EP0616905A2 - Sanitärgegenstand mit beschichteter Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Sanitärgegenstand mit beschichteter Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0616905A2 EP0616905A2 EP94104038A EP94104038A EP0616905A2 EP 0616905 A2 EP0616905 A2 EP 0616905A2 EP 94104038 A EP94104038 A EP 94104038A EP 94104038 A EP94104038 A EP 94104038A EP 0616905 A2 EP0616905 A2 EP 0616905A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- coating
- printed image
- sanitary
- sanitary article
- coated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/04—Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/14—Multicolour printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/22—Metallic printing; Printing with powdered inks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/24—Inking and printing with a printer's forme combined with embossing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/26—Printing on other surfaces than ordinary paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M3/00—Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
- B41M3/12—Transfer pictures or the like, e.g. decalcomanias
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/025—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
- B41M5/03—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M7/00—After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
- B41M7/0027—After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers by lamination or by fusion of the coatings or layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/10—Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
- B44C1/14—Metallic leaves or foils, e.g. gold leaf
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C2201/00—Details, devices or methods not otherwise provided for
- E03C2201/50—Constructional features of escutcheons for domestic plumbing installations
Definitions
- the present invention relates to a sanitary article, in particular a sanitary fitting, with a coated surface.
- the invention further relates to a method for applying a surface coating to a sanitary article.
- Sanitary fittings are usually made of metals such as brass and are surface-chromed for the purpose of corrosion protection.
- the chrome plating creates a uniform, silver-colored, smooth surface and thus also achieves a decorative effect.
- Methods have therefore been developed to coat sanitary objects in a colored manner, for example by painting, electrolyte or powder coating. Coating with powder coating based on thermosetting plastics, which cure at elevated temperatures, is known. In this way, however, there are few options decorative, especially multi-colored design.
- metallic decorations such as gold decorations, which complicates the manufacturing process and makes it expensive.
- the object of the present invention is therefore to provide a sanitary article with a coated surface which, in addition to the protective function, also fulfills decorative and informative functions and is simple and inexpensive to produce.
- a sanitary object in particular a sanitary fitting, with a coated surface, which is characterized in that at least one printed image which is different in color from the coating is arranged on a coating surface and / or under a coating surface.
- the sanitary object or the coated part can essentially consist of a material with good thermal conductivity, in particular of a metallic material.
- the said sanitary object or coated part made of metal, for. B. made of copper alloys or die-cast zinc.
- the metal object can preferably be nickel-plated. In contrast to a chrome-plated surface, the nickel-plated surface is less smooth. This makes it more suitable for a further coating to be applied, for example a lacquer or plastic coating.
- the sanitary object or the printed part can preferably consist of a material which is heat-resistant up to temperatures of 150 ° C., in particular up to 250 ° C.
- the printed image can be a design that contrasts in color with the background, a font, an image, a pattern and / or decor.
- the printed image can preferably be a decor, in particular a planar decor.
- the printed image can preferably be designed as a multi-color print.
- the color print can be applied in the form of a pigmented lacquer coating, for example using organic and / or inorganic pigments.
- the printing color of the printed image can consist of a colored or colored thermosetting material.
- the printing ink of the printed image can consist of a colored or colored thermoplastic material.
- the printed image can advantageously be designed as a metal-containing, for example completely or partially metal-coated or metal-coated, decor.
- Gold can preferably be used as the decorative metal, for example in the form of a gold vapor deposition layer, gold powder or gold leaf.
- the printed image can be designed as a combination of a single or multi-colored print with a metallic printed image.
- a coating layer optionally arranged under the printed image can consist of a baked-on primer.
- a primer layer can preferably be formed from thermosetting material. Epoxy resin in particular is particularly suitable for coatings because of its good mechanical properties. Another polymer material that is particularly suitable for coatings polyester resin. Coatings based on polymers are usually applied in the form of powder coating, which is cured at approx. 180 ° C. In another embodiment, conventional solvent-based lacquers, so-called wet lacquers, can be used as a primer or primer using customary application methods, e.g. B. spraying method can be used.
- a coating cover layer arranged above the printed image can be at least translucent, preferably transparent.
- At least one upper coating layer can advantageously consist of a thermosetting resin, in particular an epoxy resin, preferably an epoxy clear lacquer.
- an upper coating can consist of a thermoplastic resin, in particular a polyester resin, preferably a layer of clear polyester.
- Such a cover layer protects the underlying print image from the effects of aggressive media or mechanical attacks and thus gives it greater durability.
- a top coating is particularly advantageous in embodiments with a thermoplastic material as the printing ink. The optical effect of the printed image is not impaired, especially when using a clear varnish. With this further coating layer, the thickness of the surface coating of the sanitary article is increased overall, so that there is an improved protective coating for the article treated in this way.
- the printed image can be in the form of a thin film, in particular in the form of a tape or strip, which is provided with a top coating.
- An above-mentioned metal-containing print image can advantageously be designed as a film print image.
- the film print image can in particular be a gold-containing film print image, preferably a gold-coated one Be foil tape.
- a thermoplastic polymer film can be used as the film material. With particular advantage, a thermosetting polymer film that has not yet fully cured can also be used as the film material. After the polymer has cured, a permanent coating is obtained which contains the printed image and in which the printed image is covered by the polymer film. If necessary, an additional top coating can be omitted.
- a further clear lacquer layer is applied to the layer containing the metal decor, as described above, in order to further improve the properties of the coated surface.
- the structure of the surface coating can in particular be designed such that the individual layers of the coating are firmly connected to one another at their contact surfaces.
- the individual layers of the coating structure can preferably have layer thicknesses of 10 to 100 ⁇ m.
- a suitable method for applying a printed image to a sanitary object, or to a part thereof, is characterized in that a printed image pre-formed on a carrier is applied to the sanitary object with or without the carrier.
- the printing image can advantageously be applied in a hot stamping process.
- the printed image to be applied is in the form of a thin hot stamping foil with a suitable shape and dimensions.
- the hot stamping process can be used in the coating of sanitary fittings for applying decors of different colors, in particular gold decors.
- a polymer film made of thermoplastic material for example a polyester film, can be used as the carrier film for the printed image.
- a polymer film made of thermosetting material in particular not yet fully cured polymer.
- a paper web provided with the printed image as is known, for example, from thermal transfer printing processes, can be used.
- the sanitary object is advantageously warm during the application of the printed image and preferably has a temperature of at least 100 ° C.
- the sanitary article is first provided with a primer in the form of a powder coating.
- the coating powder is applied to the valve surface, for example electrostatically using a powder gun, without additional heating.
- the powder-coated article is placed in a suitable oven, e.g. B. a tube furnace where the polymer resin powder melts at about 180 ° C and forms a stoving lacquer layer.
- the print image carrier film is removed after the print image colorants have been adhesively bonded to the surface of the object.
- a carrier film can preferably be made of material that can be easily separated from the actual printed image.
- the carrier material is selected in particular so that the carrier web does not adhere to the warm surface of the object to be coated and can be removed without residue.
- a plastic film with a higher melting point than the baking temperature of the coating can advantageously be selected for this purpose, for example a polyester film.
- Further carrier webs preferred for severing can be formed from metal or paper.
- At least one further layer of curable polymer material can be applied in addition to the monochrome or multicolor or metal-containing printed image.
- This additional layer can be transferred with the printed image to the sanitary object to be coated and, depending on its arrangement on the carrier web, forms a layer above and / or below the printed image.
- a thermosetting polymer resin preferably an epoxy resin
- the thermoset layer hardens.
- a cover layer in particular a clear lacquer layer, can be applied to the fitting to be coated at the same time as the printed image as a combined printed image lacquer layer. This saves another step for clear coating.
- the printed image is applied to the sanitary article together with the carrier film and the carrier film is left as a coating on the article.
- a film made of material which is particularly suitable for surface coatings for example made of thermosetting resin, which in particular has not yet been completely cured, can advantageously be used will.
- a film made of thermoplastic resin can be used.
- the polymer layer hardens by heating to 150 to 220 ° C.
- the remaining printed image carrier film can thus form a layer protecting the printed image.
- the applied printed image can advantageously be coated with at least one further coating layer.
- the printed image applied to the sanitary object together with the carrier film can also be coated with a further coating layer.
- a printed image made of colored or colored thermosetting material for example based on an epoxy resin
- a further top layer such as a clear lacquer layer.
- the print image layer After curing at approx. 180 ° C, the print image layer has sufficient resistance to chemical and mechanical attacks. This simplifies the process for the surface coating of a sanitary object by saving the steps for applying the cover layer.
- the total layer thickness of the surface coating of the object can, when using a correspondingly selected thickness of the primer and the printed image, be in the ranges of conventional coating thicknesses.
- primer and / or top coat layers can be applied in the form of a powder coating and cured at temperatures of 150 to 220 ° C.
- This layer application can preferably be carried out as a powder coating by customary methods.
- Thermosetting resins such as epoxy lacquers are particularly suitable as the material for a cover layer Epoxy clear coats.
- Thermoplastic resins such as in particular polyester resins, are also suitable for coatings.
- the topcoat can be applied in the form of a customary solvent-based paint, for example by customary spray processes.
- the sanitary fitting made of nickel-plated brass is subjected to the pretreatment steps customary for metal coating to remove adhering particles and impurities.
- a primer layer in the form of a powder coating layer made of epoxy resin is applied to the cleaned and dry metal surface.
- the powder coating is e.g. B. electrostatically using a powder gun without additional heating. Thereafter, the powder coated article in a conventional oven, for. B. a tube furnace, heated to about 180 ° C, the baking temperature of the thermoset powder, so that a cured paint coating forms during a residence time of about 30 minutes.
- a hot stamping foil printed with a multi-colored decor is placed on the still warm primer-coated fitting and z. B.
- the printed image is in the form of a pigmented lacquer coating based on thermoplastic material on a polyester carrier film.
- the Color material of the printed image adheres due to the heat of the coating surface and the embossing pressure applied to the surface. If the printed image decor is transferred to the sanitary object in this way, the polyester film is pulled off completely.
- a clear coat in the form of a powder coating is applied as a top coat and cured at approx. 180 ° C, in accordance with the procedure for the primer. In this way, a smooth surface coating is formed, which protects the fitting and the decor incorporated in the coating against chemical and mechanical attacks.
- Example 1 In the case of a surface coating as in Example 1, a further colored lacquer coating is first applied to the primer layer. This is followed by the transfer of the printed decor and the top coating in accordance with the procedure described in Example 1.
- the print decor is applied in the form of a pigmented lacquer coating made of thermosetting material to a carrier film made of polyester. After removal of the carrier web as described above, the thermosetting decor is cured by heating to 150 to 220 ° C. and thus forms the cover layer of the coated article.
- a decor is applied to a colored lacquer layer applied as a primer placed in the form of a foil band coated with metallic gold.
- the film consists of a not yet fully cured thermosetting polymer and remains as a coating component on the valve surface. Both the decorative material and the backing film adhere to the surface of the fitting to be coated and are cured together at around 180 ° C to form a lacquer layer.
- the polymer-containing layers combine by melting or sintering.
- the gold decor is thus included in the coating.
- a clear lacquer layer is then applied as a top layer and cured, as described in Example 1.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Decoration By Transfer Pictures (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
- Chemically Coating (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sanitärgegenstand, insbesondere eine sanitäre Armatur, mit einer beschichteten Oberfläche. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Aufbringen einer Oberflächenbeschichtung auf einen Sanitärgegenstand.
- Sanitäre Armaturen sind üblicherweise aus Metallen wie beispielsweise Messing hergestellt und zum Zwecke des Korrosionsschutzes oberflächlich verchromt. Die Verchromung schafft eine gleichmäßig silberfarbige glatte Oberfläche und erzielt damit auch eine dekorative Wirkung. In den letzten Jahren geht der Trend auch im Sanitärbereich zunehmend hin zu farbigen Ausstattungen. Es wurden daher Verfahren entwickelt, Sanitärgegenstände farbig zu beschichten, beispielsweise durch Lackieren, Elektrolyt- oder Pulverbeschichtung. Bekannt ist die Beschichtung mit Pulverlack auf Basis von duroplastischen Kunststoffen, die bei erhöhten Temperaturen aushärten. Auf diese Weise sind jedoch nur wenige Möglichkeiten zur dekorativen, insbesondere mehrfarbigen Gestaltung gegeben. Ferner ergeben sich Probleme bei der Kombination der farbigen Beschichtung mit metallischen Dekoren, wie beispielsweise Golddekoren, wodurch der Herstellungsprozeß verkompliziert und teuer wird. Es besteht darüber hinaus Bedarf an Sanitärgegenständen, die sowohl zu schmückenden wie zu informativen Zwecken mit dauerhaften bildlichen Darstellungen oder Beschriftungen versehen sind.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, einen Sanitärgegenstand mit einer beschichteten Oberfläche zur Verfügung zu stellen, die neben der Schutzfunktion auch noch dekorative und informative Funktionen erfüllt sowie einfach und kostengünstig herzustellen ist.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Sanitärgegenstand, insbesondere eine sanitäre Armatur, mit einer beschichteten Oberfläche, die dadurch gekennzeichnet ist, daß auf einer Beschichtungsfläche und/oder unter einer Beschichtungsfläche mindestens ein sich farblich von der Beschichtung abhebendes Druckbild angeordnet ist.
- Der Sanitärgegenstand oder der beschichtete Teil kann im wesentlichen aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit, insbesondere aus einem metallischen Werkstoff, bestehen. Mit Vorteil besteht der genannte Sanitärgegenstand oder beschichtete Teil aus Metall, z. B. aus Kupferlegierungen oder Zinkdruckguß. Zum Zwecke des Korrosionsschutzes kann der Metallgegenstand bevorzugt vernickelt sein. Im Unterschied zu einer verchromten Oberfläche ist die vernickelte Oberfläche weniger glatt. Dadurch ist sie für eine weitere darauf anzubringende Beschichtung, beispielsweise eine Lack- oder Kunststoffbeschichtung besser geeignet.
- Bevorzugt kann der Sanitärgegenstand bzw. der bedruckte Teil aus einem Material bestehen, das bis zu Temperaturen von 150 °C, insbesondere bis 250 °C, wärmebeständig ist.
- Das Druckbild kann ein sich farblich vom Untergrund abhebendes Design, eine Schrift, ein Bild, Muster und/oder Dekor sein. Bevorzugt kann das Druckbild ein Dekor, insbesondere ein flächenhaftes Dekor sein. Weiterhin kann das Druckbild bevorzugt als Mehrfarbdruck ausgebildet sein. Der Farbdruck kann in Form einer pigmentierten Lackbeschichtung, beispielsweise unter Verwendung organischer und/oder anorganischer Pigmente aufgebracht sein.
- Die Druckfarbe des Druckbildes kann aus einem farbigen oder eingefärbten duroplastischen Material bestehen. In einer anderen Ausführungsform kann die Druckfarbe des Druckbildes aus einem farbigen oder eingefärbten thermoplastischen Material bestehen.
- Mit Vorteil kann das Druckbild als metallhaltiges, beispielsweise ganz oder teilweise metallbedampftes oder metallbeschichtetes Dekor ausgebildet sein. Bevorzugt kann als dekoratives Metall Gold, beispielsweise in Form einer Goldbedampfungsschicht, Goldpulver oder Blattgold, verwendet sein. Das Druckbild kann als Kombination eines ein- oder mehrfarbigen Druckes mit einem metallischen Druckbild ausgebildet sein.
- Eine gegebenenfalls unter dem Druckbild angeordnete Beschichtungslage kann aus einer eingebrannten Grundierung bestehen. Bevorzugt kann eine Grundierschicht aus duroplastischem Material gebildet sein. Insbesondere Epoxidharz zeichnet sich wegen seiner guten mechanischen Eigenschaften als besonders geeignet für Beschichtungen aus. Als ein weiteres für Beschichtungen besonders geeignetes Polymermaterial zeichnet sich Polyesterharz aus. Üblicherweise werden Beschichtungen auf Basis von Polymeren in Form von Pulverlack aufgebracht, der bei ca. 180 °C ausgehärtet wird. In einer anderen Ausführungsform können übliche lösemittelhaltige Lacke, sogenannte Naß-Lacke, als Grundierung oder Primer nach üblichen Auftragsverfahren, z. B. Sprühverfahren, verwendet werden.
- Eine über dem Druckbild angeordnete Beschichtungsdeckschicht kann mindestens durchscheinend, vorzugsweise durchsichtig ausgebildet sein. Mit Vorteil kann mindestens eine obere Beschichtungslage aus einem duroplastischen Harz, insbesondere einem Epoxidharz, bevorzugt einem Epoxidklarlack bestehen. In einer weiteren Ausführungsform kann eine obere Beschichtung aus einem thermoplastischen Harz, insbesondere einem Polyesterharz, bevorzugt einer Schicht aus klarem Polyester bestehen. Eine solche Deckschicht schützt das darunterliegende Druckbild vor Einwirkung von aggressiven Medien oder mechanischen Angriffen und verleiht ihm somit eine größere Dauerhaftigkeit. Insbesondere bei Ausführungsformen mit thermoplastischem Material als Druckfarbe ist eine Deckbeschichtung vorteilhaft. Die optische Wirkung des Druckbildes wird insbesondere bei Verwendung eines Klarlackes nicht beeinträchtigt. Mit dieser weiteren Beschichtungslage wird die Dicke der Oberflächenbeschichtung des Sanitärgegenstandes insgesamt erhöht, so daß sich für den so behandelten Gegenstand ein verbesserter Schutzüberzug ergibt.
