[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2415654A1 - Sicherheits-gurtsystem fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Sicherheits-gurtsystem fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2415654A1
DE2415654A1 DE2415654A DE2415654A DE2415654A1 DE 2415654 A1 DE2415654 A1 DE 2415654A1 DE 2415654 A DE2415654 A DE 2415654A DE 2415654 A DE2415654 A DE 2415654A DE 2415654 A1 DE2415654 A1 DE 2415654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
tightening
occupant
loop
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2415654A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Wriedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2415654A1 publication Critical patent/DE2415654A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/04Passive restraint systems, i.e. systems both applied and removed automatically, e.g. by movement of the vehicle door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Alfred Wriedt, 2083 Halstenbek, Priedrichsholderweg 186
"Sicherheits-Gurtsystem für Kraftfahrzeuge"
Die Erfindung richtet sich auf ein Sicherheits-Gurtsystem für Kraftfahrzeuge.
Durch Sicherheitsüberlegungen und zunehmende gesetzliche Bestimmungen veranlaßt, sollen die Insassen von Kraftfahrzeugen bei Unfällen sicher auf ihren Sitzen gehalten sein. Die' einzigen derzeit hierfür verfügbaren praktischen Mittel bestehen aus nachgiebigen Gurten, die von den betreffenden Insassen angelegt werden müssen.
Die derzeitig bekannten Sicherheitsgurte haben zahlreiche Nachteile und genügen nicht mehr den gesetzlichen Bestimmungen. Ihr Hauptnachteil besteht darin, daß ihr Gebrauch nicht automatisch erfolgt, sondern eine Betätigung durch den betreffenden Insassen erfordert. Auch die Verbindung der derzeitigen Sicherheits-Gurteinrichtungen mit deren Nichtgebrauch anzeigenden visuellen oder akustischen Signalen bzw. solchen Einrichtungen, die die Zündung bei Nichtgebrauch
409843/0772
241S654
unterbrechen, ist nicht voll befriedigend und kann vor allem umgangen werden. Zudem wird beim Gebrauch der Gurte häufig nur ein Beckengurt und nicht ein Schultergurt benutzt. Besonders nachteilig ist bei den bekannten Gurten, daß diese schwierig und/langwierig- anzulegen sind.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, die es den Insassen von Kraftfahrzeugen ermöglicht, ihre Sitze unbehindert zu erreichen, zwangsläufig die Becken- und Schulterbereiche des betreffenden Insassen in angenehmer Weise sichert, wobei der Fahrer volle Bewegungsfreiheit zur Steuerung des Fahrzeuges behält, zuverlässig die Insassen bei jeder plötzlichen Verzögerung des Fahrzeuges nach vorne oder seitlich hält, am Ende einer Fahrt die Insassen schnell und angenehm zum unbehinderten Aussteigen die Festhaltemittel löst, diese für einen erneuten Gebrauch bereithält und schließlich im Falle eines Notfalles es den Insassen ermöglicht, die Festhaltemittel schnell und leicht selbst bzw. durch Rettpungspersonen zu lösen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Gurtsystem ■ gelöst, das wenigstens einen Anziehgurt aufweist, der vor einem Insassen angeordnet ist, vorzugsweise oberhalb, hinter und unter ihm, wobei dessen hinteres Ende auf einer am Fahrzeug drehbar angeordneten Trommel befestigt und aufgewickelt ist und dessen vorderes Ende entfernbar an der Wölbung eines Schlaufengurtes befestigt ist, dessen Enden an der Unterkon-
409843/0772
konstruktion des Fahrzeuges befestigt sind, wobei wenigstens einer dieser Befestigungspunkte längs des Fahrzeuges beweglich ist. Ferner ist wenigstens ein Hubgurt vorgesehen der längs und in der Nähe des Daches des Fahrzeuges angeordnet und vorzugsweise hinter den Insassen geführt ist, wo dessen hinteres Ende an einer anderen drehbar am Fahrzeug angeordneten Trommel befestigt und aufgewickelt ist. Das andere Ende dieses Gurtes ist zwischen den Enden des Anziehgurtes an diesem mittels einer Naht befestigt. Die Drehung der beiden Trommeln ist dabei derart steuerbar, daß das Aufwickeln des Anziehgurtes von einem ausreichenden Abwickeln des Hubgurtes und umgekehrt begleitet ist.
Die Gurtbefestigung an den Trommeln ist derart, daß das betreffende Ende des Gurtes an der Oberfläche der zugeordneten Trommel in solcher Weise befestigt ist, daß, wenn die Trommel in einer Richtung oder der entgegengesetzten dreht, der Gurt in der entsprechenden Richtung aufgewickelt bzw. von der Trommel abgewickelt wird.
Die Festzurrung einer Person auf dem Sitz wird durch das Aufwickeln des Anziehgurtes auf die Anziehtrommel und ein entsprechendes Abwickeln des Hubgurtes von seiner zugeordneten Trommel bewirkt.
Zusätzlich und abgestimmt auf die Bewegungen dieser Trommeln kann wenigstens ein an der Unterkonstruktion des Fahrzeuges beweglicher Befestigungspunkt des Schlaufengurtes rückwärts
409843/0772
bewegt werden, wobei sich dieser Gurt über den Beekenbereich des Insassen legt und der Vorderteil des Anziehgurtes gegen dessen Rumpf und über dessen Schulter.
Ein Lösen der Anschnallung wird durch die umgekehrte Betätigung ausgelöst, d.h. der Anziehgurt wird von seiner Trommel abgewickelt und vom Körper des Insassen durch den Hubgurt abgehoben, wenn der letztere auf seine zugeordnete TRommel aufgewickelt wird. In diesem Fall wird zusätzlich und in Abstimmung zu diesen Trommelbewegungen wenigstens ein beweglicher Befestigungspunkt des Schlaufenstreifens an der Unterkonstruktion des Fahrzeuges in seine vordere Stellung bewegt, wodurch der Beckenbereich des Insassen freigegeben und die seitliche Begrenzung seiner Füße entfernt wird. Der Insasse kann dann unbehindert seinen Sitz verlassen und in dieser gelösten Stellung der Gurte erneut auf seinem Sitz Platz nehmen.
Besonders vorteilhaft ist ferner eine solche Ausbildung, daß sich der Anziehgurt in geöffneter Stellung von einem Punkt am vorderen äußeren Rand des Fahrzeugdaches im wesentlichen vor dem Insassen ohne Berührung desselben erstreckt. Dort verbindet sich der Anziehgurt mit dem Schlaufengurt, der sich von einem Befestigungspunkt seines inneren Endes an der ünterkonstruktion des Fahrzeuges in der Nähe der rückwärtigen inneren Ecke des Sitzes über den Insassen erstreckt, ohne diesen· zu berühren,bis zum Punkt der Befestigung an seinem äußeren Ende. Der letzterwähnte Befestigungspunkt ist mittels
409843/0772
eines Kettentriebes oder einer sonstigen geeigneten Einrichtung längs des äußeren unteren Randes des Fahrzeuges beweglich. In gelöster Stellung des Gurtsystemes ist dieser bewegliche Befestigungspunkt am vorderen Begrenzungspunkt seines Weges angeordnet, vorzugsweise kurz vor den^ Füßen des Fahrzeuginsassen. Es ist ersichtlich, daß in gelöster Stellung des Gurtsystems ein Insasse seinen Sitz erreichen und verlassen kann, ohne von irgendwelchen Teilen des Gurtsystems behindert zu sein. Weiterhin sind die Sicht des Fahrers nach vorne auf die Straße und die Handhabung des Lenkrades durch das gelöste Gurtsystem derart behindert, daß das Gurtsystem angezogen werden muß, bevor das Fahrzeug in Bewegung gesetzt werden kann.
Vorteilhaft ist es weiterhin, dass System derart auszubilden, daß ein Teil des Anziehgurtes sich von einem hinter dem Insassen gelegenen Punkt am Außenrand des Fahrzeugdaches erstreckt und von dort abwärts nach vorn und sich gegen den Insassen legt und mit dem Schlaufengurt verbindet, der sich zwischen dem festen Befestigungspunkt am. inneren Ende und über den Insassen zum beweglichen Befestigungspunkt am äußeren Ende erstreckt, der in dieser Befestigungsstellung am hinteren Begrenzungspunkt seines Weges in der Nähe der hinteren äußeren Ecke des Fahrzeugsitzes angeordnet ist. Es ist ersichtlich, daß, wenn die Einrichtung sich in angezogenem Zustand befindet, der Insasse wirksam durch Gurte gehalten ist, die sich über seine äußere Schulter, seinen Rumpf und seinen Becken-
409843/0772
bereich erstrecken und den Insassen daher bei plötzlichen Verzögerungen infolge eines Unfalles o. dgl. sicher halten.
Die erforderlichen Betätigungsmittel für die Trommeln, z.B. ein Elektromotor, können in üblicher und bekannter Weise ausgebildet sein. Obschon keine besonderen Steuermittel als zur Erfindung gehörig angesehen werden, versteht es sich, daß die Einrichtung durch manuell betätigte Mittel gesteuert werden kann oder durch Mittel, die durch Betätigungselemente des Fahrzeuges, wie den Schalthebel oder durch andere Mittel gesperrt sein können. So kann die Steuerung leicht zur Bewirkung einer automatischen Betätigung ausgebildet werden und ohne jede spezielle Aktion seitens des Insassen des Fahrzeuges .
Ferner kann in dem schlaufenförmigen Gurt ein in Notfällen zu öffnendes Schloß vorgesehen sein. Ein derartiges Schloß kann vorzugsweise an dem Teil vorgesehen sein, der vom festen Befestigungspunkt herkommt. Die Enden des Anziehgurts und der bewegliche Teil des schlaufenförmigen Gurts können entfernbar in das Schloß eingesetzt sein, derart, daß diese im Not-Betätigungsfall des Schloßes freigegeben werden, so daß der Insasse im angezogenen Zustand des Gurtsystems vom Sitz freikommen kann.
Sowohl in dem Anziehgurt als auch in dem schlaufenförmigen Gurt kann eine Justiereinrichtung zur Anpassung an die ver-
409843/0772
schledenen Körperabmessungen eines.Insassen vorgesehen sein.
Die Anziehtrommel und die Hubtrommel können auf der gleichen Welle eines Drehantriebes angeordnet sein, wobei der Anziehgurt und der Hubgurt auf diese Trommeln in entgegengesetzten Richtungen gewickelt sind.
Puffermittel können an bestimmten Stellen des Anziehgurtes und des Schlaufengurtes angeordnet sein. Teile der verschiedenen Gurte können durch Kunststoff- oder Stahlseile ersetzt werden, um deren Steuerung sowie um die Sichtyerhältnisse im Fahrzeug zu verbessern.
Die Anziehtrommel kann ferner mit einem Mechanismus versehen sein, welcher eine langsame Entspannung des Anziehstreifens ermöglicht, derart, daß sich der Insasse nach vorn lehnen kann, jedoch jeglichem plötzlichen Zug widersteht, wie dieser bei einem Umfall auftreten kann.
Um die Nichtverwendung des Gurtsystems durch einfache Entfernung der Enden des Anziehgurtes und des Schlaufengurtes aus dem Schloß für Notfälle auszuschließen, können in dem fest angeordneten Teil des Schlaufengurtes zwei elektrische Leitungen vorgesehen sein, die einen Teil des Zündstromkreises bilden und die miteinander verbunden sind, wenn die Endstücke der zwei betreffenden Gurte in das Schloß eingesetzt sind, während die Entfernung eines oder beider End- bzw. Anschlußstüeke den Zündstromkreis unterbricht.
409843/0772
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß die für einen Sitz erforderliche Einrichtung in einfacher Weise mit einer Einrichtung für den Nachbarsitz in spiegelbildlicher Ausbildung kombiniert werden kann. Die entsprechenden Sätze von Anzieh- und Hubgurten können in der gleichen Drehrichtung auf eine Anzieh- und auf eine Hubtrommel für beide Sitze gewickelt werden, in welchem Fall auch die elektrischen Steuerungen für beide Einrichtungen kombiniert werden können, die vorzugsweise durch den Fahrer des Fahrzeuges betätigt werden können, oder wenn eine Zwangssteuerung benutzt wird, dann durch eine solche Steuerung betätigt werden.
Die vorbeschriebenen Einrichtungen können auch für die Hintersitze eines Fahrzeuges verwendet und die hierzu erforderlichen Gurte können in einfacher Weise mit denen für die Vordersitze kombiniert werden.
Weiterhin können durch entsprechende Dimensionierung der Anzieh- und Schlaufengurte und entsprechende Verstelleinrichtungen diese zur Aufnahme von zwei Insassen anstelle eines Insassen angepaßt werden, beispielsweise bei einem Fahrzeug mit fünf Sitzen. Dabei kann der innere Teil des Schlaufenstreifens mit der Unterkonstruktion des Fahrzeuges oder dem betreffenden Sitz durch ein seitliches Gleitelement verbunden sein.
Schließlich können die Antriebe für das Aufwickeln des Anziehgurtes und die Bewegung des beweglichen Befestigungspunktes des Schlaufengurtes je einen Ratschenmechanismus auf-
409843/0772
weisen, mittels welcher die betreffenden Gurte stramm über die jeweilige Person entsprechend deren Abmessungen festziehbar sind. Mittels einer üblichen Verzögerungsschaltung können dann die Antriebe nach einer vorbestimmten Zeit abgeschaltet werden. Auf diese Weise ist das Gurtsystem an Personen beliebiger Größe anpaßbar', ohne irgendeine individuelle Handverstellung der Gurte zu benötigen, d.h. das Gurtsystem ist vollständig passiv ausgebildet, wie dies manche gesetzliche Vorschriften vorschreiben.
Die Erfindung ist· nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Pig. 1 eine perspektivische und schematische Darstellung eines Gurtsystems gemäß der Erfindung für zwei Vordersitze eines Personenkraftwagens in geöffneter Stellung und in
Fig. 2 das Gurtsystem gemäß Pig. I in angezogener Stellung.
Ein flexibler Anziehgurt 3 erstreck^wie folgt: Von seiner lösbaren Befestigung mittels eines Not-Freigabeschloßes 14 über eine Verstelleinrichtung 15 um eine Führungsrolle 17 an einem vorderen Punkt des äußeren Randes des Fahrzeugdaches, dicht unterhalb des Fahrzeugdaches zu einer Naht 7, mit der dieser Gurt mit dem Ende eines Hubgurtes 8 verbunden ist, doppelt zurück um die Führungsrolle 17 und nach rückwärts dicht un-
409843/0772
ter sich selbst und dem Hubgurt 8, um eine Führungsrolle 18, die an einem Punkt längs des Außenrandes des Fahrzeugdaches hinter dem Vordersitz angeordnet ist, abwärts zu einer Führungsrolle 21, die in der Nähe der Seitenwandung des Fahrzeuges angeordnet ist, und schließlich im wesentlichen nicht aufgewickelt und gemeinsam mit dem Anziehgurt 3 des benachbarten Gurtsystems zu einer Anziehtrommel 4 eines Drehantriebes l63 der irgendwo in der Nähe und/oder unter einem hinteren Sitz 25 angeordnet ist. Der Drehantrieb 16 ist nicht notwendigerweise in der Mittellinie des Fahrzeuges angeordnet und dient vorzugsweise zur Betätigung beider Einrichtungen. Der Drehantrieb wird durch einen Elektromotor angetrieben, der vom elektrischen Netz des Fahrzeuges gespeist werden kann.
Der Hubgurt 8 erstreckt sich wie folgt: Von seiner Befestigung mit dem Anziehgurt 3 an der Naht 7 dicht unterhalb des Fahrzeugdaches um eine Führungsrolle 19, die nahe der Führungsrolle 18 angeordnet ist, abwärts um eine Führungsrolle 20 und schließlich voll aufgewickelt und gemeinsam mit dem Hubstreifen 8 der benachbarten Einrichtung zu seiner Befestigungsstelle auf der Hubtrommel 9 des Drehantriebes 16..
Alle Führungsrollen 17» 18, 19, 20 und 21 sind derart angeordnet, daß ihre Achsen sich möglichst den benachbarten Konturen des Fahrzeugkörpers anpassen. Die Rollen können zur besseren Führung der Gurte mit nicht gezeigten Flanschen versehen sein.
409843/0772
Ein Ende eines inneren Teiles 22 eines Schlaufenstreifens ist an der Unterkonstruktion des Fahrzeuges an einem festen Befestigungspunkt 5a befestigt und dessen anderes Ende am Notschloß 14. Ein Ende des äußeren Teils 23 des Schlaufenstreifens ist lösbar mit dem Notschloß 14 verbunden und das andere Ende mit einem beweglichen Befestigungspunkt 5b, der in geöffneter Stellung sich kurz vor den Füßen des Insassen am Außenrand der Unterkonstruktion des Fahrzeuges befindet. Der Befestigungspunkt 5b ist durch einen Kettentrieb 24 beweglich.
Zum Anziehen des Gurtsystems in die Stellung gemäß Fig. 2 wird der Drehantrieb 16 in Abhängigkeit von einem geeigneten Steuersignal betätigt und wickelt dabei die Hubgurte 8 für beide Sitze von der Hubtrothräeri 9 ab und gleichzeitig die Anziehgurte 3 beider Einrichtungen auf die Anziehtrommel 4 auf, wobei das Durchhängen der Hubgurte schneller erfolgt, als das entsprechende Aufwickeln der Anziehgurte, wodurch durch Nachlassen der Spannung der verschiedenen Gurte das Anlegen derselben erleichtert wird. Während dieser Bewegung werden, durch geeignete Steuermittel programmiert, die Kettentriebe 24 betätigt, um.die Befestigungspunkte 5b der Schlaufengurte in ihre hintere Stellung zu bringen. Es ist ersichtlich, daß während dieser Phase die Naht 7 sich über eine bestimmte Strecke bewegt, und zwar dicht unter dem Fahrzeugdach die Führungsrolle 18 umläuft und daß infolgedessen der wirksame Zug des Anziehgurtes 3 von der Führungsrolle 17 auf die Führungsrolle 18 übergeht. Ferner wird der wirksame Zug des Schlaufengurtes von der vorderen zur hinteren Stellung des Befestigungspunktes 5b übertragen. «09843/0772
- 42 -
Pig. 2 zeigt das ßurtsystem im angezogenen Zustand.
Der Anziehgurt 3 erstreckt sich nunmehr wie folgt: Von dessen lösbarer Befestigung am Notschloß 14 über die Justiereinrichtung 15 direkt um die Führungsrolle 18, so daß der Gurt fest gegen den Rumpf und die äußere Schulter des Insassen greift und dadurch diesen gegen das Unterteil 2 und die Rückenlehne 6 seines Sitzes drückt, dann abwärts um die Führungsrolle 21 und schließlich aufgewickelt und gemeinsam mit dem Anziehgurt 3 der Nachbareinrichtung zir Befestigungsstelle auf der Anziehtrommel 4 des Antriebs 16. Der Hubgurt
8 erstreckt sich jetzt wie folgt: Von seiner Befestigungsstelle mit dem Anziehgurt 3 an der Naht 7 zwischen den Rollen 18 und 21 doppelt mit dem Anziehgurt 3 um die Führungsrolle 18 dicht unter sich selbst nach vorn und um die Führungsrolle 17 dicht unter dem Fahrzeugdach nach rückwärts und um die Führungsrolle 19 abwärts, um die Führungsrolle 20 und schließlich im wesentlichen abgewickelt gemeinsam mit dem Hubstreifen der benachbarten Einrichtung zu seiner Befestigung an der Trommel
9 d«s Drehantriebes 16.
Wie Fig. 2 zeigt, erstreckt sich der Schlaufengurt zwischen den gleichen Befestigungspunkten wie in Fig. 1 mit der Ausnahme, daß der Befestigungspunkt 5b sich rückwärts längs des Außenrandes der Unterkonstruktion des Fahrzeuges in seine hintere Stellung nahe der hinteren äußeren Ecke des Vordersitzes 2 bewegt hat.
409843/0772
-Λ3-
Die vorbeschriebene Ausbildung kann abgewandelt werden, ohne das Grundprinzip der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise kann der durch einen Elektromotor betätigte Drehantrieb durch einen manuell betätigten Handantrieb ersetzt werden. Ferner kann die Anordnung und Ausbildung der Pührungsrollen und die Aufwicklung der verschiedenen Gurte modifiziert werden.
Die vorbeschriebene Ausfuhrungsform kann abgewandelt werden, um deren Wirksamkeit, Handhabung und Anwendung in verschiedenen Situationen zu verbessern. Beispielsweise kann, wenn drei Personen auf den vorderen oder hinteren Sitzen Platz nehmen sollen, das Ende des inneren Teils 22 des Schlaufengurtes mit der Unterkonstruktion des Fahrzeuges in Sitzhöhe oder tiefer durch einen seitlich verschiebliehen Befestigungspunkt verbunden sein.
Ein solcher Befestigungspunkt kann ein längs einer Gleitbahn bewegliches Gleitstück sein. Die Bahn kann in der Mitte des Fahrzeuges angeordnet sein und sich seitlich bzw. quer zum Fahrzeug erstrecken. Das Ende des inneren Teils entweder des rechten oder des linken Schlaufengurtes kann dann mit dem Gleitstück verbunden sein. Dadurch kann der innere Befestigungspunkt eines der Schlaufengurte nach links oder rechts zur Anpassung an ein oder zwei Personen verschoben werden. Die besonderen Mittel zur seitlichen Verschiebung des Befestigungspunktes bilden keinen Teil der Erfindung.
409843/0772
Zwei vorbeschriebene Einrichtungen können vortexlhafterweise in Tandemanordnung oder seitlich nebeneinander in einem Fahrzeug kombiniert werden. Bei mit Einrichtungen gemäß der Erfindung ausgerüsteten Vorder- und Rücksitzen können die Anziehgurte der vorderen und hinteren Einrichtungen auf der rechten oder linken Seite in der gleichen Drehrichtung auf eine gemeinsame Anziehtrommel aufgewickelt sein. Dies verringert den Gesamtaufwand beträchtlich und vereinfacht die Gesamtkombination.
In ähnlicher Weise können die Hubgurte der Einrichtungen am Vorder- und Hintersitz auf einer Seite des Fahrzeuges gemeinsam in gleicher Richtung auf eine gemeinsame Hubtrommel aufgewickelt sein.
Ansρ-rüehe
409843/0772

Claims (1)

  1. iS
    Ansprüche :
    Sieherheits-Gurtsystem für Insassen eines Kraftfahrzeuges mit die Schulter- und Beckenbereiche des Rumpfes eines Insassen haltenden Gurten, gekennzeichnet durch einen Schlaufengurt (22-23), der sich von einem Befestigungspunkt (5a) an der Unterkonstruktion des- Fahrzeuges auf einer Seite des Insassen zu einem Befestigungspunkt (5b) auf der anderen Seite des Insassen unter Bildung einer Wölbung erstreckt, einen Anziehgurt (3) mit einer zugeordneten drehbaren Trommel (4), Führungsmitteln (17, 18, 21), die den Anziehgurt derart führen und tragen, daß dieser sich teilweise vor und oberhalb des Insassen erstreckt, wobei ein Ende des Anziehgurtee mit der Wölbung des Schlaufengurtes verbunden ist und das andere Ende mit seiner zugeordneten Trommel wickelfest verbunden ist, welche in Aufwickel- und Abwickelrichtung drehbar am Fahrzeug befestigt ist und durch einen Hubgurt (8), der oberhalb und hinter dem Insassen angeordnet bzw. geführt ist, wobei ein Ende des Hubgurtes mit dem Anziehgurt (3) zwischen dessen Enden verbunden ist und das andere Ende wickelfest mit einer zugeordneten drehbaren Trommel (9) zum Aufwickeln bzw. Abwickeln des Hubgurtes verbunden ist, wobei die Drehung der beiden Trommeln (4, 9) derart steuerbar ist, daß die Anziehung des Anziehgurtes (3) von einem solchen Nachlassen des Hubgurtes (8) begleitet ist, daß der Insasse auf seinem Sitz durch Anlegen des Anziehgurtes gegen seinen Rumpf und seine Schulter gehalten ist, und ein Aufwickeln
    4098A3/0772
    des Hubgurtes (8) von einem entsprechenden Abwickeln und Entfernen des Anziehgurtes (3) von dem Insassen begleitet ist und wobei ferner die Stellung wenigstens eines der beiden Befestigungspunkte (5a, 5b) des Schlaufengurtes (22, 23) gegenüber dem Fahrzeug in dessen Längsrichtung zwischen einer vorderen und hinteren Stellung beweglich ist, wobei die hintere Stellung der Anziehstellung des Anziehgurtes (3) entspricht und der Schlaufengurt (8) über den Beckenbereich des Insassen gespannt ist und die vordere Stellung der Freigabestellung des Anziehgurtes (3) entspricht, wobei der Schlaufengurt geöffnet und vom Beckenbereich des Insassen abgehoben ist.
    2. Sicherheits-Gurtsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Not-Schloß (14) zur Trennung des Anziehgurtes (3) von dem Schlaufengurt (22, 23).
    3« Sieherheits-Gurtsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anziehgurt (3) Mittel (15) zur Verstellung seiner Länge aufweist.
    4. Sicherheits-Gurtsystem nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaufengurt (22, 23) Mittel zur Verstellung seiner Länge aufweist.
    5. Sicherheits-Gurtsystem nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Be-
    409843/0772
    festigungspunkte (5a, 5b) des Schlaufengurtes (22, 23) seitlich einwärts des anderen Befestigungspunktes angeordnet und mit einem gegenüber dem Fahrzeug seitlich verschieblichen Gleitstück verbunden ist.
    6. Sieherheits-Gurtsystem nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaufengurt (22, 23) mittels eines Not-Schlosses (14) zwischen seinen Enden teilbar ist.
    7, Sieherheits-Gurtsystem nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Anziehtrommel (4) und die Hubtrommel (9) auf einer gemeinsamen Antriebswelle angeordnet sind und derart gemeinsam drehen, daß der Anziehgurt (3) aufgewickelt wird, wenn der Hubgurt (8) abgewickelt wird bzw, umgekehrt.
    8. Sieherheits-Gurtsystem nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurte Puffermittel aufweisen.
    9, Sieherheits-Gurtsystem nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurte mindestens teilweise, insbesondere im Bereich ihrer Umlenkung und Aufwicklung aus Metall- oder Kunststoffseilen bestehen,
    Iq . Sieherheits-Gurtsystem nach Anspruch 1 oder einem der fol-
    409843/0772
    genden, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Systeme in spiegelbildlicher Anordnung miteinander kombiniert sind.
    11. Sicherheits-Gurtsystem nach Anspruch 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Systeme in Hintereinander-Anordnung miteinander kombiniert sind.
    12. Sicherheits-Gurtsystem nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anziehgurte (3) beider Systeme in der gleichen Drehrichtung auf eine gemeinsame Anziehtrommel (4) aufgewickelt sind.
    13· Sicherheits-Gurtsystem nach Anspruch 10 oder 1Γ, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubgurte (8) beider Systeme in der gleichen Drehrichtung auf eine gemeinsame Hubtrommel (9) aufgewickelt sind.
    14. Sicherheits-Gurtsystem nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe (16 und 24} für das Aufwickeln des Anziehgurtes (3) und die Bewegung des einen Befestigungspunktes (5b) des Schlaufengurtes (22, 23) je einen Ratschenmechanismus aufweisen, mittels welcher die betreffenden Gurte stramm über den zugeordneten Insassen festziehbar sind.
    15· Sicherheits-Gurtsystem nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch
    409843/0772
    eine Verzögerungsschaltung, mittels welcher die Antriebe (16, 24) nach einer vorbestimmten Zeit abschaltbar sind.
    409843/0772
DE2415654A 1973-04-18 1974-04-01 Sicherheits-gurtsystem fuer kraftfahrzeuge Pending DE2415654A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US352354A US3863983A (en) 1973-04-18 1973-04-18 Seat belt system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2415654A1 true DE2415654A1 (de) 1974-10-24

Family

ID=23384780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2415654A Pending DE2415654A1 (de) 1973-04-18 1974-04-01 Sicherheits-gurtsystem fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3863983A (de)
DE (1) DE2415654A1 (de)
FR (1) FR2226302B3 (de)
IT (1) IT1011748B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1123798A (en) * 1977-12-16 1982-05-18 Larry E. Felsing Passive restraining belt for seated vehicle occupant
US4324418A (en) * 1980-03-26 1982-04-13 Allied Corporation Passive seat belt system
GB2182839B (en) * 1985-11-14 1989-10-04 Autoliv Dev Improvements in or relating to a safety belt system
IT214958Z2 (it) * 1988-12-23 1990-07-30 Ferrari S P A Esercizio Fabbri Sedile per autoveicolo provvisto di una coppia di cinture di sicurezza
US4906020A (en) * 1989-03-10 1990-03-06 Haberer Merle D Passive restraining barrier arrangement for vehicles

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2195335A (en) * 1935-09-07 1940-03-26 Loginov Alexander Apparatus for continuous digesting of starch-containing raw materials or the like
US3009261A (en) * 1958-08-28 1961-11-21 Johnson Corp Syphon pipe shoe
US3199804A (en) * 1963-05-17 1965-08-10 Fontaine John Garfield Retracting device for automobile seat belts

Also Published As

Publication number Publication date
IT1011748B (it) 1977-02-10
US3863983A (en) 1975-02-04
FR2226302A1 (de) 1974-11-15
FR2226302B3 (de) 1977-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918427C3 (de) Fahrzeug mit eingebautem Sicherheitsgurt
DE2222251C3 (de) Vierpunktsicherheitsgurt
DE2206631B2 (de) Automatische anlegevorrichtung fuer sicherheitsgurte
DE2260243C2 (de) Passives Sicherheitsgurtsystem
DE2145022A1 (de) Sicherheitsgurt
DE2211707B2 (de) Passives Sicherheitsgurtsystem
EP1132292B1 (de) Passagiersitz mit Sicherheitsmitteln
DE2415654A1 (de) Sicherheits-gurtsystem fuer kraftfahrzeuge
DE2257906A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE2239334A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung
DE3427954A1 (de) Dreipunkt-automatikrueckhaltesystem
DE2401288A1 (de) Sicherheitsgurt
DE2419368B2 (de) Sicherheitseinrichtung fuer die insassen von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3136336A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE3012696A1 (de) Passives sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
DE2211426A1 (de) Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge
DE2337689A1 (de) Dreipunkt-sicherheitsgurtsystem fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2407757C3 (de) Dreipunktsicherheitsgurtsystem für den Insassen eines Fahrzeuges
DE2920810C2 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug
DE2607802A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung fuer fahrzeugsitze
DE2164544A1 (de) Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge
DE2314511A1 (de) Einrichtung mit einem sicherheitsgurt, insbesondere fuer sitze von kraftfahrzeugen
DE2142020C3 (de) Rückhaltevorrichtung für den Insassen eines Fahrzeuges
DE2257565C3 (de) Sicherheitsgurtanordnung zum Schutz von Fahrzeuginsassen
DE3231898A1 (de) Anschnallgurtsystem fuer flugbegleiter