[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69626495T2 - Elektrode mit aktivem material für positive platte eines akkus - Google Patents

Elektrode mit aktivem material für positive platte eines akkus

Info

Publication number
DE69626495T2
DE69626495T2 DE69626495T DE69626495T DE69626495T2 DE 69626495 T2 DE69626495 T2 DE 69626495T2 DE 69626495 T DE69626495 T DE 69626495T DE 69626495 T DE69626495 T DE 69626495T DE 69626495 T2 DE69626495 T2 DE 69626495T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active material
solid solution
nickel hydroxide
manganese
positive electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69626495T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69626495D1 (de
Inventor
Hiromu Matsuda
Kazuhiro Ohta
Yukihiro Okada
Yoshinori Toyoguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69626495D1 publication Critical patent/DE69626495D1/de
Publication of DE69626495T2 publication Critical patent/DE69626495T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G53/00Compounds of nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G53/00Compounds of nickel
    • C01G53/04Oxides; Hydroxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/52Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/50Solid solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/30Particle morphology extending in three dimensions
    • C01P2004/45Aggregated particles or particles with an intergrown morphology
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/40Electric properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0002Aqueous electrolytes
    • H01M2300/0014Alkaline electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein aktives Material für eine positive Elektrode für alkalische Speicherbatterien und eine positive Elektrode für alkalische Speicherbatterien, die ein solches verwenden.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aufgrund einer neueren Entwicklung hin zur Wertsteigerung, Größen- und Gewichtsreduzierung tragbarer Vorrichtungen besteht eine wachsende Nachfrage nach Hochleistungssekundärbatterien. Auch in solchen Vorrichtungen wie Elektrofahrzeugen werden alkalische Speicherbatterien als mobile Stromquelle verwendet, und die Entwicklung von Hochleistungssekundärbatterien wurde erwartet. Als Antwort auf diese Marktanforderung wurden Untersuchungen durchgeführt, um Nickel-Cadmium- Speicherbatterien und Nickel-Metallhydrid-Speicherbatterien zu verbessern.
  • Hochleistungselektroden wurden entwickelt und als positive Nickelelektroden für alkalische Speicherbatterien für solche Zwecke verwendet. Diese schließen Elektroden des gesinterten Typs ein, die durch Füllen einer gesinterten Nickel-Platte (plaque) mit Nickelhydroxid in einem chemischen Verfahren oder einem elektrochemischen Verfahren hergestellt werden, und Elektroden des nicht-gesinterten Typs, die durch Einfüllen von Nickelhydroxid in hochporöses, geschäumtes Nickel oder poröses Nickelgewebe hergestellt werden.
  • Das Problem bei diesen Nickelelektroden liegt darin, dass der Ladungswirkungsgrad unter einer Hochtemperaturatmosphäre abfällt.
  • Versuche, dieses Problem zu überwinden, führten zu der neuen Idee, dass Kobalt in Nickelhydroxid eingebaut wird, um eine Feststofflösung auszubilden, um so das Oxidationspotential in die "anodische " Richtung zu verschieben, wodurch der Ladungswirkungsgrad der Nickelelektroden bei hohen Temperaturen verbessert wird (Japanische offengelegte Patentschriften Sho 59-68168 und Sho 63-152866).
  • In der Tat kann der Ladungswirkungsgrad von Nickelelektroden bei hohen Temperaturen auf diese Weise angehoben werden. In diesem Verfahren wird Kobalt jedoch gleichmäßig in das Nickelhydroxid für die Elektroden eingebaut, um eine Feststofflösung auszubilden, und muss in einer großen Menge zugegeben werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Das Problem dabei liegt darin, dass eine große Menge an Kobalt eine Reduktion von Nickel induziert, welches für die Entladekapazität in dem aktiven Material direkt verantwortlich ist. Überdies treibt die Verwendung von Kobalt die Herstellungskosten nach oben.
  • WO 94/19939 beschreibt ein aktives Material für eine positive Elektrode, das mit Mangan an der Oberfläche behandelte Nickelhydroxid-Kristalle umfasst.
  • EP-A-0,523,284 und EP-A-0,633,223 beschreiben aktive Materialien, die eine Feststofflösung von Nickelhydroxid mit Mangan in der Füllphase umfassen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein aktives Material für eine positive Elektrode für eine alkalische Speicherbatterie mit einem großen Ladungswirkungsgrad bei einer hohen Temperatur ohne eine wesentliche Reduzierung des prozentualen Gehalts an Nickel bereitzustellen, welcher die Entladekapazität bestimmt.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine positive Elektrode für eine alkalische Speicherbatterie bereitzustellen, die das vorstehend genannte aktive Material einschließt.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine positive Elektrode für eine alkalische Speicherbatterie bereit, die ein aktives Material enthält, welches durch Agglomeration von Kristallen aus aktivem Nickelhydroxidmaterial ausgebildete Teilchen umfasst, wobei die Oberflächenschicht der Teilchen eine Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan enthält, wobei der Kernbereich des aktiven Materials kein Mn enthält, und ferner eine Verbindung aus wenigstens einem Element, ausgewählt aus Y und Yb, umfasst.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt die Feststofflösung in Form von Kristallen vor, die auf der Kristalloberfläche des aktiven Nickelhydroxidmaterials wachsen, und/oder in Form von Kristallen, die von den Kristallen des aktiven Nickelhydroxidmaterials unabhängig sind. Der Gehalt an Mangan in der Feststofflösung beträgt wenigstens 1 Mol%, bezogen auf den Gesamtgehalt an Metallionen in der Feststofflösung.
  • Der Gehalt an Mangan in dar Feststofflösung beträgt vorzugsweise nicht weniger als 3 Mol%, noch bevorzugter nicht weniger als 10 Mol%, bezogen auf den Gesamtgehalt an Metallionen in der Feststofflösung.
  • Das Verhältnis von Mangan in der Feststofflösung beträgt vorzugsweise nicht mehr als 10 Mol%, bezogen auf die kombinierte Menge an Metallionen in dem aktiven Nickelhydroxidmaterial und der Feststofflösung.
  • Das aktive Material für die positive Elektrode der vorliegenden Erfindung kann durch ein Verfahren zur Herstellung einer positiven Elektrode für eine alkalische Speicherbatterie hergestellt werden, die ein aktives Material enthält. Das Verfahren umfasst einen Schritt zur Herstellung von Teilchen aus aktivem Nickelhydroxidmaterial und einen nachfolgenden Schritt, in welchem eine wässrige Lösung, die zweiwertige. Nickelionen und Manganionen enthält, mit Ätzalkali in Gegenwart der Teilchen aus aktivem Nickelhydroxidmaterial zur Ausbildung einer Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan auf der Oberfläche des aktiven Nickelhydroxidmaterials umgesetzt wird, wobei der Kernbereich des aktiven Materials kein Mn enthält.
  • Der Gehalt der Verbindung beträgt vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile des aktiven Materials.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine schematische Darstellung, die ein Teilchenmodell des aktiven Materials für die positive Elektrode der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Fig. 2 ist eine schematische Darstellung, die ein anderes Teilchenmodell des aktiven Materials für die positive Elektrode der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BESTE AUSFÜHRUNGSART DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird basierend auf der Entdeckung anodisiert, dass der Einbau von Mangan in Nickelhydroxid zur Herstellung einer Feststofflösung das Oxidationspotential von Nickelhydroxid in die "anodische" Richtung verschieben kann.
  • Ferner entdeckten die Erfinder, dass der Ladungswirkungsgrad bei einer hohen Temperatur durch Einbau einer geringen Menge an Mangan verbessert werden kann, indem nicht das gesamte Nickelhydroxid in eine Feststofflösung mit Mangan umgesetzt wird, sondern indem eine Feststofflösung von Nickelhydroxid mit Mangan erhalten wird, das wenigstens in der Oberflächenschicht der Teilchen enthalten ist, welche akkumulierte Kristalle aus aktivem Nickelhydroxidmaterial sind.
  • Das aktive Material für die positive Elektrode der vorliegenden Erfindung kann durch einen Schritt zur Herstellung von Teilchen aus aktivem Nickelhydroxidmaterial und einen nachfolgenden Schritt hergestellt werden, in welchem eine wässrige Lösung, die zweiwertige Nickelionen und Manganionen enthält, mit Ätzalkali in Gegenwart der vorstehend genannten Teilchen aus aktivem Nickelhydroxidmaterial zur Ausbildung einer Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan auf der Oberfläche des aktiven Nickelhydroxidmaterials umgesetzt wird.
  • Das aktive Nickelhydroxidmaterial wird vorzugsweise durch Umsetzung einer wässrigen Lösung erhalten, die zweiwertige Nickelionen mit Ätzalkali enthält.
  • Fig. 1 und Fig. 2 zeigen Teilchenmodelle des aktiven Materials für die positive Elektrode für alkalische Speicherbatterien, wobei das Material aus durch Agglomeration von aktivem Nickelhydroxidmaterial ausgebildeten Teilchen hergestellt ist und wenigstens die Oberflächenschicht der Teilchen eine Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan enthält.
  • Es liegt auf der Hand, dass die Modelle in Fig. 1 und Fig. 2 lediglich zum Zwecke der Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung bereitgestellt sind und dass die Form und relative Größe der einzelnen Teilchen und der Teilchen ausbildenden Kristalle und der Anzahl der Teilchen ausbildenden Kristalle nicht immer mit den in der Praxis gefundenen identisch sind.
  • Das Teilchen 1 des als Modell in Fig. 1 gezeigten aktiven Materials setzt sich aus einer großen Anzahl von agglomerierten Kristallen 2 aus aktivem Nickelhydroxidmaterial zusammen. Und die Oberflächenschicht des Teilchens 1 ist vorwiegend mit Kristallen 3 einer Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan bedeckt.
  • Das in einem Modell in Fig. 2 veranschaulichte Teilchen 4 aus aktivem Material ist durch Agglomeration einer großen Anzahl von Kristallen 5 aus aktivem Nickelhydroxidmaterial ausgebildet. Auf der Oberfläche jedes Kristalls wächst ein Kristall 6 aus einer Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan.
  • Im Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung werden zunächst sekundäre oder tertiäre Teilchen durch Agglomeration von Kristallen aus aktivem Nickelhydroxidmaterial gebildet. Dann wird eine wässrige Lösung, die zweiwertige Nickelionen und Manganionen enthält, mit Ätzalkali in Gegenwart der vorstehend genannten Teilchen umgesetzt, um Kristalle einer Feststofflösung von Nickelhydroxid mit eingebautem Mangan zu züchten. Folglich wird eine Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan auf der Oberfläche der sekundären oder tertiären Teilchen ausgebildet. Überdies dringt die wässrige Lösung von Nickelionen und Manganionen zwischen die Kristalle ein, welche die sekundären oder tertiären Teilchen ausbilden, und reagiert mit Ätzalkali, um eine Feststofflösung von Nickelhydroxid herzustellen, die Mangan im Inneren der Teilchen enthält. Eine Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan bildet unabhängige Kristalle aus und wächst ferner auf der Oberfläche von Kristallen, die zu sekundären oder tertiären Teilchen agglomerieren. Das durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung erhaltene aktive Material wird als so etwas wie eine Kombination der in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten Modelle angesehen. In den Figuren sind die Kristalle 2 und 5 als kleinste Einheiten dargestellt. Allerdings kann es Fälle geben, in denen die Kristalle 2 und 5 sekundäre Teilchen sind.
  • Mangan, das in Nickelhydroxid im Zustand einer Feststofflösung eingebaut ist, die in dem aktiven Material für die positive Elektrode der vorliegenden Erfindung enthalten ist, ist für die Verschiebung des Ladungspotentials des aktiven Materials in die "anodische " Richtung verantwortlich. Dies verringert das Redox-Gleichgewichtspotential des aktiven Materials und folglich die Ladespannung. Die Ladereaktion beginnt auf der Oberflächenschicht der Teilchen aus aktivem Material, die eine Grenzfläche zum Elektrolyt bildet, d. h., dass die Oberflächenschicht eine Feststofflösung von Nickelhydroxid mit eingebautem Mangan umfasst, wodurch die Ladungsaufnahme und Ausnutzung des aktiven Materials verbessert wird.
  • Das Verhältnis des in die Nickelhydroxid-Feststofflösung eingebauten Mangans sollte wenigstens 1 Mol%, bezogen auf die gesamten Metallionen in der Feststofflösung, betragen, vorzugsweise nicht weniger als 3 Mol%, noch bevorzugter nicht weniger als 10 Mol%, wenn das Ladungspotential wirksam in die "anodische " Richtung verschoben werden soll.
  • Die Menge an Mangan in der Feststofflösung könnte bis zu etwa 50 Mol% angehoben werden. Während der prozentuale Gehalt an Mangan in dem aktiven Material zunimmt, nimmt allerdings der prozentuale Gehalt an Nickel, der für die Entladungsreaktion verantwortlich ist, ab, was zu einer verringerten Kapazität führt. Aus diesem Grund beträgt das Verhältnis von Mangan in der Feststofflösung vorzugsweise nicht mehr als 10 Mol%, bezogen auf die gesamten Metallionen in dem aktiven Nickelhydroxidmaterial und der Feststofflösung.
  • Das typischste Verfahren zur Herstellung des aktiven Materials für die positive Elektrode der vorliegenden Erfindung ist das Reaktionskristallisationsverfahren, das vorstehend in groben Zügen dargestellt ist und nachstehend in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben wird. Während die Ausführungsform ein zweistufiges Syntheseverfahren beschreibt, in welchem zwei Reaktionsbehälter verwendet werden, ist ein mehrstufiges Verfahren mit mehreren Reaktionsbehältern möglich. Außerdem ist das in dem Vergleichsbeispiel 1 beschriebene Syntheseverfahren praktisch anwendbar, in welchem eine Nickelsalzlösung in eine wässrige Mischlösung, die Mangansalz enthält, im Laufe der Synthese umgesetzt wird, sowie ein Verfahren, in welchem aktives Nickelhydroxidmaterial als anodische Phase zunächst in Form von trockenem Pulver hergestellt wird, welches dann in einer Flüssigkeit dispergiert wird und dem eine wässrige, Nickelsalz und Mangansalz enthaltene Lösung und eine wässrige alkalische Lösung zugegeben wird.
  • Das/die gewünschte aktive Material oder positive Elektrode kann ferner in einem solchen Verfahren erhalten werden, in dem ein aktives Nickelhydroxidmaterial oder eine positive Elektrode, die das aktive Material verwendet, mit einer wässrigen, Nickelsalz und Mangansalz enthaltenden Mischlösung imprägniert wird, gefolgt von der Behandlung mit einer wässrigen alkalischen Lösung.
  • Es ist ferner möglich, die positive Elektrode der vorliegenden Erfindung durch das nachfolgende zweistufige Verfahren herzustellen, der erste Schritt umfasst das Füllen einer gesinterten Nickel-Platte mit Nickelhydroxid durch ein chemisches Imprägnierungs- oder elektrolytisches Abscheidungsverfahren, und der zweite Schritt umfasst dass Füllen der Platte mit einer Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan entweder durch eine chemische Imprägnierung einer wässrigen Mischlösung, die Nickelsalz und Mangansalz enthält, gefolgt von der Behandlung in einer wässrigen alkalischen Lösung, oder durch eine elektrolytische Abscheidung, welche die Elektrolyse in einer wässrigen Mischlösung einschließt, die Nickelsalz und Mangansalz enthält. Ein noch weiteres Verfahren zur Herstellung des gewünschten aktiven Materials umfasst die Behandlung von Nickelhydroxid als anodische Phase in einer heißen wässrigen alkalischen Lösung, die Mangansalz enthält. Die heiße wässrige alkalische Lösung ist eine wässrige Lösung bei 30 bis 120ºC, die 5 bis 50 Gew.-% wenigstens eines Hydroxids von Li, Na und K enthält.
  • Es ist bekannt, dass das Sauerstoffbildungspotential ansteigt, wenn eine Verbindung aus einem Element, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ca, Sr, Ba, Cu, Ag, Cd, Y und Yb der positiven Elektrode beigemengt wird (z. B. Japanische offengelegte Patentschrift Hei 5-28992). Das bedeutet, dass es einen Anstieg in der Überspannung gibt, um eine Sauerstoff-erzeugende konkurrierende Reaktion während des Ladens unter einer Hochtemperaturatmosphäre auszulösen. Die Reaktion wird durch das Reaktionsschema (2) wiedergegeben. Folglich geht die Ladungsreaktion des Schemas (1) zur Umwandlung von Nickelhydroxid in Nickeloxidhydroxid gut genug vonstatten, wobei die Ausnutzung der positiven Elektrode sogar unter einer Hochtemperaturatmosphäre angehoben wird. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die positive Elektrode, die aus einem aktiven Material hergestellt ist, das eine Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan enthält, sowie einer Verbindung von wenigstens einem Element, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ca, Sr, Ba, Cu, Ag, Cd, Y und Yb, wirksam ist, um das Ladungspotential abzusenken und das Sauerstoffbildungspotential anzuheben. Dieser synergistische Effekt kann ferner den Ladungswirkungsgrad bei einer hohen Temperatur verbessern.
  • Ni(OH)&sub2; + OH&supmin; → NiOOH + H&sub2;O + e&supmin; (1)
  • 2OH&supmin; → 1/2 · O&sub2; + H&sub2;O + e&supmin; (2)
  • Die vorstehenden Verbindungen schließen vorzugsweise Ca(OH)&sub2;, CaO, CaF&sub2;, CaS, CaSO&sub4;, CaSi&sub2;O&sub5;, CaC&sub2;O&sub4;, CaWO&sub4;, SrCO&sub3;, Sr(OH)&sub2;, BaO, Cu&sub2;O, Ag&sub2;O, CdO, YF&sub3;, Y(OH)&sub3;, Y&sub2;(CO&sub3;)&sub3;, Y&sub2;O&sub3;, YbF&sub3;, Yb(OH)&sub3;, Yb&sub2;O&sub3; und dergleichen ein.
  • Es ist in weiten Kreisen bekannt, dass das aktive Nickelhydroxidmaterial vor dem Aufquellen geschützt werden kann, indem das gesamte aktive Material mit wenigstens einem Element ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Mg, Zn, Cd und Ca, verbunden wird, um eine Feststofflösung auszubilden, und dass die Ausnutzung verbessert werden kann, indem Kobalt in das gesamte aktive Material im Zustand einer Feststofflösung eingebaut wird. Auch in der positiven Elektrode der vorliegenden Erfindung ist es wünschenswert, dass diese Elemente in das Nickelhydroxid der anodischen Phase eingebaut sind.
  • Die Erfindung wird ferner durch die folgenden Beispiele veranschaulicht.
  • Beispiel 1
  • Eine 1 M wässrige Lösung von NiSO&sub4;, eine 2 M wässrige Lösung von Natriumhydroxid und eine 2 M wässrige Ammoniak-Lösung wurden mit der gleichen Durchflussrate unter Verwendung einer Dosierpumpe kontinuierlich in einen Reaktionsbehälter gepumpt und die drei Lösungen wurden in dem Behälter kontinuierlich gerührt. Eine Suspension, die Teilchen aus aktivem Material und andere von dem Reaktionsbehälter kontinuierlich überlaufende Reaktionsprodukte enthält, wurde in einen zweiten Reaktionsbehälter gegossen.
  • Dann wurde in den zweiten Behälter eine kontinuierliche Durchflussmenge bei gleicher Rate unter Rühren der folgenden Lösungen jeweils mit einer Dosierpumpe zugegeben: einer wässrigen Lösung, die durch Mischen einer 1 M wässrigen Lösung von NiSO&sub4; und einer 1 M wässrigen Lösung von MnSO&sub4; in einem Volumenverhältnis von 4 : 1 (Molverhältnis der Metallionen von Ni : Mn = 80 : 20) hergestellt wurde, einer 2 M wässrigen Lösung von Natriumhydroxid und einer 2 M wässrigen Ammoniak-Lösung. Die Teilchen aus aktivem Material wurden dann aus einer Suspension abgeschieden, die Teilchen aus aktivem Material und andere von dem zweiten Reaktionsbehälter kontinuierlich überlaufende Reaktionsprodukte enthielt.
  • Die Teilchen aus aktivem Material wurden dann in eine heiße wässrige alkalische Lösung eingebracht, die 25 Gew.-% NaOH bei 60ºC enthielt, 24 h gerührt, mit. Wasser gewaschen und bei 90ºC getrocknet. So wurde ein Material für eine positive Elektrode erhalten.
  • Das so hergestellte aktive Material für die positive Elektrode wird aus Teilchen hergestellt, die durch Agglomeration von Kristallen aus aktivem Nickelhydroxidmaterial ausgebildet werden, wobei die Teilchen wenigstens auf der Oberfläche eine Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan enthalten. Der Gehalt an Mangan in der Feststofflösung beträgt 20 Mol%, bezogen auf die Gesamtmenge von in der Feststofflösung enthaltenen Metallionen, wobei der Rest von 80 Mol% Nickel ist. Das hier erhaltene aktive Material für die positive Elektrode soll mit "d" bezeichnet werden.
  • Die aktiven Materialien "a" bis "c" wurden auf die gleiche Weise, jedoch unter Veränderung des Verhältnisses von Nickel- zu Manganionen in einer wässrigen Mischlösung von NiSO&sub4; und MnSO&sub4; hergestellt, die in den zweiten Reaktionsbehälter gepumpt wurden. Tabelle 1 zeigt die Verhältnisse der Metallionen in der Feststofflösung. Tabelle 1
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Eine 1 M wässrige Lösung von NiSO&sub4;, eine 2 M wässrige Lösung von Natriumhydroxid und eine 2 M wässrige Ammoniak-Lösung wurden mit der gleichen Durchflussrate unter Verwendung einer Dosierpumpe kontinuierlich in einen Reaktionsbehälter gepumpt und die drei Lösungen wurden in dem Behälter kontinuierlich gerührt. Dann wurden die Teilchen aus aktivem Material aus einer Suspension abgeschieden, welche die Teilchen aus aktivem Material und andere von dem Reaktionsbehälter kontinuierlich überlaufende Reaktionsprodukte enthielt. Die Teilchen aus aktivem Material wurden in eine heiße wässrige alkalische Lösung eingebracht, die 25 Gew.-% NaOH bei 60ºC enthielt, dann 24 h gerührt, mit Wasser gewaschen und bei 90ºC getrocknet. So wurde ein Material für eine positive Elektrode erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Die folgenden wässrigen Lösungen wurden in einen Reaktionsbehälter mit der gleichen Durchflussrate jeweils mit einer Dosierpumpe gepumpt, wobei die Lösungen kontinuierlich gerührt wurden: eine wässrige Lösung, die durch Mischen einer 1 M wässrigen Lösung Von NiSO&sub4; und einer 1 M Lösung von MnSO&sub4; in einem Volumenverhältnis von 4 : 1 (Molverhältnis der Metallionen von Ni : Mn = 80 20) hergestellt wurde, eine 2 M wässrige Lösung von Natriumhydroxid und eine 2 M wässrige Ammoniak-Lösung. Die Teilchen aus aktivem Material wurden dann aus einer Suspension abgeschieden, die Teilchen aus aktivem Material und andere von dem Reaktionsbehälter kontinuierlich überlaufende Reaktionsprodukte enthielt. Die Teilchen aus aktivem Material wurden dann in eine heiße wässrige alkalische Lösung eingebracht, die 25 Gew.-% NaOH bei 60ºC enthielt, dann 24 h gerührt, mit Wasser gewaschen und bei 90 ºC getrocknet. So wurde ein Material für eine positive Elektrode erhalten.
  • Jedes der Pulver "a" bis "d" aus aktivem Material wurde mit einem Kobalthydroxidpulver in einem Gewichtsverhältnis von 85 : 15 gemischt und dann mit Wasser zu einer Paste geknetet. Die Paste wurde dann in ein geschäumtes Nickelelektrodensubsträt gefüllt, getrocknet und in positive Elektroden "A" bis "D" mit einer Kapazität von ungefähr 1 Ah gepresst. Gleichermaßen wurden Elektroden unter Verwendung der aktiven Materialien aus den Vergleichsbeispielen 1 und 2 hergestellt.
  • Halbzellen wurden mit diesen positiven Elektroden, Gegenelektroden, die aus einer Wasserstoffspeicherlegierung hergestellt wurden und eine größere Kapazität als die positiven Elektroden aufweisen, und einem Elektrolyten von 31 Gew.-% einer wässrigen KOH-Lösung angefertigt. Die Zellen wurde bei einer 10-h-Rate 15 h lang geladen, für 3 h stehen gelassen und dann auf 0,9 V bei einer 5-h-Rate entladen:
  • Messungen der Entladekapazität wurden an einer Gruppe von Zellen, nachdem diese bei einer Umgebungstemperatur von 10ºC geladen und bei 20ºC entladen wurden (C&sub1;&sub0;), sowie einer anderen Gruppe durchgeführt, die bei 40ºC geladen und bei 20 ºC entladen wurden (C&sub4;&sub0;). Die Verhältnisse der Entladekapazität C&sub4;&sub0; zur Entladekapazität C&sub1;&sub0; wurden berechnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
  • Tabelle 2
  • Positive Elektrode Verhältnis Entladekapazität (%) (C&sub4;&sub0;/C&sub1;&sub0;)
  • A 61
  • B 64
  • C 68
  • D 72
  • Vergleichsbeispiel 1 60
  • Vergleichsbeispiel 2 75
  • Die Ergebnisse zeigen, dass die aus einem aktiven Material, das eine Feststofflösung von Nickelhydroxid mit eingebautem Mangan enthält, hergestellten positiven Elektroden einen verbesserten Ladungswirkungsgrad bei einer hohen Temperatur haben. Es ist ferner ersichtlich, dass ein größerer Wirkungsgrad erreicht wird, wenn der prozentuale Gehalt an Mangan in der Feststofflösung nicht weniger als 3 Mol%, bezogen auf die darin enthaltenen gesamten Metallionen, beträgt. Der. Wirkungsgrad ist noch größer, wenn der Mangan-Gehalt 10 Mol%, bezogen auf die gesamten Metallionen in der Feststofflösung, übersteigt.
  • In einem anderen Versuch wurden Bestimmungen der Verhältnisse von Nickel zu Mangan bei den Metallionen, die in dem gesamten aktiven Material "d" für die positive Elektrode und dem aus Vergleichsbeispiel 2 enthalten sind, mittels Atomabsorptionsspektrometrie durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3
  • In Tabelle 2 und Tabelle 3 wird ein Vergleich zwischen dem aktiven Material "d" für die positive Elektrode, das teilweise eine Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan umfasst, und dem aktiven Material für die positive Elektrode des Vergleichsbeispiels 2 gezeigt, das vollständig aus einer Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan hergestellt ist. Es zeigt sich, dass das aktive Material "d" für die positive Elektrode mit einem sehr viel geringeren Gehalt an Mangan den gleichen Wirkungsgrad wie das Material des Vergleichsbeispiels 2 Erreicht.
  • Beispiel 2
  • Das aktive Material "d" der positiven Elektrode, Kobalthydroxid und CaF&sub2; wurden in einem Verhältnis von 84 : 15 : 1 gemischt und das Gemisch wurde mit Wasser zu einer Paste geknetet. Aus dieser Paste wurde eine positive Elektrode "E" auf die gleiche Weise wie vorstehend hergestellt. Mit dieser positiven Elektrode wurde eine Halbzelle auf die gleiche Weise wie vorstehend angefertigt und die Verhältnisse von C&sub4;&sub0; /C&sub1;&sub0; wurden berechnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 im Vergleich mit denen der positiven Elektrode "D" gezeigt.
  • Tabelle 4
  • Positive Elektrode Verhältnis Entladekapazität (%) (C&sub4;&sub0;/C&sub1;&sub0;)
  • D 72
  • E 82
  • Aus den Ergebnissen wird deutlich, dass der Ladungswirkungsgrad bei einer hohen Temperatur mit einer positiven Nickelelektrode, die aus einem aktiven Material hergestellt ist, das eine Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan enthält, das außerdem mit einer Ca-Verbindung vermischt ist, weiter verbessert wird. Es wird ferner bestätigt, dass die Zugabe einer Ca-Verbindung am meisten bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile des aktiven Materials beträgt, welches eine Nickelhydroxid- Feststofflösung mit darin eingebautem Mangan enthält.
  • In Beispiel 2 wurde CaF&sub2; als eine Verbindung verwendet, um das Sauerstoffbildungspotential anzuheben. Identische Ergebnisse können unter Verwendung der folgenden Verbindungen anstelle von CaF&sub2; erhalten werden: Ca(OH)&sub2;, CaO, CaS, CaSO&sub4;, CaSi&sub2;O&sub5;, CaC&sub2;O&sub4;, CaWO&sub4;, SrCO&sub3;, Sr(OH)&sub2;, BaO, Cu&sub2;O, Ag&sub2;O, CdO, YF&sub3;, Y(OH)&sub3;, Y&sub2;(CO&sub3;)&sub3;, Y&sub2;(CO&sub3;)&sub3;, Y&sub2;O&sub3;, YbF&sub3;, Yb(OH)&sub3; oder Yb&sub2;O&sub3;.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende, Erfindung stellt ein aktives Material für eine positive Hochleistungselektrode bereit, das einen großen Ladungswirkungsgrad bei einer hohen Temperatur mit einer geringen Menge an Mangan erzielen kann. Die positive Elektrode, die dieses aktive Material umfasst, produziert eine alkalische Speicherbatterie mit einem großen Ladungswirkungsgrad bei einer hohen Temperatur.

Claims (8)

1. Positive Elektrode für eine alkalische Speicherbatterie, enthaltend ein aktives Material, umfassend Teilchen, gebildet durch Agglomeration von Kristallen aus aktivem Nickelhydroxidmaterial, wobei die Oberflächenschicht der Teilchen eine Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin einverleibtem Mangan enthält, wobei der Kernbereich des aktiven Materials kein Mn enthält, und weiterhin umfassend eine Verbindung aus wenigstens einem Element, ausgewählt aus Y und Yb.
2. Positive Elektrode für eine alkalische Speicherbatterie nach Anspruch 1, worin die Feststofflösung vorhanden ist als Kristalle, welche auf der Kristalloberfläche des aktiven Nickelhydroxidmaterials wachsen, und/oder Kristallen, welche unabhängig von den Kristallen des aktiven Nickelhydroxidmaterials sind.
3. Positive Elektrode für eine alkalische Speicherbatterie nach Ansprüch 1, worin der Gehalt an Mangan in der Feststofflösung wenigstens 1 Mol%, bezogen auf die gesamten Metallionen in der Feststofflösung, beträgt.
4. Positive Elektrode für eine alkalische Speicherbatterie nach Anspruch 3, worin der Gehalt an Mangan in der Feststofflösung nicht weniger beträgt als 3 Mol%, bezogen auf die gesamten Metallionen in der Feststofflösung.
5. Positive Elektrode für eine alkalische Speicherbatterie nach Anspruch 3, worin der Gehalt an Mangan in der Feststofflösung nicht weniger als 10 Mol% beträgt, bezogen auf die gesamten Metallionen in der Feststofflösung.
6. Positive Elektrode für eine alkalische Speicherbatterie nach Anspruch 3, worin der Gehalt an Mangan in der Feststofflösung nicht mehr als 10 Mol% beträgt, bezogen auf die kombinierte Menge der Metallionen in dem aktiven Nickelhydroxidmaterial und der Feststofflösung.
7. Verfahren zur Herstellung einer positiven Elektrode für eine alkalische Speicherbatterie, enthaltend ein aktives Material, umfassend einen Schritt der Herstellung von Teilchen aus aktivem Nickelhydroxidmaterial und einen nachfolgenden Schritt, bei welchem eine wässerige Lösung, enthaltend zweiwertige Nickelionen und Manganionen, umgesetzt wird mit Ätzkali in Gegenwart der. Teilchen aus aktivem Nickelhydroxidmaterial zur Ausbildung einer Nickelhydroxid-Feststofflösung mit darin einverleibtem Mangan auf der Oberfläche des aktiven Nickelhydroxidmaterials, worin der Kernbereich des aktiven Materials kein Mn enthält.
8. Positive Elektrode für eine alkalische Speicherbatterie nach Anspruch 1, worin der Gehalt der weiteren Verbindung 0,1 bis 5 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile des aktiven Materials, beträgt.
DE69626495T 1995-11-22 1996-10-28 Elektrode mit aktivem material für positive platte eines akkus Expired - Lifetime DE69626495T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30446395 1995-11-22
JP17008696 1996-06-28
PCT/JP1996/003159 WO1997019479A1 (en) 1995-11-22 1996-10-28 Positive plate active material for alkaline storage battery and positive electrode

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69626495D1 DE69626495D1 (de) 2003-04-10
DE69626495T2 true DE69626495T2 (de) 2003-12-24

Family

ID=26493202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69626495T Expired - Lifetime DE69626495T2 (de) 1995-11-22 1996-10-28 Elektrode mit aktivem material für positive platte eines akkus

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6066416A (de)
EP (1) EP0809309B1 (de)
DE (1) DE69626495T2 (de)
WO (1) WO1997019479A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3351261B2 (ja) * 1996-09-30 2002-11-25 松下電器産業株式会社 ニッケル正極とそれを用いたニッケル・水素蓄電池
EP0851515A3 (de) * 1996-12-27 2004-10-27 Canon Kabushiki Kaisha Pulvermaterial, Elektrode, Sekundärzelle und Verfahren zur Herstellung
US6566008B2 (en) * 1997-01-30 2003-05-20 Sanyo Electric Co., Ltd. Sealed alkaline storage battery
CA2277227C (en) * 1997-01-30 2006-06-06 Sanyo Electric Co., Ltd. Enclosed alkali storage battery
US6074785A (en) * 1997-04-14 2000-06-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Nickel/metal hydride storage battery
US6306787B1 (en) * 1998-06-10 2001-10-23 Sakai Chemical Industry Co., Ltd. Nickel hydroxide particles and production and use thereof
JP4252641B2 (ja) * 1998-06-15 2009-04-08 パナソニック株式会社 アルカリ蓄電池用正極および正極活物質
DE19841396A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-16 Varta Geraetebatterie Gmbh Aktives Nickelhydroxid-Material für alkalische Akkumulatoren und Verfahren zu seiner Herstellung
JP3744716B2 (ja) * 1999-03-30 2006-02-15 三洋電機株式会社 密閉型アルカリ蓄電池
EP1699099A4 (de) 2003-11-06 2008-12-24 Panasonic Corp Alkalibatterie und material für die positive elektrode einer alkalibatterie
CN1947285A (zh) 2004-04-23 2007-04-11 松下电器产业株式会社 碱性电池及其正极材料的制造方法
JP2006012670A (ja) * 2004-06-28 2006-01-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd アルカリ電池
CN109935799A (zh) * 2017-12-19 2019-06-25 宁波高新区锦众信息科技有限公司 一种碱性二次电池用多层级α-氢氧化镍复合材料的制备方法
CN114613950B (zh) * 2022-03-08 2024-04-19 三峡大学 一种水系锌镍电池高容量复合正极材料的制备方法

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51122737A (en) * 1975-04-18 1976-10-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method of producing nickel plate for battery
JPS5514666A (en) * 1978-07-17 1980-02-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electric pole of nickel
JPS56102076A (en) * 1980-01-16 1981-08-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electrode
US4251603A (en) * 1980-02-13 1981-02-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Battery electrode
JPS5968168A (ja) * 1982-10-08 1984-04-18 Yuasa Battery Co Ltd アルカリ電池用正極板の製造法
JPS61104565A (ja) * 1984-10-25 1986-05-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電池のニツケル正極用活物質粉末の製造法
JPS62237667A (ja) * 1986-04-08 1987-10-17 Yuasa Battery Co Ltd アルカリ蓄電池用ニツケル正極
JPS63152866A (ja) * 1986-12-16 1988-06-25 Yuasa Battery Co Ltd 蓄電池用ニツケル活物質及びその製造法
JPS63152886A (ja) * 1986-12-17 1988-06-25 Sanyo Electric Co Ltd 非水電解液二次電池
US4983474A (en) * 1988-05-17 1991-01-08 Mitsubishi Metal Corporation Hydroen absorbing Ni-based alloy and rechargeable alkaline battery
JP2609911B2 (ja) * 1988-10-19 1997-05-14 三洋電機株式会社 アルカリ蓄電池
US4898794A (en) * 1988-12-27 1990-02-06 Mitsubishi Metal Corporation Hydrogen absorbing Ni,Zr-based alloy and rechargeable alkaline battery
JPH0393161A (ja) * 1989-09-04 1991-04-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電池用ニッケル正極及びその製造法
US5281494A (en) * 1990-05-04 1994-01-25 Inco Limited Nickel hydroxide
JP2889669B2 (ja) * 1990-08-09 1999-05-10 三洋電機株式会社 アルカリ蓄電池用非焼結式ニッケル正極板
EP0544011B1 (de) * 1991-06-14 1997-11-12 Yuasa Corporation Nickelelektrode für alkalibatterien
US5700596A (en) * 1991-07-08 1997-12-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Nickel hydroxide active material powder and nickel positive electrode and alkali storage battery using them
JP3042043B2 (ja) * 1991-07-18 2000-05-15 松下電器産業株式会社 アルカリ蓄電池用ニッケル正極とこれを用いたニッケル・水素蓄電池
JP3097347B2 (ja) * 1992-09-18 2000-10-10 松下電器産業株式会社 ニッケル・水素蓄電池
US5569563A (en) * 1992-11-12 1996-10-29 Ovshinsky; Stanford R. Nickel metal hybride battery containing a modified disordered multiphase nickel hydroxide positive electrode
US5348822A (en) * 1992-11-12 1994-09-20 Ovonic Battery Company, Inc. Chemically and compositionally modified solid solution disordered multiphase nickel hydroxide positive electrode for alkaline rechargeable electrochemical cells
US5567549A (en) * 1992-11-12 1996-10-22 Ovonic Battery Company, Inc. Nickel metal hydride battery containing a modified disordered multiphase nickel aluminum based positive electrode
US5523182A (en) * 1992-11-12 1996-06-04 Ovonic Battery Company, Inc. Enhanced nickel hydroxide positive electrode materials for alkaline rechargeable electrochemical cells
US5344728A (en) * 1992-11-12 1994-09-06 Ovonic Battery Company, Inc. Compositionally and structurally disordered multiphase nickel hydroxide positive electrode for alkaline rechargeable electrochemical cells
JPH0714578A (ja) * 1993-04-28 1995-01-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd アルカリ蓄電池用ニッケル正極および密閉型ニッケル−水素蓄電池
US5506076A (en) * 1993-06-30 1996-04-09 Toshiba Battery Co., Ltd. Alkali secondary battery
DE4323007C2 (de) * 1993-07-09 1995-06-08 Starck H C Gmbh Co Kg Mangan(III)-haltiges Nickel(II)-hydroxid, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Elektrodenmaterial für Sekundärbatterien
JPH0773876A (ja) * 1993-09-02 1995-03-17 Furukawa Battery Co Ltd:The 二次電池用Ni極とその製造方法
JPH07122271A (ja) * 1993-10-25 1995-05-12 Furukawa Electric Co Ltd:The ニッケル極用水酸化ニッケルの製造方法、およびその水酸化ニッケルを用いたニッケル極の製造方法、ならびにそのニッケル極を組込んだアルカリ二次電池
US5501917A (en) * 1994-01-28 1996-03-26 Hong; Kuochih Hydrogen storage material and nickel hydride batteries using same
US5508121A (en) * 1994-02-25 1996-04-16 Furukawa Denchi Kabushiki Kaisha Nickel hydroxide electrode for use in an alkaline secondary battery
EP0696076B1 (de) * 1994-08-04 1998-11-11 Sanyo Electric Co., Ltd. Aktivmasse Pulver für nichtgesinterte Nickelelektrode, nichtgesinterte Nickelelektrode für alkalische Batterie und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP2802482B2 (ja) * 1994-10-28 1998-09-24 古河電池株式会社 アルカリ二次電池用ニッケル極
DE4439989C2 (de) * 1994-11-09 1997-06-19 Starck H C Gmbh Co Kg Mangan-haltige Nickel(II)-hydroxid-Pulver, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE4439987C2 (de) * 1994-11-09 1997-02-27 Starck H C Gmbh Co Kg Verfahren zur Herstellung von Mangan (III)-haltigem Nickelhydroxid sowie dessen Verwendung
JPH08222215A (ja) * 1995-02-14 1996-08-30 Sanyo Electric Co Ltd アルカリ蓄電池用非焼結式ニッケル極
KR100385479B1 (ko) * 1995-04-11 2003-08-21 산요 덴키 가부시키가이샤 고용량으로주기수명이우수한알칼리축전지및알칼리축전지용니켈전극의제조방법
JPH0950805A (ja) * 1995-08-03 1997-02-18 Sanyo Electric Co Ltd アルカリ蓄電池用ニッケル電極及びニッケル電極用活物質並びにその製造方法、アルカリ蓄電池
JP3541090B2 (ja) * 1995-09-08 2004-07-07 三洋電機株式会社 アルカリ蓄電池用正極活物質及びその製造方法
JPH09115543A (ja) * 1995-10-20 1997-05-02 Sanyo Electric Co Ltd アルカリ蓄電池

Also Published As

Publication number Publication date
EP0809309B1 (de) 2003-03-05
EP0809309A1 (de) 1997-11-26
US6066416A (en) 2000-05-23
DE69626495D1 (de) 2003-04-10
EP0809309A4 (de) 1999-02-24
WO1997019479A1 (en) 1997-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69708838T2 (de) Alkalische Speicherbatterie
DE69626495T2 (de) Elektrode mit aktivem material für positive platte eines akkus
DE69800223T2 (de) Nickelhydroxid enthaltende positive Elektrode für alkalische Akkumulatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69118525T2 (de) Aktivmasse aus Nickelhydroxidpulver, positive Nickelelektrode, und ihre Verwendung in einer alkalischen Speicherbatterie
DE69529206T2 (de) Nickelelektrode aktives Material; Nickelelektrode und alkalische Nickelspeicherzelle die solches aktives Material verwendet, und solchen Material, Elektrode und Zelle Herstellungsverfahren
DE69712582T2 (de) Aktives Material für die positive Elektrode alkalischer Speicherbatterien
DE3888163T2 (de) Nickelelektrode für alkalische Batterie und Batterie mit dieser Elektrode.
DE69819395T2 (de) Positivelektrodenmaterialf für Verwendung nichtwässriger Elektrolyt enthaltender Batterie und Verfahren zur seiner Herstellung und nichtwässriger Elektrolyt enthaltende Batterie
DE69111686T2 (de) Verfahren zur Herstellung von alkalischen Zinkbatterien.
DE60123436T2 (de) Batteriekathode mit nickel-oxyhydroxid
DE69721136T2 (de) Nicht gesinterte Nickelelektrode für alkalische Speicherbatterie, diese enthaltende alkalische Speicherbatterie und Herstellungsverfahren für solch eine Elektrode.
DE69713541T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lithiumnickelat positiver Elektrode sowie diese verwendende Lithiumbatterie
DE69033486T2 (de) Batterie und Kohlenstoffibrilbündel zur Herstellung derselben
DE69713932T2 (de) Aktives Material und Positivelektrode für alkalischen Akkumulator
DE69838862T2 (de) Alkalische Speicherbatterie und Verfahren zur Oberflächenbehandlung von positivem aktiven Material
DE69534897T2 (de) Alkalische Sammlerbatterie und Verfahren zur Herstellung von Ni/Co-Hydroxid Aktivmasse für positive Elektrode
DE112022000358T5 (de) Positives elektrodenmaterial für eine geschichtete natriumionen-batterie sowie verfahren zu dessen herstellung
EP1145346B1 (de) Nickel-mischhydroxid, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung als kathodenmaterial in alkalischen batterien
DE69605067T2 (de) Ungesinterte Nickelelektrode für alkalische Batterien
EP0204239A2 (de) Positive Sammlerelektrode für Akkumulatoren mit alkalischem Elektrolyten
EP1406839B1 (de) Nickelhydroxid und verfahren zu dessen herstellung
DE69835938T2 (de) Positives aktives Material für alkalische Speicherbatterie
DE69317173T2 (de) Pastöse Nickelelektrode für alkalische Sammlerbatterie und alkalische Sammlerbatterie
DE69607808T2 (de) Nickel-Positivelektrode und alkalische Speicherbatterie diese verwendend
DE3486180T2 (de) Alkalische Sammlerbatterie.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP