[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102015004973A1 - Front-Kopf/Rumpf-Gassack - Google Patents

Front-Kopf/Rumpf-Gassack Download PDF

Info

Publication number
DE102015004973A1
DE102015004973A1 DE102015004973.9A DE102015004973A DE102015004973A1 DE 102015004973 A1 DE102015004973 A1 DE 102015004973A1 DE 102015004973 A DE102015004973 A DE 102015004973A DE 102015004973 A1 DE102015004973 A1 DE 102015004973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baffle
head
gas bag
trunk
blank parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015004973.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniele Aranzulla
Martin Burkhardtsmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Germany GmbH
Original Assignee
TRW Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Automotive GmbH filed Critical TRW Automotive GmbH
Priority to DE102015004973.9A priority Critical patent/DE102015004973A1/de
Priority to US15/565,447 priority patent/US11390240B2/en
Priority to DE112016001813.4T priority patent/DE112016001813B4/de
Priority to PCT/EP2016/000627 priority patent/WO2016169643A1/de
Publication of DE102015004973A1 publication Critical patent/DE102015004973A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0004Frontal collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0044Chest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0048Head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23308Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other the individual compartments defining the external shape of the bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Ein Front-Kopf/Rumpf-Gassack (10) eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems hat eine Mantelfläche (12) und einer eine Kontaktfläche für den Fahrzeuginsassen (22) bildenden Prallfläche (14), die in die Mantelfläche (12) übergeht. Die Prallfläche (14) weist im aufgeblasenen Zustand des Gassacks (10) in Einbaulage einen zentralen Flächenabschnitt und seitlich daran angrenzend wenigstens eine gegenüber dem zentralen Flächenabschnitt vorstehende Auswölbung (20) zur seitlichen Sicherung des Kopfes (24) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Front-Kopf/Rumpf-Gassack eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems.
  • Angestrebt wird ein möglichst umfassender Schutz für den Kopf und Rumpf (Oberkörper) eines Fahrzeuginsassen bei unterschiedlichen Arten von Frontalkollisionen, darunter auch einem teilversetzten Frontalaufprall.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen verbesserten Gassack zu schaffen, der insbesondere bei Pkw-Frontalkollisionen mit geringer Überdeckung einen guten Schutz bietet.
  • Erfindungsgemäß wird dies mit einem Front-Kopf/Rumpf-Gassack eines Fahrzeuginsassenrückhaltesystems erreicht, der eine Mantelfläche und eine eine Kontaktfläche für den Fahrzeuginsassen bildende Prallfläche aufweist, die in die Mantelfläche übergeht. Die Prallfläche weist im aufgeblasenen Zustand des Gassacks in dessen Einbaulage einen zentralen Flächenabschnitt sowie seitlich daran angrenzend wenigstens eine gegenüber dem zentralen Flächenabschnitt vorstehende Auswölbung zur seitlichen Sicherung des Kopfes auf. Bei Querbeschleunigungen im Rahmen eines Frontalaufpralls fängt die in Richtung Fahrzeugheck verlaufende Auswölbung den Kopf des Fahrzeuginsassen auf und stützt diesen ab. Auf diese Weise kann eine Rotationsbewegung des Kopfes reduziert und die Belastung der Halswirbelsäule gesenkt werden.
  • Die Prallfläche ist vorteilhaft so ausgebildet, dass bei einem Kontakt des Fahrzeuginsassen mit dem zentralen Flächenabschnitt die wenigstens eine Auswölbung seitlich des Kopfes des Insassen liegt. Auf diese Weise bietet der Front-Kopf/Rumpf-Gassack (im Folgenden auch kurz „Gassack” genannt) eine gute Abstützung für den Kopf.
  • Es hat sich herausgestellt, dass es günstig ist, wenn die Auswölbung in einem mittleren Bereich der vertikalen Längserstreckung der Prallfläche liegt, bezogen auf den aufgeblasenen Zustand des Gassacks in Einbaulage. Dabei kann ein Großteil der Auswölbung unterhalb des Kopfes liegen und den Fahrzeuginsassen stützen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei Auswölbungen vorgesehen, die an gegenüberliegenden Seiten des zentralen Flächenabschnitts angeordnet sind und die einander gegenüberliegen, sodass der Kopf zu beiden Seiten hin gestützt werden kann.
  • Es ist aber auch möglich, nur eine einzige Auswölbung vorzusehen, diese liegt in Einbaulage des Gassacks dann vorzugsweise auf dessen in den Fahrzeuginnenraum gerichteten Seite.
  • Die Mantelfläche kann aus einem einzigen Zuschnittsteil gebildet sein.
  • Die Prallfläche ist jedoch gemäß einer bevorzugten Ausführungsform aus wenigstens zwei Zuschnittsteilen zusammengesetzt, die jeweils von einem Abschnitt eines Umfangsrands der Prallfläche sowie von wenigstens einem Innenrand begrenzt sind, an dem die Zuschnittsteile der Prallfläche aneinander befestigt sind. Die zueinander weisenden Innenränder benachbarter Zuschnittsteile der Prallfläche weisen jeweils einen konvexen Bereich auf, und der konvexe Bereich definiert die Auswölbung mit. Entlang des Umfangsrandes ist die Prallfläche mit der Mantelfläche verbunden, beispielsweise durch eine Naht.
  • Jedes der Zuschnittsteile, sowohl für die Mantelfläche als auch für die Prallfläche ist bevorzugt für sich flach ausbreitbar, ist also nicht dreidimensional gewebt oder weist Abnäher auf.
  • Die konvexen Bereiche der Innenränder sind so gestaltet, dass sie gegenüber einem Zuschnitt, bei dem die Innenränder eine flache, zweidimensionale Prallfläche bilden, einen Materialüberschuss bereitstellen. Dieser Materialüberschuss wird genutzt, um die Auswölbung herzustellen.
  • Entlang des Umfangsrandes ist die Prallfläche vorzugsweise nach wie vor flach und zweidimensional ausbreitbar, sodass Faltenwurf und ungleichmäßige Belastungen bei der Verbindung mit der Mantelfläche vermieden werden können.
  • Der konvexe Bereich kann sich wenigstens 50 mm von einer gedachten Linie durch die Schnittpunkte des Innenrands des jeweiligen Zuschnittsteils mit dem Abschnitt des Umfangsrands desselben Zuschnittsteils weg erstrecken. Es hat sich gezeigt, dass mit einer Materialzugabe von etwa 50–150 mm eine ausreichend große Auswölbung geschaffen werden kann [TRW bitte überprüfen!].
  • Die Auswölbung ist bevorzugt insgesamt durch eine derartige große Materialzugabe gebildet, dass sie im aufgeblasenen Zustand des Gassacks gegenüber dem angrenzenden zentralen Flächenabschnitt um wenigstens 50 mm vorsteht.
  • Die Prallfläche kann aus genau zwei Zuschnittsteilen zusammengesetzt sein. Es ist auch möglich, die Prallfläche aus genau drei Zuschnittsteilen zusammenzusetzen. Auch eine Prallfläche aus mehr als drei Zuschnittsteilen ist möglich, jedoch erhöht sich der Arbeitsaufwand gegenüber einer Prallfläche aus weniger Einzelteilen.
  • Bei einer aus drei Zuschnittsteilen zusammengesetzten Prallfläche hat vorzugsweise jedes der Zuschnittsteile einen Innenrand mit einem konvexen Bereich. Aus den zwei Verbindungsnähten der drei Zuschnittsteile gehen somit zwei Auswölbungen hervor, die mit Abstand zueinander jeweils seitlich neben dem zentralen Flächenabschnitt der Prallfläche angeordnet sind. Die Auswölbung liegt jeweils seitlich dicht neben einem Übergang der Prallfläche in die Mantelfläche bzw. seitlich dicht neben dem Umfangsrand der Prallfläche.
  • Das mittlere Zuschnittsteil der Prallfläche kann spiegelsymmetrisch zu einer gedachten Mittellinie entlang der Vertikalrichtung der Prallfläche ausgebildet sein, während die beiden äußeren Zuschnittsteile spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sein können.
  • Vorzugsweise ist ein Fangband vorgesehen, das zwei Zuschnittsteile der Prallfläche im Bereich der Auswölbung miteinander verbindet. Das Fangband unterstützt die Formgebung, indem es die Zuschnittsteile im Bereich der Auswölbung in einer vorgegebenen Distanz zueinander hält und erleichtert es so, eine Auswölbung mit ausreichender Erstreckung senkrecht zur Prallfläche zu schaffen.
  • Das Fangband verläuft vorzugsweise innen im Gassack.
  • Bei drei Zuschnittsteilen für die Prallfläche sind vorzugsweise zwei Fangbänder vorgesehen, die jeweils an beiden Auswölbungen identisch, aber spiegelbildlich angeordnet sind.
  • Eine gute Wirkung lässt sich erzielen, wenn das Fangband jeweils im Bereich einer gedachten Linie durch die Schnittpunkte des Innenrands des Zuschnittsteils mit einem Abschnitt des Umfangsrands des zugeordneten Zuschnittsteils befestigt ist. Eine derartige gedachte Linie verläuft so, wie die Innenränder einer aus mehreren Zuschnittsteilen zusammengesetzten Prallfläche verlaufen würden, wenn die fertiggestellte Prallfläche flach ausbreitbar wäre. Eine Anordnung der Fangbänder in diesem Bereich sorgt dafür, dass sich die Auswölbungen gezielt von der Prallfläche weg erstrecken, während der Umfangsrand der Prallfläche nicht durch Zugbelastungen im Inneren der Prallfläche verzerrt wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ein Fangband außen am Gassack vorgesehen sein, das an dem konvexen Bereich der Innenränder der Zuschnittsteile, sowie auf den zentralen Flächenabschnitt fixiert ist. An den Zuschnittsteilen ist das Fangband insbesondere an der von dem zentralen Flächenabschnitt der Prallfläche am weitesten entfernten Stelle an zwei benachbarten Zuschnittsteilen befestigt, vorzugsweise an der Verbindung der beiden Zuschnittsteile miteinander. Im aufgeblasenen Gassack greift damit das Fangband außen an der am weitesten von der Prallfläche entfernten Stelle der Auswölbung an und verbindet diese mit dem zentralen Flächenabschnitt der Prallfläche. Während des Kontaktes des Fahrzeuginsassen mit dem Gassack erzeugt das Fangband eine Gegenkraft, die die Auswölbung in Richtung zur Mitte des zentralen Abschnitts der Prallfläche zieht und somit die Stützwirkung auf den Kopf verstärkt.
  • Gleiches ist möglich, wenn die Prallfläche aus drei Zuschnittsteilen zusammengesetzt ist, wobei vorzugsweise das Fangband in einem mittleren Abschnitt an der Prallfläche sowie mit seinen beiden Enden im Bereich der beiden Auswölbungen fixiert ist. Das Fangband ist vorzugsweise am mittleren Zuschnittsteil und jeweils an den aneinander befestigten Innenrändern benachbarter Zuschnittsteile befestigt, wobei insbesondere die Befestigung des Fangbands an den Innenrändern am konvexen Bereich des Innenrands an der am weitesten von dem zentralen Flächenabschnitt der Prallfläche entferntesten Stelle fixiert ist.
  • Bezogen auf den Zuschnitt entspricht der bevorzugte Fixierpunkt des Fangbands der Stelle, der von der gedachten Mittellinie zwischen den Schnittpunkten des jeweiligen Innenrands mit dem jeweiligen Umfangsrandabschnitt des Zuschnittsteils am weitesten beabstandet ist, was auf den flach ausgebreiteten Zuschnitt bezogen ist.
  • Der Fixierpunkt am mittleren Zuschnittsteil liegt vorzugsweise auf der bereits erwähnten gedachten Mittellinie der Prallfläche im ausgebreiteten Zustand des Zuschnitts, die auch der Mittellinie des zentralen Flächenabschnitts der Prallfläche entspricht. Die Fangbänder verlaufen bevorzugt jeweils in etwa senkrecht zu dieser Mittellinie.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind sowohl innen als auch außen verlaufende Fangbänder vorgesehen. Es wäre aber auch möglich, nur innen oder nur außen verlaufende Fangbänder, wie sie oben beschrieben wurden, einzusetzen.
  • Alternativ oder zusätzlich zu der Verwendung der Fangbänder können im Bereich der Auswölbung benachbarte Zuschnittsteile der Prallfläche an einer Verbindungsstelle direkt aneinander befestigt sein. Die Verbindungsstelle kann beispielsweise durch eine Naht, eine Verklebung oder Verschweißung gebildet sein. An der Verbindungsstelle liegen die benachbarten Zuschnittsteile vorzugsweise direkt aufeinander, sodass ein nicht aufgeblasener Bereich entsteht, der einen außen liegenden Bereich der Auswölbung in Form einer Kammer teilweise vom restlichen Gassackvolumen abtrennen kann.
  • Im aufgeblasenen Zustand des Gassacks kann die Auswölbung an der Verbindungsstelle in Richtung zur Mitte des zentralen Flächenabschnitts der Prallfläche hin abgeknickt sein, was insbesondere durch die Wirkung der außen angeordneten Fangbänder unterstützt werden kann. Die so erreichte Krümmung der Auswölbung in Richtung zur Mitte des zentralen Flächenabschnitts hin und somit in Richtung zum Kopf des Fahrzeuginsassen hin unterstützt ebenfalls die Stütz- und Auffangwirkung für den Kopf des Fahrzeuginsassen.
  • Der erfindungsgemäße Gassack eignet sich besonders für den Einsatz als Beifahrergassack, könnte aber auch z. B. als Fahrergassack Verwendung finden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Front-Kopf/Rumpf-Gassacks, eingebaut in einem Fahrzeug, in aufgeblasenem Zustand, gemäß einer ersten Ausführungsform, in einer Seitenansicht in einer Aufprallsituation;
  • 2 den Gassack aus 1 in einer schematischen Ansicht von hinten;
  • 3 eine schematische Seitenansicht des Gassacks aus 1 von der Türseite des Fahrzeugs aus gesehen;
  • 4 eine schematische perspektivische Ansicht des Gassacks aus 1 in einer Draufsicht;
  • 5 die flach ausgebreiteten Zuschnittsteile eines erfindungsgemäßen Gassacks gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 6 die flach ausgebreiteten Zuschnittsteile eines erfindungsgemäßen Gassacks gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 7 die flach ausgebreiteten Zuschnittsteile eines erfindungsgemäßen Gassacks gemäß einer dritten Ausführungsform;
  • 8 eine schematische Draufsicht auf den aus den Zuschnittsteilen aus 7 zusammengefügten Gassack im aufgeblasenen Zustand;
  • 9 den Gassack aus 8 in einer schematischen perspektivischen Darstellung;
  • 10 die Zuschnittsteile eines erfindungsgemäßen Gassacks gemäß einer vierten Ausführungsform;
  • 11 eine schematische Draufsicht auf den aus den Zuschnittsteilen aus 10 zusammengesetzten Gassack im aufgeblasenen Zustand; und
  • 12 den Gassack aus 11 in einer schematischen perspektivischen Darstellung.
  • Die 1 bis 5 zeigen einen Front-Kopf/Rumpf-Gassack 10 (im Folgenden auch kurz „Gassack”) gemäß einer ersten Ausführungsform.
  • In den 1 bis 4 ist der Gassack 10 eingebaut in ein Fahrzeug im aufgeblasenen Zustand während einer Kollisionssituation gezeigt, wobei es sich um eine Frontalkollision mit geringer Überdeckung handeln kann.
  • Der Gassack 10 ist in diesem Beispiel als Beifahrergassack ausgelegt. Er weist eine Mantelfläche 12 und eine Prallfläche 14 auf, die in die Mantelfläche 12 übergeht, wobei in diesen Beispielen die Prallfläche 14 jeweils an einem umlaufenden Umfangsrand 16 mit der Mantelfläche 12 verbunden ist.
  • Die Prallfläche 14 weist einen zentralen Flächenabschnitt 18 auf, sowie eine seitlich an den zentralen Flächenabschnitt 18 angrenzende, gegenüber diesem nach hinten vorstehende Auswölbung 20.
  • Die Prallfläche 14 bildet eine Kontaktfläche für einen Fahrzeuginsassen 22, hier einen Dummy, wobei dieser mit seinem Kopf 24 und Brustbereich in den zentralen Flächenabschnitt 18 der Prallfläche 14 eintaucht. In dieser Kontaktsituation liegt die Auswölbung 20 seitlich des Kopfs 24 des Fahrzeuginsassen 22 und sichert diesen gegen eine seitliche Bewegung und bewirkt eine Abstützung, die auch eine Rotation des Kopfes 24 reduziert.
  • Die Auswölbung 20 erstreckt sich über eine Distanz d in den Fahrzeuginnenraum hinein in Richtung zum Fahrzeuginsassen 22 und von der Prallfläche 14, insbesondere dem zentralen Flächenabschnitt 18, weg. Die Distanz d ist hier größer als 50 mm gewählt.
  • 5 zeigt die flach ausgebreiteten Zuschnittsteile des Gassacks 10. Die Außenwand des Gassacks 10 wird hier durch drei Zuschnittsteile gebildet, nämlich ein Mantelteil 26 sowie zwei Zuschnittsteile 28a, 28b, die zusammen die Prallfläche 14 bilden. Jedes der Zuschnittsteile 28a, 28b der Prallfläche 14 ist begrenzt durch einen Abschnitt 16a, 16b des späteren Umfangsrands 16 der fertig zusammengesetzten Prallfläche 14, sowie einen Innenrand 30, der später in der Fläche der Prallfläche 14 verläuft. Jedes der Zuschnittsteile 28a, 28b hat an seinem Innenrand 30 einen konvexen, nach außen gewölbten Bereich 32, der die Auswölbung 20 im fertigen, aufgeblasenen Gassack 10 mit definiert.
  • Bildet man in ausgebreitetem Zustand der Zuschnittsteile eine gedachte Linie S zwischen dem Schnittpunkt des jeweiligen Abschnitts des Außenumfangs 16a, 16b sowie dem jeweiligen Innenrand 30, so ist der Abstand dz von der Schnittlinie S bis zu einer am weitesten von der Schnittlinie S beabstandeten Stelle 34 im konvexen Bereich 32 des Innenrandes 30 so groß gewählt, dass sich die gewünschte Tiefe d der Auswölbung 20 im fertig aufgeblasenen Gassack 10 ergibt.
  • Die beiden Zuschnittsteile 28a, 28b sind entlang ihrer Innenränder 30 vollständig miteinander verbunden, beispielsweise vernäht, verklebt oder verschweißt, sodass eine durchgehende Prallfläche 14 aus den beiden Zuschnittsteilen 28a, 28b gebildet ist. Entlang des dann unterbrechungsfrei umlaufenden Umfangsrands 16, zusammengesetzt aus den Umfangsrandabschnitten 16a, 16b, wird das kombinierte Zuschnittsteil mit dem Mantelteil 26 zum fertigen Gassack 10 verbunden.
  • Zusätzlich ist ein Fangband 36 vorgesehen, das hier aus einem rechteckigen Gewebestück gebildet ist und das innen im Gassack 10 angeordnet ist. Das Fangband 36 ist mit gegenüberliegenden Enden 38 auf der Fläche jedes der Zuschnittsteile 28a, 28b jeweils in einem Bereich 40 entlang der gedachten Linie S und gegenüber der am weitesten außen liegenden Stelle 34 befestigt.
  • Die Erstreckung des Fangbands 36 ist so bemessen, dass im aufgeblasenen Gassack 10 das Fangband 36 einen Zug auf die beiden Zuschnittsteile 28a, 28b ausübt. Die Breite b der Auswölbung 20 im aufgeblasenen Zustand ist wesentlich durch die Länge des Fangbands 36 bestimmt (siehe auch 2).
  • 6 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Front-Kopf/Rumpf-Gassacks, bei der die Prallfläche 14 aus insgesamt drei Zuschnittsteilen 128a, 128b, 128c zusammengesetzt ist. Das mittlere Zuschnittsteil 128a ist entlang einer gedachten Mittellinie M entlang der Vertikalrichtung der Prallfläche 14 im aufgeblasenen Gassack in Einbaulage spiegelsymmetrisch. Die beiden äußeren Zuschnittsteile 128b, 128c sind spiegelbildlich bezüglich der Mittellinie M ausgebildet.
  • Jedes der beiden äußeren Zuschnittsteile 128b, 128c ist im Wesentlichen identisch zu dem gerade beschriebenen äußeren Zuschnittsteil 28b ausgebildet. Die Innenränder 30 des mittleren Zuschnittsteils 128a entsprechen (auf einer Seite spiegelbildlich) dem Innenrand 30 des gerade beschriebenen Zuschnittsteils 28a.
  • Werden die Zuschnittsteile 128a und 128b an deren jeweiligen Innenrändern 30 sowie die Zuschnittsteile 128a und 128c an deren jeweiligen Innenrändern 30 zusammengefügt, so entsteht eine Prallfläche 14, die zwei Auswölbungen 20 jeweils seitlich des zentralen Flächenabschnitts 18 der Prallfläche 14 aufweist.
  • Wie in der ersten Ausführungsform sind Fangbänder 36 vorgesehen, die im Bereich der Schnittlinien S an einem Bereich 40 auf den Zuschnittsteilen 128a, 128b und 128a, 128c fixiert sind, um die Breite b der jeweiligen Auswölbung 20 zu begrenzen (siehe jeweils auch 1 bis 4, dort dargestellt für die Ausführungsform mit nur einer einzigen Auswölbung 20).
  • Wie bei der ersten Ausführungsform werden die einzelnen Zuschnittsteile 128a bis 128c der Prallfläche 14 an den Innenrändern 30 zusammengesetzt und mit dem Mantelteil 26 verbunden, das identisch zum Mantelteil 26 der ersten Ausführungsform ist. Außerdem werden die beiden Fangbänder 36 innen im Gassack befestigt.
  • Die 7 bis 9 zeigen eine dritte Ausführungsform eines Front-Kopf/Rumpf-Gassacks 200. In 7 sind die flach ausgebreiteten Zuschnittsteile des Gassacks 200 zu sehen, der im zusammengesetzten und aufgeblasenen Zustand in den 8 und 9 dargestellt ist.
  • Das Mantelteil 26 ist identisch zu dem der bisherigen Ausführungsformen.
  • Die Prallfläche 14 des Gassacks 200 ist aus zwei Zuschnittsteilen 228a, 228b zusammengesetzt. Wie bei der ersten Ausführungsform weist jedes der Zuschnittsteile 228a, 228b einen Abschnitt des Umfangsrands 216a, 216b sowie einen Innenrand 230 auf. An den Innenrändern 230 sind die beiden Zuschnittsteile 228a, 228b über die gesamte Länge des Innenrands 230 miteinander verbunden und formen so die Prallfläche 14. Jeder der Innenränder 230 hat einen konvex geformten Bereich 232, wobei die konvex geformten Bereiche 232 spiegelbildlich zueinander ausgebildet sind.
  • Die jeweils am weitesten von einer gedachten Schnittlinie S der Innenränder 230 mit den Umfangsrandabschnitten 16a, 16b beabstandeten Stellen 34 der konvexen Bereiche 232 haben einen größeren Abstand dZ von der gedachten Linie S als in den vorherigen Ausführungsformen. Der Abstand dZ kann größer als 75 mm oder auch größer als 100 mm sein [TRW bitte überprüfen!].
  • Wie in den bisherigen beschriebenen Ausführungsformen ist ein Fangband 36 vorgesehen, das in einem Bereich 40 der gedachten Linie S mit seinen Enden jeweils an einem der Zuschnittsteile 228a, 228b befestigt ist und diese im Inneren des Gassacks 200 miteinander verbindet.
  • Zusätzlich ist hier ein zweites Fangband 242 vorgesehen, das außen am Gassack 200 befestigt ist. Ein Ende 244 des Fangbands 242 ist auf der Fläche des Zuschnittsteils 228a, insbesondere im Bereich des zentralen Flächenabschnitts 18 der Prallfläche 14 befestigt. Das andere Ende 246 des Fangbands 242 ist am Innenrand 230 beider Zuschnittsteile 228a, 228b innerhalb des konvexen Bereichs 232 befestigt. In diesem Beispiel liegt die Befestigungsstelle an der Stelle 34, also im aufgeblasenen Gassack an der äußersten Stelle der Auswölbung 220. Das Ende 246 des Fangbands 242 ist dabei durch die Verbindung der beiden Zuschnittsteile 228a, 228b an diesen befestigt, beispielsweise durch die diese verbindende Naht. Das Fangband 242 hat hier eine trapezförmige Gestalt, wobei das Ende 244, das auf dem zentralen Flächenabschnitt 18 befestigt ist, länger ist als das zwischen den Innenrändern 230 fixierte Ende 246.
  • Das Fangband 242 zieht im aufgeblasenen Gassack 200 die äußerste Spitze der Auswölbung 220 in Richtung zum zentralen Flächenabschnitt 18 der Prallfläche 14, wie die 8 und 9 verdeutlichen. Auf diese Weise wird die Stützwirkung für den Kopf 24 des Fahrzeuginsassen 22 erhöht.
  • Zusätzlich sind die beiden Zuschnittsteile 228a, 228b an einer Verbindungsstelle 248 direkt miteinander verbunden, beispielsweise vernäht, verklebt oder verschweißt. Die Verbindungsstelle 248 liegt auf den Zuschnittsteilen 228a, 228b zwischen den Stellen 34, also der Ansatzstelle des zweiten Endes 246 des zweiten Fangbands 242 und dem Bereich 40, in dem das erste Fangband 36 fixiert ist. Die Verbindungsstelle 248 schafft eine kleine, teilweise vom Restvolumen des Gassacks 200 abgetrennte Kammer 250 am oberen Ende der Auswölbung 220.
  • An der Verbindungsstelle 248 ist im aufgeblasenen Gassack 200 die Auswölbung 220 abgeknickt, und zwar in Richtung zum zentralen Flächenabschnitt 18 der Prallfläche 14. Dieses Abknicken wird durch den Zug des Fangbands 242 unterstützt. Hierdurch ergibt sich eine zum Kopf 24 des Fahrzeuginsassen 22 hin gekrümmte Gestalt der Auswölbung 220, die die Abstützung des Kopfes 24 verbessert.
  • 10 bis 12 zeigen eine vierte Ausführungsform eines Gassacks 300.
  • Der Gassack 300 entspricht im Wesentlichen dem gerade beschriebenen Gassack 200 der dritten Ausführungsform, mit dem Unterschied, dass zwei Auswölbungen 320 vorgesehen sind, die jeweils seitlich neben dem zentralen Flächenabschnitt 18 der Prallfläche 14 ausgebildet sind.
  • Wie in der zweiten Ausführungsform ist die Prallfläche 14 aus drei Zuschnittsteilen 328a, 328b, 328c zusammengesetzt. Das mittlere Zuschnittsteil 328a ist spiegelsymmetrisch bezüglich einer gedachten Mittellinie M ausgebildet, während die beiden äußeren Zuschnittsteile 328b, 328c spiegelsymmetrisch zueinander bezüglich der Mittellinie M sind. Die beiden äußeren Zuschnittsteile 328b, 328c sind hier im Wesentlichen identisch zu dem Zuschnittsteil 228b der dritten Ausführungsform ausgebildet (wobei das Zuschnittsteil 328c spiegelbildlich zum Zuschnittsteil 228b ist).
  • Das mittlere Zuschnittsteil 328a weist zwei Innenränder 330 auf, die jeweils spiegelbildlich zu dem jeweiligen Innenrand 330 der äußeren Zuschnittsteile 328b, 328c, verlaufen. Die benachbarten Zuschnittsteile 328a, 328b und 328a, 328c sind über die gesamte Länge der Innenränder 330 miteinander verbunden. Die Form der konvexen Bereiche 332 der Innenränder 330, der inneren Fangbänder 36 sowie der Verbindungsstelle 348 entspricht der der letzten Ausführungsform, sodass hier nicht näher darauf eingegangen wird.
  • Das zweite, außen liegende Fangband 342 weist hier eine Form auf, die der des Fangbands 242 entspricht, das zusätzlich an seiner langen Seite am Ende 244 gespiegelt wurde. Mit der so entstandenen Mittellinie 344 ist das Fangband 342 in der Mitte des mittleren Zuschnittsteil 328a, im fertigen Gassack 300 in der Mitte des zentralen Flächenabschnitts 18, an einer Befestigungsstelle 352 fixiert.
  • Die beiden freien Enden 346 des Fangbands 342 sind wie die freien Enden 246 des Fangbands 242 der dritten Ausführungsform jeweils an den Stellen 34 der konvexen Bereiche 332 zwischen den einzelnen Zuschnittsteilen in der Verbindung deren Innenränder 330 befestigt.
  • 11 und 8 zeigen außerdem den verdeutlicht durch Pfeile den Gasfluss im Inneren des Gassacks 200 bzw. 300 von einem Einblasmund 251, über den Gas aus einem nicht dargestellten Gasgenerator in den Gassack 200, 300 einströmt und aus einem Hauptvolumen des Gassacks 200, 300 in die Auswölbung 220, 320 bis in die durch die Verbindungsstelle 248, 348 gebildete Kammer 250, 350.

Claims (16)

  1. Front-Kopf/Rumpf-Gassack (10; 200; 300) eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems, mit einer Mantelfläche (12) und einer eine Kontaktfläche für den Fahrzeuginsassen (22) bildenden Prallfläche (14), die in die Mantelfläche (12) übergeht, wobei die Prallfläche (14) im aufgeblasenen Zustand des Gassacks (10; 200; 300) in Einbaulage einen zentralen Flächenabschnitt (18) und seitlich daran angrenzend wenigstens eine gegenüber dem zentralen Flächenabschnitt (18) vorstehende Auswölbung (20; 220; 320) zur seitlichen Sicherung des Kopfes (24) aufweist.
  2. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche (14) so ausgebildet ist, dass bei einem Kontakt des Fahrzeuginsassen (22) mit dem zentralen Flächenabschnitt (18) die wenigstens eine Auswölbung (20; 220; 320) seitlich des Kopfes (24) des Insassen (22) liegt.
  3. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswölbung (20; 220; 320) in einem mittleren Bereich der vertikalen Längserstreckung der Prallfläche (14) liegt, bezogen auf den aufgeblasenen Zustand in Einbaulage.
  4. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Auswölbungen (320) vorgesehen sind, die an gegenüberliegenden Seiten des zentralen Flächenabschnitts (18) angeordnet sind und die einander gegenüberliegen.
  5. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche (14) aus wenigstens zwei Zuschnittsteilen (28a, 28b; 128a, 128b, 128c; 228a, 228b; 328a, 328b, 328c) zusammengesetzt ist, die jeweils von einem Abschnitt (16a, 16b, 16c) eines Umfangsrandes (16) der Prallfläche (14) sowie von wenigstens einem Innenrand (30; 130; 230; 330) begrenzt sind, an dem die Zuschnittsteile (28a, 28b; 128a, 128b, 128c; 228a, 228b; 328a, 328b, 328c) der Prallfläche (14) aneinander befestigt sind, wobei die zueinander weisenden Innenränder (30; 130; 230; 330) benachbarter Zuschnittsteile (28a, 28b; 128a, 128b, 128c; 228a, 228b; 328a, 328b, 328c) der Prallfläche (14) jeweils einen konvexen Bereich (32; 132; 232; 332) aufweisen und der konvexe Bereich (32; 132; 232; 332) die Auswölbung (20; 220; 320) mitdefiniert.
  6. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der konvexe Bereich (32; 132; 232; 332) sich wenigstens 50 mm von einer gedachten Linie (S) durch die Schnittpunkte des Innenrands (30; 130; 230; 330) des Zuschnittsteils (28a, 28b; 128a, 128b, 128c; 228a, 228b; 328a, 328b, 328c) mit dem Abschnitt (16a, 16b, 16c) des Umfangsrands (16) weg erstreckt.
  7. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche (14) aus genau zwei Zuschnittsteilen (28a, 28b; 228a, 228b) zusammengesetzt ist.
  8. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche (14) aus genau drei Zuschnittsteilen (128a, 128b, 128c; 328a, 328b, 328c) zusammengesetzt ist.
  9. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittleres der drei Zuschnittsteile (128a; 328a) der Prallfläche (14) spiegelsymmetrisch zu einer gedachten Mittellinie (M) ausgebildet ist und beide äußeren Zuschnittsteile (128b, 128c; 328b, 328c) spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sind.
  10. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fangband (36) vorgesehen ist, das zwei Zuschnittsteile (28a, 28b; 128a, 128b, 128c; 228a, 228b; 328a, 328b, 328c) der Prallfläche (14) im Bereich der Auswölbung (20; 220; 320) miteinander verbindet.
  11. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fangband (36) innen im Gassack (10; 200; 300) verläuft.
  12. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Fangband (36) jeweils im Bereich (40) einer gedachten Linie (S) durch die Schnittpunkte des Innenrands (30; 130; 230; 330) des Zuschnittsteils (28a, 28b; 128a, 128b, 128c; 228a, 228b; 328a, 328b, 328c) mit einem Abschnitt (16a, 16b, 16c) des Umfangsrands (16) des zugeordneten Zuschnittsteils (28a, 28b; 128a, 128b, 128c; 228a, 228b; 328a, 328b, 328c) befestigt ist.
  13. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fangband (242; 342) außen am Gassack (200; 300) vorgesehen ist, das an den konvexen Bereichen (232; 332) der Innenränder (230; 330) der Zuschnittsteile (228b; 328a, 328b, 328c), insbesondere an der von dem zentralen Flächenabschnitt (18) der Prallfläche (14) am weitesten entfernten Stelle (34) an zwei benachbarten Zuschnittsteilen (228a, 228b; 328a, 328b, 328c), sowie an dem zentralen Flächenabschnitt (18) fixiert ist.
  14. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche (14) aus drei Zuschnittsteilen (328a, 328b, 328c) zusammengesetzt ist und ein Fangband (342) vorgesehen ist, das am mittleren Zuschnittsteil (328a) und jeweils an aneinander befestigten Innenrändern (330) benachbarter Zuschnittsteile (328a, 328b, 328c) befestigt ist, insbesondere wobei die Befestigung des Fangbands (342) an den Innenrändern (330) am konvexen Bereich (332) des Innenrands (330) an der am weitesten außen liegenden Stelle (34) liegt.
  15. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Auswölbung (220; 320) benachbarte Zuschnittsteile (228a, 228b; 328a, 328b, 328c) der Prallfläche (14) an einer Verbindungsstelle (248; 348) direkt aneinander befestigt sind.
  16. Front-Kopf/Rumpf-Gassack nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass im aufgeblasenen Zustand des Gassacks (200; 300) die Auswölbung (220; 320) an der Verbindungsstelle (248; 348) in Richtung zur Mitte des zentralen Flächenabschnitts (18) der Prallfläche (14) hin abgeknickt ist.
DE102015004973.9A 2015-04-20 2015-04-20 Front-Kopf/Rumpf-Gassack Withdrawn DE102015004973A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015004973.9A DE102015004973A1 (de) 2015-04-20 2015-04-20 Front-Kopf/Rumpf-Gassack
US15/565,447 US11390240B2 (en) 2015-04-20 2016-04-18 Front-head/chest airbag
DE112016001813.4T DE112016001813B4 (de) 2015-04-20 2016-04-18 Front-Kopf/Rumpf-Gassack
PCT/EP2016/000627 WO2016169643A1 (de) 2015-04-20 2016-04-18 Front-kopf/rumpf-gassack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015004973.9A DE102015004973A1 (de) 2015-04-20 2015-04-20 Front-Kopf/Rumpf-Gassack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015004973A1 true DE102015004973A1 (de) 2016-10-20

Family

ID=55948778

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015004973.9A Withdrawn DE102015004973A1 (de) 2015-04-20 2015-04-20 Front-Kopf/Rumpf-Gassack
DE112016001813.4T Active DE112016001813B4 (de) 2015-04-20 2016-04-18 Front-Kopf/Rumpf-Gassack

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016001813.4T Active DE112016001813B4 (de) 2015-04-20 2016-04-18 Front-Kopf/Rumpf-Gassack

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11390240B2 (de)
DE (2) DE102015004973A1 (de)
WO (1) WO2016169643A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016107171U1 (de) * 2016-12-20 2018-03-21 Dalphi Metal Espana, S.A. Frontgassack
DE102017117015A1 (de) 2017-01-31 2018-08-02 Trw Automotive Gmbh Frontal-Gassack
DE102017117014A1 (de) 2017-01-31 2018-08-02 Trw Automotive Gmbh Frontal-Gassack
DE102017120238A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Trw Automotive Gmbh Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
WO2019063549A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-04 Dalphi Metal Espana, S.A. Frontgassack eines fahrzeuginsassen-rückhaltesystems
WO2022122801A1 (de) * 2020-12-10 2022-06-16 Dalphi Metal Espana, S.A. Fahrzeuginsassenrückhaltesystem
WO2022237290A1 (zh) * 2021-05-13 2022-11-17 奥托立夫开发公司 安全气囊和车辆

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6575448B2 (ja) * 2016-06-30 2019-09-18 豊田合成株式会社 エアバッグ装置
GB2552145B (en) * 2016-07-07 2018-12-05 Jaguar Land Rover Ltd Airbag apparatus
JP6761400B2 (ja) * 2017-10-20 2020-09-23 本田技研工業株式会社 エアバッグ装置
EP3543075B1 (de) * 2018-03-23 2020-11-11 Autoliv Development AB Airbagvorrichtung
DE102018113881A1 (de) * 2018-06-11 2019-12-12 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassack zur Rückhaltung eines Fahrzeuginsassen, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Gassackmodul mit einem solchen Gassack
US10730472B2 (en) 2018-10-23 2020-08-04 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Airbag and method for protecting an occupant of a vehicle
DE102019102098A1 (de) 2019-01-29 2020-07-30 Dalphi Metal Espana, S.A. Gassack, gassackmodul, fahrzeuginsassensicherheitssystem und verfahren zum aufblasen eines gassacks
KR20240058580A (ko) * 2022-10-26 2024-05-03 현대모비스 주식회사 시트용 에어백 및 그 전개 제어방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6832780B2 (en) * 2000-07-07 2004-12-21 Takata Corporation Passenger-seat airbag device
US20050275201A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-15 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Occupant restraint arrangement on the driver's side of a vehicle
US20060131847A1 (en) * 2004-05-27 2006-06-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag device
US20060163848A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Takata Corporation Airbag and airbag apparatus
US20070045997A1 (en) * 2005-08-24 2007-03-01 Takata Corporation Airbag and airbag apparatus

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5337583B2 (de) * 1973-09-07 1978-10-09
JPS585067A (ja) * 1981-07-01 1983-01-12 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> デイジタル電話機の呼出回路
JPH0332956A (ja) * 1989-06-30 1991-02-13 Mazda Motor Corp 自動車のエアバッグ装置
JP2694853B2 (ja) 1989-06-30 1997-12-24 井関農機株式会社 乗用農作業機
JPH08324373A (ja) * 1995-05-30 1996-12-10 Ryosuke Honda 斜めからの衝撃も緩和する自動車用エアバック
DE20109596U1 (de) * 2001-06-08 2001-10-18 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
JP4678265B2 (ja) * 2004-09-14 2011-04-27 トヨタ自動車株式会社 エアバッグ装置及びエアバッグの製造方法
DE102008057968A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Trw Automotive Gmbh Gassack
JP5337583B2 (ja) * 2009-06-02 2013-11-06 タカタ株式会社 エアバッグ装置
JP5362501B2 (ja) * 2009-09-18 2013-12-11 タカタ株式会社 エアバッグ及びエアバッグ装置
JP5491332B2 (ja) * 2010-09-14 2014-05-14 日本プラスト株式会社 助手席用エアバッグ
JP5572597B2 (ja) * 2011-06-30 2014-08-13 富士重工業株式会社 乗員保護装置
JP2013112015A (ja) * 2011-11-25 2013-06-10 Ashimori Industry Co Ltd エアバッグ装置
DE102014001506B4 (de) * 2014-02-06 2019-05-29 Trw Automotive Gmbh Frontgassack
KR102171930B1 (ko) * 2014-05-08 2020-10-30 현대모비스 주식회사 에어백 모듈
JP2016040155A (ja) * 2014-08-12 2016-03-24 豊田合成株式会社 助手席用エアバッグ装置
JP6365327B2 (ja) * 2014-08-12 2018-08-01 豊田合成株式会社 助手席用エアバッグ装置
JP6347185B2 (ja) * 2014-09-05 2018-06-27 豊田合成株式会社 助手席用エアバッグ装置
JP6483985B2 (ja) * 2014-09-26 2019-03-13 Joyson Safety Systems Japan株式会社 助手席用エアバッグ及びそれを備えるエアバッグ装置
DE102014016163A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-04 Trw Automotive Gmbh Frontgassack
JP6337782B2 (ja) * 2015-01-20 2018-06-06 豊田合成株式会社 助手席用エアバッグ装置
US10363898B2 (en) * 2015-03-19 2019-07-30 Autoliv Development Ab Air-bag device
JP6500275B2 (ja) * 2015-09-24 2019-04-17 豊田合成株式会社 助手席用エアバッグ装置
US10427638B2 (en) * 2016-06-08 2019-10-01 Autoliv Asp, Inc. Frontal airbag assemblies for reducing rotational velocity of a head of an occupant
JP6719285B2 (ja) * 2016-06-10 2020-07-08 芦森工業株式会社 エアバッグ装置
JP6575448B2 (ja) * 2016-06-30 2019-09-18 豊田合成株式会社 エアバッグ装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6832780B2 (en) * 2000-07-07 2004-12-21 Takata Corporation Passenger-seat airbag device
US20060131847A1 (en) * 2004-05-27 2006-06-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag device
US20050275201A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-15 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Occupant restraint arrangement on the driver's side of a vehicle
US20060163848A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Takata Corporation Airbag and airbag apparatus
US20070045997A1 (en) * 2005-08-24 2007-03-01 Takata Corporation Airbag and airbag apparatus

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016107171U1 (de) * 2016-12-20 2018-03-21 Dalphi Metal Espana, S.A. Frontgassack
CN110087957A (zh) * 2016-12-20 2019-08-02 德尔菲金属西班牙股份公司 前部安全气囊
JP2020501977A (ja) * 2016-12-20 2020-01-23 ダルフィー・メタル・エスパーニャ・ソシエダッド・アノニマ フロントエアバッグ
CN110087957B (zh) * 2016-12-20 2021-11-23 德尔菲金属西班牙股份公司 前部安全气囊
JP7060602B2 (ja) 2016-12-20 2022-04-26 ダルフィー・メタル・エスパーニャ・ソシエダッド・アノニマ フロントエアバッグ
DE102017117015A1 (de) 2017-01-31 2018-08-02 Trw Automotive Gmbh Frontal-Gassack
DE102017117014A1 (de) 2017-01-31 2018-08-02 Trw Automotive Gmbh Frontal-Gassack
DE102017120238A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Trw Automotive Gmbh Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
WO2019063549A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-04 Dalphi Metal Espana, S.A. Frontgassack eines fahrzeuginsassen-rückhaltesystems
CN111148663A (zh) * 2017-09-29 2020-05-12 德尔菲金属西班牙股份公司 车辆乘员约束系统的正面气囊
WO2022122801A1 (de) * 2020-12-10 2022-06-16 Dalphi Metal Espana, S.A. Fahrzeuginsassenrückhaltesystem
WO2022237290A1 (zh) * 2021-05-13 2022-11-17 奥托立夫开发公司 安全气囊和车辆

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016169643A1 (de) 2016-10-27
DE112016001813B4 (de) 2024-03-07
US11390240B2 (en) 2022-07-19
US20180126945A1 (en) 2018-05-10
DE112016001813A5 (de) 2017-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015004973A1 (de) Front-Kopf/Rumpf-Gassack
DE102008060729B4 (de) Airbag-Kissen mit mehreren Kammern
DE102018106877A1 (de) Airbag-Vorrichtung für Beifahrersitz und Airbag-Faltverfahren
DE102012008390A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem
DE102017124590A1 (de) Einstückiger Doppelquerträger aus Extrusionsprofil
DE102014221454A1 (de) Vorderer Dachquerträger eines Fahrzeugrahmens und Verfahren zum Formen davon
DE102012008391A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem
DE102014017469A1 (de) Vordere Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs, Fußgängeraufprallschutz und Verfahren zum Schützen eines Fußgängers
DE102013213995B4 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102010018180A1 (de) Gassack mit einer ersten Seitenwand und einer zweiten Seitenwand und wenigstens einem Fangband
DE102014001506A1 (de) Frontgassack
EP3107767B1 (de) Seitenairbag für fahrzeuge
WO2016070976A1 (de) Frontgassack
WO2016050733A1 (de) Gassack mit einer adaptiven ventilationseinrichtung
WO2019063549A1 (de) Frontgassack eines fahrzeuginsassen-rückhaltesystems
WO2017140521A1 (de) Kniegassack
DE102008048398A1 (de) Gassack für ein Kraftfahrzeug
DE102013013979B4 (de) Gassack
WO2015173116A1 (de) Kniegassack, kniegassackmodul und kniegassackmodul-anordnung in einem kraftfahrzeug
DE102020134796B4 (de) Airbagkissen für ein Fahrzeug
DE102011050932A1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen eines Gassacks
WO2021122424A1 (de) Beifahrergassack, fahrzeuginsassenrückhaltesystem und verfahren zum anpassen eines beifahrergassacks
DE10355487B4 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP3558759B1 (de) Frontgassack
DE102015000737B4 (de) Gassack für ein Personen-Rückhaltesystem eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung des Gassackes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AUTOMOTIVE GMBH, 73553 ALFDORF, DE