DE612885C - Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer Achse - Google Patents
Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer AchseInfo
- Publication number
- DE612885C DE612885C DEF76636D DEF0076636D DE612885C DE 612885 C DE612885 C DE 612885C DE F76636 D DEF76636 D DE F76636D DE F0076636 D DEF0076636 D DE F0076636D DE 612885 C DE612885 C DE 612885C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- driver
- radial lever
- common
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B3/00—Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Lens Barrels (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verschieben photographischer
Objektive in Richtung ihrer Achse durch mehrere Gewindespindeln, die von einem ge-S
meinsamen Außen- oder Innengewinde angetrieben werden, wie es im Patent 503 099 beschrieben
und dargestellt ist. Gemäß der Erfindung wird diese zur Entfernungseinstellung dienende Einrichtung gleichzeitig für
die Objektivjustage nutzbar gemacht Zu diesem Zweck wird das Betätigungsglied für
den Spindelantrieb gegenüber dem gemeinsamen Antriebsglied einstellbar angeordnet.
Das Betätigungsglied kann hierbei sehr verschieden ausgebildet sein, beispielsweise als
Drehknopf oder als Radialhebel.
In den Abbildungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht,
und zwar zeigt
Fig. ι die Vorderansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Kamera nach einer
ersten Ausführung,
Fig. 2 einen vertikalen Teilschnitt durch die Kamera nach Fig. 1,
Fig. 3 die der Fig. 1 entsprechende Vorderansicht
einer abgeänderten Ausführungsform,
Fig. 4 die Vorderansicht einer anderen Ausführung.
Zu den Darstellungsbeispielen wurden Kameras mit über der Aufnahmekammer angeordneter
Sucherkammer gewählt. In allen Fällen ist für das Aufnahmeobjektiv 1 und
das Sucherobjektiv 2 ein gemeinschaftlicher Träger 3 vorhanden, der mittels einer Anzahl
Gewindespindeln 4 verschoben wird. Die Spindeln werden durch Zahnkränze 5 angetrieben,
die mit einem gemeinschaftlichen Antriebszahnkranz 6 in Eingriff stehen. Auf diesem ist ein Ring 7 befestigt, der mit einem
Handbetätigungsglied 8, das im vorliegenden Fall ein Radialhebel ist, aus einem Stück besteht.
Die Verbindung zwischen dem Radialhebel 8 und dem gemeinschaftlichen Antriebszahnkranz 6 für die Spindeln ist gemäß der
Erfindung einstellbar ausgebildet. Bei der Ausführung nach Fig. 1 und 2 besitzt zu diesem
Zweck der Ring 7 Schlitze 9, durch welche Schrauben 10 hindurchgehen, die in
den Zahnkranz 6 eingeschraubt sind und mit ihren Köpfen den Ring 7 auf dem Zahnkranz 6 festklemmen und so die Stellung des
Radialhebels festlegen.
Beim Einstellen des Objektivs oder der Objektive werden die Schrauben 10 gelöst. Sobald
das Objektiv für eine Endstellung", z. B. für die »oo«-Stellung, eingestellt ist, wird der
Hebel 8, ohne daß dabei die Lage des Objek-
tives geändert würde, ebenfalls in eine seiner Endlagen gebracht, die durch einen nicht gezeichneten
Anschlag oder durch das Anschlagen an andere Konstruktionsteile, z. B. an die Spindeln 4, gegeben sein kann. Sobald
diese Stellung erreicht ist, werden die Schrauben 10 festgezogen.
Bei den weiteren Ausführungen werden die gegeneinander verstellbaren Teile nicht nur
reibungskraftschlüssig, sondern zwangsläufig miteinander gekuppelt. Bei der Ausführung
nach Fig. 3 ist zu diesem Zweck an einer Verbreiterung des Hebels 8 oder an einem
Ansatz des Ringes 7 ein gezahnter Mitnehmer 11 angeordnet, der um den Bolzen 12
schwenkbar ist und mittels der Schraube 13, die durch einen Schlitz 14 hindurchgeht, festgeklemmt
werden kann. Wenn der Mitnehmer um den Bolzen 12 eingeschwenkt ao wird, fassen seine Zähne 15 und 16 in die
Zähne des Antriebszahnkranzes 6 ein. Nach richtiger Einstellung des Hebels 8 wird die
Schraube 13 festgezogen. Die Mitnahme erfolgt zwangsläufig durch die Zähne 15 und If5,
während die Klemmschraube 13 den Mitnehmer in seiner jeweiligen Eingriffsstellung
festhält.
Bei der Ausführung nach Fig. 4 wird das Betätigungsglied 8 mittels eines unter Federwirkung
stehenden, in einen besonderen Rastenkranz 22 eingreif enden Riegels 23 festgehalten.
Der Rastenkranz 22 ist mit dem aus den anderen Ausführungsbeispielen bekannten Antriebszahnkranz 6 für die Spindein
fest verbunden. Der Riegel 23 ist auf dem Hebel 8 geführt; zweckmäßig werden die
Führungsleisten aus dem Hebel selbst durch Durchdrücken entsprechender Teile (24) gebildet.
Auf dem Riegel befindet sich ein BoI-zen 25, und auf dem Ring 7 sind zu beiden
Seiten des Riegels weitere Bolzen 26 angeordnet. Zwischen den Bolzen 25 und 26 ist
eine Blattfeder 27 eingespannt, die bestrebt ist, den Riegel 23 ständig mit dem Zahnkranz
22 in Eingriff zu halten. Die richtige Eingriffstiefe wird dabei durch einen Anschlag
28 gewährleistet, der am Riegel 23 vorgesehen ist und sich an eine der Führungen
24 anlegt. Außerdem kann der Riegel 23 noch mit einem Griff versehen sein, der durch
den Ansatz 29 angedeutet ist und das Herausziehen des Riegels 23 aus dem Zahnkranz
22 erleichtert.
Nach dem Herausziehen des Riegels 23 läßt sich die Stellung des Radialhebels 8
gegenüber dem Rastenkranz 22 und damit gegenüber dem Antriebszahnkranz 6 ändern,
während sie nach dem Wiedereinspringen des Riegels von neuem festgelegt ist.
Die beschriebenen Anordnungen lassen sich auch anwenden, wenn zur Einleitung der
Spindeldrehung statt eines Radialhebels ein Drehknopf benutzt wird. Die Übertragung
der Bewegung vom Drehknopf aus kann in bekannter Weise über Kegelräder erfolgen.
Die Einstellbarkeit ist dabei z. B. zwischen dem Einstelldrehknopf und dem ersten Kegelrad
oder dessen Achse vorzusehen.
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung
ihrer Achse mittels mehrerer Spindeln, die von einem gemeinsamen Außen- oder Innengewindezahnring angetrieben werden,
nach Patent 503 099, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Benutzung der
Einrichtung zur Objektivjustierung das Betätigungsglied, z. B. ein Radialhebel, gegenüber dem gemeinsamen Antriebsglied einstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als Radialhebel
(8) ausgebildete Betätigungsglied mit einem Ring (7) verbunden ist, der in Schlitzen (9) auf dem gemeinsamen Antriebsglied
(6) festklemmbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das als Radialhebel
(8) ausgebildete Betätigungsglied mittels ein- und ausrückbarer, zwangsläufig
wirkender Mitnehmer (15, 16, 23) einstellbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Mitnehmer
ein gezahnter, an den Radialhebel anschraubbarer Teil (11) dient, der in
einen mit der Objektiveinstellung verbundenen Zahnkranz (6) oder Rastenkranz
eingreift.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Mitnehmer
ein unter Federwirkung stehender, in einen mit der Ofcjektiveinstellung
verbundenen Rastenkranz (22) eingreifender Riegel (23) dient.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß als
Rastenkranz (22) für den Mitnehmer der no für alle Spindeln (4) gemeinsame Antriebszahnkranz
(6) benutzt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF76636D DE612885C (de) | 1933-11-29 | 1933-11-29 | Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer Achse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF76636D DE612885C (de) | 1933-11-29 | 1933-11-29 | Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer Achse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE612885C true DE612885C (de) | 1935-05-07 |
Family
ID=7112701
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF76636D Expired DE612885C (de) | 1933-11-29 | 1933-11-29 | Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer Achse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE612885C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5823697A (en) * | 1993-01-14 | 1998-10-20 | The Gillette Company | Marking instrument with sealable diaphragm |
-
1933
- 1933-11-29 DE DEF76636D patent/DE612885C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5823697A (en) * | 1993-01-14 | 1998-10-20 | The Gillette Company | Marking instrument with sealable diaphragm |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3001938C2 (de) | Anschlußvorrichtung zum Verbinden zweier Geräte miteinander, wie beispielsweise einer Kamera und eines Blitzlichtgerätes | |
DE1447355B2 (de) | Vorrichtung zur schrittweisen Verstellung eines Schlittens | |
DE612885C (de) | Vorrichtung zum Verschieben von photographischen Objektiven in Richtung ihrer Achse | |
DE2436409C3 (de) | Objektivtubus | |
DE616214C (de) | Photographische oder kinematographische Kamera mit Lichtfilter | |
DE666844C (de) | Zentralverschluss fuer photographische Objektive | |
DE2358345A1 (de) | Aufnahmeobjektiv mit veraenderbarer brennweite | |
DE636587C (de) | Einrichtung zur Einstellung von Auswechselobjektiven an photographischen Kameras | |
DE2346758B2 (de) | Aufnahmeobjektiv mit veränderbarer Brennweite | |
DE586133C (de) | Photographisches Vergroesserungsgeraet mit selbsttaetiger Scharfeinstellung | |
DE642994C (de) | Photographischer oder kinematographischer Apparat | |
DE627187C (de) | Entfernungsmesser fuer photographische Zwecke | |
DE616255C (de) | Photographischer Objektivverschluss mit Vorlaufwerk | |
DE596997C (de) | Selbsttaetige Abstellvorrichtung an selbsttaetigen Drehbaenken zur Verarbeitung von Stangenwerkstoff | |
DE2649887A1 (de) | Schmalfilmkamera mit einem varioobjektiv | |
DE204012C (de) | ||
AT232847B (de) | Kamera mit einer einen Belichtungsmesser und eine Abtasteinrichtung für dessen Zeiger umfassenden Belichtungsregelvorrichtung | |
DE346156C (de) | Quersupportanschlag | |
DE639054C (de) | Photographischer Automatverschluss | |
DE659317C (de) | Halter fuer Geraete zur Aufnahme von Mehrfarbenfilmen mit mehreren quer zueinander einstellbaren Objektiven | |
DE2164290C3 (de) | Vorrichtung zum Verschrauben von Nippeln mit Radspeichen, insbesondere bei Fahrrad-Rädern | |
DE351054C (de) | Vorrichtung zum Einstellen von Kinematographen | |
DE958982C (de) | Fotografische Kamera mit Kupplung zwischen Filmfortschaltung und Verschlussaufzug | |
AT206741B (de) | Einstellvorrichtung für photogaphische Kameras mit Lichtwerteinstellung | |
DE409661C (de) | Vorrichtung zum absatzweisen Antrieb von Zigarettenmaschinenwellen |