- In einer Ausführungsform der Erfindung kann das Druckbild in Form einer dünnen Folie, insbesondere in Form eines Bandes oder Streifens vorliegen, das mit einer Deckbeschichtung versehen ist. Mit Vorteil kann ein oben genanntes metallhaltiges Druckbild als Foliendruckbild ausgebildet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Foliendruckbild insbesondere ein goldhaltiges Foliendruckbild, bevorzugt ein goldbeschichtetes Folienband sein. Als Folienmaterial kann insbesondere ein thermoplastischer Polymerfilm eingesetzt werden. Mit besonderem Vorteil kann ferner als Folienmaterial ein noch nicht vollständig ausgehärteter duroplastischer Polymerfilm eingesetzt werden. Nach Aushärtung des Polymers ergibt sich eine beständige das Druckbild enthaltende Beschichtung, bei der das Druckbild von der Polymerfolie bedeckt ist. Gegebenenfalls kann eine zusätzliche Deckbeschichtung entfallen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird auf die das Metalldekor enthaltende Schicht eine weitere Klarlackschicht aufgetragen, wie oben beschrieben, um die Eigenschaften der beschichteten Oberfläche weiter zu verbessern.
- Der Aufbau der Oberflächenbeschichtung kann insbesondere so ausgebildet sein, daß die einzelnen Lagen der Beschichtung an ihren Berührungsflächen fest miteinander verbunden sind. Die einzelnen Lagen des Beschichtungsaufbaus können dabei bevorzugt Schichtdicken von jeweils 10 bis 100 µm aufweisen.
- Ein geeignetes Verfahren zum Aufbringen eines Druckbildes auf einen Sanitärgegenstand, bzw. auf einen Teil davon, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein auf einem Träger vorgebildetes Druckbild mit oder ohne den Träger auf den Sanitärgegenstand aufgebracht wird. Mit Vorteil kann das Aufbringen des Druckbildes in einem Heißprägeverfahren erfolgen. Das aufzubringende Druckbild liegt dazu in Form einer dünnen Heißprägefolie mit geeigneter Gestalt und in geeigneten Abmessungen vor. Insbesondere kann das Heißprägeverfahren bei der Beschichtung von Sanitärarmaturen zum Applizieren von verschiedenfarbigen Dekoren, insbesondere Golddekoren angewandt werden.
- Als Trägerfolie für das Druckbild kann ein Polymerfilm aus thermoplastischem Material, beispielsweise eine Polyesterfolie verwendet werden. In einer weiteren Ausführungsform kann als Trägerfolie für das Druckbild ein Polymerfilm aus duroplastischem Material, insbesondere aus noch nicht vollständig ausgehärtetem Polymer verwendet werden. In einer anderen Ausführungsform kann eine mit dem Druckbild versehene Papierbahn, wie sie beispielsweise aus Thermoumdruckverfahren bekannt sind, eingesetzt werden.
- Mit Vorteil ist der Sanitärgegenstand während des Aufbringens des Druckbildes warm und besitzt vorzugsweise eine Temperatur von mindestens 100 °C. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Sanitärgegenstand zunächst mit einer Grundierung in Form einer Pulverbeschichtung versehen. Dazu wird das Beschichtungspulver, beispielsweise elektrostatisch mittels einer Pulverpistole, ohne zusätzliche Erwärmung auf die Armaturenoberfläche aufgebracht. Danach kommt der pulverbeschichtete Gegenstand in einen geeigneten Ofen, z. B. einen Rohrofen, wo bei ca. 180 °C das Polymerharzpulver schmilzt und eine Einbrennlackschicht ausbildet.
- Mit besonderem Vorteil kann das Aufbringen eines Druckbildes auf den von einer vorangegangenen Einbrennbeschichtung noch warmen Sanitärgegenstand auf der frisch gebildeten Beschichtung vorgenommen werden. Nach Auflegen und insbesondere Andrücken der mit dem Druckbild versehenen Folie auf dem Sanitärgegenstand haften die Farbmittel oder das Metall des Dekors auf der Oberfläche des Gegenstandes. Die Vorwärmung der zu beschichtenden Oberfläche begünstigt die Haftung und die gewünschte dauerhaft feste Verbindung der Beschichtungsflächen.
- Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nach Haftverbindung der Druckbildfarbmittel auf der Oberfläche des Gegenstandes die Druckbild-Trägerfolie entfernt. In diesem Fall kann bevorzugt eine Trägerfolie aus leicht vom eigentlichen Druckbild trennbarem Material verwendet werden. Das Trägermaterial ist insbesondere so ausgewählt, daß die Trägerbahn nicht auf der warmen Oberfläche des zu beschichtenden Gegenstandes haftet und rückstandslos entfernt werden kann. Mit Vorteil kann hierzu eine Kunststofffolie mit höherem Schmelzpunkt als der Einbrenntemperatur der Beschichtung ausgewählt werden, beispielsweise ein Polyesterfilm. Weitere zum Abtrennen bevorzugte Trägerbahnen können aus Metall oder Papier gebildet sein.
- Bei Verwendung einer Papierbahn als Trägermaterial kann außer dem ein- oder mehrfarbigen oder metallhaltigen Druckbild noch mindestens eine weitere Schicht aus aushärtbarem Polymermaterial aufgebracht sein. Diese weitere Schicht kann mit dem Druckbild auf den zu beschichtenden Sanitärgegenstand übertragen werden und bildet je nach ihrer Anordnung auf der Trägerbahn eine Schicht über und/oder unter dem Druckbild aus. Mit besonderem Vorteil wird als zusätzliche Schicht auf der Trägerbahn ein duroplastisches Polymerharz, bevorzugt ein Epoxidharz, verwendet. Beim nachfolgenden Erwärmen auf 150 bis 220 °C härtet die Duroplastschicht aus. Auf diese Weise kann eine Deckschicht, insbesondere eine Klarlackschicht, zugleich mit dem Druckbild als kombinierte Druckbild-Lackschicht auf die zu beschichtende Armatur aufgebracht werden. Auf diese Weise wird ein weiterer Arbeitsschritt zur Klarlackierung eingespart.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Druckbild zusammen mit der Trägerfolie auf den Sanitärgegenstand aufgebracht und die Trägerfolie als Beschichtung auf dem Gegenstand belassen. Mit Vorteil kann eine Folie aus für Oberflächenbeschichtungen besonders geeignetem Material, beispielsweise aus duroplastischem Harz, das insbesondere noch nicht vollständig ausgehärtet ist, verwendet werden. Weiterhin kann eine Folie aus thermoplastischem Harz verwendet werden. Durch Erwärmen auf 150 bis 220 °C härtet die Polymerschicht aus. Die verbliebene Druckbild-Trägerfolie kann so eine das Druckbild schützende Schicht ausbilden.
- Mit Vorteil kann das aufgebrachte Druckbild mit mindestens einer weiteren Beschichtungslage überzogen werden. In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform kann auch das zusammen mit der Trägerfolie auf den Sanitärgegenstand aufgebrachte Druckbild mit einer weiteren Beschichtungslage überzogen werden.
- Bei einer Ausführungsform, in der ein Druckbild aus farbigem oder eingefärbtem duroplastischem Material, beispielsweise auf Basis eines Epoxidharzes, auf den Gegenstand appliziert wird, kann gegebenenfalls auf das Aufbringen einer weiteren Deckschicht, wie beispielsweise einer Klarlackschicht, verzichtet werden. Nach Aushärten bei ca. 180 °C besitzt die Druckbildschicht eine hinreichende Beständigkeit gegen chemische und mechanische Angriffe. Hierdurch vereinfacht sich das Verfahren zur Oberflächenbeschichtung eines Sanitärgegenstandes durch Einsparung der Schritte zum Aufbringen der Deckschicht. Die Gesamtschichtdicke der Oberflächenbeschichtung des Gegenstandes kann bei Verwendung einer entsprechend ausgewählten Dicke der Grundierung und des Druckbildes in den Bereichen üblicher Beschichtungsdicken liegen.
- Insbesondere können Grundierungs- und/oder Deckbeschichtungslagen in Form eines Pulverlacks aufgebracht und bei Temperaturen von 150 bis 220 °C ausgehärtet werden. Dieser Schichtauftrag kann bevorzugt als Pulverbeschichtung nach üblichen Verfahren erfolgen. Als Material für eine Deckschicht eignen sich mit Vorteil duroplastische Harze wie Epoxidlacke, insbesondere Epoxidklarlacke. Weiterhin eignen sich thermoplastische Harze, wie insbesondere Polyesterharze, für Beschichtungen.
- In einer anderen Ausführungsform kann der Decklack in Form eines üblichen lösemittelhaltigen Lackes, beispielsweise nach üblichen Sprühverfahren, aufgebracht werden.
- Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den Unteransprüchen.
- Zur Vorbereitung der Oberflächenbeschichtung wird die Sanitärarmatur aus vernickeltem Messing den bei der Metallbeschichtung üblichen Vorbehandlungsschritten zur Entfernung anhaftender Partikel und Verunreinigungen unterzogen. Auf die gereinigte und trockene Metalloberfläche wird eine Grundierungsschicht in Form einer Pulverlackschicht aus Epoxidharz aufgetragen. Die Pulverbeschichtung wird z. B. elektrostatisch mit Hilfe einer Pulverpistole ohne zusätzliche Erwärmung vorgenommen. Danach wird der pulverbeschichtete Gegenstand in einem üblichen Ofen, z. B. einem Rohrofen, auf ca. 180 °C erwärmt, der Einbrenntemperatur des Duroplastpulvers, so daß sich während einer Verweildauer von ca. 30 Minuten eine ausgehärtete Lackbeschichtung ausbildet. Unmittelbar anschließend wird auf die noch warme grundierbeschichtete Armatur eine mit einem mehrfarbigen Dekor bedruckte Heißprägefolie aufgelegt und z. B. mit einer Heißprägewalze auf der Oberfläche angedrückt. Das Druckbild ist in Form einer pigmentierten Lackbeschichtung auf Basis von thermoplastischem Material auf einer Trägerfolie aus Polyester ausgebildet. Das Farbmaterial des Druckbildes haftet bedingt durch die Wärme der Beschichtungsfläche und den ausgeübten Prägedruck auf der Oberfläche. Wenn auf diese Weise das Druckbilddekor auf den Sanitärgegenstand übertragen ist, wird der Polyesterfilm vollständig abgezogen. Nun wird als Deckschicht eine Klarlackierung in Form einer Pulverbeschichtung aufgetragen und bei ca. 180 °C ausgehärtet, entsprechend der Vorgehensweise bei der Grundierung. Auf diese Weise bildet sich eine glatte Oberflächenbeschichtung aus, die die Armatur und das in die Beschichtung eingebrachte Dekor vor chemischen und mechanischen Angriffen schützt.
- Bei einer Oberflächenbeschichtung wie in Beispiel 1 wird auf die Grundierungsschicht zunächst eine weitere Farblackbeschichtung aufgetragen. Darauf folgt die Übertragung des Druckdekors und die Deckbeschichtung entsprechend der in Beispiel 1 beschriebenen Vorgehensweise.
- Bei einer Oberflächenbeschichtung wie in Beispiel 1 wird das Druckdekor in Form einer pigmentierten Lackbeschichtung aus duroplastischem Material auf einer Trägerfolie aus Polyester aufgebracht. Nach Entfernung der Trägerbahn wie oben beschrieben wird das duroplastische Dekor durch Erwärmen auf 150 bis 220 °C ausgehärtet und bildet so die Deckschicht des beschichteten Gegenstandes.
- Bei einer Oberflächenbeschichtung wie in Beispiel 2 wird auf eine als Grundierung aufgebrachte Farblackschicht ein Dekor in Form eines mit metallischem Gold beschichteten Folienbandes aufgelegt. Die Folie besteht aus einem noch nicht vollständig ausgehärteten duroplastischen Polymer und verbleibt als Beschichtungskomponente auf der Armaturenoberfläche. Sowohl Dekormaterial wie Trägerfolie haften auf der zu beschichtenden Armaturenoberfläche und werden gemeinsam bei ca. 180 °C zu einer Lackschicht ausgehärtet. Dabei verbinden sich die polymerhaltigen Schichten durch Schmelzen bzw. Sintern. Das Golddekor wird so in die Beschichtung eingeschlossen. Anschließend wird als Deckschicht eine Klarlackschicht auftragen und ausgehärtet, entsprechend wie in Beispiel 1 beschrieben.
Claims (15)
- Sanitärgegenstand, insbesondere sanitäre Armatur, mit einer beschichteten Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Beschichtungsfläche und/oder unter einer Beschichtungsfläche mindestens ein sich farblich von der Beschichtung abhebendes Druckbild angeordnet ist.
- Sanitärgegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sanitärgegenstand bzw. der bedruckte Teil aus bis zu Temperaturen von mehr als 150 °C bis 250 °C, insbesondere 180 °C, wärmebeständigem Material besteht.
- Sanitärgegenstand nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckbild ein sich farblich vom Untergrund abhebendes Design, eine Schrift, ein Bild, Muster und/oder Dekor ist.
- Sanitärgegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckbild ein metallhaltiges Dekor, insbesondere ein Golddekor ist.
- Sanitärgegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine unter dem Druckbild angeordnete Beschichtungslage aus einer eingebrannten Grundierung, insbesondere einem eingebrannten Epoxidlack oder Polyesterlack besteht.
- Sanitärgegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckbild in Form einer dünnen Folie, insbesondere in Form eines Bandes oder eines Streifens vorliegt, die mit einer Deckbeschichtung versehen ist.
- Sanitärgegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Lagen des Beschichtungsaufbaus an ihren Berührungsflächen fest miteinander verbunden sind.
- Sanitärgegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Lagen des Beschichtungsaufbaus jeweils eine Schichtdicke von 10 bis 100 µm besitzen.
- Verfahren zum Aufbringen eines Druckbildes auf einen Sanitärgegenstand, bzw. auf einen Teil davon, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf einem Träger vorgebildetes Druckbild mit oder ohne den Träger auf den Sanitärgegenstand aufgebracht wird.
- Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen im Heißprägeverfahren erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sanitärgegenstand während des Aufbringens des Druckbildes warm ist, vorzugsweise eine Temperatur von mindestens 100 °C besitzt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sanitärgegenstand von einer vorangegangenen Einbrennbeschichtung noch warm ist und das Aufbringen auf der frisch gebildeten Beschichtung vorgenommen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgebrachte Druckbild mit mindestens einer weiteren Beschichtungslage überzogen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckbild zusammen mit einer Trägerfolie auf den Sanitärgegenstand aufgebracht und mit einer weiteren Beschichtungslage überzogen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundierungs- und/oder Deckbeschichtungslagen in Form eines Pulverlacks und Aushärtung bei Temperaturen von 150 bis 220 °C aufgebracht werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4308977 | 1993-03-20 | ||
DE4308977A DE4308977A1 (de) | 1993-03-20 | 1993-03-20 | Sanitärgegenstand mit beschichteter Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0616905A2 true EP0616905A2 (de) | 1994-09-28 |
EP0616905A3 EP0616905A3 (de) | 1995-05-10 |
EP0616905B1 EP0616905B1 (de) | 1998-08-26 |
Family
ID=6483329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP94104038A Expired - Lifetime EP0616905B1 (de) | 1993-03-20 | 1994-03-16 | Sanitäre Armatur mit beschichteter Oberfläche und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0616905B1 (de) |
JP (1) | JPH06346492A (de) |
AT (1) | ATE170136T1 (de) |
DE (2) | DE4308977A1 (de) |
DK (1) | DK0616905T3 (de) |
ES (1) | ES2122061T3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0685675A2 (de) * | 1994-06-01 | 1995-12-06 | Hans Grohe GmbH & Co. KG | Kunststoffschlauch mit einer eingefärbten und/oder metallisierten Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP0685676A3 (de) * | 1994-06-01 | 1996-08-28 | Grohe Kg Hans | Kunststoffschlauch mit einer eingefärbten und/oder metallisierten Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung. |
EP1197700A3 (de) * | 2000-10-11 | 2004-01-02 | Kludi GmbH & Co. KG | Schlauch, insbesondere für den Sanitärbereich |
WO2004073959A1 (de) * | 2003-02-21 | 2004-09-02 | Neoperl Gmbh | Verfahren zum aussenseitigen beschichten eines sanitären auslaufteiles sowie sanitäres auslaufteil |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19806071C2 (de) * | 1998-02-14 | 2003-02-27 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Prägeverfahren |
DE10318909A1 (de) * | 2003-04-26 | 2004-11-18 | Braun Gmbh | Verfahren zum Bedrucken einer Oberfläche |
DE102005000876B4 (de) * | 2005-01-05 | 2012-06-14 | Grohe Ag | Sanitärarmaturenteil mit Kennzeichnung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3644160A (en) * | 1968-06-26 | 1972-02-22 | Comatico Tiles Inc | Method of making multilayer articles |
JPS5221073A (en) * | 1975-08-09 | 1977-02-17 | Dainippon Printing Co Ltd | Manufacture of figured reinforced plastic moulding |
US4109326A (en) * | 1976-05-04 | 1978-08-29 | Margaret Holt | Bath tub enclosure |
GB1559715A (en) * | 1977-11-22 | 1980-01-23 | Jonthea Designs Ltd | Decorating moulded articles |
JPH048540A (ja) * | 1990-04-27 | 1992-01-13 | Kawasaki Steel Corp | 密着性に優れたプラスチックシート被覆亜鉛めっき鋼板の製造方法 |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1123207A (en) * | 1965-04-09 | 1968-08-14 | Permalux Company | Methods and compositions for rendering vinyl resin and polyester surfaces receptive for printing thereon |
GB1541444A (en) * | 1975-10-20 | 1979-02-28 | Hodgetts A C | Encased and/or decorated sanitary units |
DE2917417C2 (de) * | 1979-04-28 | 1981-09-10 | Fa. Leonhard Kurz, 8510 Fürth | Verfahren zur mehrfarbigen Dekoration von Gegenständen und Prägefolie zur Durchführung des Verfahrens |
DE2935584A1 (de) * | 1979-09-04 | 1981-03-19 | Fa. Jörg Frischkorn, 5828 Ennepetal | Verfahren zum anbringen von im wesentlichen folienhaften dekor-, bild-, schrift- o.dgl. elementen an lackierten kfz-karosserieflaechen mit einem daran angebrachten im wesentlichen folienhaften dekor-, bild-, schrift- o.dgl. element |
GB8312770D0 (en) * | 1983-05-10 | 1983-06-15 | Albright & Wilson | Resin deposition |
DE3440131C2 (de) * | 1984-11-02 | 1987-04-02 | Avery International Corp., Pasadena, Calif. | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines Substrates durch Heissprägen |
DE3422286A1 (de) * | 1984-06-15 | 1985-12-19 | Wilhelm Hammann GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf | Verfahren zum bedrucken von materialien durch umdruckpapier |
DE3525824C1 (de) * | 1985-07-19 | 1986-11-06 | Transfertex GmbH & Co Thermodruck KG, 8752 Kleinostheim | Verfahren zum Bedrucken von im Transferdruck nicht unmittelbar bedruckbaren Materialien |
DE3728883A1 (de) * | 1987-08-29 | 1989-03-09 | Nortech Chemie | Verfahren zum bedrucken eines substrates nach dem transferdruckverfahren und bedruckter hilfstraeger hierfuer |
DE3728884A1 (de) * | 1987-08-29 | 1989-03-09 | Nortech Chemie | Bindemittel zum bedrucken mineralischer oder metallischer untergruende |
DE3731433A1 (de) * | 1987-09-18 | 1989-04-06 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von beschichtungen unter ausbildung von patinierten strukturoberflaechen |
DE3824012A1 (de) * | 1988-07-15 | 1990-01-18 | Nortech Chemie | Mit sublimierbaren dispersionsfarbstoffen bedruckten lackbeschichtung, beschichtungsmittel hierfuer und verfahren zur herstellung bedruckter gegenstaende |
DE3936973A1 (de) * | 1989-03-11 | 1991-05-08 | Hoechst Ag | Haertbare, pulverfoermige mischungen |
DE3943556C1 (en) * | 1989-04-16 | 1991-11-14 | Manfred 8000 Muenchen De Grueninger | Transfer of picture motifs to substrate - using digital laser copying process where toner image is fixed on motif carrier at same time as copying step |
DE3920410A1 (de) * | 1989-06-22 | 1991-01-03 | Bayer Ag | Oligomere epoxidharze auf basis von cyclohexyldiphenolderivaten sowie deren umsetzungsprodukte mit (meth)acrylsaeure und diisocyanaten |
IT1231772B (it) * | 1989-08-02 | 1991-12-21 | Hoechst Sara Spa | Procedimento per il rivestimento di substrati mediante vernici in polvere termoindurenti ad elevata temperatura e tempi brevi. |
DE3935602A1 (de) * | 1989-10-26 | 1991-05-02 | Decorex Lizenz Ag | Vorrichtung zur behandlung der oberflaeche eines metallischen hohlkoerpers |
DE3938200A1 (de) * | 1989-11-17 | 1991-05-23 | Basf Lacke & Farben | Einkomponentige epoxidharzmassen |
DE4021907C1 (de) * | 1990-07-10 | 1991-05-08 | Josef 8000 Muenchen De Woller | |
DE4024200A1 (de) * | 1990-07-31 | 1992-02-06 | Ideal Standard | Verfahren zur oberflaechengestaltung von sanitaerarmaturen |
DE4038681A1 (de) * | 1990-12-05 | 1992-06-11 | Basf Lacke & Farben | Pulverlack und dessen verwendung zur innenbeschichtung von verpackungsbehaeltern und zur schweissnahtabdeckung |
DE4042191C1 (de) * | 1990-12-29 | 1992-07-30 | Skw Trostberg Ag, 8223 Trostberg, De | |
DE4112144C1 (de) * | 1991-04-13 | 1992-07-09 | Ruetgerswerke Ag, 6000 Frankfurt, De | |
JPH0776268B2 (ja) * | 1991-06-25 | 1995-08-16 | ソマール株式会社 | エポキシ樹脂粉体組成物の製造方法 |
-
1993
- 1993-03-20 DE DE4308977A patent/DE4308977A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-03-16 EP EP94104038A patent/EP0616905B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-03-16 ES ES94104038T patent/ES2122061T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-03-16 DK DK94104038T patent/DK0616905T3/da active
- 1994-03-16 DE DE59406753T patent/DE59406753D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-03-16 AT AT94104038T patent/ATE170136T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-03-18 JP JP6049164A patent/JPH06346492A/ja not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3644160A (en) * | 1968-06-26 | 1972-02-22 | Comatico Tiles Inc | Method of making multilayer articles |
JPS5221073A (en) * | 1975-08-09 | 1977-02-17 | Dainippon Printing Co Ltd | Manufacture of figured reinforced plastic moulding |
US4109326A (en) * | 1976-05-04 | 1978-08-29 | Margaret Holt | Bath tub enclosure |
GB1559715A (en) * | 1977-11-22 | 1980-01-23 | Jonthea Designs Ltd | Decorating moulded articles |
JPH048540A (ja) * | 1990-04-27 | 1992-01-13 | Kawasaki Steel Corp | 密着性に優れたプラスチックシート被覆亜鉛めっき鋼板の製造方法 |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DATABASE WPI Week 7713, Derwent Publications Ltd., London, GB; Page 1/1, AN 77-22708Y 'Decorative reinforced plastic mouldings - produced by contacting supported decorative sheet with uncured moulding, curing and removing support sheet' & JP-A-52 021 073 (DAINIPPON PRINTING K.K.) * |
DATABASE WPI Week 9208, Derwent Publications Ltd., London, GB; Page 1/1, AN 92-061780 'Plastic sheet-coated galvanised decorative board prepn. - by coating with plastic sheet by transfer of pattern to surface, converting transferred pattern, laminating sheet and bonding to steel' & JP-A-4 008 540 (KAWASAKI STEEL K.K.) * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0685675A2 (de) * | 1994-06-01 | 1995-12-06 | Hans Grohe GmbH & Co. KG | Kunststoffschlauch mit einer eingefärbten und/oder metallisierten Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP0685675A3 (de) * | 1994-06-01 | 1996-08-28 | Grohe Kg Hans | Kunststoffschlauch mit einer eingefärbten und/oder metallisierten Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung. |
EP0685676A3 (de) * | 1994-06-01 | 1996-08-28 | Grohe Kg Hans | Kunststoffschlauch mit einer eingefärbten und/oder metallisierten Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung. |
EP1197700A3 (de) * | 2000-10-11 | 2004-01-02 | Kludi GmbH & Co. KG | Schlauch, insbesondere für den Sanitärbereich |
WO2004073959A1 (de) * | 2003-02-21 | 2004-09-02 | Neoperl Gmbh | Verfahren zum aussenseitigen beschichten eines sanitären auslaufteiles sowie sanitäres auslaufteil |
CN100431824C (zh) * | 2003-02-21 | 2008-11-12 | 纽珀有限公司 | 用于对卫生出口件进行外侧覆层的方法以及卫生出口件 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4308977A1 (de) | 1994-09-22 |
JPH06346492A (ja) | 1994-12-20 |
ES2122061T3 (es) | 1998-12-16 |
EP0616905A3 (de) | 1995-05-10 |
ATE170136T1 (de) | 1998-09-15 |
DE59406753D1 (de) | 1998-10-01 |
DK0616905T3 (da) | 1999-05-25 |
EP0616905B1 (de) | 1998-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0412492B1 (de) | Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie | |
DE4446255A1 (de) | Dekorationsfolie zum Dekorieren von dreidimensionalen Substratoberflächen | |
DE2649479A1 (de) | Heisspraegefolie sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung | |
EP1291463A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer selektiv metallisierten Folie, und dessen Produkte | |
EP0993876B1 (de) | Verfahren zum Aufbringen eines Farbdekors auf ein Substrat | |
EP3554721B1 (de) | Verfahren zum beschichten von kfz-felgen | |
EP0616905B1 (de) | Sanitäre Armatur mit beschichteter Oberfläche und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3501815C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dekormaterials | |
EP2552603B1 (de) | Herstellungsverfahren für substrate mit mehrfarbiger lackierung | |
EP1289679B1 (de) | Verfahren zur haftfesten beschichtung von substraten mit korrosiven optischen schichten | |
DE4417172A1 (de) | Verfahren zur elektrostatischen Pulverbeschichtung nichtleitender Gegenstände | |
US5888623A (en) | Sanitary article or plumbing fitting with a coated surface and a print image applied thereto and a process for making the same | |
JPS6189899A (ja) | 転写シートを用いた金属化粧材の製造方法 | |
DE9110511U1 (de) | Prägefolie, insbesondere Heißprägefolie | |
EP1480811B1 (de) | Verfahren zum aussenseitigen beschichten eines sanitären auslaufteiles sowie sanitäres auslaufteil | |
WO2009010206A1 (de) | Direktbeschichtete insert-molding-dekorfolien und laminate | |
JPH0248438B2 (ja) | Tsuyahenkamoyoojusurukeshokinzokubannoseizohoho | |
EP3980196B1 (de) | Verfahren zum beschichten von kfz-felgen | |
DE10259597B4 (de) | Verfahren zum Abdecken von Fehlstellen und Poren auf der Oberfläche von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff | |
EP4427850A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer sanitärkomponente | |
DE4428861A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von dekorativen, farbbeschichteten Glasflächen | |
DE4421554C1 (de) | Verfahren zum Beschichten thermoplastischer Kunststoffe und Verfahren zum Herstellen geformter Gegenstände aus diesen Kunststoffen | |
AT228900B (de) | Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Lacküberzuges | |
DE20302827U1 (de) | Sanitäres Auslaufteil | |
DE10047316A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Hochglanzoberfläche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19950909 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19960822 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19980826 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 170136 Country of ref document: AT Date of ref document: 19980915 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59406753 Country of ref document: DE Date of ref document: 19981001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19981126 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19981126 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19981110 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2122061 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990316 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: HANS GROHE G.M.B.H. & CO. K.G. Effective date: 19990331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20040123 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20040225 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20040318 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20040323 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20040324 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20040417 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050316 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050316 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050317 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050331 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050331 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051001 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20050316 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20051130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20050317 |