[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP0231935B1 - Kraftfahrzeugscheinwerferlampe - Google Patents

Kraftfahrzeugscheinwerferlampe Download PDF

Info

Publication number
EP0231935B1
EP0231935B1 EP87101470A EP87101470A EP0231935B1 EP 0231935 B1 EP0231935 B1 EP 0231935B1 EP 87101470 A EP87101470 A EP 87101470A EP 87101470 A EP87101470 A EP 87101470A EP 0231935 B1 EP0231935 B1 EP 0231935B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure discharge
discharge lamp
lamp according
web
bulb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87101470A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0231935A2 (de
EP0231935A3 (en
Inventor
Manfred Gaugel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP0231935A2 publication Critical patent/EP0231935A2/de
Publication of EP0231935A3 publication Critical patent/EP0231935A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0231935B1 publication Critical patent/EP0231935B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/50Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it
    • H01J5/54Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it supported by a separate part, e.g. base
    • H01J5/56Shape of the separate part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/17Discharge light sources

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure discharge lamp for use in motor vehicle headlights in accordance with the preamble of claim 1.
  • Such a high-pressure discharge lamp is known from GB-A 2 132 011, the base being made in one piece and the holding element being formed by the power supply line carrying the shielding agent.
  • the anti-glare agent can e.g. be designed as a ceramic screen.
  • US Pat. No. 4,412,273 describes a halogen incandescent lamp for motor vehicle headlights. The halogen incandescent lamp is fastened adjustable in a base sleeve via a holder.
  • two-filament light bulbs are frequently used in the high-beam and low-beam headlamps used in many motor vehicles, the light-emitting element provided for the low-beam light being partially shielded by a dimming cap arranged in the lamp bulb.
  • Pure low-beam headlights for the use of single-filament light bulbs have a shielding means which is arranged outside the lamps and is arranged on the reflector of the headlight or the lamp holder.
  • the invention has for its object a high-pressure discharge lamp for use in motor vehicle headlights to create, which has a shielding agent located outside the lamp bulb.
  • the lamp bulb and the shielding means should form a structural unit that is as simple as possible in terms of construction, and which, using appropriate materials, permits the use of very high surge voltages, as are required in particular in the hot ignition of high-pressure discharge lamps.
  • Shielding means and holding element can consist in one piece of a plastic part; For reasons of temperature resistance, freedom from outgassing and high-voltage insulation, however, when using high-pressure discharge lamps as the light source (s) for motor vehicle headlights, it is advantageous to produce the dimming agent from ceramic.
  • the shielding means has a plate formed on one of its end faces, which is placed on plastic pins which are formed on the fastening body of the holding element and is connected, for example by ultrasonic riveting, to the fastening body of the holding element.
  • the anti-dazzle agent itself consists of a web with a groove, the concave curvature of which faces the lamp bulb.
  • the axis of curvature of the channel generally coincides with the longitudinal axis of the lamp and the curvature itself encloses an angle ⁇ of less than 180 °.
  • the curvature encloses the angle ⁇ of 165 °.
  • This holding element 5 has a slightly barrel-shaped, curved fastening body 6 made of plastic, which is surrounded at its thickest point by a ring 7 made of ferromagnetic material, which is sunk in a groove.
  • the holding element 5 is inserted with its barrel-shaped fastening body 6 into a cylindrical recess in the base sleeve 4 (also made of plastic) and, due to the shape of the fastening body 6, can be moved in a certain range in all directions with respect to the base sleeve 4. Only after the lamp bulb 1 has been adjusted are the holding element 5 and the base sleeve 4 connected by high-frequency heating, the plastic being melted in the region of the metal ring 7.
  • the barrel-shaped fastening body 6 of the holding element 5 are facing the lamp bulb 1 on it Shaped side pin 8, on which a plate 9 provided with corresponding openings is placed and riveted.
  • the plate 9 has a further opening 10 through which one of the power supply lines 2 of the lamp bulb 1 is guided and fastened.
  • a web 11 made of insulating material is formed on the plate 9 and extends parallel to the lamp axis AA. Because of the high operating temperature that arises at the lamp bulb 1, the plate 9 and the web 11 are advantageously made of ceramic.
  • the web 11 carries at its free end a contact element 12 to which the second power supply 3 of the lamp bulb 1 is attached.
  • connection 18 between this second power supply 3 of the lamp bulb 1 and the base contact 13 is arranged on the side of the web 11 facing away from the lamp bulb 1, recessed therein.
  • the lamp bulb 1 can be surrounded by a heating winding 17 for accelerating the start-up of the lamp, the connecting wires of which are also guided along the side of the web 11 facing away from the lamp bulb 1.
  • the web 11 has a groove, the concave groove 14 facing the lamp bulb 1. This web 11 acts as a dimming means to fulfill the asymmetrical light distribution required for road traffic.
  • the angle ⁇ , which is enclosed by the channel arch 14, is 165 ° in this exemplary embodiment.
  • the base of the lamp consists of the holding element 5 carrying the lamp bulb 1, a base sleeve 4 with an integrally formed adjusting ring 15, base contacts 13 and a cover element 16.
  • the holding element 5 with its barrel-shaped fastening body 6 is in the cylindrical recess of the base sleeve 4 used, both parts 4, 6 interacting like a ball joint and then firmly connected by high-frequency heating.
  • the base of the base sleeve 4 has bores whose diameter is slightly larger than that of the power supply 2 to be passed through or connecting wires 18 between the power supply 3 or heating wire 17 and base contacts 13.
  • the base contacts 13 are anchored in the back of the base base and the connection points between the power supply 2, heating wire 17, connecting wires 18 and base contacts 13 are also on this side.
  • the back of the base base is provided with a cover element 16.
  • Figure 2 shows the lamp in plan view.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hochdruckentladungslampe für die Verwendung in Kraftfahrzeugscheinwerfern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der GB-A 2 132 011 ist eine solche Hochdruckentladungslampe bekannt, wobei der Sockel einteilig ausgeführt und das Haltelement durch die das Abblendmittel tragende Stromzuführung gebildet wird. Das Abblendmittel kann hier z.B. als keramischer Schirm ausgeführt sein. In der US-A 4 412 273 wird eine Halogenglühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer beschrieben. Die Halogenglühlampe ist dabei über eine Halterung justierbar in einer Sockelhülse befestigt.
  • In den bei vielen Kraftfahrzeugen verwendeten Fern- und Abblendlichtscheinwerfern werden bekanntlich häufig Zweifadenglühlampen eingesetzt, wobei der für das Abblendlicht vorgesehene Leuchtkörper teilweise von einer im Lampenkolben angeordneten Abblendkappe abgeschirmt ist.
  • Reine Abblendlichtscheinwerfer für die Verwendung von Einfadenglühlampen weisen ein außerhalb der Lampen angeordnetes Abblendmittel auf, das an dem Reflektor des Scheinwerfers bzw. der Lampenfassung angeordnet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hochdruckentladungslampe für die Verwendung in Kraftfahrzeugscheinwerfern zu schaffen, die ein außerhalb des Lampenkolbens befindliches Abblendmittel aufweist. Dabei sollen Lampenkolben und Abblendmittel eine in der Konstruktion möglichst einfache Baueinheit bilden, die unter Verwendung entsprechender Materialien die Anwendung sehr hoher Stoßspannungen zuläßt, wie sie insbesondere bei der Heißzündung von Hochdruckentladungslampen erforderlich sind.
  • Vorliegende Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruch 1 gelöst. Abblendmittel und Halteelement können dabei einstückig aus einem Kunststoffteil bestehen; aus Gründen der Temperaturbeständigkeit, Ausgasungsfreiheit und Hochspannnungsisolation ist es jedoch bei der Verwendung von Hochdruckentladungslampen als Lichtquelle(n) für Kraftfahrzeugscheinwerfer vorteilhaft, das Abblendmittel aus Keramik herzustellen. Für diesen Fall ist dem Abblendmittel an einer seiner Stirnseiten eine Platte angeformt, die auf Kunststoffzapfen, die dem Befestigungskörper des Haltelementes angeformt sind, aufgesetzt und beispielsweise durch Ultraschallnietung mit dem Befestigungskörper des Halteelementes verbunden ist.
  • Das Abblendmittel selbst besteht aus einem Steg mit Rinne, deren konkave Wölbnung dem Lampenkolben zugewandt ist. Die Wölbungsachse der Rinne fällt im allgemeinen mit der Lampenlängsachse zusammen und die Wölbung selbst umschließt einen Winkel α kleiner 180°. Um die nach ECE-Vorschrift geforderte asymmetrische Hell-Dunkel-Grenze zu erhalten, umschließt die Wölbung den Winkel α von 165°.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • Figur 1
    das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lampe in Seitenansicht teilweise geschnitten
    Figur 2
    die Draufsicht der Lampe nach Figur 1
    Die in Figur 1 dargestellte Lampe für die Verwendung in Kraftfahrzeugscheinwerfern besteht aus einem zweiseitig gequetschten Hochdruckentladungslampenkolben 1, an dessen Quetschungen je eine Stromzuführung 2, 3 herausgeführt ist. Über diese Stromzuführungen 2, 3 ist der Lampenkolben 1 mit einem gegenüber der Sockelhülse 4 justierbaren Halteelement 5 verbunden.
  • Dieses Halteelement 5 weist einen leicht faßförmig gewölbten Befestigungskörper 6 aus Kunststoff auf, der an seiner dicksten Stelle von einem in einer Nut versenkt angeordneten Ring 7 aus ferromagnetischem Material umgeben ist. Das Halteelement 5 ist mit seinem faßförmigen Befestigungskörper 6 in eine zylindrische Aussparung der Sockelhülse 4 (ebenfalls aus Kunststoff) eingesetzt und ist, bedingt durch die Form des Befestigungskörpers 6, gegenüber der Sockelhülse 4 in einem gewissen Bereich in alle Richtungen bewegbar. Erst nach Justierung des Lampenkolbens 1 werden Halteelement 5 und Sockelhülse 4 durch Hochfrequenzerwärmen, wobei der Kunststoff im Bereich des Metallringes 7 zum Schmelzen gebracht wird, miteinander verbunden.
  • Dem faßförmigen Befestigungskörper 6 des Halteelementes 5 sind auf seiner dem Lampenkolben 1 zugewandten Seite Zapfen 8 angeformt, auf die eine mit entsprechenden Öffnungen versehene Platte 9 aufgesetzt und vernietet ist. Die Platte 9 weist eine weitere Öffnung 10 auf, durch die eine der Stromzuführungen 2 des Lampenkolbens 1 hindurchgeführt und befestigt ist. Zur weiteren Halterung des Lampenkolbens 1 ist an der Platte 9 ein Steg 11 aus isolierendem Material angeformt, der sich parallel zur Lampenachse A-A erstreckt. Aufgrund der an dem Lampenkolben 1 entstehenden hohen Betriebstemperatur sind Platte 9 und Steg 11 vorteilhafterweise aus Keramik gefertigt. Der Steg 11 trägt an seinem freien Ende ein Kontaktelement 12, an dem die zweite Stromzuführung 3 des Lampenkolbens 1 befestigt ist.
  • Die Verbindung 18 zwischen dieser zweiten Stromzuführung 3 des Lampenkolbens 1 und dem Sockelkontakt 13 ist auf der vom Lampenkolben 1 abgewandten Seite des Steges 11, in diesem versenkt, angeordnet.
  • Zusätzlich kann der Lampenkolben 1 von einer Heizwicklung 17 zum Beschleunigen des Anlaufs der Lampe umgeben sein, deren Anschlußdrähte ebenfalls auf der dem Lampenkolben 1 abgewandten Seite des Steges 11 entlanggeführt sind.
  • Der Steg 11 weist eine Rinne auf, wobei die konkave Rinnenwölbung 14 dem Lampenkolben 1 zugewandt ist. Dieser Steg 11 wirkt als Abblendmittel zur Erfüllung der für den Straßenverkehr geforderten asymmetrischen Lichtverteilung. Der Winkel α, der von der Rinnenwölbung 14 eingeschlossen ist, beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 165°.
  • Der Sockel der Lampe besteht aus dem den Lampenkolben 1 tragenden Halteelement 5, einer Sockelhülse 4 mit angeformtem Einstellring 15, Sockelkontakten 13 und einem Abdeckelement 16. Wie bereits beschrieben wurde, ist das Halteelement 5 mit seinem faßförmigen Befestigungskörper 6 in der zylindrischen Ausnehmung der Sockelhülse 4 eingesetzt, wobei beide Teile 4, 6 wie ein Kugelgelenk zusammenwirken und anschließend durch Hochfrequenzerwärmen fest verbunden werden. Der Boden der Sockelhülse 4 weist Bohrungen auf, deren Durchmesser geringfügig größer ist als der der hindurchzuführenden Stromzuführung 2 bzw. Verbindungsdrähte 18 zwischen Stromzuführung 3 oder Heizdraht 17 und Sockelkontakten 13.
  • In der Rückseite des Sockelbodens sind die Sockelkontakte 13 verankert und auch die Verbindungsstellen zwischen Stromzuführung 2, Heizdraht 17, Verbindungsdrähten 18 und Sockelkontakten 13 liegen auf dieser Seite. Zum Schutz der Verbindungsstellen ist die Rückseite des Sockelbodens mit einem Abdeckelement 16 versehen.
  • Um Spannungsüberschläge zwischen den im Sockelteil gelegenen stromführenden Teilen 2, 13, 17, 18 zu vermeiden, sind die von Halteelement 5 und Sockelhülse 4 sowie Sockelhülse 4 und Abdeckelement 16 gebildeten Hohlräume mit einem Silikonharz ausgefüllt oder mit isolierenden Stegen versehen, die die stromführenden Teile ausreichend voneinander trennen. Das Abdeckelement 16 ist auf dem Sockelboden aufgeschnappt.
    Zum besseren Verständnis zeigt die Figur 2 die Lampe in Draufsicht.

Claims (11)

  1. Hochdruckentladungslampe für die Verwendung in Kraftfahrzeugscheinwerfern, bestehend aus einem Lampenkolben (1) mit aus beiden Enden des Kolbens herausgeführten Stromzuführungen (2, 3), einer Sockelhülse (4), einem den Lampenkolben (1) fixierenden Halteelement (5) mit einem in der Sockelhülse (4) eingesetzen Befestigungskörper (6), wenigstens zwei Sockelkontakten (13), die zumindest mit den Stromzuführungen (2, 3) des Lampenkolbens (1) elektrisch-leitend verbunden sind, und einem Abblendmittel zur Erzeugung der bei Kraftfahrzeugscheinwerfern üblichen asymmetrischen Lichtverteilung, wobei dieses Abblendmittel ein Teil des den Lampenkolben (1) fixierenden Halteelementes (5) ist, aus elektrisch-isolierendem, temperaturbeständigem Material besteht und auf den Befestigungskörper (6) des Haltelementes (5) aufgesetzt ist.
  2. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, in der das Abblendmittel aus Keramik besteht.
  3. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, in der das Abblendmittel aus einem Steg (11) mit Rinne besteht, deren konkave Wölbung (14) dem Lampenkolben (1) zugewandt ist.
  4. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 3, in der der Steg (11) an einer seiner Stirnseiten mit einer Platte (9) versehen ist und über diese Platte (9) an dem Befestigungskörper (6) des Halteelementes (5), der mit der Sockelhülse (4) zu verbinden ist, befestigt ist.
  5. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 4, in der die Platte (9) mit dem Befestigungskörper (6) des Haltelementes (5) aus Kunststoff ultraschallvernietet ist.
  6. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 3, in der die Wölbungsachse der Rinne des Steges (11) mit der Längsachse des Lampenkolbens (1) zusammenfällt.
  7. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 3, in der die Rinnenwölbung (14) einen Winkel α kleiner 180o umschließt.
  8. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 3, in der die Rinnenwölbung (14) einen Winkel α von 165° umschließt.
  9. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 3, in der die Verbindung (18) zwischen Sockelkontakt (13) und der vom Sockelkontakt (13) abgewandt angeordneten Lampenstromzuführung (3) auf der vom Lampenkolben (1) abgewandten Seite des Steges (11) entlanggeführt ist.
  10. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 3, in der der Lampenkolben (1) von einer Heizwicklung (17) umgeben ist, dessen Enden mit den Sockelkontakten (13) ebenfalls auf der vom Lampenkolben (1) abgewandten Seite des Steges (11) entlanggeführt ist.
  11. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 9 und 10, in der die Verbindungen (18) zwischen der Lampenstromzuführung (3) und dem Sockelkontakt (13) sowie der Heizwicklung (17) und den Sockelkontakten (13) in dem Körper des Steges (11) versenkt angeordnet sind.
EP87101470A 1986-02-06 1987-02-04 Kraftfahrzeugscheinwerferlampe Expired - Lifetime EP0231935B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3603743 1986-02-06
DE19863603743 DE3603743A1 (de) 1986-02-06 1986-02-06 Hochdruckentladungslampe fuer die verwendung in kraftfahrzeugscheinwerfern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0231935A2 EP0231935A2 (de) 1987-08-12
EP0231935A3 EP0231935A3 (en) 1989-10-18
EP0231935B1 true EP0231935B1 (de) 1993-05-26

Family

ID=6293573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87101470A Expired - Lifetime EP0231935B1 (de) 1986-02-06 1987-02-04 Kraftfahrzeugscheinwerferlampe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4722039A (de)
EP (1) EP0231935B1 (de)
JP (1) JPS62184757A (de)
DE (2) DE3603743A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007659A1 (de) * 2005-02-19 2006-08-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Brenner für eine Gasentladungslampe und Verfahren zur Herstellung des Brenners

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603753A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-20 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Elektrische lampe
DE3630335A1 (de) * 1986-09-05 1988-03-10 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Hochdruckentladungslampe und verfahren zum betrieb
EP0258829A3 (de) * 1986-09-05 1989-11-29 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe und Verfahren zum Betrieb
EP0282119B1 (de) * 1987-03-06 1993-09-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Scheinwerfer-Einheit mit Steckvorrichtung
NL8801326A (nl) * 1987-09-24 1989-04-17 Philips Nv Gesokkelde elektrische lamp.
JP2691712B2 (ja) * 1987-06-17 1997-12-17 日産自動車 株式会社 プロジェクタ型の自動車用前照灯
DE3837511A1 (de) * 1988-11-04 1990-05-10 Philips Patentverwaltung Kraftfahrzeugscheinwerferlampe und verfahren zu ihrer herstellung
JP2700907B2 (ja) * 1988-12-28 1998-01-21 株式会社小糸製作所 放電ランプの取付構造
JPH0719566B2 (ja) * 1989-07-31 1995-03-06 株式会社小糸製作所 放電ランプの支持構造
US5109323A (en) * 1990-11-21 1992-04-28 Thomas Industries, Inc. Shock resistant lighting fixture
DE9207073U1 (de) * 1992-05-25 1992-08-13 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 81543 München Einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe
DE4404458A1 (de) * 1993-02-16 1994-08-25 Koito Mfg Co Ltd Isoliersockel für Entladungslampenvorrichtung
US5709451A (en) * 1994-11-25 1998-01-20 General Motors Corporation High intensity descharge bulb parabolic reflector vehicle headlamp
FR2734043B1 (fr) * 1995-05-10 1997-08-01 Valeo Vision Projecteur de vehicule automobile comportant des moyens d'occultation de lumiere parasite, et lampe pourvue de tels moyens d'occultation
DE19538064A1 (de) * 1995-10-13 1997-04-17 Bosch Gmbh Robert Entladungslampe, insbesondere für Fahrzeugbeleuchtungssysteme
JP3641120B2 (ja) * 1997-12-08 2005-04-20 株式会社小糸製作所 放電ランプ装置
US6460870B2 (en) * 1999-10-29 2002-10-08 Wing Enterprises, Inc. Stowaway, receiver hitch
US6422729B1 (en) 2000-01-27 2002-07-23 Honeywell International Inc. Method and apparatus for dehydrating a vehicle lamp housing
US7506994B1 (en) 2005-04-29 2009-03-24 Genlyte Thomas Group Llc Fluorescent lamp luminaire
CA2572211C (en) * 2006-01-05 2014-10-14 Canlyte Inc. Light fixture and assembly
US7950833B1 (en) 2008-06-17 2011-05-31 Genlyte Thomas Group Llc Splay frame luminaire

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412273A (en) * 1982-01-22 1983-10-25 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen Mbh Halogen incandescent lamp with part metal, part plastic socket, particularly for automotive headlights
GB2132011A (en) * 1982-12-01 1984-06-27 Philips Nv Gas discharge lamp

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR93289E (fr) * 1966-12-19 1969-03-07 Cibie Projecteurs Projecteur perfectionné pour véhicule automobile.
DE2043179C3 (de) * 1970-09-01 1975-01-09 Mierbach, Walter, 5090 Leverkusen Gasentladungslampe mit einem justierbaren Sockel
US4140385A (en) * 1976-03-22 1979-02-20 Xerox Corporation Low pressure metal or metal halide lamps for photocopying applications
DE3033688A1 (de) * 1980-09-08 1982-04-22 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Anordnung mit hochdruckentladungslampe und reflektor als baueinheit
DE8310715U1 (de) * 1983-04-12 1983-12-22 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Reflektorlampe
DE3412489A1 (de) * 1984-04-03 1985-10-03 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Einseitig gesockelte hochdruckentladungslampe
HU191445B (en) * 1984-09-21 1987-02-27 Tungsram Rt,Hu Method for firing high-pressure sodium lamp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412273A (en) * 1982-01-22 1983-10-25 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen Mbh Halogen incandescent lamp with part metal, part plastic socket, particularly for automotive headlights
GB2132011A (en) * 1982-12-01 1984-06-27 Philips Nv Gas discharge lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007659A1 (de) * 2005-02-19 2006-08-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Brenner für eine Gasentladungslampe und Verfahren zur Herstellung des Brenners

Also Published As

Publication number Publication date
EP0231935A2 (de) 1987-08-12
JPS62184757A (ja) 1987-08-13
DE3603743A1 (de) 1987-08-13
DE3785940D1 (de) 1993-07-01
US4722039A (en) 1988-01-26
EP0231935A3 (en) 1989-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0231935B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerferlampe
EP0110054B1 (de) Hochdruckentladungslampe mit Sockel und zugehöriger Fassung
EP0815578A1 (de) Kittlos gesockelte elektrische lampe
EP0580013A1 (de) Einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe
EP0231936B1 (de) Elektrische Lampe
EP1222675A2 (de) Scheinwerferlampe
DE3046750A1 (de) Lampen/reflektoreinheit
DE2321709C3 (de) Elektrische Strahlerlampe, insbesondere für den Einsatz als Fahrzeugscheinwerfer, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19712584A1 (de) Scheinwerferlampenaufbau mit einer Entladungslampe hoher Intensität
EP0212414B1 (de) Kittlos gesockelte elektrische Lampe
EP0910867B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe
DE6804915U (de) Gluehlampe
EP0776025A1 (de) Elektrische Glühlampe mit Abblendkappe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe sowie Abblendkappe für eine elektrische Glühlampe
DE2834968A1 (de) Abgedichteter scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, und verfahren zu seiner herstellung
DE10057823A1 (de) Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE69602694T2 (de) Elektrische reflektorlampe
DE102010002650B4 (de) Halogenglühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
DE69010432T2 (de) Elektrische Lampe.
DE8603168U1 (de) Hochdruckentladungslampe für die Verwendung in Kraftfahrzeugscheinwerfern
DE3688319T2 (de) Elektrische Lampe und Verfahren zur Herstellung dieser Lampe.
DD280629A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochdruck-entladungslampe fuer kfz-scheinwerfer mit abblendlicht
DE3334205A1 (de) Lichtbogen-fester halogenscheinwerfer und schaltanordnung
DE2942371A1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE4004902A1 (de) Kompaktsockel fuer eine entladungslampe
DE8603180U1 (de) Elektrische Lampe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PATENT-TREUHAND-GESELLSCHAFT FUER ELEKTRISCHE GLUE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19891108

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911108

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3785940

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930701

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940204

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050204