DE69709660T2 - Hydrophiles klebmittel - Google Patents
Hydrophiles klebmittelInfo
- Publication number
- DE69709660T2 DE69709660T2 DE69709660T DE69709660T DE69709660T2 DE 69709660 T2 DE69709660 T2 DE 69709660T2 DE 69709660 T DE69709660 T DE 69709660T DE 69709660 T DE69709660 T DE 69709660T DE 69709660 T2 DE69709660 T2 DE 69709660T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acrylate
- weight
- parts
- styrene
- copolymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 title claims abstract description 76
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 title claims abstract description 74
- -1 poly(styrene/isoprene/styrene) Polymers 0.000 claims abstract description 43
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 28
- 239000000416 hydrocolloid Substances 0.000 claims abstract description 20
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims abstract description 19
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims abstract description 14
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 claims abstract description 13
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 claims abstract description 13
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims abstract description 13
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims abstract description 13
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims abstract description 11
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 230000003902 lesion Effects 0.000 claims abstract description 5
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 claims description 16
- BOXSVZNGTQTENJ-UHFFFAOYSA-L zinc dibutyldithiocarbamate Chemical compound [Zn+2].CCCCN(C([S-])=S)CCCC.CCCCN(C([S-])=S)CCCC BOXSVZNGTQTENJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 15
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 14
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 claims description 10
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 10
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 8
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 7
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 claims description 6
- 229920000428 triblock copolymer Polymers 0.000 claims description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 5
- DXPPIEDUBFUSEZ-UHFFFAOYSA-N 6-methylheptyl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)CCCCCOC(=O)C=C DXPPIEDUBFUSEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 claims description 4
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- PBOSTUDLECTMNL-UHFFFAOYSA-N lauryl acrylate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C=C PBOSTUDLECTMNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 claims description 4
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 claims description 3
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 3
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002530 phenolic antioxidant Substances 0.000 claims description 3
- 229920001485 poly(butyl acrylate) polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005864 Sulphur Substances 0.000 claims description 2
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 claims description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- CFVWNXQPGQOHRJ-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)COC(=O)C=C CFVWNXQPGQOHRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- LNMQRPPRQDGUDR-UHFFFAOYSA-N hexyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCOC(=O)C=C LNMQRPPRQDGUDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- ANISOHQJBAQUQP-UHFFFAOYSA-N octyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C=C ANISOHQJBAQUQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N propyl prop-2-enoate Chemical compound CCCOC(=O)C=C PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims 1
- FWLDHHJLVGRRHD-UHFFFAOYSA-N decyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCOC(=O)C=C FWLDHHJLVGRRHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 abstract description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 abstract 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 24
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 24
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 22
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 19
- 229920005789 ACRONAL® acrylic binder Polymers 0.000 description 18
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 description 16
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 15
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 13
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 13
- 229920000346 polystyrene-polyisoprene block-polystyrene Polymers 0.000 description 12
- 229920002633 Kraton (polymer) Polymers 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 6
- 206010011985 Decubitus ulcer Diseases 0.000 description 5
- 208000004210 Pressure Ulcer Diseases 0.000 description 5
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 4
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 206010020649 Hyperkeratosis Diseases 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 3
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000003643 Callosities Diseases 0.000 description 2
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 2
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 2
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 2
- 239000004840 adhesive resin Substances 0.000 description 2
- 229920006223 adhesive resin Polymers 0.000 description 2
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 210000000416 exudates and transudate Anatomy 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 239000012943 hotmelt Substances 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 2
- 238000002803 maceration Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- OSWPMRLSEDHDFF-UHFFFAOYSA-N methyl salicylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1O OSWPMRLSEDHDFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 2
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 229920000569 Gum karaya Polymers 0.000 description 1
- 239000013032 Hydrocarbon resin Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 208000006877 Insect Bites and Stings Diseases 0.000 description 1
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 description 1
- 241000765083 Ondina Species 0.000 description 1
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 241000934878 Sterculia Species 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 229920001938 Vegetable gum Polymers 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 229940121375 antifungal agent Drugs 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- 229920000359 diblock copolymer Polymers 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 description 1
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 229920006270 hydrocarbon resin Polymers 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 230000000774 hypoallergenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 235000010494 karaya gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000231 karaya gum Substances 0.000 description 1
- 229940039371 karaya gum Drugs 0.000 description 1
- 239000003589 local anesthetic agent Substances 0.000 description 1
- 229960005015 local anesthetics Drugs 0.000 description 1
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 229960001047 methyl salicylate Drugs 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 230000000399 orthopedic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 1
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 1
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 150000003097 polyterpenes Chemical class 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 1
- 230000037390 scarring Effects 0.000 description 1
- 229960003600 silver sulfadiazine Drugs 0.000 description 1
- UEJSSZHHYBHCEL-UHFFFAOYSA-N silver(1+) sulfadiazinate Chemical compound [Ag+].C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)[N-]C1=NC=CC=N1 UEJSSZHHYBHCEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 235000015424 sodium Nutrition 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 150000003505 terpenes Chemical class 0.000 description 1
- 235000007586 terpenes Nutrition 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 1
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/42—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L15/58—Adhesives
- A61L15/585—Mixtures of macromolecular compounds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2852—Adhesive compositions
- Y10T428/2878—Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
- Y10T428/2883—Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including addition polymer of diene monomer [e.g., SBR, SIS, etc.]
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft hydrophile Klebstoffe auf Grundlage einer Copolymersequenz vom Typ Poly-(Styrol-Olefin-Styrol) und ein Hydrokolloid, an die ein Acrylatpolymer gebunden ist, das erlaubt, die Absorptionsfähigkeit des Hydrokolloids zu steigern. Die Erfindung betrifft gleichermaßen die Verwendung dieser neuen Klebstoffe für medizinische Zwecke, insbesondere zur Herstellung von Schutzverbänden, insbesondere Verbänden gegen Druckblasen und Verbänden zur Behandlung von dermal-epidermalen, oberflächlichen Läsionen, exsudativer Wunden und Verbrennungen.
- Zahlreiche hydrophile Klebstoffe, die in verschiedenen medizinischen Anwendungen verwendet wurden, wurden bereits beschrieben. Man kann z. B. die folgenden Patentanmeldungen zitieren, FR-A-2 495473, EP-A-130 061, EP-A-092 999, EP-A-302 536 sowie das US-Patent US-3,972,328.
- In diesen Dokumenten werden die beschriebenen hydrophilen Klebstoffe hauptsächlich aus einem adhäsiven Elastomer gebildet, das aus Polymeren, wie den Polyisobutenen, oder sequenziellen Poly-(Styrol-Olefin-Styrol)-Copolymeren, wie z. B. Poly-(Styrol-Isopren-Styrol) oder Poly-(Styrol-Ethylen- Butylen-Styrol), die entweder mit klebrigen Harzen, die als "Kleber" (tackifiantes) bezeichnet werden, mit Weichmachern etc. und mit einem oder mehreren Hydrokolloiden verbunden sind oder nicht.
- Ein klebriges Elastomer hydrophober Art erlaubt es, dem Stoff Eigenschaften wie Elastizität, Formänderbarkeit und das Abfangen von Stößen (z. B. durch einen Verband gegen Druckstellen) zu geben, aber auch ausreichende Kohäsion zur Verhinderung des Auslaufens des Klebematerials aus dem Stoff und leichte Handhabbarkeit zu erlauben. Es ist aber nicht in der Lage, Flüssigkeiten zu absorbieren, was bei diesen Produkten dazu führt, dass sie auf feuchter Haut schwer kleben und nach der Absorption von Schweiß oder Exsudaten nicht kleben oder sich schnell ablösen.
- Das Hydrokolloid verleiht Klebstoffen dank seines hydrophilen Charakters deren Wasser-, Schweiß-, Flüssigkeits- oder Exsudatsabsorptionseigenschaften. Es hat aber die Neigung, sich aufzublähen, was einen Verlust der Kohäsion nach sich zieht und zum Auflösen des Verbands bzw. zu seinem Verlust führt.
- Das Verbinden der Eigenschaften des klebenden Elastomers mit dem Hydrokolloid reichen nicht aus, um auf befriedigende Weise auf die zahlreichen, im Rahmen der oben erwähnten medizinischen Anwendungen dieser hydrophilen Klebstoffe oft gegensätzlichen, notwendigen Anforderungen zu antworten. Da man außerdem die Möglichkeiten einer Kombination der Verbindungen kennt, die bei der Zusammensetzung des Klebstoffs verwendet werden, ist der Spielraum zur Herstellung eines hydrophilen Klebstoffs für medizinische Anwendungen, der maximale Absorption und eine über einen Zeitraum andauernde Adhäsion aufweist, sehr eng. Außerdem muß man noch zahlreiche spezifischere Einschränkungen dieser Produkte erwähnen, die beispielsweise auf der Haut kleben sollen aber nicht auf der Wunde, die Wunde schützen sollen aber Probleme durch Reizungen und Mazeration etc. verhindern sollen.
- Zahlreiche Zusammensetzungen und zahlreiche spezifische Additive zur Verbesserung der Wirksamkeit einer Verbindung aus klebendem Elastomer und Hydrokolloid, die in den vorher erwähnten Dokumenten vorgeschlagen werden, zeigen die Notwendigkeit und die Schwierigkeit auf, die Absorptionseigenschaften zu optimieren ohne den Adhäsionseigenschaften zu schaden und die alle vorher erwähnten Anforderungen berücksichtigen, um leistungsfähigere Produkte zu erhalten, und die Fähigkeiten der Zusammensetzung auszuweiten.
- Keine der oben erwähnten Veröffentlichungen hat jedoch neue spezifische hydrophile Klebstoffe der Erfindung vorgeschlagen oder offenbart, die erlauben, eine neue, leistungsfähige und unerwartete Lösung im Hinblick auf die Absorption wie die Haftfähigkeit, auf die Anforderungen und Probleme, die durch die Verwirklichung von hydrophilen Klebstoffen für medizinische Zwecke gestellt werden, zu ergeben.
- Im Bereich der hydrophilen Klebstoffe zur Verwendung für medizinische Zwecke wäre es daher wünschenswert, eine neue technische Lösung zu besitzen, die erlaubt, einen Kompromiß zwischen den oben genannten Anforderungen zu verwirklichen.
- Gemäß einem ersten erfindungsgemäßen Aspekt wird die Bereitstellung eines hydrophilen Klebstoffs vorgeschlagen, in dem man einem Hydrokolloid und einem Styrol-Olefin-Styrol-Copolymer, insbesondere einem Poly-(Styrol- Isopren-Styrol), ein Acrylatpolymer hinzufügt.
- Gemäß einem zweiten erfindungsgemäßen Aspekt wird die Verwendung dieses neuen hydrophilen Klebstoffs zur Verwirklichung von Schutzverbänden vorgeschlagen, insbesondere für Verbände zur Behandlung von Druckstellen, der Behandlung von dermal-epidermalen, oberflächlichen Läsionen, exsudativen Wunden und Verbrennungen.
- Die oben erwähnten Ziele werden dank einer neuen technischen Lösung erreicht, die aus der Verwirklichung eines hydrophilen Klebstoffs besteht, der für medizinische Zwecke verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der hydrophile Klebstoff umfasst:
- (a) 10 bis 35 Gewichtsteile eines sequenziellen Styrol-Olefin- Styrol-Copolymers, insbesondere eines Poly-(Styrol-Isopren-Styrol),
- (b) 20 bis 50 Gewichtsteile eines klebrigen Harzes,
- (c) 2 bis 15 Gewichtsteile eines Acrylatpolymers, mit einer Glasumwandlungstemperatur unter -20ºC,
- (d) 2 bis 25 Gewichtsteile eines Weichmachers, insbesondere eines Weichmacheröls,
- (e) 20 bis 50 Gewichtsteile eines Hydrokolloids,
- (f) 0,1 bis 2 Gewichtsteile mindestens eines Antioxidationsmittels.
- Gemäß einer aktuellen bevorzugten Verwirklichungsform umfasst dieser hydrophile Klebstoff bei insgesamt 100 Gewichtsteilen:
- 18 bis 22 und bevorzugt 19,8 Gewichtsteile eines Poly-(Styrol-Isopren- Styrol)-Copolymer-Triblocks,
- 25 bis 35 und bevorzugt 30,2 Gewichtsteile eines klebrigen Harzes,
- 3 bis 8 und bevorzugt 4,9 Gewichtsteile eines Acrylatpolymers aus n-Butyl und Acrylsäure, das eine Glasumwandlungstemperatur von -39ºC hat,
- 10 bis 10 und bevorzugt 14,3 Gewichtsteile eines Weichmachermineralöls,
- 25 bis 35 und bevorzugt 30 Gewichtsteile Natriumcarboxymethylcellulose,
- 0,3 bis 0,8 und bevorzugt 0,4 Gewichtsteile eines phenolischen Antioxidationsmittels, und
- 0,3 bis 0,8 und bevorzugt 0,4 Gewichtsteile eines schwefeligen Antioxidationsmittels, des Zinkdibutyldithiocarbamats.
- Vorgesehen ist die Verwendung des hydrophilen Klebstoffs zur Herstellung von Schutzverbänden und insbesondere zur Behandlung von Druckstellen, dermal-epidermaler oberflächlicher Läsionen der Haut, exsudativer Wunden und Verbrennungen.
- Sequenzielle Copolymere des Styrol-Olefin-Styrol-Typs, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden sollen, sind solche, die vom Fachmann für gewöhnlich zur Herstellung von Klebstoffen verwendet werden, und man könnte sich in dieser Hinsicht auf die Dokumente zum Stand der Technik, die zuvor erwähnt wurden, beziehen.
- Die Olefinsequenzen dieser Polymere können aus Isopren-, Butadien- oder Ethylen-Butylen-Einheiten bestehen.
- Hiervon sind Poly-(Styrol-Isopren-Styrol)-Triblock-Copolymere bevorzugt.
- Unter einem Poly-(Styrol-Isopren-Styrol)-Triblock-Copolymer (abgekürzt: Poly(SIS)) wird hier ein Poly(SIS)-Material verstanden, das einen Styrolgehalt zwischen und 52 Gew.-%, bezogen auf das Poly(SIS), umfasst. Dieser Ausdruck deckt auch Poly(SIS) ab, die eine Mischung aus Poly(SIS)-Triblock- Copolymeren und Poly-(Styrol-Isopren-Styrol)-Diblock-Copolymeren enthält.
- Derartige Produkte sind dem Fachmann wohlbekannt, z. B. vermarktet von den Unternehmen SHELL bzw. EXXON CHEMICAL unter den Bezeichnungen KRATON®D und VECTOR®.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden Triblock-Copolymere bevorzugt, die einen Styrolgehalt zwischen 14 und 30 Gew.-%, bezogen auf das Poly(SIS), umfassen. Besonders bevorzugt sind die Produkte, die entweder unter der Bezeichnung VECTOR®4114 vom Unternehmen EXXON CHEMICAL oder KRATON®D-1111CS vom Unternehmen SHELL CHEMICALS vermarktet werden.
- Unter den klebenden Harzen, die erfindungsgemäß verwendet werden können, kann man allgemein im Bereich der Klebstoffe vom Fachmann verwendete Harze nenn, wie Polyterpenharze oder modifizierte Terpene, hydrierte Colophanharze, veresterte Colophanharze, Hydrocarbonharze, Mischungen aus aromatischen und aromatischen Harzen etc.. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird ein synthetisches Harz, das aus Copolymeren aus C&sub5;/C&sub9; gebildet wird und vom Unternehmen GOOD YEAR unter der Bezeichnung WINGTACK®86 vermarktet wird, besonders bevorzugt.
- Unter Antioxidationsmitteln bezeichnet man hier häufig vom Fachmann verwendete Verbindungen, um die Stabilität hinsichtlich des Sauerstoffs, der Hitze, des Ozons und ultravioletter Strahlen der in der Zusammensetzung des hydrophilen Klebstoffs verwendeten Verbindungen zu sichern, insbesondere der klebenden Harze und der sequenziellen Copolymere. Man kein eines oder mehrere dieser Antioxidationsmittel zusammen verwenden.
- Als geeignete Antioxidationsmittel können hier phenolische Antioxidationsmittel genannt werden, wie beispielsweise die Produkte, die vom Unternehmen CIBA-GEIGY unter der Bezeichnung IRGANOX®1010, IRGANOX®565, IRGANOX®1076 vermarktet werden, und die schwefelhaltigen Antioxidationsmittel, wie beispielsweise Zinkdibutyldithiocarbamat, das vom Unternehmen AKZO unter der Bezeichnung PERKACIT®ZDBC vermarktet wird.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird die Verbindung aus IRGANOX®1010 und PERKACIT®ZDBC bevorzugt.
- Unter einem Hydrokolloid versteht man hier Verbindungen, die vom Fachmann für gewöhnlich verwendet werden, und die für ihre Fähigkeit bekannt sind, hydrophile Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, zu absorbieren und die diese schnell transportieren. Als geeignete Hydrokolloide kann man beispielsweise Polyvinylalkohol, Gelatine, Pektin, Natriumalginate, natürliche pflanzliche Gummen wie Karobe-Gum, Karayagum, Guargum, Gummi arabicum..., Cellulosederivate wie Hydroxyethylcellulosen, Hydroxypropylcellulosen, Carboxymethylcellulosen und ihre alkalischen Metallsalze, wie Natrium oder Calcium, nennen. Diese Hydrokolloide können einzeln oder zusammen verwendet werden.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden alkalische Metallsalze der Carboxymethylcellulose, insbesondere der Natriumcarboxymethylcellulose, bevorzugt.
- Jeder für gewöhnlich vom Fachmann verwendete Weichmacher zur Herstellung von Klebstoffen auf der Grundlage von Styrol-Olefin-Styrol-Copolymersequenzen kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Bevorzugt werden jedoch Weichmacheröle verwendet.
- Unter Weichmacherölen versteht man hier mineralische oder pflanzliche Öle, die vom Fachmann für gewöhnlich zum Weichmachen von sequenziellen Copolymeren des Typs Styrol-Olefin-Styrol angewendet werden, die in einer Klebstoffzusammensetzung verwendet werden.
- Allgemein verwendete Mineralöle sind Mischungen aus paraffinischen, naphthenischen oder aromatischen Verbindungen in verschiedenen Anteilen.
- Man kann beispielsweise Weichmacheröle wie die Produkte, die von dem Unternehmen SHELL unter der Bezeichnung ONDINA® und RISELLA® vermarktet werden, für naphthenische und paraffinische Zusammensetzungen oder unter der Bezeichnung CATENEX® für Mischungen auf der Grundlage von naphthenischen, aromatischen und paraffinischen Verbindungen, nennen.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt man insbesondere das Weichmacheröl, das unter der Bezeichnung CATENEX®N945 vermarktet wird.
- Die zur Verwirklichung der Erfindung geeigneten Acrylatpolymere sind Acrylatverbindungen, die druckempfindlich sind und eine Glasumwandlungstemperatur (Tg) unter -20ºC haben.
- Diese Acrylatverbindungen sind Copolymere, die gebildet werden aus
- - mindestens einem Monomer, das aus der Gruppe, die aus Alkylestern der Acrylsäure besteht, gebildet wird, wobei die Alkylgruppe des Esters gerade oder verzweigt ist, 1 bis 18 Kohlenstoffatome umfasst, bevorzugt 4 bis 10 Kohlenstoffatome, besonders 4 bis 8 Kohlenstoffatome, wie beispielsweise die Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, n-Hexyl-, 2-Ethylhexyl-, n-Octyl-, Isooctyl-, n-Decyl- und n-Dodecylacrylate, die mit Acrylsäure copolymerisiert sind;
- - mindestens zwei Monomeren, die aus der Gruppe, die aus den Alkylestern der Acrylsäure gebildet wird, ausgewählt sind, wobei die Alkylgruppe des Esters gerade oder verzweigt ist, 1 bis 18 Kohlenstoffatome umfasst, bevorzugt 4 bis 10 Kohlenstoffatome, insbesondere 4 bis 8 Kohlenstoffatome, wie beispielsweise die Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, n-Hexyl-, 2-Ethylhexyl-, n-Octyl-, Isooctyl-, n-Decyl- und n-Dodecylacrylate.
- Die Prozentangaben bzw. Anteile dieser verschiedenen Monomere werden so eingestellt, dass ein Copolymer mit einer erwünschten Glasumwandlungstemperatur, d. h. unter -20ºC, erhalten wird.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise ein Copolymer mit mindestens einem Monomer verwendet, das aus n-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat und Isooctylacrylat ausgewählt ist, das mit Acrylsäure polymerisiert wurde.
- Besonders bevorzugt sind Copolymere mit 1 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 10 Gew.-%, Acrylsäure, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomere.
- Derartige Acrylatverbindungen können auch Homopolymere sein, deren konstitutive Monomere aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus den Alkylestern der Acrylsäure gebildet wird, in denen die Alkylgruppe des Esters entweder eine lineare Alkylgruppe ist, die 1 bis 12 Kohlenstoffatome umfasst, oder eine Isobutylgruppe, 2-Ethylhexyl oder Isooctyl.
- Von den Homopolymeren wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung das n-Butylpolyacrylat bevorzugt.
- Gemäß einer besonderen Eigenschaft der Erfindung werden dem Fachmann wohlbekannte Produkte gewählt, die in einem Induktionsverfahren ohne Lösungsmittel, das unter dem Namen Heißschmelz ("Hot-Melt") bekannt ist, verwendbar ist.
- Man kann hier beispielsweise Produkte, die von dem Unternehmen BASF unter den folgenden Bezeichnungen vermarktet werden, nennen:
- - ACRONAL®A150F (n-Butylacrylat-Homopolymer mit einer Glasumwandlungstemperatur von -41ºC),
- - ACRONAL®DS3435X (n-Butylacrylat-Homopolymer mit einer Glasumwandlungstemperatur von -46ºC),
- - ACRONAL®DS3429 (Copolymer aus n-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat und Acrylsäure mit einer Glasumwandlungstemperatur von -31ºC), und
- - ACRONAL®DS3458 (Copolymer aus n-Butylacrylat und Acrylsäure mit einer Glasumwandlungstemperatur von -39ºC).
- Gleichermaßen kann man das Produkt, das von dem Unternehmen MONSANTO unter der Bezeichnung MODAFLOW® (Copolymer aus Ethylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat) vertrieben wird, nennen.
- Der erfindungsgemäße hydrophile Klebstoff wird in zahlreichen medizinischen Anwendungen verwendet. Man kann hier die Herstellung von Binden und Verbänden zum Schutz der Haut, zum Schutz vor Verhornungen, Schwielen, Hühneraugen und zur Behandlung von dermal-epidermalen oberflächlichen Wunden, Insektenstichen, exsudativen Wunden, Dekubiti und Verbrennungen sowie die Behandlung und die Verhinderung von Druckblasen nennen.
- Zahlreiche andere Anwendungen, wie die Herstellung von adhäsiven Gelenken, die in der Ostomie verwendet werden, orthopädischer Mittel zum Absorbieren von Stößen in Schuhen, chirurgische Tücher, Klebstoffe für Elektroden im Rahmen der Behandlung des menschlichen Körpers mit elektrischem Strom und Klebemittel zum Fixieren von Prothesen oder von Vorrichtungen auf der Haut oder den Schleimhäuten, sind ebenfalls möglich.
- Im Rahmen dieser unterschiedlichen Anwendungen können Produkte mit dermatologischen oder therapeutischen Eigenschaften zu der Zusammensetzung des hydrophilen Klebstoffs hinzugesetzt werden, wie beispielsweise Antifungizide, Antimikrozide oder Antibakterizide wie Silbersulfadiazin, pH-Regulatoren, Vernarbungsbeschleuniger, Vitamine, Spurenelemente, Lokalanästhetika, Methylsalicylat, Hormone und entzündungshemmende Stoffe etc..
- Im Rahmen der Herstellung eines Verbands zur Behandlung von Druckblasen oder dem Schutz von Wunden, Verbrennungen und Dekubiti wird eine Beschichtung des erfindungsgemäßen hydrophilen Klebstoffs im gewünschten Flächengewicht auf einen geeigneten Träger gemäß den Techniken, die dem Fachmann bekannt sind, nach einem Verfahren in einer Lösungsmittelphase oder bevorzugt nach einem Hot-Melt-Verfahren bei einer Temperatur, die im allgemeinen von 110 bis 160ºC reicht, durchgeführt.
- Die Wahl des Trägers wird in Abhängigkeit der notwendigen Eigenschaften durchgeführt (Lecksicherheit, Elastizität etc.), nach der Art des Verbands und der gesuchten Anwendungsform.
- Er kann in Form auftreten, der aus einer oder mehreren Schichten gebildet ist, und eine variable Dicke von 5 bis 150 um haben oder aus einem Vlies oder aus einem Schaumstoff mit einer Dicke von 10 bis 500 um sein.
- Diese Träger auf Grundlage natürlicher oder synthetischer Materialien sind die vom Fachmann im Bereich der Verbände und oben erwähnten medizinischen Anwendungen allgemein verwendeten.
- Man kann hier auch Schaumstoffe aus Polyethylen, Polyurethan, PVC; Vliesstoffe aus Polypropylen, Polyamid, Polyester, Ethylcellulose etc. nennen.
- Bevorzugt werden jedoch Schichten als Träger verwendet, wie beispielsweise Polyurethanschichten, wie beispielsweise Produkte, die vom Unternehmen Smith und Nephew unter der Bezeichnung LASSO vermarktet werden, oder Polyurethanschichten, die aus Polyurethan hergestellt werden und unter der Bezeichnung ESTANE® vom Unternehmen BG GOODRICH vermarktet werden, Schichten aus Polyethylen mit niedriger Dichte wie beispielsweise die, die vom Unternehmen SOPAL vermarktet werden, Schichten auf der Grundlange von thermoplastischen Copolymeren aus Polyether-Polyester wie beispielsweise die Produkte, die von dem Unternehmen DUPONT DE NEMOURS unter der Marke HYTREL® vermarktet werden, oder komplexe Schichten, die auf der Grundlage von Polyurethan und Vliesstoffen hergestellt werden.
- Die Verbände, die aus dem erfindungsgemäßen hydrophilen Klebstoff hergestellt werden, können in jeder geometrischen Form - quadratisch, rechteckig, rund oder oval - auftreten. Ihre Größe kann ebenfalls beliebig sein und an die Funktion der zu behandelnden oder schützenden Oberfläche angepaßt werden.
- Praktischerweise könnte die Oberfläche des Klebstoffs, die nicht mit dem Träger verbunden ist, mit einem vor der Verwendung des Verbands abziehbaren Schutzfilm bedeckt sein.
- Das derart hergestellte Gesamtprodukt könnte selbst in einem dichten Schutz, der beispielsweise mit Hilfe von Polyethylen-Aluminium hergestellt wurde, oder in Blisterverpackungen verpackt sein.
- Aufgrund der Spezifität der Komposition der Zusammensetzungen, die den erfindungsgemäßen hydrophilen Klebstoff bilden können, hat diese zahlreiche Vorteile, die nun dargelegt werden.
- Tatsächlich wurde herausgefunden, dass die Hinzugabe eines Acrylatpolymers, das sehr viskos und oleophiler Natur ist, überraschenderweise zu dem im Stand der Technik bekannten Klebstoffen, die wenig oder gar nicht mit hydrophilen Flüssigkeiten kompatibel sind, erlaubt, die Absorptionsfähigkeit der Klebstoffe auf Grundlage von Hydrokolloiden signifikant zu steigern. Dieses unerwartete Phänomen könnte das Ergebnis einer Synergie zwischen dem Hydrokolloid und einer gewissen Hydrophilie sein, die dem Polymer aufgrund seines polaren Charakters der Acrylatesterbindungen verliehen wird. Im Rahmen der medizinischen Anwendungen, auf die mit der Verwendung der hydrophilen Klebstoffe gezielt wird, ist die Steigerung des Absorptionsvermögens ein entscheidendes Kriterium.
- In der Tat kann man dieses Ergebnis nicht durch eine unendliche Erhöhung der Hydrokolloidmenge erreichen, da jenseits eines bestimmten Wertes das Hydrokolloid die Hafteigenschaften des Klebstoffs verändert, und auf die physikalischen Eigenschaften, wie insbesondere der Kohäsion, der Deformationsfähigkeit, der Elastizität etc. Einfluß nimmt. Außerdem hat man Kompatibilitätsprobleme zwischen den hydrophoben Verbindungen, wie den SIS, und den hydrophilen, wie dem Hydrokolloid, und es wird unmöglich, ein homogenes Produkt mit korrektem Erscheinungsbild zu erhalten. Die Zugabe eines Acrylatpolymers in einer relativ geringen Menge, bezogen auf die der Elastomer-Harzverbindung einerseits und des Hydrokolloids andererseits, erlaubt, diese Probleme zu vermeiden. Es erlaubt außerdem, den schwer zu erreichenden Kompromiß zwischen der maximalen Absorption, den Hafteigenschaften und akzeptabler physikalischer Eigenschaften, die für die gewünschten anvisierten medizinischen Anwendungen unerläßlich sind, zu realisieren.
- Man vermeidet oder minimiert so das Auftreten von Verlusten oder der Auflösung von Verbänden nach dem Aufblähen und der Sättigung durch Flüssigkeiten im Rahmen der Behandlung von oberflächlichen exsudativen Wunden und von Verbrennungen. Man hat weniger Risiken einer Mazeration, von Reizungen und kann es daher auf schmerzfreie Weise und vor allem weniger häufig erneuern.
- Diese Möglichkeit einer erleichterten und weniger häufigen Pflege erlaubt daher eine Behandlung und eine besser kontrollierte Vernarbung.
- Schließlich bewahrt der erfindungsgemäße hydrophile Klebstoff trotz seiner Erhöhung der Absorptionsfähigkeit seine Haftfähigkeit auf der Haut über die Zeit und besitzt sogar bessere Hafteigenschaften als identische klassische Stoffe ohne Zugabe von Acrylatpolymeren.
- Das erlaubt beispielsweise, einen Verband zur Behandlung von Druckblasen herzustellen, der sich effizient an den zu schützenden Teil anpaßt und daran klebt, und der dank seiner Absorptionsfähigkeit erlaubt, Druckblasen zu verhindern und ein herausragendes hypoallergenes Produkt zu erhalten.
- Weitere Vorteile, Eigenschaften und Anwendungen der Erfindung werden besser durch das Lesen der Beschreibung, die den Herstellungsbeispielen und Vergleichsversuchen folgt, verstanden.
- Selbstverständlich ist die Aufzählung dieser Bestandteile nicht begrenzend, sondern zur Darstellung gegeben.
- Zur Erleichterung wurden im folgenden die folgenden Abkürzungen verwendet:
- SIS: Poly-(Styrol-Isopren-Styrol)-Triblock-Copolymer
- In einen Mischer mit Z-förmigen Rührschaufeln werden bei einer Temperatur in der Größenordnung von 130ºC nacheinander 14,2 kg CATENEX®N945 (Mineralöl, das vermarktet wird vom Unternehmen SHELL), 19,8 kg VECTOR®4114 (SIS-Copolymer, vom Unternehmen DEXCO vermarktet), 0,4 kg PERKACIT®ZDBC (Zinkdibutyldithiocarbamat, ein von dem Unternehmen AKZO vermarktetes Antioxidationsmittel) und 0,4 kg IRGANOX®1010 (ein vom Unternehmen CIBA-GEIGY vermarktetes Antioxidationsmittel) gegeben. Man mixt die erhaltene Mischung für 35 Minuten bei 130ºC. Man fügt danach 4,9 kg ACRONAL®DS3458 (Butylacrylat und Acrylsäure-Copolymer, das vom Unternehmen BASF vermarktet wird) hinzu und man mixt die erhaltene Mischung für 10 Minuten bei 130ºC. Man gibt dann 30,2 kg WINGTACK®86 (klebriges Harz, das vom Unternehmen GOOD YEAR vermarktet wird) hinzu und man mixt für 20 zusätzliche Minuten bei 130ºC. Zum Schluß gibt man 30 kg BLANOSE®7H4XF (Natriumcarboxymethylcellulose, die von dem Unternehmen AQUALON vermarktet wird) hinzu und mixt für zusätzliche 25 Minuten. Man schichtet die so erhaltene Mischung auf einer silikonisierten Papierschicht in einer Menge von 600 g/m² bei einer Temperatur zwischen 120 und 150ºC. Man transferiert die derart erhaltene Beschichtung auf einen endgültigen Träger von 30 um Dicke, der aus Polyurethan besteht (aus Polyurethan, der unter der Bezeichnung ESTANE® vom Unternehmen BF GOODRICH vermarktet wird). Danach schneidet man Formen geeigneter Größe aus, die man in heißsiegelfähigen Verpackungen oder Blisterverpackungen abpackt.
- Man verfährt auf gleiche Weise wie in Beispiel 1, aber in diesem Fall beschichtet man eine silikonisierte Papierschicht mit einer Menge von 300 g/m².
- Man verfährt auf gleiche Weise wie in Beispiel 1, aber in diesem Fall verwendet man Natriumcarboxymethylcellulose mit einer anderen Teilchengrößenverteilung. Man ersetzt daher hier die 30 kg BLANOSE®7H4XF durch die gleiche Menge an BLANOSE®7H3XF (ein ebenfalls vom Unternehmen AQUALON vermarktetes Produkt).
- Man geht auf identische Weise wie in Beispiel 1 vor, aber in diesem Fall verwendet man 14,8 kg CATENEX®N945, 21,1 kg VECTOR®4114, 0,42 kg PERKACIT®ZDBC, 0,42 kg IRGANOX®1010, 5 kg ACRONAL®DS3458, 31,6 kg WINGTACK®86 und 26,6 kg BLANOSE®7H4XF. Man beschichtet wieder in einer Menge von 600 g/m².
- Man geht auf identische Weise wie in Beispiel 1 vor, aber man verwendet in diesem Fall ein anderes SIS-Copolymer. Man verwendet in diesem Fall 14,8 kg CATENEX®N945, 21,1 kg KRATON®D-1111CS (SIS-Copolymer, das vom Unternehmen SHELL Chemicals vermarktet wird), 0,42 kg PERKACIT®ZDBC, 0,42 kg IRGANOX®1010, 5,1 kg ACRONAL®DS3458, 31,6 kg WINGTACK®86 und 26,6 kg BLANOSE®7H4XF. Man beschichtet dieses Mal eine silikonisierte Papierschicht in einer Menge von 1.000 g/m² und man transferiert die erhaltene Schicht auf einen endgültigen Träger von 30 um Dicke, der aus Polyurethan, der unter der Bezeichnung LASSO 687 vom Unternehmen Smith und Nephew vermarktet wird.
- Man verfährt auf gleiche Weise wie in Beispiel 5, aber in diesem Fall verwendet man ein Acrylatester-Homopolymer ACRONAL®A150F anstelle des ACRONAL®DS3458. Man verwendet in diesem Fall 14,2 kg CATENEX®N945, 20,2 kg KRATON®D-1111CS, 0,4 kg PERKACIT®ZDBC, 0,4 kg IRGANOX®1010, 4,9 kg ACRONAL®A150F (n-Butylacrylat, das vom Unternehmen BASF vermarktet wird), 34,4 kg WINGTACK®86 und 26 kg BLANOSE®7H4XF. Man beschichtet dieses Mal eine silikonisierte Papierschicht in einer Menge von 600 g/m², und man transferiert die erhaltene Beschichtung auf einen endgültigen Träger von 30 um Dicke aus Polyurethan (gebildet aus ESTAN®), der identisch ist mit dem aus Beispiel 1.
- Man verfährt auf gleiche Weise wie in Beispiel 5, aber man ersetzt hier das ACRONAL®DS3458 durch ACRONAL®DS3429, welches ein Copolymer aus n-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat und Acrylsäure ist und vom Unternehmen BASF vermarktete wird. Man verwendet in diesem Fall 14,5 kg CATENEX®N945, 20,6 kg KRATON®D-1111CS, 0,41 kg PERKACIT®ZDBC, 0,41 kg IRGANOX®1010, 3 kg ACRONAL®DS3429, 35,1 kg WINGTACK®86 und 26 kg BLANOSE®7H4XF. Man beschichtet dieses Mal eine silikonisierte Papierschicht in einer Menge von 600 g/m², und man transferiert die erhaltene Beschichtung auf einen endgültigen Träger von 30 um Dicke, der aus Polyethylen geringer Dichte, der vom Unternehmen SOPAL vermarktet wird, besteht.
- Man verfährt auf gleiche Weise wie in Beispiel 7, aber man verwendet in diesem Fall 8% ACRONAL®DS3429 anstelle von 3% im Beispiel 7, und man transferiert auf einen endgültigen Träger aus Polyether-Polyester. Man verwendet daher in diesem Fall 13,7 kg CATENEX®N945, 19,6 kg KRATON®D-1111CS, 0,39 kg PERKACIT®ZDBC, 0,39 kg IRGANOX®1010, 8 kg ACRONAL®DS3429, 33,3 kg WINGTACK®86 und 24,7 kg BLANOSE®7H4XF. Man beschichtet wieder eine silikonisierte Papierschicht in einer Menge von 600 g/m², aber man transferiert hier die erhaltene Beschichtung auf einen endgültigen Träger von 30 um Dicke, der aus einem thermoplastischen Polyether-Polyester-Copolymer gebildet wird, das unter der Bezeichnung HYTREL® vom Unternehmen DUPONT DE NEMOURS vermarktet wird.
- Man gibt nacheinander 15 kg CATENEX®N945, 20,8 kg VECTOR®4114, 0,4 kg PERKACIT®ZDBC und 0,4 kg IRGANOX®1010 in einen Mixer mit X-förmigen Rührblättern. Man mixt die erhaltene Mischung für 35 Minuten bei 130ºC. Man fügt dann 31,8 kg WINGTACK®86 hinzu und mischt während 20 zusätzlicher Minuten weiter bei 130ºC. Schließlich gibt man 31,6 kg BLANOSE®7H4XF hinzu und man mixt weiter für 25 Minuten. Man schichtet die so erhaltene Mischung auf eine silikonisierte Papierschicht in einer Menge von 600 g/m² bei einer Temperatur zwischen 120 und 150ºC. Man transferiert die so hergestellte Beschichtung auf einen endgültigen Träger von 30 um Dicke aus Polyurethan (aus ESTAN® gebildet), der mit dem in Beispiel 1 identisch ist. Man zerschneidet dann in passenden Größen, die man in heißsiegelfähigen oder Blisterverpackungen abpackt.
- Man verfährt auf gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 1, aber man beschichtet in diesem Fall in einer Menge von 300 g/m².
- Man verfährt auf gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 1, aber man verwendet in diesem Fall Natriumcarboxymethylcellulose mit einer anderen Körnchenverteilung. Man ersetzt BLANOSE®7H4XF durch die gleiche Menge BLANOSE®7H3XF. Man beschichtet wieder mit einer Menge von 600 g/m² und man transferiert auf den gleichen endgültigen Träger.
- Man verfährt auf gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 1, aber man verwendet in diesem Fall 15,6 kg CATENEX®N945, 22,2 kg VECTOR®4114, 0,44 kg PERKACIT® ZDBC und 0,44 kg IRGANOX®1010, 33,3 kg WINGTACK®86 und 28 kg BLANOSE®7H4XF.
- Man verfährt auf gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 4, aber man ersetzt das VECTOR®4114 durch die gleiche Menge KRATON®D-1111CS. Man beschichtet dieses Mal hingegeben eine silikonisierte Papierschicht in einer Menge von 1.000 g/m², und man transferiert die so erhaltene Beschichtung auf einen endgültigen Träger mit 30 um Dicke aus einem Polyurethan, das unter der Bezeichnung LASSO 687 vom Unternehmen Smith und Nephew vermarktet wird.
- Man verfährt auf gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 5, aber man verwendet in diesem Fall 14,9 kg CATENEX®N945, 21,3 kg KRATON®D-1111CS, 0,42 kg PERKACIT® ZDBC und 0,42 kg IRGANOX®1010, 36,2 kg WINGTACK®86 und 26,8 kg BLANOSE®7H4XF. Man beschichtet in einer Menge von 600 g/m² auf einer silikonisierten Papierschicht, und man transferiert die so erhaltene Beschichtung auf einen endgültigen Träger aus Polyurethan, der identisch mit dem aus Beispiel 1 ist.
- Man verfährt auf gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 5, aber in diesem Fall transferiert man die erhaltene Beschichtung auf einen finalen Träger von 30 um Dicke, der aus Polyethylen geringer Dichte ist und vom Unternehmen SOPAL vermarktet wird.
- Man verfährt auf gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 5, aber in diesem Fall wird die erhaltene Beschichtung auf einen endgültigen Träger von 30 um Dicke transferiert, der aus einem thermoplastischen Polyether-Polyester-Copolymer gebildet wird, das unter der Bezeichnung HYTREL® vom Unternehmen DUPONT DE NEMOURS vermarktet wird.
- Um die Absorptionsfähigkeit der erfindungsgemäßen hydrophilen Klebstoffe zu beweisen, wurden Absorptionsmessungen mit verschiedenen Probestücken, die in den Beispielen 1 bis 8 gewonnen wurden, durchgeführt.
- In einem Vergleichsversuch wurde die Absorption der identischen hydrophilen Klebstoffe auf gleiche Weise bestimmt, aber ohne Hinzugabe eines Acrylatpolymers (Vergleichsbeispiele EC1 bis EC8).
- Diese Messungen wurden nach dem folgenden Protokoll durchgeführt: Man hat eine Probestück verwendet, das wie in den Beispielen 1 bis 8 und in den Vergleichsbeispielen 1 bis 8 hergestellt wurde, und aus einem endgültigen Träger, dem hydrophilen Klebstoff und einer Schicht aus silikonisiertem Papier, die als abziehbarer Schutz dient, die so zerschnitten wurde, dass ein Klebstreifen erhalten wurde.
- Die Messung erfolgt durch die Gewichtsunterschiede zwischen dem Klebstreifen vor und nach dem Inkontaktbringen mit einem Zylinder, der mit einer Referenzflüssigkeit gefüllt ist, während einer vorherbestimmten Zeitspanne, hier 24 Stunden.
- In den folgenden Tests ist die Referenzflüssigkeit eine Lösung aus Dextran D4876 (vermarktet vom Unternehmen Sigma) mit 60 g je Liter in einer Lösung aus 0,15 M Natriumchlorid.
- Die Messungen werden gemäß den folgenden Schritten durchgeführt:
- - Man schneidet ein Probestück des zu testenden Klebestreifens ab (hier z. B. 16 cm²), und man entfernt die Schutzschicht.
- - Man plaziert einen Teflonzylinder im Zentrum des zu testenden Teils und man übt einen leichten Druck aus, damit er korrekt auf dem Klebestreifen haftet.
- - Der so erhaltene Aufbau wird gewogen und entspricht P&sub0; des erhaltenen Gewichts.
- - Man füllt dann 10 ml der Referenzflüssigkeit, die zuvor hergestellt wurde, in den Zylinder.
- - Man läßt alles für 24 Stunden bei 23ºC in Kontakt.
- - Nach den 24 Stunden wiegt man nach dem Entfernen der nicht-absorbierten Lösung den Aufbau aus Zylinder-Klebstreifen und entspricht P&sub1; des erhaltenen Gewichts.
- - Man rechnet die Absorptionsfähigkeit, die der Oberflächenabsorption entspricht, mit der Formel: Absorption = 4(P&sub1; - P&sub0;)/πD² aus, wobei D den Durchmesser des Zylinders, der hier 0,027 m beträgt, darstellt.
- Wobei die in g/m² ausgedrückte Absorption definiert wird durch:
- Absorption = (P&sub1; - P&sub0;)/10&sup4;/5,73
- In jedem Versuch wurden mindestens 5 Tests durchgeführt.
- Die erhaltene Absorptionsfähigkeit ist der Mittelwert dieser verschiedenen Untersuchungen.
- Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1
- A: Stellt die Absorption in g/m2 dar.
- R: Stellt das Verhältnis zwischen der Absorption der erfindungsgemäßen hydrophilen Klebstoffe der Beispiele (EX) und den Vergleichsbeispielen (EC) mit identischen Klebstoffen ohne Acrylatpolymer dar.
- G: Stellt das Grammgewicht der Klebstreifen, die zur Messung der Absorption verwendet wurden, in g/m2 dar.
- Träger: Stellt die Art des Trägers dar, auf dem sich der hydrophile Klebstoff befindet
- - Polyurethanschicht, die aus dem Polyurethan ESTANE®:PU ESTANE® gebildet wird
- - HYTREL®-Schicht aus Polyether-Polyester
- - Polyethylenschicht, die vom Unternehmen SOPAL vermarktet wird: PE SOPAL
- - Polyurethanschicht, die vom Unternehmen Smith und Nephew vermarktet wird: PU S+N
- Die Analyse der in Tabelle 1 dargestellten zusammengefaßten Ergebnisse zeigt hervorragend den begünstigenden Einfluß der Zugabe des Acrylatpolymers auf die Steigerung der Absorptionsfähigkeit der erfindungsgemäßen hydrophilen Klebstoffe. Nach dem Verhältnis R ist die Absorptionsfähigkeit der erfindungsgemäßen Klebstoffe immer deutlich der der Vergleichsbeispiele überlegen, bis zu 5,6-mal besser im besten der Fälle.
- Man hat daher eine Absorptionsfähigkeit, die:
- im Beispiel 1 verglichen mit dem Vergleichsbeispiel EC1 5,6-mal besser ist,
- im Beispiel 2 verglichen mit dem Vergleichsbeispiel EC2 5-mal besser ist,
- im Beispiel 3 verglichen mit dem Vergleichsbeispiel EC3 2-mal besser ist,
- im Beispiel 4 verglichen mit dem Vergleichsbeispiel EC4 5,5-mal besser ist,
- im Beispiel 5 verglichen mit dem Vergleichsbeispiel EC5 2,5-mal besser ist,
- im Beispiel 6 verglichen mit dem Vergleichsbeispiel EC6 2-mal besser ist,
- im Beispiel 7 verglichen mit dem Vergleichsbeispiel EC7 3,3-mal besser ist, und
- im Beispiel 8 verglichen mit dem Vergleichsbeispiel EC8 2,5-mal besser ist.
- Man bemerkt außerdem, dass man diese Steigerung bei allen getesteten Grammgewichten von 1000, 600 und 300 g/m² findet.
- So ist bei den Beispielen 1 und 2 das Verhältnis R mit 5, 6 bzw. 5 quasi identisch.
- Außerdem wird bemerkt, dass unabhängig von der verwendeten Art des Trägers, und daher deren Permeabilität, man immer eine Steigerung der Absorptionsfähigkeit findet. Das wird durch die Beispiele 7 und 8 bzw. das Beispiel 5 perfekt dargestellt.
- Gleichermaßen bemerkt man, unabhängig von der Art oder der Prozentzahl des verwendeten Acrylatpolymers (5% ACRONAL®3458 in den Beispielen 1 bis 5; 5% ACRONAL®A150F im Beispiel 6; 3 bzw. 8% ACRONAL®3429 in den Beispielen 7 und 8), eine signifikante Steigerung der Absorptionsfähigkeit, da sie mindestens verdoppelt ist.
- Man bewahrt selbst dann die Steigerung der Absorptionsfähigkeit, wenn man die Art der Natriumcarboxymethylcellulose variiert (unterschiedliche Teilchengrößenverteilung im Beispiel 3) oder die Art der Poly(SIS)-Polymere in der Zusammensetzung (KRATON®D1111CS in den Beispielen 5 bis 8 und VECTOR®4114 in den Beispielen 1 bis 4) bzw. deren Verhältnisse variiert.
- Zusammengefaßt zeigen alle diese Beobachtungen und Ergebnisse auf unbestreitbare Weise, dass man im Bereich der Zusammensetzung des hydrophilen Klebstoffs einen Spielraum besitzt, der trotz der Zugabe eines zusätzlichen Bestandteils, dem Acrylatpolymer, relativ bedeutend ist, um ein Produkt herzustellen, das ein deutlich verbessertes Absorptionsvermögen besitzt. Das ist ein besondere bedeutender Vorteil zur Herstellung von Schutzverbänden und zur Behandlung von Druckblasen, von oberflächlichen dermal-epidermalen Wunden, von Wunden und Verbrennungen, in denen diese hydrophilen Klebstoffe verwendet werden.
Claims (11)
1. Hydrophiler Klebstoff, verwendbar für medizinische Zwecke, dadurch
gekennzeichnet, dass besagter hydrophiler Klebstoff umfasst:
(a) 10 bis 35 Gewichtsteile einer Copolymersequenz Poly-(Styrol-
Olefin-Styrol), insbesondere Poly-(Styrol-Isopren-Styrol),
(b) 20 bis 50 Gewichtsteile eines klebrigen Harzes,
(c) 2 bis 15 Gewichtsteile eines Acrylatpolymers, mit einer
Glasumwandlungstemperatur von unter -20ºC,
(d) 2 bis 25 Gewichtsteile eines Weichmachers, insbesondere eines
Weichmacheröls,
(e) 20 bis 50 Gewichtsteile eines Hydrokolloids
(f) 0,1 bis 2 Gewichtsteile zumindest eines Antioxidationsmittels.
2. Hydrophiler Klebstoff gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
das Acrylatpolymer mit einer Glasumwandlungstemperatur von unter -20ºC ein
Copolymer ist, das aus mindestens einem Monomer gebildet wird, ausgewählt
aus der Gruppe bestehend aus den Alkylestern der Acrylsäure, in denen die
Alkylgruppe des Esters, linear oder verzweigt, 1 bis 18 Kohlenstoffatome
umfasst, vorzugsweise 4 bis 10 Kohlenstoffatome, insbesondere 4 bis 8
Kohlenstoffatome, wie zum Beispiel Methylacrylat, Ethylacrylat,
n-Propylacrylat, n-Butylacrylat, Isobutylacrylat, n-Hexylacrylat,
2-Ethylhexylacrylat, Isooctylacrylat, n-Octylacrylat, n-Dodecylacrylat, copolymerisiert
mit Acrylsäure.
3. Hydrophiler Klebstoff, gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das oben erwähnte Acrylatcopolymer ein Copolymer ist, das aus
mindestens einem Monomer gebildet wird, das ausgewählt ist aus der Gruppe,
bestehend aus n-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Isooctylacrylat,
copolymerisiert mit Acrylsäure, und vorzugsweise ein Copolymer aus n-Butylacrylat und
Acrylsäure, mit einer Glasumwandlungstemperatur von -39ºC, oder aus
n-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat und Acrylsäure, mit einer
Glasumwandlungstemperatur von -31ºC.
4. Hydrophiler Klebstoff gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
das oben erwähnte Acrylatcopolymer 1 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1
bis 10 Gewichtsprozent an Acrylsäure umfasst, bezogen auf das Gesamtgewicht
der Gruppe der Monomere.
5. Hydrophiler Klebstoff gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
das Acrylatpolymer mit einer Glasumwandlungstemperatur von unter -20ºC ein
Copolymer ist, das aus mindestens zwei Monomeren gebildet ist, ausgewählt
aus der Gruppe, bestehend aus den Alkylestern der Acrylsäure, in denen die
Alkylgruppe des Esters, linear oder verzweigt, 1 bis 18 Kohlenstoffatome,
vorzugsweise 4 bis 10 Kohlenstoffatome, insbesondere 4 bis 8
Kohlenstoffatome, umfasst, wie zum Beispiel das Methylacrylat, Ethylacrylat,
n-Propylacrylat, n-Butylacrylat, Isobutylacrylat, n-Hexylacrylat,
2-Ethylhexylacrylat, Isooctylacrylat, n-Octylacrylat, n-Decylacrylat und
n-Dodecylacrylat.
6. Hydrophiler Klebstoff gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
das klebrige Acrylatpolymer mit einer Glasumwandlungstemperatur von unter
-20ºC ein Homopolymer ist, dessen monomerer Bestandteil ausgewählt ist aus
der Gruppe der Alkylester der Acrylsäure, bei denen die Alkylgruppe entweder
eine lineare Alkylgruppe, die 2 bis 12 Kohlenstoffatome umfasst, oder eine
Isobutyl-, 2-Ethylhexyl- oder Isooctylgruppe, vorzugsweise ein
n-Butylacrylat-Homopolymer mit einer Glasumwandlungstemperatur von -41ºC, ist.
7. Hydrophiler Klebstoff gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die oben erwähnte Copolymersequenz ein Poly-(Styrol-
Isopren-Styrol) ist, das einen Styrolgehalt aufweist, der zwischen 14 und 52
Gewichtsprozent liegt, und vorzugsweise einen Gehalt, der zwischen 14 und 30
% des Gewichts, im Verhältnis zum Gewicht des genannten Copolymers, liegt.
8. Hydrophiler Klebstoff gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass das Hydrokolloid ein Salz des Alkalimetalls der
Carboxymethylcellulose, vorzugsweise der Natriumcarboxymethylcellulose, ist.
9. Hydrophiler Klebstoff gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass der oben erwähnte Weichmacher ein Mineralöl-Weichmacher
ist, vorzugsweise ein Öl, gebildet aus naphthenischen, paraffinischen und
aromatischen Verbindungen.
10. Hydrophiler Klebstoff gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 und 7 bis
9, dadurch gekennzeichnet, dass er, bezogen auf insgesamt 100 Gewichtsteile,
umfasst:
- 18 bis 22 und vorzugsweise 19, 8 Gewichtsteile eines
Triblock-Copolymers Poly-(Styrol-Isopren-Styrol),
- 25 bis 35 und vorzugsweise 30,2 Gewichtsteile eines klebrigen Harzes,
- 3 bis 8 und vorzugsweise 4, 9 Gewichtsteile eines n-Butylacrylat-
Copolymers der Acrylsäure, mit einer Glasumwandlungstemperatur von -39ºC,
- 10 bis 20 und vorzugsweise 14, 3 Gewichtsteile eines
Mineralöl-Weichmachers,
- 25 bis 35 und vorzugsweise 30 Gewichtsteile
Natriumcarboxymethylcellulose,
- 0,3 bis 0,8 und vorzugsweise 0,4 Gewichtsteile eines phenolischen
Antioxidationsmittels, und,
- 0,3 bis 0,8 und vorzugsweise 0,4 Gewichtsteile eines schwefelhaltigen
Antioxidationsmittels, dem Zinkdibutyldithiocarbamat.
11. Verwendung eines hydrophilen Klebstoffs gemäß einem der Ansprüche 1
bis 10 zur Herstellung eines Verbands zur Behandlung von Druckblasen,
oberflächlicher dermal-epidermaler Läsionen der Haut, exsudativer Wunden und
Verbrennungen, gebildet aus einem Träger, auf dem der besagte hydrophile
Klebstoff aufgetragen ist, und gegebenenfalls einem abziehbaren Schutzfilm.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9611249A FR2753380B1 (fr) | 1996-09-16 | 1996-09-16 | Nouvelle masse adhesive hydrophile |
PCT/FR1997/001621 WO1998010801A1 (fr) | 1996-09-16 | 1997-09-15 | Nouvelle masse adhesive hydrophile |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69709660D1 DE69709660D1 (de) | 2002-02-21 |
DE69709660T2 true DE69709660T2 (de) | 2002-09-12 |
Family
ID=9495758
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69709660T Expired - Lifetime DE69709660T2 (de) | 1996-09-16 | 1997-09-15 | Hydrophiles klebmittel |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6051748A (de) |
EP (1) | EP0927051B1 (de) |
CN (1) | CN1112942C (de) |
AT (1) | ATE211929T1 (de) |
AU (1) | AU4305697A (de) |
CA (1) | CA2266690A1 (de) |
CZ (1) | CZ293832B6 (de) |
DE (1) | DE69709660T2 (de) |
DK (1) | DK0927051T3 (de) |
ES (1) | ES2171928T3 (de) |
FR (1) | FR2753380B1 (de) |
HK (1) | HK1021943A1 (de) |
PL (1) | PL332189A1 (de) |
PT (1) | PT927051E (de) |
WO (1) | WO1998010801A1 (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2766376B1 (fr) | 1997-07-25 | 1999-10-22 | Lhd Lab Hygiene Dietetique | Dispositif de traitement therapeutique de plaies |
FR2775903B1 (fr) * | 1998-03-12 | 2001-06-08 | Lhd Lab Hygiene Dietetique | Masse hydrocolloide a absorption accrue des les premieres heures d'utilisation |
FR2781679B1 (fr) * | 1998-07-31 | 2001-06-08 | Lhd Lab Hygiene Dietetique | Nouveau pansement hydrocellulaire etanche et utilisation d'une masse adhesive hydrocolloide |
FR2790763B1 (fr) | 1999-03-09 | 2001-06-01 | Lhd Lab Hygiene Dietetique | Nouvelle masse adhesive hydrocolloide presentant une meilleure resistance a la degradation de sa capacite d'absorption apres radiosterilisation |
FR2806629B1 (fr) | 2000-03-22 | 2003-01-24 | Lhd Lab Hygiene Dietetique | Compresse antiseptique |
US6497949B1 (en) * | 2000-08-11 | 2002-12-24 | 3M Innovative Properties Company | Adhesive blends comprising hydrophilic and hydrophobic pressure sensitive adhesives |
US6849672B2 (en) * | 2002-01-15 | 2005-02-01 | H.B. Fuller Licensing & Financing Inc. | Superabsorbent thermoplastic composition and article including same |
FR2838745B1 (fr) * | 2002-04-17 | 2004-07-09 | Urgo Laboratoires | Emulsions solides a base d'elastomere thermoplastique |
US7175897B2 (en) * | 2002-12-17 | 2007-02-13 | Avery Dennison Corporation | Adhesive articles which contain at least one hydrophilic or hydrophobic layer, method for making and uses for same |
US20040241246A1 (en) * | 2003-05-20 | 2004-12-02 | Lipman Roger D. A. | Fluid absorbing adhesive paste |
WO2004103415A2 (en) * | 2003-05-20 | 2004-12-02 | Avery Dennison Corporation | Multi-dressing system for managing skin wounds |
US20040243042A1 (en) * | 2003-05-20 | 2004-12-02 | Lipman Roger D. A. | Facial masks for managing skin wounds |
US20120178826A1 (en) * | 2004-06-14 | 2012-07-12 | Jarl Jensen | Wound Dressing Compositions Suitable for Use in Negative Pressure Wound Therapy |
US20090253824A1 (en) * | 2004-06-14 | 2009-10-08 | Jarl Jensen | Extended stay on wound dressing |
US20060173434A1 (en) * | 2005-02-02 | 2006-08-03 | Zoromski Paula K | Ultra thin absorbent article including a hot melt superabsorbent polymer composition |
US8329292B2 (en) * | 2006-08-24 | 2012-12-11 | H.B. Fuller Company | Absorbent article for absorbing moisture on a structure |
FR2916356B1 (fr) * | 2007-05-25 | 2009-08-28 | Urgo Soc Par Actions Simplifie | Nouvel agent permettant le relargage d'actifs dans des pansements contenant au moins un corps gras |
FR2916355B1 (fr) * | 2007-05-25 | 2009-08-28 | Urgo Soc Par Actions Simplifie | Nouveau principe actif dans la cicatrisation et son utilisation |
US8367094B2 (en) | 2008-01-22 | 2013-02-05 | Michael Szycher | Antimicrobial material and method for making the same |
US7998498B2 (en) | 2008-01-22 | 2011-08-16 | Michael Szycher | Antimicrobial material and method for making the same |
US9066812B2 (en) * | 2009-07-07 | 2015-06-30 | Coloplast A/S | Ostomy appliance with a leakage indicator |
FR2955033B1 (fr) | 2010-01-14 | 2012-03-02 | Urgo Lab | Nouveau pansement comprenant un voile de microfibres ou de nanofibres capable de gelifier ou se solubiliser |
FR2955032B1 (fr) | 2010-01-14 | 2012-03-02 | Urgo Lab | Nouveau pansement comprenant des agglomerats de particules capables de gelifier ou se solubuliser rapidement |
FR2959418B1 (fr) * | 2010-04-28 | 2012-08-31 | Urgo Lab | Pansement ampoule comprenant une masse adhesive hydrocolloide |
FR2959417B1 (fr) * | 2010-04-28 | 2012-07-13 | Urgo Lab | Pansement ampoule comprenant au moins deux resines tackifiantes |
CN102994009B (zh) * | 2012-11-27 | 2015-02-25 | 明尼苏达矿业制造医用器材(上海)有限公司 | 水胶体粘合剂和水胶体敷料 |
FR3003463B1 (fr) | 2013-03-20 | 2015-04-10 | Urgo Lab | Pansement ayant un bord peripherique adhesif avec un pourtour ondule |
JP7288324B2 (ja) * | 2018-03-29 | 2023-06-07 | ニチバン株式会社 | 皮膚貼付用ハイドロコロイド型粘着剤組成物、及びこれを含む貼付材 |
FR3135267A1 (fr) | 2022-05-06 | 2023-11-10 | Centre National De La Recherche Scientifique (Cnrs) | Nouvel actif de cicatrisation et son utilisation |
WO2024223292A1 (en) * | 2023-04-24 | 2024-10-31 | Sika Technology Ag | Moisture curable hot-melt adhesive having improved heat stability and low content of residual diisocyanate monomers |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3612053A (en) * | 1969-06-23 | 1971-10-12 | Minnesota Mining & Mfg | Ostomy sealing washer |
DK147035C (da) * | 1980-12-05 | 1984-09-03 | Coloplast As | Hudplade |
IN155486B (de) * | 1981-03-16 | 1985-02-09 | Johnson & Johnson Prod Inc | |
US4393080A (en) * | 1981-12-24 | 1983-07-12 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Adhesive compositions |
ATE82511T1 (de) * | 1982-04-22 | 1992-12-15 | Squibb & Sons Inc | Granulate zur verwendung bei der behandlung von wunden. |
US4551490A (en) * | 1983-06-27 | 1985-11-05 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Adhesive composition resistant to biological fluids |
IE65163B1 (en) * | 1987-06-29 | 1995-10-04 | Squibb & Sons Inc | Process for preparing a wound dressing comprising a hydrophilic acrylic adhesive layer |
DE69026269T2 (de) * | 1989-11-03 | 1996-12-19 | Riker Laboratories, Inc., Saint Paul, Minn. | Bioadhäsive zusammensetzung und pflaster |
ZA96225B (en) * | 1995-01-24 | 1997-07-11 | Bristol Myers Squibb Co | Method and closure tape for improved wound or incision healing |
JP3471122B2 (ja) * | 1995-04-26 | 2003-11-25 | アルケア株式会社 | 医療用粘着配合物 |
-
1996
- 1996-09-16 FR FR9611249A patent/FR2753380B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-09-15 WO PCT/FR1997/001621 patent/WO1998010801A1/fr active IP Right Grant
- 1997-09-15 CA CA002266690A patent/CA2266690A1/en not_active Abandoned
- 1997-09-15 US US09/068,545 patent/US6051748A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-15 CN CN97197828A patent/CN1112942C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-09-15 CZ CZ1999910A patent/CZ293832B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1997-09-15 PL PL97332189A patent/PL332189A1/xx not_active IP Right Cessation
- 1997-09-15 AU AU43056/97A patent/AU4305697A/en not_active Abandoned
- 1997-09-15 AT AT97919096T patent/ATE211929T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-09-15 EP EP97919096A patent/EP0927051B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-15 DE DE69709660T patent/DE69709660T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-15 ES ES97919096T patent/ES2171928T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-15 PT PT97919096T patent/PT927051E/pt unknown
- 1997-09-15 DK DK97919096T patent/DK0927051T3/da active
-
2000
- 2000-02-11 HK HK00100791A patent/HK1021943A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL332189A1 (en) | 1999-08-30 |
ES2171928T3 (es) | 2002-09-16 |
DE69709660D1 (de) | 2002-02-21 |
HK1021943A1 (en) | 2000-07-21 |
CA2266690A1 (en) | 1998-03-19 |
WO1998010801A1 (fr) | 1998-03-19 |
FR2753380B1 (fr) | 1998-12-04 |
AU4305697A (en) | 1998-04-02 |
CZ91099A3 (cs) | 1999-06-16 |
EP0927051B1 (de) | 2002-01-16 |
CN1230124A (zh) | 1999-09-29 |
DK0927051T3 (da) | 2002-04-15 |
FR2753380A1 (fr) | 1998-03-20 |
CN1112942C (zh) | 2003-07-02 |
EP0927051A1 (de) | 1999-07-07 |
CZ293832B6 (cs) | 2004-08-18 |
ATE211929T1 (de) | 2002-02-15 |
PT927051E (pt) | 2002-06-28 |
US6051748A (en) | 2000-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69709660T2 (de) | Hydrophiles klebmittel | |
DE69633534T2 (de) | Strukturierter okklusiver Verband | |
DE3148097C2 (de) | ||
DE69914479T2 (de) | Druckempfindliche kleberzusammensetzung | |
DE69928090T2 (de) | Druckempfindliche klebstoffzusammensetzung | |
DE2825195C2 (de) | ||
DE2825196C2 (de) | Massen zum Aufbringen im Bereich von Stomata | |
DE2822535C2 (de) | ||
DE69715643T2 (de) | Klebstoffezubereitung und deren verwendung | |
DE69828887T2 (de) | Druckempfindliche kleberzusammensetzung | |
DE19724456B4 (de) | Medizinische Mischungszusammensetzung mit lang anhaltender Arzneimittelabgabemöglichkeit | |
DE2852319C2 (de) | ||
DE68918538T2 (de) | Wundenausfüllmittel. | |
DE69925510T2 (de) | Sterile, nichtklebende kompresse | |
DE69813838T2 (de) | Biologische flüssigkeitsabsorbierende druckempfindliche klebstoffe | |
DE69808275T2 (de) | Klebstoff und seine verwendung | |
DE69735550T3 (de) | Ostomievorrichtung | |
DE68920835T2 (de) | Kompressions- und Stützverband aus einem Mischmaterial. | |
DE3382643T2 (de) | Granulate zur verwendung bei der behandlung von wunden. | |
DE69325066T2 (de) | Klebstoffzusammensetzungen, Wundverbände und Verfahren | |
DE69018650T2 (de) | Verbundstoff aus einem dispergierten gel in einer adhesiven matrix und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE3851100T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pflasters mit einer hydrophilen Acrylat-Klebstoff Schicht. | |
DE60001980T2 (de) | Flüssigkeit absorbierende, adhesive hydrokolloide zusammensetzungen | |
DE69228846T2 (de) | Verband | |
EP1120115B1 (de) | Hautfreundliches Wirkstoffpflaster zur transdermalen Verabreichung nichtsteroidaler Antirheumatika |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |