CH660706A5 - Betonfraese mit fuehrungsschiene. - Google Patents
Betonfraese mit fuehrungsschiene. Download PDFInfo
- Publication number
- CH660706A5 CH660706A5 CH351/83A CH35183A CH660706A5 CH 660706 A5 CH660706 A5 CH 660706A5 CH 351/83 A CH351/83 A CH 351/83A CH 35183 A CH35183 A CH 35183A CH 660706 A5 CH660706 A5 CH 660706A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- guide rail
- milling machine
- machine according
- concrete
- sections
- Prior art date
Links
- 238000003801 milling Methods 0.000 title claims description 36
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 6
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D59/00—Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
- B23D59/02—Devices for lubricating or cooling circular saw blades
- B23D59/025—Devices for lubricating or cooling circular saw blades the lubricating or cooling medium being applied through the mounting means of the tool, e.g. the tool spindle or hub
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q5/00—Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
- B23Q5/22—Feeding members carrying tools or work
- B23Q5/34—Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
- B23Q5/38—Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
- B23Q5/385—Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously using a gear and rack mechanism or a friction wheel co-operating with a rail
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q9/00—Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
- B23Q9/0014—Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/02—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
- B28D1/04—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
- B28D1/044—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs the saw blade being movable on slide ways
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/02—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
- B28D1/04—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
- B28D1/045—Sawing grooves in walls; sawing stones from rocks; sawing machines movable on the stones to be cut
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Betonfräse mit einer Führungsschiene und einem eine motorisch angetriebene Kreissäge enthaltenden Fräskopf, wobei der Fräskopf entlang der Führungsschiene verschiebbar und von diesem lösbar ist.
Der Entwicklung von Betonfräsmaschinen, z. Beispiel zum Trennen von aus Beton bestehenden Wänden, stehen bedeutende Schwierigkeiten entgegen. Auf der einen Seite wird eine möglichst hohe Schnittleistung gewünscht, um gegenüber andern Verfahren und Geräten konkurrenzfähig zu sein, anderseits bedingen hohe Schnittleistungen einen starken und damit schweren Antrieb. Zudem treten mit zunehmender Schnittleistung an der Führungsschiene erhebliche Kräfte auf, was wiederum eine stabile und damit üblicherweise schwere Schienenkonstruktion erfordert. Dem steht die Forderung gegenüber, dass die Maschine tragbar und somit möglichst leicht sein soll, und die Befestigung der Führungsschiene beispielsweise an einem nur mit Leitern zugänglichen Ort unproblematisch sein soll.
Mit der Erfindung soll deshalb die Aufgabe gelöst werden, eine leistungsfähige Betonfräse zu schaffen, die zusammen mit der Führungsschiene ein geringes Gewicht hat, einfach zu bedienen ist und deren Führungsschiene leicht montierbar ist.
Die Erfindung mit der diese Aufgabe gelöst wird ergibt sich aus den Patentansprüche 1, 5 und 8.
Dadurch ist es möglich, unter Verwendung eines relativ grossen Kreissägeblattes eine hohe Schnittleistung zu erhalten und das Gewicht des Fräskopfes so klein zu halten, dass er von einer Person tragbar und leicht auf die Führungsschiene aufgesetzt werden kann und zudem die Führungsschiene so leicht gebaut werden kann, dass trotz hohen während des Schneidvorganges auftretenden Kräften eine fachgerechte Montage durch eine Person selbst bei schwierigen Befestigungsverhältnissen durchgeführt werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch die Betonfräse,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Vorschubantrieb der Betonfräse,
Fig. 3 die aus Teilstücken zusammensetzbare Führungsschiene,
Fig. 4 eine Ansicht der Kupplungselemente für die Teilstücke der Führungsschiene, i
Fig. 5 eine Ansicht der Gleitsteine des Fräskopfes.
Die Betonfräse gemäss Fig. 1 dient zur Erstellung von Schlitzen oder Trennschnitten in Mauern, wobei unter Mauern auch Böden verstanden werden sollen. Zu diesem Zweck wird ein Fräskopf 2 entlang einer Führungsschiene 4 bewegt und ein Kreissägeblatt 30 durch einen Motor in Drehbewegung versetzt.
Der Fräskopf 2 enthält eine Antriebswelle 10, die durch einen hydraulischen Antriebsmotor 8 in Drehbewegung versetzt wird. Diese Antriebswelle 10 ist an beiden Enden durch Wälzlager 12 in einem Gehäuse 61 abgestützt. Am freien Ende dieser Antriebswelle 10 ist ein Kettenrad 14 drehfest verbunden und wirkt mit drei Antriebsketten 16 zusammen. Diese Antriebsketten sind über ein grösseres Kettenrad 24 geschlungen, welches über Wälzlager 28 auf einer Nabe 26 sitzt. Auf der Nabe 26 sitzt ein mit Diamantstücken versehe2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
660 7Ü6
nes Kreissägeblatt 30, das durch Schrauben befestigt ist und dessen Zentrum durch einen Deckel 32 überdeckt ist. Die Nabe 26 ist über einen Arm 22 mit einem Drehteller 18 starr verbunden. Mit dem Drehteller 18 ist ein Stirnrad festgemacht, das durch einen nicht dargestellten hydraulischen Antriebsmotor verdreht werden kann, sodass der Arm 22 und damit das Kreissägeblatt eine Schwenkbewegung um die Antriebswelle 10 ausfuhren kann, die mindestens 120°, vorzugsweise jedoch 360° beträgt.
Aus Fig. 2 geht der Vorschubantrieb hervor mit welchem der Fräskopf entlang der Führungsschiene 4 bewegt werden kann. Von einem hydraulischen Antriebsmotor 76 — der unabhängig vom Antriebsmotor 8 ist — wird eine Schnecke angetrieben, die ihrerseits ein Schneckenrad 74 in Drehbewegung versetzt. Dieses Schneckenrad sitzt auf einer Welle 72, welche in Lagern 78 drehbar gehalten ist. Auf der gleichen Welle 72 befindet sich ein Ritzel 38, das in die auf der Führungsschiene vorhandene Zahnstange 36 einzugreifen bestimmt ist. Wenn der hydraulische Antriebsmotor 76 somit in Drehbewegung gesetzt wird, bewegt sich das Ritzel 38 und damit der Fräskopf entlang der Führungsschiene 4.
An Armen 40 sind Gleitsteine 34 befestigt, deren Ausbildung aus Fig. 5 hervorgeht. Die auswechselbare Befestigung erfolgt.durch Schrauben 37. Diese Gleitsteine haben im Querschnitt gesehen eine etwa halbkreisförmige Gestalt. Wie aus Fig. 5 hervorgeht, ist der eine Gleitstein an einem Schlitten 96 befestigt, der mit einer Spindel 98 zusammenwirkt, dessen Gewinde 100 somit eine Verschiebung in Querrichtung zur Führungsschienen-Längsrichtung ermöglicht um durch Zurückdrehen der Spindel ein Aufsetzen des Fräskopfes 2 auf die Führungsschiene 4 zu ermöglichen und hernach durch Einschrauben eine Befestigung des Fräskopfes auf der Führungsschiene zu ermöglichen, wobei eine Längsverschiebung des Fräskopfes relativ zur Führungsschiene beibehalten bleibt.
Die Führungsschiene 4 besteht vorzugsweise aus Stahl und ist als einstückiges Rohr- oder Kastenprofil ausgebildet, das somit umfangsgeschlossen ist. Die Führungsschiene besteht aus eineinen aneinanderreihbaren Teilstücken 4a, 4b (Fig. 3), die beliebig ergänzt werden können. Zur Aufnahme der Gleitsteine 34 enthält die Führungsschiene an zwei sich gegenüberliegenden horizontalen Stellen je eine Führungsnut 35, in welche die Gleitsteine einzugreifen bestimmt sind. Zwischen diesen Führungsnuten 35 und auf der Schienenoberseite befindet sich eine Zahnstange 36, die in das Material des rohr- oder kastenförmigen Profiles eingearbeitet ist und somit einen integralen Bestandteil bildet. Damit diese Führungsschiene in einem vertikalen Abstand von der mit einem Schlitz 31 zu versehenden Wand 49 angeordnet werden kann, ist jedes Teilstück 4a, 4b je mit mindestens einem Stützfuss 6 versehen. Dieser Stützfuss 6 enthält einen schrägen Stützteil 42, welcher mit einem mit der Fussplatte 46 rechtwinklig abragenden Stützteil 44 starr verbunden ist. Die Fussplatte 46 enthält im mittleren Bereich mindestens eine Durchgangsöffnung 52 für eine Befestigungsschraube 48, die in die zu befestigende Wand 49 eingeschraubt wird. Durch zwei in die Fussplatte 46 eingreifende Regulierschrauben 50 lässt sich die Lage der Fussplatte 46 relativ zur Wand 49 einstellen und dadurch gegebenfalls korrigieren. Der schräge Stützteil 42 greift in eine der Querbohrungen 92 der Führungsschiene 4 ein. Wie aus Fig. 3 hervorgeht sind mehrere derartige Querbohrungen 92 in Schienenlängsrichtung vorhanden. Somit können ein Stützfüsse 6 wahlweise in diese Querbohrungen 92 eingesetzt werden, wobei eine weitgehende Freiheit in der Anordnung der Stützfüsse 6 in Schienenlängsrichtung besteht. Der schräge Stützteil 42 wird mit Hilfe einer Schraube 56 und einem in den Stützteil 42 eingreifenden Deckstück 54 starr befestigt. Um eine zusätzliche
Verwindungssteifigkeit zu erhalten, ist dieser schräge Stützteil 42 fussplattenseitig mit einem Vierkantansatz 94 (Fig. 4) versehen, welcher in eine Längsnut 90 der Führungsschiene 4 eingreift und seine Schulter 43 in dieser Nut aufliegt. Somit ist eine verwindungssichere Verbindung des Stützfusses 6 relativ zur Führungsschiene 4 gewährleistet. Die Schräglage des Stützteiles 42 gegenüber dem Stützfuss 46, bzw. der Wand 49 beträgt 40 —50 , vorzugsweise etwa 45 . Wie aus Fig. 2 hervorgeht, schneidet sich eine Ebene, welche durch die Mitte der Gleitsteine 34 gelegt wird mit einer Ebene, welche durch die Mitte der Zahnstange, bzw. des Ritzels 38 gelegt wird und eine Längsaxe X des Stützteiles 42 in einem Punkt M.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist ein erstes Teilstück 4a vorhanden, das zwei Stützfüsse aufweist und ein zweites Teilstück 4b, das mit einem einzigen Stützfuss auskommt. Die Zentrierung erfolgt durch ein zylindrisches oder leicht konisches Zentrierstück 80, welches in eine entsprechende Bohrung 82 des andern Teilstückes eingreifen kann. Beim Ineinanderschieben kommen die Stirnseiten 84 gegeneinander anzuliegen, wobei die Stirnflächen 84 vorzugsweise so ausgebildet sind, dass eine Berührung nur im Bereich der Zahnstange 36 stattfindet, um geringe Winkelabweichungen aufnehmen zu können, ohne dass der Vorschub des Fräskopfes behindert wird. Damit die miteinander zu verbindenden Teilstük-ke auch winkelmässig miteinander übereinstimmen, ist ein Zentrierplättchen 86 vorhanden, das durch Befestigungsschrauben 88 mit dem einen Teilstück 4a verschraubt wird und das in eine entsprechende Nut des andern Teilstückes 4b eingreift und dadurch eine genaue winkelmässige Lageübereinstimmung sicherstellt.
Zu Beginn wird jeweils das kürzere Teilstück 4a an der mit einem Schlitz 31 zu versehenden Wand durch die beiden Stützfüsse 6 und die Befestigungsschraube 48 festgeschraubt. Da zwischen der Tischplatte 46 und dem benachbarten Teil der Führungsschiene 4 ein Zwischenraum besteht, ist ein freier Zugang für einen Schraubenschlüssel od. dgl. gewährleistet, um die Befestigungsschraube 48 einschrauben zu können. Sobald das erste Teilstück 4a mittels zweier Stützfüsse befestigt ist, kann das etwas längere Teilstück 4b angeschoben werden und durch einen von der Verbindungsstelle entfernt liegenden Stützfuss befestigt werden. Hier genügt ein einziger Stützfuss, da die Kraftübertragung durch das Zentrierstück 80 erfolgt. Dies ist besonders zweckmässig, da die Befestigung der zweiten Schiene 4b — wie auch die Befestigung des ersten Teilstückes 4a — durch eine einzige Person erfolgen kann, selbst wenn sie zu diesem Zwecke auf einer Leiter stehen muss. Gegebenenfalls können weitere Teilstücke angesetzt werden, oder aber die nicht mehr benötigten Teilstücke können abmontiert und vorne angesetzt werden, falls ein relativ langer Schnitt 31 auszuführen ist.
Erst nach der Befestigung mindestens des einen Teilstük-kes 4a erfolgt das Aufsetzen des Fräskopfes, indem dieser mit dem einen Gleitstein in die Führungsnut 35 eingesetzt wird und hernach der andere Gleitstein durch Verdrehung der Spindel 98 zugestellt wird. Durch Zufuhr von Drucköl wird das Kreissägeblatt 30 in Drehbewegung gesetzt und durch Inbetriebsetzung des Antriebsmotores, welcher auf das Stirnrad 20 einwirkt, erfolgt eine Verdrehung des Armes 22 und dadurch ein Eingreifen des Kreissägeblattes 30 in das Schnittgut bis zur gewünschten Schnitttiefe. Sodann wird der hydraulische Vorschubmotor 76 in Gang gesetzt, um eine entsprechende Vorschubbewegung entlang der Führungsschiene 4 zu bewirken.
Zur Kühlung und Schmierung des Kreissägeblattes ist eine Kühlwasserzufuhr vorgesehen, welche durch einen Schlauch einem Kühlwasseranschluss-Nippel 58 zugeführt wird. Das Kühlwasser gelangt dann in eine Ringnut 60, die
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
660 706
4
beidseits durch Dichtungsringe 62 abgedichtet ist. In diese Ringnut 60 mündet eine zur Antriebswelle 10 parallel verlaufende Bohrung 64, die in eine Radialbohrung 66 ausmündet und schliesslich mit einer zentral angeordneten Nabenbohrung 68 in Durchflussverbindung steht. Das aus dieser s austretende Kühlwasser gelangt dann in mehrere am Umfang verteilt angeordnete, radiale Schlitze 70 beidseits des Kreissägeblattes 30 zum Austritt und bewirkt dadurch eine Kühlung und Schmierung des den Schlitz 31 erzeugenden Kreissägeblattes.
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
3 Blatt Zeichnungen
Claims (10)
1. Betonfräse mit einer Führungsschiene (4) und einem eine motorisch angetriebene Kreissäge enthaltenden Fräskopf (2), wobei der Fräskopf entlang der Führungsschiene verschiebbar und von dieser lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (4) als ein umfangsgeschlosse-nes Rohr- oder Kastenprofil ausgebildet ist und aus mehreren aneinanderreihbaren Teilstücken (4a, 4b) besteht, jedes Teilstück mindestens einen Stützfuss (6) aufweist, der mit dem betreffenden Teilstück verwindungssteif verbunden ist, und der Stützfuss (6) Verstellorgane (50) zu seiner Auflagekorrektur aufweist.
2. Betonfräse nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr- oder Kastenprofil der Teilstücke (4a, 4b) je einstückig ausgebildet ist, vorzugsweise aus Stahl besteht und in Längsrichtung verlaufende Führungsnuten (35) für den Fräskopf (2) sowie eine Zahnstange (36) enthält.
3. Betonfräse nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfüsse (6) mit den Teilstücken (4a, 4b) lösbar verbunden und wahlweise in einer von mehreren entlang der Führungsschienen-Längsrichtung angebrachten, schrägen Querbohrungen (92) befestigbar sind.
4. Betonfräse nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die schrägen Querbohrungen (92) bezüglich einer durch zwei Führungsnuten (35) in den Teilstücken (4a, 4b) gelegten Langsebene in einem Winkel von 40—50°, vorzugsweise etwa 45° verlaufen und Drehsicherungsorgane (94) vorhanden sind, mit denen der in diese schrägen Querbohrungen (92) eindringende Stützteil (42) unverdrehbar gehalten ist.
5. Betonfräse nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (4) im Bereich ihrer Querbohrungen (92) mindestens eine Führungsnut (90) enthält, in welche ein länglicher, insbesondere rechteckiger Ansatz (94) des Stützteiles (42) als Drehsicherungsorgan eingreift.
6. Betonfräse nach einem der Patentansprüche 1 — 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fussplatte (46) des Stützfus-ses (6) zwei Stellschrauben (50) sowie mindestens eine Öffnung (52) für den Durchgang einer Befestigungsschraube (48) zur Fixierung an einer Wand (49) oder Boden aufweist.
7. Betonfräse nach einem der Patentansprüche 2—4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräskopf (2) mindestens zwei in die Führungsnuten (35) eingreifende Gleitsteine (34) enthält, von denen mindestens der eine quer zur Führungsschienen-Längsrichtung verstellbar ausgebildet ist.
8. Fräskopf mit einer motorisch angetriebenen Kreissäge für eine Betonfräse nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er einen das Kreissägeblatt (30) tragenden, vollständig um eine Antriebswelle (10) herumschwenkbaren Arm (18,22) enthält, wobei zwischen der Antriebswelle (10) und der das Kreissägeblatt (30) tragenden Nabe (26, 68) eine Drehzahluntersetzung (14,24) eingebaut ist.
9. Fräskopf nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühlwasserzuleitung (58) vorhanden ist, welche von einem die Antriebswelle (10) umgebenden Gehäuse (61) über eine Bohrung (66) im Arm (18,22) in die Nabe (26, 68) des Kreissägeblattes (30) führt und in beidseitig desselben angeordneten Kanälen (70) ausmündet.
10. Führungsschiene für eine Betonfräse nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus mehreren durch Kupplungsglieder (80,86) aneinanderreihbaren Teilstücken (4a, 4b) besteht, wobei das umfangsgeschlossene Rohr- oder Kastenprofil der Teilstücke je einstückig ausgebildet ist, jedes Teilstück mindestens einen Stützfuss (6) aufweist und zwei sich gegenüberliegende in Schienenlängsrichtung erstreckende, integrale Führungsnuten (35) zur verschiebbaren Aufnahme des Fräskopfes (2) und eine dazwischen befindliche, integrale Zahnstange (36), sowie Querbohrungen (92) zur Aufnahme je mindestens eines Stützfus-ses (6) aufweist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH351/83A CH660706A5 (de) | 1983-01-21 | 1983-01-21 | Betonfraese mit fuehrungsschiene. |
DE8337434U DE8337434U1 (de) | 1983-01-21 | 1983-12-28 | Betonfräse mit Führungsschiene |
DE19833347251 DE3347251A1 (de) | 1983-01-21 | 1983-12-28 | Betonfraese mit fuehrungsschiene |
US06/570,006 US4557245A (en) | 1983-01-21 | 1984-01-11 | Concrete cutting or milling apparatus including a guide rail |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH351/83A CH660706A5 (de) | 1983-01-21 | 1983-01-21 | Betonfraese mit fuehrungsschiene. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH660706A5 true CH660706A5 (de) | 1987-06-15 |
Family
ID=4185041
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH351/83A CH660706A5 (de) | 1983-01-21 | 1983-01-21 | Betonfraese mit fuehrungsschiene. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4557245A (de) |
CH (1) | CH660706A5 (de) |
DE (2) | DE3347251A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0497730A2 (de) * | 1991-01-28 | 1992-08-05 | Hydrostress Ag | Führungsschiene mit Stützbock für Wand- und Bodenfräsmaschinen |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH676686A5 (de) * | 1988-08-18 | 1991-02-28 | Haug Ag Fritz | |
US4998775A (en) * | 1989-10-10 | 1991-03-12 | Hollifield David L | Apparatus for precision cutting of concrete surfaces |
DE9002050U1 (de) * | 1990-02-21 | 1990-05-10 | Cedima Diamantwerkzeug- und Maschinenhandelsgesellschaft mbH, 3100 Celle | Schneidvorrichtung mit Kühlwasserzufuhr zu einem Sägeblatt |
US5472367A (en) * | 1993-10-07 | 1995-12-05 | Omax Corporation | Machine tool apparatus and linear motion track therefor |
DE19505121C1 (de) * | 1995-02-16 | 1996-10-10 | Iff Weimar | Vorrichtung zum Abtragen von Oberflächenschichten an Bauwerken |
US6311598B1 (en) | 2000-02-18 | 2001-11-06 | Blount, Inc. | Guide for concrete cutting chain saw |
EP1177848A1 (de) * | 2000-08-02 | 2002-02-06 | Nakayama Iron Works Co., Ltd. | Betonschneidmaschine mit Schlammaufsammelvorrichtung |
US6422228B1 (en) | 2000-12-29 | 2002-07-23 | Keystone Engineering & Manufacturing Corporation | Portable saw enclosure apparatus |
US6712061B1 (en) | 2001-02-20 | 2004-03-30 | Robert M. Kalb | Portable apparatus for working, shaping and polishing stone and other hard materials |
DE20106956U1 (de) * | 2001-04-23 | 2001-10-18 | Miedl, Martin, 94154 Neukirchen | Oberflächenbearbeitungsmaschine für Steine und harte Baustoffe |
DE10163172A1 (de) * | 2001-12-21 | 2003-07-03 | Hilti Ag | Sägevorrichtung mit einer Bremsvorrichtung |
US6955167B2 (en) * | 2002-03-18 | 2005-10-18 | Electrolux Professional Outdoor Products, Inc. | Pavement working apparatus and methods of making |
US7757684B2 (en) * | 2002-03-18 | 2010-07-20 | Electrolux Professional Outdoor Products, Inc. | Movable machinery, including pavement working apparatus and methods of making |
FR2862251B1 (fr) * | 2003-11-17 | 2006-03-17 | Giat Ind Sa | Dispositif de lubrification d'un moyen de sciage d'un bloc de materiau |
DE102004015075B3 (de) * | 2004-03-25 | 2005-11-17 | Hilti Ag | Werkzeugvorrichtung |
DE202005006371U1 (de) * | 2005-04-20 | 2006-08-31 | Dolmar Gmbh | Trennschleifgerät |
US20080017182A1 (en) * | 2006-06-02 | 2008-01-24 | Troy Hilsgen | Vehicle-mounted hydraulic slab cutter |
DE102006050754A1 (de) * | 2006-10-27 | 2008-04-30 | Metten Stein + Design Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Formgestaltung von Betonsteinen und/oder Betonplatten |
US7658187B2 (en) * | 2007-01-16 | 2010-02-09 | John Budiac | Adjustable stone cutting guide system |
US9259849B2 (en) * | 2007-05-24 | 2016-02-16 | Clark Equipment Company | Vehicle-mounted hydraulic slab cutter |
US9533430B1 (en) | 2011-10-18 | 2017-01-03 | Robert M. Kalb | Portable adjustable cutting apparatus for cutting and shaping sink holes in stone countertops |
DE102011089878A1 (de) | 2011-12-23 | 2013-06-27 | Hilti Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Trennung eines Untergrundes und Verfahren zur Steuerung einer derartigen Trennvorrichtung |
US8904912B2 (en) | 2012-08-16 | 2014-12-09 | Omax Corporation | Control valves for waterjet systems and related devices, systems, and methods |
US11554461B1 (en) | 2018-02-13 | 2023-01-17 | Omax Corporation | Articulating apparatus of a waterjet system and related technology |
US11351649B2 (en) | 2018-04-05 | 2022-06-07 | Levelgrind, Inc. | Method and apparatus for leveling and grinding surfaces |
CN109047936B (zh) * | 2018-10-23 | 2020-08-21 | 山西启迪信科技有限公司 | 一种小蜜蜂数控切割床 |
US11654597B1 (en) | 2019-04-16 | 2023-05-23 | Jeff Leserra | Handheld hydraulic-powered concrete-cutting handsaw |
US11384489B2 (en) * | 2019-06-17 | 2022-07-12 | Ariel Gerardo Martinez | Scarifier system, and method of resurfacing or remodeling a ground surface using the scarifier system |
WO2021127253A1 (en) | 2019-12-18 | 2021-06-24 | Hypertherm, Inc. | Liquid jet cutting head sensor systems and methods |
EP4127527A1 (de) | 2020-03-24 | 2023-02-08 | Hypertherm, Inc. | Hochdruckdichtung für ein flüssigkeitsstrahlschneidsystem |
US11904494B2 (en) | 2020-03-30 | 2024-02-20 | Hypertherm, Inc. | Cylinder for a liquid jet pump with multi-functional interfacing longitudinal ends |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2413016A (en) * | 1942-10-01 | 1946-12-24 | Rockwell Mfg Co | Cutting machine |
US2693396A (en) * | 1951-04-19 | 1954-11-02 | John T Gondek | Machine tool way |
US2904938A (en) * | 1957-05-20 | 1959-09-22 | Nat Broach & Mach | Arbor |
CH424390A (de) * | 1960-03-05 | 1966-11-15 | Fischer Ag Georg | Führungseinrichtung für Schlitten oder andere gradlinig zu führende Maschinenteile |
US3247621A (en) * | 1963-12-05 | 1966-04-26 | Sheffield Corp | Machine assembly |
US3378307A (en) * | 1965-07-22 | 1968-04-16 | Concrete Cutting Equipment Co | Circular saw for cutting concrete surfaces |
US3396713A (en) * | 1966-08-01 | 1968-08-13 | Schuman Albert | Concrete saw guide and method of use thereof |
US3722497A (en) * | 1971-04-08 | 1973-03-27 | Continental Drilling Co | Wall saw |
BE795427A (fr) * | 1972-02-22 | 1973-05-29 | Continental Drilling Co | Assemblage de scie murale perfectionne |
CA1047895A (en) * | 1975-08-19 | 1979-02-06 | L. Blair Hotchen | Rotary cutting equipment |
US4054179A (en) * | 1976-05-26 | 1977-10-18 | Destree Allen L | Stone and concrete cutting machine |
US4184719A (en) * | 1978-06-12 | 1980-01-22 | Ward John D | Machine rails and carriages |
-
1983
- 1983-01-21 CH CH351/83A patent/CH660706A5/de not_active IP Right Cessation
- 1983-12-28 DE DE19833347251 patent/DE3347251A1/de active Granted
- 1983-12-28 DE DE8337434U patent/DE8337434U1/de not_active Expired
-
1984
- 1984-01-11 US US06/570,006 patent/US4557245A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0497730A2 (de) * | 1991-01-28 | 1992-08-05 | Hydrostress Ag | Führungsschiene mit Stützbock für Wand- und Bodenfräsmaschinen |
EP0497730A3 (en) * | 1991-01-28 | 1992-10-07 | Hydrostress Ag | Guide rail with abutment for wall and floor milling machines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8337434U1 (de) | 1989-03-23 |
DE3347251A1 (de) | 1984-07-26 |
DE3347251C2 (de) | 1990-10-04 |
US4557245A (en) | 1985-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH660706A5 (de) | Betonfraese mit fuehrungsschiene. | |
DE1427765C3 (de) | Führungseinrichtung für eine Betonschneidmaschine | |
DE69013420T2 (de) | Konstruktive Verbesserung des Hauptwellenantriebs von Werkzeugmaschinen. | |
DE3018778A1 (de) | Schleifmaschine | |
DE3222540A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gegenstaenden, die einen grossen querschnitt haben | |
DE3507932A1 (de) | Rundlaufmesser | |
DE2604857A1 (de) | Honmaschine | |
DE202014100072U1 (de) | Bandschleifmaschine | |
EP0238648A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tiefen schnitten in beton oder dergl. | |
CH713011A2 (de) | Holzbearbeitungsvorrichtung. | |
EP0241422B1 (de) | Mobile Kettensäge für die Bearbeitung von Beton, Gesteinen und Mauerwerk | |
EP0790105A2 (de) | Vorrichtung zum Führen von Handbearbeitungsgeräten | |
DE3923970A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von trennschnitten in baukoerpern, wie von betonhohlkoerpern | |
DE10102042C1 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von Nuten, Kerben oder Rillen in eine einseitig zugängliche Mauerkrone | |
DE3344963C2 (de) | ||
DE3521729C2 (de) | ||
DE2549671A1 (de) | Maschine zum bearbeiten von rohrboegen | |
DE917745C (de) | Saege- und Fraesvorrichtung, insbesondere zum Vorschneiden der Zapfenbruestung | |
DE102010010894B4 (de) | Stützeinrichtung für Werkstücke, wie Rohre und dergleichen, sowie Trennvorrichtung für solche Werkstücke | |
EP1479491A1 (de) | Hobelmaschine | |
DE7624356U1 (de) | Drehvorrichtung | |
DE25928C (de) | Verfahren und Apparat zur Herstellung von Schrämen | |
DE2836919C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Rohren | |
DE479973C (de) | Gewindewalzmaschine mit radial zum Werkstueck einstellbaren Walzrollen, deren Wellenzwischen zwei Boecken gelagert sind | |
CH472948A (de) | Elektrisch betriebene Handfräsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |