EP1301375A1 - Rückhaltebügel zur sicherung einer person in fahrzeugen, insbesondere für vergnügungsbahnen - Google Patents
Rückhaltebügel zur sicherung einer person in fahrzeugen, insbesondere für vergnügungsbahnenInfo
- Publication number
- EP1301375A1 EP1301375A1 EP00984949A EP00984949A EP1301375A1 EP 1301375 A1 EP1301375 A1 EP 1301375A1 EP 00984949 A EP00984949 A EP 00984949A EP 00984949 A EP00984949 A EP 00984949A EP 1301375 A1 EP1301375 A1 EP 1301375A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- restraint bar
- restraint
- bar
- person
- shoulder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G7/00—Up-and-down hill tracks; Switchbacks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R2021/0206—Self-supporting restraint systems, e.g. restraining arms, plates or the like
- B60R2021/022—Self-supporting restraint systems, e.g. restraining arms, plates or the like mounted on seats
Definitions
- the invention relates to a restraint bar for securing people in vehicles, in particular amusement rides, according to the preamble of claims 1 or 8.
- the people to be transported are usually secured by means of seat belts in the form of two-point or three-point belts.
- seat belts in the form of two-point or three-point belts.
- Four- or five-point belts are also known, which provide increased security against lateral movements.
- belt systems can only be used to secure people who move in a constant plane.
- seat belt safety systems can also be used if the vehicles on the amusement park also move on one level, but other factors must be taken into account that are not important in road vehicles are.
- belt systems are sensitive to moisture, so that they cannot be used in vehicles exposed to the weather. If vehicles or gondolas in amusement lanes move on several levels, belt safety systems are not sufficient to ensure safety. This applies, for example, to roller coasters, rollover facilities and similar amusement rides. For this reason, safety systems that have fixed restraint brackets, which are foldably assigned to the passenger seats and enable mechanically rigid securing of the persons, have become widespread for this purpose in recent years.
- Control brackets of this type are also assigned to control devices which detect whether the closure of the restraint bar is actually closed.
- Such restraint bars can only be opened when the ride on an amusement ride has ended. Even without active support from the moving person, the person is held securely in the seat, so that the safety function is guaranteed even in the event of unforeseeable side or rollover situations.
- the known restraint bars are in particular mounted on a swivel joint at the top end of a seat, the end of the restraint bar opposite the joint being foldable upwards for getting in and out of a person and lowerable to secure the person onto the shoulder or chest side of the person. To increase comfort, the restraint bars are usually covered with plastic padding.
- the size of the restraint bar is unchangeable, such bars can only be used for a certain variation in the sizes of people. In the case of very tall people, these are pressed by a restraining bar that is too low, while the shoulder areas cannot be secured for small people or children.
- the state surveillance institutions therefore only allow the use of such restraint systems for people over a certain age. For smaller people or children, for example less than 1.27 m, special child seats must be provided, provided that children are even allowed in such amusement facilities.
- the invention is based on the object of specifying a restraining bar for securing a person in vehicles, in particular amusement rides, which can be used for a larger range of person sizes, but nevertheless ensures a high level of safety and enables convenient handling.
- the restraining bar is assigned one or two auxiliary bars which are attached to the restraining bar on the one hand and can be inserted with their free end on the other hand into a plane below the shoulder-side area of the restraining bar.
- the restraining bar is displaceable in the vertical direction with respect to the seat.
- the inventive measure according to claim 1 makes it possible to form a shoulder rest by extending or folding out auxiliary brackets, which is in the activated state below the shoulder brace formed by the restraint bar. This means that even children under 1.27 m tall can be held firmly and securely in the seat.
- the restraint bar is preferably designed as a U-shaped frame, the free ends of which are supported on both sides of the head region of the seat in swivel joints.
- the auxiliary bracket can in particular be designed in the form of telescopic guides which are attached to the legs of the U-shaped frame.
- a restraining bar of the type according to the invention therefore does not differ in function from a restraining bar of the known type. Only when the auxiliary bars are extended from the two telescopic guides does a new shoulder pressure level result.
- the restraint bar of the type according to the invention can therefore be used both as a traditional restraint bar and as a special restraint bar for small people. It can be used at every seat of an amusement park without having to provide different brackets for people of different sizes.
- the telescopic guides are designed in particular in an arc shape, the auxiliary brackets being formed from two arcuate rods which are pushed back into the telescopic guides in the idle state, while in the extended state they form two lateral arcuate supports on the shoulders of the person.
- the auxiliary bar can also be fastened to a joint of the restraint bar, so that it can be pivoted into the seating area of the restraint bar and thus forms an additional shoulder contact plane.
- the restraint bar can be displaced in its entirety in relation to the seat in the vertical direction.
- the restraint bar is preferably constructed in several parts, the cross-leg region being telescopically connected to the longitudinal legs of the restraint bar.
- the restraining bar and optionally the auxiliary bar preferably have pressure pads, which are preferably designed as damping pads on the sides adjacent to the person.
- the damping pads can be air-filled chambers, they can also be designed as liquid-filled hollow chambers, a viscous gel preferably being used as the liquid.
- the restraint bar is also preferably provided with outwardly directed arc-shaped handle bars to which the person can also hold on. Since this handle bracket consist in particular of metal, it can be provided that they can also be heated electrically, so as to counteract severe cramping of the person's fingers.
- the auxiliary bracket is actuated pneumatically in particular.
- At least one distance sensor is preferably located in the shoulder area of the restraint bar, which triggers a control signal for actuating the auxiliary bar or the displacement of the restraint bar and / or the transverse leg area when a person's shoulder height is determined below a desired height. As soon as a person sits in the seat, the shoulder height is determined using the distance sensor. If this is below a target height, the sensor emits a signal that triggers activation of the auxiliary bracket or the shift.
- the sensor is preferably a capacitive sensor in order to switch off false signals.
- the restraint bar is usually released.
- the auxiliary bar or the lower displacement means are also returned to the rest position.
- the invention allows people to be held firmly and securely in seats, even if they are very different in size. Children, in particular, can use the amusement ride without danger.
- the system according to the invention can not only be used in amusement parks, but can also be used in any type of vehicle in which a high level of safety is required.
- FIG. 1 is a side view of a restraint bar with an auxiliary bar extended
- FIG. 2 is a view of FIG. 1 from the front
- FIG. 3 is a rear view of a restraint bar with an illustration of the auxiliary bar
- FIG. 7 shows yet another alternative embodiment in which the auxiliary bracket is replaced by a pressure rail, 8 a restraint bar in which the restraint bar is replaced or supplemented by a pressure rail arranged in the region of the shoulder,
- FIG. 9 is a sectional view of a holding bracket with an illustration of the padding in the non-activated state
- FIG. 10 is a sectional view of a bracket with padding in an activated view
- FIG. 11 is a side view of a restraint bar with extendable cushion
- FIG. 13 is a side view of a restraint bar with additional padding in the activated state
- 16 is a side view of a restraining bar with a telescopically retractable cross-leg area
- FIG. 17 is a view of FIG. 16 with the transverse leg region retracted
- FIG. 19 is a view of FIG. 18 with the transverse leg region retracted.
- the restraint bar is shown in partial section in a side view.
- the restraint bar is designed as a U-shaped frame, the free leg ends of which are on both sides of the head region of the seat Axle support pieces 12 are mounted on the seat.
- Fig. 1 shows a bracket bracket 10 designed as a leg, on the underside of which a cross leg is attached as a bracket bracket 11.
- the bracket is rotatably mounted on the flange bore 15 on the top of a conventional seat in an amusement device.
- the assembly is carried out via a mounting flange 13 which is fastened to the seat with screws via the screw holes 14.
- the energy supply to the restraining bar can take place via energy supply lines which are guided through a bracket support bore 16.
- the strap supports 10 On the side of the restraining bar opposite the person there is a hand grip 6 on the strap supports 10, which optionally contains an energy connection 7, via which electrical current can be supplied in order to heat the hand grip 6, particularly in the cold season.
- An air chamber 19 is formed on the side of the restraining bar which is in contact with the person and which can be inflated in order to enable a further improved cushioning.
- the contact surface 20 of the air chamber 19 is thus close to the user's body. It can also be provided that the air chamber 19 is not inflated until the bracket is closed, so that an even better adaptation to the shape of the person to be secured is possible.
- air nozzles 9 are provided in an air nozzle holder 8, via which air is introduced into the air chamber 19 at a certain air pressure after the restraint bar is closed.
- a guide cylinder 1 which is curved and does not protrude from the level of the restraint bar in the idle state.
- the guide cylinder 1 is approximately quarter-circular.
- Fig. 1 shows the extended state of the auxiliary bracket 2 with its contact surface 17.
- the extension and retraction is pneumatically controlled via the control connection 3.
- the auxiliary bracket 2 consists of two arc-shaped piston rods which are telescopically retractable into the guide cylinder 1 and extendable from the guide cylinder 1.
- the extension of the auxiliary bracket 2 formed on the lateral piston rods can only take place if one or more measuring sensors 4, which are arranged in the shoulder area of the holding bracket, determine that there is no object below the shoulder area at a certain distance from the measuring sensor.
- the measuring beam 5 is shown in broken lines and indicates the reacting sensor area of the measuring sensor 4. Therefore, if the shoulder area of a person is in the measuring beam 5 after the restraint bar has been closed, the measuring sensor 4 emits a corresponding signal, so that in this case the auxiliary bar remains in its basic state. If after closing the restraining bar there is no object in the measuring beam 5 of the measuring sensor 4, i.e. in particular not the shoulder of a person, the control connection 3 of the auxiliary bracket 2 is activated so that the auxiliary bracket 2 is extended from the guide cylinder 1.
- the setting angle of the measuring sensor 4 determines the extent of the measuring beam 5 and its detection depth.
- the suitable setting angle a is to be determined experimentally in particular.
- the length of the guide cylinder 1 and its active angle ⁇ also determine the length of the auxiliary bracket 2 and its movement angle ß. It can also be provided that the guide cylinder 1 is kept relatively short and a part of the auxiliary bracket 2 protrudes from the guide cylinder 1 even in the idle state, the protruding end being provided with padding, so that this additional padding provides comfort even for small people elevated. It can also be provided to provide the auxiliary bracket 2 with a bellows-like cover, which is placed under compressed air when the auxiliary bracket is extended in order to be able to provide the entire length of the auxiliary bracket with padding.
- Fig. 2 shows the restraint bar in a front view.
- the figure clearly shows the attachment of the restraint bracket via the axle support piece 12 and the mounting flange 13.
- the restraint bracket is designed as a U-shaped frame, the side legs being formed by the bracket supports 10 and Cross leg through the cross bracket 11.
- a cross frame 29 is arranged between the bracket 10.
- Fig. 2 also clearly shows that the base padding 18 includes not only the longitudinal and cross legs of the frame, but in particular also the entire area between the cross frame 29 and the cross bracket 11th
- FIG. 3 The rear view of the retaining bracket is shown in FIG. 3. Here the guide cylinder 1 and the two rod-shaped auxiliary bracket 2 are clearly shown.
- Fig. 4 shows the restraint bar in use, in which a tall person 21 is held.
- the person's shoulder rests on the shoulder area of the restraint bar.
- the person's chest lies against the front of the restraint bar.
- the underside of the restraint bar is in the person's buttocks area. This supports the person in all essential areas.
- Fig. 4 also clearly shows that the auxiliary bracket 2 is in the retracted state. A triggering of the auxiliary bracket was prevented in that the measuring sensor 4 has determined that the shoulder area of the person is located directly below the measuring sensor 4.
- FIG. 5 shows a corresponding illustration for a small person 25.
- the bench 23, headrest 22 and center support frame 24 are of the same design, the person is held in particular by the extended auxiliary bracket 2. Since with a small person 25, in particular with children, there may be a free space between the center support frame 24 and the back of the person, it can also be provided that the pivoting range of the restraint bar is slightly increased when the auxiliary bracket 2 is extended in the direction of the center support frame 24, so that to better press the person against the central support frame 24.
- Fig. 6 shows an alternative embodiment of the auxiliary bracket 2. This is mounted instead of in a telescopic cylinder on an axis of rotation 26 and can be pivoted by the movement angle ß.
- the auxiliary bracket 2 can be straight, as shown, or can be curved to be adapted to the shoulder of the user. In this embodiment, the padding of the auxiliary bracket 2 is easier than in the first-mentioned embodiment.
- Fig. 7 shows an auxiliary bracket 2, which is designed as a pressure plate which is pressed against the smaller person via guide pistons 28.
- the guide piston 28 is actuated via a control cylinder 27.
- the extension is carried out in the same way as in the other embodiments, in particular by evaluating the sensor signal of the measuring sensor 4.
- FIG. 8 shows an alternative embodiment to FIG. 7, in which the measuring sensor is located in the front area of the restraint bar.
- the pressure plate is located in the shoulder area of the restraint bar, so that the pressure can be applied to the shoulder of the smaller user from above.
- Fig. 9 shows a cross-sectional view of the legs of the restraint bar.
- a hard foam padding 18 is shown as basic padding, which surrounds the entire tube and which is provided on the side adjacent to the person with an air chamber 19 which forms a front-side contact surface 20 with the person 21.
- FIG. 10 shows the inflated state of the air chamber 19, the contact surface 20 touching the tall person 21. Provided there is sufficient air pressure in the air chamber 19, the person is thus better padded and in particular also stabilized in the seat.
- the auxiliary bracket is attached to the center support frame 24, and previously in particular in recesses of the seat cushion.
- the auxiliary bracket is actuated, it is therefore carried from the back of the person onto the shoulder.
- FIG. 11 shows a restraining bar in which a pneumatic cylinder 30 is arranged in the shoulder area of the bar.
- a piston 31 can be moved out of the cylinder 30 by the distance ⁇ p, which carries a pressure cushion (not shown) at its free end.
- the cylinder 30 is activated at the same time as the auxiliary bracket is actuated, so that the shoulder area of a child is padded forwards / upwards when driving.
- the pressure pad can act directly on a child's shoulders, but it can also form a side support for the head.
- Fig. 12 shows a restraint bar in which the cushion 19 is provided with an additional air chamber which is inflatable at the same time as the auxiliary bar is actuated.
- FIG. 12 The rest position of the additional air chamber is shown in FIG. 12, while the inflated position can be seen in FIG. 13. With this training, in particular, the head / shoulder area of a child is additionally protected.
- FIG. 14 shows an embodiment in which a telescopic cylinder 32 is arranged parallel to a longitudinal leg of the restraining bar and is fastened to the latter.
- the guide piston 33 is extendable from the telescopic cylinder 32 and carries at its free end a cross bar 34 which is surrounded by a pressure cushion 39, the contact surface of which is designated by the number 40.
- the pressure cushion By extending and retracting the guide piston 33, the pressure cushion can be shifted by the distance ⁇ , so that the restraint bar can be adapted to smaller persons.
- the pressure pads 39 have pressure sensors 35, by means of which the pressure on the contact surfaces 40 can be regulated by using the control signal of the pressure sensors to adjust the extension height of the guide pistons 33.
- the cylinder 32 can also be attached in the opposite direction to the retaining bracket, so that the cushion 39 can be brought into a lowered position by extending the guide piston.
- FIG. 15 shows a rear view of the arrangement of FIG. 14.
- cylinders 30 can each actuate a cushion 39.
- the pads or cylinders 30 are preferably actuated synchronously.
- FIG. 16 shows an embodiment in which the crossbar support 11 forms, together with the lower leg parts 37 of the multi-part restraint bar, a cross leg region which is displaceable in the vertical direction.
- the joint receiving the restraint bar can be displaced in the vertical direction along the guide rail 38 by the distance X.
- the transverse leg region With a corresponding vertical movement of the restraint bar downward by the distance X, which is controlled by the signal from the distance sensor 4, the transverse leg region is shifted synchronously upward by the distance Z, so that the distance y of the transverse leg region from the seat 23 remains approximately constant ,
- Fig. 19 shows a correspondingly downwardly shifted restraint bar, which is adapted to small people in this state.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Rückhaltebügel zur Sicherung einer Person in Fahrzeugen, insbesondere Vergnügungsbahnen, welcher am kopfseitigen Ende eines Sitzes in einem Drehgelenk gelagert ist, wobei das dem Gelenk gegenüberliegende Ende des Rückhaltebügels zum Ein- und Aussteigen einer Person nach oben klappbar und zur Sicherung der Person auf die Schulter und Brustseite der Person absenkbar ist. Erfindungsgemäß sind dem Rückhaltebügel Hilfsbügel (2) zugeordnet, die einerseits am Rückhaltebügel befestigt sind und mit ihrem freien Ende andererseits in eine Ebene unterhalb des schulterseitigen Bereichs des Rückhaltebügels einführbar sind. Damit kann der Rückhaltebügel auch für kleinere Personen, insbesondere Kinder eingesetzt werden. In einer zweiten Ausführungsform ist das Gelenk des Rückhaltebügels gegenüber dem Sitz in vertikaler Richtung verschiebbar.
Description
Rückhaltebügel zur Sicherung einer Person in Fahrzeugen, insbesondere für Vergnügungsbahnen
Die Erfindung betrifft einen Rückhaltebügel zur Sicherung von Personen in Fahrzeugen, insbesondere Vergnügungsbahnen, nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 oder 8.
In Fahrzeugen des Straßenverkehrs werden die zu transportierenden Personen normalerweise mittels Sicherheitsgurten in Form von Zweipunkt- oder Dreipunkt-Gurte gesichert. Es sind auch Vier- oder Fünfpunkt-Gurte bekannt, die eine erhöhte Sicherheit gegen Seitenbewegungen bewirken. Solche Gurtsysteme sind jedoch nur zur Sicherung von Personen einsetzbar, die sich in einer gleichbleibenden Ebene bewegen.
In Vergnügungsbahnen, wie sie sich auf Jahrmärkten oder in Freizeitparks befinden, können zwar auch Gurtsicherungssysteme zum Einsatz kommen, wenn sich die Fahrzeuge der Vergnügungsbahn ebenfalls nur in einer Ebene bewegen, jedoch sind hierbei weitere Faktoren zu berücksichtigen, die in Fahrzeugen des Straßenverkehrs nicht von Bedeutung sind. Beispielsweise sind Gurtsysteme feuchteempfindlich, so daß diese bei der Witterung ausgesetzten Fahrzeugen nicht zum Einsatz kommen können. Wenn Fahrzeuge oder Gondeln in Vergnügungsbahnen sich in mehreren Ebenen bewegen, reichen Gurtsicherungssysteme nicht aus, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dies gilt beispielsweise für Achterbahnen, Überschlagseinrichtungen und ähnliche Vergnügungsbahnen. Daher haben sich in den letzten Jahren zu diesem Zweck Sicherungssysteme verbreitet, die feste Rückhaltebügel aufweisen, die den Personensitzen klappbar zugeordnet sind und eine mechanisch-starre Sicherung der Personen ermöglichen. Derartigen Haltebügeln sind auch Kontrolleinrichtungen zugeordnet, die erfassen, ob der Verschluß des Rückhaltebügels tatsächlich geschlossen ist. Solche Rückhaltebügel können erst geöffnet werden, wenn die Fahrt einer Vergnügungsbahn beendet ist. Auch ohne aktive Unterstützung der fahrenden Person wird diese sicher im Sitz gehalten, so daß auch bei nichtvorhersehbaren Seiten- oder Überschlagsituationen die Sicherungsfunktion gewährleitet bleibt.
Die bekannten Rückhaltebügel sind insbesondere am oberseitigen Ende eines Sitzes in einem Drehgelenk gelagert, wobei das dem Gelenk gegenüberliegende Ende des Rückhaltebügels zum Ein- und Aussteigen einer Person nach oben klappbar und zur Sicherung der Person auf die Schulter- oder Brustseite der Person absenkbar ist. Zur Erhöhung des Komforts sind die Rückhaltebügel in der Regel mit einer Kunststoffpolsterung überzogen.
Da die Größe der Rückhaltebügel unveränderlich ist, sind solche Bügel nur für eine bestimmte Variationsbreiten der Größen von Personen verwendbar. Bei sehr großen Personen werden diese durch einen zu niedrigen Rückhaltebügel gedrückt, während für kleine Personen oder Kinder keine Sicherung der Schulterbereiche gewährleistet werden kann. Durch die staatlichen Überwachungsinstitutionen wird daher die Benutzung derartiger Rückhaltesysteme nur bei Personen über einem gewissen Alter zugelassen. Für kleinere Personen oder Kinder, beispielsweise unter 1,27 m, müssen spezielle Kindersitze vorgesehen sein, sofern Kinder überhaupt in solchen Vergnügungsanlagen zugelassen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rückhaltebügel zur Sicherung einer Person in Fahrzeugen, insbesondere Vergnügungsbahnen, anzugeben, welcher für eine größere Variationsbreite von Personengrößen einsetzbar ist, aber gleichwohl eine hohe Sicherheit gewährleistet und eine bequeme Handhabung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen 1 oder 8 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
Bei der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art sind erfindungsgemäß dem Rückhaltebügel ein oder zwei Hilfsbügel zugeordnet, die einerseits am Rückhaltebügel befestigt sind und mit ihren freien Ende andererseits in eine Ebene unterhalb des schulterseitigen Bereiches des Rückhaltebügels einführbar sind.
Bei der in Anspruch 8 angegebenen Erfindung ist der Rückhaltebügel gegenüber dem Sitz in Vertikalrichtung verschieblich.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme gemäß Anspruch 1 wird es möglich, durch Ausfahren oder Ausklappen von Hilfsbügeln eine Schulterstütze auszubilden, die sich im aktivierten Zustand unterhalb der durch den Rückhaltebügel gebildeten Schulterstütze befindet. Damit können auch Kinder unter einer Körpergröße von 1,27 m fest und sicher im Sitz gehalten werden.
Der Rückhaltebügel ist vorzugsweise als U-förmiges Gestell ausgebildet, dessen freie Enden beidseitig des Kopfbereiches des Sitzes in Drehgelenken gelagert sind. Die Hilfsbügel können insbesondere in Form von Teleskopführungen ausgeführt sein, welche an den Schenkeln des U-förmigen Gestells befestigt sind. Im Ruhezustand der Teleskopführungen unterscheidet sich ein Rückhaltebügel der erfindungsgemäßen Art daher von der Funktion her nicht von einem Rückhaltebügel der bekannten Art. Erst wenn die Hilfsbügel aus den zwei Teleskopführungen ausgefahren sind, ergibt sich eine neue Schulterandruckebene. Der Rückhaltebügel der erfindungsgemäßen Art ist daher sowohl als traditionaller Rückhaltebügel verwendbar als auch als spezieller Rückhaltebügel für kleine Personen. Er kann an jedem Sitz einer Vergnügungsbahn zur Anwendung kommen, ohne daß für unterschiedlich große Personen unterschiedliche Haltebügel vorgesehen sein müßten.
Die Teleskopführungen sind insbesondere bogenförmig ausgebildet, wobei die Hilfsbügel aus zwei bogenförmigen Stangen gebildet sind, die im Ruhezustand in die Teleskopführungen zurückgeschoben sind, während sie im ausgefahrenen Zustand zwei seitliche bogenförmige Stützen auf den Schultern der Person bilden.
In einer alternativen Ausführungsform kann der Hilfsbügel auch an einem Gelenk des Rückhaltebügels befestigt sein, so daß er in den Sitzbereich des Rückhaltebügels verschwenkbar ist und damit eine zusätzliche Schulteranlageebene bildet.
In einer anderen Ausbildung der Erfindung gemäß Anspruch 8 läßt sich der Rückhaltebügel in seiner Gesamtheit gegenüber dem Sitz in Vertikalrichtung verschieben.
Der Rückhaltebügel ist dabei vorzugsweise mehrteilig ausgebildet, wobei der Querschenkelbereich teleskopisch mit den Längsschenkeln des Rückhaltebügels verbunden ist.
Durch synchrome gegensätzliche Verschiebung des Querschenkelbereichs gegenüber der Verschiebung des Rückhaltebügels wird damit im wesentlichen nur der Schulterbereich des Rückhaltebügels abgesenkt, um so kleinere Personen besser zu sichern.
Vorzugsweise weisen der Rückhaltebügel und optional die Hilfsbügel Druckpolster auf, die vorzugsweise an den an der Person anliegenden Seiten als Dämpfungspolster ausgebildet ist. Die Dämpfungspolster können luftgefüllte Kammern sein, sie können auch als flüssigkeitsgefüllte Hohlkammern ausgebildet sein, wobei als Flüssigkeit vorzugsweise ein zähflüssiges Gel verwendbar ist.
Der Rückhaltebügel ist femer vorzugsweise mit nach außen gerichteten bogenförmigen Griffbügeln versehen, an denen sich die Person zusätzlich festhalten kann. Da diese Griff bügel insbesondere aus Metall bestehen, kann vorgesehen sein, daß sie auch elektrisch beheizbar sind, um so einer starken Verkrampfung der Finger der Person entgegenzuwirken.
Die Betätigung der Hilfsbügel erfolgt insbesondere pneumatisch.
Vorzugsweise befindet sich im Schulterbereich des Rückhaltebügels wenigstens ein Abstandssensor, der bei Feststellung der Schulterhöhe einer Person unterhalb einer Sollhöhe ein Steuersignal zur Betätigung der Hilfsbügel oder der Verschiebung des Rückhaltebügels und/oder des Querschenkelbereichs auslöst. Sobald sich eine Person in den Sitz setzt, wird damit über den Abstandssensor die Schulterhöhe festgestellt. Wenn sich diese unterhalb einer Sollhöhe befindet, gibt der Sensor ein Signal ab, das ein Aktivieren der Hilfsbügel oder der Verschiebung auslöst.
Dadurch wird erreicht, daß eine vollautomatische Anpassung des Rückhaltebügels an die Größe einer Person erreichbar ist.
Vorzugsweise ist der Sensor ein kapazitiver Sensor, um Fehlsignale auszuschalten.
Wenn die Fahrt mit einer Vergnügungsbahn zu Ende ist, wird normalerweise der Rückhaltebügel gelöst. Vorzugsweise erfolgt gleichzeitig mit der Freigabe des Rückhaltebügels aus der Verschlußstellung auch eine Rückstellung der Hilfsbügel oder der unteren Verschiebemittel in die Ruhestellung.
Die Erfindung erlaubt es, Personen in Sitzen fest und sicher zu halten, auch wenn sie sehr unterschiedlich in der Größe sind. Damit können insbesondere auch Kinder die Vergnügungsbahn ohne Gefahr benutzen.
Das erfindungsgemäße System ist nicht nur in Vergnügungsbahnen einsetzbar, sondern kann in jeder Art von Fahrzeugen verwendet werden, in denen eine hohe Sicherheit erforderlich ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Rückhaltebügels, bei dem ein Hilfsbügel ausgefahren ist,
Fig. 2 eine Ansicht von Fig. 1 von der Vorderseite,
Fig. 3 eine Rückansicht eines Rückhaltebügels mit einer Darstellung der Hilfsbügel,
Fig. 4 einen Sitz mit Rückhaltebügel, bei dem ein Hilfsbügel eingefahren ist,
Fig. 5 einen Sitz mit Rückhaltebügel, bei dem der Hilfsbügel ausgefahren ist,
Fig. 6 eine alternative Ausführungsform mit einem kippbaren Hilfsbügel,
Fig. 7 eine noch weitere alternative Ausführungsform, bei der Hilfsbügel durch eine Druckschiene ersetzt ist,
Fig. 8 einen Rückhaltebügel, bei dem der Rückhaltebügel durch eine im Bereich der Schulter angeordnete Druckschiene ersetzt oder ergänzt ist,
Fig. 9 eine Schnittansicht eines Haltebügels mit einer Darstellung der Polsterung im nicht-aktivierten Zustand,
Fig. 10 eine Schnittansicht eines Haltebügels mit einer Polsterung in aktivierter Ansicht,
Fig. 11 eine Seitenansicht eines Rückhaltebügels mit ausfahrbarem Polster,
Fig. 12 eine Seitenansicht eines Rückhaltebügels mit Zusatzpolsterung im Ruhezustand,
Fig. 13 eine Seitenansicht eines Rückhaltebügels mit Zusatzpolsterung im aktivierten Zustand,
Fig. 14 eine Seitenansicht mit vertikal verschieblichen Hilfsbügeln,
Fig. 15 eine Rückansicht mit vertikal verschieblichen Hilfsbügeln,
Fig. 16 eine Seitenansicht eines Rückhaltebügels mit teleskopisch einfahrbarem Querschenkelbereich,
Fig. 17 eine Ansicht von Fig. 16 mit eingefahrenem Querschenkelbereich,
Fig. 18 eine Ansicht eines Sitzes mit Rückhaltebügel, und
Fig. 19 eine Ansicht von Fig. 18 mit eingefahrenem Querschenkelbereich.
In der in Fig. 1 dargestellten Ansicht ist der Rückhaltebügel in Seitenansicht teilgeschnitten dargestellt.
Der Rückhaltebügel ist als U-förmiges Gestell ausgebildet, dessen freie Schenkelenden beidseitig des Kopfbereiches des Sitzes über
Achsenträgerstücke 12 am Sitz gelagert sind. Fig. 1 zeigt einen als Schenkel ausgebildeten Bügelträger 10, an dessen Unterseite ein Querschenkel als Querbügelträger 11 befestigt ist.
Der Bügel ist über die Flanschbohrung 15 an der Oberseite eines üblichen Sitzes in einem Vergnügungsgerät drehbar gelagert. Die Montage erfolgt über einen Montageflansch 13, der mit Schrauben über die Verschraubungsbohrungen 14 am Sitz befestigt wird. Die Energiezufuhr zum Rückhaltebügel kann über Energiezuleitungen erfolgen, die durch eine Bügelträgerbohrung 16 geführt sind.
An der der Person gegenüberliegenden Seite des Rückhaltebügels befindet sich an den Bügelträgem 10 jeweils ein Handhaltegriff 6, der optional einem Energieanschluß 7 enthält, über den elektrischer Strom zugeführt werden kann, um den Handhaltegriff 6 insbesondere in der kalten Jahreszeit zu erwärmen.
Nahezu der gesamte Haltebügel ist mit einer Grundpolsterung 18 umfaßt, welche insbesondere aus geschlossen-porigem Moosgummi gebildet ist. An der an der Person anliegenden Seite des Rückhaltebügels ist eine Luftkammer 19 ausgebildet, die aufgeblasen werden kann, um eine weiter verbesserte Polsterung zu ermöglichen. Die Kontaktfläche 20 der Luftkammer 19 liegt damit eng am Körper des Benutzers an. Es kann auch vorgesehen sein, daß die Luftkammer 19 erst nach Schließen des Bügels aufgeblasen wird, so daß eine noch bessere Anpassung an die Gestalt der zu sichernden Person möglich wird. Zu diesem Zweck sind in einer Luftdüsenhalterung 8 gehaltene Luftdüsen 9 vorgesehen, über die nach dem Schließen des Rückhaltebügels Luft in die Luftkammer 19 mit einem bestimmten Luftdruck eingeführt wird.
Gemäß der Erfindung befindet sich am Rückhaltebügel, und zwar zu beiden Seiten der seitlichen Längsschenkel des Rückhaltebügels, nämlich an den Bügelträgern 10, ein Führungszylinder 1, der bogenförmig ausgestaltet ist und im Ruhezustand nicht von der Ebene des Rückhaltebügels vorspringt. Der Führungszylinder 1 ist etwa viertelkreisförmig ausgeführt. Fig. 1 zeigt den ausgefahrenen Zustand des Hilfsbügels 2 mit seiner Kontaktfläche 17. Das Aus- und Einfahren wird über den Steueranschluß 3 pneumatisch gesteuert. Im ausgefahrenen Zustand des Hilfsbügels 2 befindet sich dieser in einer Ebene unterhalb der Schulterebene des Rückhaltebügels und verläuft etwa parallel zum
Schulterbereich des Rückhaltebügels. Er bildet daher eine Schulteranlagefläche für kleinere Personen. Der Hilfsbügel 2 besteht aus zwei bogenförmigen Kolbenstangen, welche teleskopisch in den Führungszylinder 1 rückführbar und aus dem Führungszylinder 1 ausfahrbar sind.
Das Ausfahren des an den seitlichen Kolbenstangen gebildeten Hilfsbügels 2 kann nur dann erfolgen, wenn ein oder mehrere Meßsensoren 4, welche im Schulterbereich des Haltebügels angeordnet sind, feststellen, daß sich unterhalb des Schulterbereiches kein Gegenstand in einer bestimmten Entfernung vom Meßsensor befindet. Der Meßstrahl 5 ist gestrichelt dargestellt und deutet den reagierenden Sensorbereich des Meßsensors 4 an. Wenn sich daher im Meßstrahl 5 der Schulterbereich einer Person befindet, nachdem der Rückhaltebügel geschlossen wurde, gibt der Meßsensor 4 ein entsprechendes Signal ab, so daß in diesem Fall der Hilfsbügel in seinem Grundzustand verbleibt. Wenn nach Schließen des Rückhaltebügels sich im Meßstrahl 5 des Meßsensors 4 kein Gegenstand, d.h. insbesondere nicht die Schulter einer Person, befindet, wird der Steueranschluß 3 des Hilfsbügels 2 aktiviert, so daß der Hilfsbügel 2 aus dem Führungszylinder 1 ausgefahren wird.
Der Einstellwinkel des Meßsensors 4 bestimmt die Ausdehnung des Meßstrahls 5 sowie dessen Erfassungstiefe. Der geeignete Einstellwinkel a ist insbesondere experimentell zu bestimmen. Die Länge des Führungszylinders 1 und dessen aktiver Winkel γ bestimmen auch die Länge des Hilfsbügels 2 und dessen Bewegungswinkel ß. Es kann ferner vorgesehen sein, daß der Führungszylinder 1 relativ kurz gehalten ist und auch im Ruhezustand ein Teil des Hilfsbügels 2 aus den Führungszylinder 1 herausragt, wobei das herausragende Ende mit einer Polsterung versehen ist, so daß diese zusätzliche Polsterung den Komfort auch bei kleinen Personen erhöht. Es kann auch vorgesehen sein, den Hilfsbügel 2 mit einem balgartigen Überzug zu versehen, der beim Ausfahren des Hilfsbügels unter Druckluft gesetzt wird, um die gesamte Länge des Hilfsbügels mit einer Polsterung versehen zu können.
Fig. 2 zeigt den Rückhaltebügel in Vorderansicht. Die Figur zeigt deutlich die Befestigung des Rückhaltebügels über das Achsträgerstück 12 und den Montageflansch 13. Der Rückhaltebügel ist als U-förmiges Gestell ausgebildet, wobei die seitlichen Schenkel durch die Bügelträger 10 gebildet sind und der
Querschenkel durch den Querbügelträger 11. Zur Erhöhung der Steifigkeit ist noch ein Querrahmen 29 zwischen den Bügelträgem 10 angeordnet.
Fig. 2 zeigt auch deutlich, daß die Grundpolsterung 18 nicht nur die Längsund Querschenkel des Gestells umfaßt, sondern insbesondere auch den gesamten Bereich zwischen dem Querrahmen 29 und dem Querbügelträger 11.
Die Rückansicht des Haltebügels zeigt Fig. 3. Hier sind deutlich die Führungszylinder 1 und die beiden stangenförmigen Hilfsbügel 2 gezeigt.
Fig. 4 zeigt den Rückhaltebügel in benutztem Zustand, bei der eine große Person 21 gehalten wird. Die Schulter der Person stützt sich an dem Schulterbereich des Rückhaltebügels ab. Die Brustseite der Person liegt an der Vorderseite des Rückhaltebügels an. Die Unterseite des Rückhaltebügels befindet sich im Gesäßbereich der Person. Damit wird die Person in allen wesentlichen Bereichen gestützt.
Fig. 4 zeigt auch deutlich, daß der Hilfsbügel 2 sich im zurückgezogenen Zustand befindet. Eine Auslösung des Hilfsbügels wurde dadurch verhindert, daß der Meßsensor 4 festgestellt hat, daß sich der Schulterbereich der Person unmittelbar unterhalb des Meßsensors 4 befindet.
Fig. 5 zeigt eine entsprechende Darstellung für eine kleine Person 25. Bei gleich ausgestatteter Sitzbank 23, Kopfstütze 22 und Mittelträgergerüst 24 wird die Person insbesondere durch den ausgefahrenen Hilfsbügel 2 gehalten. Da bei einer kleinen Person 25, insbesondere bei Kindern, ein Freiraum zwischen Mittelträgergerüst 24 und Rücken der Person vorhanden sein kann, kann auch vorgesehen sein, daß der Schwenkbereich des Rückhaltebügels bei Ausfahren des Hilfsbügels 2 in Richtung Mittelträgergerüst 24 noch etwas vergrößert wird, um damit die Person besser an das Mittelträgergerüst 24 anzudrücken.
Es ist auch möglich, das Mittelträgergerüst 24 mit einer aufblasbaren Polsterung zu versehen, welche die kleine Person 25 gegen den Rückhaltebügel drückt. Damit läßt sich insbesondere auch erreichen, daß eine zusätzliche Kopfstütze ausgebildet ist, da die kleine Person 25 die Kopfstütze 22 in der Regel nicht erreicht.
Fig. 6 zeigt eine alternative Ausführungsform des Hilfsbügels 2. Dieser ist anstelle in einem Teleskopzylinder an einer Drehachse 26 gelagert und kann um den Bewegungswinkel ß verschwenkt werden. Der Hilfsbügel 2 kann gerade, wie dargestellt, oder auch bogenförmig ausgebildet sein, um der Schulter des Benutzers angepaßt zu werden. Bei dieser Ausführungsform gestaltet sich die Polsterung des Hilfsbügels 2 einfacher als in der erstgenannten Ausführungsform.
Fig. 7 zeigt einen Hilfsbügel 2, welcher als Druckplatte ausgeführt ist, die über Führungskolben 28 gegen die kleinere Person gedrückt wird. Die Betätigung des Führungskolbens 28 erfolgt über einen Steuerzylinder 27. Das Ausfahren erfolgt in gleicher Weise, wie in den übrigen Ausführungsformen, insbesondere durch Auswertung des Sensorsignals des Meßsensors 4.
Fig. 8 zeigt eine alternative Ausführungsform zu Fig. 7, bei der der Meßsensor sich im Vorderbereich des Rückhaltebügels befindet. Die Andruckplatte befindet sich dabei im Schulterbereich des Rückhaltebügels, so daß der Andruck von oben auf die Schulter der kleineren Benutzer erfolgen kann.
Fig. 9 zeigt eine Querschnittsansicht der Schenkel des Rückhaltebügels. Es ist eine Hartschaumpolsterung 18 als Grundpolsterung gezeigt, welche das gesamte Rohr umschließt und welche an der der Person anliegenden Seite mit einer Luftkammer 19 versehen ist, die eine vorderseitige Kontaktfläche 20 zur Person 21 bildet.
Den aufgeblasenen Zustand der Luftkammer 19 zeigt Fig. 10, wobei die Kontaktfläche 20 die große Person 21 berührt. Unter der Voraussetzung eines ausreichenden Luftdrucks in der Luftkammer 19 wird die Person damit besser gepolstert und insbesondere auch zusätzlich im Sitz stabilisiert.
In einer alternativen nicht dargestellten Ausgestaltung der Erfindung ist der Hilfsbügel am Mittelträgergerüst 24 befestigt, und zuvor insbesondere in Ausnehmungen der Sitzpolster. Bei Betätigung des Hilfsbügels wird dieser daher von der Rückseite der Person auf die Schulter geführt.
Fig. 11 zeigt einen Rückhaltebügel, bei dem ein Pneumatikzylinder 30 im Schulterbereich des Bügels angeordnet ist.
Aus dem Zylinder 30 kann ein Kolben 31 um die Strecke <p ausgefahren werden, der an seinem freien Ende ein nicht dargestelltes Druckpolster trägt. Der Zylinder 30 wird gleichzeitig mit der Betätigung des Hilfsbügels aktiviert, so daß der Schulterbereich eines Kindes bei der Fahrt nach vorne/oben abgepolstert wird. Das Druckpolster kann unmittelbar auf die Schultern eines Kindes einwirken, es kann jedoch auch eine Seitenstütze des Kopfes bilden.
Fig. 12 zeigt einen Rückhaltebügel, bei dem das Polster 19 mit einer zusätzlichen Luftkammer versehen ist, welche gleichzeitig mit der Betätigung des Hilfsbügels aufblasbar ist.
Die Ruhestellung der zusätzlichen Luftkammer zeigt Fig. 12, während die aufgeblasene Stellung in Fig. 13 zu sehen ist. Auch bei dieser Ausbildung wird insbesondere der Kopf-/Schulterbereich eines Kindes zusätzlich geschützt.
Fig. 14 zeigt eine Ausführung, bei der ein Teleskopzylinder 32 parallel zu einem Längsschenkel des Rückhaltebügels angeordnet und an diesem befestigt ist.
Aus dem Teleskopzylinder 32 ist der Führungskolben 33 ausfahrbar, der an seinem freien Ende eine Querstange 34 trägt, welche von einem Druckpolster 39 umgeben ist, dessen Kontaktfläche mit der Ziffer 40 bezeichnet ist.
Durch Aus- und Einfahren des Führungskolbens 33 kann das Druckpolster um den Abstand ß verschoben werden, so daß eine Anpassung des Rückhaltebügels an kleineren Personen erreichbar ist.
Die Druckpolster 39 weisen Drucksensoren 35 auf, durch die der Andruck der Kontaktflächen 40 regelbar ist, indem das Steuersignal der Drucksensoren zur Einstellung der Ausfahrhöhe der Führungskolben 33 verwendet wird.
Der Zylinder 32 kann auch in umgekehrter Richtung am Rückhaltebügel befestigt sein, so daß das Polster 39 durch Ausfahren des Führungskolbens in eine abgesenkte Stellung bringbar ist.
Fig. 15 zeigt eine Rückansicht der Anordnung von Fig. 14.
Es wird deutlich, daß die Zylinder 30 jeweils ein Polster 39 betätigen können. Vorzugsweise werden die Polster bzw. die Zylinder 30 synchron betätigt.
Fig. 16 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Querbügelträger 11 zusammen mit den unteren Schenkelteilen 37 des mehrteilig ausgebildeten Rückhaltebügels einen Querschenkelbereich bildet, welcher in Vertikalrichtung verschieblich ist.
Fig. 17 zeigt den eingefahrenen Zustand des Querschenkelbereichs.
Fig. 18 verdeutlicht die Funktion des verschieblichen Querschenkelbereichs im Zusammenwirken mit einer Verschwenkmöglichkeit des gesamten Rückhaltebügels in Vertikalrichtung gegenüber dem Sitz. Dazu kann das den Rückhaltebügel aufnehmende Gelenk in Vertikalrichtung entlang der Führungsschiene 38 um die Strecke X verschoben werden.
Bei einer entsprechenden vertikalen Bewegung des Rückhaltebügels um die Strecke X nach unten, welche durch das Signal des Abstandssensors 4 gesteuert ist, wird der Querschenkelbereich synchron nach oben um die Strecke Z verschoben, so daß der Abstand y des Querschenkelbereichs von der Sitzbank 23 annähernd konstant bleibt.
Fig. 19 zeigt einen entsprechend nach unten verschobenen Rückhaltebügel, der in diesem Zustand an kleine Personen angepaßt ist.
Bezugszeichenliste
Führungszylinder
Hilfsbügel
Steueranschluß
Meßsensor
Meßstrahl
Handhaltegriff
Energieanschluß
Luftdüsenhalterung
Luftdüse
Bügelträger
Querbügelträger
Achsenträgerstück
Montageflansch
Verse hraubungsbohrung
Flanschbohrung
Bügelträgerbohrung
Kontaktfläche
Grundpolsterung
Luftkammer
Kontaktfläche große Person
Kopfstütze
Sitzbank
Mittelträgergerüst kleine Person
Drehachse
Steuerzylinder
Führungskolben
Querrahmen
Pneumatik-Zylinder
Kolben
Zylinder
Führungskolben
Querstange
Drucksensor
Teleskopzylinder unteres Schenkelteil
Führungsschiene
Druckpolster
Kontaktfläche
Claims
1. Rückhaltebügel zur Sicherung einer Person in Fahrzeugen, insbesondere Vergnügungsbahnen, welcher am kopfseitigen Ende eines Sitzes in einem Drehgelenk gelagert ist, wobei das dem Gelenk gegenüberliegende Ende des Rückhaltebügels zum Ein- und Aussteigen einer Person nach oben klappbar und zur Sicherung der Person auf die Schulter- und Brustseite der Person absenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rückhaltebügel ein oder zwei Hilfsbügel (2) zugeordnet sind, die einerseits am Rückhaltebügel befestigt sind und mit ihrem freien Ende andererseits in eine Ebene unterhalb des schulterseitigen Bereiches des Rückhaltebügels einführbar sind.
2. Rückhaltebügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückhaltebügel als U-förmiges Gestell ausgebildet ist, dessen freie Enden beidseitig des Kopfbereiches des Sitzes im Drehgelenk gelagert sind.
3. Rückhaltebügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsbügel (2) zwei Teleskopführungen mit ausfahrbaren Stangen enthalten, welche an den Schenkeln des Rückhaltebügels befestigt sind.
4. Rückhaltebügel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopführungen und ausfahrbaren Stangen bogenförmig ausgebildet sind, wobei sie im zusammengezogenen Zustand im wesentlichen parallel zu den Schenkeln des U-förmigen Gestells verlaufen und im ausgezogenen Zustand eine Ebene unterhalb des schulterseitigen Bereiches des Rückhaltebügels bilden, um so eine Schulterstütze für kleinere Personen auszubilden.
5. Rückhaltebügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsbügel (2) als beidseitig des Sitzes angeordnete zweischenkliger Kippbügel ausgebildet sind, welcher an dem Rückhaltebügel mittels eines Drehgelenks (26) befestigt sind, und daß die freien Schenkel der Kippbügel im ausgelenkten Zustand eine Ebene unterhalb des schulterseitigen Bereiches des Rückhaltebügels bilden, um so eine Schulterstütze für kleinere Personen auszubilden.
6. Rückhaltebügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsbügel zwei an dem Rückhaltebügel befestigte Teleskopführungen mit parallel zu den Längsschenkeln des Rückhaltebügels ausfahrbaren Teleskopstangen enthalten, welche an ihren freien Enden in Richtung der Rückseite des Sitzes gerichtete Druckpolster aufweisen, die durch Absenken der Teleskopstangen in eine Ebene unterhalb der schulterseitigen Bereiche des Rückhaltebügels absenkbar sind.
7. Rückhaltebügel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckpolster an Querstangen befestigt sind, die mit den freien Enden der Teleskopstangen verbunden sind.
8. Rückhaltebügel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk des Rückhaltebügels gegenüber dem Sitz in vertikaler Richtung verschiebbar ist.
9. Rückhaltebügel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückhaltebügel mehrteilig ausgebildet ist, wobei der Querschenkelbereich (11) des Rückhaltebügels im abgesenkten Zustand in Vertikalrichtung verschieblich ist.
10. Rückhaltebügel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschenkelbereich (11) mit den Längsschenkeln des Rückhaltebügels über eine Teleskopverbindung gekoppelt ist.
11. Rückhaltebügel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des Rückhaltebügels synchron mit einer entgegengesetzten Verschiebung des Querschenkelbereichs ausführbar ist.
12. Rückhaltebügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dessen U-förmiges Gestell im Querschenkelbereich mit einem Druckpolster (18) versehen ist, und daß wenigstens die der Person zugewandten Seiten des Gestells mit einem Dämpfungspolster (19) ausgestattet sind.
13. Rückhaltebügel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Hilfsbügel mit einem Dämpfungspolster ausgestattet sind.
14. Rückhaltebügel nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Polster als flüssigkeitsgefüllte Hohlkammern ausgebildet sind.
15. Rückhaltebügel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit ein zähflüssiges Gel ist.
16. Rückhaltebügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das U-förmige Gestell der Person abgewandte bogenförmige Griffbügel (6) aufweist.
17. Rückhaltebügel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffbügel (6) elektrisch beheizbar sind.
18. Rückhaltebügel nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Hilfsbügel pneumatisch erfolgt.
19. Rückhaltebügel nach einem der Ansprüche 8 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des Gelenks und/oder des Querschenkelbereichs pneumatisch erfolgt.
20. Rückhaltebügel nach einem der Ansprüche 1 - 7, 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß im Schulterbereich des Rückhaltebügels wenigstens ein Abstandssensor (4) angeordnet ist, der bei Feststellung der Schulterhöhe einer Person unterhalb einer Sollhöhe ein Steuersignal zur Betätigung der Hilfsbügel oder der Verschiebung des Rückhaltebügels und/oder des Querschenkelbereichs auslöst.
21. Rückhaltebügel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor ein kapazitiver Sensor ist.
22. Rückhaltebügel nach einem der Ansprüche 19 - 21, dadurch gekennzeichnet, daß bei Freigabe des Rückhaltebügels aus der Verschlußstellung auch die Hilfsbügel oder der Querschenkelbereich in die Ruhestellung rückstellbar sind.
23. Rückhaltebügel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rückhaltebügel im Stützbügel zugeordnet ist, der einerseits an der Rückseite des Sitzes befestigt ist und mit seinem freien Ende andererseits in eine Ebene unterhalb der schulterseitigen Bereiche des Rückhaltebügels einführbar ist.
24. Rückhaltebügel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung der Hilfsbügel oder den Querschenkelbereich eine Zusatzpolsterung am Sitz zur weiteren Abstützung des Kopf-/Schulterbereichs einer Person aktivierbar ist.
25. Personensitz für ein Vergnügungsgerät mit Hilfsbügeln zur Sicherung einer Person nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 24.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10016213 | 2000-03-31 | ||
DE10016213A DE10016213C1 (de) | 2000-03-31 | 2000-03-31 | Rückhaltebügel zur Sicherung einer Person in Fahrzeugen, insbesondere für Vergnügungsbahnen |
PCT/EP2000/010783 WO2001074626A1 (de) | 2000-03-31 | 2000-11-02 | Rückhaltebügel zur sicherung einer person in fahrzeugen, insbesondere für vergnügungsbahnen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1301375A1 true EP1301375A1 (de) | 2003-04-16 |
Family
ID=7637225
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP00984949A Withdrawn EP1301375A1 (de) | 2000-03-31 | 2000-11-02 | Rückhaltebügel zur sicherung einer person in fahrzeugen, insbesondere für vergnügungsbahnen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040032157A1 (de) |
EP (1) | EP1301375A1 (de) |
JP (1) | JP2003529418A (de) |
AU (1) | AU2154101A (de) |
CA (1) | CA2402937A1 (de) |
DE (1) | DE10016213C1 (de) |
HU (1) | HUP0300914A2 (de) |
WO (1) | WO2001074626A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10825116B2 (en) | 2017-12-22 | 2020-11-03 | Carrier Corporation | Vehicle parking space protector and access control by a vehicle operator |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7695070B2 (en) | 2002-08-29 | 2010-04-13 | Maurer Sohne Gmbh & Co. Kg | Retaining system |
DE10239891A1 (de) * | 2002-08-29 | 2004-03-18 | Maurer Söhne Gmbh & Co. Kg | Rückhaltesystem für Vergnügungsfahrzeuge |
ITMI20031166A1 (it) * | 2003-06-10 | 2004-12-11 | Zamperla Antonio Spa | Sedile per apparati di divertimento. |
US8308232B2 (en) * | 2003-06-10 | 2012-11-13 | Antonio Zamperla S.P.A. | Seat for amusement apparatus |
DE20314975U1 (de) * | 2003-09-26 | 2005-02-10 | Raw Tex International Ag | Rückhaltevorrichtung für Belustigungsvorrichtungen |
DE502004011901D1 (de) * | 2004-07-20 | 2010-12-30 | Maurer Friedrich Soehne | Sicherungssystem für Personentransportanlagen und Fahrgeschäfte |
AT501824B1 (de) * | 2005-04-14 | 2007-01-15 | Innova Patent Gmbh | Einrichtung zum schutz der fahrgäste auf den sesseln eines sesselliftes |
US20070228712A1 (en) * | 2006-04-04 | 2007-10-04 | Hansen Robert T | Vehicle restraint systems and methods of restraining vehicle occupants |
US7762895B2 (en) * | 2006-10-02 | 2010-07-27 | Antonio Zamperla S.P.A. | Amusement apparatus with movable floor portion |
AT504614B1 (de) * | 2006-12-04 | 2009-02-15 | Innova Patent Gmbh | Schliessbügel eines sessels eines sesselliftes |
US8967717B2 (en) | 2011-12-13 | 2015-03-03 | Robert Miller Sims | Portable child restraining seat |
WO2014194969A1 (en) | 2013-06-04 | 2014-12-11 | Antonio Zamperla S.P.A. | Passenger restraint device for amusement rides |
JP6178664B2 (ja) * | 2013-08-12 | 2017-08-09 | 株式会社ユー・エス・ジェイ | 遊戯用乗物の安全支援装置 |
JP6261274B2 (ja) * | 2013-10-09 | 2018-01-17 | 株式会社ユー・エス・ジェイ | 遊戯用乗物の安全支援装置 |
DE102014113869A1 (de) * | 2014-09-24 | 2016-03-24 | Mack Rides Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Rückhaltung eines Fahrgastes in einer Halterung eines Fahrgeschäftes |
EP3015320B1 (de) * | 2014-10-29 | 2017-08-09 | ABC Engineering AG | Rückhaltebügel zur Sicherung einer Person in einem Sitz eines Vergnügungsgeräts |
US9994180B2 (en) * | 2015-09-17 | 2018-06-12 | Pratt & Miller Engineering and Fabrication, Inc. | Restraint system, optionally hands free |
US9751022B1 (en) * | 2015-10-28 | 2017-09-05 | Eric Fram | Amusement park ride with adjustable thrill levels |
WO2017159354A1 (ja) * | 2016-03-17 | 2017-09-21 | 株式会社ホンダアクセス | アシストグリップ |
CN105966341A (zh) * | 2016-05-31 | 2016-09-28 | 孙本新 | 客车座前安全挡板装置 |
US11040731B2 (en) * | 2017-04-29 | 2021-06-22 | Universal Studios LLC | Passenger restraint with integrated lighting |
EP3621711B1 (de) | 2018-06-01 | 2021-06-30 | HAWE Altenstadt Holding GmbH | Fahrgeschäft-fahrgasteinheit |
US10682578B1 (en) * | 2018-12-14 | 2020-06-16 | Universal City Studios Llc | Ride vehicle restraint system |
US11535192B2 (en) * | 2019-12-12 | 2022-12-27 | Universal City Studios Llc | Ride vehicle restraint system with forced air system |
US12030451B2 (en) * | 2020-05-12 | 2024-07-09 | Universal City Studios Llc | Support bar mounted system and method of minimum close indication for ride vehicle |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3713694A (en) * | 1971-04-20 | 1973-01-30 | R Miller | Body restraining device for vehicle |
DE2151146A1 (de) * | 1971-10-14 | 1973-04-19 | Horst Schmidt | Aufprallgefederter kraftfahrzeugsicherheitssitz |
GB1440707A (en) * | 1974-05-30 | 1976-06-23 | Ford Motor Co | Vehicle passenger restraint device |
DE2925484A1 (de) * | 1979-06-23 | 1981-01-22 | Ludwig Hirtl | Sicherheitshaltevorrichtung fuer einen fahrzeugsitz |
CH664502A5 (fr) * | 1985-09-17 | 1988-03-15 | Giovanola Freres Sa | Dispositif de retenue de passager en position debout sur vehicule sur rails. |
US5060932A (en) * | 1989-05-25 | 1991-10-29 | Nisshinbo Techno Vehicle Inc. | Amusement apparatus having rotary capsule |
US5060392A (en) * | 1990-07-09 | 1991-10-29 | Allied-Signal Inc. | North finding system |
US5529382A (en) * | 1994-04-15 | 1996-06-25 | The Walt Disney Company | Passenger restraint system |
DE29512759U1 (de) * | 1995-08-08 | 1996-09-19 | FUNEX AG, Wollerau | Sitzanordnung von Belustigungsvorrichtungen |
-
2000
- 2000-03-31 DE DE10016213A patent/DE10016213C1/de not_active Expired - Fee Related
- 2000-11-02 AU AU21541/01A patent/AU2154101A/en not_active Abandoned
- 2000-11-02 HU HU0300914A patent/HUP0300914A2/hu unknown
- 2000-11-02 CA CA002402937A patent/CA2402937A1/en not_active Abandoned
- 2000-11-02 WO PCT/EP2000/010783 patent/WO2001074626A1/de not_active Application Discontinuation
- 2000-11-02 JP JP2001572336A patent/JP2003529418A/ja not_active Withdrawn
- 2000-11-02 EP EP00984949A patent/EP1301375A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-10-11 US US10/240,455 patent/US20040032157A1/en not_active Abandoned
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO0174626A1 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10825116B2 (en) | 2017-12-22 | 2020-11-03 | Carrier Corporation | Vehicle parking space protector and access control by a vehicle operator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10016213C1 (de) | 2001-10-25 |
WO2001074626A1 (de) | 2001-10-11 |
JP2003529418A (ja) | 2003-10-07 |
AU2154101A (en) | 2001-10-15 |
CA2402937A1 (en) | 2002-09-30 |
US20040032157A1 (en) | 2004-02-19 |
HUP0300914A2 (en) | 2003-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10016213C1 (de) | Rückhaltebügel zur Sicherung einer Person in Fahrzeugen, insbesondere für Vergnügungsbahnen | |
EP1427603B1 (de) | Rückenlehne für fahrzeugsitz | |
EP0303720B1 (de) | Sitz, insbesondere Arbeitssitz, bspw. Bürostuhl oder Fahrersitz | |
DE3511216C1 (de) | Fahrzeugsitz | |
EP1152917A1 (de) | Kindersitz, insbesondere zur mobilen verwendung in einem flugzeug | |
DE10327639A1 (de) | Sportsitz für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE19927503A1 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE3822461A1 (de) | Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze | |
DE19541779A1 (de) | Schutzsystem für einen Fahrer eines Wettbewerbsfahrzeugs | |
DE4126520C2 (de) | ||
DE19509433A1 (de) | Kindersitz | |
DE2803574C2 (de) | Rücksitzbank für Kraftfahrzeuge | |
DE10047743A1 (de) | Klappbarer Sitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
EP1042145B1 (de) | Rückhalteeinrichtung mit einem sicherheitsgurt | |
DE4407129C2 (de) | Vorrichtung zur Sicherstellung der Insassensicherheit | |
DE19643266C1 (de) | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze | |
EP0963872A2 (de) | Fahrzeugsitz mit begrenzter Rückverlagerung von Sitzkomponenten unter Energieabsorption bei einem Heckaufprall | |
DE4315479C1 (de) | Von einem Sitzkissenrahmen aufgenommenes Sitzkissen eines Kraftwagensitzes | |
DE4001101A1 (de) | Fussstuetze fuer fahrzeuge | |
DE2612263A1 (de) | Sitzanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge | |
EP1211131B1 (de) | Sitzbank für Fahrzeuge, insbesondere Wohnmobile | |
DE10150899A1 (de) | Rückenlehne für Fahrzeugsitz | |
DE4342959A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE19920216B4 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE4305152C2 (de) | Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20030207 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20070925 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20080408 |