[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE659317C - Halter fuer Geraete zur Aufnahme von Mehrfarbenfilmen mit mehreren quer zueinander einstellbaren Objektiven - Google Patents

Halter fuer Geraete zur Aufnahme von Mehrfarbenfilmen mit mehreren quer zueinander einstellbaren Objektiven

Info

Publication number
DE659317C
DE659317C DEA75641D DEA0075641D DE659317C DE 659317 C DE659317 C DE 659317C DE A75641 D DEA75641 D DE A75641D DE A0075641 D DEA0075641 D DE A0075641D DE 659317 C DE659317 C DE 659317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
lenses
ring
holding
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA75641D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierre Angenieux SA
Original Assignee
Pierre Angenieux SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierre Angenieux SA filed Critical Pierre Angenieux SA
Application granted granted Critical
Publication of DE659317C publication Critical patent/DE659317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B33/00Colour photography, other than mere exposure or projection of a colour film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Variable Magnification In Projection-Type Copying Machines (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
30. APRIL 1938
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 57a GRUPPE
Pierre Angenieux und Jean Marie Gutmann in Paris
einstellbaren Objektiven
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. März 1935 ab
Die Erfindung betrifft einen Halter für Geräte zur Aufnahme von Mehrfarbenfilmen mit mehreren quer zueinander einstellbaren Objektiven und ist dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Objektive zumindest bis auf eines exzentrisch in je einem verdrehbaren Haltering sitzen und zumindest einer dieser Halteringe für sich allein exzentrisch in einem weiteren verdrehbaren Haltering
ίο gelagert ist. Die erfindungsgemäße Anordnung dient zur Lösung der an sich bekannten Aufgabe, die Einzelobjektive so einzubauen, daß auch die seitliche Lage der Teilbilder zueinander durch Verstellung der Objektive beeinflußt werden kann.
Halter zur Aufnahme mehrerer Objektive, welche deren Quereinstellung zulassen, sind zwar in der Mehrfarbenphotographie bekannt, doch unterscheiden sich die bekannten Vor-
ao schlage bezüglich der Wahl der verwendeten Mittel erheblich von dem Gegenstand der Erfindung. So ist eine Vorrichtung bekannt, bei der die Objektive in einem Halter angeordnet sind, der um eine mittlere Achse drehbar ist und bei der die Bewegung der Objektive in radialer Richtung durch unter Federdruck stehende Gleitstücke erfolgt, die in entsprechenden Führungen gleiten und mit Hilfe von Verzahnungen bewegt werden. Diesem Halter haften die Nachteile eines zu großen bauliehen Aufwandes und der Mangel der gerade für kleine Verstellungen von Zahnübertragungen her bekannten geringen Einstellsicherheit an.
Ferner sind zwei exzentrisch in ihrer Fas- · sung angeordnete Objektive bereits bekannt, um zwei Bilder normaler Abmessungen gleichzeitig aufzunehmen und eine bestimmte Einstellung dieser Bilder zueinander zu erzielen, wobei die Einstellung noch während der Aufnahme geändert werden kann und der für beide Objektivfassungen gemeinsame Halter auch noch als solcher verdrehbar ist. Eine solche Anordnung macht nicht den Erfindungsgegenstand aus, da das Merkmal nicht erfüllt ist, daß zumindest ein Haltering für sich allein exzentrisch in einem weiteren verdrehbaren Haltering gelagert ist, was von besonderer Bedeutung bei in Dreiecksform angeordneten Objektiven ist.
Die Nachteile, die der Verwendung von Schraubentrieben anhaften, sind bei dem erfindungsgemäßen Halter, der nur exzentrische Ringe benutzt, volkommen vermieden.
Schraubentriebe waren in einer bekannten Projektionsanordnung mit drei verstellbaren Objektiven, die jedoch nur einer translatorischen Bewegung fähig sind, verwendet den.
Es sind auch bereits Einrichtungen mehreren Objektiven bekannt, die in einer gemeinsamen Fassung derart angeordnet sind, daß sie bei Drehung der Fassung eine Bewegung ausführen können, durch welche zur Projektion eines Films jeweils nur ein Objektiv zur Verwendung gebracht wird; die anderen Objektive dienten zur Anpassung an größere Vorführräume bzw. an eine größere Projektionsleinewand. Bei einem solchen Halter sollten die Objektive auch noch exzentrisch zur Zentrierung gelagert sein. Abgesehen davon, daß hier die Objektive nicht gleichzeitig benutzt werden, ist auch hier nicht das Merkmal erfüllt, daß mindestens ein exzentrischer Halter für sich allein in einem weiteren verdrehbaren Haltering exzentrisch gelagert ist.
Gemäß der Erfindung können fernerhin sämtliche Objektive mit ihren Halteringen von einem gemeinsamen Ring aufgenommen werden, der wieder verdrehbar in einem an dem Aufnahmegerät festlegbaren Ring sitzt, so daß die Einstellung der Objektive vor dem Einsetzen der Optik in den Aufnahmeapparat vorgenommen werden kann. Damit die Lage dieses an dem Aufnahmegerät festlegbaren Ringes eindeutig bestimmt ist, kann er ein in eine entsprechende Aussparung des Aüfnahmegeräts eingreifendes Führungsstück tragen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
In dieser Zeichnung zeigt Abb. ι die Aufnahmeoptik voin vorn, die ans drei Objektiven besteht,
Abb. 2 ein Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. ι und
Abb. 3 ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Abb. 1; O1, O2, O3 sind drei Objektive.
Das Objektiv O1 besitzt die feststehende Fassung-W1; seine optische Achse ist durch ρ angedeutet.
Das Objektiv O2 weist die Fassung ms auf, deren Achse α zu der optischen Achse q des Objektivs O2 exzentrisch ist. Die optische Achse q des Objektivs O2 kann sich somit theoretisch beim Verdrehen der Fassung W2 in der Ebene der Abb. 1 auf einem Kreis vom Halbmesser ag bewegen.
Das Objektiv O3 sitzt in der Fassung jm3, deren Achse & zu der Objektivachse r ebenfalls exzentrisch ist. Diese Fassung ist selbst in einen Ring W4 eingesetzt, dessen Achse c wieder zu der Achse b der Fassung OT3 exzentrisch ist. Die optische Achser des Objektivs 0s kann demnach in der Zeichenebene theoretisch alle Lagen in dem Feld einneh-■ ,men, welches zwischen zwei Kreisen um den •".'•Fanktc von den Halbmessern (cb -f- br) und *■/;.(££> — br) liegt.
,..;-''Praktisch ermöglichen jedoch im vorliegenden Falle die mechanischen Teile keine vollkommene Drehung der Einzelteile. Die optische Achse q des Objektivs O2 kann nur einen Kreisbogen beschreiben und die optische Achse/ des Objektivs O3 nur einen bestimmten Teil des oben angegebenen Feldes erfassen. Die beim Ausführungsbeispiel möglichen Bewegungen genügen, wenn man den verschiedenen Teilen eine genügende Exzentrizität gibt.
Man kann nämlich
1. die optische Achse q des Objektivs O2
in eine solche Lage bringen, daß die Entfernung p-q einer vorher bestimmten festen Länge Entspricht,
2. die Achse t des Objektivs O3 in eine solche Lage bringen, daß die Entfernungen p-r und q-r Längen !entsprechen' werden, die gleichfalls im voraus genau bestimmt worden sind.
In diesen Lagen werden die beweglichen Fassungen festgelegt. Auf diese Weise kann man _ den von den Objektiven entworfenen Teilbildern eine bestimmte Stellung zueinander geben, die etwa nach innen im Unendlichen gelegenen Punkt ein justiert wird, dessen Bilder die Ecken eines Dreiecks bilden.
Nachdem dies geschehen und die Optik in den Aufnahmeapparat eingesetzt ist, ist es erforderlich, daß das so gebildete Dreieck zu dem Film ausgerichtet wird.
Hierfür ist die ganze optische Einrichtung in einem Block e eingesetzt, der drehbar in einen Ring d eingefaßt ist. Der Ring ei hat einen Führungsansatz du der in eine entsprechende Aussparung des Aufnahmeapparates hineinpaßt.
Man kann also durch Drehung des Blökkes e im Ring d das gedachte Dreieck in eine bestimmte Lage zum Film bringen und dann den Block e festlegen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ι. Halter für Geräte zur Aufnahme von Mehrfarbenfilmen mit mehreren quer zu; einander einstellbaren Objektiven, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Objektive zumindest bis auf eines exzentrisch in je einem verdrehbaren Haltering (w2, ra3) sitzen und zumindest einer (w3) dieser Halteringe (m2, W3) für sich allein exzentrisch in einem weiteren verdrehbaren Haltering (w4) gelagert ist.
  2. 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß sämtliche Objektive (O1, O2, O3) mit ihren Halteringen (W1, m2, W3, W4) von einem gemeinsamen Ring (e) aufgenommen werden, der wieder verdrehbar in einem an dem Aufnahmegerät festlegbaren Ring (d) sitzt.
  3. 3. Halter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Aufnahmegerät festlegbare Ring (d) ein in eine entsprechende Aussparung des Aufnahmegerätes eingreifendes Ftihrungsstück (dt) trägt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA75641D 1934-04-16 1935-03-24 Halter fuer Geraete zur Aufnahme von Mehrfarbenfilmen mit mehreren quer zueinander einstellbaren Objektiven Expired DE659317C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR659317X 1934-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659317C true DE659317C (de) 1938-04-30

Family

ID=9009599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA75641D Expired DE659317C (de) 1934-04-16 1935-03-24 Halter fuer Geraete zur Aufnahme von Mehrfarbenfilmen mit mehreren quer zueinander einstellbaren Objektiven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE659317C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659317C (de) Halter fuer Geraete zur Aufnahme von Mehrfarbenfilmen mit mehreren quer zueinander einstellbaren Objektiven
DE663364C (de) Photographische oder kinematographische Kamera
DE1547306A1 (de) Diapositivprojektor mit doppelter Optik
DE624467C (de) Kinokamera mit mehreren fest angeordneten Aufnahmeobjektiven
DE1826049U (de) Kamera, insbesondere schmalfilmkamera.
DE517036C (de) Vorrichtung zum Befestigen verschiedener Objektive an photographischen, insbesonderekinematographischen Apparaten
DE586133C (de) Photographisches Vergroesserungsgeraet mit selbsttaetiger Scharfeinstellung
DE651210C (de) Kinobildwerfer
DE567501C (de) Halter zum Anbringen von photographischen Filtern, insbesondere Dreifarbenfiltern, an Objektiven
DE2005398A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Filmes durch die Bildbühne eines Stehbildprojektors
DE376247C (de) Stereoskopische Kamera fuer Reihenbilder
DE636198C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Mikroskope
DE893269C (de) Bildwerfer fuer verdunklungsfreien Bildwechsel
DE1141527B (de) Reproduktionskamera
DE622389C (de) Verfahren zur Regelung der bei Linsenrasterfilmen auf die einzelnen Filterfarben entfallenden Lichtanteile
DE612885C (de) Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer Achse
DE354420C (de) Bildverdoppelungsvorrichtung
DE619722C (de) Mit dem vorderen Abschlussdeckel (Laufboden) verbundener, durch Spreizen in seine Gebrauchslage und aus ihr herausbeweglicher Objektivtragteil an photographischen Kameras
AT203858B (de) Blende-Einstellvorrichtung für einen photographischen Objektivverschluß bzw. für ein photographisches Objektiv
DE261264C (de)
AT146906B (de) Beleuchtungsvorrichtung für Mikroskope.
DE618837C (de) Photographisches Entzerrungsgeraet
DE627665C (de) Kamera mit Schneckengangauszug
DE590198C (de) Einstellvorrichtung an Projektions- und Vergroesserungsgeraeten zur Einstellung des Objektivs und eines damit zusammenarbeitenden Filters
DE2461233C3 (de) Stereo-Arbeitsprojektor