[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE69514253T2 - Absorbierendes papier mit geprägten motiven - Google Patents

Absorbierendes papier mit geprägten motiven

Info

Publication number
DE69514253T2
DE69514253T2 DE69514253T DE69514253T DE69514253T2 DE 69514253 T2 DE69514253 T2 DE 69514253T2 DE 69514253 T DE69514253 T DE 69514253T DE 69514253 T DE69514253 T DE 69514253T DE 69514253 T2 DE69514253 T2 DE 69514253T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
pattern
elements
motif
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69514253T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69514253D1 (de
Inventor
Pierre Laurent
Carol Lefebvre Du Grosriez
Gilles Roussel
Remy Ruppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essity Operations France SAS
Original Assignee
Fort James France
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9469886&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69514253(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fort James France filed Critical Fort James France
Application granted granted Critical
Publication of DE69514253D1 publication Critical patent/DE69514253D1/de
Publication of DE69514253T2 publication Critical patent/DE69514253T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/40Multi-ply at least one of the sheets being non-planar, e.g. crêped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/0733Pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/0738Cross sectional profile of the embossments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0756Characteristics of the incoming material, e.g. creped, embossed, corrugated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0758Characteristics of the embossed product
    • B31F2201/0761Multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/26All layers being made of paper or paperboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/02Patterned paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24446Wrinkled, creased, crinkled or creped
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24446Wrinkled, creased, crinkled or creped
    • Y10T428/24455Paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24446Wrinkled, creased, crinkled or creped
    • Y10T428/24455Paper
    • Y10T428/24463Plural paper components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • Y10T428/24529Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface and conforming component on an opposite nonplanar surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • Y10T428/24537Parallel ribs and/or grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24562Interlaminar spaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24661Forming, or cooperating to form cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der absorbierenden Papiere für die sanitäre und häusliche Verwendung, und sie hat ein geschichtetes Blatt für Produkte wie Toilettenpapier, Taschentücher. Servietten oder Wischtücher zum Ziel.
  • In der Industrie des sanitären und häuslichen Papiers wird für die Verwirklichung der Produkte ein gekrepptes, absorbierendes Papier mit Zellulosewatte verwendet. Seine. durch das Kreppen hervorgerufene Dehnbarkeit wird ausgenutzt, um es zu prägen, d. h.. um das Blatt an manchen Stellen dauerhaft zu verformen, und insbesondere auf einer Seite des Blatts Vorsprünge zu erhalten.
  • Die Tendenz der letzten Jahre bei den Hygieneprodukten war in der Tat, sie weicher, flauschiger, anziehender zu machen, während zugleich ihre funktionalen Merkmale, insbesondere hinsichtlich der Dicke und der Festigkeiten, erhalten bleiben oder verbessert werden. Diese Merkmale können durch den Prägeprozeß beeinflußt, verbessert oder verschlechtert werden. Der Prägevorgang wird entweder bei Papier mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt, das heißt, auf einer Papiermaschine in dem feuchten Teil, oder bei Papier mit einem niedrigen Feuchtigkeitsgehalt, das heißt, bei Verarbeitung in dem trockenen Teil, ausgeführt. Die Erfindung betrifft die Prägung des Papiers mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt.
  • Die am weitesten verbreiteten Prägungsmotive bestehen aus einer Wiederholung, auf einer geometrischen Basis, von elementaren Vorsprüngen mit niedrigem Querschnitt und einfacher geometrischer Form (vgl. die Fig. 1). Eine Ausführungsform ist in dem Patent US 3414459 wiedergegeben.
  • Diese Art von Motiven, bei der die Wiederholungshäufigkeit der Vorsprünge hoch sein kann - wobei die Dichte der Elemente von 5 bis 60 pro cm² reicht, und davon abhängt, ob es sich um ein Wischtuch oder ein Toilettenpapier handelt - und bei der die Fläche der Kuppen der elementaren Vorsprünge kleiner als 1 mm² sein kann, beeinflußt hauptsächlich die Merkmale, die einerseits mit der Dicke des Blatts, und andererseits mit seiner Steifigkeit und seiner Festigkeit verknüpft sind. Diese Motive ermöglichen, einen guten Kompromiß zu verwirklichen zwischen den gewünschten Verbesserungen der Merkmale, wenn das halbfertige Produkt in ein Fertigprodukt umgewandelt wird, und den Bedingungen des industriellen Vorgehens; sie ermöglichen insbesondere die Anwendung einer genügenden Prägungsintensität.
  • Dagegen haben viele Untersuchungen gezeigt, daß diese Motive, die man als "technische Motive" bezeichnen kann, von den Verbrauchern als optisch wenig anziehend empfunden werden, wenn sie insbesondere eine niedrige Dichte hatten. Diese negative Empfindung wird durch ihre große Verbreitung verstärkt, die sie anonym macht.
  • Lösungen, die darauf abzielen, die optische Wirkung dieser Hygieneprodukte zu verstärken, ohne den grundlegenden Eigenschaften des Papiers zu schaden, wurden bereits entwickelt.
  • Eine Lösung ist, dekorative Motive vor oder nach den Prägevorgängen aufzudrucken.
  • Sie hat den Vorteil, daß der Beitrag der Prägung wenig geändert wird, und die Sichtbarkeit des Produkts verstärkt wird. Sie weist jedoch den Nachteil auf, daß das Produkt auf dem Markt der gefärbten und verzierten Produkte positioniert wird, während die Mehrheit der Verbraucher die einfarbigen Produkte bevorzugt. Sie erfordert im übrigen zusätzliche Investitionen und stellt manchmal einen Faktor dar, der sich nachteilig auf die Leistung der Fertigungslinie auswirkt.
  • Eine weitere Lösung des Standes der Technik bestand darin, neben der überwältigenden Mehrheit der "technischen" Motive Prägungsmotive vorzuschlagen, die das optische Aussehen begünstigen. Diese Motive weisen eine viel geringere Wiederholungshäufigkeit als die vorherigen Motive und eine Einheitsfläche einer höheren Größenordnung auf. Die Fig. 2 veranschaulicht ein Beispiel, das den Angaben in dem Patent EP 265298 entspricht.
  • Die Wirkung dieser Motive auf die physikalischen Merkmale des Papiers ist geringer; die Steifigkeit und die Dicke des Blatts werden wenig verändert. Ihr wesentlicher Trumpf ist die Signatur oder zumindest die Möglichkeit einer Unterscheidung, die sie bieten. Dagegen ist dieser große Vorteil unmittelbar an ihre Lesbarkeit oder Sichtbarkeit gebunden.
  • Um dieses Ziel einer optischen Anziehung zu erreichen, sind a priori zwei mögliche Lösungswege erkennbar. Der erste besteht darin, eine große Prägungsintensität anzuwenden, um eine gute Markierung sicherzustellen, und der zweite besteht darin, sich auf Motive zu beschränken, die unter den üblichen Verarbeitungsbedingungen eine gute Prägung ergeben. Gemäß dem Stand der Technik wurden diese zwei Lösungswege zwangsläufig gleichzeitig verwendet.
  • In der Tat, je mehr man die Betonung auf den optischen Wert legt, desto weniger einfach sind die Formen in geometrischer Hinsicht. Daraus folgt ein geringeres Markierungsvermögen auf dem Blatt, und die erhaltene Eindrückung ist weniger gleichmäßig. Folglich ist es notwendig, die Intensität der Prägung zu erhöhen, wenn man die Merkmale des Produktes in dem gewünschten Maße beeinflussen möchte. Wenn man dies tut, verstärkt man die mit dieser Art von Motiv untrennbar verbundenen Fehler gegenüber der Gleichmäßigkeit des Prägeprozesses, und folglich des Verhaltens der Schicht, und zwar zugleich lokal und global. Dies äußert sich lokal durch eine Verschlechterung des Aussehens des Produktes, und global durch eine Begrenzung der Leistungsfähigkeit des Prägeprozesses hinsichtlich der Abmessungen, der Geschwindigkeiten, und allgemeiner der Produktionsleistung.
  • Man erklärt so die Notwendigkeit eines Kompromisses bei diesen Motiven zwischen der Intensität ihrer Markierung und ihrer Verwertung in einem industriellen Maßstab, wobei dieser Kompromiß zum Nachteil ihrer Lesbarkeit und Sichtbarkeit, und der erwarteten Verbesserung der Merkmale, die sich aus der Verarbeitung der halbfertigen Produkte zu fertigen Produkten ergibt, geschlossen wird. In der Praxis erfolgt die Schlichtung zwangsläufig zugunsten der mit der Entwicklung des Hygieneproduktes verbundenen Beschränkungen, wobei die Beschränkungen von ästhetischem Wert in den Hintergrund gedrängt werden.
  • Diese Motive, die man als "ästhetisch-technische" Motive bezeichnen kann, weisen daher eine ziemlich große Wiederholungshäufigkeit und eine relativ kompakte und geschlossene Form auf, wobei einfache geometrische Formen verwendet werden, die bei Bedarf zusammengefügt werden, um ein elementares Motiv zu bilden, das in der Laufrichtung und in der Querrichtung unbegrenzt wiederholt wird, und dessen Orientierung immer gleich ist. Bei einem gemäß den Angaben des Patents EP 265298 verwirklichten Motiv stellt man schließlich die Gleichmäßigkeit der Dicke der Striche fest, die den Umriß der Elemente bilden.
  • Eine weitere Lösung des Standes der Technik bestand darin, vorher ein "technisches" Motiv zu definieren und in regelmäßigen Abständen angeordnete, im allgemeinen geometrische Zonen freizumachen, wozu Prägeelemente dieses Motivs entfernt werden. Diese Zonen werden dann so gelassen, wie sie sind, oder mit einem ästhetischen Motiv geschmückt. Manchmal wurde auch ein aufgedrucktes Motiv damit kombiniert, aber dies erfolgte zum Nachteil der Sichtbarkeit, und folglich der Lesbarkeit des optischen Elements des Motivs.
  • Diese Kombinationen zielen im wesentlichen darauf ab, auf der Basis der "technischen" Motive die funktionalen Faktoren hinsichtlich der Dicke, der Festigkeit und der Weichheit nach dem Beispiel des Patents US 4320162 oder US-A-4376671 zu modulieren. Dieses Patent bezieht sich auf eine Kombination von zwei Motiven mit doppelter Tiefe, wobei das erste Motiv mit Elementen, die einen relativ großen Abstand voneinander haben, eine große Tiefe hat, und das zweite Motiv eine geringere Tiefe hat. In der in diesem Patent wiedergegebenen Zeichnung ist das erste Motiv willkürlich durch eine Blume symbolisiert, und das zweite in herkömmlicher Weise durch Prägeelemente gekennzeichnet. Die oben für die "ästhetisch-technischen" Motive beschriebenen wesentlichen Merkmale, insbesondere die praktisch konstante Orientierung der primären Motive, sind bei diesen Typen von Kombinationen beibehalten.
  • Keine dieser Lösungen ermöglicht, das von ästhetischen Motiven gegenüber dem Endverbraucher angebotene Potential voll auszunutzen.
  • Es ist in der Tat anerkannt, daß es möglich ist. Systeme von (positiven oder negativen) Werten durch sinnvolle Verwendung von Formen, Bewegungen. Richtungen (nach dem Beispiel der Logos) zu befördern. Zahlreiche Studien haben im übrigen ein "Halo"-Phänomen herausgestellt, das hervorgerufen wird durch eine besonders positive Wahrnehmung eines Merkmals des Produktes durch den Verbraucher, wobei im übrigen die Wahrnehmung der eventuellen schwachen Punkte des Merkmals verringert oder maskiert wird.
  • Gemäß dem Stand der Technik war die Anwendung solcher Prinzipien bei Prägungsmotiven unmöglich.
  • Der hauptsächliche Grund dafür ist, daß ihre wesentlichen Merkmale hinsichtlich Freiheit, Bewegung, Sichtbarkeit und Lesbarkeit in hohem Maße unvereinbar sind mit den mit der Funktion und der Produktion der Hygieneprodukte verbundenen Beschränkungen (Dicke gleichmäßiges Verhalten des Tuchs, Aussehen des Produkts, Produktionsgeschwindigkeit und Produktionsleistung).
  • Die Unvereinbarkeit ist im übrigen um so ausgeprägter, als diese wesentlichen Merkmale durch die starke Prägungsintensität verstärkt werden, die wegen des sehr geringen Prägungsvermögens solcher freien Motive notwendig ist, um Mindestziele hinsichtlich der wirtschaftlichen Rentabilität zu erreichen.
  • Die Erfindung zielt darauf ab dieses Problem zu lösen.
  • Das erfindungsgemäße geprägte Papier, insbesondere für Toilettenpapier aus mindestens einer Lage gekrepptem, absorbierendem Papier mit einer Flächenmasse zwischen 12 und 35 g/m², das erste und zweite Vorsprünge aufweist, die gemäß einem ersten bzw. einem zweiten Motiv angeordnet sind, wobei das erste Motiv aus Motivelementen zusammengesetzt ist, von denen jedes aus mindestens einem der ersten Vorsprünge besteht, und die Motivelemente in einem relativ großen Abstand voneinander angeordnet sind, und das zweite Motiv, das sogenannte Grundmotiv, die zweiten Vorsprünge aufweist, die in kleinerem Abstand zwischen den Motivelementen angeordnet sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Motivelemente ein erste sogenanntes graphisches Motiv bilden, wobei sie mit einer Dichte von höchstens 0,5 Elementen pro cm² verteilt sind, die ersten Vorsprünge, aus denen sie bestehen, auf ihrer Kuppe eine Oberfläche von linearer Form bilden, deren Breite zwischen 0,1 und 2 mm liegt, und die zweiten Vorsprünge mit einer Dichte von mindestens 30 pro cm², vorzugsweise 40 pro cm², angeordnet sind, und das Wesentliche der mit der Prägung verbundenen, funktionalen Merkmale bilden.
  • Aufgrund der Erfindung wird eine kombinierte Prägungsstruktur erhalten, die die Vorteile bietet; die sich ergeben aus der Verwendung
  • eines graphischen Motivs, das heißt eines Motivs, bei dem die Wahl der Elemente frei ist, ohne Beschränkung, die mit der Suche nach einer Erhöhung der Dicke oder der Absorption durch die Prägung verbunden ist, wobei diese Wahl als einziges Ziel die Suche nach Anziehungs- und Evokationsvermögen hat,
  • mit einem Grundmotiv, das die technischen Beiträge der Prägung, nämlich insbesondere Dicke und Absorption, sicherstellt.
  • Gegenüber der in den Figuren des Patents US 4376671 vorgestellten Ausführung ruft die Prägungsstruktur der Erfindung infolge der hohen Dichte der Vorsprünge des Grundmotivs im übrigen ein für das Auge angenehmes textiles Aussehen hervor. Die zweiten Vorsprünge, die wegen ihrer notwendigen kleinen Größe mit bloßem Auge einzeln nicht leicht sichtbar sind, wobei ihre Fläche an der Kuppe kleiner als 1 mm ist, heben folglich das hauptsächliche Motiv hervor. Dieser Kontrast ergibt sich einerseits insbesondere aus dem großen Verhältnis zwischen der Fläche eines Elements des graphischen Motivs und der Fläche eines zweiten Vorsprungs, wobei dieses Verhältnis gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung größer als 50, vorzugsweise größer als 100 ist, und andererseits aus der großen Anzahl der zweiten Vorsprünge pro Flächeneinheit.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Elemente des graphi sehen Motivs mit einer Dichte von höchstens 0,2 Elementen pro cm verteilt. Auf diese Weise wird die Kontrastwirkung noch verbessert.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Breite der Oberfläche von linearer Form in dem Inneren eines Elements des graphischen Motivs nicht gleichmäßig. Im Gegensatz zu den "ästhetisch-technischen" Motiven des Standes der Technik, von denen ein Beispiel in der Fig. 2 wiedergegeben ist, wird, wenn man sich von den technischen Beschränkungen des Motivs frei macht, die Wahl des Motivs viel freier, wodurch der Zugang zu Formen ermöglicht wird, die eine Zugkraft oder eine starke Anziehung für den Verbraucher haben. Unter einer "Oberfläche von linearer Form" wird eine Oberfläche verstanden, bei der das Verhältnis der Länge, das heißt, der Länge des direktesten Weges innerhalb dieser Oberfläche zwischen den zwei am weitesten voneinander entfernten Punkten zu der Breite, das heißt, der mittleren Entfernung zwischen zwei beliebigen Punkten auf den beiden Seiten dieses Weges größer als ist. Es ist in der Tat meistens groß. Längs eines obenerwähnten Weges kann die Breite also variieren. Sie beträgt mindestens 0,1 mm und höchstens 2 mm. Wenn zum Beispiel ein Motivelement einen Buchstaben des Alphabets wiedergibt, kann die Breite auf dieselbe Weise variieren wie die Abstriche und die Aufstriche einer Schönschrift.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung hat der am nächsten bei dem graphischen Motivelement gelegene zweite Vorsprung einen Abstand von diesem graphischen Motivelement, der mindestens gleich dem Abstand zwischen zwei benachbarten zweiten Elementen ist. Auf diese Weise wird der Kontrast zwischen den zwei Motiven noch verbessert.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal kann das Papierblatt aus mindestens zwei Lagen bestehen, von denen mindestens eine gemäß der Erfindung geprägt ist.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal sind die ersten Vorsprünge auf einer Seite des Papierblatts, und die zweiten Vorsprünge auf der anderen Seite vorgesehen. Gemäß einem weiteren Merkmal besteht das Papierblatt aus mindestens zwei zusammen geprägten Lagen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal hat die Erfindung insbesondere ein geschichtetes Blatt zum Ziel, das aus mindestens zwei Papierlagen besteht, die vor ihrer Kombination getrennt geprägt wurden. Das erfindungsgemäße geschichtete Papierblatt, insbesondere für Toilettenpapier, das aus mindestens zwei Lagen gekrepptem, absorbierendem Papier mit einer Flächenmasse zwischen 12 und 25 g/m² besteht, von denen jede auf der nach dem Inneren des geschichteten Blatts gerichteten Seite erste und zweite Vorsprünge aufweist, die gemäß einem ersten bzw. einem zweiten Motiv angeordnet sind, wobei das erste Motiv aus Motivelementen zusammengesetzt ist, die in einem relativ großen Abstand voneinander angeordnet sind, wobei jedes aus den ersten Vorsprüngen besteht, und das zweite Motiv, das sogenannte Grundmotiv, die zweiten Vorsprünge aufweist, die in kleinerem Abstand zwischen den Motivelementen angeordnet sind, ist folglich dadurch gekennzeichnet, daß die Motivelemente ein graphisches Motiv bilden, wobei sie mit einer Dichte von höchstens 0,5 Elementen pro cm² verteilt sind, die ersten Vorsprünge, aus denen sie bestehen, auf ihrer Kuppe eine Oberfläche von linearer Form bilden, deren Breite zwischen 0,1 und 2 mm liegt, und die zweiten Vorsprünge mit einer Dichte von mindestens 30, vorzugsweise 40, pro cm² angeordnet sind. Insbesondere ist das Verhältnis der Fläche eines Motivelements zu derjenigen eines zweiten Vorsprungs größer als 50.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Höhe der zweiten Vorsprünge verschieden von derjenigen der ersten Vorsprünge, wobei sie insbesondere kleiner ist. Der Höhenunterschied ist vorzugsweise kleiner als 0,3 mm. Infolge dieses Merkmals ist es möglich, die zwei Blätter allein über die Vorsprünge, die über die anderen Vorsprünge mit kleinerer Höhe vorragen, miteinander zu verbinden. Der Kleberapplikator, der meistens aus einem parallel zu den Zylindern der Prägemaschine angebrachten Zylinder besteht, kommt in der Tat nur mit den vorragenden Teilen in Kontakt. Das gleiche gilt für eine Aufbringung durch Zerstäubung. Die Verbindung erfolgt nur über die vorragenden Teile. Die gesamte mit Kleber beschichtete Fläche, die an der Verbindung der Blätter beteiligt ist, wird auf diese Weise verringert. Die durch diese Verbindung hervorgerufene Steifigkeit ist dadurch begrenzt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Höhe der zweiten Vorsprünge kleiner als 0,5 mm.
  • Weitere Merkmale und Vorteile werden aus der folgenden Beschreibung einer nichtbegrenzenden Ausführungsform der Erfindung und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich werden, wobei diese Zeichnungen Folgendes darstellen:
  • Die Fig. 1 und 2 geben Produkte wieder, die gemäß Motiven des Standes der Technik geprägt sind.
  • Die Fig. 3 gibt ein erstes Beispiel eines erfindungsgemäßen Motivs wieder.
  • Die Fig. 4 gibt eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie AA der Fig. 3 wieder.
  • Die Fig. 5 gibt eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Motivs wieder.
  • Die Fig. 6 ist eine schematische Darstellung einer Prägeanlage, die verwendet werden kann, um ein Produkt mit einem erfindungsgemäßen Prägemotiv zu verwirklichen.
  • Die Fig. 7 gibt eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Motivs wieder.
  • Die Fig. 8 gibt ein vergrößertes Detail der Oberfläche eines Prägezylinders wieder.
  • Wie oben erwähnt wurde, gibt die Fig. 1 eine Draufsicht eines absorbierenden Papiers wie eines Wischtuchs oder eines Toilettenpapiers wieder, das man gewöhnlich im Handel findet. Die Lagen, aus denen das Blatt besteht, sind über die Vorsprünge, die jede der Lagen aufweist, und die nach dem Inneren des Blatts gerichtet sind, miteinander verbunden. Eine solche Zusammenfügung ist zum Beispiel bekannt aus dem Patent US 3414459 für eine Verbindung vom Typ Spitze/Spitze - die zwei Lagen sind über die Kuppen ihrer Vorsprünge zusammengeklebt oder aus dem Patent US 3867225 für eine Verbindung von dem Typ, bei dem die Vorsprünge ineinandergefügt sind und bei dem die Vorsprünge einer Lage zwischen den Vorsprüngen der anderen Lage angeordnet sind, und die Verbindung über die Kuppen der Vorsprünge der einen Lage und die nicht-geprägten Teile der anderen Lage verwirklicht ist. In dem Fall der Ausführung der Fig. 1 haben die Vorsprünge die Form von Spitzen mit einem kreisförmigen, ovalen oder polygonalen Querschnitt. Die Anzahl der Vorsprünge pro Flächeneinheit hängt von der gewünschten Dicke des Produkts ab. Ein Wischtuch, bei dem eine starke Absorption gewünscht wird, weist zum Beispiel 10 Vorsprünge pro cm² auf, die gleichmäßig verteilt sind.
  • Die Fig. 2 gibt eine Ausführung des Standes der Technik mit einem "ästhetischtechnischen" Motiv von dem Typ wieder, der in dem Patent EP 265298 für ein Toilettenpapier beschrieben wird, das von der Anmelderin unter der Marke "Lotus Petite Fleur" vertrieben wird. Jedes Motivelement stellt eine Blume dar, und ist durch eine Vielzahl von elementaren Vorsprüngen in Form von geschlossenen linearen Eindrückungen definiert. Die Dicke des Strichs ist gering: ungefähr 1 mm. Die zwei Lagen sind gemäß der Spitzen/- Spitzen-Anordnung miteinander verbunden. Die Wahl des Motivs ist trotz allem relativ begrenzt, da man bei diesen Ausführungen dieser Form eine funktionale und nicht einfach dekorative Rolle geben wollte, wozu dafür gesorgt wurde, daß das Motiv stark geprägt werden kann, um ein maximales Volumen zu erhalten. Wie in dem Patent US 4320162 beschrieben ist, ist es ebenfalls möglich. Vorsprünge mit geringerer Höhe zwischen den elementaren Motiven vorzusehen, so daß das Blatt verfestigt wird und weniger stark zusammengedrückt wird.
  • In den Fig. 3 und 5 sind Produkte der Erfindung in der Draufsicht wiedergegeben. Die Motivelemente 1 des graphischen Hauptmotivs bestehen aus ersten Vorsprüngen 10 von länglicher Form, die untereinander so kombiniert sind, daß sie eine Blume darstellen, mit Vorsprüngen 10a, 10b, 10c, 10d bei dem Beispiel der Fig. 3, und Buchstaben bei dem Beispiel der Fig. 5. Andere Motive sind natürlich möglich, wie zum Beispiel Federn um den Eindruck von Weichheit und Geschmeidigkeit zu erwecken. Diese Vorsprünge haben eine Breite zwischen 0,1 und 2 mm. Die Breite ist nicht konstant. Sie gibt Abstriche und Aufstriche wieder. Außerdem sind die Motivelemente bezüglich der Laufrichtung (SM) entsprechend verschiedenen Richtungen orientiert. In den Fig. 3 und 5 ist zu sehen, daß die Richtungen der wiedergegebenen Motivelemente 1 alle verschieden sind. Wenn man diesen Motivelementen nicht die Funktion dem Blatt Dicke zu geben, zuteilen möchte, kann man ein Muster viel freier wählen. Es genügt, wenn die von dem Prägezylinder auf diesem Papier zurückgelassene Eindrückung lesbar ist. Man kann die Stärke des Drucks, der von dem Gummizylinder aufgebracht wird, um die Prägung zu verwirklichen, auf einen Wert einstellen, der niedriger als der maximale Wert ist, der erreicht werden kann, wenn man dem Blatt Dicke geben möchte. Da das Blatt dann weniger beansprucht wird und niedrigen mechanischen Spannungen unterworfen wird, bildet es keine Falten und zerreißt es nicht, trotz der Verwendung von Vorsprüngen, deren Profil Umkehrpunkte aufweist, und bei denen die Verteilung der Oberflächen, die in Kontakt mit dem Blatt kommen, innerhalb eines Umfangs, in den das Motivelement eingeschrieben ist, nicht gleichmäßig ist. Zwischen diesen relativ weit voneinander entfernten Motivelementen, mit vorzugsweise höchstens einem Element pro 5 cm² sind die zweiten Vorsprünge 2 wiedergegeben. Diese Vorsprünge 2 haben eine spitzenförmige, kegelstumpfförmige oder pyramidenstumpfförmige Form, mit einer Höhe unter 0,5 mm, vorzugsweise unter 0,1 mm, und einem polygonalen, wie zum Beispiel rautenförmigem, einem kreisförmigem, oder einem länglichen Querschnitt in der Laufrichtung oder in der Querrichtung. Insbesondere weisen die Vorsprünge 2 bezüglich der ersten Vorsprünge einen Höhenunterschied von mindestens 0,3 mm auf. Die Fläche der Kuppe der Spitzen ist kleiner als 1 mm². Wie in der Figur zu sehen ist, ist die Verteilung der zweiten Vorsprünge zwischen den Motivelementen 1 gleichmäßig. Bei dem wiedergegebenen Beispiel sind die Vorsprünge versetzt angeordnet, bei konstanten Abständen in der Laufrichtung und in der Querrichtung. Ihre hohe Dichte gibt dem Blatt ein textiles Aussehen. Um diese Wirkung zu erhalten, muß ihre Anzahl mindestens 30 pro cm², vorzugsweise 40 pro cm² betragen, und insbesondere kann sie höher sein. 60 oder 80 pro cm, um dieses Aussehen zu verstärken. Außerdem ist das Verhältnis der Flächen zwischen einem Motivelement 1 und einem zweiten Vorsprung 2 vorzugsweise größer als 50. Ein größeres Verhältnis, über 100, verstärkt den Kontrast noch. Wenn die zweiten Vorsprünge so angeordnet werden, daß eine von Vorsprüngen freie Zone 12 zwischen den Motivelementen und dem Grundmotiv gelassen wird, wird der Kontrast verstärkt und das optische Aussehen verbessert. Um diese freie Zone 12 zu verwirklichen, ist nur erforderlich, auf den Prägezylindern die unmittelbar an die Vorsprünge 10 der Motivelemente angrenzenden Vorsprünge 2 zu entfernen, und zwar über eine Strecke, die mindestens dem in der Laufrichtung bzw. in der Querrichtung gemessenen Abstand bei dem Grundmotiv entspricht.
  • In der Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung wiedergegeben, die ermöglicht, die Sichtbarkeit und die Lesbarkeit der Motivelemente 1 noch zu verstärken. Gemäß dieser Ausführungsform ist eine gewisse Anzahl von zweiten Vorsprüngen 2, die vorzugsweise in der Nähe der Vorsprünge 10 gelegen sind, gemäß Anordnungen 21 angeordnet, die parallel zu den Umrissen der Motivelemente 1 sind. Unter einer "Anordnung" wird hier die Gesamtheit der Vorsprünge verstanden, die auf einer Linie gelegen sind, wobei zwei benachbarte Vorsprünge auf dieser Linie einen Abstand voneinander haben, der kleiner ist als der Abstand, der sie von den anderen Vorsprüngen darum herum trennt. Die Verteilung dieser Vorsprünge, die verschieden von der gleichmäßigen Verteilung der Vorsprünge des Grundmotivs ist, hebt die Linienführung der Motivelemente 1 hervor und verbessert so ihre Lesbarkeit. Der Abstand zwischen zwei Vorsprüngen längs dieser Anordnungen 21 ist vorzugsweise so klein wie möglich, um den optischen Eindruck eines praktisch kontinuierlichen Strichs zu erwecken. Da die Vorsprünge durch Prägen auf Zylindern erhalten werden, die Prägeelemente in Form von kegelstumpfförmigen Spitzen aufweisen, ist der kleinste Abstand, der verwirklicht werden kann, derjenige von benachbarten Prägeelementen, deren Basen sich berühren. Diese Anordnungen sind nur auf einer Seite der Vorsprünge 10, oder auf beiden Seiten angeordnet. Es kann eine einzige Anordnung vorgesehen sein. Vorzugsweise werden jedoch mindestens zwei Anordnungen vorgesehen. Wenn das Motivelement 1 durch eine geschlossene Linie definiert ist, wie in der Fig. 7 dargestellt ist, werden vorzugsweise so viele Anordnungen vorgesehen, wie der so definierte Zwischenraum zuläßt. Jedes Motiv der Fig. 7 enthält drei Anordnungen 21. 22, 23.
  • In dem Fall eines geschichteten Blatts mit zwei Lagen, bei dem die zwei Lagen getrennt geprägt wurden, bevor sie zusammengefügt wurden, wie dies in der Fig. 4 zu sehen ist, sind die ersten Vorsprünge vorzugsweise höher als die zweiten. Auf diese Weise kann man die zwei Blätter nur über die ersten Vorsprünge, die man in Spitzen/Spitzen-Position anordnet, leicht miteinander verbinden. Man erhält ein weniger steifes, und daher angenehmer anzufühlendes, geschichtetes Blatt als ein bei der Mehrheit seiner Vorsprünge zusammengeklebtes Blatt. Es ist jedoch ebenfalls möglich, eine Verbindung zwischen den Blättern zu erhalten, ohne das Ganze zu sehr zu versteifen, wenn eine geringe Menge Kleber auf eine der Lagen aufgestäubt wird. Dann ist es nicht erforderlich, eine doppelte Höhe zwischen den ersten und den zweiten Vorsprüngen vorzusehen. In diesem Fall soll jede der Lagen eine Flächenmasse zwischen 12 und 25 g/m² haben.
  • Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Blatt mit einer Lage oder mehreren, zusammen geprägten Lagen, wobei zum Beispiel das Aussehen der Fig. 3 erhalten wird, aber im Schnitt nur eine der zwei Lagen der Fig. 4 vorhanden ist.
  • Nachstehend wird eine an sich bekannte Anlage beschrieben, die ermöglicht, das geschichtete Produkt der Erfindung herzustellen. In der Fig. 6 sind zwei erste Zylinder 101, 103 wiedergegeben, die einen gravierten metallischen Zylinder 101 umfassen, auf dessen Oberfläche erhabene Prägeelemente vorgesehen sind, deren Geometrie der gewünschten Prägung entspricht. Der metallische Zylinder wird um eine horizontale Achse in Rotation versetzt, und er ist mit einem Gummizylinder 103 kombiniert, der zu ihm parallel ist, und mit dem er einen Klemmzwischenraum 101-103 bildet. Wenn ein Blatt aus gekrepptem, absorbierendem Papier, wie zum Beispiel Zellulosewatte, durch diesen Zwischenraum hindurchläuft, erfährt es dauerhafte mechanische Verformungen wegen des Drucks, der von dem Gummi auf das Papier ausgeübt wird; das von den erhabenen Elementen des starren Zylinders getragen wird; das Papier schmiegt sich dann an die Form dieser erhabenen Elemente an.
  • Zur Verwirklichung der gewünschten Prägung werden die erhabenen Elemente entsprechend zwei Motiven verteilt: einem ersten Motiv mit den ersten Vorsprüngen, die Motivelemente 1 bilden, und einem zweiten Motiv mit den zweiten Vorsprüngen.
  • Die Anlage umfaßt zwei zweite Prägezylinder mit einem metallischen Zylinder 105, der den gleichen Durchmesser wie der Zylinder 101 hat und sich in der gleichen horizontalen Ebene wie der Zylinder 101 dreht; der Zylinder 105 wirkt mit einem Gummizylinder 107 zusammen, um die Prägung auszuführen.
  • Die Zylinder 101 und 105 weisen einen Klemmzwischenraum 101-105 zwischen sich auf, und werden mit synchronen, entgegengesetzten Rotationsgeschwindigkeiten angetrieben, so daß sie aufeinander rollen, ohne zu gleiten.
  • Die Anlage weist außerdem ein Kleberbeschichtungssystem 110 auf, mit einem Applikatorzylinder 111 aus Gummi oder einem anderen, gleichwertigen Material, der stromaufwärts von dem Klemmzwischenraum 101-105 an dem Zylinder 101 anliegt. Ein · Übertragzylinder 113 überträgt den Kleber von einem Tauchzylinder 115 auf den Applikatorzylinder 111. Der Tauchzylinder 115 entnimmt den Kleber aus einem nicht wiedergegebenen Behälter.
  • Die miteinander zu verbindenden Papierblätter werden von den Spulen 11, 12 zugeführt. Das Blatt 1 wird um den Gummizylinder 103 herumgeführt und läuft durch den Zwischenraum 101-103 hindurch, aus dem es in geprägtem Zustand wieder herauskommt, wobei es sich an die erhabene Oberfläche des metallischen Zylinders 101 anschmiegt. Der Applikatorzylinder 111 bringt den Kleber in dosierter Menge auf die Oberfläche der Vorsprünge des Blatts auf, die flache Stellen bilden.
  • Das zweite Blatt 2 erfährt eine analoge Behandlung beim Durchlauf durch den Zwischenraum 105-107, und wird dann in dem Zwischenraum 101-105 mit dem Blatt 1 verbunden. Das sich dabei ergebende, geschichtete Blatt wird danach zu einem fertigen Produkt verarbeitet.
  • In dem Fall eines Blatts mit einer Lage oder mehreren, zusammen geprägten Lagen werden natürlich nur zwei Zylinder 101, 103 vorgesehen.
  • In der Fig. 8 ist ein Bereich der Oberfläche von einem der Prägezylinder 101 oder 105, mit erhabenen ersten Elementen 150 wiedergegeben. Diese Elemente 150 haben eine längliche Form. Sie weisen auf der Kuppe eine flache Stelle auf, deren Breite längs des Elements nicht konstant ist. Sie beträgt ml ndestens 0,1 mm und höchstens 2 mm. Dagegen ist bei der Gravur die Höhe über dem Boden im wesentlichen konstant. Beiderseits der Elemente 150 sind erhabene zweite Elemente 152 angeordnet, die kegelstumpfförmig oder pyramidenförmig sind, mit einer kreisförmigen flachen Stelle von 1 mm² auf der Kuppe. Im Vergleich zu den Kuppen der Elemente 150 haben sie eine geringere Höhe. Der Höhenunterschied zwischen ihnen beträgt ungefähr 0,3 mm. Auf einer Seite der ersten Vorsprünge 150 sind die erhabenen, zweiten Elemente 152 entsprechend Anordnungen 161 angeordnet, die parallel zu der Krümmung des Elements 150 sind. Der Abstand zwischen der Anordnung 161 und dem Element 150 wird in Abhängigkeit von der mittleren Breite des Elements 150 bestimmt.
  • Bei dem Prägevorgang wird das Blatt aus Zellulosewatte mittels eines Zylinders mit einem verformbaren Belag, wie zum Beispiel Gummi, auf diese erhabenen Elemente gepreßt an deren Form sich das Blatt anschmiegt. Wegen der geringen Höhe der Gravur des kombinierten Motivs und der Anwesenheit des Grundmotivs wird das Blatt keinen zu starken Spannungen im Bereich des graphischen Motivs unterworfen.

Claims (15)

1. Papierblatt aus geprägtem Papier, insbesondere für Toilettenpapier, aus mindestens einer Lage gekrepptem, absorbierendem Papier mit einer Flächenmasse zwischen 12 und 35 g/m², das erste (10) und zweite (2) Vorsprünge aufweist, die gemäß einem ersten bzw. einem zweiten Motiv angeordnet sind, wobei das erste Motiv aus Motivelementen (1) zusammengesetzt ist, von denen jedes aus mindestens einem der ersten Vorsprünge (10) besteht, und die Motivelemente in einem relativ großen Abstand voneinander angeordnet sind, und das zweite Motiv, das sogenannte Grundmotiv, die zweiten Vorsprünge (2) aufweist, die in kleinerem Abstand zwischen den Motivelementen (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Motivelemente (1) ein sogenanntes graphisches Motiv bilden, wobei sie mit einer Dichte von höchstens 0,5 Elementen pro cm² verteilt sind. die ersten Vorsprünge (10), aus denen sie bestehen, auf ihrer Kuppe eine Oberfläche von linearer Form bilden, deren Breite zwischen 0,1 und 2 mm liegt, und die zweiten Vorsprünge (2) mit einer Dichte von mindestens 30, vorzugsweise 40, pro cm² angeordnet sind, und das Wesentliche der funktionalen Merkmale bilden.
2. Papierblatt gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Oberfläche eines Motivelements (1) zu derjenigen eines zweiten Vorsprungs (2) größer als 50 ist.
3. Papierblatt gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis größer als 100 ist.
4. Papierblatt gemäß deinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Motivelemente (1) mit einer Dichte von höchstens 0,2 Elementen pro cm² verteilt sind.
5. Papierblatt gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Oberfläche von linearer Form innerhalb eines selben Motivelements (1) nicht konstant ist.
6. Papierblatt gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand, der einen zweiten Vorsprung (2) von einem ersten Vorsprung (10) eines Motivelements (1) trennt, mindestens gleich dem Abstand ist, der zwei benachbarte zweite Vorsprünge (2) des zweiten Motivs trennt.
7. Papierblatt gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der in der Nähe eines ersten Vorsprungs (10) gelegenen zweiten Vorsprünge (2) gemäß mindestens einer zu diesem Vorsprung (10) parallelen Anordnung (21) angeordnet ist.
8. Papierblatt gemäß Anspruch 7, dessen Motivelemente (1) geschlossene Oberflächen bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (21) innerhalb des Motivelements gelegen ist.
9. Papierblatt gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Vorsprünge (10) auf einer Seite des Blattes, und die zweiten Vorsprünge (2) auf der anderen Seite vorgesehen sind.
10. Geschichtetes Papierblatt, insbesondere für Toilettenpapier, aus mindestens zwei Lagen (3, 4) gekrepptem, absorbierendem Papier mit einer Flächenmasse zwischen 12 und 25 g/m², von denen jede auf einer Seite erste und zweite Vorsprünge (10, 2) aufweist, die gemäß einem ersten bzw. einem zweiten Motiv angeordnet sind, wobei die Seiten nach dem Inneren des geschichteten Blattes gerichtet sind, wobei das erste Motiv·aus Motivelementen (1) zusammengesetzt ist, von denen jedes aus den ersten Vorsprüngen (10) besteht, und die Motivelemente in einem relativ großen Abstand voneinander angeordnet sind, und das zweite Motiv, das sogenannte Grundmotiv, die zweiten Vorsprünge (2) aufweist, die in kleinerem Abstand zwischen den Motivelementen (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Lagen gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9 verwirklicht ist.
11. Geschichtetes Papierblatt gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der zweiten Vorsprünge (2) verschieden von derjenigen der ersten Vorsprünge (10) ist, wobei die Höhendifferenz vorzugsweise unter 0,3 mm bleibt.
12. Geschichtetes Papierblatt gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der zweiten Vorsprünge (2) kleiner als diejenige der ersten Vorsprünge (10) ist.
13. Geschichtetes Papierblatt gemäß einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Lagen (3 und 4) über die Kuppen der ersten Vorsprünge (10) durch Kleben miteinander verbunden sind.
14. Geschichtetes Papierblatt gemäß einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der zweiten Vorsprünge (2) kleiner als 0,5 mm ist.
15. Geschichtetes Papierblatt, insbesondere für Toilettenpapier, aus mindestens zwei aufeinandergelegten Lagen gekrepptem, absorbierendem, geprägtem Papier mit einer Flächenmasse zwischen 12 und 25 g/m², von denen jede auf einer Seite erste und zweite Vorsprünge aufweist, wobei die Seiten nach dem Inneren des geschichteten Blattes gerichtet sind, und die Vorsprünge gemäß einem ersten bzw. einem zweiten Motiv angeordnet sind, wobei das erste Motiv aus Motivelementen zusammengesetzt ist, von denen jedes aus mindestens einem der ersten Vorsprünge besteht, und die Motivelemente in einem relativ großen Abstand voneinander angeordnet sind, und das zweite Motiv, das sogenannte Grundmotiv, die zweiten Vorsprünge aufweist, die in kleinerem Abstand zwischen den Motivelementen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Motivelemente ein sogenanntes graphisches Motiv bilden, wobei sie auf der Oberfläche der Blätter mit einer Dichte von höchstens 0,5 Elementen pro cm verteilt sind, die ersten Vorsprünge, aus denen sie bestehen, auf ihrer Kuppe eine Oberfläche von linearer Form bilden, deren Breite zwischen 0,1 und 2 mm liegt, und die zweiten Vorsprünge mit einer Dichte von mindestens 30, vorzugsweise 40, pro cm² angeordnet sind, und das Wesentliche der funktionalen Merkmale bilden.
DE69514253T 1994-12-16 1995-12-15 Absorbierendes papier mit geprägten motiven Revoked DE69514253T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9415196A FR2728152B1 (fr) 1994-12-16 1994-12-16 Papier absorbant gaufre a motifs combines
PCT/FR1995/001681 WO1996018771A1 (fr) 1994-12-16 1995-12-15 Papier absorbant gaufre a motifs combines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69514253D1 DE69514253D1 (de) 2000-02-03
DE69514253T2 true DE69514253T2 (de) 2000-06-08

Family

ID=9469886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69514253T Revoked DE69514253T2 (de) 1994-12-16 1995-12-15 Absorbierendes papier mit geprägten motiven

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6106928A (de)
EP (1) EP0797705B1 (de)
AT (1) ATE188266T1 (de)
DE (1) DE69514253T2 (de)
DK (1) DK0797705T3 (de)
ES (1) ES2141977T3 (de)
FR (1) FR2728152B1 (de)
GR (1) GR3032544T3 (de)
NO (1) NO323755B1 (de)
PT (1) PT797705E (de)
WO (1) WO1996018771A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010709A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-13 Metsä Tissue Oyj Prägevorrichtung für mindestens zweilagige Flächenprodukte wie Toilettenpapier, Taschentücher o. dgl.

Families Citing this family (97)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2773564B1 (fr) 1998-01-13 2000-02-11 Fort James France Feuille de papier absorbant gaufre, son procede de fabrication et dispositif permettant de la fabriquer
ITFI960152A1 (it) * 1996-06-21 1997-12-22 Perini Fabio Spa Dispositivo e metodo per la goffratura di un materiale nastriforme e prodotto con essi ottenuto
ITFI980031A1 (it) * 1998-02-13 1999-08-13 Perini Fabio Spa Dispositivo goffratore e laminatore per materiale nastriforme
BR9908459A (pt) 1998-03-02 2000-11-14 Perini Fabio Spa Método e dispositivo para a produção de um material em manta gofrado e produto feito deste modo
FR2775698B1 (fr) * 1998-03-06 2000-04-21 Fort James France Nouveau produit en papier absorbant comprenant trois plis et son procede de fabrication
FR2777919B1 (fr) * 1998-04-24 2000-06-02 Fort James France Feuille de papier absorbant gaufre
US6344111B1 (en) 1998-05-20 2002-02-05 Kimberly-Clark Wordwide, Inc. Paper tissue having enhanced softness
FR2782018B1 (fr) 1998-08-04 2001-02-02 Fort James France Element filtrant constitue d'un materiau cellulosique absorbant, sous la forme d'un cylindre tubulaire
US6086715A (en) * 1998-11-23 2000-07-11 The Procter & Gamble Company Embossed multiply cellulosic fibrous structure having selective bond sites and process for producing the same
FR2788066B1 (fr) * 1999-01-05 2001-02-16 Fort James France Nouveau produit en papier absorbant comprenant deux plis
AU4101299A (en) * 1999-05-28 2000-12-18 Procter & Gamble Company, The Cellulosic fibrous web having embossed pattern
IT1307887B1 (it) 1999-06-18 2001-11-19 Perini Fabio Spa Metodo e dispositivo di goffratura per la produzione di materialenastriforme multivelo, e prodotto cosi' ottenuto.
US6455129B1 (en) 1999-11-12 2002-09-24 Fort James Corporation Single-ply embossed absorbent paper products
US6733626B2 (en) * 2001-12-21 2004-05-11 Georgia Pacific Corporation Apparatus and method for degrading a web in the machine direction while preserving cross-machine direction strength
EP1099539B1 (de) * 1999-11-12 2007-03-28 Georgia-Pacific Corporation Ein- oder mehrlagiges, saugfähiges geprägtes Papierprodukt
US7037406B2 (en) 1999-11-12 2006-05-02 Fort James Corporation Cross-machine direction embossing of absorbent paper products having an undulatory structure including ridges extending in the machine direction
US6348131B1 (en) 1999-11-12 2002-02-19 Fort James Corporation Multi-ply embossed absorbent paper products
EP1101867A1 (de) 1999-11-22 2001-05-23 Fort James France Gekrepptes und geprägtes saugfähiges Papier, Prägewalze und Verfahren zum Prägen
DE19960658A1 (de) * 1999-12-15 2001-06-28 A & E Ungricht Gmbh & Co Kg Verfahren zum Prägen eines bahnförmigen Tissue-Artikels sowie Walzenpaar zur Durchführung des Verfahrens
FR2808816B1 (fr) * 2000-05-12 2003-05-30 Fort James France Produit en papier absorbant a structure dissymetrique
US6602577B1 (en) 2000-10-03 2003-08-05 The Procter & Gamble Company Embossed cellulosic fibrous structure
IT1314877B1 (it) * 2000-11-22 2003-01-16 Perini Fabio Spa Metodo e dispositivo per la produzione di un materiale cartaceo infoglio plurivelo e prodotto cosi'ottenuto
ES2547459T3 (es) * 2000-11-24 2015-10-06 Sca Tissue France Hoja de papel absorbente crepado, rodillo para el estampado en relieve y proceso de fabricación de dicha hoja
ATE364751T1 (de) * 2001-03-09 2007-07-15 Georgia Pacific France Papierbahn mit kleinen kissen
ES2260179T3 (es) * 2001-06-29 2006-11-01 Georgia-Pacific France Procedimiento de fabricacion de una hoja de guata de celulosa gofrada y cilindro de gofrado.
US6729869B2 (en) * 2001-07-16 2004-05-04 Sca Hygiene Products Gmbh Device for applying an embossing to a web of tissue paper
GB2377674B (en) * 2001-07-16 2004-05-26 Sca Hygiene Prod Gmbh Device for applying an embossing to a web of tissue paper
DK1319748T4 (da) 2001-12-12 2011-03-07 Georgia Pacific France Flerlagsark af absorberende papir
EP1331308A1 (de) * 2002-01-25 2003-07-30 Georgia-Pacific France Gekrepptes Blatt eines saugfähigen Papiers, Prägewalze wie auch entsprechendes Verfahren
ITFI20020053A1 (it) * 2002-03-29 2003-09-29 Perini Fabio Spa Metodo e dispositivo per la produzione di un materiale nastriforme goffrato e manufatto ottenuto con detto metodo
EP1455014B1 (de) * 2003-03-07 2011-08-17 Georgia-Pacific France Saugfähiges geprägtes Papierprodukt
US6896767B2 (en) * 2003-04-10 2005-05-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Embossed tissue product with improved bulk properties
US7360519B2 (en) * 2003-07-10 2008-04-22 Dow Global Technologies, Inc. Engine intake manifold assembly
ITFI20030208A1 (it) * 2003-08-01 2005-02-02 Perini Fabio Spa Metodo e dispositivo per la produzione di un prodotto
US8241543B2 (en) 2003-08-07 2012-08-14 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for making an apertured web
ITFI20030239A1 (it) * 2003-09-12 2005-03-13 Perini Fabio Spa Materiale in foglio cartaceo composito e metodo per la sua produzione
US7314663B2 (en) * 2003-09-29 2008-01-01 The Procter + Gamble Company Embossed multi-ply fibrous structure product and process for making same
US7374638B2 (en) * 2003-09-29 2008-05-20 The Procter & Gamble Company High bulk strong absorbent single-ply tissue-towel paper product
FR2860527B1 (fr) * 2003-10-02 2006-01-27 Georgia Pacific France Feuille de papier absorbant
US20050103456A1 (en) * 2003-10-24 2005-05-19 Sca Hygiene Products Gmbh Apparatus and method for embossing a multi-ply paper product
US7384505B2 (en) * 2003-10-30 2008-06-10 Sca Hygiene Products Gmbh Method of manufacturing a hygiene paper product, apparatus for such manufacture and hygiene paper product
US7297226B2 (en) 2004-02-11 2007-11-20 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Apparatus and method for degrading a web in the machine direction while preserving cross-machine direction strength
AU2005215627A1 (en) * 2004-02-17 2005-09-01 The Procter & Gamble Company Deep-nested embossed paper products
ITFI20040053A1 (it) * 2004-03-04 2004-06-04 Perini Fabio Spa Prodotto plurivelo in carta o simili, metodo per la sua produzione e relativo impianto
US7413629B2 (en) * 2004-05-21 2008-08-19 The Procter & Gamble Company Process for producing deep-nested embossed paper products
US7435313B2 (en) * 2004-05-21 2008-10-14 The Procter & Gamble Company Process for producing deep-nested embossed paper products
EP1609588B1 (de) * 2004-06-22 2010-06-02 Boegli-Gravures S.A. Vorrichtung und Verfahren zum Satinieren und Prägen von Flachmaterial
ITFI20040143A1 (it) * 2004-06-25 2004-09-25 Perini Fabio Spa Un tovagliolo di carta o prodotto analogo, stampato e goffrato
DE502005010941D1 (de) 2004-10-18 2011-03-17 Topas Advanced Polymers Gmbh Polymerblends zur herstellung von folien mit reduzierter defektzahl
JP4949622B2 (ja) * 2004-12-28 2012-06-13 大王製紙株式会社 エンボスシートの製造方法
US7435316B2 (en) * 2005-06-08 2008-10-14 The Procter & Gamble Company Embossing process including discrete and linear embossing elements
US7785696B2 (en) * 2005-06-08 2010-08-31 The Procter & Gamble Company Embossed product including discrete and linear embossments
US7524404B2 (en) * 2005-06-08 2009-04-28 The Procter & Gamble Company Embossing process including discrete and linear embossing elements
US7597777B2 (en) * 2005-09-09 2009-10-06 The Procter & Gamble Company Process for high engagement embossing on substrate having non-uniform stretch characteristics
AU2005337115B2 (en) * 2005-09-22 2011-07-07 Sca Hygiene Products Gmbh Paper product and method of producing a paper product
CN101400856B (zh) * 2006-03-17 2011-08-24 Sca卫生产品股份公司 层压纸制品和纸幅
EP1845193A1 (de) 2006-04-14 2007-10-17 Georgia-Pacific France Mehrlagiger saugfähiger Papierbogen, Rolle und Verfahren zu seiner Herstellung
US7744723B2 (en) * 2006-05-03 2010-06-29 The Procter & Gamble Company Fibrous structure product with high softness
US8152959B2 (en) * 2006-05-25 2012-04-10 The Procter & Gamble Company Embossed multi-ply fibrous structure product
ITFI20060245A1 (it) 2006-10-11 2008-04-12 Delicarta Spa Un materiale in carta con elevate caratteristiche detergenti e metodo per la sua produzione
US20100021696A1 (en) * 2006-12-13 2010-01-28 Sca Hygiene Products Gmbh Method for manufacturing a hygiene product, apparatus for manufacturing a hygiene product and hygiene product
ITFI20070048A1 (it) * 2007-02-27 2008-08-28 Perini Fabio Spa Gruppo goffratore multi-funzione
ITFI20070084A1 (it) 2007-04-06 2008-10-07 Delicarta Spa Materiale nastriforme cartaceo goffrato
USD618920S1 (en) 2007-05-02 2010-07-06 The Procter & Gamble Company Paper product
US20090117331A1 (en) * 2007-11-05 2009-05-07 Joshua Thomas Fung Textured Multi-Ply Sanitary Paper Product Having Optimized Emboss Patterns
ITFI20080038A1 (it) 2008-02-27 2009-08-28 Delicarta Spa "materiale plurivelo in carta goffrata e macchina per la sua produzione"
CA2725378C (en) * 2008-05-27 2016-11-22 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Ultra premium bath tissue
US8999095B2 (en) * 2008-08-07 2015-04-07 SCA Hygiene Prodcuts GmbH Apparatus and method for ply bonding as well as multi-ply product
US9243368B2 (en) * 2009-05-19 2016-01-26 The Procter & Gamble Company Embossed fibrous structures and methods for making same
US8753737B2 (en) * 2009-05-19 2014-06-17 The Procter & Gamble Company Multi-ply fibrous structures and methods for making same
US20100297378A1 (en) * 2009-05-19 2010-11-25 Andre Mellin Patterned fibrous structures and methods for making same
US20100297395A1 (en) * 2009-05-19 2010-11-25 Andre Mellin Fibrous structures comprising design elements and methods for making same
AU2009356451B2 (en) * 2009-12-07 2016-04-07 Essity Hygiene And Health Aktiebolag Fibrous product, embossing roll for producing such fibrous product, and device and method for producing such fibrous product
TW201119869A (en) * 2009-12-14 2011-06-16 Darfon Electronics Corp Film, casing with decoration pattern, manufacturing method of film, and manufacturing method of casing
US9220638B2 (en) 2010-09-10 2015-12-29 The Procter & Gamble Company Deformed web materials
US9067357B2 (en) 2010-09-10 2015-06-30 The Procter & Gamble Company Method for deforming a web
CA2814093A1 (en) * 2010-10-07 2012-04-12 The Procter & Gamble Company Sanitary tissue products and methods for making same
US8657596B2 (en) 2011-04-26 2014-02-25 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for deforming a web
US20120276238A1 (en) * 2011-04-26 2012-11-01 John Brian Strube Apparatus for Deforming a Web
CN102293605A (zh) * 2011-07-27 2011-12-28 金红叶纸业集团有限公司 一种双高压花生活用纸及对该生活用纸压花的压花辊
CN102525323B (zh) * 2012-01-06 2014-01-29 金红叶纸业集团有限公司 生活用纸
USD707974S1 (en) * 2012-05-11 2014-07-01 Columbia Sportswear North America, Inc. Patterned prismatic bodywear lining material
WO2014077751A1 (en) * 2012-11-16 2014-05-22 Sca Hygiene Products Ab Method for embossing a multi-ply paper product and an embossed multi-ply paper product
US10654239B2 (en) 2014-08-29 2020-05-19 Sofidel S.P.A. Embossed multilayered cellulose product and means for the production thereof
KR102498651B1 (ko) * 2015-03-31 2023-02-09 다이오세이시가부시끼가이샤 가정용 박엽지 및 수해성 시트
TWI577555B (zh) * 2015-06-30 2017-04-11 永豐餘消費品實業股份有限公司 紙材製造總成、紙材結構及其製造方法
CN104999708A (zh) * 2015-07-23 2015-10-28 维达纸业(中国)有限公司 生产多层压花卫生卷纸的方法
USD808666S1 (en) * 2016-03-31 2018-01-30 The Procter & Gamble Company Sheet material having a pattern
WO2017196517A1 (en) 2016-05-09 2017-11-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Textured subtractive patterning
USD805789S1 (en) * 2016-05-24 2017-12-26 Gpcp Ip Holdings Llc Paper product
JP6470236B2 (ja) 2016-08-26 2019-02-13 大王製紙株式会社 水解性シート及び当該水解性シートの製造方法
JP6211160B1 (ja) 2016-09-30 2017-10-11 大王製紙株式会社 水解性シート
USD825937S1 (en) 2017-07-19 2018-08-21 Gpcp Ip Holdings Llc Paper product
HUE064686T2 (hu) 2018-08-22 2024-04-28 Procter & Gamble Egyszer használatos nedvszívó termékek
US11363870B1 (en) * 2020-01-27 2022-06-21 Crown Affair, Inc. Contoured product for absorbing moisture
MX2023003976A (es) 2020-10-09 2023-04-24 Kimberly Clark Co Papel tisu grabado.
ES1280931Y (es) * 2020-12-29 2022-01-28 Saborit Vicente Javier Lopez Papeles higiénicos y pañuelos desechables, tintados con colorantes naturales que eviten un impacto visual en el medio natural

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307141A (en) * 1978-10-10 1981-12-22 American Can Company Multi-ply fibrous sheet structure
US4320162A (en) * 1980-05-15 1982-03-16 American Can Company Multi-ply fibrous sheet structure and its manufacture
US4376671A (en) * 1980-05-15 1983-03-15 American Can Company Multi-ply fibrous web structure and its manufacture
US4483728A (en) * 1980-07-14 1984-11-20 Kimberly-Clark Corporation Relieved patterned marrying roll
CA1243233A (en) * 1982-12-20 1988-10-18 Robert N. Bauernfeind Embossing process and product
US4759967A (en) * 1982-12-20 1988-07-26 Kimberly-Clark Corporation Embossing process and product
GB2255745A (en) * 1991-05-16 1992-11-18 Kent Paper Products Limited Paper or like laminate
CA2069193C (en) * 1991-06-19 1996-01-09 David M. Rasch Tissue paper having large scale aesthetically discernible patterns and apparatus for making the same
US5597639A (en) * 1992-12-24 1997-01-28 James River Corporation Of Virginia High softness embossed tissue
US5562805A (en) * 1994-02-18 1996-10-08 Kimberly-Clark Corporation Method for making soft high bulk tissue
US5549790A (en) * 1994-06-29 1996-08-27 The Procter & Gamble Company Multi-region paper structures having a transition region interconnecting relatively thinner regions disposed at different elevations, and apparatus and process for making the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010709A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-13 Metsä Tissue Oyj Prägevorrichtung für mindestens zweilagige Flächenprodukte wie Toilettenpapier, Taschentücher o. dgl.
US8708020B2 (en) 2006-03-08 2014-04-29 Metsa Tissue Oyj Embossing device for at least two-layered planar products such as toilet paper, tissues, or similar

Also Published As

Publication number Publication date
NO972763D0 (no) 1997-06-16
PT797705E (pt) 2000-04-28
NO323755B1 (no) 2007-07-02
EP0797705A1 (de) 1997-10-01
FR2728152B1 (fr) 1997-01-24
EP0797705B1 (de) 1999-12-29
US6106928A (en) 2000-08-22
DE69514253D1 (de) 2000-02-03
WO1996018771A1 (fr) 1996-06-20
NO972763L (no) 1997-06-16
ATE188266T1 (de) 2000-01-15
FR2728152A1 (fr) 1996-06-21
ES2141977T3 (es) 2000-04-01
GR3032544T3 (en) 2000-05-31
DK0797705T3 (da) 2000-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69514253T2 (de) Absorbierendes papier mit geprägten motiven
DE60126636T2 (de) Geprägte Papierbahn
DE69508242T2 (de) Mehrschichtfolie aus absorbierendem papier und verfahren zu deren herstellung
DE69706647T2 (de) Mehrschichtige bahn mit kombinierter prägung
DE69632807T3 (de) Hoch bebauschtes geprägtes papier
DE60133828T2 (de) Mehrlagige Bahn eines saugfähigen Papiers
DE69304237T2 (de) Neue geprägte mehrlagige Papiere, Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1961528C3 (de) Polsterpapier sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE69619096T2 (de) Mehrsichtiges, absorbierendes blatt, und verfahren zu seiner herstellung
DE69206974T2 (de) Verfahren zum prägen und kaschieren von papier, sowie erhaltenes produkt
EP1991411B2 (de) Prägevorrichtung für mindestens zweilagige flächenprodukte wie toilettenpapier, taschentücher oder dergleichen
DE60012565T2 (de) Verfahren zum autogenen verbinden von schichten eines mehrschichtigen zellulosesubstrats
DE69929506T2 (de) Saugfähiges Haushaltpapier
DE69714458T2 (de) Geprägte warenbahn
DE3513444A1 (de) Verfahren zur herstellung geschachtelter papierhandtuecher
DE69618983T2 (de) Mit einem wasserzeichenähnlichen muster versehenes saugfähiges papier und verfahren zum versehen des papiers mit mustern
DE69913315T2 (de) Geprägte absorbierende papierbahn, herstellungsverfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE69918094T2 (de) Saugfähiges geprägtes papier
DE69106991T2 (de) Apparat zur verbesserten Prägungsbindung von mehrlagigen Gewebeprodukten und erhaltene Gewebeprodukte.
DE60118322T2 (de) Verfahren zur Herstellung von geprägtem Papier und Prägezylinder
EP2842730A1 (de) Vorrichtung zum Prägen von Verpackungsmaterial mit einem Satz Prägewalzen des Patrizen-Matrizentyps
DE69937884T2 (de) Saugfähiges, mindestens dreilagiges Papierprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60000977T2 (de) Zwei- oder dreilagiges saugfähiges papierprodukt
DE60016175T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prägen von Papier oder Vliesstoff, sowie das hergestellte Produkt
DE19800797A1 (de) Mehrlagige Papier-Prägetapete mit glatter Rückseite, sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation