[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3040102A1 - Dichroitische anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement - Google Patents

Dichroitische anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement

Info

Publication number
DE3040102A1
DE3040102A1 DE19803040102 DE3040102A DE3040102A1 DE 3040102 A1 DE3040102 A1 DE 3040102A1 DE 19803040102 DE19803040102 DE 19803040102 DE 3040102 A DE3040102 A DE 3040102A DE 3040102 A1 DE3040102 A1 DE 3040102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anthraquinone
dyes
formula
electro
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803040102
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr. 6110 Dieburg Eidenschink
Dietrich Dr. 6100 Darmstadt Erdmann
Georg 6106 Erzhausen Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19803040102 priority Critical patent/DE3040102A1/de
Priority to GB8131684A priority patent/GB2086409B/en
Priority to JP56168888A priority patent/JPS5798561A/ja
Priority to US06/314,304 priority patent/US4456545A/en
Priority to CH6798/81A priority patent/CH647252A5/de
Publication of DE3040102A1 publication Critical patent/DE3040102A1/de
Priority to SG798/84A priority patent/SG79884G/en
Priority to HK7/85A priority patent/HK785A/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/02Hydroxy-anthraquinones; Ethers or esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/503Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof unsubstituted amino-hydroxy anthraquinone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/51N-substituted amino-hydroxy anthraquinone
    • C09B1/515N-alkyl, N-aralkyl or N-cycloalkyl derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/52Liquid crystal materials characterised by components which are not liquid crystals, e.g. additives with special physical aspect: solvents, solid particles
    • C09K19/60Pleochroic dyes
    • C09K19/603Anthroquinonic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Merck Patent Gesellschaft 22. Oktober 1980
mit beschränkter Haftung
Darmstadt
Dichroitische Anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende flüssigkristalline Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement
Dichroitische Anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende flüssigkristalline Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement
Die Erfindung betrifft neue dichroitische Anthrachinonfarbstoffe, die zur Verwendung als Komponenten flüssigkristalliner Dielektrika für elektrooptische Anzeigeelemente auf der Basis des Guest-Host-Effekts bestimmt sind.
Bei elektrooptischen Anzeigeelementen mit flüssigkristallinen Dielektrika ist es bekannt, den elektrooptischen Effekt der Anzeige durch Einlagerung von dichroitisehen oder pleochroitischen Farbstoffen als sogenannte "Gast-Phase" in einer flüssigkristallinen Matrix als sogenannte "Wirt-Phase" zu erzeugen (G.H. Heilmeier et al, Molecular Crystals and Liquid Crystals, Band 8 (1969), Seiten 293-304). Die Farbstoffmoleküle der Gast-Phase werden hierbei von der einbettenden Wirt-Phase, in der sie gelöst bzw. verteilt sind, entsprechend dem anliegenden elektrischen Feld orientiert und zeigen wegen ihrer pleochroitischen Eigenschaften je nach Orientierung eine unterschiedliche Lichtabsorption. Im Unterschied zu normalen monochroitischen Farbstoffen hängt die von pleochroitischen Farbstoffen absorbierte Lichtmenge von der Orientierung ihrer Moleküle zum elektrischen Feldvektor des einfallenden Lichtes ab. Durch Anlegen eines elektrischen Feldes an das in einer Zelle als dünne Schicht verteilte Dielektrikum werden die nematischen Flüssigkristalle der Wirt-Phase und zusammen mit diesen die als Gast-Phase eingelagerten pleochroitischen Farbstoffe umorientiert, was zu einer Änderung der Lichtabsorption führt. Die praktische Anwendung dieser in der Literatur als Guest-Host-Effekt bezeichneten Technik ist z. B. in der DE-OS 1 928 003 beschrieben. Als Beispiele von pleochroitischen bzw. dichroitischen Farbstoffen sind dort Indophe-
GSPHA23 H
nolblau, Indigoderivate, Azofarbstoffe und dergleichen beschrieben. Die dabei erzielbaren Kontraste sind nur bei Verwendung einer Polarisationsfolie für eine gute Lesbarkeit ausreichend.
Gemäß einer neueren Entwicklung, wie sie z. B. in der DE-OS 2 410 557 beschrieben ist, kann auf Polarisatoren verzichtet werden, wenn dem aus nematischen Flüssigkristallen mit positiver dielektrischer Anisotropie (als Wirt-Phase) und darin (als Gast-Phase) eingelagertem pleochroitischem Farbstoff zusammengesetzten Dielektrikum eine geringe Menge, z. B. 0,1-15 Gew.% eines optisch aktiven Materials zugesetzt wird, das im Flüssigkristall die Ausbildung einer schraubenförmigen Struktur (cholesterinische Struktur) bewirkt. Beispiele solcher Zusammensetzungen sowie die physikalischen Grundlagen der Lichtabsorption darin sind in der Arbeit von D. L. White und G. N. Taylor mit dem Titel "New Absorptive Mode Reflective Liquid Crystal Display Device" (J. Appl. Physics, Band 45 (1974), Seiten 4718-4723) beschrieben. Beispiele für Aufbau und Betrieb elektrooptischer Anzeigeelemente auf der Basis dieses Effekts sind in den DE-OS 2 639 675 und 2 658 568 beschrieben.
In der Literatur werden die Flüssigkristall-Anzeigeelemente mit cholesterinisch orientierter Wirt-Phase und darin eingebettetem Farbstoff als Gast-Phase vielfach als Cholesteric Guest-Host-Displays bezeichnet. Diese CGH-Anzeigeelemente haben sich als vorteilhaft erwiesen, weil sie ohne Polarisationsfolien einen guten Anzeigekontrast liefern und zudem eine größere Helligkeit der abgebildeten Zeichen aufweisen.
GSPHA23 H
Es hat sich gezeigt, daß die Auswahl geeigneter Farbstoffe für CGH-Anzeigeelemente sehr schwierig ist: Zunächst müssen die dichroitischen Verhältniswerte solcher Systeme mit Wirt-Phase und darin eingebettetem Farbstoff als Gast-Phase genügend groß sein, um der Anzeigezelle eine ausreichende Helligkeit und ein ausreichendes Kontrastverhält nis zu verleihen. Dabei hängt der erzielbare Kontrast vom Ordnungsgrad S des Farbstoffes in der flüssigkristalli nen Matrix ab. Für den Ordnungsgrad gilt die Beziehung
S = - . < 3 cos2 θ -1 >■ = EII"EI
worin Θ den Winkel zwischen der Moleküllängsachse des Farbstoffmoleküls und der optischen Achse des Flüssigkristalls ist; E11 und E1 sind die Werte der Extinktion des Anzeigeelements, wenn die Messungen bei paralleler Orientierung (EjT) bzw. senkrechter Orientierung (E-.) der Flüssigkristallmoleküle vorgenommen werden.
Ein für die alltägliche Praxis leichter zu handhabender Wert, der eine Aussage über den Ordnungsgrad S und damit über die technische Brauchbarkeit einer Farbstoff-Flüssigkristall-Kombination erlaubt, ist das sogenannte dichroitische Verhältnis V, das den Quotienten aus den vorstehend definierten Extinktionswerten darstellt:
V = EII
EI
In technisch brauchbaren Farbstoff-Flüssigkristall-Kombinationen liegt der Wert von V bei 5 oder darüber.
GSPHA23 H
Praktisch hängt der Ordnungsgrad eines Farbstoffs in erster Linie von seiner chemischen Struktur sowie von der Natur der flüssigkristallinen Matrix ab. Eine Anzahl von Beispielen hierfür ist von R. I. Cox in "Molecular Crystals and Liquid Crystals, Band 55 (1979), Seiten 1-33" beschrieben.
Außer dem Ordnungsgrad bzw. dem dichroitischen Verhältnis sind aber für die Verwendung eines Farbstoffes in CGH-Anzeigeelementen noch andere Parameter wichtig: ein Absorptionsmaximum des Farbstoffes muß im Bereich der sichtbaren Wellenlängen, d. h. zwischen 400 und 700 nm liegen und der Farbstoff muß in der dotierten Wirt-Phase bis zu einer Temperatur von etwa 100 0C beständig gegen Wechselspannungen von bis zu 20 V, gegen Strahlung im infraroten, sichtbaren und ultravioletten Bereich und gegen die Komponenten der flüssigkristallinen Wirt-Phase sein. Ferner sind eine gute Löslichkeit in der Wirt-Phase und eine hohe optische Dichte wünschenswert.
Die bisher für CGH-Anzeigeelemente vorgeschlagenen Farbstoffe erfüllen diese Anforderungen aber nicht in ausreichendem Maße. Insbesondere haben sich die in bezug auf das dichroitische Verhältnis und das Absorptionsmaximum an sich zweckmäßigen und zur Verwendung in CGH-Anzeigeelementen meist vorgeschlagenen Azofarbstoffe als ungenügend beständig gegen Licht bzw. Ultraviolett-Strahlung (zu geringe fotochemische Stabilität) und zum Teil auch als chemisch unbeständig erwiesen. Andererseits ist die im Vergleich zu Azοfarbstoffen allgemein höhere fotochemische und chemische Stabilität von Anthrachinon-Farbstoffen bekannt und tatsächlich wurden in der Literatur auch Vorschläge zur Verwendung von Anthrachinon-Farbstoffen für CGH-Anzeigeelemente gemacht. Die meisten der bisher vorgeschlagenen Anthrachinon-Fari stoffe haben aber ein zu kleines dichroitisches Verhältnis V, um technisch einsetzbare CGH-Anzeigeelemente zu ermöglichen.
GSPHA23 H
■ι·
In der offengelegten britischen Patentanmeldung Nr. 20 11 940 werden substituierte Anthrachinonfarbstoffe der Formel (A) beschrieben,
(A)
worin R-. eine gegebenenfalls im Ring substituierte, über das Stickstoffatom gebundene Anilingruppe, R2 H oder OH und Ro H oder, wenn R2 H ist, ebenfalls eine gegebenenfalls substituierte Anilingruppe bedeutet. Das dichroitische Verhältnis dieser Anthrachinonfarbstoffe, gemessen in handelsüblichen Cyanobiphenyl/Cyanoterphenyl-Flüssigkristallmischungen, liegt zwischen 3,8 und 8,4, wobei die meisten Werte zwischen 5 und 6 liegen. Durch die Anilingruppen wird jedoch die Löslichkeit der Farbstoffe in den meisten gebräuchlichen flüssigkristallinen Wirt-Phasen verringert. Insbesondere in den heute in großem Umfang verwendeten flüssigkristallinen Basis-Materialien aus der Klasse der Phenylcyclohexane ist die Löslichkeit dieser Farbstoffe der Formel (A) für ' die Bedürfnisse der Praxis zu gering.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dichroitische Farbstoffe zur Verfügung zu stellen, die in den handelsüblichen flüssigkristallinen Basismaterialien ausreichend gut löslich sind, zum Beispiel zu einer Mindestkonzentration von 0,5 Gew.%. Darüberhinaus sollen diese Farbstoffe ein dichroitisches Verhältnis von wenigstens V ^ 5 haben und chemisch und photochemisch weitestgehend beständig sein.
GSPHA23 H
Es wurde nun gefunden, daß die Anthrachinonfarbstoffe der Formel (I)
(D
worin W, X, Y und Z Wasserstoff, NH2, OH, NHCH3 oder bedeuten, wobei jedoch höchstens 3 dieser Gruppen untereinander gleich sind, und einer oder zwei der Reste R-,, R2, R3 und R4 eine Gruppe der Teilformeln (Ha), (lib), (lic), (lld) oder (He)
—ί H i—R
(Ha)
(Hb)
(Hc)
(He)
GSPHA23 H
•/Il·
und die anderen Viasserstoff bedeuten, wobei R eine Alkylgruppe mit 1-12 Kohlenstoffatomen ist, überraschend gut in den gebräuchlichen flüssigkristallinen Basismaterialien löslich sind und darin gute dichroitische Verhältniswerte aufweisen.
Gegenstand der Erfindung sind daher die neuen Anthrachinonfarbstoffe der Formel (I) und ihre Verwendung als Komponente flüssigkristalliner Dielektrika. Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein flüssigkristallines Dielektrikum mit einem Gehalt an einem oder mehreren dichroitischen Farbstoffen für elektrooptische Anzeigeelemente auf der Basis des Guest-Host-Effekts, das mindestens einen Anthrachinonfarbstoff der Formel (I) enthält; ferner ist Gegenstand der Erfindung ein elektrooptisches Anzeigeelement auf der Basis Guest-Host-Flüssigkristallzelle, in der das flüssigkristalline Dielektrikum einen Anthrachinonfarbstoff der Formel (I) enthält.
In den Verbindungen der Formel (I) bedeuten die Substituenten W, X, Y und Z Wasserstoff, Hydroxyl, Amino, Methylamino oder Ethylamino, wobei nicht mehr als drei dieser Substituenten untereinander gleich sind. Darunter sind die Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, die nicht mehr als zwei, vorzugsweise nur eine der stark.polaren Gruppen OH oder NH2 enthalten, da diese besser in den üblichen flüssigkristallinen Basismaterialien, insbesondere denen mit Phenylcyclohexanstruktur löslich sind. Vorzugsweise sind zwei der Substituenten W, X, Y und 2 Wasserstoff und mindestens einer Methylamino oder Ethylamino; unter diesen sind diejenigen Verbindungen der Formel (I) besonders bevorzugt, in denen entweder W und X oder Y und Z Wasserstoff bedeuten.
GSPHA23 H
Bezüglich der Reste R-, R_, R3 und R4 sind solche Verbindungen der Formel (1) bevorzugt, in denen einer dieser Reste eine Cyclohexylphenylgruppe der Teilformel (lld) oder eine Cyclohexylcyclohexylgruppe der Teilformel (Ua) ist und die drei anderen Reste Wasserstoff bedeuten; ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung gut geeignet als Guest-Farbstoffe sind die, in denen einer der Reste R.,, R2, R3 und R4 eine Gruppe der Teilformeln (Hd) oder (He) und ein zweiter 4-Alkylphenyl (Ha), 4-Alkoxyphenyl (Hb) oder 4-Alkylcyclohexyl (lic) ist; dieser zweite cyclische Rest befindet sich dabei vorzugsweise in der peri-Stellung zum ersten, d. h., die beiden cyclischen Reste sind in den 2- und 6- bzw. 3- und 7-Positionen des Anthrachinon-Grundkörpers angeordnet. Die gleiche Anordnung ist auch bevorzugt, wenn zwei der Reste R,, R2, R3 und R4 je eine Gruppe der Teilformeln (Ha), (Hb) oder (Hc) bedeuten.
Die Alkylgruppen R in den Resten der Teilformeln (Ha), (Hb), (lic), (Hd) und (He) enthalten 1-12, vorzugsweise 1-7 Kohlenstoffatome. Wenn sie 3 oder mehr Kohlenstoffatome enthalten, können diese in gerader oder verzweigter Kette angeordnet sein. Dabei sind jedoch diejenigen Farbstoffe der Formel (I), in denen R" eine geradkettige Alkylgruppe ist, einfacher zu synthetisieren und daher bevorzugt. Wenn jedoch ein verzweigter Alkylrest in einer Verbindung der Formel (I) enthalten ist, z. B. zum Verändern der Löslichkeit oder zur Erzeugung optischer Aktivität, dann ist ein solcher Alkylrest in der Regel nicht mehr als einmal verzweigt; bevorzugte verzweigte Gruppen dieser Art sind die, in denen sich eine Methyloder Ethylgruppe in 1- oder 2-Stellung an einer längeren Kohlenstoffkette befindet, beispielsweise 1-Methylpropyl, 2-Methylbutyl, 2-Me/iylpentyl, 2-Ethylhexyl, 1-Methylheptyl oder 2-Methyloctyl. Wenn in einer Verbindung der Formel (I) 2 Alkylgruppen R enthalten sind, ist vorzugsweise höchstens eine davon verzweig!.
GSPHA23 H
Die Farbstoffe der Formel (I) werden auf für Anthrachinonfarbstoffe übliche Weise hergestellt. Ein bevorzugtes Syntheseverfahren besteht in der Umsetzung eines substituierten Phthalsäureanhydrid-Derivats der Formel (III)
(III)
mit einem Benzolderivat der Formel (IV)
(IV)
X1
nach Art einer Friedel-Crafts-Reaktion in Gegenwart eines sauren Katalysators. In den Formeln (III) und (IV) haben R., R2, R3 und R4 die bei der Formel (I) angegebene Bedeutung,* W, X', Y' und Z' haben die gleiche Bedeutung wie W, X, Y und Z oder stellen durch einfache Reaktionsschritte in diese Gruppen überführbare Substituenten dar. Die Reaktionsbedingungen für die Friedel-Crafts-Reaktion (Lösungsmittel, Katalysator, Temperatur, Dauer) werden in Analogie zu literaturbekannten Herstellungsverfahren konstitutionell ähnlicher Anthrachinonfarbstoffe, abhängig von der Struktur und Reaktivität der Ausgangsmaterialien, ausgewählt. Die Ausgangsmaterialien sind in der Regel bekannt oder können ohne Schwierigkeiten in Analogie zu den bekannten nach Standardverfahren der synthetischen Organischen Chemie (wie sie beispielsweise in Houben-Weyl-Müller, Methoden der Organischen Chemie, 4. Auflage 1960, beschrieben sind) hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Dielektrika bestehen aus 2 bis 15, vorzugsweise 3 bis 12 Komponenten, darunter mindestens einem Anthrachinonfarbstoff der Formel (I). Die anderen
25
Bestandteile werden ausgewählt aus den nematischen oder nematogenen Substanzen aus den Klassen der Azoxybenzole, Benzylidenaniline, Biphenyle, Terphenyle, Phenyl- oder Cyclohexylbenzoate, Cyclohexancarbonsäure-phenyl- oder -cyclohexylester, Phenylcyc1ohexane, Cyclohexylbiphenyle, Cyclohexylcyclohexane, Cyclohexy!naphthaline, 1,4-Biscyclohexylbenzole, 4,4'-Bis-cyclohexylbiphenyle, Phenyl- oder Cyclohexyl-pyrimidine, Phenyl- oder Cyclohexyldioxane, ggf. halogenierte Stilbene, Benzylphenylether, Tolane und substituierten Zimtsäuren. Die wichtigsten als Bestandteile flüssigkristalliner Wirt-Materialien infragekommenden Verbindungen lassen sich durch die Formel (v) charakterisieren/
■Θ-
R5 ( A ) B ( C J R6 (V)
worin A und C je ein carbo- oder heterocyclisches Ringsystem aus der aus 1,4-disubstituierten Benzol- und Cyclohexanringen, 4,4'-disubstituierten Biphenyl-, Phenylcyclohexan- und Cyclohexylcyclohexansystemen, 2,5-disubstituierten Pyrimidin- und 1,3-Dioxanringen, 2,6-disubstituierten Naphthalin-, Di- und Tetrahydronaphthalin, Chinazolin und Tetrahydrochinazolin gebildeten Gruppe,
! B
-CH=CH- -N(O)=N-
-CH=CD- -CH=N(O)
-C=C- -CH2-CH2
-CO-O- -CH2-Or
-CO-S- CH2-S-
GSPHA23 H
-CH=N-
-N=N- oder eine C-C-Einfach-
bindung,
D Halogen, vorzugsweise Chlor, oder -CN, und
Rc und R6 Alkyl, Alkoxy, Alkanoyloxy oder Alkoxycarbonyloxy mit bis zu 18, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen, oder einer dieser Reste auch -CN, -NC, -NO», -CF3, F, Cl oder Br bedeuten. Bei den meisten dieser Verbindungen sind R5 und R6 voneinander verschieden, wobei einer dieser Reste meist eine Alkyl- oder Alkoxygruppe ist. Aber auch andere Varianten der vorgesehenen Substituenten sind gebräuchlich. Viele solcher Substanzen oder auch Gemische davon sind im Handel erhältlich.
Die erfindungsgemäßen Dielektrika enthalten in der Regel 0,1 bis 15, vozugsweise 0,5 bis 10, insbesondere 1-5 Gewichtsprozent einer oder mehrerer Verbindungen der Formel (I). Die Herstellung der erfindungsgemäßen Dielektrika erfolgt in an sich üblicher Weise. In der Regel wird die gewünschte Menge der in geringerer Menge verwendeten Komponenten in der den Hauptbestandteil ausmachenden Komponente gelöst, zweckmäßig bei erhöhter Temperatur. Wenn dabei eine Temperatur oberhalb des Klärpunkts des Hauptbestandteils gewählt wird, kann die Vollständigkeit des Lösevorgangs besonders leicht beobachtet werden.
Es ist jedoch auch möglich, Lösungen der Komponenten der Formlen (I) und (V) in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, zum Beispiel Aceton, Chloroform oder Methanol, zu mischen und das Lösungsmittel nach gründ-
GSPHA23 H
licher Durchmischung wieder zu entfernen, beispielsweise durch Destillation unter vermindertem Druck. Selbstverständlich muß bei dieser Verfahrensweise darauf geachtet werden, daß durch das Lösungsmittel keine Verunreinigungen oder unerwünschten Dotierungsstoffe eingeschleppt werden.
Durch geeignete Zusätze können die flüssigkristallinen Dielektrika nach der Erfindung so modifiziert werden, daß sie in allen bisher bekannt gewordenen Arten von Guest-Host-Anzeigeelementen verwendet werden können. Derartige Zusätze sind dem Fachmann bekannt und sind in der einschlägigen Literatur ausführlich beschrieben. Beispielsweise können Substanzen zur Veränderung der dielektrischen Anisotropie, der Viskosität, der Leitfähigkeit und/oder der Orientierung der nematischen Phasen zugesetzt werden. Derartige Substanzen sind zum Beispiel in den DE-OS 22 09 127, 22 40 864, 23 21 632, 23 38 281 und 24 50 088 beschrieben.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie zu begrenzen. In den Beispielen bedeuten F. den Schmelzpunkt und K. den Klärpunkt einer flüssigkristallinen Substanz in Grad Celsius; Siedetemperaturen sind mit Kp. bezeichnet. Wenn nichts anderes angegeben ist, bedeuten Angaben von Teilen oder Prozent Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozent .
GSPHA23 H
- 45— /Ii
Beispiel 1
tr
a) Zu einer Lösung von 32,1 g 4-Amino-4'-(trans-4-npentyl-cyclohexyl)-biphenyl in 300 ml Eisessig werden bei 50° unter Rühren 50 g 65 % wäßrige Salpetersäure gegeben. Nach zweistündigem Nachrühren wird das Reaktionsgemisch auf 1 kg Eis gegossen und das ausgefallene 4-Acetamino-3-nitro-4'-(trans-4-n-pentylcyclohexyl ) -biphenyl abfiltriert, mit Wasser gewaschen und in eine Lösung von 12 g Kaliumhydroxid in 100 ml Ethanol überführt. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden zum Sieden erhitzt, in 500 ml Wasser gegossen und daraus das 4-Amino-3-nitro-4'-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-biphenyl mit Toluol extrahiert. Nach Abdestillieren des Toluols wird der Rückstand in 40 ml 50 % wässriger Schwefelsäure aufgeschlämmt. Nach Zugabe von 20 ml Dioxan wird bei 0° die Lösung von 4,8 g Natriumnitrit in 25 ml Wasser zugetropft. Die entstandene Suspension wird in eine bei 0° gehaltene, aus Kupfer(II)-sulfat, Natriumsulfit und Natriumcyanid hergestellte Lösung von Natrium-tetracyanocuprat-(I) eingetragen. Danach wird noch 1 Std. auf dem siedenden Wasserbad erwärmt. Die abgekühlte Suspension wird mehrmals mit Dichlormethan extrahiert, die organische Phase mit 2 η Natronlauge und Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wird das zurückbleibende 3-Nitro-4-cyano-4'-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-biphenyl aus Ethanol umkristallisiert; F. 118°.
GSPHA23 H
-4fr- 0
b) Eine Lösung von 16 g 3-Nitro-4-cyano-4'-(trans-4-npentylcyclohexyl)-biphenyl in 100 ml Dioxan wird vorsichtig in eine Lösung von 29,0 g Zinn(II)-chlorid in 25 ml 37 %iger Salzsäure eingetragen, wobei die Temperatur 45° nicht übersteigen darf. Nach 2-stündigem Rühren wird das Reaktionsgemisch langsam in 200 ml eisgekühlte 30 %ige Natronlauge gegeben. Das dabei auskristallisierende 3-Amino-4-cyano-4'-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-biphenyl wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und aus Ethanol umkristallisiert. Das so gereinigte Material wird in 40 ml 50 %iger Schwefelsäure aufgeschlemmt. Nach Zugabe von 20 ml Dioxan wird bei 0° eine Lösung von 4,8 g Natriumnitrit in 25 ml Wasser zugetropft. Die entstandene Suspension wird in eine bei 0° gehaltene, aus
Kupfer(II)-sulfat, Natriumsulfit und Natriumcyanid hergestellte Lösung von Natriumtetracyanocuprat-(I) eingetragen. Danach wird noch 1 Std. auf dem siedenden Wasserbad erwärmt. Die abgekühlte Suspension wird mehrmals mit Dichlormethan extrahiert, die organische Phase mit 2 η Natronlauge und Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wird das zurückbleibende 4'-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-biphenyl-3,4-dicarbonitril aus Ethanol umkristallisiert; F. 134°.
c) 2g 4'-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-biphenyl-3,4-dicarbonitril werden in einer Lösung von 1,5 g Kaliumhydroxid in 15 ml Amylalkohol 16 Stunden zum Sieden erhitzt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch
GSPHA23 H
in 25 ml 5 % wäßrige Salzsäure gegossen, die auskristallisierte 4"'-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-biphenyl-3,4-dicarbonsäure abfiltriert und mit 2,5 ml Essigsäureanhydrid und 0,5 g Zinkchlorid 1 Stunde zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das auskristallisierte 4'-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-biphenyl-3,4-dicarbonsäureanhydrid abfiltriert, mit wenig kaltem Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet; Ausbeute 1,5 g.
d) 1,2 g 4'-(trans-4-n-Penty!cyclohexyl)-biphenyl-3,4-dicarbonsäureanhydrid, 2,0 g Hydrochinon und 10 g Oxalsäure werden 2 Stunden auf 220° erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das erhaltene 1,4-Dihydroxy-6-^~4-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-phenyl_7-anthra- chinon durch Umkristallisieren aus Ethanol gereinigt.
Analog werden hergestellt:
1,4-Dihydroxy-6-(4-n-butylphenyl)-anthrachinon, 1,4-Dihydroxy-6-(trans-4-n-propylcyclohexyl)-anthrachinon,
1,4-Dihydroxy-6-(4-n-hexyloxyphenyl)-anthrachinon, 1,4-Dihydroxy-6-i/~4- (trans-4-ethyl cyclohexyl) -cyclohexyl^- anthrachinon.
GSPHA23 H
■Λ1·
Beispiel 2
0,7 g l,4-Dihydroxy-6-/""4-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-phenyl_7-anthrachinon werden in 5 ml Pyridin gelöst und in die Lösung 50 ml Methylamingas eingeleitet. Die entstandene Lösung wird 16 Stunden auf 90° erwärmt und dann in 50 ml Wasser gegossen. Das auskristallisierte Gemisch der violetten Farbstoffe l-N-Methylamino-4-hydroxy-6-i/"4-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-phenyl_7-anthrachinon und l-Hydroxy-4-N-methylamino-6-[4-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-phenyl]-anthrachinon wird durch Säulenchromatografie an Kieselgel (Eluens: Toluol) getrennt.
Analog werden hergestellt:
l-N-Methylamino-4-hydroxy-6-(4-n-butylphenyl)-anthrachinon und l-Hydroxy-4-N-methylamino-6-(4-n-butylphenyl)-anthrachinon;
l-Amino-4-hydroxy-6-(trans-4-n-propylcyclohexyl)-anthrachinon und l-Hydroxy-4-amino-6-(trans-4-n-propylcyclohexyl)-anthrachinon;
l-N-Ethylamino-4-hydroxy-6-(4-n-hexyloxyphenyl)-anthrachinon und l-Hydroxy-4-N-ethylamino-6-(4-n-hexyloxyphenyl)-anthrachinon.
Beispiel 3
Durch Umsetzung von 1,5 g Phthalsäureanhydrid mit 2 g (4-Methylphenyl)-hydrochinon ^""hergestellt aus p-Toluidin und p-Benzochinon nach J. Amer. Chem, Soc, Band 56 (1934), Seite 2478^7 analog Beispiel 1 d) wird l,4-Dihydroxy-2-(4-methylphenyl)-anthrachinon hergestellt.
GSPHA23 H
Analog werden erhalten:
1,4-Dihydroxy-2-(4-ethoxyphenyl)-anthrachinon,. 1,4-Dihydroxy-2-/~4-(trans-4-n-propylcyclohexyl)-phenyl_7-anthrachinon,
1,4-Dihydroxy-2-(4-n-pentylcyclohexyl)-anthrachinon.
Beispiel 4
Analog Beispiel 2 werden aus den gemäß Beispiel 3 hergestellten Farbstoffen erhalten:
1-Amino-4-hydroxy-2-(4-methylphenyl)-anthrachinon und l-Amino-4-hydroxy-3-(4-methylphenyl)-anthrachinon; l-N-Methylamino-4-hydroxy-2-(4-ethoxyphenyl)-anthrachinon und l-N-Methylamino-4-hydroxy-3-(4-ethoxyphenyl)-anthrachinon; l-N-Ethylamino-4-hydroxy-2-^/~4- (trans-4-n-propylcyclohexyl)-phenyl_7-anthrachinon und l-N-Ethylamino-4-hydroxy-3-/~4-(trans-4-n-propylcyclohexyl)-phenyl_7-anthra chinon.
Die folgenden Beispiele betreffen flüssigkristalline Dielektrika nach der Erfindung:
Beispiel 5
In der Flüssigkristallmischung aus 22 % 4-(trans-4-n-Propylcyclohexyl)-benzonitril, 19 % 4-(trans-4-n-Butylcyclohexyl)-benzonitril, 30 % 4-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-benzonitril, 15 % 4-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-biphenyl-4r-carbonitril
und
14 % 4-n-Pentyl-4'"'-cyano-terphenyl
GSPHA23 H
werden 3 Gewichtsteile des eine rechtshändige Helix induzierenden 4-(2-Methylbutyl)-biphenyl-4'-carbonitrils und . 1 Gewichtsteil l-Hydroxy-4-N-methylamino-6-/"~4-(trans-4-npentylcyclohexylj-phenyl^-anthrachinon gelöst. Mit diesem Dielektrikum lassen sich in CGH-Anzeigeelementen mit einer Schichtdicke von 12 pm sehr gute Kontraste zwischen violett (cholesterisch^ Phase, planar, ohne elektrisches Feld) und farblos (nematische Phase, homöotrop, mit elektrischem Feld) erzielen.
Gleichartige Ergebnisse werden erhalten, wenn als Farbstoffe beispielsweise l,5-Diamino-4,8-dihydroxy-2-/~ trans-(4-n-pentylcyclohexyl)-phenyl_7-anthrachinon oder 1,5-Bis-N-Methylamino-2,6-bis-(4-n-pentylphenyl)-anthrachinon verwendet werden.
Beispiel 6
Zu der Flüssigkristallmischung von Beispiel 5 werden 0,5 % des dichroitischen Farbstoffes l-N-Methylamino-4-hydroxy-6-[4-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-phenyl]-anthrachinon von Beispiel 2 zugesetzt. In dieser Lösung zeigt der dichroitische Farbstoff ein dichroitisches Verhältnis von 11,1 und einen Ordnungsgrad s von 0,77.
GSPHA23 H

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Dichroitischer Farbstoff der Formel (I) Z O w
    (D
    Y O
    worin W, X, Y und Z Wasserstoff, NH3, OH, NHCH3 oder NHC2H5 bedeuten, wobei jedoch nicht mehr als 3 dieser Substituenten untereinander gleich sind, und einer oder zwei der Reste R, , R2, R3 und R4 eine Gruppe der Teilformeln (Ha), (lib), (lic), (lld) oder (He)
    (Ha)
    (Hb)
    (HO
    (Hd)
    H λ__/ H
    (lie)
    und die anderen Wasserstoff bedeuten, wobei R eine Alkylgruppe mit 1-12 Kohlenstoffatomen ist.
    GSPHA23 H
    BAD ORfGJNAL
  2. 2. Verwendung eines dichroitischen Farbstoffs der Formel (I) nach Anspruch 1 als Komponente eines flüssigkristallinen Dielektrikums.
  3. 3. Flüssigkristallines Dielektrikum enthaltend dichroitische Farbstoffe für elektrooptische Anzeigeelemente auf der Basis des Guest-Host-Effekts, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens einen dichroitischen Farbstoff der Formel (I) nach Anspruch 1 enthält.
  4. 4. Elektrooptisches Anzeigeelement auf der Basis einer Guest-Host-Flüssigkristallzelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkristallzelle ein flüssigkristallines Dielektrikum nach Anspruch 3 enthält.
    GSPHA23 H
DE19803040102 1980-10-24 1980-10-24 Dichroitische anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement Withdrawn DE3040102A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040102 DE3040102A1 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Dichroitische anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
GB8131684A GB2086409B (en) 1980-10-24 1981-10-21 Dichroitic anthraquinone dyestuffs anthraquinone
JP56168888A JPS5798561A (en) 1980-10-24 1981-10-23 Dichroic anthraquinone dyes, liquid crystal dielectric and electronic optical display element containing them
US06/314,304 US4456545A (en) 1980-10-24 1981-10-23 Dichroitic anthraquinone dyestuffs useful in liquid crystalline dielectrics and electro-optical indicator elements
CH6798/81A CH647252A5 (de) 1980-10-24 1981-10-23 Dichroitische anthrachinonfarbstoffe und deren verwendung in fluessigkristallinen dielektrika fuer elektrooptisches anzeigeelement.
SG798/84A SG79884G (en) 1980-10-24 1984-11-09 Dichroitic anthraquinone dyestuffs
HK7/85A HK785A (en) 1980-10-24 1985-01-03 Dichroitic anthraquinone dyestuffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040102 DE3040102A1 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Dichroitische anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3040102A1 true DE3040102A1 (de) 1982-06-03

Family

ID=6115079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040102 Withdrawn DE3040102A1 (de) 1980-10-24 1980-10-24 Dichroitische anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4456545A (de)
JP (1) JPS5798561A (de)
CH (1) CH647252A5 (de)
DE (1) DE3040102A1 (de)
GB (1) GB2086409B (de)
HK (1) HK785A (de)
SG (1) SG79884G (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226051A1 (de) * 1981-07-17 1983-02-03 F. Hoffmann-La Roche & Co AG, 4002 Basel Nitrile
WO2014090373A1 (en) 2012-12-13 2014-06-19 Merck Patent Gmbh Liquid-crystalline medium
WO2014135240A2 (de) 2013-03-05 2014-09-12 Merck Patent Gmbh Vorrichtung zur regulierung des energie-durchtritts
WO2014180525A1 (de) 2013-05-08 2014-11-13 Merck Patent Gmbh Vorrichtung mit zwei flüssigkristallinen schaltschichten zur regulierung des optischen energie-durchtritts
WO2014187529A1 (de) 2013-05-24 2014-11-27 Merck Patent Gmbh Vorrichtung zur regulierung des energie-durchtritts enthaltend eine dichroitische farbstoffverbindung
DE102015005800A1 (de) 2015-05-06 2016-11-10 Merck Patent Gmbh Thiadiazolochinoxalinderivate
WO2017008880A1 (de) 2015-07-10 2017-01-19 Merck Patent Gmbh Dithioalkylpyrrolopyrrole und ihre verwendung als farbstoffe
WO2018001919A1 (en) 2016-06-28 2018-01-04 Merck Patent Gmbh Liquid crystalline medium
WO2018015320A1 (en) 2016-07-19 2018-01-25 Merck Patent Gmbh Liquid crystalline medium
WO2019238567A1 (en) 2018-06-11 2019-12-19 Merck Patent Gmbh Liquid crystalline medium
WO2019243216A1 (en) 2018-06-20 2019-12-26 Merck Patent Gmbh Liquid crystalline medium
EP3623451A1 (de) 2013-12-19 2020-03-18 Merck Patent GmbH Verbindung
WO2020064591A1 (en) 2018-09-25 2020-04-02 Merck Patent Gmbh Azo dye
WO2020104563A1 (en) 2018-11-23 2020-05-28 Merck Patent Gmbh Dichroic dye composition
WO2020127141A1 (en) 2018-12-19 2020-06-25 Merck Patent Gmbh Switching layers for use in a switching element
WO2020254219A1 (en) 2019-06-17 2020-12-24 Merck Patent Gmbh Liquid crystal-based light valve
EP3839620A1 (de) 2019-12-16 2021-06-23 Merck Patent GmbH Vorrichtung zur regelung der lichttransmission
WO2022122871A1 (en) 2020-12-11 2022-06-16 Merck Patent Gmbh Device for the regulation of light transmission
WO2023094404A1 (en) 2021-11-24 2023-06-01 Merck Patent Gmbh Liquid crystal medium and liquid crystal display

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56100885A (en) * 1980-01-17 1981-08-13 Mitsui Toatsu Chem Inc Composition for liquid crystal color display
DE3046904A1 (de) * 1980-12-12 1982-07-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anthrachinonfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung ihre verwendung sowie fluessigkristalline materialien enthaltend anthrachinonfarbstoffe
DE3126108A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-20 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt "fluessigkristallines dielektrikum, neue dichroitische naphthochinonfarbstoffe und elektrooptisches anzeigeelement"
JPS5825381A (ja) * 1981-08-08 1983-02-15 Nippon Kanko Shikiso Kenkyusho:Kk 液晶組成物
JPS5857488A (ja) * 1981-10-02 1983-04-05 Mitsubishi Chem Ind Ltd ゲスト−ホスト型液晶組成物
DE3202761A1 (de) * 1982-01-28 1983-08-04 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluessigkristallines dielektrikum, neue farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und elektrooptisches anzeigeelement
DE3216455A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-17 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anthrachinonfarbstoffe, ihre herstellung und verwendung sowie dichtroitisches material enthaltend diese anthrachinonfarbstoffe
DE3247896A1 (de) * 1982-12-24 1984-06-28 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Anthrachinonfarbstoffe
US4530572A (en) * 1982-12-30 1985-07-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Substituted anthraquinone-type isotropic dyes for liquid crystal display devices
GB9417102D0 (en) * 1994-08-24 1994-10-12 Lilly Industries Ltd Pharmaceutical compounds
JP2002327176A (ja) * 2001-03-01 2002-11-15 Toshiba Corp ゲスト−ホスト液晶組成物および液晶表示素子
JP2019214691A (ja) * 2018-06-14 2019-12-19 山本化成株式会社 二色性化合物、液晶組成物および液晶素子

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH351253A (de) * 1958-03-19 1961-01-15 Sandoz Ag Haltbares Dispersionsfarbstoffpräparat
NL287697A (de) * 1962-01-12
DE1445738A1 (de) * 1963-08-01 1968-11-28 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1266424B (de) * 1963-11-08 1968-04-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von in beta-Stellung substituierten 5,8-Diamino-1,4-dihydroxy-anthrachinonen
BE661652A (de) * 1964-03-25
BE669879A (de) * 1964-09-22 1966-03-21
GB1334706A (en) * 1970-08-03 1973-10-24 Ici Ltd Dyestuffs manufacturing process
DE2108364C3 (de) * 1971-02-22 1974-01-03 Farbwerke Hoechst Ag, Vormals Meister Lucius & Bruening, 6000 Frankfurt FarbstofTgemische mit neutralem Verhalten bei künstlicher Beleuchtung zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyesterfasern und Wolle
GB1567057A (en) * 1975-12-23 1980-05-08 Ciba Geigy Ag Process for the manufacture of mixtures of anthraquinone compounds
CH619976A5 (de) * 1975-12-23 1980-10-31 Ciba Geigy Ag
DE2862064D1 (en) * 1977-10-14 1982-11-25 Bdh Chemicals Ltd Pleochroic dyes suitable for use in solution with liquid crystal materials for electro-optic device applications
JPS54157786A (en) * 1978-05-23 1979-12-12 Minnesota Mining & Mfg Multiicoloring dyestuff and photoelectric display device
CH638828A5 (de) * 1978-12-21 1983-10-14 Bbc Brown Boveri & Cie Fluessigkristallmischung.
US4273929A (en) * 1979-02-05 1981-06-16 Hoffmann-La Roche Inc. Heterocyclic compounds
US4232950A (en) * 1979-02-23 1980-11-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Liquid crystal compositions including pleochroic dye
US4304683A (en) * 1979-03-16 1981-12-08 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Composition for liquid crystal color display element
US4360447A (en) * 1979-03-16 1982-11-23 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Composition for liquid crystal color display elements
CH641828A5 (fr) * 1979-08-17 1984-03-15 Ebauches Sa Composition a base de cristal liquide pour dispositif electro-optique.
EP0025809A1 (de) * 1979-09-21 1981-04-01 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Flüssigkristallmischung
CH642393A5 (fr) * 1979-10-02 1984-04-13 Ebauches Sa Composition a base de cristal liquide pour dispositif electro-optique.
GB2065695B (en) * 1979-10-12 1984-07-25 Hitachi Ltd Guest-host type liquid crystal composition and liquid crystal display device using the same
JPS56100885A (en) * 1980-01-17 1981-08-13 Mitsui Toatsu Chem Inc Composition for liquid crystal color display
DE3007198A1 (de) * 1980-02-26 1981-09-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Pleochroitischer anthrachinon-farbstoff, verfahren zu seiner herstellung und verwendung des farbstoffs
CH646452A5 (fr) * 1980-03-14 1984-11-30 Asulab Sa Composition a base de cristal liquide pour dispositif electro-optique.
CH643291A5 (fr) * 1980-03-21 1984-05-30 Asulab Sa Composition a base de cristal liquide pour dispositif electro-optique.
DE3014933A1 (de) * 1980-04-18 1981-10-29 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Fluessigkristalline materialien enthaltend anthrachinonfarbstoffe
US4391489A (en) * 1980-07-29 1983-07-05 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Liquid crystal materials containing pleochroic anthraquinone dyes
JPS5857488A (ja) * 1981-10-02 1983-04-05 Mitsubishi Chem Ind Ltd ゲスト−ホスト型液晶組成物

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226051A1 (de) * 1981-07-17 1983-02-03 F. Hoffmann-La Roche & Co AG, 4002 Basel Nitrile
WO2014090373A1 (en) 2012-12-13 2014-06-19 Merck Patent Gmbh Liquid-crystalline medium
WO2014135240A2 (de) 2013-03-05 2014-09-12 Merck Patent Gmbh Vorrichtung zur regulierung des energie-durchtritts
WO2014180525A1 (de) 2013-05-08 2014-11-13 Merck Patent Gmbh Vorrichtung mit zwei flüssigkristallinen schaltschichten zur regulierung des optischen energie-durchtritts
WO2014187529A1 (de) 2013-05-24 2014-11-27 Merck Patent Gmbh Vorrichtung zur regulierung des energie-durchtritts enthaltend eine dichroitische farbstoffverbindung
EP3623451A1 (de) 2013-12-19 2020-03-18 Merck Patent GmbH Verbindung
DE102015005800A1 (de) 2015-05-06 2016-11-10 Merck Patent Gmbh Thiadiazolochinoxalinderivate
WO2017008880A1 (de) 2015-07-10 2017-01-19 Merck Patent Gmbh Dithioalkylpyrrolopyrrole und ihre verwendung als farbstoffe
WO2018001919A1 (en) 2016-06-28 2018-01-04 Merck Patent Gmbh Liquid crystalline medium
WO2018015320A1 (en) 2016-07-19 2018-01-25 Merck Patent Gmbh Liquid crystalline medium
WO2019238567A1 (en) 2018-06-11 2019-12-19 Merck Patent Gmbh Liquid crystalline medium
WO2019243216A1 (en) 2018-06-20 2019-12-26 Merck Patent Gmbh Liquid crystalline medium
WO2020064591A1 (en) 2018-09-25 2020-04-02 Merck Patent Gmbh Azo dye
WO2020104563A1 (en) 2018-11-23 2020-05-28 Merck Patent Gmbh Dichroic dye composition
WO2020127141A1 (en) 2018-12-19 2020-06-25 Merck Patent Gmbh Switching layers for use in a switching element
WO2020254219A1 (en) 2019-06-17 2020-12-24 Merck Patent Gmbh Liquid crystal-based light valve
US12134725B2 (en) 2019-06-17 2024-11-05 Merck Patent Gmbh Liquid crystal-based light valve
EP3839620A1 (de) 2019-12-16 2021-06-23 Merck Patent GmbH Vorrichtung zur regelung der lichttransmission
WO2022122871A1 (en) 2020-12-11 2022-06-16 Merck Patent Gmbh Device for the regulation of light transmission
WO2023094404A1 (en) 2021-11-24 2023-06-01 Merck Patent Gmbh Liquid crystal medium and liquid crystal display

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5798561A (en) 1982-06-18
CH647252A5 (de) 1985-01-15
US4456545A (en) 1984-06-26
GB2086409B (en) 1984-08-30
GB2086409A (en) 1982-05-12
SG79884G (en) 1985-04-26
HK785A (en) 1985-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040102A1 (de) Dichroitische anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
EP0069257B1 (de) Flüssigkristallines Dielektrikum und elektrooptisches Anzeigeelement
EP0051738B1 (de) Fluorhaltige Cyclohexylbiphenylderivate, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement
EP0207975B1 (de) Flüssigkristalline phase
EP0030277B1 (de) Partiell hydrierte Oligo-1,4-phenylene, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement
EP0064193B1 (de) Fluorhaltige 4,4&#39;-Bis-(cyclohexyl)-biphenylderivate, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement
EP0085335B1 (de) Flüssigkristallines Dielektrikum, neue Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und elektrooptisches Anzeigeelement
DE68909922T2 (de) Thermochromische gemische.
CH633527A5 (de) Cyclohexylcyclohexane.
DE3115762A1 (de) &#34;dichroitische anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooprisches anzeigeelement&#34;
DE2701591B2 (de) Hexahydroterphenylderivate und deren Verwendung in fliissigkristallinen Dielektrika
EP0074608A2 (de) Flüssigkristalline Halogenverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement
CH645916A5 (de) Pleochroitische farbstoffe enthaltende fluessigkristallmassen.
EP0158252A2 (de) Flüssigkristalline Phase
DE3510733A1 (de) Fluessigkristallphase
EP0118061B1 (de) Flüssigkristalline Guest-Host-Systeme
DE2951099A1 (de) Tetrahydrochinazoline, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
DE2747113A1 (de) Cyclohexylcyclohexane
DE3247896A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe
DE3408484C2 (de) Dichroitischer Farbstoff und flüssigkristalline Zusammensetzung für die Farbanzeige
DE3015388A1 (de) Schiff&#39;sche basen, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
DE2950944A1 (de) Elektrooptisches material vom wirts-gast-typ
DD207211A5 (de) Fluorhaltige cyclohexylbiphenylderivate enthaltende fluessigkristalline dielektrika
DE3935106A1 (de) Nematisches medium
DE3433708A1 (de) Fluessigkristalline phase

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee