[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69835216T2 - Halbleitervorrichtung aus einer nitridverbindung - Google Patents

Halbleitervorrichtung aus einer nitridverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE69835216T2
DE69835216T2 DE69835216T DE69835216T DE69835216T2 DE 69835216 T2 DE69835216 T2 DE 69835216T2 DE 69835216 T DE69835216 T DE 69835216T DE 69835216 T DE69835216 T DE 69835216T DE 69835216 T2 DE69835216 T2 DE 69835216T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
nitride semiconductor
gan
semiconductor layer
doped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69835216T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69835216D1 (de
Inventor
Nichia Chemical Industries Shuji Anan-shi NAKAMURA
Nichia Chemical Industries Takashi Anan-shi MUKAI
Nichia Chemical Industries Koji Anan-shi TANIZAWA
Nichia Chemical Industries Tomotsugu Anan-shi MITANI
Nichia Chemical Industries Hiromitsu Anan-shi MARUI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nichia Corp
Original Assignee
Nichia Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP34897297A external-priority patent/JP3448196B2/ja
Priority claimed from JP34897397A external-priority patent/JP3275810B2/ja
Priority claimed from JP17662398A external-priority patent/JP3620292B2/ja
Priority claimed from JP19982998A external-priority patent/JP3744211B2/ja
Application filed by Nichia Corp filed Critical Nichia Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69835216D1 publication Critical patent/DE69835216D1/de
Publication of DE69835216T2 publication Critical patent/DE69835216T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/04Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a quantum effect structure or superlattice, e.g. tunnel junction
    • H01L33/06Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a quantum effect structure or superlattice, e.g. tunnel junction within the light emitting region, e.g. quantum confinement structure or tunnel barrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/26Materials of the light emitting region
    • H01L33/30Materials of the light emitting region containing only elements of Group III and Group V of the Periodic Table
    • H01L33/32Materials of the light emitting region containing only elements of Group III and Group V of the Periodic Table containing nitrogen
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/26Materials of the light emitting region
    • H01L33/30Materials of the light emitting region containing only elements of Group III and Group V of the Periodic Table
    • H01L33/32Materials of the light emitting region containing only elements of Group III and Group V of the Periodic Table containing nitrogen
    • H01L33/325Materials of the light emitting region containing only elements of Group III and Group V of the Periodic Table containing nitrogen characterised by the doping materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/04Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping, e.g. by electron beams
    • H01S5/042Electrical excitation ; Circuits therefor
    • H01S5/0421Electrical excitation ; Circuits therefor characterised by the semiconducting contacting layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine lichtemittierende Vorrichtung, die mit einem Nitridhalbleiter ausgestattet ist (InxAlyGa1-x-yN, 0 ≤ x, 0 ≤ y, x + y ≤ 1) wie LED (Lumineszenzdiode) und LD (Laserdiode).
  • Hintergrund der Erfindung
  • Nitridhalbleiter werden seit kurzem als Materialien für sehr helle rein grüne LED und blaue LED hergestellt, als Lichtquellen für Ampeln, Bildscanner und dergleichen, zur vollen farbigen LED Anzeige. Diese LED haben alle folgende Basisstruktur wie eine Pufferschicht, eine Kontaktschicht auf der n-Seite aus Si-dotiertem GaN, eine Aktivschicht aus InGaN in Form einer Einzelquantentopfstruktur (SQE) oder einer Mehrfachquantentopfstruktur (MQW) einschließlich InGaN, eine aus mit Mg-dotierten AlGaN Claddingschicht auf der p-Seite und eine aus Mg dotierten GaN Kontaktschicht auf der p-Seite, die abwechselnd auf einem Saphirsubstrat laminiert werden. Solche LED weisen ausgezeichnete Eigenschaften auf und es können beispielsweise bei 20 mA eine lichtemittierende Wellenlänge von 450 nm, 5 mW Leistungsabgabe und 9,1 % der externen Quantenausbeute für blau leuchtende LED und eine lichtemittierende Wellenlänge von 520 nm, 3 mW Leistungsabgabe und 6,3 % der externen Quantenausbeute für grüne LED erzielt werden.
  • Die Erfinder haben als Erste eine Laserdiode realisiert, die mit einer Wellenlänge von 410 nm bei Raumtemperatur Licht emittiert, unter Anwendung der obigen Nitrid-Materialien und es in Jpn. J. Appl. Phys. 35 (1996) L74 und Jpn. J. Appl. Phys. 35 (1996) L217 veröffentlicht. Die Laserdiode besteht aus einer Doppelheterostruktur, bei der die Aktivschicht eine Mehrfachquantentopfschicht ist (MQW) mit InGaN Topfschichten mit folgenden Daten:
    Schwellstrom: 610 mA;
    Schwellstromdichte: 8,7 kA/m2;
    Wellenlänge: 410 nm
    (Impulslänge 2 μm und Impulstakt 2 ms)
  • Die Erfinder waren als Erste bei der CW (Dauerwellen)-Oszillation bzw. dem CW-Betrieb bei Raumtemperatur erfolgreich und haben dies in Gujutsu-Sokuho von Nikkei Electronis am 02.12.1996, Appl. Phys. Lett. 69 (1996) und Appl. Phys. Lett. 69 (1996) 4056 veröffentlicht.
  • Die Laserdiode hatte bei 20 °C bei einer Schwellstromdichte von 3,6 kA/cm2, einer Schwellenspannung von 5,5 V und einer Leistung von 1,5 mW eine Lebensdauer von 27 Stunden.
  • Folglich wurden die Nitridhalbleiter als Material für LED hergestellt. Und für eine LD, für CW-Oszillation oder -Betrieb, solange einige zehn Stunden erreicht werden können. Jedoch ist eine weitere Steigerung der Leistungsabgabe erforderlich, um die LEDs zur Beleuchtung oder als den direkten Sonnenstrahlen ausgesetztes Außendisplay und dergleichen zu verwenden. Und es ist notwendig, LDs zu verbessern, um die Grenzbereiche innerhalb der LDs zu senken und eine längere Lebensdauer zu erreichen und die LD als Lichtquelle wie Lichtabtaster, DVD und dergleichen zu verwenden. Besagte LD hat einen Durchlassstrom von 20 mA und eine Vf (Durchlassspannung) von fast 3,6 V. Weitere Senkung der Durchlassspannung führt zur Senkung der Wärmeentstehung in der Vorrichtung und damit zu einer Erhöhung der Zuverlässigkeit. Es ist äußerst wichtig, die Schwellenspannung in der Laservorrichtung zu senken, um eine längere Lebensdauer der Vorrichtung zu realisieren.
  • In Anbetracht dieser Umstände wurde diese Erfindung gemacht. Das Hauptziel dieser Erfindung ist es, die Leistung der Nitridhalbleiter-Vorrichtungen wie LED und LD zu verbessern und deren Durchlassspannung sowie Schwellenspannung zu senken, was in einer Erhöhung der Verlässlichkeit der Vorrichtungen resultiert. Im Einzelnen ist das erste Ziel der vorliegenden Erfindung, die Ladungskonzentration der n-Typ Kontaktschicht zu erhöhen und den spezifischen Widerstand zu senken.
  • Ferner ist das zweite Ziel der vorliegenden Erfindung eine n-Typ Struktur der Nitridschicht bereitzustellen, auf der die Ladungskonzentration der n-Typ Kontaktschicht erhöht wird und die Kristallinität der Nitridhalbleiterschicht, die auf der n-Typ Kontaktschicht gebildet wird, verbessert werden kann.
  • EP 678945 beschreibt eine lichtemittierende Nitridhalbleiter-Vorrichtung, die aus einem Substrat, einer Pufferschicht, einer n-Typ Kontaktschicht, einer undotierten Schicht, einer Aktivschicht und einer p-Typ Kontaktschicht besteht, wobei jede Schicht aus einem Nitridhalbleiter hergestellt ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine lichtemittierende Nitridhalbleiter-Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Verfügung gestellt.
  • In diesem Fall bedeutet eine undotierte Nitridhalbleiterschicht eine absichtlich nicht dotierte Schicht und schließt eine Nitridhalbleiterschicht ein, die eine Verunreinigung enthalten kann, die ursprünglich aus dem Rohstoff stammt, die durch die Verunreinigung innerhalb des Reaktors und durch Diffusion der anderen Schichten, die beabsichtigt mit einer Verunreinigung dotiert sind, unbeabsichtigt eingefügt wird. Eine n-Typ Verunreinigung schließt Gruppe IV Elemente wie Si, Ge, Sn und dergleichen ein, wobei Si bevorzugt wird. Die Nitridhalbleiterschichten, die damit laminiert sind, einschließlich der n-Typ Kontaktschicht, können beispielsweise aus GaN, InGaN und AlGaN hergestellt sein und vorzugsweise sollte die n-Typ Kontaktschicht aus GaN ohne In oder Al hergestellt sein. Die undotierte Nitridhalbleiterschichten, die auf beiden Seiten der n-Typ Kontaktschicht gebildet werden, werden unten detailliert beschrieben. Die n-Typ Kontaktschicht ist die zweite Schicht einer dreilagig-laminierten Struktur, die erste Nitridhalbleiterschicht wird auf deren Substratseite gebildet und sollte vorzugsweise aus GaN oder AlGaN hergestellt und die dritte Nitridhalbleiterschicht auf der Gegenseite der n-Typ Kontaktschicht zum Substrat kann bevorzugt aus GaN, InGaN oder AlGaN hergestellt sein. Vor allem sollte die dreilagig-laminierte Struktur aus einer undotierten GaN-Schicht (dritte Schicht)/Si-dotierten GaN-Schicht (zweite Schicht)/undotierten GaN-Schicht (erste Schicht) bestehen, in der die Si-dotierte n-Typ Kontaktschicht (zweite Schicht) zwischen die undotierten GaN-Schichten eingeschoben wird.
  • Die zweite Nitridhalbleiterschicht (n-Typ Kontaktschicht) kann eine Ladungskonzentration von nicht weniger als 3 × 1018/cm3 und einen spezifischen Widerstand von weniger als 8 × 10–3/ Ωcm im Hinblick auf die Beweglichkeit der Schicht haben. Der spezifische Widerstand der konventionellen n-Typ Kontaktschicht wurde auf 8 × 10–3/Ωcm beschränkt (beispielsweise US-A 5,733,796). Die Verminderung des spezifischen Widerstands kann die Durchlassspannung senken. Ein spezifischer Widerstand von 6 × 10–3/Ωcm oder weniger kann erreicht werden und noch wünschenswerter 4 × 10–3/Ωcm oder niedriger. Die Untergrenze ist nicht festgelegt und es ist wünschenswert, diese auf 1 × 10–5/Ωcm oder höher festzulegen. Wenn der spezifische Widerstand unter die Untergrenze sinkt, dann wird der Anteil der Verunreinigung zu hoch und die Kristallinität des Nitridhalbleiters nimmt tendenziell ab.
  • Zudem lässt man eine Pufferschicht, die sich bei einer niedrigeren Temperatur als die der ersten Nitridhalbleiterschicht ausdehnt, zwischen dem Substrat und der ersten Nitridhalbleiterschicht wachsen.
  • Die Pufferschicht kann beispielsweise aus wachsendem AlN, GaN, AlGaN und dergleichen bestehen und die Temperaturen reichen von 400 °C bis 900 °C bis zu einer Dicke von 0,5 μm oder weniger und sie hat die Aufgabe einer Basisschicht, um eine falsche Gitteranpassung zwischen dem Substrat und der ersten Nitridhalbleiterschicht auszugleichen und dient zum Wachsen der ersten Nitridhalbleiterschicht mit einer guten Kristallinität. Besonders im Fall, wenn die erste Nitridhalbleiterschicht aus GaN besteht, sollte die Pufferschicht vorzugsweise aus GaN bestehen.
  • Weiter sollte die Dicke der dritten Nitridhalbleiterschicht bevorzugt 0,5 μm oder weniger betragen. Vorzugsweise sollte die Dicke der dritten Nitridhalbleiterschicht 0,2 μm, noch besser 0,15 μm oder weniger betragen. Die Untergrenze ist nicht festgelegt und es ist wünschenswert, diese auf 10 Ångström oder mehr festzulegen, vorzugsweise 50 Ångström oder mehr und am besten auf 100 Ångström oder mehr (1 Ångström = 0,1 nm). Da die dritte Nitridhalbleiterschicht eine undotierte Schicht ist und in der Regel einen hohen spezifischen Widerstand von 0,1 Ω cm oder mehr aufweist, tendiert die Durchlassspannung im Falle, dass die dritte Nitridhalbleiterschicht dick ist, nicht zur Abnahme.
  • Gemäß eines zweiten Aspekts der vorliegenden Erfindung wird eine Nitridhalbleiter-Vorrichtung vorgestellt, die eine lichtemittierende Vorrichtung auf einem Substrat ist, und mindestens eine n-Typ Kontaktschicht, die eine n-Elektrode auf dem Substrat bildet, eine Aktivschicht, auf der Elektronen und Löcher rekombiniert werden und eine p-Elektrode bildende p-Typ Kontaktschicht umfasst, wobei jede Schicht aus Nitridhalbleitern besteht, worin die n-Typ Kontaktschicht eine Übergitterstruktur aufweist, die durch Laminierung von mindestens einer Nitridhalbleiterschicht dotiert mit einer n-Typ Verunreinigung und einer undotierten Nitridhalbleiterschicht hergestellt wird. Ebenso, wie im Falle der ersten, oben beschriebenen Nitridhalbleiter-Vorrichtung, sind die erste und die dritte Nitridhalbleiterschicht nicht mit einer n-Typ Verunreinigung dotiert und auf der ersten und zweiten Oberfläche der n-Typ Kontaktschicht gebildet, entsprechend einer Weise, dass die zweite Nitridhalbleiterschicht (n-Typ Kontaktschicht) zwischen der ersten und dritten Schicht eingeschoben wird.
  • Bei der zweiten lichtemittierenden Nitridhalbleiter-Vorrichtung bedeutet die Übergitterstruktur eine Struktur durch Laminierung der Nitridhalbleiterschichten, die eine Dicke von 100 Ångström oder weniger aufweisen, vorzugsweise 70 Ångström oder weniger und am besten 50 Ångström oder weniger auf der Multischichtstruktur aufweisen. Die Übergitterstruktur schließt eine Art von Multischichtfilm ein, der durch Laminierung von Schichten, die untereinander verschiedene Strukturen aufweisen, gebildet wird und eine Art von Multischichtfilm, der durch die Laminierung von Schichten mit gleicher Struktur entsteht, die jeweils unterschiedliche Mengen von n-Typ Verunreinigungen aufweisen. Weiter ist eine undotierte Nitridhalbleiterschicht eine Nitridhalbleiterschicht, die nicht absichtlich mit einer Verunreinigung dotiert ist und die gleiche Bedeutung hat, wie im oben genannten Fall der ersten lichtemittierenden Vorrichtung.
  • Auch bei der zweiten lichtemittierenden Nitridhalbleiter-Vorrichtung wird eine Pufferschicht, die man bei einer niedrigeren Temperatur wachsen lässt als die erste Nitridhalbleiterschicht, zwischen dem Substrat und der ersten Nitridhalbleiterschicht gebildet. Die Pufferschicht kann beispielsweise aus wachsendem AlN, GaN, AlGaN und dergleichen bestehen und die Temperaturen reichen von 400 °C bis 900 °C bis zu einer Dicke von 0,5 μm oder weniger und hat die Aufgabe einer Basisschicht, um eine falsche Gitteranpassung zwischen dem Substrat und der ersten Nitridhalbleiterschicht auszugleichen und dient zum Wachsen der ersten Nitridhalbleiterschicht mit einer guten Kristallinität.
  • Die Übergitterstruktur der n-Typ Kontaktschicht kann aus der Laminierung von zwei Arten von Nitridhalbleiterschichten hergestellt sein, die zueinander unterschiedliche Bandlückenenergien aufweisen.
  • In diesem Fall ist eine der Schichten nicht mit einer Verunreinigung dotiert, d. h. sie ist eine undotierte Schicht. Entweder ist die Schicht, die eine höhere Bandlückenenergie hat, mit einer n-Typ Verunreinigung dotiert oder die Schicht, die eine niedrigere Bandlückenenergie aufweist, ist mit einer n-Typ Verunreinigung dotiert.
  • Weiterhin wird in vorliegender Erfindung die Übergitterstruktur besagter n-Typ Kontaktschicht durch Laminierung von zwei Arten von Schichten, welche die gleiche Struktur haben, hergestellt, es sei denn, eine der beiden Nitridhalbleiterschichten ist eine undotierte Schicht.
  • Im Besonderen wird eine typische n-Typ Kontaktschicht in Form einer Übergitterstruktur aus der abwechselnden Laminierung von Nitridhalbleiterschichten, die aus einer Kombination von GaN/GaN, InGaN/GaN, AlGaN/GaN und InGaN/AlGaN ausgewählt werden, hergestellt und eine der Nitridhalbleiterschichten ist vorzugsweise mit Si dotiert.
  • Weiterhin ist die dritte Nitridhalbleiterschicht undotiert und hat vorzugsweise eine Dicke von 0,1 μm oder weniger. Vorzugsweise besitzt die dritte Nitridhalbleiterschicht eine Dicke von 500 Ångström oder weniger und noch besser 200 Ångström oder weniger. Die Untergrenze ist nicht festgelegt und es ist wünschenswert, diese auf 10 Ångström oder höher festzulegen. Im Falle, dass es sich bei dieser dritten Nitridhalbleiterschicht nicht um eine Übergitterstruktur handelt, sondern um eine undotierte Einzelschicht, ist der spezifische Widerstand selbiger normalerweise so hoch wie 1 × 10–1/Ωcm oder mehr. Daher tendiert, wenn die dritte Nitridhalbleiterschicht auf eine Dicke von mehr als 0,1 μm anwächst, die Durchlassspannung im Gegenteil dazu, nicht abzufallen. Da die dritte Nitridhalbleiterschicht eine undotierte Schicht ist, hat die Nitridhalbleiterschicht eine gute Kristallinität und die Aktivschicht, die darauf wächst, besitzt ebenfalls eine gute Kristallinität, was zu einer guten Verbesserung der Leistung führt.
  • Die n-Typ Kontaktschicht in Form einer Übergitterstruktur kann eine Ladungskonzentration von nicht weniger als 3 × 1018/cm3 aufweisen und im Hinblick auf die Fließfähigkeit der Schicht beträgt ihr spezifischer Widerstand weniger als 8 × 10–3/Ωcm. Der spezifische Widerstand der vorherigen n-Typ Kontaktschicht ist auf 8 × 10–3/Ωcm begrenzt, jedoch kann die Senkung des spezifischen Widerstands zu einer Senkung der Durchlassspannung führen, wie im Falle der ersten Nitridhalbleiter-Vorrichtung.
  • Der realisierbare spezifische Widerstand beträgt 6 × 10–3/Ω cm oder weniger, vorzugsweise 4 × 10–3/Ω cm oder weniger. Die Untergrenze ist nicht im Besonderen festgelegt und sollte wünschenswerter Weise auf 1 × 10–5/Ω cm oder mehr geregelt werden. Wenn der spezifische Widerstand unter der Untergrenze liegt, dann ist der Anteil an einer Verunreinigung zu hoch und die Kristallinität des Nitridhalbleiters tendiert zur Verschlechterung.
  • Kurze Erläuterung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematischer Schnitt der Struktur der LED-Vorrichtung der Ausführung gemäß vorliegender Erfindung.
  • 2 ist ein schematischer Schnitt der Struktur der LED-Vorrichtung einer anderen Ausführung gemäß vorliegender Erfindung.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • AUSFÜHRUNG 1
  • Die erste lichtemittierende Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung besteht aus einem Nitridhalbleiter mit einer dreilagig-laminierten Struktur zwischen der Aktivschicht und der Pufferschicht. Die erste Nitridhalbleiterschicht ist deshalb undotiert, um eine zweite Nitridhalbleiterschicht wachsen zu lassen, die eine n-Typ Verunreinigung enthält und gute Kristallinität aufweist. Wenn die erste Nitridhalbleiterschicht absichtlich mit einer Verunreinigung dotiert ist, verschlechtert sich die Kristallinität derselben und es ist schwierig, eine zweite Nitridhalbleiterschicht wachsen zu lassen, die eine gute Kristallinität aufweist. Als nächstes wird die zweite Nitridhalbleiterschicht mit einer n-Typ Verunreinigung dotiert und hat einen niedrigen spezifischen Widerstand und eine hohe Ladungskonzentration, um als Kontaktschicht zu dienen und eine n-Elektrode zu bilden. Daher ist der spezifische Widerstand der zweiten Nitridhalbleiterschicht wünschenswerter Weise so niedrig wie möglich, um einen guten ohmschen Kontakt mit dem Material der n-Elektroden zu erreichen und ist vorzugsweise niedriger als 8 × 10–3/Ω cm. Als nächstes ist die dritte Nitridhalbleiterschicht ebenfalls undotiert. Dies ist der Fall, da die zweite Nitridhalbleiterschicht, die einen niedrigen spezifischen Widerstand und eine hohe Ladungskonzentration aufweist, keine wirklich gute Kristallinität hat. Wenn man eine Aktivschicht, Cladding-Schicht und dergleichen direkt auf einer solchen zweiten Nitridhalbleiterschicht wachsen lässt, dann nimmt die Kristallinität dieser Schichten ab. Wenn die dritte Nitridhalbleiterschicht, die undotiert ist und eine gute Kristallinität aufweist, zwischen diese Schichten eingeschoben wird, dann dient die dritte Nitridhalbleiterschicht als eine Pufferschicht, um die Aktivschicht wachsen zu lassen. Weiterhin, wenn die undotierte Schicht mit einem relativ hohen spezifischen Widerstand zwischen die Aktivschicht und die zweite Schicht geschoben wird, kann der Leckstrom der Vorrichtung verhindert werden, und die Spannungsrückwirkung kann erhöht werden. Die zweite Nitridhalbleiterschicht hat zudem eine Trägerdichte von mehr als 3 × 1018/cm3. Eine n-Typ Verunreinigung schließt Gruppe IV Elemente ein, und bevorzugt wird Si oder Ge verwendet, besser Si.
  • In der ersten lichtemittierenden Nitridhalbleiter-Vorrichtung kann man aufgrund der undotierten ersten Nitridhalbleiterschicht zwischen der Aktivschicht und der Pufferschicht die zweite, mit einer n-Typ Verunreinigung dotierte Nitridhalbleiterschicht auf solche Art wachsen lassen, dass die Kristallinität der zweiten Nitridhalbleiterschicht aufrechterhalten wird. Daher kann man die zweite Nitridhalbleiterschicht dotiert mit einer n-Typ Verunreinigung, die eine gute Kristallinität hat und eine große Dicke aufweist, wachsen lassen. Zudem dient die undotierte dritte Nitridhalbleiterschicht als Basisschicht mit einer guten Kristallinität für die Schicht, die hierauf wachsen soll. Daher kann der spezifische Widerstand der zweiten Nitridhalbleiterschicht gesenkt werden und die Ladungskonzentration derselben erhöht werden, was zu einer Realisierung einer Nitridhalbleiter-Vorrichtung führt, die sehr effizient ist. So kann gemäß der vorliegenden Erfindung eine lichtemittierende Vorrichtung mit niedriger Durchlassspannung und Grenzwerten realisiert und der Heizwert der Vorrichtung gesenkt werden mit dem Ergebnis, dass die Vorrichtung sehr zuverlässig ist.
  • Ausführung 2
  • Die zweite lichtemittierende Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Nitridhalbleiter-Übergitterstruktur als n-Typ Kontaktschicht zwischen der Aktivschicht und der Pufferschicht. Diese Übergitterstruktur besitzt eine erste und eine zweite Oberfläche und hat eine erste undotierte Nitridhalbleiterschicht auf der ersten Oberfläche, um so eine Übergitterstruktur mit einer guten Kristallinität wachsen zu lassen. Die n-Typ Verunreinigung schließt die IVer-Gruppenelemente ein und bevorzugt wird Si oder Ge verwendet, besser Si.
  • Wenn als nächstes die n-Typ Kontaktschicht in Form einer Übergitterstruktur vorliegt, hat jede Nitridhalbleiterschicht, die eine Übergitterstruktur bildet, eine Dicke, die nicht höher als die der Elastizitätsgrenze derselben ist und daher kann man die Nitridhalbleiter n-Typ Kontaktschicht mit sehr geringen Kristalldefekten wachsen lassen. Zudem können die Kristalldefekte, die sich zwischen der ersten Nitridhalbleiterschicht und der Pufferschicht aus dem Substrat bilden, bis zu einem gewissen Grad verhindert werden; die dritte Nitridhalbleiterschicht, die eine gute Kristallinität aufweist, kann man auf der Übergitterstruktur wachsen lassen. Erwähnenswert ist hierbei, dass ein Effekt, ähnlich dem HEMT, erzielt werden kann.
  • Diese Übergitterstruktur wird vorzugsweise durch abwechselnde Laminierung einer Nitridhalbleiterschicht mit einer hohen Bandlückenenergie und einer Nitridhalbleiterschicht, die eine niedrigere Bandlückenenergie aufweist als die der besagten Nitridhalbleiterschicht mit einer höheren Bandlückenenergie, gebildet, und eine der beiden Schichten ist eine undotierte Schicht. Die Dicke der Nitridhalbleiterschicht mit einer höheren Bandlückenenergie und der Nitridhalbleiterschicht mit einer niedrigeren Bandlückenenergie, welche die Übergitterstruktur bildet, wird vorzugsweise reguliert, sodass sie innerhalb 100 Ångström liegt, noch besser innerhalb 70 Ångström und am besten innerhalb des Bereiches von 10 bis 40 Ångström. Wenn die Dicke der beiden Schichten 100 Ångström übersteigt, dann wird die Nitridhalbleiterschicht, die eine höhere Bandlückenenergie aufweist und die Nitridhalbleiterschicht, die eine niedrigere Bandlückenenergie aufweist, dicker als die Elastizitätsgrenze, und die Tendenz der Bildung von mikroskopischen Rissen und Kristalldefekten wird erhöht.
  • Da die Untergrenze der Dicke der Nitridhalbleiterschicht mit einer höheren Bandlückenenergie und der Nitridhalbleiterschicht mit einer niedrigeren Bandlückenenergie nicht festgelegt ist, und jeden Wert haben kann, solange es eine einatomige Schicht oder dicker ist, sind es vorzugsweise 10 Ångström oder mehr. Weiter wird die Nitridhalbleiterschicht mit einer höheren Bandlückenenergie durch Wachsen eines Nitridhalbleiters bevorzugt, der mindestens Al, bevorzugt AlxGa1-xN (0 < X ≤ 1) umfasst. Während die Nitridhalbleiterschicht mit der niedrigeren Bandlückenenergie aus allem hergestellt sein kann, solange es eine Nitridhalbleiterschicht ist, deren Bandlückenenergie niedriger ist als die der Nitridhalbleiterschicht mit einer höheren Bandlückenenergie, besteht diese vorzugsweise aus einem Nitridhalbleiter aus binärem Mischkristall oder ternärem Mischkristall wie AlyGa1-yN (0 < Y ≤ 1, X > Y) und InZGa1-ZN (0 ≤ Z < 1), das leicht wächst und eine gute Kristallqualität aufweist. Es wird im Besonderen bevorzugt, dass die Nitridhalbleiterschicht, die eine hohe Bandlückenenergie aufweist, aus AlxGa1-xN (0 < X < 1) besteht, was im Wesentlichen In oder Ga nicht einschließt und die Nitridhalbleiterschicht, die eine niedrigere Bandlückenenergie aufweist, aus InzGa1-zN (0 ≤ Z < 1) besteht, was im Wesentlichen Al nicht einschließt. Und für den Zweck, eine Übergitterstruktur von ausgezeichneter Kristallqualität zu erhalten, wird die Kombination von AlxGa1-xN (0 < X ≤ 0,3) mit einem Mischverhältnis von Al (Wert von X) nicht höher als 0,3 und GaN bevorzugt.
  • Wenn die zweite Nitridhalbleiterschicht eine Claddingschicht bildet, die als eine Lichtfalle und Fangschicht für Träger dient, muss sie eine Bandlückenenergie haben, die höher als die der Einzelquantentopfstruktur der Aktivschicht ist. Eine Nitridhalbleiterschicht mit einer höheren Bandlückenenergie wird aus einer Nitridhalbleiterschicht mit einem höheren Mischverhältnis von Al hergestellt. Es war sehr schwierig, ein Kristall eines Nitridhalbleiters mit einem hohen Mischverhältnis von Al gemäß dem Stand der Technik wachsen zu lassen, aufgrund der Risse, die sich wahrscheinlich auf dicken Filmen bilden. Im Falle einer Übergitterstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung jedoch ist es unwahrscheinlicher, dass Risse entstehen, da das Kristall auf eine Dicke innerhalb der Elastizitätsgrenze heranwächst, auch wenn eine einzelne Schicht innerhalb der Übergitterstruktur mit einem relativ hohen Mischverhältnis von Al hergestellt wurde. Mit dieser Konfiguration kann eine Schicht mit einem hohen Mischverhältnis von Al mit guter Kristallqualität wachsen und daher können Effekte von Lichtfallen und Trägereinfang verbessert werden, und dies führt zu einer Senkung der Schwellenspannung in der Laservorrichtung und der Vf (Durchlassspannung) in der LED Vorrichtung.
  • Weiterhin wird die Konzentration der n-Typ Verunreinigung für die Nitridhalbleiterschicht mit einer höheren Bandlückenenergie und der Nitridhalbleiterschicht mit einer niedrigeren Bandlückenenergie der zweiten Nitridhalbleiterschicht unterschiedlich festgelegt. Es handelt sich bei dieser Konfiguration um die sog. Modulationsdotierung. Wenn eine Schicht undotiert und die andere mit einer Verunreinigung dotiert ist, dann ist diese Modulationsdotierung auch in der Lage, die Schwellenspannung und die Durchlassspannung zu senken. Dies ist so, weil das Vorhandensein einer undotierten Schicht auf der Übergitterstruktur die Beweglichkeit innerhalb der Übergitterstruktur erhöht und die Koexistenz einer Schicht mit einer hohen Konzentration an Verunreinigung die Bildung einer Übergitterstruktur möglich macht, auch wenn die Ladungskonzentration hoch ist. Das ist so, da angenommen wird, dass die Koexistenz einer undotierten Schicht und die hohe Beweglichkeit einer Schicht mit hoher Verunreinigungskonzentration und hoher Ladungskonzentration einer Übergitterstruktur mit hoher Verunreinigungskonzentration und hoher Beweglichkeit ermöglicht, eine Claddingschicht zu sein und so die Schwellenspannung und die Durchlassspannung senkt.
  • Wenn eine Nitridhalbleiterschicht eine hohe Bandlückenenergie aufweist und mit einer Verunreinigung in hoher Konzentration dotiert ist, dann wird vermutet, dass der Modulationsdotierungseffekt ein zweidimensionales Elektronengas zwischen einer Schicht mit hoher Verunreinigungskonzentration und einer undotierten Schicht erzeugt, sodass der spezifische Widerstand aufgrund des zweidimensionalen Elektronengaseffekts sinkt. Auf einer Übergitterstruktur, die durch Laminierung einer Nitridhalbleiterschicht entsteht, die mit einer n-Typ Verunreinigung dotiert ist und eine hohe Bandlückenenergie aufweist und einer undotierten Nitridhalbleiterschicht mit einer niedrigen Bandlückenenergie, wird zum Beispiel die Barrierenschichtseite im Heteroübergang der Zwischenebene zwischen der Schicht, die mit einer n-Typ Verunreinigung dotiert ist und der undotierten Schicht verbraucht, da sich Elektronen (zweidimensionales Elektronengas) in der Umgebung der Zwischenebene auf der Seite der Schicht mit der niedrigen Bandlückenenergie ansammeln. Solange das zweidimensionale Elektronengas auf der Seite mit der niedrigen Bandabstandsseite gebildet und daher die Elektronenbeweglichkeit durch die Verunreinigung nicht beeinträchtigt wird, steigt die Elektronenbeweglichkeit in der Übergitterstruktur und der spezifische Widerstand sinkt. Es wird angenommen, dass die Modulationsdotierung auf der p-Seite durch den Effekt des zweidimensionalen positiven Lochgases verursacht wird. Im Falle einer p-Schicht ist der spezifische Widerstand von AlGaN höher als bei GaN. Daher wird angenommen, dass, weil der spezifische Widerstand durch die Dotierung von AlGaN mit einer p-Typ Verunreinigung in hoher Konzentration sinkt, eine bedeutende Senkung des spezifischen Widerstands der Übergitterstruktur verursacht wird und es dabei ermöglicht, den Grenzwert zu senken, wenn die Vorrichtung hergestellt wird.
  • Wenn eine Nitridhalbleiterschicht mit einer niedrigen Bandlückenenergie mit einer Verunreinigung von hoher Konzentration dotiert wird, dann wird erwartet, dass sich der oben beschriebene Effekt einstellt. Wenn die AlGaN-Schicht und die GaN-Schicht mit den gleichen Mengen von Mg dotiert sind, dann sinkt beispielsweise das Akzeptorniveau von Mg, und der Aktivierungsquotient sinkt in der AlGaN-Schicht. Andererseits sinkt auf der GaN-Schicht das Akzeptorniveau von Mg weniger, und der Mg Aktivierungsquotient steigt im Vergleich zur AlGaN-Schicht. Wenn in einer Konzentration von 1 × 1020/cm3 mit Mg dotiert wurde, dann wird beispielsweise eine Ladungskonzentration von ungefähr 1 × 1018/cm3 bei GaN erreicht, während die Konzentration auf AlGaN nur ungefähr 1 × 1017/cm3 beträgt. Daher wird in einer Vorrichtung, die nicht Teil dieser Erfindung ist, in der eine Übergitterstruktur aus AlGaN und GaN geformt wird und die GaN-Schicht, von der eine höhere Ladungskonzentration erwartet werden kann und mit einer höheren Menge einer Verunreinigung dotiert ist, eine Übergitterstruktur mit einer höheren Ladungskonzentration gebildet. Zudem, da Tunneleffekte den Träger dazu veranlassen, sich durch die AlGaN-Schicht aufgrund der Übergitterstruktur mit einer niedrigeren Verunreinigungskonzentration zu bewegen, steht der Träger nicht unter erheblichen Einfluss der AlGaN-Schicht, da diese auch als Claddingschicht dient und eine hohe Bandlückenenergie aufweist. Daher, auch wenn die Nitridhalbleiterschicht mit einer niedrigen Bandlückenenergie mit einer größeren Menge von Verunreinigung dotiert ist, können zur Senkung der Schwellenspannung der Laser- oder LED-Vorrichtung sehr gute Effekte erzielt werden. Die obige Beschreibung behandelt einen Fall der Bildung einer Übergitterstruktur auf der Schicht der p-Seite, obwohl auch ähnliche Effekte erzielt werden können, wenn eine Übergitterstruktur auf einer Schicht der n-Seite gebildet wird.
  • Wenn die Nitridhalbleiterschicht mit einer höheren Bandlückenenergie mit einer n-Typ Verunreinigung in einer hohen Konzentration dotiert ist, dann ist der Dotierungsanteil auf der Nitridhalbleiterschicht mit der höheren Bandlückenenergie vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 1 × 1017/cm3 bis 1 × 1020/cm3 reguliert, oder besser innerhalb des Bereichs 1 × 1018/cm3 bis 5 × 1019/cm3. Wenn die Konzentration der Verunreinigung niedriger als 1 × 1017/cm3 ist, dann wird die Differenz der Konzentration der Nitridhalbleiterschicht mit einer niedrigen Bandlückenenergie zu gering, um eine Schicht mit hoher Ladungskonzentration zu erhalten. Wenn die Verunreinigungskonzentration höher als 1 × 1020/cm3 ist, dann tendiert andererseits der Leckstrom der Vorrichtung zu einer Erhöhung.
  • Die Nitridhalbleiterschicht mit einer niedrigen Bandlückenenergie ist undotiert; in diesem Fall kann eine Schicht mit der höchsten Beweglichkeit erreicht werden. Da jedoch jede der Komponentenschichten einer Übergitterstruktur dünn ist, diffundieren einige der n-Typ Verunreinigungen von der Nitridhalbleiterschicht mit der höheren Bandlückenenergie in die Nitridhalbleiterschicht mit der niedrigeren Bandlückenenergie. Die n-Typ Verunreinigung wird aus der Gruppe der Elemente IVB und VIB des Periodensystems gewählt wie Si, Ge, Se, S und O und vorzugsweise aus Si, Ge und S. Der gleiche Effekt tritt auch im Falle ein, dass die Nitridhalbleiterschicht mit einer höheren Bandlückenenergie undotiert ist und die Nitridhalbleiterschicht mit der niedrigeren Bandlückenenergie mit einer n-Typ Verunreinigung dotiert ist.
  • Auf der Übergitterstruktur des Nitridhalbleiters ist die mit der Verunreinigung dotierte Schicht vorzugsweise so dotiert, dass eine Verteilung der Verunreinigungskonzentration erreicht wird, sodass die Konzentration der Verunreinigung im mittleren Bereich der Halbleiterschicht in Richtung der Dicke hoch und im Bereich der beiden Endseiten niedrig (oder vorzugsweise undotiert) ist. Wenn die Übergitterstruktur aus einer Si dotierten n-Typ AlGaN-Schicht und einer undotierten GaN-Schicht gebildet wird, dann entlässt die AlGaN-Schicht Elektronen als Donator in das Leitungsband, da es mit Si dotiert ist und die Elektronen fallen in das Leitungsband von GaN, das eine niedrige Spannung hat. Da das GaN-Kristall nicht mit dem Donator verunreinigt ist, können Ladungsstörungen aufgrund einer Verunreinigung nicht entstehen. Daher können sich die Elektronen innerhalb des GaN-Kristalls leicht bewegen, und es wird eine hohe Elektronenbeweglichkeit erreicht. Dies ist ähnlich dem Effekt des zweidimensionalen Elektronengases, der vorher beschrieben wurde; so wird die Beweglichkeit der Elektronen erheblich in der Querrichtung gesteigert und der spezifische Widerstand gesenkt. Weiterhin wird der Effekt verbessert, wenn der mittlere Bereich der AlGaN-Schicht, die eine höhere Bandlückenenergie aufweist, mit der n-Typ Verunreinigung in hoher Konzentration dotiert ist. Das bedeutet, dass unter den Elektronen, die sich in GaN bewegen, die Elektronen mehr oder weniger Störungen durch die n-Typ Verunreinigungsionen unterliegen (Si in diesem Fall), die in AlGaN vorhanden sind. Wenn jedoch die Endbereiche der AlGaN-Schicht in Richtung der Verdickung undotiert sind, sind die Elektronen den Störungen durch Si weniger ausgesetzt und daher wird die Beweglichkeit in der undotierten GaN-Schicht weiter erhöht. Ein ähnlicher Effekt wird erzielt, wenn die Übergitterstruktur auf der p-Seite gebildet wird, obwohl dieser Vorgang ein wenig unterschiedlich ist, wobei bevorzugt wird, dass die Nitridhalbleiterschicht mit einer höheren Bandlückenenergie mit der p-Typ Verunreinigung in einer höheren Konzentration im mittleren Bereich dotiert ist und in einer niedrigeren oder überhaupt nicht an den beiden Endbereichen. Obwohl die Verteilung der Verunreinigungskonzentration auch im Nitridhalbleiter mit einer niedrigeren Bandlückenenergie erreicht werden kann, tendiert eine Übergitterstruktur, die auf einem Nitridhalbleiter mit einer niedrigeren Bandlückenenergie durch Dotieren desselben gebildet wird, und einer undotierten Nitridhalbleiterschicht mit einer höheren Bandlückenenergie, zu einem geringeren Effekt.
  • In der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ist die dritte Nitridhalbleiterschicht ebenfalls undotiert. Wenn eine dritte Nitridhalbleiterschicht mit einem hohen Anteil an Verunreinigung direkt auf der obersten Schicht der Übergitterstruktur aufgetragen wird, tendiert die Kristallinität der dritten Nitridhalbleiterschicht zur Abnahme. Daher ist die Nitridhalbleiterschicht undotiert, um die dritte Nitridhalbleiterschicht so anwachsen zu lassen, dass sie eine gute Kristallinität aufweist. Die Zusammensetzung der dritten Nitridhalbleiterschicht ist nicht wichtig. Jedoch sollte die dritte Nitridhalbleiterschicht bevorzugt aus InxGa1-xN (0 ≤ X ≤ 1), noch besser aus InxGa1-xN (0 < X ≤ 0,5) hergestellt sein und in einem solchen Falle sollte die dritte Nitridhalbleiterschicht als eine Pufferschicht dienen, auf der man die Schichten wachsen lässt, mit dem Ergebnis, dass man die Schichten über der dritten Nitridhalbleiterschicht leicht heranwachsen lassen kann. Zudem kann, wenn eine Schicht mit einem relativ hohen spezifischen Widerstand, wie eine undotierte Einzelschicht, die zwischen die Aktivschicht und die zweite Schicht geschoben wird, der Leckstrom in der Vorrichtung verhindert und die Stehspannung verbessert werden.
  • Beispiel 1
  • Übergitterstruktur-LED
  • Undotiertes GaN//Si-dotiertes GaN (B)/undotiertes GaN (A)//undotiertes GaN
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht der LED-Struktur eines Beispiels gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Verfahren zum Herstellen der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung wird in Verbindung mit dieser Zeichnung beschrieben.
  • Ein Saphirsubstrat der C-Ebene 1 wird in dem Reaktor angeordnet und die Innenatmosphäre des Reaktors wird vollständig durch Wasserstoff ersetzt. Die Temperatur des Substrats wird auf 1050 °C erhöht, wobei man Wasserstoff strömen lässt, um das Substrat zu reinigen. Wie das Substrat 1 können neben dem Saphirsubstrat der C-Ebene das isolierende Substrat, wie ein Saphirsubstrat der R- oder A-Ebene, und das Spinell-Substrat (MgAl2O4-Substrat) und das Halbleitersubstrat, wie SiC (einschließlich 6H, 4H 3C), Si, ZnO, GaAs, GaN und dergleichen, verwendet werden.
  • Pufferschicht 2
  • Anschließend wird die Temperatur auf 510 °C gesenkt. Eine aus GaN hergestellte Pufferschicht 2 mit einer Dicke von etwa 200 Ångström lässt man unter Verwendung von Ammoniak und TMG (Trimethylgallium) als eine GaN-Quelle wachsen.
  • Erste Nitridhalbleiterschicht 3
  • Nach dem Wachsen der Pufferschicht 2 wird nur TMG gestoppt und die Temperatur wird auf 1050 °C erhöht. Bei 1050 °C ließ man auf dieselbe Art und Weise, in der Ammoniak und TMG als eine GaN-Quelle verwendet wurden, eine aus undotiertem GaN hergestellte erste Nitridhalbleiterschicht 3 auf eine Dicke von 5 μm heranwachsen. Die erste Nitridhalbleiterschicht lässt man bei einer Temperatur wachsen, die höher als die im Fall der Pufferschicht ist, beispielsweise bei 900 °C bis 1100 °C. Die erste Nitridhalbleiterschicht 3 kann aus InXAlYGa1-X-YN (0 ≤ X, 0 ≤ Y, X + Y ≤ 1) hergestellt werden, wobei dessen Zusammensetzung nicht wichtig ist. Vorzugsweise wird die erste Nitridhalbleiterschicht jedoch aus GaN oder AlXGa1-XN, wobei X nicht höher als 0,2 ist, hergestellt, mit dem Ergebnis, dass die Nitridhalbleiterschicht mit weniger Kristalldefekten leicht erzielt werden kann. Die Dicke der ersten Nitridhalbleiterschicht ist nicht wichtig und sie ist größer als die der Pufferschicht, für gewöhnlich beträgt sie nicht weniger als 0,1 μm. Da diese Schicht eine undotierte Schicht ist, ist sie dem intrinsischen Halbleiter ähnlich und weist einen spezifischen Widerstand von mehr als 0,2 Ωcm auf. Der spezifische Widerstand der ersten Nitridhalbleiterschicht kann verringert werden, indem eine n-Typ Verunreinigung, wie Si und Ge, in geringerem Maße als die in der zweiten Nitridhalbleiterschicht dotiert wird.
  • Zweite Nitridhalbleiterschicht 4
  • Anschließend lässt man bei 1050 °C unter Verwendung von TMG und Ammoniakgas eine undotierte GaN-Schicht mit einer Dicke von 20 Ångström wachsen. Als nächstes wird bei derselben Temperatur Silangas hinzugefügt und man lässt eine mit Si auf 1 × 1019/cm3 dotierte GaN-Schicht auf eine Dicke von 20 Ångström heranwachsen. Folglich lässt man ein Paar aus A-Schicht, die aus einer undotierten GaN-Schicht mit einer Dicke von 20 Ångström hergestellt wurde, und B-Schicht, die aus Si-dotiertem GaN mit einer Dicke von 20 Ångström hergestellt wurde, wachsen. Das Paar wird in 250 Schichten gespalten, was in einer zweiten Nitridhalbleiterschicht 4 in Form einer Übergitterstruktur mit einer Dicke von 1 μm resultiert.
  • Dritte Nitridhalbleiterschicht 5
  • Als nächstes wird nur Silangas gestoppt und man lässt bei 1050 °C auf dieselbe Art und Weise eine dritte Nitridhalbleiterschicht 5, die aus undotiertem GaN hergestellt wurde, auf eine Dicke von 100 Ångström heranwachsen. Die dritte Nitridhalbleiterschicht 5 kann aus InXAlYGa1-X-YN (0 ≤ X, 0 ≤ Y, X + Y ≤ 1) hergestellt werden und dessen Zusammensetzung ist nicht wichtig. Vorzugsweise wird die dritte Nitridhalbleiterschicht jedoch aus GaN, AlXGa1-XN, wobei X nicht größer als 0,2 ist, oder AlYGa1-YN, wobei Y nicht größer als 0,1 ist, hergestellt, mit dem Ergebnis, dass die Nitridhalbleiterschicht mit weniger Kristalldefekten leicht erzielt werden kann. In dem Fall, dass man die aus InGaN hergestellte Schicht wachsen lässt, wird, wenn man die Al enthaltende Nitridhalbleiterschicht darauf wachsen lässt, verhindert, dass sich in der Al enthaltenden Nitridhalbleiterschicht Risse entwickeln.
  • Aktivschicht 6
  • Als nächstes wird die Temperatur auf 800 °C gesenkt und das Trägergas wird zu Stickstoff geändert. Man lässt eine undotierte In0,4Ga0,6N-Schicht mit einer Dicke von 30 Ångström wachsen, wobei TMG, TMI (Trimethylindium) und Ammoniak verwendet werden, um eine Aktivschicht 6 mit einer Einzelquantentopfstruktur auszubilden. Diese Schicht kann eine aus InGaN hergestellte Mehrfachquantentopfstruktur aufweisen.
  • Claddingschicht auf der p-Seite 7
  • Als nächstes wird die Temperatur auf 1050 °C erhöht und man lässt unter Verwendung von TMG, TMA, Ammoniak und Cp2Mg (Magnesiumcyclopentadienid) eine Claddingschicht auf der p-Seite 7, die aus mit Mg auf 1 × 1020/cm3 dotiertem Al0,1Ga0,9N des p-Typs hergestellt wurde, auf eine Dicke von 0,1 μm wachsen. Diese Schicht fungiert als eine Fangschicht für Träger. Diese Schicht wird nach Möglichkeit aus einem Nitridhalbleiter hergestellt, der Al enthält, vorzugsweise AlYGa1-YN (0 < Y < 1). Es ist wünschenswert, eine AlYGa1-YN-Schicht, wobei Y nicht größer als 0,3 ist, auf eine Dicke von nicht mehr als 0,5 μm wachsen zu lassen, um so eine Schicht mit einer guten Kristallinität zu erzielen.
  • Darüber hinaus kann es sich bei der Claddingschicht auf der p-Seite 7 um eine Übergitterschicht handeln. Wenn sich eine Übergitterschicht im Bereich der Schicht auf der p-Seite befindet, werden die Grenzbereiche weiter verringert und es wird ein gutes Ergebnis erzielt. Eine beliebige Schicht im Bereich der Schicht auf der p-Seite kann eine Übergitterschicht sein.
  • Kontaktschicht auf der p-Seite 8
  • Anschließend lässt man bei 1050 °C unter Verwendung von TMG, Ammoniak und Cp2Mg eine Kontaktschicht auf der p-Seite 8, die aus mit Mg auf 1 × 1020/cm3 dotiertem GaN des p-Typs hergestellt wurde, auf eine Dicke von 0,1 μm wachsen. Die Kontaktschicht auf der p-Seite 8 kann gleichfalls aus InXAlYGa1-X-YN (0 ≤ X, 0 ≤ Y, X + Y ≤ 1) hergestellt werden, wobei die Zusammensetzung nicht wichtig ist. Vorzugsweise wird die Kontaktschicht auf der p-Seite jedoch aus GaN hergestellt, mit dem Ergebnis, dass die Nitridhalbleiterschicht mit weniger Kristalldefekten leicht erzielt und ein bevorzugter ohmscher Kontakt mit dem Material der p-Elektrode erreicht werden kann.
  • Nachdem die Reaktion abgeschlossen wurde, wird die Temperatur auf Raumtemperatur gesenkt. Darüber hinaus wird an dem Wafer bei 700 °C in einer Stickstoffatmosphäre in dem Reaktor ein Tempern durchgeführt, um so die Schichten des p-Typs elektrisch widerstandsschwächer zu machen.
  • Nach dem Tempern wird der Wafer aus dem Reaktor herausgenommen. Auf der oberen Fläche der Kontaktschicht auf der p-Seite, bei der es sich um die oberste Schicht handelt, wird eine Maske mit einer vorherbestimmten Form ausgebildet und von der Seite der Kontaktschicht auf der p-Seite aus wird mit einer RIE-Vorrichtung (RIE = reactive ion etching, reaktives Ionenätzen) eine Ätzung vorgenommen, um die Oberfläche der zweiten Nitridhalbleiterschicht 4 freizulegen, wie in 1 gezeigt.
  • Nach dem Ätzen wird auf der nahezu gesamten Oberfläche der obersten Kontaktschicht auf der p-Seite eine transparente p-Elektrode 9, die Ni und Au enthält und eine Dicke von 200 Ångström aufweist, ausgebildet und auf der p-Elektrode 9 wird eine aus Au hergestellte p-Bondelektrode 10 zum Bonden ausgebildet. Zwischenzeitlich wird auf der Oberfläche der zweiten Nitridhalbleiterschicht 4, die mittels Ätzung freigelegt wurde, eine n-Elektrode 11, die W und Al enthält, ausgebildet. Schließlich wird ein aus SiO2 hergestellter isolierender Film 12 ausgebildet, um die Oberfläche der p-Elektrode 9 zu schützen, wie in 1 gezeigt. Dann wird der Wafer geritzt und in LED-Vorrichtungen gespalten, die Quadrate von 350 μm mal 350 μm sind.
  • Für diese LED-Vorrichtung wurde bei einer Durchlassspannung von 20 mA eine Emission reinen grünen Lichts von 520 nm erzielt. Die Durchlassspannung wurde um 0,2 auf 0,4 V gesenkt und die Leistungsabgabe wurde bei 20 mA von 40 auf 50 % gesteigert, verglichen mit der herkömmlichen, grünes Licht emittierenden LED, die hergestellt wurde, indem eine aus GaN hergestellte Pufferschicht, eine aus Si-dotiertem GaN hergestellte Kontaktschicht auf der n-Seite, eine aus InGaN hergestellte Aktivschicht in Form einer Einzelquantentopfstruktur, eine aus Mg-dotiertem AlGaN hergestellte Claddingschicht auf der p-Seite und eine aus Mg-dotiertem GaN hergestellte Kontaktschicht auf der p-Seite nacheinander auf das Substrat laminiert wurden. Die statische Stehspannung war 5 Mal oder mehr höher als die der herkömmlichen LED.
  • Beispiel 2, das nicht Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist.
  • Übergitterstruktur-LED
  • Si-dotiertes GaN//Si-dotiertes GaN (B)/undotiertes GaN (A)//Si-dotiertes GaN
  • Mit den gleichen Vorgehensweisen wie in Beispiel 1 wird die erste Nitridhalbleiterschicht 3 hergestellt, indem man aus mit Si auf 1 × 1019/cm3 dotiertes GaN auf eine Dicke von 3 μm wachsen lässt, und die dritte Nitridhalbleiterschicht 5 wird durch Wachsen von mit Si auf 1 × 1017/cm3 dotiertem GaN hergestellt. Die anderen Konstruktionen der LED-Vorrichtung waren mit denen in Beispiel 1 identisch. Im Vergleich zu der LED-Vorrichtung in Beispiel 1 war die Leistungsabgabe um etwa 10 % verringert und die Durchlassspannung und statische Stehspannung waren nahezu gleich.
  • Beispiel 3
  • Übergitterstruktur-LED
  • Undotiertes GaN//Si-dotiertes GaN/undotiertes InGaN//undotiertes GaN
  • Die LED Vorrichtung wurde auf die gleiche Weise hergestellt wie im Beispiel 1, außer, dass die zweite Nitridhalbleiterschicht wie folgt gebildet wurde.
  • Bei 1050 °C lässt man unter Verwendung von TMG, Ammoniakgas und SiGas, eine mit Si auf 1 × 1019/cm3 dotierte GaN-Schicht mit einer Dicke von 25 Ångström wachsen. Anschließend lässt man bei 800°C unter Verwendung von TMI, TMG und Ammoniakgas eine undotierte InGaN-Schicht mit einer Dicke von 75 μm wachsen. Auf diese Weise wird eine A-Schicht, die aus einer mit Si dotierten GaN-Schicht mit einer Dicke von 25 Ångström und eine B-Schicht, die aus einer undotierten InGaN-Schicht mit einer Dicke von 75 Ångström hergestellt wurde, abwechselnd in 100 Schichten gespalten, was in einer zweiten Nitridhalbleiterschicht in Form einer Übergitterstruktur mit einer Dicke von 2 μm resultiert.
  • Die LED in Form einer Übergitterstruktur aus dem Beispiel 3 weist ähnliche Eigenschaften wie jene in Beispiel 1 auf.
  • Beispiel 4
  • Übergitterstruktur-LED
  • Undotiertes GaN//Si-dotiertes ALGaN/undotiertes GaN//undotiertes GaN
  • Mit den gleichen Vorgehensweisen wie in Beispiel 1 wird die zweite Nitridhalbleiterschicht 4 durch abwechselnde Laminierung der A-Schicht, die aus einer undotierten GaN-Schicht mit einer Dicke von 40 Ångström hergestellt wurde, sowie einer B-Schicht, die aus mit Si auf 1 × 1018/cm3 gleichmäßig dotiertem Al0,1Ga0,9N mit einer Dicke von 60 Ångström hergestellt wurde, in 300 Schichten gefertigt, die in einer Übergitterstruktur mit einer Gesamtdicke von 3 μm resultiert. Die anderen Konstruktionen der LED-Vorrichtung waren mit denen in Beispiel 1 identisch. Die LED weist ähnliche Eigenschaften wie jene in Beispiel 5 auf.
  • Beispiel 5
  • Übergitterstruktur-LD
  • Undotiertes InGaN//Si-dotiertes GaN (B)/undotiertes GaN (A)//undotiertes GaN
  • 2 ist eine schematische Schnittansicht der Struktur der Laservorrichtung gemäß eines anderen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. Die Vorrichtung wird im Parallelschnitt zur Resonanzfläche der Emission gezeigt. Beispiel 5 wird unter Bezugnahme auf 2 beschrieben.
  • Gemäß des gleichen Verfahrens wie im Beispiel 1 lässt man auf der C-Ebene des Saphirsubstrats eine Pufferschicht 21, die aus GaN hergestellt ist, mit einer Dicke von 200 Ångström, eine erste Nitridhalbleiterschicht 22 aus undotiertem GaN mit einer Dicke von 5 μm und eine zweite Nitridhalbleiterschicht 23 in Form einer Übergitterstruktur mit einer Gesamtdicke von 3 μm durch Laminierung einer A-Schicht aus undotiertem GaN mit einer Dicke von 20 Ångström und einer B-Schicht aus Si dotiertem GaN mit einer Dicke von 20 Ångström wachsen (die zweite Nitridhalbleiterschicht 4 ist wie die des Beispiels 1 aufgebaut).
  • Andere Substrate als Saphir können verwendet werden. Auf Substraten, die nicht aus Nitridhalbleitern wie Saphir hergestellt werden, lässt man eine erste GaN-Schicht wachsen. Ein Schutzfilm, auf dem man eine Nitridhalbleiterschicht wie SiO2 nicht einfach wachsen lassen kann, wird teilweise auf der ersten GaN-Schicht gebildet. Man lässt eine zweite Nitridhalbleiterschicht auf der ersten Nitridhalbleiterschicht durch den Schutzfilm wachsen und folglich ist die zweite Nitridhalbleiterschicht in Querrichtung auf SiO2 gewachsen. Die zweite Nitridhalbleiterschicht verbindet sich zu anderen in Querrichtung. Die zweite Nitridhalbleiterschicht, die auf diesem Weg gewonnen wird, wird ganz bevorzugt als Substrat verwendet, um dadurch eine gute Kristallinität des Nitridhalbleiters zu erzielen. Wenn dieses Nitridhalbleitersubstrat als Substrat verwendet wird, dann ist das Wachsen einer Pufferschicht nicht notwendig.
  • Dritte Nitridhalbleiterschicht 24
  • Bei 800 °C lässt man unter Verwendung von TMI, TMG und Ammoniak eine dritte Nitridhalbleiterschicht aus undotiertem In0,05Ga0,95N bis zu einer Dicke von 500 Ångström wachsen.
  • Claddingschicht auf der n-Seite 25
  • Als nächstes werden bei 1050 °C eine mit Si auf 1 × 1019/cm3 dotierte n-Typ Al0,2Ga0,8N-Schicht mit einer Dicke von 20 Ångström und einer undotierten GaN-Schicht mit einer Dicke von 20 Ångström abwechselnd in 200 Schichten laminiert, mit dem Ergebnis einer Übergitterstruktur mit einer Gesamtdicke von 0,8 μm. Die Claddingschicht 25 auf der n-Seite hat die Aufgabe einer Fangschicht für Träger und Lichtfalle und ist vorzugsweise aus einem Nitridhalbleiter mit Al hergestellt, noch bevorzugter AlGaN. Die Gesamtdicke der Übergitterstruktur wird vorzugsweise innerhalb der Dicken von 100 Ångström bis 2 μm, noch besser innerhalb der Dicken von 500 Ångström bis 2 μm eingestellt. Zudem ist die Konzentration einer Verunreinigung im mittleren Bereich der Claddingschicht auf der n-Seite hoch und an beiden Endseiten niedrig.
  • Lichtwellenleiterschicht auf der n-Seite 26
  • Folglich lässt man die Lichtwellenleiterschicht der n-Seite 26, die aus mit Si auf 1 × 1017/cm3 dotiertem n-Typ GaN hergestellt wurde, bis zu einer Dicke von 0,1 μm anwachsen. Diese n-seitige Lichtwellenleiterschicht hat die Aufgabe der Lichtwellenleiterschicht für die Aktivschicht und ist wünschenswerter Weise aus GaN und InGaN hergestellt. Die Dicke der Lichtwellenleiterschicht auf der n-Seite ist in der Regel nicht größer als 5 μm, bevorzugt 200 Ångström bis 1 μm. Diese Lichtwellenleiterschicht auf der n-Seite ist in der Regel mit einer n-Typ Verunreinigung wie Si oder Ge dotiert, um eine n-Typ Leitfähigkeit zu haben und kann vor allem auch undotiert sein.
  • Aktivschicht 27
  • Als nächstes wird bei 800 °C eine Aktivschicht 27 gebildet, indem man abwechselnd eine Topfschicht, die aus undotiertem In0,2Ga0,8N besteht und eine Dicke von 25 Ångström hat sowie eine Barrierenschicht, die aus undotiertem In0,01Ga0,99N mit einer Dicke von 50 Ångström hergestellt ist, laminiert und dabei wird eine Mehrfachquantentopfstruktur (MQW) mit einer Gesamtdicke von 175 Ångström ausgebildet.
  • Deckschicht auf der p-Seite 28
  • Danach lässt man bei 1050 °C eine Deckschicht auf der p-Seite 28 mit einer Bandlückenenergie, die höher als die der Lichtwellenleiterschicht auf der p-Seite 8 und der Aktivschicht 6 ist und aus mit Mg auf 1 × 1020/cm3 dotiertem Al0,3Ga0,7N des p-Typs hergestellt ist bis zu einer Dicke von 300 Ångström heranwachsen. Die Deckschicht auf der p-Seite 28 ist mit einer p-Typ Verunreinigung dotiert, jedoch ist die Dicke gering und daher kann die Deckschicht auf der p-Seite aus i-Typ bestehen, worin Träger durch Dotierung mit einer n-Typ Verunreinigung kompensiert werden, vorzugsweise sollte diese undotiert und noch besser mit einer p-Verunreinigung dotiert sein. Die Dicke der Deckschicht auf der p-Seite 28 wird innerhalb von 0,1 μm, vorzugsweise innerhalb von 500 Ångström und noch besser innerhalb von 300 Ångström eingestellt. Wenn diese bis zu einer Dicke von mehr als 0,1 μm angewachsen ist, dann hat die Deckschicht an der p-Seite 28 die Tendenz, Risse zu bilden und erschwert es dadurch, eine Nitridhalbleiterschicht mit einer guten Kristallinität darauf wachsen zu lassen.
  • Im Falle von AlGaN mit einem hohen Anteil von Al, macht es die geringe Dicke für die LD Vorrichtung möglich, einfach zu oszillieren. Wenn AlyGa1-yN einen Y Wert von weniger als 0,2 hat, dann ist die gewünschte Untergrenze innerhalb 500 Ångström geregelt. Die Untergrenze der Dicke der Deckschicht an der p-Seite 76 ist nicht festgelegt, die Dicke beträgt jedoch vorzugsweise 10 Ångström oder mehr.
  • Lichtwellenleiterschicht an der p-Seite 29
  • Als nächstes lässt man eine Lichtwellenleiterschicht auf der p-Seite 29 mit einer Bandlückenenergie, die niedriger als die der Deckschicht auf der p-Seite 28 und aus mit Mg auf 1 × 1019/cm3 dotiertem GaN des p-Typs hergestellt ist, bis zu einer Dicke von 0,1 μm wachsen. Diese Schicht hat die Aufgabe einer Lichtwellenleiterschicht für die Aktivschicht und ist auf wünschenswerte Weise aus GaN und InGaN, wie im Falle der Lichtwellenleiterschicht auf der n-Seite 26 hergestellt. Diese Lichtwellenleiterschicht auf der p-Seite dient auch als Pufferschicht, wenn man die Claddingschicht auf der p-Seite 30 wachsen lässt. Die Dicke der Lichtwellenleiterschicht auf der p-Seite beträgt vorzugsweise 100 Ångström bis 5 μm, noch besser 200 Ångström bis 1 μm. Die Lichtwellenleiterschicht auf der p-Seite ist normalerweise mit einer p-Typ Verunreinigung wie Mg dotiert, um eine p-Typ Leitfähigkeit zu erhalten, sie ist jedoch nicht mit einer Verunreinigung dotiert.
  • Claddingschicht auf der p-Seite 30
  • Danach wird eine Claddingschicht auf der p-Seite 30 durch abwechselnde Laminierung einer mit Mg auf 1 × 1020/cm3 dotierten p-Typ Al0,2Ga0,2N-Schicht mit einer Dicke von 20 Ångström und einer mit Mg auf 1 × 1019/cm3 dotierten p-Typ GaN-Schicht mit einer Dicke von 20 Ångström hergestellt, wobei eine Übergitterstruktur mit einer Gesamtdicke von 0,8 μm geformt wird. Diese Schicht hat die Aufgabe einer Fangschicht für Träger, wie auch im Fall der Claddingschicht auf der n-Seite 25. Auch diese Schicht hat die Aufgabe, den spezifischen Widerstand aufgrund der Übergitterstruktur in den p-Typ Schichten zu senken. Die Dicke der Claddingschicht auf der p-Seite 30 ist nicht festgelegt and liegt wünschenswerter Weise zwischen dem Bereich von 100 Ångström bis 2 μm, noch besser innerhalb des Bereiches von 500 Ångström bis 1 μm. Die Konzentration der Verunreinigung kann im mittleren Bereich der Claddingschicht auf der p-Seite hoch und an den beiden Endseiten niedrig sein.
  • Kontaktschicht auf der p-Seite 31
  • Schließlich lässt man eine Kontaktschicht auf der p-Seite 10 aus mit Mg auf 2 × 1020/cm3 dotiertem p-Typ GaN bis zu einer Dicke von 150 Ångström heranwachsen. Es ist von Vorteil, dass die Dicke der p-seitigen Kontaktschicht kontrolliert wird, und nicht mehr als 500 Ångström beträgt, vorzugsweise nicht mehr als 400 Ångström und nicht weniger als 20 Ångström, und zwar um den spezifischen Widerstand der p-Typ Schicht und die Schwellenspannung zu senken.
  • Nach Abschluss der Reaktion wird der Wafer bei 700 °C in der Stickstoffatmosphäre im Reaktor getempert, damit die Schichten des p-Typs einen geringeren spezifischen Widerstand aufweisen. Nach dem Tempern wird der Wafer aus dem Reaktor herausgenommen, und die Kontaktschicht auf der p-Seite 31 sowie die Claddingschicht auf der p-Seite 30, bei denen es sich um die obersten Schichten handelt, werden, wie in 2 gezeigt, mit einer RIE-Vorrichtung zu einer Steggeometrie mit einer Streifenbreite von 4 μm geätzt.
  • Nachdem die Steggeometrie geformt wurde, wie in 2 gezeigt, wird die Claddingschicht auf der p-Seite 30, die auf beiden Seiten der Steggeometrie blank ist, geätzt, um die Oberfläche der zweiten Nitridhalbleiterschicht 23 freizulegen, auf der die n-Elektrode gebildet werden soll. Die blanke Oberfläche wird aus einer Übergitterstrukturschicht gebildet, die einen hohen Grad an Verunreinigung aufweist. Als nächstes wird die aus Ni/Au hergestellte p-Elektrode 32 auf der gesamten Oberfläche des Grats ausgebildet. Als nächstes wird, wie in der 2 gezeigt, ein aus SiO2 hergestellter isolierender Film 35 auf der Oberfläche der Claddingschicht auf der p-Seite 30 und der Kontaktschicht auf der p-Seite 31, außer für die p-Elektrode 32, ausgebildet. Eine p-Bondelektrode 33, die über den isolierenden Film 35 elektrisch mit der p-Elektrode 32 verbunden wird, wird ausgebildet. In der Zwischenzeit wird die n-Elektrode aus W und Al auf der Oberfläche der Kontaktschicht 4 der n-Seite gebildet, die blank gelegt wurde.
  • Nachdem die Elektrode ausgebildet wurde, wird die Rückseite des Saphirsubstrats des Wafers auf eine Dicke von etwa 50 μm geschliffen. Anschließend wird der Wafer an der M-Ebene des Saphirs geritzt, und der Querstreifen mit der gespaltenen Facette als Resonator wird gefertigt. Der Querstreifen wird parallel zur p-Elektrode geschnitten, was in Laservorrichtungen resultiert. Die resultierende Konfiguration der Laservorrichtung wird in 2 dargestellt.
  • Wenn diese Laservorrichtung bei Raumtemperatur kontinuierlich zum Oszillieren gebracht wird, dann wurde die Schwellenstromdichte auf ca. 2,0 kA/cm2 gesenkt und die Schwellenspannung lag bei ca. 4,0 V, im Vergleich zu den konventionellen Nitridhalbleiterschichten, die während 37 Stunden kontinuierlich oszillieren konnten. Die Lebensdauer entsprach 500 Stunden oder mehr.
  • Beispiel 6
  • Übergitterstruktur-LED
  • Undotiertes GaN//undotiertes AlGaN/Si-dotiertes GaN//undotiertes GaN
  • Nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 wird die zweite Nitridhalbleiterschicht 4 durch Laminierung einer mit Si auf 1 × 1019/cm3 dotierten GaN-Schicht, mit einer Dicke von 20 Ångström und einer undotierten Al0,10Ga0,90N- Schicht, mit einer Dicke von 20 Ångström hergestellt, und man lässt das Paar 250 Mal wachsen, was in einer Übergitterstruktur mit einer Gesamtdicke von 1,0 μm (10000 Ångström) resultiert. Die anderen Konstruktionen waren mit denen in Beispiel 1 identisch. Ähnliche Ergebnisse wie jene in Beispiel 1 wurden erzielt.
  • Wie oben beschrieben, wird eine Nitridhalbleiter-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung durch Laminierung der ersten undotierten Nitridhalbleiterschicht mit der zweiten Nitridhalbleiterschicht mit einer Übergitterstruktur, die eine höhere Verunreinigungskonzentration aufweist, und der dritten ebenfalls undotierten Nitridhalbleiterschicht hergestellt, sodass man die LED mit einer niedrigen Durchlassspannung und die Laservorrichtung mit einer niedrigen Schwellenspannung erzielen kann. Überdies kann, da die Nitridhalbleiterschicht einen niedrigen spezifischen Widerstand aufweist, der ohmsche Kontakt zwischen der n-Elektrode und der zweiten Nitridhalbleiterschicht einfachst erreicht werden und die Durchlassspannung wird gesenkt.
  • Beispiel 7
  • LED in Form einer dreilagig-laminierten Struktur
  • Undotiertes GaN//Si-dotiertes n-Typ GaN//undotiertes GaN
  • Diese LED wird, wie in 1 aufgeführt, auf die gleiche Art wie in Beispiel 1 hergestellt; es handelt sich um ein Beispiel der LED Vorrichtung der ersten Ausführungsart gemäß der vorliegenden Erfindung, mit der Ausnahme, dass die n-Typ Kontaktschicht in Form einer dreilagig-laminierten Struktur hergestellt wird. Daher wird nur die n-Typ Kontaktschicht der dreilagig-laminierten Struktur beschrieben.
  • Erste Nitridhalbleiterschicht 3
  • Auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 wird nach dem Wachsen der Pufferschicht 2 nur TMG gestoppt und die Temperatur auf 1050 °C erhöht. Bei 1050 °C lässt man unter Verwendung von TMG und Ammoniakgas als Quellgas eine erste Nitridhalbleiterschicht 3 aus undotiertem GaN bis zu einer Dicke von 1,5 μm wachsen. Die erste Nitridhalbleiterschicht lässt man bei einer Temperatur wachsen, die höher als im Falle der Pufferschicht ist, zum Beispiel bei 90 bis 1100 °C. Die Zusammensetzung der ersten Nitridhalbleiterschicht ist nicht wichtig, sie wird jedoch vorzugsweise aus AlxGa1-xN hergestellt, und X darf nicht größer als 0,2 sein, mit dem Ergebnis, dass weniger Kristalldefekte der Nitridhalbleiterschicht leicht erzielt werden können. Die Dicke derselben ist nicht wichtig, sie ist jedoch dicker als die Pufferschicht und liegt in der Regel innerhalb von 0,1 und 20 μm.
  • Da es sich hierbei um eine undotierte Schicht handelt, ist sie ähnlich einem Intrinsic-Halbleiter und besitzt einen spezifischen Widerstand, der höher als 0,1 Ωcm ist. Da man die erste Nitridhalbleiterschicht bei einer Temperatur, die höher als im Falle der Pufferschicht liegt, wachsen lässt, ist die Schicht undotiert, obwohl sich diese Schicht von besagter Pufferschicht unterscheidet.
  • Zweite Nitridhalbleiterschicht 4
  • Folglich lässt man bei 1050 °C unter Verwendung von TMG und Ammoniak- und Silangas als Verunreinigung eine mit Si-dotierte GaN-Schicht bis zu einer Dicke von 3 μm wachsen. Die zweite Nitridhalbleiterschicht 3 kann aus InxAlyGa1-yN (0 ≤ X, 0 ≤ Y, X + Y ≤ 1) hergestellt werden, wobei die Zusammensetzung derselben nicht wichtig ist, vorzugsweise sollten GaN, AlxGa1-xN mit X nicht größer als 0,2 sein bzw. InyGa1-yN mit Y nicht größer als 0,1 sein, mit dem Ergebnis, dass die Nitridhalbleiterschicht mit weniger Kristalldefekten leicht erzielt werden kann. Die Dicke der zweiten Nitridhalbleiterschicht ist nicht wichtig und sollte innerhalb des Rahmens von 0,1 bis 20 μm liegen, da die n-Elektrode darauf gebildet wird. Im Falle der Verwendung des anderen Saphirsubstrats, das nicht in der Struktur der Vorrichtung war, hat man die Nitridhalbleiterschichten auf gleiche Art zu einer GaN-Schicht wachsen lassen; die Trägerdichte betrug 1 × 1019/cm3 und der spezifische Widerstand war 5 × 10–3 Ωcm.
  • Dritte Nitridhalbleiterschicht 5
  • Danach wird das Silangas gestoppt und bei 1050 °C lässt man eine dritte Nitridhalbleiterschicht 5 aus undotiertem GaN bis zu einer Dicke von 0,15 μm auf gleiche Art wachsen. Die dritte Nitridhalbleiterschicht 5 kann ebenfalls aus InxAlyGa1-yN (0 ≤ X, 0 ≤ Y, X + Y ≤ 1) hergestellt werden, wobei die Zusammensetzung derselben nicht wichtig ist, bevorzugt aus GaN, AlxGa1-xN mit X nicht größer als 0,2 bzw. InyGa1-yN mit Y nicht größer als 0,1, mit dem Ergebnis, dass die Nitridhalbleiterschicht mit weniger Kristalldefekten leicht erzielt werden kann. Wenn man InGaN wachsen lässt und man auf besagter InGaN-Schicht die Al enthaltende Nitridhalbleiterschicht wachsen lässt, dann kann die Rissbildung in der Al enthaltenden Nitridhalbleiterschicht verhindert werden. Wenn der zweite Nitridhalbleiter aus einem einzelnen Nitridhalbleiter hergestellt wird, ist es wünschenswert, dass die erste, zweite und dritte Nitridhalbleiterschicht aus einem Nitridhalbleiter mit gleicher Zusammensetzung hergestellt werden, im besonderen GaN.
  • Die daraus resultierende LED Vorrichtung emittiert reines grünes Licht von 520 nm bei einer Durchlassspannung von 20 mA. Bei 20 mA wird die Durchlassspannung um 0,1 auf 0,2 V gesenkt und die Leistungsabgabe um 5–10 % erhöht, im Vergleich zu konventionellen LEDs, die grünes Licht emittieren, die durch sequentielle Laminierung auf einem Saphirsubstrat, einer Pufferschicht aus GaN, einer Kontaktschicht auf der n-Seite aus mit Si-dotiertem GaN, einer Aktivschicht aus InGaN in Form einer Einzelquantentopfstruktur, einer aus mit Mg dotierten AlGaN Claddingschicht auf der p-Seite und einer mit Mg dotierten GaN Kontaktschicht auf der p-Seite, hergestellt wurden.
  • Beispiel 8
  • Undotieres In0,05Ga0,95N//Si-dotiertes n-Typ GaN//undotiertes GaN
  • Die LD Vorrichtung wird genauso wie in Beispiel 5 (wie in 2 gezeigt) hergestellt (welche die Vorrichtung im Parallelschnitt zur Resonanzfläche des Lasers zeigt); es handelt sich um ein Beispiel einer LD Vorrichtung entsprechend der ersten Ausführungsweise der vorliegenden Erfindung mit Ausnahme der n-Typ Kontaktschicht.
  • Mit dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 lässt man die Pufferschicht 21, die aus GaN hergestellt ist und eine Dicke von 200 Ångström aufweist, auf der C-Ebene des Saphirsubstrates 20 wachsen. Danach wird die Temperatur auf 1020 °C erhöht und bei 1020 °C lässt man eine erste Nitridhalbleiterschicht 22 aus undotiertem GaN bis zu einer Dicke von 5 μm wachsen.
  • Anschließend lässt man bei 1020 °C unter Verwendung von Silangas als Verunreinigung eine zweite Nitridhalbleiterschicht 23 aus mit Si dotiertem n-Typ GaN wachsen. Der spezifische Widerstand der entstehenden LD Vorrichtung war ebenfalls 5 × 10–3 Ω cm.
  • Dritte Nitridhalbleiterschicht 24
  • Danach lässt man bei 800 °C unter der Verwendung von TMI, TMG und Ammoniak eine dritte Nitridhalbleiterschicht aus undotiertem In0,05Ga0,95N bis zu einer Dicke von 500 Ångström wachsen.
  • Claddingschicht 25 auf der n-Seite
  • Danach wird bei 1020 °C eine Claddingschicht auf der n-Seite durch abwechselnde Laminierung einer mit Si auf 1 × 1017/cm3 dotierten n-Typ Al0,2Ga0,8N- Schicht mit einer Dicke von 40 Ångström sowie einer undotierten GaN-Schicht mit einer Dicke von 40 Ångström in 40 Schichten gebildet, wobei eine Übergitterstruktur geformt wird. Diese Claddingschicht auf der n-Seite dient als Fangschicht für Träger und Lichtfalle.
  • Lichtwellenleiterschicht auf der n-Seite 26
  • Folglich lässt man eine Lichtwellenleiterschicht auf der n-Seite 26 aus mit Si auf 1 × 1019/cm3 dotiertem n-Typ GaN bis zu einer Dicke von 0,2 μm wachsen. Diese Lichtwellenleiterschicht auf der n-Seite 26 fungiert als Lichtwellenleiterschicht für die Aktivschicht und wird vorzugsweise aus GaN oder InGaN hergestellt. Die Dicke der Lichtwellenleiterschicht auf der n-Seite bewegt sich normalerweise im Bereich von 100 Ångström bis 5 μm und bevorzugt zwischen 200 Ångström bis 1 μm. Diese Lichtwellenleiterschicht 5 auf der n-Seite kann undotiert sein.
  • Aktivschicht
  • Danach lässt man bei 800 °C eine Topfschicht aus mit Si dotiertem In0,2Ga0,8N bis zu einer Dicke von 25 Ångström wachsen. Als nächstes wird das molare Verhältnis von TMI geändert und man lässt eine Barrierenschicht aus mit Si dotiertem In0,01Ga0,99N bis zu einer Dicke von 50 Ångström wachsen. Dieser Vorgang wird zwei Mal wiederholt und zum Schluss wird die Topfschicht laminiert, was in einer Mehrfachquantentopfstruktur (MQW) resultiert.
  • Deckschicht auf der p-Seite 28
  • Dann lässt man bei 1020 °C unter Verwendung von TMG, TMA, Ammoniak und Cp2Mg eine Deckschicht auf der p-Seite 28 mit einer Bandlückenenergie, die höher als die der Aktivschicht ist und aus mit Mg auf 1 × 1020/cm3 dotiertem p-Typ Al0,3Ga0,7N besteht, bis zu einer Dicke von 300 Ångström wachsen. Die Deckschicht auf der p-Seite 28 ist mit einer p-Typ Verunreinigung dotiert, jedoch ist ihre Dicke gering, sodass die Deckschicht auf der p-Seite ein i-Typ sein kann, worin Träger durch Dotierung mit n-Typ Verunreinigung kompensiert werden können. Die Dicke der Deckschicht auf der p-Seite 28 wird innerhalb 0,1 μm, bevorzugt innerhalb 500 Ångström reguliert und noch besser innerhalb 300 Ångström. Wenn man diese bis zu einer Dicke von mehr als 0,1 μm wachsen lässt, dann besteht die Tendenz zur Rissbildung innerhalb der Deckschicht auf der p-Seite 28, und dies macht es schwierig, eine Nitridhalbleiterschicht von guter Kristallqualität wachsen zu lassen. Außerdem können die Träger die Energiebarriere aufgrund des Tunneleffekts nicht überwinden. Im Falle von AlGaN mit einem hohen Anteil an Al kann die geringe Dicke die Schwingung der LD Vorrichtung erleichtern. Beispielsweise im Falle von AlyGa1-yN mit Y nicht unter 0,2 ist die Dicke vorzugsweise innerhalb von 500 Ångström reguliert. Die Untergrenze der Dicke der Deckschicht auf der p-Seite 28 ist nicht festgelegt, jedoch ist diese bevorzugt nicht niedriger als 10 Ångström, wie im Falle der Laservorrichtung im Beispiel 4.
  • Lichtwellenleiterschicht auf der p-Seite 29
  • Als nächstes lässt man bei 1020 °C eine Lichtwellenleiterschicht auf der p-Seite 29, die aus mit Mg auf 1 × 1018/cm3 dotiertem p-Typ GaN besteht, bis zu einer Dicke von 0,2 um wachsen. Diese Schicht hat die Aufgabe einer Lichtwellenleiterschicht für die Aktivschicht, wie im Falle der Lichtwellenleiterschicht auf der n-Seite 26. Diese Schicht besteht bevorzugt aus GaN oder InGaN. Die Dicke der Lichtwellenleiterschicht auf der p-Seite beträgt vorzugsweise 100 Ångström bis 5 μm, noch besser 200 Ångström bis 1 μm. Die Lichtwellenleiterschicht auf der p-Seite ist normalerweise p-leitend aufgrund der Dotierung mit einer p-Typ Verunreinigung wie Mg, kann jedoch auch undotiert sein.
  • Claddingschicht auf der p-Seite 30
  • Danach wird bei 1020 °C eine Claddingschicht auf der p-Seite 30 durch abwechselnde Laminierung einer mit Mg auf 1 × 1020/cm3 dotierten p-Typ Al0,25Ga0,75N-Schicht mit einer Dicke von 40 Ångström sowie einer undotierten p-Typ GaN-Schicht mit einer Dicke von 40 Ångström in 40 Schichten hergestellt, wodurch eine Übergitterstruktur zustande kommt. Diese Schicht hat die Aufgabe einer Fangschicht für Träger, wie auch im Fall der Claddingschicht auf der n-Seite 25. Der spezifische Widerstand und die Grenzwerte der p-Typ Schichten tendieren aufgrund der Claddingschicht auf der p-Seite in Form einer Übergitterstruktur zu sinken.
  • Kontaktschicht auf der p-Seite 31
  • Schließlich lässt man eine Kontaktschicht auf der p-Seite 31, die aus mit Mg auf 2 × 1020/cm3 dotiertem GaN des p-Typs hergestellt wurde, auf eine Dicke von 150 Ångström wachsen.
  • Nach Abschluss der Reaktion wird der Wafer bei 700 °C in der Stickstoffatmosphäre im Reaktor getempert, damit die Schichten des p-Typs einen geringeren elektrischen Widerstand haben. Nach dem Tempern wird der Wafer aus dem Reaktor herausgenommen und die Kontaktschicht auf der p-Seite 31 und die Claddingschicht auf der p-Seite 30, bei denen es sich um die obersten Schichten handelt, werden, wie in 2 gezeigt, mit einer RIE-Vorrichtung zu einer Steggeometrie mit einer Streifenbreite von 4 μm geätzt. Insbesondere wenn die Nitridhalbleiterschichten, die Al enthalten und sich über der Aktivschicht befinden, in der Steggeometrie ausgebildet werden, konzentriert sich die Emission von der Aktivschicht unter dem Streifensteg, mit dem Ergebnis, dass der Quermodus leicht vereinfacht und die Grenzbereiche leicht verringert werden. Nachdem der Steg geformt wurde, wird auf dem Steg eine Maske ausgebildet und die Oberfläche der zweiten Nitridhalbleiterschicht 23, auf der die n-Elektrode 34 ausgebildet werden soll, wird, wie in 2 gezeigt, symmetrisch in Bezug auf den Streifensteg freigelegt.
  • Als nächstes wird die aus Ni/Au hergestellte p-Elektrode 32 auf der gesamten Oberfäche des Grats ausgebildet. Zwischenzeitlich wird auf der nahezu gesamten Oberfläche der zweiten Nitridhalbleiterschicht 23 eine aus Ti und Al hergestellte n-Elektrode aus einem Streifen ausgebildet. Die nahezu gesamte Oberfläche bedeutet eine Fläche von 80 % oder mehr der Oberfläche. Somit ist es äußerst vorteilhaft, die Grenzbereiche zu verringern, um die zweite Nitridhalbleiterschicht 23 symmetrisch in Bezug auf die p-Elektrode 32 freizulegen und mit einer n-Elektrode auf der nahezu gesamten Oberfläche der zweiten Nitridhalbleiterschicht 23 auszustatten. Als nächstes wird ein aus SiO2 hergestellter isolierender Film 35 zwischen der p-Elektrode und der n-Elektrode ausgebildet. Es wird eine aus Au hergestellte p- Bondelektrode 33 ausgebildet, die über den isolierenden Film 35 elektrisch mit der p-Elektrode 32 verbunden wird.
  • Nachdem die Elektrode ausgebildet wurde, wird die Rückseite des Saphirsubstrats des Wafers auf eine Dicke von etwa 50 μm geschliffen. Anschließend wird die geschliffene Ebene geritzt und der Wafer wird in Querstreifen gespalten, die in Bezug auf die Streifenelektrode lotrecht sind, um auf der gespaltenen Facette einen Resonator zu fertigen. Ein aus SiO2 und TiO2 hergestellter dielektrischer Film wird auf der Facette des Resonators ausgebildet und schließlich wird der Querstreifen parallel zur p-Elektrode geschnitten, was in Laservorrichtungen resultiert. Die resultierende Vorrichtung befindet sich auf dem Kühlkörper. Als die Laseroszillation bei Raumtemperatur ausprobiert wurde, wurde die kontinuierliche Emission bei einer Wellenlänge von 405 nm beobachtet. Die Schwellstromdichte betrug 2,5 kA/cm2 und die Schwellenspannung 4,0 V. Die Lebensdauer betrug 500 Stunden oder länger und wurde 10-fach oder mehr verstärkt, verglichen mit der herkömmlichen Nitridhalbleiter-Laservorrichtung.
  • Beispiel 9
  • LED in Form der dreilagig-laminierten Struktur
  • Undotiertes In0,05Ga0,95N//Si-dotiertes GaN des n-Typs//undotiertes GaN
  • Die LED-Vorrichtung wird auf dieselbe Art und Weise wie in Beispiel 1 gefertigt, mit der Ausnahme, dass man eine aus undotiertem In0,05Ga0,95N hergestellte dritte Nitridhalbleiterschicht bei 800 °C unter Verwendung von TMG, TMI und Ammoniak auf eine Dicke von 20 Ångström heranwachsen lässt. Die resultierende LED-Vorrichtung wies nahezu dieselben Eigenschaften wie jene in Beispiel 7 auf.
  • Für die dreilagig-laminierte Struktur besteht das Hauptziel darin, dass die Ladungsträgerkonzentration in der zweiten Nitridhalbleiterschicht, die als eine N-Typ Kontaktschicht fungiert, erhöht wird, was darin resultiert, dass eine Kontaktschicht erhalten wird, die einen spezifischen Widerstand aufweist, der so niedrig wie möglich ist. Die zweite Nitridhalbleiterschicht wird mit einer n-Typ-Verunreinigung in hoher Konzentration dotiert und die dritte Nitridhalbleiterschicht wird derart ausgebildet, dass die Claddingschicht des n-Typs, die Aktivschicht und dergleichen, die über der zweiten Nitridhalbleiterschicht ausgebildet werden, eine gute Kristallinität aufweisen können.
  • Beispiel 10
  • LED in Form einer dreilagig-laminierten Übergitterstruktur
  • Undotiertes InGaN/undotiertes GaN//Si-dotiertes GaN//undotiertes GaN
  • Mit denselben Vorgehensweisen wie in Beispiel 1 wird die Pufferschicht 2 ausgebildet und dann lässt man die aus undotiertem GaN hergestellte erste Nitridhalbleiterschicht 3 bei denselben Bedingungen wie in Beispiel 1 auf eine Dicke von 1,5 μm wachsen.
  • Als nächstes wird bei 1050 °C unter Verwendung von TMG, Ammoniakgas und Si-Gas eine zweite Nitridhalbleiterschicht 4 ausgebildet, indem man eine Si-dotierte GaN-Schicht, die mit Si auf 1 × 1019/cm3 dotiert wurde, auf eine Dicke von 2,25 μm wachsen lässt.
  • Dann lässt man bei 1050 °C unter Verwendung von TMG und Ammoniakgas eine undotierte GaN-Schicht auf eine Dicke von 20 Ångström heranwachsen und anschließend lässt man bei 800 °C unter Verwendung von TMI, TMG und Ammoniakgas eine undotierte InGaN-Schicht auf eine Dicke von 10 μm heranwachsen. Somit wird eine dritte Nitridhalbleiterschicht hergestellt, indem abwechselnd eine A-Schicht aus einer undotierten GaN-Schicht mit einer Dicke von 20 Ångström sowie eine B-Schicht aus einer undotierten InGaN-Schicht mit einer Dicke von 10 Ångström in 20 Schichten geschichtet werden, wodurch eine Übergitterstruktur mit einer Gesamtdicke von 600 Ångström entsteht. Andere Konstruktionen waren mit denen in Beispiel 1 identisch.
  • Die resultierende LED von Beispiel 10 wies dieselben Eigenschaften wie jene in Beispiel 7 auf.
  • Beispiel 11, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist
  • LED in Form einer dreilag-laminierten LED
  • Undotiertes GaN//Si-dotiertes n-Typ-GaN//Si-dotiertes GaN
  • Mit denselben Vorgehensweisen wie in Beispiel 7 wird die erste Nitridhalbleiterschicht 3 mit Si auf 1 × 1017/cm3 dotiert, die aus GaN hergestellte zweite Nitridhalbleiterschicht 4 wird mit 8 × 1018/cm3 dotiert und die dritte Nitridhalbleiterschicht 5 ist eine undotierte Schicht. Die anderen Konstruktionen waren genauso wie in Beispiel 7. In der resultierenden Vorrichtung wurde ein geringfügiger Leckstrom beobachtet und die Leistungsabgabe nahm ein wenig ab.
  • Beispiel 12, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist
  • LED in Form einer dreilagig-laminierten LED
  • Si-dotiertes GaN//Si-dotiertes n-Typ-GaN//undotiertes GaN
  • Mit denselben Vorgehensweisen wie in Beispiel 7 wird die dritte Nitridhalbleiterschicht 5 mit Si auf 1 × 1017/cm3 dotiert, die aus GaN hergestellte zweite Nitridhalbleiterschicht 4 wird mit 8 × 1018/cm3 dotiert und die erste Nitridhalbleiterschicht 5 ist eine undotierte Schicht. Die anderen Konstruktionen waren genauso wie in Beispiel 7. In der resultierenden Vorrichtung wurde ein geringfügiger Leckstrom beobachtet und die Leistungsabgabe nahm ein wenig ab.
  • Beispiel 13, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist
  • LED in Form einer dreilagig-laminierten Struktur
  • Si-dotiertes GaN//Si-dotiertes n-Typ-GaN//Si-dotiertes GaN
  • Mit denselben Vorgehensweisen wie in Beispiel 7 werden die erste und die dritte Nitridhalbleiterschicht 3 und 5 mit Si auf 8 × 1016/cm3 dotiert und die aus GaN hergestellte zweite Nitridhalbleiterschicht 4 wird mit 5 × 1018/cm3 dotiert. Die anderen Konstruktionen waren genauso wie in Beispiel 7. In der resultierenden Vorrichtung wurde nahezu kein Leckstrom beobachtet und die Leistungsabgabe nahm ein wenig ab.
  • Beispiel 14, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist
  • LED in Form einer dreilagig-laminierten Struktur
  • Undotiertes GaN/Si-dotiertes GaN//Si-dotiertes GaN//undotiertes GaN
  • Mit denselben Vorgehensweisen wie in Beispiel 1 wird die Pufferschicht 2 ausgebildet und dann lässt man die aus undotiertem GaN hergestellte erste Nitridhalbleiterschicht 3 bei denselben Bedingungen wie in Beispiel 1 auf eine Dicke von 1,5 μm heranwachsen.
  • Als nächstes wird bei 1050 °C unter Verwendung von TMG, Ammoniakgas und Si-Gas die zweite Nitridhalbleiterschicht 4 ausgebildet, indem man eine Si-dotierte GaN-Schicht, die mit Si auf 1 × 1019/cm3 dotiert ist, auf eine Dicke von 2,25 μm heranwachsen lässt.
  • Anschließend lässt man bei 1050 °C unter Verwendung von TMG und Ammoniakgas eine undotierte GaN-Schicht auf eine Dicke von 75 μm heranwachsen. Bei derselben Temperatur lässt man unter Verwendung von TMG, Ammoniakgas und Si-Gas eine Si-dotierte GaN-Schicht, die mit Si auf 1 × 1019/cm3 dotiert ist, auf eine Dicke von 25 Ångström heranwachsen. Somit wird die dritte Nitridhalbleiterschicht hergestellt, indem abwechselnd eine undotierte GaN-Schicht mit einer Dicke von 75 Ångström und die Si-dotierte GaN-Schicht mit einer Dicke von 25 Ångström geschichtet werden, wodurch die Übergitterstruktur mit einer Gesamtdicke von 600 Ångström ausgebildet wird.
  • Die anderen Konstruktionen waren genauso wie in Beispiel 1.
  • Die resultierende LED mit der dritten Nitridhalbleiterschicht in Form der Übergitterstruktur gemäß dem Beispiel 14 wies Eigenschaften auf, die jenen aus Beispiel 7 ähnlich waren.

Claims (9)

  1. Eine lichtemittierende Nitridhalbleiter-Vorrichtung, die mindestens ein Substrat (1; 20), eine Pufferschicht (2; 21), die auf besagtem Substrat gebildet ist, eine n-Typ Kontaktschicht (4; 23), dotiert mit einer n-Typ Verunreinigung, um eine n-Elektrode zu bilden, eine Aktivschicht (6; 27) wo Elektronen und Löcher rekombinieren und eine p-Typ Kontaktschicht (8; 31); um eine p-Elektrode zu bilden, umfasst, wobei jede Schicht aus Nitridhalbleitern gemacht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte n-Typ Kontaktschicht (4; 23) eine erste Oberfläche besitzt, auf der eine erste undotierte Nitridhalbleiterschicht (3; 22) gebildet ist und eine zweite Oberfläche, auf der eine zweite undotierte Nitridhalbleiterschicht (5; 24) gebildet- ist, um eine dreilagig-laminierte Struktur zu bilden, wobei die besagte dreilagig-laminierte Struktur sich zwischen besagter Pufferschicht (2; 21) und besagter Aktivschicht (6; 27) befindet.
  2. Eine lichtemittierende Nitridhalbleiter-Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die zweite undotierte Nitridhalbleiterschicht (5; 24) eine Dicke von mehr als 10 nm hat.
  3. Eine lichtemittierende Nitridhalbleiter-Vorrichtung nach Anspruch 1, worin genannte n-Typ Kontaktschicht (4; 23) aus GaN dotiert mit Si als eine n-Typ Verunreinigung gebildet ist und besagte erste undotierte Nitridhalbleiterschicht (3; 22), verbunden mit der ersten Oberfläche der besagten n-Typ Kontaktschicht (4; 23), aus GaN oder AlGaN gebildet ist, während besagte zweite undotierte Nitridhalbleiterschicht (5; 24), verbunden mit der zweiten Oberfläche der besagten n-Typ Kontaktschicht (4; 23), entweder aus GaN, AlGaN oder InGaN gebildet ist.
  4. Eine lichtemittierende Nitridhalbleiter-Vorrichtung nach Anspruch 3, worin besagte n-Typ Kontaktschicht (4; 23) eine Trägerdichte von mehr als 3 × 1018/cm3 hat.
  5. Eine lichtemittierende Nitridhalbleiter-Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, worin besagte n-Typ Kontaktschicht (4; 23) einen spezifischen Widerstand von weniger als 8 × 10–3 Ωcm hat.
  6. Eine lichtemittierende Nitridhalbleiter-Vorrichtung nach Anspruch 1, worin besagte n-Typ Kontaktschicht (4; 23) eine übergeordnete Gitterstruktur hat mit einem Laminat von mindestens einer Nitridhalbleiterschicht (B-Schicht), dotiert mit einer n-Typ Verunreinigung und einer undotierten Nitridhalbleiterschicht (A-Schicht).
  7. Eine lichtemittierende Nitridhalbleiter-Vorrichtung nach Anspruch 6, worin besagte n-Typ Kontaktschicht (4; 23) eine übergeordnete Gitterstruktur eines Laminats hat, gebildet aus einer Kombination von Nitridhalbleiterschichten, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus GaN/GaN, InGaN/GaN, AlGaN/GaN und InGaN/AlGaN, von denen eine jede mit Si als eine n-Typ Verunreinigung dotiert ist.
  8. Eine lichtemittierende Nitridhalbleiter-Vorrichtung nach Anspruch 7, worin besagte n-Typ Kontaktschicht (4; 23) eine Trägerdichte von mehr als 3 × 1018/cm3 hat.
  9. Eine lichtemittierende Nitridhalbleiter-Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, worin besagte n-Typ Kontaktschicht (4; 23) einen spezifischen Widerstand von weniger als 8 × 10–3 Ωcm hat.
DE69835216T 1997-07-25 1998-07-27 Halbleitervorrichtung aus einer nitridverbindung Expired - Lifetime DE69835216T2 (de)

Applications Claiming Priority (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19947197 1997-07-25
JP19947197 1997-07-25
JP23552497 1997-09-01
JP23552497 1997-09-01
JP28630497 1997-10-20
JP28630497 1997-10-20
JP30432897 1997-11-06
JP30432897 1997-11-06
JP31742197 1997-11-18
JP31742197 1997-11-18
JP34897397 1997-12-18
JP34897297 1997-12-18
JP34897297A JP3448196B2 (ja) 1997-07-25 1997-12-18 窒化物半導体発光素子
JP34897397A JP3275810B2 (ja) 1997-11-18 1997-12-18 窒化物半導体発光素子
JP17663498 1998-06-08
JP17662398 1998-06-08
JP17663498 1998-06-08
JP17662398A JP3620292B2 (ja) 1997-09-01 1998-06-08 窒化物半導体素子
JP19982998A JP3744211B2 (ja) 1997-09-01 1998-06-29 窒化物半導体素子
JP19982998 1998-06-29
PCT/JP1998/003336 WO1999005728A1 (en) 1997-07-25 1998-07-27 Nitride semiconductor device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69835216D1 DE69835216D1 (de) 2006-08-24
DE69835216T2 true DE69835216T2 (de) 2007-05-31

Family

ID=27580368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69835216T Expired - Lifetime DE69835216T2 (de) 1997-07-25 1998-07-27 Halbleitervorrichtung aus einer nitridverbindung

Country Status (7)

Country Link
US (3) US7365369B2 (de)
EP (1) EP1014455B1 (de)
CN (1) CN1142598C (de)
AU (1) AU747260B2 (de)
CA (1) CA2298491C (de)
DE (1) DE69835216T2 (de)
WO (1) WO1999005728A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060749A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 OSRAM Opto Semiconductors GmbH, 93055 Optoelektronischer Halbleiterchip und Verwendung einer auf AIGaN basierenden Zwischenschicht

Families Citing this family (114)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6677619B1 (en) * 1997-01-09 2004-01-13 Nichia Chemical Industries, Ltd. Nitride semiconductor device
DE69835216T2 (de) * 1997-07-25 2007-05-31 Nichia Corp., Anan Halbleitervorrichtung aus einer nitridverbindung
EP1063711B1 (de) 1998-03-12 2013-02-27 Nichia Corporation Nitrid-halbleiter vorrichtung
JPH11297631A (ja) * 1998-04-14 1999-10-29 Matsushita Electron Corp 窒化物系化合物半導体の成長方法
US6657300B2 (en) 1998-06-05 2003-12-02 Lumileds Lighting U.S., Llc Formation of ohmic contacts in III-nitride light emitting devices
US6838705B1 (en) * 1999-03-29 2005-01-04 Nichia Corporation Nitride semiconductor device
JP3719047B2 (ja) * 1999-06-07 2005-11-24 日亜化学工業株式会社 窒化物半導体素子
US6791119B2 (en) 2001-02-01 2004-09-14 Cree, Inc. Light emitting diodes including modifications for light extraction
US6489636B1 (en) 2001-03-29 2002-12-03 Lumileds Lighting U.S., Llc Indium gallium nitride smoothing structures for III-nitride devices
US20030201459A1 (en) * 2001-03-29 2003-10-30 Sheppard Scott Thomas Nitride based transistors on semi-insulating silicon carbide substrates
US6635904B2 (en) 2001-03-29 2003-10-21 Lumileds Lighting U.S., Llc Indium gallium nitride smoothing structures for III-nitride devices
JP3912043B2 (ja) 2001-04-25 2007-05-09 豊田合成株式会社 Iii族窒化物系化合物半導体発光素子
US6958497B2 (en) 2001-05-30 2005-10-25 Cree, Inc. Group III nitride based light emitting diode structures with a quantum well and superlattice, group III nitride based quantum well structures and group III nitride based superlattice structures
US7692182B2 (en) 2001-05-30 2010-04-06 Cree, Inc. Group III nitride based quantum well light emitting device structures with an indium containing capping structure
TW546855B (en) * 2001-06-07 2003-08-11 Sumitomo Chemical Co Group 3-5 compound semiconductor and light emitting diode
WO2003005459A1 (fr) * 2001-07-04 2003-01-16 Nichia Corporation Dispositif a semi-conducteurs a base de nitrure
JP4009106B2 (ja) * 2001-12-27 2007-11-14 浜松ホトニクス株式会社 半導体受光素子、及びその製造方法
US6841802B2 (en) 2002-06-26 2005-01-11 Oriol, Inc. Thin film light emitting diode
US7485902B2 (en) 2002-09-18 2009-02-03 Sanyo Electric Co., Ltd. Nitride-based semiconductor light-emitting device
US7095053B2 (en) * 2003-05-05 2006-08-22 Lamina Ceramics, Inc. Light emitting diodes packaged for high temperature operation
US7777235B2 (en) 2003-05-05 2010-08-17 Lighting Science Group Corporation Light emitting diodes with improved light collimation
US7633093B2 (en) * 2003-05-05 2009-12-15 Lighting Science Group Corporation Method of making optical light engines with elevated LEDs and resulting product
US7528421B2 (en) * 2003-05-05 2009-05-05 Lamina Lighting, Inc. Surface mountable light emitting diode assemblies packaged for high temperature operation
US20070013057A1 (en) * 2003-05-05 2007-01-18 Joseph Mazzochette Multicolor LED assembly with improved color mixing
US7300182B2 (en) * 2003-05-05 2007-11-27 Lamina Lighting, Inc. LED light sources for image projection systems
JP4109159B2 (ja) * 2003-06-13 2008-07-02 浜松ホトニクス株式会社 半導体受光素子
US6995403B2 (en) * 2003-09-03 2006-02-07 United Epitaxy Company, Ltd. Light emitting device
KR100586949B1 (ko) * 2004-01-19 2006-06-07 삼성전기주식회사 플립칩용 질화물 반도체 발광소자
EP1709694B1 (de) 2004-01-26 2017-03-15 OSRAM Opto Semiconductors GmbH Dünnfilm-led mit einer stromaufweitungsstruktur
US7345297B2 (en) * 2004-02-09 2008-03-18 Nichia Corporation Nitride semiconductor device
US7253015B2 (en) * 2004-02-17 2007-08-07 Velox Semiconductor Corporation Low doped layer for nitride-based semiconductor device
US7964883B2 (en) * 2004-02-26 2011-06-21 Lighting Science Group Corporation Light emitting diode package assembly that emulates the light pattern produced by an incandescent filament bulb
DE102004010377A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-22 Schott Ag Herstellung von Substratwafern für defektarme Halbleiterbauteile, ihre Verwendung, sowie damit erhaltene Bauteile
US9524869B2 (en) * 2004-03-11 2016-12-20 Epistar Corporation Nitride-based semiconductor light-emitting device
US20050225222A1 (en) * 2004-04-09 2005-10-13 Joseph Mazzochette Light emitting diode arrays with improved light extraction
TWI252599B (en) * 2004-04-27 2006-04-01 Showa Denko Kk N-type group III nitride semiconductor layered structure
US7534633B2 (en) 2004-07-02 2009-05-19 Cree, Inc. LED with substrate modifications for enhanced light extraction and method of making same
US7252408B2 (en) * 2004-07-19 2007-08-07 Lamina Ceramics, Inc. LED array package with internal feedback and control
JP2006114886A (ja) 2004-09-14 2006-04-27 Showa Denko Kk n型III族窒化物半導体積層構造体
CN100418237C (zh) * 2004-09-23 2008-09-10 璨圆光电股份有限公司 氮化镓多重量子阱发光二极管的n型接触层结构
KR100662191B1 (ko) * 2004-12-23 2006-12-27 엘지이노텍 주식회사 질화물 반도체 발광소자 및 그 제조방법
KR100580751B1 (ko) 2004-12-23 2006-05-15 엘지이노텍 주식회사 질화물 반도체 발광소자 및 그 제조방법
KR100765004B1 (ko) * 2004-12-23 2007-10-09 엘지이노텍 주식회사 질화물 반도체 발광소자 및 그 제조방법
US20060267043A1 (en) 2005-05-27 2006-11-30 Emerson David T Deep ultraviolet light emitting devices and methods of fabricating deep ultraviolet light emitting devices
DE102005025416A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lumineszenzdiodenchip mit einer Kontaktstruktur
US8168000B2 (en) * 2005-06-15 2012-05-01 International Rectifier Corporation III-nitride semiconductor device fabrication
KR101041843B1 (ko) * 2005-07-30 2011-06-17 삼성엘이디 주식회사 질화물계 화합물 반도체 발광소자 및 그 제조방법
JP4913375B2 (ja) 2005-08-08 2012-04-11 昭和電工株式会社 半導体素子の製造方法
JP4939014B2 (ja) 2005-08-30 2012-05-23 国立大学法人徳島大学 Iii族窒化物半導体発光素子およびiii族窒化物半導体発光素子の製造方法
KR101172091B1 (ko) * 2005-10-06 2012-08-09 엘지이노텍 주식회사 피형 질화물 반도체 및 그 제조 방법
KR100661614B1 (ko) * 2005-10-07 2006-12-26 삼성전기주식회사 질화물계 반도체 발광소자 및 그 제조방법
JP5048236B2 (ja) * 2005-11-10 2012-10-17 住友電気工業株式会社 半導体発光素子、および半導体発光素子を作製する方法
US7772604B2 (en) 2006-01-05 2010-08-10 Illumitex Separate optical device for directing light from an LED
KR101241477B1 (ko) 2006-01-27 2013-03-08 엘지이노텍 주식회사 질화물 반도체 발광소자 및 그 제조 방법
JP2007214384A (ja) * 2006-02-09 2007-08-23 Rohm Co Ltd 窒化物半導体素子
US7994514B2 (en) * 2006-04-21 2011-08-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Semiconductor light emitting device with integrated electronic components
PL1883119T3 (pl) * 2006-07-27 2016-04-29 Osram Opto Semiconductors Gmbh Półprzewodnikowa struktura warstwowa z supersiecią
EP1883140B1 (de) * 2006-07-27 2013-02-27 OSRAM Opto Semiconductors GmbH LD oder LED mit Übergitter-Mantelschicht und Dotierungsgradienten
EP1883141B1 (de) * 2006-07-27 2017-05-24 OSRAM Opto Semiconductors GmbH LD oder LED mit Übergitter-Mantelschicht
WO2008042351A2 (en) 2006-10-02 2008-04-10 Illumitex, Inc. Led system and method
US7769066B2 (en) 2006-11-15 2010-08-03 Cree, Inc. Laser diode and method for fabricating same
US7834367B2 (en) 2007-01-19 2010-11-16 Cree, Inc. Low voltage diode with reduced parasitic resistance and method for fabricating
KR101393745B1 (ko) * 2007-06-21 2014-05-12 엘지이노텍 주식회사 반도체 발광소자 및 그 제조방법
CN101330118B (zh) * 2007-06-22 2010-06-09 晶能光电(江西)有限公司 用于制造p型半导体结构的方法
JP2009016467A (ja) * 2007-07-03 2009-01-22 Sony Corp 窒化ガリウム系半導体素子及びこれを用いた光学装置並びにこれを用いた画像表示装置
TWI341600B (en) * 2007-08-31 2011-05-01 Huga Optotech Inc Light optoelectronic device and forming method thereof
US8519437B2 (en) 2007-09-14 2013-08-27 Cree, Inc. Polarization doping in nitride based diodes
KR20090034169A (ko) * 2007-10-02 2009-04-07 주식회사 에피밸리 3족 질화물 반도체 발광소자
KR20090034163A (ko) 2007-10-02 2009-04-07 주식회사 에피밸리 3족 질화물 반도체 발광소자
US9012937B2 (en) 2007-10-10 2015-04-21 Cree, Inc. Multiple conversion material light emitting diode package and method of fabricating same
JP2011512037A (ja) 2008-02-08 2011-04-14 イルミテックス, インコーポレイテッド エミッタ層成形のためのシステムおよび方法
KR101017396B1 (ko) * 2008-08-20 2011-02-28 서울옵토디바이스주식회사 변조도핑층을 갖는 발광 다이오드
JP2010087217A (ja) * 2008-09-30 2010-04-15 Toyoda Gosei Co Ltd Iii族窒化物半導体発光素子およびその製造方法
TW201034256A (en) 2008-12-11 2010-09-16 Illumitex Inc Systems and methods for packaging light-emitting diode devices
TWI407596B (zh) 2009-03-06 2013-09-01 Advanced Optoelectronic Tech 側邊散熱型發光二極體及其製程
CN101840974B (zh) * 2009-03-16 2013-05-01 联胜光电股份有限公司 提高光淬取效率的发光二极管结构
CN101840970B (zh) * 2009-03-16 2012-01-25 展晶科技(深圳)有限公司 侧边散热型发光二极管及其制造方法
US8268707B2 (en) 2009-06-22 2012-09-18 Raytheon Company Gallium nitride for liquid crystal electrodes
US8585253B2 (en) 2009-08-20 2013-11-19 Illumitex, Inc. System and method for color mixing lens array
US8449128B2 (en) 2009-08-20 2013-05-28 Illumitex, Inc. System and method for a lens and phosphor layer
US8536615B1 (en) 2009-12-16 2013-09-17 Cree, Inc. Semiconductor device structures with modulated and delta doping and related methods
US8604461B2 (en) 2009-12-16 2013-12-10 Cree, Inc. Semiconductor device structures with modulated doping and related methods
CN102782883B (zh) 2010-01-05 2015-07-29 首尔伟傲世有限公司 发光二极管及其制造方法
US8575592B2 (en) 2010-02-03 2013-11-05 Cree, Inc. Group III nitride based light emitting diode structures with multiple quantum well structures having varying well thicknesses
KR100993077B1 (ko) * 2010-02-17 2010-11-08 엘지이노텍 주식회사 반도체 발광소자 및 그 제조방법, 발광소자 패키지
RU2434315C1 (ru) 2010-03-15 2011-11-20 Юрий Георгиевич Шретер Светоизлучающее устройство с гетерофазными границами
KR101646664B1 (ko) * 2010-05-18 2016-08-08 엘지이노텍 주식회사 발광 소자, 발광 소자의 제조방법 및 발광 소자 패키지
DE102010036180A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtdiodenchip
US9559247B2 (en) 2010-09-22 2017-01-31 First Solar, Inc. Photovoltaic device containing an N-type dopant source
CN102064252A (zh) * 2010-11-24 2011-05-18 映瑞光电科技(上海)有限公司 发光二极管及其制造方法
RU2494498C2 (ru) 2011-02-24 2013-09-27 Юрий Георгиевич Шретер Светоизлучающее полупроводниковое устройство
KR20130019279A (ko) * 2011-08-16 2013-02-26 엘지이노텍 주식회사 발광소자
KR101834802B1 (ko) * 2011-09-01 2018-04-13 엘지이노텍 주식회사 반도체 소자
US8669585B1 (en) 2011-09-03 2014-03-11 Toshiba Techno Center Inc. LED that has bounding silicon-doped regions on either side of a strain release layer
JP2013122950A (ja) 2011-12-09 2013-06-20 Toyoda Gosei Co Ltd Iii族窒化物半導体発光素子
US9632345B2 (en) 2012-05-24 2017-04-25 Raytheon Company Liquid crystal control structure, tip-tilt-focus optical phased array and high power adaptive optic
US9620671B2 (en) 2012-06-13 2017-04-11 Sharp Kabushiki Kaisha Nitride semiconductor light emitting element and method for manufacturing same
JP5839293B2 (ja) * 2013-03-29 2016-01-06 ウシオ電機株式会社 窒化物発光素子及びその製造方法
JP6359088B2 (ja) 2013-05-24 2018-07-18 レイセオン カンパニー 蛇行抵抗器を有する適応光学液晶アレイデバイス
JP6214978B2 (ja) * 2013-09-17 2017-10-18 株式会社東芝 半導体装置
KR102427203B1 (ko) 2014-05-27 2022-07-29 실라나 유브이 테크놀로지스 피티이 리미티드 n-형 및 p-형 초격자를 포함하는 전자 디바이스
US11322643B2 (en) 2014-05-27 2022-05-03 Silanna UV Technologies Pte Ltd Optoelectronic device
WO2015181657A1 (en) 2014-05-27 2015-12-03 The Silanna Group Pty Limited Advanced electronic device structures using semiconductor structures and superlattices
CN106663718B (zh) 2014-05-27 2019-10-01 斯兰纳Uv科技有限公司 光电装置
WO2016047386A1 (ja) 2014-09-22 2016-03-31 シャープ株式会社 窒化物半導体発光素子
TWI577046B (zh) * 2014-12-23 2017-04-01 錼創科技股份有限公司 半導體發光元件及其製作方法
CN104538518B (zh) * 2015-01-12 2017-07-14 厦门市三安光电科技有限公司 氮化物发光二极管
CN104600165B (zh) * 2015-02-06 2018-03-23 安徽三安光电有限公司 一种氮化物发光二极体结构
JP6662092B2 (ja) * 2016-02-23 2020-03-11 株式会社デンソー 化合物半導体装置の製造方法
US10121932B1 (en) * 2016-11-30 2018-11-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Tunable graphene light-emitting device
KR102604739B1 (ko) 2017-01-05 2023-11-22 삼성전자주식회사 반도체 발광 장치
DE102017107918A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterchip
CN107819058B (zh) * 2017-11-28 2019-07-23 厦门三安光电有限公司 发光二极管
JP7175727B2 (ja) * 2018-11-30 2022-11-21 ローム株式会社 窒化物半導体装置

Family Cites Families (358)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6405927A (de) 1963-06-07 1964-12-08
DE1614574A1 (de) 1967-08-04 1970-10-29 Siemens Ag Halbleiterbauelement,insbesondere Halbleiterbauelement mit pn-UEbergang
FR1597033A (de) 1968-06-19 1970-06-22
DE1789061A1 (de) 1968-09-30 1971-12-23 Siemens Ag Laserdiode
DE1913676A1 (de) 1969-03-18 1970-09-24 Siemens Ag Verfahren zum Abscheiden von Schichten aus halbleitendem bzw. isolierendem Material aus einem stroemenden Reaktionsgas auf erhitzte Halbleiterkristalle bzw. zum Dotieren solcher Kristalle aus einem stroemenden dotierenden Gas
US4020791A (en) 1969-06-30 1977-05-03 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for indiffusing dopants into semiconductor material
US4404265A (en) 1969-10-01 1983-09-13 Rockwell International Corporation Epitaxial composite and method of making
US3853974A (en) 1970-04-06 1974-12-10 Siemens Ag Method of producing a hollow body of semiconductor material
DE2033444C3 (de) 1970-07-06 1979-02-15 Siemens Ag Vorrichtung zum Eindiffundieren von Dotierstoffen in Scheiben aus Halbleitermaterial
FR2110317B1 (de) 1970-10-09 1975-04-18 Siemens Ag
DE2125085C3 (de) 1971-05-19 1979-02-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Vorrichtung zum Herstellen von einseitig geschlossenen Rohren aus Halbleitermaterial
DE2158257A1 (de) 1971-11-24 1973-05-30 Siemens Ag Anordnung zum herstellen von einseitig geschlossenen rohren aus halbleitermaterial
US3941647A (en) 1973-03-08 1976-03-02 Siemens Aktiengesellschaft Method of producing epitaxially semiconductor layers
US3819974A (en) 1973-03-12 1974-06-25 D Stevenson Gallium nitride metal-semiconductor junction light emitting diode
DE2346198A1 (de) 1973-07-27 1975-05-07 Siemens Ag Verfahren zur herstellung gelb leuchtender galliumphosphid-dioden
DE2340225A1 (de) 1973-08-08 1975-02-20 Siemens Ag Verfahren zum herstellen von aus halbleitermaterial bestehenden, direkt beheizbaren hohlkoerpern
IE39673B1 (en) 1973-10-02 1978-12-06 Siemens Ag Improvements in or relating to semiconductor luminescence diodes
FR2251104B1 (de) 1973-11-14 1978-08-18 Siemens Ag
US4062035A (en) 1975-02-05 1977-12-06 Siemens Aktiengesellschaft Luminescent diode
DE2528192C3 (de) 1975-06-24 1979-02-01 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Vorrichtung zum Abscheiden von elementarem Silicium auf einen aus elementarem Silicium bestehenden stabförmigen Trägerkörper
US4098223A (en) 1976-05-03 1978-07-04 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for heat treating semiconductor wafers
DE2644208C3 (de) 1976-09-30 1981-04-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Herstellung einer einkristallinen Schicht auf einer Unterlage
DE2643893C3 (de) 1976-09-29 1981-01-08 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung einer mit einer Struktur versehenen Schicht auf einem Substrat
US4108539A (en) 1976-11-18 1978-08-22 Hewlett-Packard Company Reflecting lens system
US4113381A (en) 1976-11-18 1978-09-12 Hewlett-Packard Company Surveying instrument and method
DE2716143A1 (de) 1977-04-12 1978-10-19 Siemens Ag Lichtemittierendes halbleiterbauelement
US4154625A (en) 1977-11-16 1979-05-15 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Annealing of uncapped compound semiconductor materials by pulsed energy deposition
DE2910723A1 (de) 1979-03-19 1980-09-25 Siemens Ag Verfahren zum herstellen von epitaktischen halbleitermaterialschichten auf einkristallinen substraten nach der fluessigphasen-schiebe-epitaxie
DE3003285A1 (de) 1980-01-30 1981-08-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum herstellen niederohmiger, einkristalliner metall- oder legierungsschichten auf substraten
DE3016778A1 (de) 1980-04-30 1981-11-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Laser-diode
US4423349A (en) 1980-07-16 1983-12-27 Nichia Denshi Kagaku Co., Ltd. Green fluorescence-emitting material and a fluorescent lamp provided therewith
DE3208638A1 (de) 1982-03-10 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Lumineszenzdiode aus siliziumkarbid
JPS58158972A (ja) 1982-03-16 1983-09-21 Toshiba Corp 半導体装置の製造方法
DE3210086A1 (de) 1982-03-19 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Lumineszenzdiode, geeignet als drucksensor
DE3227263C2 (de) 1982-07-21 1984-05-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Herstellung einer planaren Avalanche-Fotodiode mit langwelliger Empfindlichkeitsgrenze über 1,3 &mu;
US4568206A (en) 1983-04-25 1986-02-04 Nichia Seimitsu Kogyo Co., Ltd. Retainer for ball bearing
DE3328902A1 (de) 1983-08-10 1985-02-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Display mit einer anzahl lichtemittierender halbleiter-bauelemente
DE3338335A1 (de) 1983-10-21 1985-05-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum herstellen von grossflaechigen siliziumkristallkoerpern fuer solarzellen
DE3413667A1 (de) 1984-04-11 1985-10-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum einjustieren einer an einem ende eines optischen wellenleiters vorgesehenen koppeloptik auf einen halbleiterlaser und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3421215A1 (de) 1984-06-07 1985-12-12 Aeg-Telefunken Ag, 1000 Berlin Und 6000 Frankfurt Verfahren zur erzeugung von ingaasp und ingaas - doppelheterostrukturlasern und -led's mittels fluessigphasenepitaxie fuer einen wellenlaengenbereich von (lambda) = 1,2 (my)m bis 1,7 (my)m
US4599244A (en) 1984-07-11 1986-07-08 Siemens Aktiengesellschaft Method large-area silicon bodies
US4722088A (en) 1984-09-14 1988-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Semiconductor laser for high optical output power with reduced mirror heating
DE3434741A1 (de) 1984-09-21 1986-04-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verkoppelte laserdioden-anordnung
DE3435148A1 (de) 1984-09-25 1986-04-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Laserdiode mit vergrabener aktiver schicht und mit seitlicher strombegrezung durch selbstjustierten pn-uebergang sowie verfahren zur herstellung einer solchen laserdiode
US4683574A (en) 1984-09-26 1987-07-28 Siemens Aktiengesellschaft Semiconductor laser diode with buried hetero-structure
DE3580738D1 (de) 1984-10-03 1991-01-10 Siemens Ag Verfahren zur integrierten herstellung eines dfb-lasers mit angekoppeltem streifenwellenleiter auf einem substrat.
US4615766A (en) 1985-02-27 1986-10-07 International Business Machines Corporation Silicon cap for annealing gallium arsenide
DE3610333A1 (de) 1985-04-19 1986-11-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung eines oberflaechengitters mit einer bestimmten gitterkonstanten auf einem tieferliegenden oberflaechenbereich einer mesastruktur
US4959174A (en) 1985-05-18 1990-09-25 Nichia Kagaku Kogyo K.K. Phosphor which emits light by the excitation of X-ray
JPS62246988A (ja) 1986-04-18 1987-10-28 Nichia Chem Ind Ltd X線螢光体及びこれを用いたx線増感紙
US5250366A (en) 1985-05-18 1993-10-05 Nichia Kagaku Kogyo K.K. Phosphor which emits light by the excitation of X-ray, and a X-ray intensifying screen using the phosphor
DE3531734A1 (de) 1985-09-05 1987-03-12 Siemens Ag Einrichtung zur positionierung eines halbleiterlasers mit selbstjustierender wirkung fuer eine anzukoppelnde glasfaser
DE3532821A1 (de) 1985-09-13 1987-03-26 Siemens Ag Leuchtdiode (led) mit sphaerischer linse
DE3534017A1 (de) 1985-09-24 1987-03-26 Siemens Ag Verfahren zum ankoppeln einer laserdiode an einen monomode-lichtwellenleiter und eine anordnung aus einer laserdiode und einem daran angekoppelten lichtwellenleiter
EP0236713A3 (de) 1986-02-10 1988-06-29 Siemens Aktiengesellschaft Laserdiode
EP0237812A3 (de) 1986-03-20 1988-06-29 Siemens Aktiengesellschaft Halbleiterlaser-Array mit gebündelter Abstrahlung
DE3611167A1 (de) 1986-04-03 1987-10-08 Siemens Ag Array mit verkoppelten optischen wellenleitern
US4818722A (en) 1986-09-29 1989-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Method for generating a strip waveguide
JPH0662943B2 (ja) 1986-10-06 1994-08-17 日亜化学工業株式会社 放射線増感紙用螢光体
US4911102A (en) 1987-01-31 1990-03-27 Toyoda Gosei Co., Ltd. Process of vapor growth of gallium nitride and its apparatus
US5218216A (en) 1987-01-31 1993-06-08 Toyoda Gosei Co., Ltd. Gallium nitride group semiconductor and light emitting diode comprising it and the process of producing the same
JPS63224252A (ja) 1987-02-06 1988-09-19 シーメンス、アクチエンゲゼルシヤフト 導波路−ホトダイオードアレー
DE3870651D1 (de) 1987-02-20 1992-06-11 Siemens Ag Lasersenderanordnung.
JPH0630242B2 (ja) 1987-03-04 1994-04-20 陽一 峰松 高分子材料の人工促進暴露試験用の紫外線螢光ランプ
DE3810245A1 (de) 1987-03-27 1988-10-06 Japan Incubator Inc Lichtemittierendes element und verfahren zu seiner herstellung
DE3711617A1 (de) 1987-04-07 1988-10-27 Siemens Ag Monolithisch integrierte wellenleiter-fotodioden-fet-kombination
US4855118A (en) 1987-04-15 1989-08-08 Nichia Kagaku Kogyo K.K. Method of producing fluorapatite
JPH0774333B2 (ja) 1987-06-29 1995-08-09 日亜化学工業株式会社 発光組成物
DE3727546A1 (de) 1987-08-18 1989-03-02 Siemens Ag Lichtverstaerker mit ringfoermig gefuehrter strahlung, insbesondere ringlaser-diode
DE3731312C2 (de) 1987-09-17 1997-02-13 Siemens Ag Verfahren zum Vereinzeln von monolithisch hergestellten Laserdioden
EP0309744A3 (de) 1987-09-29 1989-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung mit einem flächig sich erstreckenden Dünnfilmwellenleiter
US4960728A (en) 1987-10-05 1990-10-02 Texas Instruments Incorporated Homogenization anneal of II-VI compounds
DE8713875U1 (de) 1987-10-15 1988-02-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Optisches Senderbauelement
US4945394A (en) 1987-10-26 1990-07-31 North Carolina State University Bipolar junction transistor on silicon carbide
US4947218A (en) 1987-11-03 1990-08-07 North Carolina State University P-N junction diodes in silicon carbide
GB2212658B (en) 1987-11-13 1992-02-12 Plessey Co Plc Solid state light source
JP2663483B2 (ja) 1988-02-29 1997-10-15 勝 西川 レジストパターン形成方法
EP0331778B1 (de) 1988-03-09 1992-01-15 Hewlett-Packard GmbH Ausgangsverstärker
JPH01308082A (ja) * 1988-06-07 1989-12-12 Casio Comput Co Ltd 半導体装置
US4864369A (en) 1988-07-05 1989-09-05 Hewlett-Packard Company P-side up double heterojunction AlGaAs light-emitting diode
DE68929145T2 (de) 1988-08-15 2000-06-15 Gertrude F. Neumark Dotierungsverfahren für Halbleiterkristalle mit grosser Bandlücke
US5252499A (en) 1988-08-15 1993-10-12 Rothschild G F Neumark Wide band-gap semiconductors having low bipolar resistivity and method of formation
US4904618A (en) 1988-08-22 1990-02-27 Neumark Gertrude F Process for doping crystals of wide band gap semiconductors
DE3836802A1 (de) 1988-10-28 1990-05-03 Siemens Ag Halbleiterlaseranordnung fuer hohe ausgangsleistungen im lateralen grundmodus
US4990466A (en) 1988-11-01 1991-02-05 Siemens Corporate Research, Inc. Method for fabricating index-guided semiconductor laser
DE3838016A1 (de) 1988-11-09 1990-05-10 Siemens Ag Halbleiterlaser im system gaa1inas
US4987576A (en) 1988-11-30 1991-01-22 Siemens Aktiengesellschaft Electrically tunable semiconductor laser with ridge waveguide
US4907534A (en) 1988-12-09 1990-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Gas distributor for OMVPE Growth
US4982314A (en) 1988-12-09 1991-01-01 Nichia Kagaku Kogyo K.K. Power source circuit apparatus for electro-luminescence device
US5027168A (en) 1988-12-14 1991-06-25 Cree Research, Inc. Blue light emitting diode formed in silicon carbide
US4918497A (en) 1988-12-14 1990-04-17 Cree Research, Inc. Blue light emitting diode formed in silicon carbide
US5061972A (en) 1988-12-14 1991-10-29 Cree Research, Inc. Fast recovery high temperature rectifying diode formed in silicon carbide
CA2008176A1 (en) 1989-01-25 1990-07-25 John W. Palmour Silicon carbide schottky diode and method of making same
JP2704181B2 (ja) 1989-02-13 1998-01-26 日本電信電話株式会社 化合物半導体単結晶薄膜の成長方法
JPH0636349B2 (ja) 1989-02-22 1994-05-11 日亜化学工業株式会社 紫外線反射層を有する蛍光ランプ
JP3026087B2 (ja) 1989-03-01 2000-03-27 豊田合成株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体の気相成長方法
DE59009909D1 (de) 1989-04-19 1996-01-11 Siemens Ag Vorrichtung mit einem Tiegel in einer Effusionszelle einer Molekularstrahlepitaxieanlage.
US5160492A (en) 1989-04-24 1992-11-03 Hewlett-Packard Company Buried isolation using ion implantation and subsequent epitaxial growth
JP2809692B2 (ja) 1989-04-28 1998-10-15 株式会社東芝 半導体発光素子およびその製造方法
JP2809691B2 (ja) 1989-04-28 1998-10-15 株式会社東芝 半導体レーザ
US5049779A (en) 1989-05-02 1991-09-17 Nichia Kagaku Kogyo K.K. Phosphor composition used for fluorescent lamp and fluorescent lamp using the same
EP0405214A3 (en) 1989-06-27 1991-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Pin-fet combination with buried p-type layer
US4985742A (en) 1989-07-07 1991-01-15 University Of Colorado Foundation, Inc. High temperature semiconductor devices having at least one gallium nitride layer
JPH0357288A (ja) 1989-07-17 1991-03-12 Siemens Ag 半導体レーザーを有するデバイスおよびその使用方法
US5119540A (en) 1990-07-24 1992-06-09 Cree Research, Inc. Apparatus for eliminating residual nitrogen contamination in epitaxial layers of silicon carbide and resulting product
JPH07116429B2 (ja) 1989-08-25 1995-12-13 日亜化学工業株式会社 顔料付き蛍光体
US4966862A (en) 1989-08-28 1990-10-30 Cree Research, Inc. Method of production of light emitting diodes
US4946547A (en) 1989-10-13 1990-08-07 Cree Research, Inc. Method of preparing silicon carbide surfaces for crystal growth
US5366834A (en) 1989-11-15 1994-11-22 Nichia Kagaku Kogyo K.K. Method of manufacturing a cathode ray tube phosphor screen
US5019746A (en) 1989-12-04 1991-05-28 Hewlett-Packard Company Prefabricated wire leadframe for optoelectronic devices
US5008735A (en) 1989-12-07 1991-04-16 General Instrument Corporation Packaged diode for high temperature operation
US5077145A (en) 1989-12-26 1991-12-31 Nichia Kagaku Kogyo K.K. Phosphor for x-ray intensifying screen and x-ray intensifying screen
US5278433A (en) 1990-02-28 1994-01-11 Toyoda Gosei Co., Ltd. Light-emitting semiconductor device using gallium nitride group compound with double layer structures for the n-layer and/or the i-layer
DE69126152T2 (de) 1990-02-28 1997-11-13 Japan Res Dev Corp Lichtemittierende Halbleitervorrichtung mit Gallium-Nitrid-Verbindung
HUT60768A (en) 1990-03-16 1992-10-28 Sandoz Ag Process for producing cd25 fixing molecules
US5210051A (en) 1990-03-27 1993-05-11 Cree Research, Inc. High efficiency light emitting diodes from bipolar gallium nitride
JPH075883B2 (ja) 1990-04-21 1995-01-25 日亜化学工業株式会社 蛍光体の再生方法
ATE119678T1 (de) 1990-05-28 1995-03-15 Siemens Ag Optoelektronischer schaltkreis.
JP3078821B2 (ja) 1990-05-30 2000-08-21 豊田合成株式会社 半導体のドライエッチング方法
US5185207A (en) 1990-08-12 1993-02-09 Nichia Kagaku Kogyo K.K. Phosphor for cathode ray tube and surface treatment method for the phosphor
DE69111733T2 (de) 1990-10-02 1996-04-18 Nichia Kagaku Kogyo Kk Phosphorzusammensetzung, Phosphor-Überzugszusammensetzung, Entladungslampe und Herstellungsverfahren derselben.
JP2784255B2 (ja) 1990-10-02 1998-08-06 日亜化学工業株式会社 蛍光体及びそれを用いた放電ランプ
US5200022A (en) 1990-10-03 1993-04-06 Cree Research, Inc. Method of improving mechanically prepared substrate surfaces of alpha silicon carbide for deposition of beta silicon carbide thereon and resulting product
US5433169A (en) 1990-10-25 1995-07-18 Nichia Chemical Industries, Ltd. Method of depositing a gallium nitride-based III-V group compound semiconductor crystal layer
US5334277A (en) 1990-10-25 1994-08-02 Nichia Kagaky Kogyo K.K. Method of vapor-growing semiconductor crystal and apparatus for vapor-growing the same
US5281830A (en) 1990-10-27 1994-01-25 Toyoda Gosei Co., Ltd. Light-emitting semiconductor device using gallium nitride group compound
US5208878A (en) 1990-11-28 1993-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Monolithically integrated laser-diode-waveguide combination
US5155062A (en) 1990-12-20 1992-10-13 Cree Research, Inc. Method for silicon carbide chemical vapor deposition using levitated wafer system
JP3160914B2 (ja) 1990-12-26 2001-04-25 豊田合成株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体レーザダイオード
US5290393A (en) 1991-01-31 1994-03-01 Nichia Kagaku Kogyo K.K. Crystal growth method for gallium nitride-based compound semiconductor
US5146465A (en) 1991-02-01 1992-09-08 Apa Optics, Inc. Aluminum gallium nitride laser
JP2786952B2 (ja) 1991-02-27 1998-08-13 株式会社豊田中央研究所 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子およびその製造方法
US5093576A (en) 1991-03-15 1992-03-03 Cree Research High sensitivity ultraviolet radiation detector
US5202777A (en) 1991-05-31 1993-04-13 Hughes Aircraft Company Liquid crystal light value in combination with cathode ray tube containing a far-red emitting phosphor
US5270554A (en) 1991-06-14 1993-12-14 Cree Research, Inc. High power high frequency metal-semiconductor field-effect transistor formed in silicon carbide
US5264713A (en) 1991-06-14 1993-11-23 Cree Research, Inc. Junction field-effect transistor formed in silicon carbide
US5164798A (en) 1991-07-05 1992-11-17 Hewlett-Packard Company Diffusion control of P-N junction location in multilayer heterostructure light emitting devices
US5260960A (en) 1991-07-26 1993-11-09 Siemens Aktiengesellschaft Tunable semiconductor laser on a semi-insulating substrate
US5182670A (en) 1991-08-30 1993-01-26 Apa Optics, Inc. Narrow band algan filter
US5467291A (en) 1991-09-09 1995-11-14 Hewlett-Packard Company Measurement-based system for modeling and simulation of active semiconductor devices over an extended operating frequency range
JP2666228B2 (ja) 1991-10-30 1997-10-22 豊田合成株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子
US5306662A (en) 1991-11-08 1994-04-26 Nichia Chemical Industries, Ltd. Method of manufacturing P-type compound semiconductor
US5465249A (en) 1991-11-26 1995-11-07 Cree Research, Inc. Nonvolatile random access memory device having transistor and capacitor made in silicon carbide substrate
JP3352712B2 (ja) 1991-12-18 2002-12-03 浩 天野 窒化ガリウム系半導体素子及びその製造方法
JP2770629B2 (ja) 1991-12-26 1998-07-02 日亜化学工業株式会社 陰極線管用蛍光体及びその表面処理方法
US5233204A (en) 1992-01-10 1993-08-03 Hewlett-Packard Company Light-emitting diode with a thick transparent layer
US5312560A (en) 1992-03-19 1994-05-17 Nichia Chemical Industries, Ltd. Rare earth phosphor
EP0562143B1 (de) 1992-03-27 1997-06-25 Nichia Kagaku Kogyo K.K. Festkörperbildwandler
JP3052552B2 (ja) * 1992-03-31 2000-06-12 株式会社日立製作所 面発光型半導体レーザ
JP3244529B2 (ja) 1992-04-16 2002-01-07 アジレント・テクノロジーズ・インク 面発光型第2高調波生成素子
US5394005A (en) 1992-05-05 1995-02-28 General Electric Company Silicon carbide photodiode with improved short wavelength response and very low leakage current
US6344663B1 (en) 1992-06-05 2002-02-05 Cree, Inc. Silicon carbide CMOS devices
US5612260A (en) 1992-06-05 1997-03-18 Cree Research, Inc. Method of obtaining high quality silicon dioxide passivation on silicon carbide and resulting passivated structures
US5459107A (en) 1992-06-05 1995-10-17 Cree Research, Inc. Method of obtaining high quality silicon dioxide passivation on silicon carbide and resulting passivated structures
US5252839A (en) 1992-06-10 1993-10-12 Hewlett-Packard Company Superluminescent light-emitting diode with reverse biased absorber
US5343316A (en) 1992-06-30 1994-08-30 Nichia Chemical Industries, Ltd. Phosphor for use in a cathode-ray tube and display device using one
EP0579897B1 (de) 1992-07-23 2003-10-15 Toyoda Gosei Co., Ltd. Lichtemittierende Vorrichtung aus einer Verbindung der Galliumnitridgruppe
US5724062A (en) 1992-08-05 1998-03-03 Cree Research, Inc. High resolution, high brightness light emitting diode display and method and producing the same
US5359345A (en) 1992-08-05 1994-10-25 Cree Research, Inc. Shuttered and cycled light emitting diode display and method of producing the same
US5265792A (en) 1992-08-20 1993-11-30 Hewlett-Packard Company Light source and technique for mounting light emitting diodes
EP0584599B1 (de) 1992-08-28 1998-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Leuchtdiode
US5323022A (en) 1992-09-10 1994-06-21 North Carolina State University Platinum ohmic contact to p-type silicon carbide
DE4323814A1 (de) 1992-09-25 1994-03-31 Siemens Ag MIS-Feldeffekttransistor
US5381103A (en) 1992-10-13 1995-01-10 Cree Research, Inc. System and method for accelerated degradation testing of semiconductor devices
JP2657743B2 (ja) * 1992-10-29 1997-09-24 豊田合成株式会社 窒素−3族元素化合物半導体発光素子
US5578839A (en) 1992-11-20 1996-11-26 Nichia Chemical Industries, Ltd. Light-emitting gallium nitride-based compound semiconductor device
US5506421A (en) 1992-11-24 1996-04-09 Cree Research, Inc. Power MOSFET in silicon carbide
JP4122070B2 (ja) 1992-12-09 2008-07-23 株式会社平和 パチンコ機
US5687391A (en) 1992-12-11 1997-11-11 Vibrametrics, Inc. Fault tolerant multipoint control and data collection system
US5858277A (en) 1992-12-23 1999-01-12 Osram Sylvania Inc. Aqueous phosphor coating suspension for lamps
JPH06264054A (ja) 1993-03-11 1994-09-20 Nichia Chem Ind Ltd 陰極線管用蛍光体の製造方法
US5376580A (en) 1993-03-19 1994-12-27 Hewlett-Packard Company Wafer bonding of light emitting diode layers
EP0622858B2 (de) 1993-04-28 2004-09-29 Nichia Corporation Halbleitervorrichtung aus einer galliumnitridartigen III-V-Halbleiterverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPH06326350A (ja) 1993-05-12 1994-11-25 Nichia Chem Ind Ltd 赤外可視変換素子
US5416342A (en) 1993-06-23 1995-05-16 Cree Research, Inc. Blue light-emitting diode with high external quantum efficiency
US5539217A (en) 1993-08-09 1996-07-23 Cree Research, Inc. Silicon carbide thyristor
US5404282A (en) 1993-09-17 1995-04-04 Hewlett-Packard Company Multiple light emitting diode module
US5338944A (en) 1993-09-22 1994-08-16 Cree Research, Inc. Blue light-emitting diode with degenerate junction structure
US5363390A (en) 1993-11-22 1994-11-08 Hewlett-Packard Company Semiconductor laser that generates second harmonic light by means of a nonlinear crystal in the laser cavity
US5390210A (en) 1993-11-22 1995-02-14 Hewlett-Packard Company Semiconductor laser that generates second harmonic light with attached nonlinear crystal
US5846844A (en) 1993-11-29 1998-12-08 Toyoda Gosei Co., Ltd. Method for producing group III nitride compound semiconductor substrates using ZnO release layers
US5393993A (en) 1993-12-13 1995-02-28 Cree Research, Inc. Buffer structure between silicon carbide and gallium nitride and resulting semiconductor devices
JP3257887B2 (ja) 1993-12-16 2002-02-18 三菱電機株式会社 半導体装置
US5433533A (en) 1993-12-20 1995-07-18 Nichia Precision Industry Co., Ltd. Shield plate for bearing
US5492080A (en) 1993-12-27 1996-02-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Crystal-growth method and semiconductor device production method using the crystal-growth method
JPH07202265A (ja) 1993-12-27 1995-08-04 Toyoda Gosei Co Ltd Iii族窒化物半導体の製造方法
JP3164482B2 (ja) * 1993-12-27 2001-05-08 松下電器産業株式会社 結晶成長方法及びその結晶成長方法を用いた半導体装置の製造方法
TW289837B (de) 1994-01-18 1996-11-01 Hwelett Packard Co
DE59500334D1 (de) 1994-01-19 1997-07-31 Siemens Ag Abstimmbare Laserdiode
US5514627A (en) 1994-01-24 1996-05-07 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for improving the performance of light emitting diodes
JPH07240561A (ja) 1994-02-23 1995-09-12 Hewlett Packard Co <Hp> Ii−vi族系半導体レーザおよびその製造方法
US5656832A (en) 1994-03-09 1997-08-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor heterojunction device with ALN buffer layer of 3nm-10nm average film thickness
US5909040A (en) 1994-03-09 1999-06-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor device including quaternary buffer layer with pinholes
US5923118A (en) 1997-03-07 1999-07-13 Osram Sylvania Inc. Neon gas discharge lamp providing white light with improved phospher
JPH07263748A (ja) 1994-03-22 1995-10-13 Toyoda Gosei Co Ltd 3族窒化物半導体発光素子及びその製造方法
US5646953A (en) * 1994-04-06 1997-07-08 Matsushita Electronics Corporation Semiconductor laser device
JP2698796B2 (ja) 1994-04-20 1998-01-19 豊田合成株式会社 3族窒化物半導体発光素子
US5604763A (en) 1994-04-20 1997-02-18 Toyoda Gosei Co., Ltd. Group III nitride compound semiconductor laser diode and method for producing same
EP0678945B1 (de) * 1994-04-20 1998-07-08 Toyoda Gosei Co., Ltd. Galliumnitrid-Diodenlaser und Verfahren zu seiner Herstellung
JP3426699B2 (ja) 1994-04-27 2003-07-14 住友化学工業株式会社 不飽和カルボン酸及びその誘導体からなる重合体の製造方法
US5808592A (en) 1994-04-28 1998-09-15 Toyoda Gosei Co., Ltd. Integrated light-emitting diode lamp and method of producing the same
US5376303A (en) 1994-06-10 1994-12-27 Nichia Chemical Industries, Ltd. Long Decay phoaphors
US5497012A (en) 1994-06-15 1996-03-05 Hewlett-Packard Company Unipolar band minima devices
JPH088247A (ja) * 1994-06-16 1996-01-12 Hitachi Ltd 半導体装置およびその製造方法
JP3717196B2 (ja) 1994-07-19 2005-11-16 豊田合成株式会社 発光素子
JPH0832112A (ja) 1994-07-20 1996-02-02 Toyoda Gosei Co Ltd 3族窒化物半導体発光素子
US5838029A (en) 1994-08-22 1998-11-17 Rohm Co., Ltd. GaN-type light emitting device formed on a silicon substrate
US5604135A (en) 1994-08-12 1997-02-18 Cree Research, Inc. Method of forming green light emitting diode in silicon carbide
US5650641A (en) 1994-09-01 1997-07-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Semiconductor device having group III nitride compound and enabling control of emission color, and flat display comprising such device
EP0703649B1 (de) 1994-09-14 2003-01-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Stabilisierung der Ausgangsleistung von höheren harmonischen Wellen und Laserlichtquelle mit kurzer Wellenlänge die dasselbe benutzt
US5686737A (en) 1994-09-16 1997-11-11 Cree Research, Inc. Self-aligned field-effect transistor for high frequency applications
US5693963A (en) 1994-09-19 1997-12-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Compound semiconductor device with nitride
US5592501A (en) 1994-09-20 1997-01-07 Cree Research, Inc. Low-strain laser structures with group III nitride active layers
US5523589A (en) 1994-09-20 1996-06-04 Cree Research, Inc. Vertical geometry light emitting diode with group III nitride active layer and extended lifetime
JP2666237B2 (ja) 1994-09-20 1997-10-22 豊田合成株式会社 3族窒化物半導体発光素子
US5631190A (en) 1994-10-07 1997-05-20 Cree Research, Inc. Method for producing high efficiency light-emitting diodes and resulting diode structures
GB9421329D0 (en) 1994-10-22 1994-12-07 Bt & D Technologies Ltd Laser bias control system
FR2726126A1 (fr) 1994-10-24 1996-04-26 Mitsubishi Electric Corp Procede de fabrication de dispositifs a diodes electroluminescentes a lumiere visible
US5892787A (en) 1994-10-27 1999-04-06 Hewlett-Packard Company N-drive, p-common light-emitting devices fabricated on an n-type substrate and method of making same
US5892784A (en) 1994-10-27 1999-04-06 Hewlett-Packard Company N-drive p-common surface emitting laser fabricated on n+ substrate
US5804834A (en) * 1994-10-28 1998-09-08 Mitsubishi Chemical Corporation Semiconductor device having contact resistance reducing layer
US5491712A (en) 1994-10-31 1996-02-13 Lin; Hong Integration of surface emitting laser and photodiode for monitoring power output of surface emitting laser
US5679153A (en) 1994-11-30 1997-10-21 Cree Research, Inc. Method for reducing micropipe formation in the epitaxial growth of silicon carbide and resulting silicon carbide structures
US5777350A (en) 1994-12-02 1998-07-07 Nichia Chemical Industries, Ltd. Nitride semiconductor light-emitting device
DE19581430D2 (de) 1994-12-27 1997-08-21 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen von mit Bor dotiertem , einkristallinem Siliciumcarbid
US5787104A (en) 1995-01-19 1998-07-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Semiconductor light emitting element and method for fabricating the same
US5661074A (en) 1995-02-03 1997-08-26 Advanced Technology Materials, Inc. High brightness electroluminescent device emitting in the green to ultraviolet spectrum and method of making the same
JP3064891B2 (ja) * 1995-02-03 2000-07-12 住友化学工業株式会社 3−5族化合物半導体とその製造方法および発光素子
US6346720B1 (en) * 1995-02-03 2002-02-12 Sumitomo Chemical Company, Limited Layered group III-V compound semiconductor, method of manufacturing the same, and light emitting element
US5585648A (en) 1995-02-03 1996-12-17 Tischler; Michael A. High brightness electroluminescent device, emitting in the green to ultraviolet spectrum, and method of making the same
GB2298735A (en) * 1995-03-08 1996-09-11 Sharp Kk Semiconductor device having a miniband
DE19508222C1 (de) 1995-03-08 1996-06-05 Siemens Ag Optoelektronischer Wandler und Herstellverfahren
JPH08264833A (ja) 1995-03-10 1996-10-11 Hewlett Packard Co <Hp> 発光ダイオード
US5850410A (en) 1995-03-16 1998-12-15 Fujitsu Limited Semiconductor laser and method for fabricating the same
EP0732754B1 (de) 1995-03-17 2007-10-31 Toyoda Gosei Co., Ltd. Lichtemittierende Halbleitervorrichtung bestehend aus einer III-V Nitridverbindung
JP3773282B2 (ja) 1995-03-27 2006-05-10 豊田合成株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体の電極形成方法
DE19511593C2 (de) 1995-03-29 1997-02-13 Siemens Ag Mikrooptische Vorrichtung
US5670798A (en) 1995-03-29 1997-09-23 North Carolina State University Integrated heterostructures of Group III-V nitride semiconductor materials including epitaxial ohmic contact non-nitride buffer layer and methods of fabricating same
US5679965A (en) * 1995-03-29 1997-10-21 North Carolina State University Integrated heterostructures of Group III-V nitride semiconductor materials including epitaxial ohmic contact, non-nitride buffer layer and methods of fabricating same
JP3691544B2 (ja) 1995-04-28 2005-09-07 アジレント・テクノロジーズ・インク 面発光レーザの製造方法
US5739554A (en) 1995-05-08 1998-04-14 Cree Research, Inc. Double heterojunction light emitting diode with gallium nitride active layer
US5659568A (en) 1995-05-23 1997-08-19 Hewlett-Packard Company Low noise surface emitting laser for multimode optical link applications
JP3405049B2 (ja) 1995-05-29 2003-05-12 日亜化学工業株式会社 残光性ランプ
TW304310B (de) 1995-05-31 1997-05-01 Siemens Ag
US5596595A (en) 1995-06-08 1997-01-21 Hewlett-Packard Company Current and heat spreading transparent layers for surface-emitting lasers
US5625202A (en) 1995-06-08 1997-04-29 University Of Central Florida Modified wurtzite structure oxide compounds as substrates for III-V nitride compound semiconductor epitaxial thin film growth
JP2839077B2 (ja) 1995-06-15 1998-12-16 日本電気株式会社 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子
US5785404A (en) 1995-06-29 1998-07-28 Siemens Microelectronics, Inc. Localized illumination device
US5903016A (en) 1995-06-30 1999-05-11 Siemens Components, Inc. Monolithic linear optocoupler
DE19524655A1 (de) 1995-07-06 1997-01-09 Huang Kuo Hsin LED-Struktur
US5999552A (en) 1995-07-19 1999-12-07 Siemens Aktiengesellschaft Radiation emitter component
JP2795226B2 (ja) 1995-07-27 1998-09-10 日本電気株式会社 半導体発光素子及びその製造方法
DE19527536A1 (de) 1995-07-27 1997-01-30 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen von Siliciumcarbid-Einkristallen
US5919422A (en) 1995-07-28 1999-07-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Titanium dioxide photo-catalyzer
DE19629920B4 (de) 1995-08-10 2006-02-02 LumiLeds Lighting, U.S., LLC, San Jose Licht-emittierende Diode mit einem nicht-absorbierenden verteilten Braggreflektor
CN1132253C (zh) * 1995-08-31 2003-12-24 株式会社东芝 氮化镓基半导体发光元件及其制造方法
US5900650A (en) 1995-08-31 1999-05-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor device and method of manufacturing the same
US5789265A (en) 1995-08-31 1998-08-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of manufacturing blue light-emitting device by using BCL3 and CL2
US5621749A (en) 1995-09-06 1997-04-15 Hewlett-Packard Company Praseodymium-doped fluoride fiber upconversion laser for the generation of blue light
DE19533116A1 (de) 1995-09-07 1997-03-13 Siemens Ag Treiberschaltung für eine Leuchtdiode
DE69633203T2 (de) * 1995-09-18 2005-09-01 Hitachi, Ltd. Halbleiterlaservorrichtungen
DE19536463C2 (de) 1995-09-29 2002-02-07 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Laserdiodenbauelementen
US5986317A (en) 1995-09-29 1999-11-16 Infineon Technologies Corporation Optical semiconductor device having plural encapsulating layers
DE19536438A1 (de) 1995-09-29 1997-04-03 Siemens Ag Halbleiterbauelement und Herstellverfahren
US5642375A (en) 1995-10-26 1997-06-24 Hewlett-Packard Company Passively-locked external optical cavity
US5727014A (en) 1995-10-31 1998-03-10 Hewlett-Packard Company Vertical-cavity surface-emitting laser generating light with a defined direction of polarization
US5707139A (en) 1995-11-01 1998-01-13 Hewlett-Packard Company Vertical cavity surface emitting laser arrays for illumination
US5592578A (en) 1995-11-01 1997-01-07 Hewlett-Packard Company Peripheral optical element for redirecting light from an LED
CN1264262C (zh) 1995-11-06 2006-07-12 日亚化学工业株式会社 氮化物半导体器件
US5972801A (en) 1995-11-08 1999-10-26 Cree Research, Inc. Process for reducing defects in oxide layers on silicon carbide
TW425722B (en) * 1995-11-27 2001-03-11 Sumitomo Chemical Co Group III-V compound semiconductor and light-emitting device
US5635146A (en) 1995-11-30 1997-06-03 Osram Sylvania Inc. Method for the dissolution and purification of tantalum pentoxide
US5724376A (en) 1995-11-30 1998-03-03 Hewlett-Packard Company Transparent substrate vertical cavity surface emitting lasers fabricated by semiconductor wafer bonding
EP0781619A1 (de) 1995-12-15 1997-07-02 Cree Research, Inc. Verfahren zur Herstellung von Siliciumkarbidscheiden aus Siliciumkarbideinkristallen
US5917202A (en) 1995-12-21 1999-06-29 Hewlett-Packard Company Highly reflective contacts for light emitting semiconductor devices
FR2742926B1 (fr) 1995-12-22 1998-02-06 Alsthom Cge Alcatel Procede et dispositif de preparation de faces de laser
US5855924A (en) 1995-12-27 1999-01-05 Siemens Microelectronics, Inc. Closed-mold for LED alphanumeric displays
US5991160A (en) 1995-12-27 1999-11-23 Infineon Technologies Corporation Surface mount LED alphanumeric display
US5812105A (en) 1996-06-10 1998-09-22 Cree Research, Inc. Led dot matrix drive method and apparatus
US5828684A (en) 1995-12-29 1998-10-27 Xerox Corporation Dual polarization quantum well laser in the 200 to 600 nanometers range
DE19600306C1 (de) 1996-01-05 1997-04-10 Siemens Ag Halbleiter-Bauelement, insb. mit einer optoelektronischen Schaltung bzw. Anordnung
AU1531797A (en) 1996-01-24 1997-08-20 Cree Research, Inc. Mesa schottky diode with guard ring
US5761229A (en) 1996-01-25 1998-06-02 Hewlett-Packard Company Integrated controlled intensity laser-based light source
US5835514A (en) 1996-01-25 1998-11-10 Hewlett-Packard Company Laser-based controlled-intensity light source using reflection from a convex surface and method of making same
US5771254A (en) 1996-01-25 1998-06-23 Hewlett-Packard Company Integrated controlled intensity laser-based light source
US5923690A (en) 1996-01-25 1999-07-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Semiconductor laser device
US5809050A (en) 1996-01-25 1998-09-15 Hewlett-Packard Company Integrated controlled intensity laser-based light source using diffraction, scattering and transmission
US5718760A (en) 1996-02-05 1998-02-17 Cree Research, Inc. Growth of colorless silicon carbide crystals
US5903017A (en) 1996-02-26 1999-05-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Compound semiconductor device formed of nitrogen-containing gallium compound such as GaN, AlGaN or InGaN
US5811931A (en) 1996-03-04 1998-09-22 Hewlett Packard Company Capped edge emitter
US5867516A (en) 1996-03-12 1999-02-02 Hewlett-Packard Company Vertical cavity surface emitting laser with reduced turn-on jitter and increased single-mode output
US5684623A (en) 1996-03-20 1997-11-04 Hewlett Packard Company Narrow-band tunable optical source
US5779924A (en) 1996-03-22 1998-07-14 Hewlett-Packard Company Ordered interface texturing for a light emitting device
US5861190A (en) 1996-03-25 1999-01-19 Hewlett-Packard Co. Arrangement for growing a thin dielectric layer on a semiconductor wafer at low temperatures
JP3727106B2 (ja) 1996-04-17 2005-12-14 豊田合成株式会社 3族窒化物半導体レーザダイオードの製造方法
US6320207B1 (en) 1996-04-22 2001-11-20 Kabushiki Kaisha Toshiba Light emitting device having flat growth GaN layer
JP3209096B2 (ja) 1996-05-21 2001-09-17 豊田合成株式会社 3族窒化物化合物半導体発光素子
DE19621124A1 (de) 1996-05-24 1997-11-27 Siemens Ag Optoelektronischer Wandler und dessen Herstellungsverfahren
US5719409A (en) 1996-06-06 1998-02-17 Cree Research, Inc. Silicon carbide metal-insulator semiconductor field effect transistor
JP2919362B2 (ja) 1996-06-26 1999-07-12 日本電気株式会社 低速電子線励起蛍光表示装置およびその製造方法
DE19638667C2 (de) 1996-09-20 2001-05-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Mischfarbiges Licht abstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
DE29724582U1 (de) 1996-06-26 2002-07-04 OSRAM Opto Semiconductors GmbH & Co. oHG, 93049 Regensburg Lichtabstrahlendes Halbleiterbauelement mit Lumineszenzkonversionselement
US5777433A (en) 1996-07-11 1998-07-07 Hewlett-Packard Company High refractive index package material and a light emitting device encapsulated with such material
US5925898A (en) 1996-07-18 1999-07-20 Siemens Aktiengesellschaft Optoelectronic transducer and production methods
US5818861A (en) 1996-07-19 1998-10-06 Hewlett-Packard Company Vertical cavity surface emitting laser with low band gap highly doped contact layer
TW383508B (en) 1996-07-29 2000-03-01 Nichia Kagaku Kogyo Kk Light emitting device and display
US5805624A (en) 1996-07-30 1998-09-08 Hewlett-Packard Company Long-wavelength infra-red vertical cavity surface-emitting laser on a gallium arsenide substrate
JPH1056236A (ja) 1996-08-08 1998-02-24 Toyoda Gosei Co Ltd 3族窒化物半導体レーザ素子
US5729029A (en) * 1996-09-06 1998-03-17 Hewlett-Packard Company Maximizing electrical doping while reducing material cracking in III-V nitride semiconductor devices
JP3688843B2 (ja) 1996-09-06 2005-08-31 株式会社東芝 窒化物系半導体素子の製造方法
DE59712346D1 (de) 1996-09-19 2005-07-21 Infineon Technologies Ag Optischer Wellenleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
US6057565A (en) * 1996-09-26 2000-05-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor light emitting device including a non-stoichiometric compound layer and manufacturing method thereof
JP3203388B2 (ja) 1996-10-18 2001-08-27 松下電工株式会社 軒樋継ぎ手
DE19645035C1 (de) 1996-10-31 1998-04-30 Siemens Ag Mehrfarbiges Licht abstrahlende Bildanzeigevorrichtung
US5724373A (en) 1996-11-15 1998-03-03 Hewlett-Packard Company Microphotonic acousto-optic tunable laser
US5835522A (en) 1996-11-19 1998-11-10 Hewlett-Packard Co. Robust passively-locked optical cavity system
DE19649650B4 (de) 1996-11-29 2005-02-24 Siemens Ag Oberflächenmontierbares strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement
US5966393A (en) 1996-12-13 1999-10-12 The Regents Of The University Of California Hybrid light-emitting sources for efficient and cost effective white lighting and for full-color applications
DE19652548C1 (de) 1996-12-17 1998-03-12 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger III-V-Halbleiterschichten
DE19652528A1 (de) 1996-12-17 1998-06-18 Siemens Ag LED mit allseitiger Lichtauskopplung
US5838707A (en) 1996-12-27 1998-11-17 Motorola, Inc. Ultraviolet/visible light emitting vertical cavity surface emitting laser and method of fabrication
US5741724A (en) 1996-12-27 1998-04-21 Motorola Method of growing gallium nitride on a spinel substrate
CA2276335C (en) * 1997-01-09 2006-04-11 Nichia Chemical Industries, Ltd. Nitride semiconductor device
JP3478090B2 (ja) 1997-05-26 2003-12-10 日亜化学工業株式会社 窒化物半導体素子
US5868837A (en) 1997-01-17 1999-02-09 Cornell Research Foundation, Inc. Low temperature method of preparing GaN single crystals
JPH10215031A (ja) 1997-01-30 1998-08-11 Hewlett Packard Co <Hp> 半導体レーザ素子
US6103604A (en) * 1997-02-10 2000-08-15 Trw Inc. High electron mobility transparent conductor
JPH10242074A (ja) 1997-02-21 1998-09-11 Hewlett Packard Co <Hp> 窒化物半導体素子製造方法
TW353202B (en) 1997-02-28 1999-02-21 Hewlett Packard Co Scribe and break of hard-to-scribe materials
JPH10247747A (ja) * 1997-03-05 1998-09-14 Toshiba Corp 半導体発光素子およびその製造方法
SG63757A1 (en) 1997-03-12 1999-03-30 Hewlett Packard Co Adding impurities to improve the efficiency of allngan quantum well led's
ATE242339T1 (de) 1997-03-21 2003-06-15 Nippon Steel Corp Verfahren zur herstellung von stahl im konverter unter druck
US6217662B1 (en) 1997-03-24 2001-04-17 Cree, Inc. Susceptor designs for silicon carbide thin films
US5927995A (en) 1997-04-09 1999-07-27 Hewlett-Packard Company Reduction of threading dislocations by amorphization and recrystallization
US5923946A (en) 1997-04-17 1999-07-13 Cree Research, Inc. Recovery of surface-ready silicon carbide substrates
US6011279A (en) 1997-04-30 2000-01-04 Cree Research, Inc. Silicon carbide field controlled bipolar switch
US5741431A (en) 1997-05-15 1998-04-21 Industrial Technology Research Institute Laser assisted cryoetching
US6100586A (en) 1997-05-23 2000-08-08 Agilent Technologies, Inc. Low voltage-drop electrical contact for gallium (aluminum, indium) nitride
US5969378A (en) 1997-06-12 1999-10-19 Cree Research, Inc. Latch-up free power UMOS-bipolar transistor
US6121633A (en) 1997-06-12 2000-09-19 Cree Research, Inc. Latch-up free power MOS-bipolar transistor
JP4119501B2 (ja) * 1997-07-10 2008-07-16 ローム株式会社 半導体発光素子
US5847507A (en) 1997-07-14 1998-12-08 Hewlett-Packard Company Fluorescent dye added to epoxy of light emitting diode lens
DE69835216T2 (de) 1997-07-25 2007-05-31 Nichia Corp., Anan Halbleitervorrichtung aus einer nitridverbindung
CA2299379C (en) 1997-08-29 2006-05-30 Cree, Inc. Robust group iii nitride light emitting diode for high reliability in standard applications
US5879588A (en) 1997-09-24 1999-03-09 Osram Sylvania Inc. Terbium-activated gadolinium oxysulfide phosphor with reduced blue emission
US5879587A (en) 1997-09-24 1999-03-09 Osram Sylvania Inc. Terbium-activated rare earth oxysulfide phosphor with enhanced green:blue emission ratio
US5958295A (en) 1997-09-24 1999-09-28 Osram Sylvania Inc. Terbium-activated rare earth oxysulfide phosphor with enhanced blue emission
JP3955367B2 (ja) 1997-09-30 2007-08-08 フィリップス ルミレッズ ライティング カンパニー リミテッド ライアビリティ カンパニー 光半導体素子およびその製造方法
US5972781A (en) 1997-09-30 1999-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Method for producing semiconductor chips
US6201262B1 (en) 1997-10-07 2001-03-13 Cree, Inc. Group III nitride photonic devices on silicon carbide substrates with conductive buffer interlay structure
US5935705A (en) 1997-10-15 1999-08-10 National Science Council Of Republic Of China Crystalline Six Cy Nz with a direct optical band gap of 3.8 eV
US5920766A (en) 1998-01-07 1999-07-06 Xerox Corporation Red and blue stacked laser diode array by wafer fusion
US5959316A (en) 1998-09-01 1999-09-28 Hewlett-Packard Company Multiple encapsulation of phosphor-LED devices
EP1555598A1 (de) 2004-01-14 2005-07-20 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Verfahren zum Erzeugen von einem auf einem Bildschirm angezeigten Menü
JP4316600B2 (ja) 2006-11-06 2009-08-19 本田技研工業株式会社 吸気装置のレゾネータ
JP5183189B2 (ja) 2007-12-21 2013-04-17 株式会社タカラ 蓄熱材マット
JP5110138B2 (ja) 2010-09-22 2012-12-26 カシオ計算機株式会社 Ar処理装置、ar処理方法及びプログラム
JP5110139B2 (ja) 2010-09-29 2012-12-26 パナソニック株式会社 空気調和機

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060749A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 OSRAM Opto Semiconductors GmbH, 93055 Optoelektronischer Halbleiterchip und Verwendung einer auf AIGaN basierenden Zwischenschicht
US8592840B2 (en) 2009-12-30 2013-11-26 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelectronic semiconductor chip and use of an intermediate layer based on AlGaN
DE102009060749B4 (de) 2009-12-30 2021-12-30 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Optoelektronischer Halbleiterchip

Also Published As

Publication number Publication date
CN1142598C (zh) 2004-03-17
WO1999005728A1 (en) 1999-02-04
EP1014455A4 (de) 2000-10-11
US20080149955A1 (en) 2008-06-26
CA2298491C (en) 2009-10-06
US8592841B2 (en) 2013-11-26
EP1014455B1 (de) 2006-07-12
US20140077157A1 (en) 2014-03-20
US20030010993A1 (en) 2003-01-16
CA2298491A1 (en) 1999-02-04
AU8358498A (en) 1999-02-16
DE69835216D1 (de) 2006-08-24
CN1265228A (zh) 2000-08-30
AU747260B2 (en) 2002-05-09
US7365369B2 (en) 2008-04-29
EP1014455A1 (de) 2000-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835216T2 (de) Halbleitervorrichtung aus einer nitridverbindung
DE60225322T2 (de) Halbleiterelement
DE69636088T2 (de) Halbleitervorrichtung aus einer Nitridverbindung
DE69838410T2 (de) Herstellungsverfahren einer optischen Halbleitervorrichtung
DE60311095T2 (de) Mehrstrahliger halbleiterlaser
DE69333829T2 (de) Lichtemittierende Vorrichtung auf Basis einer Galliumnitrid-Halbleiterverbindung
DE60307025T2 (de) Halbleiterlaserdiode mit Stegwellenleiter
DE69834415T2 (de) Lichtemittierendes galliumnitridhalbleiterelement mit einer aktiven schicht mit multiplexquantentrogstruktur und halbleiterlaserlichtquellenvorrichtung
EP2165374B1 (de) Strahlungsemittierender halbleiterkörper
DE60129227T2 (de) Halbleiterlaserbauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE10250445B4 (de) Licht emittierende Anordnungen mit separater Confinement-Indiumgalliumnitrid-Heterostruktur
DE69637304T2 (de) Lichtemittierende Halbleitervorrichtung bestehend aus einer III-V Nitridverbindung
DE112006001084B4 (de) Licht emittierende Bauelemente mit aktiven Schichten, die sich in geöffnete Grübchen erstrecken
KR100902109B1 (ko) 질화 갈륨계 화합물 반도체 소자
DE69838313T2 (de) Optoelektronische Halbleiteranordnung auf Basis einer Nitridverbindung der Gruppe III
DE69305058T2 (de) Im blau-grünen Bereich emittierender Injektionslaser
DE69932686T2 (de) Halbleiterlichtstrahler und dessen Herstellungsverfahren
DE102007056970A1 (de) Halbleiterelemente mit geringen TDs (Threading Dislocations) und verbesserter Lichtextraktion sowie Verfahren zum Herstellen derselben
DE19830838B4 (de) Halbleiterlichtemissionseinrichtung
DE3943232A1 (de) Lichtemittierende diode
DE10253082A1 (de) Nitrid-Halbleiteranordnung mit reduzierten Polarisationsfeldern
DE60014097T2 (de) Nitrid-halbleiterschichtenstruktur und deren anwendung in halbleiterlasern
DE19957312A1 (de) Licht emittierende Diode
DE102009054564A1 (de) Laserdiodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Laserdiodenanordnung
DE10208021A1 (de) Erhöhen der Helligkeit von Licht emittierenden III-Nitrid-Anordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition