DE3341389C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3341389C2 DE3341389C2 DE3341389A DE3341389A DE3341389C2 DE 3341389 C2 DE3341389 C2 DE 3341389C2 DE 3341389 A DE3341389 A DE 3341389A DE 3341389 A DE3341389 A DE 3341389A DE 3341389 C2 DE3341389 C2 DE 3341389C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- backrest
- suspension
- spring rod
- area
- lumbar region
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/50—Seat suspension devices
- B60N2/503—Seat suspension devices attached to the backrest
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/64—Back-rests or cushions
- B60N2/66—Lumbar supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/64—Back-rests or cushions
- B60N2/66—Lumbar supports
- B60N2/667—Lumbar supports having flexible support member bowed by applied forces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen
des in der Lendengegend liegenden Bereiches der Rücken
lehne eines Fahrzeugsitzes, mit den im Oberbegriff des
Hauptanspruchs angegebenen Merkmalen.
Eine derartige Vorrichtung ist bereits aus der DE-OS
19 14 154 bekannt, die zur Verstellung des in der
Lendengegend liegenden Bereiches der Rückenlehne eine
elastisch nachgiebige, in den Seitenbereichen der
Rückenlehne schwenkbar gelagerte Kurbelwelle mit zwei
nebeneinander ausgebildeten Kurbelsternen aufweist.
Jeder Kurbelstern ist durch drei Kurbelzapfen gebildet,
die in verschiedenen Abständen von der Drehachse der
Kurbelwelle durch entsprechend gebogene Abschnitte
gebildet sind, von denen in stabiler Lage jeweils zwei
an der Polsterfederung anliegen. Besonders nachteilig
ist, daß die Kurbelwelle die Federung der Rückenlehne im
Lendenbereich verhärtet. Durch die Abstützung der beiden
Kurbelsterne an der Polsterfederung ist die Rückenlehne
im Lendenbereich unterschiedlich nachgiebig. Aufgrund
weniger Verstellmöglichkeiten ist eine individuelle
Anpassung des Lendenbereiches der Rückenlehne an den
Sitzbenutzer nicht möglich. Ein weiterer wesentlicher
Nachteil dieser Vorrichtung ist, daß bei einer Verdre
hung der Kurbelwelle aus einer stabilen Lage der Len
denbereich über die vorstehenden Abschnitte der Kurbel
sterne zumindest ein wenig nach vorne verlagert wird,
bevor der Lendenbereich in eine gewünschte Lage bei
spielsweise zurück verlagert werden kann, so daß die
Kurbelwelle schwer verdrehbar ist. Die Kurbelsterne sind
durch mehrfache Abbiegungen gebildet, so daß die Kurbel
welle verhältnismäßig aufwendig und teuer herzustellen
ist.
In der EP-A 00 16 557 ist eine Fahrzeugsitzlehne mit
einem Lehnenrahmen dargestellt, zwischen dessen Seiten
sich längselastische Drähte befinden, die in Normallage
nach hinten ausgewölbte sind. Werden diese mittels einer
an der Lehnenseite drehbar und höhenverstellbar gelager
ten Drehschraube bereichsweise gestreckt, so wird durch
Änderung der Drahtwölbung nach vorne das durch die
Drähte abgestützter Polster in dem entsprechenden Bereich
nach vorne verstellt. Dies hat die Nachteile, daß mit
der aufwendigen Gestaltung der Rückenstütze eine über
teuerte Fertigung vieler Einzelteile verbunden ist, die
außerdem die Lagerhaltungskosten erhöhen.
Aus der DE-OS 28 56 784 ist eine Vorrichtung zum Ein
stellen des in der Lendengegend liegenden Bereiches der
Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes bekannt, die eine an
den Lehnenrahmenseiten drehbar gelagerte Querstange
aufweist, mit einem versetzten Abschnitt zum Bewegen des
in der Lendengegend befindlichen Polsterbereiches.
Nachteilig ist, daß in vorderster Stellung der Quer
stange die Federung der Rückenstütze stark verhärtet
ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich
tung zum Einstellen des in der Lendengegend liegenden
Bereiches der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes nach
dem Oberbegriff des Hauptanspruchs anzugeben, die auf
einfache Weise eine individuelle Anpassung des Lenden
bereiches der Rückenlehne ermöglicht, ohne die Gesamt
federeigenschaften der Rückenlehne wesentlich zu ver
ändern, so daß der Sitz komfortabel bleibt.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Hauptan
spruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Besonders vorteil
haft ist, daß annähernd der gesamte Lendenbereich von
dem Federstab etwa gleichmäßig gestützt ist und eine
Drehung des Federstabes lediglich eine seiner Krümmung
entsprechende Verlagerung des Polsters im Lendenbereich
bewirkt. Der Federstab erstreckt sich nur über den
mittleren Bereich der Polsterung, so daß die seitlichen
Bereiche der Federung der Rückenlehne in jeder Stellung
des Federstabes gleich nachgeben können, so daß die
Rückenlehne in jeder Drehstellung des Federstabes
komfortabel bleibt.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand
von Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der
Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Rückansicht der Verstellvorrichtung,
Fig. 2 einen Querschnitt der Rückenlehne in der Lenden
gegend.
In Fig. 1 ist eine Teilansicht der Rückenlehne von hinten
dargestellt, ohne Lehnenrückenabdeckung. Die Polsterung 1
stützt sich über eine abschnittsweise mäanderförmige Fede
rung 2 gegenüber dem Lehnenrahmen 3 ab. An der Rückseite
des mittleren Teilbereiches ist ein gebogener Federstab 4
in sechs Lagerstellen 5 drehbar gelagert, die an der Fede
rung 2 symmetrisch zur Lehnenmitte in gleichen Abständen
angeordnet sind, wobei die beiden äußeren Lager mit Ab
stand von der seitlichen Verbindung der Federung 2 mit dem
Lehnenrahmen 3 angeordnet sind. Die Lagerstellen 5 könnten
auch in ungleichen Abständen symmetrisch zur Lehnenmitte
angeordnet sein. Mit einer Seite des Fedestabes 4 ist ein
Ende einer biegsamen Welle 6 verbunden, die an ihrem ande
ren Ende mit einem an der Lehnenrahmenseite 3 drehbar ge
lagerten feststellbaren Drehgriff 7 verbunden ist. Die
biegsame Welle 6 könnte auch an einer anderen Stelle mit
dem gebogenen Federstab 4 verbunden sein.
Wie in Fig. 2 durch Strichlinien angedeutet, wird durch
Verdrehung des gebogenen Federstabes 4 im wesentlichen der
mittlere Teilbereich der Rückenlehne in der Lendengegend
zur individuellen Anpassung verstellt.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Einstellen des in der Lendengegend liegenden
Bereiches der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, mit einem Lehnen
rahmen, einer dazwischen eingespannten Federung, einer mit wesent
lichen durch die Federung abgestützten Polsterung, sowie einem
horizontalen, in Höhe des Lendenbereiches angeordneten zusätzlichen
Federstab, der durch Drehung die Federung verlagert, dadurch
gekennzeichnet, daß der Federstab (4) in Längsrichtung gebogen und
an mindestens zwei Stellen der Federung (2) gelagert ist und sich
ferner nur über den mittleren Bereich der Polsterung (1) erstreckt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Federstab (4) in sechs Lagern (5) drehbar auf
genommen ist, die an der Federung (2) symmetrisch zur
Lehnenmitte angeordnet sind, wobei die beiden äußeren
Lager mit Abstand von der seitlichen Verbindung der Fe
derung (2) mit dem Lehnenrahmen (3) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß mit dem Federstab (4) eine biegsame Welle (6) ver
bunden ist, die an einem Ende mit einem an der Lehnen
rahmenseite (3) drehbar gelagerten feststellbaren Dreh
griff (7) oder Antriebsrad versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833341389 DE3341389A1 (de) | 1983-11-15 | 1983-11-15 | Vorrichtung zum einstellen des in der lendengegend liegenden bereiches der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833341389 DE3341389A1 (de) | 1983-11-15 | 1983-11-15 | Vorrichtung zum einstellen des in der lendengegend liegenden bereiches der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3341389A1 DE3341389A1 (de) | 1985-05-30 |
DE3341389C2 true DE3341389C2 (de) | 1988-06-01 |
Family
ID=6214437
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833341389 Granted DE3341389A1 (de) | 1983-11-15 | 1983-11-15 | Vorrichtung zum einstellen des in der lendengegend liegenden bereiches der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3341389A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8544953B2 (en) | 2005-01-12 | 2013-10-01 | L&P Swiss Holding Ag | Lumbar support assembly and corresponding seat structure |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3728753C1 (en) * | 1987-08-28 | 1989-01-26 | Daimler Benz Ag | Motor-vehicle seat with an adjustable side support |
IT1249658B (it) * | 1991-06-11 | 1995-03-09 | Fiat Auto Spa | Elemento di sopporto dorsale per sedili, particolarmente sedili automobilistici. |
US5441328A (en) * | 1994-02-10 | 1995-08-15 | Fisher-Price, Inc. | Adjustable seat back for a stroller |
US5975634A (en) | 1997-10-24 | 1999-11-02 | Steelcase Development Inc. | Chair including novel back construction |
DE10355659A1 (de) * | 2003-11-28 | 2005-06-30 | Schukra Gerätebau AG | Lordosenstütze |
DE102011080067B4 (de) * | 2011-01-17 | 2023-10-05 | Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes |
CN102848953B (zh) * | 2012-09-06 | 2015-05-13 | 陈方根 | 用于汽车座椅的座椅垫 |
US10427569B2 (en) | 2015-01-26 | 2019-10-01 | Kongsberg Automotive, Inc. | Adjustment mechanism for a seat |
US9604560B1 (en) | 2015-11-13 | 2017-03-28 | Kongsberg Automotive, Inc. | Assembly for adjusting a lumbar region of a seat |
US11220196B1 (en) * | 2020-09-18 | 2022-01-11 | GM Global Technology Operations LLC | Multi-layer textile seat for dynamic conditions |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1914154A1 (de) * | 1969-03-20 | 1971-06-16 | Audi Nsu Auto Union Ag | Rueckenlehne mit regelbarer Lendenunterstuetzung fuer Kraftfahrzeuge |
JPS5495421A (en) * | 1978-01-13 | 1979-07-27 | Nissan Motor Co Ltd | Seat for vehicle |
GB2045076B (en) * | 1979-03-21 | 1983-02-23 | Uop Inc | Load supporting frame in particular for the back rest of a vehicle seat |
-
1983
- 1983-11-15 DE DE19833341389 patent/DE3341389A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8544953B2 (en) | 2005-01-12 | 2013-10-01 | L&P Swiss Holding Ag | Lumbar support assembly and corresponding seat structure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3341389A1 (de) | 1985-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68902020T2 (de) | Kraftfahrzeugsitz. | |
DE69308824T2 (de) | Rollstuhl | |
DE19743339B4 (de) | Sitz- und Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug | |
DE3223814C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Höhe des Vorderteils eines Sitzpolsters eines Sitzes | |
DE10145206B4 (de) | Rückenlehne für einen Kraftfahrzeugsitz | |
DE3341389C2 (de) | ||
DE2603980A1 (de) | Lendenstuetzregelvorrichtung | |
DE2064419B2 (de) | Rückenlehne für Kraftfahrzeugsitze | |
DE3627112C2 (de) | ||
DE3517232A1 (de) | Sicherheits-kindersitz fuer kraftfahrzeuge | |
DE2113579C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Sicherheitsvorrichtungen in einem Fahrzeug | |
DE4008936A1 (de) | Sitzlehnen-federungsvorrichtung | |
DE4220995A1 (de) | Wölbvorrichtung, insbesondere für Rückenlehnen von Sitzen | |
DE69622675T2 (de) | Fahrzeugrücksitz | |
DE3201650C2 (de) | Reisesitz | |
DE3615261C2 (de) | ||
DE68906094T2 (de) | Kopfstuetzenelement fuer sitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze. | |
DE3336349C2 (de) | Rückenlehne mit regelbarer Rückenunterstützung | |
DE3704489C2 (de) | ||
DE3510274A1 (de) | Einstellbarer rahmen | |
DE3243747A1 (de) | Sitz mit in ihrer neigung verstellbarer sitzflaeche | |
DE1914154A1 (de) | Rueckenlehne mit regelbarer Lendenunterstuetzung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2405725C3 (de) | Neigungsverstelleinrichtung für Kopfstützen von Kraftfahrzeugsitzen | |
DE3841711A1 (de) | Einstellvorrichtung fuer ein vorderes sitzteilelement eines fahrzeugsitzes | |
DE19522685C1 (de) | Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |