[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3151004A1 - Blattvereinzelungseinrichtung - Google Patents

Blattvereinzelungseinrichtung

Info

Publication number
DE3151004A1
DE3151004A1 DE19813151004 DE3151004A DE3151004A1 DE 3151004 A1 DE3151004 A1 DE 3151004A1 DE 19813151004 DE19813151004 DE 19813151004 DE 3151004 A DE3151004 A DE 3151004A DE 3151004 A1 DE3151004 A1 DE 3151004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction roller
stack
separating device
front stop
return movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813151004
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl.-Ing. Fruth (FH), 8034 Germering
Hans Ing.(grad.) 8000 München Krenn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19813151004 priority Critical patent/DE3151004A1/de
Priority to JP21152482A priority patent/JPS58113049A/ja
Priority to EP82111613A priority patent/EP0083025A1/de
Publication of DE3151004A1 publication Critical patent/DE3151004A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • B65H1/18Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device controlled by height of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/0615Rollers or like rotary separators reciprocating and rotatable in one direction only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT AG LEVERKUSEN
Camera-Werk München
Patent- und Lizenzwesen
CW 2618.6 PB/MB 16.12.81
51-bg-se, 064IC
Blattvereinzelungseinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Blattvereinzelungsvorrichtung, bei welcher das oberste Blatt des Stapels mittels eines Reibelementes unter einem Vorderen sch lag hervorgezogen, an seiner Hinterkante aufgebauscht und dann in Vorwärtstransportrichtung über den Vorderanschlag hinweggeschoben und einer Transporteinrichtung zugeführt wird.
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art gemäß der DE-PS 481 409 wird der Stapel mittels Federkraft von unten gegen feststehende Vorderanschlage gedrückt. Es hat sich gezeigt, daß bei dieser Anordnung die einwandfreie Funktion des ersten Trennschrittes, nämlich das Hervorziehen des Bogens unter dem Vorderanschi ag, stark von der Dicke und Oberflächenbeschaffenheit der zu vereinzelnden Blätter sowie auch vom Füllungsgrad des Stapels abhängt.
CW 2618.6 PB/MB
a « a
Bei einer anderen bekannten Anordnung gemäß der DE-PS 1 123 342 liegt der Stapelvorderanschlag dem Stapel unter der Wirkung seines von einer Feder unterstützten Eigengewichtes auf. Das richtige Abnahmeniveau des Stapels wird dadurch eingehalten, daß die Hinterkante des Stapels gegen einen feststehenden Anschlag gedruckt wird. Hier wird der zweite Trennungsschritt, nämlich das Aufbauschen des gegen einen hinteren Stapelanschlag geschobenen Blattes stark behindert und ist praktisch nur für Karten oder Blätter aus stärkerem Papier oder Karton möglich.
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Blattvereinzelungseinrichtung der vorstehenden Art zu schaffen, mit welcher Blätter von stark unterschiedlicher Dicke vereinzelt werden können. Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelost.
Bei dieser Anordnung liegt die Stapel oberfläche bis auf die mit konstanter, relativ leichter Kraft auf sie drückenden Vorderanschlage völlig frei. Die Vereinzelung durch den Aufbauschvorgang wird nicht behindert, wodurch sich die Vorteile dieser Vereinzelungsmethode, welche darin liegen, daß die das Trennen der Bogen voneinander bewirkenden Kräfte ausschließlich von dem aufgebauschten Bogen selbst erzeugt werden und deshalb der Dicke bzw. Steifigkeit des vom Stapel zu trennenden Bogens immer proportional sind, voll auswirken können. Es ist daher möglich, das Trennen sehr verschieden dicker bzw. steifer Bogen voneinander ohne Umstellung der Vereinzelungseinrichtung zu bewerkstelligen. Solche Umstellungen sind z.B. bei den häufig verwendeten Vereinzelungseinrichtungen mit vorderen Stapel anschlagen erforderlich, wie sie z.B. der DE-PS 11 06 774 zu entnehmen sind. Bei diesen Anordnungen hängt die Trennsicherheit davon ab, daß die in der Regel in vertikaler Richtung geweglich gelagerten, vorderen Eckentrennelemente für die Vereinzelung verschieden steifer "Blätter verschieden stark belastet werden.
CW 2618.6 PB/MB
• ft 9 «ft ·
Eine ganz entscheidende Verbesserung der Trennsicherheit der erfindungsgemäßen Vereinzelungsanordnung läßt sich ferner noch dadurch erzielen, daß der die Reibrolle tragende Schwenkhebel mit der Vorwärtstransportrichtung der Reibrolle einen spitzen Winkel bildet. Dadurch paßt sich die Andruckkraft der Reibrolle selbsttätig der Steifigkeit des zu vereinzeln-a den Blattes an.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unter an Sprüchen und der Beschreibung, worin im folgenden anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel erörtert wird. Es zeigen
Figur 1 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Vereinzelungseinrichtung,
Figur 2 die Kraftverhältnisse an der Reibrolle,
Figur-3 einen Schnitt durch die Anordnung entlang der Linie III-111 in Figur 1, und
Figur 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Figur 3.
In Figur 1 ist in einem Gerätegestell 1 ein Rahmen 2 angeordnet, welcher durch einen Boden 3 nach unten abgeschlossen ist. Der Rahmen 2 bildet die Stapelbegrenzung für einen auf einem Steigtisch 4 ruhenden Stapel 5. Am Steigtisch 4 sind vier Gewindespindeln 6 befestigt, welche durch vier am Boden 3 gelagerte Schraubbuchsen 7 geschraubt sind. Auf den Schraubbuchsen 7 sitzen Zahnräder 8, welche mittels einer Antriebskette 9 miteinander verbunden sind. An einer der Schraubbuchsen 7 ist ein weiteres Zahnrad 10 befestigt, welches mittels einer Antriebskette 11 mit einem Zahnrad 12 verbunden ist, welches auf der Welle eines Antriebsmotors 13 sitzt.
CW 2618.6 PB/MB
) '■* a · · ft * 4
ftf B · 9 4 *
Der Antriebsmotor 13 ist als Tandemmotor mit drei Zuleitungen 14-16 ausgeführt. Die Vorlaufleitung des Antriebsmotors 13 ist über einen Schalter 17 an einen Netzleiter 18 geführt. Der Mittelleiter 15 des Tandemmotors 13 liegt an einem weiteren Netzleiter 19. Die Rücklaufleitung 16 ist über einen weiteren Schalter 20 ebenfalls an den ersten Netz leiter 18 gelegt.
Der Schalter 17 wird mittels des Armes 21a eines an einer gerätefesten Achse 22 schwenkbar gelagerten Vorderanschlages 21 betätigt, dessen anderer Arm 21b unter der Wirkung einer ebenfalls am Arm 21a angreifenden Blattfeder 23 der Stapeloberfläche aufliegt. Der dem Stapel aufliegende Arm 21b des Vorder an Schlages 21 ist zu einer Spitze geformt, wodurch zum einen sein Auflagepunkt auf dem Stapel von seiner Schwenkstellung unabhängig ist und zum anderen ein gegen ihn geschobenes Blatt mit seiner Kante leicht über den Anschlag hinweggleiten kann.
Der Oberfläche des Stapels liegt außerdem unter der Wirkung ihres Eigengewichtes eine mit an ihrer Achse 25 an einem Schwenkhebel 24 gelagerte Reibrolle 26 an. Der Schwenkhebel 24 ist seinerseits an der Achse 27 einer Schubstange 28 angelenkt, welche in bekannter Weise, z.B. mittels eines Kurbelantriebes in eine in Pfeilrichtung A-B hin- und hergehende Bewegung versetzt werden kann.
An der Reibrolle 26 ist ein Sperrad 29 befestigt, in dessen Verzahnung ein Sperrhaken 30 eingreift, welcher am Schwenkhebel 24 gelagert ist und unter der Wirkung einer Schenkelfeder 30a dem Sperrad 29 anliegt. Der Sperrhaken 30 hindert die Reibrolle 26 an der Drehung in Vorwärtsrichtung A, so daß bei Bewegung der Reibrollenachse 25 in dieser Richtung das oberste Blatt des Stapels in diese Richtung mitgenommen wird.
CW 2618.6 PB/MB
Am Schwenkhebel 24 ist ferner noch ein Magnet 31 befestigt, dessen Anker 32 einen Bügel 32a trägt. Dieser Bügel 32a legt sich bei Betätigung des Magneten 31 an den Umfang der Reibrolle 26 an und blockiert sie dadurch auch in der anderen Drehrichtung. Das heißt, daß bei Betätigung des Magneten 31 das oberste Blatt des Stapels auch in der Rücklaufrichtung Bs der Reibrolle 26 mitgenommen wird. _
Zur Betätigung des Magneten 31 ist dieser mittels Leitungen 33 und 34 an den Netzleiter 18, 19 angeschlossen. In der Leitung 34 liegt ein Schalter 35, welcher mittels einer Steuerkurve 28a der Schubstange 28 betätigbar ist.
Zur Weiterbeförderung des jeweils vereinzelten Blattes sind am vorderen Ende des Stapels 5 dauernd umlaufende Förderrollen 36 und 37 angeordnet, welche das jeweils vereinzelte Blatt in Pfeilrichtung C einer Führungsbahn 38, 39 zuleiten.
Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, greifen an der an einem unter dem Winkel Ot gegenüber der Oberfläche des Stapels 5 geneigten Schwenkarm 27 gelagerten Reibrolle 26 während der Bewegung der Schubstange 28 in Pfeilrichtung A-B folgende Kräfte an:
Bei Bewegung der Reibrollenachse 25 in Pfeilrichtung A oder B und in der Bewegungsrichtung gesperrter Reibrolle 26 wirkt auf die Reibrollenach-^ se 25 einschließlich des Gewichts G der Reibrolle bzw. der rollensei ti gen Schwenkhebelteile eine Andruckkraft
N = G+P=G + Fx tgOL. (1).
Das heißt, die Andruckkraft N wird umso größer, je größer der Widerstand des von der Reibrolle bewegten Blattes gegen die betreffende Bewegung
CW 2618.6 PB/MB
ϋ F* « U
A f> * β «
ist. Beim Aufbauschen eines dünnen Blattes setzt dieses der blockierten Reibrolle 26 lediglich die Kraft F^'entgegen. Zum Aufbauschen eines dicken Blattes ist dagegen die wesentlich größere Kraft F,' erforderlich. Zur Überwindung dieser Gegenkräfte muß an dem um den Winkel Od gegen die Stapel fläche geneigten Schwenkhebel 24 eine resultierende Kraft R, bzw. Rp aufgebracht werden, welche sich nach den Gesetzen der Kräftezerlegung auf die der Kraft F,1 bzw. F2' entgegengesetzt gleiche Kraft F, bzw. F?, sowie die senkrecht zur Stapeloberfläche wirkende Kraft P, bzw. P„ aufteilt. Das heißt, daß die auf den Stapel wirkende Andruckkraft der Reibrolle 26, welche für die zwischen dem Stapel und dem zu vereinzelnden Blatt wirkenden Reibungskräfte maßgeblich ist, selbsttätig auf den zum Aufbauschen des Blattes erforderlichen Betrag beschränkt bleibt. Dies hat zur Folge, daß dicke und dünne, bzw. steife und weniger steife Blätter ohne Umstellung der Vereinzelungseinrichtung in optimaler Weise von der Reibrolle 26 transportiert werden.
Gemäß den Figuren 3 und 4 sind schließlich noch die Enden der Achse 25 der am Schwenkhebel 24 gelagerten Reibrolle 26 an einer am Gerätegesten 1 befestigten mechanischen Weiche geführt. Diese mechanische Weiche wird von einem mittels Nieten 42 und 43 an einer Geräteplatine 44 befestigten Kurventräger 40 und einem an einer Achse 42 beweglich am Kurventräger 40 gelagerten Schwenkstück 41 gebildet. Am Kurventräger 40 ist eine Stützfläche 40a für die Reibrollenachse 25 ausgebildet. Das Schwenkstück 41 trägt eine Stützfläche 41a. Es liegt unter der Wirkung seines Eigengewichtes dem einen Anschlag für das Schwenkst'ück 41 bildenden Kopf der Niete 43 an.
Die Wirkungsweise der gesamten Vorrichtung ist nun folgende:
Ausgehend von der in Figur 1 gezeigten Stellung der Reibrolle 26, bei welcher das oberste Blatt des Stapels aufgebauscht ist und welche auch
CW 2618.6 PB/MB
der in Figur 4 dargestellten Stellung der Reibrollenachse 25 entspricht, wird die Reibrolle 26 in Pfeilrichtung A bewegt, bis sich die Vorderkante des aufgebauschten Blattes über den Vorderanschlag 21b hinweggeschoben hat und von den,ständig umlaufenden Transportrollen 36, 37 zum Weitertransport erfaßt werden kann. Bei dieser in Pfeilrichtung A vor sich ge-e henden Bewegung der Reibrollenachse 2.5 läuft diese unter der Stützkurve. 41a hindurch und verschwenkt dadurch das Schwenkstück 41, welches un-^: ter dem Einfluß seines Eigengewichtes dem Anschlag 43 anliegt, in Pfeilrichtung D. Das heißt, die Achse 25 der Reibrolle 26 wird bei dieser Bewegung nicht angehoben und die Reibrolle 26 bleibt auf dem Stapel liegen.
Nunmehr dreht sich die Bewegungsrichtung der Schubstange 28 um und die Achse 25 der Reibrolle 26 bewegt sich in Pfeilrichtung B. Die in dieser Richtung nicht gesperrte Reibrolle 26 rollt mit geringem Widerstand über die Stapeloberfläche, wobei ihre Achse 25 nach kurzer Zeit in der in Figur 4 gezeigten Weise auf die Kurve 41a des mittlerweile wieder in seine Ausgangslage am Anschlag 43 zurückgekehrten Schwenkstückes 41 aufläuft. Dadurch wird die Reibrolle 26 vom Stapel abgehoben, so daß sie auf diesen keinerlei Kräfte mehr ausüben kann. Bei ihrer weiteren Bewegung, in Pfeilrichtung B gleitet die Achse 25 über die Stützkurve 40a und senkt sich erst in der Stellung wieder auf den Stapel nieder, in welcher die Reibrolle 26 beginnen soll, das nunmehr oberste Blatt des Stapels aufzubauschen.
In dieser Stellung der Reibrolle 26 bzw. der sie bewegenden Schubstange 28 erreicht die Kurve 28a den Schalter 35 (Figur 1) und betätigt dadurch den Magneten 31, welcher mittels seines Ankers 32 bzw. des daran befestigten Bügels 32a die Reibrolle 26 blockiert und an der weiteren Drehung hindert. Dadurch wird der oberste Bogen unter dem Vorderanschlag 21b hervorgezogen, mit seiner Hinterkante gegen die hintere Stapelbegrenzung 2a geschoben und aufgebauscht. Die Bewegungsrichtung der
CW 2618.6 PB/MB
JIDl UU4
«. α * η It
■tr % β A * λ *
Schubstange 28 kehrt sich wieder um, und der aufgebauschte Bogen wird, wie vorher beschrieben, in Pfeilrichtung A über den Vorderanschlag 21b geschoben.
Durch das Hervorziehen der Blätter unter dem Vorderanschlag 21b wird dieser jedesmal um einen gewissen Betrag im Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch der Hebelarm 21a des schwenkbaren Vorderanschlags 21 nach einer gewissen Zeit den Schalter 17 betätigt. Der Tandemmotor 13 wird in Vorlaufrichtung eingeschaltet und der Stapel 5 so lange gehoben, bis der Arm 21a des Vorderanschiages 21 den Schalter 17 wieder freigegeben hat. Zum Füllen des Stapels wird dieser durch Betätigen des Schalters 20 so weit nach unten bewegt, daß ein neuer Stapel 5 auf den Steigtisch 4 aufgelegt und unter den Vorderansch lag 21b geschoben werden kann.
CW 2618.6 PB/MB

Claims (9)

AGFA-6EVAERT AG LEVERKUSEN Camera-Werk München Patent- und Lizenzwesen CW 2618.6 PB/MB 16.12.81 51-bg-se, 0641C Ansprüche
1. yBlattvereinzelungsvorrichtung, bei welcher das oberste Blatt des ^—S Stapels mittels eines Reibelementes unter einem Vorderanschlag hervorgezogen, an seiner Hinterkante aufgebauscht und dann in Vorwärtstransportrichtung über den Vorderanschlag hinweggeschoben und einer Transporteinrichtung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel (5) auf einem Steigtisch (4) mit selbsttätiger, von einem Stapelfühler (21b) gesteuerter Niveaueinstellung ruht, und daß der Vorderanschlag 21) beweglich gelagert ist, und unter dem Einfluß von Feder- und/oder Gewichtskräften dem Stapel (5) aufliegt.
2. Vereinzelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Vorderanschlag (21b) gleichzeitig den Stapel fühler fur die Steigtischsteuerung bildet.
CW 2618.6 PB/MB
3. Vereinzelungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stapel (5) eine an einem Schwenkhebel (24) gelagerte, mit einer entgegen ihrer Vorwärtstransportrichtung (A) wirkenden Drehsperre (29, 30) ausgestattete, hin- und hergehende Reibrolle (26) anliegt.
4. Vereinzelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche, am Ende der Rückbewegung der Reibrolle (26) mindestens entgegen ihrer Rückbewegungsrichtung (B) wirksam werdende Drehsperre für die Reibrolle (26) vorgesehen ist.
5. Vereinzelungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Drehsperre (29, 30) mittels eines in Abhängigkeit von der Reibrollenbewegung gesteuerten Elektromagneten (31) schaltbar ist.
6. Vereinzelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (40, 41) zum Abheben der Reibrolle (26) vom Stapel (15) während eines Teiles ihrer Rückbewegung vorgesehen ist.
7. Vereinzelungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Reibrolle (26) während ihrer Rückbewegung auf einer mit einer mechanischen Weiche (41) ausgestatteten Steuerkurve (49a, 41a) abstützt.
8. Vereinzelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Reibrolle (26) tragende Schwenkhebel (24) mit der Vorwärtstransportrichtung (A) der Reibrolle einen spitzen Winkel (ÖL) bildet.
CW 2618.6 PB/MB
9. Vereinzelungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Reibrolle (20) tragende Schwenkhebel (24) unter einem Winkel von 10°-45°, vorzugsweise 30°, gegen die Stapel oberfläche geneigt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
CW 2618.6 PB/MB
DE19813151004 1981-12-23 1981-12-23 Blattvereinzelungseinrichtung Withdrawn DE3151004A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151004 DE3151004A1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Blattvereinzelungseinrichtung
JP21152482A JPS58113049A (ja) 1981-12-23 1982-12-03 枚葉紙を一枚づつ分離するための装置
EP82111613A EP0083025A1 (de) 1981-12-23 1982-12-14 Blattvereinzelungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151004 DE3151004A1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Blattvereinzelungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3151004A1 true DE3151004A1 (de) 1983-08-04

Family

ID=6149514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151004 Withdrawn DE3151004A1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Blattvereinzelungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0083025A1 (de)
JP (1) JPS58113049A (de)
DE (1) DE3151004A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986007339A1 (en) * 1985-06-06 1986-12-18 W. Rast Pty. Ltd. Coin operated paper vending machine
US5195736A (en) * 1990-09-19 1993-03-23 Oki Electric Industry Co., Ltd. Method and apparatus for feeding sheets
FR2726815B1 (fr) * 1994-11-10 1997-01-10 Borreca Pascal Perfectionnement aux distributeurs de feuilles souples ou analogues
JP3272572B2 (ja) * 1995-07-10 2002-04-08 キヤノン株式会社 シート材給送装置および画像形成装置
DE69725824T2 (de) * 1996-11-18 2004-08-05 Canon K.K. Bilderzeugungsgerät
US7571906B2 (en) 2006-07-10 2009-08-11 Silverbrook Research Pty Ltd Sheet feed mechanism
JP2013124175A (ja) * 2011-12-15 2013-06-24 Konica Minolta Business Technologies Inc 画像形成装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE218990C (de) *
DE481409C (de) * 1927-04-07 1929-08-20 Rotaprint Gmbh Papieranlegevorrichtung, insbesondere fuer Bureaugummidruckmaschinen
BE792370A (fr) * 1971-12-08 1973-06-06 Xerox Corp Dispositif alimentateur de feuilles
JPS4938711A (de) * 1972-08-18 1974-04-11
FR2333738A1 (fr) * 1975-12-05 1977-07-01 Transac Dev Transact Automat Distributeur de feuilles en liasse, en particulier de billets de banque
FR2403964A1 (fr) * 1977-09-26 1979-04-20 Transac Dev Transact Automat Dispositif d'effeuillage dans une machine distributrice de feuilles une a une
DE2851458A1 (de) * 1978-11-28 1980-06-04 Agfa Gevaert Ag Vereinzelungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58113049A (ja) 1983-07-05
EP0083025A1 (de) 1983-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107768C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einzeln zugeführter Blätter
DE3220495C2 (de) Fördervorrichtung für Zuschnitte
DE68924859T3 (de) Zuführvorrichtung von gestapelten Werkstücken.
DE69408659T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bögen oder Umschlägen welche bedruckt werden müssen
CH620652A5 (de)
EP0106801B2 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Büromaschine mit Einzel-Blättern
DE3117480C2 (de)
DE3623075A1 (de) Blatttransportvorrichtung
DE3424782A1 (de) Maschine zum herstellen von kartons, schachteln und dergleichen
DE69305271T2 (de) Siegelvorrichtung für Schachteln mit zwei übereinander angeordneten Siegeleinheiten und vereinfachtem Zugang zur unteren Siegeleinheit
DE4222461B4 (de) Umformelement für eine Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln
DE1902794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Kartonbearbeitungsmaschinen
DE2945840C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung des obersten Blattes von einem Blattstapel für ein Kopiergerät
DE3151004A1 (de) Blattvereinzelungseinrichtung
DE2323168C2 (de) Führungsvorrichtung zum Zuführen von Vorlagen
DE3135506A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von karten zu einer praegevorrichtung oder dergleichen
DE1761692A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Kartons usw.mittels Klebebaender
DE2643507A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen vorschub von platten
DE2322363A1 (de) Transportsystem fuer schriftstuecke od. dgl
DE2135714A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Klemmeinrichtung eines rotierenden Kopierzylinders und Kopierzylinder zur Durchführung des Verfahrens
DE19803194A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Schriftstücken und Lesevorrichtung
DE2211494A1 (de) Blattzuführvorrichtung
DE68902690T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der drehung eines elementes um eine welle durch eine schlingfeder.
DE649783C (de) Bogenabstreichvorrichtung fuer Vervielfaeltigungsmaschinen mit selbsttaetiger Bogenzufuehrung
AT37871B (de) Selbsttätiger Bogeneinleger mit klebriger Einlegeschiene für Schnellpressen, Falzmaschine u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8130 Withdrawal