CH647252A5 - Dichroitische anthrachinonfarbstoffe und deren verwendung in fluessigkristallinen dielektrika fuer elektrooptisches anzeigeelement. - Google Patents
Dichroitische anthrachinonfarbstoffe und deren verwendung in fluessigkristallinen dielektrika fuer elektrooptisches anzeigeelement. Download PDFInfo
- Publication number
- CH647252A5 CH647252A5 CH6798/81A CH679881A CH647252A5 CH 647252 A5 CH647252 A5 CH 647252A5 CH 6798/81 A CH6798/81 A CH 6798/81A CH 679881 A CH679881 A CH 679881A CH 647252 A5 CH647252 A5 CH 647252A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- anthraquinone
- dyes
- display elements
- trans
- formula
- Prior art date
Links
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 title claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title description 4
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 30
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 8
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims 2
- -1 amino, methylamino Chemical group 0.000 description 23
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 19
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 13
- 239000001000 anthraquinone dye Substances 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 9
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 4
- IGARGHRYKHJQSM-UHFFFAOYSA-N cyclohexylbenzene Chemical class C1CCCCC1C1=CC=CC=C1 IGARGHRYKHJQSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000004056 anthraquinones Chemical group 0.000 description 3
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 3
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4-benzoquinone Chemical compound O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005727 Friedel-Crafts reaction Methods 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004988 Nematic liquid crystal Substances 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 125000002490 anilino group Chemical group [H]N(*)C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- KXZJHVJKXJLBKO-UHFFFAOYSA-N chembl1408157 Chemical compound N=1C2=CC=CC=C2C(C(=O)O)=CC=1C1=CC=C(O)C=C1 KXZJHVJKXJLBKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- KSRBDEZXRRXVMK-UHFFFAOYSA-N copper disodium tetracyanide Chemical compound [Na+].[Na+].[Cu++].[C-]#N.[C-]#N.[C-]#N.[C-]#N KSRBDEZXRRXVMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910000366 copper(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000031 ethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])N([H])[*] 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- RZXMPPFPUUCRFN-UHFFFAOYSA-N p-toluidine Chemical compound CC1=CC=C(N)C=C1 RZXMPPFPUUCRFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N phthalic anhydride Chemical class C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PKORYTIUMAOPED-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydroquinazoline Chemical compound C1=CC=C2NCNCC2=C1 PKORYTIUMAOPED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VDFVNEFVBPFDSB-UHFFFAOYSA-N 1,3-dioxane Chemical group C1COCOC1 VDFVNEFVBPFDSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQFSIGWYINAJOB-UHFFFAOYSA-N 1,4-dicyclohexylbenzene Chemical class C1CCCCC1C1=CC=C(C2CCCCC2)C=C1 QQFSIGWYINAJOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXEYYPFLUSKYPZ-UHFFFAOYSA-N 1,4-dihydroxy-2-(4-methylphenyl)anthracene-9,10-dione Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C1=CC(O)=C(C(=O)C=2C(=CC=CC=2)C2=O)C2=C1O UXEYYPFLUSKYPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GMGCYQGLXFRSIL-UHFFFAOYSA-N 1,4-dihydroxy-2-(4-pentylcyclohexyl)anthracene-9,10-dione Chemical compound C1CC(CCCCC)CCC1C1=CC(O)=C(C(=O)C=2C(=CC=CC=2)C2=O)C2=C1O GMGCYQGLXFRSIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGRDWDODNAVDEP-UHFFFAOYSA-N 1-amino-4-hydroxy-2-(4-methylphenyl)anthracene-9,10-dione Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C1=CC(O)=C(C(=O)C=2C(=CC=CC=2)C2=O)C2=C1N GGRDWDODNAVDEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SHFGENOBPXWUJF-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylphenyl)benzonitrile Chemical group N#CC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 SHFGENOBPXWUJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HUNJCXLNHNKJQR-UHFFFAOYSA-N 2-(4-ethoxyphenyl)-1,4-dihydroxyanthracene-9,10-dione Chemical compound C1=CC(OCC)=CC=C1C1=CC(O)=C(C(=O)C=2C(=CC=CC=2)C2=O)C2=C1O HUNJCXLNHNKJQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRDIEXWCAJNNQS-UHFFFAOYSA-N 2-(4-methylphenyl)benzene-1,4-diol Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C1=CC(O)=CC=C1O BRDIEXWCAJNNQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMHSPYVJAUGNOI-UHFFFAOYSA-N 2-cyclohexyl-1,4-dioxane Chemical class C1CCCCC1C1OCCOC1 SMHSPYVJAUGNOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YJDDXMSIMBMMGY-UHFFFAOYSA-N 2-cyclohexylpyrimidine Chemical class C1CCCCC1C1=NC=CC=N1 YJDDXMSIMBMMGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004493 2-methylbut-1-yl group Chemical group CC(C*)CC 0.000 description 1
- 125000005916 2-methylpentyl group Chemical group 0.000 description 1
- WLPATYNQCGVFFH-UHFFFAOYSA-N 2-phenylbenzonitrile Chemical group N#CC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 WLPATYNQCGVFFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FURZYCFZFBYJBT-UHFFFAOYSA-N 4-(4-pentylcyclohexyl)benzonitrile Chemical compound C1CC(CCCCC)CCC1C1=CC=C(C#N)C=C1 FURZYCFZFBYJBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PUFNCAACUKXZTR-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(4-pentylphenyl)phenyl]benzonitrile Chemical group C1=CC(CCCCC)=CC=C1C1=CC=CC=C1C1=CC=C(C#N)C=C1 PUFNCAACUKXZTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DNJQGRFZQMOYGM-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(2-methylbutyl)phenyl]benzonitrile Chemical compound C1=CC(CC(C)CC)=CC=C1C1=CC=C(C#N)C=C1 DNJQGRFZQMOYGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKEBUASRTJNJJS-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-pentylcyclohexyl)phenyl]benzonitrile Chemical compound C1CC(CCCCC)CCC1C1=CC=C(C=2C=CC(=CC=2)C#N)C=C1 QKEBUASRTJNJJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VRZJGENLTNRAIG-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(dimethylamino)phenyl]iminonaphthalen-1-one Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC=C1N=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C=C1 VRZJGENLTNRAIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JUADMLSCPADCEJ-UHFFFAOYSA-N 4-phenylbenzene-1,2-dicarbonitrile Chemical compound C1=C(C#N)C(C#N)=CC=C1C1=CC=CC=C1 JUADMLSCPADCEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YTRAFABYXOZRDF-UHFFFAOYSA-N 5-phenyl-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C=1C=C2C(=O)OC(=O)C2=CC=1C1=CC=CC=C1 YTRAFABYXOZRDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FOLIRJRXTQSIAD-UHFFFAOYSA-N 6-(4-butylphenyl)-1,4-dihydroxyanthracene-9,10-dione Chemical compound C1=CC(CCCC)=CC=C1C1=CC=C(C(=O)C=2C(=C(O)C=CC=2O)C2=O)C2=C1 FOLIRJRXTQSIAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IRGSZFSINZWBDH-UHFFFAOYSA-N 6-(4-hexoxyphenyl)-1,4-dihydroxyanthracene-9,10-dione Chemical compound C1=CC(OCCCCCC)=CC=C1C1=CC=C(C(=O)C=2C(=C(O)C=CC=2O)C2=O)C2=C1 IRGSZFSINZWBDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CEOFIFFNGGNKSY-IYARVYRRSA-N C(CCCC)[C@@H]1CC[C@H](CC1)C1=CC=C(C=C1)C1=CC(=C(C=C1)C(=O)O)C(=O)O Chemical compound C(CCCC)[C@@H]1CC[C@H](CC1)C1=CC=C(C=C1)C1=CC(=C(C=C1)C(=O)O)C(=O)O CEOFIFFNGGNKSY-IYARVYRRSA-N 0.000 description 1
- TWZUMNORTWCIGI-IYARVYRRSA-N C(CCCC)[C@@H]1CC[C@H](CC1)C1=CC=C(C=C1)C1=CC2=C(C=C1)C(=O)OC2=O Chemical compound C(CCCC)[C@@H]1CC[C@H](CC1)C1=CC=C(C=C1)C1=CC2=C(C=C1)C(=O)OC2=O TWZUMNORTWCIGI-IYARVYRRSA-N 0.000 description 1
- XXUSEPRYHRDKFV-CTYIDZIISA-N C1C[C@@H](CCC)CC[C@@H]1C1=CC=C(C#N)C=C1 Chemical compound C1C[C@@H](CCC)CC[C@@H]1C1=CC=C(C#N)C=C1 XXUSEPRYHRDKFV-CTYIDZIISA-N 0.000 description 1
- YYAVXASAKUOZJJ-KOMQPUFPSA-N C1C[C@@H](CCCC)CC[C@@H]1C1=CC=C(C#N)C=C1 Chemical compound C1C[C@@H](CCCC)CC[C@@H]1C1=CC=C(C#N)C=C1 YYAVXASAKUOZJJ-KOMQPUFPSA-N 0.000 description 1
- GXFLCDQTRNQYDK-WGSAOQKQSA-N C1C[C@@H](CCCCC)CC[C@@H]1C1=CC=C(C=2C=CC(N)=CC=2)C=C1 Chemical group C1C[C@@H](CCCCC)CC[C@@H]1C1=CC=C(C=2C=CC(N)=CC=2)C=C1 GXFLCDQTRNQYDK-WGSAOQKQSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000000177 Indigofera tinctoria Nutrition 0.000 description 1
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N N-Pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFBPFSWMIHJQDM-UHFFFAOYSA-N N-methyl-N-phenylamine Natural products CNC1=CC=CC=C1 AFBPFSWMIHJQDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLUREJYKRRWGMV-IYARVYRRSA-N NC1=C(C=C(C=2C(C3=C(C=CC(=C3C(C1=2)=O)O)N)=O)O)C1=C(C=CC=C1)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCCC Chemical compound NC1=C(C=C(C=2C(C3=C(C=CC(=C3C(C1=2)=O)O)N)=O)O)C1=C(C=CC=C1)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCCC YLUREJYKRRWGMV-IYARVYRRSA-N 0.000 description 1
- WHDNSNBINLJILH-IYARVYRRSA-N NC1=C(C=C(C=C1)C1=CC=C(C=C1)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCCC)[N+](=O)[O-] Chemical group NC1=C(C=C(C=C1)C1=CC=C(C=C1)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCCC)[N+](=O)[O-] WHDNSNBINLJILH-IYARVYRRSA-N 0.000 description 1
- YHXBKXWKTXHVNG-WGSAOQKQSA-N NC=1C=C(C=CC=1C#N)C1=CC=C(C=C1)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCCC Chemical group NC=1C=C(C=CC=1C#N)C1=CC=C(C=C1)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCCC YHXBKXWKTXHVNG-WGSAOQKQSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QFKRTZOBPUBYQQ-MXVIHJGJSA-N OC1=CC=C(C=2C(C3=CC(=CC=C3C(C12)=O)C1=CC=C(C=C1)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCCC)=O)O Chemical compound OC1=CC=C(C=2C(C3=CC(=CC=C3C(C12)=O)C1=CC=C(C=C1)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCCC)=O)O QFKRTZOBPUBYQQ-MXVIHJGJSA-N 0.000 description 1
- FZFIVUXVLSSIGW-POSCCBCBSA-N OC1=CC=C(C=2C(C3=CC(=CC=C3C(C12)=O)C1CCC(CC1)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CC)=O)O Chemical compound OC1=CC=C(C=2C(C3=CC(=CC=C3C(C12)=O)C1CCC(CC1)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CC)=O)O FZFIVUXVLSSIGW-POSCCBCBSA-N 0.000 description 1
- VNGNGZOJDYZWON-HDJSIYSDSA-N OC1=CC=C(C=2C(C3=CC(=CC=C3C(C12)=O)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCC)=O)O Chemical compound OC1=CC=C(C=2C(C3=CC(=CC=C3C(C12)=O)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCC)=O)O VNGNGZOJDYZWON-HDJSIYSDSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021626 Tin(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- ZSYPPJBTNWSSLZ-WGSAOQKQSA-N [N+](=O)([O-])C=1C=C(C=CC=1C#N)C1=CC=C(C=C1)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCCC Chemical group [N+](=O)([O-])C=1C=C(C=CC=1C#N)C1=CC=C(C=C1)[C@@H]1CC[C@H](CC1)CCCCC ZSYPPJBTNWSSLZ-WGSAOQKQSA-N 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005194 alkoxycarbonyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005036 alkoxyphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001448 anilines Chemical group 0.000 description 1
- 150000001555 benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 150000004074 biphenyls Chemical class 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002837 carbocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000003098 cholesteric effect Effects 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 235000013985 cinnamic acid Nutrition 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-UHFFFAOYSA-N cinnamic acid group Chemical class C(C=CC1=CC=CC=C1)(=O)O WBYWAXJHAXSJNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 210000002858 crystal cell Anatomy 0.000 description 1
- DQZKGSRJOUYVPL-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl benzoate Chemical class C=1C=CC=CC=1C(=O)OC1CCCCC1 DQZKGSRJOUYVPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WVIIMZNLDWSIRH-UHFFFAOYSA-N cyclohexylcyclohexane Chemical compound C1CCCCC1C1CCCCC1 WVIIMZNLDWSIRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 229940097275 indigo Drugs 0.000 description 1
- COHYTHOBJLSHDF-UHFFFAOYSA-N indigo powder Natural products N1C2=CC=CC=C2C(=O)C1=C1C(=O)C2=CC=CC=C2N1 COHYTHOBJLSHDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000000250 methylamino group Chemical group [H]N(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- UVEWQKMPXAHFST-UHFFFAOYSA-N n,1-diphenylmethanimine Chemical class C=1C=CC=CC=1C=NC1=CC=CC=C1 UVEWQKMPXAHFST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- BOTNYLSAWDQNEX-UHFFFAOYSA-N phenoxymethylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1COC1=CC=CC=C1 BOTNYLSAWDQNEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JWVCLYRUEFBMGU-UHFFFAOYSA-N quinazoline Chemical compound N1=CN=CC2=CC=CC=C21 JWVCLYRUEFBMGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 235000011150 stannous chloride Nutrition 0.000 description 1
- 150000001629 stilbenes Chemical class 0.000 description 1
- 238000010189 synthetic method Methods 0.000 description 1
- 150000001911 terphenyls Chemical class 0.000 description 1
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L tin(II) chloride (anhydrous) Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Sn+2] AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/02—Hydroxy-anthraquinones; Ethers or esters thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/50—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
- C09B1/503—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof unsubstituted amino-hydroxy anthraquinone
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/50—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
- C09B1/51—N-substituted amino-hydroxy anthraquinone
- C09B1/515—N-alkyl, N-aralkyl or N-cycloalkyl derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/52—Liquid crystal materials characterised by components which are not liquid crystals, e.g. additives with special physical aspect: solvents, solid particles
- C09K19/60—Pleochroic dyes
- C09K19/603—Anthroquinonic
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft neue dichroitische Anthrachinon-farbstoffe, die zur Verwendung als Komponenten flüssigkristalliner Dielektrika für elektrooptische Anzeigeelemente auf der Basis des Guest-Host-Effekts bestimmt sind.
Bei elektrooptischen Anzeigeelementen mit flüssigkristallinen Dielektrika ist es bekannt, den elektrooptischen Effekt der Anzeige durch Einlagerung von dichroitischen oder pleochroitischen Farbstoffen als sogenannte «Gast-Phase» in einer flüssigkristallinen Matrix als sogenannte «Wirt-Phase» zu erzeugen (G.H. Heilmeier et al., Molecular Cry-stals and Liquid Crystals, Band 8 [1969], Seiten 293-304). Die Farbstoffmoleküle der Gast-Phase werden hierbei von der einbettenden Wirt-Phase, in der sie gelöst bzw. verteilt sind, entsprechend dem anliegenden elektrischen Feld orientiert und zeigen wegen ihrer pleochroitischen Eigenschaften je nach Orientierung eine unterschiedliche Lichtabsorption. Im Unterschied zu normalen monochroitischen Farbstoffen hängt die von pleochroitischen Farbstoffen absorbierte Lichtmenge von der Orientierung ihrer Moleküle zum elektrischen Feldvektor des einfallenden Lichtes ab. Durch Anlegen eines elektrischen Feldes an das in einer Zelle als dünne Schicht verteilte Dielektrikum werden die nematischen Flüssigkristalle der Wirt-Phase und zusammen mit diesen die als Gast-Phase eingelagerten pleochroitischen Farbstoffe umorientiert, was zu einer Änderung der Lichtabsorption führt. Die praktische Anwendung dieser in der Literatur als Guest-Host-Effekt bezeichneten Technik ist z.B in der DE-OS 1 928 003 beschrieben. Als Beispiele von pleochroitischen bzw. dichroitischen Farbstoffen sind dort Indo-phenolblau, Indigoderivate, Azofarbstoffe und dergleichen beschrieben. Die dabei erzielbaren Konstraste sind nur bei Verwendung einer Polarisationsfolie für eine gute Lesbarkeit ausreichend.
Gemäss einer neueren Entwicklung, wie sie z.B. in der DE-OS 2 410 557 beschrieben ist, kann auf Polarisatoren verzichtet werden, wenn dem aus nematischen Flüssigkristallen mit positiver dielektrischer Anisotropie (als Wirt-Phase) und darin (als Gast-Phase) eingelagertem pleochroitischem Farbstoff zusammengesetzten Dielektrikum eine geringe Menge, z.B. 0,1-15 Gew.% eines optisch aktiven Materials zugesetzt wird, das im Flüssigkristall die Ausbildung einer schraubenförmigen Struktur (cholesterinische Struktur) bewirkt. Beispiele solcher Zusammensetzungen sowie die physikalischen Grundlagen der Lichtabsorption darin sind in der Arbeit von D.L. White und G.N. Taylor mit dem Titel «New Absorptive Mode Reflective Liquid Crystal Display Device» (J. Appi. Physics, Band 45 [1974], Seiten 4718-4723) beschrieben. Beispiele für Aufbau und Betrieb elektrooptischer Anzeigeelemente auf der Basis dieses Effekts sind in den DE-OS 2 639 675 und 2 658 568 beschrieben.
In der Literatur werden die Flüssigkristall-Anzeigeele-mente mit cholesterinisch orientierter Wirt-Phase und darin eingebettetem Farbstoff als Gast-Phase vielfach als Choles-tric Guest-Host-Displays bezeichnet. Diese CGH-Anzeige-elemente haben sich als vorteilhaft erwiesen, weil sie ohne Polarisationsfolien einen guten Anzeigekontrast liefern und zudem eine grössere Helligkeit der abgebildeten Zeichen aufweisen.
Es hat sich gezeigt, dass die Auswahl geeigneter Farbstoffe für CGH-Anzeigeelemente sehr schwierig ist: Zunächst müssen die dichroitischen Verhältniswerte solcher Systeme mit Wirt-Phase und darin eingebettetem Farbstoff als Gast-Phase genügend gross sein, um der Anzeigezelle eine ausreichende Helligkeit und ein ausreichendes Kontrastverhältnis zu verleihen. Dabei hängt der erzielbare Kontrast vom Ordnungsgrad S des Farbstoffes in der flüssigkristallinen Matrix ab. Für den Ordnungsgrad gilt die Beziehung worin 0 der Winkel zwischen der Moleküllängsachse des Farbstoffmoleküls und der optischen Achse des Flüssigkristalls ist; En und Ei sind die Werte der Extinktion des Anzei-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
647 252
geelements, wenn die Messungen bei paralleler Orientierung (En) bzw. senkrechter Orientierung (Ei) der Flüssigkristallmoleküle vorgenommen werden.
Ein für die alltägliche Praxis leichter zu handhabender Wert, der eine Aussage über den Ordnungsgrad S und damit über die technische Brauchbarkeit einer Farbstoff-Flüssigkristall-Kombination erlaubt, ist das sogenannte dichroitische Verhältnis V, das den Quotienten aus den vorstehend definierten Extinktionswerten darstellt:
V=-ÜL Ei
In technisch brauchbaren Farbstoff-Flüssigkristall-Kombi-nationen liegt der Wert von V bei 5 oder darüber.
Praktisch hängt der Ordnungsgrad eines Farbstoffs in erster Linie von seiner chemischen Stuktur sowie von der Natur der flüssigkristallinen Matrix ab. Eine Anzahl von Beispielen hierfür ist von R.I. Cox in «Molecular Crystals and Liquid Crystals», Band 55 (1979), Seiten 1-33 beschrieben.
Ausser dem Ordnungsgrad bzw. dem dichroitischen Verhältnis sind aber für die Verwendung eines Farbstoffes in CGH-Anzeigeelementen noch andere Parameter wichtig: ein Absorptionsmaximum des Farbstoffes muss im Bereich der sichtbaren Wellenlängen, d.h. zwischen 400 und 700 nm liegen und der Farbstoff muss in der dotierten Wirt-Phase bis zu einer Temperatur von etwa 100°C beständig gegen Wechselspannungen von bis zu 20 V, gegen Strahlung im infraroten, sichtbaren und ultravioletten Bereich und gegen die Komponenten der flüssigkristallinen Wirt-Phase sein. Ferner sind eine gute Löslichkeit in der Wirt-Phase und eine hohe optische Dichte wünschenswert.
Die bisher für CGH-Anzeigeelemente vorgeschlagenen Farbstoffe erfüllen diese Anforderungen aber nicht in ausreichendem Masse. Insbesondere haben sich die in bezug auf das dichroitische Verhältnis und das Absorptionsmaximum an sich zweckmässigen und zur Verwendung in CGH-Anzei-geelementen meist vorgeschlagenen Azofarbstoffe als ungenügend beständig gegen Licht bzw. UltravioIett-Strahlung (zu geringe fotochemische Stabilität) und zum Teil auch als chemisch unbeständig erwiesen. Andererseits ist die im Vergleich zu Azofarbstoffen allgemein höhere fotochemische und chemische Stabilität von Anthrachinon-Farbstoffen bekannt und tatsächlich wurden in der Literatur auch Vorschläge zur Verwendung von Anthrachinon-Farbstoffen für CGH-Anzeigeelemente gemacht. Die meisten der bisher vorgeschlagenen Anthrachinon-Farbstoffe haben aber ein zu kleines dichroitisches Verhältnis V, um technisch einsetzbare CGH-Anzeigeelemente zu ermöglichen.
In der offengelegten britischen Patentanmeldung Nr. 2 011 940 werden substituierte Anthrachinonfarbstoffe der Formel (A) beschrieben,
O R1
worin Ri eine gegebenenfalls im Ring substituierte, über das Stickstoffatom gebundene Anilingruppe, R2 H oder OH und Rî H oder, wenn R: H ist, ebenfalls eine gegebenenfalls substituierte Anilingruppe bedeutet. Das dichroitische Verhältnis dieser Anthrachinonfarbstoffe, gemessen in handelsüblichen Cyanobiphenyl/Cyanoterphenyl-Flüssigkristallmi-schungen, liegt zwischen 3,8 und 8,4, wobei die meisten Werte zwischen 5 und 6 liegen.. Durch die Anilingruppen wird jedoch die Löslichkeit der Farbstoffe in den meisten gebräuchlichen flüssigkristallinen Wirt-Phasen verringert. Insbesondere in den heute in grossem Umfang verwendeten flüssigkristallinen Basis-Materialien aus der Klasse der Phe-nylcyclohexane ist die Löslichkeit dieser Farbstoffe der Formel (A) für die Bedürfnisse der Praxis zu gering.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dichroitische Farbstoffe zur Verfügung zu stel. , uie in den handelsüblichen flüssigkristallinen Basismaterialien ausreichend gut löslich sind, zum Beispiel zu einer Mindestkonzentration von 0,5 Gew.%. Darüber hinaus sollen diese Farbstoffe ein dichroitisches Verhältnis von wenigstens V â 5 haben und chemisch und photochemisch weitestgehend beständig sein.
Es wurde nun gefunden, dass die Anthrachinonfarbstoffe der Formel (I)
0
X
Y
worin W, X, Y und Z Wasserstoff, NH2, OH, NHCH3 oder NHC2H5 bedeuten, wobei jedoch höchstens 3 dieser Gruppen untereinander gleich sind, und einer oder zwei der Reste Ri, R2, R3 und R4 eine Gruppe der Teilformeln (IIa), (IIb), (Ile), (Ild) oder (He)
OR
(IIa) (IIb)
R
(Ile) (Ild)
(He)
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
647252
4
und die anderen Wasserstoff bedeuten, wobei R eine Alkyl-gruppe mit 1-12 Kohlenstoffatomen ist, überraschend gut in den gebräuchlichen flüssigkristallinen Basismaterialien löslich sind und darin gute dichroitische Verhältniswerte aufweisen.
Gegenstände der Erfindung sind daher die neuen Anthrachinonfarbstoffe der Formel (I) und ihre Verwendung als Komponente flüssigkristalliner Dielektrika für elektrooptische Anzeigeelemente auf der Basis des Guest-Host-Effekts, beispielsweise in einem elektrooptischen Anzeigeelement auf der Basis Guest-Host-Flüssigkristallzelle, in der das flüssigkristalline Dielektrikum mindestens einen Anthrachinon-farbstoff der Formel (I) enthält.
In den Verbindungen der Formel (I) bedeuten die Substitu-enten W, X, Y und Z Wasserstoff, Hydroxyl, Amino, Methylamino oder Ethylamino, wobei nicht mehr als drei dieser Substituenten untereinander gleich sind. Darunter sind die Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, die nicht mehr als zwei, vorzugsweise nur eine der stark polaren Gruppen OH oder NH: enthalten, da diese besser in den üblichen flüssig-kristallinen Basismaterialien, insbesondere denen mit Phe-nylcyclohexanstruktur löslich sind. Vorzugsweise sind zwei der Substituenten W, X, Y und Z Wasserstoff und mindestens einer Methylamino oder Ethylamino; unter diesen sind diejenigen Verbindungen der Formel (I) besonders bevorzugt, in denen entweder W und X oder Y und Z Wasserstoff bedeuten.
Bezüglich der Reste Ri, R2, R3 und R4 sind solche Verbindungen der Formel (I) bevorzugt, in denen einer dieser Reste eine Cyclohexylphenylgruppe der Teilformel (Ild) oder eine Cyclohexylcyclohexylgruppe der Teilformel (He) ist und die drei anderen Reste Wasserstoff bedeuten; ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung gut geeignet als Guest-Farbstoffe sind die, in denen einer der Reste Ri, R2, R3 und R4 eine Gruppe der Teilformeln (Ild) oder (He) und ein zweiter 4-Alkylphenyl (IIa), 4-Alkoxyphenyl (IIb) oder 4-Alkylcy-clohexyl (Ile) ist; dieser zweite cyclische Rest befindet sich dabei vorzugsweise in der peri-Stellung zum ersten, d.h., die beiden cyclischen Reste sind in den 2- und 6- bzw. 3- und 7-Positionen des Anthrachinon-Grundkörpers angeordnet. Die gleiche Anordnung ist auch bevorzugt, wenn zwei der Reste Ri, R2, R3 und R4 je eine Gruppe der Teilformeln (IIa), (IIb) oder (Ile) bedeuten.
Die Alkylgruppen R in den Resten der Teilformeln (IIa), (IIb), (Ile), (Ild) und (He) enthalten 1-12, vorzugsweise 1-7 Kohlenstoffatome. Wenn sie 3 oder mehr Kohlenstoffatome enthalten, können diese in gerader oder verzweigter Kette angeordnet sein. Dabei sind jedoch diejenigen Farbstoffe der Formel (I), in denen R eine geradkettige Alkylgruppe ist, einfacher zu synthetisieren und daher bevorzugt. Wenn jedoch ein verzweigter Alkylrest in einer Verbindung der Formel (I) enthalten ist, z.B. zum Verändern der Löslichkeit oder zur Erzeugung optischer Aktivität, dann ist ein solcher Alkylrest in der Regel nicht mehr als einmal verzweigt; bevorzugte verzweigte Gruppen dieser Art sind die, in denen sich eine Methyl- oder Ethylgruppe in 1- oder 2-Stellung an einer längeren Kohlenstoffkette befindet, beispielsweise 1-Methyl-propyl, 2-Methylbutyl, 2-Methylpentyl, 2-Ethylhexyl, 1-Methylheptyl oder 2-Methyloctyl. Wenn in einer Verbindung der Formel (I) 2 Alkylgruppen R enthalten sind, ist vorzugsweise höchstens eine davon verzweigt.
Die Farbstoffe der Formel (I) können auf für Anthrachinonfarbstoffe übliche Weise hergestellt werden. Ein bevorzugtes Syntheseverfahren besteht in der Umsetzung eines substituierten Phthalsäureanhydrid-Derivats der Formel (III)
(III)
mit einem Benzolderivat der Formel (IV) W'
15
20
R
1
(IV)
X'
nach Art einer Friedel-Crafts-Reaktion in Gegenwart eines 25 sauren Katalysators. In den Formeln (III) und (IV) haben Ri, R2, R3 und R4 die bei der Formel (I) angegebene Bedeutung; W', X', Y' und Z' haben die gleiche Bedeutung wie W, X, Y und Z oder stellen durch einfache Reaktionsschritte in diese Gruppen überführbare Substituenten dar. Die Reaktionsbe-30 dingungen für die Friedel-Crafts-Reaktion (Lösungsmittel, Katalysator, Temperatur, Dauer) werden in Analogie zu literaturbekannten Herstellungsverfahren konstitutionell ähnlicher Anthrachinonfarbstoffe, abhängig von der Struktur und Reaktivität der Ausgangsmaterialien, ausgewählt. Die 35 Ausgangsmaterialien sind in der Regel bekannt oder können ohne Schwierigkeiten in Analogie zu den bekannten nach Standardverfahren der synthetischen Organischen Chemie (wie sie beispielsweise in Houben-Weyl-Müller, Methoden der Organischen Chemie, 4. Auflage 1960, beschrieben sind) 40 hergestellt werden.
Dielektrika bestehen in der Regel aus 2 bis 15, vorzugsweise 3 bis 12 Komponenten, darunter vorteilhaft mindestens einen Anthrachinonfarbstoff der Formel (I). Die anderen Bestandteile können ausgewählt werden aus den nematischen 45 oder nematogenen Substanzen aus den Klassen der Azoxy-benzole, Benzylidenaniline, Biphenyle, Terphenyle, Phenyl-oder Cyclohexylbenzoate, Cyclohexancarbonsäure-phenyl-oder -cyclohexylester, Phenylcyclohexane, Cyclohexylbiphe-nyle, Cyclohexylcyclohexane, Cyclohexylnaphthaline, 50 1,4-Bis-cyclohexylbenzole, 4,4'-Bis-cyclohexylbiphenyle, Phenyl- oder Cyclohexyl-pyrimidine, Phenyl- oder Cyclohe-xyldioxane, ggf. halogenierte Stilbene, Benzylphenylether, Tolane und substituierten Zimtsäuren. Die wichtigsten als Bestandteile flüssigkristalliner Wirt-Materialien infragekom-55 menden Verbindungen lassen sich durch die Formel (V) charakterisieren,
(V)
worin A und C je ein carbo- oder heterocyclisches Ringsystem aus der aus 1,4-disubstituierten Benzol- und Cyclohexa-ringen, 4,4' -disubstituierten Biphenyl-, Phenylcyclohexan-65 und Cyclohexylcyclohexansystemen, 2,5-disubstituierten Pyrimidin-und 1,3-Dioxanringen, 2,6-disubstituierten Naphthalin-, Di- und Tetrahydronaphthalin, Chinazolin und Tetrahydrochinazolin gebildeten Gruppe,
5
647 252
-CH=CH-
-CH=CD-
-C^C-
-CO-O-
-CO-S-
-CH=N-
-N(0)=N-
-CH=N(0)-
-CH2-CH2-
-CH2-O-
CH2-S-
-coo-
-coo-
-N=N- oder eine C-C-Einfachbindung,
D Halogen, vorzugsweise Chlor, oder -CN, und Rs und Ró Alkyl, Alkoxy, Alkanoyloxy oder Alkoxycarbonyloxy mit bis zu 18, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen, oder einer dieser Reste auch -CN, -NC, -NO2, -CF3, F, Cl oder Br bedeuten. Bei den meisten dieser Verbindungen sind Rs und Rs voneinander verschieden, wobei einer dieser Reste meist eine Alkyl- oder Alkoxygruppe ist. Aber auch andere Varianten der vorgesehenen Substituenten sind gebräuchlich. Viele solcher Substanzen oder auch Gemische davon sind im Handel erhältlich.
Die beschriebenen Dielektrika enthalten in der Regel 0,1 bis 15, vorzugsweise 0,5 bis 10, insbesondere 1-5 Gewichtsprozent einer oder mehrerer Verbindungen der Formel (I). Die Herstellung derartiger Dielektrika erfolgt in an sich üblicher Weise. In der Regel wird die gewünschte Menge der in geringerer Menge verwendeten Komponenten in der den Hauptbestandteil ausmachenden Komponente gelöst, zweckmässig bei erhöhter Temperatur. Wenn dabei eine Temperatur oberhalb des Klärpunkts des Hauptbestandteils gewählt wird, kann die Vollständigkeit des Lösevorgangs besonders leicht beobachtet werden.
Es ist jedoch auch möglich, Lösungen der Komponenten der Formeln (I) und (V) in einem organischen Lösungsmittel, zum Beispiel Aceton, Chloroform oder Methanol, zu mischen und das Lösungsmittel nach gründlicher Durchmischung wieder zu entfernen, beispielsweise durch Destillation unter vermindertem Druck. Selbstverständlich muss bei dieser Verfahrensweise darauf geachtet werden, dass durch das Lösungsmittel keine Verunreinigungen oder unerwünschten Dotierungsstoffe eingeschleppt werden.
Durch geeignete Zusätze können die beschriebenen flüssig-kristallinen Dielektrika so modifiziert werden, dass sie in allen bisher bekannt gewordenen Arten von Guest-Host-Anzeigeelementen verwendet werden können. Derartige Zusätze sind dem Fachmann bekannt und sind in der einschlägigen Literatur ausführlich beschrieben. Beispielsweise können Substanzen zur Veränderung der dielektrischen Anisotropie, der Viskosität, der Leitfähigkeit und/oder der Orientierung der nematischen Phasen zugesetzt werden. Derartige Substanzen sind zum Beispiel in den DE-OS 2 209 127, 2 240 864,2 321 632,2 338 281 und 2 450 088 beschrieben.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern. In den Beispielen bedeuten F. den Schmelzpunkt und K. den Klärpunkt einer flüssigkristallinen Substanz. Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben und Siedetemperaturen sind mit Kp. bezeichnet. Wenn nichts anderes angegeben ist, bedeuten Angaben von Teilen oder Prozent Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozent.
Beispiel 1
a) Zu einer Lösung von 32,1 g 4-Amino-4' -(trans-4-n-pentyl-cyclohexyl)-biphenyl in 300 ml Eisessig werden bei 50° unter Rühren 50 g 65% wässrige Salpetersäure gegeben. Nach zweistündigem Nachrühren wird das Reaktionsgemisch auf 1 kg Eis gegossen und das ausgefallene 4-Aceta-mino-3-nitro-4' -(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-biphenyl abfiltriert, mit Wasser gewaschen und in eine Lösung von 12 g Kaliumhydroxid in 100 ml Ethanol überführt. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden lang zum Sieden erhitzt, in 500 ml Wasser gegossen und daraus das 4-Amino-3-nitro-4'-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-biphenyl mit Toluol extrahiert. Nach Abdestillieren des Toluols wird der Rückstand in 40 ml 5 50% wässriger Schwefelsäure aufgeschlämmt. Nach Zugabe von 20 ml Dioxan wird bei 0° die Lösung von 4,8 g Natriumnitrit in 25 ml Wasser zugetropft. Die entstandene Suspension wird in eine bei 0° gehaltene, aus Kupfer(II)-sulfat, Natriumsulfit und Natriumcyanid hergestellte Lösung von 10 Natrium-tetracyanocuprat-(I) eingetragen. Danach wird noch 1 h lang auf dem siedenden Wasserbad erwärmt. Die abgekühlte Suspension wird mehrmals mit Dichlormethan extrahiert, die organische Phase mit 2 n Natronlauge und Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach 15 dem Abdestillieren des Lösungsmittels wird das zurückbleibende 3-Nitro-4-cyano-4' -(trans-4-n-pentyl-cyclohexyl)-biphenyl aus Ethanol umkristallisiert; F. 118°.
b) Eine Lösung von 16g3-Nitro-4-cyano-4'-(trans-4-n-
20 pentylcyclohexyl)-biphenyl in 100 ml Dioxan wird vorsichtig in eine Lösung von 29,0 g Zinn(II)-chlorid in 25 ml 37%iger Salzsäure eingetragen, wobei die Temperatur 45° nicht übersteigen darf. Nach 2-stündigem Rühren wird das Reaktionsgemisch langsam in 200 ml eisgekühlte 30%ige Natronlauge 25 gegeben. Das dabei auskristallisierende 3-Amino-4-cyano-4'-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-biphenyl wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und aus Ethanol umkristallisiert. Das so gereinigte Material wird in 40 ml 50%iger Schwefelsäure aufgeschlämmt. Nach Zugabe von 20 ml Dioxan wird bei 0° eine 30 Lösung von 4,8 g Natriumnitrit in 25 ml Wasser zugetropft. Die entstandene Suspension wird in eine bei 0° gehaltene, aus Kupfer(II)-sulfat, Natriumsulfit und Natriumcyanid hergestellte Lösung von Natriumtetracyanocuprat-(I) eingetragen. Danach wird noch 1 h lang auf dem siedenden Wasserbad 35 erwärmt. Die abgekühlte Suspension wird mehrmals mit Dichlormethan extrahiert, die organische Phase mit 2 n Natronlauge und Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wird das zurückbleibende 4'-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-40 biphenyl-3,4-dicarbonitril aus Ethanol umkristallisiert; F. 134°.
c) 2 g 4'-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-biphenyl-3,4-dicar-bonitril werden in einer Lösung von 1,5 g Kaliumhydroxid in
45 15 ml Amylalkohol 16 Stunden lang zum Sieden erhitzt. Anschliessend wird das Reaktionsgemisch in 25 ml 5% wässrige Salzsäure gegossen, die auskristallisierte 4'-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-biphenyl-3,4-dicarbonsäure abfiltriert und mit 2,5 ml Essigsäureanhydrid und 0,5 g Zinkchlorid so 1 Stunde lang zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das auskristallisierte 4'-(trans-4-n-PentyIcyclohexyl)-biphenyl-3,4-dicarbonsäureanhydrid abfiltriert, mit wenig kaltem Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet; Ausbeute 1,5 g.
ss d) 1,2 g 4' -trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-biphenyl-3,4-dicarbonsäureanhydrid, 2,0 g Hydrochinon und 10 g Oxalsäure werden 2 Stunden lang auf 220° erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das erhaltene 1,4-Dihydroxy-6-[4-(trans-4-n-
60 pentylcyclohexyl)-phenyl]-anthrachinon durch Umkristallisieren aus Ethanol gereinigt.
Analog werden hergestellt:
l,4-Dihydroxy-6-(4-n-butylphenyl)-anthrachinon, 65 1,4-Dihydroxy-6-(trans-4-n-propylcyclohexyl)-anthrachinon, l,4-Dihydroxy-6-(4-n-hexyloxyphenyl)-anthrachinon, l,4-Dihydroxy-6-[4-(trans-4-ethylcyclohexyl)-cyclohexyl]-anthrachinon.
647 252
6
Beispiel 2
0,7 g l,4-Dihydroxy-6-[4-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-phenyl]-anthrachinon werden in 5 ml Pyridin gelöst und in die Lösung 50 ml Methylamingas eingeleitet. Die entstandene Lösung wird 16 Stunden lang auf 90° erwärmt und dann in 50 ml Wasser gegossen. Das auskristallisierte Gemisch der violetten Farbstoffe l-N-Methylamino-4-hydroxy-6-[4-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-phenyl]-anthrachinon und l-Hydroxy-4-N-methylamino-6-[4-(trans-4-n-pentylcyclo-hexyl)-phenyl]-anthrachinon wird durch Säulenchromato-grafie an Kieselgel (Eluens: Toluol) getrennt.
Analog werden hergestellt:
l-N-Methylamino-4-hydroxy-6-(4-n-butyIphenyl)-anthra-chinon und l-Hydroxy-4-N-methylamino-6-(4-n-butyl-phenyl)-anthrachinon;
l-Amino-4-hydroxy-6-(trans-4-n-propylcyclohexyI)-anthra-chinon und l-Hydroxy-4-amino-6-(trans-4-n-propylcyclo-hexyl)-anthrachinon;
l-N-Ethylamino-4-hydroxy-6-(4-n-hexyloxyphenyl)-anthra-chinon und l-Hydroxy-4-N-ethylamino-6-(4-n-hexyloxy-phenyl)-anthrachinon.
Beispiel 3
Durch Umsetzung von 1,5 g Phthalsäureanhydrid mit 2 g (4-Methylphenyl)-hydrochinon [hergestellt aus p-Toluidin und p-Benzochinon nach J. Amer. Chem. Soc., Band 56 (1934), Seite 2478] analog Beispiel 1 d) wird l,4-Dihydroxy-2-(4-methylphenyl)-anthrachinon hergestellt.
Analog werden erhalten:
Analog werden erhalten:
l,4-Dihydroxy-2-(4-ethoxyphenyl)-anthrachinon,
l,4-Dihydroxy-2-[4-(trans-4-n-propylcyclohexyl)-phenyl]-
anthrachinon,
l,4-Dihydroxy-2-(4-n-pentylcyclohexyl)-anthrachinon. Beispiel 4
Analog Beispiel 2 werden aus den gemäss Beispiel 3 hergestellten Farbstoffen erhalten:
1 - Amino-4-hy droxy-2-(4-methylphenyl)-anthrachinon und l-Amino-4-hydroxy-3-(4-methylphenyl)-anthrachinon;
l-N-Methylamino-4-hydroxy-2-(4-ethoxyphenyl)-anthra-chinon und l-N-Methylamino-4-hydroxy-3-(4-ethoxyphenyl)-anthra-chinon;
s l-N-Ethylamino-4-hydroxy-2-[4-(trans-4-n-propyl-cyclo-hexyl)-phenyl]-anthrachinon und l-N-Ethylamino-4-hydroxy-3-[4-(trans-4-n-propylcyclo-hexyl)-phenyl]-anthrachinon.
io Die folgenden Beispiele betreffen flüssigkristalline Dielektrika
Beispiel 5 In der Flüssigkristallmischung aus:
15
22%4-(trans-4-n-Propylcyclohexyl)-benzonitril, 19% 4-(trans-4-n-Butylcyclohexyl)-benzonitril, 30%4-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-benzonitril, 15% 4-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-biphenyl-4' -carbonitril 20 und
14% 4-n-Pentyl-4" -cyano-terphenyl werden 3 Gewichtsteile des eine rechtshändige Helix induzierenden 4-(2-Methylbutyl)-biphenyl-4'-carbonitrils und 1 25 Gewichtsteil l-Hydroxy-4-N-methylamino-6-[4-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-phenyl]-anthrachinon gelöst. Mit diesem Dielektrikum lassen sich in CGH-Anzeigeelementen mit einer Schichtdicke von 12 um sehr gute Kontraste zwischen violett (cholesterinische Phase, planar, ohne elektrisches 30 Feld) und farblos (nematische Phase, homöotrop, mit elektrischem Feld) erzielen.
Gleichartige Ergebnisse werden erhalten, wenn als Farbstoffe beispielsweise 1,5-Diamino-4,8-dihydroxy-2-[trans-(4-n-pentylcyclohexyl)-phenyl]-anthrachinon oder 1,5-Bis-N-35 Methylamino-2,6-bis-(4-n-pentylphenyl)-anthrachinon verwendet werden.
Beispiel 6
Zu der Flüssigkristallmischung von Beispiel 5 werden 0,5% 40 des dichroitischen Farbstoffes l-N-Methylamino-4-hydroxy-6-[4-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-phenyl]-anthrachinon von Beispiel 2 zugesetzt. In dieser Lösung zeigt der dichroitische Farbstoff ein dichroitisches Verhältnis von 11,1 und einen Ordnungsgrad s von 0,77.
B
Claims (2)
- 6472522PATENTANSPRÜCHE 1. Dichroitischer Farbstoff der Formel (I)worin W, X, Y und Z Wasserstoff, NH2, OH, NHCHs oder NHC2H5 bedeuten, wobei jedoch nicht mehr als 3 dieser Sub-stituenten untereinander gleich sind, und einer oder zwei der Reste Ri, R2, R3 und R4 eine Gruppe der Teilformeln (IIa), (IIb), (IIc),(IId) oder (He)OR(IIa) (IIb)R(He) (Ild)(He)und die anderen Wasserstoff bedeuten, wobei R eine Alkyl-gruppe mit 1-12 Kohlenstoffatomen ist.
- 2. Verwendung von dichroitischen Farbstoffen der Formel (I) nach Anspruch 1 als Komponente von flüssigkristallinen Dielektrika für elektrooptische Anzeigeelemente auf der Basis des Guest-Host-Effekts.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803040102 DE3040102A1 (de) | 1980-10-24 | 1980-10-24 | Dichroitische anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH647252A5 true CH647252A5 (de) | 1985-01-15 |
Family
ID=6115079
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH6798/81A CH647252A5 (de) | 1980-10-24 | 1981-10-23 | Dichroitische anthrachinonfarbstoffe und deren verwendung in fluessigkristallinen dielektrika fuer elektrooptisches anzeigeelement. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4456545A (de) |
JP (1) | JPS5798561A (de) |
CH (1) | CH647252A5 (de) |
DE (1) | DE3040102A1 (de) |
GB (1) | GB2086409B (de) |
HK (1) | HK785A (de) |
SG (1) | SG79884G (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS56100885A (en) * | 1980-01-17 | 1981-08-13 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Composition for liquid crystal color display |
DE3046904A1 (de) * | 1980-12-12 | 1982-07-15 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Anthrachinonfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung ihre verwendung sowie fluessigkristalline materialien enthaltend anthrachinonfarbstoffe |
DE3126108A1 (de) * | 1981-07-02 | 1983-01-20 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | "fluessigkristallines dielektrikum, neue dichroitische naphthochinonfarbstoffe und elektrooptisches anzeigeelement" |
CH652118A5 (de) * | 1981-07-17 | 1985-10-31 | Hoffmann La Roche | Fluessigkristall-verbindungen. |
JPS5825381A (ja) * | 1981-08-08 | 1983-02-15 | Nippon Kanko Shikiso Kenkyusho:Kk | 液晶組成物 |
JPS5857488A (ja) * | 1981-10-02 | 1983-04-05 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | ゲスト−ホスト型液晶組成物 |
DE3202761A1 (de) * | 1982-01-28 | 1983-08-04 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Fluessigkristallines dielektrikum, neue farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und elektrooptisches anzeigeelement |
DE3216455A1 (de) * | 1982-05-03 | 1983-11-17 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Anthrachinonfarbstoffe, ihre herstellung und verwendung sowie dichtroitisches material enthaltend diese anthrachinonfarbstoffe |
DE3247896A1 (de) * | 1982-12-24 | 1984-06-28 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Anthrachinonfarbstoffe |
US4530572A (en) * | 1982-12-30 | 1985-07-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Substituted anthraquinone-type isotropic dyes for liquid crystal display devices |
GB9417102D0 (en) * | 1994-08-24 | 1994-10-12 | Lilly Industries Ltd | Pharmaceutical compounds |
JP2002327176A (ja) * | 2001-03-01 | 2002-11-15 | Toshiba Corp | ゲスト−ホスト液晶組成物および液晶表示素子 |
US9701905B2 (en) | 2012-12-13 | 2017-07-11 | Merck Patent Gmbh | Liquid-crystalline medium |
KR102125892B1 (ko) | 2013-03-05 | 2020-07-08 | 메르크 파텐트 게엠베하 | 광 에너지의 통과를 조절하기 위한 장치 |
KR102266840B1 (ko) | 2013-05-08 | 2021-06-18 | 메르크 파텐트 게엠베하 | 광 에너지의 통과를 조절하기 위한 2개의 액정 스위칭 층을 포함하는 장치 |
US10344217B2 (en) | 2013-05-24 | 2019-07-09 | Merck Patent Gmbh | Device for controlling the passage of energy, containing a dichroic dye compound |
CN113684038A (zh) | 2013-12-19 | 2021-11-23 | 默克专利股份有限公司 | 调节光透射的设备 |
DE102015005800A1 (de) | 2015-05-06 | 2016-11-10 | Merck Patent Gmbh | Thiadiazolochinoxalinderivate |
KR102602326B1 (ko) | 2015-07-10 | 2023-11-16 | 메르크 파텐트 게엠베하 | 다이티오-알킬-피롤로-피롤 및 염료로서의 이의 용도 |
KR20190023089A (ko) | 2016-06-28 | 2019-03-07 | 메르크 파텐트 게엠베하 | 액정 매질 |
WO2018015320A1 (en) | 2016-07-19 | 2018-01-25 | Merck Patent Gmbh | Liquid crystalline medium |
EP3802733A1 (de) | 2018-06-11 | 2021-04-14 | Merck Patent GmbH | Flüssigkristallines medium |
JP2019214691A (ja) * | 2018-06-14 | 2019-12-19 | 山本化成株式会社 | 二色性化合物、液晶組成物および液晶素子 |
JP7391888B2 (ja) | 2018-06-20 | 2023-12-05 | メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | 液晶媒体 |
JP7447099B2 (ja) | 2018-09-25 | 2024-03-11 | メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | アゾ色素 |
US11939512B2 (en) | 2018-11-23 | 2024-03-26 | Merck Patent Gmbh | Dichroic dye composition |
US11952528B2 (en) | 2018-12-19 | 2024-04-09 | Merck Patent Gmbh | Switching layers for use in a switching element |
KR20220024586A (ko) | 2019-06-17 | 2022-03-03 | 메르크 파텐트 게엠베하 | 액정-기반 광 밸브 |
EP3839620A1 (de) | 2019-12-16 | 2021-06-23 | Merck Patent GmbH | Vorrichtung zur regelung der lichttransmission |
CN116569100A (zh) | 2020-12-11 | 2023-08-08 | 默克专利股份有限公司 | 用于调节光透射的器件 |
WO2023094404A1 (en) | 2021-11-24 | 2023-06-01 | Merck Patent Gmbh | Liquid crystal medium and liquid crystal display |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH351253A (de) * | 1958-03-19 | 1961-01-15 | Sandoz Ag | Haltbares Dispersionsfarbstoffpräparat |
NL287697A (de) * | 1962-01-12 | |||
DE1445738A1 (de) * | 1963-08-01 | 1968-11-28 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen |
DE1266424B (de) * | 1963-11-08 | 1968-04-18 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von in beta-Stellung substituierten 5,8-Diamino-1,4-dihydroxy-anthrachinonen |
BE661652A (de) * | 1964-03-25 | |||
BE669879A (de) * | 1964-09-22 | 1966-03-21 | ||
GB1334706A (en) * | 1970-08-03 | 1973-10-24 | Ici Ltd | Dyestuffs manufacturing process |
DE2108364C3 (de) * | 1971-02-22 | 1974-01-03 | Farbwerke Hoechst Ag, Vormals Meister Lucius & Bruening, 6000 Frankfurt | FarbstofTgemische mit neutralem Verhalten bei künstlicher Beleuchtung zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyesterfasern und Wolle |
CH619976A5 (de) * | 1975-12-23 | 1980-10-31 | Ciba Geigy Ag | |
GB1567057A (en) * | 1975-12-23 | 1980-05-08 | Ciba Geigy Ag | Process for the manufacture of mixtures of anthraquinone compounds |
DE2862064D1 (en) * | 1977-10-14 | 1982-11-25 | Bdh Chemicals Ltd | Pleochroic dyes suitable for use in solution with liquid crystal materials for electro-optic device applications |
JPS54157786A (en) * | 1978-05-23 | 1979-12-12 | Minnesota Mining & Mfg | Multiicoloring dyestuff and photoelectric display device |
CH638828A5 (de) * | 1978-12-21 | 1983-10-14 | Bbc Brown Boveri & Cie | Fluessigkristallmischung. |
US4273929A (en) * | 1979-02-05 | 1981-06-16 | Hoffmann-La Roche Inc. | Heterocyclic compounds |
US4232950A (en) * | 1979-02-23 | 1980-11-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Liquid crystal compositions including pleochroic dye |
US4360447A (en) * | 1979-03-16 | 1982-11-23 | Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. | Composition for liquid crystal color display elements |
US4304683A (en) * | 1979-03-16 | 1981-12-08 | Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. | Composition for liquid crystal color display element |
CH641828A5 (fr) * | 1979-08-17 | 1984-03-15 | Ebauches Sa | Composition a base de cristal liquide pour dispositif electro-optique. |
EP0025809A1 (de) * | 1979-09-21 | 1981-04-01 | BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. | Flüssigkristallmischung |
CH642393A5 (fr) * | 1979-10-02 | 1984-04-13 | Ebauches Sa | Composition a base de cristal liquide pour dispositif electro-optique. |
GB2065695B (en) * | 1979-10-12 | 1984-07-25 | Hitachi Ltd | Guest-host type liquid crystal composition and liquid crystal display device using the same |
JPS56100885A (en) * | 1980-01-17 | 1981-08-13 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Composition for liquid crystal color display |
DE3007198A1 (de) * | 1980-02-26 | 1981-09-03 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Pleochroitischer anthrachinon-farbstoff, verfahren zu seiner herstellung und verwendung des farbstoffs |
CH646452A5 (fr) * | 1980-03-14 | 1984-11-30 | Asulab Sa | Composition a base de cristal liquide pour dispositif electro-optique. |
CH643291A5 (fr) * | 1980-03-21 | 1984-05-30 | Asulab Sa | Composition a base de cristal liquide pour dispositif electro-optique. |
DE3014933A1 (de) * | 1980-04-18 | 1981-10-29 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Fluessigkristalline materialien enthaltend anthrachinonfarbstoffe |
US4391489A (en) * | 1980-07-29 | 1983-07-05 | The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland | Liquid crystal materials containing pleochroic anthraquinone dyes |
JPS5857488A (ja) * | 1981-10-02 | 1983-04-05 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | ゲスト−ホスト型液晶組成物 |
-
1980
- 1980-10-24 DE DE19803040102 patent/DE3040102A1/de not_active Withdrawn
-
1981
- 1981-10-21 GB GB8131684A patent/GB2086409B/en not_active Expired
- 1981-10-23 CH CH6798/81A patent/CH647252A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-10-23 JP JP56168888A patent/JPS5798561A/ja active Pending
- 1981-10-23 US US06/314,304 patent/US4456545A/en not_active Expired - Fee Related
-
1984
- 1984-11-09 SG SG798/84A patent/SG79884G/en unknown
-
1985
- 1985-01-03 HK HK7/85A patent/HK785A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3040102A1 (de) | 1982-06-03 |
JPS5798561A (en) | 1982-06-18 |
SG79884G (en) | 1985-04-26 |
US4456545A (en) | 1984-06-26 |
HK785A (en) | 1985-01-11 |
GB2086409A (en) | 1982-05-12 |
GB2086409B (en) | 1984-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH647252A5 (de) | Dichroitische anthrachinonfarbstoffe und deren verwendung in fluessigkristallinen dielektrika fuer elektrooptisches anzeigeelement. | |
EP0069257B1 (de) | Flüssigkristallines Dielektrikum und elektrooptisches Anzeigeelement | |
EP0051738B1 (de) | Fluorhaltige Cyclohexylbiphenylderivate, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement | |
EP0030277B1 (de) | Partiell hydrierte Oligo-1,4-phenylene, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement | |
EP0064193B1 (de) | Fluorhaltige 4,4'-Bis-(cyclohexyl)-biphenylderivate, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement | |
EP0474062B1 (de) | Matrix-Flüssigkristallanzeige | |
EP0074608B1 (de) | Flüssigkristalline Halogenverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement | |
EP0126949B1 (de) | Fluorhaltige Pyrimidinderivate | |
EP0085335B1 (de) | Flüssigkristallines Dielektrikum, neue Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und elektrooptisches Anzeigeelement | |
DE3342631A1 (de) | Thienothiophenderivate | |
EP0138006A2 (de) | Flüssigkristal-Phase | |
EP0207975A1 (de) | Flüssigkristalline phase. | |
EP0063713A1 (de) | Dichroitische Anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende flüssigkristalline Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement | |
DD241423A5 (de) | Fluessigkristalline phase enthaltend pyrimidine | |
WO1991013850A1 (de) | 4,4'-disubstituierte 2',3-difluorbiphenyle und flüssigkristallines medium | |
DE3205766A1 (de) | Benzonitrile | |
DD254589A5 (de) | Chirale getiltete smektische fluessigkristalline phase | |
DE69018065T2 (de) | Flüssigkristalline eigenschaften besitzende phenylnaphthalene. | |
DE3510733A1 (de) | Fluessigkristallphase | |
EP0031021B1 (de) | Tetrahydrochinazoline, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende flüssigkristalline Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement | |
EP0450368A2 (de) | Flüssigkristallanzeige und Flüssigkristallmischung | |
DE3434335A1 (de) | Fluessigkristalline phase | |
DE3523185A1 (de) | Fluessigkristall-phase | |
DE3015388A1 (de) | Schiff'sche basen, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement | |
DE3247896A1 (de) | Anthrachinonfarbstoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |