DE2605007C3 - Pressbindemaschine - Google Patents
PressbindemaschineInfo
- Publication number
- DE2605007C3 DE2605007C3 DE2605007A DE2605007A DE2605007C3 DE 2605007 C3 DE2605007 C3 DE 2605007C3 DE 2605007 A DE2605007 A DE 2605007A DE 2605007 A DE2605007 A DE 2605007A DE 2605007 C3 DE2605007 C3 DE 2605007C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- binding
- arms
- wire
- components
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B27/00—Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
- B65B27/06—Bundling coils of wire or like annular objects
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Preßbindemaschine zum Pressen und Umbinden von zu Spulen aufgewickeltem
Drahtmaterial mit Bindedraht oder Band, mit einem einen horizontal liegenden Dorn aufweisenden ersten
Bauteil, an dem wenigstens zwei den Dorn umgebende Arme angeordnet sind, wobei diese und der Dorn
Führungsglieder für den Bindedraht oder das Band
aufweisen und jedem Arm eine Einrichtung zum
Verbinden der Enden des öindedrahtes oder des Bandes
zugeordnet ist, mit Einrichtungen zum öffnen und Schließen der Führungsglieder an den freien Enden der
Arme und des Doms, mit Einrichtungen zum Zuführen und Zurückziehen des Bindedrahtes oder des Bandes
und mit einem eine Preßplatte aufweisenden zweiten Bauteil, wobei die beiden Bauteile zum Zusammenpressen der jeweiligen Spule relativ zueinander bewegbar
to angeordnet sind.
Eine derartige Maschine ist aus der DE-OS 19 14 028
bekannt. Bei dieser bekannten Maschine wird die Drahtspule gegen eine Preßplatte an einer Maschineneinheit mittels eines bewegbaren Schlittens angepreßt.
is Die Drahtspule wird dabei in den Spalt der Bindeeinheit
eingepreßt und Führungsarme für die Drahtspule sind mit zu öffnenden Teilen an einem Ende versehen. Die
Beschickung dieser bekannten Maschine erfordert eine große Sorgfalt und einen erheblichen Zeitaufwand. Eine
Beschickung mit einem Beschickungsrevolver ist nicht möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine derartige Bindevorrichtung für Drahtspulen so auszubilden, daß die Zuführung der Drahtspu-
Ie zu der Maschine wesentlich vereinfacht wird, wodurch auch der gesamte Preß- und Bindevorgang
einer Drahtspule vom Anfördern bis ium Abfördern
wesentlich verkürzt wird, ohne daß dadurch die Maschine so schwer werden mu3, wie dies bei der
bekannten Maschine der Fall ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die als Preßarme ausgebildeten Arme an
ihren freien Enden, jeweils mit nur einen relativ schmalen Bereich für den Bindedraht oder das Band
freilassenden Preßflächen versehen sind, daß die am
Dorn angebrachten Führungsglieder bis an die Führungsglieder der Preßarme ausfahrbar angeordnet sind
und daß das zweite Bauteil derart angeordnet ist. daß die Preßplatte bei der Relativbewegung der beiden
Bauteile zueinander die jeweiligen -m Bindebereich befindliche Spule gegen die Preßfiächen der Preßarme
drückt.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüchen wiedergegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an bevorzugten Ausführungsbeispielen näher
erläutert.
Fig. 1 bis 3 sind Seitenansichten, die die Preßbindemaschine in verschiedenen Stellungen zeigt;
■>o F i g. 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV
in F i g. 2;
F i g. 5 ist eine Schnittansicht entlang der Linie V-V in F · g. 3; und
F i g. 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie Vl-Vl
■>■>
in F i g. 5.
Die Preßbindemaschine enthält zwei Wagen I und 2. die entlang I-förmigen Führungen 3, 4 bewegbar sind.
Die Führungen 3,4 weisen Stangen bzw. Laufflächen für die Räder 5, 6 der beiden Wagen 1, 2 auf, wobei jedes
«ι Rad an einer Seite des Stegs der I-förmigen Führungen
läuft. Bei der gezeigten Ausführungsform sind die Wagen 1,2 miteinander mit Hilfe einer Kolbenstange 7
für einen Preßzylinder 8 bewegungsverbunden, wobei die Kolbenstange 7 an dem Wagen 1 befestigt ist,
f»5 während der Druckzylinder 8 an dem anderen Wagen 2
befestigt ist. Die Wagen sind somit relativ zueinander mit Hilfe des Preßzylinders 8 bewegbar, der von einem
Druckmedium beaufschlagt wird.
Der Wagen I ist mit einem Gestell 9 versehen, an dem
ein ungefähr horizontaler Dorn 10 und vier Preßarme 11 bis 14 vorgesehen sind, die um den Dorn 10 angeordnet
sind. Die Preßarme sind paarweise einander gegenüberliegend (U, 13 und entsprechend 12, 14) und um 45°
bezüglich der horizontalen Ebene versetzt angeordnet, so daß ein Raum zwischen Jen oberen Preßarmen,
beispielsweise für einen Haken oder einen Ausleger, freibleibt, der die Spule trägt Diese Anordnung
gewährleistet tine einfache Zugänglichkeit beim Beschickea
Ein entsprechender freier Raum sollte ebenfalls zwischen den unteren Armen freibleiben, um
erforderlichenfalls die Spule auf ein Paar von Längsträgern oder ähnlichem einbringen zu können. Bei
Ausführungsformen, die zwei, drei oder mehr als vier Preßarme aufweisen, sollten diese freien Räume
ebenfalls ausgebildet oder möglicherweise vorgesehen sein. Die Preßarme 11 bis 14 sind um Bolzen 15
schwenkbar am Ständer 9 angeordnet, so daß sie sich in Richtung auf den Dorn 10 oder von diesem weg
schwenken können. Die Preßarme werden durch Zylinder 16 betätigt, die am Gesteh 9 angeordnet sind.
Jeder Preßarm 11 bis 14 weist eine Zufuhreiinichtung
17 und eine Bindeeinrichtung auf. Die Zuführeinrichtung
17 bringt den Bindedraht 18 von einer Drahtvorratsspule (nicht gezeigt) ein und führt ihn der zu umwickelnden
Drahtspule 19 zu. Die Zufuhreinrichtung 17 ist am rückwärtigen Abschnitt jedes Preßarmes angeordnet.
Die Bindeeinrichtung ist in der Nähe des freien Endes des Preßarmes vorgesehen und enthält eine Plockiereinrichtung
20, eine Wickeleinrichtung 21 und eine Schneideinrichtung 22. Die Bindeeinrichtung kann
jedoch auch weiter innen liegend am Preßarm angeordnet sein. Ausschlaggebend für die Anordnung
der Bindeeinrichtung und deren Lage ist, daß die Wickeleinrichtung innerhalb der Endebene der Drahtspule.
nachdem diese gepreßt worden ist, angeordnet sein sollte.
Zur Führung des Bindedrahts 18 von der Zufuhreinrichtung
17 um die Drahtspule 19 sind Führungsglieder 23 in jedem F ■ eßarm 11 bis 14 und Führungsglieder 24 in
dem Dorn 10 angeordnet, wobei die letzteren Führungsglieder 24 längs des Domes verlaufen und um
Bolzen 15 mit Hilfe von Zylindern 25 schwenkbar sind, die an dem Gestell 9 derart angeordnet sind, daß sie aus
Ausnehmungen 26 in dem Dorn 10 ein- und ausfahrbar sind.
In der Bindestellung bilden die beiden Führungsglieder
23,24 eine geschlossene Bahn für den Bindedraht 18 um die Drahtspule 19. Die Führungsglieder 23, 24
besitzen geschlossene Ausnehmungen, die durch den Bindedraht 18 geöffnet werden, wenn dies durch die
Zuführeinrichtung gezogen wird, da die Führungsglieder durch eine elastische Druckkraft zusammengehalten
sind, die durch die Zugbeanspruchung überwunden wird, wobei der Bindedraht 18 von den Führungsgliedern zum
Anlegen um die Drahtspule 9 freigegeben wird.
Vor dem Binden wird die Drahtspule demzufolge zusammengedrückt bzw. -gepreßt. Dies wird dadurch
erzielt, daß die beiden Wagen 1,2 relativ zueinander mit Hilfe des Preßzylinders 8 verschoben werden. Der
Wagen 2 weist hierfür eine Preßplatte 27 mit Ausnehmungen 28 auf, durch welche sich der Dorn 10
und die Preßarme 11 bis 14 erstrecken. Diese Preßplatte
27 wirkt mit den Preßflächen 29 am freien Ende jedes Preßarmes zusammen, so daß die Drahtspule 19
zwischen den Preßflächen 29 und der Preßplatte 27 zusammengedrückt wird, wenn die Wagen 1, 2 relativ
ίο zueinander verschoben werden. Die Preßflächen 29 sind
so angeordnet, daß sie nur einen schmalen Raum für den Bindedraht 18 freilassen. Hierdurch wird ermöglicht,
daß das Binden dann durchgeführt wird, wenn die Drahtspule 19 maximal zusammengepreßt ist.
η Aufgrund der schwenkbaren Anordnung sowohl der
Preßarme 11 bis 14 mit den Führungsgliedern 23 als auch den Führungsgliedern 24 in dem Dorn 10 können
Drahtspulen 19 von verschiedenen Durchmessern umwickelt werden. Bei Drahtspulen mit einem größeren
Durchmesser müssen die Führungsgiieder 24 um einen
größeren Abstand ausgefahren werd' . damit diese mit den rührungsg'i'edcrn 23 in den Prcßjrnen 11 bis 14
verbunden werden können.
Die Betriebsweise der Maschine wird nachstehend erläutert. Die beiden Wagen 1, 2 werden von der
Ausgangsstellung (Fig. 1) in Richtung auf die zu umwickelnde Drahtspule 19 bewegt. Der Dorn 10
gelangt somit in die D-ahtspule. Wenn die Druckplatten 29 das Hinterende der Drahtspule 19 passiert haben.
in werden die Preßarme 11 bis 14 nach mren in Richtung
auf den Außendurchmesser der Drahtspule geschwenkt, und gleichzeitig werden die Führungsglieder 24 nach
außen in Richtung der Preßarme geschwenkt, so daß eine geschlossene Bahn für den Bindedraht 18 um die
Drahtspule gebildet wird. Das Pressen der Drahtspule wird dadurch durchgeführt, daß der Preßzylinder 8 in
die beiden Wagen 1 und 2 in Bezug aufeinander verschiebt, wobei die Drahtspule zwischen der Preßplatte
27 und den Preßflächen 29 der Preßame 11 His 14
-to gepreßt wird. Der Bindedraht wird von der Zufuhreinrichtung
17 durch die Führungsglieder 23, 24 eingebra· ht, und das freie Ende des Bindedrahtes wird in der
Blockiereinrichtung 20 festgelegt. Der Bindedraht wird hierbei gestreckt, so daß sich die Zuführeinrichtung 17
4ί umkehrt, wodurch der Bindedraht aus den i'ührungsgliedern
23, 24 beim Anlegen um die Drahispule herausgezogen wird. Der Bindedraht jedoch verbleibt in
der Bindeeinrichtung, bis der Bindedraht zu einer Schlinge in der Wickeleinrichtung 21 gewickelt und in
V) der Schneideinrichtung 22 abgeschnitten worden ist. Die
zum Binden benötigte Zeit kann dadurch verkürzt werden, da das Zuführen und Sirecken des Bindedrahtes
während der Preßzeit durchgeführt werden.
Der Preßzylinder 8 kehrt daraufhin zurück, die
« Preßarme 11 bis 14 schwenken sich nach außen, und die
Führungsglieder 24 werden in den Dorn 10 ringefahi en.
um die Drahtspule 19 freizugeben. Daraufhin kehrt die Maschine in ihre Ausgangsstellung zurück.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Preßbindemaschine zum Pressen und Umbinden von zu Spulen aufgewickeltem Drahtmaterial mit
Bindedraht oder Band, mit einem einen horizontal liegenden Dorn aufweisenden ersten Bauteil, an dem
wenigstens zwei den Dorn umgebende Arme angeordnet sind, wobei diese und der Dorn
Führungsglieder für den Bindedraht oder das Band aufweisen und jedem Arm eine Einrichtung zum
Verbinden der Enden des Bindedrahtes oder des Bandes zugeordnet ist, mit Einrichtungen zum
öffnen und Schließen der Führungsglieder an den freien Enden der Arme und des Doms, mit
Einrichtungen zum Zuführen und Zurückziehen des Bindedrahtes oder des Bandes und mit einem eine
Preßplatte aufweisenden zweiten Bauteil, wobei die beiden Bauteile zum Zusammenpressen der jeweiligen Spule relativ zueinander bewegbar angeordnet
sind, dadurch gekennzeichnet, daß die als Preßarme Ul-14) ausgebildeten Arme an ihren
freien Enden, jeweils mit nur einen relativ schmalen Bereich für den Bindedraht (18) oder das Band
freilassenden Preßflächen (29) versehen sind, daß die am Dorn angebrachten Führungsglieder (24) bis an
die Führungsglieder (23) der Preßarme (11-14) ausfahrbar angeordnet sind -md daß das zweite
Bauteil (2) derart angeordnet ist. daß die Preßplatte (27) bei der Relativbewegung der beiden Bauteile (1,
2) zueinander die jeweilige im Bindebereich befindliche Spule (19) gegen die Preßflächen (29) der
Preßarme (11-14) drückt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Bauteile (1,2) bewegbar gelagert
sind.
3. Maschine nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbaren Bauteile (1, 2)
Wagen sind, die auf entsprechenden Rädern in Führungsschienen (3,4) laufen.
4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßarmc (U bis 14) und die nach außen ausfahrbaren
Führungsglieder (24) um Bolzen (15) an dem erste-Bauteil (1) schwenkbar angeordnet sind.
5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum
Aufbringen der zum Zusammendrücken der Spule (19) erforderlichen Kraft die Bauteile (1, 2)
gegeneinander mit Hilfe eines Preßzylinders (8) verschiebbar sind, wobei dessen Kolbenstange (7) an
einem der Bauteile (1,2) und der Zylinder (8) an dem zweiten der Bauteile (1,2) angebracht ist.
6. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede
Einrichtung (21) zum Verbinden des Bindedrahtes (18) oder des Bandes am freien Ende des
zugehörigen Preßarmes (11 bis 14) angeordnet ist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7501459A SE395428B (sv) | 1975-02-10 | 1975-02-10 | Anordning for hoppressning och ombondning av till ringar upplindade tradformiga material |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2605007A1 DE2605007A1 (de) | 1976-08-26 |
DE2605007B2 DE2605007B2 (de) | 1980-07-31 |
DE2605007C3 true DE2605007C3 (de) | 1981-03-12 |
Family
ID=20323642
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2605007A Expired DE2605007C3 (de) | 1975-02-10 | 1976-02-09 | Pressbindemaschine |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4020755A (de) |
JP (1) | JPS5421153B2 (de) |
BE (1) | BE838407A (de) |
CA (1) | CA1032464A (de) |
DE (1) | DE2605007C3 (de) |
FR (1) | FR2300010A1 (de) |
GB (1) | GB1500651A (de) |
IT (1) | IT1053555B (de) |
SE (1) | SE395428B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3303956C2 (de) * | 1983-02-05 | 1987-08-20 | Berthold 7902 Blaubeuren Bührle | Vorrichtung zum Umreifen eines quaderförmigen Packgutes |
DE19813431C2 (de) * | 1998-03-27 | 2001-12-06 | Saarstahl Ag I K | Verfahren zur Herstellung von mehrfachen Bindungen an horizontal angeordneten Drahtbunden |
US6935665B2 (en) | 2002-03-29 | 2005-08-30 | L & P Property Management Co. | Apparatus and method for spooling of wire cores |
US6701831B2 (en) | 2002-03-29 | 2004-03-09 | L & P Property Management Company | Apparatus and method for automated binding and spooling of wire cores |
ATE470517T1 (de) * | 2007-05-04 | 2010-06-15 | Komax Holding Ag | Einrichtung und verfahren zur übernahme eines zu einem wickel geformten kabelabschnittes |
EP1988045B1 (de) * | 2007-05-04 | 2011-10-26 | Komax Holding AG | Kabelbearbeitungsmaschine und Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung eines Kabelabschnittes |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3195444A (en) * | 1963-09-27 | 1965-07-20 | Morgan Construction Co | Means for collecting, compacting, banding and weighing a plurality of coils of rod |
US3352228A (en) * | 1964-05-06 | 1967-11-14 | Morgan Construction Co | Coil compacting and strapping apparatus |
US3400652A (en) * | 1967-01-04 | 1968-09-10 | Morgan Construction Co | Coil bundle compress and tying mechanism |
US3498212A (en) * | 1968-01-22 | 1970-03-03 | Webb Co Jervis B | Coil compacting and banding apparatus |
FR1584751A (de) * | 1968-04-01 | 1970-01-02 | ||
US3675569A (en) * | 1970-10-05 | 1972-07-11 | Braner Eng Inc | Rod coil press |
SE367603B (de) * | 1972-10-17 | 1974-06-04 | Sunds Ab | |
US3797381A (en) * | 1972-12-26 | 1974-03-19 | J Glasson | Machine for compacting and tying coils |
-
1975
- 1975-02-10 SE SE7501459A patent/SE395428B/xx not_active IP Right Cessation
-
1976
- 1976-01-26 US US05/652,404 patent/US4020755A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-01-26 GB GB2879/76A patent/GB1500651A/en not_active Expired
- 1976-01-27 IT IT47829/76A patent/IT1053555B/it active
- 1976-01-27 JP JP830176A patent/JPS5421153B2/ja not_active Expired
- 1976-02-02 CA CA244,813A patent/CA1032464A/en not_active Expired
- 1976-02-09 FR FR7603418A patent/FR2300010A1/fr active Granted
- 1976-02-09 DE DE2605007A patent/DE2605007C3/de not_active Expired
- 1976-02-10 BE BE164195A patent/BE838407A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2605007B2 (de) | 1980-07-31 |
JPS51100898A (de) | 1976-09-06 |
US4020755A (en) | 1977-05-03 |
FR2300010B1 (de) | 1979-06-29 |
JPS5421153B2 (de) | 1979-07-27 |
IT1053555B (it) | 1981-10-10 |
SE7501459L (sv) | 1976-08-11 |
BE838407A (fr) | 1976-05-28 |
SE395428B (sv) | 1977-08-15 |
DE2605007A1 (de) | 1976-08-26 |
FR2300010A1 (fr) | 1976-09-03 |
CA1032464A (en) | 1978-06-06 |
GB1500651A (en) | 1978-02-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT398561B (de) | Wickelmaschine zum gleichzeitigen achslosen aufwickeln der streifen einer längsgeteilten bahn auf wenigstens zwei wickelrollen | |
DE3824843A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von spulen zu einem schaergatter | |
DE1685829B2 (de) | Paralleldrahtbündel und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE4013656C2 (de) | Vorrichtung zum Spleißen von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen für die Herstellung von Wellpappe | |
DE2624668A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden von blatt- oder tafelmaterial | |
DE2605007C3 (de) | Pressbindemaschine | |
DE2403261B2 (de) | Vorrichtung zum automatischen umreifen | |
DE1902619A1 (de) | Vorrichtung zum Zusammendruecken und Bandagieren einer Drahtspule | |
DE3916740C2 (de) | Textilmaschine mit verstellbarer Glättwalzenanordnung | |
DE4316071A1 (de) | Handhabungsvorrichtung für Reifendrahtkerne | |
EP0712801A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anschwenken eines Zweirichtungsschwenkrahmens einer Papierrollenwechseleinrichtung | |
EP0446322B1 (de) | Anlage zum herstellen von umreiften drahtgitterrollen | |
DE2015722A1 (de) | Aufwickel Vorrichtung | |
EP0406581B1 (de) | Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn an einem Wendewickler | |
DE2418316C2 (de) | Wickelmaschine für Blechbänder | |
DE4302345A1 (de) | Rollenschneidmaschine zum Aufwickeln von vorzugsweise schmalen Materialbahnen, insbesondere aus Kunststoff, Papier oder dergleichen in Einzelwickelstationen | |
DE19908076C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Abbinden von Spaltbandbunden | |
DE19508207A1 (de) | Rollenschneid- und Wickelmaschine | |
DE68909791T2 (de) | Vorrichtung zum verbinden von zwei materialbahnen. | |
DE69700206T2 (de) | Umreifungsmaschine für Bandmaterialrollen | |
DE1902619C (de) | Vorrichtung zum Zusammendrucken und Bin den eines an einem Haken aufgehängten Bun dels | |
DE102019122312B4 (de) | Bahnhaltevorrichtung | |
DE1909253C3 (de) | Vorrichtung zum Wickeln von Spulen und zum Einziehen der Spulen in Nuten eines Magnetkerns einer elektrischen Maschine | |
DE1936043C3 (de) | Maschine zum Verschnüren von senkrecht hängend antransportierten Drahtrollen o.dgl | |
DE2602116C3 (de) | Vorrichtung zum Umhüllen einer Ringspule mit einem Isolierwerkstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |