DE531191C - Farbstaubsammler - Google Patents
FarbstaubsammlerInfo
- Publication number
- DE531191C DE531191C DEK107549D DEK0107549D DE531191C DE 531191 C DE531191 C DE 531191C DE K107549 D DEK107549 D DE K107549D DE K0107549 D DEK0107549 D DE K0107549D DE 531191 C DE531191 C DE 531191C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dust collector
- paint dust
- filter
- air
- filter belts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B14/00—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
- B05B14/40—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
- B05B14/43—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by filtering the air charged with excess material
Landscapes
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
Der Erfinder hat bereits Staubsammler mit in einem Kasten angeordneten durchlochten
Platten vorgeschlagen (Patent 155 875), bei
denen an der oberen Wand des Kastens Abkratzvorrichtungen angeordnet sind, um die
Platten beim Herausziehen selbsttätig zu reinigen. Auch konnte hierbei die Einrichtung
so getroffen werden (Patent 228920), daß die von den Platten abfließenden Staubmengen
mit den unmittelbar vom Arbeitstisch kommenden Staubmengen in eine gemeinschaftliche
Rinne geleitet wurden. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, in ähnlicher Weise, wie hier beschrieben, undurchlässige,
mit Spülflüssigkeit zu berieselnde Fangflächen anzuordnen. Diese wurden zwar von der zu reinigenden Luft bestrichen, konnten
sie aber nicht völlig von dem darin enthaltenen Farbstaub befreien, weil die Luft
schließlich immer als Ganzes den Weg außen um die Fangflächen herum nehmen mußte,
wobei sich dann immer ein Teil von ihr der Reinigung entzog. Dagegen können Filterbänder
nach vorliegender Erfindung den ganzen in Betracht kommenden Raum völlig absperren,
so daß die gesamte Luft durch sie hindurchgehen muß. Bekannt (österreichisches Patent 36 896) sind auch Vorrichtungen, bei
denen die durch einen Ventilator abgesaugte, mit Farbstoff durchsetzte Luft durch sackartige
Filter getrieben und gereinigt wird. Auch hat der Erfinder Staubsammler zum Gebrauch in der Spritzmalerei vorgeschlagen
(Patent 363 161), bei denen der Arbeitsraum
als eine um ihre liegende Achse drehbare, mit Flüssigkeitsablaß versehene Trommel ausgestaltet
ist. Hierbei ergaben sich besonders günstige Bedingungen für die Bewegung und Absaugung der Staubluft.
Die vorliegende Erfindung vereinigt die Vorzüge der angeführten Systeme und sichert
,dem Farbspritzverfahren eine noch weitere Anwendungsmög-lichkeit, da dieses Verfahren
eine sichere Reinigung der durch Staub verunreinigten Luft gewährleistet.
Die neue Erfindung ist in Fig. 1 bis 3 in einem Ausführungsbeispiel erläutert. Hierbei
ergibt Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen Filter nebst Reinigungstrog. Fig. 2 gibt
eine Draufsicht auf einen mit mehreren FiI-tern nach Fig. 1 ausgestatteten Arbeitsraum'.
Fig. 3 gibt die Ansicht eines Teiles des Filterbandes nach Fig. 1 in größerem Maßstab.
Es ist ι ein endloses Filterband oder ein schwaches Blech, das seinem Verwendungszweck
entsprechend gelocht ist. 2 sind gezahnte Räder oder Laufrollen, die nach Bedarf
in die Löcher des Filterbandes 1 eingreifen. Dieses Filterband ist also, seiner
Verwendung als Filter entsprechend, auf seiner ganzen Fläche mit Löchern versehen,
die gleichzeitig vermittels der Zähne 2 zur Fortbewegung des Bandes dienen. Auch können,
wenn die Löcher für letzteren Zweck zu klein sind, an den Rändern des Bandes beson- 6g
dere, für den Eingriff der Zähne 2 bestimmte, weitere Löcher angeordnet werden. In Fig. 3
sind alle Löcher gleich groß.
3 ist eine in einer Blechmulde 4 waagerecht liegende Welle, auf der die Räder oder Laufrollen
2 sitzen und die dazu dienen, das Band 1 in Bewegung zu setzen. Die Blechmulde
4 wird mit Lösungs- oder Reinigungsmitteln gefüllt. 5 ist eine zweite, obenliegende
Laufrolle für das Filter. 6 sind zweckmäßig senkrecht zu ihrer Achse verstellbare
Führungsrollen, die zum Spannen der Filterbänder dienen. 7 sind Kurbeln o. dgl. für
den Antrieb der Laufrollen 5. Diese Kurbeln liegen, wie aus Fig. 2 ersichtlich, außerhalb
der Wandungen des Arbeitsraumes 8. Es ist aus Fig. 2 ersichtlich, daß die Gesamteinrichtung
so in das Arbeitsgehäuse 8 eingebaut ist, daß die Filter 1 eine gebrochene oder
bogenförmige Linie bilden. Hierdurch wird die günstigste Luftströmung erzielt. 10 ist
die AustrittsöfEnung für die abzusaugende Luft.
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Farbstaubsammler zum Gebrauch in der Spritzmalerei, bei dem zwischen Luftabzug und Arbeitsraum an den Wandungen abschließende Filter vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, · daß die Filter (1) aus über Rollen (2, 5, 6) beweglichen, zweckmäßig als Ganzes eine bogenförmige Linie bildenden, gegeneinander dicht abschließenden Filterbändern (1) bestehen, wobei diese Filterbänder (1) durch mit Reinigungsflüssigkeit gefüllte Tröge" (4) hindurchgeführt werden.
- 2. Farbstaubsammler nach Anspruch 1, dadurch 'gekennzeichnet, daß die die Filterbänder (1) bewegenden, mit Zähnen versehenen Rollen (2, 5, 6) durch Kurbeln o. dgl. (7) betätigt werden, die außerhalb des Arbeitsraumes (8) liegen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK107549D DE531191C (de) | 1928-01-18 | 1928-01-18 | Farbstaubsammler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK107549D DE531191C (de) | 1928-01-18 | 1928-01-18 | Farbstaubsammler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE531191C true DE531191C (de) | 1931-08-06 |
Family
ID=7241206
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK107549D Expired DE531191C (de) | 1928-01-18 | 1928-01-18 | Farbstaubsammler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE531191C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0045729A1 (de) * | 1980-08-01 | 1982-02-10 | Olof Engwall | Vorrichtung zum Reinigen von Luft im Zusammenhang mit Farbspritzen |
-
1928
- 1928-01-18 DE DEK107549D patent/DE531191C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0045729A1 (de) * | 1980-08-01 | 1982-02-10 | Olof Engwall | Vorrichtung zum Reinigen von Luft im Zusammenhang mit Farbspritzen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH638272A5 (de) | Geraet zur unterwasserreinigung. | |
DE102011016289A1 (de) | Nasswäscher mit reduzierten Energiebedarf erforderndem Kompaktdemister | |
DE2136197C3 (de) | Vorrichtung für die Abluftreinigung einer Fabrikhalle | |
DE531191C (de) | Farbstaubsammler | |
DE202021106340U1 (de) | Luftreinigungsvorrichtung für die Kabine einer Kohlenbergbau-Bohranlage | |
DE2110234C3 (de) | Permanente Staubfilterreinigung wahrend des Betnebes in Entstaubungsge raten | |
DE1075095B (de) | Vorrichtung zum Naßreinigen und Waschen von Luft und Gasen | |
DE269281C (de) | Vorrichtung zum auffangen der verspritzen farbe o.dgl. vor den saugöffnungen von abzügen fur spritzarbeiten | |
DE692801C (de) | Farbstaubsammler fuer Spritzanlagen | |
DE855651C (de) | Staubfilter | |
DE2620673C3 (de) | Spritzkabine mit Absaugvorrichtung zum Abzug von Luft aus dem von einer wasserbefluteten Rückwand begrenzten Spritzbereich | |
DE488643C (de) | Filter zum Reinigen von Luft und Gasen mit mehreren hintereinanderliegenden umlaufenden endlosen Filterbaendern | |
DE684472C (de) | Luftreinigungsvorrichtung | |
DE1940330C3 (de) | Entstauber für den Untertagebergbau | |
AT160118B (de) | Luftfilter. | |
DE265953C (de) | Abscheider für farbzersträubungsanlagen mit um eine wagerechte achse drehbaren gelochten prallpatten | |
DE620364C (de) | Luftreiniger | |
DE843672C (de) | Mit einer Absaugevorrichtung versehene Spritzanlage fuer Farben od. dgl. | |
DE927026C (de) | Staubabscheider, insbesondere fuer Bergebrechanlagen | |
DE361588C (de) | Abspritzvorrichtung zum Reinigen von endlosen Abfangsieben oder -rosten | |
DE2402805B2 (de) | Verfahren zur selbsttätigen Reinigung einer der Schmutzabscheidung dienenden Filteranordnung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE949131C (de) | Ruebenwasch- und Schneidemaschine | |
CH666833A5 (de) | Spritzvorrichtung. | |
DE1832284U (de) | Trommelfilter fuer die reinigung von luft oder gasen. | |
DE506074C (de) | Vorrichtung zur Abscheidung von OEl aus Abwasser in Klaeranlagen |