EP3379016A1 - Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement - Google Patents
Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement Download PDFInfo
- Publication number
- EP3379016A1 EP3379016A1 EP17162591.6A EP17162591A EP3379016A1 EP 3379016 A1 EP3379016 A1 EP 3379016A1 EP 17162591 A EP17162591 A EP 17162591A EP 3379016 A1 EP3379016 A1 EP 3379016A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- compression
- sliding
- sealing element
- sealing
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 190
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims abstract description 135
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims abstract description 134
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims abstract description 14
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 28
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 4
- 241000191291 Abies alba Species 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
- E06B7/23—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
- E06B7/2316—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes used as a seal between the floor and the wing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/32—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
- E06B3/34—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
- E06B3/42—Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
- E06B3/46—Horizontally-sliding wings
- E06B3/4636—Horizontally-sliding wings for doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
- E06B7/23—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
- E06B7/2305—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
- E06B7/2307—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
- E06B7/2309—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/0621—Details, e.g. suspension or supporting guides
- E05D15/0626—Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
- E05D15/063—Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/0621—Details, e.g. suspension or supporting guides
- E05D15/0626—Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
- E05D15/0652—Tracks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/56—Suspension arrangements for wings with successive different movements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/688—Rollers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/10—Additional functions
- E05Y2800/102—Additional wing movements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/10—Additional functions
- E05Y2800/12—Sealing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/6217—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
- E06B2003/6223—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/625—Specific form characteristics
- E06B2003/6264—Specific form characteristics hollow
Definitions
- the invention relates to a slide element displaceable along a running rail, in particular a sliding door, with a sealing device by means of which a space opening can be locked. Furthermore, the invention relates to a sealing element for such a sealing device.
- sliding elements such as glass or wood sliding doors
- a device with displaceable along rails rails drives is known, by means of which a sliding element, or a sliding door, in front of a space opening and finally against the space opening is slidable to close them tight.
- a door frame or a frame Between the sliding door and the edge of the space opening, a door frame or a frame, a seal is provided which is compressed to a desired degree as soon as the sliding door is guided against the space opening. So that the seal visually does not appear, it is not provided on the front side of the frame, but on the back of the sliding door.
- the in the US9290977B2 disclosed sealing device comprises a multi-part mounting strip 6, with a circumferential sealing element 5 is connected.
- Different elements of the mounting strip 6, straight elements and corner elements are connected to the back of the sliding door such that a peripheral frame is formed, which runs close to the edge of the rear side of the sliding element.
- the mounting bar 6 or its elements are provided with an anchor channel 60, in which an anchor part 51 of the sealing element 5 can be anchored to to secure the sealing element 5.
- the anchor part 51 is provided with a compression element 52 which has two chambers 521, 522.
- the first chamber 521 is directed laterally outward and the second chamber 522 is directed downwardly. When contacting the edge of the space opening, the first chamber 521 is compressed. When lowering the sliding door, the second chamber 522 is guided against the ground and compressed.
- the present invention is therefore based on the object to provide an improved sliding element with a sealing device and an improved sealing element.
- the sealing device should be simple and can be installed with little effort.
- the sealing device should require as little material as possible and be inexpensive to implement.
- the sealing device should also allow the sliding element or the sliding door to drive close to the room opening or against a provided there door frame or a frame.
- the sliding element with the sealing device should be able to be realized with slim dimensions, so that an aesthetically advantageous impression results.
- the sealing element should be easy to assemble and despite relatively small dimensions have a relatively large compression travel and close the gap between the sliding element and the frame tight.
- the sliding member comprises a sliding plate having a sealing device with at least one sealing element which forms a sealing frame which is arranged on the rear side of the sliding plate and extends peripherally along an edge of the sliding plate.
- the dimensions of the sealing frame correspond approximately to the dimensions of the edge of a space opening or the dimensions of a frame, which is provided at the space opening, which is to be closed by the sliding element or the sliding door.
- the sliding plate has a base plate and a stepped flange plate which is integrally connected to the base plate and whose edge is separated from the base plate by a circumferential Ankernut serving to hold the at least one sealing element, which can be inserted into the Ankernut anchor part and a compression member which are interconnected by a connecting body.
- the use of a mounting strip provided with an anchoring groove can be dispensed with.
- the Ankernut is advantageously incorporated in the sliding plate, on the one hand, the visible from the front of the room opening base plate and on the other hand, the visible from the back of the room opening flange plate include the anchorage.
- the base plate and the flange plate have in opposite directions facing outer surfaces, which are preferably configured identical and indistinguishable to the user.
- the dimensions of the base plate are laterally and laterally preferably slightly larger than the dimensions of the flange plate, so that a receiving space for the connecting body of the associated sealing element is provided, which is supported against the flange plate set back on the base plate.
- the associated sealing element is therefore anchored not only in the sliding plate, but is also partially absorbed by this, which is why only the device parts which are relevant to the sealing function, protrude from the sliding plate.
- the flange plate can project beyond the base plate and hide for covering the sealing element provided there.
- the at least one sealing element can thus be mounted quickly and conveniently in the Ankernut and optimally fulfills the sealing function, while it does not appear visually. Due to the omission of a mounting strip, the sliding plate with the integrated therein sealing device can be made slim and aesthetically advantageous.
- the space opening can be sealed tightly by means of the sliding element according to the invention or the sliding door according to the invention.
- the slim sliding plate can due to the lack of a mounting rail and the integration of the sealing elements in the sliding plate are driven close to the space opening and occupies little space in front of the tightly closed space opening.
- the inventive sliding element can be manufactured inexpensively with minimal effort and cost of materials.
- the sealing elements or sealing profiles can be made of conventional materials, such as rubber or silicone.
- different materials can be used for the anchor part and on the other hand for the compression part, whose properties are adapted to the respective function of the anchor part or of the compression part.
- the anchor part may e.g. made of a less elastic material than the compression part.
- a first sealing element and in a lower part of the Ankernut on the underside of the sliding plate anchored a second sealing element with its anchor part.
- the assigned tasks can be optimally fulfilled with a minimum of material.
- the first sealing element is a lateral coupling to a plane which is defined by the edge of the space opening or a frame mounted there. That is, the sliding plate can be moved in front of the space opening and driven against it, wherein the space opening is sealed by means of the first sealing element side and top.
- the second sealing element serves to close a gap, which remains after lowering the sliding plate between the sliding plate and the bottom.
- optimum sealing results by aligning the compression part of the first sealing element with a first compression axis perpendicular to the sliding plate.
- a particularly reliable sealing is achieved by the compression part of the first sealing element is formed at least approximately symmetrical and forms a cardioid with two contact zones and an axis of symmetry, which corresponds to the first compression axis.
- first sealing element can be used for the formation of the sealing frame. That is, the first seal member may also be provided on the underside of the slide plate.
- a second sealing element is provided, the anchor part is aligned within the Ankernut at least approximately parallel to the sliding plate and the compression part has a second compression axis parallel to the sliding plate runs.
- the circumferential Ankernut is therefore also aligned parallel to the base plate and the flange plate.
- the second seal member may be made particularly slender by providing that the second compression axis, which is vertically aligned after assembly of the second seal member, passes through the anchor member and the compression member of the second seal member.
- the compression part of the second sealing element has on at least one side a bending fold or both sides depending on at least one bending fold, which are aligned transversely, preferably perpendicular to the second compression axis. If a plurality of bending seams are provided, these are arranged alternately on both sides of the compression part and offset from one another along the second compression axis.
- the bending seams are designed and arranged such that when the second sealing element is displaced along the second compression axis, the compression part of the second sealing element is compressed, wherein the compression chambers move substantially along the second compression axis and are not deflected laterally.
- the inventive design of the second sealing element is thus provided that the compression part is compressed along the second compression axis. After closing the sliding door therefore results in the underside of a wide sealing body, which closes the associated door gap tight. A lateral folding away of the compression part, by which the desired compression would be prevented, is avoided.
- the compression part of the second sealing element has at least two compression chambers, which lie one above the other along the second compression axis and which move when lowering the second sealing element against the ground substantially along the second compression axis. Due to the compression chambers, which have cavities, an acoustically and thermally perfect seal succeeds.
- the bending fold or one of the bending seams is provided along the second compression axis between the compression chambers.
- Bending rabbets may also be provided on the walls of the compression chambers to facilitate the compression process, optionally in combination with a folding operation.
- the at least one bending fold may be in the form of a curve, groove or material recess.
- the sealing frame can also be completely formed by the second sealing element. That the second sealing element can also be inserted laterally and on top of the sliding plate into the anchoring groove.
- the first seal member or the second seal member or combinations of the first and second seal members may be advantageously used.
- the compression axis of the compression part is aligned perpendicular to the body or to the body surface, which is to be sealed.
- the compression parts of the first sealing element and the second sealing element may be aligned with its compression axis parallel or inclined, preferably perpendicular to the axis of the armature part of the respective sealing element.
- the first and second sealing members are therefore usable individually or in combination and in various configurations universally for forming a sealing frame.
- Fig. 1a shows a sliding system according to the invention 100 with a sliding element according to the invention or a sliding door 1, which is displaceable in this preferred embodiment along two rails 9 in front of a room opening or a frame 8.
- the rails 9 are covered by a shutter 99. Alternatively, only one track can be used.
- the sliding system 100 is designed such that the sliding door 1 is horizontally displaceable in front of the space opening and in the final phase of the closing operation against the frame 8 and against the ground to close the space opening tight on all sides.
- the sliding door 1 comprises a sliding plate 10 made of wood, for example, which in this preferred embodiment is provided with a sealing device which has a first sealing element 2 which extends above and along the lateral edges of the sliding plate 10 and a second sealing element 3 on the underside of the sliding plate 10 extends.
- the two sealing elements 2, 3 thus form at the back of the sliding door a sealing frame which is partially or preferably completely closed in itself.
- the sliding plate 10 has front side a base plate 11 and the rear side of the frame 8 facing flange 12. Between the base plate 11 and the flange plate 12, a flange plate 12 frame-shaped encircling armature groove 18 is provided, in which the sealing frame with the first and second sealing element 2, 3 was used.
- the sliding plate 10 is optionally provided on the left edge outside the sealing element 2 with an edge piece 15 which is connected to a first drive 91.
- Front side, the slide plate 10 is connected to a second drive 91 '.
- the two drives 91, 91 ' are preferably guided on different rails 9, 9', as shown in the US9290977B2 is described.
- the front-side second drive 91 ' can be completely moved away from the space opening via the second running rail 9'. So that the first drive 91 does not fall into the region of the second running rail 9 ', it is displaced in relation to the region of the sliding door 1 which is provided with the sealing device for sealing the space opening. This is done in the present embodiment particularly advantageous by the asymmetric design of the sliding door 1 with the additional edge piece 15.
- the drives 91, 91 'could thus be advantageously decoupled from the adjacent rails 9', 9 and the space opening can be completely opened.
- the cross-hatched portion 15 shown hatched is thus provided only optional and can also be omitted. Without this edge piece 15, the left side of the rail plate 10 would be configured identically as the right side and in the same way with the elements of the sealing frame 2; 3 provided.
- the sliding element 1 can therefore be symmetrical or asymmetrical.
- Fig. 1b shows that the sliding door 1 is designed to be very slim even with the installed sealing device. Essentially, only the parts of the sealing elements 2, 3 required for the sealing are visible. The other parts of the sealing elements 2, 3 are integrated into the sliding door 1.
- Fig. 2 shows the from the US9290977B2 known sliding door 1 ', which is provided with a sealing device which comprises the sliding door 1' screwed mounting strips 6 and a circumferential sealing element 5.
- the sealing element 5 has an anchor part 51 and a compression part 52, which comprises two compression chambers 521, 522.
- the anchor part 51 is held in an anchor channel 60 of the mounting strip 6.
- Fig. 3a shows the left upper corner of the asymmetrically shaped sliding plate 10 of Fig. 1b , which has, on the left next to the first sealing element 2, the widened edge piece 15, which is connected to the first drive 91 via a connecting device 92.
- a mounting device 93 is inserted into a mounting channel 19, in the top of the US9290977B2 is incorporated.
- the sealing element 2 shown forms part of the in Fig. 1b shown sealing frame, which is provided on the back of the slide plate 10.
- the gasket frame includes, as in Fig. 1b and Fig. 4b shown, the first sealing element 2, which forms the upper part and the lateral parts of the sealing frame, and the second sealing element 3, which forms the lower part of the sealing frame.
- the shape of the sealing frame is preferably adapted to the shape of the sliding plate 10 and / or the shape of the edge of the space opening or the frame 8 provided there.
- Fig. 4b further shows that the first and the second sealing element 2, 3 each an anchor part 21; 31 and one compression part 22 each; 32, which by a connecting body 20; 30 are connected to each other.
- FIG. 3a This in Fig. 3a shown first sealing element 2 is almost completely integrated into the sliding door 1.
- the anchor part 21 is accommodated in an anchoring groove 18.
- the connecting body 20 is received in a receiving space 14 adjoining the anchoring groove 18.
- the compression member 22, on the other hand, projects from the receiving space 14 preferably at least to the extent that it is to be compressed in order to achieve a tight seal.
- the sliding door 1 can be manufactured with minimal dimensions and the sealing device is aesthetically advantageously integrated into the sliding plate 10.
- a circumferential anchoring groove 18 is embedded in the back of the sliding plate 10.
- the anchoring groove 18 forms an anchor frame, which corresponds to the sealing frame with the sealing elements 2, 3.
- the sliding plate 10 comprises at the front a base plate 11 and the rear side of the space opening facing flange plate 12 which is integrally connected to the base plate 11 and is separated only by the Ankernut 18 and the receiving space 14 peripherally from the base plate 11.
- the flange plate 12 is exposed at the edges.
- the profile of the incorporated recess with the receiving space 14 and the Ankernut 18 is therefore preferably a directed toward the center of the flange 12 L-profile. Since the slide plate 10 with the base plate 11 and the flange plate 12 is preferably made of one piece, the front side and the back side of the slide door 1 have an identical appearance, unless the user desires another configuration. After the closing of the sliding door 1, the sealing frame 2, 3 rests against the frame 8 and on the floor, which is why it is not visible. Front and back is For example, only a white surface or the wood structure of the sliding plate 10 made of wood visible.
- the sliding plate 10 can also be made of metal or plastic. If the slide plate 10 is made of plastic, e.g. in a mold whose interior corresponds to the dimensions of the sliding plate, filling material having an L-profile is arranged at the position at which the receiving space 14 and the anchoring groove 18 are to be provided. As a result, the plastic is poured into the mold.
- the dimensions of the flange plate 12 corresponding to the dimensions of the sealing frame 2, 3 will be less than the dimensions of the base plate 11.
- Fig. 3b shows the left upper corner of the asymmetrically shaped sliding plate 10 of Fig. 3a It is shown that the flange plate 12 is peripherally separated from the base plate 11 by the frame-shaped receiving space 14 and the frame-shaped anchoring groove 18. At the back of the sliding plate 10, the flange plate 12 is therefore lifted from the base plate 11. Preferably, the flange plate 12 and the side piece 15 of the slide plate 10 form a flat surface.
- Fig. 3b shows that not only on the mounting bar 6 of the known solution of Fig. 2 could be omitted to save material, labor and space, but that unnecessary for the sealing function parts of the sealing frame 2, 3 can be sunk into the sliding plate 10 in order to save space.
- Fig. 4a shows the top along the section line A - A of Fig. 1b cut upper right end of the slide plate 10 and the bottom along the section line B - B of Fig. 1b cut out lower right end piece of the sliding plate 10.
- auxiliary lines are the cut intermediate piece between the two end pieces and the left part of the Sliding plate 10 symbolizes that can be designed symmetrically or asymmetrically.
- the flange plate 12 is peripherally separated by the anchor groove 18 from the base plate 11, but further connected integrally therewith.
- the anchor groove 18 has an upper anchor groove portion 181 on the upper side, a lower anchor groove portion 183 on the lower surface, and side anchor groove portions 182 on the right and left sides of the flange plate 18.
- the Ankernut 18 with the Ankernut too 181, 182, 183 is thus frame-shaped and allows the recording of the preferably completely self-contained sealing frame 2, 3, which is rectangular in the embodiment shown, but may also have curves or bow.
- Fig. 4b shows the corner pieces of the right edge of the sliding plate 10 of Fig. 4a with the sealing frame inserted into the anchoring groove 18 which in this preferred embodiment comprises a first sealing element 2 and a second sealing element 3, which are designed differently and fulfill different functions.
- the first sealing element 2 is inserted into the upper Ankernutteil 181 and in the side armature groove parts 182 and serves to seal the sliding plate 10 relative to the frame 8 (see Fig. 1a ).
- the second sealing element 3 is inserted into the lower anchoring groove part 183 and serves to seal the lowered sliding plate 10 with respect to the ground.
- the two sealing elements 2, 3 each have an insertable into the anchor groove 18 anchor member 21; 31 and a compression part 22; 32, which by a connecting body 20; 30 are connected to each other.
- Fig. 5a shows that the anchor part 21 of the first sealing element 2, which has the profile of a Christmas tree, held within the Ankernut 18 and at least approximately parallel to the slide plate 10 is aligned and the compression part 22 of the first sealing element 2 has a first compression axis x, which is oriented perpendicular to the sliding plate 10.
- the anchor part 21 is therefore securely held in the armature groove 18, while the connecting body 20 is received in the receiving space 14 and supported on a part of the base plate 11. Subsequent to the anchoring groove 18, the connecting body 20 of the sealing element 2 is supported with a shoulder piece 201 on the flange plate 12, whereby a uniform alignment of the first sealing element 2 is ensured.
- the compression part 22 of the first sealing element 2 is at least approximately symmetrical and forms at least approximately the shape of a cardioid with two contact zones 221, 222 and an axis of symmetry which corresponds to the compression axis x, which is aligned perpendicular to the space opening.
- the two contact zones 221, 222 hit the frame 8, after which the compression member 22 is pressed against the base plate 11 and deformed while maintaining the symmetry.
- the two contact zones 221, 222 cause a double seal, which is why a reliable thermal and acoustic insulation results.
- Fig. 4b shows that the anchor portion 31 of the second seal member 3, which also has the profile of a Christmas tree and corresponds largely to the anchor portion 21 of the first seal member 2, held within the Ankernut 18 and at least approximately parallel to the slide plate 10 is aligned and that the compression member 32 of the second Seal member 3 has a second compression axis y, which is aligned at least approximately parallel to the sliding plate 10 and after installation perpendicular to the ground.
- the compression axis y passes through the anchor member 31 and the compression member 32 of the second seal member 3 approximately in the middle. On This way, only little space is required for the assembly of the second sealing element 3.
- the connecting body 30 of the second sealing element 2 is supported with a shoulder piece 301 on a shortened portion 111 of the base plate 11, thereby ensuring that the mounted second sealing element 3 is aligned along a straight line.
- the flange plate 12 protrudes down the shortened portion 111 of the base plate 11 and serves as a panel for covering the connecting body 30th
- the sealing frame may consist of the first sealing element 2, the second sealing element 3 or a combination thereof. If the sealing frame consists only of the first sealing element 2, this forms all 4 parts of the sealing frame in the manner in which Fig. 4b shown above. If the sealing frame, however, only consists of the second sealing element 3, this can, as in Fig. 5b , shown inserted into the anchorage 18 from all sides.
- Fig. 5b shows by way of example the lower right corner piece of the sliding plate 10 in a preferred embodiment with the second sealing element 3, which forms all four parts of the sealing frame in this embodiment.
- the longitudinal axis a of the armature part 31 and the second compression axis y are aligned coaxially with each other.
- Fig. 6a shows a spatial representation of a portion of the unloaded second seal member 3 with the anchor member 31 and the compression member 32 which are interconnected by the connecting body 30.
- the connecting body 30 is provided with the shoulder piece 301 serving as a flange member.
- the compression element 32 has a smaller first compression chamber 321 and a larger second Compression chamber 322, which are arranged one above the other along the compression axis Y. In the side walls of the first compression chamber 321, a first bending fold 323 is formed.
- a second bending fold 324 is formed between two hollow compression chambers 321, 322, a second bending fold 324 is formed.
- the first and the second bending folds 323, 324 and the corresponding indentations are directed against each other and formed at least approximately symmetrically to the compression axis y.
- the bending seams 323, 324 and the compression chambers 321, 322 are designed such that when the second sealing element 3 is displaced along the second compression axis y or when the sliding plate 10 is lowered vertically, the compression part 32 of the second sealing element 3 is compressed and possibly partially folded.
- the compression chambers 321, 322) are displaced downwardly substantially along the second compression axis y.
- a lateral displacement of the compression element 22, in which the compression or the compression of the compression part 22 is omitted, is avoided. Instead, the compression chambers 321, 322 are compressed along the compression axis y, resulting in a tight seal below the slide plate 10.
- Fig. 6b shows the unloaded second sealing element 3 of Fig. 6a seen from the front.
- Fig. 6c shows the loaded second sealing element 3 of Fig. 6b with the anchor part 31 shifted downwards and the compression part 32 compressed along the compression axis y.
- Fig. 7a shows the first seal member 2 with the longitudinal axis a of the anchor member 21 and the compression axis x of the compression member 22 coaxially aligned.
- the first sealing element 2 in the same way in the Ankernut 18 eg at the bottom of the rail plate 10 of Fig. 4b be used.
- the drawn with a dash-dotted line shoulder piece 201 is provided as needed.
- Fig. 7b shows the second seal member 3 with the longitudinal axis a of the anchor member 31 and the compression axis y of the compression member 32 aligned perpendicular to each other.
- the second sealing element 3 in the same way in the Ankernut 18, for example at the top of the rail plate 10 of Fig. 4b be used.
- the drawn with a dot-dash line shoulder 301 is provided as needed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
- Mechanical Sealing (AREA)
Abstract
Das Schiebeelement (1) umfasst eine Schiebeplatte (10) mit einer Dichtungsvorrichtung mit wenigstens einem Dichtungselement (2; 3), welches einen Dichtungsrahmen bildet, der an der Rückseite der Schiebeplatte (10) angeordnet ist und der peripher entlang einem Rand der Schiebeplatte (10) verläuft. Erfindungsgemäss weist die einer Schiebeplatte (10) eine Basisplatte (11) und eine davon abgesetzte Flanschplatte (12) auf, die einstückig mit der Basisplatte (11) verbunden ist und deren Rand von der Basisplatte (11) durch eine umlaufende Ankernut (18) getrennt ist, die dem Halten des wenigstens einen Dichtungselements (2; 3) dient, das ein in die Ankernut (18) einsetzbares Ankerteil (21; 31) und ein Kompressionsteil (22; 32) aufweist, die durch einen Verbindungskörper (20; 30) miteinander verbunden sind.
Description
- Die Erfindung betrifft ein entlang einer Laufschiene verschiebbares Schiebeelement, insbesondere eine Schiebetür, mit einer Dichtungsvorrichtung, mittels der eine Raumöffnung abschliessbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Dichtungselement für eine solche Dichtungsvorrichtung.
- Zum Trennen von Räumen oder zum Abschliessen von Raum- oder Fensteröffnungen werden oft Schiebeelemente, wie Schiebetüren aus Glas oder Holz verwendet, die üblicherweise mittels zwei Laufwerken entlang einer Laufschiene geführt werden. Aus der
US9290977B2 - Die in der
US9290977B2 Fig. 2 gezeigt ist, umfasst eine mehrteilige Montageleiste 6, mit der ein umlaufendes Dichtungselement 5 verbunden wird. Unterschiedliche Elemente der Montageleiste 6, gerade Elemente und Eckelemente werden derart mit der Rückseite der Schiebetür verbunden, dass ein umlaufender Rahmen gebildet wird, der nahe am Rand der Rückseite des Schiebeelements verläuft. Die Montageleiste 6 bzw. deren Elemente sind mit einem Ankerkanal 60 versehen, in dem ein Ankerteil 51 des Dichtungselements 5 verankert werden kann, um das Dichtungselement 5 zu befestigen. Das Ankerteil 51 ist mit einem Kompressionselement 52 versehen, welches zwei Kammern 521, 522 aufweist. Die erste Kammer 521 ist seitlich nach aussen gerichtet und die zweite Kammer 522 ist nach unten gerichtet. Bei der Kontaktierung des Randes der Raumöffnung wird die erste Kammer 521 komprimiert. Beim Absenken der Schiebetür wird die zweite Kammer 522 gegen den Boden geführt und komprimiert. - Für die Montage der Dichtungsvorrichtung ist daher ein relativ grosser Aufwand erforderlich, da zuerst die Montageleiste 6 präzise ausgerichtet mit dem Schiebeelement 1' verschraubt werden muss und erst dann das Dichtungselement 5 eingesetzt werden kann. Das Dichtungselement 5 weist relativ grosse Dimensionen auf. Der Materialaufwand und Installationssaufwand ist daher erheblich. Die Kombination der Montageleiste 6 und des Dämpfungselements 5 erfordert zudem viel Raum, weshalb das Schiebeelement 1' nicht so nahe an die Raumöffnung geführt werden kann, wie dies wünschenswert wäre. Das vor die Raumöffnung gefahrene Schiebeelement 1' wirkt daher optisch voluminös. Trotz der relativ grossen Abmessungen des Dichtungselements 5 weist dieses hingegen nur relativ kleine Kompressionswege auf, weshalb entsprechende kleine und präzise Auslenkungen der Schiebetür oder grössere Dimensionen des Dämpfungselements 52 vorzusehen sind.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Schiebeelement mit einer Dichtungsvorrichtung sowie ein verbessertes Dichtungselement zu schaffen.
- Die Dichtungsvorrichtung soll einfach aufgebaut sein und mit geringem Aufwand montiert werden können. Die Dichtungsvorrichtung soll möglichst wenig Material erfordern und kostengünstig realisierbar sein. Die Dichtungsvorrichtung soll es zudem erlauben, das Schiebeelement bzw. die Schiebetür nahe gegen die Raumöffnung bzw. gegen einen dort vorgesehenen Türrahmen oder eine Zarge zu fahren. Das Schiebeelement mit der Dichtungsvorrichtung soll mit schlanken Abmessungen realisiert werden können, sodass ein ästhetisch vorteilhafter Eindruck resultiert. Das Dichtungselement soll einfach montierbar sein und trotz relativ geringen Abmessungen einen relativ grossen Kompressionsweg aufweisen und den Spalt zwischen dem Schiebeelement und der Zarge dicht abschliessen.
- Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einem Schiebeelement mit einer Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem verbesserten Dichtungselement nach Anspruch 11. Vorzugsweise Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen definiert.
- Das Schiebeelement umfasst eine Schiebeplatte mit einer Dichtungsvorrichtung mit wenigstens einem Dichtungselement, das einen Dichtungsrahmen bildet, der an der Rückseite der Schiebeplatte angeordnet ist und peripher entlang einem Rand der Schiebeplatte verläuft. Die Abmessungen des Dichtungsrahmens entsprechen etwa den Abmessungen des Randes einer Raumöffnung oder den Abmessungen einer Zarge, die an der Raumöffnung vorgesehen ist, die durch das Schiebeelement bzw. die Schiebetür abzuschliessen ist.
- Erfindungsgemäss weist die Schiebeplatte eine Basisplatte und eine davon abgesetzte Flanschplatte auf, die einstückig mit der Basisplatte verbunden ist und deren Rand von der Basisplatte durch eine umlaufende Ankernut getrennt ist, die dem Halten des wenigstens einen Dichtungselements dient, das ein in die Ankernut einsetzbares Ankerteil und ein Kompressionsteil aufweist, die durch einen Verbindungskörper miteinander verbunden sind.
- Mit der erfindungsgemässen Lösung kann auf die Verwendung einer Montageleiste, die mit einer Ankernut versehen ist, verzichtet werden. Die Ankernut wird vorteilhaft in die Schiebeplatte eingearbeitet, wobei einerseits die von der Frontseite der Raumöffnung sichtbare Basisplatte und andererseits die von der Rückseite der Raumöffnung sichtbare Flanschplatte die Ankernut einschliessen. Die Basisplatte und die Flanschplatte weisen in entgegengesetzte Richtungen weisende Aussenflächen auf, die vorzugsweise identisch ausgestaltet und für den Anwender nicht unterscheidbar sind. Die Abmessungen der Basisplatte sind seitlich und oben vorzugsweise etwas grösser als die Abmessungen der Flanschplatte, sodass ein Aufnahmeraum für den Verbindungskörper des zugehörigen Dichtungselements vorgesehen wird, das gegenüber der Flanschplatte zurückversetzt auf die Basisplatte abgestützt ist. Das zugehörige Dichtungselement ist daher nicht nur in der Schiebeplatte verankert, sondern wird durch diese auch teilweise aufgenommen, weshalb lediglich die Vorrichtungsteile, welche für die Dichtungsfunktion relevant sind, von der Schiebeplatte abstehen. Auf der Unterseite kann die Flanschplatte die Basisplatte hingegen überragen und ausblenden für das Abdecken des dort vorgesehenen Dichtungselements dienen.
- Das wenigstens eine Dichtungselement kann somit rasch und bequem in der Ankernut montiert werden und erfüllt die Dichtungsfunktion optimal, während es optisch nicht in Erscheinung tritt. Aufgrund des Wegfalls einer Montageleiste kann die Schiebeplatte mit der darin integrierten Dichtungsvorrichtung schlank und ästhetisch vorteilhaft ausgebildet werden. Die Raumöffnung kann mittels des erfindungsgemässen Schiebeelements bzw. der erfindungsgemässen Schiebetür dicht abgeschlossen werden. Die schlanke Schiebeplatte kann aufgrund des Fehlens einer Montageleiste und der Integration der Dichtungselemente in die Schiebeplatte nahe gegen die Raumöffnung gefahren werden und nimmt vor der dicht abgeschlossenen Raumöffnung nur wenig Raum in Anspruch.
- Da die Schiebeplatte mit der Ankernut maschinell gefertigt und das Dichtungselement z.B. auch am Installationsort rasch in die Ankernut eingesetzt werden kann, kann das erfindungsgemässe Schiebeelement mit minimalem Arbeitsaufwand und Materialaufwand kostengünstig gefertigt werden.
- Die Dichtungselemente bzw. Dichtungsprofile können aus konventionellen Materialien, wie Gummi oder Silikon, hergestellt werden. Dabei können einerseits für das Ankerteil und andererseits für das Kompressionsteil auch unterschiedliche Materialien verwendet werden, deren Eigenschaften an die jeweilige Funktion des Ankerteils bzw. des Kompressionsteils angepasst sind. Das Ankerteil kann z.B. aus einem weniger elastischen Material gefertigt werden als das Kompressionsteil.
- In einer vorzugsweisen Ausgestaltung ist in einem oberen Teil der Ankernut an der Oberseite der Schiebeplatte und in einem linken und einem rechten Teil der Ankernut auf der linken und der rechten Seite der Schiebeplatte ein erstes Dichtungselement und in einem unteren Teil der Ankernut an der Unterseite der Schiebeplatte ein zweites Dichtungselement mit seinem Ankerteil verankert. Mit zwei verschiedenen Dichtungselementen können die zugeordneten Aufgaben mit minimalem Materialaufwand optimal erfüllt werden. Durch das erste Dichtungselement erfolgt eine seitliche Ankopplung an eine Ebene, die durch den Rand der Raumöffnung bzw. eine dort montierte Zarge definiert wird. D.h., die Schiebeplatte kann vor die Raumöffnung verschoben und gegen diese gefahren werden, wobei die Raumöffnung mittels des ersten Dichtungselements seitlich und oben dicht abgeschlossen wird. Das zweite Dichtungselement dient dem Abschliessen eines Spaltes, der nach dem Absenken der Schiebeplatte zwischen der Schiebeplatte und dem Boden verbleibt.
- Eine stabile Verbindung zwischen der Schiebeplatte und dem ersten Dichtungselement und zugleich eine raumsparende teilweise Integration des ersten Dichtungselements in die Schiebeplatte wird erzielt, indem das Ankerteil des ersten Dichtungselements innerhalb der Ankernut zumindest annähernd parallel zur Schiebeplatte ausgerichtet gehalten ist. Eine optimale Abdichtung resultiert hingegen, indem das Kompressionsteil des ersten Dichtungselements mit einer ersten Kompressionsachse senkrecht zur Schiebeplatte ausgerichtet wird.
- Eine besonders zuverlässige Abdichtung wird erzielt, indem das Kompressionsteil des ersten Dichtungselements zumindest annähernd symmetrisch ausgebildet ist und eine Kardioide mit zwei Kontaktzonen und einer Symmetrieachse bildet, die der ersten Kompressionsachse entspricht. Mit der Ausgestaltung zumindest annähernd in der Form einer Kardioide resultieren nach dem Schliessen der Schiebetür zwei Kontaktzonen, die praktisch eine doppelte Abdichtung bewirken.
- Wie erwähnt, kann auch ausschliesslich das erste Dichtungselement für die Bildung des Dichtungsrahmens verwendet werden. D.h., das erste Dichtungselement kann auch auf der Unterseite der Schiebenplatte vorgesehen werden.
- In einer vorzugsweisen Ausgestaltung wird ein zweites Dichtungselement vorgesehen, dessen Ankerteil innerhalb der Ankernut zumindest annähernd parallel zur Schiebeplatte ausgerichtet ist und dessen Kompressionsteil eine zweite Kompressionsachse aufweist, die parallel zur Schiebeplatte verläuft. Die umlaufende Ankernut ist daher ebenfalls parallel zur Basisplatte und zur Flanschplatte ausgerichtet.
- Das zweite Dichtungselement kann besonders schlank ausgebildet werden, indem vorgesehen wird, dass die zweite Kompressionsachse, die nach der Montage des zweiten Dichtungselements vertikal ausgerichtet ist, das Ankerteil und das Kompressionsteil des zweiten Dichtungselements durchläuft.
- Bevorzugt wird vorgesehen, dass das Kompressionsteil des zweiten Dichtungselements auf wenigstens einer Seite einen Biegefalz oder beiden Seiten je wenigstens einen Biegefalz aufweist, der bzw. die quer, vorzugsweise senkrecht zur zweiten Kompressionsachse ausgerichtet sind. Sofern mehrere Biegefalze vorgesehen sind, sind diese alternierend auf beiden Seiten des Kompressionsteils angeordnet und entlang der zweiten Kompressionsachse gegeneinander versetzt.
- Die Biegefalze sind derart ausgebildet und angeordnet, dass bei einer Verschiebung des zweiten Dichtungselements entlang der zweiten Kompressionsachse das Kompressionsteil des zweiten Dichtungselements komprimiert wird, wobei sich die Kompressionskammern im Wesentlichen entlang der zweiten Kompressionsachse verschieben und nicht seitlich ausgelenkt werden. Durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung des zweiten Dichtungselements ist somit vorgesehen, dass dessen Kompressionsteil entlang der zweiten Kompressionsachse komprimiert wird. Nach dem Schliessen der Schiebetür resultiert an dessen Unterseite daher ein breiter Dichtungskörper, welcher den zugehörigen Türspalt dicht abschliesst. Ein seitliches Wegklappen des Kompressionsteils, durch das die gewünschte Kompression verhindert würde, wird vermieden. Durch die Kompression des Kompressionsteils entlang der zweiten Kompressionsachse kann ein relativ breiter Türspalt zuverlässig abgedichtet werden, ohne dass ein Dichtungselement mit grösseren Abmessungen erforderlich wäre. Das zweite Dichtungselement kann daher sehr schlank ausgebildet sein und die Dichtungsfunktion trotzdem optimal erfüllen.
- In bevorzugten Ausgestaltungen weist das Kompressionsteil des zweiten Dichtungselements wenigstens zwei Kompressionskammern auf, die entlang der zweiten Kompressionsachse übereinander liegen und die sich beim Absenken des zweiten Dichtungselements gegen den Boden im Wesentlichen entlang der zweiten Kompressionsachse verschieben. Durch die Kompressionskammern, die Hohlräume aufweisen, gelingt eine akustisch und thermisch einwandfreie Abdichtung.
- Vorzugsweise ist der Biegefalz bzw. einer der Biegefalze entlang der zweiten Kompressionsachse zwischen den Kompressionskammern vorgesehen. Biegefalze können auch an den Wänden der Kompressionskammern vorgesehen sein, um den Kompressionsvorgang, gegebenenfalls in Kombination mit einem Faltvorgang, zu erleichtern. Der wenigstens eine Biegefalz kann in der Form einer Krümmung, Rille oder Materialausnehmung vorliegen.
- Der Dichtungsrahmen kann auch vollständig durch das zweite Dichtungselement gebildet werden. D.h. das zweite Dichtungselement kann auch seitlich und oben an der Schiebeplatte in die Ankernut eingefügt werden.
- Zur Bildung des Dichtungsrahmens können daher das erste Dichtungselement oder das zweite Dichtungselement oder Kombinationen des ersten und zweiten Dichtungselements vorteilhaft verwendet werden. Bei allen möglichen alternativen Ausgestaltungen wird vorzugsweise stets vorgesehen, dass die Kompressionsachse des Kompressionsteils senkrecht zum Körper bzw. zur Körperfläche ausgerichtet ist, die abzudichten ist. Die Kompressionsteile des ersten Dichtungselements und des zweiten Dichtungselements können mit ihrer Kompressionsachse dabei parallel oder geneigt, vorzugsweise senkrecht zur Achse des Ankerteils des betreffenden Dichtungselements ausgerichtet sein. Die ersten und zweiten Dichtungselemente sind daher einzeln oder in Kombination und in verschiedenen Ausgestaltungen universell zur Bildung eines Dichtungsrahmens verwendbar.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
- Fig. 1a
- ein Schiebesystem 100 mit einem Schiebeelement bzw. einer Schiebetür 1, die eine Schiebeplatte 10 mit einer Dichtungsvorrichtung aufweist, die einen Dichtungsrahmen umfasst, welcher ein erstes Dichtungselement 2, das oben und entlang den seitlichen Rändern der Schiebetür 1 verläuft, und ein zweites Dichtungselement 3 aufweist, das an der Unterseite der Schiebeplatte 10 verläuft;
- Fig. 1b
- die mittels Laufwerken 91, 91' entlang von Laufschienen 9, 9' geführte Schiebetür 1 von
Fig. 1a ohne die Abdeckung 99 der Laufschiene 9 und ohne Türrahmen bzw. Zarge 8; - Fig. 2
- die aus der
US9290977B2 - Fig. 3a
- die linke obere Ecke der asymmetrisch ausgebildeten Schiebeplatte 10 von
Fig. 1b , die eine dem Halten des Dichtungsrahmens 2, 3 dienende Flanschplatte 12 und ein links neben den Dichtungselementen 2 vorgesehenes erweitertes Randstück 15 aufweist, das über eine Verbindungsvorrichtung 92 mit dem ersten Laufwerk 91 verbunden ist; - Fig. 3b
- die linke obere Ecke des asymmetrisch ausgebildeten Schiebeelements 1 von
Fig. 3a vor dem Einsetzen des Dichtungsrahmens 2, 3; - Fig. 4a
- entlang den Schnittlinien A--A, B--B von
Fig. 1b ausgeschnittene Eckstücke der Schiebeplatte 10 mit der peripher durch die Ankernut 18 von der Basisplatte 11 getrennten Flanschplatte 12, die der Montage des Dichtungsrahmens 2, 3 dient; - Fig. 4b
- die in
Fig. 4a gezeigten Eckstücke des rechten Rands der Schiebeplatte 10 mit der vorstehenden Flanschplatte 12, von der der Dichtungsrahmen 2, 3 gehalten ist; - Fig. 5a
- das obere rechte Eckstück der Schiebeplatte 10 von
Fig. 4b mit dem eingesetzten ersten Dichtungselement 2; - Fig. 5b
- das untere rechte Eckstück der Schiebeplatte 10 in einer vorzugsweisen Ausgestaltung mit dem zweiten Dichtungselement 3, welches in dieser Ausgestaltung alle vier Teile Dichtungsrahmens bildet;
- Fig. 6a
- in räumlicher Darstellung ein Teil des unbelasteten zweiten Dichtungselements 3 mit dem Ankerteil 31 und dem Kompressionsteil 32, die durch einen Verbindungskörper 30 miteinander verbunden sind;
- Fig. 6b
- das unbelastete zweite Dichtungselement 3 von
Fig. 6a von der Frontseite gesehen; - Fig. 6c
- das belastete zweite Dichtungselement 3 von
Fig. 6b mit dem nach unten verschobenen Ankerteil 31 und dem komprimierten Kompressionsteil 32; - Fig. 7a
- das erste Dichtungselement 2 mit der Längsachse a des Ankerteils 21 und der Kompressionsachse x des Kompressionsteils 22 koaxial zueinander ausgerichtet; und
- Fig. 7b
- das zweite Dichtungselement 3 mit der Längsachse a des Ankerteils 31 und der Kompressionsachse y des Kompressionsteils 32 senkrecht zueinander ausgerichtet.
-
Fig. 1a zeigt ein erfindungsgemässes Schiebesystem 100 mit einem erfindungsgemässen Schiebeelement bzw. einer Schiebetür 1, die in dieser vorzugsweisen Ausgestaltung entlang von zwei Laufschienen 9 vor eine Raumöffnung bzw. eine Zarge 8 verschiebbar ist. Die Laufschienen 9 sind durch eine Blende 99 abgedeckt. Alternativ kann auch nur eine Laufschiene verwendet werden. - In bevorzugten Ausgestaltungen ist das Schiebesystem 100 derart ausgebildet, dass die Schiebetür 1 horizontal vor die Raumöffnung und in der Abschlussphase des Schliessvorganges gegen die Zarge 8 und gegen den Boden verschiebbar ist, um die Raumöffnung allseitig dicht abzuschliessen.
- Dazu umfasst die Schiebetür 1 eine z.B. aus Holz gefertigte Schiebeplatte 10, die in dieser vorzugsweisen Ausgestaltung mit einer Dichtungsvorrichtung versehen ist, die ein erstes Dichtungselement 2, welches oben und entlang den seitlichen Rändern der Schiebeplatte 10 verläuft, und ein zweites Dichtungselement 3 aufweist, welches an der Unterseite der Schiebeplatte 10 verläuft. Die beiden Dichtungselemente 2, 3 bilden an der Rückseite der Schiebetür somit einen Dichtungsrahmen, der teilweise oder vorzugsweise vollständig in sich geschlossen ist. Beim Schliessen der Schiebetür 1 wird das erste Dichtungselement 2 gegen die Zarge 8 und das zweite Dichtungselement 3 gegen den Boden geführt und komprimiert, wodurch akustisch und thermisch eine optimale Abdichtung resultiert.
- Die Schiebeplatte 10 weist frontseitig eine Basisplatte 11 und rückseitig eine der Zarge 8 zugewandte Flanschplatte 12 auf. Zwischen der Basisplatte 11 und der Flanschplatte 12 ist eine die Flanschplatte 12 rahmenförmig umlaufende Ankernut 18 vorgesehen, in die der Dichtungsrahmens mit dem ersten und zweiten Dichtungselement 2, 3 eingesetzt wurde.
- Die Schiebeplatte 10 ist am linken Rand ausserhalb des Dichtungselements 2 optional mit einem Randstück 15 versehen, welches mit einem ersten Laufwerk 91 verbunden ist. Frontseitig ist die Schiebeplatte 10 mit einem zweiten Laufwerk 91' verbunden. Die beiden Laufwerke 91, 91' sind vorzugsweise auf unterschiedlichen Schienen 9, 9' geführt, wie dies in der
US9290977B2 - Das schraffiert gezeigte Randstück 15 ist somit nur optional vorgesehenen und kann auch entfallen. Ohne dieses Randstück 15 wäre die linke Seite der Schienenplatte 10 identisch ausgestaltet wie die rechte Seite und in gleicher Weise mit den Elementen des Dichtungsrahmens 2; 3 versehen. Das Schiebeelement 1 kann daher symmetrisch oder asymmetrisch ausgebildet sein.
-
Fig. 1b (siehe auchFig. 3a ) zeigt, dass die Schiebetür 1 auch mit der installierten Dichtungsvorrichtung sehr schlank ausgebildet ist. Sichtbar sind im Wesentlichen nur die für das Abdichten benötigten Teile der Dichtungselemente 2, 3. Die weiteren Teile der Dichtungselemente 2, 3 sind in die Schiebetür 1 integriert. -
Fig. 2 zeigt die aus derUS9290977B2 -
Fig. 3a zeigt die linke obere Ecke der asymmetrisch ausgebildeten Schiebeplatte 10 vonFig. 1b , die links neben dem ersten Dichtungselement 2 das erweiterte Randstück 15 aufweist, das über eine Verbindungsvorrichtung 92 mit dem ersten Laufwerk 91 verbunden ist. Dazu ist eine Montagevorrichtung 93 in einen Montagekanal 19 eingesetzt, der in die Oberseite derUS9290977B2 - Das gezeigte Dichtungselement 2 bildet einen Teil des in
Fig. 1b gezeigten Dichtungsrahmens, welcher an der Rückseite der Schiebeplatte 10 vorgesehen ist. Der Dichtungsrahmen umfasst, wie inFig. 1b undFig. 4b gezeigt, das erste Dichtungselement 2, welches den oberen Teil und die seitlichen Teile des Dichtungsrahmens bildet, sowie das zweite Dichtungselement 3, welches den unteren Teil des Dichtungsrahmens bildet. Die Form des Dichtungsrahmens wird vorzugsweise an die Form der Schiebeplatte 10 und/oder die Form des Randes der Raumöffnung bzw. der dort vorgesehenen Zarge 8 angepasst. -
Fig. 4b zeigt ferner, dass das erste und das zweite Dichtungselement 2, 3 je ein Ankerteil 21; 31 und je ein Kompressionsteil 22; 32 aufweisen, die durch einen Verbindungskörper 20; 30 miteinander verbunden sind. - Das in
Fig. 3a gezeigte erste Dichtungselement 2 ist fast vollständig in die Schiebetür 1 integriert. Das Ankerteil 21 ist in einer Ankernut 18 aufgenommen. Der Verbindungskörper 20 ist in einem an die Ankernut 18 anschliessenden Aufnahmeraum 14 aufgenommen. Das Kompressionsteil 22 ragt hingegen aus dem Aufnahmeraum 14 vorzugsweise zumindest in dem Mass hervor, wie es komprimiert werden soll, um einen dichten Abschluss zu erzielen. AusFig. 3a ist daher ersichtlich, dass die Schiebetür 1 mit minimalen Abmessungen gefertigt werden kann und die Dichtungsvorrichtung ästhetisch vorteilhaft in die Schiebeplatte 10 integriert ist. - Damit der Dichtungsrahmen mit den Dichtungselementen 2, 3 derart vorteilhaft montiert werden kann, ist eine umlaufende Ankernut 18 in die Rückseite der Schiebeplatte 10 eingelassen. Die Ankernut 18 bildet einen Ankerrahmen, der zum Dichtungsrahmen mit den Dichtungselementen 2, 3 korrespondiert. Die Schiebeplatte 10 umfasst frontseitig eine Basisplatte 11 und rückseitig eine der Raumöffnung zugewandte Flanschplatte 12, die einstückig mit der Basisplatte 11 verbunden ist und lediglich durch die Ankernut 18 und den Aufnahmeraum 14 peripher von der Basisplatte 11 getrennt ist. Durch das Einarbeiten des Aufnahmeraumes 14 und der Ankernut 18 wird die Flanschplatte 12 an deren Rändern freigelegt. Z.B. wird in einem ersten Arbeitsschritt der Aufnahmeraum 14 und in einem zweiten Schritt die Ankernut 18 freigelegt, die zwischen der Basisplatte 11 und der Flanschplatte 12 parallel dazu gegen die benachbarte Seite der Schiebetür 1 ausgerichtet ist. Das Profil der eingearbeiteten Ausnehmung mit dem Aufnahmeraum 14 und der Ankernut 18 ist daher vorzugsweise ein zum Zentrum der Flanschplatte 12 gerichtetes L-Profil. Da die Schiebeplatte 10 mit der Basisplatte 11 und der Flanschplatte 12 vorzugsweise aus einem Stück gefertigt ist, zeigen die Frontseite und die Rückseite der Schiebetür 1 ein identisches Erscheinungsbild, sofern der Anwender keine andere Ausgestaltung wünscht. Nach dem Verschliessen der Schiebetür 1 liegt der Dichtungsrahmen 2, 3 an der Zarge 8 und am Boden an, weshalb er nicht sichtbar ist. Frontseitig und rückseitig ist z.B. nur eine weisse Fläche oder die Holzstruktur der aus Holz gefertigten Schiebeplatte 10 sichtbar.
- Die Schiebeplatte 10 kann auch aus Metall oder Kunststoff gefertigt werden. Sofern die Schiebeplatte 10 aus Kunststoff gefertigt wird, wird z.B. in einer Gussform, deren Innenraum den Abmessungen der Schiebeplatte entspricht, Füllmaterial mit einem L-Profil an der Position angeordnet, an der der Aufnahmeraum 14 und die Ankernut 18 vorzusehen sind. In der Folge wird der Kunststoff in die Gussform eingefüllt.
- Da im Aufnahmeraum 14 zumindest ein Teil des Dichtungsrahmens 2, 3 aufzunehmen ist, werden die Abmessungen der Flanschplatte 12 entsprechend den Abmessungen des Dichtungsrahmens 2, 3 geringer sein, als die Abmessungen der Basisplatte 11.
-
Fig. 3b zeigt die linke obere Ecke der asymmetrisch ausgebildeten Schiebeplatte 10 vonFig. 3a vor dem Einsetzen des Dichtungsrahmens bzw. des ersten Dichtungselements 2. Es ist gezeigt, dass die Flanschplatte 12 peripher durch den rahmenförmig verlaufenden Aufnahmeraum 14 und die rahmenförmig verlaufende Ankernut 18 von der Basisplatte 11 getrennt ist. An der Rückseite der Schiebeplatte 10 ist die Flanschplatte 12 daher von der Basisplatte 11 abgehoben. Vorzugsweise bilden die Flanschplatte 12 und das Seitenstück 15 der Schiebeplatte 10 eine ebene Fläche.Fig. 3b zeigt somit, dass nicht nur auf die Montageleiste 6 der bekannten Lösung vonFig. 2 verzichtet werden konnte, um Material, Arbeit und Raum zu sparen, sondern dass für die Dichtungsfunktion nicht benötigte Teile des Dichtungsrahmens 2, 3 in die Schiebeplatte 10 eingesenkt werden können, um Raum zu sparen. -
Fig. 4a zeigt oben das entlang der Schnittlinie A--A vonFig. 1b ausgeschnittene obere rechte Endstück der Schiebeplatte 10 und unten das entlang der Schnittlinie B--B vonFig. 1b ausgeschnittene untere rechte Endstück der Schiebeplatte 10. Durch Hilfslinien sind das ausgeschnittene Zwischenstück zwischen den beiden Endstücken sowie der linke Teil der Schiebeplatte 10 symbolisiert, die symmetrisch oder asymmetrisch ausgestaltet sein kann. Es ist ersichtlich, dass die Flanschplatte 12 peripher durch die Ankernut 18 von der Basisplatte 11 getrennt, des Weiteren jedoch einstückig mit dieser verbunden ist. Die Ankernut 18 weist ein oberes Ankernutteil 181 an der Oberseite, ein unteres Ankernutteil 183 an der Unterseite und seitliche Ankernutteile 182 an der rechten und linken Seite der Flanschplatte 18 auf. Die Ankernut 18 mit den Ankernutteilen 181, 182, 183 ist somit rahmenförmig ausgebildet und erlaubt die Aufnahme des vorzugsweise vollständig in sich geschlossenen Dichtungsrahmens 2, 3, der in der gezeigten Ausgestaltung rechteckförmig ausgebildet ist, aber auch Kurven oder Bogen aufweisen kann. -
Fig. 4b zeigt die Eckstücke des rechten Rands der Schiebeplatte 10 vonFig. 4a mit dem in die Ankernut 18 eingesetzten Dichtungsrahmen der in dieser bevorzugten Ausgestaltung ein erstes Dichtungselement 2 und ein zweites Dichtungselement 3 umfasst, die unterschiedlich ausgestaltet sind und unterschiedliche Funktionen erfüllen. Das erste Dichtungselement 2 ist in das obere Ankernutteil 181 und in die seitlichen Ankernutteile 182 eingesetzt und dient der Abdichtung der Schiebeplatte 10 gegenüber der Zarge 8 (sieheFig. 1a ). Das zweite Dichtungselement 3 ist in das untere Ankernutteil 183 eingesetzt und dient der Abdichtung der abgesenkten Schiebeplatte 10 gegenüber dem Boden. - Wie dies in den
Figuren 4b ,5 ,6a, 6b und 6c gezeigt ist, weisen die beiden Dichtungselemente 2, 3 je ein in die Ankernut 18 einsetzbares Ankerteil 21; 31 und ein Kompressionsteil 22; 32 auf, die durch einen Verbindungskörper 20; 30 miteinander verbunden sind. -
Fig. 5a zeigt, dass das Ankerteil 21 des ersten Dichtungselements 2, welches das Profil eines Tannenbaums aufweist, innerhalb der Ankernut 18 gehalten und zumindest annähernd parallel zur Schiebeplatte 10 ausgerichtet ist und dass das Kompressionsteil 22 des ersten Dichtungselements 2 eine erste Kompressionsachse x aufweist, die senkrecht zur Schiebeplatte 10 ausgerichtet ist. Das Ankerteil 21 ist daher sicher in der Ankernut 18 gehalten, während der Verbindungskörper 20 im Aufnahmeraum 14 aufgenommen und auf einen Teil der die Basisplatte 11 abgestützt ist. Anschliessend an die Ankernut 18 ist der Verbindungskörper 20 des Dichtungselement 2 mit einem Schulterstück 201 auf die Flanschplatte 12 gestützt, wodurch eine gleichmässige Ausrichtung des ersten Dichtungselement 2 gewährleistet wird. - Das Kompressionsteil 22 des ersten Dichtungselements 2 ist zumindest annähernd symmetrisch ausgebildet und bildet zumindest annähernd die Form einer Kardioide mit zwei Kontaktzonen 221, 222 und einer Symmetrieachse, welche der Kompressionsachse x entspricht, die senkrecht zur Raumöffnung ausgerichtet ist. Beim Schliessen der Schiebetür 1 treffen die beiden Kontaktzonen 221, 222 auf die Zarge 8, wonach das Kompressionsteil 22 gegen die Basisplatte 11 gedrückt und unter Aufrechterhaltung der Symmetrie deformiert wird. Die beiden Kontaktzonen 221, 222 bewirken dabei eine doppelte Abdichtung, weshalb eine zuverlässige thermische und akustische Isolation resultiert.
-
Fig. 4b zeigt, dass das Ankerteil 31 des zweiten Dichtungselements 3, welches ebenfalls das Profil eines Tannenbaums aufweist und weitgehend dem Ankerteil 21 des ersten Dichtungselement 2 entspricht, innerhalb der Ankernut 18 gehalten und zumindest annähernd parallel zur Schiebeplatte 10 ausgerichtet ist und dass das Kompressionsteil 32 des zweiten Dichtungselements 3 eine zweite Kompressionsachse y aufweist, die zumindest annähernd parallel zur Schiebeplatte 10 und nach der Installation senkrecht zum Boden ausgerichtet ist. - In dieser vorzugsweisen Ausgestaltung durchläuft die Kompressionsachse y das Ankerteil 31 und das Kompressionsteil 32 des zweiten Dichtungselements 3 etwa in der Mitte. Auf diese Weise wird nur wenig Raum für die Montage des zweiten Dichtungselements 3 benötigt. Der Verbindungskörper 30 des zweiten Dichtungselement 2 ist mit einem Schulterstück 301 auf ein verkürztes Teil 111 der Basisplatte 11 abgestützt, wodurch gewährleistet wird, dass das montierte zweite Dichtungselement 3 entlang einer Geraden ausgerichtet ist. Die Flanschplatte 12 überragt nach unten das verkürzte Teil 111 der Basisplatte 11 und dient dabei als Blende zum Abdecken des Verbindungskörpers 30.
- Es wurde bereits ausgeführt, dass der Dichtungsrahmen aus dem ersten Dichtungselement 2, dem zweiten Dichtungselement 3 oder einer Kombination davon bestehen kann. Sofern der Dichtungsrahmen nur aus dem ersten Dichtungselement 2 besteht, bildet dieses alle 4 Teile des Dichtungsrahmens in der Art, wie dies in
Fig. 4b oben gezeigt ist. Sofern der Dichtungsrahmen hingegen nur aus dem zweiten Dichtungselement 3 besteht, kann dieses, wie inFig. 5b , gezeigt von allen Seiten in die Ankernut 18 eingefügt werden. -
Fig. 5b zeigt exemplarisch das untere rechte Eckstück der Schiebeplatte 10 in einer vorzugsweisen Ausgestaltung mit dem zweiten Dichtungselement 3, welches in dieser Ausgestaltung alle vier Teile des Dichtungsrahmens bildet. Die Längsachse a des Ankerteils 31 und die zweite Kompressionsachse y sind koaxial zueinander ausgerichtet. -
Fig. 6a zeigt in räumlicher Darstellung ein Teilstück des unbelasteten zweiten Dichtungselements 3 mit dem Ankerteil 31 und dem Kompressionsteil 32 die durch den Verbindungskörper 30 miteinander verbunden sind. Das oben an den Verbindungskörper 30 anschliessende Ankerteil 31, das entlang der Kompressionsachse y ausgerichtet ist, zeigt das Profil eines Tannenbaums und ist mit zwei Paaren von Ankerelementen 311 versehen. Der Verbindungskörper 30 ist mit dem Schulterstück 301 versehen, das als Flanschelement dient. Das Kompressionselement 32 weist eine kleinere erste Kompressionskammer 321 und eine grössere zweite Kompressionskammer 322 auf, die entlang der Kompressionsachse Y übereinander angeordnet sind. In die Seitenwände der ersten Kompressionskammer 321 ist ein erster Biegefalz 323 eingeformt. Zwischen beiden hohlen Kompressionskammern 321, 322 ist ein zweiter Biegefalz 324 eingeformt. Der erste und der zweite Biegefalz 323, 324 bzw. die entsprechenden Einformungen sind gegeneinander gerichtet und zumindest annähernd symmetrisch zur Kompressionsachse y ausgebildet. - Die Biegefalze 323, 324 und die Kompressionskammern 321, 322 sind derart ausgebildet, dass bei einer Verschiebung des zweiten Dichtungselements 3 entlang der zweiten Kompressionsachse y bzw. beim vertikalen Absenken der Schiebeplatte 10 das Kompressionsteil 32 des zweiten Dichtungselements 3 komprimiert und gegebenenfalls teilweise gefaltet wird. Dabei werden die Kompressionskammern 321, 322) im Wesentlichen entlang der zweiten Kompressionsachse y nach unten verschoben. Ein seitliches Verschieben des Kompressionselements 22, bei dem die Kompression bzw. das Zusammendrücken des Kompressionsteils 22 entfällt, wird vermieden. Stattdessen werden die Kompressionskammern 321, 322 entlang der Kompressionsachse y zusammengedrückt, wodurch unterhalb der Schiebeplatte 10 ein dichter Abschluss resultiert.
-
Fig. 6b zeigt das unbelastete zweite Dichtungselement 3 vonFig. 6a von der Frontseite gesehen. -
Fig. 6c zeigt das belastete zweite Dichtungselement 3 vonFig. 6b mit dem nach unten verschobenen Ankerteil 31 und dem entlang der Kompressionsachse y komprimierten Kompressionsteil 32. -
Fig. 7a zeigt das erste Dichtungselement 2 mit der Längsachse a des Ankerteils 21 und der Kompressionsachse x des Kompressionsteils 22 koaxial zueinander ausgerichtet. Anstelle des zweiten Dichtungselements 3 kann daher das erste Dichtungselement 2 in gleicher Weise in die Ankernut 18 z.B. an der Unterseite der Schienenplatte 10 vonFig. 4b eingesetzt werden. Das mit einer strich-punktierten Linie gezeichnete Schulterstück 201 wird bedarfsweise vorgesehen. -
Fig. 7b zeigt das zweite Dichtungselement 3 mit der Längsachse a des Ankerteils 31 und der Kompressionsachse y des Kompressionsteils 32 senkrecht zueinander ausgerichtet. Anstelle des ersten Dichtungselements 2 kann daher das zweite Dichtungselement 3 in gleicher Weise in die Ankernut 18 z.B. an der Oberseite der Schienenplatte 10 vonFig. 4b eingesetzt werden. Das mit einer strich-punktierten Linie gezeichnete Schulterstück 301 wird bedarfsweise vorgesehen. -
- 100
- Schiebesystem
- 1
- erfindungsgemässes Schiebeelement, Schiebetür
- 1'
- bekanntes Schiebeelement mit Dichtungsvorrichtung
- 10
- Schiebeplatte
- 11
- Basisplatte
- 111
- verkürztes Teil der Basisplatte 11
- 12
- Flanschplatte
- 14
- Aufnahmeraum
- 15
- erweitertes Randstück
- 18
- Ankernut
- 181
- oberes Ankernutteil
- 182
- seitliche Ankernutteile
- 183
- unteres Ankernutteil
- 19
- Montagekanal
- 2
- erstes Dichtungselement
- 20
- Verbindungskörper des ersten Dichtungselements
- 201
- Schulterstück des Verbindungskörpers 20
- 21
- Ankerteil des ersten Dichtungselements 2
- 22
- Kompressionsteil des ersten Dichtungselements 2
- 221
- erste Kontaktwelle
- 222
- zweite Kontaktwelle
- 3
- zweites Dichtungselement
- 30
- Verbindungskörper des zweiten Dichtungselements
- 301
- Schulterstück des Verbindungskörpers 30
- 31
- Ankerteil des zweiten Dichtungselements 3
- 311
- Ankerelemente
- 32
- Kompressionsteil des zweiten Dichtungselements 3
- 321
- erste Kompressionskammer
- 322
- zweite Kompressionskammer
- 323
- erster Biegefalz
- 324
- zweiter Biegefalz
- 5
- bekanntes Dichtungselement
- 51
- Ankerteil des bekannten Dichtungselements 5
- 52
- Kompressionsteil des bekannten Dichtungselements 5
- 521
- seitliche Kompressionskammer
- 522
- untere Kompressionskammer
- 6
- Montageleiste
- 60
- Ankerkanal
- 8
- Türrahmen, Zarge
- 9
- Laufschienen
- 91
- Laufwerke
- 92
- Verbindungsvorrichtung
- 93
- Montagevorrichtung
- 99
- Abdeckung
Claims (15)
- Schiebeelement (1) mit einer Schiebeplatte (10), die mit einer Dichtungsvorrichtung versehen ist, die wenigstens ein Dichtungselement (2; 3) umfasst, welches einen Dichtungsrahmen bildet, der an der Rückseite der Schiebeplatte (10) angeordnet ist und peripher entlang einem Rand der Schiebeplatte (10) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeplatte (10) eine Basisplatte (11) und eine davon abgesetzte Flanschplatte (12) aufweist, die einstückig mit der Basisplatte (11) verbunden ist und deren Rand von der Basisplatte (11) durch eine umlaufende Ankernut (18) getrennt ist, die dem Halten des wenigstens einen Dichtungselements (2; 3) dient, das ein in die Ankernut (18) einsetzbares Ankerteil (21; 31) und ein Kompressionsteil (22; 32) aufweist, die durch einen Verbindungskörper (20; 30) miteinander verbunden sind.
- Schiebeelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oberen Ankernutteil (181) der Ankernut (18) an der Oberseite der Schiebeplatte (10) und in einem linken und einem rechten Ankernutteil (182) der Ankernut (18) auf der linken und der rechten Seite der Schiebeplatte (10) ein erstes Dichtungselement (2) und dass in einem unteren Ankernutteil (183) der Ankernut (18) an der Unterseite der Schiebeplatte (10) ein zweites Dichtungselement (3) mit seinem Ankerteil (21; 31) verankert ist.
- Schiebeelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankerteil (21) des ersten Dichtungselements (2) innerhalb der Ankernut (18) zumindest annähernd parallel zur Schiebeplatte (10) ausgerichtet ist und dass das Kompressionsteil (22) des ersten Dichtungselements (2) eine erste Kompressionsachse (x) aufweist, die senkrecht zur Schiebeplatte (10) ausgerichtet ist.
- Schiebeelement (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompressionsteil (22) des ersten Dichtungselements (2) zumindest annähernd symmetrisch ausgebildet ist und zumindest annähernd die Form einer Kardioide mit zwei Kontaktzonen und einer Symmetrieachse aufweist, die der Kompressionsachse (x) entspricht.
- Schiebeelement (1) nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankerteil (31) des zweiten Dichtungselements (3) innerhalb der Ankernut (18) zumindest annähernd parallel zur Schiebeplatte (10) ausgerichtet ist und dass das Kompressionsteil (32) des zweiten Dichtungselements (3) eine zweite Kompressionsachse (y) aufweist, die parallel zur Schiebeplatte (10) ausgerichtet ist.
- Schiebeelement (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kompressionsachse (y), die nach der Montage des zweiten Dichtungselements (3) vertikal ausgerichtet ist, das Ankerteil (31) und das Kompressionsteil (32) des zweiten Dichtungselements (3) durchläuft.
- Schiebeelement (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompressionsteil (32) des zweiten Dichtungselements (3) einen Biegefalz (323; 324) oder zwei oder mehrere alternierend auf beiden Seiten des Kompressionsteils (32) angeordnete und gegeneinander versetzte Biegefalze (323; 324) aufweist, die quer, vorzugsweise senkrecht zur zweiten Kompressionsachse (y) ausgerichtet sind.
- Schiebeelement (1) nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompressionsteil (32) des zweiten Dichtungselements (3) wenigstens zwei Kompressionskammern (321, 322) aufweist, die entlang der zweiten Kompressionsachse (y) übereinander liegen.
- Schiebeelement (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegefalz (323; 324) oder einer der Biegefalze (323; 324) entlang der zweiten Kompressionsachse (y) zwischen den Kompressionskammern (321, 322) liegt.
- Schiebeelement (1) nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegefalz (323; 324) oder die zwei oder mehreren Biegefalze (323; 324) und die Kompressionskammern (321, 322) derart ausgebildet sind, dass bei einer Verschiebung des zweiten Dichtungselements (3) entlang der zweiten Kompressionsachse (y) das Kompressionsteil (32) des zweiten Dichtungselements (3) gefaltet wird, wobei sich die Kompressionskammern (321, 322) im Wesentlichen entlang der zweiten Kompressionsachse (y) verschieben.
- Dichtungselement (3) für eine zur Verbindung mit einem Schiebeelement (1) vorgesehene Dichtungsvorrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 - 10, mit einem Ankerteil (31) und einem Kompressionsteil (32),a) das wenigstens zwei Kompressionskammern (321, 322) aufweist, die entlang einer zugehörigen Kompressionsachse (y) übereinander liegen, undb) an dem ein Biegefalz (323; 324) oder zwei oder mehrere alternierend auf gegenüberliegenden Seiten des Kompressionsteils (32) angeordnete und gegeneinander versetzte Biegefalze (323; 324) vorgesehen sind,wobei der Biegefalz (323; 324) oder die zwei oder mehreren Biegefalze (323; 324) und die Kompressionskammern (321, 322) derart ausgebildet sind, dass bei einer Verschiebung des zweiten Dichtungselements (3) entlang der zugehörigen Kompressionsachse (y) das Kompressionsteil (32) faltbar ist und die Kompressionskammern (321, 322) während des Faltvorgangs im Wesentlichen entlang der zugehörigen Kompressionsachse (y) verschiebbar sind.
- Schiebeelement (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegefalz (323; 324) oder die zwei oder mehreren Biegefalze (323; 324) quer, vorzugsweise senkrecht zur zugehörigen Kompressionsachse (y) ausgerichtet sind.
- Schiebeelement (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegefalz (323; 324) oder einer der Biegefalze (323; 324) entlang der zugehörigen Kompressionsachse (y) zwischen den Kompressionskammern (321, 322) liegt.
- Schiebeelement (1) nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zugehörigen Kompressionsachse (y) das Ankerteil (31) und das Kompressionsteil (32) durchläuft.
- Schiebeelement (1) nach einem der Ansprüche 11 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ankerteil (31) und dem Kompressionsteil (32) ein senkrecht zur Kompressionsachse (y) ausgerichtetes Schulterstück (301) vorgesehen ist.
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP17162591.6A EP3379016A1 (de) | 2017-03-23 | 2017-03-23 | Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement |
JP2018041131A JP7156658B2 (ja) | 2017-03-23 | 2018-03-07 | シールデバイス及びシール要素を有する摺動要素 |
CA2997736A CA2997736C (en) | 2017-03-23 | 2018-03-08 | Sliding element with sealing device and sealing element |
SG10201801918XA SG10201801918XA (en) | 2017-03-23 | 2018-03-08 | Sliding element with sealing device and sealing element |
EP18162436.2A EP3388608B1 (de) | 2017-03-23 | 2018-03-17 | Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement |
ARP180100634A AR111533A1 (es) | 2017-03-23 | 2018-03-19 | Elemento corredizo con dispositivo de obturación y elemento de obturación |
CL2018000748A CL2018000748A1 (es) | 2017-03-23 | 2018-03-21 | Elemento corredizo con dispositivo de obturacion y elemento de obturacion |
CN201810240511.9A CN108625752B (zh) | 2017-03-23 | 2018-03-22 | 具有密封装置和密封元件的滑动元件 |
US15/928,919 US10781629B2 (en) | 2017-03-23 | 2018-03-22 | Sliding element with sealing device and sealing element |
MX2018003506A MX2018003506A (es) | 2017-03-23 | 2018-03-22 | Elemento corredizo con dispositivo de obturacion y elemento de obturacion. |
AU2018202037A AU2018202037B2 (en) | 2017-03-23 | 2018-03-22 | Sliding element with sealing device and sealing element |
BR102018005674-3A BR102018005674B1 (pt) | 2017-03-23 | 2018-03-22 | Elemento deslizante com dispositivo de vedação |
KR1020180033241A KR102619495B1 (ko) | 2017-03-23 | 2018-03-22 | 밀봉 장치를 갖는 슬라이딩 요소 및 밀봉 요소 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP17162591.6A EP3379016A1 (de) | 2017-03-23 | 2017-03-23 | Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3379016A1 true EP3379016A1 (de) | 2018-09-26 |
Family
ID=58412940
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17162591.6A Withdrawn EP3379016A1 (de) | 2017-03-23 | 2017-03-23 | Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement |
EP18162436.2A Active EP3388608B1 (de) | 2017-03-23 | 2018-03-17 | Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18162436.2A Active EP3388608B1 (de) | 2017-03-23 | 2018-03-17 | Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10781629B2 (de) |
EP (2) | EP3379016A1 (de) |
JP (1) | JP7156658B2 (de) |
KR (1) | KR102619495B1 (de) |
CN (1) | CN108625752B (de) |
AR (1) | AR111533A1 (de) |
AU (1) | AU2018202037B2 (de) |
CA (1) | CA2997736C (de) |
CL (1) | CL2018000748A1 (de) |
MX (1) | MX2018003506A (de) |
SG (1) | SG10201801918XA (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU203360U1 (ru) * | 2020-10-29 | 2021-04-01 | Дан Александрович Пустошкин | Рама двери шкафа-купе |
DE102021200223A1 (de) | 2021-01-12 | 2022-07-14 | Geze Gmbh | Hermetische Türanlage |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019148937A1 (zh) * | 2018-01-30 | 2019-08-08 | 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 | 用于洗碗机的密封条和具有其的洗碗机 |
ES1211844Y (es) * | 2018-03-23 | 2018-07-30 | Cantal Oscar Torrabias | Marco perimetral para puertas de cristal |
KR102660315B1 (ko) * | 2020-05-29 | 2024-04-24 | 문여진 | 틈이 없는 미닫이 창호 레일과 이를 포함하는 창호 및 이의 설치 방법 |
KR200497670Y1 (ko) * | 2021-01-26 | 2024-01-23 | 김상기 | 슬라이딩 행거도어용 하부개스킷 |
EP4053373A1 (de) | 2021-03-01 | 2022-09-07 | ASSA ABLOY (Schweiz) AG | Dichtung für schiebetüren und -fenster |
DE202021004242U1 (de) | 2021-03-01 | 2023-03-21 | Assa Abloy (Schweiz) Ag | Dichtung für Schiebetüren |
EP4191013A1 (de) | 2021-12-01 | 2023-06-07 | ASSA ABLOY (Schweiz) AG | Dichtungseinheit für eine schiebetür |
SE2230240A1 (en) * | 2022-07-14 | 2024-01-15 | Assa Abloy Entrance Systems Ab | Door leaf as well as a door system |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4228986A1 (de) * | 1992-08-31 | 1994-03-03 | Oliver Eisele | Profildichtung |
EP1431501A2 (de) * | 2002-12-20 | 2004-06-23 | GEZE GmbH | Schiebetüranlage |
US20120260579A1 (en) * | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Ultrafab, Inc. | Multiple Hollow Bulb Seal |
EP2685039A2 (de) * | 2012-07-11 | 2014-01-15 | Hawa Ag | Führungsvorrichtung, Laufwerk und Laufschiene |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3140517A (en) * | 1962-06-07 | 1964-07-14 | Stanley H Richter | Door stop seal assembly |
US3388502A (en) * | 1965-09-27 | 1968-06-18 | Evans Prod Co | Sealing structure |
US3452481A (en) * | 1967-11-13 | 1969-07-01 | Pullman Inc | Double plug door sealing arrangement |
US3518793A (en) * | 1968-05-22 | 1970-07-07 | Bolt Beranek & Newman | Closure sealing apparatus |
US3562957A (en) * | 1969-02-26 | 1971-02-16 | Landis Sales Co | Closure sealing apparatus |
US3616137A (en) * | 1969-11-03 | 1971-10-26 | Kessler Products Co Inc | Pile weatherstripping with monofilament thermoplastic backing |
US3758992A (en) * | 1971-10-04 | 1973-09-18 | H G Olson & Co Inc | Sealed closures with weather-stripping |
US3952455A (en) * | 1975-01-20 | 1976-04-27 | The Pantasote Company | Sealing gasket |
US4095640A (en) * | 1977-02-02 | 1978-06-20 | Beckerer Frank S Jr | Boat window |
US4343110A (en) * | 1980-01-21 | 1982-08-10 | Eileen Thompson | Weather stripping apparatus |
US4478003A (en) * | 1982-02-01 | 1984-10-23 | Flett Dennis E | Interior insulating window system |
US4656783A (en) * | 1982-04-26 | 1987-04-14 | Pentti Ahonen | Insulation of structures |
US4538380A (en) | 1983-11-16 | 1985-09-03 | Profile Extrusions Company | Low friction weather seal |
JPS61206094U (de) * | 1985-06-17 | 1986-12-26 | ||
JPH0651485U (ja) * | 1992-12-22 | 1994-07-15 | 西川ゴム工業株式会社 | 気密ドアパッキン |
JP2605207Y2 (ja) * | 1993-07-08 | 2000-07-04 | 扶桑電機工業株式会社 | 防音および電磁波シールドドア |
US7718251B2 (en) | 2006-03-10 | 2010-05-18 | Amesbury Group, Inc. | Systems and methods for manufacturing reinforced weatherstrip |
US8474189B1 (en) * | 2008-10-02 | 2013-07-02 | Intek Plastics, Inc. | Weather strip for use with frame structures having sharp corners |
EP3256680A1 (de) | 2015-02-13 | 2017-12-20 | Amesbury Group, Inc. | Niederdruckkraft-tpe-wetterdichtungen |
-
2017
- 2017-03-23 EP EP17162591.6A patent/EP3379016A1/de not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-03-07 JP JP2018041131A patent/JP7156658B2/ja active Active
- 2018-03-08 CA CA2997736A patent/CA2997736C/en active Active
- 2018-03-08 SG SG10201801918XA patent/SG10201801918XA/en unknown
- 2018-03-17 EP EP18162436.2A patent/EP3388608B1/de active Active
- 2018-03-19 AR ARP180100634A patent/AR111533A1/es active IP Right Grant
- 2018-03-21 CL CL2018000748A patent/CL2018000748A1/es unknown
- 2018-03-22 US US15/928,919 patent/US10781629B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2018-03-22 KR KR1020180033241A patent/KR102619495B1/ko active IP Right Grant
- 2018-03-22 AU AU2018202037A patent/AU2018202037B2/en not_active Ceased
- 2018-03-22 MX MX2018003506A patent/MX2018003506A/es unknown
- 2018-03-22 CN CN201810240511.9A patent/CN108625752B/zh active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4228986A1 (de) * | 1992-08-31 | 1994-03-03 | Oliver Eisele | Profildichtung |
EP1431501A2 (de) * | 2002-12-20 | 2004-06-23 | GEZE GmbH | Schiebetüranlage |
US20120260579A1 (en) * | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Ultrafab, Inc. | Multiple Hollow Bulb Seal |
EP2685039A2 (de) * | 2012-07-11 | 2014-01-15 | Hawa Ag | Führungsvorrichtung, Laufwerk und Laufschiene |
US9290977B2 (en) | 2012-07-11 | 2016-03-22 | Hawa Ag | Guiding device, carriage and running rail |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU203360U1 (ru) * | 2020-10-29 | 2021-04-01 | Дан Александрович Пустошкин | Рама двери шкафа-купе |
DE102021200223A1 (de) | 2021-01-12 | 2022-07-14 | Geze Gmbh | Hermetische Türanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP7156658B2 (ja) | 2022-10-19 |
EP3388608A1 (de) | 2018-10-17 |
CN108625752A (zh) | 2018-10-09 |
AU2018202037B2 (en) | 2022-11-10 |
CA2997736C (en) | 2023-05-23 |
CN108625752B (zh) | 2021-06-25 |
AR111533A1 (es) | 2019-07-24 |
SG10201801918XA (en) | 2018-10-30 |
MX2018003506A (es) | 2018-11-09 |
CL2018000748A1 (es) | 2018-11-09 |
KR102619495B1 (ko) | 2023-12-28 |
BR102018005674A2 (pt) | 2019-03-19 |
US20180274285A1 (en) | 2018-09-27 |
CA2997736A1 (en) | 2018-09-23 |
JP2018159260A (ja) | 2018-10-11 |
US10781629B2 (en) | 2020-09-22 |
AU2018202037A1 (en) | 2018-10-11 |
EP3388608B1 (de) | 2022-10-26 |
KR20180108492A (ko) | 2018-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3388608B1 (de) | Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement | |
EP0880630B1 (de) | Anputzleiste für fensterstöcke, türstöcke oder dergleichen am übergang zu putz | |
AT402080B (de) | Fassadenverkleidung für die aussenseite von gebäuden | |
CH699766B1 (de) | Rahmenanschlussteil zur Befestigung an einem Rahmen. | |
EP3715575A1 (de) | Rahmen für ein fenster oder eine tür, verfahren zur montage des rahmens | |
DE2059829A1 (de) | Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen | |
DE3543525A1 (de) | Fenster- oder tuerfluegel | |
DE19931171A1 (de) | Fenstersystem mit einer Fensterscheibe, die mindestens zwei Glasscheiben und eine Beschlagnut aufweist | |
AT516308B1 (de) | Fensterelement | |
EP1136644B1 (de) | Fenster oder Tür mit Blendrahmen, Flügelrahmen und Verglasung | |
CH677252A5 (de) | ||
EP1167647A1 (de) | Halteteil für eine Fassadenverkleidung | |
DE102004038246B4 (de) | Vorrichtung zur Montage eines Fensterelementes o. dgl. Baugruppen | |
DE2003009A1 (de) | Tuerrahmen | |
DE102007006824B4 (de) | Multifunktionsblendrahmen | |
DE60130085T2 (de) | Kunststoffflügel, sowie sein Herstellungsverfahren und zweiflügelige Öffnung, z.B. für ein Fenster | |
EP0115554B1 (de) | Einrichtung zur Verkleidung eines Türstockes | |
DE10119640A1 (de) | Rahmenlose Trennwand | |
DE202009009907U1 (de) | Befestigungssystem zum Einbau von Fertigfenstern u.dgl. vorgefertigten Wandelementen | |
EP1275810A1 (de) | Bausatz zum Einsetzen eines Wandelementes in eine Wandöffnung einer doppelschaligen Ständerwand | |
DE10011576B4 (de) | Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl. | |
DE9214208U1 (de) | Fenstereinheit | |
DE29504638U1 (de) | Fassadenelement in Form eines Fensters oder einer Tür | |
DE10117427B4 (de) | Torzargen für Sektionaltore | |
AT504349B1 (de) | Abstandhalter, welcher zwei glasscheiben eines glasbauelementes beabstandet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20190327 |