
Die Verbindungen der Formel I können hergestellt werden mit einer Anzahl von synthetischen Methoden. In den obigen
Schemata sind Ar1, Ar2 und Ar3 wie vorher definiert, jeder
der Reste W und W bedeutet den Substituenten -(CI^)nX oder
Y, wie in Formel I oben definiert, oder ein Äquivalent von (CH2)nX oder Y bei dem synthetischen Verfahren. P und Q bedeuten
jeweils geeignete Stickstoff-Schutzgruppen.
Substituierte Chinuclidin-3-one (i) können hergestellt werden
aus in geeigneter Weise substituierten Isonicotinaten mit der Methode zur Herstellung von unsubstituierten Chinuclidin-3-onen,
die in Org. Synth. Coll. Vol. V, 989 (1973) angegeben ist. Zum Beispiel wurden bereits 5-Methyl-, 5-Methoxycarbonyl-
und S-Diethylaminocarbonylchinuclidin-S-one
mit dieser Methode hergestellt (J. Chem. Soc. Perkin Trans., 1, 409 (1991)).
Die Einführung einer Benzhydrylgruppe oder ihres Congeners an Position 2 eines Chinuclidin-3-ons (i) kann erreicht
werden unter Anwendung des in J. Med. Chem., 18, 587 (1975) angegebenen Verfahrens. Verbindung (i) kann in die 2-Benzyliden-Verbindung
(ii) umgewandelt werden durch Aldol-Kondensation
mit einem aromatischen Aldehyd (Ar2CHO), katalysiert durch eine Base wie Natriumhydroxid in einem protischen
Lösungsmittel (z.B. Ethanol). Diese Reaktion wird vorzugsweise bei der Rückflußtemperatur des Lösungsmittels
durchgeführt.
Die Einführung einer weiteren Arylgruppe (Ar3) kann erreicht
werden über eine Grignard-Reaktion in einem aprotischen Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran (THF), Ether oder
Toluol. Die Zugabe einer katalytischen Menge von Kupfer(I)-Halogenid
wie Kupfer(I)-Bromid oder -Iodid verbessert die Ausbeute des 1,4-Additionsproduktes. Diese Reaktion wird
gewöhnlich bei niedrigen Temperaturen wie -78 bis 0°C durchgeführt. In einigen Fällen ist das von Kuwajima
- IG -
(Tetrahedron, 45, 349 (1989)) angegebene Verfahren unter
Anwendung von Trimethylsilylchlorid, Hexamethylphosphoramid (HMPA) und einem Kupfer(I)-Bromiddimethylsulfid-Komplex
(CuBr-DMS) bevorzugt, um die Selektivität zu verbessern. Die entstehende Verbindung (iii) kann, falls erwünscht, in
die entsprechende Carbonsäure umgewandelt werden durch säurekatalysierte Hydrolyse. Die Carbonsäure kann, falls
erwünscht, in das entsprechende Amid umgewandelt werden mit dem Fachmann wohlbekannten Methoden.
Die Verbindung (iii) kann in die beanspruchten Verbindungen (vi) umgewandelt werden auf zwei unabhängigen Wegen. Der
erste Weg betrifft die direkte Einführung einer Arylmethylaminogruppe (Ar1CH2NH-) an Position 3 des Chinuclidinrings.
Diese Umwandlung wird erreicht, indem zuerst ein Imin mit (iii) und einem entsprechenden Benzylamin gebildet wird.
Diese Reaktion wird gewöhnlich durch eine Säure (z.B. Campfersulfonsäure (CSA)) katalysiert und in heißem Toluol
unter dehydrolysierenden Bedingungen durchgeführt. Dann wird das Imin reduziert, was die Verbindung (vi) liefert.
Diese Reduktion kann durchgeführt werden durch katalytische Hydrierung oder mit verschiedenen Hydrid-Reagenzien wie
Reagenzien auf Aluminiumbasis, Boranen, Borhydriden oder Trialkylsilanan. In den meisten Fällen liefert die Reaktion
mit Trialkylboranen (z.B. 9-Borbicyclo[3.3.l]nonan (9-BBN))
oder Natriumtriacetoxyborhydrid (NaBH(OAc)3) in THF bei
Raumtemperatur eine halbe Stunde lang bis wenige Tage lang befriedigende Ergebnisse.
Der zweite Weg betrifft die stufenweise Synthese über das 3-Aminoderivat der Verbindung (v), das dann alkyliert wird,
um (vi) zu liefern. Die Verbindung (iv) ist ein iminoartiges Derivat, z.B. ein Oxim, Hydrazon oder Imin. Es kann
gebildet werden durch Reaktion von (iii) mit dem entsprechenden Q-NH2 (z.B. einem Hydroxylamin, N,N-Dimethylhydrazon,
Ammoniak oder Benzylamin). Das erhaltene Produkt (iv)
kann reduziert werden unter Verwendung irgendeines reduzierenden Mittels. Geeignete Reduktionsmittel schließen Lithium-Aluminium-Hydrid
(LAH), Boranreagenzien, die katalytische Hydrierung oder eine Kombination der vorhergehenden
ein. Im Fall von Iminen, die sich von Ammoniak ableiten, kann Ameisensäure als Reduktionsmittel verwendet werden.
Das gebildete 3-Aminoderivat (v) wird dann arylmethyliert mit einem geeigneten Benzaldehyd (Ar1CHO) unter üblichen
Bedingungen für die reduktive Aminierung, z.B. Natriumcyanborhydrid
in Methanol (J. Am. Chem. Soc, 93, 2897 (1971)). Verschiedene andere Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid
(NaBH4), Natriumtriacetoxyborhydrid (NaBH(OAc)3)
oder Trialkylsilane können auch verwendet werden, um diese Umwandlung durchzuführen.
Die funktioneile Gruppe W in Verbindung (vi) kann in eine andere funktionelle Gruppe W' umgewandelt werden. Einige
der beanspruchten Verbindungen (ix) können auf diese Weise erhalten werden. Zum Beispiel kann eine Verbindung (vi),
worin W ein Amid ist, in das entsprechende Aminderivat umgewandelt werden, indem sie mit einem geeigneten Reduktionsmittel,
wie z.B. LAH, umgesetzt wird. Sie kann auch in die entsprechende Carbonsäure durch Hydrolyse umgewandelt
werden.
Die so erhaltene Carbonsäure kann in einen entsprechenden Ester umgewandelt werden mit Standardverfahren, die dem
Fachmann bekannt sind.
Verbindungen (vi), worin W ein Ester oder eine Carbonsäure ist, können in das entsprechende Hydroxymethyl-Derivat
umgewandelt werden, indem sie mit einem geeigneten Reduktionsmittel wie LAH behandelt werden.
- Ib -
Die oben beschriebenen Umwandlungen einer funktioneilen
Gruppe W in eine andere funktionelle Gruppe W' sind Standardverfahren,
die dem Fachmann bekannt sind.
Wenn das Benzylamin eine solche Umwandlung stört, ist ein geeigneter Schutz der NH-Gruppe des Benzylamins von (vi)
notwendig. Zu einem solchen Schutz ist die Cbz- oder Boc-Gruppe geeignet (siehe T. W. Greene, Protective Groups in
Organic Synthesis, J. Wiley & Sons (1981)). Nach Beendigung der Umwandlung der funktioneilen Gruppe wird die Schutzgruppe
entfernt mit einem geeigneten Standardverfahren, was die beanspruchte Verbindung (ix) liefert.
Soweit die Chinuclidin-Verbindungen der Erfindung mindestens ein asymmetrisches Zentrum besitzen, können sie in
verschiedenen stereoisomeren Formen oder Konfigurationen
auftreten. So können die Verbindungen in getrennten optisch aktiven (+)- und (-)-Formen ebenso wie in razemischen oder
(+)-Mischungen davon existieren und im Fall solcher Verbindungen mit zwei asymmetrischen Zentren, können sie zusätzlich
als Diastereoisomere mit entsprechenden optischen Isomeren davon existieren. Die vorliegende Erfindung soll alle
diese Formen einschließlich. Zum Beispiel können Diastereoisomere durch dem Fachmann wohlbekannte Methoden getrennt
werden, z.B. durch fraktionierte Kristallisation und dergleichen, während optisch aktive Isomere erhalten werden
können, indem sie einfach aufgetrennt werden unter Anwendung der für diese Zwecke bekannten Chemie.
Da die Mehrzahl der S-Arylmethylamino^-benzhydryl-chinuclidin-Verbindungen
der Erfindung basische Verbindungen sind, können sie alle eine große Vielzahl verschiedener
Salze mit verschiedenen anorganischen und organischen Säuren bilden. Obwohl solche Salze pharmazeutisch annehmbar
sein müssen zur Verabreichung an Tiere, ist es in der Praxis oft wünschenswert, zuerst die basische Chinuclidin-
Verbindung aus der Reaktionsmischung als pharmazeutisch
nicht annehmbares Salz zu isolieren und diese dann einfach in die freie basische Verbindung durch Behandlung mit einem
alkalischen Reagenz umzuwandeln und danach die freie Base in ein pharmazeutisch annehmbares Säure-Additionssalz umzuwandeln.
Die Säure-Additionssalze der erfindungsgemäßen basischen Chinuclidin-Verbindungen können leicht hergestellt
werden, indem die basische Verbindung mit einer im wesentlichen äquivalenten Menge der ausgewählten Mineralsäure
oder organischen Säure in einem wässrigen Lösungsmittel oder einem geeigneten organischen Lösungsmittel,
z.B. Methanol oder Ethanol, behandelt wird. Bei sorgfältiger Verdampfung des Lösungsmittels wird das gewünschte
feste Salz leicht erhalten.
Die Säuren, die zur Herstellung der pharmazeutisch annehmbaren Säure-Additionssalze der vorher erwähnten erfindungsgemäßen
basischen Chinuclidin-Verbindungen verwendet werden, sind solche, die nichttoxische Säure-Additionssalze
bilden, d.h. Salze, die pharmazeutisch annehmbare Anionen enthalten wie Hydrochloride, Hydrobromide, Hydroiodide,
Nitrate, Sulfate oder Bisulfate, Phosphate oder saure Phosphate, Acetate, Lactate, Citrate oder saure Citrate, Tartrate
oder Bitartrate, Succinate, Maleate, Gluconate, Saccharate, Benzoate, Methansulfonate, Benzolsulfonate,
p-Toluolsulfonate und Pamoate (d.h. l,l'-Methylen-bis-(2-hydroxy-3-naphtoate)).
Einige Chinuclidin-Verbindungen der Erfindung, die auch saure Gruppen haben, können basische Salze mit verschiedenen
pharmakologisch annehmbaren Kationen bilden. Beispiele für solche Salzen schließen die Alkali- oder Erdalkalisalze
und insbesondere Natrium- und Kaliumsalze ein. Diese Salze werden alle mit üblichen Techniken hergestellt. Die chemischen
Basen, die als Reagenzien zur Herstellung der pharmazeutisch annehmbaren basischen Salze der Erfindung verwen-
- 2C
det werden, sind solche, die nichttoxische basische Salze
mit den hier beschriebenen sauren Chinuclidin-Derivaten bilden. Diese speziellen nichttoxischen basischen Salze
schließen solche ein, die sich von pharmakologisch annehmbaren Kationen wie Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium
etc. ableiten. Diese Salze können leicht hergestellt werden, indem die oben erwähnten sauren Chinuclidin-Verbindungen
mit einer wäßrigen Lösung versetzt werden, die das gewünschte pharmakologisch annehmbare Kation enthält und
dann die entstehende Lösung bis zur Trockene eingedampft wird, vorzugsweise bei vermindertem Druck. Alternativ können
sie auch hergestellt werden, indem Niedrigalkanoyl-Lösungen
der sauren Verbindungen mit dem gewünschten Alkalialkoxid vermischt werden und dann die entstehende
Lösung auf gleiche Weise wie vorher zur Trockene eingedampft wird. In jedem Fall werden vorzugsweise stöchiometrische
Mengen der Reagenzien angewendet, um eine vollständige Reaktion und eine maximale Ausbeute des gewünschten
Endproduktes sicherzustellen.
Die Verbindungen der Formel I und ihre pharmazeutisch annehmbaren Salze (im folgenden insgesamt als "aktive Verbindungen
der Erfindung" bezeichnet) zeigen eine wesentliche Rezeptoren der Substanz P bindende Aktivität und sind daher
wertvoll zur Behandlung einer Vielzahl klinischer Zustände, die sich durch einen Überschuß der Aktivität der Substanz P
auszeichnen. Solche Zustände schließen gastrointestinale Störungen wie Geschwüre und Colitis und ähnliche Erkrankungen
des Gastrointestinaltraktes, Störungen des zentralen Nervensystems wie Angst und Psychosen, entzündliche Erkrankungen
wie Polyarthritis und entzündliche Darmerkrankungen, Atemwegserkrankungen wie Asthma ebenso wie Schmerzen bei
den vorher angegebenen Zuständen einschließlich Migräne ein. Somit können diese Verbindungen leicht für die therapeutische
Verwendung als Antagonisten der Substanz P zur Kontrolle und/oder Behandlung von jedem der vorher genann-
ten klinischen Zustände bei Säugetieren einschließlich Menschen angepaßt werden.
Die aktiven Verbindungen der Erfindung können über den oralen, parenteralen oder topischen Weg verabreicht werden.
Allgemein werden die Verbindungen am besten in Dosen im Bereich von etwa 2,8 mg bis zu 1500 mg pro Tag verabreicht,
obwohl notwendigerweise Variationen auftreten, abhängig vom Gewicht und Zustand des zu behandelnden Patienten und dem
jeweiligen ausgewählten Verabreichungsweg. Jedoch wird am besten eine Dosierung im Bereich von etwa 0,07 mg bis etwa
21 mg pro kg Körpergewicht pro Tag angewendet. Nichtsdestoweniger können Variationen noch auftreten,
abhängig von der Art des zu behandelnden Tieres und dem jeweiligen Ansprechvermögen auf das Arzneimittel ebenso wie
von der Art der ausgewählten pharmazeutischen Formulierung und dem Zeitraum und Zeitintervall, in dem die Verabreichung
durchgeführt wird. In einigen Fällen können Dosierungen unterhalb der unteren Grenze des vorher angegebenen
Bereiches geeigneter sein, während in anderen Fällen noch größere Dosen angewendet werden können, ohne irgendwelche
schädlichen Nebenwirkungen zu verursachen, vorausgesetzt, daß solche höheren Dosierungen zuerst in mehrere kleine
Dosierungen zur Verabreichung über den Tag verteilt werden.
Die aktiven Verbindungen der Erfindung können allein oder in Kombination mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern oder
Verdünnungsmitteln auf irgendeinem der drei vorher angegebenen Wege verabreicht werden. Eine solche Verabreichung
kann in einzelnen oder mehrfachen Dosen erfolgen. Genauer können die aktiven Verbindungen der Erfindung in einer
Vielzahl verschiedener Dosierungsformen verabreicht werden, d.h. sie können mit verschiedenen pharmazeutisch annehmbaren
inerten Trägern in Form von Tabletten, Kapseln, Pastillen, Dragees, Pulvern, Sprays, Cremes, Salben, Zäpfchen,
Gelees, Gelen, Pasten, Lotionen, wäßrigen Suspensionen,
injizierbaren Lösungen, Elixieren, Sirup und dergleichen vereinigt werden. Solche Träger schließen feste Verdünnungsmittel
oder Füllstoffe, sterile wäßrige Medien und verschiedene nichttoxische organische Lösungsmittel etc.
ein. Außerdem können orale pharmazeutische Zusammensetzungen geeigneterweise gesüßt und/oder aromatisiert werden.
Allgemein sind die therapeutisch wirksamen Verbindungen der Erfindung in solchen Dosierungsformen in Konzentrationen im
Bereich von etwa 5,0 bis etwa 70 Gew.-% vorhanden.
Für die orale Verabreichung können Tabletten, die verschiedene Hilfsstoffe wie mikrokristalline Cellulose, Natriumcitrat,
Calciumcarbonat, Dicalciumphosphat und Glycin enthalten, angewendet werden zusammen mit verschiedenen Sprengmitteln
wie Stärke und vorzugsweise Mais-, Kartoffel- oder Tapioca-Stärke, Alginsäure und bestimmten komplexen Silikaten
zusammen mit Granulierungs-Bindemitteln wie Polyvinylpyrrolidon, Saccharose, Gelatine und Gummi arabicum. Außerdem
sind Gleitmittel wie Magnesiumstearat, Natriumlaurylsulfat und Talkum oft sehr nützlich für Tablettierzwecke.
Feste Zusammensetzungen ähnlicher Art können auch angewendet werden als Füllstoffe für Gelatinekapseln; bevorzugte
Materialien in diesem Zusammenhang schließen auch Lactose oder Milchzucker ebenso wie Polyethylenglykole mit hohem
Molekulargewicht ein. Wenn wäßrige Suspensionen und/oder Elixiere für die orale Verabreichung erwünscht sind, kann
der aktive Inhaltsstoff mit verschiedenen Süßstoffen oder Aromatisierungsmitteln, Farbstoffen und falls erwünscht,
Emulsions- und/oder Suspensionsmitteln vereinigt werden ebenso zusammen mit solchen Verdünnungsmitteln wie Wasser,
Ethanol, Propylenglykol, Glycerin und verschiedenen Kombinationen davon.
Für die parenterale Verabreichung können Lösungen einer erfindungsgemäßen
Verbindung in Sesam- oder Erdnußöl oder in wäßrigem Propylenglykol angewendet werden. Die wäßrigen Lö-
sungen sollten, falls notwendig, in geeigneter Weise gepuffert werden (vorzugsweise pH größer 8) und das flüssige
Verdünnungsmittel sollte zuerst isotonisch gemacht werden. Diese wäßrigen Lösungen sind geeignet für die intravenöse
Injektion. Die öligen Lösungen sind geeignet für intraarterielle, intramuskuläre und subcutane Injektion. Die Herstellung
all dieser Lösungen unter sterilen Bedingungen wird leicht erreicht durch pharmazeutische Standard-Techniken,
die dem Fachmann wohlbekannt sind. Außerdem ist es auch möglich, die Verbindungen der vorliegenden Erfindung
topisch zu verabreichen, wenn entzündliche Zustände der Haut behandelt werden und dies erfolgt vorzugsweise mit
Cremes, Gelees, Gelen, Pasten, Salben und dergleichen gemäß der pharmazeutischen Standardpraxis.
Die Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen kann bestimmt
werden durch ihre Fähigkeit, die Bindung der Substanz P an ihrer Rezeptorstelle in Nucleus caudatus-Gewebe
vom Rind oder IM-9-Zellen zu hemmen unter Anwendung radioaktiver
Liganden. Die Aktivität als Antagonist der Substanz P der hier beschriebenen Chinuclidin-Verbindungen wird
ausgewertet, indem das Standard-Test-Verfahren verwendet wird, das von M.A. Cascieri et al. beschrieben wird, wie in
Journal of Biological Chemistry, Band 258, Seite 5158 (1983) angegeben. Diese Methode besteht im wesentlichen
darin, die Konzentration der jeweiligen Verbindung zu bestimmen, die erforderlich ist, um die Menge an radioaktiv
markierten Substanz P-Liganden an ihren Rezeptorstellen in dem isolierten Rindergewebe oder in den IM-9-Zellen um 50 %
zu vermindern, wodurch die charakteristischen IC50-Werte
für jede getestete Verbindung geliefert werden. Bei diesem Test ergaben einige bevorzugte Verbindungen IC50-Werte im
Bereich von 0,1 bis 60 nM im Hinblick auf die Hemmung der Bindung an den Rezeptor.
Die entzündungshemmende Aktivität der erfindungsgemäßen
Verbindungen kann bestimmt werden unter Verwendung des Standardtests der durch Carrageen induzierten Ödeme an der
Rattenpfote (beschrieben von CA. Winter et al., Proceedings of the society of Experimental Biology and
Medicine, Band 111, Seite 544 (1962)). Bei diesem Test wird die entzündungshemmende Aktivität bestimmt als % Hemmung
der Ödembildung an der hinteren Pfote männlicher Albino-Ratten (die 150 bis 190 g wiegen) als Reaktion auf eine
subplantare Injektion von Carrageen. Das Carrageen wird als l%ige wäßrige Lösung injiziert. Die Ödembildung wird dann
ausgewertet, indem das Volumen der injizierten Pfote anfangs und 3 Stunden nach der Carrageen-Injektion gemessen
wird. Der Volumenanstieg 3 Stunden nach der Carrageen-Injektion bildet das individuelle Ansprechvermögen. Die Verbindungen
werden als aktiv angesehen, wenn der Unterschied im Ansprechvermögen zwischen den mit Arzneimittel behandelten
Tieren (6 Ratten pro Gruppe) und einer Kontrollgruppe, die den Träger allein erhält, wesentlich ist im Vergleich
mit den Ergebnissen, die mit einer Standard-Verbindung wie Phenylbutazon mit 33 mg/kg auf dem oralen Verabreichungsweg
geliefert werden.
Die antipsychotische Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen
als neuroleptische Mittel für die Kontrolle verschiedener psychotischer Störungen kann hauptsächlich durch
eine Untersuchung ihrer Fähigkeit, die durch die Substanz P induzierte Hypermotilität bei Ratten zu unterdrücken,
bestimmt werden. Diese Untersuchung wird durchgeführt, indem zuerst die Ratten eine Kontrollverbindung oder eine
erfindungsgemäße Testverbindung erhalten, dann den Ratten die Substanz P durch intracerebrale Verabreichung über eine
Kanüle injiziert wird und danach die einzelne lokomotorische Reaktion auf diesen Stimulus gemessen wird.
Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert. Es versteht sich jedoch, daß die Erfindung
nicht auf die spezifischen Details dieser Beispiele beschränkt wird. Die kernmagnetischen Resonanzspektren
(NMR) wurden bei 270 MHz gemessen, wenn nicht anders angegeben, und die Peakpositionen sind ausgedrückt in Teile
pro Million (ppm) feldabwärts von Tetramethylsilan. Die Peakformen werden wie folgt angegeben: s Singulett; d
Dublett; t Triplett; q Quartett; m Multiplett; br breit.
In den Reaktionsschemata und Verfahren, die in den Beispielen auftauchen, bedeutet Me einen Methylrest, Et einen
Ethylrest, Ph einen Phenylrest, TFA bedeutet Trifluoressigsäure
und t-Boc bedeutet eine t-Butoxycarbonylgruppe.
CO2H PCI5
POC I 3
MeOH
MeOH
CO2Me
Pd ( P Ph3 )2C I 2
Phenylacetylen TEA, Cu I
CO2Me
) H2
P t 0
P t 0
) BrCH2CO1Ef'
Ph
CO2Me
) t -B uOK
Ph
) P h CHO
NaOH ) PhMg B r
CuBr-DMS
HMPA TMSCI
OMe
1 )
NH CSA
2) 9-BBN
OM &thgr;
1 0
"N
P h
OM e
P h
Beispiel 1
8
8
P h
Ph
Ph
Beispiel 3 1 1
A. Methyl-2-chlorisonicotinat (2)
Isonicotinsäure-N-oxid, 1 (50,0 g, 0,359 mol), Phosphor
pent ach 1 or id (120 g, 0,576 mol) und Phosphoroxychlorid (160 ml, 1,72 mol) wurden unter Rühren bei Raumtemperatur
vermischt. Die Mischung wurde am Rückfluß zwei Stunden erhitzt. Überschüssiges POCl3 wurde durch Destillation bei
1 Torr und dann durch Verdampfen im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde sorgfältig mit getrocknetem Methanol abgeschreckt,
was eine exotherme Reaktion ergab. Die Mischung wurde mit wäßrigem NaHCO3 basisch gemacht und mit EtOAc
extrahiert. Die Extrakte wurden über MgSO^ getrocknet und durch Verdampfen eingeengt. Die rohen Produkte wurden im
Vakuum destilliert, was Methyl-2-chlorisonicotinat, 2 (136 bis 144°C/36 mm Hg, 41,6 g) lieferte. Obwohl dieses Material
eine Verunreinigung enthielt (ca. 18 Mol-% bestimmt mit 1H-NMR) beeinträchtigte dies nicht die nächste Reaktion.
1H-NMR (CDCl3): 8,54 (br.d, J=5Hz, IH), 7,89 (br.s,
IH), 7,77 (dd, J=5, IHz, IH), 3,97 (s, 3H).
B. Methyl-2-(2-phenylethynyl)isonicotinat (3)
Methyl-2-chlorisonicotinat, 2 (19,08 g, 0,111 mol bei
Methyl-2-chlorisonicotinat, 2 (19,08 g, 0,111 mol bei
100%iger Reinheit), Phenylacetylen (13,6 g, 0,133 mol),
Kupfer(I)iodid (1,0 g, 5,25 mmol) und Triethylamin (30 ml)
wurden unter Rühren bei Raumtemperatur vermischt und zu dieser Mischung wurde Bis(triphenylphosphin)palladium(II)-chlorid
(2,0 g, 2,85 mmol) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde 7 Stunden am Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel
wurde durch Verdampfen entfernt und der Rückstand wurde einer Chromatographie unterzogen (Silikagel, 10 bis 30 %
EtOAc-Hexan) und anschließend aus Ether/Hexan kristallisiert, was Methyl-2-(2-phenylethynyl)isonicotinat (11,25 g,
43 %) lieferte.
1H-NMR (CDCl3): 8,77 (br d, J=5Hz, IH), 8,08 (m, IH),
7,78 (dd, J=5, 2Hz, IH), 7,62 (m, 2H), 7,38 (m, 3H), 3,98
(s, 3H).
C. Methyl-(N-ethoxycarbonylmethy1-2-phenethyl-piperidin)-4-carboxylat
(4)
Das Isonicotinat, 3 (12,75 g, 53,8 mmol) wurde in
Essigsäure (18 ml) gelöst und 15 Stunden katalytisch hydriert mit PtO2 (459 mg) mit 50 kg/cm2 unter Verwendung
eines Autoklaven. Der Katalysator wurde durch Filtration mit Celite entfernt und mit Toluol gewaschen. Das Filtrat
wurde eingeengt, was eine Mischung der cis/trans-Piperidin-Isomeren
lieferte (16,36 g, ca. 5:1). Die obigen Rohprodukte und Ethylbromacetat (10,8 g, 64,7 mmol) wurden in Toluol
(150 ml) gelöst und K2CO3 (15 g, 109 mmol) wurden in der
entstehenden Lösung suspendiert. Die Mischung wurde 5 Stunden am Rückfluß erhitzt und der Ansatz wurde mit wäßrigem
NH4CI abgeschreckt. Die entstehende Mischung wurde mit
EtOAc extrahiert, mit Kochsalzlösung gewaschen und über Na2SO4 getrocknet. Das Verdampfen des Lösungsmittels lieferte
eine Mischung der cis/trans-Isomeren von 4 (18,91 g).
1H-NMR (CDCl3), 4-cis-Isomer (weniger polar,
Hauptprodukt): 7,31-7,16 (m, 5H), 4,14 (q, J=7Hz, 2H), 3,69
(s, 3H), 3,47 (d, J=17 Hz, IH), 3,39 (d, J=17Hz, IH), 3,00
(m, IH), 2,77-2,53 (m, 4H), 2,38 (tt, J=12,4Hz, IH), 2,03
(m, IH), 1,96-1,64 (m, 3H), 1,52 (q, J=12Hz, 2H), 1,25 (t,
J=JUz, 3H), 4-trans-Isomer (polarer, geringerer Anteil):
3,36 (d, J=17Hz, IH), 3,29 (d, J=17Hz, IH).
D. 6-Phenethylchinuclidin-3-on (5) & (6)
Zu einer Mischung von Kalium-t-butoxid und Toluol (50 ml), die am Rückfluß erhitzt wurde, wurde nach und nach
die rohe Mischung von 4, gelöst in Toluol (100 ml), zugegeben. Die Zugabe erforderte 3 Stunden und die entstehende
Mischung wurde eine weitere Stunde erhitzt. Der Ansatz
wurde mit 6n HCl abgeschreckt und das Lösungsmittel wurde
durch Verdampfen entfernt. Zu dem Rückstand wurde 12n HCl (40 ml) zugegeben und die Mischung wurde über Nacht auf
120°C erhitzt. Das Einengen der Reaktionsmischung bildete unerwünschte Feststoffe, die durch Filtration entfernt
wurden. Das Filtrat wurde mit NaOH und NaHCO3 bis auf einen
pH von 8,5 basisch gemacht und mit EtOAc extrahiert. Die Extrakte wurden mit Kochsalzlösung gewaschen und über
Na2SO4 getrocknet. Das Verdampfen des Lösungsmittels lieferte
die diastereoisomere Mischung von 5 und 6 (8,36 g) . Eine Analyse dieses Materials mit 1H-NMR zeigte die Gegenwart
einer 2:1-Mischung von 5 (a-Phenethyl; polarer) und 6
(ß-Isomer; weniger polar). Die Mischung von 5 und 6 wurde einer Chromatographie unterzogen (Silikagel, 50 % bis 70 %
EtOAc-Hexan), was eine Fraktion lieferte, die mit 5 angereichert
war (0,68 g, ca. 8:1), eine mit 6 (0,58 g, ca. 1:10) und nicht getrennte Fraktionen (5,24 g). Daten einer
Verbindung 5.
1H-NMR (270 MHz, CDCl3): 7,32-7,17 (m, 5H), 3,47 (d,
J=19Hz, IH), 3,11 (d, J=19Hz, IH), 3,05-2,80 (m, 3H), 2,69
(m, 2H), 2,42 (m, IH), 2,18 (m, IH), 1,96 (m, 2H), 1,89-1,49
(m, 3H).
13C-NMR (CDCl3): 219,0, 141,4, 127,86, 127,93, 125,3,
56,1, 53,7, 48,6, 40,2, 36,2, 32,0, 31,9, 24,6.
Daten einer Verbindung 6
1H-NMR (270 MHz, CDCl3): 7,32-7,14 (m, 5H), 3,38 (d,
J=18Hz, IH), 3,23 (d, J=18Hz, IH), 2,86-2,65 (m, 4H), 2,40
(m, IH), 2,17 (m, IH), 2,05-1,76 (m, 4H), 1,54 (m, IH).
13C-NMR (CDCl3): 219,1, 141,4, 127,8, 125,3, 63,8,
54,8, 40,1, 39,4, 36,2, 32,5, 32,4, 25,1.
E. (2R*,4R*,6R*)^-Diphenylmethyl-o-phenethylchinuclidin-3-on
(7)
Verbindung 5 (577 mg, 2,52 mmol), Benzaldehyd (328 mg, 3,09 mmol) und NaOH (7,6 mg, 0,19 mmol) wurden in EtOH
(8 ml) gelöst und die entstehende Lösung wurde einen Tag am
Rückfluß erhitzt. Nachdem das Lösungsmittel durch Verdampfen entfernt worden war, wurde der Rückstand mit
Ether/wäßrigem NH4Cl verdünnt. Die organische Phase wurde
mit Kochsalzlösung gewaschen und über Na2SO4 getrocknet.
Nach Verdampfen des Lösungsmittels wurde das zurückbleibende Öl durch Chromatographie gereinigt (Silikagel, 5 bis
20 % EtOAc/Hexan), was die 2-Benzyliden-Verbindung von 5
(738 mg, 92 %) lieferte. Zu einer kalten Suspension von CuBr/Dimethylsulfid (27 mg, 0,13 mmol) in Toluol (6 ml) mit
-60°C wurde Phenylmagnesiumbromid (3,0 M in Ether, 1,25 ml)
zugegeben. Zu diesem Reagenz wurde eine Mischung der obigen 2-Benzyliden-Verbindung (738 mg, 2,33 mmol), Chlortrimethylsilan
(0,71 ml, 5,6 mmol), HMPA (0,98 ml, 5,6 mmol) und Toluol (6 ml) zugegeben, wobei die innere Temperatur
unter -60°C gehalten wurde. Nach einer Stunde wurde die Reaktionsmischung nach und nach auf 0°C erwärmt. Der
Ansatz wurde mit AcOH (0,43 ml) bei -60°C abgeschreckt und Ether und Wasser wurden zugegeben. Die Lösung wurde auf
einen pH von 4 eingestellt und die organische Phase wurde mit Kochsalzlösung gewaschen und über Na2SO4 getrocknet.
Das Lösungsmittel wurde durch Verdampfen entfernt und das rohe Material wurde mit Chromatographie gereinigt
(Silikagel, 13 bis 50 %, EtOAc/Hexan), was reines 7 (357 mg, 39 %) lieferte.
1H-NMR (270 MHz, CDCl3): 7,42-7,10 (m, 15H), 4,44 (d,
J=9,2Hz, IH), 4,18 (d, J=9, 2Hz, IH), 2,95-2,78 (m, 2H),
2,69-2,47 (m, 3H), 2,39 (m, IH), 2,15-0,52 (m, 6H).
13C-NMR (CDCl3): 220,1, 143,1, 142,6, 141,7, 128,3,
128,2, 128,14, 128,07, 126,1, 125,6, 65,2, 56,1, 50,0, 44,0, 41,9, 35,6, 32,3, 31,6, 27,1.
F. ( 2R* , 3R* , 4R* , 6R*) ^-Diphenylmethyl-S- ( 2-methoxy-
benzylamino)-o-phenethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan (8)
Verbindung 7 (357 mg, 0,904 mmol), 2-Methoxybenzylamin (189 mg, 1,38 mmol) und Camphersulfonsäure (2,0 mg)
Verbindung 7 (357 mg, 0,904 mmol), 2-Methoxybenzylamin (189 mg, 1,38 mmol) und Camphersulfonsäure (2,0 mg)
wurden in Toluol (30 ml) gelöst und die entstehende Mischung wurde 3 Tage unter dehydratisierenden Bedingungen
mit MS4A am Rückfluß erhitzt. Nach Ersetzen des Lösungsmittels durch THF wurde eine Lösung von 9-BBN (0,5 M in
THF, 5,4 ml) zugegeben und die entstehende Mischung wurde 4 Tage bei Raumtemperatur gerührt. Nach Verdampfen des
Lösungsmittels wurde der Rückstand basisch gemacht auf pH 13, mit CH2Cl2 extrahiert, über Na2SO4 getrocknet und eingeengt.
Das Rohmaterial wurde gereinigt durch eine Kombination von Säulenchromatographie (Silikagel, MeOH/CH2Cl2),
präparativer DC (Silikagel, 10 % MeOH/CH2Cl2) und Kristallisation
aus MeOH, was die reine Verbindung 8 (109 mg, 23 %) lieferte.
Schmelzpunkt 107,1 bis 107,9°C IR (Nujol): 1493, 1243 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,35-6,95 (m, 16H), 6,78-6,67 (m,
2H), 6,58 (dd, J=7,3, 1,5Hz, IH), 4,52 (d, J=12Hz, IH),
3,63 (dd, J=12, 8Hz, IH), 3,58 (d, J=13Hz, IH), 3,53 (s,
3H), 3,38 (m, IH), 3,27 (d, J=13Hz, IH), 2,81 (dd, J=8,
4,4Hz, IH), 2,59-2,47 (m, 2H), 2,06 (m, IH), 1,96 (m, 2H),
1,85 (m, IH), 1,74 (m, IH), 1,62-1,37 (m, 2H), 1,21 (m,
IH), 0,99 (m, IH).
Beispiele 2 und 3
(2R*,3R*,4R*,6S*)- und (2R*,3R*,4S*,6R*)-2-Diphenylmethyl-3-(2-methoxybenzylamino)-o-phenethyl-l-azabicyclo[2.2.2]-octan
(10) & (11)
Verbindung 6 wurde in eine Mischung aus 10 und 11 umgewandelt über 9 mit der gleichen Methode wie 8 aus 5.
9-Exo-Isomer (weniger polar)
9-Exo-Isomer (weniger polar)
1H-NMR (270 MHz, CDCl3): 4,44 (d, J=9, 2Hz, IH), 3,38
(d, J=9,2Hz, IH)
13C-NMR (CDCl3): 219,9, 74,2, 57,3, 50,8, 41,8, 35,7,
34,3, 33,4, 32,7, 26,0,
9-Endo-Isomer (polarer)
1H-NMR (270 MHz, CDCI3): 4,52 (d, J=7,5Hz, IH), 4,04
(d, J=7,5Hz, IH).
13C-NMR (CDCI3): 220,6, 72,6, 50,3, 49,2, 41,6, 41,4,
35,5, 32,3, 24,8.
(2R*, 3R*, 4R*, 6S*) ^-Diphenylmethyl-S- (2-methoxybenzyl) amino-6-phenethy1-1-azabicyclo[2.2.2]octan:
Schmelzpunkt 110,0 bis 114,7°C IR (Jujol): 1599, 1587, 1232 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,35-7,06 (m, 14H), 6,77-6,67 (m,
4H), 6,59 (dd, J=7,4, 1,6Hz, IH), 4,61 (d, J=12Hz, IH),
3,59 (d, J=13Hz, IH), 3,53 (s, 3H), 3,42 (m, IH), 3,27 (d,
J=13Hz, IH), 3,14 (m, IH), 2,86 (dd, J=8, 4Hz, IH), 2,68
(m, IH), 2,50 (m, IH), 2,42-2,20 (m, 2H), 2,04 (m, IH),
1,88 (m, 2H), 1,63-1,42 (m, 2H), 1,25-1,09 (m, 2H).
(2R*,3R*,4S*,6R*)^-Diphenylmethyl-S-(2-methoxybenzyl)-amino-o-phenethyl-l-azabicyclof 2.2.2]octan:
(2R*,3R*,4S*,6R*)^-Diphenylmethyl-S-(2-methoxybenzyl)-amino-o-phenethyl-l-azabicyclof 2.2.2]octan:
Schmelzpunkt 122,4 bis 125,3°C IR (Nujol): 1494, 1243, 1052 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,37-7,00 (m, 16H), 6,77 (t, J=7,4Hz,
IH), 6,71 (d, J=7,9Hz, IH), 3,59 (d, J=14Hz, IH), 3,55 (s,
3H), 3,32 (d, J=14Hz, IH), 3,32-3,26 (m, IH), 2,91-2,80 (m,
2H), 2,48 (m, IH), 2,33 (t, J=8, 4Hz, 2H), 2,07 (m, 2H),
1,60-1,41 (m, 4H), 0,82 (m, IH).
- 34 -
Beispiel 4
Ph
Ph
OMe
OMe
OMe
(2R*,3R*,4R*,6R*)^-Diphenylmethyl-S-(2,5-dimethoxybenzyl)-amino-6-phenethy1-1-azabicyclo[2.2.2]octan
Eine Verbindung von Beispiel 4 wurde hergestellt aus Verbindung 7 und 2,5-Dimethoxybenzylamin mit demselben Vorgehen
wie bei Beispiel 1.
Schmelzpunkt 123,5 bis 124,8°C IR (Nujol): 1499, 1492, 1226 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,35-6,95 (m, 15H), 6,67 (dd, J=9,
3Hz, IH), 6,60 (d, J=9Hz, IH), 6,37 (d, J=3Hz, IH), 4,52
(d, J=13Hz, IH), 3,73 (S, 3H), 3,63 (m, IH), 3,53 (d,
J=13Hz, IH), 3,49 (s, 3H), 3,37 (m, IH), 3,18 (d, J=13Hz,
IH), 2,84 (dd, J=7,5, 4,3, IH), 2,60-2,44 (m, 2H), 2,&Igr;&Ogr;&Igr;,68
(m, 5H), 1,50 (m, 2H), 1,20 (m, IH), 1,01 (m, IH).
Beispiele 5 - 8 Syntheseschema für die Beispiele 5-8
OCH3
^ CO N E I
1-BuOK
OCH
El2NOC,
1) Benzaldehyd NoOH/EIOH
E I2NOC...
PhMgGr/&Tgr;&EEgr;&Ggr;
cat.CuBr-CHjSCHj
P h
1 4
E I7NOC,
1 5
P h
1) 2,5-Dimethoxybenzylamin
TiCI4/TEA/CH2CI2
2JNaBH(OAc)3
15,16
1) 2-Methoxybenzylamin
T i C I 4 / T E A / C H 2 C
2 ) N &agr; &Bgr; H4
OMe
Et2NOC,
P h
OMe
P h
1 7 Beispiel
1 7 Beispiel
Ef1NOC,
P h
OMe
P h
8 Beispiel
8 Beispiel
OMe
18 MeONci/MeOH Et7NOC
P h
OMe
1 9 Beispiel 7
OMe
19 LlAIH
EI2N
P h
OMe
P h
0 Beispiel 8
(3R*,4R*,5S*,6S*)-N,N-Diethyl-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(17)
A. cis-Methyl-3-(diethylcarbamoyl)-1-(methoxycarbonylmethyl)-piperidin-4-carboxylat
(12) cis-Methyl-3-(diethylcarbamoyl)-l-(methoxycarbonylme-
thyl)piperidin-4-carboxylat, 12, wurde hergestellt mit dem
in Tetrahedron Letters, 1989, 30, Seiten 5795 bis 5798 und J. Chem. Soc, Perkin Trans. 1, 1991, Seiten 409 bis 420
beschriebenen Verfahren.
B. (3R*,4R*)-N,N-Diethyl-5-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(13)
Eine Lösung von 12 (159 g, 0,503 mol) in Toluol
(700 ml) wurde tropfenweise über einen Zeitraum von 2,5 Stunden zu einer Lösung von Kalium-t-butoxid (169 g, 1,51
mol) in Toluol (1,9 1) bei 110°C unter Stickstoff zugegeben. Die Mischung wurde eine Stunde am Rückfluß erhitzt und
auf Raumtemperatur abgekühlt. Wasser (400 ml) wurde zugegeben und dann wurden die Phasen 2 Stunden am Rückfluß
erhitzt. Nachdem die organische Phase abgetrennt war, wurde die wäßrige Phase neutralisiert und mit EtOAc 15 Stunden in
einer kontinuierlichen Extraktions-Vorrichtung extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden über MgSO^ getrocknet und
eingeengt. Die Umkristallisation aus EtOH ergab 13 (34,6 g, 31 %) in Form farbloser Kristalle. Die Stereochemie wurde
durch Röntgenanalyse, 13C und NMR bestimmt.
IR (KBr): 2975, 2915, 2875, 1726, 1629, 1483, 1462, 1454, 1434, 1410, 1382, 1368, 1296, 1253, 1141, 1081, 1052
cm"1.
1H-NMR (CDCl3): 3,6 (d, J=8Hz, IH), 3,5-3,1 (m, 8H),
3,0-2,9 (m, 2H), 2,5 (dd, J=6, 3Hz, IH), 2,2 (dd, J=8, 3Hz,
2H), 1,2 (t, J=7HZ, 3H), 1,1 (t, J=8Hz, 3H).
13C NMR (CDCl3): 215,4, 173,2, 62,5, 51,5, 45,9,
42,3, 42,0, 41,3, 40,5, 25,9, 15,0, 12,9.
C. (3R*,4R*)-N,N-Diethyl-S-oxo-o-benzyliden-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(14)
Eine Mischung von 13 (34,6 g, 154 mmol), Benzaldehyd
(17,4 g, 164 mmol) und NaOH (6,5 g, 164 mmol) in EtOH (400 ml) wurde 3 Stunden am Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen der
Reaktionsmischung auf Raumtemperatur wurden die entstehenden gelben Kristalle gesammelt durch Filtration und mit
kaltem EtOH gewaschen und im Vakuum getrocknet, was 14 (38,4 g, 128 mmol) ergab. Das Filtrat wurde bei vermindertem
Druck eingeengt, was eine zweite Ernte ergab (3,3 g, 11 mmol) (insgesamt 41,7 g, 139 mmol, 90 %).
IR (KBr): 2960, 2930, 2875, 1706, 1640, 1453, 1445, 1427, 1315, 1260, 1136, 1094, 694 cm"1.
1H-NMR (CDCl3): 8,0 (dd, J=8, 6Hz, 2H), 7,3 (m, 3H),
7.1 (s, IH), 3,4-3,0 (m, 6H), 2,7 (dd, J=5,0, 3,0Hz, 2H),
1.2 (t, J=7Hz, 3H), 1,1 (t, J=8Hz, 3H).
13C-NMR (CDCl3): 202,5, 172,9, 143,8, 134,1, 132,0,
129,3, 128,2, 125,2, 52,3, 47,7, 46,4, 43,5, 42,0, 41,9, 40,5, 25,9, 15,1, 13,1.
D. (3R*,4R*,6R*)-N,N-Diethyl-S-oxo-o-diphenylmethyl-lazabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
und (3R*,4R*,6S*)-N,N-Diethyl-S-oxo-o-diphenylmethyl-lazabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(15) & (16)
Ein 1 1 Vierhalskolben, der mit einem mechanischen Rührer und einem Thermometer ausgestattet war, wurde in der
Flamme getrocknet und mit Stickstoffatmosphäre versehen. CuBr/CH3SCH3 (3,1 g, 15 mmol) wurden in den Kolben
gebracht, trockenes THF (400 ml) wurde zugegeben und auf 50°C gekühlt. Zu dieser Suspension wurden 3M (eine Etherlösung)
Phenylmagnesiumbromid (50 ml, 150 mmol) tropfenweise über einen Zeitraum von 20 Minuten zugegeben und 30
Minuten lang bei -60°C gerührt. Eine Lösung von 14 (45 g,
150 nunol) in 400 ml trockenem THF (leicht erhitzt zum
Lösen) wurden zu dieser Reaktionssuspension unter Stickstoffatmosphäre tropfenweise über einen Zeitraum von einer
Stunde zugegeben. Nach der Zugabe wurde die Reaktionsmischung bei 0°C 1,5 Stunden gerührt. Gesättigtes NH4Cl aq
(100 ml) wurde zu der Reaktionsmischung zugegeben und die organische Phase wurde mit gesättigtem NH4Cl aq gewaschen,
bis die blaue Farbe verschwand. Die blauen wäßrigen Phasen wurden mit EtOAc (100 ml &khgr; 2) extrahiert. Die vereinigten
organischen Phasen wurden mit Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet und eingeengt. Der rohe Feststoff
wurde durch Silikagel-Chromatographie (Hexan:EtOAc=IrI bis
1:2 als Elutionsmittel) gereinigt, was das 1,2 Addukt (1,2 g, 3,1 mmol, 2 %) und das 1,4 Addukt 15 bzw. 16 (54 g, 138
mmol, 92 %) ergab. Das Produktverhältnis von 15:16 wurde verändert durch die Abschreckungstemperatur.
1H-NMR (CDCl3) Isomer 15: 7,43 (d, J=7Hz, 2H), 7,3-7,1
(m, 8H), 4,7 (d, J=7Hz, IH), 4,4 (d, J=7Hz, IH), 3,4-3,1
(m, 7H), 2,5-2,4 (m, 3H), 1,9-1,8 (m, 2H), 1,2 (t, J=3Hz, 3H), 1,1 (t, J=7,3Hz, 3H).
Isomer 16: 7,4-7,2 (m, 10H), 4,8 (d, J=IlHz, IH),
3,96 (d, J=IlHz, IH), 3,6-3,5 (m, IH), 3,4-2,8 (m, 8H),
2,5-2,4 (m, IH), 1,9-1,8 (m, 2H), 1,2-1,1 (m, 6H).
E. (3R*,4R*,5S*,6S*)-N,N-Diethyl-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-o-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(17)
Titantetrachlorid (3,99 ml einer IM Lösung in CH2Cl2,
3,99 mmol) wurde zu einer Mischung von 2,5-Dimethoxybenzylamin
(1,31 g, 7,84 mmol), Triethylamin (2,14 ml, 15,4 mmol) und der Mischung von 15 und 16 (das Verhältnis von 15:16 =
11:8, 3,0 g, 7,68 mmol) in trockenem CH2Cl2 (20 ml) unter
Stickstoff atmosphäre bei 0°C zugegeben und 4 Tage bei Raumtemperatur
gerührt. Die Reaktionsmischung wurde in In NaOH aq Lösung (ca. 10 ml) bei 5°C gegossen und mit CH2Cl2
extrahiert. Nach Abtrennung der organischen Phase wurde die
wäßrige Phase mit CH2Cl2 extrahiert. Die vereinigten organischen
Phasen wurden über MgSO4 getrocknet und eingeengt, was 4,54 g rohes Imin ergab. Das rohe Imin wurde für die
nächste Stufe ohne weitere Reinigung verwendet. Eine Lösung des rohen Imins in THF (15 ml) wurde zu einer Suspension
von NaBH(OAc)3 (4,9 g, 23 mmol) in einer Lösung von Essigsäure
(13 ml) und THF (10 ml) bei 10°C zugegeben. Nach einer Stunde Rühren bei Raumtemperatur wurde die Reaktionsmischung in In NaOH aq Lösung (30 ml) mit 5°C gegossen und
mit CH2Cl2 (10 ml &khgr; 3) extrahiert. Die vereinigten organischen
Extrakte wurden mit Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet und eingeengt. Das rohe Öl wurde mit SiIikagel-Chromatographie
gereinigt (CH2Cl2:EtOAc = 2:1,
CH2Cl2:MeOH=100:0,5 bis 100:3), was 17 ergab (1,44 g, 2,7
mmol, 35 %).
Schmelzpunkt 143,7 bis 145,6°C
IR (KBr): 2965, 2935, 2885, 1621, 1494, 1483, 1475, 1465, 1453, 1431, 1214 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,3-6,9 (m, 10H), 6,6 (br.s, 2H), 6,4
(br.s, IH), 4,65 (d, J=IlHz, IH), 3,9-3,05 (m, 8H), 3,7 (s,
3H), 3,6 (s, 3H), 2,9-2,6 (m, 4H), 2,5-2,35 (m, 2H), 1,75-1,45 (m, 2H), 1,2 (t, J=7Hz, 3H), 1,1 (t, J=7Hz, 3H).
(3R*,4R*,5S*,6S*)-N,N-Diethyl-5-(2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(18)
Die Verbindung 18 wurde hergestellt mit dem Verfahren für 17 (NaBH4 wurde verwendet, um das rohe Imin zu reduzieren).
Die Stereochemie von 18 wurde mit 1H-NMR und H-H COSY NMR
bestimmt.
Schmelzpunkt 121,2 bis 122,6°C
»IR (KBr): 3325, 2980, 2940, 2890, 1616, 1491, 1460,
1452, 1440, 1431, 1269, 1244, 1103, 1046, 1032 cm"1
- 42 -
1H-NMR (CDCl3): 7,3-7,0 (m, HH), 6,7-6,6 (m, 2H),
6,3 (d, J=7HZ, IH), 4,6 (d, J=12Hz, IH), 3,9-3,1 (m, 8H),
3,6 (S, 3H), 2,8-2,65 (in, 4H), 2,5-2,3 (m, 2H), 1,8-1,4 (m,
2H), 1,2 (t, J=7Hz, 3H), 1,1 (t, J=7Hz, 3H).
Beispiel 7
(3R*,4S*,5R*,6R*)-N,N-Diethyl-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(19)
Eine Mischung von 17 (506 mg, 0,93 mmol) und 20 % MeONa/MeOH (140 ml) wurde unter Stickstoffatmosphäre 3
Stunden am Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen der Reaktionsmischung wurde die entstehende weiße Suspension in zerkleinertes
Eis gegossen und mit CH2Cl2 (80 ml &khgr; 3) extrahiert.
Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet und eingeengt. Der
entstehende rohe Feststoff wurde mit Silikagel-Chromatographie gereinigt (CH2Cl2:MeOH=10:l), was 19 ergab (0,46 g,
0,8 mmol, 92 %).
Schmelzpunkt 167,8 bis 168,2°C
IR (KBr): 2980, 2940, 2800, 1632, 1503, 1463, 1451, 1431, 1268, 1048 cm"1.
(2R*,3R*,4S*,5S*)-5-(N,N-Diethylaminomethyl)-3-(2,5-dimethoxybenzylamino
)-2-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]-octan
(20)
Eine Lösung von 19 (300 mg, 0,55 mmol) in trockenem THF
(2 ml) wurde zu einer Suspension von LiAlH4 (105 mg, 2,75 mmol) in 5 ml trockenem THF bei 5°C zugegeben und bei
Raumtemperatur eine Stunde gerührt. Na2SO4/10H2O (2 g)
wurde zu der Reaktionsmischung zugegeben und 15 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Suspension wurde filtriert und
die Feststoffe wurden mit trockenem THF gewaschen. Das FiI-trat
wurde bei vermindertem Druck eingeengt. Das entstehende Öl wurde in 2 ml Aceton gelöst und CH3SO3H
(159 mg, 1,65 mmol) wurde zu der Lösung des rohen Öls in
Aceton (2 ml) zugegeben. Der entstehende Niederschlag wurde durch Filtration gesammelt und im Vakuum getrocknet, was 20
(254 mg, 0,31 mmol, 57 %) ergab.
Schmelzpunkt 239,7 bis 242,2°C (Zers.)
IR (KBr): 3455, 2980, 2950, 1504, 1466, 1227, 1203, 1196, 1059, 1051, 1044 cm"1.
E I2NCO^ ^. O
Ph
TMSC I
(TMSOCH2)2
(TMSOCH2)2
HOCH2CH2OH
Ef2NC
Ph
Na OMe
21
EI2NCO,
6 N HC
EI2NCO,
2 2
23
CSA
OUe
OMe
NH
NaBH(0Ac)j EI2NCO
Toluol
AcOH
OM &thgr;
E I2NCO
P h
&Ogr;&Mgr;&thgr;
LiAI
THF
Ph
2 4
OMe
P h
4 Beispiel 9
4 Beispiel 9
OMe
E t 2H
Ph
OMe
Ph
- 46 - ■ ■ ■ :.
A. (3R*4R*)-N,N-Diethyl-6-diphenylmethyl-5,5-ethylendioxy-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(21)
Eine Mischung von (3R*,4R*)-N,N-Diethyl-6-diphenylmethyl-5-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(10 g, 26 mmol), 1,2-Bis(trimethylsiloxy)ethan (6 g, 29 mmol),
Trimethylsilylchlorid (20 ml) und Ethylenglykol (50 ml) wurde 3 Stunden auf 100°C erhitzt. Nachdem die Nebenprodukte
durch Destillation entfernt worden waren (93"C/Atmosphärendruck), wurde die Mischung in kaltes wäßriges
Natriumbicarbonat (NaHCO3) (250 ml) gegossen und mit Methylenchlorid (CH2Cl2) (100 ml) dreimal extrahiert. Die
vereinigten Extrakte wurden über Natriumsulfat (Na2SO4)
getrocknet und eingeengt. Der rohe Rückstand wurde durch Umkristallisation aus Ethylacetat gereinigt (EtOAc)/Hexan),
was 21 ergab (1:2 Mischung an Position 6; 23 mmol, 88 %).
1H-NMR (CDCl3): 4,64 (d, J=12,lHz, Ph2CHCH eines Isomers),
4,33, 4,28 (d+d, J=12Hz, ein Paar von Ph2CHCH und Ph2CHCH des anderen Isomers).
MS(DI-EI): M/z=434 (M+).
B. (3R*,4S*)-N,N-Diethyl-6-diphenylmethyl-5,5-ethylendioxy-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(22)
Eine Suspension von 21 (9,8 g, 22 mmol) in Natriummethoxid (28 % in MeOH; 400 g) wurde 9 Stunden auf Rückflußtemperatur
erhitzt. Die entstehende Lösung wurde auf Eis (300 ml) gegossen und mit CH2Cl2 (150 ml) dreimal
extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden über Natriumsulfat (Na2SO4) getrocknet und eingeengt. Der rohe Rückstand
wurde durch Umkristallisation aus Ethanol (EtOH) gereinigt, was 22 ergab (1:4 Mischung an Position 6; 8,4 g,
19 mmol, 87 %).
1H-NMR (CDCl3): 4,40 (d, J=12,lHz, Ph2CHCH eines Isomers),
4,34, 3,93 (d+d, J=I2,5Hz, ein Paar von Ph2CHCH und Ph2CHCH des anderen Isomers).
MS(DI-EI): M/z=434 (M+).
C. (3R*,4S*)-N,N-Diethyl-ö-diphenylmethyl-S-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(23)
Eine Lösung von 22 (6,5 g, 15 mmol) in 6n HCl aq (100 ml) wurde 10 Stunden am Rückfluß erhitzt. Die entstehende
Lösung von Natriumhydroxid (NaOH) (24 g) in Wasser (100 ml) wurde viermal mit CH2Cl2 (100 ml) extrahiert. Die
vereinigten Extrakte wurden über Na2SO4 getrocknet und eingeengt.
Der rohe Rückstand wurde durch Umkristallisation aus EtOH gereinigt, was 23 ergab (1:1 Mischung an Position
6; 10 mmol, 68 %).
1H-NMR (CDCl3): 4,71, 3,95 (d+d, J=5,7Hz, ein Paar
von Ph2CCH und Ph2CHCH eines Isomers), 4,47, 4,03 (d+d, J=8,4Hz, ein Paar von Ph2CHCH und Ph2CHCH des anderen
Isomers).
D. (3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Diethyl-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(24)
Eine Mischung von 23 (3,9 g, 10 mmol), 2,5-Dimethoxybenzylamin
(1,9 g, 11 mmol) (Acta. Chem. Scand., 25, Seite 2629 (1971)) und Camphersulfonsäure (120 mg) in Toluol (40
ml) wurde unter Entfernung von Wasser 8 Stunden lang am Rückfluß erhitzt und dann wurde das Lösungsmittel entfernt.
Der Rückstand wurde in einer geringen Menge THF (ca. 5 ml) gelöst und diese Lösung wurde zu einer Lösung von Natriumtriacetoxyborhydrid
(5,3 g, 25 mmol) in Essigsäure (100 ml) bei Raumtemperatur zugegeben. Die Mischung wurde bei
Raumtemperatur 4 Stunden gerührt und das Lösungsmittel entfernt. Wasser (25 ml) wurde zugegeben und die Mischung mit
NaHCO3 neutralisiert und mit EtOAc dreimal extrahiert. Der
rohe Rückstand wurde durch Umkristallisation aus EtOAc
gereinigt, was 24 ergab (2,4 g, 4,4 mmol, 44 %).
Schmelzpunkt 153,1 bis 154,1°C
IR (KBr): 1634, 1501, 1466, 1447, 1432, 1266, 1227 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,03-7,37 (m, 10H), 6,68 (dd, J=8,8,
2,5Hz, IH), 6,62 (d, J=8, 8Hz, IH), 6,38 (d, J=2, 5Hz, IH),
4,51 (d, J=12,lHz, IH), 3,73 (s, 3H), 3,49 (s, 3H), 3,05-3,77
(m, 9H), 2,92 (dd, J=8,1, 4,4Hz, IH), 2,54-2,89 (m,
3H), 2,11 (br, IH), 1,70-1,79 (m, 2H), 1,15 (t, J=7, 3Hz,
3H), 1,11 (t, J=7Hz, 3H).
Beispiel 10
(2R*,3R*,4R*,5R*)-5-(N,N-Diethylaminomethyl)-3-(2,5-dimethoxybenzylamino)-2-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]-octan
(25)
Zu einer Suspension von Lithiumaluminiumhydrid (80 mg, 2,1 mmol) in THF (10 ml) wurde 24 (220 mg, 0,41 mmol) bei Raumtemperatur
zugegeben. Die Mischung wurde zwei Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Na2SO4/10H2O (320 mg, 1 mmol) wurde
zugegeben und dann wurde die Mischung 10 Minuten gerührt. Nach Entfernung des Niederschlags wurde die Lösung eingeengt.
Der Niederschlag wurde in Hexan (20 ml) gelöst, dann filtriert und eingeengt, was 25 (210 mg, 0,39 mmol,
95 %) als farbloses Öl ergab.
IR (KBr): 3430, 2935, 1499, 1467, 1459, 1450, 1226, 1050, 702 cm"1.
1H-NMR (CDCl3): 7,03-7,41 (m, 10H), 6,68 (dd, J=8,8,
3,0Hz, IH), 6,62 (d, J=8, 8Hz, IH), 6,43 (d, J=2,8Hz, IH),
4,47 (d, J=12,lHz, IH), 3,74 (s, 3H), 3,68 (dd, J=12,7, 7,9Hz, IH), 3,58 (d, J=13,2Hz, IH), 3,51 (s, 3H), 3,23 (d,
J=13,2Hz, IH), 3,10-3,25 (m, IH), 2,85-2,95 (m, 2H), 2,35-
2,60 (m, 7H), 2,29 (dd, J=13,2, 2,5Hz, IH), 2,12 (br, IH),
1,70-1,90 (m, 2H), 1,26-1,43 (m, IH), 1,01 (t, J=7, IHz,
6H) .
OMe
9 - B B N 2MeSO3H
2MeSO3H
OMe
OMe
OMe
2MeSO3H
Beispiel 11 und Beispiel 12 wurden hergestellt, indem die Synthesemethode von Beispiel 2 und Beispiel 3 nachgearbeitet
wurde und durch aufeinanderfolgende Verwendung von Chromatographie, präparativer DC und Umkristallisation des
Dimesylatsalzes aus Aceton gereinigt wurde.
(2R*,3R*,4S*,6R*)-3-(2,5-Dimethoxybenzylamino)-2-diphenylmethyl-6-phenethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-dimesylat
Schmelzpunkt 228,4 bis 232,3°C IR (Nujol): 1154, 1039 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,37-7,01 (m, 15H), 6,69 (dd, J=8,9,
2,5Hz, IH), 6,63 (d, J=8, 9Hz, IH), 6,42 (d, J=2,5Hz, IH),
4,50 (d, J=12,4Hz, IH), 3,74 (s, 3H), 3,70 (dd, J=12,4,
7,9Hz, IH), 3,57-3,52 (m, IH), 3,52 (s, 3H), 3,31-3,21 (m,
IH), 3,23 (d, J=13Hz, IH), 2,91-2,80 (m, 2H), 2,48 (m, IH),
2,32 (m, 2H), 2,12-1,97 (m, 2H), 1,59-1,30 (m, 4H), 0,81
(m, IH).
Beispiel 12
(2R*,3R*,4R*,6S*)-3-(2,5-Dimethoxybenzylamino)-2-diphenylmethyl-6-phenethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-dimesylat
Schmelzpunkt 207,5 bis 212,0°C IR (Nujol): 1502, 1163, 1039 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,34-7,06 (m, 13H), 6,72-6,53 (m,
4H), 6,37 (d, J=2,8Hz, IH), 4,61 (d, J=Il,8Hz, IH), 3,73
(S, 3H), 3,53 (d, J=13,2Hz, IH), 3,49 (s, 3H), 3,43 (m, IH), 3,20 (d, J=13,2Hz, IH), 3,13 (m, IH), 2,89 (m, IH),
2,67 (m, IH), 2,50-2,26 (m, 3H), 2,03 (br.s, IH), 1,88 (m,
2H), 1,65-1,43 (m, 2H), 1,20-1,05 (m, 2H).
Ox OH
OCH
OCH
MeOH , H2SO4
6 s
) CuSO4
2) | H2 | S | |
V0 | 6 | 8 7. | |
0 | |||
2
(J)
OCH
SOCIj/ Toluol
0. OCHj
(CHj)2NH/CH2CI2
2 Stufen 56%
7
)PtO2.H2/MeOH
2)
OCHj
/ Toluol
9 7 &khgr;
CK OCH
OCH,
N(CH3),
2 9
I -BuOK TOlUOl ( (CHj)3HOC
(CHj)1HOC
Benzaldehyd .noOH/cioh
3 Stufen 24%
3 Stufen 24%
CH3),HOC
Ph
3 2 33
cat .CuBr . CH3SCH3
P h Mg B r / T H F
9Or.
9Or.
OCH,
(CHj)2NOC
P h
2,5-Dimethoxybenzylamin
cat. CSA/ Toluol
70«
OCH,
(CHj)2NO C
Ph OCH3
P h
5 Beispiel 13
5 Beispiel 13
(CHj)2NOC
Ph 0CH5
P h 3 6 Beispiel 14
(2R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Dimethyl-5-(2,5-dimethoxybenzyl)-amino-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carboxamid
(35)
A. 4-Methoxycarbonyl-pyridin-2-carbonsäure (26)
Die Verbindung 26 wurde hergestellt mit dem Verfahren,
das in J. DE PHARMACIE DE BELGIQUE, 1969, 24, 3-21 angegeben
ist.
B. Methyl-2-dimethylcarbamoyl-pyridin-4-carboxylat (28)
Eine Mischung von Verbindung 26 (73 g, 0,4 mol),
Eine Mischung von Verbindung 26 (73 g, 0,4 mol),
Thionylchlorid (88 ml, 1,2 mol) in Toluol (200 ml) wurde drei Stunden am Rückfluß erhitzt. Überschüssiges Thionylchlorid
wurde bei atmosphärischem Druck entfernt. Dann wurde das Toluol bei vermindertem Druck entfernt. Das entstehende
hellgrüne Säurechlorid 27 wurde ohne weitere Reinigung verwendet. Eine Lösung des Säurechlorids 27 in
CH2Cl2 (100 ml) wurde zu einer Suspension von Dimethylaminhydrochlorid
(98,6 g, 1,2 mol) und Triethylamin (1,3 mol) in CH2Cl2 (200 ml) bei 0°C tropfenweise über einen Zeitraum
von 10 Minuten zugegeben und eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Wasser (200 ml) wurde zu der Reaktionsmischung
zugegeben, die Wasserphase wurde mit CH2Cl2 extrahiert. Die
vereinigten organischen Phasen wurden mit In NaOH, Kochsalzlösung
gewaschen, über MgSO4 getrocknet und eingeengt. Der rohe Feststoff wurde mit Chromatographie auf Silikagel
in einer kurzen Säule gereinigt (EtOAc als Elutionsmittel), was Verbindung 28 ergab (47 g, 226 mmol, 56 %).
1H-NMR (CDCl3): 8,74 (dd, J=5, IHz, IH), 8,19 (m,
IH), 7,90 (dd, J=5,2HZ, IH), 3,97 (s, 3H), 3,16 (s, 3H),
3,08 (S, 3H).
C. Methyl-2-dimethylcarbamoyl-l-(methoxycarbonylmethyl)-piperidin-4-carboxylat
(29)
Eine Mischung von Verbindung 28 (55,4 g, 0,27 mmol), konz. HCl (16 ml) in MeOH (62 ml) wurde über Platinoxid (1
g) mit 8 kg/cm2 24 Stunden lang hydriert. Der Katalysator wurde durch Filtration entfernt. Das FiItrat wurde bei vermindertem
Druck eingeengt und das entstehende Öl wurde ohne weitere Reinigung verwendet. Eine Mischung der rohen Hydrochlorid-Zwischenprodukt-Verbindung,
von Methylbromacetat (61 g, 0,4 mol) und von K2CO3 (73,5 g, 0,53 mol) in Toluol
(200 ml) wurde drei Stunden auf 70° C erhitzt. Nach dem Abkühlen der Reaktionsmischung wurde H2O (200 ml) zugegeben
und mit EtOAc (200 ml &khgr; 2) extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden über MgSO4 getrocknet und eingeengt.
Das rohe Öl wurde mit Silikagel-Chromatographie gereinigt, mit EtOAc als Elutionsmittel, was 29 ergab (69,8
g, 0,26 mol, 97 %).
IR (rein) (cm"1): 3455, 2955, 1735, 1726, 1648, 1636, 1498, 1435, 1249, 1205, 1198, 1169, 1138, 1094.
D. (2R*,4S*)^-Benzyliden-o-dimethylcarbamoyl-S-oxo-lazabicyclo[2.2.2]octan
und (2R*,4R*)-2-Benzyliden-6-dimethylcarbamoyl-3-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan
(32) & (33)
Eine Lösung von 29 (30 g, 111 mmol) in Toluol (150 ml) wurde tropfenweise über einen Zeitraum von 0,5 Stunden
zu einer Lösung von Kalium-t-butoxid (37,4 g, 333 mmol) in
Toluol (400 ml) bei 110°C unter Stickstoff zugegeben. Die Mischung wurde 0,5 Stunden am Rückfluß erhitzt und auf
Raumtemperatur gekühlt. Nach Verdampfen des Lösungsmittels wurde Wasser (200 ml) zu dem Rückstand zugegeben und der pH
der Mischung mit konzentrierter HCl auf pH=7 eingestellt und eingeengt. Der braune Rückstand wurde durch Silikagel-Chromatographie
(EtOAc:MeOH=IO:1 als Elutionsmittel) gereinigt, was ein braunes Öl (11,9 g) ergab. Eine Mischung des
entstehenden rohen Öls, von Kochsalzlösung (1 ml) in DMSO
(10 ml) wurde 1,5 Stunden lang auf 100°C erhitzt und bei
vermindertem Druck eingeengt. Eine Mischung des Rückstandes, von Benzaldehyd (11,8 g, ill mmol) und von NaOH (4,44
g, 111 mmol) in EtOH (30 ml) wurde 1,5 Stunden lang am Rückfluß erhitzt und eingeengt. Wasser wurde zu der Reaktionsmischung
zugegeben und mit CH2Cl2 (50 ml &khgr; 3) extrahiert.
Die vereinigten organischen Extrakte wurden über MgSO^ getrocknet und eingeengt. Das rohe Öl wurde durch
Silikagel-Chromatographie gereinigt (EtOAc:Hexan=l:l als
Elutionsmittel), was Verbindung 32 (7,65 g, 26,9 mmol, 24,2 %) und 33 (200 mg, 0,7 mmol, 0,6 %) ergab. Daten der Verbindung
32
1H-NMR (CDCl3): 7,82-7,79 (m, 2H), 7,37-7,29 (m, 3H),
7,11 (s, IH), 3,91 (dd, J=IO, 6Hz, IH), 3,33-3,07 (m, 2H),
3,03 (S, 3H), 2,96-2,81 (m, IH), 2,72-2,68 (m, IH), 2,45
(s, 3H), 2,11-2,04 (m, 2H), 1,93-1,84 (m, IH).
13C-NMR (CDCl3): 204,2, 169,1, 141,1, 133,5, 131,4,
129,2, 127,8, 56,8, 47,8, 39,6, 36,8, 35,3, 25,8, 25,4.
Daten der Verbindung 33
1H-NMR (CDCl3): 7,97-7,93 (m, 2H), 7,42-7,34 (m, 3H),
7,08 (s, IH), 3,83-3,76 (m, IH), 3,31-3,20 (m, IH), 3,02-2,90
(m, 2H), 3,02 (s, 3H), 2,97 (s, 3H), 2,73-2,69 (m, IH), 2,21-2,11 (m, IH), 1,98-1,88 (m, 2H).
13C-NMR (CDCl3): 205,3, 168,9, 143,7, 132,9, 131,6,
129,4, 128,0, 124,6, 56,4, 42,4, 40,1, 37,3, 35,8, 25,8, 25,0.
E. (2R*,4S*,6S*)-N,N-Dimethyl-5-oxo-6-diphenylmethyl-lazabicyclo[2.2.2]octan-2-carboxamid
(34)
Die Verbindung 34 wurde hergestellt mit demselben Verfahren wie (3R*,4R*,6R*)-N,N-Diethyl-5-oxo-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid (15).
IR (KBr): 1723, 1644 cm"1.
Die Verbindung 34 wurde hergestellt mit demselben Verfahren wie (3R*,4R*,6R*)-N,N-Diethyl-5-oxo-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid (15).
IR (KBr): 1723, 1644 cm"1.
1H-NMR (CDCl3): 7,29-7,07 (&pgr;&igr;, 10H), 4,29 (d, J=IOHz,
IH), 4,18 (d, J=IOHz, IH), 3,59 (m, IH), 3,01-2,81 (m, 2H),
2,97 (S, 3H), 2,66-2,46 (m, 2H), 2,62 (S, 3H), 2,05-1,75 (m, 3H).
13C-NMR (CDCl3): 218,5, 169,9, 143,6, 142,8, 128,2,
128,0, 127,8, 127,7, 126,1, 125,9, 66,8, 56,6, 49,8, 42,9, 41,1, 36,4, 36,1, 28,9, 24,2.
F. (2R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Dimethyl-5-(2,5-dimethoxyben-
zyl)amino-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-
2-carboxamid (35)
Eine Mischung von Verbindung 34 (2,22 g, 6,13 nunol),
2,5-Dimethoxybenzylamin (1,23 g, 7,36 mmol) und CSA
(Campfersulfonsäure) (20 rag) in Toluol (50 ml) wurde 24 Stunden am Rückfluß erhitzt mit einem Dean-Stark-Wasser-Abscheider.
Das Lösungsmittel wurde bei vermindertem Druck entfernt. Das rohe Imin wurde für die nächste Stufe ohne
Reinigung verwendet. Eine Lösung des rohen Imins in trockenem THF (20 ml) wurde zu einer Lösung von NaBH(OAc)3
(3,9 g, 18,4 mmol) und Essigsäure (3 ml) in trockenem THF (20 ml) bei 5°C zugegeben und 15 Stunden bei Raumtemperatur
gerührt. Der pH-Wert wurde auf pH=10 eingestellt mit In NaOH und mit EtOAc (20 ml &khgr; 3) extrahiert. Die vereinigten
organischen Extrakte wurden mit Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet und eingeengt. Das rohe Öl wurde mit
Silikagel-Chromatographie gereinigt (EtOAc:Hexan = 1:1 als Elutionsmittel), was ein farbloses Öl ergab. Das Öl wurde
durch Umkristallisation aus MeOH gereinigt, was Verbindung 35 als farblose Kristalle ergab (2,21 g, 4,3 mmol, 70 %).
Schmelzpunkt 171,3 bis 174,5°C
IR (KBr): 2940, 2875, 2835, 2800, 1644, 1504, 1463, 1450, 1307, 1225, 1049, 825, 705 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,29-7,00 (m, 10H), 6,67 (dd,
J=9,3Hz, IH), 6,60 (d, J=9Hz, IH), 6,37 (d, J=3Hz, IH),
4,39 (d, J=12Hz, IH), 3,74 (s, 3H), 3,55-3,44 (m, 2H), 3,48 (s, 3H), 3,46-3,20 (m, 2H), 2,96 (dd, J=8, 4Hz, IH), 2,72
(S, 3H), 2,59-2,51 (m, IH), 2,43-2,35 (m, IH), 2,21-2,11
(m, IH), 2,11 (s, 3H), 1,97-1,89 (m, IH), 1,59-1,49 (m,
IH), 1,29-1,18 (m, IH).
Beispiel 14
(2R*,4S*,5R*,6R*)-N,N-Dimethyl-5-(2,5-dimethoxybenzyl)-amino-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carboxamid
(36)
Die Titelverbindung (36) wurde hergestellt mit dem Verfahren von Beispiel 13. Sie wurde erhalten aus anderen Fraktionen
des rohen Öls, das in Stufe F von Beispiel 13 als farbloses Öl beschrieben wurde und durch Umkristallisation
aus MeOH gereinigt in Form von farblosen Kristallen (244 mg, 0,5 mmol, 8 %).
Schmelzpunkt: 176,2 bis 178,9°C
IR (KBr): 2945, 2860, 2835, 1635, 1597, 1493, 1459, 1281, 1220, 1053, 1027, 704 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,35-6,97 (m, 10H), 6,70-6,61 (m,
3H), 4,30 (d, J=13Hz, IH), 3,86-3,67 (m, IH), 3,76 (s, 3H),
3,71 (s, 3H), 3,52 (d, J=14Hz, IH), 3,32 (dd, J=Il,5Hz,
IH), 3,25 (d, J=14Hz, IH), 3,05-2,98 (m, IH), 2,76-2,61 (m,
3H), 2,75 (s, 3H), 2,15 (s, 3H), 2,14 (br.s, IH), 1,66-1,50
(m, 2H), 1,25-1,11 (m, 3H).
(CHj)1HOC
P h
ca).CuBr-CHjSCHj
PhUgBrMHF (CH5),HOC
38
Ph
P h
OCH,
Mischung 37 und 38
&igr; ) 2 . 5-Dimethoxybenzylamin
coi. CSA/ Toluol
2 ) NoBH(OAc)5
(CHj)2HOC
OCH,
(CHj)1NOC
^_o Beispiel 16
OCH
(CHj2N 0
OCH
OCH
P h
L i A I H4/ TH F
O0C
P h
4 i Beispiel 17
Beispiel 15
( 2R*,4R*,5R*,6R*)-2-&Ngr;,N-Dimethyl-5-(2,5-dimethoxybenzyl)-ainino-o-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carboxamid
(39)
A. (2R*,4R*,6S*)-N,N-Dimethyl-S-oxo-e-diphenylmethyl-lazabicyclo[2.2.2]octan-2-carboxamid
und (2R*,4R*,6R*)-N,N-Dimethyl-S-oxo-e-diphenylmethyl-lazabicyclo[2.2.2]octan-2-carboxamid
(37 & 38)
Die Mischung der Verbindungen 37 und 38 wurde hergestellt mit dem gleichen Verfahren wie dem für die Herstellung
von (3R*,4R*,6R*)-N,N-Diethyl-5-oxo-6-diphenylmethyll-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(15) beschriebenen.
IR (KBr): 2935, 1733, 1726, 1634, 1493, 1452 cm"1.
B. (2R*,4R*,5R*,6R*)-2-N,N-Dimethyl-5-(2,5-dimethoxybenzyl
)amino-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]-octan-2-carboxamid
(39)
Die Titelverbindung (39) wurde in 22%iger Ausbeute hergestellt und als Dihydrochloridsalz (2HC1) isoliert.
Schmelzpunkt 224,6 bis 228,0°C (Zers.) (2HCl-SaIz)
IR (KBr): 3435, 3175, 2960, 2925, 1663, 1575, 1510, 1235, 1040, 715 cm"1 (2HCl-SaIz)
1H-NMR (CDCl3) (freie Form): 7,35-6,97 (m, 10H), 6,67
(dd, J=9,3Hz, IH), 6,60 (d, J=9Hz, IH), 6,39 (d, J=3Hz,
IH), 4,52 (d, J=12Hz, IH), 3,72 (s, 3H), 3,57-3,50 (m, 2H),
3,46 (s, 3H), 3,35 (br.d, J=8, 4Hz, IH), 3,24 (d, J=13Hz,
IH), 3,19-3,30 (m, IH), 2,96 (dd, J=8, 4Hz, IH), 2,78 (s,
3H), 2,67-2,59 (m, IH), 2,30-2,21 (in, IH), 2,17 (s, 3H),
1,81-1,72 (m, IH), 1,45-1,36 (m, 2H).
(2R*,4R*,5S*,6S*)-2-&Ngr;,N-Dimethyl-5-(2,5-dimethoxybenzyl)-amino-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carboxamid
(40)
Die Titelverbindung (40) wurde hergestellt in 7 % Ausbeute mit dem oben zur Herstellung von Verbindung 39 beschriebenen
Verfahren.
IR (rein) (freie Form): 2940, 1634, 1495, 1226 cm"1.
1H-NMR (CDCl3) (freie Form): 7,37-7,01 (m, 10H),
6,72-6,64 (m, 2H), 6,39 (d, J=2Hz, IH), 4,52 (d, J=12Hz,
IH), 4,03 (br t, J=8Hz, IH), 3,90 (dd, J=12,7Hz, IH), 3,74
(S, 3H), 3,58 (s, 3H), 3,44 (d, J=8Hz, IH), 3,15 (d, J=8Hz,
IH), 2,84-2,72 (m, 3H), 2,77 (s, 3H), 2,39 (S, 3H), 2,29-2,12 (m, 2H), 1,79-1,71 (m, 2H), 1,55-1,43 (m, IH).
Beispiel 17
( 2R*,3R*,4R*,6S*)-3-(2,5-Dimethoxybenzyl)amino-2-diphenylmethyl-6-hydroxymethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan
(41)
In eine Suspension von Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) (92
mg, 2,4 mmol) in trockenem THF (10 ml) bei 0°C wurde eine Lösung der Verbindung 35 (417 mg, 0,8 mmol) in trockenem
THF (10 ml) gegeben und eine Stunde am Rückfluß erhitzt. Na2SO4/10H2O wurde zu der Reaktionsmischung zugegeben und
30 Minuten gerührt. Nach dem Abkühlen wurden die Feststoffe durch Filtration entfernt und mit THF gewaschen. Das FiI-trat
wurde eingedampft, überschüssiges 10 % HCl/MeOH wurde zugegeben und eingeengt. Das resultierende Öl wurde durch
Umkristallisation aus MeOH-Ether gereinigt. Die weißen Kristalle, die durch Filtration gesammelt wurden und im
Vakuum getrocknet wurden, ergaben das 2HCl-SaIz der Verbindung 41 (240 mg, 0,44 mmol, 55 %).
Schmelzpunkt 206,2 bis 207,9°C (2HCl-SaIz)
IR (KBr): 3490, 3430, 3210, 3130, 1505, 1450, 1229, 1047, 1040, 748, 710 cm"1 (2HCl-SaIz)
1H-NMR (CDCl3) (freie Form): 7,33-7,05 (m, 10H), 6,67
(dd, J=9,3Hz, IH), 6,60 (d, J=9Hz, IH), 6,37 (d, J=3Hz,
IH), 4,51 (d, J=12Hz, IH), 3,72 (s, 3H), 3,56-3,40 (m, 3H),
3,46 (S, 3H), 3,27-3,18 (m, 3H), 2,89-2,75 (m, 2H), 2,60-2,51
(m, IH), 2,19-2,13 (m, IH), 1,96-1,88 (m, IH), 1,72-1,62
(m, IH), 1,37-1,25 (m, IH), 0,94-0,86 (m, IH).
OCH
CH
,C I
OCH
4 2
OCH
4
) 5-Isopropyl-2-methoxyben &zgr; y1ami n
Ph
cot. CS A/Toluol
ph 2 ) NoBH (OAc ) j
OCH
4
5
Ph
Beispiel 18
Beispiel 18
(Ti Ul
(2R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Dimethyl-5-(5-isopropyl-2-methoxybenzyl)-amino-o-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carboxamid
(45)
A. 5-Isopropyl-2-methoxybenzylainin (44)
5-Isopropyl-2-methoxybenzylchlorid (42) wurde hergestellt
mit demselben Verfahren, das in JP(kohyo) 501127/1983 angegeben ist.
Eine Mischung des entstehenden 42 (80 g, 0,37 mol) und von
Natriumazid (NaN3) (28,6 g, 0,44 mol) in Dimethylformamid
(DMF) (200 ml) wurde 15 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wurde in Wasser gegossen und mit Et2O
extrahiert. Die vereinigten Et2O-Extrakte wurden mit Wasser,
Kochsalzlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat (MgSO^) getrocknet. Nach Verdampfen des Lösungsmittels
wurde das entstehende Azid 43 ohne weitere Reinigung verwendet. Das rohe Azid 43 wurde über Platindioxid (PtO2) (1
g) mit 2 kg/cm2 3 Tage lang hydriert. Der Katalysator wurde durch Filtration mit einem Celite-Kissen entfernt und mit
MeOH gewaschen. Das vereinigte Filtrat wurde eingeengt, das entstehende rohe Amin wurde durch Destillation gereinigt
(Siedepunkt 0,2 mm Hg, 93 bis 98°C), was ein farbloses Öl 44 ergab (21,6 g, 0,12 mol, 33%).
Die Daten der Verbindung 43 (Azid)
Die Daten der Verbindung 43 (Azid)
IR (rein): 2105 cm"1.
1H-NMR (270 MHz, CDCl3): 7,18 (dd, J=8,2Hz, IH), 7,15
(d, J=2Hz, IH), 7,10 (d, J=8Hz, IH), 4,34 (s, 2H), 3,84 (s,
3H), 2,87 (hep, J=7Hz, IH), 1,22 (d, J=7Hz, 6H).
Die Daten der Verbindung 44 (Amin)
Die Daten der Verbindung 44 (Amin)
IR (rein): 2960, 1498, 1458, 1294, 1250, 1032 cm"1.
1H-NMR (270 MHz, CDCl3): 7,10-1,07 (m, 2H), 6,82-6,78
(m, IH), 3,83 (s, 3H), 3,80 (s, 2H), 2,86 (hep, J=7Hz, IH),
1,22 (d, J=7Hz, 6H).
B. (2R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Dimethyl-5-(5-isopropyl-2-
methoxybenzyl) amino-o-diphenylmethyl-l-azabicyclo-
[2.2.2]octan-2-carboxamid (45)
Die Verbindung 45 wurde hergestellt mit dem gleichen
Verfahren wie die Verbindung 35. Die Verbindung 45 wurde als Dihydrochlorid-Pentahydrat-Salz isoliert.
Schmelzpunkt 168,9 bis 174,6°C (Zers.)
IR(KBr): 3410, 3190, 2965, 1656, 1505, 1454, 1257, 1029, 710 cm"1
1H-NMR (CDCl3) (freie Form): 7,31-6,98 (m, HH),
6,64-6,59 (m, 2H), 4,41 (br d, J=12Hz, IH), 3,36-3,18 (m,
5H), 3,49 (s, 3H), 3,00-2,95 (m, IH), 2,80-2,69 (m, IH),
2,73 (S, 3H), 2,60-2,51 (m, IH), 2,40-2,35 (m, IH), 2,22
(br s, IH), 2,15 (s, 3H), 2,00-1,89 (m, IH), 1,60-1,50 (m,
IH), 1,30-1,18 (m, 7H).
cone. HC!
HO2C
HC
46
Ph
46
46
We2NH-HCI
(EtO )2POCN Ef3N
DWf
C I CO2E t
2)NH3oq
THF
Ue,NCO
H2NCO
48
Ph
OWe
RjNCO
&Mgr;« 0
R2NCO
NaBH(OAc)5
Toluol . CSA
AcOH
OMe
^N
48 R-H
Beispiel 19 H R-Me Beispiel 20 5 0 R-H
(3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Dimethyl-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-o-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(49)
A. (3R*,4S*)-e-Diphenylmethyl-ö-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]-octan-3-carbonsäure-hydrochlorid
(46)
Eine Lösung von (3R*,4S*)-N,N-Diethyl-6-diphenylmethyl-5,5-ethylendioxy-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(5,2 g, 12 itunol) in 6n HCl aq (150 ml) wurde 18 Stunden am
Rückfluß erhitzt. Der entstehende Niederschlag wurde gesammelt und getrocknet, was 46 ergab (1,7 g, 4,6 mmol, 38%;
46:(3R*,4R*)-Isomer=4:l). Dieser wurde ohne weitere Reinigung verwendet.
1H-NMR (DMSO-d6): 5,70, 4,81 (d+d, J=IlHz; ein Paar
von Ph2CHCH und Ph2CHCH).
B. (3R*,4S*)-N,N-Dimethyl-o-diphenylmethyl-S-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(47)
Eine Suspension von 46 (2,1 g, 6,6 mmol) und Dimethylaminhydrochlorid (0,65 g, 8,0 mmol) in DMF (30 ml)
wurde mit Triethylamin (1,3 g, 13 mmol) bei Raumtemperatur versetzt. Zu dieser Suspension wurde Diethylcyanophosphonat
(1,2 g, 7,3 mmol) und anschließend Triethylamin (0,67 g, 6,7 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die Mischung wurde
5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, in NaHCO3 aq (50 ml)
gegossen und mit EtOAc dreimal extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden über Na2SO4 getrocknet und eingeengt. Diese
Mischung wurde mit Säulen-Chromatographie auf Silikagel gereinigt (Hexan:EtOAc=I:4), was 47 als einziges Isomer an
Position 3 ergab (1,4 g, 3,9 mmol, 60 %).
1H-NMR (CDCl3): 4,49, 4,02 (d+d, J=8Hz; ein Paar von
Ph2CHCH und Ph2CHCH eines Isomers), 4,66, 3,96 (d+d, J=8Hz; ein Paar von Ph2CHCH und Ph2CHCH des anderen Isomers).
Eine Mischung von 47 (3,9 g, 10 mmol), 2,5-Dimethoxybenzylamin
(1,9 g, 11 mmol), Campfersulfonsäure (120 mg) in Toluol (40 ml) wurde 8 Stunden lang am Rückfluß erhitzt
unter Entfernung des Wassers und dann wurde das Lösungsmittel entfernt. Der Rückstand wurde in einer geringen
Menge THF (5 ml) gelöst und diese Lösung wurde zu einer Lösung von Natriumtriacetoxyborhydrid (5,3 g, 25 mmol) in
Essigsäure (100 ml) bei Raumtemperatur zugegeben. Die Mischung wurde 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und das
Lösungsmittel entfernt. Wasser (25 ml) wurde zugegeben und die Mischung wurde mit Natriumbicarbonat (NaHCO3) neutralisiert
und mit Ethylacetat (EtOAc) dreimal extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden über Natriumsulfat (Na2SO4)
getrocknet und eingeengt. Der rohe Rückstand wurde durch Umkristallisation aus EtOAc gereinigt, was 49 ergab (2,4 g,
4,4 mmol, 44 %) .
C. (3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Dimethyl-5-(2,5-dimethoxyben-
zylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-
3-carboxamid (49)
Schmelzpunkt 142,0 bis 142,9°C IR (KBr): 1637, 1499 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,03-7,37 (m, 10H), 6,68 (dd, J=8,8,
2,5Hz, IH), 6,64 (d, J=8, 8Hz, IH), 6,39 (d, J=2,5Hz, IH),
4,51 (d, J=12,1HZ, IH), 3,73 (s, 3H), 3,49 (s, 3H), 3,05-3,82 (m, 9H), 2,96 (s, 6H), 2,62-2,95 (m, 4H), 2,17 (br,
IH), 1,62-1,77 (m, 2H).
Beispiel 20
(3R*,4S*,5S*,6S*)-5-(2,5-Dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(50)
A. (3R*,4S*)-N,N-Dimethyl-e-diphenylmethyl-S-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(48)
Eine Suspension von 46 (1,1 g, 3,3 mmol) in THF (10 ml) wurde mit Triethylamin (0,66 g, 6,6 mmol) bei Raumtemperatur
versetzt. Zu dieser Suspension wurde Ethylchlorformiat (0,36 g, 3,3 mmol) bei 0°C zugegeben. Nach 30
Minuten wurde NH3 aq (0,67 g, 6,7 mmol) bei 0°C zugegeben.
Die Mischung wurde bei Raumtemperatur eine Stunde gerührt, in H2O gegossen und mit EtOAc dreimal extrahiert. Die vereinigten
Extrakte wurden über Na2SO4 getrocknet und eingeengt,
was 48 ergab (1,2 g, 3,0 mmol, 90 %; 4:1-Mischung der Isomeren in Position 3). Dieses wurde ohne weitere
Reinigung verwendet.
1H-NMR (CDCl3): 4,43, 3,98 (d+d, J=9Hz, ein Paar von
Ph2CHCH und Ph2CHCH des einen Isomers), 4,51, 4,28 (d+d, J=8Hz, ein Paar von Ph2CHCH und Ph2CHCH des anderen
Isomers).
B. (3R*,4S*,5S*,6S*)-5-(2,5-Dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(50)
(50)
Eine Mischung von 48 (1,2 g, 3 mmol), 2,5-Dimethoxybenzylamin
(0,6 g, 3,3 mmol), Campfersulfonsäure (45 mg) in Toluol (15 ml) wurde drei Stunden am Rückfluß erhitzt bei
Entfernung des Wassers und dann wurde das Lösungsmittel entfernt. Der Rückstand wurde in einer geringen Menge THF
(3 ml) gelöst und diese Lösung wurde zu einer Lösung von Natriumtriacetoxyborhydrid (1,7 g, 8 mmol) in Essigsäure
(40 ml) bei Raumtemperatur zugegeben. Die Mischung wurde 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und das Lösungsmittel
wurde entfernt. Wasser wurde zugegeben und die Mischung
wurde mit NaHCO3 neutralisiert und mit EtOAc dreimal extrahiert.
Die vereinigten Extrakte wurden über Na2SO4 getrocknet
und eingeengt. Die Umkristallisation aus MeOH/Aceton ergab das Nebenprodukt. Die Mutterlauge wurde eingeengt und
der Rückstand wurde durch Umkristallisation aus MeOH/EtOAc gereinigt, was 50 ergab (0,27 g, 0,56 mmol, 19 %).
Schmelzpunkt 127 bis 129°C IR (KBr): 3350, 1686, 1493 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,05-7,32 (m, 10H), 6,69 (dd, J=8,8,
2,5Hz, IH), 6,64 (d, J=8,8Hz, IH), 6,36 (d, J=2, 5Hz, IH),
4,47 (d, J=12,lHz, IH), 3,74 (s, 3H), 3,53 (s, 3H), 3,48-3,75 (m, 3H), 2,95-3,26 (m, 6H), 2,11 (br, IH), 2,59-2,62
(m, IH), 2,37-2,50 (m, 2H), 1,76-1,89 (m, IH).
OMe
H2NOC
cone .HC I
&Ogr;&Mgr;&thgr;
50
HC I
(3R*,4S*,5S*,6S*)-5-(2,5-Dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-S-carbonsäure-hydrochlorid
(51)
Eine Lösung der Verbindung 50 (100 mg, 0,2 mmol) in konz.
HCl (2 ml) wurde 15 Stunden am Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Mischung mit NH3 aq
basisch gemacht und zweimal mit CH2Cl2 extrahiert. Die vereinigten
Extrakte wurden getrocknet und eingeengt. 10 % HCl-MeOH wurden zugegeben und eingeengt. Der entstehende
Niederschlag wurde aus MeOH-Ether umkristallisiert, was 51 ergab (30 mg, 0,054 mmol, 27 %).
Schmelzpunkt 230°C (Zers.) IR (KBr): 2945, 1726, 1502, 1451 cm"1
1H-NMR (freie Base, CDCl3): 6,95-7,32 (m, 10H), 6,65
(dd, J=8,8, 2,5Hz, IH), 6,61 (d, J=8, 8Hz, IH), 6,49 (d,
J=2,5Hz, IH), 4,41 (d, J=12,lHz, IH), 3,68 (S, 3H), 3,35
(s, 3H), 2,70-3,70 (m, 7H), 2,31-2,60 (m, 3H), 1,67-1,85 (m, IH), 1,33-1,49 (m, IH).
Beispiel 22
E \ ,NOC
0 I )5-!sopropyl -2-me I hox y
benzylamin
D-CSA(co I . ) , PhMe
Ph 2)NaBH(OAc)j.AcOH
23
OMe
Beispiel 22
(3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Diethyl-5-(5-isopropyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(52)
Die Titelverbindung 52 wurde hergestellt mit dem gleichen Verfahren wie die Verbindung 24 aus Verbindung 23 (Beispiel
9) und als Dihydrochloridsalz isoliert.
IR (freies Amin, KBr): 3450, 1633, 1499, 1443, 1248,
700 cm"1.
1H-NMR (freies Amin, CDCl3): 7,37-7,04 (m, 10H), 7,01
(dd, J=2,8, 6,7Hz, IH), 6,65 (d, J=6, 7Hz, IH), 6,60 (d,
J=2,8Hz, IH), 4,52 (d, J=12,lHz, IH), 3,70-3,50 (m, 4H),
3,53 (s, 3H), 3,38-3,07 (m, 5H), 2,96 (dd, J=4,2, 7,9Hz,
IH), 2,90-2,56 (m, 4H), 2,17 (br s, IH), 1,84-1,73 (m, 2H),
1,20 (d, J=7,3Hz, 6H), 1,17 (t, J=7,0Hz, 3H), 1,11 (t, J=7,0Hz, 3H).
COjEt
CO2Ct
( I -Boc ) jO
-B uOK
Toluol
L D A / T H F
Allylbromid
I)TFA
2) Ethylbromacetat K2C03/Toluol
1)Benzaldehyd
NoOH
) P h Wg B r .CuBr-DWS H U P A . T U S C I
Toluol . Ether
HxNOCHO
H9NCHO
CO2E t
CO2E t
5
NHCHO
4NHC I
OMe
OMe
CHO
OMe
NaBH3CN
AcOH MeOH
62. Beispiel 24
-SN-(2,5-dimethoxybenzyl)amino-2-diphenylmethyll-azabicyclo[2.2.2]octan
(61)
A. Ethyl-N-Boc-isonipecotat (54)
Ethylisonipecotat, 53 (25,83 g, 164 mmol), gelöst in
20 ml THF, wurde langsam zu einer Lösung von Di-t-butyldicarbonat
(37,2 g, 70 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die Reaktion schritt sofort voran und die Entwicklung
von CO2 wurde beobachtet. Das Lösungsmittel wurde durch Verdampfen entfernt und der Rückstand im Vakuum
destilliert. Nachdem ein Vorlauf (80 bis 100°C) entfernt worden war, wurde eine Fraktion bei 120°C mit 1,5 mm Hg
gesammelt, was 38,3 g Ethyl-N-Boc-isonipecotat, 54 (151 mmol, 92 %) lieferte.
1H-NMR (CDCl3): 4,14 (q, J=7Hz, 2H), 4,02 (br d, 2H),
2,83 (br t, 2H), 2,43 (tt, J=IO,9, 3,9Hz, IH), 1,87 (m,
2H), 1,64 (m, 2H), 1,46 (s, 9H), 1,26 (t, J=7Hz, 3H).
B. 4-Allyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-on (57)
Ethyl-N-Boc-isonipecotat, 54 (33,56 g, 131 mmol),
Ethyl-N-Boc-isonipecotat, 54 (33,56 g, 131 mmol),
gelöst in 15 ml THF, wurde langsam zu LDA, das aus Diisopropylamin
(25,2 ml, 179 mmol), n-Butyllithium (1,59 M in Hexan, 96 ml, 153 mmol) und 300 ml THF bei -60°C hergestellt
worden war, zugegeben. Die Zugaberate wurde kontrolliert, indem die innere Temperatur unter -60°C gehalten
wurde. Nachdem die Zugabe abgeschlossen war, wurde die Reaktionsmischung auf -25°C erwärmt und dann wieder auf 60°C
gekühlt. Allylbromid (12,4 ml, 143 mmol) wurde zu der
Enolatlösung (< -60°C) zugegeben und die Mischung wurde auf -5°C erwärmt. Nachdem die Reaktion mit Essigsäure (17,6 ml)
bei -60°C abgeschreckt worden war, wurde das Lösungsmittel durch Verdampfen entfernt. Der Rückstand wurde mit einem
üblichen Verfahren aufgearbeitet (Extraktion mit Ethylacetat bei pH = 6,0, mit Kochsalzlösung gewaschen, über Na2SO4
getrocknet, durch Verdampfen eingeengt), was ein rohes Produkt (40,13 g) von Ethyl-N-Boc-4-allylisonipecotat 55 lieferte
.
1H-NMR (CDCl3): 5,68 (m, IH), 5,08-5,00 (m, 2H), 4,17
(q, J=7,lHz, 2H), 3,86 (br d, J=13Hz, 2H), 2,90 (m, 2H), 2,27 (d, J=7,3Hz, 2H), 2,07 (m, 2H), 1,45 (s, 9H), 1,38 (m,
2H), 1,26 (t, J=7,lHz, 3H).
Das erhaltene rohe Produkt wurde mit 20 ml Ethylacetat verdünnt und mit 60 ml Trifluoressigsäure vermischt. Nach 4
Stunden bei Raumtemperatur wurde die entstehende Mischung durch Verdampfen und anschließendes Co-Verdampfen mit
Toluol eingeengt, was Ethyl-4-allyl-isonipecotat als
Trifluoressigsäuresalz (TFA) lieferte.
1H-NMR (CDCl3): 8,60 (br S, IH), 8,30 (br s, IH),
5,68-5,56 (m, IH), 5,15-5,06 (m, 2H), 4,22 (q, J=7, IHz,
2H), 3,39 (br.d, J=12Hz, 2H), 2,99 (m, 2H), 2,36-2,31 (m,
4H), 1,73 (m, 2H), 1,29 (t, J=7,IHz, 3H).
Das rohe TFA-SaIz von Ethyl-4-allyl-isonipecotat und Ethylbromacetat
(23,5 g, 141 mmol) wurde in Toluol gelöst. Zu dieser Lösung wurde wasserfreies K2CO3 (70,7 g, 512 mmol)
zugegeben und die entstehende Suspension wurde 15 Minuten auf 80°C erwärmt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und
mit verdünnter HCl auf pH = 8,0 eingestellt. Die entstehende Lösung wurde mit einem üblichen Verfahren aufgearbeitet
(Extraktion mit Ethylacetat, Waschen mit Kochsalzlösung, Trocknen über Na2SC^, Einengen durch Verdampfen),
was 37,4 g rohes Ethyl-4-allyl-N-ethoxycarbonylmethylisonipecotat,
56, lieferte.
1H-NMR (CDCl3): 5,68 (m, IH), 5,06-4,99 (m, 2H),
4,22-4,12 (m, 4H), 3,19 (s, 2H), 2,83 (m, 2H), 2,35-2,21
(m, 4H), 2,15 (d, J=13Hz, 2H), 1,61 (m, 2H), 1,264 (t, J=7Hz, 3H), 1,256 (t, J=7Hz, 3H).
Kalium-t-butoxid (35,84 g, 320 nunol) wurde in 100 ml
Toluol suspendiert und am Rückfluß erhitzt. Zu dieser Suspension wurde nach und nach das rohe Ethyl-4-allyl-N-ethoxycarbonylmethylisonipecotat
56, das oben erhalten wurde, zugegeben. Die Reaktion wurde mit 120 ml Wasser abgeschreckt und über Nacht auf 80°C erhitzt. 6n HCl (54
ml) wurde zu dieser Mischung zugegeben und 15 Minuten gerührt. Die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur
gekühlt und der pH wurde mit verdünnter HCl auf pH = 8,0 eingestellt. Die entstehende Lösung wurde mit einem üblichen
Verfahren aufgearbeitet (Extraktion mit Methylenchlorid bei pH = 13,5, Waschen mit Kochsalzlösung, Trocknen
über Na2SO4, Einengen durch Verdampfen), was ein rohes
Chinuclidin-Produkt lieferte, das im Vakuum destilliert wurde. Eine Fraktion bei 122°C bei 15 mm Hg wurde gesammelt,
was 4-Allyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-on 57 (15,35 g, 72 % von 54) lieferte.
1H-NMR (CDCl3): 5,78 (m, IH), 5,08-4,98 (m, 2H), 3,26
(s, 2H), 3,01 (m, 4H), 2,20 (d, J=7,4Hz, 2H), 1,95-1,65 (m,
4H) .
13C-NMR (CDCl3): 218,4, 133,6, 117,1, 62,0, 47,0,
42,3, 37,2, 29,4.
C. 4-Allyl-2-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-
3-on (58)
4-Allyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-on, 57 (17,66 g, 107 mmol), Benzaldehyd (12,49 g, 117 mmol) und Natriumhydroxid
(0,46 g, 11,5 mmol) wurden in 80 ml Ethanol gelöst und die entstehende Mischung wurde eine Stunde am Rückfluß
erhitzt. Nachdem die Mischung abgekühlt war, wurden gelbe Feststoffe gesammelt, was 4-Allyl-2-benzyliden-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-on
lieferte (26,66 g, 98 %).
1H-NMR (CDCl3): 8,04-8,01 (m, 2H), 7,40-7,32 (m, 3H),
7,03 (s, IH), 5,87 (m, IH), 5,09-5,02 (m, 2H), 3,24-2,96
(m, 4H), 2,32 (d, J=7,4Hz, 2H), 1,97-1,74 (m, 4H).
Kupfer(I)bromid-Dimethylsulfid-Komplex (1,06 g, 5,16 mmol)
und 100 ml Toluol wurden in ein Reaktionsgefäß gebracht, das in ein Trockeneis-Acetonbad getaucht wurde. Phenylmagnesiumbromid
(3,0 M in Ether, 42 ml, 126 mmol) wurde langsam zu dem Kupfer-Katalysator zugegeben, wobei die
innere Temperatur unter -60°C gehalten wurde. Zu dieser gelb-weißen Suspension wurde eine Lösung zugegeben, die aus
4-Allyl-2-benzyliden-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-on (25,9 g, 103 mmol), Trimethylsilylchlorid (31,4 ml, 247 mmol), HMPA
(43 ml, 247 mmol) und Toluol (120 ml) hergestellt worden war, wobei die Temperatur unter -60°C gehalten wurde. Nachdem
die Zugabe abgeschlossen war, wurde die Reaktionsmischung auf 0°C erwärmt. Der Ansatz wurde mit 14,5 ml
Essigsäure bei -60°C abgeschreckt. Wasser wurde zu der Reaktionsmischung zugegeben, die mit Na2CO3 (pH=6,5) neutralisiert
wurde. Die entstehende Lösung wurde mit einem üblichen Verfahren aufgearbeitet (Extraktion mit Ether bei
pH=6,5 und dann pH=8,0, Waschen mit Kochsalzlösung, Trocknen
über Na2SO4, Einengen durch Verdampfen), was ein rohes
Produkt lieferte, das mit Ether verrieben wurde, was 4-Allyl-2-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-on,
58 lieferte (23,04 g, 68 %).
1H-NMR (CDCl3): 7,39-7,15 (m, 10H), 5,72 (m, IH),
5,04-4,95 (m, 2H), 4,47 (d, J=8,4Hz, IH), 3,96 (d, J=8,4Hz,
IH), 3,11 (m, 2H), 2,65 (m, 2H), 2,16 (m, 2H), 1,94-1,6 (m, 4H) .
13C-NMR (CDCl3): 219,3, 143,1, 142,2, 134,3, 128,3,
126,5, 126,4, 117,5, 72,3, 50,6, 50,0, 44,0, 42,4, 37,9, 31,1, 29,9.
4-Allyl-2-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-on, 58
(4,00 g, 12,1 mmol) und Ammoniumformiat (8,00 g, 127 mmol) wurden in 24 ml Formamid gelöst und die entstehende Lösung
wurde 5 Stunden auf 170°C (Badtemperatur) erhitzt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt und Wasser wurde zu
dem Rückstand zugegeben. Die erhaltenen Feststoffe wurden
durch Umkristallisation aus Methanol gereinigt, was eine
Mischung (ca. 1:1) von eis- und trans-4-Allyl-2-diphenylraethyl-3-formamido-l-azabicyclo[2.2.2]octan,
59, lieferte (2,03 g, 70 %).
1H-NMR (CDCl3): 6,69 (d, J=Il,4Hz), 6,52 (d,
J=Il,7Hz).
MS: 360 (M+), 319.
Das obige Formamid, 59, wurde in 20 ml 4n HCl gelöst und
die entstehende Lösung wurde über Nacht auf 80°C erhitzt. Der Ansatz wurde mit Na2CO3 aq abgeschreckt. Die entstehende
Lösung wurde aufgearbeitet mit einem üblichen Verfahren (Extraktion mit Methylenchlorid, Trocknen über Na2SO4,
Einengen durch Verdampfen), was eine Mischung des eis- und trans-Isomers von 4-Allyl-2-diphenylmethyl-l-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-amin,
60, lieferte (1,95
MS: 332 (M+), 291, 166.
E. cis-4-Allyl-3-N-(2,5-dimethoxybenzyl)amino-2-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan
(61)
Das obige rohe Amin 60 und 2,5-Dimethoxybenzaldehyd (1,19 g, 6,99 mmol) wurden in Ethanol gelöst. Eine Spur Bromkresolgrün und Natriumcyanoborhydrid (380 mg, 6,05 mmol) wurden zu der Mischung zugegeben und der pH der Reaktionsmischung wurde mit Essigsäure sauer eingestellt. Nach einer Nacht wurde die Reaktionsmischung mit Na2CO3 aq basisch gemacht und mit einem üblichen Verfahren aufgearbeitet (Extraktion mit CH2Cl2, Waschen mit Kochsalzlösung, Trocknen über Na2SO4, Einengen durch Verdampfen), was eine rohe Mischung lieferte, die durch Säulenchromatographie gereinigt wurde (Silikagel, 0 bis 10 % MeOH/CH2Cl2), was teilweise getrennte Fraktionen von eis-(61)- und trans-(62)-Isomeren lieferte. Die Umkristallisation der Fraktionen reicherte ein polareres Isomer aus Methanol an, was das reine cis-Isomer 61 (280 mg) lieferte. Das weniger polare
Das obige rohe Amin 60 und 2,5-Dimethoxybenzaldehyd (1,19 g, 6,99 mmol) wurden in Ethanol gelöst. Eine Spur Bromkresolgrün und Natriumcyanoborhydrid (380 mg, 6,05 mmol) wurden zu der Mischung zugegeben und der pH der Reaktionsmischung wurde mit Essigsäure sauer eingestellt. Nach einer Nacht wurde die Reaktionsmischung mit Na2CO3 aq basisch gemacht und mit einem üblichen Verfahren aufgearbeitet (Extraktion mit CH2Cl2, Waschen mit Kochsalzlösung, Trocknen über Na2SO4, Einengen durch Verdampfen), was eine rohe Mischung lieferte, die durch Säulenchromatographie gereinigt wurde (Silikagel, 0 bis 10 % MeOH/CH2Cl2), was teilweise getrennte Fraktionen von eis-(61)- und trans-(62)-Isomeren lieferte. Die Umkristallisation der Fraktionen reicherte ein polareres Isomer aus Methanol an, was das reine cis-Isomer 61 (280 mg) lieferte. Das weniger polare
Isomer 62 wurde in das Dimesylatsalz umgewandelt und dann durch Umkristallisation aus Aceton gereinigt, was das reine
trans-Isomer lieferte (395 mg).
Schmelzpunkt 163,7 bis 164,8°C IR (Nujol): 1594, 1498, 1029 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,40-7,02 (m, 10H), 6,70 (m, 2H),
6,40 (br s, IH), 5,77 (m, IH), 5,04-4,97 (m, 2H), 4,59 (d,
J=Il,9Hz, IH), 3,77-3,68 (m, IH, einschließlich 3,77 (s,
3H), 3,72 (s, 3H) und 3,34 (d, J=Il,4Hz, IH)), 2,98 (m,
IH), 2,88-2,56 (m, 4H), 2,25-2,04 (m, 3H), 1,57-1,40 (m,
3H), 1,25 (m, IH).
trans-4-Allyl-3-N-(2,5-dimethoxybenzyl)amino-2-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan
(62)
Die Titelverbindung 62 wurde hergestellt, wie in Beispiel 23 E oben gezeigt.
Schmelzpunkt 245,0 bis 246,1°C IR (Nujol): 1609, 1502, 1044 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,44-7,09 (m, 10H), 6,71-6,63 (m,
2H), 6,52 (d, J=I,5Hz, IH), 5,76 (m, IH), 5,05-4,94 (m,
2H), 3,90 (d, J=Il,9Hz, IH), 3,75 (s, 3H), 3,71 (s, 3H),
3,31 (dd, J=Il,9, 3,5Hz, IH), 3,00 (d, J=12,4Hz, IH), 2,96-2,83
(m, 3H), 2,52-2,40 (m, IH), 2,40 (d, J=12,4Hz, IH), 2,24 (br.s, IH), 2,18-2,02 (m, 2H), 1,66-1,13 (m, 4H).
Die Titelverbindungen der Beispiele 25 bis 33 wurden mit dem in Beispiel 9 beschriebenen Verfahren hergestellt.
Beispiel 25
( 3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Diethyl-5-(5-ethyl-2-methoxybenzylamino)-o-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamiddihydrochlorid
Schmelzpunkt 190 bis 193°C IR (KBr, freies Amin): 1609, 1502, 1044 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,39-7,04 (m, HH), 6,98
(dd, J=8,4, 2,0Hz, IH), 6,63 (d, J=8, 4Hz, IH), 6,50 (d,
J=2,0Hz, IH), 3,83-3,46 (m, 3H), 3,51 (s, 3H), 3,35-3,08
(m, 6H), 2,96 (q, J=4, OHz, IH), 3,31 (dd, J=H,9, 3,5Hz,
IH), 3,00 (d, J=12,4Hz, IH), 2,96-2,83 (m. 3H), 2,52-2,40
(m, IH), 2,40 (d, J=12,4Hz, IH), 2,24 (br.s, IH), 2,18-2,02
(m, 2H), 1,66-1,13 (m, 4H).
Beispiel 26
(3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Diethyl-5-(2-methoxy-5-methylthiobenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure-dihydrochlorid
Schmelzpunkt 158 bis 163°C
IR (KBr, freies Amin): 3450, 1630, 1597, 1487, 1443, 1244, 1029, 813, 750, 701, 696 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,35-7,04 (m, HH), 6,76
(d, J=2,2Hz, IH), 6,65 (d, J=8,8Hz, IH), 4,50 (d, J=12,lHz,
IH), 3,68-3,52 (m, 4H), 3,50 (s, 3H), 3,33-3,06 (m, 5H),
2,90 (q, IH), 2,83-2,56 (m, 3H), 2,42 (s, 3H), 2,11 (br s,
IH), 1,80-1,65 (m, 2H), 1,17 (t, J=7,0Hz, 3H), 1,11 (t,
J=7,OHZ, 3H).
Beispiel 27
(3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Diethyl-5-(2-methoxy-5-trifluormethoxybenzylamino)-ö-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]-octan-3-carboxamid
Schmelzpunkt 122 bis 125°C
IR (KBr, freies Amin): 3450, 1634, 1499, 1465, 1252, 1153, 1031, 752, 704, 604 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,36-6,99 (m, 10H), 6,66
(d, J=9,2Hz, IH), 6,55 (d, J=2,6Hz, IH), 4,48 (d, J=12,lHz,
IH), 3,70-3,47 (m, 4H), 3,56 (s, 3H), 3,33-3,05 (m,5H),
2,91 (dd, J=4,0, 7,9Hz, IH), 2,85-2,58 (m, 3H), 2,11 (br s, IH), 1,90-1,55 (m, 2H), 1,15 (t, J=7, IHz, 3H), 1,10 (t,
J=7,1HZ, 3H).
(3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Diethyl-5-(5-chlor-2-methoxybenzylamino)-o-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid-dihydrochlorid
Schmelzpunkt: 190 bis 194°C
IR (KBr, freies Amin): 3430, 1631, 1486, 1449, 1247, 1025, 821, 751, 701, 693 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,58 (d, J=6,9Hz, 2H),
7,40-7,19 (m, 7H), 7,14 (dd, J=2,5, 8,9Hz, IH), 6,63 (d,
J=8,9Hz, 2H), 5,24 (br s, IH), 4,49 (d, J=Il,9Hz, IH),
3,85-3,06 (m, 12H), 3,47 (s, 3H), 2,24 (br s, IH), 2,15-1,90
(m, 2H), 1,23 (t, J=7,2Hz, 3H), 1,02 (t, J=7,2Hz, 3H).
Beispiel 29
( 3R* , 4S*,5S*,6S*)-N,N-Diethyl-5-(5-t-butyl-2-methoxybenzylamino)-ö-diphenylmethyl-l-azabicycloC
2.2.2]octan-3-carboxamiddihydrochlorid
Schmelzpunkt 180 bis 183°C
IR (KBr, freies Amin): 3450, 1630, 1500, 1457, 1450, 1250, 751, 702 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,36-7,03 (m, 10H), 6,89
(d, J=2,6Hz, IH), 6,64 (d, J=8,8Hz, IH), 4,52 (d, J=12,lHz,
IH), 3,71-3,48 (m, 4H), 3,52 (s, 3H), 3,35-3,03 (m, 5H), 2,98 (dd, J=4,0, 7,7Hz, IH), 2,91-2,60 (m, 3H), 2,19 (br s,
IH), 1,87-1,75 (m, 2H), 1,27 (s, 9H), 1,16 (t, J=7, 3Hz,
3H), 1,11 (t, J=7,3Hz, 3H).
(3R*,4S*,5S*,6S*)-5-(2-Methoxy-5-methylthiobenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäuredihydrochlorid
Schmelzpunkt 170 bis 175°C
IR (KBr, freies Amin): 3420, 1725, 1490 cm"1 1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,40 (m, HH), 6,75 (br
s, IH), 6,41 (d, J=8,4Hz, IH), 4,40 (d, J=H,7Hz, IH), 4,05
(br s, IH), 3,48 (s,3H), 3,60-3,40 (m, 2H), 3,34-2,50 (m,
8H), 2,38 (s, 3H), 1,95 (s, 3H), 1,95-1,56 (m, 2H).
(3R*,4S*,5S*,6S*)-5-(5-Isopropyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2
.2. 2 ]octan-3-carboxamid-dihydrochlorid
Schmelzpunkt 247°C
IR (KBr, freies Amin): 3310, 1685, 1505 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,35-7,00 (m, HH) , 6,66 (d, J=8,4Hz, IH), 6,57 (d, J=2, 2Hz, IH), 5,39 (br s, 2H), 4,48 (d, J=12,lHz, IH), 3,70-3,64 (m, IH), 3,63 (d, J=12,8Hz, IH), 3,55 (S, 3H), 3,20 (d, J=12,8Hz, IH), 3,19-2,93 (m, 4H), 2,83-2,60 (m, 2H), 2,49-2,42 (m, 2H), 1,95-1,81 (m, IH), 1,60-1,50 (m, IH), 1,20 (d, J=6, 6Hz, 3H), 1,18 (d, J=6,6HZ, 3H).
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,35-7,00 (m, HH) , 6,66 (d, J=8,4Hz, IH), 6,57 (d, J=2, 2Hz, IH), 5,39 (br s, 2H), 4,48 (d, J=12,lHz, IH), 3,70-3,64 (m, IH), 3,63 (d, J=12,8Hz, IH), 3,55 (S, 3H), 3,20 (d, J=12,8Hz, IH), 3,19-2,93 (m, 4H), 2,83-2,60 (m, 2H), 2,49-2,42 (m, 2H), 1,95-1,81 (m, IH), 1,60-1,50 (m, IH), 1,20 (d, J=6, 6Hz, 3H), 1,18 (d, J=6,6HZ, 3H).
Beispiel 32
(3R*,4S*,5S*,6S*)-5-(5-Isopropyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure-dihydrochlorid
Schmelzpunkt: 150 bis 155°C
IR (KBr, freies Amin): 3400, 1730, 1510 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,36-7,00 (m, HH) , 6,63 (d, J=8,8Hz, IH), 6,57 (d, J=I,8Hz, IH), 4,47 (d, J=12,4Hz, IH), 4,00 (br s, IH), 3,51 (s, 3H), 3,70-3,45 (m, 2H), 3,40-2,40 (m, 8H), 2,00-1,55 (m, 2H), 1,19 (d, J=6, 9Hz, 3H), 1,18 (d, J=6,9HZ, 3H).
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,36-7,00 (m, HH) , 6,63 (d, J=8,8Hz, IH), 6,57 (d, J=I,8Hz, IH), 4,47 (d, J=12,4Hz, IH), 4,00 (br s, IH), 3,51 (s, 3H), 3,70-3,45 (m, 2H), 3,40-2,40 (m, 8H), 2,00-1,55 (m, 2H), 1,19 (d, J=6, 9Hz, 3H), 1,18 (d, J=6,9HZ, 3H).
Beispiel 33
(3R*,4S*,5S*,6S*)-5-(2-Methoxy-5-methylthiobenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid-dihydrochlorid
Schmelzpunkt: 220 bis 225°C IR (KBr): 3300, 3200, 1685, 1495 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,34-7,06 (m, HH), 6,72
(d, J=2,6Hz, IH), 6,67 (d, J=8, 4Hz, IH), 5,48 (br.s, 2H),
4,45 (d, J=12,lHz, IH), 3,80-3,64 (m, IH), 3,62-3,50 (in,
4H), 3,28-2,95 (m, 4H), 3,28-2,95 (m, 6H), 2,63-2,76 (m,
IH), 2,57-2,45 (m, IH), 2,42 (s, 3H), 1,95-1,50 (m, 2H).
für Beispiel 34
E I jNOC» /
MeO
Ph
D-CSA , PhMe
63
NaBH(OAc) j Ef2NOO'
AcOH1THF
Ph Ph
OMe
64
6 5 Beispiel 34
Beispiel 34
( 2R*,3R*,4R*,5S*)-N,N-Diethyl-5-[N-(4-methoxybenzyl)amino]-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(65)
Zu einer Suspension von Keton 63 (0,30 g, 0,77 mmol) und
4-Methoxybenzylamin (0,12 ml, 0,89 mmol) in trockenem Toluol (5,0 ml) wurde D-Campfersulfonsäure (9,2 mg,
0,04 mmol) zugegeben. Die entstehende Mischung wurde gerührt und am Rückfluß erhitzt über einem Tropftrichter an
einem Seitenarm, der mit Molekularsieben 4 gepackt war, um das Wasser azeotrop zu entfernen. Nach Rühren unter den
obigen Erhitzungsbedingungen über Nacht wurde die Reaktionsmischung im Vakuum zur Trockene eingeengt, was das
rohe Imin 64 ergab. Dieses wurde in trockenem THF (1,0 ml) gelöst und die Lösung wurde tropfenweise zu einer gerührten
Lösung von Natriumtriacetoxyborhydrid (0,41 g, 1,93 mmol) in Essigsäure (8,0 ml) bei Raumtemperatur zugegeben. Nach
achtstündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde die Reaktionsmischung im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde mit
NaOH aq basisch gemacht und mit Chloroform (CHCl3) extrahiert.
Die vereinigten CHCl3-Extrakte wurden mit gesättigtem NaCl aq gewaschen, getrocknet (K2CO3) und im Vakuum
eingeengt, was ein fahlgelbes viskoses Öl (0,52 g) ergab. Dieses wurde über Silikagel (Merck Kieselgel 60, 8,0 g)
chromatographiert. Die Elution mit Methylenchlorid-Methanol (CH2Cl2-MeOH) (100:1) ergab 65, das mit einer Spur seines
Endo-Isomers verunreinigt war, in Form eines farblosen viskosen Öls, das spontan beim Stehen kristallisierte. Der
Feststoff wurde aus 2-Propanol umkristallisiert, was reines 65 (65,5 mg, 17 %) in Form farbloser Prismen ergab.
Schmelzpunkt: 131 bis 13 3°C (Isopropanol)
IR (Nujol): 3380(m), 1645(s), 1610(m), 1510(s), 1243(s), 1030(s), 810(m), 750(m), 745(m), 710(m), 690(m) cm"1
Schmelzpunkt: 131 bis 13 3°C (Isopropanol)
IR (Nujol): 3380(m), 1645(s), 1610(m), 1510(s), 1243(s), 1030(s), 810(m), 750(m), 745(m), 710(m), 690(m) cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,43-7,15 (m, 9H), 7,15-7,04 (m, IH),
6,68 (d, J=8,8HZ, 2H), 6,50 (d, J=8, 8Hz, 2H), 4,43 (d,
J=12,1HZ, IH), 3,78 (s, 3H), 3,77-3,62 (m, IH), 3,56 (d,
J=13,0Hz, IH), 3,56-3,44 (m, IH), 3,16 (d, J=13,0Hz, IH),
3,35-3,04 (m, 6H), 2,84 (dd, J=4,0, 7,7Hz, IH), 2,80-2,65
(m, IH), 2,59 (dd, J=8,6, 8,6Hz, IH), 2,08 (br s, IH),
1,86-1,68 (m, 2H), 1,63 (br s, NH, IH), 1,15 (t, J=7,lHz,
3H), 1,11 (t, J=7,lHz, 3H).
SCH
SCH,
SCH
HOOC
H C I / M e O H
MeOOC,
Ph OMe P h
IAlH,
HO
Ph
Beispiel 35 6 6
Beispiel 35 6 6
P h
OM
Ph
OMe I
Beispiel 36
Ph
SCH
'v.
Beispiel 37
Ph OMe Ph
(3R*,4S*,5S*,6S*)-Methyl-6-diphenylmethy1-5-(2-methoxy-5-methylthiobenzylamino)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxylat
(66)
Eine Lösung von (3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-Diethyl-5-(2-methoxy-5-methylthiobenzylamino)-6-diphenylmethy1-1-azabicyclo-[2.2.2]octan-3-carbonsäure
(die Titelverbindung von Beispiel 30, 0,40 g, 0,65 mmol) in 10 % HCl/MeOH (5 ml) wurde
am Rückfluß 2 Stunden erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel entfernt. Die NaHCO3 aq Lösung
wurde zugegeben (pH=8), die organische Phase wurde mit EtOAc (70 ml) zweimal extrahiert. Die vereinigten Extrakte
wurden mit Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und
eingedampft. Der Rückstand wurde auf Silikagel chromatographiert unter Verwendung von Hexan:EtOAc =3:2 als Elutionsmittel,
was 66 (0,20 g, 56 %) ergab.
Schmelzpunkt 70 bis 73°C IR (KBr): 3440, 2950, 1730, 1495 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin) : 7,30-7,05 (m, HH) , 6,72
(d, J=2,2Hz, IH), 6,65 (d, J=8,4Hz, IH), 4,43 (d, J=12,lHz,
IH), 3,71 (S, 3H), 3,55 (s, 3H), 3,65-3,52 (m, 3H), 3,24 (d, J=13,2Hz, IH), 3,20-2,92 (m, 4H), 2,66-2,43 (m, 3H),
2,42 (s, 3H), 1,92-1,75 (m, IH), 1,50-1,32 (m, IH).
Beispiel 36
(3R*,4S*,5S*,6S*)-o-Diphenylmethyl-S-hydroxymethyl-S-(2-methoxy-5-methylthiobenzylamino)-1-azabicyclo[2.2.2]octandihydrochlorid
(67)
Zu einer Suspension von LiAlH4 (12 mg, 0,39 mmol) in Ether
(5 ml) wurde 66 (66 mg, 0,13 mmol) bei 0°C zugegeben und dann bei Raumtemperatur eine Stunde gerührt. Die NaHCO3 aq
Lösung (2 Tropfen) und dann EtOAc (20 ml) wurden zugegeben
und 15 Minuten gerührt. Die organische Phase wurde abgetrennt, getrocknet (MgSO4) und bei vermindertem Druck eingeengt.
Das rohe Produkt wurde mit 10 % HCl/MeOH versetzt, was 67 ergab (43 mg, 55 %).
Schmelzpunkt 178 bis 182°C IR (KBr): 3400, 1575, 1495 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin) : 7,34-7,07 (in, HH), 6,73
(d, J=2,2Hz, IH), 6,64 (d, J=8,4Hz, IH), 4,45 (d, J=12,lHz,
IH), 3,54 (s, 3H), 3,76-3,52 (m, 5H) , 3,20 (d, J=12,8Hz, IH), 3,21-3,20 (m, IH), 2,98-2,86 (m, 2H), 2,60-2,47 (m,
IH), 2,42 (S, 3H), 2,30-2,19 (m, 2H), 2,00-1,72 (m, 2H),
1,39-1,30 (m, IH).
Beispiel 37
( 3R*,4R*,5R*,6R*)-Methyl-5-(2-methoxy-5-methylthiobenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure-dihydrochlorid
(68)
Zu einer Lösung von 66 (0,141 g, 0,25 mmol) in trockenem
MeOH (3 ml) wurden 60 % NaH (20 mg, 0,50 mmol) in einem Anteil bei Raumtemperatur zugegeben. Die Mischung wurde 2
Stunden auf 50°C erhitzt. Das Lösungsmittel wurde entfernt und mit EtOaC (100 ml) extrahiert. Die organische Phase
wurde mit Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und
eingeengt. Der Rückstand wurde auf Silikagel chromatographiert unter Verwendung von Hexan:EtOAc=I:1 als Elutionsmittel,
was 68 ergab (28 mg, 20 %).
Schmelzpunkt 144 bis 147°C IR (KBr): 3420, 1730, 1495 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,29-7,05 (m, HH), 6,74
(d, J=2,2Hz, IH), 6,61 (d, J=8,4Hz, IH), 4,41 (d, J=12,lHz,
IH), 3,84 (dd, J=7,3, 12,1Hz, IH), 3,72-3,62 (m, IH), 3,68
(S, 3H), 3,48 (S, 3H), 3,58-3,49 (m, 2H), 3,31 (dt, J=2,7,
13,6Hz, IH), 3,15 (d, J=13,6Hz, IH), 2,87-2,75 (m, 2H),
2,70-2,62 (in, IH), 2,62-2,48 (in, 2H), 2,41 (s, 3H), 2,11-1,97
(m, IH).
Beispiel 38
(2R*,4R*,5R*,6R*)-N,N-Dimethyl-o-diphenylmethyl-S-(2-methoxy-5-methylthiobenzylamino)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carboxamid
Die Titelverbindung von Beispiel 38 wurde auf gleiche Weise behandelt, wie es bei der Herstellung von Verbindung 39
(Beispiel 15) geschah.
Schmelzpunkt 156 bis 158°C IR (KBr): 3450, 2920, 1645, 1495 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,36-6,98 (m, HH) , 6,74
(d, J=2,6Hz, IH), 6,63 (d, J=8,4Hz, IH), 4,51 (d, J=12,lHz,
IH), 3,55 (d, J=13,2Hz, IH), 3,52-3,49 (m, IH), 3,49 (s,
3H), 3,35 (d, J=8,4Hz, IH), 3,21 (d, J=13,2Hz, IH), 3,19-3,00
(m, IH), 2,97-2,92 (m, IH), 2,79 (s, 3H), 2,66-2,59
(m, IH), 2,41 (s, 3H), 2,20-2,10 (m, IH), 2,17 (s, 3H),
1,82-1,67 (m, IH), 1,48-1,30 (m, 2H).
Beispiel 39
(2R*,4R*,5R*,6R*)-ö-Diphenylmethyl-S-(2-methoxy-5-methylthiobenzylamino)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäuredihydrochlorid
Die Titelverbindung von Beispiel 39 wurde auf gleiche Weise behandelt, wie es bei der Herstellung von Verbindung 24
(Beispiel 9) geschah.
Schmelzpunkt: 162 bis 167°C
IR (KBr): 3430, 1740, 1495 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,36-7,25 (m, IOH), 7,14 (dd, J=2,6,
8,4Hz, IH), 6,71 (d, 3=2, 6Hz, IH), 6,67 (d, J=8,4Hz, IH),
4,65 (d, J=12,1HZ, IH), 4,26 (dd, J=8,4, 12,1Hz, IH), 3,79-3,67
(m, IH), 3,53 (s, 3H), 3,50-3,20 (S, 3H), 3,10-2,80 (m, IH), 2,70-2,57 (m, IH), 2,42 (s, 3H), 2,33-2,15 (m,
IH), 1,72-1,60 (m, IH).
Die Titelverbindungen der Beispiele 40, 41 und 42 wurden auf gleiche Weise behandelt, wie es bei der Herstellung der
Verbindungen 49 und 50 (Beispiele 19 und 20) geschah.
(3R*,4S*,5S*,6S*)-N-Methoxy-N-methyl-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-o-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid-dihydrochlorid
Schmelzpunkt: 174 bis 176°C
IR (KBr): 3415, 2945, 1658, 1504, 1454, 1436, 1391, 1232, 1041, 711 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freie Base): 7,35-7,05 (m, 10H), 6,67
(dd, J=2,9, 8,2Hz, IH), 6,60 (d, J=8, 8Hz, IH), 6,42 (d,
J=2,9Hz, IH), 4,52 (d, J=12,lHz, IH), 3,73 (s, 3H), 3,67
(S, 3H), 3,47 (s, 3H), 3,20 (s, 3H), 3,83-2,80 (m, 8H), 2,71-2,60 (m, IH), 2,36 (br, IH), 1,85-1,25 (m, 2H).
Beispiel 41
(3R*,4S*,5R*,6R*)-N-Ethyl-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamiddihydrochlorid
Schmelzpunkt: 248 bis 249°C
IR (KBr): 3480, 3480, 3250, 3195, 2975, 1675, 1594, 1506, 1453, 1436, 1238, 712 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freie Base): 7,39-7,03 (m, 10H), 6,75-6,60
(m, 2H), 6,41 (d, J=2, 2Hz, IH), 5,44 (br, IH), 4,40
(d, J=12,5Hz, IH), 3,81-3,53 (m, 2H), 3,74 (s, 3H), 3,59
(s, 3H), 3,33-2,91 (in, 8H), 2,74-2,62 (m, IH), 2,22 (br,
IH), 1,90-1,76 (m, IH), 1,42-1,25 (m, IH), 1,12 (t, J=7Hz,
3H) .
Beispiel 42
(3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-(3-oxa-l,5-pentylen)-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-o-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]-octan-3-carboxamid
Schmelzpunkt: 164 bis 165°C
IR (KBr): 2935, 1645, 1498, 1450, 1432, 1268, 1232, 1112, 1048, 1023, 704 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,36-7,05 (m, 10H), 6,68 (dd, J=2,9,
8,8Hz, IH), 6,62 (d, J=8,8Hz, IH), 6,36 (d, J=2,9Hz, IH),
4,51 (d, J=12,1HZ, IH), 3,73 (s, 3H), 3,48 (s, 3H), 3,80-3,00
(m, 13H), 2,89 (dd, J=4,1, 7,7Hz, IH), 2,86-2,57 (m,
3H), 2,08 (br, IH), 1,83-1,34 (m, 2H).
Beispiel 43
(2R*,4R*,5R*,6R*)-Methyl-o-diphenylmethyl-S-(2-methoxy-5-methylthiobenzylamino)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carboxylatdihydrochlorid
Die Titelverbindung von Beispiel 4 3 wurde auf gleiche Weise behandelt, wie es bei der Herstellung von Verbindung 66 geschah
(Beispiel 35).
Schmelzpunkt: 132 bis 136°C IR (KBr): 3440, 1720, 1495 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,34-7,03 (m, HH) , 6,74
(d, J=2,6Hz, IH), 6,65 (d, J=8,4Hz, IH), 4,54 (d, J=Il,7Hz,
IH), 3,69-3,47 (s, 3H), 3,60 (s, 3H), 3,54 (s, 3H), 3,20
(d, J=13,2Hz, IH), 3,12-2,96 (m, IH), 2,90 (dd, J=4,0,
8,1H2, IH), 2,70-2,56 (m, IH), 2,42 (s, 3H), 2,23-2,10 (m,
2H), 1,95-1,80 (m, IH), 1,73-1,60 (m, IH), 1,32-1,20 (m,
IH) .
Beispiel 44
(2R*,4R*,5R*,6R*)-o-Diphenylmethyl^-hydroxymethyl-S-(2-methoxy-5-methylthiobenzylamino)-1-azabicyclo[2.2.2]octandihydrochlorid
Die Titelverbindung von Beispiel 44 wurde auf gleiche Weise behandelt, wie es bei der Herstellung von Verbindung 67 erfolgte
(Beispiel 36).
Schmelzpunkt 148 bis 152°C IR (KBr): 3420, 3200, 1495, 1250 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freies Amin): 7,40-6,96 (m, HH), 6,76
(d, J=2,6Hz, IH), 6,65 (d, J=8,4Hz, IH), 4,61 (d, J=12,lHz,
IH), 3,63-3,37 (m, 4H), 3,51 (s, 3H), 3,23 (d, J=13,2Hz, IH), 3,04-2,90 (m, 3H), 2,60-2,47 (m, IH), 2,41 (s, 3H),
2,10-1,75 (m, 3H), 2,72-2,58 (m, IH), 1,12-0,98 (m, 2H).
Beispiel 45
(3R*,4S*,5S*,6S*)-N-Ethyl-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
Die Titelverbindung von Beispiel 45 wurde auf gleiche Weise behandelt, wie es bei der Herstellung von
(3R*,4S*,5S*,6S*)-N-Methoxy-N-methyl-5-(2,5-dimethoxybenzylamino
)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
erfolgte (Beispiel 41).
IR (KBr): 2490, 1645, 1498, 1463, 1451, 1228, 1047, 703 cm"1
1H-NMR (CDCl3, freie Base): 7,39-7,06 (m, 10H), 6,80-6,65
(m, 2H), 6,38 (d, J=2Hz, IH), 5,39 (br, IH), 4,48 (d,
J=12Hz, IH), 3,74 (S, 3H), 3,55 (s, 3H), 3,84-2,50 (m,
HH), 2,22 (br, IH), 1,86-1,44 (m, 2H).
Beispiel 46
(3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-(3-Thia-l,5-pentylen)-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-o-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]-octan-3-carboxamid
Die Titelverbindung von Beispiel 46 wurde auf gleiche Weise behandelt, wie es bei der Herstellung von Verbindung 49 geschah
(Beispiel 19).
Schmelzpunkt: 185 bis 188°C
IR (KBr): 2930, 1645, 1497, 1450, 1429, 1285, 1264, 1230, 1218, 1204, 1184, 1046, 1023, 802, 754, 703 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,36-7,04 (m, 10H), 6,70-6,59 (m,
2H), 6,36 (d, J=3Hz, IH), 4,52 (d, J=12Hz, IH), 4,18 (br,
2H), 3,72 (S, 3H), 3,48 (s, 3H), 3,87-3,43 (m, 4H), 3,35-2,47 (m, HH), 2,11 (br, IH), 1,84-1,54 (m, 2H).
Beispiel 47
(3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-(3-Thia-l,5-pentylen)-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]-octan-3-carboxamid-S-oxid
Eine Mischung von (3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-(3-Thia-l,5-pentylen
) -5- ( 2 , 5-dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(Beispiel 46, 170 mg, 0,3 mmol), NaIO4 (60 mg, 0,3 mmol) und H2O (4 ml) wurde 2 Stunden
bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde mit NaHCO3 basisch gemacht, mit CH2Cl2 (20 ml &khgr; 2) extrahiert,
getrocknet und eingeengt. Das rohe Produkt wurde mit
Säulenchromatographie (Silikagel 5 g, CH2Cl2:MeOH=IO:1)
gereinigt und aus EtOH (10 ml) umkristallisiert, was die Titelverbindung lieferte (70 mg, 40 %).
Schmelzpunkt: 235 bis 239°C
IR (KBr): 3445, 2930, 1642, 1500, 1468, 1450, 1428, 1227, 1180, 1046, 1013, 748, 704 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,40-7,07 (m, 10H), 6,72-6,61 (m,
2H), 6,35 (d, J=3HZ, IH), 3,74 (S, 3H), 3,51 (S, 3H), 4,14-3,12 (m, 4H), 3,00-2,54 (m, 11H), 2,11 (br, IH), 1,85-1,55
(m, 2H).
Beispiel 48
(3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-(3-Thia-l,5-pentylen)-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-o-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]-octan-3-carboxamid-S,S-dioxid
Eine Mischung von (3R*,4S*,5S*,6S*)-N,N-(3-Thia-l,5-pentylen
) -5- ( 2 , 5-dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethy1-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(Beispiel 46, 200 mg, 0,35 mmol), Kaliumperoxymonosulfat (620 mg, 1 mmol), MeOH (3 ml)
und H2O (3 ml) wurde 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
Die Mischung wurde mit NaHCO3 basisch gemacht, mit CH2Cl2
(20 ml &khgr; 3) extrahiert, getrocknet und eingeengt. Das rohe Produkt wurde mit Säulen-Chromatographie gereinigt
(Silikagel 5 g, CH2Cl2:MeOH = 10:1) und aus EtOH (50 ml)
umkristallisiert, was die Titelverbindung lieferte (190 mg, 90 %) .
Schmelzpunkt: 252 bis 254°C
IR (KBr): 3435, 1648, 1500, 1317, 1283, 1229, 1192 cm"1
1H-NMR (CDCl3): 7,40-7,07 (m, 10H), 6,73-6,61 (m,
2H), 6,32 (d, J=3Hz, IH), 4,52 (d, J=12Hz, IH), 4,48-4,30
(m, 2H), 3,74 (S, 3H), 3,48 (s, 3H), 3,90-2,55 (m, 15H), 2,20 (br, IH), 1,83-1,46 (m, 2H).
Beispiel 49
(3R,4S,5S,6S)-5-(5-Isopropyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid-dihydrochlorid
Optische Auftrennung von (3R*,4R*)-N,N-Diethyl-5-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid.
(3R*,4R*)-N,N-Diethyl-5-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(180 g, 0,804 mol) und (-)-Dibenzoyl-L-Weinsäure-(L-DBT)-Monohydrat
(211 g, 0,561 mol) wurden zu Ethanol (3,65 1) zugegeben und die entstehende Mischung
wurde am Rückfluß erhitzt, bis eine klare Lösung erhalten wurde. Die Lösung wurde schnell auf ca. 40° C in einem
Wasserbad abgekühlt und über Nacht stehengelassen unter Bildung von Kristallen, die durch Filtration gesammelt
wurden. Die erhaltenen Kristalle (100,5 g, 21,5 %) erwiesen sich als (+)-(3R,4R)-N,N-diethyl-5-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]-octan-3-carboxamid-L-DBT-Salz
mit 97 % optischer Reinheit. Eine weitere Menge (-)-L-DBT-Monohydrat (90,6 g, 0,241 mol)
wurde zu der Mutterlauge zugegeben, die durch Verdampfen auf ca. 3,5 1 eingeengt wurde. Die entstehende Mischung
wurde am Rückfluß erhitzt, was eine klare Lösung ergab, die bei Raumtemperatur stehengelassen wurde. Nach 2 Tagen
wurden die gebildeten Kristalle durch Filtration gesammelt. Die Kristalle (117 g, 25 %) erwiesen sich als (-)-(3S,4S)-N,N-Diethyl-5-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid-L-DBT-SaIz
mit 92 % optischer Reinheit. Dasselbe Auftrennungsverfahren wurde wiederholt ausgehend von 220 g
(3R*,4R*)-N,N-diethyl-5-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid.
Aus diesem Durchlauf wurden das L-DBT-SaIz des ( + )-Enantiomers (180 g, 31 %) mit 95 %iger optischer
Reinheit und das L-DBT-SaIz des (-)-Enantiomers (91 g, 16 %) mit 97%iger optischer Reinheit erhalten. Das L-DBT-SaIz
des (-)-Enantiomers aus den obigen beiden Durchläufen wurde vereinigt und in 1,5 1 Ethanol suspendiert. Die entstehende
Suspension wurde 3 Stunden am Rückfluß erhitzt und über
Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen. Die erhaltenen Kristalle wurden in das freie Amin umgewandelt durch
Behandlung mit Base (wäßriges Bicarbonat) und anschließende Extraktion mit Methylenchlorid, was (-)-(3S,4S)-N,N-Diethyl-5-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(73 g, 18 %) mit mehr als 99 % optischer Reinheit lieferte. Auf ähnliche Weise wurden 83 g des (+)-Enantiomers (21 %)
erhalten mit mehr als 99 % optischer Reinheit. Die oben erwähnten optischen Reinheiten wurden bestimmt unter Verwendung
eines chiralen HPLC. Die absolute Konfiguration wurde mit Röntgen-Kristallographie des Dibenzoyl-L-Weinsäuresalzes
des (-)-Enantiomers bestimmt.
(3R,4R)-N,N-Diethyl-5-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid-(69)-dibenzoyl-L-Weinsäuresalz
Schmelzpunkt: 120 bis 135°C (Zers., kein klarer Schmelzpunkt)
Analyse berechnet: C, 60,27 %; H, 6,48 %; N, 4,39 %
Gefunden: C, 60,10 %; H, 6,43 %; N, 4,45 %.
Gefunden: C, 60,10 %; H, 6,43 %; N, 4,45 %.
(+)-(3R,4R)-N,N-Diethyl-5-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(69)
Schmelzpunkt: 108,6 bis 112,1°C (Ethylacetat)
Analyse berechnet: C, 64,26 %; H, 8,99 %; N, 12,49 %
Gefunden: C, 63,96 %; H, 9,24 %; N, 12,38 %.
Analyse berechnet: C, 64,26 %; H, 8,99 %; N, 12,49 %
Gefunden: C, 63,96 %; H, 9,24 %; N, 12,38 %.
[a]D = +59,0° (c = 1,00, Ethanol).
(3S,4S)-N,N-Diethyl-5-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid-(70)-dibenzoyl-L-Weinsäuresalz
Schmelzpunkt: 158,7 bis 159,3°C (Zers.)
Analyse berechnet: C, 61,85 %; H, 5,88 %; N, 4,81 %
Gefunden: C, 61,54 %; H, 5,91 %; N, 4,81 %.
Analyse berechnet: C, 61,85 %; H, 5,88 %; N, 4,81 %
Gefunden: C, 61,54 %; H, 5,91 %; N, 4,81 %.
(-)-(3S,4S)-N,N-Diethyl-5-oxo-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid
(70)
Schmelzpunkt: 108,6 bis 111,5°C (Ethylacetat)
Analyse berechnet: C, 64,26 %; H, 8,99 %; N, 12,49 %
Gefunden: C, 63,90 %; H, 9,24 %; N, 12,33 %.
Analyse berechnet: C, 64,26 %; H, 8,99 %; N, 12,49 %
Gefunden: C, 63,90 %; H, 9,24 %; N, 12,33 %.
[a]D 25 = -58,8° (c=l,00, Ethanol).
Die Titelverbindung ist ein optisches Isomer der Titelverbindung
von Beispiel 31 und wurde hergestellt aus 70 in ähnlicher Weise wie in den Beispielen 5, 9, 19 und 20 beschrieben.
Schmelzpunkt: 215 bis 219°C IR (KBr): 3320, 3200, 1685, 1505 cm"1
1H-NMR (270 MHz, CDCl3, ppm): 7,35-7,00 (m, HH) ,
6,67 (d, J=8,4Hz, IH), 6,57 (d, J=2,8Hz, IH), 5,57-5,36 (m,
2H), 4,48 (d, J=ll,7Hz, IH), 3,70-3,62 (m, 2H), 3,55 (s,
3H), 3,26-2,90 (m, 5H), 2,80-2,26 (m, 2H), 2,51-2,40 (m, 2H), 1,92-1,80 (m, IH), 1,70-1,66 (m, IH), 1,21 (d,
J=7,0Hz, 3H), 1,18 (d, J=7,0Hz, 3H).
[a]D 25 = +15,5° (c=l,00, DMSO).
Beispiel 50
( 3R,4S,5S,6S)-5-(5-Isopropyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure-dihydrochlorid
Die Titelverbindung ist ein optisches Isomer der Titelverbindung von Beispiel 32 und wurde hergestellt aus der Titelverbindung
von Beispiel 49 in ähnlicher Weise wie in Beispiel 21 beschrieben.
Schmelzpunkt: > 230°C
IR (KBr): 3400, 3200, 1735, 1500 cm"1
1H-NMR (270 MHz, CDCl3, freie Base): 7,40-6,98 (m,
HH), 6,63 (d, J=8,8HZ, IH), 6,57 (s, IH), 4,45 (d, J=12,4Hz, IH), 3,50 (s, 3H), 3,97-3,80 (m, IH), 3,64 (d,
J=12,4Hz, IH), 3,50-3,00 (m, 6H), 2,90-2,50 (m, 4H), 1,97-
1,82 (m, IH), 1,70-1,52 (in, IH), 1,19 (d, J=7,0Hz, 3H),
1,17 (d, J=7,0Hz, 3H)
[a]D 25 = +9,90° (C=I,00, EtOH).
Beispiel 51
(3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylthiobenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid-dihydrochlorid
Die Titelverbindung ist ein optisches Isomer der Titelverbindung von Beispiel 33 und wurde hergestellt aus 70 in
ähnlicher Weise wie in den Beispielen 9, 19 und 20 beschrieben.
Schmelzpunkt: 218 bis 225°C IR (KBr): 3300, 3200, 1690, 1495 cm"1
1H-NMR (270 MHz, CDCl3, ppm): 7,33-7,10 (HH, m) ,
6,72 (IH, d, J=2,6Hz), 6,67 (d, J=8,4Hz, IH), 5,76 (s, IH),
5.42 (br s, IH), 4,46 (d, J=12,lHz, IH), 3,85-3,74 (m, IH),
3,61-3,56 (m, IH), 3,55 (s, IH), 3,28-2,98 (m, 5H), 2,80-
2.43 (m, 3H), 2,42 (s, 3H), 1,92-1,65 (m, 2H)
[a]D 25 = +20,8° (c=0,50, DMSO).
Beispiel 52
( 3R, 4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylthiobenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure-dihydrochlorid
Die Titelverbindung ist ein optisches Isomer der Titelverbindung von Beispiel 30 und wurde hergestellt aus der
Titelverbindung von Beispiel 51 in ähnlicher Weise wie in Beispiel 21 beschrieben.
Schmelzpunkt: 212 bis 215°C IR (KBr): 3400, 3200, 1720, 1495 cm"1
1H-NMR (270 MHz, CDCl3, ppm, freie Base): 7,45-7,10
(m, HH), 6,72 (s, IH), 6,65 (d, J=8,8Hz, IH), 4,47 (d,
J=H,OHz, IH), 3,53 (s, 3H), 3,62-2,62 (m, HH), 2,41 (S,
3H), 2,04-1,90 (m, IH), 1,82-1,62 (m, IH)
[a]D 25 = +12,0° (c=l,00, DMSO).
(3R,4S,5S,6S)-5-(2,5-Dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2
joctan-S-carboxamid-dihydrochlorid
Die Titelverbindung ist ein optisches Isomer der Titelverbindung von Beispiel 20 und wurde hergestellt aus 70 in
ähnlicher Weise wie in den Beispielen 5, 9, 19 und 20 beschrieben.
Schmelzpunkt: 191 bis 196°C IR (KBr): 3300, 3200, 1685, 1505 cm"1
1H-NMR (270 MHz, CDCl3, ppm): 7,33-7,08 (m, 10H),
6,71-6,62 (m, 2H), 6,35 (d, J=2,9Hz, IH), 5,44 (br s, 2H), 4,46 (d, J=12,lHz, IH), 3,73 (s, 3H), 3,53 (s, 3H), 3,70-3,45
(m, 2H), 3,30-2,93 (m, 5H), 2,75-2,60 (m, IH), 2,54-2,38 (m, 2H), 1,93-1,77 (m, IH), 1,70-1,55 (m, IH)
[a]D 25 = +18,6° (c=0,50, DMSO).
Beispiel 54
(3R,4S,5S,6S)-5-(2,5-Dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2
Joctan-S-carbonsäure-dihydrochlorid
Die Titelverbindung ist ein optisches Isomer der Titelverbindung von Beispiel 21 und wurde hergestellt aus der Titelverbindung
von Beispiel 53 in ähnlicher Weise wie in Beispiel 21 beschrieben.
Schmelzpunkt: 238 bis 245°C IR (KBr): 3500, 1720, 1505, 1440 cm"1
1H-NMR (270 MHz, CDCl3, ppm, freie Base): 7,32-7,02
(in, 10H), 6,71-6,56 (m, 2H), 6,41 (br S, IH), 4,38 (d,
J=Il,OHZ, IH), 3,68 (s, 3H), 3,90-3,45 (m, 2H), 3,44 (s,
3H), 3,25-2,95 (m, 4H), 2,74-2,20 (m, 5H), 1,90-1,55 (m,
2H)
[a]D 25 = +12,7° (C=I,00, DMSO).
(3S,4R,5R,6R)-5-(5-Isopropy1-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid-dihydrochlorid
Die Titelverbindung ist ein optisches Isomer der Titelverbindung von Beispiel 31 und wurde hergestellt aus 69 in
ähnlicher Weise wie in den Beispielen 5, 9, 19 und 20 beschrieben.
Schmelzpunkt: 246 bis 249°C
Analyse berechnet: C, 63,35 %; H, 7,48 %; N, 6,93 % (2H2O)
Gefunden: C, 63,16 %; H, 7,54 %, N, 6,93 %.
Gefunden: C, 63,16 %; H, 7,54 %, N, 6,93 %.
[a]D 25 = -15,0° (c=l,00, DMSO).
Beispiel 56
(3S,4R,5R,6R)-5-(5-Isopropyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure-dihydrochlorid
Die Titelverbindung ist ein optisches Isomer der Titelverbindung von Beispiel 32 und wurde hergestellt aus der
Titelverbindung von Beispiel 55 in ähnlicher Weise wie in Beispiel 21 beschrieben.
Schmelzpunkt: 210 bis 213°C
- 106 -
Analyse berechnet: C, 64,21 %; H, 7,24 %; N, 4,68 %
(1,5 H2O)
Gefunden: C, 64,32 %; H, 7,33 %; N, 4,89 %
[a]D 25 = -9,80° (c=l,00, EtOH).
Beispiel 57
(2R*,4R*,5R*,6R*)-Ö-Diphenylmethyl-S-(5-isopropyl-2-methoxybenzylamino)-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäuredihydrochlorid
Die Titelverbindung wurde hergestellt in ähnlicher Weise wie in den Beispielen 15 und 21 beschrieben.
Schmelzpunkt: 138 bis 141°C IR (KBr): 3420, 2970, 1740, 1510 cm"1
1H-NMR (270 MHz, CDCl3, ppm, freie Base): 7,41-7,14
(m, 10H), 7,08 (dd, J=2,6, 8,4Hz, IH), 6,66 (d, J=8,4Hz, IH), 6,60 (d, J=2,6Hz, IH), 4,68 (d, J=12,lHz, IH), 4,32
(dd, J=8,8 und 12,1Hz, IH), 3,90-3,78 (m, IH), 3,50 (s,
3H), 3,42-3,33 (m, 2H), 3,30-3,22 (m, 2H), 2,90-2,72 (m,
IH), 2,65-2,55 (m, IH), 2,46-2,35 (m, IH), 2,23-2,14 (m,
IH), 2,09-1,92 (m, IH), 1,73-1,56 (m, IH), 1,21 (d,
J=7,0Hz, 3H), 1,20 (d, J=7,OHz, 3H), 1,20 (d, J=7,OHz, 3H).
Claims (42)
- Y ein gegebenenfalls substituierter (C1-Cg)-Al]CyI-, gegebenenfalls substituierter (C2-C6)-Alkenyl- oder gegebenenfalls substituierter (C3-Cg)-Cycloalkylrest ist;X ein Hydroxyrest oder ein gegebenenfalls substituierter (C1-C6)-Alkoxyrest, CONR1R2, CO2R1, CHR1OR2, CHR1NR2R3, COR1, CONR1OR2 oder ein gegebenenfalls substituierter Arylrest ist, wobei der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten; und &eegr; eine ganze Zahl von 0 bis 6 ist;Ar1, Ar2 und Ar3 jeweils unabhängig voneinander gegebenenfalls substituierte Arylreste sind, worin der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten;und worin R1, R2 und R3 unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff., (C1-Cg)-AIkYl-, (C1-Cg)-AIkOXy-, (C3-C8)-Cycloalkyl-, Arylresten, worin der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten und gegebenenfalls substituierten heterocyclischenworin die heterocyclischen Gruppen ausgewählt sind aus Pyrrolidino-, Piperidino-, Morpholino-, Piperazinyl- und Thiamorpholino-Gruppen;
und worin die Substituenten der vorher angegebenen substituierten Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl- und Alkoxygruppen unabhängig ausgewählt sind aus Halogen, Nitro-, Amino-, (C1-C4)-Alkyl-, (C1-C4J-AIkOXy-, Trifluormethyl- und Trifluormethoxygruppen;
und worin die Substituenten der vorher angegebenen substituierten heterocyclischen Gruppen an ein Schwefel- oder Stickstoffatom am Ring gebunden sind und unabhängig ausgewählt sind aus Sauerstoff, Di-Sauerstoff und (C1-C4)-Alkylresten;und worin die Substituenten der substituierten Ar-L-Gruppen unabhängig ausgewählt sind aus Halogen, (C1-C6)-Alkylresten, die gegebenenfalls mit einer bis drei Halogengruppen substituiert sind, (C1-Cg)Alkoxyresten, die gegebenenfalls mit 1 bis 3 Halogengruppen substituiert sind, (C1-C6)-Alkylsulfinyl-, (C2-C6)-Alkenyl-, (C1-C6)-Alkylthio-, (C1-C6)-Alkylsulfonyl-, (C1-C6)-Alkylsulfonylamino- und Di-(C1-C6)-Alkylaminoresten, worin eine oder beide Alkylgruppen gegebenenfalls mit einer (C1-C6)-Alkylsulfonyl- oder (C1-C6)-Alkylsulfinylgruppe substituiert sein können;und worin die Substituenten der substituierten Around Ar3-Gruppen unabhängig ausgewählt sind aus (C1-C4)-Alkyl-, (C1-C4)-Alkoxy-, (C1-C4)-Alkylthio-, (C1-C4)-Alkylsulfinyl-, Di-(C1-C4)-Alkylamino-, Trifluormethyl- und Trifluormethoxyresten;mit dem Vorbehalt, daß Y, wenn es unsubstituiert oder mit (C1-C4)-Alkylresten substituiert ist, an Position 4 oder 6 des Chinuclidinrings gebunden ist,
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz dieser Verbindung. - 2. Verbindung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet , daß W X(CH2)n ist.
- 3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß W Y ist.
- 4. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß Ar1 in substituierter Arylrest ist.
- 5. Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß Ar1 ein mono-, dioder trisubstituierter Phenylrest ist.
- 6. Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß Ar1 ein disubstituierter Phenylrest ist, der an den Positionen 2 und 5 substituiert ist.
- 7. Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß Ar1 ein para-Methoxyphenylrest ist und jeder der Reste Ar2 und Ar3 ein Phenylrest ist.
- 8. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß X ein Phenylrest ist.
- 9. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß X ein Dialkylaminocarbonylrest ist.
- 10. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß X ein Aminocarbonylrest ist.
- 11. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß X ein Dialkylaminomethylrest ist.
- 12. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß X eine Carbonsäure ist.
- 13. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß X ein Alkoxycarbonylrest ist.
- 14. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß X ein Hydroxymethylrest ist.
- 15. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß Y ein Alkenylrest oder substituierter Alkenylrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen ist.
- 16. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Verbindung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus(3R,4S,5S,6S)-N,N-Diethyl-5-(5-isopropy1-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid;(3R,4S,5S,6S)-N,N-diethy1-5-(2,5-dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carboxamid;(3R,4S,5S,6S)-5-(5-Isopropyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure; (3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylthiobenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure; (3R,4S,5S,6S)-5-(2,5-Dimethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo [ 2 .2.2]octan-3-carbonsäure;-D-(3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylbenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;(3R,4S,5S,6S)-5-(5-Ethy1-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure; (3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-n-propylbenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure; (3R,4S,5S,6S)-5-(5-sek.-Butyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure; (3R,4S,5S,6S)-5-(5-N-Methyl-methansulfonylamino-2-methoxy-benzylaminoi-e-diphenylmethyl-l-azabicyclo-[2.2.2]-octan-3-carbonsäure;(3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylsulfinylbenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;(3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-trifluormethoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;(3R,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylsulfonylbenzylamino)-e-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure; ( 3R, 4S, 5S, 6S) -5- ( S-Dimethylainino^-methoxybenzyl-amino)-ö-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-3-carbonsäure;(2S,4S,5S,6S)-5-(5-Isopropyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure; (2S,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylthiobenzylamino)-6-diphenylmethy1-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure; (2S,4S,5S,6S)-5-(2,5-Dimethoxybenzylamino)-6-diphenyl-methyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure;(2S,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylbenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure; (2S,4S,5S,6S)-5-(5-Ethyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure; (2S,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-n-propylbenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure;-5-(5-sek.-Butyl-2-methoxybenzylamino)-6-diphenylmethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure; (2S,4S,5S,6S)-5-(5-N-Methyl-methansulfonylamino-2-methoxybenzylamino)-e-diphenylmethyl-l-azabicyclo-[2.2.2]octan-2-carbonsäure;(2S,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylsulfinylbenzylaraino)-6-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure;(2S,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-trifluormethoxybenzylamino)-ö-diphenylmethyl-l-azabicyclof 2.2.2]octan-2-carbonsäure;(2S,4S,5S,6S)-5-(2-Methoxy-5-methylsulfonylbenzylamino)-6-diphenylmethy1-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure und(2S,4S,5S,6S)-5-(5-Dimethylamino-2-methoxybenzylamino)-ö-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]octan-2-carbonsäure.
- 17. Verbindung nach Anspruch 2 mit der FormelX(CH2)nworin R Halogen, ein (C1-C6)-Alkylrest, der gegebenenfalls mit 1 bis 3 Halogengruppen substituiert ist, ein (C1-C6)-Alkoxyrest, der gegebenenfalls mit 1 bis 3 Halogengruppen substituiert ist, ein (C2-C6)-Alkenyl-, (C1-C6)-Alkylthio-, (C1-C6)-Alkylsulfinyl-, (C1-C6)-Alkylsulfonylrest ist; &eegr; eine ganze Zahl von 0 bis 6 ist und X ein gegebenenfalls substituierter (C1-C6)-Alkoxyrest, CONR1R2, CO2R1, CHR1OR2, CHR1NR2R3, COR1,- 7CONR1OR2 oder ein gegebenenfalls substituierter Arylrest ist, worin der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten; R1, R2 und R3 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff, gegebenenfalls substituierten (C1-C6)-Alkylresten, gegebenenfalls substituierten (C1-C6)-Alkoxyresten, gegebenenfalls substituierten (C3-C8)-Cycloalkylresten, gegebenenfalls substituierten Arylresten, wobei der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten und gegebenenfalls substituierten heterocyclischen (C1-C5)-Gruppen, worin die heterocyclischen Gruppen ausgewählt sind aus Pyrrolidino-, Piperidino-, Morpholino-, Piperazinyl- und Thiamorpholino-Gruppen.
- 18. Verbindung nach Anspruch 2 mit der FormelX(CH2)nworin R Wasserstoff, Chlor, ein Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, i-Propyl-, sek.-Butyl-, t-Butyl-, Methoxy-, Methylthio-, N-Methyl-N-methylsulfonyl-, Methylsulfinyl-, Methylsulfonyl-, Trifluormethoxy-, Dimethylaminorest ist; &eegr; eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist und X ein Phenyl-, Diethylcarboxamid-, Carboxamid-, Monoethylcarboxamid-, N-Methoxy-N-methylcarboxamid-, Di-ethylaminomethyl-, Hydroxymethyl-, Carboxyl-, Methoxycarbonylrest oder -COR4 ist, worin R4 ausgewählt ist aus Gruppen mit den Formeln0 —NS —N— Nund
- 19. Verbindung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß die absolute Konfiguration (3R,4S,5S,6S) ist; &eegr; 0 ist und X eine Carboxylgruppe ist.
- 20. Verbindung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß die absolute Konfiguration (3R,4S,5S,6S) ist; &eegr; 0 ist und X eine N,N-(3-0xa-l,5-pentylen)amidgruppe ist.
- 21. Verbindung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß die absolute Konfiguration (3R,4S,5S,6S) ist; &eegr; 0 ist und X eine Carboxamidgruppe ist.
- 22. Verbindung nach Anspruch 18, gekennzeichnet guration (3R,4S,5S,6S) ist; Diethylcarboxamidgruppe ist.
- 23. Verbindung nach Anspruch 18, gekennzeichnet guration (3R,4S,5S,6S) ist; Hydroxygruppe ist.dadurch daß die absolute Konfin 0 ist und X einedadurch daß die absolute Konfin 1 ist und X eine- S
- 24. Verbindung der FormelX(CHOnCH(C6Hg)2worin R Halogen, ein (C1-C6)-Alkylrest, der gegebenenfalls mit 1 bis 3 Halogengruppen substituiert ist, ein (C-L-CgJ-Alkoxyrest, der gegebenenfalls mit 1 bis 3 Halogengruppen substituiert ist, ein (C2-C6)-Alkenyl-, (C1-C6)-Alkylthio-, (C1-C6)-Alkylsulfinyl-, (C1-C6)-Alkylsulfonylrest ist; &eegr; eine ganze Zahl von O bis 6 ist und X ein gegebenenfalls substituierter (C1-C6)-Alkoxyrest, CONR1R2, CO2R1, CHR1OR2, CHR1NR2R3, COR1, CONR1OR2 oder ein gegebenenfalls substituierter Arylrest ist, worin der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten; R1, R2 und R3 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff, gegebenenfalls substituierten (C1-C6)-Alkylresten, gegebenenfalls substituierten (C1-C6)-Alkoxyresten, gegebenenfalls substituierten (C3-C8)-Cycloalkylresten, gegebenenfalls substituierten Arylresten, wobei der Arylrest ausgewählt ist aus Phenyl-, Naphthyl-, Pyridyl-, Chinolyl-, Thienyl-, Furyl-, Phenoxyphenyl-, Oxazolyl-, Tetrazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl- und Pyrazolylresten und gegebenenfalls substituierten heterocyclischen (C1-C5)-Gruppen, worin die heterocyclischen Gruppen ausgewählt sind aus Pyrrolidino-, Piperidino-, Morpholino-, Piperazinyl- und Thiamorpholino-Gruppen.
- 25. Verbindung nach Anspruch 24, dadurchgekennzeichnet , daß R Wasserstoff, Chlor, ein Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, i-Propyl-, sek.-Butyl-, t-Butyl-, Methoxy-, Methylthio-, N-Methyl-N-methylsulfonylamino-, Methylsulfinyl-, Methylsulfonyl-, Trifluormethoxy-, Dimethylaminorest ist;&eegr; eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist und X ein Phenyl-, Diethylcarboxamid-, Carboxamid-, Monoethylcarboxamid-, N-Methoxy-N-methylcarboxamid-, Diethylaminomethyl-, Hydroxymethyl-, Carboxyl-, Methoxycarbonylrest oder -COR4 ist, worin R4 ausgewählt ist aus Gruppen mit den Formeln0 —NS —Nund
- 26. Verbindung nach Anspruch 25, dadurchgekennzeichnet , daß die absolute Konfiguration (2S,4S,5S,6S) ist; &eegr; 0 ist und X eine Carboxylgruppe ist.
- 27. Verbindung nach Anspruch 19, gekennzeichnet gruppe ist.dadurch daß R eine Isopropyl-
- 28. Verbindung nach Anspruch 19, dadurchgekennzeichnet , daß R eine Methoxygruppe ist.
- 29. Verbindung nach Anspruch 19, gekennzeichnet gruppe ist.dadurch daß R eine Methylthio-- 11 -
- 30. Verbindung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß die absolute Konfiguration (3S,4S,5S,6S) ist; &eegr; 0 ist und R eine Isopropylgruppe ist.
- 31. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß Y eine Alkenylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, die substituiert sein kann und beide Reste Ar2 und Ar3 Phenylgruppen sind.
- 32. Verbindung der folgenden chemischen Formelworin X' ein Phenethylrest oder -COR4 ist; R4 ein Hydroxy-, -N-Morpholin-, -N-4-Thiamorpholinrest oder -NR5R6 ist und an Position 4, 5 oder 6 des Chinuclidin-Rings substituiert ist; R5 und R6 jeweils unabhängig Wasserstoff, Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxyreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind; Z Wasserstoff oder ein Ethylendioxyrest ist; Q ein Benzyliden- oder Benzhydrylrest ist.
- 33. Verbindung nach Anspruch 32, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:4-Allyl-2-benzyliden-l-azabicyclo[2.2.2]-octan-3-on;
4-Allyl-2-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]-octan-3-on;4-Allyl-2-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]-octan-3-amin und4-Allyl-2-diphenylmethyl-l-azabicyclo[2.2.2]-octan-3-aminoaldehyd.- 12 - - 34. Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhütung eines Zustandes, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus entzündlichen Erkrankungen, Angst, Colitis, Depression oder dysthymen Störungen, Psychose, Schmerz, Allergien, chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen, Überempfindlichkeits-Störungen, vasospastischen Erkrankungen, Bindegewebe bildenden und Collagen-Krankheiten, sympathischer Reflex-Dystrophie, Suchtkrankheiten, mit Streß in Beziehung stehenden somatischen Störungen, peripherer Neuropathie, Neuralgie, neuropathologischen Störungen, Störungen, die in Beziehung stehen mit der Immunverbesserung oder Immunsuppression und rheumatischen Erkrankungen bei einem Säugetier, dadurch gekennzeichnet , daß sie eine Menge einer Verbindung nach Anspruch 1, die wirksam ist zur Verhütung oder Behandlung eines solchen Zustandes, und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger umfaßt.
- 35. Pharmazeutische Zusammensetzung zur Antagonisierung der Wirkungen der Substanz P bei einem Säugetier, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine die Substanz P antagonisierende wirksame Menge einer Verbindung nach Anspruch 1 und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger umfaßt.
- 36. Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhütung eines Zustandes bei einem Säugetier, dessen Behandlung oder Verhütung durch eine Verminderung der durch Substanz P vermittelten Neurotransmission bewirkt oder erleichtert wird, dadurch gekennzeichnet , daß sie eine Menge einer Verbindung nach Anspruch 1, die wirksam ist, um die Wirkung der Substanz P an ihrer Rezeptorstelle zu antagonisieren, und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger umfaßt.- 13 -
- 37. Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung oder Verhütung eines Zustandes bei einem Säugetier, dessen Behandlung oder Verhütung durch eine Verminderung der durch die Substanz P vermittelten Neurotransmission bewirkt oder erleichtert wird, dadurch gekennzeichnet , daß sie eine Menge einer Verbindung nach Anspruch 1 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, die wirksam ist zur Behandlung oder Verhütung eines solchen Zustandes und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger umfaßt.
- 38. Verbindung nach Anspruch 1, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz dieser Verbindung, dadurch gekennzeichnet , daß sie erhalten wird, indem man eine Verbindung der Formelmit einer Verbindung der Formel Ar-^CHO umsetzt, wobei Ar1 wie in Anspruch 1 definiert ist, in Gegenwart eines Reduktionsmittels.
- 39. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß W ein Amin ist und daß sie erhalten wird, indem man die entsprechende Verbindung, worin W ein Amid ist, mit einem geeigneten Reduktionsmittel umsetzt.
- 40. Verbindung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet , daß sie erhalten wurde mit Lithiumaluminiumhydrid als Reduktionsmittel.- -1-4 -
- 41. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß W eine Carbonsäure ist und daß sie erhalten wird, indem man die entsprechende Verbindung, worin W ein Amid ist, hydrolysiert.
- 42. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sie erhalten wird, indem man eine Verbindung der Formelmit einer Verbindung der Formel Ar1CH2NH2 umsetzt, worin Ar1 wie in Anspruch 1 definiert ist, gefolgt von der Behandlung des entstehenden Imins mit einem Reduktionsmittel.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14682691 | 1991-05-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9290057U1 true DE9290057U1 (de) | 1994-01-05 |
Family
ID=15416402
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9290057U Expired - Lifetime DE9290057U1 (de) | 1991-05-22 | 1992-05-19 | Substituierte 3-Aminochinuclidine |
DE69232334T Expired - Fee Related DE69232334T2 (de) | 1991-05-22 | 1992-05-19 | Substituierte 3-aminochinuclidine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69232334T Expired - Fee Related DE69232334T2 (de) | 1991-05-22 | 1992-05-19 | Substituierte 3-aminochinuclidine |
Country Status (25)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0585328B1 (de) |
KR (1) | KR100246065B1 (de) |
CN (1) | CN1041827C (de) |
AT (1) | ATE211743T1 (de) |
AU (1) | AU658898B2 (de) |
BR (1) | BR9206044A (de) |
CA (1) | CA2109415C (de) |
CZ (1) | CZ247993A3 (de) |
DE (2) | DE9290057U1 (de) |
DK (1) | DK0585328T3 (de) |
EG (1) | EG20218A (de) |
ES (1) | ES2168260T3 (de) |
FI (1) | FI935134A0 (de) |
HU (1) | HUT65771A (de) |
IE (1) | IE921662A1 (de) |
IL (1) | IL101960A (de) |
MX (1) | MX9202449A (de) |
NO (1) | NO305173B1 (de) |
NZ (2) | NZ272941A (de) |
PL (4) | PL170525B1 (de) |
PT (1) | PT100514B (de) |
RU (1) | RU2092486C1 (de) |
UA (1) | UA26401C2 (de) |
WO (1) | WO1992020676A1 (de) |
ZA (1) | ZA923773B (de) |
Families Citing this family (70)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5138060A (en) * | 1991-01-03 | 1992-08-11 | Pfizer Inc. | Process and intermediates for preparing azabicyclo(2.2.2)octan-3-imines |
CA2109613C (en) * | 1991-06-20 | 1996-11-19 | John Adams Lowe Iii | Fluoroalkoxybenzylamino derivatives of nitrogen containing heterocycles |
JP2656702B2 (ja) * | 1992-03-23 | 1997-09-24 | ファイザー製薬株式会社 | ペプチド性キヌクリジン |
ATE208376T1 (de) * | 1992-08-19 | 2001-11-15 | Pfizer | Substituierte benzylamin-stickstoff enthaltende nichtaromatische heterocyclen |
JP2656699B2 (ja) * | 1992-10-21 | 1997-09-24 | ファイザー製薬株式会社 | 置換ベンジルアミノキヌクリジン |
US5837711A (en) * | 1992-10-28 | 1998-11-17 | Pfizer Inc. | Substituted quinuclidines as substance P antagonists |
JP2656700B2 (ja) * | 1992-10-28 | 1997-09-24 | ファイザー製薬株式会社 | 置換キヌクリジン誘導体 |
EP0675886B1 (de) * | 1992-12-10 | 2000-07-05 | Pfizer Inc. | Aminomethylen substituierte heterocyclische verbindungen und ihre verwendung alssubstanz p antagonisten |
IL109646A0 (en) * | 1993-05-19 | 1994-08-26 | Pfizer | Heteroatom substituted alkyl benzylamino-quinuclidines |
JP2822274B2 (ja) * | 1993-05-19 | 1998-11-11 | ファイザー製薬株式会社 | P物質拮抗剤としてのヘテロ原子置換アルキルベンジルアミノキヌクリジン類 |
US5393762A (en) * | 1993-06-04 | 1995-02-28 | Pfizer Inc. | Pharmaceutical agents for treatment of emesis |
JP2843921B2 (ja) * | 1993-07-15 | 1999-01-06 | ファイザー製薬株式会社 | P物質拮抗剤としてのベンジルオキシキヌクリジン |
US6083943A (en) * | 1993-09-17 | 2000-07-04 | Pfizer Inc | Substituted azaheterocyclecarboxylic acid |
ES2217269T3 (es) * | 1993-09-17 | 2004-11-01 | Pfizer Inc. | Piperidinas 3-amino-5-carboxi sustituidas y pirrolidinas 3-amino-4-carboxi sustituidas como antagonistas de taquininas. |
EP0653208A3 (de) * | 1993-11-17 | 1995-10-11 | Pfizer | Substanz P Antagonisten zur Behandlung oder Verhütung des sonnenbrandes. |
EP0659409A3 (de) * | 1993-11-23 | 1995-08-09 | Pfizer | Substanz P Antagonisten zur Hemmung der Angiogenese. |
EP0655246A1 (de) * | 1993-11-30 | 1995-05-31 | Pfizer Inc. | Substanz P Antagonisten zur Behandlung von durch Helicobacter Pylori oder andere spirale Urease-positive Gram-negative Bakterien verursachten Krankheiten |
FR2728169A1 (fr) | 1994-12-19 | 1996-06-21 | Oreal | Utilisation d'un antagoniste de substance p pour le traitement des prurits et des dysesthesies oculaires ou palpebrales |
FR2728165A1 (fr) | 1994-12-19 | 1996-06-21 | Oreal | Utilisation d'un antagoniste de substance p pour le traitement des rougeurs cutanees d'origine neurogene |
FR2728166A1 (fr) | 1994-12-19 | 1996-06-21 | Oreal | Composition topique contenant un antagoniste de substance p |
PE8798A1 (es) * | 1995-07-17 | 1998-03-02 | Pfizer | Procedimiento de separacion de los enantiomeros del 1-azabiciclo[2.2.2] octan-3-amina, 2-(difenilmetil) -n- [[2-metoxi-5-(1-metiletil) fenil] metil] |
TW458774B (en) | 1995-10-20 | 2001-10-11 | Pfizer | Antiemetic pharmaceutical compositions |
FR2741262B1 (fr) | 1995-11-20 | 1999-03-05 | Oreal | Utilisation d'un antagoniste de tnf-alpha pour le traitement des rougeurs cutanees d'origine neurogene |
MX9706944A (es) * | 1996-09-12 | 1998-08-30 | Pfizer | Quinuclidinas sustituidas con tetrazolilo como antagonistas de la sustancia p. |
NZ329807A (en) * | 1997-04-23 | 2000-07-28 | Pfizer | NK-1 receptor antagonists and P receptor antagonists 2-Diarylmethyl-3-amino-1-azabicyclo[2.2.2]octane derivatives and amino substituted N-containing rings as agents for treating irritable bowel syndrome |
BR0015320A (pt) | 1999-11-03 | 2002-07-09 | Albany Molecular Res Inc | Composto, composição, métodos de tratamento de um distúrbio que e criado pela, ou é dependente da, disponibilidade diminuìda de serotonina, norepinefrina ou dopamina, para inibir a captação da serotonina, da dopamina e de norepinefrina sinápticas em um paciente em necessidade destes, e, kit |
US7163949B1 (en) | 1999-11-03 | 2007-01-16 | Amr Technology, Inc. | 4-phenyl substituted tetrahydroisoquinolines and use thereof |
KR100821410B1 (ko) | 2000-07-11 | 2008-04-10 | 에이엠알 테크놀로지, 인크. | 4-페닐 치환된 테트라하이드로이소퀴놀린 및 이의치료학적 용도 |
DOP2002000332A (es) * | 2001-02-14 | 2002-08-30 | Warner Lambert Co | Inhibidores de piridina de metaloproteinasas de la matriz |
US6861526B2 (en) * | 2002-10-16 | 2005-03-01 | Pfizer Inc. | Process for the preparation of (S,S)-cis-2-benzhydryl-3-benzylaminoquinuclidine |
WO2006020049A2 (en) | 2004-07-15 | 2006-02-23 | Amr Technology, Inc. | Aryl-and heteroaryl-substituted tetrahydroisoquinolines and use thereof to block reuptake of norepinephrine, dopamine, and serotonin |
US8362075B2 (en) | 2005-05-17 | 2013-01-29 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Cyclohexyl sulphones for treatment of cancer |
KR20080044840A (ko) | 2005-07-15 | 2008-05-21 | 에이엠알 테크놀로지, 인크. | 아릴- 및 헤테로아릴-치환된 테트라히드로벤자제핀, 및노르에피네프린, 도파민 및 세로토닌의 재흡수를 차단하기위한 용도 |
CN101277960A (zh) | 2005-09-29 | 2008-10-01 | 默克公司 | 作为黑皮质素-4受体调节剂的酰化螺哌啶衍生物 |
GB0603041D0 (en) | 2006-02-15 | 2006-03-29 | Angeletti P Ist Richerche Bio | Therapeutic compounds |
US8173629B2 (en) | 2006-09-22 | 2012-05-08 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Method of treatment using fatty acid synthesis inhibitors |
US20110218176A1 (en) | 2006-11-01 | 2011-09-08 | Barbara Brooke Jennings-Spring | Compounds, methods, and treatments for abnormal signaling pathways for prenatal and postnatal development |
PL2109608T3 (pl) | 2007-01-10 | 2011-08-31 | Msd Italia Srl | Indazole podstawione grupą amidową jako inhibitory polimerazy poli(ADP-rybozy)-(PARP) |
EP2117538A1 (de) | 2007-01-24 | 2009-11-18 | Glaxo Group Limited | Pharmazeutische zusammensetzungen mit 2-methoxy-5- (5-trifluoromethyl-tetrazol-i-yl-benzyl) - (2s-phenyl-piperidin-3s-yl-) |
JP5319518B2 (ja) | 2007-04-02 | 2013-10-16 | Msd株式会社 | インドールジオン誘導体 |
CA2690191C (en) | 2007-06-27 | 2015-07-28 | Merck Sharp & Dohme Corp. | 4-carboxybenzylamino derivatives as histone deacetylase inhibitors |
CA2717509A1 (en) | 2008-03-03 | 2009-09-11 | Tiger Pharmatech | Tyrosine kinase inhibitors |
US9156812B2 (en) | 2008-06-04 | 2015-10-13 | Bristol-Myers Squibb Company | Crystalline form of 6-[(4S)-2-methyl-4-(2-naphthyl)-1,2,3,4-tetrahydroisoquinolin-7-yl]pyridazin-3-amine |
UA105182C2 (ru) | 2008-07-03 | 2014-04-25 | Ньюрексон, Інк. | Бензоксазины, бензотиазины и родственные соединения, которые имеют ингибирующую nos активность |
WO2010114780A1 (en) | 2009-04-01 | 2010-10-07 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Inhibitors of akt activity |
SG175420A1 (en) | 2009-05-12 | 2011-12-29 | Albany Molecular Res Inc | 7-([1,2,4,]triazolo[1,5,-a]pyridin-6-yl)-4-(3,4-dichlorophenyl)-1,2,3,4- tetrahydroisoquinoline and use thereof |
MX2011011901A (es) | 2009-05-12 | 2012-01-20 | Albany Molecular Res Inc | Tetrahidroisoquinolinas aril, heteroaril, y heterociclo sustituidas y uso de las mismas. |
US8815894B2 (en) | 2009-05-12 | 2014-08-26 | Bristol-Myers Squibb Company | Crystalline forms of (S)-7-([1,2,4]triazolo[1,5-a]pyridin-6-yl)-4-(3,4-dichlorophenyl)-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline and use thereof |
MY174452A (en) | 2009-10-14 | 2020-04-19 | Schering Corp | Substituted piperidines that increase p53 activity and the uses thereof |
WO2011163330A1 (en) | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Novel heterocyclic compounds as erk inhibitors |
CN107090456B (zh) | 2010-08-02 | 2022-01-18 | 瑟纳治疗公司 | 使用短干扰核酸的RNA干扰介导的联蛋白(钙粘蛋白关联蛋白质),β1基因表达的抑制 |
RU2624045C2 (ru) | 2010-08-17 | 2017-06-30 | Сирна Терапьютикс,Инк | ОПОСРЕДУЕМОЕ РНК-ИНТЕРФЕРЕНЦИЕЙ ИНГИБИРОВАНИЕ ЭКСПРЕССИИ ГЕНОВ ВИРУСА ГЕПАТИТА B (HBV) С ПРИМЕНЕНИЕМ МАЛОЙ ИНТЕРФЕРИРУЮЩЕЙ НУКЛЕИНОВОЙ КИСЛОТЫ (миНК) |
EP2608669B1 (de) | 2010-08-23 | 2016-06-22 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Neue pyrazolo-[1,5-a-]pyrimidinderivate als mtor-hemmer |
US8946216B2 (en) | 2010-09-01 | 2015-02-03 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Indazole derivatives useful as ERK inhibitors |
EP2615916B1 (de) | 2010-09-16 | 2017-01-04 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Kondensierte pyrazolderivate als neue erk-hemmer |
EP3766975A1 (de) | 2010-10-29 | 2021-01-20 | Sirna Therapeutics, Inc. | Rna-interferenz-vermittelte inhibition von genexpression unter verwendung kurzer interferierender nukleinsäure (sina) |
WO2012087772A1 (en) | 2010-12-21 | 2012-06-28 | Schering Corporation | Indazole derivatives useful as erk inhibitors |
IN2013MN02170A (de) | 2011-04-21 | 2015-06-12 | Piramal Entpr Ltd | |
EP2770987B1 (de) | 2011-10-27 | 2018-04-04 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Neue verbindungen als erk-hemmer |
WO2013165816A2 (en) | 2012-05-02 | 2013-11-07 | Merck Sharp & Dohme Corp. | SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA) COMPOSITIONS |
AU2013323508B2 (en) | 2012-09-28 | 2017-11-02 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Novel compounds that are ERK inhibitors |
PT2925888T (pt) | 2012-11-28 | 2017-12-13 | Merck Sharp & Dohme | Composições e métodos para tratamento do cancro |
CA2895504A1 (en) | 2012-12-20 | 2014-06-26 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Substituted imidazopyridines as hdm2 inhibitors |
WO2014120748A1 (en) | 2013-01-30 | 2014-08-07 | Merck Sharp & Dohme Corp. | 2,6,7,8 substituted purines as hdm2 inhibitors |
EP3041938A1 (de) | 2013-09-03 | 2016-07-13 | Moderna Therapeutics, Inc. | Kreisförmige polynukleotide |
EP3525785A4 (de) | 2016-10-12 | 2020-03-25 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Kdm5-inhibitoren |
US10947234B2 (en) | 2017-11-08 | 2021-03-16 | Merck Sharp & Dohme Corp. | PRMT5 inhibitors |
EP3706747A4 (de) | 2017-11-08 | 2021-08-04 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Prmt5-inhibitoren |
EP3833668A4 (de) | 2018-08-07 | 2022-05-11 | Merck Sharp & Dohme Corp. | Prmt5-inhibitoren |
US11981701B2 (en) | 2018-08-07 | 2024-05-14 | Merck Sharp & Dohme Llc | PRMT5 inhibitors |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1990005525A1 (en) * | 1988-11-23 | 1990-05-31 | Pfizer Inc. | Quinuclidine derivatives as substance p antagonists |
-
1992
- 1992-05-19 DK DK92911350T patent/DK0585328T3/da active
- 1992-05-19 AT AT92911350T patent/ATE211743T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-05-19 PL PL92311527A patent/PL170525B1/pl unknown
- 1992-05-19 PL PL92311526A patent/PL171921B1/pl unknown
- 1992-05-19 UA UA93003970A patent/UA26401C2/uk unknown
- 1992-05-19 WO PCT/US1992/004002 patent/WO1992020676A1/en active IP Right Grant
- 1992-05-19 PL PL92301418A patent/PL170513B1/pl unknown
- 1992-05-19 CZ CS932479A patent/CZ247993A3/cs unknown
- 1992-05-19 ES ES92911350T patent/ES2168260T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-19 AU AU19275/92A patent/AU658898B2/en not_active Ceased
- 1992-05-19 DE DE9290057U patent/DE9290057U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-19 PL PL92311525A patent/PL172069B1/pl unknown
- 1992-05-19 BR BR9206044A patent/BR9206044A/pt not_active Application Discontinuation
- 1992-05-19 HU HU9303307A patent/HUT65771A/hu unknown
- 1992-05-19 EP EP92911350A patent/EP0585328B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-19 DE DE69232334T patent/DE69232334T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-19 CA CA002109415A patent/CA2109415C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-19 RU RU9293058351A patent/RU2092486C1/ru active
- 1992-05-21 IL IL10196092A patent/IL101960A/en not_active IP Right Cessation
- 1992-05-21 EG EG27092A patent/EG20218A/xx active
- 1992-05-22 CN CN92104860A patent/CN1041827C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-22 MX MX9202449A patent/MX9202449A/es not_active IP Right Cessation
- 1992-05-22 ZA ZA923773A patent/ZA923773B/xx unknown
- 1992-05-22 NZ NZ272941A patent/NZ272941A/en unknown
- 1992-05-22 NZ NZ242880A patent/NZ242880A/en unknown
- 1992-05-22 PT PT100514A patent/PT100514B/pt active IP Right Grant
- 1992-07-01 IE IE166292A patent/IE921662A1/en not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-11-19 NO NO934195A patent/NO305173B1/no not_active IP Right Cessation
- 1993-11-19 FI FI935134A patent/FI935134A0/fi unknown
- 1993-11-20 KR KR1019930703532A patent/KR100246065B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69232334T2 (de) | Substituierte 3-aminochinuclidine | |
DE69224196T2 (de) | 3-aminopiperidine derivate und verwandete stickstoff enthaltende heterocyclische verbindungen | |
DE69516524T2 (de) | Therapeutisch verwendbare spiro-azabicyclische verbindungen | |
DE69014848T2 (de) | 3-Aminopiperidinderivate und verwandte Nitrogen-enthaltende Heterozyklen. | |
DE69208877T2 (de) | Chinuclidinderivate | |
DE69106365T2 (de) | Chinuclidinderivate. | |
DE69705608T2 (de) | Tropanderivate, deren herstellung und verwendung | |
DE69333143T2 (de) | Substituierte chinuclidine als substanz p antagonisten | |
DE69330714T2 (de) | Chinuclidine derivate als substanz p antagonisten | |
DE69431751T2 (de) | Benzylaminochinuclidinen mit ein durch ein heteronom substituiertes alkyl als substanz p antagoniste | |
DE69232588T2 (de) | Kondensierte trizyklische, stickstoffenthaltende Verbindungen als Substanz P Rezeptor Antagonisten | |
DE69413822T2 (de) | Benzyloxychinuclidine als substanz p antagonisten | |
DE69231854T2 (de) | Substituierte (s)-3-phenylpiperidin derivate, deren herstellung und deren verwendung als dopamin autorezeptor antagonisten | |
DE69105131T2 (de) | 3-amino-2-arylchinuclidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen. | |
DE60020994T2 (de) | Neue verwendung sowie neue n-azabicycloamid-verbindungen | |
DE60309057T2 (de) | Azabicycloderivate als antagonisten des muscarinischen rezeptors | |
DE10156719A1 (de) | Heteroarylcarbonsäureamide | |
EP1527073B1 (de) | Benzothiophen-, benzofuran- und indolharnstoffe und deren verwendung als alpha7-achr agonisten | |
DE69006116T2 (de) | Peptid-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen. | |
DD294484A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-piperidinoalkanol-derivaten | |
US5716965A (en) | Substituted 3-aminoquinuclidines | |
DE69110135T2 (de) | Neuroleptische perhydro-1h-pyrido(1,2-alpha)pyrazine. | |
DE60006145T2 (de) | Azaindolizinon-derivate und agenzien zur verbesserung der kognitiver fähigkeiten,die dieselben als aktive inhaltstoffe enthalten | |
DE69910574T2 (de) | Pyrazolo[1,5-a]triazine als crf antagonisten | |
DE68905363T2 (de) | Heterotetracyclische laktamderivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zubereitungen, die sie enthalten. |