[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3300582C2 - Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Ringträgern - Google Patents

Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Ringträgern

Info

Publication number
DE3300582C2
DE3300582C2 DE3300582A DE3300582A DE3300582C2 DE 3300582 C2 DE3300582 C2 DE 3300582C2 DE 3300582 A DE3300582 A DE 3300582A DE 3300582 A DE3300582 A DE 3300582A DE 3300582 C2 DE3300582 C2 DE 3300582C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
lubricant
austenitic
oven
powder metallurgical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3300582A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3300582A1 (de
Inventor
Duraid Mahrus
Luiz Nervion Benitez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metal Leve SA Industria e Commercio
Original Assignee
Metal Leve SA Industria e Commercio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metal Leve SA Industria e Commercio filed Critical Metal Leve SA Industria e Commercio
Publication of DE3300582A1 publication Critical patent/DE3300582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3300582C2 publication Critical patent/DE3300582C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C33/0257Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements
    • C22C33/0278Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements with at least one alloying element having a minimum content above 5%
    • C22C33/0285Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements with at least one alloying element having a minimum content above 5% with Cr, Co, or Ni having a minimum content higher than 5%

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Ringträgern der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art.
Es ist schon allgemein üblich geworden, Kolben, insbesondere solche für Dieselmotoren, mit wenigstgens einem Ringträger zu versehen, der aus einem Material besteht, das eine größere Festigkeit als das des Kolbens aufweist. Ein sehr bekanntes Material für diesen Zweck ist eine austenitische Eisenlegierung, die als Niresist-Material bezeichnet wird (vgl. DE 26 46 276 B2). Kolben mit Ringträgern sind aus der DE-PS 5 97 221 bekannt.
Unter den Verfahren zur Herstellung solcher Ringträger wird bei dem am meisten bekannten und eingesetzten Verfahren eine Eisenlegierung mit einem großem Nickelgehalt in eine Schale gegossen und durch Schleudern eine Hülse bzw. Buchse ausgeformt. Hiernach wird die Hülse bzw. Buchse maschinell behandelt und in einzelne Ringabschnitte zertrennt, von denen dann die Ringträger gemacht werden. Das Material, das man durch das Schleudergießen einer austenitischen Eisenlegierung mit einem äquivalenten Kohlenstoffgehalt über 2 Gew.-% erhält, erweist sich als austenitischer Grauguß der Typen 1 bis 5. Ein solches Graugußmaterial zeigt eine austenitische Matrix mit graphitischem Kohlenstoff, der in der Form von verteilten Blättchen in Erscheinung tritt, wie dies in Fig. 1 der Zeichnung dargestellt ist, welche die typische Struktur eines Gußmateriales aus besagter Eisenlegierung zeigt. Gleichfalls treten auch noch gleichmäßig verteilt kleine komplexe Chrom-Carbide (Fe, Cr)₃C auf. Dieses Material ist geeignet für Anwendungen, bei denen eine gute thermische und eine gute Korrosionsbeständigkeit gefordert wird. Im Vergleich zu solchen auf Aluminium basierenden Legierungen, die üblicherweise bei der Herstellung von Kolben eingesetzt werden, weist besagtes Gußmaterial überdies auch noch geeignete mechanische und physikalische Eigenschaften auf, wie z. B. einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten, der nahe bei dem der Aluminiumlegierung liegt, sowie gute Eigenschaften bezüglich Härte, Bearbeitbarkeit, Verschleißwiderstand und Zugfestigkeit.
Sieht man von den erwähnten Vorteilen ab, so gibt es jedoch auch einige Anwendungsfälle, bei denen gegossene Ringträger nicht mehr geeignet sind, in voll zufriedenstellender Weise bestimmte spezielle Erfordernisse an Beständigkeit gegenüber mechanischen Spannungen zu erfüllen, wie sie z. B. beim Schmieden von Kolben auftreten, ein Verfahren, das gerne für die Herstellung von widerstandfähigeren Kolben eingesetzt wird. In diesen Fällen könnte durch eine Erhöhung des Nickelgehaltes über den üblichen Wert hinaus ein bemerkenswerter Anstieg der Festigkeit der Teile, die mittels Schleudergießen hergestellt sind, erzielt werden. Allerdings würde das Anheben des Nickel-Zusatzes in Verbindung mit den Schneide- und Bearbeitungsvorgängen der Buchse im Hinblick auf den Materialverlust, der dabei auftritt, zu erheblichen Kostenbelastungen hinsichtlich des Endproduktes führen.
Aus der GB-PS 5 58 182 ist ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 bekannt, bei dem Ventileinsätze für Kolben und Kolbenringträger durch Verpressen und Sintern von Metallpulvern hergestellt wurden. Es ist jedoch nicht bekannt, daß mit diesem Verfahren Legierungen erzielt werden, bei denen der Graphit gleichmäßig vermikulär verteilt ist und die sich demgemäß durch erheblich verbesserte mechanische Eigenschaften auszeichnen.
Es ist daher ein Ziel der Erfindung, ein Herstellungsverfahren für Ringträger aus austenitischen Eisenlegierungen mit einem äquivalenten Kohlenstoffgehalt über 2 Gew.-% zu entwickeln, das zu einem Endprodukt führt, dessen Eigenschaften bezüglich Härte, Zugfestigkeit, Verschleißwiderstand, Dehnverhalten und linearem thermischem Ausdehnungskoeffizienten besser sind als die Werte eines gleichen Materiales, das aber mittels Schleudergießen erhalten wurde. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht auch darin, ein Herstellungsverfahren für Ringträger aus austenitischen Eisenlegierungen mit einem äquivalenten Kohlenstoffgehalt von mehr als 2 Gew.-% zu finden, wobei die dabei erzeugten Ringträger zur Verwendung bei Kolben aus Legierungen auf Aluminiuim- Basis eingesetzt werden können, wobei die dabei erzeugten Ringträger vor ihrer Verwendung bei den Kolben nicht mehr vorbehandelt werden müssen und bessere mechanische Eigenschaften als solche Ringträger aufweisen, die zwar aus gleichem Material bestehen, jedoch durch Schleudergießen hergestellt wurden.
Es ist ein noch weiteres Ziel der Erfindung, ein Herstellungsverfahren für Ringträger aus besagten Legierungen zu entwickeln, die zu einer austenitischen Matrix führen, bei welcher der Graphit gleichmäßig verteilt ist und in würmchenartiger Form vorliegt, wie dies aus Fig. 2 der anliegenden Zeichnung ersichtlich ist, wobei auf die Darstellung der Fig. 2 ausdrücklich verwiesen sein soll.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Verfahren der eingangs genannten Art durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 genannten Maßnahmen erreicht.
In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird weiterhin die Sinterung in einem Ofen während einer Dauer von ungefähr 30 Minuten bei einer Sintertemperatur von 900°C bis 1200°C vorgenommen.
Es ist weiterhin von Vorteil, wenn bei dem erfindungsgemäßen Verfahren als Schmiermittel Zinkstearat oder Paraffin mit einem vorzugsweisen Gehalt von 0,3 bis 3,5 Gew.-% eingesetzt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielshalber im Prinzip noch näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine typische Gefügestruktur einer schleudergegossenen üblichen Niresist-Legierung, die das Graphit in Form von Blättchen in der austenitischen Matrix enthält;
Fig. 2 die Gefügestruktur eines wasserverdüsten üblichen Niresist-Materiales, das eine sehr gleichmäßige Verteilung vermikulären (wurmförmigen) Graphits in der austenitischen Matrix zeigt.
Der erste Verfahrensschritt besteht in der Vorbereitung einer Charge einer austenitischen Eisenlegierung, die einen äquivalenten Gehalt von über 2% Kohlenstoff enthält, wobei die Einzelkomponenten der Charge in den folgenden Gew.-%- Bereichen gewählt sind: 2,5-4,0% C, 1,0-3,0% Cr, 11,0-25,0% Ni, 1,0-9,0% Mn, 1,0-4,0% Si, 1,0-8,0% Cu und der Restgehalt besteht aus Fe. Die Festlegung des Anteils der einzelnen Legierungsbestandteile hängt dabei von den Mitteln ab, die eingesetzt werden, um die Verdüsung bzw. Pulverisierung auszuführen, d. h. Luft, Wasser oder Gas.
Die so erhaltene Charge wird in einen Schmelzofen eingebracht und auf eine geeignete Temperatur (ungefähr 1500°C) aufgeheizt, wodurch die Charge dieser Legierung schmilzt. Hiernach wird das Material durch eines der bekannten Verfahren verdüst mittels z. B. Luft, Wasser oder Gas, entweder mit oder ohne Schutzatmosphäre, wodurch ein Pulver mit unterschiedlichen Korngrößen innerhalb eines Bereiches von 0,044 bis 0,42 mm entsteht. Die Partikel, die man bei Anwendung einer der herkömmlichen Verdüsungsmethoden erhält, zeigen eine Struktur aus austenitischem Weißguß mit einer Härte von 520 HV (entsprechend etwa 50 Rockwell-Grad) und praktisch keiner Grünfestigkeit an einem Grünpreßling. Deshalb muß das Material vor seiner Verdichtung einer Glühbehandlung in reduzierter Atmosphäre unterzogen werden, wodurch Partikel erhalten werden, die eine Härte von ungefähr 220 HB aufweisen. Die wärmebehandelten Partikel werden mit 0,3 bis 3,5 Gew.-% eines Schmiermittels wie z. B. Zinkstearat oder Paraffin versetzt, um mittels einer nachgeschalteten Verdichtungsbehandlung eine möglichst hohe Verdichtung des Grünlings zu erhalten.
Bei Versuchen, die durchgeführt wurden, wurden die Partikel mit 1% Schmiermittel (Zinkstearat oder Paraffin) versetzt und unterschiedlichen Verdichtungsdrücken unterzogen, was zu Gründichten in einem Bereich von 4 bis 7 g/cm³ führte.
Nach dem Verdichtungsvorgang wird das Schmiermittel in einer Schutzatmosphäre ausgebrannt und hiernach das verdichtete Material in einem Ofen während 30 Minuten gesintert, wobei die eingesetzte Sintertemperatur in einem Bereich zwischen 900 und 1200°C liegt. Nach dem Sintervorgang wird das Material rasch abgekühlt, um dadurch die Kohlenstoff-Löslichkeit im Austenit zu erhöhen, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern.
Versuche mit dem Material, das nach dem vorbeschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren erhalten wurde, ergaben die in der nachstehenden Tabelle erfaßten Werte:
Aus den in vorstehender Tabelle angegebenen Werten ist unschwer ersichtlich, daß die Eigenschaften des gesinterten Materials erheblich besser sind als die eines ähnlichen Materials, das durch das Schleudergießverfahren erhalten wurde.
Solche aufgrund des beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Ringträger aus gesinterten austenitischen Eisenlegierungen zum Einsatz bei für Brennkraftmaschinen bestimmten Kolben, die aus einer auf Aluminiumbasis aufgebauten Legierung bestehen, weisen die nachfolgenden Vorteile auf: zunächst zeigen sie einen höheren Widerstandsgrad gegen mechanische Beanspruchung (mechanische Spannungen), was solche Einsätze in ganz besonders hohem Maße geeignet macht für die Herstellung von geschmiedeten Kolben, da bei dem Schmiedeverfahren höhere Spannungen auftreten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß im Falle eines Einbettens des Ringeinsatzes in den Kolben durch intermetallische Verbindung die nahe beieinander liegenden Werte für den thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Kolbenmateriales (Aluminium-Legierung) und des Ringeinsatz-Materiales (Fe) nur zu einem Minimum an Erstarrungsspannungen im Kolbenmaterial führen.

Claims (3)

1. Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Ringträgern von Kolben aus austenitischen Eisenlegierungen mit 2,5 bis 4,0 Gew.-% C, 1,0 bis 3,0 Gew.-% Cr, 11,0 bis 25,0 Gew.-% Ni, 1,0 bis 9,0 Gew.-% Mn, 1,0 bis 4,0 Gew.-% Si, 1,0 bis 8,0 Gew.-% Cu und Rest Fe, dadurch gekennzeichnet, daß eine Charge der Eisenlegierung in einem Ofen geschmolzen, die Schmelze abgegossen und mittels eines Wasser-, Luft- oder Gasstromes zur Erzeugung von Pulver mit Korngrößen im Bereich von 0,044 bis 0,42 mm mit austenitischer Weißgußstruktur und keiner effektiven Grünfestigkeit verdüst, das erzeugte Material in reduzierender Atmosphäre geglüht und ihm hiernach soviel Schmierstoff zugesetzt wird, daß es durch eine nachfolgende Verdichtung zur gewünschten Endform eine höchstmögliche Gründichte erhält, und daß sodann der Schmierstoff in Schutzatmosphäre ausgebrannt und anschließend das verdichtete Material gesintert und hiernach plötzlich abgekühlt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sinterung in einem Ofen während ungefähr 30 Minuten bei einer Sintertemperatur von 900°C bis 1200°C vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Schmiermittel Zinkstearat oder Paraffin in einem Gehalt von 0,3 bis 3,5 Gew.-% eingesetzt wird.
DE3300582A 1982-01-11 1983-01-10 Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Ringträgern Expired - Fee Related DE3300582C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR8200106A BR8200106A (pt) 1982-01-11 1982-01-11 Processo para fabricacao de porta-aneis por metalurgia do po,a partir de ligas ferrosas austeniticas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3300582A1 DE3300582A1 (de) 1983-07-21
DE3300582C2 true DE3300582C2 (de) 1994-10-06

Family

ID=4029843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3300582A Expired - Fee Related DE3300582C2 (de) 1982-01-11 1983-01-10 Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Ringträgern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4547336A (de)
BR (1) BR8200106A (de)
DE (1) DE3300582C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017032624A1 (de) 2015-08-26 2017-03-02 Mahle International Gmbh Verfahren zur herstellung eines kolbens

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346089A1 (de) * 1983-12-21 1985-07-18 Dr. Weusthoff GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren zum herstellen hochfester, duktiler koerper aus kohlenstoffreichen eisenbasislegierungen
DE3643016C1 (de) * 1986-12-12 1987-08-13 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung von Bloecken oder Profilen
DE19537848A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Mahle Gmbh Bewehrungsteil, dessen Grundwerkstoff austenitisches Gußeisen ist
US6485027B1 (en) 1999-01-29 2002-11-26 Dana Corporation Surface heat treatment of piston rings
US7585459B2 (en) * 2002-10-22 2009-09-08 Höganäs Ab Method of preparing iron-based components
US20040134306A1 (en) * 2003-01-14 2004-07-15 Fuping Liu Bi-material connecting rod
WO2011145339A1 (ja) * 2010-05-21 2011-11-24 株式会社豊田自動織機 オーステナイト系鋳鉄、オーステナイト系鋳鉄鋳物およびその製造方法
CN105014080B (zh) * 2015-08-07 2017-08-29 黄若 粉末注射成形活塞环的设计制造方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE597221C (de) *
US2164198A (en) * 1938-05-05 1939-06-27 Gen Motors Corp Method of making powdered iron
GB558182A (en) * 1942-03-09 1943-12-24 British Piston Ring Company Lt Improvements in and in the manufacture of metal inserts
US2882190A (en) * 1954-07-19 1959-04-14 Gen Motors Corp Method of forming a sintered powdered metal piston ring
DE2646276C3 (de) * 1976-10-14 1980-01-17 Goetze Ag, 5093 Burscheid Verfahren zur Herstellung von auf Verschleiß beanspruchten Maschinenteilen aus austenitischen Gußeisenlegierungen
US4364159A (en) * 1980-07-14 1982-12-21 Trw Inc. Method for manufacturing a forged piston with reinforced ring groove

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017032624A1 (de) 2015-08-26 2017-03-02 Mahle International Gmbh Verfahren zur herstellung eines kolbens
DE102015216321A1 (de) 2015-08-26 2017-03-02 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE102015216321A8 (de) * 2015-08-26 2017-04-27 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
US10208702B2 (en) 2015-08-26 2019-02-19 Mahle International Gmbh Method for producing a piston

Also Published As

Publication number Publication date
DE3300582A1 (de) 1983-07-21
US4547336A (en) 1985-10-15
BR8200106A (pt) 1983-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305389T2 (de) Kugelgraphitgusseisen für Kolbenringe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2846122C2 (de) Sinterlegierung für die Herstellung von Gleitelementen für Motoren
EP1470261B1 (de) Sinterfähige metallpulvermischung zur herstellung gesinterter bauteile
DE69114243T2 (de) Sintereisenlegierung.
DE19780253C2 (de) Gußeisen und Kolbenring
DE2819310C2 (de) Gesinterte Eisenbasislegierung für Ventilsitze und Verfahren zu deren Herstellung
DE69412685T2 (de) Ventilschaftführung, hergestellt aus einer Sinterlegierung auf Eisen-Basis mit sehr guter Beständigkeit gegen Verschleiss und Abrieb
DE19705527A1 (de) Gesinterte Legierung auf Eisenbasis mit Hartpartikeldispersion und Verfahren zu deren Herstellung
DE2414909A1 (de) Stahlpulver
DE3708035A1 (de) Verschleissfeste, gesinterte legierung auf eisen-basis
DE19828687A1 (de) Ventilsitz für Verbrennungsmotor
DE3300582C2 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Ringträgern
DE2851100B2 (de) Verschleißfeste Sinterlegierung
DE2831548C2 (de) Sintermetallkörper, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE60300728T2 (de) Sinterlegierung auf Eisenbasis zur Verwendung als Ventilsitz
DE60002470T2 (de) Sinterstahlwerkstoff
DE69802523T2 (de) Verfahren zur herstellung von sinterteilen aus einer eisenbasispulvermischung
DE2919478A1 (de) Kupfer-zink-legierung und ihre verwendung
DE3730082C2 (de)
DE69521516T2 (de) Eisen-basispulver mit chrom, molybden und mangan
DE10309386B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gusseisenwerkstoffes mit gezieltem Restkarbidanteil
DE3619664C2 (de)
DE19836360B4 (de) Kolbenringmaterial mit hervorragender Bearbeitbarkeit und Resistenz gegen Fressen sowie Kolbenring hieraus
DE102004013181B3 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor, Verfahren zur Herstellung eines Kolbens sowie Verwendung einer Kupferlegierung zur Herstellung eines Kolbens
DE2049546A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GEYER, W., DIPL.-ING. DR.-ING. HAGEMANN, H., DIPL.

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAGEMANN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KEHL, G., DI

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KEHL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 81679 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee