DE660953C - Anordnung zur elektromagnetischen Erregung von Schuettelsieben und aehnlichen bewegten Ruettelvorrichtungen - Google Patents
Anordnung zur elektromagnetischen Erregung von Schuettelsieben und aehnlichen bewegten RuettelvorrichtungenInfo
- Publication number
- DE660953C DE660953C DES119263D DES0119263D DE660953C DE 660953 C DE660953 C DE 660953C DE S119263 D DES119263 D DE S119263D DE S0119263 D DES0119263 D DE S0119263D DE 660953 C DE660953 C DE 660953C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vibrating
- arrangement
- mass
- electromagnetic excitation
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B1/00—Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
- B07B1/28—Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
- B07B1/34—Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens jigging or moving to-and-fro perpendicularly or approximately perpendiculary to the plane of the screen
- B07B1/346—Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens jigging or moving to-and-fro perpendicularly or approximately perpendiculary to the plane of the screen with electromagnets
Landscapes
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung (Aufhängung oder Aufstellung) von
elektromagnetisch angetriebenen Schüttelsieben oder ähnlichen beweglichen Rüttelvor-S
richtungen. Die Anordnung ist in an sich bekannter Weise derart ausgebildet, daß das
Schüttelsieb und eine zweite Masse unter Zwischenschaltung federnder Teile gegeneinander-S'chwingen,
wobei das schwingende. System.
ίο in den Knoten- oder Nullpunkten der Schwingungen
befestigt (aufgehängt oder aufgestellt) ist. Exfindungsgemäß sind als federndes Zwischenglied
zwischen dem Schüttelsieb und der zweiten schwingenden Masse biegsame Stäbe vorgesehen, die in den Knotenpunkten der
Schwingungen gelagert sind. Eine derartige Anordnung ergibt eine besonders zweckmäßige
bauliche Vereinigung der elektromagnetischen Erregung des Schwingsiebes mit der Verwendung
stabiler federnder Teile unter gleichzeitiger Lagerung der Vorrichtung in den Schwingungsknotenpunkten. Die in der Mitte
der Federstäbe befestigte Masse kann gleichzeitig als Anker für den elektromagnetischen
Antrieb benutzt werden. Die Ausbildung der federnden Teile als ' Stäbe ermöglicht eine
besonders günstige Lagerung der Vorrichtung in den Schwingungsknotenpunkten, da die
Stäbe ähnlich wie eine Welle gelagert werden können.
Fig. ι der Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel. Das. Schüttelsieb 1 ist über die
Stützen 2 mit dem federnd nachgiebigen Stab 3 verbunden. Der Stab ist bei 4 und 5 gelagert
und trägt in der Mitte eine Masse 6, die gegenüber dem Schüttelsieb 1 unter Zwischenschaltung
des Stabes 3 als federnder Teil schwingt. Zu diesem Zweck befindet sich die Masse 6 innerhalb der Magnetwicklung 7,
die an dem Schüttelsieb 1 befestigt ist. Die große Masse des Schüttelsiebes und der
daran befestigten Teile schwingt gegen die kleine Masse 6. Diese macht daher verhältnismäßig
große Bewegungen gegenüber dem Magnet 7, was für die elektromagnetische Er-.
zeugung von Arbeit notwendig ist. Der Stab 3 kann ein kreisrunder ßtahlstab sein, der nach
jeder Richtung hin die gleiche Federstärke hat. Kommt man mit einem einzigen Stab
bei dem gegebenen Raum nicht auf die notwendigen Durchbiegungen, so ist es zweckmäßig,
ein kreisförmiges Paket dünner Rundstäbe zu verwenden, wie Fig. 2 im Querschnitt
zeigt. Die Zahl der Rundstäbe des Paketes ist zweckmäßig so gewählt, daß sie wieder
einen Kreisumfang füllen. In Fig. 2 sind zu diesem Zwecke sieben Rundstäbe vorgesehen.
Wegen der Durchbiegung des federnden Stabes muß die Lagerung in den Stellen 4 und 5
und zwischen den Teilen 2 und dem Stab 3
*) Von dem Patent sucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr.-Ing. Dr.-Ing. e. h. Reinhold Rüdenberg in. Northwood, England.
schwenkbar eingerichtet sein. Die Anordnung kann dabei ähnlich, sein, wie sie an sich für
gewöhnliche Gleitlager bereits bekannt ist,"
bei der die Lagerschalen außen !teilweise kugel· förmig ausgebildet sind und über diese Kugelform
im Lagergehäuse ruhen.
Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, ist das
Schüttelsieb ι über zwei derartige Schwingvorrichtungen
8 und 9 auf der Unterlage befestigt. Wenn diese beiden Schwingvorrichtungen gleichzeitig von Zweip'hasen- oder
Drehstrom erregt werden, so hat man ein
gleichförmig schwingendes Gerät vor sich. Stellt man die schwingenden Kräfte der beiden
Antriebe etwas verschieden an Stärke oder auch an Phase ein, so kann man mit
diesem Sieb alle möglichen Schüttelbewiegungen erreichen,
Claims (3)
- Patentansprüche:
20i. Anordnung zur elektromagnetischen Erregung von Schüttelsieben und ähnlichen bewegten Rüttelvorrichtungen, bei der das Schüttelsieb und eine zweite Masse unter Zwischenschaltung federnder Teile jgegeneinanderschwingen und das schwingende System in den Knotenpunkten der Schwingungen befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß als federndes Zwischenglied zwischen dem Schüttelsieb und der zweiten schwingenden Masse biegsame Stäbe vorgesehen sind, die in den Knotenpunkten der Schwingungen gelagert sind. - 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der biegsame Stab in der Mitte die zweite schwingende Masse trägt, während an den Enden das Schüttelsieb befestigt ist und beide Lagerstellen sich zwischen der Mitte und den Enden des Stabes befinden.
- 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der biegsame Stab aus mehreren parallelen Rundstäben besteht, deren Zahl zweckmäßig so gewählt ist, daß sie wieder einen Kreisum- fang füllen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES119263D DE660953C (de) | 1935-08-02 | 1935-08-02 | Anordnung zur elektromagnetischen Erregung von Schuettelsieben und aehnlichen bewegten Ruettelvorrichtungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES119263D DE660953C (de) | 1935-08-02 | 1935-08-02 | Anordnung zur elektromagnetischen Erregung von Schuettelsieben und aehnlichen bewegten Ruettelvorrichtungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE660953C true DE660953C (de) | 1938-07-08 |
Family
ID=7534824
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES119263D Expired DE660953C (de) | 1935-08-02 | 1935-08-02 | Anordnung zur elektromagnetischen Erregung von Schuettelsieben und aehnlichen bewegten Ruettelvorrichtungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE660953C (de) |
-
1935
- 1935-08-02 DE DES119263D patent/DE660953C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3134533A1 (de) | Schwingungsdaempfungsystem | |
DE1673758B2 (de) | Schwinger fuer zeitmessgeraete | |
DE3512215A1 (de) | Siebmaschine mit einem flexiblen siebbelag | |
DE660953C (de) | Anordnung zur elektromagnetischen Erregung von Schuettelsieben und aehnlichen bewegten Ruettelvorrichtungen | |
DE463391C (de) | Vorrichtung zur UEbertragung von Leistung in mechanisch schwingender Form | |
DE723311C (de) | Einrichtung an Schwingsieben, Foerderrinnen u. dgl. | |
DE232767C (de) | ||
DE927838C (de) | Schwingende Arbeitsmaschine | |
DE610020C (de) | Vorrichtung zum Antrieb der Schwingplatten bei Membransortierern o. dgl. | |
DE929033C (de) | Schwingende Arbeitsmaschine | |
AT125532B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abfederung von Massen. | |
DE966211C (de) | Schwingende Arbeitseinrichtung | |
DE579086C (de) | Auf einem Schwimmkoerper gelagertes Signalgeraet | |
DE616455C (de) | Schwingsieb | |
DE1215050B (de) | Foerderer zum Auf- oder Abwaertstransport von Schuettgut | |
DE305769C (de) | ||
DE1097728B (de) | Resonanzschwingvorrichtung | |
DE1843415U (de) | Anordnung zur erzeugung von schwingungen ausschliesslich in der arbeitsrichtung bei vibratoren. | |
AT212240B (de) | Resonanzschwingvorrichtung | |
DE711062C (de) | Antrieb fuer Setzmaschinen mit rasch schwingendem Setzsieb | |
DE1773667C (de) | Zeithaltendes Gerat Ausscheidung aus 1523851 | |
DE276214C (de) | ||
DE274932C (de) | ||
DE964998C (de) | Anordnung zur Erzeugung mechanischer Schwingbewegungen eines Koerpers auf in sich geschlossenen, z.B. geradlinigen oder kreisfoermigen Schwingungsbahnen | |
DE1098751B (de) | Anordnung zur Erzeugung von Schwingungen ausschliesslich in der Arbeitsrichtung bei Vibratoren |