DE3437240A1 - Sitz, insbesondere fahrzeugsitz - Google Patents
Sitz, insbesondere fahrzeugsitzInfo
- Publication number
- DE3437240A1 DE3437240A1 DE19843437240 DE3437240A DE3437240A1 DE 3437240 A1 DE3437240 A1 DE 3437240A1 DE 19843437240 DE19843437240 DE 19843437240 DE 3437240 A DE3437240 A DE 3437240A DE 3437240 A1 DE3437240 A1 DE 3437240A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- flanges
- strips
- seat according
- side rails
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/58—Seat coverings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S297/00—Chairs and seats
- Y10S297/01—Foam
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S297/00—Chairs and seats
- Y10S297/02—Molded
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
A 46 311 u Anmelderin: Hoover Universal, Inc.
c- 825 Victors Way
Ann Arbor, MI 48104
Beschreibung
Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
Die Erfindung betrifft allgemein das Gebiet von Sitzen und insbesondere von Sitzaufbauten zur Verwendung in Fahrzeugen
wie Automobile bzw. Kraftfahrzeuge und dgl. Bisher wurden bei den meisten Kraftfahrzeugsitzen Schaum und eine
gewisse Art von Metallfedern verwendet. Die Hauptfunktion der Federn bestand darin, zusätzliche Strukturabstützung
oder Abstützung für den Aufbau zu schaffen. Bei schneller Belastung des Sitzes oder bei langzeitiger kontinuierlicher
Benutzung des Sitzes konnte die den Sitz einnehmende Person die Federn fühlen, die auf diese Weise zu einer Quelle
von Unannehmlichkeiten oder Unbequemlichkeit wurden.
Neuerdings wurden Sitzaufbauten entwickelt, bei denen der lasttragende Sitzteil ein Materialband oder eine Materialbahn
ist, das bzw. die gespannt werden kann und als ein in einem Schaumkörper eingekapselter Abstützteil wirkt.
Das Band bzw. die Bahn ist vorzugsweise eine Matrix aus Fasermaterial oder faserhaltigem Material, die
an dem Rahmen angebracht ist und ähnlich einem Netz aus Fäden arbeitet, wie es in der schwebenden deutschen Patentanmeldung
P 33 38 463 der gleichen Anmelderin offenbart ist.
A 46 311 u - 4 -
Die vorliegende Erfindung schafft eine verbesserte Ausführung zum Montieren von lasttragenden Bändern oder Bahnen
an dem Sitzrahmen. Bisherige Arbeitsweisen zum Anbringen von Federabstützsystemen an dem Rahmen erforderten diskrete
Anbringungsstellen, und sie sind demgemäß an ein System zum Montieren eines Bandes an einem Rahmen nicht anpaßbar. Diese
Federabstütztsysteme oder Federabstützeinrichtungen sind mit dem Ziel, gleichmäßige Lastverteilung bei einer Bandmontage zu erhalten,
unvereinbar und sie würden zu örtlicher hoher Beanspruchung sowohl der Membran als auch des Sitzrahmens führen.
Es ist daher ein Zweck der vorliegenden Erfindung, eine Bandanbringausführung zu schaffen, die kontinuierliche
Anbringung des Bandes an dem Rahmen schafft, um dadurch den Vorteil der Eigenschaften des gleichmäßigen Tragens
der Last durch das Band voll zu erhalten.
Ein Fahrzeugsitzaufbau gemäß der Erfindung umfaßt einen Hauptstrukturrahmen und ein vorgespanntes lasttragendes
Band, welches an seinen Enden an dem Rahmen montiert ist und die Belastungen des Sitzenden über eine größere Fläche
ausbreitet, wodurch es ermöglicht ist, dünnere Sitze vorzusehen, ohne daß örtliche Druckstellen hervorgerufen
werden. Der Fahrzeugsitzrahmen hat einen Polsterabstützteil,
der ein Paar von Seitenschienen umfaßt, die aufrechte Stege und obere Flansche haben, die sich voneinander nach
außen erstrecken und an ihren äußeren Kanten nach unten gewandte Verlängerungen haben oder auch nicht haben. Eine
lasttragende Membran ist an den Seitenschienen montiert und erstreckt sich zwischen diesen, und die Montage ist
erleichtert durch Montageteile in Form von J-Klemmen gemäß der Erfindung.
Die Montageteile sind aus einem strukturellen Kunststoff-
A 46 311 u - 5 -
streifen gebildet, welcher derart gestaltet ist, daß er
im Querschnitt auf sich selbst zurückgebogen ist, wodurch er im Querschnitt einer J-Gestalt ähnlich ist. Die Montagestreifen
sind mittels einer kontinuierlichen Verbindung oder Naht, beispielsweise durch Nähen, durch Schallschweißen,
durch dielektrische Bindung, chemische Bindung usw. an der Membran befestigt. Die offenen Enden der Streifen
werden dann derart über die Flansche des Hauptrahmens gehakt, daß der vorgespannte Zustand der Membran aufrechterhalten
wird. Das Ergebnis ist eine Montage der Membran, bei welcher diese gleichmäßig gespannt ist, so daß alle
Teile von ihr gleichmäßigen Widerstand gegenüber Sitzbelastungen schaffen. Dadurch werden örtliche Beanspruchungsbereiche sowohl bei der Membran als auch bei dem Rahmen
vermieden, so daß es ermöglicht ist, die Membran und den Rahmen mit einer minimalen Materialmenge herzustellen,
welche den gewünschten Sitzkomfort schafft, ohne daß die Kosten und das Gewicht des Fahrzeuges erhöht werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise
erläutert.
Fig. 1 ist eine schaubildliche Ansicht des Sitzaufbaues gemäß der Erfindung, wobei gewisse Teile weggebrochen
und andere Teile für Zwecke der Klarheit im Schnitt dargestellt sind.
Fig. 2 ist eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Teil-' Schnittansicht eines Teiles des Sitzaufbaues gemäß
Fig. 1.
Fig. 3 ist eine schaubildliche Teilansicht, in welcher eine Ausführungsform eines J-Klemme-Montage- oder Halteteiles
gemäß der Erfindung und seine Anbringung an
A 46 311 u - 6 -
einer lasttragenden Membran dargestellt sind.
Fig. 4, 5 und 6 sind der Fig. 3 ähnliche Ansichten, in denen gegenüber der Ausführung in Fig. 3 abgewandelte
Ausführungsformen des Aufbaues von Klemme und Membran
dargestellt sind.
In der Zeichnung ist ein Sitzaufbau gemäß der Erfindung, der allgemein mit 10 bezeichnet ist, in Fig. 1 so dargestellt,
daß er einen Polsterteil 11 und einen Rückenteil 12 aufweist. Der Sitzaufbau 10 umfaßt einen Hauptstrukturrahmen
13, der Seitenschienen 14, von denen nur eine dargestellt
ist, und eine Frontschiene 16 aufweist. Der Aufbau umfaßt weiterhin ein lasttragendes Band oder eine solche
Bahn 18, das bzw. die sich zwischen den Schienen 14 erstreckt und die Sitzlast eines Sitzenden abstützt.
Das Band 18 kann viele Ausführungsformen haben. Beispielsweise
kann es von der Ausführungsform sein, die in der schwebenden
Patentanmeldung P 33 38 463.0 dargestellt und beschrieben ist und die im wesentlichen aus einer Bahn oder
einer Membran aus gewebtem Fasermaterial oder faserhaltigem Material besteht, welches Fäden aufweist, die sich sowohl
parallel zu den Seitenschienen 14 als auch Seite an Seite zwischen den Schienen 14 erstrecken. Das Band 18 kann
auch von der Ausführungsform sein, wie sie in den Fig. 1
und 2 dargestellt ist, in denen das Band 18 so dargestellt ist, daß es aus einem Paar von gewebten Fasermembranen 20
besteht ähnlich der in der oben genannten schwebenden Patentanmeldung erläuterten und beschriebenen Membran, und
die Membranen 20 sind mittels Nähten 21 miteinander verbunden und so geformt, daß Räume 22 geschaffen sind, die langgestreckte
Rippen oder Kissen 23 aus Schaummaterial umschließen, welche in Längsrichtung des Sitzes 10 langge-
A 46 311 u - 7 -
streckt sind und sich in Richtungen allgemein parallel zu den Seitenschienen 14 erstrecken. Die Kissen 23 sind in
Richtungen * quer zu den Seitenschienen 14 im Abstand
voneinander vorgesehen und wirken dahingehend, die Fähigkeit des Bandes 18, Komfort für die Benutzer des Sitzes
zu schaffen, zu verstärken oder zu verbessern.
Das Band 18 hat ein Paar von Endteilen 24, von denen nur einer dargestellt ist und die bei der dargestellten Ausführungsform
der Erfindung Endteile der unteren Membran 20 darstellen. Die Endteile 24 sind einander identisch
und sind an den Seitenschienen 14 in identischer Weise montiert, und aus diesem Grunde ist nur ein Endteil 24 in
der Zeichnung dargestellt und hier beschrieben. Wie in Fig. 2 dargestellt, hat jede Seitenschiene 14 einen aufrechten
Steg 26 sowie einen oberen Flansch 28 und einen unteren Flansch 30, die sich in entgegengesetzten Richtungen
von dem Steg 26 waagerecht erstrecken. Der untere Flansch 30 ist in einem Rahmenaufbau 32 abgestützt, der
an dem Boden des Fahrzeuges befestigt ist, in welchem der Sitz 10 montiert ist. Der obere Flansch 28 erstreckt sich
mit Bezug auf den Sitzpolsterteil 11 nach außen, um dadurch die lasttragende Fläche des Bandes 18 in waagerechten Richtungen
zu verlängern. Wie in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt, ist ein kontinuierlicher Streifen 34 aus Kunststoffmaterial mittels einer kontinuierlichen Naht 36 an dem Endteil
24 des Bandes 18 befestigt. Die Naht 36 kann durch Nähen, Schweißen, Binden oder dgl. gebildet sein, um eine kontinuierliche
Anbringung des J-Streifens 34 an dem Endteil der Membran 20 über die volle Länge des Bandes 18 in Längsrichtung
des Sitzes 10 zu gewährleisten.
Der Streifen 34 wird als "J-Streifen" bezeichnet, weil er
von einer Gestalt ist, die auf sich selbst zurückgebogen
A 46 311 u - 8 -
ist, so daß er ein Paar von allgemein parallelen Schenkeln 38 und 40 besitzt, und, wenn diese Schenkel 38 und 40 so
angeordnet sind, daß sie aufrecht stehen, ist die Querschnittsgestalt des Streifens 34 dem Buchstaben "J" ähnlich.
Der Schenkel 38 ist länger als der Schenkel 40, und er ist mittels der Naht 36 an dem Endteil 24 des Bandes
18 befestigt, und der Schenkel 40 ist an jedem Ende des Bandes 18 unter dem Schenkel 38 angeordnet.
Das Band 18 wird während seines Zusammenbaus mit den Rahmenschienen
14 gespannt derart, daß in die Fäden der Membranen 20, die sich Seite an Seite erstrecken, eine Spannung
einer vorbestimmten Größe induziert wird. Die Montagestreifen 34 werden dann über die Seitenschienenflansche
28 gehakt, wie es in Fig. 2 dargestellt ist, um das Band 18 an den Schienen 14 in einer Stellung sicher zu montieren,
in welcher die Vorspannung des Bandes 18 aufrechterhalten wird.
Ein Schaumkörper 42 von üblicher Muldensitzgestalt ist an den» Rahmen 13 derart geformt, daß er das Band 18 und die
Schienen 14 umschließt. Bei dem dargestellten Sitz umfaßt der Körper 42 Seitenpolster 43 aus Schaummaterial, welche
die Montagestreifen 34 und die Flansche 28 umfassen. Das Einkapseln bzw. Einbetten des Bandes 18 erfolgt in im wesentlichen
horizontalem Zustand, in welchem es an das Sitzpolster oder Sitzkissen 11 angelegte nach unten gerichtete
Sitzbelastungen abstützt und ihnen nachgiebig widersteht. Der Schaum in dem Körper 42 wirkt dahingehend, alle Fasern
oder Fäden in dem Band 18 zusammen festzulegen, um die gewünschte
Verteilung der Sitzbelastungen über das gesamte Band 18 zu verteilen und die Bildung von Bereichen von
Beanspruchungskonzentrationen zu vermeiden. Der Schaum wirkt weiterhin dahingehend, das Band 18 zu schrumpfen,
A 46 311 u
c- - 9 "
um weitere Spannung in das Band 18 zu induzieren und seine
Fähigkeit zu gewährleisten, Sitzbelastungen komfortabel zu widerstehen. Der Schaum des Körpers 42 kann aus
irgendeinem geeigneten Schaummaterial bestehen, beispielsweise aus Urethanschaum derjenigen Art, die üblicherweise
bei Fahrzeugsitzen verwendet wird.
Fig. 4, 5 und 6 zeigen abgewandelte Ausführungsformen des
Aufbaues aus dem Band 18 mit den Seitenschienen 14. Die
Ausführungsformen gemäß den Fig. 4 und 6 sind zur Verwendung von Sitzaufbauumgebungen bzw. Sitzaufbauräumen vorgesehen,
in denen andere Strukturteile oder Aufbauteile des Sitzes die Kontinuität der Montagestreifen oder Haltestreifen
34 stören.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist der abgewandelte Montagestreifen 34a mit einer Nut 44 gebildet, die sich
durch den Basisteil 46 des Streifens erstreckt, welcher die Schenkel 40 und 38 miteinander verbindet. Als Folge des Vorhandenseins
der Nut 44 kann ein anderes Aufbauelement in dem Sitz 10 neben dem Endteil 24 des Bandes 18 angeordnet
werden. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 sind beide
Schenkel 38 und 40 kontinuierlich, jedoch ist eine Nut 48 in dem Streifen 34b gebildet, die sich durch den Basisteil
46 erstreckt.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 ist der Seitenschienenflansch
28 mit einer nach unten gerichteten Verlängerung 28a versehen, und der Streifen 34 ist über die Flanschverlängerung
28a gehakt, wobei das Endergebnis das gleiche wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist.
Aus vorstehender Beschreibung ist ersichtlich, daß durch die vorliegende Erfindung ein Fahrzeugsitzaufbau 10 geschaffen
ist, bei welchem ein durch Schaum eingekapseltes
A 46 311 u - 10 -
oder von Schaum umgebenes Band 18, welches alternativ auch
als Membran, Bahn oder dgl. bezeichnet werden kann, mit den Montagestreifen 34, 34a bzw. 34b und den Seitenschienenflanschen
28 zusammenarbeitet, um eine Montage oder Halterung des Bandes an dem Sitzrahmen 13 derart zu schaffen,
daß es Sitzbelastungen wirksam widersteht. Auf diese Weise ist ein Sitz mit verbesserten Komforteigenschaften
geschaffen.
- Leerseite -
Claims (6)
1. Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit einem Rahmen, der einen Sitzpolsterteil aufweist, dadurch gekennzeichnet
, daß der Sitzpolsterteil (11) zwei Seitenschienen (14) aufweist mit aufrechten Stegen
(26) und oberen Flanschen (28), die sich voneinander nach außen erstrecken, ein lasttragendes Band (18)
vorgesehen ist,"welches an den Seitenschienen montierbar ist und sich zwischen diesen erstreckt, Montageteile
(34) an dem Band befestigt und an den oberen Flanschen angebracht sind, um das Band an den Flanschen unter
Spannung zu halten, und daß die Montageteile Streifen (34) aufweisen, die an gegenüberliegenden Kanten
(24) des Bandes (18) befestigt sind und von denen jeder im Querschnitt auf sich selbst zurückgebogene Gestalt
aufweist und über einen der Flansche (28) gehakt ist.
2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschienenflansche (28)
allgemein waagerecht angeordnet sind, und daß die Streifen (34) in gleicher Weise allgemein waagerecht und allgemein
parallel zu den Flanschen angeordnet sind.
3. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge-
A 46 311 u - 2 -
kennzeichnet , daß die Streifen (34) im wesentlichen kontinuierlich sind.
4. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Streifen (34) zwischen
ihren Enden genutet (bei 44 bzw..48).
sind.
5. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet/ daß jeder Streifen (34)
einen oberen Schenkel (38) , einen unteren Schenkel (40) und einen sich zwischen ihnen erstreckenden Basisteil
(46) aufweist/ eine Nut (44 bzw. 48) in dem Basisteil gebildet ist/ und daß die Schenkelteile über die Länge
der Streifen kontinuierlich sind.
6. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der
Seitenschienen (14) mit einer nach unten gerichteten Verlängerung (28a) an dem oberen Flansch (28) versehen
ist, und daß der über den Flansch gehakte Streifen (34) zwei allgemein parallele aufrechte Schenkel (38/ 40),
die zu dem Flansch rittlings angeordnet sind (Fig. 6), aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/556,482 US4603907A (en) | 1983-11-30 | 1983-11-30 | J-clip mounting system for load bearing seat members |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3437240A1 true DE3437240A1 (de) | 1985-06-05 |
Family
ID=24221508
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843437240 Withdrawn DE3437240A1 (de) | 1983-11-30 | 1984-10-11 | Sitz, insbesondere fahrzeugsitz |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4603907A (de) |
JP (1) | JPH0755166B2 (de) |
CA (1) | CA1227293A (de) |
DE (1) | DE3437240A1 (de) |
GB (1) | GB2150430B (de) |
IT (1) | IT1177996B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3916698A1 (de) * | 1989-05-23 | 1990-11-29 | Daimler Benz Ag | Rueckenlehnenpolster eines kraftwagensitzes |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4723816A (en) * | 1986-09-22 | 1988-02-09 | Johnson Service Company | Snap-on clip mounting system for load bearing fabric seat members |
JPS63118851U (de) * | 1987-01-28 | 1988-08-01 | ||
US4852228A (en) * | 1987-10-26 | 1989-08-01 | Hoover Universal, Inc. | Method of Manufacturing a vehicle seat with mold-in-face suspension system |
US5169531A (en) * | 1989-02-22 | 1992-12-08 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Noise diffusing fuel filter |
JPH02222705A (ja) * | 1989-02-22 | 1990-09-05 | Mitsubishi Electric Corp | 燃料濾過器 |
JP2684491B2 (ja) * | 1992-06-12 | 1997-12-03 | 京三電機株式会社 | インタンク式燃料フイルタ |
US5382083A (en) * | 1993-05-28 | 1995-01-17 | Hoover Universal, Inc. | Light weight vehicle seat frame |
US5439271A (en) * | 1993-11-08 | 1995-08-08 | Hoover Universal, Inc. | Vehicle seat with extruded frame members |
US5601333A (en) * | 1995-09-11 | 1997-02-11 | H. O. Bostram Company, Inc. | Seat retention system |
US6361117B1 (en) * | 2000-04-21 | 2002-03-26 | Seats Incorporated | Elastic suspension bucket seat |
US6540950B1 (en) * | 2000-09-20 | 2003-04-01 | Dahti, Inc. | Carrier and attachment method for load bearing fabric |
US6842959B2 (en) | 2001-01-25 | 2005-01-18 | Dahti, Inc. | Load bearing fabric attachment and associated method |
US20030001424A1 (en) * | 2001-06-27 | 2003-01-02 | David Mundell | Integral elastomeric suspension article and manufacturing process |
US7287305B2 (en) * | 2002-03-19 | 2007-10-30 | Intier Automotive Inc. | Extruded flexible self-locking trim cover assembly retention clip and method for using same |
FR2841509A1 (fr) * | 2002-06-27 | 2004-01-02 | Cera | Element de garnissage pourvu d'un dispositif de suspension |
DE102004018001B4 (de) * | 2004-04-14 | 2007-10-18 | Recaro Gmbh & Co. Kg | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz |
WO2005112704A2 (en) * | 2004-05-13 | 2005-12-01 | Humanscale Corporation | Mesh chair component |
USD623449S1 (en) | 2005-05-13 | 2010-09-14 | Humanscale Corporation | Mesh backrest for a chair |
AR057387A1 (es) | 2005-06-20 | 2007-12-05 | Humanscale Corp | Aparato de asiento con movimiento reclinable |
US7690732B2 (en) * | 2007-02-22 | 2010-04-06 | Series International, Llc | Molded seat assembly with flexible weaving |
MX2010013292A (es) * | 2008-06-04 | 2010-12-21 | Miller Herman Inc | Asiento de suspension. |
US8454093B2 (en) | 2008-12-24 | 2013-06-04 | Mity-Lite, Inc. | Mesh chair with open-end hoop |
US8322787B2 (en) | 2008-12-24 | 2012-12-04 | Mity-Lite, Inc. | Clamping joint for a chair |
US8029059B2 (en) | 2008-12-24 | 2011-10-04 | Mity-Lite, Inc. | Folding and stacking mesh chair system |
US8317269B2 (en) | 2008-12-24 | 2012-11-27 | Mity-Lite, Inc. | Mesh stacking chair |
USD648554S1 (en) | 2009-11-04 | 2011-11-15 | Mity-Lite, Inc. | Mesh stacking chair |
WO2011082127A1 (en) * | 2009-12-31 | 2011-07-07 | Illinois Tool Works Inc. | Load bearing support surface |
US8016258B1 (en) | 2010-04-30 | 2011-09-13 | Seats, Inc. | Suspension adjustment mechanism for low suspension seat |
USD660612S1 (en) | 2010-11-16 | 2012-05-29 | Mity-Lite, Inc. | Mesh banquet chair |
US9504326B1 (en) | 2012-04-10 | 2016-11-29 | Humanscale Corporation | Reclining chair |
US8690114B2 (en) | 2012-04-12 | 2014-04-08 | Seats, Inc. | Adjustable suspension system for off-road vehicle |
US8561748B1 (en) | 2012-04-12 | 2013-10-22 | Seats, Inc. | Suspension configuration for a seat |
JP2018075885A (ja) * | 2016-11-07 | 2018-05-17 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用シート構造 |
US10588414B2 (en) * | 2018-06-08 | 2020-03-17 | Series International, Llc | Chair frame with injection molded foam padding |
WO2020171876A1 (en) | 2019-02-19 | 2020-08-27 | Toyota Boshoku America, Inc. | Vehicle seat module with extruded non-woven and j-clip |
US11420567B2 (en) * | 2019-12-16 | 2022-08-23 | Ford Global Technologies, Llc | Seat assembly having interchangeable cartridge assemblies for adjustable comfort settings |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3338463A1 (de) * | 1982-10-29 | 1984-05-03 | Hoover Universal Inc., 48104 Ann Arbor, Mich. | Fahrzeugsitz |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1061642A (en) * | 1963-02-01 | 1967-03-15 | Ici Ltd | Resilient articles for use in upholstery |
US3179469A (en) * | 1963-03-18 | 1965-04-20 | Acushnet Process Company | Elastomer furniture support |
US3310300A (en) * | 1965-02-01 | 1967-03-21 | David E Lawson | Load bearing unit |
US3353869A (en) * | 1965-08-12 | 1967-11-21 | Eaton Yale & Towne | Load supporting structures |
US3451075A (en) * | 1967-08-30 | 1969-06-24 | Lee L Woodard Sons Inc | Method and apparatus for heat sealing seat cushion covers |
GB1257927A (de) * | 1968-11-27 | 1971-12-22 | ||
US3610688A (en) * | 1969-08-01 | 1971-10-05 | Flex O Lators | Encapsulated cushion and spring deck assembly for seating structures |
US3675970A (en) * | 1970-02-10 | 1972-07-11 | Sigmund Bereday | Seat construction |
GB1435691A (en) * | 1972-03-30 | 1976-05-12 | Cox Of Watford Ltd | Seat cushion |
JPS5377754A (en) * | 1976-12-20 | 1978-07-10 | Toyota Motor Co Ltd | Seat frame for vehicles |
JPS5627801Y2 (de) * | 1978-09-21 | 1981-07-02 | ||
JPS5653560Y2 (de) * | 1978-10-04 | 1981-12-14 | ||
JPS6312765Y2 (de) * | 1979-07-03 | 1988-04-12 | ||
US4492408A (en) * | 1982-01-19 | 1985-01-08 | Allen Industries, Inc. | Vehicle seat construction and method of making the same |
-
1983
- 1983-11-30 US US06/556,482 patent/US4603907A/en not_active Expired - Lifetime
-
1984
- 1984-09-04 CA CA000462369A patent/CA1227293A/en not_active Expired
- 1984-09-11 GB GB08422922A patent/GB2150430B/en not_active Expired
- 1984-09-26 IT IT48907/84A patent/IT1177996B/it active
- 1984-10-11 DE DE19843437240 patent/DE3437240A1/de not_active Withdrawn
- 1984-10-17 JP JP59216476A patent/JPH0755166B2/ja not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3338463A1 (de) * | 1982-10-29 | 1984-05-03 | Hoover Universal Inc., 48104 Ann Arbor, Mich. | Fahrzeugsitz |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3916698A1 (de) * | 1989-05-23 | 1990-11-29 | Daimler Benz Ag | Rueckenlehnenpolster eines kraftwagensitzes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0755166B2 (ja) | 1995-06-14 |
IT1177996B (it) | 1987-09-03 |
JPS60119907A (ja) | 1985-06-27 |
IT8448907A1 (it) | 1986-03-26 |
GB2150430A (en) | 1985-07-03 |
US4603907A (en) | 1986-08-05 |
CA1227293A (en) | 1987-09-22 |
GB2150430B (en) | 1986-11-19 |
GB8422922D0 (en) | 1984-10-17 |
IT8448907A0 (it) | 1984-09-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3437240A1 (de) | Sitz, insbesondere fahrzeugsitz | |
DE69907489T2 (de) | Sitzaufhängungseinrichtung | |
DE1956257A1 (de) | Polsterung,insbesondere fuer Fahrzeugsitze | |
DE1986371U (de) | Fahrzeugsitz. | |
DE10047956B4 (de) | Sitzmontagekonstruktion für Kraftfahrzeuge | |
DE4215521A1 (de) | Fahrzeugsitz und verfahren zu dessen herstellung | |
DE102006003343B4 (de) | Stützmatte für Sitzkonstruktionen | |
DE102019200576A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE4320382A1 (de) | Rückenlehne für einen gepolsterten Kraftfahrzeugsitz oder dergleichen | |
DE2813178C2 (de) | Polsterungsträger für eine Sitzgelegenheit, insbesondere für einen Fahrzeugsitz | |
WO2013167522A1 (de) | Kabelbefestigungselement an einer sitzfedermatte fuer einen fahrzeugsitz, sitzfedermatte und fahrzeugsitz | |
DE2238216C3 (de) | Sitzrahmen | |
DE4234547C1 (de) | Sitzbezug für Fahrzeugsitze | |
DE8514525U1 (de) | Pendel | |
DE4232364C2 (de) | Schalensitz für Fahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen | |
DE1429284A1 (de) | Sitzpolster | |
DE2806754A1 (de) | Auflage | |
DE102006032038A1 (de) | Sitzunterbau für einen Fahrzeugsitz | |
DE1654237A1 (de) | Federnder Bauteil fuer gepolsterte Flaechen | |
DE887745C (de) | Polsterfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze | |
DE2636260C2 (de) | Polsterrahmen | |
DE2263931B2 (de) | Polstersitz | |
DE102022126504A1 (de) | Einzugstab zur halterung eines bezugs, bezugbefestigungssystem sowie fahrzeugsitz | |
DE69601446T2 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE2361010C3 (de) | Federkörper für Sitzmöbel, insbesondere in Kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HOOVER UNIVERSAL, INC., PLYMOUTH, MICH., US |
|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60N 2/44 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |