[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69632927T2 - Sportschuh mit einer an einer flexiblen Fersenkappe befestigten steifen Fersenkappe - Google Patents

Sportschuh mit einer an einer flexiblen Fersenkappe befestigten steifen Fersenkappe Download PDF

Info

Publication number
DE69632927T2
DE69632927T2 DE69632927T DE69632927T DE69632927T2 DE 69632927 T2 DE69632927 T2 DE 69632927T2 DE 69632927 T DE69632927 T DE 69632927T DE 69632927 T DE69632927 T DE 69632927T DE 69632927 T2 DE69632927 T2 DE 69632927T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel cap
rigid
heel
flexible
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69632927T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69632927D1 (de
Inventor
Thierry Donnadieu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salomon SAS
Original Assignee
Salomon SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9488751&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69632927(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Salomon SAS filed Critical Salomon SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69632927D1 publication Critical patent/DE69632927D1/de
Publication of DE69632927T2 publication Critical patent/DE69632927T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0486Ski or like boots characterized by the material
    • A43B5/049Ski or like boots characterized by the material with an upper made of composite material, e.g. fibers or core embedded in a matrix
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/08Heel stiffeners; Toe stiffeners
    • A43B23/16Heel stiffeners; Toe stiffeners made of impregnated fabrics, plastics or the like
    • A43B23/17Heel stiffeners; Toe stiffeners made of impregnated fabrics, plastics or the like made of plastics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0492Telemark boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0496Ski or like boots boots for touring or hiking skis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schuh, welcher zum Zusammenwirken mit einem Gleitgerät bestimmt ist, insbesondere für Sportarten, welche ein Abrollen des Fußes erfordern, wie z. B. das Schneeschuhlaufen, den Skilanglauf, im klassischen Stil oder Skaten, das Telemark-Skifahren und das Skiwandern und/oder von Gleitsportarten, wie z. B. dem Snowboard-Fahren, dem Schlittschuhlaufen und dem Rollschuhlaufen, nämlich Sportarten, welche eine gute Übertragung von durch den Fuß ausgeübten Belastungen erfordern für ein besseres Festhaken, Kantennehmen.
  • Bei allen den oben genannten Sportarten ist es notwendig, die Belastungen, welche von dem Bein des Benutzers unter Zwischenschaltung des Knöchels kommen, vom Fuß zu der Kontaktzone des Schuhs mit dem Gleitträger zu übertragen.
  • Die Übertragung von Belastungen, welche von dem Bein des Benutzers kommen, zu der metatarso-phalangischen Zone, welche die Stoßzone des Fußes in Bezug auf den Boden und/oder dem Träger darstellt, ist eine durch einen Schuh zu erfüllende Bedingung, welcher für die oben genannten Sportarten bestimmt ist. Zum Vermeiden von Belastungsverlusten durch Abdämpfung und parasitäre Deformierung ist es unerlässlich, die Struktur der Basis des Schuhs zu versteifen.
  • Des Weiteren ist es wichtig, jede Bewegung des Fußes in Bezug auf den Schuh zu vermeiden. Daraus resultiert vor allem die Bedingung eines zufriedenstellenden Halts des Absatzes im Innern dieses Schuhs.
  • Die EP-A-0 651 953 offenbart einen Gleitschuh, der mit einer Absatzkappe versehen ist.
  • Die US-A-4 638 576 beschreibt die Kombination einer starren Absatzkappe mit einem flexiblen Element, jedoch lediglich in dem Fall eines Leichtathletikschuhs.
  • Die vorliegende Erfindung hat demnach als Aufgabe, einen Schuh mit verbessertem Konzept bereitzustellen, welcher die Nachteile vermeidet, welche man im Stand der Technik antrifft, und welcher die entgegengesetzten Anforderungen miteinander in Einklang bringt, den Halt der Ferse zu verbessern und wobei er eine einfache und wenig kostspielige Konstruktion aufweist.
  • Die Hauptidee der vorliegenden Erfindung ist es, den Halt der Ferse des Fußes zu verbessern unter Vorsehen einer Absatzkappe auf dieser Höhe, welche starr und im Wesentlichen nicht flexibel ist und eine flexible Absatzkappe, wie sie in den Ansprüchen definiert sind. Es ist also die Steifigkeit der Absatzkappe, welche gleichzeitig einen zufrieden stellenden Halt der Ferse und eine Übertragung von Belastungen ermöglicht. Außerdem erlaubt diese Konstruktion eine Flexibilität der äußeren Sohle in der als metatarso-phalangisch bezeichneten Zone und ein natürlicheres Abrollen des Fußes.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung erstreckt sich die starre Absatzkappe über mindestens eine Seite des Schuhs im Wesentlichen bis zu der Biegezone, welche metatarso-phalangisch genannt wird. Es resultiert aus der Verstärkung des hinteren Teils des Schuhs eine zufriedenstellende Übertragung von Belastungen, die von dem Bein des Benutzers kommen zu dem Vorderteil des Fußes, welches in permanentem Kontakt mit dem Boden oder dem Gleitträger ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung geht die starre Absatzkappe und im Wesentlichen das hintere Teil der Basis des Fußes in der Weise einer Schale um die Ferse herum. Diese Konstruktion erlaubt auch eine verbesserte Übertragung von Belastungen, insbesondere in transversaler Richtung auf Grund der Verstärkung und der Schalenform des hinteren Teils des Schuhs, wobei sie eine Flexibilität des Schuhs in der metatarso-phalangischen Zone beibehält.
  • Die Konstruktionen ermöglichen eine bessere Steuerung des Skis durch das Halten der Ferse und gleichzeitig einen allgemeinen Energiegewinn und eine direkte Übertragung von Belastungen durch Aufhebung von parasitären Deformierungen der Sohle und des Schuhs, wobei die parasitären Deformierungen unnütz sind für den Antrieb durch die Bewegungen, welche typisch für die oben genannten Sportarten sind.
  • Auf jeden Fall wird die Erfindung besser verstanden werden und andere Merkmale derselbigen werden offenbar unter Zuhilfenahme der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die schematische Zeichnung, welche beispielhaft und nicht beschränkend mehrere Ausführungsformen wiedergeben, und in welchen:
  • 1 eine seitliche Ansicht einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2 eine seitliche Ansicht einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
  • 3 eine starre Absatzkappe, welche durch die vorliegende Erfindung verwendet wird, zeigt, und
  • 4 eine andere starre Absatzkappe, welche durch die vorliegende Erfindung verwendet wird, zeigt.
  • In den 1 und 2 ist ein Schuh 1 wiedergegeben, welcher für das Ausüben des Langlauf-Skifahrens bestimmt ist, insbesondere für den Stil, genannt Skaten. Jedoch wendet sich die vorliegende Erfindung an alle die Sportarten, welche ein Abrollen des Fußes erfordern, wie z. B. das Schneeschuhlaufen, den Skilanglauf, das Telemark-Skifahren und das Skiwandern und/oder Gleitsportarten, wie z. B. das Snowboarden, das Schlittschuhlaufen, das Rollschuhlaufen, ... etc. Aus Grün den der Vereinfachung ist die nachfolgende Beschreibung unter Bezugnahme auf einen Schuh für das Ausüben des Skilanglaufs vorgenommen.
  • Der dargestellte Schuh 1 weist in bekannter Weise einen Schaft 2, eine äußere Sohle 5 und einen angelenkten Kragen 8 auf, welcher an dem Schaft mittels einer Anlenkungsachse 7 befestigt ist. Die Konstruktion eines Schaftes eines Schuhs für das Ausüben des Skilanglaufens ist im Stand der Technik gut bekannt und wird nicht im Detail in der Beschreibung beschrieben werden.
  • Der in den 1 und 2 dargestellte Schuh 1 ist mit einer ersten Absatzkappe 13 aus einem Material, welches ziemlich nachgiebig ist, versehen zum Ermöglichen einer Befestigung durch Maschinennähen dieser nachgiebigen Einsatzkappe 13 an dem Schaft 2.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist der Schuh 1 des Weiteren eine zweite Absatzkappe 3 auf, welche steifer ist als die nachgiebige Absatzkappe 13 und ist tatsächlich im Wesentlichen nicht flexibel. Diese starre Absatzkappe 3 geht um den Absatz 11 des Schuhs 1 herum durch zwei jeweils seitliche 9 und mittlere 10 Wände und durch eine hintere Wand auf Höhe des Absatzes 11. Durch die seitliche Wand bzw. mittlere Wand versteht man jeweils Wände der Absatzkappe, die jeweils in Richtung nach außen und in Richtung nach innen des Fußes oder des Schuhs angeordnet sind. In dem wiedergegebenen Beispiel erstreckt sich die steife Absatzkappe in Richtung nach vorne im Wesentlichen bis zu der Biegezone 4, genannt metatarso-phalangische Zone.
  • Die Verstärkung des Schuhs 1 mittels der starren Absatzkappe 3 ist also auf eine Zone begrenzt, welche zwischen dem Absatz 11 und der metatarso-phalangischen Biegezone 4 enthalten ist. Der Fuß des Benutzers ist also gut von der Seite des Absatzes 11 gehalten unter Aufrechterhalten einer Flexibilität des Schuhs 1 in der metatarso-phalangischen Biegezone 4, was ein quasi natürliches Abrollen des Fußes ermöglicht.
  • Die starre Absatzkappe 3 weist eine maximale Höhe auf, welche nicht diejenige der Gegend überschreitet, welche im Wesentlichen unterhalb von der Knöchelzone 6 angeordnet ist und ist insbesondere niedriger als die Höhe dieser Zone.
  • In dem Beispiel der 1 steigt die starre Absatzkappe 3 etwa bis zu der Höhe der Anlenkungszone des Knöchels an und trägt die Anlenkungsachse 7 des angelenkten Kragens 8.
  • In dem Beispiel der 2 ist die maximale Höhe der Absatzkappe 3 dagegen niedriger als die Höhe der Anlenkungsachse 7, welche also nur an der ersten, nachgiebigen Absatzkappe 13 befestigt ist, was ermöglicht, mehr Freiheit in transversaler Richtung auf Höhe des Kragens zu haben auf Grund der größeren Nachgiebigkeit des Materials.
  • Jedenfalls ist die maximale Höhe der Absatzkappe 3 in einer solchen Weise ausgewählt, dass die natürliche Bewegung des Knöchels 6 nicht behindert wird.
  • Unter Verlassen der Zone unterhalb der Knöchelzone 6, welche die maximale Höhe in transversaler Richtung der Absatzkappe 2 darstellt, nimmt jede der Wände 9, 10 in ihrer Höhe ab, wobei sie in Richtung nach vorne der Absatzkappe 2 verläuft. Am vorderen Ende 12 der Absatzkappe 2 kommt jede Wand 9, 10 mit dem oberen Rand 21 der äußeren Sohle 3 wieder zusammen. In dem wiedergegebenen Beispiel in 1 nimmt die seitliche Wand 9 im Wesentlichen in kontinuierlicher Weise ab unter Bilden eines Winkels von etwa 45° mit dem oberen Rand 21 der äußeren Sohle. Die mittlere Wand 10 kann die gleiche Form aufweisen.
  • Unter Verlassen der Zone unterhalb der Knöchelzone 6, welche die maximale Höhe in transversaler Richtung der Absatzkappe 2 wiedergibt, nehmen die seitliche Wand 9 und gleichermaßen die mittlere Wand 10 auch in Richtung nach hinten der Zone des Absatzes 11 ab für einen besseren Komfort des Fußes.
  • Außerdem kann die Absatzkappe 2 einen Anschlag 22 bilden zum Stützen eines elastischen Bügels 14, welcher um die Hinterseite von dem Knöchel 6 herumgeht in der Weise von einem Sporn, welcher eine elastische Rückstellung des Kragens liefert. Dieser Bügel 14 ist darüber hinaus bekannt und bildet kein wesentliches Element der vorliegenden Erfindung. Aus diesem Grund wird der Bügel 14 nicht in detaillierter Weise beschrieben werden.
  • In Anbetracht der Steifigkeit der starren Absatzkappe 3, welche eine Befestigung der starren Absatzkappe 3 direkt auf dem Gewebe und/oder Leder von dem Schaft 2 unmöglich machen kann, wird die starre Absatzkappe 3 z. B. durch Kleben und/oder Nieten an der nachgiebigen Absatzkappe 13 befestigt, welche selbst eine ausreichende Flexibilität aufweist, die ihre Verbindung z. B. durch Kleben, Haftung bzw. Klammerheftung und/oder Nieten an dem Schaft 2 ermöglicht. Die nachgiebige Absatzkappe 13 ermöglicht des Weiteren eine gewisse Polsterung der starren Absatzkappe 3, was lokale Drücke auf den Fuß des Benutzers vermeidet.
  • Schließlich bietet die Struktur in zwei Absatzkappen-Schichten 3, 13 an diesen eine zusätzliche Steifigkeit in der Summe der beiden individuellen Steifigkeiten durch den erhaltenen „lammellenförmig-geklebten" Effekt.
  • Vorzugsweise deckt die starre Absatzkappe 3 die nachgiebige Absatzkappe 13 nur teilweise ab unter unabgedeckt Lassen eines Randes 23, welcher zumindest von dem oberen Rand 24 der seitlichen Wand der starren Absatzkappe 3 vorsteht in einer Weise zum Erleichtern seiner Befestigung oder Verbindung auf dem Schaft.
  • Die bevorzugten Materialien der starren bzw. steifen Absatzkappe sind Kunststoffmaterialien, welche durch Fasern verstärkt werden können, z. B. aus Glas oder aus Karbon, und metallische Materialien. Auf jeden Fall sind alle die Materialien angepasst, im Wesentlichen eine quasi Nicht-Flexibilität der starren Absatzkappe 3 zu garantieren. Die bevorzugte Steifigkeit der starren Absatzkappe ist enthalten zwischen 260 MPa (Mega Pascal), was einem Elastizitätsmodul Pebax 6333 entspricht und 200 GPa (Giga Pascal), was einem Elastizitätsmodul einer faserverbundenen Glasfaser + Karbon entspricht.
  • Außer in der Höhe der starren Absatzkappe 3 besteht der Hauptunterschied zwischen den Schuhen der 1 und 2 in der Konstruktion der äußeren Sohle.
  • Die äußere Sohle gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform ist tatsächlich aus zwei Teilen gebildet, einem vorderen Teil 15 und einem hinteren Teil 16. Das vordere Teil 15 erstreckt sich im Wesentlichen von dem vorderen Ende 24 des Schuhs 1 bis zu der metatarso-phalangischen Biegezone 4. Dieser vordere Teil 15 ist ausreichend nachgiebig zum Ermöglichen einer quasi natürlichen Biegung in der Biegezone 4.
  • Der hintere Teil 16 der äußeren Sohle und die starre Absatzkappe 3 bilden eine Monoblock-Gesamtheit und sind vorzugsweise aus einem Material. Diese Konstruktion weist Vorteile auf, was die Montage des hinteren Teils 16 der Sohle und der starren Absatzkappe 3 in einem Stück auf dem Schaft 2, die Dichtigkeit des unteren hinteren Teils des Schuhs 1, insbesondere in der Zone, welche in konventioneller Weise die Verbindung zwischen der äußeren Sohle und der Absatzkappe darstellt, betrifft, und ebenso was eine noch verbesserte Verstärkung des hinteren Teils und des Absatzes des Schuhs 2 betrifft in Bezug auf die Ausführung, welche unter Bezugnahme auf die 1 beschrieben wurde.
  • Bevorzugte Konstruktionen der starren Absatzkappe 3 werden nun in detaillierter Weise beschrieben werden mit Bezugnahme auf die 3 und 4.
  • Die starre Absatzkappe 3, welche in 3 wiedergeben ist, weist die Form einer Schale mit transversalem Querschnitt in Form eines „U" auf und geht vollständig um die Ferse herum, nämlich ebenso seitlich, hinten wie unterhalb und weist eine maximale Höhe auf unterhalb der Höhe der Zone des Knöchels 6. Die bevorzugte Höhe ist etwa enthalten zwischen 2 cm und 4 cm. Die Ausführungsform gemäß der 2, nämlich die Monoblock-Konstruktion des hinteren Teils der äußeren Sohle mit der starren Absatzkappe 3 ist durch strich-punktierte Linien symbolisiert.
  • Die starre Absatzkappe 3, welche in 3 wiedergegeben ist, deckt vollständig die Basis des Fußes ab. Selbstverständlich kann die Absatzkappe 3 auch den unteren Teil des Fußes nur teilweise abdecken, z. B. unter Bilden einer Ausnehmung oder einer oder mehreren Aussparungen in dem Basisteil 17 der starren Absatzkappe 3. Auf jeden Fall ermöglicht die Konstruktion der starren Absatzkappe 3 gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform eine Umrandung des Absatzes und des hinteren Teils der Basis des Fußes in der Weise einer Schale. Unter Spannen eines Spannsystems, welches in den Figuren nicht dargestellt ist, und welches z. B. durch eine Verschnürung gebildet sein kann, wird der Fuß in die Schale, welche durch die starre Absatzkappe 3 gebildet wird, gepresst und also gut an der Ferse gehalten.
  • Wie es in 3 dargestellt ist, können die seitliche Wand 9 und/oder die mittlere Wand 10 der starren Absatzkappe 3 mit Aussparungen 18 versehen sein, was eine Gewichtsreduzierung der starren Absatzkappe 3 ermöglicht unter Beibehalten ihrer Steifigkeit.
  • In dem in 4 dargestellten Beispiel erstreckt sich die starre Absatzkappe 3 ohne Boden 17 und ist mit Rändern 19 versehen ausgehend von den jeweiligen unteren Rändern der seitlichen Wand 9 und der mittleren Wand 10 horizontal in Richtung nach innen. Diese transversalen Leisten 19 dienen der Befestigung der Absatzkappe durch Zwischenschalten zwischen einer Montage-Brandsohle des Schaftes 2 und der äußeren Sohle. Des Weiteren nehmen diese transversalen Leisten 19 teil an der Versteifung der starren Absatzkappe 3, insbesondere in Torsion. Selbstverständlich können diese transversalen Leisten 19 groß genug vorge sehen sein in einer Weise, dass sie fast zusammenkommen unter Beibehalten nur eines Spaltes zwischen ihnen.
  • Die seitliche Wand 9 der starren Absatzkappe 3 in dem in den Figuren dargestellten Beispiel kann sich weiter in die longitudinale Richtung erstrecken als die mittlere Wand 10 unter Respektieren der Orientierung der biegenatürlichen Biegelinie in der metatarso-phalangischen Zone 4, welche einen spitzen Winkel mit der longitudinalen Achse eines Fußes bildet.
  • In gewissen Fällen kann es vorteilhaft sein, die mittlere Wand 10 in Bezug auf die seitliche Wand 9 zu verlängern zum Bilden einer verbesserten Abstützung der mittleren Seite des Schuhs.

Claims (13)

  1. Sportschuh, welcher für das Zusammenwirken mit einem Gleitgerät, wie z. B. einem Ski, einem Schneeschuh, einem Schlittschuh, einem Snowboard oder einem Rollschuh bestimmt ist, von dem Typ, welcher eine äußere Sohle aufweist, einen Schaft (2) und eine hintere starre Absatzkappe (3), dadurch gekennzeichnet, dass die starre Absatzkappe (3) mindestens teilweise eine flexible Absatzkappe (13) abdeckt, dass die starre Absatzkappe (3) an der flexiblen Absatzkappe (13) befestigt ist und dass die starre Absatzkappe (3) an dem Schaft (2) mittels der flexiblen Absatzkappe (13) befestigt ist.
  2. Schuh gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Absatzkappe (13) an dem Schaft (2) durch Klebung, Heftung und/oder Nietung befestigt ist.
  3. Schuh gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Absatzkappe aus einem ausreichend nachgiebigen Material realisiert ist, um ihre Befestigung an dem Schaft durch Heftung zu ermöglichen.
  4. Schuh gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Absatzkappe (3) an der flexiblen Absatzkappe (13) durch Klebung und/oder Nietung befestigt ist.
  5. Schuh gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Absatzkappe (13) einen Rand (23) auf weist, der über einen oberen Rand (24) der starren Absatzkappe (3) hinausragt.
  6. Schuh gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkungsachse (7) eines angelenkten Kragens (8) an der flexiblen Absatzkappe (13) befestigt ist.
  7. Schuh gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der starren Absatzkappe (3) ein Elastizitäts-Modul zwischen 260 MPa und 200 GPa aufweist.
  8. Sportschuh gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Absatzkappe (3) die Ferse (11) und im Wesentlichen den hinteren Teil der Basis des Fußes (17) in der Art und Weise einer Schale umgibt.
  9. Schuh gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Absatzkappe (3) sich in der Höhe bis auf Höhe unterhalb der Zone, welche dem Knöchel (6) entspricht, erstreckt.
  10. Schuh gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Absatzkappe (3) sich in der Höhe bis auf eine Höhe erstreckt, die sich im Wesentlichen unterhalb der Zone befindet, welche einer Achse (7) eines flexiblen Kragens (8) des Schuhs entspricht.
  11. Schuh gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand der starren Absatzkappe (3) in der Zone der Ferse (11) niedriger ist als auf der höchsten Höhe der Absatzkappe (3).
  12. Schuh gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die höchste Höhe der Absatzkappe (3) in vertikaler Richtung in der Zone im Wesentlichen unterhalb des Knöchels (6) angeordnet ist.
  13. Schuh gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh ein Langlaufskischuh ist.
DE69632927T 1996-01-30 1996-12-06 Sportschuh mit einer an einer flexiblen Fersenkappe befestigten steifen Fersenkappe Expired - Lifetime DE69632927T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9601250 1996-01-30
FR9601250A FR2743988B1 (fr) 1996-01-30 1996-01-30 Chaussure de sport

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69632927D1 DE69632927D1 (de) 2004-08-19
DE69632927T2 true DE69632927T2 (de) 2005-07-28

Family

ID=9488751

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69632927T Expired - Lifetime DE69632927T2 (de) 1996-01-30 1996-12-06 Sportschuh mit einer an einer flexiblen Fersenkappe befestigten steifen Fersenkappe
DE69622015T Expired - Lifetime DE69622015T2 (de) 1996-01-30 1996-12-06 Sportschuh

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69622015T Expired - Lifetime DE69622015T2 (de) 1996-01-30 1996-12-06 Sportschuh

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5884420A (de)
EP (2) EP1166668B1 (de)
AT (2) ATE270830T1 (de)
CA (1) CA2195499A1 (de)
CZ (1) CZ289312B6 (de)
DE (2) DE69632927T2 (de)
FR (1) FR2743988B1 (de)
NO (1) NO310092B1 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2743988B1 (fr) * 1996-01-30 1998-03-20 Salomon Sa Chaussure de sport
CA2203331C (en) * 1997-04-22 2006-02-21 Darrel Rowledge Flexible footbed skate
FR2765083B1 (fr) * 1997-06-27 1999-08-27 Salomon Sa Semelle multicouche couplee a un renfort de la tige de la chaussure
FR2769799B1 (fr) * 1997-10-17 2000-01-14 Rossignol Sa Chaussure pour sport de glisse, en particulier chaussure de ski
FR2769800B1 (fr) * 1997-10-17 2000-01-14 Rossignol Sa Chaussure de ski ou de patin a roulettes en ligne
US6168173B1 (en) 1997-11-19 2001-01-02 The Burton Corporation Snowboard boot with binding interface
IT1307012B1 (it) * 1999-01-26 2001-10-11 Scarpa Calzaturificio Spa Scarpone da sci.
US6401366B2 (en) * 1999-04-16 2002-06-11 Nike, Inc. Athletic shoe with stabilizing frame
FR2801771B1 (fr) * 1999-12-01 2003-02-07 Salomon Sa Chaussure de sport a rigidite variable
FR2818505B1 (fr) * 2000-12-22 2004-06-18 Salomon Sa Chaussure
ITTV20010053A1 (it) * 2001-04-26 2002-10-26 Benetton Spa Elemento di rinforzo particolarmente per calzature sportive
FR2832036B1 (fr) 2001-11-13 2004-04-02 Salomon Sa Chaussure de sport dont la tige comporte une couture retournee
US20030220808A1 (en) * 2002-02-04 2003-11-27 Ballard Bruce A. Method for recruiting personnel for businesses and organizations
US6968637B1 (en) 2002-03-06 2005-11-29 Nike, Inc. Sole-mounted footwear stability system
ITTV20020055A1 (it) * 2002-05-17 2003-11-17 Benetton Spa Una calzatura sportiva migliorata
TWI300157B (en) * 2002-09-10 2008-08-21 Sipix Imaging Inc Electrochromic or electrodeposition display and process for their preparation
US20060117608A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Eddie Chen Shoe with shell portions
FR2923362B1 (fr) * 2007-11-13 2010-04-30 Salomon Sa Chaussure a serrage de tige ameliore
US9554621B2 (en) * 2008-02-27 2017-01-31 Ecco Sko A/S Midsole for a running shoe
FR2965458B1 (fr) * 2010-09-30 2013-08-16 Salomon Sas Chaussure renforcee
US8555525B2 (en) 2011-01-18 2013-10-15 Saucony Ip Holdings Llc Footwear
US8732982B2 (en) 2011-01-18 2014-05-27 Saucony IP Holdings, LLC Footwear
FR2976161B1 (fr) * 2011-06-09 2015-07-31 Salomon Sas Chaussure a tige ameliore.
US8839531B2 (en) 2011-07-19 2014-09-23 Saucony Ip Holdings Llc Footwear
FR2980959A1 (fr) * 2011-10-10 2013-04-12 Salomon Sas Chaussure a serrage de tige ameliore
US20140150300A1 (en) * 2012-11-30 2014-06-05 Salomon S.A.S. Adaptable sports footwear
US9259049B2 (en) 2013-01-22 2016-02-16 Nike, Inc. Ultralightweight adaptive heel member
EP3531855B1 (de) 2016-10-26 2021-12-01 Nike Innovate C.V. Obermaterialkomponente für einen schuhartikel
DE202017007573U1 (de) 2016-10-26 2022-11-07 Nike Innovate C.V. Scharnierartige Schuhsohlenstruktur zum Einführen eines Fußes
KR102326405B1 (ko) * 2016-10-26 2021-11-16 나이키 이노베이트 씨.브이. 신발류 힐 스프링 장치
US10743616B2 (en) 2016-10-26 2020-08-18 Nike, Inc. Footwear heel spring device
US11304479B2 (en) 2017-02-28 2022-04-19 Nike, Inc. Footwear with laceless fastening system
US10758010B2 (en) 2017-04-17 2020-09-01 Nike, Inc. Increased access footwear
EP4056065B1 (de) 2017-05-23 2024-10-30 NIKE Innovate C.V. Schuh mit beweglichem fersenabschnitt fur den zugang von hinten
US10512298B2 (en) 2017-05-23 2019-12-24 Nike, Inc. Footwear upper with lace-engaged zipper system
US10159310B2 (en) 2017-05-25 2018-12-25 Nike, Inc. Rear closing upper for an article of footwear with front zipper to rear cord connection
CN111970940B (zh) 2018-04-13 2022-02-01 耐克创新有限合伙公司 鞋类紧固系统
EP3902426B1 (de) 2018-12-28 2023-07-12 NIKE Innovate C.V. Schuhelement mit führungszapfen und verfahren zur herstellung eines schuhs
DE202019006048U1 (de) 2018-12-28 2024-05-02 Nike Innovate C.V. Fußbekleidung mit vertikal verlängerter Fersenkappe
US11185125B2 (en) 2018-12-28 2021-11-30 Nike, Inc. Footwear with jointed sole structure for ease of access
EP3923759A1 (de) 2019-02-13 2021-12-22 NIKE Innovate C.V. Fersenstützvorrichtung für schuhwerk
EP4044862A1 (de) 2019-10-18 2022-08-24 NIKE Innovate C.V. Einfach anziehbarer schuh mit schuhbandverriegelung
US11589653B2 (en) 2019-11-25 2023-02-28 Nike, Inc. Tension-retaining system for a wearable article
US11910867B2 (en) 2022-03-28 2024-02-27 Nike, Inc. Article of footwear with heel entry device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807062A (en) * 1971-01-22 1974-04-30 Karku Sport Ab Athletic boot
US3842518A (en) * 1973-09-20 1974-10-22 Famolare Inc Cross-country ski boot
US4287675A (en) * 1980-01-17 1981-09-08 New Balance Athletic Shoe, Inc. Counter for athletic shoe
US4314411A (en) * 1980-03-13 1982-02-09 Hanson Industries Incorporated Removable, adjustable, foot-supporting and foot-positioning, orthopedic inserts for use in athletic footwear
US4638576A (en) * 1985-04-24 1987-01-27 Converse Inc. Athletic shoe with external counter and cushion assembly
DE3629264A1 (de) * 1986-08-28 1988-03-10 Dassler Puma Sportschuh Fersenkappe fuer einen schuh, insbesondere sportschuh
US4704808A (en) * 1986-09-25 1987-11-10 Highland Import Corporation Shoe having a rigid back part and flexible forepart
US4852275A (en) * 1986-09-25 1989-08-01 Highland Import Corporation Shoe having a rigid back part
ATA242087A (de) * 1987-09-24 1992-06-15 Hartjes Anna Maria Langlaufskischuh
US5218773A (en) * 1989-01-11 1993-06-15 Stanley Beekman Torsionally stabilized athletic shoe
US5678330A (en) * 1989-06-21 1997-10-21 Nki-Tm, Inc. Shoe with integral ankle support and improved ankle brace apparatus
US5177884A (en) * 1989-09-07 1993-01-12 Salomon S.A. Cross-country ski shoe
IT229227Y1 (it) * 1992-03-20 1998-07-02 Alpine Stars Spa Struttura di dispositivo di supporto particolarmente per stivali da motociclismo
FR2697728B1 (fr) * 1992-11-06 1995-01-13 Salomon Sa Chaussure destinée à la pratique d'un sport de glisse.
FR2702935B1 (fr) * 1993-03-24 1995-06-09 Salomon Sa Chaussure pour sport de glisse.
FR2711896B1 (fr) * 1993-11-04 1995-12-22 Salomon Sa Chaussure de sport à doublure au moins partiellement élastique.
FR2743988B1 (fr) * 1996-01-30 1998-03-20 Salomon Sa Chaussure de sport

Also Published As

Publication number Publication date
FR2743988B1 (fr) 1998-03-20
CA2195499A1 (fr) 1997-07-31
DE69622015T2 (de) 2002-11-28
US6076286A (en) 2000-06-20
CZ289312B6 (cs) 2001-12-12
CZ28297A3 (en) 1997-08-13
EP1166668A3 (de) 2002-01-16
ATE270830T1 (de) 2004-07-15
ATE219636T1 (de) 2002-07-15
EP1166668A2 (de) 2002-01-02
DE69632927D1 (de) 2004-08-19
NO970275L (no) 1997-07-31
EP1166668B1 (de) 2004-07-14
EP0787441B1 (de) 2002-06-26
NO310092B1 (no) 2001-05-21
DE69622015D1 (de) 2002-08-01
US5884420A (en) 1999-03-23
EP0787441A1 (de) 1997-08-06
FR2743988A1 (fr) 1997-08-01
NO970275D0 (no) 1997-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632927T2 (de) Sportschuh mit einer an einer flexiblen Fersenkappe befestigten steifen Fersenkappe
DE69712205T2 (de) Einspuriger rollschuh
DE69623250T2 (de) Sohle für Sportschuh
DE69433979T2 (de) Snowboard-bindung
DE69712300T2 (de) Stiefel mit biegsamen schaft versehen mit einer versteifungsstruktur, insbesondere für snowboarding
DE60029646T2 (de) Schuh
DE69808195T2 (de) Sportschuh
EP0705544B1 (de) Snowboardstiefel
DE60205475T2 (de) Sportschuh mit verbesserter flexibilität
DE69306535T2 (de) Schuh zum Betreiben eines Wintersports
AT412142B (de) Snowboardschuh
DE69704650T2 (de) Sportschuh mit beweglichem Oberteil
DE69506932T2 (de) Schischuh aus Kunststoff
DE69427098T2 (de) Schlittschuh mit eingebauter kunststoffeinlage
DE3306618A1 (de) Verfahren zum herstellen eines skilanglaufschuhes
DE69002425T2 (de) Langlaufskischuh.
DE20118162U1 (de) Schaftverstärkungselement
DE19853077C2 (de) Alpiner Schischuh mit einem biegsamen Schaft
EP0890379A1 (de) Skibindung
DE2743667C3 (de) Skibindung
DE602004005441T2 (de) Sportschuh
DE19736140A1 (de) Stiefel für Gleitbrett
DE1197353B (de) Ski-Schuh
DE3404450A1 (de) Sportschuh in stiefelform
AT509131B1 (de) Langlaufschuh

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SALOMON S.A.S., METZ TESSY, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARDEHLE, PAGENBERG, DO