[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69731225T2 - Chirurgisches handstück - Google Patents

Chirurgisches handstück Download PDF

Info

Publication number
DE69731225T2
DE69731225T2 DE69731225T DE69731225T DE69731225T2 DE 69731225 T2 DE69731225 T2 DE 69731225T2 DE 69731225 T DE69731225 T DE 69731225T DE 69731225 T DE69731225 T DE 69731225T DE 69731225 T2 DE69731225 T2 DE 69731225T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linear actuator
handpiece
housing
head piece
solenoid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69731225T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69731225D1 (de
Inventor
Joseph John WEIDENBENNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bausch and Lomb Inc
Original Assignee
Bausch and Lomb Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bausch and Lomb Inc filed Critical Bausch and Lomb Inc
Publication of DE69731225D1 publication Critical patent/DE69731225D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69731225T2 publication Critical patent/DE69731225T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/305Compound pedal co-operating with two or more controlled members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/10Furniture specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/10Furniture specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/13Trolleys, e.g. carts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/10Furniture specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/15Mayo stands; Tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting in contact-lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting in contact-lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments
    • A61F9/00745Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting in contact-lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments
    • A61F9/00763Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments with rotating or reciprocating cutting elements, e.g. concentric cutting needles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/16Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses
    • G08C19/28Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses using pulse code
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/12Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to underload or no-load
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3201Scissors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00022Sensing or detecting at the treatment site
    • A61B2017/00026Conductivity or impedance, e.g. of tissue
    • A61B2017/0003Conductivity or impedance, e.g. of tissue of parts of the instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00022Sensing or detecting at the treatment site
    • A61B2017/00057Light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00137Details of operation mode
    • A61B2017/00154Details of operation mode pulsed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00137Details of operation mode
    • A61B2017/00154Details of operation mode pulsed
    • A61B2017/00181Means for setting or varying the pulse energy
    • A61B2017/00185Means for setting or varying the pulse height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00137Details of operation mode
    • A61B2017/00154Details of operation mode pulsed
    • A61B2017/00181Means for setting or varying the pulse energy
    • A61B2017/0019Means for setting or varying the pulse width
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00199Electrical control of surgical instruments with a console, e.g. a control panel with a display
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00221Electrical control of surgical instruments with wireless transmission of data, e.g. by infrared radiation or radiowaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/0042Surgical instruments, devices or methods with special provisions for gripping
    • A61B2017/00429Surgical instruments, devices or methods with special provisions for gripping with a roughened portion
    • A61B2017/00433Surgical instruments, devices or methods with special provisions for gripping with a roughened portion knurled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00477Coupling
    • A61B2017/00482Coupling with a code
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00535Surgical instruments, devices or methods pneumatically or hydraulically operated
    • A61B2017/00544Surgical instruments, devices or methods pneumatically or hydraulically operated pneumatically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00973Surgical instruments, devices or methods pedal-operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00973Surgical instruments, devices or methods pedal-operated
    • A61B2017/00977Surgical instruments, devices or methods pedal-operated the depression depth determining the power rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/10Furniture specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/15Mayo stands; Tables
    • A61B2050/155Mayo stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/10Furniture specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/18Cupboards; Drawers therefor
    • A61B2050/185Drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/361Image-producing devices, e.g. surgical cameras
    • A61B2090/3614Image-producing devices, e.g. surgical cameras using optical fibre
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2217/00General characteristics of surgical instruments
    • A61B2217/002Auxiliary appliance
    • A61B2217/005Auxiliary appliance with suction drainage system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2217/00General characteristics of surgical instruments
    • A61B2217/002Auxiliary appliance
    • A61B2217/007Auxiliary appliance with irrigation system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/20Holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting in contact-lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G12/00Accommodation for nursing, e.g. in hospitals, not covered by groups A61G1/00 - A61G11/00, e.g. trolleys for transport of medicaments or food; Prescription lists
    • A61G12/001Trolleys for transport of medicaments, food, linen, nursing supplies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/12General characteristics of the apparatus with interchangeable cassettes forming partially or totally the fluid circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • A61M2205/502User interfaces, e.g. screens or keyboards
    • A61M2205/505Touch-screens; Virtual keyboard or keypads; Virtual buttons; Soft keys; Mouse touches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/60General characteristics of the apparatus with identification means
    • A61M2205/6063Optical identification systems
    • A61M2205/6081Colour codes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H2003/008Mechanisms for operating contacts with a haptic or a tactile feedback controlled by electrical means, e.g. a motor or magnetofriction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/04Programmable interface between a set of switches and a set of functions, e.g. for reconfiguration of a control panel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein mikrochirurgische und ophthalmische Systeme und insbesondere ein Handstück für chirurgische Augenschere "vertikaler" Ausführung, wobei das Handstück über einen durch Fußschalter gesteuerten Linear--Solenoidmotor aktiviert wird, und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Handstückes.
  • Stand der Technik
  • Gegenwärtige ophthalmische mikrochirurgische Systeme stellen ein chirurgisches Instrument oder mehrere chirurgische Instrumente bereit, das oder die mit einem Schaltpult verbunden ist oder sind. Die Instrumente werden oft elektrisch oder pneumatisch betrieben und das Schaltpult stellt elektrische Steuersignale oder Fluiddruck-Steuersignale zum Betreiben der Instrumente bereit. Das Schaltpult umfasst üblicherweise mehrere verschiedene Arten von durch den Menschen bedienbaren Schaltelementen zum Erzeugen der Steuersignale, die an das chirurgische Instrument angelegt werden. Häufig verwendet der Chirurg ein Fußschalter-Schaltelement, um die chirurgischen Instrumente fernzusteuern.
  • Die Verwendung von intraokularen Operationsscheren ist hinlänglich bekannt. Wohingegen manuell betriebene Scheren weltweit noch immer weit verbreitet sind, haben sie den Nachteil, dass sie den menschlichen Beschränkungen hinsichtlich von Schnelligkeit und Genauigkeit unterworfen sind. Die Verwendung von chirurgischen Scheren mit elektromotorischem Antrieb ist ebenso weit verbreitet. Mit Elektromotoren betriebene Scheren werden auf der Grundlage der Antriebsart in zwei hinlänglich bekannte Arten unterschieden, nämlich in solche, die durch Solenoid betätigt werden, und solche, die durch einen Gleichstrommotor oder eine Proportionalregelung angesteuert werden.
  • Die meisten intraokularen Scheren haben konstruktive Ähnlichkeiten mit einem Paar Schneidklingen, die sich von dem Ende einer röhrenförmigen "Nadel", wobei eine Klinge feststehend ist und sich das andere, gegenüberliegende Klingenende zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Position in Bezug auf die feststehende Klinge hin- und herbewegt. Diese Hin- und Herbewegung wird durch die Wirkung eines der erwähnten Antriebssysteme erreicht, wie zum Beispiel durch einen manuellen oder elektromotorischen Antrieb.
  • Elektromotorische Antriebe, ausgeführt als Rotationsantriebe oder als Linear-Solenoidantriebe, aktivieren das Schließen der Schere durch kontrollierten Übergang der Motorenergie auf die bewegliche Klinge. Die Schere kann von "vertikaler" Ausführung sein (Tafelschere oder Parallelschere), von abgewinkelter Form oder "horizontaler" Ausführung oder von anderer Ausführung, oder der Antrieb kann genutzt werden, um andere Instrumente neben Scheren zu betreiben, die ähnlich arbeiten.
  • Der Linear-Solenoidantrieb stellt eine Hin- und Herbewegung bereit, bei der die elektrische Betätigung eines Solenoids bewirkt, dass sich die bewegliche Klinge in die geschlossene Stellung in Bezug auf die feststehende Klinge bewegt und dass sie danach, üblicherweise durch die Wirkung einer Feder in dem Drehgelenk der Schere, in die geöffnete Stellung zurückkehrt. Ein Beispiel eines Handstückes einer solchen Ausführung wird in dem auf Lo et al erteilten US-Patent Nummer 5,275,607 beschrieben und entspricht dem Vorspruch zu Anspruch 1.
  • Es ist charakteristisch für solenoidbetätigte Scherenhandstücke, dass die bereitgestellte Schneidwirkung aufgrund der raschen Auslösung des Solenoidplungers oder Solenoidkolbens eine rasche, schneidende Wirkung bereitstellt. Somit ist ein durch Solenoid betätigtes Handstück geeignet für Verwendung mit einer Operationsschere der bekannten Tafelscherenausführung, wie zum Beispiel (als lediglich ein Beispiel) die gegenwärtig von der STORZ® Ophthalmic Instruments Co. unter dem Warenzeichen ERGOTEC als Artikel Nummer E8700 angebotene Scherenspitze.
  • Wenn im Unterschied dazu eine kontrolliertere Wirkung des Instrumentes erforderlich ist, wie zum Beispiel für sorgfältiges Schneiden oder Abklemmen, wird normalerweise eine Ausführung mit Proportionalmotor und durch diesen erzeugte inkrementelle Bewegung bevorzugt. Somit ist die Proportionalmotorsteuerung, wie sie zum Beispiel durch einen Schrittmotor bereitgestellt wird, für Verwendung geeignet, wenn das Operationsinstrument eine Zange oder eine herkömmliche "horizontale" Augenschere oder ein ande res Instrument (zum Beispiel ERGOTEC Tip E8500 oder E8600) ist. Somit ist das neue, hierin beschriebene Handstück zur Anwendung mit einem Solenoidmotor in der Lage, eine bekannte chirurgische Instrumentenspitze zu verwenden, ohne dass das Instrument geändert oder angepasst werden muss.
  • Ein Beispiel einer bekannten Proportionalsteuerung/eines bekannten Handstückes wird in dem auf Wang et al. für eine pneumatische Schneidvorrichtung erteilten US-Patent Nummer 4,757,814 beschrieben. Wenngleich diese Vorrichtung als von proportionaler Ausführung beschrieben wird, umfasst sie jedoch ein Solenoidventil, das durch ein selektiv veränderliches elektrisches Signal betätigt wird, das von einer Stromversorgung erzeugt und durch ein Potentiometer gesteuert wird, das wiederum durch einen Fußschalter betätigt wird.
  • Eine Schwierigkeit, die bei der Herstellung von durch Linear-Solenoid betätigten Handstücken für chirurgische Instrumente auftritt, betrifft die Unbeständigkeit bei den Produktmaßen, die mit Notwendigkeit bei der Herstellung von Teilen auftritt. Die Abweichungen, die hier insbesondere ein Problem darstellen, sind Unterschiede in der Länge des Solenoidkolbens und der Länge des Betätigungsstiftes bei chirurgischen Instrumenten zum Einsatz in der Augenchirurgie. Abweichungen zwischen einzelnen Teilen können selbst bei einem neuen Instrument zu Funktionsverlust oder zu Verschleiß oder zu nicht ordnungsgemäßem Betrieb oder zu vorzeitigem Ausfall führen, da der Antriebskolben nicht an den Betätigungsstift heranreicht oder der Betätigungsstift zu stark betätigt wird.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Kopfstück zum Verbinden eines chirurgischen Instrumentes gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Handstück für Betätigung eines mit dem Handstück verbundenen linear betätigten chirurgischen Instrumentes bereitgestellt, das umfasst: ein Gehäuse mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende sowie eine durchgängige Seitenwand, sich erstreckend von dem ersten Ende des Gehäuses zu dem zweiten Ende des Gehäuses;
    • ein Linear-Betätigungselement, welches ein Solenoid ist, der ein nach vorn gerichtetes, mit Außengewinde versehenes Ende beinhaltet, das wirkend in dem Gehäuse gesichert wird;
    • ein an dem ersten Ende des Gehäuses befestigtes Kopfstück, angepasst für Verbindung mit einem chirurgischen Instrument;
    • wobei das zweite Ende des Gehäuses umschlossen und flüssigkeitsdicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfstück gemäß Definition in einem der Ansprüche 1 bis 4 an dem Linear-Betätigungselement in einer vorgewählten, kalibrierten Position in Bezug auf die Längsachse des Linear-Betätigungselementes befestigt ist.
  • Das Linear-Betätigungselement ist ein Solenoid, vorzugsweise ein Solenoid des Schub-Typs. Das Linear-Betätigungselement kann ein nach vorn gerichtetes Ende des Kolbens des Linear-Betätigungselementes mit einer nach hinten gerichteten Spitze eines Betätigungsstiftes eines mit dem Kopfstück verbundenen chirurgischen Instrumentes umfassen. Ein solches Handstück kann montiert werden durch:
    • a) Einbau der Gleitsitzdichtung und Eindrücken der Presssitzscheibe in das Kopfstück;
    • b) einstellbares Einführen eines nach vorn gerichteten Endes des Linear-Betätigungselementes in das Kopfstück;
    • c) Einführen des Kolbens des Linear-Betätigungselementes in ein nach hinten gerichtetes Ende des Kopfstückes;
    • d) Halten des Kolbens des Linear-Betätigungselementes in der eingeführten Position in dem Kopfstück;
    • e) Kalibrieren der Längsstellung des Linear-Betätigungselementes in Bezug auf das Kopfstück, wobei die Längsstellung benötigt wird, um wirkenden Kontakt des Kolbens des Linear-Betätigungselementes mit einem Betätigungsstift eines chirurgischen Instrumentes, das mit dem Kopfstück verbunden werden kann, zu erreichen; und
    • f) Befestigen der Längsstellung des Linear-Betätigungselementes an der kalibrierten Einstellung.
  • Das erfindungsgemäße solenoidbetätigte Handstück, einschließlich des einzigartigen Kopfstück-Elementes des Handstückes, und das Verfahren der Montage des neuen Handstückes sprechen direkt das Problem von Abmaßen maschinell bearbeiteter Teile an und stellen ein verbessertes solenoidbetätigtes Handstück für ophthalmische chirurgische Instrumente bereit, wobei das Handstück eine erhöhte Zuverlässigkeit und Haltbarkeit aufweist.
  • Wenngleich es insbesondere für Verwendung mit ophthalmischen Instrumenten bestimmtist, kann das Handstück der neuen Ausführung ebenso für andere Arten elektrisch betriebener chirurgischer Instrumente gut geeignet sein. Wenngleich die Beschreibung in Bezug auf eine vertikale ophthalmische Schere erfolgt, ist nicht beabsichtigt, das neue Handstück und das Kopfstück desselben im Gebrauch dergestalt einzuschränken. Wenngleich darüber hinaus das Handstückelement hierin konkret in Bezug auf das neue Handstück als Ganzes beschrieben wird, ist sicherlich vorstellbar, das Kopfstück bei Herstellung genau nach Beschreibung bzw. mit angemessenen und geeigneten Abänderungen mit anderen Arten von Handstücken zu nutzen. Solange das Kopfstück mit anderen Worten mit einem Linear-Solenoidbetätigungselement in einer vorgewählten Position verbunden werden kann und solange es funktionsfähig mit einem chirurgischen Instrument verbunden werden kann, gilt es als in den Geltungsbereich der Erfindung fallend.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das neue Handstück im Vergleich zu bekannten Geräten einfach in der Konstruktion ist und dass es demzufolge relativ einfach und wirtschaftlich in der Herstellung ist. Darüber hinaus soll das neue Handstück durch einen an eine neue modulare, elektronische Steuereinheit gemäß Beschreibung an anderer Stelle anschließbaren Fußschalter gesteuert werden.
  • Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer mikrochirurgischen Steuerung zur Anwendung mit ophthalmischen mikrochirurgischen Instrumenten und umfassend eine Vielzahl von Steuermodulen unter Verwendung einer Vielzahl von chirurgischen Handstücken gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Seitenaufriss eines Scherenhandstückes, das die vorliegende Erfindung verkörpert, fast vollständig montiert.
  • 3 ist ein Seitenaufriss eines Kopfstückes des Handstückes aus 2.
  • 4 ist eine Draufsicht des Kopfstückes aus 3.
  • 5 ist eine Unteransicht des Kopfstückes aus 3.
  • 5A ist ein schematischer Seitenaufriss des Kopfstückes des Handstückes aus 2, für bessere Übersichtlichkeit vergrößert, und zeigt die Innenkonturen im Phantombild.
  • 6 ist ein auseinandergezogener Seitenaufriss des Handstückes aus 2, wobei die Schere der besseren Übersichtlichkeit wegen weggelassen wurde.
  • 7 ist ein Riss entlang der Linie 7–7 von 6 und zeigt die internen Aspekte des Handstückes und der Netzkabelverbindung, wobei die Verdrahtung der besseren Übersichtlichkeit wegen beiseite verlegt wurde.
  • 8 ist eine perspektivische Zeichnung eines Endstückes des Handstückes aus 2, der besseren Übersichtlichkeit wegen vergrößert.
  • 9 ist eine schematische Seitenansicht des Kopfstückes und einer Solenoidbaugruppe des Handstückes aus 2, der besseren Übersichtlichkeit wegen vergrößert, und zeigt die Position des nicht betätigten Solenoidkolbens als Phantombild.
  • Art(en) der Ausführung der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die anhängenden Zeichnungen, in denen gleiche Verweisziffern gleiche Teile bezeichnen, veranschaulicht 1 ein mikrochirurgisches Steuerungssystem, allgemein mit 1 bezeichnet, gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Wie gezeigt umfasst das Steuerungssystem 1 eine Rechnereinheit 3 mit einem Flachbildschirm 5, einer Basiseinheit 7, die eine Vielzahl von Modulen 13 enthält, und Peripheriegeräte, wie zum Beispiel eine Fußschalter-Baugruppe 15 und eine motorische intravenöse (IV) Polbaugruppe 17 (jede jeweils mit ihrer jeweiligen Verweisziffer bezeichnet). Jedes der in der Basiseinheit 7 untergebrachten Module 13 steuert wenigstens ein ophthalmisches mikrochirurgisches Instrument 19 zur Anwendung durch einen Chirurgen bei der Durchführung verschiedener augenchirurgischer Verfahren.
  • Wie nach dem Stand der Technik hinlänglich bekannt ist, umfasst die Augenchirurgie die Verwendung einer Reihe verschiedener Instrumente 19 zur Durchführung verschiedener Funktionen. Diese Instrumente 19 sind unter anderem Vitrektomie-Schneidwerkzeuge, Phakoemulsifikations- oder Phakofragmentations-Handstücke, elektrische Mikroscheren, faseroptische Beleuchtungssysteme, Koagulations-Handstücke und andere bekannte mikrochirurgische Instrumente. Um die Leistung der Instrumente 19 während des chirurgischen Eingriffes zu optimieren, unterscheiden sich ihre Betriebsparameter zum Beispiel nach dem konkreten durchzuführenden Verfahren, den unterschiedlichen Phasen des Verfahrens, den persönlichen Vorzügen des Chirurgen, danach, ob das Verfahren in dem vorderen oder dem hinteren Augenabschnitt des Patienten durchgeführt wird, und so weiter.
  • Wie in 1 gezeigt wird das Steuerungssystem 1 von einem Instrumentenwagen, allgemein mit 21 bezeichnet, getragen. Vorzugsweise umfasst der Wagen 21 eine Instrumentenschale oder Mayo-Schale 25, die automatisierte IV-Polbaugruppe 17, ein Lagerfach 27 zum Verstauen der Fußschalter-Baugruppe 15, Wegwerfbeutel und andere Posten, eine Öffnung 33 zum Unterbringen einer Erweiterungs-Basiseinheit (in 1 nicht gezeigt) und Laufrollen 35. Die Basiseinheit 7 und die Rechnereinheit 3 sind vorzugsweise wie in 1 gezeigt auf dem Instrumentenwagen angeordnet und die Mayo-Schale 25 ist an einem Gelenkarm (nicht gezeigt) befestigt, der oben an dem Instrumentenwagen 21 angebracht ist, direkt unterhalb der Basiseinheit 7. Der Instrumentenwagen 21 trägt weiterhin einen Fernsteuerungssender, allgemein mit 39 bezeichnet, zur Anwendung in dem Fernsteuerungssystem 1.
  • Die Module 13 in der Basiseinheit 7 enthalten Steuerschaltkreise für die verschiedenen mikrochirurgischen Instrumente 19, so dass der Systemanwender in der Lage ist, das Steuerungssystem 1 für optimierte Nutzung durch den Chirurgen zu konfigurieren. Die Module 13 umfassen Anschlüsse oder Anschlussstellen, mit denen ein mikrochirurgisches Instrument oder mehrere mikrochirurgische Instrumente 19 an ein jedes Modul 13 angeschlossen wird oder werden, und den notwendigen Steuerschaltkreis zur Steuerung des Betriebes des jeweiligen Instrumentes bzw. der jeweiligen Instrumente 19, die daran angeschlossen ist oder sind. Somit konfiguriert der Anwender das Steuerungssystem 1 durch Einführen der gewünschten Module 13 in die Basiseinheit 7 so, dass eine konkrete Präferenz des Chirurgen erfüllt wird, um ein jedes der Instrumente 19 so zu steuern, wie dies für ein bestimmtes chirurgisches Verfahren erforderlich ist, bzw. um das System 1 auf andere Weise für die Nutzung durch den Chirurgen zu optimieren. Unter Bezugnahme auf 2 bis 9 der Zeichnungen und anfangs unter Bezugnahme auf 2 und 6 bezeichnet 1810 allgemein ein Handstück, das nach der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist und das die vorliegende Erfindung verkörpert. Vorzugsweise ist das Handstück 1810 zur Nutzung mit einem Modul 13 und insbesondere mit einem Scherenmodul 3 bestimmt, das in der gleichzeitig anhängenden Patentanmeldung ausführlicher beschrieben wird, die hiermit per Verweis in die vorliegende Anmeldung eingearbeitet wird. Das Handstück 1810 besteht im Grunde genommen aus einem zentralen Gehäuse 1812 mit einem Kopfstück 1814, verbunden an dem nach vorn gerichteten oder Arbeitsende der Gehäuses 1812, und einem Endstück 1816, verbunden an dem gegenüberliegenden, nach hinten gerichteten Ende des Gehäuses 1812. In dieser gesamten Patentbeschreibung bezieht sich der Ausdruck "nach vorn gerichtet" auf das Ende des Handstückes 1810, mit dem ein chirurgisches Instrument wirkend verbunden ist, und der Ausdruck "nach hinten gerichtet" bezieht sich auf das Ende des Handstückes, an das ein Stromkabel 1820 zu einem Steuergerät angeschlossen ist.
  • Das Gehäuse 1812 ist vorzugsweise gestreckt und zylindrisch wie gezeigt, es kann jedoch auch andere allgemeine Formen annehmen, solange die Konstruktion auf geeignete Weise damit in Einklang steht, von Hand (oder vorstellbar und alternativ durch eine Robotergreifhand, die als die Hand des Chirurgen funktioniert) gegriffen zu werden und einen Linear-Solenoidmotor aufzunehmen und (vorzugsweise durch Presspassung) mit dem noch zu beschreibenden Endstück 1816 und dem Kopfstück 1814 verbunden zu werden.
  • Das Endstück 1816 ist vorzugsweise einteilig und besteht aus Edelstahl. Es sind jedoch auch andere Werkstoffe und Ausführungen vorstellbar. Normalerweise ist das Endstück kreisförmig im Querschnitt, um gut in das nach hinten gerichtete Ende des Gehäuses 1812 einzugreifen und um dieses gut abzudichten. Wenn die Querschnittsform des Gehäuses jedoch verändert wird, kann eine entsprechende Änderung in das Endstück eingearbeitet werden, um sichere, flüssigkeitsdichte Passung zwischen den beiden Teilen zu gewährleisten.
  • In 8 in seiner bevorzugten Form vergrößert gezeigt, hat das Endstück 1816 eine röhrenförmige Erweiterung 1822, mit der eine Kabelzugentlastung 1818 (in 2 und 6 gezeigt) verbunden ist, die sich nach hinten erstreckt und ein herkömmliches Stromkabel 1820 (das mit dem bereits erwähnten Steuermodul 13 verbunden ist) aufnimmt und dieses gegen Zug und Beanspruchung durch Verdrehen, Ziehen und Biegen bei normalem Gebrauch des Handstückes 1810 schützt. Die Kabelzugentlastung 1818 ist wünschenswerterweise aus Silikon oder aus einem anderen geeignet biegsamem Material ausgebildet, das stark und doch etwas flexibel ist und das vorzugsweise auf die Erweiterung 1822 aufgepresst oder auf andere Weise als Muffe darauf angebracht wird und problemlos zu reinigen ist.
  • Die röhrenförmige Erweiterung 1822 des Endstückes 1816 schneidet und ist aneinanderliegend an einen Zwischenabschnitt 1824, der an dem nach vorn gerichteten Ende desselben mit einem Flansch 1826 bereitgestellt wird, der an das nach hinten gerichtete ringförmige offene Ende des Gehäuses 1812 angrenzt. Von dem Flansch 1826 erstreckt sich ein zylindrischer Einsatzabschnitt 1828 nach vorn, der ausreichend groß ist, um per Presspassung in das nach hinten gerichtete Ende 1832 des Gehäuses 1812 zu passen. Der Einsatzabschnitt 1828 des Endstückes 1816 ist mit einer ringförmigen Nut 1830 versehen, die als Sitz für einen herkömmlichen O-Ring (nicht gezeigt) dient, um dadurch weiterhin flüssigkeitsdichte Abdichtung mit der Innenwand des nach hinten gerichteten Endes des Gehäuses 1812 sicherzustellen. Sicherlich sind andere Konstruktionen für das Endstück 1818 geeignet, die annehmbar dem Zweck der Umhausung des Endstückes (Stromkabelende) des Gehäuses 1812 dienen und die gleichzeitig Zugentlastung für das Stromkabel 1820 bereitstellen.
  • Das nach hinten gerichtete Ende 1832 des Gehäuses 1812 wird als etwas kegelförmig, axial nach innen gerichtet in Bezug auf den Hauptkörper des Gehäuses veranschaulicht. Wenngleich diese Ausführung bevorzugt wird, sind andere Formen für diesen Bereich der Vorrichtung 1810 geeignet, die die Funktion der Vorrichtung nicht wesentlich beeinträchtigen.
  • Weiterhin wird das Gehäuse 1812 bevorzugterweise aus Edelstahl ausgebildet, jedoch sind natürlich auch andere vorhandene und möglicherweise zu entwickelnde Werkstoffe geeignet, wenn der Werkstoff stark und dauerfest ist und wiederholt desinfiziert werden kann, was nach dem medizinischen Verfahren, für das das Handstück 1810 verwendet wird, erforderlich sein kann. Falls gewünscht, kann das Gehäuse 1812 mit einer Be schichtung versehen werden, zum Beispiel aus einem Elastomer, das durch Pressen oder auf andere Weise aufgebracht werden kann, um Benutzerkomfort zu verbessern. Obwohl wie oben beschrieben beabsichtigt ist, das Handstück 1810 über ein herkömmliches Stromkabel 1820 mit einer Stromquelle zu verbinden, ist vorstellbar, das Handstück alternativ oder zusätzlich mit einer Batterie als Stromquelle zu versehen. Zum Beispiel kann eine Batterie geeigneter Größe und Leistung innerhalb des nach hinten gerichteten Endes des Gehäuses 1812 angeordnet werden und ein Steuerschalter kann in das Handstück 1810 oder in Verbindung damit eingebaut werden, so dass der Chirurg das Handstück 1810 zum Beispiel an entfernten Standorten betreiben kann, ohne dass die gesamte weiter oben erörterte modulare Steuereinheit als die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung erforderlich ist.
  • 2, 6 und 7 veranschaulichen, dass das nach vorn gerichtete Ende 1834 des Gehäuses 1812 in Längsrichtung ein bekanntes Linearsolenoid 1836 erhält, das über Anschlussdrähte 1838 mit dem Stromkabel 1820 in der üblichen Art und Weise verbunden ist. Ein Beispiel eines gegenwärtig erhältlichen geeigneten Solenoids wird durch die Lucas Company unter der Produktbezeichnung STA Series Push angeboten. Das Solenoid mit der Teilenummer 195203-331 ist besonders geeignet und ist etwa ein Zoll lang und etwa ein halbes Zoll breit und hat einen Kolben mit einer Länge von etwa ein und sieben Achtel Zoll.
  • Sicherlich sind andere Solenoide des Schub-Typs ebenfalls geeignet, insofern sie die geeigneten technischen Daten für die hierin beschriebenen Funktionen aufweisen. Wenn zum Beispiel ein Handstück kleineren Durchmessers bevorzugt wird, ist ein kleineres Solenoid erforderlich, um betriebsfähig in das Gehäuse zu passen.
  • Ein Plunger oder Kolben 1840 ist ebenfalls verschiebbar und in Längsrichtung in dem Solenoid 1836 angeordnet, so dass er nach vorn betätigt wird, wenn das Solenoid über die bereits erwähnte Fußsteuerung 15 signalisiert wird. Das nach vorn gerichtete Ende des Solenoids 1836 ist mit einem Außengewinde 1842 für verstellbare Verbindung mit dem Kopfstück 1814 versehen, das an späterer Stelle beschrieben wird. In der bevorzugten Ausführung unter Verwendung des an anderer Stelle hierin besprochenen Solenoids der Bauart STA ist das Außengewinde an dem Ende 1842 ein Gewinde 3/8-24, wenngleich sich diese Vorgabe ändern kann, wenn ein Handstückgehäuse und ein Solenoid unterschiedlicher Größe verwendet werden.
  • Wie in 6 und 9 gezeigt, sind an dem Solenoidkolben 1840 eine Presssitzscheibe 1844 und eine Gleitsitzdichtung 1846, vor der Scheibe 1844 angeordnet, koaxial angebracht, was dazu dient, die Dichtung 1846 innerhalb des Kopfstückes 1814 zu halten. Vorzugsweise (nicht notwendigerweise) ist die Gleitsitzdichtung 1846 von einer bestimmten bekannten und handelsüblichen Ausführung, die aus TEFLON® oder aus einem ähnlichen glatten Stoff ausgebildet und mit einer Innenschraubenfeder versehen ist, die die Dichtung 1846 radial nach außen und nach innen vorspannt, wenn sich der Solenoidkolben 1840 innerhalb des Kopfstückes 1814 koaxial durch die Scheibe 1844 und die Dichtung 1846 nach vorn und nach hinten bewegt.
  • Das Kopfstück 1814 wird in 2, 3, 5A und 6 als eine Form aufweisend veranschaulicht, die im Wesentlichen die Form eines Kegelstumpfes mit einer vorderen Spitze 1848 mit Außengewinde ist. Das Gewindeende 1848 ist auf geeignete Weise ausgebildet, um selektiv entfernbar auf übliche Art und Weise in die Nabe 1870' mit Innengewinde einer Augenschere des Tafelscherentyps, wie zum Beispiel die bereits besprochene und zum Beispiel in 2 unter Nummer 1870 veranschaulichte, einzugreifen. Somit ist das Ende 1848 mit Außengewinde vorzugsweise #10-32.
  • Verschiedene Hersteller stellen ähnliche Scheren her, die ein unterschiedliches Gewinde oder eine andere Verbindungsstruktur als die bereits besprochene Vorrichtung ER-GOTECTM haben können. In diesem Fall kann die Kopfstück-Spitze 1848 auf bekannte Art und Weise nach Erfordernis geändert werden, um eine wirkende Verbindung mit der Nabe des chirurgischen Instrumentes zu erreichen.
  • Das Kopfstück 1814 hat ein Griffende 1849 mit einer glatten, schrägen Oberfläche, die sich nach vorn zu der Spitze 1848 hin verjüngt, zum Beispiel aus poliertem Edelstahl, mit dem vorzugsweise das gesamte Kopfstück 1814 auszubilden ist. Alternativ dazu kann der nach vorn abgewinkelte Greifabschnitt 1849 wenigstens teilweise mit einem anderen Stoff beschichtet sein, wie zum Beispiel mit Silikon oder mit einem Elastomer, so dass die Oberfläche nach wie vor glatt oder mit Furchen geformt ist, wie sie zum Beispiel als 1850 in 3 und 5 beispielhaft veranschaulicht werden, um verbesserten Griff und somit Komfort zu bieten und um das Risiko zu senken, dass ein befestigtes chirurgisches Instrument in der Hand des Chirurgen rutscht.
  • 4 und 5 veranschaulichen eine zentrale Längsöffnung 1852 innerhalb des Kopfstückes 1814, durch die der Betätigungsstift (nicht gezeigt) der Schere 1870 durch die nach vorn gerichtete Spitze 1841 des Solenoidkolbens 1840 berührt wird, wenn sich der Kolben 1840 in der in 9 mit Volllinien gezeigten betätigten Stellung befindet. Die gestrichelten Linien in 9 veranschaulichen die Stellung des Kolbens 1840 in einem unerregten, zurückgezogenen Zustand, in den der Kolben zurück geht, nachdem er das chirurgische Instrument betätigt hat. Normalerweise wird die Rückkehr in diese Stellung (in 9 mit 1843 bezeichnet) wenigstens teilweise durch einen bekannten Federmechanismus innerhalb der Nabe 1870 bewirkt.
  • Das nach hinten gerichtete Ende des Kopfstückes 1814 besteht aus einer ringförmigen, flachen Fläche 1854, veranschaulicht in 4, die zu dem nach vorn gerichteten Ende des Solenoids 1836 zeigt. In der Stirnseite 1854 hat das Kopfstück 1814 eine gerade, zylindrische Wand, die so dimensioniert und mit einem Innengewinde versehen ist, dass sie das entsprechende Ende 1842 mit einem Außengewinde des Solenoids 1836 aufnimmt. Außen erstreckt sich die Stirnseite 1854 radial nach außen, bis sie eine gerade, ringförmige Außenseitenwand 1856 kreuzt. Wie andere Ecken des Kopfstückes auch kann die Kante des Schnittpunktes zwischen der Stirnseite 1854 und der Seitenwand 1856 wie gezeigt abgeschrägt sein, wenn dies für mehr Komfort und Nutzungsfreundlichkeit gewünscht wird.
  • Die Außenseitenwand 1856 wird vorzugsweise mit wenigstens drei (gleich beabstandeten), jedoch notwendigerweise mit wenigstens einer, quer liegenden Bohrung 1858 mit Innengewinde zur Aufnahme bekannter Klemmschrauben (wie zum Beispiel Schrauben #2-56, nicht gezeigt) auf übliche Art und Weise versehen, um somit das Gewindeende 1842 des Solenoids 1836 in einer vorgewählten Stellung in Längsrichtung innerhalb des Kopfstückes 1814 zu befestigen, wie nachstehend weiter beschrieben werden wird.
  • Die Außenseitenwand 1856 ist wünschenswerterweise mit einer ausgebildeten ringförmigen Nut 1860 zur Aufnahme eines herkömmlichen O-Ringes 1862 versehen, so dass das Kopfstück 1814 mit Haftpassung an der zylindrischen Innenseitenwand des Gehäuses 1812 sitzt. Die ringförmige Nut 1860 ist in 9 am deutlichsten zu sehen, in der der O-Ring weggelassen wurde. Der O-Ring 1862 wird in 2 gezeigt und im Querschnitt in 3 und 6.
  • Weiterführend nach vorn innerhalb des Kopfstückes 1814 von der Gewinde-Innenwand des nach hinten gerichteten Endes, d.h. die in 4 zu sehende Ansicht, ist ein Paar Absätze oder Ansätze ausgebildet, die am deutlichsten in den schematischen 5A und 9 gezeigt und mit 1864 und 1866 bezeichnet werden. Eine geradseitige ringförmige Wand 1868 erstreckt sich zwischen den Ansätzen 1864 und 1866 und stellt eine Umfangsbegrenzung für die Gleitsitzdichtung 1846 bereit, wenn sich der Solenoidkolben 1840 während der Betätigung und des Rücklaufs in Längsrichtung bewegt. Die Wand 1868 schließt den nach vorn und innen gerichteten Ansatz 1866 ab und bildet eine nach außen gerichtete Begrenzung für die Gleitsitzdichtung 1846. Die Presssitzscheibe 1846, sitzt gegen- den Ansatz 1864 nach hinten gerichtet von der Dichtung 1846 und mit der Innenwand des Kopfstückes in Presspassung. Somit wird die Gleitsitzdichtung in einer vorgewählten Stellung innerhalb des Kopfstückes gehalten, und die Motorwelle kann sich in Längsrichtung koaxial innerhalb der Gleitsitzdichtung und der hinter der Dichtung befindlichen Presssitzscheibe bewegen.
  • Insgesamt ist das Handstück 1810 aus Werkstoffen ausgebildet, die dauertest und für wiederholte Reinigung und Desinfektion zugänglich sind, ohne dabei vorzeitig auszufallen. Wie erörtert kann die allgemeine Form des Handstückes 1810 etwas geändert werden und dennoch angemessen funktionieren. Es ist jedoch notwendig, dass der Solenoidkolben in axialer Ausrichtung mit der Spitze des Betätigungsstiftes der Schere positioniert wird. Für die bevorzugte Ausführung ist natürlich das hierin beschriebene Kopfstück oder ein funktional gleichwertiges erforderlich.
  • Unter Bezugnahme auf 5A werden die folgenden in der Figur mit den Pfeilen a bis g angedeuteten Maße als Beispiel eines Kopfstückes 1814 innerhalb des Geltungsbereiches der Erfindung bereitgestellt. Es ist zu beachten, dass die bereitgestellten Figuren eine bevorzugte Form des Kopfstückes 1814 nicht einschränken sollen, sondern lediglich ein Beispiel darstellen sollen. In Tausendstel Zentimeter (Zoll) sind die bevorzugten Maße für das Kopfstück 1814 wie folgt: a – 1143 (450), b – 610 (240), c – 2619 (1031), d – 2301 (906), e – 1031 (406), f – 371 (146) und g – 239/264 (094/104).
  • Bei der Herstellung ist die Reihenfolge der Montageschritte der Kopfstück-Baugruppe (d.h. des Kopfstückes, des Solenoids und des Solenoidkolbens mit Gleitsitzdichtung und Presssitzscheibe) des Handstückes 1810 wie folgt: 1) die Gleitsitzdichtung 1846 und die Presssitzscheibe oder Buchse 1844 werden in das Kopfstück 1814 eingebaut; 2) das Gewindeende 1842 des Solenoids 1836 wird auf das Kopfstück 1814 aufgeschraubt; 3) der Solenoidkolben 1840 wird in das Solenoid 1836 eingeführt, und zwar nach vorn gerichtet auf das Kopfstück 1814 zu; 4) während der Solenoidkolben 1840 in der erwähnten Sitzstellung innerhalb des Solenoids 1836 gehalten wird, wird das Kopfstück 1814 gedreht, um eine vorher bestimmte Maßeinstellung (oder einen Eichwert mit einer Messuhr) zu erreichen, d.h. die Spitze 1841 des Plungers 1840 ist in Längsrichtung in Bezug auf das Kopfstück 1814 positioniert, damit die Schere 1870 ordnungsgemäß funktioniert; und 5) die Klemmschrauben werden in Querrichtung in das Kopfstück 1814 eingebaut und gegen das Gewindeende 1842 des Solenoids 1836 angezogen, um das Kopfstück 1814 an dem Solenoid 1836 in der vorgewählten Längsposition zu befestigen. Nachdem die oben genannten Schritte durchgeführt worden sind, wird das montierte Kopfstück mit Presspassung in das nach vorn gerichtete Ende 1834 des Gehäuses 1812 eingebaut, und das Endstück 1816 wird mit Presspassung in das nach hinten gerichtete Ende 1832 des Gehäuses 1812 eingebaut.
  • Nach wie beschrieben durchgeführter Montage wird das Handstück 1810 voreingestellt, so dass keine Einstellung und keine zusätzliche Montage durch den Chirurgen erforderlich sind. Vielmehr soll der Benutzer nicht versuchen, das Handstück auseinander zu bauen, da dies mit sehr großer Wahrscheinlichkeit zur Unterbrechung der sorgfältig kalibrierten Positionierung des Solenoidkolbens in Bezug auf die Spitze des Kopfstückes, d.h. in Bezug auf die betätigte Nadelspitze des chirurgischen Instrumentes, das lösbar mit dem Kopfstück verbunden ist, führen würde.
  • Somit ist ohne Weiteres erkennbar, dass die Gesamtkonstruktion und das Montageverfahren des neuen Handstückes 1810 gegenüber bekannten Handstücken stark vereinfacht sind und dass das neue Handstück daher wirtschaftlicher in der Herstellung und einfacher in der Anwendung ist, ohne dass der Chirurg dafür eine zusätzliche Spezialausbildung über seine bereits vorhandene Ausbildung hinaus benötigen würde.
  • Angesichts des Vorstehenden ist offensichtlich, dass mehrere Aufgaben der Erfindung gelöst und weitere Vorteile erzielt werden.
  • Wenngleich sich die vorstehende Beschreibung auf die bevorzugte Ausführungsart der Erfindung bezieht, sind verschiede Änderungen vorstellbar.
  • Da verschiedene Änderungen an den hierin beschriebenen und veranschaulichten Konstruktionen vorgenommen werden können, ohne von dem Geltungsbereich der Ansprüche abzuweichen, sollen alle Aspekte der vorstehenden Beschreibung und der Veranschaulichung in den anhängenden Zeichnungen als veranschaulichend und nicht als beschränkend verstanden werden.

Claims (17)

  1. Kopfstück (1814) zum Verbinden eines chirurgischen Instrumentes mit einem Linear-Solenoidbetätigungselement (1836) an einer Position relativ zu einer Längsachse des Linear-Betätigungselementes, wobei das Kopfstück an dem Linear-Solenoidbetätigungselement angebracht werden kann und eine mittige Längsöffnung (1852) zur Aufnahme der Spitze des Kolbens des Solenoidbetätigungselementes (1836) aufweist und des Weiteren eine Struktur (1848) zur Verbindung des Kopfstücks mit einem chirurgischen Instrument umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstruktur (1848) zur lösbaren Verbindung des Kopfstücks mit dem chirurgischen Instrument dient, und dass das Kopfstück die Kombination aus einer Struktur (1854) zum verstellbaren Anbringen des Kopfstücks an dem Linear-Betätigungselement um verstellbares Anbringen in einer Längsrichtung an eine vorgewählte kalibrierte Position zu ermöglichen, und einer Einrichtung (1858) zum Fixieren des Kopfstücks an dem Linear-Betätigungselement in der vorgewählten kalibrierten Position umfasst, und wobei das Linear-Solenoidbetätigungselement ein nach vorn gerichtetes, mit Außengewinde versehenes Ende (1842) hat und die Struktur (1854) zum verstellbaren Anbringen des Kopfstücks Innengewindegänge umfasst, die an einem nach hinten gerichteten Ende des Kopfstücks (1814) ausgebildet ist, und die Innengewindegänge den Außengewindegängen des mit Außengewinde versehenen Endes des Solenoids entsprechen, um so verstellbares Anbringen des Kopfstücks an dem Solenoid zu ermöglichen.
  2. Kopfstück nach Anspruch 1, wobei die Struktur zum Fixieren des Kopfstücks an dem Linear-Betätigungselement eine Seitenwand des Kopfstücks und wenigstens eine Klemmschraube (1855) ist, und die Seitenwand wenigstens ein mit Gewinde versehenes Querloch aufweist, das eine der wenigstens einen Klemmschrauben aufnimmt, um so mit dem Kopfstück in Eingriff zu kommen und es an dem Linear-Betätigungselement an einer vorgewählten kalibrierten Position zu fixieren.
  3. Kopfstück nach Anspruch 1 oder 2, das wenigstens teilweise mit einer glatten Beschichtung versehen ist.
  4. Kopfstück nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, das eine Softgrip-Beschichtung aus Elastomer umfasst.
  5. Handstück (1810) zum Betätigen eines linear betätigten chirurgischen Instrumentes, das mit dem Handstück verbunden ist, und das ein Gehäuse (1812) mit einem ersten Ende sowie einem zweiten Ende (1832) und einer durchgehenden Seitenwand, die sich von dem ersten Ende (1834) des Gehäuses zu dem zweiten Ende des Gehäuses erstreckt; ein Linear-Betätigungselement (1836), das ein Solenoid ist, das ein nach vorn gerichtetes, mit Außengewinde versehenes Ende (1842) aufnimmt, das funktionell in dem Gehäuse gehalten wird; ein Kopfstück (1814) umfasst, das an dem ersten Ende (1834) des Gehäuses angebracht und zur Verbindung mit einem chirurgischen Instrument eingerichtet ist, wobei das zweite Ende (1832) des Gehäuses umschlossen und flüssigkeitsdicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfstück einem der vorangehenden Ansprüche entspricht und an dem Linear-Betätigungselement an einer vorgewählten kalibrierten Position relativ zu der Längsachse des linearen Betätigungselements fixiert ist.
  6. Handstück nach Anspruch 5, das des Weiteren ein Endstück (1816) umfasst, das an dem zweiten Ende (1832) des Gehäuses angebracht ist und es umschließt, so dass das zweite Ende des Gehäuses flüssigkeitsdicht ist.
  7. Handstück nach Anspruch 6, wobei das Endstück ein Stromkabel (1820) aufnimmt, um das Linear-Betätigungselement in dem Gehäuse über das Stromkabel mit einer Stromquelle zu verbinden.
  8. Handstück nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei das Solenoid (1836) vom Schub-Typ ist.
  9. Handstück nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei das Linear-Betätigungselement (1836) einen nach vorn gerichteten Längskolben (1840) hat und das Kopfstück eine mittige Längsöffnung (1852) hat, die dazu dient, durch sie hindurch Längs-Endkontakt des nach vorn gerichteten Endes des Kolbens des Linear-Betätigungselementes mit einer nach hinten gerichteten Spitze eines Betätigungsbolzens eines chirurgischen Elementes herzustellen, das mit dem Kopfstück verbunden ist.
  10. Handstück nach Anspruch 9, wobei das Kopfstück zusätzlich eine Gleitsitzdichtung (1846) und eine Druckscheibe (1844) umfasst, die um den Kolben (1840) herum positioniert sind.
  11. Handstück nach einem der Ansprüche 5 bis 11, wobei das lineare Betätigungselement mit einer Stromquelle und einem Steuermechanismus verbunden werden kann.
  12. Handstück nach einem der Ansprüche 5 bis 12, wobei das Handstück wenigstens teilweise aus rostfreiem Stahl besteht.
  13. Verfahren zum Zusammensetzen eines Handstücks für chirurgische Instrumente nach Anspruch 10, das umfasst: a) Einsetzen der Gleitsitzdichtung und der Presssitzscheibe in das Kopfstück; b) verstellbares Einführen des nach vorn gerichteten Endes des Linear-Betätigungselementes in das Kopfstück; c) Einstecken des Kolbens des Linear-Betätigungselementes in ein nach hinten gerichtetes Ende des Kopfstücks; d) Halten des Kolbens des Linear-Betätigungselementes in der eingeführten Position in dem Kopfstück; e) Kalibrieren der Längsposition des Linear-Betätigungselementes relativ zu dem Kopfstück, wobei die Längsposition erforderlich ist, um funktionellen Kontakt des Kolbens des Linear-Betätigungselementes mit einem Betätigungsbolzen eines chirurgischen Elementes herzustellen, das mit dem Kopfstück verbunden werden kann; und f) Fixieren der Längsposition des Linear-Betätigungselementes in der kalibrierten Einstellung.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, das des Weiteren den Schritt umfasst, bei dem ein nach hinten gerichtetes Ende des Kopfstücks der Kopfstückbaugruppe in ein nach vorn gerichtetes Ende eines Gehäuses des Handstücks pressgepasst wird, so dass das Linear-Betätigungselement, das an dem Kopfstück fixiert ist, in dem Gehäuse aufgenommen und darin gehalten wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder Anspruch 14, das des Weiteren den Schritt umfasst, bei dem ein Endstück des Handstücks in ein nach hinten gerichtetes Ende des Gehäuses pressgepasst wird, um so zu bewirken, dass das nach hinten gerichtete Ende des Gehäuses flüssigkeitsdicht ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, das des Weiteren den Schritt, bei dem das Handstück in einen Zustand gebracht wird, in dem es durch Strom angetrieben werden kann, indem ein von dem Endstück gehaltenes Stromkabel mit Zuleitungsdrähten verbunden wird, die mit dem Linear-Betätigungselement in dem Gehäuse verbunden sind, vor dem Schritt des Presspassens des Endstücks in das nach hinten gerichtete Ende des Gehäuses umfasst, wobei das Stromkabel mit einer Stromquelle verbunden werden kann.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei der Schritt des Fixierens der Längsposition ausgeführt wird, indem wenigstens eine Klemmschraube in ein Gewindeloch eingeführt wird, das in Querrichtung durch eine äußere Seitenwand des nach hinten gerichteten Endes des Kopfstücks ausgebildet ist, und das nach vorn gerichtete Ende des Linear-Betätigungselementes mit der wenigstens einen Klemmschraube in Eingriff gebracht wird.
DE69731225T 1996-08-29 1997-08-28 Chirurgisches handstück Expired - Fee Related DE69731225T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2549896P 1996-08-29 1996-08-29
US25498P 1996-08-29
US72139196A 1996-09-26 1996-09-26
US721391 1996-09-26
PCT/US1997/015203 WO1998008449A1 (en) 1996-08-29 1997-08-28 Surgical handpiece

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69731225D1 DE69731225D1 (de) 2004-11-18
DE69731225T2 true DE69731225T2 (de) 2005-03-03

Family

ID=26699814

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69728793T Expired - Lifetime DE69728793T2 (de) 1996-08-29 1997-08-22 Frequenz- und leistungsregelunganordnung mit doppelkreis
DE69734592T Expired - Lifetime DE69734592T2 (de) 1996-08-29 1997-08-28 Mikrochirurgisches system mit einer vielzahl von chirurgischen funktionen
DE69731225T Expired - Fee Related DE69731225T2 (de) 1996-08-29 1997-08-28 Chirurgisches handstück
DE69739442T Expired - Lifetime DE69739442D1 (de) 1996-08-29 1997-08-28 Chirurgisches system mit automatischer rekonfigurierung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69728793T Expired - Lifetime DE69728793T2 (de) 1996-08-29 1997-08-22 Frequenz- und leistungsregelunganordnung mit doppelkreis
DE69734592T Expired - Lifetime DE69734592T2 (de) 1996-08-29 1997-08-28 Mikrochirurgisches system mit einer vielzahl von chirurgischen funktionen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69739442T Expired - Lifetime DE69739442D1 (de) 1996-08-29 1997-08-28 Chirurgisches system mit automatischer rekonfigurierung

Country Status (9)

Country Link
EP (13) EP0955984B1 (de)
JP (11) JP4094063B2 (de)
CN (10) CN1182818C (de)
AU (10) AU724661B2 (de)
BR (5) BR9711275A (de)
CA (9) CA2264663C (de)
DE (4) DE69728793T2 (de)
ES (4) ES2222518T3 (de)
WO (11) WO1998008479A1 (de)

Families Citing this family (257)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6780165B2 (en) 1997-01-22 2004-08-24 Advanced Medical Optics Micro-burst ultrasonic power delivery
US7169123B2 (en) * 1997-01-22 2007-01-30 Advanced Medical Optics, Inc. Control of pulse duty cycle based upon footswitch displacement
DE19828677A1 (de) * 1998-05-20 2000-04-20 Hans Reinhard Koch Operationssystem, insbesondere ophthalmologisches Operationssystem
US6602227B1 (en) * 1998-09-25 2003-08-05 Sherwood Services Ag Surgical system console
US20010047183A1 (en) 2000-04-05 2001-11-29 Salvatore Privitera Surgical device for the collection of soft tissue
US20080146965A1 (en) 2003-08-11 2008-06-19 Salvatore Privitera Surgical Device for The Collection of Soft Tissue
CA2287087C (en) 1998-10-23 2007-12-04 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical device for the collection of soft tissue
US6120462A (en) * 1999-03-31 2000-09-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Control method for an automated surgical biopsy device
US6086544A (en) * 1999-03-31 2000-07-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Control apparatus for an automated surgical biopsy device
US6793652B1 (en) 1999-06-02 2004-09-21 Power Medical Interventions, Inc. Electro-mechanical surgical device
US6290690B1 (en) 1999-06-21 2001-09-18 Alcon Manufacturing, Ltd. Simultaneous injection and aspiration of viscous fluids in a surgical system
US7107189B1 (en) * 1999-11-29 2006-09-12 General Electric Company Method and apparatus for associating a field replaceable unit with a medical diagnostic system and recording operational data
EP1148770A3 (de) * 2000-04-21 2008-01-02 Söring GmbH Plasmagenerator für die HF-Chirurgie
US6452123B1 (en) * 2000-06-27 2002-09-17 Advanced Medical Optics Surgical foot pedal control including ribbon switch arrangement
US6659998B2 (en) * 2000-10-17 2003-12-09 Alcon Universal Ltd. Mappable foot controller for microsurgical system
JP4590128B2 (ja) * 2001-05-18 2010-12-01 株式会社モリタ製作所 機能モジュール型の歯科用診療機器、この診療機器用の機能モジュール、この機能モジュールを用いる歯科用診療装置及び診療用機能モジュールユニット
US7470277B2 (en) 2001-10-16 2008-12-30 Alcon, Inc. Simultaneous proportional control of surgical parameters in a microsurgical system
US6689975B2 (en) * 2001-12-19 2004-02-10 Bausch & Lomb Incorporated Foot controller including multiple switch arrangement with heel operated, door-type switch actuator
DE10262088B4 (de) * 2002-06-11 2007-04-19 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches Motorensystem
JP3905482B2 (ja) * 2002-07-09 2007-04-18 オリンパス株式会社 手術システム
US6862951B2 (en) 2002-08-26 2005-03-08 Alcon, Inc. Footswitch
US8182440B2 (en) * 2002-09-27 2012-05-22 Baxter International Inc. Dialysis machine having combination display and handle
US7316664B2 (en) 2002-10-21 2008-01-08 Advanced Medical Optics, Inc. Modulated pulsed ultrasonic power delivery system and method
US6962581B2 (en) 2002-12-03 2005-11-08 Alcon, Inc. Foot controller for microsurgical system
EP2604235A1 (de) 2003-03-12 2013-06-19 Abbott Medical Optics Inc. System und Verfahren zur Bereitstellung gepulster Ultraschallenergie durch Anwendung von Kavitationseffekten
US7193169B2 (en) 2003-10-29 2007-03-20 Alcon, Inc. Ergonomic footswitch
US7084364B2 (en) 2003-11-13 2006-08-01 Alcon, Inc. Dual control footswitch assembly
US7019234B1 (en) 2003-11-13 2006-03-28 Alcon, Inc. Footswitch
JP4390261B2 (ja) * 2004-02-23 2009-12-24 タカラベルモント株式会社 フットコントローラ装置
US7945341B2 (en) 2004-11-30 2011-05-17 Alcon, Inc. Graphical user interface for selecting pulse parameters in a phacoemulsification surgical system
US7568619B2 (en) * 2004-12-15 2009-08-04 Alcon, Inc. System and method for identifying and controlling ophthalmic surgical devices and components
JP2006263137A (ja) * 2005-03-24 2006-10-05 Takara Belmont Co Ltd フットコントローラを使用した制御装置
CA2539271C (en) 2005-03-31 2014-10-28 Alcon, Inc. Footswitch operable to control a surgical system
US7619171B2 (en) 2005-06-30 2009-11-17 Alcon, Inc. Multifunction surgical footswitch
US7626132B2 (en) 2005-10-13 2009-12-01 Alcon, Inc. Foot controller
US8380126B1 (en) 2005-10-13 2013-02-19 Abbott Medical Optics Inc. Reliable communications for wireless devices
US8565839B2 (en) 2005-10-13 2013-10-22 Abbott Medical Optics Inc. Power management for wireless devices
JP2009528144A (ja) * 2006-02-27 2009-08-06 アルコン,インコーポレイティド 処置に基づくグラフィカル・インタフェースのためのシステムおよび方法
JP2009531123A (ja) 2006-03-27 2009-09-03 ペルーゾ,フランチェスコ 美容および/またはリハビリ用処置実行用の、アクチュエータ自動認識付き、拡張可能、多機能モジュール機
US20080003555A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Johan Ekvall System and method for facilitating setup of surgical instrumentation and consumables associated therewith
US8272387B2 (en) * 2006-06-30 2012-09-25 Novartis Ag System and method for the modification of surgical procedures using a graphical drag and drop interface
WO2008014329A1 (en) 2006-07-25 2008-01-31 Alcon, Inc. Surgical console operable to playback multimedia content
US7785336B2 (en) 2006-08-01 2010-08-31 Abbott Medical Optics Inc. Vacuum sense control for phaco pulse shaping
US7381917B2 (en) 2006-09-20 2008-06-03 Alcon, Inc. Footswitch assembly with position memory
JP5250735B2 (ja) * 2006-10-05 2013-07-31 アルコン,インコーポレイティド 長寿命照明器
ES2302450B1 (es) * 2006-10-31 2009-07-24 Centro De Estudios E Investigaciones Tecnicas De Guipuzcoa (Ceitg) Pedal de accionamiento, para aplicaciones medicas.
US10959881B2 (en) 2006-11-09 2021-03-30 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Fluidics cassette for ocular surgical system
US9295765B2 (en) 2006-11-09 2016-03-29 Abbott Medical Optics Inc. Surgical fluidics cassette supporting multiple pumps
US8414534B2 (en) 2006-11-09 2013-04-09 Abbott Medical Optics Inc. Holding tank devices, systems, and methods for surgical fluidics cassette
US8491528B2 (en) 2006-11-09 2013-07-23 Abbott Medical Optics Inc. Critical alignment of fluidics cassettes
US9522221B2 (en) 2006-11-09 2016-12-20 Abbott Medical Optics Inc. Fluidics cassette for ocular surgical system
US20080114387A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Hertweck David W Dual linear ultrasound control
ES2666943T3 (es) * 2006-11-22 2018-05-08 Planmeca Oy Consola para dispositivos y unidad de tratamiento dental
CN101283927B (zh) * 2007-04-12 2011-08-03 上海异锝高新技术有限公司 一种手术物品处理方法与系统
US10363166B2 (en) 2007-05-24 2019-07-30 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. System and method for controlling a transverse phacoemulsification system using sensed data
US10485699B2 (en) 2007-05-24 2019-11-26 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Systems and methods for transverse phacoemulsification
US10596032B2 (en) 2007-05-24 2020-03-24 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. System and method for controlling a transverse phacoemulsification system with a footpedal
EP1995679A1 (de) 2007-05-25 2008-11-26 Karl Storz GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur zentralen Überwachung und/oder Steuerung wenigstens eines Gerätes
DE102007031717B4 (de) * 2007-07-06 2012-12-06 Carl Zeiss Meditec Ag Kommunikationseinrichtung für eine chirurgisches System und chirurgisches System, inbesondere ophthalmisches mikrochirurgisches System zur Phako-Chirurgie
DE102007031716B4 (de) * 2007-07-06 2012-12-06 Carl Zeiss Meditec Ag Kommunikationseinrichtung für ein chirurgisches System und chirurgisches System, inbesondere ophthalmisches mikrochirurgisches System zur Phako-Chirurgie
US8162633B2 (en) 2007-08-02 2012-04-24 Abbott Medical Optics Inc. Volumetric fluidics pump with translating shaft path
US10342701B2 (en) 2007-08-13 2019-07-09 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Systems and methods for phacoemulsification with vacuum based pumps
US7981109B2 (en) 2007-08-15 2011-07-19 Novartis Ag System and method for a user interface
US8277462B2 (en) * 2007-09-13 2012-10-02 Carl Zeiss Meditec Ag Phacoemulsification device and method for operating the same
AU2008323792B2 (en) * 2007-11-07 2013-07-04 Alcon Research, Ltd. Surgical console information display system and method
JP2011505919A (ja) 2007-12-07 2011-03-03 ゼヴェクス・インコーポレーテッド セラミック素子の分割電極を使用するランジュバン型振動子に横運動を誘発する方法
US9314553B2 (en) 2008-01-10 2016-04-19 Alcon Research, Ltd. Surgical system
JP2008246202A (ja) * 2008-03-10 2008-10-16 Morita Mfg Co Ltd 根管長測定器、この根管長測定器用の機能モジュール及び機能モジュール型の歯科用診療機器
US8454551B2 (en) 2008-08-22 2013-06-04 Zevex, Inc. Removable adapter for phacoemulsification handpiece having irrigation and aspiration fluid paths
JP5301945B2 (ja) * 2008-10-22 2013-09-25 株式会社ニデック 灌流吸引装置
EP3156012B1 (de) 2008-11-07 2021-10-20 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Verstellbare fusspedalsteuerung für die augenchirurgie
AU2009313402C1 (en) 2008-11-07 2015-10-15 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Automatically switching different aspiration levels and/or pumps to an ocular probe
AU2009313421B2 (en) 2008-11-07 2015-03-05 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Semi-automatic device calibraton
US9795507B2 (en) 2008-11-07 2017-10-24 Abbott Medical Optics Inc. Multifunction foot pedal
WO2010054142A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Abbott Medical Optics Inc. Controlling of multiple pumps
EP2373266B1 (de) 2008-11-07 2020-04-29 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Chirurgisches kassettengerät
CA2733825C (en) 2008-11-07 2017-09-12 Abbott Medical Optics Inc. Method for programming foot pedal settings and controlling performance through foot pedal variation
CA3049335A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Rob Raney Automatically pulsing different aspiration levels to an ocular probe
US9492317B2 (en) 2009-03-31 2016-11-15 Abbott Medical Optics Inc. Cassette capture mechanism
ES2569953T5 (es) * 2009-09-04 2019-06-18 Bausch & Lomb Dispositivo de iluminación para su uso en un equipo quirúrgico oftálmico
US8876757B2 (en) 2009-11-12 2014-11-04 Abbott Medical Optics Inc. Fluid level detection system
WO2011081897A1 (en) * 2009-12-15 2011-07-07 Alcon Research, Ltd. High-intensity pulsed electric field vitrectomy apparatus
US10154923B2 (en) 2010-07-15 2018-12-18 Eyenovia, Inc. Drop generating device
DE102010039177A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Robert Bosch Gmbh Steckerelement für ein Kommunikationssystem sowie Kommunikationsbussysteme
US9050627B2 (en) 2011-09-02 2015-06-09 Abbott Medical Optics Inc. Systems and methods for ultrasonic power measurement and control of phacoemulsification systems
DE202011108124U1 (de) * 2011-11-15 2013-02-18 Xion Gmbh Geräteträgersystem mit mehreren elektrischen Geräten sowie Geräteträger
WO2013142009A1 (en) 2012-03-17 2013-09-26 Abbott Medical Optics, Inc. Surgical cassette
IN2014DN09377A (de) 2012-04-10 2015-07-17 Corinthian Ophthalmic Inc
US9788851B2 (en) * 2012-04-18 2017-10-17 Ethicon Llc Surgical instrument with tissue density sensing
WO2013173495A1 (en) * 2012-05-15 2013-11-21 Corinthian Ophthalmic, Inc. Ejector devices, methods, drivers, and circuits therefor
US11871901B2 (en) 2012-05-20 2024-01-16 Cilag Gmbh International Method for situational awareness for surgical network or surgical network connected device capable of adjusting function based on a sensed situation or usage
DK4289948T3 (da) 2012-05-25 2025-04-28 Univ California Fremgangsmåder og sammensætninger til rna-dirigeret mål-dna-modificering og til rna-dirigeret modulering af transkription
CN104335469B (zh) * 2012-06-08 2017-06-13 瑞典爱立信有限公司 以最大化功率效率来控制开关模式电源
BR112015000777A2 (pt) * 2012-07-13 2017-06-27 Garland Commercial Ind Llc dispositivos de posicionamento de prato de prensa com precisão e métodos para grelhas
US9887562B2 (en) * 2012-12-03 2018-02-06 Covidien Lp Smart cart
CN104870033B (zh) * 2012-12-21 2018-07-03 爱尔康研究有限公司 盒体夹持机构
US10238534B2 (en) * 2013-03-07 2019-03-26 Novartis Ag Systems and processes for eye moisturizing during ocular surgery
JP6110487B2 (ja) * 2013-06-14 2017-04-05 バーフェリヒト ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング カスタマイズされた屈折矯正手術のための自動機械設定
WO2016030023A1 (en) * 2014-08-29 2016-03-03 Aktive Srl Ophthalmic surgery device
US11504192B2 (en) 2014-10-30 2022-11-22 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
IL243686B (en) 2016-01-19 2022-05-01 Epitech Mag Ltd Device for increasing the integrity of the eye epithelium using magnetic pulses
CN106667547A (zh) * 2016-06-23 2017-05-17 山东威瑞外科医用制品有限公司 超声刀刀杆谐振控制装置及控制方法
PL3295906T3 (pl) * 2016-09-14 2022-01-03 FRITZ RUCK Ophthalmologische Systeme GmbH Układ do przeprowadzania fakoemulsyfikacji
CN106344119A (zh) * 2016-10-25 2017-01-25 厚凯(天津)医疗科技有限公司 一种直接激励式超声功率驱动系统
US10736700B2 (en) 2016-11-17 2020-08-11 Alcon Inc. Ergonomic foot-operated system
CN106726289A (zh) * 2016-12-27 2017-05-31 苏州科技城医院 医用手推车
CA3061722A1 (en) 2017-04-28 2018-11-01 Stryker Corporation System and method for indicating mapping of console-based surgical systems
EP3629974A4 (de) * 2017-05-24 2021-04-21 Covidien LP Pedalsteuerung für robotische chirurgische systeme
AU2018279940B2 (en) 2017-06-10 2023-12-14 Eyenovia, Inc. Methods and devices for handling a fluid and delivering the fluid to the eye
NL2019147B1 (en) 2017-06-29 2019-01-14 D O R C Dutch Ophthalmic Res Center International B V A foot pedal control unit
IL253677B2 (en) 2017-07-26 2023-06-01 Epitech Mag Ltd A magnetic device for the treatment of living tissues
US11564703B2 (en) 2017-10-30 2023-01-31 Cilag Gmbh International Surgical suturing instrument comprising a capture width which is larger than trocar diameter
US11801098B2 (en) 2017-10-30 2023-10-31 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11510741B2 (en) 2017-10-30 2022-11-29 Cilag Gmbh International Method for producing a surgical instrument comprising a smart electrical system
US11911045B2 (en) 2017-10-30 2024-02-27 Cllag GmbH International Method for operating a powered articulating multi-clip applier
US11564756B2 (en) 2017-10-30 2023-01-31 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11317919B2 (en) 2017-10-30 2022-05-03 Cilag Gmbh International Clip applier comprising a clip crimping system
US11291510B2 (en) 2017-10-30 2022-04-05 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11406390B2 (en) 2017-10-30 2022-08-09 Cilag Gmbh International Clip applier comprising interchangeable clip reloads
US11311342B2 (en) 2017-10-30 2022-04-26 Cilag Gmbh International Method for communicating with surgical instrument systems
WO2019133144A1 (en) 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Detection and escalation of security responses of surgical instruments to increasing severity threats
US11304763B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Image capturing of the areas outside the abdomen to improve placement and control of a surgical device in use
US20190206569A1 (en) 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Method of cloud based data analytics for use with the hub
US11559307B2 (en) 2017-12-28 2023-01-24 Cilag Gmbh International Method of robotic hub communication, detection, and control
US11633237B2 (en) 2017-12-28 2023-04-25 Cilag Gmbh International Usage and technique analysis of surgeon / staff performance against a baseline to optimize device utilization and performance for both current and future procedures
US11589888B2 (en) 2017-12-28 2023-02-28 Cilag Gmbh International Method for controlling smart energy devices
US11026751B2 (en) 2017-12-28 2021-06-08 Cilag Gmbh International Display of alignment of staple cartridge to prior linear staple line
US11612408B2 (en) 2017-12-28 2023-03-28 Cilag Gmbh International Determining tissue composition via an ultrasonic system
US11304745B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensing and display
US12096916B2 (en) 2017-12-28 2024-09-24 Cilag Gmbh International Method of sensing particulate from smoke evacuated from a patient, adjusting the pump speed based on the sensed information, and communicating the functional parameters of the system to the hub
US11786245B2 (en) 2017-12-28 2023-10-17 Cilag Gmbh International Surgical systems with prioritized data transmission capabilities
US11304699B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Method for adaptive control schemes for surgical network control and interaction
US11423007B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Adjustment of device control programs based on stratified contextual data in addition to the data
US11234756B2 (en) 2017-12-28 2022-02-01 Cilag Gmbh International Powered surgical tool with predefined adjustable control algorithm for controlling end effector parameter
US11896322B2 (en) 2017-12-28 2024-02-13 Cilag Gmbh International Sensing the patient position and contact utilizing the mono-polar return pad electrode to provide situational awareness to the hub
US11311306B2 (en) 2017-12-28 2022-04-26 Cilag Gmbh International Surgical systems for detecting end effector tissue distribution irregularities
US11432885B2 (en) 2017-12-28 2022-09-06 Cilag Gmbh International Sensing arrangements for robot-assisted surgical platforms
US11364075B2 (en) 2017-12-28 2022-06-21 Cilag Gmbh International Radio frequency energy device for delivering combined electrical signals
US11666331B2 (en) 2017-12-28 2023-06-06 Cilag Gmbh International Systems for detecting proximity of surgical end effector to cancerous tissue
US11304720B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Activation of energy devices
US11832840B2 (en) 2017-12-28 2023-12-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument having a flexible circuit
US12207817B2 (en) 2017-12-28 2025-01-28 Cilag Gmbh International Safety systems for smart powered surgical stapling
US11324557B2 (en) 2017-12-28 2022-05-10 Cilag Gmbh International Surgical instrument with a sensing array
US11446052B2 (en) 2017-12-28 2022-09-20 Cilag Gmbh International Variation of radio frequency and ultrasonic power level in cooperation with varying clamp arm pressure to achieve predefined heat flux or power applied to tissue
US20190201118A1 (en) 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Display arrangements for robot-assisted surgical platforms
US12062442B2 (en) 2017-12-28 2024-08-13 Cilag Gmbh International Method for operating surgical instrument systems
US11602393B2 (en) 2017-12-28 2023-03-14 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensing and generator control
US10892995B2 (en) 2017-12-28 2021-01-12 Ethicon Llc Surgical network determination of prioritization of communication, interaction, or processing based on system or device needs
US12127729B2 (en) 2017-12-28 2024-10-29 Cilag Gmbh International Method for smoke evacuation for surgical hub
US20190201090A1 (en) 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Capacitive coupled return path pad with separable array elements
US11540855B2 (en) 2017-12-28 2023-01-03 Cilag Gmbh International Controlling activation of an ultrasonic surgical instrument according to the presence of tissue
US11132462B2 (en) 2017-12-28 2021-09-28 Cilag Gmbh International Data stripping method to interrogate patient records and create anonymized record
US11571234B2 (en) 2017-12-28 2023-02-07 Cilag Gmbh International Temperature control of ultrasonic end effector and control system therefor
US11969142B2 (en) 2017-12-28 2024-04-30 Cilag Gmbh International Method of compressing tissue within a stapling device and simultaneously displaying the location of the tissue within the jaws
US11253315B2 (en) 2017-12-28 2022-02-22 Cilag Gmbh International Increasing radio frequency to create pad-less monopolar loop
US11576677B2 (en) 2017-12-28 2023-02-14 Cilag Gmbh International Method of hub communication, processing, display, and cloud analytics
US11464559B2 (en) 2017-12-28 2022-10-11 Cilag Gmbh International Estimating state of ultrasonic end effector and control system therefor
US11678881B2 (en) 2017-12-28 2023-06-20 Cilag Gmbh International Spatial awareness of surgical hubs in operating rooms
US11818052B2 (en) 2017-12-28 2023-11-14 Cilag Gmbh International Surgical network determination of prioritization of communication, interaction, or processing based on system or device needs
US11998193B2 (en) 2017-12-28 2024-06-04 Cilag Gmbh International Method for usage of the shroud as an aspect of sensing or controlling a powered surgical device, and a control algorithm to adjust its default operation
US11202570B2 (en) 2017-12-28 2021-12-21 Cilag Gmbh International Communication hub and storage device for storing parameters and status of a surgical device to be shared with cloud based analytics systems
US11424027B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Method for operating surgical instrument systems
US11464535B2 (en) 2017-12-28 2022-10-11 Cilag Gmbh International Detection of end effector emersion in liquid
US11937769B2 (en) 2017-12-28 2024-03-26 Cilag Gmbh International Method of hub communication, processing, storage and display
US11744604B2 (en) 2017-12-28 2023-09-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument with a hardware-only control circuit
US11376002B2 (en) 2017-12-28 2022-07-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument cartridge sensor assemblies
US11903601B2 (en) 2017-12-28 2024-02-20 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a plurality of drive systems
US11076921B2 (en) 2017-12-28 2021-08-03 Cilag Gmbh International Adaptive control program updates for surgical hubs
US11013563B2 (en) 2017-12-28 2021-05-25 Ethicon Llc Drive arrangements for robot-assisted surgical platforms
US11284936B2 (en) 2017-12-28 2022-03-29 Cilag Gmbh International Surgical instrument having a flexible electrode
US11864728B2 (en) 2017-12-28 2024-01-09 Cilag Gmbh International Characterization of tissue irregularities through the use of mono-chromatic light refractivity
US11278281B2 (en) 2017-12-28 2022-03-22 Cilag Gmbh International Interactive surgical system
US20190201039A1 (en) 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Situational awareness of electrosurgical systems
US11969216B2 (en) 2017-12-28 2024-04-30 Cilag Gmbh International Surgical network recommendations from real time analysis of procedure variables against a baseline highlighting differences from the optimal solution
US11786251B2 (en) 2017-12-28 2023-10-17 Cilag Gmbh International Method for adaptive control schemes for surgical network control and interaction
US20190201112A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Computer implemented interactive surgical systems
US11896443B2 (en) 2017-12-28 2024-02-13 Cilag Gmbh International Control of a surgical system through a surgical barrier
US11857152B2 (en) 2017-12-28 2024-01-02 Cilag Gmbh International Surgical hub spatial awareness to determine devices in operating theater
US11317937B2 (en) 2018-03-08 2022-05-03 Cilag Gmbh International Determining the state of an ultrasonic end effector
US11832899B2 (en) 2017-12-28 2023-12-05 Cilag Gmbh International Surgical systems with autonomously adjustable control programs
US11166772B2 (en) 2017-12-28 2021-11-09 Cilag Gmbh International Surgical hub coordination of control and communication of operating room devices
US11410259B2 (en) 2017-12-28 2022-08-09 Cilag Gmbh International Adaptive control program updates for surgical devices
US11419667B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Ultrasonic energy device which varies pressure applied by clamp arm to provide threshold control pressure at a cut progression location
US11612444B2 (en) 2017-12-28 2023-03-28 Cilag Gmbh International Adjustment of a surgical device function based on situational awareness
US11291495B2 (en) 2017-12-28 2022-04-05 Cilag Gmbh International Interruption of energy due to inadvertent capacitive coupling
US11419630B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Surgical system distributed processing
US11559308B2 (en) 2017-12-28 2023-01-24 Cilag Gmbh International Method for smart energy device infrastructure
US11389164B2 (en) 2017-12-28 2022-07-19 Cilag Gmbh International Method of using reinforced flexible circuits with multiple sensors to optimize performance of radio frequency devices
US11257589B2 (en) 2017-12-28 2022-02-22 Cilag Gmbh International Real-time analysis of comprehensive cost of all instrumentation used in surgery utilizing data fluidity to track instruments through stocking and in-house processes
US10758310B2 (en) 2017-12-28 2020-09-01 Ethicon Llc Wireless pairing of a surgical device with another device within a sterile surgical field based on the usage and situational awareness of devices
US11266468B2 (en) 2017-12-28 2022-03-08 Cilag Gmbh International Cooperative utilization of data derived from secondary sources by intelligent surgical hubs
US11529187B2 (en) 2017-12-28 2022-12-20 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensor arrangements
US11308075B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Surgical network, instrument, and cloud responses based on validation of received dataset and authentication of its source and integrity
US11659023B2 (en) 2017-12-28 2023-05-23 Cilag Gmbh International Method of hub communication
US11109866B2 (en) 2017-12-28 2021-09-07 Cilag Gmbh International Method for circular stapler control algorithm adjustment based on situational awareness
CN110120817B (zh) * 2018-02-05 2024-04-26 长沙泰科阳微电子有限公司 一种自动输出功率可调型rf数模转换器
US11259830B2 (en) 2018-03-08 2022-03-01 Cilag Gmbh International Methods for controlling temperature in ultrasonic device
US11298148B2 (en) 2018-03-08 2022-04-12 Cilag Gmbh International Live time tissue classification using electrical parameters
US12303159B2 (en) 2018-03-08 2025-05-20 Cilag Gmbh International Methods for estimating and controlling state of ultrasonic end effector
US11986233B2 (en) 2018-03-08 2024-05-21 Cilag Gmbh International Adjustment of complex impedance to compensate for lost power in an articulating ultrasonic device
US11090047B2 (en) 2018-03-28 2021-08-17 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an adaptive control system
US11166716B2 (en) 2018-03-28 2021-11-09 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a deactivatable lockout
US11589865B2 (en) 2018-03-28 2023-02-28 Cilag Gmbh International Methods for controlling a powered surgical stapler that has separate rotary closure and firing systems
US11471156B2 (en) 2018-03-28 2022-10-18 Cilag Gmbh International Surgical stapling devices with improved rotary driven closure systems
US11278280B2 (en) 2018-03-28 2022-03-22 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a jaw closure lockout
US11678925B2 (en) 2018-09-07 2023-06-20 Cilag Gmbh International Method for controlling an energy module output
US11923084B2 (en) 2018-09-07 2024-03-05 Cilag Gmbh International First and second communication protocol arrangement for driving primary and secondary devices through a single port
US11696789B2 (en) 2018-09-07 2023-07-11 Cilag Gmbh International Consolidated user interface for modular energy system
US11804679B2 (en) 2018-09-07 2023-10-31 Cilag Gmbh International Flexible hand-switch circuit
US12144136B2 (en) * 2018-09-07 2024-11-12 Cilag Gmbh International Modular surgical energy system with module positional awareness with digital logic
US11642243B2 (en) * 2018-12-10 2023-05-09 Alcon Inc. Methods of solenoid valve control optimization
CN109620605B (zh) * 2018-12-29 2020-07-14 中国人民解放军陆军军医大学第一附属医院 一种吸盘式防倾倒输液车
US11291444B2 (en) 2019-02-19 2022-04-05 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly with cartridge based retainer configured to unlock a closure lockout
US11751872B2 (en) 2019-02-19 2023-09-12 Cilag Gmbh International Insertable deactivator element for surgical stapler lockouts
US11357503B2 (en) 2019-02-19 2022-06-14 Cilag Gmbh International Staple cartridge retainers with frangible retention features and methods of using same
US11317915B2 (en) 2019-02-19 2022-05-03 Cilag Gmbh International Universal cartridge based key feature that unlocks multiple lockout arrangements in different surgical staplers
US11369377B2 (en) 2019-02-19 2022-06-28 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly with cartridge based retainer configured to unlock a firing lockout
US11743665B2 (en) * 2019-03-29 2023-08-29 Cilag Gmbh International Modular surgical energy system with module positional awareness sensing with time counter
JP7205359B2 (ja) * 2019-04-15 2023-01-17 ニプロ株式会社 医療機器のラック機構
EP3744285B1 (de) * 2019-05-27 2024-11-27 Leica Instruments (Singapore) Pte. Ltd. Mikroskopsystem und verfahren zur steuerung eines chirurgischen mikroskops
USD952144S1 (en) 2019-06-25 2022-05-17 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge retainer with firing system authentication key
USD950728S1 (en) 2019-06-25 2022-05-03 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge
USD964564S1 (en) 2019-06-25 2022-09-20 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge retainer with a closure system authentication key
USD928726S1 (en) 2019-09-05 2021-08-24 Cilag Gmbh International Energy module monopolar port
USD939545S1 (en) 2019-09-05 2021-12-28 Cilag Gmbh International Display panel or portion thereof with graphical user interface for energy module
USD924139S1 (en) 2019-09-05 2021-07-06 Ethicon Llc Energy module with a backplane connector
USD928725S1 (en) 2019-09-05 2021-08-24 Cilag Gmbh International Energy module
EP4072483A4 (de) 2019-12-11 2024-02-07 Eyenovia, Inc. Systeme und vorrichtungen zum abgeben von fluiden an das auge und verwendungsverfahren
US11877953B2 (en) 2019-12-26 2024-01-23 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Phacoemulsification apparatus
US11141601B2 (en) * 2020-01-27 2021-10-12 Epitech Mag Ltd. Ocular positioning device for use with magnetic treatment apparatus
JP2022046056A (ja) * 2020-09-10 2022-03-23 ソニーグループ株式会社 眼科手術システム、制御方法、及びプログラム
US12178750B2 (en) 2020-11-23 2024-12-31 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Removal of cataract debris
CN112618155A (zh) * 2020-12-17 2021-04-09 上海市普陀区中心医院 一种用于眼科激光手术的滤光防护结构
CN112737433B (zh) * 2020-12-31 2022-12-06 上海昱章电气股份有限公司 一种针对无刹车步进电机的控制方法、装置以及系统
GB2603904B (en) * 2021-02-17 2023-07-26 Keymed Medical & Industrial Equipment Ltd Fluid management system
US12235697B2 (en) 2021-03-30 2025-02-25 Cilag Gmbh International Backplane connector attachment mechanism for modular energy system
US12040749B2 (en) 2021-03-30 2024-07-16 Cilag Gmbh International Modular energy system with dual amplifiers and techniques for updating parameters thereof
US11857252B2 (en) 2021-03-30 2024-01-02 Cilag Gmbh International Bezel with light blocking features for modular energy system
US12004824B2 (en) 2021-03-30 2024-06-11 Cilag Gmbh International Architecture for modular energy system
US12329437B2 (en) 2021-03-30 2025-06-17 Cilag Gmbh International Surgical proceduralization via modular energy system
US11968776B2 (en) 2021-03-30 2024-04-23 Cilag Gmbh International Method for mechanical packaging for modular energy system
US11980411B2 (en) 2021-03-30 2024-05-14 Cilag Gmbh International Header for modular energy system
US12127777B2 (en) 2021-03-30 2024-10-29 Cilag Gmbh International Energy delivery mitigations for modular energy systems
US11963727B2 (en) 2021-03-30 2024-04-23 Cilag Gmbh International Method for system architecture for modular energy system
US11978554B2 (en) 2021-03-30 2024-05-07 Cilag Gmbh International Radio frequency identification token for wireless surgical instruments
US12228987B2 (en) 2021-03-30 2025-02-18 Cilag Gmbh International Method for energy delivery for modular energy system
US12142373B2 (en) 2021-03-30 2024-11-12 Cilag Gmbh International Modular energy system with hardware mitigated communication
US11950860B2 (en) 2021-03-30 2024-04-09 Cilag Gmbh International User interface mitigation techniques for modular energy systems
US20220336097A1 (en) 2021-04-14 2022-10-20 Cilag Gmbh International Risk based prioritization of display aspects in surgical field view
US12324770B2 (en) 2021-04-15 2025-06-10 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Compensating for imperfect behavior of multi-piezoelectric crystal
WO2022269971A1 (ja) 2021-06-23 2022-12-29 オリンパス株式会社 超音波処置具
CN113252977B (zh) * 2021-06-25 2021-10-01 武汉半边天医疗技术发展有限公司 一种超声波换能器的寻频电路和寻频方法
JP2023027956A (ja) * 2021-08-18 2023-03-03 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 超音波診断システム
US11847270B2 (en) * 2021-11-29 2023-12-19 Endress+Hauser SE+Co. KG Device menu controls connector
EP4514289A1 (de) * 2022-04-26 2025-03-05 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Antrieb eines phakoemulgator-aktuators
US12079460B2 (en) 2022-06-28 2024-09-03 Cilag Gmbh International Profiles for modular energy system
EP4565150A1 (de) 2022-08-08 2025-06-11 Crossfire Medical Inc. Segmentale gefässablation

Family Cites Families (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS517000B1 (de) * 1970-01-05 1976-03-03
US3832776A (en) * 1972-11-24 1974-09-03 H Sawyer Electronically powered knife
US4114110A (en) 1977-12-01 1978-09-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Frequency synthesizer
US4258716A (en) * 1978-02-06 1981-03-31 The University Of Melbourne Microsurgical instruments
US4293924A (en) * 1979-05-30 1981-10-06 Allen-Bradley Company Programmable controller with high density intelligent I/O interface
US4484154A (en) 1981-09-04 1984-11-20 Rockwell International Corporation Frequency control with a phase-locked-loop
US4722350A (en) * 1984-09-21 1988-02-02 Armeniades C D Ophthalmic instrument for measuring intraocular fluid pressure
US4721344A (en) * 1984-10-22 1988-01-26 Kelsey-Hayes Company Electric brake controller
US4757814A (en) 1985-02-28 1988-07-19 Alcon Laboratories, Inc. Proportional control for pneumatic cutting device
US4680753A (en) * 1985-04-03 1987-07-14 Texas Instruments Incorporated System and method for controlling network bus communications for input-output interlocking information among distributed programmable controllers
US4704676A (en) * 1986-03-24 1987-11-03 The Foxboro Company Method and apparatus for configuring a controller
US4725694A (en) * 1986-05-13 1988-02-16 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Computer interface device
US4705500A (en) * 1986-07-17 1987-11-10 Mentor O & O, Inc. Ophthalmic aspirator-irrigator
US4933843A (en) 1986-11-06 1990-06-12 Storz Instrument Company Control system for ophthalmic surgical instruments
US4773897A (en) 1986-11-06 1988-09-27 Storz Instrument Company Collection container for ophthalmic surgical system
US5157603A (en) 1986-11-06 1992-10-20 Storz Instrument Company Control system for ophthalmic surgical instruments
US4970656A (en) 1986-11-07 1990-11-13 Alcon Laboratories, Inc. Analog drive for ultrasonic probe with tunable phase angle
US4911161A (en) * 1987-04-29 1990-03-27 Noetix, Inc. Capsulectomy cutting apparatus
US4937777A (en) * 1987-10-07 1990-06-26 Allen-Bradley Company, Inc. Programmable controller with multiple task processors
JPH01175606A (ja) * 1987-12-29 1989-07-12 Fuji Electric Co Ltd プログラマブル・コントローラ
US4897777A (en) * 1988-04-11 1990-01-30 Square D Company Peer-to-peer register exchange controller for PLCS
JPH0756003Y2 (ja) * 1988-10-07 1995-12-25 オリンパス光学工業株式会社 手術用顕微鏡
GB2224370B (en) * 1988-11-01 1993-08-04 Toshiba Machine Co Ltd Input display apparatus
US5097219A (en) 1988-12-15 1992-03-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Pll for controlling frequency deviation of a variable frequency oscillator
US5065141A (en) * 1989-03-13 1991-11-12 Square D Company Expanded register rack for a programmable logic controller
US4983901A (en) * 1989-04-21 1991-01-08 Allergan, Inc. Digital electronic foot control for medical apparatus and the like
US5019035A (en) * 1989-06-07 1991-05-28 Alcon Surgical, Inc. Cutting assembly for surgical cutting instrument
US5050937A (en) * 1989-08-07 1991-09-24 Tekonsha Engineering Company Controller for electric braking systems
US5149176A (en) * 1989-08-07 1992-09-22 Tekonsha Engineering Company Controller for electric braking systems
US5139509A (en) * 1989-08-25 1992-08-18 Site Microsurgical Systems, Inc. Phacoemulsification system with handpiece simulator
US4973876A (en) 1989-09-20 1990-11-27 Branson Ultrasonics Corporation Ultrasonic power supply
US5091656A (en) * 1989-10-27 1992-02-25 Storz Instrument Company Footswitch assembly with electrically engaged detents
US5249121A (en) * 1989-10-27 1993-09-28 American Cyanamid Company Remote control console for surgical control system
EP0424686A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Storz Instrument Company Kontrollsystem für augenchirurgische Instrumente
DE69019289T2 (de) * 1989-10-27 1996-02-01 Storz Instr Co Verfahren zum Antreiben eines Ultraschallwandlers.
US5417246A (en) * 1989-10-27 1995-05-23 American Cyanamid Company Pneumatic controls for ophthalmic surgical system
US5591185A (en) * 1989-12-14 1997-01-07 Corneal Contouring Development L.L.C. Method and apparatus for reprofiling or smoothing the anterior or stromal cornea by scraping
US5056001A (en) * 1989-12-20 1991-10-08 Ge Fanuc Automation North America, Inc. Method for configuring an input/output module coupled to a programmable logic controller
US5170193A (en) * 1989-12-22 1992-12-08 Phoenix Laser Systems, Inc. Apparatus and method of identifying signals in biological tissues
JP2994418B2 (ja) * 1990-03-30 1999-12-27 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡システム
US5072195A (en) 1990-04-05 1991-12-10 Gazelle Microcircuits, Inc. Phase-locked loop with clamped voltage-controlled oscillator
EP0455852B1 (de) * 1990-05-09 1994-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Medizinische, insbesondere zahnmedizinische Einrichtung
JP2758257B2 (ja) * 1990-08-07 1998-05-28 株式会社東芝 計算機システム
DE4026452C2 (de) * 1990-08-21 1993-12-02 Schott Glaswerke Vorrichtung zur Erkennung und Unterscheidung von unter eine Steckverbindung an einen Laser anschließbaren medizinischen Einwegapplikatoren
US5486286A (en) * 1991-04-19 1996-01-23 Althin Medical, Inc. Apparatus for performing a self-test of kidney dialysis membrane
AU2366092A (en) * 1991-07-31 1993-03-02 Mentor O&O, Inc. Controlling operation of handpieces during ophthalmic surgery
US5441042A (en) * 1991-08-05 1995-08-15 Putman; John M. Endoscope instrument holder
US5275607A (en) * 1991-09-23 1994-01-04 Visionary Medical, Inc. Intraocular surgical scissors
US5474558A (en) * 1992-04-30 1995-12-12 Neubardt; Seth L. Procedure and system for spinal pedicle screw insertion
US5210509A (en) 1992-05-29 1993-05-11 Unisys Corporation Dual loop phase locked circuit with sweep generator and compensation for drift
WO1993025968A1 (en) * 1992-06-10 1993-12-23 Furtek Frederick C A modular computer based on reconfigurable logic
US5388569A (en) * 1992-09-04 1995-02-14 American Cyanamid Co Phacoemulsification probe circuit with switch drive
US5268624A (en) * 1992-10-14 1993-12-07 Allergan, Inc. Foot pedal control with user-selectable operational ranges
US5314440A (en) * 1992-11-02 1994-05-24 Henry Shapiro Microsurgical scissor apparatus
DE9218373U1 (de) * 1992-12-14 1994-01-27 Dornier Medizintechnik GmbH, 81663 München Arbeitsplatz für die minimal invasive Chirurgie
US5626563A (en) * 1993-01-12 1997-05-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Irrigation system with tubing cassette
EP0692120B1 (de) * 1993-03-31 2002-10-09 Luma Corporation Informationsverwaltung in einem endoskopiesystem
US5333948A (en) * 1993-06-22 1994-08-02 Tekonsha Engineering Company Multiple-gain electronic brake actuator with trigger point inertial sensor
JP2500635B2 (ja) * 1993-07-10 1996-05-29 日本電気株式会社 ネットワ―クのモジュラ―型集線装置
US5537343A (en) * 1993-09-02 1996-07-16 Elonex Technologies, Inc. Digital assistant system having a host computer with a docking bay and a moveable heat sink for cooling a docked module
US5446416A (en) 1993-10-20 1995-08-29 Industrial Technology Research Institute Time acquisition system with dual-loop for independent frequency phase lock
US5531697A (en) * 1994-04-15 1996-07-02 Sims Deltec, Inc. Systems and methods for cassette identification for drug pumps
JPH07111663B2 (ja) * 1993-12-28 1995-11-29 コナミ株式会社 操作用フットペダル
US5411513A (en) * 1994-02-24 1995-05-02 Danek Medical, Inc. Transmission mechanism for a surgical cutting instrument
JPH07263569A (ja) * 1994-03-18 1995-10-13 Yamatake Honeywell Co Ltd Ram搭載モジュール
US5460490A (en) * 1994-05-19 1995-10-24 Linvatec Corporation Multi-purpose irrigation/aspiration pump system
US5554894A (en) * 1994-10-28 1996-09-10 Iolab Corporation Electronic footswitch for ophthalmic surgery
AU4006895A (en) * 1994-10-28 1996-05-23 Chiron Vision Corporation Control system for opthalmic surgery
US6487513B1 (en) * 1995-06-07 2002-11-26 Toshiba America Medical Systems, Inc. Diagnostic test unit network and system

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998008452A1 (en) 1998-03-05
CN1235528A (zh) 1999-11-17
CA2264659A1 (en) 1998-03-05
ES2222518T3 (es) 2005-02-01
CA2264041C (en) 2002-08-06
AU4329997A (en) 1998-03-19
CN1235535A (zh) 1999-11-17
CA2264041A1 (en) 1998-03-05
EP1006892A4 (de) 2006-01-11
DE69734592D1 (de) 2005-12-15
AU720530B2 (en) 2000-06-01
EP1704839A1 (de) 2006-09-27
DE69734592T2 (de) 2006-08-10
EP0951241A4 (de) 2002-08-28
CA2264040C (en) 2003-02-11
JP4551423B2 (ja) 2010-09-29
EP0955899A1 (de) 1999-11-17
EP0929263A4 (de) 2002-08-28
CA2264663A1 (en) 1998-03-05
AU4240197A (en) 1998-03-19
CA2264103A1 (en) 1998-03-05
ES2326603T3 (es) 2009-10-15
CA2264663C (en) 2004-11-09
AU4239497A (en) 1998-03-19
BR9711287A (pt) 2001-10-30
EP0955984A1 (de) 1999-11-17
EP0929263B1 (de) 2005-11-09
CN1235527A (zh) 1999-11-17
EP1006894A1 (de) 2000-06-14
EP0949881B1 (de) 2004-10-13
JP4094063B2 (ja) 2008-06-04
EP0955984B1 (de) 2004-04-21
EP0949881A1 (de) 1999-10-20
JP2001522254A (ja) 2001-11-13
JP2002510981A (ja) 2002-04-09
CN1148151C (zh) 2004-05-05
CN1154440C (zh) 2004-06-23
AU723829B2 (en) 2000-09-07
EP0951241A1 (de) 1999-10-27
EP1550406A2 (de) 2005-07-06
WO1998008446A1 (en) 1998-03-05
WO1998008451A1 (en) 1998-03-05
ES2231888T3 (es) 2005-05-16
AU4084097A (en) 1998-03-19
CN1146363C (zh) 2004-04-21
JP2001522257A (ja) 2001-11-13
AU723086B2 (en) 2000-08-17
AU4169397A (en) 1998-03-19
EP0949881A4 (de) 2001-04-11
EP0929263A1 (de) 1999-07-21
CN1182818C (zh) 2005-01-05
JP2000515050A (ja) 2000-11-14
BR9711275A (pt) 2001-10-16
EP1006893A1 (de) 2000-06-14
AU4329897A (en) 1998-03-19
EP1006893A4 (de) 2004-04-14
BR9711288A (pt) 2001-11-06
ES2252792T3 (es) 2006-05-16
JP4467645B2 (ja) 2010-05-26
CN1235531A (zh) 1999-11-17
WO1998008453A1 (en) 1998-03-05
AU4240497A (en) 1998-03-19
CN1236309A (zh) 1999-11-24
WO1998008445A1 (en) 1998-03-05
AU4093997A (en) 1998-03-19
BR9711274A (pt) 2001-12-11
JP2002509454A (ja) 2002-03-26
JP2002510980A (ja) 2002-04-09
EP0955899A4 (de) 2002-11-06
CN1132555C (zh) 2003-12-31
CN1235530A (zh) 1999-11-17
JP2001522255A (ja) 2001-11-13
DE69731225D1 (de) 2004-11-18
DE69728793D1 (de) 2004-05-27
CN1231589A (zh) 1999-10-13
AU4167897A (en) 1998-03-19
WO1998008449A1 (en) 1998-03-05
AU4240597A (en) 1998-03-19
CA2264145A1 (en) 1998-03-05
WO1998008450A1 (en) 1998-03-05
AU723523B2 (en) 2000-08-31
WO1998008479A1 (en) 1998-03-05
EP1006891A1 (de) 2000-06-14
CN1251507A (zh) 2000-04-26
AU4169297A (en) 1998-03-19
CN1161078C (zh) 2004-08-11
CA2264036A1 (en) 1998-03-05
AU723587B2 (en) 2000-08-31
EP1550406A3 (de) 2006-05-24
EP1925274A3 (de) 2008-10-01
CA2263975A1 (en) 1998-03-05
CN1235529A (zh) 1999-11-17
EP0955984A4 (de) 2001-02-21
DE69728793T2 (de) 2004-09-23
WO1998008448A1 (en) 1998-03-05
AU724661B2 (en) 2000-09-28
CA2264145C (en) 2002-10-01
CA2264040A1 (en) 1998-03-05
CN1149959C (zh) 2004-05-19
CN1168420C (zh) 2004-09-29
CA2264036C (en) 2003-04-29
CA2264738A1 (en) 1998-03-05
EP1006892A1 (de) 2000-06-14
BR9711646A (pt) 2002-08-06
CN1278259C (zh) 2006-10-04
CA2263975C (en) 2002-04-02
EP1006892B1 (de) 2009-06-03
AU723513B2 (en) 2000-08-31
JP2010088916A (ja) 2010-04-22
WO1998008442A1 (en) 1998-03-05
AU714226B2 (en) 1999-12-23
DE69739442D1 (de) 2009-07-16
JP2001522256A (ja) 2001-11-13
EP1550405A3 (de) 2006-05-24
CA2264659C (en) 2003-08-05
JP2007260417A (ja) 2007-10-11
EP1006894A4 (de) 2004-04-14
CN1515235A (zh) 2004-07-28
EP1925274A2 (de) 2008-05-28
JP2001522253A (ja) 2001-11-13
WO1998008447A1 (en) 1998-03-05
CA2264103C (en) 2002-04-30
EP1550405A2 (de) 2005-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731225T2 (de) Chirurgisches handstück
DE60036946T2 (de) Vorrichtung mit parallelen backen zur verwendung mit einer elektromechanischen steuerungsvorrichtung
DE69834350T2 (de) Rongeur
DE69310037T2 (de) Endoskopisches Instrumentensystem
DE69530642T2 (de) Medizinisches Instrument zur Benützung in Kombination mit Endoskopen
DE69232289T2 (de) Instrument zur bearbeitung zervikaler scheiben
DE69009935T2 (de) Vorrichtung zum Vernähen von Anastomosen.
DE602004003318T2 (de) Stützgerät für chirurgische Instrumente
DE69527537T2 (de) Elektronischer fussschalter für ophthalmologische chirurgie
DE60213704T2 (de) Einfach abnehmbare Ultraschallklemme
EP0710087B1 (de) Chirurgisches instrument
DE69830511T2 (de) System für die augenchirurgie
US5873885A (en) Surgical handpiece
DE69429350T2 (de) Chirurgisches instrument für endoskopische und generelle operationen
DE69211304T2 (de) Absaugventil für eine Absaugvorrichtung einer zahnärztlichen Einheit
DE69315426T2 (de) Handstück für die mikrochirurgie mit einer flexiblen und lenkbaren absaugspitze
DE60114570T2 (de) Flüssigkeitsabgabevorrichtung zur verwendung mit anastomose-, klammer- oder resektionsinstrumenten
DE102008051866B3 (de) Funktionsmodul für ein chirurgisches Instrument und chirurgisches Instrument
DE60035395T2 (de) Verriegelungssystem
DE602005002373T2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines medizinischen Instrumentes und Verfahren zum Festhalten des Instrumentes
WO2001037767A1 (de) Einrichtung zum verbessern des kammerwasserabflusses im auge eines lebewesens
DE102007020484A1 (de) Einführinstrument für die minimal invasive Gelenkchirurgie mit austauschbarem Gewinde
EP0317503A2 (de) Vorrichtung mit einem zum Herausschneiden eines Knorpel- oder Knochenzapfens dienenden, mit einer Antriebswelle drehfest verbundenen Hohlfräser
DE102006034590A1 (de) Medizinisches Instrument
EP2393435A1 (de) Chirurgisches instrument zur lösbaren verbindung eines handstückes mit einem chirurgischen werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee