DE4128429C2 - System zum Regeln des Luft-Kraftstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors - Google Patents
System zum Regeln des Luft-Kraftstoffverhältnisses eines VerbrennungsmotorsInfo
- Publication number
- DE4128429C2 DE4128429C2 DE4128429A DE4128429A DE4128429C2 DE 4128429 C2 DE4128429 C2 DE 4128429C2 DE 4128429 A DE4128429 A DE 4128429A DE 4128429 A DE4128429 A DE 4128429A DE 4128429 C2 DE4128429 C2 DE 4128429C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- fuel ratio
- fuel
- ratio sensor
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D35/00—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
- F02D35/0015—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for using exhaust gas sensors
- F02D35/0023—Controlling air supply
- F02D35/0038—Controlling air supply by means of air pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/22—Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N9/00—Electrical control of exhaust gas treating apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2430/00—Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
- F01N2430/06—Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2900/00—Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
- F01N2900/04—Methods of control or diagnosing
- F01N2900/0422—Methods of control or diagnosing measuring the elapsed time
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System zum
Regeln des Luft-Kraftstoffverhältnisses eines Verbrennungs
motors, der einen katalytischen Wandler (Katalysator) zum
Behandeln der Abgase aufweist und zum Reduzieren von Emis
sionen und bezieht sich im besonderen auf ein solches Sy
stem, bei dem Sekundärluft in die Abgase an einer Stelle
stromaufwärts des katalytischen Wandlers eingeführt wird.
Die JP-A-60-240 840 offenbart eine Anordnung, bei der die
Motordrehzahl und die Ansaugluftmenge Q benutzt werden, um
eine Basis-Kraftstoffeinspritzmenge Tp (nämlich T = K . Q/N)
abzuleiten. Diese Basis-Einspritzimpulsbreite Tp wird unter
Benutzung eines Korrekturfaktors modifiziert, der auf der
Motorkühlmitteltemperatur und ähnlichen Parametertypen ba
siert und wird unter Nutzung eines Regelungskorrekturfaktors
korrigiert, der auf den Werten basiert, die von einem
O2-Sensor, der in dem Abgassystem angeordnet ist, rückge
führt werden.
Zur Verbesserung der Emissionssteuerung ist es bekannt,
einen katalytischen Dreiwege-Wandler in dem Abgassystem
anzuordnen und das Luft-Kraftstoffverhältnis möglichst nahe
dem stöchiometrischen Luft-Kraftstoffverhältnis zu steuern,
um den Wirkungsgrad, mit dem CO und HC oxidiert und NOx
reduziert wird, zu maximieren.
Um das Luft-Kraftstoff-Verhältnis A/F möglichst nahe dem
stöchiometrischen Verhältnis zu halten, ist es bekannt,
zwei O2-Sensoren in einer Anordnung zu nutzen, wobei einer
der Sensoren stromaufwärts des katalytischen Wandlers ange
ordnet ist und der andere der Sensoren stromabwärts des kata
lytischen Wandlers angeordnet ist. Der Ausgang der ersten
stromaufwärts angeordneten Einrichtung wird einer
PI-Regelung unterworfen und als Grundlage für eine
Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Regelung benutzt, während die
stromabwärts angeordnete Vorrichtung benutzt wird, um einen
Korrekturfaktor einzustellen, der an den Ausgang des ersten
stromaufwärts liegenden Sensors angelegt wird, um eine Ände
rung der Ausgangscharakteristik, die im Lauf e der Zeit auf
tritt, zu kompensieren. O2-Sensoren, die stromaufwärts des
katalytischen Wandlers angeordnet sind, werden Bedingungen
ausgesetzt, die dazu neigen, eine Verschlechterung der Sen
soren herbeizuführen.
Um den Motorleerlauf zu stabilisieren, wurde vorgeschlagen,
die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Regelung in einer Weise
durchzuführen, bei der ein fettes Kraftstoff-Luftgemisch ge
bildet wird und Sekundärluft den Abgasen zugeführt wird, um
die Oxidation des CO und HC zu begünstigen.
Wenn jedoch eine zweifache O2-Sensoranordnung verwendet
wird, und Sekundärluft in die Abgase an einer Stelle zwi
schen dem stromaufwärts liegenden O2-Sensor und dem kataly
tischen Wandler eingeführt wird, wird der stromab liegende
O2-Sensor durch die Sekundärluft beeinflußt. Als Ergebnis
neigt der Ausgang des O2-Sensors dazu, eine fehlerhafte Ein
stellung der Korrekturfaktoren, die verwendet werden, um die
Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Regelung zu bestimmen, zu bewir
ken, und wenn die Last des Motors vom Leerlauf zu einer hö
heren Last wechselt, wird die Zuführung der Sekundärluft be
endet, die willkürliche Kraftstoffanreicherung gestoppt und
die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Regelung wieder in Überein
stimmung mit dem Ausgang der O2-Sensoren ausgeführt. Bezüg
lich der Modifikation des Korrekturfaktors bzw. (der Korrek
turfaktoren) während der Leerlaufperiode und während der An
fangsperiode, die dem Ende der Leerlauf-Betriebsart folgt,
verschlechtert sich das Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Regelung
oft auf einen Wert, bei dem sich die Motorleistung ver
schlechtert.
Ein System zum Regeln des Luft-Kraftstoffverhältnisses eines
Verbrennungsmotors gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1
ist mit der US 4817 384 bekanntgeworden. Bei diesem
bekannten System werden zwei Sensoren zur Erfassung des
Luft-Kraftstoffverhältnisses verwendet, die vor und nach
einem Katalysator im Auspuffsystem angeordnet sind. Die
Ausgangswerte dieser Sensoren werden dazu verwendet, um ein
korrigiertes Luft-Kraftstoffverhältnis zu berechnen. Dieser
Korrekturwert wird jedoch nur angewandt, wenn er innerhalb
eines vorgegebenen Bereiches liegt. Ist der Korrekturwert
unterhalb eines minimale Wertes oder oberhalb eines
maximalen Wertes so wird der Ausgang des nach dem
Katalysator angeordneten Sensors bei der Berechnung des
Korrekturwertes nicht berücksichtigt.
Ein weiteres Regelungssystem, bei dem zwei Sensoren zur
Erfassung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses verwendet
werden, ist mit der JP-2-3 0915 A bekannt geworden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
System zum Regelung des Luft-Kraftstoffverhältnisses eines
Verbrennungsmotors zu schaffen, bei welchem Nachteile, die
durch das Ansaugen von Sekundärluft in das Abgassystem wäh
rend des Betriebes mit niedriger Last entstehen, beseitigt
werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des
Anspruches 1 gelöst.
Zu bevorzugende Weiterbildungen der Erfindung sind Gegen
stand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher
erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Motoranordnung, die
mit einer Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Regelung entsprechend
der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist; und
Fig. 2 bis 5 Flußdiagramme, die die Stufen darstellen, die
die Einstellroutinen des Luft-Kraftstoff-Verhältnis-
Regelungskorrekturfaktors charakterisieren, die in einer
Ausführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
Fig. 1 zeigt eine Motoranordnung mit einem Motor, der all
gemein mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet ist, mit einer
Einlaßleitung 12, einem Luftströmungsmesser 13, der ein Sig
nal Q ausgibt, das die Menge der angesaugten Luft angibt,
einer Drosselklappe 14, die mit einem Gaspedal verbunden und
in einer Drosselkammer angeordnet ist, die in der Einlaßlei
tung 12 stromabwärts des Luftströmungsmessers 13 vorgesehen
ist, und einem bzw. mehreren Kraftstoff-Einspritzeinrich
tungen 15, die in einer Einlaßleitung zum Einspritzen von
Kraftstoff in die Einlaßöffnungen der Zylinder des Motors
angeordnet sind.
Die Kraftstoff-Einspritzeinrichtungen 15 sind mit einer
Steuereinheit 16 verbunden, die einen Mikroprozessor auf
weist und die dazu vorgesehen ist, Einspritzsteuerimpulse,
über die die Einspritzdauer und -menge gesteuert wird, zu
erzeugen.
Ein Temperatursensor 17 ist zur Erfassung der Kühlmitteltem
peratur vorgesehen und gibt ein Signal Tw aus, das die Tem
peratur angibt.
Eine Abgasanordnung weist eine Abgasleitung 18 auf, einen
ersten O2-Sensor 19 auf, einen katalytischen
Dreiwege-Wandler 20, der stromabwärts des ersten O2-Sensors
angeordnet ist und einen zweiten O2-Sensor 21 auf, der
stromabwärts des katalytischen Wandlers 20 angeordnet ist.
Ein Kurbelwellenwinkelsensor 22 ist zur Abgabe eines
Impulsfolgesignals an die Steuereinheit 16 angeordnet.
Eine Sekundärluftzuführungsvorrichtung 23 ist zur Zuführung
von Sekundärluft in die Abgasleitung 18 während des Motor
leerlaufs vorgesehen. Wie dargestellt, wird die Sekundärluft
an einer Stelle zwischen dem ersten O2-Sensor 19 und dem ka
talytischen Dreiwege-Wandler 20 zugeführt.
Der Mikroprozessor, der in der Steuereinheit 20 beinhaltet
ist, ist zur Bestimmung der Frequenz des Impulsfolgesignal
ausgangs durch den Kurbelwellenwinkelsensor 22 und zur Be
stimmung eines die Motordrehzahl angebenden Wertes N ange
ordnet. Außerdem ist der Mikroprozessor zum Abarbeiten von
Routinen der in Fig. 2 dargestellten Art vorgesehen, um das
Kraftstoff-Luftverhältnis und die Zuführung von Sekundärluft
zu steuern.
Die in Fig. 2 gezeigte Routine wird in vorbestimmten Inter
vallen durchlaufen. Der erste Schritt oder die erste Stufe
1001 dieser Routine ist zur Bestimmung vorgesehen, ob der
Motor unter Bedingungen arbeitet, die die Einführung von Se
kundärluft in das Abgas gestatten (EAI-exhaust air injec
tion). Falls diese Bedingungen nicht erfüllt sind (nämlich,
wenn der Motor nicht im Leerlauf befindlich ist) geht die
Routine zur Stufe 1002, in der bestimmt wird, ob die Sekun
därluftzuführung EAI gerade beendet wurde oder nicht. Falls
solch eine Betriebsart gerade beendet wurde (nämlich von EIN
zu AUS verändert wurde) geht die Routine zu den Stufen 1003
und 1004, in der ein Zeitgeber TIMER gestartet wird und eine
Markierung F3 gesetzt wird (F3 = 1). Nachfolgend wird in
Stufe 1005 eine Unterroutine B (siehe Fig. 3) verwendet, um
einen Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Regelungsfaktor α abzulei
ten.
Wie in Fig. 3 gezeigt, wird in der ersten Stufe 2050 der Un
terroutine B bestimmt, ob Bedingungen vorliegen oder nicht,
die den Ausgang des verwendeten stromaufwärts liegenden
O2-Sensors freigeben. Beispielsweise wird bestimmt, ob die
Motorkühlmitteltemperatur oberhalb eines festgesetzten Wer
tes Tw (in diesem Fall 70°C) ist, ob die Motordrosselklappe
vollständig geöffnet ist und/oder ob das
Last/Drehzahl-Verhältnis des Motors Qa/Ne kleiner als
ein vorbestimmtes Verhältnis ist.
Im Falle eines negativen Ergebnisses geht die Routine zur
Stufe 2051, in der der Wert α auf 1 gesetzt wird (α = 1),
und die Routine kehrt zurück. Wenn andererseits ein positi
ves Ergebnis erfaßt wird, geht die Routine zur Stufe 2052,
in der die Ausgänge (analoge Spannungssignale) des stromauf
wärts liegenden und stromabwärts liegenden O2-Sensors 19 und
21 (OSR1 und OSR2) in AD (Analog/Digital) umgewandelt werden
und eingelesen werden. Im folgenden wird in der Stufe 2053
die Größe des ersten (stromaufwärts liegenden) Sensoraus
gangs OSR1 mit einem Bezugswert SLF verglichen. Falls OSR1
SLF ist, wird die Kraftstoff-Luftmischung als mager angege
ben und die Routine geht zur Stufe 2054, in der der Zustand
einer Fett-Mager-Markierung F1 gelöscht wird (F1 = O). Falls
andererseits OSR1 < SLF ist (was eine fettere
Kraftstoff-Luftmischung als die stöchiometrische Mischung
angibt), dann wird in Stufe 2055 die Markierung F1 gesetzt
F = 1).
In Stufe 2056 wird bestimmt, ob der Zustand der Markierung
F1 sich gegenüber der gesetzten Markierung des letzten
Durchlaufs der gegenwärtigen Routine geändert hat. Anders
gesagt, es wird bestimmt, ob F1 seinen Zustand umgewandelt
hat oder nicht. Im Fall eines bejahenden Ergebnisses, geht
die Routine zur Stufe 2057, in der ein Zähler N1 inkremen
tiert wird und dann den Zustand der Markierung F3 in Stufe
2058 kontrolliert. Falls die Markierung F3 nicht gesetzt
wurde (F3 = 0), schreitet die Routine zur Stufe 2059 fort,
in der das gegenwärtige Ausgangsniveau des hinteren stromab
wärts liegenden O2-Sensors OSR2 mit einem vorbestimmten Be
zugswert SLR verglichen wird. Falls OSR2 SLR angibt, daß
das Luft-Kraftstoffverhältnis der Abgase, die aus dem kata
lytischen Dreiwege-Wandler 20 abgegeben werden, sich auf der
Magerseite des stöchiometrischen Verhältnisses zeigen, geht
die Unterroutine zur Stufe 2060, in der der Wert PHOS um
einen vorbestimmten Anteil ΔPHOS erhöht wird (wobei ΔPHOS <
O und wobei PHOS ein Wert ist, der zur Modifikation der
Proportionalkomponentenwerte verwendet wird, die zur Ablei
tung des α-Wertes verwendet werden).
Falls andererseits das Ergebnis der Stufe 2059 solcherart
ist, daß angegeben wird, daß OSR2 < SLR (fett) ist, geht die
Routine zur Stufe 2061, in der der Wert PHOS um ΔPHOS
dekrementiert wird.
Es sollte angemerkt werden, daß, falls die Markierung F3 ge
setzt wurde, die Routine die Stufen 2059 bis 2061 überbrückt
und so den Ausgang OSR2 des zweiten stromabwärts liegenden
O2-Sensors 21 "ignoriert". Diese Bedingung wird aufrecht er
halten bis zu dem Zeitpunkt, bei dem die Markierung F3 ge
löscht wird.
Nachfolgend zur Einstellung von PHOS geht die Routine zur
Stufe 2062, in der der Zustand der Markierung F1 kontrol
liert wird. Falls F1 gelöscht wurde (F1 = 0) als ein Ergeb
nis der Erfassung einer mageren Kraftstoff-Luftmischung
stromaufwärts des katalytischen Wandlers 20 (Stufe 2053),
geht die Routine zur Stufe 2063, in der der Regelungskorrek
turfaktor α wie folgt abgeleitet wird:
α = α + PL + PHOS (1).
Falls andererseits das Ergebnis der Stufe 2062 solcherart
ist, daß F = 1 angegeben wird, geht die Routine zur Stufe
2064, in der der Rückkopplungskorrekturfaktor α wie folgend
abgeleitet wird:
α = α + PR · PHOS (2).
Es wird angemerkt, daß in den oben angegebenen Gleichungen
PL und PR jeweils eine magere und eine fette Proportional
komponente bezeichnen.
Falls jedoch das Ergebnis der Stufe 2056 solcherart ist, daß
angegeben wird, daß keine Umwandlung des
F1-Markierungszustandes aufgetreten ist, geht die Routine
über zur Stufe 2065, in der der Wert der Markierung F1 ver
wendet wird, um anzugeben, ob das gegenwärtige stromaufwär
tige Luft-Kraftstoffverhältnis fett oder mager ist und um
entsprechend die Routine auf eine der Stufen 2066 oder 2067
zu richten. Falls das Luft-Kraftstoffverhältnis als auf der
Magerseite befindlich erfaßt wurde, geht die Routine zur
Stufe 2066, in der der Regelungskorrekturfaktor α um einen
Anteil IR inkrementiert wird, währenddessen in dem Fall, wo
das Luft-Kraftstoffverhältnis als auf der Fettseite befind
lich erfaßt wurde, die Routine zur Stufe 2067 geht, in der
der Regelungskorrekturfaktor α um einen Anteil IR dekremen
tiert wird. Es wird angemerkt, daß IL und TR
Integrations-Komponenten bezeichnen.
Zurückkehrend zu dem in Fig. 2 gezeigten Flußdiagramm wird
nachfolgend dem Durchlauf der in Fig. 3 gezeigten
B-Unterroutine in Stufe 1006 eine
Kraftstoff-Einspritzimpulsbreite Ti abgeleitet. Diese Ablei
tung umfaßt die Erzielung eines
Basis-Einspritzimpulsbreitenwertes Tp unter Verwendung der
folgenden Gleichung:
wobei K eine Konstante ist, Q die Luftmenge ist, die in den
Motor angesaugt wird (d. h. Motorbelastung) und wobei N die
Motordrehzahl ist.
Dieser Tp-Wert wird dann modifiziert unter Verwendung eines
COEF-Faktors, der die Wirkung der Motortemperatur (die durch
Tw angegeben wird) und ähnliche Parameter einbezieht und
einen Wert Ts einbezieht, der die Anstiegszeit der
Einspritzeinrichtungen repräsentiert.
Ti = Tp · COEF · α + Ts (4).
In Stufe 1007 wird der gerade abgeleitete Wert Ti verwendet,
um ein geeignetes Signal abzuleiten, das an die
Kraftstoff-Einspritzeinrichtungen 15 abgegeben wird.
In Stufe 1008 wird der Wert des TIMER (Zeitgeber), der in
Stufe 1003 inkrementiert wurde, mit einem vorbestimmten Wert
DEIA verglichen, der die Verzögerungszeit repräsentiert, für
die die Korrektur bevorzugt gesperrt wird, und bei der der
Ausgang des zweiten stromabwärts liegenden O2-Sensors 21
nachfolgend der Beendigung der Sekundär-Luftzuführung (EIA)
verwendet wird.
Während der Zeitdauer TIMER < DEAI wird das Setzen der Mar
kierung F3 mit F = 1 aufrecht erhalten, und somit wird wäh
rend dieser Zeitdauer das Aktualisieren des
Luft-Kraftstoffverhältniskorrekturwertes PHOS verhindert.
Wenn jedoch der TIMER-Zähler DEAI überschreitet (TIMER <
DEAI) geht die Routine zur Stufe 1009, in der die Markierung
F3 zurückgesetzt wird und die Sperrung, die die
PHOS-Aktualisierung basierend auf dem Ausgang des stromab
wärts liegenden OS-Sensors 21 verhindert, beseitigt wird.
Wenn andererseits in Stufe 1001 herausgefunden wurde, daß
Bedingungen existieren, die eine Sekundär-Luftzuführung er
fordern, wird die Routine auf die Stufe 1010 gerichtet, in
der der Wert PHOS auf 0 gesetzt wird und in der beide Zähler
N1 und N2, die die Anzahl zählen, wie oft die Ausgänge des
stromaufwärts und stromabwärts liegenden O2-Sensors 19 und
21 eine Umkehrung unter Bezug auf ihre entsprechenden Be
zugswerte SLF und SLR zeigen, gelöscht werden.
Nachfolgend wird in Stufe 1011 TIMER auf Zählen geschaltet
und in Stufe 1012 wird eine Unterroutine A durchlaufen.
Fig. 4 zeigt die Schritte, die die eben erwähnte Unterrou
tine A charakterisieren. Verständlicherweise sind die Unter
routinen A und B ziemlich ähnlich in ihrer Art. In der Un
terroutine A sind die Stufen 3070 bis 3077 gleich den Stufen
2050 bis 2057; die Stufen 3083 bis 3085 sind den Stufen 2062
bis 2065 gleich; die Stufen 3086 bis 3088 sind den Stufen
2065 bis 2067 gleich. Diese Routine unterscheidet sich dar
in, daß die Stufe 2058 zum Kontrollieren der Markierung 3
weggelassen ist und daß die Stufe 2059 der Stufe 3078 (siehe
Fig. 5) gleich ist, während die Stufen 3079 und 3080 und
eine Markierung F2 setzen bzw. löschen wird, und daß in der
Stufe 3082 ein Zähler N2 inkrementiert wird, jedesmal wenn
das OSR2-Signal vom stromabwärts liegenden O2-Sensor den Be
zugswert SLR kreuzt.
Nachfolgend zur Vervollständigung der Unterroutine A schrei
tet die in Fig. 2 gezeigte Routine durch die Stufen 1013 und
1014 fort, wobei die gleichen Operationen, wie sie in Ver
bindung mit den Stufen 1005 und 1006 offenbart wurden, aus
geführt werden. Nachfolgend zur Stufe 1014 wird der laufende
Zähler des TIMER mit einem vorbestimmten Wert To in Stufe
1015 verglichen. In diesem Beispiel wird To ausgewählt, um
eine Zeit von 20 Sekunden (beispielsweise) zu repräsentie
ren. Bis diese Zeit abgelaufen ist, kehrt die Routine in
Form einer Schleife zur Stufe 1012 zurück.
Wenn jedoch To überschritten ist, geht die Routine zur Stufe
1017, in der die N1 und N2-Zählwerte (die die Anzahl reprä
sentieren, wie oft die Signale OSR1 und OSR2 die Bezugswerte
SLF und SLR gekreuzt haben) verwendet werden, um ein Ver
hältnis DCAT (DCAT = N2/N1) abzuleiten.
Wenn N2 größer als N1 ist, wächst der Wert von DCAT ver
ständlicherweise. Dies zeigt an, daß die übrigbleibende
Luft-(Sauerstoff)-Kapazität des katalytischen
Dreiwege-Wandlers klein ist, und löst ein Anwachsen der Fre
quenz aus, mit der der Ausgang des stromabwärts liegenden
O2-Sensors 21 das Bezugswerte SLR kreuzt. Natürlich wächst
der N2-Zählwert. Als ein Ergebnis dessen reduziert sich die
Verzögerung, mit der der Ausgang des stromabwärts liegenden
O2-Sensors 21 bezüglich des Ausgangs des stromaufwärts lie
genden O2-Sensors 19 wechselt. Unter diesen Bedingungen kann
die DEAI-Zeit, für die die Regelungskorrektur, die auf dem
Ausgang des stromabwärts liegenden O2-Sensors basiert, ver
zögert werden soll, reduziert werden. Mit anderen Worten,
DCAT variiert reziprok zur Kapazität des katalytischen Wand
lers, übriggebliebene Luft zurückzuhalten, und wenn DCAT hoch
ist, kann die DEAI-Periode reduziert werden und umgekehrt.
In Stufe 1018 wird folgende Gleichung verwendet:
DEAI = A + B/DCAT (5)
wobei A und B Konstanten sind.
Die oben angeführte Anordnung ist so aufgebaut, daß während
der Zeit, in der die Markierung F3 auf 1 gesetzt ist, die
Korrektur, die den Ausgang des zweiten stromabwärts liegen
den O2-Sensors nutzt, gesperrt wird und eine nachteilige
Wirkung auf die Kraftstoff-Luftverhältnissteuerung vermieden
wird. Im besonderen wird dem Problem vorgebeugt, daß der
Ausgang des stromabwärts liegenden O2-Sensors auf das Vor
handensein der Sekundärluft in einer solchen Art anspricht,
daß fehlerhaft die Zuführung einer mageren Mischung an die
Brennkammern des Motors angegeben wird.
Mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die
DEAI-Zeitdauer in Übereinstimmung mit dem Zustand des kata
lytischen Dreiwege-Wandlers zu variieren und die Zeitdauer,
während der der Ausgang des stromabwärts liegenden
O2-Sensors nicht für Korrekturzwecke verwendet wird, auf ein
Minimum zu reduzieren.
Es ist ebenso anzumerken, daß die vorliegende Erfindung
nicht auf Anordnungen begrenzt ist, in der der Ausgang des
stromaufwärts liegenden O2-Sensors für eine Regelung verwen
det wird und der Ausgang des stromabwärts liegenden Sensors
für Korrekturzwecke verwendet wird und, daß der Regelungs
korrekturfaktor gesetzt werden kann, um den Ausgang des
stromabwärts liegenden Sensors zu verwenden, um den Bezugs
wert einzustellen, mit dem der Ausgang des stromaufwärts
liegenden Sensors verglichen wird.
Claims (5)
1. System zum Regeln des Luft-Kraftstoffverhältnisses
eines Verbrennungsmotors mit
einem in einer Abgasleitung (18) angeordneten katalytischen Dreiwege-Wandler (20),
einem ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensor (19), der in der Abgasleitung (18) an einer Stelle stromaufwärts des katalytischen Wandlers (20) angeordnet ist,
einem zweiten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensor (21), der in der Abgasleitung (18) an einer Stelle stromabwärts des kata lytischen Wandlers (20) angeordnet ist,
einer Steuereinrichtung (16) zum Regeln der dem Motor zuzu führenden Kraftstoffmenge abhängig von den Ausgangssignalen des ersten und des zweiten Luft-Kraftstoff-Verhältnis- Sensors (19, 21),
wobei die Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von dem Ausgangs signal des ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensors (19) korrigiert wird und die derart korrigierte Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal des zweiten Luft- Kraftstoff-Verhältnis-Sensors (21) modifiziert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine Sekundärluftzuführung (23) in der Abgasleitung (18) an einer Stelle stromaufwärts des katalytischen Wandlers (20) und stromabwärts des ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sen sors (19) angeordnet ist zur Einführung von Sekundärluft in die Abgasleitung bei vorbestimmten Motorbetriebsbedingungen (Leerlauf und ähnlicher Niedriglastbetrieb) und
die von dem Ausgangssignal des zweiten Luft-Kraftstoff-Ver hältnis-Sensors (21) abhängige Modifizierung (durch PHOS) der Kraftstoffmenge jeweils nach Beendigung der Einführung von Sekundärluft in die Abgasleitung (18) für eine vorbe stimmte Zeitdauer (DEAI) gesperrt ist.
einem in einer Abgasleitung (18) angeordneten katalytischen Dreiwege-Wandler (20),
einem ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensor (19), der in der Abgasleitung (18) an einer Stelle stromaufwärts des katalytischen Wandlers (20) angeordnet ist,
einem zweiten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensor (21), der in der Abgasleitung (18) an einer Stelle stromabwärts des kata lytischen Wandlers (20) angeordnet ist,
einer Steuereinrichtung (16) zum Regeln der dem Motor zuzu führenden Kraftstoffmenge abhängig von den Ausgangssignalen des ersten und des zweiten Luft-Kraftstoff-Verhältnis- Sensors (19, 21),
wobei die Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von dem Ausgangs signal des ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensors (19) korrigiert wird und die derart korrigierte Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal des zweiten Luft- Kraftstoff-Verhältnis-Sensors (21) modifiziert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine Sekundärluftzuführung (23) in der Abgasleitung (18) an einer Stelle stromaufwärts des katalytischen Wandlers (20) und stromabwärts des ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sen sors (19) angeordnet ist zur Einführung von Sekundärluft in die Abgasleitung bei vorbestimmten Motorbetriebsbedingungen (Leerlauf und ähnlicher Niedriglastbetrieb) und
die von dem Ausgangssignal des zweiten Luft-Kraftstoff-Ver hältnis-Sensors (21) abhängige Modifizierung (durch PHOS) der Kraftstoffmenge jeweils nach Beendigung der Einführung von Sekundärluft in die Abgasleitung (18) für eine vorbe stimmte Zeitdauer (DEAI) gesperrt ist.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
vorbestimmte Zeitdauer (DEAI) von der Kapazität des kataly
tischen Wandlers (20) zum Zurückhalten von Luft-Sauerstoff
abhängig ist und mit abnehmender Kapazität abnimmt.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Steuereinrichtung (16) während der Zuführung von Sekundär
luft in die Abgasleitung (18) aus den Ausgangssignalen des
ersten und des zweiten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensors
(19, 21) einen Faktor (DCAT) bestimmt, dessen Wert reziprok
von der Kapazität des katalytischen Wandlers abhängig ist
und dessen Reziprokwert (1/DCAT) für die Vorgabe der vorbe
stimmten Zeitdauer (DEAI) verwendet wird.
4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die von dem Ausgangssignal des zweiten Luft-
Kraftstoff-Verhältnis-Sensors (21) abhängige Modifizierung
der Kraftstoffmenge zusätzlich während der Zeit der Zufüh
rung von Sekundärluft in die Abgasleitung (18) gesperrt ist.
5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß Sensoreinrichtungen (22, 13) zum Erfassen der
Drehzahl (N) und der Last (Q) des Motors vorgesehen sind und
daß die Steuereinrichtung (16)
aus den Ausgangssignalen der Sensoreinrichtungen (22,13) einen Basiswert (Tp) für die Kraftstoffmenge als Einspritz impulsbreite bestimmt,
diesen Basiswert mittels eines auf dem Ausgangssignal des ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensors (19) beruhenden Regelungskorrekturwerts (α) für das Luft-Kraftstoff-Verhält nis korrigiert und
den korrigierten Basiswert mittels eines auf dem Ausgangs signal des zweiten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensors (21) beruhenden zweiten Regelungskorrekturwerts (PHOS) modifi ziert,
wobei die Modifizierung durch den zweiten Regelungskorrek turwert (PHOS) für die Zeitdauer der Zuführung von Sekundär luft in die Abgasleitung (18) und für die sich daran anschließende vorbestimmte Zeitdauer (DEAI) gesperrt ist.
aus den Ausgangssignalen der Sensoreinrichtungen (22,13) einen Basiswert (Tp) für die Kraftstoffmenge als Einspritz impulsbreite bestimmt,
diesen Basiswert mittels eines auf dem Ausgangssignal des ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensors (19) beruhenden Regelungskorrekturwerts (α) für das Luft-Kraftstoff-Verhält nis korrigiert und
den korrigierten Basiswert mittels eines auf dem Ausgangs signal des zweiten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sensors (21) beruhenden zweiten Regelungskorrekturwerts (PHOS) modifi ziert,
wobei die Modifizierung durch den zweiten Regelungskorrek turwert (PHOS) für die Zeitdauer der Zuführung von Sekundär luft in die Abgasleitung (18) und für die sich daran anschließende vorbestimmte Zeitdauer (DEAI) gesperrt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2222459A JPH04109047A (ja) | 1990-08-27 | 1990-08-27 | 内燃機関の空燃比制御装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4128429A1 DE4128429A1 (de) | 1992-03-05 |
DE4128429C2 true DE4128429C2 (de) | 1994-08-18 |
Family
ID=16782748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4128429A Expired - Fee Related DE4128429C2 (de) | 1990-08-27 | 1991-08-27 | System zum Regeln des Luft-Kraftstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5152137A (de) |
JP (1) | JPH04109047A (de) |
DE (1) | DE4128429C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10345557A1 (de) * | 2002-10-01 | 2004-04-15 | Toyota Jidosha K.K., Toyota | Sekundärluftzufuhrsystem und Sekundärluftzufuhrverfahren |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0518234A (ja) * | 1991-07-12 | 1993-01-26 | Japan Electron Control Syst Co Ltd | 内燃機関の二次空気制御装置 |
JP2853385B2 (ja) * | 1991-08-07 | 1999-02-03 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の2次空気供給装置 |
DE4136911A1 (de) * | 1991-11-09 | 1993-05-13 | Till Keesmann | Verfahren zur katalytischen nachverbrennung der abgase einer mit mehreren zylindern ausgestatteten brennkraftmaschine und vorrichtung zur ausuebung dieses verfahrens |
CA2096382C (en) * | 1992-05-19 | 1998-05-05 | Ken Ogawa | Air-fuel ratio control system for internal combustion engines |
DE4225361A1 (de) * | 1992-07-31 | 1994-02-03 | Audi Ag | Verfahren zur Funktionsprüfung der Sekundärluftzuführung in das Abgassystem einer Brennkraftmaschine |
US5375414A (en) * | 1993-10-04 | 1994-12-27 | Ford Motor Company | Automotive engine exhaust aftertreatment system including hydrocarbon adsorber with internal engine purge flow control |
US5355672A (en) * | 1993-10-04 | 1994-10-18 | Ford Motor Company | Automotive engine exhaust aftertreatment system including hydrocarbon adsorber with sample processing oxygen sensor regeneration control |
US5373696A (en) * | 1993-10-04 | 1994-12-20 | Ford Motor Company | Automotive engine with exhaust hydrocarbon adsorber having oxygen sensor regeneration control |
DE4343639A1 (de) * | 1993-12-21 | 1995-06-22 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Überwachung eines Sekundärluftsytems in Verbindung mit dem Abgassystem eines Kraftfahrzeugs |
DE19505687A1 (de) * | 1995-02-20 | 1996-08-22 | Audi Ag | Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine im Sekundärluftbetrieb |
US5822976A (en) * | 1995-04-05 | 1998-10-20 | Ford Global Technologies, Inc. | Method and system for controlling the amount of secondary air introduced into an internal combustion engine |
US6915629B2 (en) * | 2002-03-07 | 2005-07-12 | General Motors Corporation | After-treatment system and method for reducing emissions in diesel engine exhaust |
US11156176B2 (en) * | 2016-12-16 | 2021-10-26 | Ford Global Technologies, Llc | Systems and methods for a split exhaust engine system |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4385491A (en) * | 1980-01-08 | 1983-05-31 | Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Engine mixture control system controlling primary and secondary air-fuel mixtures |
JPS60240480A (ja) * | 1984-05-16 | 1985-11-29 | Fuji Xerox Co Ltd | インクドナ−フイルム搬送装置 |
US4817384A (en) * | 1986-08-13 | 1989-04-04 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Double air-fuel ratio sensor system having improved exhaust emission characteristics |
JPH0230915A (ja) * | 1988-07-20 | 1990-02-01 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の触媒劣化判別装置 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS562548A (en) * | 1979-06-22 | 1981-01-12 | Nissan Motor Co Ltd | Controller for air fuel ratio of internal combustion engine |
JPS60240840A (ja) * | 1984-05-16 | 1985-11-29 | Japan Electronic Control Syst Co Ltd | 内燃機関の空燃比制御装置 |
US4707984A (en) * | 1985-04-15 | 1987-11-24 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Double air-fuel ratio sensor system having improved response characteristics |
JPH01257738A (ja) * | 1988-04-08 | 1989-10-13 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の空燃比制御装置 |
US5088281A (en) * | 1988-07-20 | 1992-02-18 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Method and apparatus for determining deterioration of three-way catalysts in double air-fuel ratio sensor system |
-
1990
- 1990-08-27 JP JP2222459A patent/JPH04109047A/ja active Pending
-
1991
- 1991-08-27 US US07/750,562 patent/US5152137A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-08-27 DE DE4128429A patent/DE4128429C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4385491A (en) * | 1980-01-08 | 1983-05-31 | Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Engine mixture control system controlling primary and secondary air-fuel mixtures |
JPS60240480A (ja) * | 1984-05-16 | 1985-11-29 | Fuji Xerox Co Ltd | インクドナ−フイルム搬送装置 |
US4817384A (en) * | 1986-08-13 | 1989-04-04 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Double air-fuel ratio sensor system having improved exhaust emission characteristics |
JPH0230915A (ja) * | 1988-07-20 | 1990-02-01 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の触媒劣化判別装置 |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10345557A1 (de) * | 2002-10-01 | 2004-04-15 | Toyota Jidosha K.K., Toyota | Sekundärluftzufuhrsystem und Sekundärluftzufuhrverfahren |
US6978600B2 (en) | 2002-10-01 | 2005-12-27 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Secondary air supply system and secondary air supply method |
DE10345557B4 (de) * | 2002-10-01 | 2006-05-04 | Toyota Jidosha K.K., Toyota | Sekundärluftzufuhrsystem und Sekundärluftzufuhrverfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4128429A1 (de) | 1992-03-05 |
JPH04109047A (ja) | 1992-04-10 |
US5152137A (en) | 1992-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19711295B4 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung einer Verschlechterung eines Katalysators zur Abgasreinigung | |
DE112008000982B4 (de) | Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Steuervorrichtung und Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Steuerungsverfahren für eine Brennkraftmaschine | |
DE112010005904B4 (de) | Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Steuervorrichtung für eine Verbrennungsmaschine | |
DE4128429C2 (de) | System zum Regeln des Luft-Kraftstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors | |
DE69122822T2 (de) | Vorrichtung zum Feststellen des Reinigungsfaktors eines Katalysators in einem katalytischen Konverter für einen Innenverbrennungsmotor | |
DE60126022T2 (de) | Abgasemissionssteuerung für eine brennkraftmaschine | |
DE60129784T2 (de) | Vorrichtung zum Steuern des Luftüberschussfaktors einer Brennkraftmaschine | |
DE10232385B4 (de) | Katalysatorverschlechterungserfassungsgerät und Verfahren | |
DE4190939C2 (de) | Ein Verfahren und ein Gerät zum Steuern des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses eines Motors mit innerer Verbrennung | |
EP1336728B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Kraftstoff/Luft-Verhältnisses eines Verbrennungsprozesses | |
DE60115303T2 (de) | Steuersystem für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis einer Brennkraftmaschine | |
DE19859462B4 (de) | Verfahren zur Entgiftung eines Katalysators sowie Motorsteuersystem zur Durchführung des Katalysatorentgiftungsverfahrens | |
DE69015558T2 (de) | System zur Rückkopplungsregelung des Luft-/Kraftstoffverhältnisses in einer Brennkraftmaschine. | |
DE69707996T2 (de) | Vorrichtung zum Feststellen der Verschlechterung eines Katalysators einer Brennkraftmaschine | |
EP1131549A1 (de) | VERFAHREN ZUM ADAPTIEREN DER NOx-ROHKONZENTRATION EINER MIT LUFTÜBERSCHUSS ARBEITENDEN BRENNKRAFTMASCHINE | |
DE60116554T2 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE4322344B4 (de) | Luft/Brennstoff-Verhältnis-Steuerungssystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE69101929T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Steuerung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine. | |
DE10318186B4 (de) | Abgasreinigungssystem für Verbrennungsmotoren | |
DE102017131175B4 (de) | Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE60301168T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Abgasreinigung einer Brennkraftmaschine | |
DE4322361B4 (de) | Steuersystem zur Steuerung des Luft/Brennstoff-Verhältnisses bei einer Brennkraftmaschine | |
DE19522659C2 (de) | Kraftstoffzufuhrsystem und Kraftstoffzufuhrverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE19641854A1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE19545161A1 (de) | Steuergerät für einen Verbrennungsmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |