[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3514935A1 - Spulautomat - Google Patents

Spulautomat

Info

Publication number
DE3514935A1
DE3514935A1 DE19853514935 DE3514935A DE3514935A1 DE 3514935 A1 DE3514935 A1 DE 3514935A1 DE 19853514935 DE19853514935 DE 19853514935 DE 3514935 A DE3514935 A DE 3514935A DE 3514935 A1 DE3514935 A1 DE 3514935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cop
receiving trough
trough
automatic winder
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853514935
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 4050 Mönchengladbach Grecksch
Leo 5138 Heinsberg Tholen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach, W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach
Priority to DE19853514935 priority Critical patent/DE3514935A1/de
Priority to CH1508/86A priority patent/CH669174A5/de
Priority to IT20217/86A priority patent/IT1204316B/it
Priority to US06/855,752 priority patent/US4664326A/en
Priority to JP61094947A priority patent/JPH0617192B2/ja
Publication of DE3514935A1 publication Critical patent/DE3514935A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/02Arrangements for removing spent cores or receptacles and replacing by supply packages at paying-out stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

4050 'ι .vv-aall·^^- ■ SPT Wio/L
'^ _q_ 24.4.1985
35H935
Spulautomat
Die Erfindung betrifft einen Spulautomaten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Kreuzspulautomaten mit automatischer Kopszuführung werden die Kopse mit Hilfe einer Transporteinrichtung, die am Spulautomaten entlanggeführt ist, den einzelnen Spulstellen zugeführt. Am vorderen Ende der Transporteinrichtung ist eine zentrale, autoamtische Kopsvorbereitungsstation angeordnet, die das Fadenende des Kopses sucht und in die Kopshülse einsaugt. Auf Anforderung der einzelnen Spulstellen werden die Kopse durch die Kopsvorbereitungsstation nacheinander abgegeben.
Es sind Spulautomaten bekannt, bei denen durch Einsaugen des Fadenendes in die Hülse vorbereitete Kopse an der Vorbereitungsstation auf ein flachliegendes Transportband axial ausgerichtet abgelegt werden, das zu den einzelnen Spulstellen führt, wo die Kopse dann durch steuerbare Weichen abgeleitet werden. Dies geschieht aus der Flachlage der Kopse heraus in jeweils mehrere Aufnahmetaschen aufweisende Rundmagazine hinein, in denen die Kopse dann in Steillage vorrätig gehalten werden. Nachteilig ist dabei, daß der Kops, der allein durch Friktion von Seiten des Bandes angetrieben ist, in Verbindung mit geeigneten Leitkonturen und unter dem Einfluß der Schwerkraft um ungefähr 90 Grad umgelenkt werden muß, um in Steillage in das Rundmagazin zu gelangen.
Infolgedessen treten Verzögerungen der Kopsübergabe und sogar Störungen und Stauungen auf.
Ein anderer Nachteil ist die verhältnismäßig große Maschinenbreite, die allein durch die Tatsache erforderlich ist, daß
SPT Wio/L 24.4.1985
35U935
Rundmagazine vorhanden sind, die zwar wahlweise auch von Hand beschickt werden können, deren verhältnismäßig große Speicherkapazität aber dennoch aus verschiedenen Gründen nicht voll nutzbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei reduzierter Maschinenbreite und unter Beibehalten einer Kopsreserve an der Spulstelle einen raschen, reibungslosen und störungsfreien Kopsnachschub zu gewährleisten.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Masse der zu bewegenden Teile ist nunmehr auf ein Minimum reduziert, wobei nur noch die Masse eines einzelnen Kopses von ausschlaggebender Bedeutung ist. Daher können alle Bewegungsund Schaltvorgänge rasch und sicher ausgeführt werden.
Vorteilhafte weitere Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Anhand dieses Ausführungsbeispiels wird die Erfindung noch näher beschrieben und erläutert.
Fig. 1 zeigt in vereinfachter Darstellung die ausschnittsweise Seitenansicht einer Spulstelle.
In Fig. 2 ist die gleiche Spulstelle in einer Ansicht von oben dargestellt.
Fig. 3 zeigt eine Teilansicht von vorn auf die in Fig. 1 dargestellte Spulstelle, aber ohne Transportband.
: ■.. . 1288
SPT Wio/L c 24.4.1985
"5" 35H935
Ein hier nicht in allen Einzelheiten dargestellter Spulautomat besitzt eine Mehrzahl von Spulstellen 1, an denen jeweils ein Kops 2 in Ablaufposition 4 und ein weiterer Kops 3 in Reserveposition 5 verfügbar ist.
Der vom Kops 2 ablaufende Faden 6 läuft, geführt durch Fadenösen 7, 8, an einem die Anwesenheit des Unterfadens feststellenden Sensor 9 vorbei und gelangt über die Kehrgewinderille
10 einer Fadenführungswalze 11 zu einer Kreuzspule 12, die in einem Spulenrahmen 13 gelagert ist, auf der Fadenführungswalze
11 aufliegt und durch die Fadenführungswalze angetrieben wird.
Gemäß Fig. 1 befindet sich an der Ablaufposition 4 ein um eine Achse 14 von der dargestellten Ablaufstellung in eine strichpunktiert dargestellte Aufsteckstellung 15' schwenkbarer Aufsteckdorn 15 für den Kops 2.
Die Spulstelle 1 ist, wie auch alle anderen Spulstellen, mit Vorrichtungen zum Beschicken der Spulstelle mit Reservekopsen 3 versehen.
Hierzu gehört eine Konsole 16, die an jeder Spulstelle 1 vorhanden ist und unter anderem die Rutschbleche 17, 18 eines Transportbands 19 trägt. Das obere Trum des Transportbands führt in Transportrichtung axial ausgerichtete Kopse 20 heran. Die Kopse 20 entstammen einer hier nicht mehr dargestellten Kopsvorbereitungsstation.
Die Konsole 16 trägt eine ebene Platte 21, auf der unter anderem ein Lagerbock 22 befestigt ist. Gemäß Fig. 3 trägt der Lagerbock 22 einen Bolzen 23, der am vorderen Ende mit einem Schalthebel 24 und am hinteren Ende mit einer Kopsaufnahmemulde 25 verbunden ist.
• 1288
SPT Wio/L fi 24.4.1985
35H935
Gemäß Fig. 1 ist die $3Baufnahmemulde 25 unterhalb der Transportebene 26 des Transportbands 19 und gemäß Fig. 2 angenähert parallel zur Transportrichtung 27 des gleichen Transportbands angeordnet.
Mit Hilfe des Schalthebels 24 ist die Kopsaufnahmemulde 25 von der insbesondere in Fig. 3 dargestellten Flachlage in eine in der gleichen Fig. 3 strichpunktiert dargestellte Steillage 25' umsteuerbar. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Kopsaufnahmemulde 25 in der Flachlage unter einem Winkel von etwa 10 Grad zum Hülsenfuß 28 eines aufgenommenen Kopses 3 hin gegen die Waagerechte geneigt. In der Steillage ist die gleiche Kopsaufnahmemulde 25 bis auf etwa 15 Grad an die Senkrechte angenähert, wie es die Mittellinie 29 in Fig. 1 andeutet.
Wie es insbesondere Fig. 3 zeigt, ist durch das Umsteuern der Kopsaufnahmemulde 25 von Flachlage in Steillage die Hülsenspitze 30 an eine steuerbare Fadenansaugvorrichtung 31 heranbringbar.
Die Fadenansaugvorrichtung 31 besteht aus einem längenverstellbaren Rohr 32, das am oberen Ende einen Saugkopf 33 besitzt und am unteren Ende in eine flexible Saugleitung 34 übergeht, die zumindest vorübergehend an eine hier nicht dargestellte Saugluftquelle angeschlossen werden kann. Die Saugkopfmündung 35 ist nach unten gegen die Hülsenspitze 30 gerichtet, wenn der Kops 3 gemäß Fig. 3 in seiner Steillage die Stellung 3' einnimmt.
Die Fadenansaugvorrichtung 31 ist insofern steuerbar, als ein gleichzeitig als Fadenklemme wirkender Schieber 36 die Saugkopfmündung 35 verschließen und dabei einen angesaugten Faden einklemmen kann. Der Schieber 36 ist durch eine Hebelanordnung
1288
SPT Wio/L
37 mittels einer drehbaren Stange 38 steuerbar.
Im übrigen ist die Fadenansaugvorrichtung 31 nach Einstellen der Länge des Rohrs 32 ortsfest mit der Konsole 16 verbindbar. Trichterartige Einlaufkonturen 39 erleichtern das Einfahren der Hülsenspitze 30 unter die Saugkopfmündung 35.
In der Steillage 251 ist die Kopsaufnahmemulde 25 und damit auch der Kops 3, der sich dann in der Stellung 31 befindet, auf eine sich von der Reserveposition 5 bis zur Ablaufposition 4 erstreckende Rutsche 40 ausgerichtet, die insbesondere Fig. 1 zeigt.
Zwischen Kopsaufnahmemulde 25 und Rutsche 40 ist ein steuerbarer Kopsfreigeber 41 angeordnet, den insbesondere Fig. 3 zeigt. Der Kopsfreigeber 41 hat die Form eines Schiebers, der gemäß Fig. 2 um einen Gelenkpunkt 42 schwenkbar ist und durch eine Hebelanordnung 43 zur Seite hin ausgeschwenkt werden kann.
Gemäß Fig. 2 ist die Kopsaufnahmemulde 25 mit einem Kopsanwesenheitssensor 44 versehen. Der Kopsanwesenheitssensor 44 besteht aus einer in Seitenwänden der Kopsaufnahmemulde 25 angeordneten Reflexionslichtschranke, die auch einen in der optische Achse 45 gelegenen Spiegel 46 aufweist. Sobald ein Kops 3 in der Kopsaufnahmemulde 25 liegt, geht die optische Achse 45 der Reflexionslichtschranke 44 etwa durch die Mittelachse 47 des Kopses 3.
Stellt der Kopsanwesenheitssensor 44 die Anwesenheit eines Kopses 3 in der Kopsaufnahmemulde 25 fest, so gibt er über eine Wirkverbindung 48 ein Quittiersignal aus, das der Kops-
: ..- .· 1288
SPT Wio/L 8 .24.4.1985
3SH935
Vorbereitungsstation den Empfang des Kopses mitteilt und das, falls gewünscht, dazu verwendet werden kann, eine neben dem Transportband 19 angeordnete Weiche 51 zu schließen. Das Schließen und Öffnen der Weiche 51 besorgt ein Elektromagnetantrieb 52, der mittels einer Konsole 53 mit der Platte 21 verbunden ist.
Stellt der Kopsanwesenheitssensor 44 dagegen die Abwesenheit eines Kopses fest, nachdem beispielsweise durch Öffnen des Kopsfreigebers 41 der Kops über die Rutsche 40 in die Ablaufposition 4 gebracht wurde, so gibt er über eine weitere Wirkverbindung 49, gegebenenfalls mit eingestellter Zeitverzögerung, ein Kopsanforderungssignal an die erwähnte Kopsvorbereitungsstation. Zugleich kann, falls gewünscht, über eine weitere Wirkverbindung 50, gegebenenfalls auch unter Einhaltung einer vorgegebenen Zeitverzögerung, an den Elektromagnetantrieb 52 ein Signal zum Öffnen der Weiche 51 ausgegeben werden.
Die erwähnten Zeitverzögerungen erfüllen den Zweck, einen Kops erst dann anzufordern beziehungsweise die Weiche erst dann zu öffnen, wenn sich die Kopsaufnahmemulde 25 wieder in der Flachlage befindet.
Bei einer hier nicht dargestellten Alternativausführung ist der Kopsanwesenheitssensor 44 stationär angeordnet und beobachtet den Spiegel 46 durch ein Loch in der Seitenwand der Kopsaufnahmemulde 25. In diesem Fall ist eine einstellbare Zeitverzögerung unnötig, denn wenn die optische Achse 45 auf den Spiegel 46 treffen soll, befindet sich die Kopsaufnahmemulde 25 bereits in der Flachlage gemäßg Fig. 2.
ORIGINAL INSPECTED
: ' 1288
SPT Wio/L 24.4.1985
"9" 35H935
Gemäß Fig. 2 und 3 arbeitet die Kopsaufnahmemulde 25 mit einem aufrechtstehenden- ortsfesten Muldenblech 54 zusammen, das in Flachlage der Kopsaufnahmemulde 25 dem Kops 3 als Fußanschlag dient, wie es die Fig. 2 und 3 zeigen. In Steillage 25' der Kopsaufnahmemulde 25 gemäß Fig. 3 bildet das Muldenblech 54 mit der Kopsaufnahmemulde 25 gemeinsam eine das Umkippen des Kopses 3 aus seiner Stellung 3' heraus verhindernde Hülse.
Insbesondere die Fig. 1 und 2 lassen erkennen, daß unterhalb der Weiche 51 ein aus der Waagerechten geneigtes, mit der Konsole 16 verbundenes Ableitblech 55 vom Transportband 19 bis an den Rand der Kopsaufnahmemulde 25 geführt ist. Das Ableitblech 55 geht in einen muldenartigen Teil 56 über, der gemäß Fig. 2 eine Muldenverlängerung der Kopsaufnahmemulde 25 darstellt, wenn sich die Kopsaufnahmemulde 25 in der Flachlage befindet.
Sobald der Faden 6 vom Kops 2 völlig abgezogen ist oder wenn nach einem Fadenbruch der Faden aus dem Beobachtungsbereich des Sensors 9 gerät, spricht der Sensor 9 an und gibt über eine Wirkverbindung 57 ein Signal an eine Summiervorrichtung 58. Falls dann !gleichzeitig über die Wirkverbindung 48 ein Kopsanwesenheitssignal zur Summiervorrichtung 58 gelangt, gibt die Summiervorrichtung 58 über eine Wirkverbindung 59 ein Summensignal aus, das einen Kopswechselvorgang auslöst. Anderenfalls wartet die Summiervorrichtung 58, bis die Kopsaufnahmemulde 25 einen Kops empfangen hat. Der Kopswechselschaltvorgang wird dadurch eingeleitet, daß ein hier nicht dargestellter Riegel ausgefahren wird, der einen ebenfalls hier nicht dargestellten Knot- beziehungsweise Spleißwagen zum Anhalten an der Spulstelle zwingt. Der Knot- oder Spleißwagen wirkt nun nach Programm mechanisch auf Hebelanordnungen der Spulstelle 1 ein, beispielsweise auf die Hebelanordnung 60 nach Fig. 1.
SPT Wio/L _ 10 - 24.4.1985
Durch Ziehen des Hebels 60' in Richtung des Pfeils 61 wird zunächst die Kopsaufnahmemulde 25 in die Steillage 25' gebracht. Dann wird durch Drehen und wieder Zurückdrehen der Stange 38 der Schieber 36 kurzzeitig geöffnet und wieder geschlossen, was zur Wirkung hat, daß das in der Spulenhülse befindliche Fadenende angesaugt und dann durch den Schieber 36 festgeklemmt wird. Zugleich wird durch Hochschieben einer Stange 62 in Richtung des Pfeils 64 ein Winkelhebel 65 bewegt, der die HebelanOrdnung 43 betätigt, mit der der Kopsfreigeber 41 geöffnet wird. Der Kops 3 rutscht dabei aus seiner Stellung 31 heraus spontan nach unten zur Ablaufposition 4 hin, wo zuvor durch Schwenken der Achse 14 der Aufsteckdorn 15 in die Aufsteckstellung 15' gebracht worden ist. Der Kops rutscht über die Rutsche 40 unmittelbar auf den Aufsteckdorn 15, der daraufhin wieder in die Ablaufstellung gebracht wird.
Der sich nun von der Saugkopfmündung 35 bis zur Ablaufposition 4 erstreckende Faden 67 des neuen Kopses wird durch einen Fadenübergeber 68 zur Spulstelle 1 hin vorgeschoben, wie es Fig. 1 zeigt. Der Fadenübergeber 68 besteht aus einem Hebel, der um einen Drehpunkt 69 schwenkbar gelagert ist. Das Schwenken des Fadenübergebers 68 besorgt eine Hebelanordnung 70 in Verbindung mit einem Winkelhebel 66. Die Hebelanordnung 70 ist mit einem Zahnsegment 71 verbunden, das um einen Drehpunkt 72 (Fig. 2) schwenkbar ist. Das Zahnsegment 71 greift in ein mit dem Fadenübergeber 68 verbundenes Zahnrad 73 ein.
Durch die geschilderte Übersetzung kann der Fadenübergeber 68 einen extrem weiten Schwenkweg machen, falls eine Stange 63 gegen die Richtung des Pfeils 64 mit Hilfe der erwähnten fahrbaren Spleiß- beziehungsweise Knotvorrichtung gezogen wird.
1288
SPT Wio/L χι 24.4.1985
35U935
Der Fadenübergeber 68 schiebt den Faden 67 so weit vor, daß er in den Wirkungsbereich eines nur schematisch angedeuteten Spleiß- oder Knotkopfes 74 der erwähnten fahrbaren Spleißoder Knotvorrichung gerät, die daraufhin eine Fadenverbindung herstellt, so daß nach Abtrennen des überschüssigen Fadenendes der Wickelvorgang erneut einsetzen kann. Das überschüssige Fadenende wird durch nochmaliges Betätigen der Stange 38 in das Rohr 32 der Fadensaugvorrichtung 31 hinein abgesaugt.
Nach Abgabe des Kopses fordert der Kopsanwesenheitssensor auf die zuvor geschilderte Art und Weise einen neuen Kops an, der dann nach Aufschwenken der Weiche 51 von dem Transportband 19 in die Kopsaufnahmemulde 25 hinein abgeleitet wird. Sobald das geschehen ist, befindet sich wieder ein Kops in der Reserveposition 5.
Nach Herstellen der Fadenverbindung fährt die fahrbare Spleiß- beziehungsweise Knotvorrichtung automatisch an einen neuen Einsatzort weiter.
-β-
- Leerseite -

Claims (6)

1288 ." ;■ SPT Wio/L 24.4.1985 35U935 Patentansprüche:
1. Spulautomat mit einer Mehrzahl von Spulstellen, an denen jeweils ein Kops in Ablaufposition und ein weiterer Kops in Reserveposition verfügbar ist, mit Vorrichtungen zum Beschicken der Spulstellen mit Reservekopsen mittels eines an den Spulstellen entlanggeführten Transportbands, auf dem die Kopse einzeln und axial in Transportrichtung ausgerichtet herangeführt und durch steuerbare Weichen vom Transportband abgeleitet und in die Reserveposition geleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Spulstelle (1) unterhalb der Transportebene (26) und angenähert parallel zur Transportrichtung (27) des Transportbands (19) eine von Flachlage in Steillage (251) umsteuerbare Kopsaufnahmemulde (25) angeordnet ist, in die hinein der Kops (20) mit dem Hülsenfuß (28) voran durch die Weiche (51) ableitbar ist, und daß durch das Umsteuern der Kopsaufnahmemulde (25) von Flachlage in Steillage (25·) die Hülsenspitze (30) an eine steuerbare Fadenansaugvorrichtung (31) heranbringbar und der Kops (3) auf eine von der Reserveposition (5) zur Ablaufposition (4) führende Rutsche (40) ausrichtbar ist.
ORIGINAL INSPECTED
:::: .: :-:::.:: 4514935
"SPT Wio/L _ 2 - 24.4.1985
2. Spulautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kopsaufnahmemulde (25) und Rutsche (40) ein steuerbarer Kopsfreigeber (41) angeordnet ist.
3. Spulautomat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopsaufnahmemulde (25) einen ein Kopsanforderungssignal ausgebenden und den empfangenen Kops (3) quittierenden, gegebenenfalls auch die Weiche (51) steuernden Kopsanwesenheitssensor (44) besitzt.
4. Spulautomat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopsanwesenheitssensor (44) aus einer in Seitenwänden der Kopsaufnahmemulde (25) angeordneten Reflexionslichtschranke besteht.
5. Spulautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopsaufnahmemulde (25) mit einem aufrechtstehenden ortsfesten Muldenblech (54) zusammenarbeitet, das in Flachlage der Kopsaufnahmemulde (25) dem Kops (3) als Fußanschlag dient und in Steillage (25') der Kopsaufnahmemulde (25) gemeinsam mit der Kopsaufnahmemulde (25) eine das Umkippen des Kopses (3) verhindernde Hülse bildet.
6. Spulautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Weiche (51) ein aus der Waagerechten geneigtes Ableitblech (55) vom Transportband (19) bis an den Rand der Kopsaufnahmemulde (25) geführt ist und daß das Ableitblech (55) in einen muldenartigen Teil (56) übergeht, der eine Muldenverlängerung der Kopsaufnahmemulde (25) darstellt, wenn sich die Kopsaufnahmemulde (25) in der Flachlage befindet.
DE19853514935 1985-04-25 1985-04-25 Spulautomat Withdrawn DE3514935A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853514935 DE3514935A1 (de) 1985-04-25 1985-04-25 Spulautomat
CH1508/86A CH669174A5 (de) 1985-04-25 1986-04-16 Spulautomat.
IT20217/86A IT1204316B (it) 1985-04-25 1986-04-24 Incannatrice automatica
US06/855,752 US4664326A (en) 1985-04-25 1986-04-24 Automatic winding machine
JP61094947A JPH0617192B2 (ja) 1985-04-25 1986-04-25 自動巻き取り機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853514935 DE3514935A1 (de) 1985-04-25 1985-04-25 Spulautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3514935A1 true DE3514935A1 (de) 1986-10-30

Family

ID=6269089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853514935 Withdrawn DE3514935A1 (de) 1985-04-25 1985-04-25 Spulautomat

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4664326A (de)
JP (1) JPH0617192B2 (de)
CH (1) CH669174A5 (de)
DE (1) DE3514935A1 (de)
IT (1) IT1204316B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2345611A3 (de) * 2010-01-15 2012-04-25 Murata Machinery, Ltd. Garnwickelmaschine und Garnführungsverfahren

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62240272A (ja) * 1986-04-14 1987-10-21 Murao Boki Kk 自動ワインダのコツプマガジン装置
DE3644432A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Schlafhorst & Co W Spulmaschine
US5450069A (en) * 1987-09-04 1995-09-12 Copytele, Inc. Data/facsimile telephone subset apparatus incorporating electrophoretic displays
DE4241992A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Ansaugen eines Fadenanfangs einer Ablaufspule
JP3757950B2 (ja) * 2003-04-28 2006-03-22 村田機械株式会社 自動ワインダー

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2350927A (en) * 1939-06-07 1944-06-06 Reiners Wilhelm Cross winding frame
DE1560471A1 (de) * 1965-10-26 1972-03-23 Murata Machinery Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken der Spuleinheiten einer automatischen Spulmaschne mit Koetzern
GB1444758A (en) * 1972-08-30 1976-08-04 Nihon Spindle Mfg Co Ltd Method and an apparatus for automatically supplying cops to a thread winder
GB1440272A (en) * 1972-10-17 1976-06-23 Nihon Spindle Mfg Co Ltd Apparatus for supplying cops to winder units of winding machines and for processing the yarn ends
JPS49134955A (de) * 1973-05-04 1974-12-25
JPS5641546B2 (de) * 1973-08-24 1981-09-29
JPS5614570B2 (de) * 1973-10-22 1981-04-04
JPS5427037A (en) * 1977-07-29 1979-03-01 Murata Machinery Ltd Tube yarn feeding apparatus in automatic winder
DE3244378A1 (de) * 1982-12-01 1984-08-30 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum ablegen und einbehalten des fadenendes in der spulenhuelse eines von einer kopsvorbereitungsstation an ein transportmittel weitergegebenen spinnkopses
DE3245325A1 (de) * 1982-12-08 1984-07-26 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Automatische spulenwickelmaschine
DE3245326A1 (de) * 1982-12-08 1984-08-16 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Automatische spulmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2345611A3 (de) * 2010-01-15 2012-04-25 Murata Machinery, Ltd. Garnwickelmaschine und Garnführungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61248872A (ja) 1986-11-06
JPH0617192B2 (ja) 1994-03-09
IT1204316B (it) 1989-03-01
IT8620217A0 (it) 1986-04-24
US4664326A (en) 1987-05-12
CH669174A5 (de) 1989-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213253C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beliefern eines Spulautomaten mit Kopsen
DE4112435C2 (de) Kopslieferstation
DE3308171A1 (de) Kopstransportsystem fuer einen spulautomaten
DE3244378C2 (de)
DE1710576B2 (de) Wickelmaschine mit stillstandslosem wickelwechsel
DE891669C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Ordnen und Weiterbefoerdern von Leerspulen zu einem Spulstellen entlang laufenden Transportband
DE3536818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren konischer huelsen zu den spulstellen einer textilmaschine
DE3245325C2 (de)
DE3514935A1 (de) Spulautomat
DE3742220C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtransportieren fertiggewickelter Kreuzspulen
CH661912A5 (de) Automatische spulmaschine.
CH666880A5 (de) Huelsenuebergabevorrichtung.
EP0213456B1 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Copsen an eine Spulmaschine
DE4112434C2 (de) Kopsvereinzelungsvorrichtung
CH672305A5 (de)
DE3414432A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren leerer spulenhuelsen zu einer an einer spinnmaschine befindlichen ablieferstelle
DE3832249C2 (de)
DE3925988A1 (de) Vorrichtung zum loesen des hinterwindungsfadens von der oberflaeche von kopsen
DE4142620C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von auf Transporttellern aufgesteckten Spulenhülsen
DE2309549C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Kopszufuhr zu einem Spulautomaten
CH679481A5 (de)
EP1010655B1 (de) Rollenwickelvorrichtung
DE2415166B2 (de) Vorrichtung zum ausrichten von konischen spulenhuelsen und zur uebergabe der ausgerichteten spulenhuelsen an die beschickungseinrichtung einer spinnmaschine o.dgl.
DE2910091A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe eines spulenkoerpers
DE4421620C2 (de) Hülsenlader

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: W. SCHLAFHORST AG & CO, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee