[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2007045563A2 - Dampfkraftwerk sowie verfahren zum nachrüsten eines dampfkraftwerks - Google Patents

Dampfkraftwerk sowie verfahren zum nachrüsten eines dampfkraftwerks Download PDF

Info

Publication number
WO2007045563A2
WO2007045563A2 PCT/EP2006/067096 EP2006067096W WO2007045563A2 WO 2007045563 A2 WO2007045563 A2 WO 2007045563A2 EP 2006067096 W EP2006067096 W EP 2006067096W WO 2007045563 A2 WO2007045563 A2 WO 2007045563A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
steam
turbine
power plant
main
drive shaft
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/067096
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2007045563A3 (de
Inventor
Kai Wieghardt
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to CN2006800385510A priority Critical patent/CN101292075B/zh
Priority to US12/083,668 priority patent/US7975483B2/en
Priority to JP2008534998A priority patent/JP4833293B2/ja
Priority to EP06807006.9A priority patent/EP1937942B1/de
Publication of WO2007045563A2 publication Critical patent/WO2007045563A2/de
Publication of WO2007045563A3 publication Critical patent/WO2007045563A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type

Definitions

  • the invention relates to a steam power plant with at least one steam heater for providing compressed
  • the invention further relates to a method for retrofitting a steam power plant with at least one steam heater for providing compressed steam, as well as a steam turbine downstream, arranged on a main shaft and designed for operation with high ⁇ pressure and / or medium pressure steam main turbine.
  • the method comprises the step of retrofitting the ther ⁇ mischen power plant with an additional drive shaft arranged on an additional turbine.
  • Main turbine can be designed as a separate high-pressure, as a separate with ⁇ teldruck- or as a combined high-pressure / medium-pressure turbine.
  • High-pressure turbines are usually designed for a temperature of 520 to 600 0 C and a pressure of 120 to 300 bar.
  • medium-pressure turbines are generally designed to hold 520 to 62O 0 C hot steam at a pressure of 30 to 60 bar.
  • the steam generator of the steam power plant can use various heat sources for steam generation, in particular the exhaust gas of a gas turbine. In that sense, the steam power plant can also be part of another power plant.
  • an auxiliary turbine is connected on an auxiliary drive shaft between the steam heater and the main turbine.
  • the main drive shaft is mechanically coupled to each other with the set drive shaft ⁇ for driving an electric generator.
  • One of the problem underlying the invention is to provide a steam power plant of the type mentioned, as well as a method for retrofitting a steam power plant of the initially ge ⁇ called type such to improve, that the power ⁇ and efficiency can be further increased the steam power plant.
  • auxiliary turbine is designed to a relative to a rated speed of the main turbine by at least 50% higher operating speed.
  • the task is further solved by a generic method in which the auxiliary turbine is designed to be at a relative to a nominal rotational speed ⁇ number of the main turbine by at least 50% higher Be ⁇ operating speed.
  • the steam conditions for the additional turbine which is designed in particular as a high-pressure or medium-pressure turbine, can be increased considerably.
  • the respect to the nominal speed of the main turbine by at least 50% higher lying operating speed of the auxiliary turbine enables a high efficiency-enhancing operation of the auxiliary turbine with steam conditions of increased temperature and increased pressure.
  • An implementation of this increased steam conditions in mechanical power can accordingly high in entspre ⁇ operating speed with increased efficiency respectively.
  • This increases the output power of the additional turbine.
  • the vapor state advantageously has a vapor state which the main turbine is usually designed. That is, the power generated by the auxiliary turbine is available in addition to the power generated by the steam power plant prior to retrofitting with the auxiliary turbine.
  • the additional turbine is arranged on an auxiliary drive shaft, retrofitting of an existing steam power plant with the auxiliary turbine is possible without much effort.
  • the main ⁇ drive shaft of the existing steam power plant does not have to be modified.
  • For the on the auxiliary drive shaft ⁇ arranged additional turbine only a suitable space in the steam power plant must be found and then the steam heater leaving the steam mass flow are passed through appropriate adaptation of pipelines through the auxiliary turbine to the main turbine.
  • the operating speed of the auxiliary turbine with respect to the rated speed of the main turbine twice the value.
  • the operating speed of the record turbine ⁇ 80 to 120 Hz, preferably 100 Hz.
  • the nominal ⁇ speed of the main turbine is half as large as the operation ⁇ speed of the auxiliary turbine, so that in this case is the rated speed of the main turbine 40 to 60 Hz, preferably 50 Hz.
  • the secondary turbine is designed for a vapor Tempe ⁇ temperature of 700 to 76o C 0. That is, the steam ⁇ heater is designed to generate a steam temperature of 700 to 76O 0 C.
  • the steam in the auxiliary turbine cools with appropriate expansion to 52O 0 C to 62O 0 C and is forwarded at this temperature to the main turbine.
  • the said steam temperatures lead to a further improved efficiency and a further improved power output of the steam power plant.
  • the auxiliary drive shaft is coupled to a high-speed generator.
  • the thermal power plant has an electric speed converter for reducing the frequency of the AC voltage generated by the high-speed generator.
  • a main generator see the main drive shaft pre ⁇ .
  • the electric speed converter reduces the frequency of the AC voltage generated by the high speed generator coupled to the auxiliary drive shaft to the frequency of the AC electric current generated by the main drive shaft.
  • This preferably has the usual mains frequency of 50 Hz.
  • the alternating current generated by the additional turbine can thus be fed into the electricity grid together with the alternating current generated by the main generator without further conversion effort.
  • the auxiliary drive shaft is coupled via a mechanical speed converter to the main drive shaft.
  • the mechanical speed converter reduces the frequency of the auxiliary drive shaft to the frequency of the main drive shaft.
  • the mechanical energy generated by the turbine to set ⁇ is thus transferred to the shaft line of the main shaft.
  • the connected to the main drive shaft main electrical generator wanders delt with it also generated by the secondary turbine mechanical ⁇ cal energy into electrical energy.
  • An additional generator does not have to be provided.
  • the steam heater is designed as a generator Frischdampfer-, which in particular comprises a steam boiler on ⁇ .
  • the steam heater is designed as a reheater. With a reheater, steam that has already passed through a first turbine can be processed for feeding to the additional turbine according to the invention.
  • the steam heater in particular the steam generator, or the Reheater compared to conventional steam heaters or reheaters additional superheater surfaces on.
  • the additional turbine is arranged close to the steam heater, in particular on a steam boiler of the steam heater.
  • This Anord ⁇ planning is particularly useful for supplying super-supercritical steam conditions to the additional turbine.
  • the respective length of Frischdampferzeu ⁇ ger and reheater lines is reduced to a minimum. The remaining lines can be conventionally ⁇ out leads.
  • the main propulsion turbine are successively a SwissGermanhit- zer, another additional turbine and another Schotur ⁇ bine, which are designed in particular as a medium-pressure turbine from ⁇ downstream, the further 1925tur ⁇ bine on the auxiliary drive shaft and the other Main turbine are arranged on the main drive shaft.
  • the steam power plant can be achieved.
  • the first main turbine leaving expanded vapor is preferably brought by the reheater back to a high vapor state at a temperature of about 72o C 0.
  • the auxiliary drive shaft is supplied with additional power, which increases the electric power output of the electric generator coupled thereto.
  • the steam heater is provided with additional overheating. zerflachen retrofitted. In particular, this After ⁇ armor of additional superheater surfaces occurs at a configured as a steam heater boiler.
  • the steam heater thus retrofitted can thus generate higher steam conditions. This in turn allows for improved operation of the retrofitted with the auxiliary turbine steam power plant.
  • the rated speed of the additional turbine compared to the rated speed of the main turbine twice the value, in particular 80 to 120 Hz, preferably be ⁇ carries this 100 Hz.
  • the additional turbine is expedient ⁇ tiger to a steam temperature of 700 to 76O 0 C ⁇ laid out.
  • the steam power plant is advantageously retrofitted with a high-speed generator and an electric speed converter, coupled the fast-running generator to the auxiliary drive shaft, and coupled the electric speed converter to the high-speed generator for reducing the frequency of the alternating voltage generated by the high-speed generator.
  • the steam power plant is advantageously retrofitted with a mechanical ⁇ rule speed transducer and the auxiliary drive ⁇ wave with the main drive shaft via the mechanical torque converter coupled.
  • a further advantageous embodiments will guide form the secondary turbine close to the steam superheater arranged in particular on a steam boiler of the steam heater is ⁇ .
  • a further supplementary turbine a reheater is arranged downstream of the steam power plant and a further main turbine of the further auxiliary turbine downstream ⁇ is arranged.
  • the other main turbine and the additional additional turbine ⁇ are each designed as a medium-pressure turbines, the further auxiliary turbine on the auxiliary drive shaft and the other main turbine are arranged on the main drive shaft.
  • Fig. 1 is a schematic view of a steam power plant prior to retrofitting according to the invention, as well as
  • Fig. 2 is a schematic view of a retrofitted according to the invention steam power plant.
  • FIG. 1 shows a conventional steam power plant 10 prior to retrofitting according to the invention
  • FIG. 2 shows a steam power plant 12 retrofitted according to the invention or a corresponding newly produced steam power plant 12.
  • the steam power plant 10 according to FIG. 1 is equipped with a steam generator 14 serving as steam heater.
  • the live steam generator 14 either steam is supplied at low temperature or liquid, which is / are DA transforms the fresh steamer ⁇ generator 14 high in vapor pressure and high temperature and with vapor of a high vapor state.
  • the fresh steam is then ⁇ leads 18 supplied ⁇ via a steam line 16 on the one designed as a high pressure turbine first main turbine, in which it expands to drive a main drive shaft 20 connected to the first main turbine 18th
  • the expanded and thus cooled steam is then fed to a reheater 22, wherein a repeated heating of the steam takes place.
  • the steam is supplied via a further steam line 16 to a second main turbine 24 designed as a medium-pressure turbine.
  • the steam then expands again and transmits additional torque to the main turbine drive shaft 20.
  • the second main turbine 24 the steam of a low-pressure turbine 26 is supplied, in which it further expands with further transmission of torque to the main drive shaft 20.
  • a main electric generator 28 is connected by means of which the mechanical energy of the main drive shaft 20 is converted into electrical energy.
  • the high-pressure, medium-pressure and low-pressure turbines used in the steam power plant 10 according to FIG. 1 are designed for steam conditions customary for such turbines.
  • ⁇ high pressure turbines are usually designed to a temperature of 520-600 0 C and a pressure of 120 to 300 bar.
  • With ⁇ teltikturbinen hot steam are usually designed to hold also 520 to 62O 0 C at a pressure of 30 to 60 bar.
  • Low-pressure turbines are usually designed for 4 to 10 bar pressure.
  • FIG. 2 a steam power plant after a 12 erfindungsge- MAESSEN retrofitting to increase the performance and effect of the steam power plant ⁇ grades shown.
  • Elements of the steam power plant ⁇ 12 which match corresponding elements of the steam power plant 10 shown in Fig. 1 are identified by the same reference numerals. With regard to their function, reference is made to the comments with respect to FIG. 1.
  • the steam power plant 12 is compared to the steam power plant 10 initially equipped with a steam generator 14 downstream of the auxiliary steam heater 14 x for additional heating of the live steam to about 700 0 C. In this case, the function of the additional steam heater 14 x can also be integrated into the main steam generator 14.
  • the steam generator 14 may be provided with additional superheater surfaces for higher steam conditions, or may be designed for higher steam conditions when the steam power plant shown in FIG. 2 is newly manufactured.
  • the steam power plant 12 is equipped with a arranged on an auxiliary drive shaft 32 first auxiliary turbine 30 or retrofitted.
  • the first auxiliary turbine 30 is designed as a high pressure turbine designed to receive 700 ° C. hot steam.
  • the first auxiliary turbine 30 expands at a temperature of about 700 0 C supplied steam and thereby cools to 56O 0 C to 62O 0 C.
  • the expanded steam is then directed via a steam line 16 into the first main turbine 18.
  • the steam is supplied to the reheater 22 and a downstream auxiliary reheater 22 x .
  • the additional reheater 22 x may also be functionally integrated into the reheater 22. This can also be accomplished here with additional superheater surfaces in the reheater 22.
  • the second auxiliary turbine 34 is just ⁇ if arranged on the auxiliary drive shaft 32.
  • the Anord ⁇ voltage of several drive shafts in accordance with the steam power plant 12 to the main drive shaft 20 and the auxiliary drive shaft 32 is also referred to as a multi-shaft arrangement.
  • the second additional turbine 34 exerts a further torque on the formean ⁇ drive shaft 32.
  • the first auxiliary turbine 30 and the second auxiliary turbine 34 are designed for a speed that is twice as high as the rated speed of the main turbines 18, 24 and 26.
  • the auxiliary drive shaft 32 is at a frequency of 100 Hz compared to a drive frequency of the main drive 20 driven by 50 Hz.
  • the additional electric generator 36 is coupled to the main electric generator 28 via an electric speed converter (not shown in the drawing). In another not in the drawing
  • auxiliary drive shaft 32 and the main drive shaft 20 may also be coupled by means of a mechanical speed converter (transmission).
  • a mechanical speed converter transmission
  • all that is necessary is an electrical generator to convert the mechanical energy into electricity.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Ein Dampfkraftwerk (12) mit mindestens einem Dampferhitzer (14, 22) zum Bereitstellen von komprimiertem Dampf, einer dem Dampferhitzer (14, 22) nachgeschalteten, auf einer Hauptantriebswelle (20) angeordneten und als Hochdruck- oder Mitteldruckturbine ausgelegten Hauptturbine (18, 24), sowie einer zwischen den Dampferhitzer (14, 22) und die Hauptturbine (18, 24) geschalteten und auf einer Zusatzantriebswelle (32) angeordnete Zusatzturbine (30, 34), ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzturbine (30, 34) auf eine gegenüber einer Nenndrehzahl der Hauptturbine (18, 24) um mindestens 50% höher liegende Betriebsdrehzahl ausgelegt ist.

Description

Dampfkraftwerk sowie Verfahren zum Nachrüsten eines Dampfkraftwerks
Die Erfindung betrifft ein Dampfkraftwerk mit mindestens einem Dampferhitzer zum Bereitstellen von komprimiertem
Dampf, einer dem Dampferhitzer nachgeschalteten, auf einer Hauptantriebswelle angeordneten und auf einen Betrieb mit Hochdruck- und/oder Mitteldruckdampf ausgelegten Hauptturbine, sowie einer zwischen den Dampfüberhitzer und die Haupt- turbine geschalteten und auf einer Zusatzantriebswelle ange¬ ordneten Zusatzturbine. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Nachrüsten eines Dampfkraftwerks mit mindestens einem Dampferhitzer zum Bereitstellen von komprimiertem Dampf, sowie einer dem Dampferhitzer nachgeschalteten, auf einer Hauptwelle angeordneten und auf einen Betrieb mit Hoch¬ druck- und/oder Mitteldruckdampf ausgelegten Hauptturbine. Das Verfahren umfasst den Schritt eines Nachrüstens des ther¬ mischen Kraftwerks mit einer auf einer Zusatzantriebswelle angeordneten Zusatzturbine. Die oben genannte, auf einen Be- trieb mit Hochdruck- und/oder Mitteldruckdampf ausgelegte
Hauptturbine kann als separate Hochdruck-, als separate Mit¬ teldruck- oder als kombinierte Hochdruck-/Mitteldruckturbine ausgeführt sein. Hochdruckturbinen sind in der Regel auf eine Temperatur von 520 bis 6000C und einen Druck von 120 bis 300 bar ausgelegt. Mitteldruckturbinen sind dagegen in der Regel zur Aufnahme von 520 bis 62O0C heißem Dampf mit einem Druck von 30 bis 60 bar konzipiert. Der Dampferzeuger des Dampfkraftwerkes kann verschiedene Wärmequellen zur Dampferzeugung nutzen, insbesondere auch das Abgas einer Gasturbine. Inso- fern kann das Dampfkraftwerk auch Teil eines anderen Kraftwerks sein.
Um eine Leistungssteigerung bei Dampfkraftwerken zu erreichen wird im Stand der Technik oftmals die Beschaufelung der Dampfturbinen zur Erhöhung des inneren Wirkungsgrades ausgetauscht. Auch wird eine Leistungserhöhung oftmals durch Abbau von Sicherheiten, d.h. in der Regel durch Erhöhung von Druck- /und Massenstrom erreicht. Bei einem weiteren im Stand der Technik bekannten Verfahren zum Nachrüsten eines Dampfkraftwerks wird eine Zusatzturbine auf einer Zusatzantriebswelle zwischen den Dampferhitzer und die Hauptturbine geschaltet. Dabei wird in der Regel die Hauptantriebswelle mit der Zu¬ satzantriebswelle zum Antrieb eines elektrischen Generators mechanisch miteinander gekoppelt.
Eine der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein Dampfkraftwerk der eingangs genannten Art sowie ein Verfahren zum Nachrüsten eines Dampfkraftwerks der eingangs ge¬ nannten Art dahingehend zu verbessern, dass der Leistungs¬ und Wirkungsgrad des Dampfkraftwerks weiter gesteigert werden kann .
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einem gattungsgemäßen Dampfkraftwerk gelöst, bei dem die Zusatzturbine auf eine gegenüber einer Nenndrehzahl der Hauptturbine um mindestens 50% höher liegende Betriebsdrehzahl ausgelegt ist. Die Auf- gäbe ist ferner mit einem gattungsgemäßen Verfahren gelöst, bei dem die Zusatzturbine auf eine gegenüber einer Nenndreh¬ zahl der Hauptturbine um mindestens 50% höher liegende Be¬ triebsdrehzahl ausgelegt ist.
Durch die erfindungsgemäße Lösung können die Dampfzustände für die Zusatzturbine, die insbesondere als Hochdruck- oder als Mitteldruckturbine ausgelegt ist, erheblich gesteigert werden. Die gegenüber der Nenndrehzahl der Hauptturbine um mindestens 50% höher liegende Betriebsdrehzahl der Zusatztur- bine ermöglicht einen wirkungsgradsteigernden Betrieb der Zusatzturbine mit Dampfzuständen gesteigerter Temperatur und gesteigerten Drucks. Eine Umsetzung dieser gesteigerten Dampfzustände in mechanische Leistung kann bei der entspre¬ chend hohen Betriebsdrehzahl mit gesteigertem Wirkungsgrad erfolgen. Damit wird die abgegebene Leistung der Zusatzturbine erhöht. Nach Durchlaufen der Zusatzturbine weist der Dampfzustand vorteilhafterweise einen Dampfzustand auf, auf den die Hauptturbine gewöhnlich ausgelegt ist. D.h. die von der Zusatzturbine erzeugte Leistung steht zusätzlich zu der vom Dampfkraftwerk vor der Nachrüstung mit der Zusatzturbine erzeugten Leistung zur Verfügung.
Da die Zusatzturbine auf einer Zusatzantriebswelle angeordnet ist, ist ein Nachrüsten eines bestehenden Dampfkraftwerkes mit der Zusatzturbine ohne großen Aufwand möglich. Die Haupt¬ antriebswelle des bestehenden Dampfkraftwerks muss dazu nicht modifiziert werden. Für die auf der Zusatzantriebswelle ange¬ ordnete Zusatzturbine muss lediglich ein geeigneter Bauraum im Dampfkraftwerk gefunden werden und daraufhin der den Dampferhitzer verlassende Dampfmassenstrom durch entsprechende Anpassung von Rohrleitungen über die Zusatzturbine zur Hauptturbine geleitet werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dampfkraftwerkes weist die Betriebsdrehzahl der Zusatzturbine gegenüber der Nenndrehzahl der Hauptturbine den doppelten Wert auf. Insbesondere beträgt die Betriebsdrehzahl der Zu¬ satzturbine 80 bis 120 Hz, vorzugsweise 100 Hz. Da die Nenn¬ drehzahl der Hauptturbine halb so groß ist wie die Betriebs¬ drehzahl der Zusatzturbine, beträgt damit in diesem Fall die Nenndrehzahl der Hauptturbine 40 bis 60 Hz, vorzugsweise 50 Hz .
Vorteilhafterweise ist die Zusatzturbine auf eine Dampftempe¬ ratur von 700 bis 76O0C ausgelegt. Das heißt, auch der Dampf¬ erhitzer ist darauf ausgelegt eine Dampftemperatur von 700 bis 76O0C zu erzeugen. Vorteilhafterweise kühlt der Dampf in der Zusatzturbine unter entsprechender Expansion auf 52O0C bis 62O0C ab und wird mit dieser Temperatur an die Hauptturbine weitergeleitet. Die genannten Dampftemperaturen führen zu einem weiter verbesserten Wirkungsgrad sowie einer weiter verbesserten Leistungsabgabe des Dampfkraftwerks. In einer zweckmäßigen Ausführungsform ist die Zusatzantriebswelle mit einem schnell laufenden Generator gekoppelt. Weiterhin weist das thermische Kraftwerk einen elektrischen Drehzahlwandler zur Herabsetzung der Frequenz der vom schnell laufenden Generator erzeugten Wechselspannung. Vorteilhafterweise ist ein Hauptgenerator an der Hauptantriebswelle vorge¬ sehen. Der elektrische Drehzahlwandler setzt die Frequenz der vom mit der Zusatzantriebswelle gekoppelten schnell laufenden Generator erzeugten Wechselspannung auf die Frequenz des von der Hauptantriebswelle erzeugten elektrischen Wechselstroms herab. Dieser weist vorzugsweise die übliche Netzfrequenz von 50 Hz auf. Der von der Zusatzturbine erzeugte Wechselstrom kann damit ohne weiteren Konvertierungsaufwand zusammen mit dem vom Hauptgenerator erzeugten Wechselstrom in das Strom- netz eingespeist werden.
In einer alternativen Ausführungsform ist die Zusatzantriebswelle über einen mechanischen Drehzahlwandler mit der Hauptantriebswelle gekoppelt. Der mechanische Drehzahlwandler setzt insbesondere die Frequenz der Zusatzantriebswelle auf die Frequenz der Hauptantriebswelle herab. Die von der Zu¬ satzturbine erzeugte mechanische Energie wird damit auf den Wellenstrang der Hauptantriebswelle übertragen. Der mit der Hauptantriebswelle verbundene elektrische Hauptgenerator wan- delt damit auch die von der Zusatzturbine erzeugte mechani¬ sche Energie in elektrische Energie um. Ein zusätzlicher Generator muss damit nicht bereitgestellt werden.
Vorteilhafterweise ist der Dampferhitzer als Frischdampfer- zeuger ausgelegt, welcher insbesondere einen Dampfkessel auf¬ weist. In einem Frischdampferzeuger können die vorgenannten hohen Dampfzustände effizient erzeugt werden. Alternativ ist der Dampferhitzer als Zwischenüberhitzer ausgelegt. Mit einem Zwischenüberhitzer kann Dampf, der bereits eine erste Turbine durchlaufen hat zur Zuführung an die erfindungsgemäße Zusatzturbine aufbereitet werden. Vorteilhafterweise weist der Dampferhitzer, insbesondere der Frischdampferzeuger, oder der Zwischenüberhitzer gegenüber herkömmlichen Dampferhitzern bzw. Zwischenüberhitzern zusätzliche Überhitzerflächen auf.
Besonders vorteilhaft ist der kombinierte Einsatz derartiger Frischdampf- und Zwischenüberhitzer.
Um den Dampf der Zusatzturbine mit einer möglichst hohen Temperatur zuführen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Zusatzturbine nahe dem Dampferhitzer, insbesondere auf einem Dampfkessel des Dampferhitzers angeordnet ist. Diese Anord¬ nung ist insbesondere zur Zuführung super-überkritischer Dampfzustände an die Zusatzturbine zweckmäßig. Weiterhin wird vorteilhafterweise die jeweilige Länge von Frischdampferzeu¬ ger- und Zwischenüberhitzerleitungen auf ein Mindestmaß redu- ziert. Die restlichen Leitungen können konventionell ausge¬ führt werden.
In einer darüber hinaus zweckmäßigen Ausführungsform sind der Hauptantriebsturbine aufeinander folgend ein Zwischenüberhit- zer, eine weitere Zusatzturbine und eine weitere Haupttur¬ bine, welche insbesondere jeweils als Mitteldruckturbine aus¬ gestaltet sind, nachgeschaltet, wobei die weitere Zusatztur¬ bine auf der Zusatzantriebswelle und die weitere Hauptturbine auf der Hauptantriebswelle angeordnet sind. Mit dieser Anord- nung kann eine weitere Leistungsgrad- und Wirkungsgradsteige¬ rung des Dampfkraftwerks erreicht werden. Der die erste Hauptturbine verlassende expandierte Dampf wird durch den Zwischenüberhitzer wieder auf einen hohen Dampfzustand mit vorzugsweise einer Temperatur von ca. 72O0C gebracht. Bei Durchlaufen der zweiten Zusatzturbine wird der Zusatzantriebswelle weitere Leistung zugeführt, was die elektrische Leistungsabgabe des daran angekoppelten elektrischen Generators erhöht. Vorteilhafterweise befindet sich auf der Haupt¬ antriebswelle auch eine Niederdruckturbine.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Dampferhitzer mit zusätzlichen Überhit- zerflachen nachgerüstet. Insbesondere geschieht diese Nach¬ rüstung mit zusätzlichen Überhitzerflächen bei einem als Dampferhitzer ausgestalteten Dampferzeuger. Der derart nachgerüstete Dampferhitzer kann damit höhere Dampfzustände er- zeugen. Dies wiederum ermöglicht einen verbesserten Betrieb des mit der Zusatzturbine nachgerüsteten Dampfkraftwerkes.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Nenndrehzahl der Zusatztur- bine gegenüber der Nenndrehzahl der Hauptturbine den doppelten Wert auf, insbesondere 80 bis 120 Hz, vorzugsweise be¬ trägt dieser 100 Hz. Weiterhin ist die Zusatzturbine zweckmä¬ ßigerweise auf eine Dampftemperatur von 700 bis 76O0C ausge¬ legt. Darüber hinaus wird vorteilhafterweise das Dampfkraft- werk mit einem schnell laufenden Generator sowie einem elektrischen Drehzahlwandler nachgerüstet, der schnell laufende Generator an die Zusatzantriebswelle angekoppelt, sowie der elektrische Drehzahlwandler an den schnell laufenden Generator zur Herabsetzung der Frequenz der vom schnell laufenden Generator erzeugten Wechselspannung angekoppelt. Weiterhin wird zweckmäßigerweise das Dampfkraftwerk mit einem mechani¬ schen Drehzahlwandler nachgerüstet und die Zusatzantriebs¬ welle mit der Hauptantriebswelle über den mechanischen Drehzahlwandler gekoppelt. In einer weiteren vorteilhaften Aus- führungsform wird die Zusatzturbine nahe dem Dampferhitzer, insbesondere auf einen Dampfkessel des Dampferhitzers ange¬ ordnet. In einer darüber hinaus zweckmäßigen Ausführungsform wird eine weitere Zusatzturbine einem Zwischenüberhitzer dem Dampfkraftwerk nachgeschaltet angeordnet sowie eine weitere Hauptturbine der weiteren Zusatzturbine nachgeschaltet ange¬ ordnet. Die weitere Hauptturbine und die weitere Zusatztur¬ bine sind jeweils als Mitteldruckturbinen ausgestaltet, wobei die weitere Zusatzturbine auf der Zusatzantriebswelle und die weitere Hauptturbine auf der Hauptantriebswelle angeordnet werden. Die bezüglich der vorteilhaften Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Dampfkraftwerks vorstehend aufgeführten Vorteile beziehen sich auch auf die entsprechenden vorteil- haften Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Nachrüsten eines Dampfkraftwerks.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsge- mäßen Dampfkraftwerks sowie ein Ausführungsbeispiel des er¬ findungsgemäßen Verfahrens zum Nachrüsten eines Dampfkraftwerks anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Dampfkraftwerks vor der erfindungsgemäßen Nachrüstung, sowie
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäß nachgerüsteten Dampfkraftwerks .
Fig. 1 zeigt ein konventionelles Dampfkraftwerk 10 vor einer erfindungsgemäßen Nachrüstung, während Fig. 2 ein erfindungsgemäß nachgerüstetes Dampfkraftwerk 12 bzw. ein entsprechendes neu hergestelltes Dampfkraftwerk 12 zeigt. Das Dampf- kraftwerk 10 gemäß Fig. 1 ist mit einem als Dampferhitzer dienenden Frischdampferzeuger 14 ausgestattet. Dem Frischdampferzeuger 14 wird entweder Dampf mit niedriger Temperatur oder Flüssigkeit zugeführt, welcher/welche der Frischdampfer¬ zeuger 14 in Dampf hohen Drucks und hoher Temperatur und da- mit Dampf eines hohen Dampfzustands verwandelt. Der Frisch¬ dampf wird daraufhin über eine Dampfleitung 16 einer als Hochdruckturbine ausgelegten ersten Hauptturbine 18 zuge¬ führt, in der dieser unter Antrieb einer mit der ersten Hauptturbine 18 verbundenen Hauptantriebswelle 20 expandiert.
Der expandierte und damit abgekühlte Dampf wird daraufhin einem Zwischenüberhitzer 22 zugeführt, worin eine abermalige Aufheizung des Dampfes erfolgt. Daraufhin wird der Dampf über eine weitere Dampfleitung 16 einer als Mitteldruckturbine ausgelegten zweiten Hauptturbine 24 zugeführt. Daraufhin expandiert der Dampf abermals und überträgt ein zusätzliches Drehmoment auf die Hauptturbinenantriebswelle 20. Nach Ver- lassen der zweiten Hauptturbine 24 wird der Dampf einer Niederdruckturbine 26 zugeführt, in der dieser unter weiterer Übertragung eines Drehmoments auf die Hauptantriebswelle 20 weiter expandiert. An die Hauptantriebswelle 20 ist ein elektrischer Hauptgenerator 28 angeschlossen mittels dem die mechanische Energie der Hauptantriebswelle 20 in elektrische Energie umgewandelt wird.
Die bei dem Dampfkraftwerk 10 nach Fig.l verwendeten Hoch- druck-, Mitteldruck- sowie Niederdruckturbinen sind auf für derartige Turbinen übliche Dampfzustände ausgelegt. Hoch¬ druckturbinen sind in der Regel auf eine Temperatur von 520 bis 6000C und einen Druck von 120 bis 300 bar ausgelegt. Mit¬ teldruckturbinen sind in der Regel zur Aufnahme von ebenfalls 520 bis 62O0C heißem Dampf mit einem Druck von 30 bis 60 bar konzipiert. Niederdruckturbinen sind in der Regel auf 4 bis 10 bar Druck ausgelegt.
In Fig. 2 ist ein Dampfkraftwerk 12 nach einer erfindungsge- mäßen Nachrüstung zur Erhöhung des Leistungs- und Wirkungs¬ grades des Dampfkraftwerks dargestellt. Elemente des Dampf¬ kraftwerks 12, die mit entsprechenden Elementen des in Fig. 1 dargestellten Dampfkraftwerks 10 übereinstimmen, sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Hinsichtlich deren Funktion wird auf die Ausführungen bezüglich Fig. 1 verwiesen. Das Dampfkraftwerk 12 ist gegenüber dem Dampfkraftwerk 10 zunächst mit einem dem Frischdampferzeuger 14 nachgeschalteten Zusatzdampferhitzer 14 x zur zusätzlichen Erwärmung des Frischdampfs auf etwa 7000C ausgestattet. Dabei kann die Funktion des Zusatzdampferhitzers 14 x auch in den Frischdampferzeuger 14 integriert sein. So kann der Dampferzeuger 14 etwa mit zusätzlichen Überhitzerflächen für höhere Dampfzustände ausgestattet werden bzw. bei Neuherstellung des in Fig. 2 gezeigten Dampfkraftwerks von Anfang an auf höhere Dampfzustände ausgelegt werden. Weiterhin ist das Dampfkraftwerk 12 mit einer auf einer Zusatzantriebswelle 32 angeordneten ersten Zusatzturbine 30 ausgestattet bzw. nachgerüstet. Die erste Zusatzturbine 30 ist als eine zur Aufnahme von 7000C heißem Dampf ausgelegte Hochdruckturbine konzipiert. In der ersten Zusatzturbine 30 expandiert der mit einer Temperatur von etwa 7000C zugeführte Frischdampf und kühlt sich dabei auf 56O0C bis 62O0C ab. Dabei treibt die erste Zusatzturbine 30 über die Zusatzan¬ triebswelle 32 einen elektrischen Zusatzgenerator 36 an. Der expandierte Dampf wird dann über eine Dampfleitung 16 in die erste Hauptturbine 18 geleitet. Nach entsprechender Expansion in der ersten Hauptturbine 18 wird der Dampf dem Zwischenüberhitzer 22 sowie einem nachgeschalteten Zusatzzwischenüberhitzer 22 x zugeführt. Wie bereits bezüglich dem Frisch- dampferzeuger 14 und dem Zusatzdampferhitzer 14 x erläutert, kann auch der Zusatzzwischenüberhitzer 22 x funktional in den Zwischenüberhitzer 22 integriert sein. Dies kann auch hier mit zusätzlichen Überhitzerflächen im Zwischenüberhitzer 22 bewerkstelligt werden.
Nach Durchlaufen des Zusatzzwischenüberhitzers 22 x weist der Dampf etwa eine Temperatur von 72O0C auf und wird daraufhin in eine zweite Zusatzturbine 34, die als Mitteldruckturbine konzipiert ist und auf eine Dampftemperatur über 72O0C ausge- legt ist, eingeleitet. Die zweite Zusatzturbine 34 ist eben¬ falls auf der Zusatzantriebswelle 32 angeordnet. Die Anord¬ nung mehrerer Antriebswellen gemäß dem Dampfkraftwerk 12 mit der Hauptantriebswelle 20 und der Zusatzantriebswelle 32 wird auch als Multi-Shaft-Anordnung bezeichnet. Die zweite Zusatz- turbine 34 übt ein weiteres Drehmoment auf die Zusatzan¬ triebswelle 32 aus.
Die erste Zusatzturbine 30 und die zweite Zusatzturbine 34 sind auf eine Drehzahl ausgelegt, die doppelt so hoch als die Nenndrehzahl der Hauptturbinen 18, 24 und 26 ist. Vorzugsweise wird die Zusatzantriebswelle 32 mit einer Frequenz von 100 Hz gegenüber einer Antriebsfrequenz der Hauptantriebs- welle 20 von 50 Hz angetrieben. Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform des Dampfkraftwerks 12 ist der elektrische Zusatzgenerator 36 mit dem elektrischen Hauptgenerator 28 über einen nicht in der Zeichnung dargestellten elektrischen Drehzahlwandler gekoppelt. In einer weiteren nicht in der
Zeichnung gezeigten Ausführungsform kann die Zusatzantriebswelle 32 und die Hauptantriebswelle 20 auch mittels eines mechanischen Drehzahlwandlers (Getriebe) gekoppelt sein. In diesem Fall ist lediglich ein elektrischer Generator zur Um- Wandlung der mechanischen Energie in elektrischen Strom notwendig.

Claims

Patentansprüche
1. Dampfkraftwerk (12) mit mindestens einem Dampferhitzer (14, 14', 22, 22') zum Bereitstellen von komprimiertem
Dampf, einer dem Dampferhitzer nachgeschalteten, auf einer Hauptantriebswelle (20) angeordneten und auf einen Betrieb mit Hochdruck- und/oder Mitteldruckdampf ausgelegten Hauptturbine (18, 24) sowie einer zwischen den Dampferhitzer (14, 14', 22, 22') und die Hauptturbine (18, 24) geschalteten und auf einer Zu¬ satzantriebswelle (32) angeordneten Zusatzturbine (30, 34), dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzturbine (30, 34) auf eine gegenüber einer Nenn¬ drehzahl der Hauptturbine (18, 24) um mindestens 50% höher liegende Betriebsdrehzahl ausgelegt ist.
2. Dampfkraftwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsdrehzahl der Zusatzturbine (30, 34) gegenüber der Nenndrehzahl der Hauptturbine (18, 24) den doppelten Wert aufweist, insbesondere 80 bis 120 Hz, vorzugsweise 100 Hz beträgt.
3. Dampfkraftwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzturbine (30, 34) auf eine Dampftemperatur von 700 bis 76O0C ausgelegt ist.
4. Dampfkraftwerk nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzantriebswelle (32) mit einem schnell laufenden Generator (36) gekoppelt ist sowie das Dampfkraftwerk (12) einen elektrischen Drehzahlwandler zur Herabsetzung der Frequenz der vom schnell laufenden Generator (36) erzeugen Wechselspannung aufweist.
5. Dampfkraftwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzantriebswelle (32) über einen mechanischen Drehzahlwandler mit der Hauptantriebswelle (20) gekoppelt ist.
6. Dampfkraftwerk nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampferhitzer (14, 14', 22, 22') als Frischdampferzeuger (14, 14') ausgelegt ist, welcher insbesondere einen Dampfkessel aufweist.
7. Dampfkraftwerk nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzturbine (30, 34) nahe dem Dampferhitzer (14,
14', 22, 22'), insbesondere auf einem Dampfkessel des Dampferhitzers (14, 14', 22, 22') angeordnet ist.
8. Dampfkraftwerk nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptturbine (18) aufeinanderfolgend ein Zwischenüber- hitzer (22, 22'), eine weitere Zusatzturbine (34) und eine weitere Hauptturbine (24), welche insbesondere jeweils als Mitteldruckturbine ausge¬ staltet sind, nachgeschaltet sind, wobei die weitere Zusatzturbine (34) auf der Zusatzan- triebswelle (32) und die weitere Hauptturbine (24) auf der
Hauptantriebswelle (20) angeordnet sind.
9. Verfahren zum Nachrüsten eines Dampfkraftwerks (10) mit mindestens einem Dampferhitzer (14, 22) zum Bereitstellen von komprimiertem Dampf sowie einer dem Dampferhitzer (14, 22) nachgeschalteten, auf einer Hauptauftriebswelle (20) angeordneten und auf einen Betrieb mit Hochdruck- und/oder Mitteldruckdampf ausgelegten Hauptturbine (18, 24), mit dem Schritt eines Nachrüstens des Dampfkraftwerks (10) mit einer auf einer Zusatzantriebswelle (32) angeordneten Zusatzturbine (30, 34), wobei die die Zusatzturbine (30, 34) dabei zwischen den Dampferhitzer (14, 22) und die Hauptturbine (18, 24) ge¬ schaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzturbine (30, 34) auf eine gegenüber einer Nenn¬ drehzahl der Hauptturbine (18, 24) um mindestens 50% höher liegende Betriebsdrehzahl ausgelegt ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsdrehzahl der Zusatzturbine (30, 34) gegenüber der Nenndrehzahl der Hauptturbine (18, 24) den doppelten Wert aufweist, insbesondere 80 bis 120 Hz, vorzugsweise 100 Hz beträgt.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch den Schritt eines Nachrüstens des Dampferhitzers (14, 22) mit zusätzlichen Überhitzerflächen (14', 22') .
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzturbine (30, 34) auf eine Dampftemperatur von 700 bis 76O0C ausgelegt ist.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, gekennzeichnet durch ein Nachrüsten des Dampfkraftwerks (10) mit einem schnell laufenden Generator (36) sowie einem elektrischen Drehzahlwandler, ein Ankoppeln des schnell laufenden Generators (36) an die Zusatzantriebswelle (32) sowie ein Ankoppeln des elektrischen Drehzahlwandlers an den schnell laufenden Generator (36) zur Herabsetzung der Frequenz der vom schnell laufenden Generator (36) erzeugen Wechselspannung.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, gekennzeichnet durch ein Nachrüsten des Dampfkraftwerks (10) mit einem mechani- sehen Drehzahlwandler und ein Koppeln der Zusatzantriebswelle (32) mit der Hauptantriebswelle (20) über den mecha¬ nischen Drehzahlwandler.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzturbine (30, 34) nahe dem Dampferhitzer (14, 22), insbesondere auf einem Dampfkessel des Dampferhitzers (14, 22) angeordnet wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, gekennzeichnet durch ein einem Zwischenüberhitzer (22) des Dampfkraftwerks nachgeschaltetes Anordnen einer weiteren Zusatzturbine (34) und einer dieser nachgeschalteten weiteren Haupttur- bine (24), welche insbesondere jeweils als Mitteldrucktur¬ bine ausgestaltet sind, wobei die weitere Zusatzturbine (34) auf der Zusatzan¬ triebswelle (32) und die weitere Hauptturbine (24) auf der Hauptantriebswelle (20) angeordnet werden.
PCT/EP2006/067096 2005-10-17 2006-10-05 Dampfkraftwerk sowie verfahren zum nachrüsten eines dampfkraftwerks WO2007045563A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2006800385510A CN101292075B (zh) 2005-10-17 2006-10-05 蒸汽发电设备以及改造蒸汽发电设备的方法
US12/083,668 US7975483B2 (en) 2005-10-17 2006-10-05 Steam power plant and also method for retrofitting a steam power plant
JP2008534998A JP4833293B2 (ja) 2005-10-17 2006-10-05 蒸気タービン発電所並びに蒸気タービン発電所の増設方法
EP06807006.9A EP1937942B1 (de) 2005-10-17 2006-10-05 Dampfkraftwerk sowie verfahren zum nachrüsten eines dampfkraftwerks

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05022606A EP1775430A1 (de) 2005-10-17 2005-10-17 Dampfkraftwerk sowie Verfahren zum Nachrüsten eines Dampfkraftwerks
EP05022606.7 2005-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2007045563A2 true WO2007045563A2 (de) 2007-04-26
WO2007045563A3 WO2007045563A3 (de) 2007-09-13

Family

ID=36513498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/067096 WO2007045563A2 (de) 2005-10-17 2006-10-05 Dampfkraftwerk sowie verfahren zum nachrüsten eines dampfkraftwerks

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7975483B2 (de)
EP (2) EP1775430A1 (de)
JP (1) JP4833293B2 (de)
CN (1) CN101292075B (de)
PL (1) PL1937942T3 (de)
WO (1) WO2007045563A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101802349A (zh) * 2008-08-11 2010-08-11 三菱重工业株式会社 蒸气轮机设备
EP2177719B1 (de) 2008-08-11 2016-12-28 Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd. Dampfturbinenausrüstung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101042058B (zh) * 2007-04-27 2011-12-07 冯伟忠 一种高低位分轴布置的汽轮发电机组
ES2304118B1 (es) * 2008-02-25 2009-07-29 Sener Grupo De Ingenieria, S.A Procedimiento para generar energia mediante ciclos termicos con vapor de presion elevada y temperatura moderada.
DE112009000663B4 (de) 2008-03-25 2022-11-03 General Electric Technology Gmbh Verfahren zum betrieb einer kraftwerksanlage
EP2147896A1 (de) * 2008-07-22 2010-01-27 Uhde GmbH Niedrigenergie-Verfahren zur Herstellung von Ammoniak oder Methanol
EP2685055A1 (de) * 2012-07-12 2014-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Stützung einer Netzfrequenz
JP2014239604A (ja) * 2013-06-07 2014-12-18 株式会社神戸製鋼所 発電装置
EP3262284B1 (de) * 2015-02-24 2019-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Kombikraftwerk mit überkritischer dampfturbine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE820600C (de) * 1950-05-21 1951-11-12 Grosskraftwerk Mannheim A G Dampfkraftanlage, deren Kessel seine Verbrennungsluft aus einer Luftturbine erhaelt
FR1511106A (fr) * 1966-12-15 1968-01-26 Steinmueller Gmbh L & C Procédé de réglage des températures de vapeur dans les processus de fonctionnement de machines à vapeur comportant un ou plusieurs surchauffages intermédiaires
JPH03189333A (ja) * 1989-12-18 1991-08-19 Jinichi Nishiwaki 水冷却式ガスタービン装置
US5533337A (en) * 1993-07-23 1996-07-09 Hitachi, Ltd. Feed water supply system of power plant
EP1445429A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-11 Elsam Engineering A/S Dampfturbinensystem

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1971818A (en) * 1931-09-11 1934-08-28 Gen Electric Frequency and load control of alternating current systems
US2467092A (en) * 1944-12-16 1949-04-12 Comb Eng Superheater Inc Steam power plant
US2504640A (en) * 1948-07-03 1950-04-18 Westinghouse Electric Corp Reheat turbine control
US2540691A (en) * 1948-08-19 1951-02-06 Westinghouse Electric Corp Valve control of reheat turbine installation
US4007596A (en) * 1975-04-24 1977-02-15 Westinghouse Electric Corporation Dual turbine power plant and method of operating such plant, especially one having an HTGR steam supply
JPH04171202A (ja) * 1990-11-06 1992-06-18 Toshiba Corp 蒸気タービン発電プラント
JP3315800B2 (ja) * 1994-02-22 2002-08-19 株式会社日立製作所 蒸気タービン発電プラント及び蒸気タービン
JP3977546B2 (ja) * 1999-03-25 2007-09-19 株式会社東芝 蒸気タービン発電設備
JP3095745B1 (ja) * 1999-09-09 2000-10-10 三菱重工業株式会社 超高温発電システム
JP2002221007A (ja) * 2001-01-23 2002-08-09 Toshiba Corp 火力発電プラント
JP2002247759A (ja) * 2001-02-21 2002-08-30 Toshiba Eng Co Ltd 電源装置および高周波電源装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE820600C (de) * 1950-05-21 1951-11-12 Grosskraftwerk Mannheim A G Dampfkraftanlage, deren Kessel seine Verbrennungsluft aus einer Luftturbine erhaelt
FR1511106A (fr) * 1966-12-15 1968-01-26 Steinmueller Gmbh L & C Procédé de réglage des températures de vapeur dans les processus de fonctionnement de machines à vapeur comportant un ou plusieurs surchauffages intermédiaires
JPH03189333A (ja) * 1989-12-18 1991-08-19 Jinichi Nishiwaki 水冷却式ガスタービン装置
US5533337A (en) * 1993-07-23 1996-07-09 Hitachi, Ltd. Feed water supply system of power plant
EP1445429A1 (de) * 2003-02-07 2004-08-11 Elsam Engineering A/S Dampfturbinensystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 015, Nr. 447 (M-1179), 14. November 1991 (1991-11-14) & JP 03 189333 A (JINICHI NISHIWAKI), 19. August 1991 (1991-08-19) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101802349A (zh) * 2008-08-11 2010-08-11 三菱重工业株式会社 蒸气轮机设备
US20110030374A1 (en) * 2008-08-11 2011-02-10 Shin Nishimoto Steam turbine facility
EP2177719B1 (de) 2008-08-11 2016-12-28 Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd. Dampfturbinenausrüstung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101292075B (zh) 2011-09-28
US7975483B2 (en) 2011-07-12
WO2007045563A3 (de) 2007-09-13
US20090229267A1 (en) 2009-09-17
EP1937942B1 (de) 2016-09-14
JP4833293B2 (ja) 2011-12-07
JP2009511810A (ja) 2009-03-19
EP1937942A2 (de) 2008-07-02
CN101292075A (zh) 2008-10-22
EP1775430A1 (de) 2007-04-18
PL1937942T3 (pl) 2017-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1937942B1 (de) Dampfkraftwerk sowie verfahren zum nachrüsten eines dampfkraftwerks
EP1795725B1 (de) Gasturbine mit geregelter Luftkühlung
EP0424660B1 (de) Gas/Dampf-Kraftwerksanlage
WO2010054911A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zwischenüberhitzung in einem solarthermischen kraftwerk mit indirekter verdampfung
EP1854964A1 (de) Nutzung der Dampfturbine zur primären Frequenzregelung in Energieerzeugungsanlagen
EP1377730B1 (de) Dampfkraftwerk mit nachrüstsatz und verfahren zum nachrüsten eines dampfkraftwerks
EP2136035A1 (de) Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage mittels Frequenzumrichter
DE202011001111U1 (de) System zur Kopplung von Rankine-Prozessen an Verbrennungsmotoren und Gasturbinen
WO2008031810A2 (de) Verdichtungsanlage
EP1904731B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage sowie verfahren zu deren betrieb
EP2811124A1 (de) Energiespeichervorrichtung zur Vorwärmung von Speisewasser
EP2802757B1 (de) Gaskraftwerk
DE102012110579B4 (de) Anlage und Verfahren zur Erzeugung von Prozessdampf
EP0158629B1 (de) Dampfkreislauf für Dampfkraftanlagen
EP2700790A1 (de) Kraftwerksanlage umfassend eine Gasturbine, einen Generator und eine Dampfturbine sowie Verfahren zum Betrieb derselben
EP2393708A1 (de) Verbrennungskraftmaschinenanlage mit abgasenergierückgewinnung für schwimmende einrichtungen
DE102010016614A1 (de) Dampfturbinenkraftwerkssystem und Verfahren zur Montage desselben
CH699321A1 (de) Kraftwerksanlage zum wahlweisen betrieb in stromnetzen mit unterschiedlicher netzfrequenz.
EP2781720A1 (de) Kraftwerksanlage sowie Verfahren zur elektrischen Energieerzeugung und Netzeinspeisung
DE202007016668U1 (de) Anlage zur Stromerzeugung nach dem ORC-Prinzip
EP2138677B1 (de) Gas- und Dampfturbinenanlage
DE102011008027A1 (de) Verfahren zur Kopplung von Rankine-Prozessen an Verbrennungsmotoren und Gasturbinen
DE602005003913T2 (de) Kombikraftwerk mit Dampfturbinen- und Gasturbinengruppen
DE102012109276A1 (de) Trommelläufernachrüstung von Turbinen
EP3511535A1 (de) Anlage und verfahren zum betreiben einer anlage

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200680038551.0

Country of ref document: CN

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2006807006

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006807006

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008534998

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12083668

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006807006

Country of ref document: EP

ENPZ Former announcement of the withdrawal of the entry into the national phase was wrong

Ref document number: PI0617511

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0617511

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20080418