DE69711156T2 - Polypropylen Zusammensetzung - Google Patents
Polypropylen ZusammensetzungInfo
- Publication number
- DE69711156T2 DE69711156T2 DE69711156T DE69711156T DE69711156T2 DE 69711156 T2 DE69711156 T2 DE 69711156T2 DE 69711156 T DE69711156 T DE 69711156T DE 69711156 T DE69711156 T DE 69711156T DE 69711156 T2 DE69711156 T2 DE 69711156T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ethylene
- carbon atoms
- propylene
- random copolymer
- copolymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- -1 Polypropylene Polymers 0.000 title claims description 69
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 title claims description 53
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 title claims description 52
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 20
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 139
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 claims description 102
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 89
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 89
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 70
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 68
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 claims description 64
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 claims description 29
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 26
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 24
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 24
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 20
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims description 19
- NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N decalin Chemical compound C1CCCC2CCCCC21 NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 claims description 14
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 claims description 13
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 13
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 11
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 10
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 10
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 6
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 claims description 6
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 claims description 4
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 claims 2
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 claims 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 112
- 229940093470 ethylene Drugs 0.000 description 83
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 58
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 36
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 32
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 28
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 21
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 20
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 20
- 150000008282 halocarbons Chemical group 0.000 description 19
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 17
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 17
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 17
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 17
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 16
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 15
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 14
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 12
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 229920005684 linear copolymer Polymers 0.000 description 11
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 11
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 11
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 11
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 11
- 150000003623 transition metal compounds Chemical class 0.000 description 11
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 10
- 239000012968 metallocene catalyst Substances 0.000 description 10
- 150000002899 organoaluminium compounds Chemical class 0.000 description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 10
- 101100422771 Caenorhabditis elegans sup-9 gene Proteins 0.000 description 9
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 9
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 9
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 9
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 8
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 8
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 8
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 description 8
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 8
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000005234 alkyl aluminium group Chemical group 0.000 description 6
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 6
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 5
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 5
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 5
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 5
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 5
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 4
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000005018 aryl alkenyl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 description 4
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 150000008040 ionic compounds Chemical class 0.000 description 4
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 4
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 4
- PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N vertaline Natural products C1C2C=3C=C(OC)C(OC)=CC=3OC(C=C3)=CC=C3CCC(=O)OC1CC1N2CCCC1 PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 3
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000001460 carbon-13 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 3
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N n-Octanol Natural products CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000005494 tarnishing Methods 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N 1-Heptene Chemical compound CCCCCC=C ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VQOXUMQBYILCKR-UHFFFAOYSA-N 1-Tridecene Chemical compound CCCCCCCCCCCC=C VQOXUMQBYILCKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 1-decene Chemical compound CCCCCCCCC=C AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CRSBERNSMYQZNG-UHFFFAOYSA-N 1-dodecene Chemical compound CCCCCCCCCCC=C CRSBERNSMYQZNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ADOBXTDBFNCOBN-UHFFFAOYSA-N 1-heptadecene Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC=C ADOBXTDBFNCOBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GQEZCXVZFLOKMC-UHFFFAOYSA-N 1-hexadecene Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC=C GQEZCXVZFLOKMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PJLHTVIBELQURV-UHFFFAOYSA-N 1-pentadecene Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC=C PJLHTVIBELQURV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HFDVRLIODXPAHB-UHFFFAOYSA-N 1-tetradecene Chemical compound CCCCCCCCCCCCC=C HFDVRLIODXPAHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DCTOHCCUXLBQMS-UHFFFAOYSA-N 1-undecene Chemical compound CCCCCCCCCC=C DCTOHCCUXLBQMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RWNKSTSCBHKHTB-UHFFFAOYSA-N Hexachloro-1,3-butadiene Chemical compound ClC(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)Cl RWNKSTSCBHKHTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 description 2
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 2
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 2
- DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N decane Chemical compound CCCCCCCCCC DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N dodecane Chemical compound CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- HEAMQYHBJQWOSS-UHFFFAOYSA-N ethene;oct-1-ene Chemical compound C=C.CCCCCCC=C HEAMQYHBJQWOSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 125000003709 fluoroalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004407 fluoroaryl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 125000003454 indenyl group Chemical class C1(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 2
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- CPOFMOWDMVWCLF-UHFFFAOYSA-N methyl(oxo)alumane Chemical compound C[Al]=O CPOFMOWDMVWCLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VAMFXQBUQXONLZ-UHFFFAOYSA-N n-alpha-eicosene Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCC=C VAMFXQBUQXONLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NHLUYCJZUXOUBX-UHFFFAOYSA-N nonadec-1-ene Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC=C NHLUYCJZUXOUBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BKIMMITUMNQMOS-UHFFFAOYSA-N nonane Chemical compound CCCCCCCCC BKIMMITUMNQMOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CCCMONHAUSKTEQ-UHFFFAOYSA-N octadec-1-ene Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCC=C CCCMONHAUSKTEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000001181 organosilyl group Chemical group [SiH3]* 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 230000037048 polymerization activity Effects 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- MCULRUJILOGHCJ-UHFFFAOYSA-N triisobutylaluminium Chemical compound CC(C)C[Al](CC(C)C)CC(C)C MCULRUJILOGHCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RSJKGSCJYJTIGS-UHFFFAOYSA-N undecane Chemical compound CCCCCCCCCCC RSJKGSCJYJTIGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003682 vanadium compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 2
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940106006 1-eicosene Drugs 0.000 description 1
- FIKTURVKRGQNQD-UHFFFAOYSA-N 1-eicosene Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCC=CC(O)=O FIKTURVKRGQNQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRWZFPFQSHTXHM-UHFFFAOYSA-N 11-methyldodec-1-ene Chemical compound CC(C)CCCCCCCCC=C GRWZFPFQSHTXHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LPWUGKDQSNKUOQ-UHFFFAOYSA-N 12-ethyltetradec-1-ene Chemical compound CCC(CC)CCCCCCCCCC=C LPWUGKDQSNKUOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YVSMQHYREUQGRX-UHFFFAOYSA-N 2-ethyloxaluminane Chemical compound CC[Al]1CCCCO1 YVSMQHYREUQGRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMAOLVNGLTWICC-UHFFFAOYSA-N 2-fluoro-5-methylbenzonitrile Chemical compound CC1=CC=C(F)C(C#N)=C1 CMAOLVNGLTWICC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQIIEHBULBHJKX-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropylalumane Chemical compound CC(C)C[AlH2] LQIIEHBULBHJKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OLGHJTHQWQKJQQ-UHFFFAOYSA-N 3-ethylhex-1-ene Chemical compound CCCC(CC)C=C OLGHJTHQWQKJQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPVPQMCSLFDIKA-UHFFFAOYSA-N 3-ethylpent-1-ene Chemical compound CCC(CC)C=C YPVPQMCSLFDIKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHQXBTXEYZIYOV-UHFFFAOYSA-N 3-methylbut-1-ene Chemical compound CC(C)C=C YHQXBTXEYZIYOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDTAOIUHUHHCMU-UHFFFAOYSA-N 3-methylpent-1-ene Chemical compound CCC(C)C=C LDTAOIUHUHHCMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUJVAMIXNUAJEY-UHFFFAOYSA-N 4,4-dimethylhex-1-ene Chemical compound CCC(C)(C)CC=C SUJVAMIXNUAJEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KLCNJIQZXOQYTE-UHFFFAOYSA-N 4,4-dimethylpent-1-ene Chemical compound CC(C)(C)CC=C KLCNJIQZXOQYTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OPMUAJRVOWSBTP-UHFFFAOYSA-N 4-ethyl-1-hexene Chemical compound CCC(CC)CC=C OPMUAJRVOWSBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUWJESCICIOQHO-UHFFFAOYSA-N 4-methylhex-1-ene Chemical compound CCC(C)CC=C SUWJESCICIOQHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QNJMAPUHMGDDBE-UHFFFAOYSA-N 9-methyldec-1-ene Chemical compound CC(C)CCCCCCC=C QNJMAPUHMGDDBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021552 Vanadium(IV) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HQMRIBYCTLBDAK-UHFFFAOYSA-M bis(2-methylpropyl)alumanylium;chloride Chemical compound CC(C)C[Al](Cl)CC(C)C HQMRIBYCTLBDAK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- NEHMKBQYUWJMIP-NJFSPNSNSA-N chloro(114C)methane Chemical compound [14CH3]Cl NEHMKBQYUWJMIP-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N chloroethane Chemical compound CCCl HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- JJSGABFIILQOEY-UHFFFAOYSA-M diethylalumanylium;bromide Chemical compound CC[Al](Br)CC JJSGABFIILQOEY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M diethylaluminium chloride Chemical compound CC[Al](Cl)CC YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940069096 dodecene Drugs 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 229960003750 ethyl chloride Drugs 0.000 description 1
- UAIZDWNSWGTKFZ-UHFFFAOYSA-L ethylaluminum(2+);dichloride Chemical compound CC[Al](Cl)Cl UAIZDWNSWGTKFZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 230000026030 halogenation Effects 0.000 description 1
- 238000005658 halogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 1
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 description 1
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical group 0.000 description 1
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 1
- 229920006280 packaging film Polymers 0.000 description 1
- 239000012785 packaging film Substances 0.000 description 1
- 238000005453 pelletization Methods 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920013716 polyethylene resin Polymers 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- YONPGGFAJWQGJC-UHFFFAOYSA-K titanium(iii) chloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)Cl YONPGGFAJWQGJC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N triethylaluminium Chemical compound CC[Al](CC)CC VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000026 trimethylsilyl group Chemical group [H]C([H])([H])[Si]([*])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- MXSVLWZRHLXFKH-UHFFFAOYSA-N triphenylborane Chemical compound C1=CC=CC=C1B(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 MXSVLWZRHLXFKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JBIQAPKSNFTACH-UHFFFAOYSA-K vanadium oxytrichloride Chemical compound Cl[V](Cl)(Cl)=O JBIQAPKSNFTACH-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- JTJFQBNJBPPZRI-UHFFFAOYSA-J vanadium tetrachloride Chemical compound Cl[V](Cl)(Cl)Cl JTJFQBNJBPPZRI-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/18—Manufacture of films or sheets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/10—Homopolymers or copolymers of propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L21/00—Compositions of unspecified rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C08L23/08—Copolymers of ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/10—Homopolymers or copolymers of propene
- C08L23/14—Copolymers of propene
- C08L23/142—Copolymers of propene at least partially crystalline copolymers of propene with other olefins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2323/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
- C08J2323/02—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
- C08J2323/10—Homopolymers or copolymers of propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2205/00—Polymer mixtures characterised by other features
- C08L2205/02—Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2205/00—Polymer mixtures characterised by other features
- C08L2205/03—Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C08L23/08—Copolymers of ethene
- C08L23/0807—Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing more than three carbon atoms
- C08L23/0815—Copolymers of ethene with aliphatic 1-olefins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/10—Homopolymers or copolymers of propene
- C08L23/14—Copolymers of propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/16—Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Polypropylenharz- Zusammensetzungen und insbesondere Polypropylenharz- Zusammensetzungen, die eine ausgezeichnete Heißsiegelstärke, Schlagbeständigkeit bei niedriger Temperatur, Transparenz, Gleitfähigkeit und Gleiteigenschaften zeigen, wenn sie in Form von Filmen verwendet werden.
- Polypropylenharze haben eine ausgezeichnete Steifheit und Wärmeresistenz, weisen jedoch den Nachteil einer schlechten Schlagbeständigkeit auf, insbesondere einer schlechten Schlagbeständigkeit bei niedrigen Temperaturen. Um diesem Nachteil zu begegnen, ist es wohlbekannt, Polypropylenharze mit einem Gummibestandteil zu vermischen, umfassend ein statistisches Ethylen/Propylen-Copolymer oder ein statistisches Ethylen/Buten-Copolymer.
- Bei den konventionellen Polypropylenharz-Zusammensetzungen sind jedoch die dispergierten Teilchen des Gummibestandteils, wie z. B. das statistische Ethylen/Propylen-Copolymer oder das statistische Ethylen/Buten-Copolymer groß, so daß ein Film der Zusammensetzung keine ausreichend hohe Heißsiegelstärke aufweist. Aus diesem Grund ist es schwierig, eine Zusammensetzung zu erhalten, die Filme mit einer Balance zwischen den Heißsiegeleigenschaften und der Schlagbeständigkeit erzeugen kann. Nebenbei leiden die konventionellen Zusammensetzungen an einer schlechten Transparenz.
- Um die Balance zwischen den Heißsiegeleigenschaften und der Schlagbeständigkeit der Filme zu verbessern, wurde das Vermischen des Propylenharzes mit einem statistischen Ethylen-α-Olefin-Copolymer und weiter einem statistischen Propylen/α-Olefin Copolymer in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Veröffentlichungs-Nr. 43242/1989 vorgeschlagen.
- Die EP-A-716121 beschreibt eine Zusammensetzung aus Polypropylen und einem Propylen-Buten-Copolymer mit einer niedrigen Molekulargewichtsverteilung und einer hohen Randomisierung.
- Selbst wenn die obige Mischung durchgeführt wird, ist die Balance zwischen den Heißsiegeleigenschaften und der Schlagbeständigkeit, die Transparenz und die Gleitfähigkeit der Filme der resultierenden Mischung immer noch unzureichend.
- Dementsprechend war die Entwicklung von Polypropylenharz- Zusammensetzungen wünschenswert, die in der Lage sind Filme zu erzeugen, die nicht nur ausgezeichnete Heißsiegeleigenschaften, sondern auch eine ausgezeichnete Schlagbeständigkeit, insbesondere eine Schlagbeständigkeit bei niedriger Temperatur, Transparenz und Gleitfähigkeit aufweisen.
- Die vorliegende Erfindung soll derartige Probleme lösen, die mit dem Stand der Technik wie oben beschrieben assoziiert sind und es ist eine Hauptaufgabe der Erfindung, eine Polypropylenharz-Zusammensetzung bereitzustellen, die Filme und Schichten bereitstellen kann, die nicht nur eine ausgezeichnete Heißsiegeleigenschaft, sondern auch ausgezeichnete Schlagbeständigkeit aufweisen, insbesondere eine Schlagbeständigkeit bei niedriger Temperatur, Transparenz, Gleitfähigkeit, Anlauf-Resistenz und Kratzfestigkeit.
- Die Polypropylenharz-Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Polypropylenharz-Zusammensetzung, umfassend
- (a) 50 bis 99 Gew.-% eines Polypropylenharzes (A) und
- (b) 50 bis 1 Gew.-% eines Gummibestandteils (B), umfassend
- (b1) ein statistisches Ethylan-Copolymer (B1) aus Ethylen und einem C&sub3;&submin;&sub2;&sub0;-α-Olefin mit den folgenden Eigenschaften:
- (1-1) eine Dichte von 0,85 bis 0,900 g/cm³,
- (2-1) eine Schmelzflußrate (ASTM D 1238, 190ºC, 2,16 kg Beladung) von 0,1 bis 30 g/10 min. und
- (3-1) einen Grad der Kristallinität, gemessen durch Röntgendiffraktometrie, von weniger als 40%; und
- (b2) ein statistisches Propylen/1-Buten-Copolymer (B2), enthaltend 50 bis 95 mol-% an konstituierenden Einheiten, abgeleitet von Propylen, und 5 bis 50 mol-% an konstituierenden Einheiten, abgeleitet von 1-Buten, und mit den folgenden Eigenschaften:
- (1-2) eine Schmelzflußrate (ASTM D 1238, 230ºC, 2,16 kg Beladung) von 0,1 bis 50 g/10 min.
- (2-2) eine Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn), bestimmt durch GPC, von nicht mehr als 3,0 und
- (3-2) einen B-Wert, der die Randomisierung der copolymerisierten Monomersequenzverteilung angibt, von 1,0 bis 1,5, worin B = P&sub1;&sub2;/(2P&sub1; · P&sub2;) ist, worin P&sub1; die molare Fraktion des ersten Monomers ist, P&sub2; ist die molare Fraktion des zweiten Monomers und P&sub1;&sub2; ist das Verhältnis der ersten Monomer-zweiten Monomer-Sequenzen zu allen zweiwertigen Sequenzen;
- und wobei das Gewichtsverhältnis (B1)/(B2) des statistischen Ethylen-Copolymers (B1) zu dem statistischen Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) in dem Gummibestandteil (B) im Bereich von 95/5 bis 20/80 liegt.
- Das statistische Ethylen-Copolymer (B1) ist z. B. ein statistisches lineares Ethylen/α-Olefin-Copolymer.
- Diese statistische lineare Ethylen/α-Olefin-Copolymer weist vorzugsweise die folgenden Eigenschaften auf:
- (a) die Dichte liegt im Bereich von 0,850 bis 0,900 g/cm³,
- (b) die innere Viskosität (η), gemessen in Decahydronaphthalin (Dekalin) bei 135ºC, liegt im Bereich von 0,3 bis 3,0 dl/g,
- (c) die Glasübergangstemperatur (Tg) ist nicht höher als -50ºC,
- (d) die Kristallinität, gemessen durch Röntgendiffraktometrie, ist geringer als 40%,
- (e) die Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn), bestimmt durch GPC, ist nicht mehr als 3,0,
- (f) der Parameter B-Wert, dar die Randomisierung einer copolymerisierten Monomer-Sequenzverteilung angibt, liegt im Bereich von 1,0 bis 1,4 und
- (g) das Verhältnis gη* der inneren Viskosität (η) bestimmt als Eigenschaft (b) zur inneren Viskosität (η)leer eines linearen Ethylen/Propylen-Copolymers mit demselben gewichtsbezogenen durchschnittlichen Molekulargewicht (gemessen durch ein Lichtstreuverfahren) wie dieses Copolymer und mit einem Ethylen-Gehalt von 70 mol-%, (η)/(η)leer ist größer als 0,95.
- Das statistische lineare Ethylen/α-Olefin-Copolymer ist vorzugsweise ein statistisches Ethylen/α-Olefin-Copolymer, erhalten durch statistisches Copolymerisieren von Ethylen und einem α-Olefin mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Metallocen-Katalysators, umfassend eine Metallocen- Verbindung, dargestellt durch die folgende Formel (I) oder (II):
- worin M ein Übergangsmetall der Gruppe IVB des Periodensystems ist,
- R¹¹ und R¹² sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, die mit einem Halogen substituiert sein kann, eine Silicium-haltige Gruppe, eine Sauerstoff-haltige Gruppe, eine Schwefel-haltige Gruppe, eine Stickstoff-haltige Gruppe oder eine Phosphor-haltige Gruppe.
- R¹³ und R¹&sup4; sind jeweils eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,
- X¹ und X² sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine halogenierten Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Sauerstoff-haltige Gruppe oder eine Schwefel-haltige Gruppe und
- Y ist eine divalente Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine divalente halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine divalente Silicium-haltige Gruppe, eine divalente Germaniumhaltige Gruppe, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO&sub2;-, -NR&sup7;-, -P(R&sup7;)-, -P(O)(R&sup7;)-, -BR&sup7;- oder -AlR&sup7;- (R&sup7; ist ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine halogenierte Kohlenwasserstoff- Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen; oder
- worin M ein Übergangsmetall der Gruppe IVB des Periodensystems ist,
- die Gruppen R²¹ können dieselben oder unterschiedlich sein und sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, die halogeniert sein kann, eine Aryl-Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, -NR&sub2;, -SR, -OSiR&sub3;, -SiR&sub3; oder -PR&sub2; (R ist ein Halogenatom, eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine Aryl-Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen),
- R²² bis R²&sup8; sind jeweils dieselben wie R²¹ oder benachbarte Gruppen von R²² bis R²&sup8; können einen aromatischen Ring oder einen aliphatischen Ring zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind, bilden,
- X&sup5; und X&sup4; können dieselben oder unterschiedlich sein und sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine OH-Gruppe, eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxy-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryl- Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxy-Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl-Gruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylalkyl-Gruppe mit 7 bis 40 Kohlenstoffatomen, eine Alkylaryl-Gruppe mit 7 bis 40 Kohlenstoffatomen oder eine Arylalkenyl-Gruppe mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen und Z ist
- =BR²&sup9;, =AlR²&sup9;, -Ge-, -Sn-, -O-, -S-, =SO, =SO&sub2;, =NR²&sup9;, =CO, =PR²&sup9; oder =P(O)R²&sup9; (R²&sup9; und R³&sup0; können dieselben oder unterschiedlich sein und sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Fluoralkyl-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryl-Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Fluoraryl-Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxy-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl-Gruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylalkyl-Gruppe mit 7 bis 40 Kohlenstoffatomen, eine Arylalkenyl-Gruppe mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen, oder eine Alkylaryl-Gruppe mit 7 bis 40 Kohlenstoffatomen, oder R²&sup9; und R³&sup0; können einen Ring bilden zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind und M² ist Silicium, Germanium oder Zinn).
- Das statistische Ethylen-Copolymer (B1) kann auch ein langkettiges statistisches verzweigtes Ethylen/α-Olefin- Copolymer sein.
- Das statistische langkettige verzweigte Ethylen/α-Olefin- Copolymer weist vorzugsweise die folgenden Eigenschaften auf:
- (a) die Dichte liegt im Bereich von 0,850 bis 0,900 g/cm³,
- (b) die innere Viskosität (η), gemessen in Dekalin bei 135ºC, liegt im Bereich von 0,3 bis 3,0 dl/g,
- (c) die Glasübergangstemperatur (Tg) ist nicht höher als -50ºC,
- (d) die Kristallinität, gemessen durch Röntgendiffraktometrie, ist geringer als 40%,
- (e) die Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn), bestimmt durch GPC, beträgt nicht mehr als 3,0.
- (f) der Parameter B-Wert, der die Randomisierung einer copolymerisierten Monomer-Sequenzverteilung angibt, liegt im Bereich von 1,0 bis 1,4 und
- (g) das Verhältnis gη* der inneren Viskosität (η) bestimmt als Eigenschaft (b) zur inneren Viskosität (η)leer eine Ethylen/Propylen-Copolymers mit demselben durchschnittlichen gewichtsbezogenen Molekulargewicht (gemessen durch das Lichtstreuverfahren) wie dieses Copolymer und mit einem Ethylen-Gehalt von 70 mol-%, (η)/(η)leer liegt im Bereich von 0,2 bis 0,95.
- Das statistische langkettige verzweigte Ethylen/α-Olefin- Copolymer ist vorzugsweise ein statistisches Ethylen/α-Olefin-Copolymer, erhalten durch statistische Copolymerisierung von Ethylen und einem α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Metallocen-Katalysators, umfassend eine Metallocen-Verbindung, dargestellt durch die folgende Formel (III):
- worin M ein Übergangsmetall der Gruppe IVB des Periodensystems ist,
- R¹ ist eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
- R², R&sup4;, R&sup5; und R&sup6; können dieselben oder unterschiedlich sein und sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit L bis 6 Kohlenstoffatomen,
- R³ ist eine Aryl-Gruppe mit 6 bis 16 Kohlenstoffatomen, die mit entweder einem Halogenatom, einer Kohlenwasserstoff- Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder einer Organosilyl- Gruppe substituiert sein kann,
- X¹ und X² sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Sauerstoff-haltige Gruppe oder eine Schwefel-haltige Gruppe und
- Y ist eine divalente Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine divalente halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine divalente Silicium-haltige Gruppe, eine divalente Germaniumhaltige Gruppe, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO&sub2;-, -NR&sup7;-, -P(R&sup7;)-, -P(O)(R&sup7;)-, -BR&sup7;- oder -AlR&sup7;- (R&sup7; ist ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine halogenierte Kohlenwasserstoff- Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen).
- Das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) weist vorzugsweise einen Parameter-B-Wert (Eigenschaft (4)) auf, der eine Randomisierung einer copolymerisierten Monomer- Sequenzverteilung von 1,0 bis 1,3 angibt;
- und weist weiterhin die folgenden Eigenschaften auf:
- (5) der Schmelzpunkt Tm, gemessen, durch ein Differential- Scanning-Kalorimeter liegt im Bereich von 60 bis 140ºC und der Schmelzpunkt Tm und der 1-Buten-Konstituenten- Einheitsgehalt M (mol-%) entsprechen der Gleichung
- -2,6M + 130 ≤ Tm ≤ -2,3M + 155,
- und
- (6) die Kristallinität C (%), gemessen durch Röntgendiffraktometrie und der 1-Buten-Konstituenten- Einheitsgehalt M (mol-%) entsprechen der Gleichung
- C ≥ -1,5M + 75.
- Das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) kann durch Copolymerisieren von Propylen und 1-Buten in Gegenwart eines Olefin-Polymerisationskatalysators erhalten werden, umfassend:
- (e) eine Übergangsmetall-Verbindung, dargestellt durch die folgende Formel (IV):
- worin M ein Übergangsmetall der Gruppe IVB, VB oder VIB des Periodensystems ist,
- R¹ und R² sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Silicium-haltige Gruppe, eine Sauerstoff-haltige Gruppe, eine Schwefel-haltige Gruppe, eine Stickstoff-haltige Gruppe oder eine Phosphor-haltige Gruppe,
- R³ ist eine sekundäre oder tertiäre Alkyl-Gruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe,
- R&sup4; ist ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,
- X¹ und X² sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Sauerstoff-haltige Gruppe oder eine Schwefel-haltige Gruppe und
- Y ist eine divalente Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine divalente halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine divalente Silicium-haltige Gruppe, eine divalente Germaniumhaltige Gruppe, eine divalente Zinn-haltige Gruppe, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO&sub2;-, -NR³-, -P(R³)-, -P(O)(R³)-, -BR³ oder -AlR³- (R³ ist ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen),
- (f) eine Organoaluminiumoxy-Verbindung (f-1) und/oder eine Verbindung (f-2), die mit der Übergangsmetall-Verbindung (e) reagiert, um ein Ionen-Paar zu bilden, und optional
- (g) eine Organoaluminium-Verbindung.
- R¹ in der Formel (IV) ist vorzugsweise Methyl.
- Die Polypropylenharz-Zusammensetzung gemäß der Erfindung wird hiernach im Detail beschrieben.
- Die Polypropylenharz-Zusammensetzung der Erfindung umfaßt eine Polypropylenharz (A) und einen Gummibestandteil (B), der ein statistisches Ethylen-Copolymer (B1) und ein statistisches Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) umfaßt.
- Das Polypropylenharz (A) zur Verwendung in der Erfindung ist ein Homopolymer von Propylen oder ein statistisches oder Blockcopolymer aus Propylen und einem anderen α-Olefin, wie z. B. Ethylen oder 1-Buten. Das Polypropylenharz (A) enthält im allgemeinen konstituierende Propylen-Einheiten in Mengen von nicht weniger als 90 mol-% uni sollte eine kochende n-Heptan unlösliche Fraktion von nicht weniger als 90% aufweisen, vorzugsweise von nicht weniger als 93%.
- Das Polypropylenharz (A) kann im typischen Fall durch Verwendung eines Katalysators hergestellt werden, gebildet aus einem festen Titan-Katalysatotrbestandteil und einem organometallischen Verbindungskatalysatorbestandteil oder einem Katalysator, gebildet aus den beiden Bestandteilen und einem Elektronendonator.
- Beispiele für die festen Titan-Katalysatorbestandteile beinhalten Titantrichlorid, eine Titanchlorid-Zusammensetzung und einen gestützten Titan-Katalysatorbestandteil, enthaltend Magnesium, Halogen, einen Elektronendonator (vorzugsweise einen aromatischen Carbonsäureester oder einen Alkylgruppenhaltigen Ether) und Titan als essentielle Bestandteile, hergestellt durch beliebige Verfahren. Von diesen wird besonders ein gestützter Titan-Katalysatorbestandteil mit einem spezifischen Oberflächenbereich von vorzugsweise nicht weniger als 100 m²/g bevorzugt.
- Der organometallische Verbindungs-Katalysatorbestandteil ist vorzugsweise eine Organoaluminium-Verbindung und Beispiele hierfür beinhalten Trialkylaluminium, Dialkylaluminiumhalogenid, Alkylaluminiumsesquihalogenid und Alkylaluminiumdihalogenid. Die Eignung dieser Verbindungen als Katalysatorbestandteile hängt von der Art des verwendeten Titan-Katalysatorbestandteils ab, so daß es vorzuziehen ist, die Organoaluminium-Verbindung in geeigneter Weise je nach Art des verwendeten Titan-Katalysatorbestandteils auszuwählen.
- Der Elektronendonator ist eine organische Verbindung, enthaltend beispielsweise Stickstoff, Phosphor, Schwefel, Sauerstoff, Silicium oder Bor und bevorzugte Beispiele hierfür beinhalten Ester und Ether.
- Das Polypropylenharz (A) zur Verwendung in der Erfindung kann in Übereinstimmung mit bekannten Verfahren unter Verwendung von konventionellen festen Titan-Katalysatorbestandteilen oder Metallocen-Verbindungs-Katalysatorbestandteilen hergestellt werden.
- Das Polypropylenharz (A) kann einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden.
- Das Polypropylenharz (A) wird in einer Menge von 50 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 60 bis 95 Gew.-%, noch bevorzugter 70 bis 90 Gew.-%, basierend auf 100 Gew.-% der gesamten Menge des Polypropylenharzes (A) und des Gummibestandteils (B) verwendet.
- Die Gummiverbindung (B) zur Verwendung in der Erfindung umfaßt ein statistisches Ethylen-Copolymer (B1) und ein statistisches Propylen/1-Buten-Copolymer (B2).
- In dem Gummibestandteil (B) liegt das Gewichtsverhältnis ((B1)/(B2) des statistischen Ethylen-Copolymer (B1) zu dem statistischen Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) in einem Bereich von 95/5 zu 20/80, vorzugsweise 90/10 bis 40/60, besonders bevorzugt 80/20 bis 50/50.
- Der Gummibestandteil (B) wird in einer Menge von 50 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 5 Gew.-%, noch bevorzugter 30 bis 10 Gew.-%, basierend auf 100 Gew.-% der Gesamtmenge des Polypropylenharzes (A) und des Gummibestandteils (B) verwendet.
- Das statistische Ethylen-Copolymer (B1) zur Verwendung in der Erfindung umfaßt Ethylen und ein α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen.
- Beispiele für α-Olefine mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen beinhalten Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 1-Nonen, 1-Decen, 1-Undecen, 1-Dodecen, 1-Tridecen, 1-Tetradecen, 1-Pentadecen, 1-Hexadecen, 1-Heptadecen, 1-Octadecen, 1-Nonadecen, 1-Eicosen, 3-Methyl-1-buten, 3-Methyl-1-penten, 3-Ethyl-1-penten, 4-Methyl-1-penten, 4-Methyl-1-hexen, 4,4-Dimethyl-1-hexen, 4,4-Dimethyl-1penten, 4-Ethyl-1-hexen, 3-Ethyl-1-hexen, 9-Methyl-1-decen, 11-Methyl-1-dodecen, 12-Ethyl-1-tetradecen und Mischungen davon. Von diesen werden α-Olefine mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und besonders α-Olefine mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen bevorzugt.
- Das statistische Ethylen-Copolymer (B1) weist eine Dichte von 0,850 bis 0,900 g/cm³, vorzugsweise 0,850 bis 0,888 g/cm³, noch bevorzugter 0,850 bis 0,885 g/cm³ auf. Wenn das statistische Ethylen-Copolymer (B1) eine Dichte in diesem Bereich aufweist, kann die Schlagbeständigkeit bei niedriger Temperatur deutlich verbessert werden.
- Das statistische Ethylen-Copolymer (B1) weist eine Schmelzflußrate (ASTM D 1238, 190ºC, Beladung mit 2,16 kg) von 0,1 bis 30 g/10 min. vorzugsweise 3 bis 20 g/10 min auf. Das statistische Ethylen-Copolymer (B1) mit einer Schmelzflußrate in diesem Bereich zeigt eine gute Dispersionsfähigkeit in dem Polypropylenharz (A).
- Das statistische Ethylen-Copolymer (B1) weist eine Kristallinität, gemessen durch Röntgendiffraktometrie, von weniger als 40% auf. Wenn das statistische Ethylen-Copolymer (B1) eine Kristallinität von weniger als 40% aufweist, kann die Schlagbeständigkeit deutlich verbessert werden.
- Das statistische Ethylen-Copolymex (B1) kann einzeln oder in Kombination von zwei oder mehreren Arten verwendet werden.
- Das statistische Ethylen-Copolymer (B1) kann durch statistisches Copolymerisieren von Ethylen und einem α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen in Gegenwart eine Olefin- Polymerisationskatalysators hergestellt werden, gebildet aus z. B. einer löslichen Vanadium-Verbindung und einer Alkylaluminiumhalogenid-Verbindung.
- Beispiele für lösliche Vanadium-Verbindungen beinhalten Vanadiumtetrachlorid, Vanadiumoxytrichlorid, Vanadiumtriacetylacetat und Oxyvanadiumtriacetylacetat. Beispiele für die Alkylaluminiumhalogenid-Verbindungen beinhalten Ethylaluminiumdichlorid, Diethylaluminiummonochlorid, Ethylaluminiumsesquichlorid, Diethylaluminiummonobromid, Diisobutylaluminiummonochlorid und Isobutylaluminiumsesquichlorid.
- Die statistische Copolymerisation kann in einem Lösungszustand, einem Suspensionszustand oder einem intermediären Zustand dazwischen durchgeführt werden. In jedem Fall wird vorzugsweise ein inertes Lösungsmittel als Reaktionsmedium verwendet. Beispiele für die inerten Lösungsmittel beinhalten aliphatische Kohlenwasserstoffe mit ungefähr 3 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Propan, Butan, Pentan, Hexan, Octan, Nonan, Decan, Undecan und Dodecan; Kerosin und halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Methylchlorid, Ethylchlorid und Ethylendichlorid. Diese Lösungsmittel können einzeln oder in Kombination verwendet werden. Die Polymerisationstemperatur kann im Bereich von 0 bis 100ºC liegen.
- In der vorliegenden Erfindung wird das folgende lineare oder langkettige verzweigte statistische Ethylen/α-Olefin- Copolymer vorzugsweise als das statistische Ethylen-Copolymer (B1) verwendet.
- Das vorzugsweise in der Erfindung verwendete lineare statistische Ethylen/α-Olefin-Copolymer weist eine Dichte von 0,850 bis 0,900 g/cm³, vorzugsweise 0,850 bis 0,888 g/cm³, noch bevorzugter 0,850 bis 0,885 g/cm³ auf und hat eine Schmelzflußrate (ASTM D 1238, 19()ºC, Beladung mit 2,16 kg) von 0,1 bis 30 g/10 min. vorzugsweise 3 bis 20 g/10 min.
- Das statistische lineare Ethylen/α-Olefin-Copolymer weist eine innere Viskosität (η), gemessen in Dekalin bei 135ºC, von 0,3 bis 3,0 dl/g, vorzugsweise 0,5 bis 2,0 dl/g auf. Das statistische lineare Ethylen-α-Olefin-Copolymer mit einer inneren Viskosität in diesem Bereich weist gute Mischeigenschaften mit dem statistischen Propylen/1-Buten- Copolymer (B2) und mit dem Polypropylenharz (A) auf. Weiterhin macht die Verwendung dieses statistischen linearen Ethylen/α-Olefin-Copolymers es möglich, eine Polypropylenharz-Zusammensetzung mit einer hohen Fließfähigkeit und ausgezeichneter Formbarkeit zu erhalten.
- Das statistische lineare Ethylen/α-Olefin-Copolymer weist vorzugsweise eine Glasübergangstemperatur (Tg), gemessen durch ein Differential-Scanning-Kalorimeter (DCS) von nicht mehr als -50ºC auf.
- Das statistische lineare Ethylen/α-Olefin-Copolymer weist eine Kristallinität, gemessen durch Röntgendiffraktometrie von weniger als 40%, vorzugsweise nicht mehr als 30% auf. Wenn das lineare statistische Ethylen/α-Olefin-Copolymer mit einer Kristallinität von weniger als 40% verwendet wird, kann eine Polypropylenharz-Zusammensetzung mit ausgezeichneter Flexibilität erhalten werden.
- Das statistische lineare Ethylen/α-Olefin-Copolymer weist wünschenswert eine Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn) auf, bestimmt durch GPC, von nicht mehr als 3,0 und besonders bevorzugt einen Parameter-B-Wert, der die Randomisierung einer copolymerisierten Monomer-Sequenzverteilung angibt und bestimmt wird durch ein ¹³C-NMR-Verfahren, von 1,0 bis 1,4.
- Der B-Wert des statistischen linearen Ethylen/α-Olefin- Copolymers ist ein Index einer Zusammensetzungsverteilung der konstituierenden Einheiten, abgeleitet von jedem Monomer in den copolymerisierten Monomer-Sequenzen und kann durch die folgende Gleichung berechnet werden:
- B = POE/(2PO·PE)
- worin PE eine molare Fraktion eines Ethylen-Bestandteils ist, enthalten in dem statistischen Ethylen/α-Olefin-Copolymer, PO ist eine molare Fraktion eines α-Olefin-Bestandteils, enthalten darin und POE ist ein Verhältnis der Anzahl der alternierenden Ethylen/α-Olefin-Sequenzen zur Anzahl aller zweiwertigen Sequenzen.
- Die Werte für PE, PO und POE können in der folgenden Weise bestimmt werden.
- In einem Teströhrchen mit einem Durchmesser von 10 mm werden ungefähr 200 mg eines statistischen Ethylen/α-Olefin- Copolymers homogen in 1 ml Hexachlorbutadien gelöst, um eine Probe zu ergeben. Ein ¹³C-NMR-Spektrum dieser Probe wird unter den folgenden Meßbedingungen gemessen.
- Meßtemperatur: 120ºC
- Meßfrequenz: 20,05 MHz
- Spektrumsbreite: 1500 Hz
- Filterbreite: 1500 Hz
- Impulsfolge: 4,2 s
- Impulsbreite: 7 us
- Anzahl der Integrationsmale: 2000 bis 5000 Die PE-, PO- und POE-Werte können aus dem ¹³C-NMR-Spektrum in Übereinstimmung mit den Berichten von G. J. Ray (Macromolecules 10, 773 (1977)), J. C. Randall (Macromolecules 15, 353 (1982)) und K. Kimura (Polymer, 25, 4418 (1984)) gefunden werden.
- Wenn die beiden Monomere in dem Ethylen/α-Olefin-Copolymer alternierend verteilt sind, ist der durch die obige Gleichung definierte B-Wert 2 und wenn die beiden Monomere vollständig getrennt verteilt sind, um ein vollständiges Blockcopolymer zu bilden, ist der B-Wert 0.
- Wenn das statistische lineare Ethylen/α-Olefin-Copolymer mit einem B-Wert in dem obigen Bereich verwendet wird, kann eine Polypropylenharz-Zusammensetzung erhalten werden, die in der Lage ist, geformte Produkte mit hoher Wärmeresistenz bereitzustellen.
- Das statistische lineare Ethylen/α-Olefin-Copolymer weist vorzugsweise eine gη*-Wert, bestimmt durch die innere Viskosität (η), von mehr als 0,95 auf.
- Der gη*-Wert wird durch die folgende Gleichung definiert:
- gη* = (η)/(η)leer
- worin (η) eine innere Viskosität des statistischen linearen Ethylen/α-Olefin-Copolymers wie oben gemessen (Eigenschaft (b)) ist und (η)leer eine innere Viskosität eines linearen Ethylen/Propylen-Copolymers mit demselben gewichtsbezogenen durchschnittlichen Molekulargewicht ist (gemessen durch das Lichtstreuverfahren) wie dieses statistische Ethylen/α-Olefin-Copolymer und mit einem Ethylen-Gehalt von 70 mol-%.
- Durch die Verwendung des statistischen linearen Ethylen/α-Olefin-Copolymers mit den obigen Eigenschaften, kann eine Polypropylenharz-Zusammensetzung erhalten werden, die in der Lage ist, geformte Produkte mit ausgezeichneter mechanischer Stärke und Wärmeresistenz bereitzustellen.
- Ein Verfahren zur Herstellung des statistischen linearen Ethylen/α-Olefin-Copolymers wird später beschrieben.
- Das statistische langkettige verzweigte Ethylen-α-Olefin- Copolymer, das in der Erfindung vorzugsweise verwendet wird, weist eine Dichte von 0,850 bis 0,900 g/cm³, vorzugsweise 0,850 bis 0,888 g/cm³, noch bevorzugter 0,850 bis 0,885 g/cm³ und eine Schmelzflußrate (ASTM D 1238, 190ºC, Beladung mit 2,16 kg) von 0,1 bis 30 g/10 min, vorzugsweise 3 bis 20 g/10 min auf.
- Das statistische langkettige verzweigte Ethylen/α-Olefin- Copolymer weist eine innere Viskosität (η), gemessen in Dekalin bei 135ºC, von 0,3 bis 3,0 dl/g, vorzugsweise 0,5 bis 2,0 dl/g auf. Das statistische langkettige verzweigte Ethylen/α-Olefin-Copolymer mit einer inneren Viskosität in diesem Bereich weist gute Mischeigenschaften mit dem statistischen Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) und mit dem Polypropylenharz (A) auf. Weiterhin macht es die Verwendung dieses statistischen langkettigen verzweigten Ethylen/α-Olefin Copolymers möglich, eine Polypropylenharz- Zusammensetzung mit hoher Flußfähigkeit und ausgezeichneter Formbarkeit zu erhalten.
- Das statistische langkettige verzweigte Ethylen/α-Olefin- Copolymer weist vorzugsweise eine Glasübergangstemperatur (Tg), gemessen durch DSC, von nicht höher als -50ºC auf.
- Das statistische langkettige verzweigte Ethylen/α-Olefin- Copolymer weist eine Kristallinität, gemessen durch Röntgen- Diffraktometrie von weniger als 40%, vorzugsweise nicht mehr als 30% auf. Wenn das statistische langkettige verzweigte Ethylen/α-Olefin-Copolymer mit einer Kristallinität von weniger als 40% verwendet wird, kann eine Polypropylenharz- Zusammensetzung mit ausgezeichneter Flexibilität erhalten werden.
- Das statistische langkettige verzweigte Ethylen/α-Olefin- Copolymer weist vorzugsweise eine Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn), bestimmt durch GPC, von nicht mehr als 3,0 auf und wünschenswerterweise einen Parameter-B-Wert, der die Randomisierung einer copolymerisierten Monomer- Sequenzverteilung angibt, und durch ein ¹³C-NMR-Verfahren bestimmt wird, von 1,0 bis 1,4.
- Wenn das statistische langkettige verzweigte Ethylen/α-Olefin-Copolymer mit einem B-Wert in diesem Bereich verwendet wird, kann eine Polypropylenharz-Zusammensetzung erhalten werden, die geformte Produkte mit hoher Wärmeresistenz bereitstellen kann.
- Das statistische langkettige verzweigte Ethylen/α-Olefin- Copolymer weist vorzugsweise einen gη*Wert von 0,2 bis 0,95, noch bevorzugter 0,4 bis 0,9, besonders bevorzugt 0,5 bis 0,85 auf. Durch die Tatsache, daß das statistische Ethylen/α-Olefin-Copolymer einen gη*-Wert von nicht mehr als 0,95 aufweist, wird aufgedeckt, daß eine langkettige Verzweigung in dem Molekül gebildet wird.
- Das statistische lineare oder langkettige verzweigte Ethylen/α-Olefin-Copolymer mit den obigen Eigenschaften kann durch statistische Copolymerisierung von Ethylen und einem α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Metallocen-Katalysators, der eine spezifische Metallocen- Verbindung enthält, hergestellt werden.
- Es gibt keine besondere Begrenzung für den Metallocen- Katalysator, solange er eine Metallocen-Verbindung (a) enthält. Der Metallocen-Katalysator kann z. B. aus einer Metallocen-Verbindung (a) und einer Organoaluminiumoxy- Verbindung (b) und/oder einer Verbindung (ionisierte ionische Verbindung) (c), die mit der Metallocen-Verbindung (a) zur Bildung eines Ionenpaars reagiert, gebildet werden oder der Metallocen-Katalysator kann aus einer Metallocen-Verbindung (a), einer Organoaluminiumoxy-Verbindung (b) und/oder einer Verbindung (c), die ein Ionenpaar bildet, und einer Organoaluminium-Verbindung (d) gebildet werden.
- Eine Metallocen-Verbindung (a1) zur Verwendung bei der Herstellung des statistischen linearen Ethylen/α-Olefin- Copolymers, die in der Erfindung vorzugsweise verwendet wird, wird im Detail in der japanischen Patentanmeldung Nr. 236771/1995 und PCT/JP 96/02609 beschrieben.
- In der vorliegenden Erfindung wird eine Verbindung, dargestellt durch die folgende Formel (I) oder (II) (korrespondierend zu den Formeln (III) oder (IV) in der japanischen Patentanmeldung Nr. 236771/1995) vorzugsweise als Metallocen-Verbindung (a1) verwendet:
- In der obigen Formel ist M ein Übergangsmetallatom der Gruppe IVB des Periodensystems, insbesondere Titan, Zirkonium oder Hafnium, besonders bevorzugt Zirkonium.
- R¹¹ und R¹² sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, die mit Halogen, substituiert sein kann, eine Silicium-haltige Gruppe, eine Sauerstoff-haltige Gruppe, eine Schwefel-haltige Gruppe, einer Stickstoff-haltige Gruppe oder eine Phosphor-haltige Gruppe.
- R¹¹ ist besonders bevorzugt eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Methyl, Ethyl oder Propyl. R¹² ist besonders bevorzugt ein Wasserstoffatom oder eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Methyl, Ethyl oder Propyl.
- R¹³ und R¹&sup4; sind jeweils eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen. R¹³ ist vorzugsweise eine sekundäre oder tertiäre Alkyl-Gruppe. R¹&sup4; kann eine Doppelbindung oder eine Dreifachbindung enthalten.
- X¹ und X² sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Sauerstoff-haltige Gruppe oder eine Schwefel-haltige Gruppe. Von diesen wird ein Halogenatom oder eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit, 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bevorzugt.
- Y ist eine divalente Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine divalente halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine divalente Silicium-haltige Gruppe, eine divalente Germaniumhaltige Gruppe, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO&sub2;-, -NR&sup7;-, -P(R&sup7;)-, -P(O)(R&sup7;)-, -BR&sup7;- oder -AlR&sup7;- (R&sup7; ist ein Wasserstoffatom, eine Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine halogenierte Kohlenwasserstoff- Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen). Y ist besonders bevorzugt eine Alkylsilylen-Gruppe, eine Alkylarylsilylen- Gruppe oder eine Arylsilylen-Gruppe.
- Die oben erwähnte Übergangsmetall-Verbindung kann aus einem Inden-Derivat in Übereinstimmung mit einem bekannten Verfahren, z. B. einem in der japanischen Patent- Offenlegungsschrift Veröffentlichungs-Nr. 268307/1992 beschriebenen Verfahren, hergestellt werden.
- In der obigen Formel ist M ein Übergangsmetallatom der Gruppe IVB des Periodensystems, insbesondere Titan, Zirkonium oder Hafnium, besonders bevorzugt Zirkonium.
- Die Gruppen R²¹ können dieselben oder unterschiedlich sein und sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, die halogeniert sein kann, eine Aryl-Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, -NR&sub2;-, -SR, -OSiR&sub3;, -SiR&sub3; oder PR&sub2; (R ist ein Halogenatom, eine. Alkyl-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine Aryl-Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen).
- R²² bis R²&sup8; können dieselben oder unterschiedlich sein und sind jeweils dieselben wie definiert für R²¹ und mindestens zwei benachbarte Gruppen von R²² bis R²&sup8; können einen aromatischen Ring oder einen aliphatischen Ring zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind, bilden.
- X³ und X&sup4; können dieselben oder unterschiedlich sein und sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine OH-Gruppe, eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxy-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryl- Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxy-Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl-Gruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylalkyl-Gruppe mit 7 bis 40 Kohlenstoffatomen, eine Alkylaryl-Gruppe mit 7 bis 40 Kohlenstoffatomen oder eine Arylalkenyl-Gruppe mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen.
- Z ist
- =BR²&sup9;, =AlR²&sup9;, -Ge-, -Sn-, -O-, -S-, =SO, =SO&sub2;, =NR²&sup9;, =CO, =PR²&sup9; oder =P(O)R²&sup9;.
- In den obigen Formeln können R²&sup9; und R³&sup0; dieselben oder unterschiedlich sein und sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Fluoralkyl-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryl-Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Fluoraryl-Gruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxy-Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl-Gruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylaryl-Gruppe mit 7 bis 40 Kohlenstoffatomen, eine Arylalkenyl-Gruppe mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen, oder eine Arylalkyl-Gruppe mit 7 bis 40 Kohlenstoffatomen.
- R²&sup9; und R³&sup0; können einen Ring zusammen mit den Atomen, an die sie gebunden sind; bilden.
- M² ist Silicium, Germanium oder Zinn.
- Die oben erwähnten Alkyl-Gruppen können linear oder verzweigt sein. Das oben erwähnte Halogenatom (Halogenierung) ist Fluor, Chlor, Brom oder Jod, besonders bevorzugt Fluor oder Jod.
- Die durch die Formel (II) dargestellte Verbindung ist beschrieben in der EP-549900 und im kanadischen Patent Nr. 2 084 017.
- Die zur Verwendung in der Herstellung des statistischen langkettigen verzweigten Ethylen/α-Olefin-Copolymers verwendete Metallocen-Verbindung (a2), die in der Erfindung vorzugsweise verwendet wird, ist im Detail in der japanischen Patentanmeldung Nr. 236770/1995 und der PCT JP 96/02575 beschrieben.
- In der vorliegenden Erfindung wird eine Verbindung, dargestellt durch die folgende Formel (III) (korrespondierend zu der Formel (I) in der japanischen Patentanmeldung Nr. 236770/1995) vorzugsweise als Metallocen-Verbindung (a2) verwendet:
- In der obigen Formel ist M ein Übergangsmetallatom der Gruppe IVB des Periodensystems, insbesondere Titan, Zirkonium oder Hafnium, besonders bevorzugt Zirkonium.
- R¹ ist eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise eine Alkyl-Gruppe, deren Kohlenstoff-Bindung an die Indenyl-Gruppe ein primärer Kohlenstoff ist. Besonders bevorzugt ist R¹ Methyl oder Ethyl.
- R², R&sup4;, R&sup5; und R&sup6; können dieselben oder unterschiedlich sein und sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder dieselbe Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen wie definiert für R¹.
- R³ ist eine Aryl-Gruppe mit 6 bis 16 Kohlenstoffatomen, die durch ein Halogenatom substituiert sein kann, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine Organosilyl-Gruppe.
- X¹ und X² sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, die mit Halogen substituiert sein kann, eine Sauerstoffhaltige Gruppe oder eine Schwefel-haltige Gruppe.
- Y ist eine divalente Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine divalente halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine divalente Silicium-haltige Gruppe, eine divalente Germaniumhaltige Gruppe, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO&sub2;-, -NR&sup7;-, -P(R&sup7;)-, -P(O)(R&sup7;)-, -BR&sup7;- oder -AlR&sup7;- (R&sup7; ist ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine halogenierte Kohlenwasserstoff- Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen).
- Y ist vorzugsweise eine divalente Silicium-haltige Gruppe oder eine divalente Germaniumhaltige Gruppe, noch bevorzugter eine divalente Silicium-haltige Gruppe, besonders bevorzugt eine Alkylsilylen-Gruppe, ein Alkylarylsilylen- Gruppe oder eine Arylsilylen-Gruppe.
- In der vorliegenden Erfindung können die oben erwähnten Metallocen-Verbindungen einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden.
- Die Metallocen-Verbindungen können in Übereinstimmung mit den in Journal of Organometallic Chem. 288 (1985), 5.63-67 und in der europäischen Patentanmeldung, Veröffentlichungs-Nr. 0 320 762 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
- Als Organoaluminiumoxy-Verbindung (b) wird vorzugsweise ein Aluminoxan verwendet. Insbesondere kann z. B. Methylaluminoxan, Ethylaluminoxan oder Methylethylaluminoxan verwendet werden, die jeweils in der Regel 3 bis 50 wiederkehrende Einheiten, dargestellt durch die Formel -Al(R)O- aufweisen (R ist eine Alkyl-Gruppe).
- Das Aluminoxan kann in Übereinstimmung mit einem konventionellen Verfahren hergestellt werden.
- Die Verbindung (ionisierte ionische Verbindung) (c), die mit der Metallocen-Verbindung (a) reagiert, um ein Ionenpaar zu bilden ist z. B. eine Lewis-Säure, wie z. B. Triphenylbor, MgCl&sub2;, Al&sub2;O&sub3;, SiO&sub2;-Al&sub2;O&sub3;, wie beschrieben im US-Patent Nr. 5 321 106.
- Die ionisierte ionische Verbindung (c) kann einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden.
- Die Organoaluminium-Verbindung (d), die in der Erfindung optional verwendet werden kann, beinhaltet z. B. Trialkylaluminium, Dialkylaluminiumhalogenid, Alkylaluminiumsesquihalogenid und Alkylaluminiumdihalogenid.
- Diese Organoaluminium-Verbindungen können einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden.
- Der spezifische Metallocen-Katalysator zur Verwendung in der Erfindung umfaßt die oben beschriebene Metallocen-Verbindung (a) und kann z. B. aus der Metallocen-Verbindung (a) und der Organoaluminiumoxy-Verbindung (b), wie oben beschrieben, hergestellt werden. Der Katalysator kann auch aus der Metallocen-Verbindung (a) ((a1) oder (a2)) und der Verbindung (c) gebildet werden, die mit der Metallocen-Verbindung (a) reagiert, um ein Ionenpaar zu bilden oder aus der Metallocen- Verbindung (a), der Organoaluminiumoxy-Verbindung (b) und der Verbindung (c), die mit der Metallocen-Verbindung (a) reagiert, um ein Ionenpaar zu bilden. In jedem Fall ist es vorzuziehen, weiterhin die Organoaluminium-Verbindung (d) in Kombination zu verwenden.
- Bei der Copolymerisation von Ethylen und einem α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, können die Bestandteile zur Bildung des Metallocen-Katalysators, nämlich die Metallocen- Verbindung (a) ((a1) oder (a2)), die Organoaluminiumoxy- Verbindung (b), die Ionenpaar-bildende Verbindung (c) und optional die Organoaluminium-Verbindung getrennt einem Polymerisationsreaktor zugeführt werden; oder ein Metallocen- Katalysator, enthaltend die Metallocen-Verbindung, die vorher hergestellt wurde, kann für die Copolymerisationsreaktion zugeführt werden.
- Bei der Herstellung des Metallocen-Katalysators kann ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, das für die Katalysatorbestandteile inert ist, verwendet werden.
- Die Copolymerisation von Ethylen und einem α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen kann unter Bedingungen einer Temperatur von in der Regel 40 bis 200 W, vorzugsweise 50 bis 150ºC, besonders bevorzugt 60 bis 120ºC und einem atmosphärischen Druck von 100 kg/cm², vorzugsweise 50 kg/cm², besonders bevorzugt 30 kg/cm² durchgeführt werden.
- Die Copolymerisationsreaktion kann durch verschiedene Polymerisationsverfahren durchgeführt werden, aber ein Lösungspolymerisationsverfahren wird vorzugsweise verwendet. Bei der Lösungspolymerisation kann das oben erwähnte Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel als Polymerisationslösungsmittel verwendet werden.
- Obwohl die Copolymerisation batchweise semikontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführt werden kann, wird sie vorzugsweise kontinuierlich durchgeführt. Die Copolymerisation kann in zwei oder mehr Stufen bei unterschiedlichen Reaktionsbedingungen durchgeführt werden.
- Das statistische lineare oder langkettige verzweigte Ethylen/α-Olefin-Copolymer zur Verwendung in der Erfindung kann durch das oben beschriebene Verfahren erhalten werden, und das Molekulargewicht des Copolymers kann durch Veränderung der Polymerisationsbedingungen modifiziert werden, wie z. B. der Polymerisationstemperatur oder durch Kontrolle der Menge des verwendeten Wasserstoffstoffes (Molekulargewichts-Modifikationsmittel).
- Bei der vorliegenden Erfindung kann das statistische Ethylen- Copolymer (B1) ein statistisches Elthylen-Copolymer sein, das teilweise oder vollständig mit einer ungesättigten Carbonsäure oder einem Anhydrid davon modifiziert ist. Das modifizierte statistische Ethylen-Copolymer trägt zur Verbesserung der Umhülleigenschaften (overwrapping) und der Adhäsion an Substrate, wie z. B. Metalle bei.
- Das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) zur Verwendung in der Erfindung enthält konstituierende Einheiten, abgeleitet aus Propylen in Mengen von 50 bis 95 mol-%, vorzugsweise 55 bis 93 mol-%, noch bevorzugter 60 bis 90 mol-% und konstituierende Einheiten, abgeleitet von 1-Buten in Mengen von 5 bis 50 mol-%, vorzugsweise 7 bis 45 mol-%, noch bevorzugter 10 bis 40 mol-%.
- Das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) kann konstituierende Einheiten enthalten, abgeleitet von Olefinen, die nicht Propylen und 1-Buten sind, in geringen Mengen, z. B. nicht mehr als 10 mol-%, vorzugsweise nicht mehr als 5 mol-%.
- Das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) weist eine Schmelzflußrate (MFR, ASTM D 12318, 230ºC, Beladung mit 2,16 kg) von 0,1 bis 50 g/10 min, vorzugsweise 0,5 bis 30 g/10 min. noch bevorzugter 1 bis 20 g/10 min auf.
- Das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) weist eine Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn), bestimmt durch Gel- Permeationschromatographie (GPC), von nicht mehr als 3,0, vorzugsweise nicht mehr als 2,5 auf.
- Das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) weist einen Parameter B-Wert, der die Randomisierung einer copolymerisierten Monomer-Sequenzverteilung angibt, von 1,0 bis 1,5, vorzugsweise 1,0 bis 1,3, noch bevorzugter 1,0 bis 1,2 auf.
- Der Parameter B-Wert wurde durch Coleman et al. (B. D. Coleman und T. G. Fox, J. Polym. Sci., A1, 3183 (1963)) vorgeschlagen und ist wie folgt definiert.
- B = P&sub1;&sub2;/(2P&sub1;·P&sub2;)
- worin P&sub1; eine erste Monomer-Fraktion ist, P&sub2; ist eine zweite Monomer-Fraktion und P&sub1;&sub2; ist ein Verhältnis der ersten Monomer-zweiten Monomer-Sequenzen zu allen zweiwertigen Sequenzen.
- Der B-Wert entspricht der Bernoulli-Statistik und im Fall von B < 1 ist das Copolymer blockähnlich, während im Fall von B > 1 das Copolymer alternierend ist.
- Zusätzlich zu den obigen Eigenschaften, weist das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) wünschenswerterweise einen Schmelzpunkt Tm, gemessen durch ein Differential-Scanning-Kalorimeter, von 60 bis 140ºC, vorzugsweise 80 bis 130ºC auf und der Schmelzpunkt Tm und der 1-Buten-konstituierende Einheitsgehalt M (mol-%) entsprechen der Gleichung
- -2,6M + 130 ≤ Tm ≤ -2,3M + 155.
- Wenn der Schmelzpunkt des statistischen Propylen/1-Buten- Copolymers (B2) 140ºC übersteigt, können die Filme der Polypropylenharz-Zusammensetzung eine hohe Heißsiegeltemperatur von mindestens 130ºC benötigen. Wenn der Schmelzpunkt geringer als 60ºC ist, kann die Kratzresistenz der Filme der Zusammensetzung reduziert sein und ein Blockieren des Films kann bei der Lagerung stattfinden, was zu Schwierigkeiten bei der praktischen Verwendung führt, obwohl die Heißsiegeleigenschaften bei niedriger Temperatur verbessert sind.
- Das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) weist wünschenswerterweise eine Kristallinität C (%), gemessen durch Röntgendiffraktometrie, und einen 1-Buten- Konstituenten-Einheitsgehalt M (mol-%) auf, die der folgenden Gleichung entsprechen:
- C ≥ -1,5M + 75.
- Die Kristallinität des statistischen Propylen/1-Buten- Copolymers (B2) liegt wünschenswerterweise im Bereich von 15 bis 65%, vorzugsweise 20 bis 60%.
- Wenn das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) mit einer Kristallinität im obigen Bereich verwendet wird, kann eine Polypropylenharz-Zusammensetzung erhalten werden, die in der Lage ist, Filme mit ausgezeichneter Kratzresistenz, Heißsiegeleigenschaft bei geringer Temperatur und Gleitfähigkeit bereitzustellen.
- Weiterhin kann das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) bereichsweise unregelmäßige (regio-irregular) Einheiten enthalten, basierend auf einem 2,1-Einbau von einem Propylen- Monomer in einem Verhältnis von nicht weniger als 0,05% aller Propylen-konstituierenden Einheiten, bestimmt durch ein ¹³C-NMR-Spektrum des Copolymers.
- Bei der Polymerisation durchläuft das Propylen-Monomer häufig eine 1,2-Insertion (die Methylen-Seite wird an den Katalysator gebunden), durchläuft aber manchmal eine 2,1-Insertion, Das 2,1-inserierte Monomer bildet bereichsweise unregelmäßige Einheiten indem resultierenden Polymer.
- Der Verhältnis der bereichsweise unregelmäßigen Einheiten, basierend auf der 2,1-Insertion zu allen Propylen konstituierenden Einheiten kann aus der folgenden Gleichung unter Verwendung von ¹³C-NMR und unter Bezugnahme auf Polymer, 30, 1350 (1989) berechnet werden.
- Die Benennung der Peaks folgt einem Verfahren von Carman et al. (Rubber Chem. Technol., 44, 181 (1971)). Die Symbole Iαβ und ähnliche bedeuten Peakbereiche des αβ-Peaks und ähnliche.
- Wenn es schwierig ist, den Bereich von Iαβ oder ähnliches aufgrund eines Überlappens von Peaks direkt aus dem Spektrum zu finden, kann der Kohlenstoff-Peak mit einem korrespondierenden Bereich dafür substituiert werden.
- In dem statistischen Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) zur Verwendung in der Erfindung kann das Verhältnis der bereichsweise unregelmäßigen Einheiten, basierend auf einer 1,3-Insertion des Propylen-Monomers, nicht mehr als 0,05% betragen.
- Die Menge der dreiwertigen Sequenzen, basierend auf der 1,3-Insertion, kann durch den βγ-Peak bestimmt werden (Resonanz bei ungefähr 27,4 ppm).
- Das oben erwähnte statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) kann durch Copolymerisieren von Propylen und 1-Buten in Gegenwart eines Olefin-Polymerisationskatalysators erhalten werden, umfassend:
- (e) eine spezifische Übergangsmetall-Verbindung,
- (f) eine Organoaluminiumoxy-Verbindung (f-1) und/oder eine Verbindung (f-2), die mit der Übergangsmetall-Verbindung (e) zur Bildung eines Ionenpaars reagiert, und gegebenenfalls
- (g) eine Organoaluminium-Verbindung.
- Die Übergangsmetall-Verbindung (e) (manchmal bezeichnet als "Bestandteil (e)" hiernach) wird durch die folgende Formel (IV) dargestellt:
- In der obigen Formel ist M ein Übergangsmetall der Gruppe IVB, Gruppe VB oder Gruppe VIB des Periodensystems, vorzugsweise Titan, Zirkonium oder Hafnium, besonders bevorzugt Zirkonium.
- R¹ und R² sind jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff- Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Silicium-haltige Gruppe, eine Sauerstoff-haltige Gruppe, eine Schwefel-haltige Gruppe, eine Stickstoff-haltige Gruppe oder eine Phosphor-haltige Gruppe.
- R³ ist eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, die mit entweder einem Halogenatom oder einer Silicium-haltigen Gruppe substituiert sein kann und ist vorzugsweise eine sekundäre oder tertiäre Alkyl-Gruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe,
- R&sup4; ist ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, die mit einem Halogenatom oder einer Silicium-haltigen Gruppe substituiert sein kann.
- X¹ und X² sind jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Sauerstoff-haltige Gruppe oder eine Schwefel-haltige Gruppe.
- Y ist eine divalente Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine divalente halogenierte Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine divalente Silicium-haltige Gruppe, eine divalente Germaniumhaltige Gruppe, eine divalente Zinnhaltige Gruppe, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO&sub2;- oder ähnliches.
- Y ist besonders bevorzugt Alkylsilylen, Alkylarylsilylen oder Arylsilylen.
- Die Übergangsmetall-Verbindung (e), dargestellt durch die Formel (IV), ist vorzugsweise eine Verbindung der Formel, worin R¹ Methyl ist.
- Die in der Erfindung verwendet Übergangsmetall-Verbindung kann in Übereinstimmung mit den Verfahren hergestellt werden, die in Journal of Organometallic Chem. 288 (1985), Seiten 63- 67 und der europäischen Patentanmeldung Nr. 0 320 762 beschrieben sind.
- Die Organoaluminiumoxy-Verbindung (f-1) (hier manchmal als "Bestandteil (f-1)" bezeichnet) zur Bildung des in der Erfindung verwendeten Olefin-Polymerisationskatalysators kann zu der Organoaluminiumoxy-Verbindung (b) identisch sein, kann Aluminoxan, wie allgemein bekannt sein oder eine Benzolunlösliche Organoaluminiumoxy-Verbindung, wie beschrieben in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 78687/1990.
- Die Verbindung (f-2) (hier manchmal als "Bestandteil (f-2)" bezeichnet), die mit der Übergangsmetall-Verbindung (e) reagiert, um ein Ionenpaar zu bilden, ist mit der ionisierten ionischen Verbindung (c) identisch.
- Die Organoaluminium-Verbindung (g) (hier manchmal als "Bestandteil (g)" bezeichnet) ist, z. B. eine Organoaluminium- Verbindung, dargestellt durch die folgende Formel (V):
- R&sup9;nAlX3-n (V)
- worin R&sup9; eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist,
- X ist ein Halogenatom oder ein Wasserstoffatom und
- n ist 1 bis 3.
- In der obigen Formel (V) ist R&sup9; eine Kohlenwasserstoff-Gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, wies z. B. eine Alkyl-Gruppe, eine Cycloalkyl-Gruppe oder eine Aryl-Gruppe.
- Beispiele für die Organoaluminium-Verbindung (g) beinhalten Trialkylaluminium, Alkenylaluminium, Dialkylaluminiumhalogenid, Alkylaluminiumsesquihalogenid, Alkylaluminiumdihalogenid und Alkylaluminiumhydrid.
- Ebenfalls als Organoaluminium-Verbrindung (g) verwendbar ist eine Verbindung, dargestellt durch die folgende Formel (VI):
- R&sup9;nAlL3-n (VI)
- worin R&sup9; wie in Formel (V) definiert ist,
- L ist -OR¹&sup0;, -OSiR¹¹&sub3;, -OAlR¹²&sub2;, -NR¹³&sub2;, -SiR¹&sup4;&sub3; oder -N(R¹&sup5;)AlR¹&sup6;&sub2;,
- n ist 1 oder 2,
- R¹&sup0;, R¹¹, R¹² und R¹&sup6; sind jeweils Methyl, Ethyl, Isopropyl, Isobutyl, Cyclohexyl, Phenyl oder ähnliches,
- R¹³ ist ein Wasserstoffatom, Methyl, Ethyl, Isopropyl, Phenyl, Trimethylsilyl oder ähnliches, und
- R¹&sup4; und R¹&sup5; sind jeweils Methyl, Ethyl oder ähnliches.
- Unter diesen Organoaluminium-Verbindungen werden Verbindungen, die durch die Formel R&sup7;nAl(OAlR¹&sup0;&sub2;)3-n dargestellt werden, z. B. Et&sub2;AlOAlEt&sub2; und (iso-Bu)&sub2;AlOAl(iso-Bu)&sub2;, bevorzugt.
- Von den durch die Formeln (V) und (VI) dargestellten Organoaluminium-Verbindungen werden Verbindungen der Formel R&sup7;&sub3;Al bevorzugt und besonders bevorzugt ist eine Verbindung der Formel, worin R&sup7; eine Isoalkyl-Gruppe ist.
- Der in der Erfindung verwendete Olefin- Polymerisationskatalysator wird aus dem Bestandteil (e), dem Bestandteil (f-1) und/oder dem Bestandteil (f-2) (hiernach als "Bestandteil (f)" bezeichnet) und optional dem Bestandteil (g) gebildet. Der Olefin- Polymerisationskatalysator kann durch Vermischen des Bestandteils (e), des Bestandteils (f) und gegebenenfalls des Bestandteils (g) in einem inerten Kohlenwasserstoff- Lösungsmittel oder einem Olefin-Lösungsmittel hergestellt werden.
- Ein Olefin kann auf die Bestandteile zur Bildung des Olefin- Polymerisationskatalysators vorpolymerisiert werden und der resultierende vorpolymerisierte Katalysator kann in der Erfindung verwendet werden.
- Beispiele für vorzugsweise für die Vorpolymerisation verwendete Olefine beinhalten Propylen, Ethylen und 1-Buten. Mischungen dieser Olefine und anderer Olefine sind ebenfalls anwendbar.
- Das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) zur Verwendung in der Erfindung kann durch Copolymerisieren von Propylen und 1-Buten in Gegenwart, des oben beschriebenen Olefin-Polymerisationskatalysators hergestellt werden.
- Die Polymerisation kann sowohl durch Flüssigphasen- Polymerisation, z. B. Lösungs-Polymerisation als auch Festphasen-Polymerisation durchgeführt werden.
- Das Molekulargewicht des resultierenden statistischen Propylen/1-Buten-Copolymers (B2) kann modifiziert werden, indem man Wasserstoff in dem Polymerisationssystem zuläßt oder durch Veränderung der Polymerisationstemperatur oder des Polymerisationsdrucks.
- Das Verfahren zur Herstellung des statistischen Propylen/1-Buten-Copolymers (B2) ist im Detail in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 43284/1995 beschrieben.
- In der vorliegenden Erfindung kann das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) ein statistisches Propylen/1-Buten-Copolymer sein, das teilweise oder vollständig mit einer ungesättigten Carbonsäure oder einem Anhydrid davon modifiziert ist. Das statistische modifizierte Propylen/1-Buten-Copolymer trägt zur Verbesserung der Umhülleigenschaften der Filme der Zusammensetzung und ihrer Haftung an Substraten, wie z. B. Metallen, bei.
- Zu der Polypropylenharz-Zusammensetzung der Erfindung können Harzbestandteile, die nicht das Polypropylenharz (A), das statistische Ethylen-Copolymer (B1) und das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) sind, zugefügt werden, z. B. ein Polyethylenharz, in Grenzen, die die Aufgaben der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigen. Weiterhin können verschiedene Additive, wie z. B. Antioxidantien, UV- Adsorbentien, Gleitmittel, Kernbildner, Antistatikmittel, Flammverzögerer, Pigmente, Farbstoffe und anorganische oder organische Füllstoffe zugefügt werden.
- Die Polypropylenharz-Zusammensetzung der Erfindung kann durch jedes bekannte Verfahren hergestellt werden. Z. B. kann die Zusammensetzung durch Vermischung der obigen Bestandteile mit einer Mischvorrichtung, wie einer Mischvorrichtung vom V-Typ, einer Bandmischvorrichtung oder einer Henschel- Mischvorrichtung oder durch Verkneten in einer Knetvorrichtung, wie z. B. einem Extruder, Mischwalzen, einer Banbury-Mischvorrichtung oder einer Knetvorrichtung hergestellt werden. Die Polypropylenharz-Zusammensetzung kann durch Vermischen und Kneten der Bestandteile unter Verwendung der oben erwähnten Mischvorrichtung und Knetmaschine in Kombination hergestellt werden.
- Da die Polypropylenharz-Zusammensctzung wie oben erhalten, das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) als Gummibestandteil (B) enthält, ist die Dispersionsfähigkeit des statistischen Ethylen-Copolymers (B1) in dem Polypropylenharz (A) gut und die Durchmesser der dispergierten Teilchen des statistischen Ethylen-Copolymers (B1) können reduziert werden. Im Ergebnis können geformte Produkte, z. B. Filme, mit verbesserten Heißsiegeleigenschaften und einer ausgezeichneten Schlagbeständigkeit bei niedriger Temperatur und Transparenz erhalten werden.
- Das unter Verwendung des vorstehenden Katalysators hergestellte statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) weist eine Molekulargewichtsverteilung und eine Zusammensetzungsverteilung auf, die enger ist, als diejenige eines statistischen Propylen/1-Buten-Copolymers, das unter Verwendung anderer konventionell bekannter Titan- Katalysatoren hergestellt wurde. Daher, wenn das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) verwendet wird, ist eine Polypropylenharz-Zusammensetzung erhältlich, die Filme erzeugen kann, die eine höhere Gleitfähigkeit aufweisen, im Vergleich mit dem Fall der Verwendung eines statistischen Propylen/1-Buten-Copolymers, hergestellt durch Verwendung der Titan-Katalysatoren.
- Die Polypropylenharz-Zusammensetzung der Erfindung kann geformte Produkte, z. B. Filme und Schichten, bereitstellen, die nicht nur ausgezeichnete Heißsiegeleigenschaften sondern auch eine ausgezeichnete Schlagbeständigkeit bei niedriger Temperatur, Transparenz, Gleitfähigkeit, Anlauf-Resistenz und Kratzresistenz aufweisen.
- Die Polypropylenharz-Zusammensetzung der Erfindung ist für Filme und Schichten geeignet, die wünschenswerterweise Heißsiegeleigenschaften, Schlagbeständigkeit bei niedriger Temperatur, Transparenz, Gleitfähigkeit, Anlauf-Resistenz und Kratzresistenz aufweisen, wie z. B. Verpackungsfilme und sie kann außerdem in andere Produkte geformt werden.
- Die vorliegende Erfindung wird weiter im Hinblick auf die folgenden Beispiele beschrieben, sollte aber nicht so konstruiert werden, daß sie durch diese Beispiele in irgendeiner Weise begrenzt ist.
- Filme, die aus den Polypropylenharz-Zusammensetzungen erzeugt wurden, die in den folgenden Beispielen erhalten werden, wurden im Hinblick auf ihre Schlagbeständigkeit bei niedriger Temperatur, Transparenz, Glanz, Gleiteigenschaften, Gleitfähigkeit und Heißsiegeleigenschaften durch die folgenden Testverfahren überprüft.
- Die Schlagbeständigkeit wurde in Übereinstimmung mit JIS- P8134 (Meßtemperatur: 0ºC) gemessen. Der Schlagtester, der verwendet wurde, hatte eine Kapazität von 30 kg/cm·cm und einen Schlagkopf des Testers mit einem Durchmesser von 1/2 inch.
- Der Schleier wurde in Übereinstimmung mit ASTM D 1003 gemessen.
- Der Glanz wurde in Übereinstimmung der ASTM D 523 gemessen.
- Nachdem der Film bei 40ºC für einen Tag getempert wurde, wurden der statische Reibungskoeffizient und der dynamische Reibungskoeffizient in Übereinstimmung mit ASTM D 1894 gemessen.
- Nachdem der Film bei 50ºC für einen Tag getempert wurde, wurde die Blockierkraft in Übereinstimmung mit ASTM D 1893 gemessen.
- Die Filme wurden übereinander gelagert, dann unter Bedingungen einer Temperatur von 130ºC, 140ºC, 150ºC oder 160ºC, einem Druck von 2 kg/cm², einer Periode von 1 Sekunde und einer Siegelleistenbreite von 5 mm heißversiegelt und man ließ sie zum Abkühlen stehen. Dann wurden die so bei jeder Temperatur heißversiegelten Filme geschnitten, um eine Probe mit einer Breite von 15 mm zu ergeben. Die Probe wurde einem Schältest mit einer Querhauptgeschwindigkeit von 200 mm/min zur Messung der Ablösestärke des heißversiegelten Bereichs unterzogen.
- Die injektionsgeformte rechteckige Platte wurde dem Tropfengewichtstest unterzogen und dann wurde die Anlauf- Resistenz visuell überprüft.
- Der Film wurde auf ein Stahlblatt laminiert und die Kratzresistenz wurde durch eine Bleistiftstärke überprüft.
- Zu einem 2 l-Autoklaven, der vollständig mit Stickstoff gereinigt war, wurden 900 ml Hexan und 60 g 1-Buten eingeführt. Dem Autoklaven wurde 1 mmol Triisobutylaluminium zugefügt. Nachdem die Temperatur des Systems auf 70ºC angehoben worden war, wurde Propylen zugeführt, so daß der Gesamtdruck 7 kg/cm²-G annahm. Dein System wurden 0,30 mmol Methylaluminoxan und 0,001 mmol (im Hinblick auf das Zr-Atom) von rac-Dimethylsilylen-bis{1-(2-methyl-4- phenylindenyl)}zirkoniumdichlorid zugefügt und dann wurde Propylen kontinuierlich zugefügt, um die Polymerisation für 30 Minuten durchzuführen, wobei der Gesamtdruck bei 7 kg/cm²-G gehalten wurde. Nach der Polymerisation wurden gasförmige Stoffe aus dem System entfernt und das resultierende Polymer wurde in einer großen Menge Methanol wiedergewonnen, gefolgt von einem. Trocknen bei 110ºC für 12 Stunden bei reduziertem Druck.
- Der Ertrag des Polymers (statistisches Propylen/1-Buten- Copolymer (PBR-1)) betrug 39,7 g. Die Polymerisationsaktivität betrug 79 kg-Polymer/mmol-Zr·h.
- Der Polymer enthielt 24 mol-% konstituierende Einheiten abgeleitet von 1-Buten und wies eine Schmelzflußrate (ASTM D 1238, 230ºC, Beladung mit 2,16 kg) von 6,8 g/10 min. eine Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn, gemessen durch GPC) von 2,05, einen B-Wert von 1,00, einen Schmelzpunkt (Tm) von 91ºC und eine Kristallinität (gemessen durch Röntgendiffraktometrie) von 40% auf.
- In einen 2 l-Autoklaven, der vollständig mit Stickstoff gereinigt war, wurden 830 ml Hexan und 100 g 1-Buten eingeführt. Dem Autoklaven wurde ein 1 mmol Triisobutylaluminium zugefügt. Nachdem die Temperatur des Systems auf 70ºC angehoben worden war, wurde Propylen zugefügt, so daß der Gesamtdruck 7 kg/cm²-G annahm. Dem System wurde 1 mmol Triethylaluminium und 0,005 mmol (im Hinblick auf Ti-Atom) eines Magnesiumchlorid-gestützten Titan-Katalysators zugefügt und dann wurde Propylen kontinuierlich zugefügt, um die Polymerisation für 30 min durchzuführen, wobei der Gesamtdruck bei 7 kg/cm²-G gehalten wurde. Nach der Polymerisation wurden gasförmige Stoffe aus dem System entfernt und das resultierende Polymer wurde in einer großen Menge Methanol wiedergewonnen, gefolgt von einem Trocknen bei 110ºC für 12 Stunden bei reduziertem Druck.
- Der Ertrag des Polymers (statistisches Propylen/1-Buten- Copolymer (PBR-2) betrug 33,7 g. Die Polymerisationsaktivität betrug 14 kg-Polymer/mmol-Ti·h.
- Das Polymer enthielt 23 mol-% konstituierende Einheiten abgeleitet von 1-Buten und wies eine Schmelzflußrate (ASTM D 1238, 230ºC, Beladung mit 2,16 kg) von 6,4 g/10 min. eine Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn, gemessen durch GPC) von 4,52, einen B-Wert von 0,92, einen Schmelzpunkt (Tm) von 110ºC und eine Kristallinität (gemessen durch Röntgendiffraktometrie) von 48% auf.
- In einem Henschel-Mischer wurden 1,1 Gew.-Teile eines statistischen Ethylen/Propylen-Copolymers (EPR) mit einem Ethylen-Gehalt von 81 mol-%, MFR (ASTM D 1238, 190ºC, Beladung mit 2,16 kg) von 1,0 g/10 min, einer Dichte von 0,870 g/cm³ und einer Kristallinität (gemessen durch Röntgendiffraktometrie) von 6% mit 4 Gew.-Teilen des statistischen Propylen/1-Buten-Copolymers (PBR-1), erhalten in Präparationsbeispiel 1, gemischt. Die Mischung wurde durch einen Extruder, ausgerüstet mit einer Pelletier-Vorrichtung zum Erhalt von Pellets eines Gummibestandteils, extrudiert.
- Dann wurden 15 Gew.-Teile der Pellets des Gummibestandteils und 85 Gew.-Teile eines Polypropylenharzes (statistisches PP) mit einem Ethylen-Gehalt von 2,3 mol-%, MFR (ASTM D 1238, 230ºC, Beladung mit 2,16 kg) von 6,5 g/10 min. einem Schmelzpunkt von 141ºC und einem isotaktischen Index (I. I.) von 96% in einem Henschelmixer gemischt. Die Mischung wurde durch einen Extruder geschmolzen und zu einer Filmbildungsdüse bei einer Harztemperatur von 200ºC zugefügt, um einen Film mit einer Dicke von 50 um zu erhalten.
- Der Film wurde im Hinblick auf die Schlagbeständigkeit bei niedriger Temperatur, die Transparenz, den Glanz, die Gleiteigenschaften, die Gleitfähigkeit und die Heißsiegeleigenschaften durch die vorher erwähnten Testverfahren überprüft.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
- Ein Film mit einer Dicke von 50 um wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 erhalten, außer daß ein statistisches Ethylen/1-Octen-Copolymer (EOP) mit einem Ethylen-Gehalt von 84 mol-%, MFR (ASTM D 1238, 190ºC, Beladung mit 2,16 kg) von 1,8 g/10 min. mit einer Dichte von 0,869 g/cm³ und einer Kristallinität (gemessen durch Röntgendiffraktometrie) von 6% anstelle des statistischen Ethylen/Propylen-Polymers (EPR) verwendet wurde.
- Der Film wurde im Hinblick auf die Schlagbeständigkeit bei niedriger Temperatur, die Transparenz, den Glanz, die Gleiteigenschaften, die Gleitfähigkeit und Heißsiegeleigenschaften durch die oben erwähnten Testverfahren überprüft.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
- Ein Film mit einer Dicke von 50 um wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 erhalten, außer daß das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (PBR-1) nicht verwendet wurde.
- Der Film wurde im Hinblick auf die Schlagbeständigkeit bei niedriger Temperatur, die Transparenz, den Glanz, die Gleiteigenschaften, die Gleitfähigkeit und die Heißsiegeleigenschaften durch die vorstehenden Testverfahren überprüft.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
- Ein Film mit einer Dicke von 50 um wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 erhalten, außer daß das statistische Propylen/1-Buten-Copolymer (PBR-2), erhalten in Präparationsbeispiel 2, anstelle dss statistischen Propylen/1-Buten-Copolymer (PBR-1) verwendet wurde.
- Der Film wurde im Hinblick auf die Schlagbeständigkeit bei niedriger Temperatur, die Transparenz, den Glanz, die Gleiteigenschaften, die Gleitfähigkeit und die Heißsiegeleigenschaften durch die vorstehenden Testverfahren überprüft.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 Tabelle 1 (Fortsetzung)
- *1: Polypropylenharz (Ethylen-Gehalt: 2,3 mol-%, MFR (230ºC): 6,5 g/10 min. Tm: 141ºC)
- *2: Statistisches Ethylen/Propylen-Copolymer (Propylen-Gehalt: 19 mol-%, MFR (190ºC): 1,0 g/10 min)
- *3: Statistisches Ethylen/1-Octen-Copolymer (1-Octen-Gehalt: 16 mol-%, MFR (190ºC): 1,8 g/10 min)
- *4: Statistisches Propylen/1-Butten-Copolymer (1-Buten-Gehalt: 24 mol-%, MFR (230ºC): 6,8 g/min, Tm: 91ºC)
- *5: Statistisches Propylen/1-Buten-Copolymer (1-Buten-Gehalt: 23 mol-%, MFR (230ºC): 6,4 g/10 mm, Tm: 110ºC)
Claims (6)
1. Polypropylenharz-Zusammensetzung, umfassend
(a) 50 bis 99 Gew.-% eines Polypropylenharzes (A) und
(b) 50 bis 1 Gew.% eines Gummibestandteils (B),
umfassend
(b1) ein statistisches Ethylen-Copolymer (B1) aus
Ethylen und einem C&sub3;&submin;&sub2;&sub0;-α-Olefin mit den folgenden
Eigenschaften:
(1-1) eine Dichte von 0,85 bis 0,9 g/cm³,
(2-1) eine Schmelzflussrate (ASTM D 1238, 190ºC,
2,16 kg Beladung) von 0,1 bis 30 g/10 min.
und
(3-1) einen Grad der Kristallinität, gemessen durch
Röntgendiffraktomeitrie, von weniger als 40%;
und
(b2) ein statistisches Propylen/1-Buten-Copolymer (B2),
enthaltend 50 bis 95 mol-% an konstituierenden
Einheiten, abgeleitet von Propylen, und 5 bis 50%
an konstituierenden Einheiten, abgeleitet von
1-Buten, und mit den folgenden Eigenschaften:
(1-2) eine Schmelzflussrate (ASTM D 1238, 230 C,
2,16 kg Beladung) von 0,1 bis 50 g/10 min.
(2-2) eine Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn),
bestimmt durch GPC, von nicht mehr als 3, und
(3-2) einen B-Wert, der die Statistik der
copolymerisierten Monomersequenzverteilung
angibt, von 1 bis 1,5, worin
B = P&sub1;&sub2;/(2P&sub1; · P&sub2;) ist, worin P&sub1; die molare
Fraktion des ersten Monomers ist, P&sub2; ist die
molare Fraktion des zweiten Monomers und P&sub1;&sub2;
ist das Verhältnis der ersten Monomer-zweiten
Monomer-Sequenzen zu allen zweiwertigen
Sequenzen;
und wobei das Gewichtsverhältnis (B1)/(B2) des
statistischen Ethylen-Copolymers (B1) zu dem
statistischen Propylen/1-Buten-Copolymer (B2) in dem
Gummibestandteil (B) im Bereich von 95/5 bis 20/80
liegt.
2. Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, wobei (B1) ein
statistisches lineares Ethylen/α = Olefin-Copolymer ist.
3. Zusammensetzung gemäss Anspruch 2, wobei (B1) die
folgenden zusätzlichen Eigenschaften aufweist:
(4-1) eine intrinsische Viskosität (η), gemessen in
Decahydronaphthalin bei 135ºC, von 0,3 bis 3 dl/g,
(5-1) eine Glasübergangstemperatur (Tg) von nicht mehr
als -50ºC,
(6-1) eine Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn), bestimmt
durch GPC, von nicht mehr als 3,
(7-1) einen B-Wert, der die Statistik der
copolymerisierten Monomersequenzverteilung angibt,
von 1 bis 1,4, worin B = POE/(2PO · PE) ist, wobei
PE die molare Fraktion des Ethylen-Bestandteils
ist, PO ist die molare Fraktion des /α-Olefin-
Bestandteils und POE ist das Verhältnis der Zahl
der Ethylen//α-Olefin-alternierenden Sequenzen zu
allen zweiwertigen Sequenzen; und
(8-1) ein Verhältnis gη* der intrinsischen Viskosität
(η) [Eigenschaft (4-1)] zu der intrinsischen
Viskosität (η)Leerwert, gemessen in
Decahydronaphthalin bei 135ºC, eines linearen
Ethylen/Propylen-Copolymers mit dem selben
gewichtsbezogenen durchschnittlichen
Molekulargewicht (gemessen durch die
Lichtstreuungsmethode) wie dieses Copolymer und
mit einem Ethylengehalt von 70 mol-% von
(η)/(η)Leerwert von mehr als 0,95.
4. Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, worin (B1) die
folgenden zusätzlichen Eigenschaften aufweist:
(4-1) eine intrinsische Viskosität (η), gemessen in
Decahydronaphthalin bei 135ºC von 0,3 bis 3 dl/g,
(5-1) eine Glasübergangstemperatur (Tg) von nicht mehr
als -50ºC,
(6-1) eine Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn), bestimmt
durch GPC, von nicht mehr als 3,
(7-1) einen B-Wert, wie in Anspruch 3 definiert, von 1
bis 1,4, und.
(8-1) ein Verhältnis gη*, wie in Anspruch 3 definiert,
von 0,2 bis 0,95.
5. Zusammensetzung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4,
worin (B2) weiterhin die folgenden Eigenschaften
aufweist:
(3-2) einen B-Wert von 1 bis 1,3,
(4-2) einen Schmelzpunkt (Tm), gemessen mit einem
Kalorimeter mit Differentialabtastung von 60 bis
140ºC, wobei Tm und der Gehalt M (mol-%) der
1-Buten-Bestandteil-Einheit dem Verhältnis
-2, 6M + 130 ≤ Tm ≤ -2, 3M + 155
und
(5-2) der Grad der Kristallinität C (%), gemessen durch
Röntgendiffraktometrie und der Gehalt M (mol-%)
der 1-Buten-Bestandteilseinheit der Gleichung
C ≥ +1,5M + 75
entsprechen.
6. Verwendung einer Polypropylenharz-Zusammensetzung gemäss
einem der Ansprüche 1 bis 5 für die Herstellung von
Polymerfilmen oder Blättern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP31524896 | 1996-11-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69711156D1 DE69711156D1 (de) | 2002-04-25 |
DE69711156T2 true DE69711156T2 (de) | 2002-11-14 |
Family
ID=18063158
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69711156T Expired - Lifetime DE69711156T2 (de) | 1996-11-26 | 1997-11-26 | Polypropylen Zusammensetzung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0844280B1 (de) |
KR (1) | KR100432761B1 (de) |
CN (1) | CN1136265C (de) |
CA (1) | CA2222076C (de) |
DE (1) | DE69711156T2 (de) |
ID (1) | ID19190A (de) |
MY (1) | MY119022A (de) |
SG (1) | SG65032A1 (de) |
TW (1) | TW448209B (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SG67489A1 (en) * | 1997-04-07 | 1999-09-21 | Mitsui Chemicals Inc | Laminating propylene/1-butene random copolymer composition and composite film using the same |
KR100495176B1 (ko) * | 1998-02-10 | 2005-06-14 | 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 | 폴리프로필렌 수지 조성물 및 그 비연신 필름 |
EP1522553B1 (de) | 1998-07-01 | 2007-04-11 | ExxonMobil Chemical Patents Inc. | Elastische Mischung mit Kristallpolymeren und kristallisierbaren Polymeren des Propens |
KR100635292B1 (ko) | 1998-12-07 | 2006-10-19 | 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 | 가열 멸균용 중공 용기 |
US7722588B1 (en) | 1999-06-30 | 2010-05-25 | Mcneil-Ppc, Inc. | Multilayered apertured film wrapping element for absorbent articles |
DE60238049D1 (de) | 2001-04-12 | 2010-12-02 | Exxonmobil Chem Patents Inc | Verfahren zur Polymerisation von Propylen und Ethylen in Lösung |
US6943215B2 (en) | 2001-11-06 | 2005-09-13 | Dow Global Technologies Inc. | Impact resistant polymer blends of crystalline polypropylene and partially crystalline, low molecular weight impact modifiers |
WO2003040233A2 (en) * | 2001-11-06 | 2003-05-15 | Dow Global Technologies Inc. | Impact resistant polymer blends of crystalline polypropylene and partially crystalline, low molecular weight impact modifiers |
ATE324387T1 (de) | 2001-11-27 | 2006-05-15 | Basell Poliolefine Srl | Durchsichtige und flexible polypropenzusammensetzungen |
RU2309169C2 (ru) * | 2001-12-19 | 2007-10-27 | Базелль Полиолефин Италия С.П.А. | Ударопрочные полиолефиновые композиции |
JP4031656B2 (ja) | 2002-03-14 | 2008-01-09 | バセル ポリオレフィン イタリア エス.アール.エル. | ポリプロピレン系樹脂組成物およびそのフィルム |
KR101045559B1 (ko) * | 2003-03-28 | 2011-07-01 | 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 | 전이금속 화합물 및 이를 포함하는 올레핀 중합용 촉매 |
US8058350B2 (en) | 2003-11-06 | 2011-11-15 | Basell Poliolefine Italia, s.r.l. | Polypropylene composition |
EP1600480A1 (de) * | 2004-05-27 | 2005-11-30 | Borealis Technology OY | Neue Propylenpolymerzusammensetzungen |
WO2005121240A1 (en) | 2004-06-08 | 2005-12-22 | Basell Poliolefine Italia S.R.L. | Polyolefin composition having a high balance of stiffness, impact strength and elongation at break and low thermal shrinkage |
ATE547468T1 (de) | 2004-11-25 | 2012-03-15 | Mitsui Chemicals Inc | Propylenharzzusammensetzung und verwendung davon |
EP1927628B1 (de) * | 2005-09-22 | 2012-09-12 | Japan Polypropylene Corporation | Propylenharzzusammensetzung |
DE102006057822A1 (de) | 2006-12-06 | 2008-06-26 | Basell Poliolefine Italia S.R.L. | Mehrschichtiges Verbundmaterial mit inhärent latentem Schutz gegenüber Verformung unter Temperatureinwirkung als Ausgleich des Bi-Metalleffektes |
DE102006060459A1 (de) | 2006-12-19 | 2008-06-26 | Basell Poliolefine Italia S.R.L. | Mehrschichtiges Verbundmaterial mit mindestens einer Glasschicht |
JP5263845B2 (ja) | 2008-02-29 | 2013-08-14 | サンアロマー株式会社 | ポリオレフィン組成物 |
JPWO2009122967A1 (ja) | 2008-03-31 | 2011-07-28 | 三井化学株式会社 | 樹脂組成物および溶融袋 |
US8383246B2 (en) * | 2008-05-22 | 2013-02-26 | Exxonmobil Oil Corporation | Polypropylene-based shrink films |
US8173748B1 (en) * | 2010-12-17 | 2012-05-08 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Heat-seal resin and package formed therefrom |
KR102605993B1 (ko) * | 2016-05-31 | 2023-11-27 | 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 | 개선된 저온 충격 성능을 갖는 열가소성 폴리올레핀 블렌드 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2600829B2 (ja) * | 1988-08-04 | 1997-04-16 | 三井石油化学工業株式会社 | ポリプロピレン樹脂組成物 |
MX9200724A (es) * | 1991-02-22 | 1993-05-01 | Exxon Chemical Patents Inc | Mezcla termosellable de polietileno o plastomero de muy baja densidad con polimeros a base de polipropileno y pelicula termosellable asi como articulos hechos con aquellas. |
CA2164461C (en) * | 1994-12-06 | 2000-08-08 | Tatsuya Tanizaki | Polypropylene composition and uses thereof |
-
1997
- 1997-11-25 TW TW086117665A patent/TW448209B/zh not_active IP Right Cessation
- 1997-11-25 ID IDP973760A patent/ID19190A/id unknown
- 1997-11-25 SG SG1997004128A patent/SG65032A1/en unknown
- 1997-11-25 CA CA002222076A patent/CA2222076C/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-11-26 EP EP97120753A patent/EP0844280B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-26 KR KR1019970063167A patent/KR100432761B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-11-26 MY MYPI97005713A patent/MY119022A/en unknown
- 1997-11-26 CN CNB971230129A patent/CN1136265C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-26 DE DE69711156T patent/DE69711156T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW448209B (en) | 2001-08-01 |
EP0844280B1 (de) | 2002-03-20 |
DE69711156D1 (de) | 2002-04-25 |
EP0844280A1 (de) | 1998-05-27 |
MY119022A (en) | 2005-03-31 |
SG65032A1 (en) | 1999-05-25 |
CN1136265C (zh) | 2004-01-28 |
KR19980042790A (ko) | 1998-08-17 |
CA2222076A1 (en) | 1998-05-26 |
KR100432761B1 (ko) | 2004-09-24 |
CN1183432A (zh) | 1998-06-03 |
CA2222076C (en) | 2007-08-07 |
ID19190A (id) | 1998-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69711156T2 (de) | Polypropylen Zusammensetzung | |
DE68920503T2 (de) | Polypropen-Zusammensetzung. | |
DE69920991T2 (de) | Polypropylenzusammensetzung und daraus hergestellter nicht-verstreckter Film | |
DE69329313T2 (de) | Ethylencopolymerzusammensetzung | |
DE69613262T2 (de) | Polyethylenharz-Zusammensetzung für Schwerlastverpackungssack und Polyethylenharzfilm daraus hergestellt | |
DE69326048T2 (de) | Ethylencopolymer Zusammensetzung | |
DE60309489T2 (de) | Polyethylen-mischungen zum rotationsgiessen | |
DE60203707T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Lldpe Zusammensetzung | |
DE69608228T2 (de) | Ethylen/alpha-Olefin Copolymer und daraus hergestellter Film | |
DE60130672T2 (de) | Polyolefinkonzentrat und zum spritzgiessen geeignete mischung | |
DE69412279T2 (de) | Heisssiegelfähige filme und daraus hergestellte gegenstände | |
DE69433347T2 (de) | Ethylen Copolymerisation | |
DE69330024T2 (de) | Aethylen-d-olefin Copolymer Zusammensetzung, gepfropftes Aethylen-d-olefin Copolymer Zusammensetzung und Mehrstufenpolymerisationsverfahren | |
DE69921812T2 (de) | Polyethylen-zusammensetzungen hoher dichte, ein verfahren zu deren herstellung sowie daraus hergestellte filme | |
DE69422410T2 (de) | Polymerisationskataylsatoren, ihre herstellung und verwendung | |
DE69622986T2 (de) | Polyolefinzusammensetzung und daraus geformter gegenstand | |
EP1162211B2 (de) | Ethylen(co)polymere und deren verwendung | |
DE69633436T3 (de) | Ethylen-Copolymer-Zusammensetzung | |
DE69632605T2 (de) | Mehrschichtiger Polypropylenfilm | |
DE69310061T2 (de) | Ethylenpolymerzusammensetzung | |
DE69513736T2 (de) | Gut verarbeitbare polymerzusammensetzungen aus lldpe | |
DE69632678T2 (de) | Harzzusammensetzung und deren verwendung | |
CN105330957B (zh) | 一种聚丙烯组合物及其制备方法 | |
CN103781806A (zh) | 基于乙烯的聚合物和制备它的方法 | |
DE69603346T2 (de) | Zusammensetzung von Propylen-Block-Copolymeren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |