DE2845096A1 - Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe - Google Patents
Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpeInfo
- Publication number
- DE2845096A1 DE2845096A1 DE19782845096 DE2845096A DE2845096A1 DE 2845096 A1 DE2845096 A1 DE 2845096A1 DE 19782845096 DE19782845096 DE 19782845096 DE 2845096 A DE2845096 A DE 2845096A DE 2845096 A1 DE2845096 A1 DE 2845096A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- speed controller
- controller according
- magnet
- shaft
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D1/00—Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
- F02D1/02—Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
- F02D1/08—Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M41/00—Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
- F02M41/08—Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
- F02M41/10—Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
- F02M41/12—Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
- F02M41/123—Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
- F02M41/125—Variably-timed valves controlling fuel passages
- F02M41/126—Variably-timed valves controlling fuel passages valves being mechanically or electrically adjustable sleeves slidably mounted on rotary piston
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
■, ft Λ «ι
IV» C." ·- W ν
19.9.1978 Su/Kö
Die Erfindung geht aus von einem Drehzahlregler nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einem bekannten
Drehzahlregler dieser Art erfolgt die Verstellung durch einen kraftstoffbeaufschlagten Stellkolben, wobei der
Kraftstoffstrom durch Magnetventile gesteuert ist. Diese
bekannte Vorrichtung ist verhältnismäßig aufwendig und aufgrund der Elastizität der Hydraulik sowie der mittelbaren
elektrischen Steuerung durch die Verwendung des Zwischenmediums Hydraulik verhältnismäßig träge und ungenau.
Dies gilt insbesondere dann, wenn der Regler als Isodromregler arbeiten soll mit einem Proportionalitätsgrad zwischen 0 und 5 %>
- 2 030019/0035
m ι *
- Y- ν
R- „
Die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzpumpe mit den
kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß sich die während des Betriebs
ergebenden Störgrößen der Regelung schnell bei einem sehr geringen Proportionalitätsgrad eliminieren lassen,
so daß der der' Regelung eingegebenen Führungsgröße eine gewünschte Regelgröße am Ausgang der Regelung entspricht
In den Unteransprüchen sind eine ganze Reihe von verschiedenen Eingriffsmöglichkeiten dargestellts die für
den jeweiligen Anwendungsfall entscheidende Vorteile
aufweisen.
Zeichnung
Fünf Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und werden
im folgenden näher beschrieben.
In Figur 1 sind die für die Beschreibung der Erfindung wesentlichen Teile einer Krafstoffeinspritzpumpe mit
Drehzahlregler dargestellt. Ein Pumpenkolben 1 wird durch einen Nockentrieb 2 in eine hin- und hergehende und
gleichzeitig rotierende Bewegung versetzt. Eine vom nicht dargestellten Pumpenarbeitsraum abzweigende Bohrung
3 wird durch eine an sich ruhenden aber über den Regler axial verschiebbaren Steuerschieber 4 zur Bestim-
_ 3 _ 030019/0035
f> I»· Jt Λ · · *
mung der Einspritzmenge gesteuert. Die Einspritzung findet
so lange statt, wie beim Druckhub des Pumpenkolbens 1 die Bohrung 3 durch den Steuerschieber 4 gesperrt wird
und erst wenn die Bohrung 3 aus dem Steuerschieber 4 austaucht, kann durch weitgehendes druckloses Abströmen
des Kraftstoffs aus dem Pumpenarbeitsraum über die Bohrung
3 eine Entlastung stattfinden, die die Einspritzung beendet.
Der Drehzahlregler weist einen Regelhebel 5 auf, der auf
einer Achse 6 gelagert ist und an dem eine Regelfeder 7 angreift. Die Regelfeder 7 ist einerseits an einem Bolzen
8 aufgehängt, zwischen dem und dem Regelhebel 5 eine Regelfeder 9 angeordnet ist. Auf der anderen Seite
hängt die Regelfeder 7 an einem Zapfen 10, der exzentrisch auf einer Welle 11 befestigt ist, die über einen
Verstellhebel 12 im Gehäuse 13 des Reglers verdrehbar ist. Dieses-Gehäuse 13 ist an ein Zwischengehäuse 14 geschraubt,
welches wiederum am Gehäuse 15 der Einspritzpumpe befestigt ist. Mit dem Pumpenkolben wird ein Drehzahlversteller
16 angetrieben, bei dem durch Fliehgewichte 17 eine Verstellmuffe 18 verschoben wird, welche
an einem Starthebel 19 angreift. Sobald nach Start der Brennkraftmaschine über den Drehzahlversteller 16 der
Starthebel 19 entgegen einer Startfeder 20 verschoben wird, stößt dieser auf den Regelhebel 5>
so daß in Art eines Schleppgliedes Kraftschluß zwischen diesen beiden Hebeln besteht. Am Starthebel 19 ist über eine Kugel 21
der Steuerschieber 4 an den Regler gekoppelt. Die Grundfunktion dieses Reglers ist allgemein bekannt.
Bei dem in Figur 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel
ist die Achse 6 exzentrisch an einer Welle 7 eines
- 4 -030019/0035
R. -ν- -
Elektromagneten 8 befestigt, der Elektromagnet 8 ist
als Drehmagnet ausgebildet, so daß eine Verdrehung der Kelle 7 eine Verschiebung der Lage der Achse 6 mit sich
bringt. Hierdurch wird unmittelbar in die Regelung eingegriffen, da durch die Verschiebung auch der Regelschieber
4 verschoben wird bzw. das Kräfteverhältnis von Regelfeder 7 und Drehzahlversteller 16 eine Änderung
erfahren kann. Auf diese Weise kann sehr schnell und sehr genau eine Korrektur von Störgrößen erfolgen,
so daß der Istwert wieder dem Sollwert bei einem Minimum an Proportionalitätsgrad angepaßt werden kann. Ein
3eispiel eines Drehmagnets ist in Figur 5 näher beschrieben. Wichtig ist auch, daß ein derartiger Eingriff
ohne entscheidende Änderung der Konstruktion der Einspritzpumpe und des Reglers erfolgen kann. Bei diesem
Beispiel wird lediglich ein Magnetgehäuse 24 an der entsprechenden Stelle an das Pumpengehäuse 15 angeschraubt.
Die öffnung 25S in die der Ladeabschnitt 26
des Gehäuses 24 geschoben ist, dient normalerweise zur Aufnahme einer Halterung der Achse 6, welche ebenfalls
durch Verdrehen einer Achsverstellung, nämlich bei deren Justierung erlaubt. Das Gehäuse 24 ist dabei von
Kraftstoff aus dem Gehäuse 15 her durchströmt, so daß gleichzeitig eine Kühlung des Elektromagneten 23 erfolgt.
Wie bei allen Beispielen kann natürlich bei entsprechender Kräfteumleitung statt einem Drehmagnet ein
Hubmagnet verwendet werden.
3ei dem in Figur 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel wird die Welle 11' durch den Drehmagneten 23'
verdreht, an welcher der Zapfen 10' befestigt ist, an dem die Regelfeder 7' hängt. Die Regelfeder 7T ist hier
als gekapselte Druckfeder dargestellt, funktioniert je-
030019/0035
R. J ' '
doch wie die Feder 7 im' ersten Ausführungsbeispiel. Bei
diesem Ausführungsbeispiel wird die Führungsgröße der Regelung durch den Magneten 23' eingegeben, dessen Gehäuse
2-t1 entsprechend am Pumpengehäuse Ik befestigt
ist. Wie beim vorherigen Beispiel ist auch hier das Gehäuse 24' von Kraftstoff aus dem Gehäuse 14. durchströmt
In Figur H ist das dritte Ausführungsbeispiel dargestellt,
bei dem der Magnet 23" nur einen zusätzlichen Einfluß auf die Verstellung der Welle 11' nimmt. Zwischen den
willkürlich betätigbaren Stellhebel 12' und der Welle 11' ist hier eine elastische Kupplung, welche mit einer Spiralfeder
27 arbeitet, angeordnet. Die Spiralfeder 27 ist in einen Topf 28 mit ihrem äußeren Ende befestigt, während
das innere Ende an dem Ende der Welle 29 angeordnet ist, die mit der Welle 11' verbunden ist, und auf
der der Anker des Magneten 23' befestigt ist. Achsgleich ist an den Topf 28 ein Wellenstummel 30 befestigt, an
welchem der Verstellhebel 12' angreift. Hierdurch ist es möglich, daß die Führungsgröße über den Stellhebel 12'
eingegeben wird, jedoch durch den Drehmagneten 23" so beeinflußt werden kann, daß eine Korrektur der Regelgröße
bzw. der Stellgröße am Regelschieber 4 erfolgt.
In Figur 5 ist ein'Drehmagnet 23 in der Draufsicht dargestellt. Im Grund eines U-förmigen Kerns 30 ist
eine Magnetspule 31 angeordnet. Zwischen den am Ende der Schenkel des Kerns 30 angeordneten Jochen 32 ist
ein Anker 33 auf einer Welle 34 gelagert. An dem Anker
33 ist ein Zapfen 35 vorgesehen, der bei der Drehbewegung
auf einen Hebel 36 wirkt, welcher den Anker 37 eines Gebers 38 betätigt. Der Geber 38 weist auf den
- 6 -0 30019/003 5
Anker 37 einen Ferritkern 39 auf, demgegenüber im Gebergehäuse
40 Induktionsspulen 41 angeordnet sind. Der Anker 37 des Gebers ist durch eine Feder 42 belastet.
"r. die einzelnen Istwerte im nicht dargestellten elektronischen
Steuergerät verarbeiten zu können, sind so v;ie bein beschriebenen Drehmagneten auch bei den anderer,
für die Regelung entscheidenden Wegen Geber angecr-änet. Grundsätzlich ist immer ein Drehzahlgeber vorgesehen,
der entweder unmittelbar am Motor oder an der Antriebswelle der Einspritzpumpe die Drehzahl mißt.
In Figur 6 ist eine andere Anordnung eines Hubgebers dargestellt, wie er bei den Ausführungsbeispxelen 2 und
3 anstatt des in Figur 5 dargestellten Gebers Verwendung finden könnte. Der Geber 43 ist im Prinzip wie der in
Figur 5 dargestellte Geber 38 ausgebildet, wird jedoch
über einen Hebelarm 44 betätigt, der mit der Welle 11'
verbunden ist. Der Hebel 44 ist hier als Teil eines Doppelhebels ausgebildet, an dessen anderem Schenkel
45 die Regelfeder 7' aufgehängt ist.
Bei dem in Figur 7 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel greift ein exzentrisch an der Welle 11" eines
Drehmagneten 23"' angeordneter Zapfen 46 an dem Regelhebel 5 an. Hierdurch ist die Vollasteinspritzmenge
während des Betriebs änderbar, was insbesondere in Abhängigkeit der Temperatur erfolgen kann, die durchaus
als Störgröße die Regelung nachteilig beeinflussen kann.
In: Gegensatz dazu, wird bei dem in Figur 8 dargestellten
Ausführungsbeispiel durch den Zapfen 46' der Regelschie-
030019/0035
ber 4 der Einspritzpumpe unmittelbar gesteuert, da die Mitnahmepumpe 21' statt am Starthebel unmittelbar am
Regelhebel 5' befestigt ist. Die Führungsgröße wird also hier durch den Drehmagneten eingegeben, ähnlich wie bei
dem in Figur 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel. Der Drehzahlversteller l6'3 der an einem Schlepphebel
19' angreift, entgegen der Kraft einer Feder 7", dient lediglich als Abregier gegenüber Drehzahlen, d.h. als
Sicherung gegen Durchgehen des Motors.
030019/0035
Claims (1)
- β Λ ι»* ft19.9.1978 Su/KöROBERT BOSCH GMBH, 7OOQ Stuttgart 1Ansprüchey Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe mit einem Regelhebel, an den mindestens mittelbar einerseits ein Mengenstellglied gekoppelt ist und an dem andererseits ein Drehzahlversteller mit drehzahlabhängiger Kraft entgegen einer. Rückstellkraft angreift und mit einer mit elektrischen Mitteln arbeitenden Vorrichtung für einen Eingriff in die Regelung, welche durch ein Motorkenngrößen verarbeitendes elektronisches Steuergerät ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorrichtung ein eine Einstellung im Regelsystem ändernder Magnet (23) dient.2. Drehzahlregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der Einstellung der Differenz zwischen Soll- und Istdrehzahl entspricht.3. Drehzahlregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Magnet ein Drehmagnet (23) dient.- 2 030019/0035ORlGiNAL INSPECTED*t. Drehzahlregler nach -einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet3 daß der Drehzahlversteller (16) an einem Starthebel (19) angreift, an den andererseits aas Mengenstellglied (4) gekoppelt ist und daß nach dem Start nach Zusammenschieben einer Startfeder (20) der Starthebel (19) in Art eines Schleppgliedes auf den Regelhebel (5) für dessen Betätigung stößt.5. Drehzahlregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (6) des"Regelhebels (5) durch den Magneten (23) parallel zu ihrer Lage verschiebbar ist.6. Drehzahlregler nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (6) des Regelhebels (5) exzentrisch an der Welle (22) eines Drehmagneten (23) angeordnet ist.7. Drehzahlregler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem als Rückstellkraft eine auf der dem Regelhebel abgewandten Seite an einem Stift aufgehängte Regelfeder dient und der Stift exzentrisch an einer Welle angeordnet ist, mit der ein Verstellhebel für die willkürliche Betätigung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (33) eines Drehmagneten (23!) an der Welle (H1) angreift.- 3 030019/0035- 3 - R. ■ '■ .5. Drehzahlregler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Verstellhebel (12') und Welle (II1) eine elastische Kupplung (27, 28) vorgesehen ist, und daß an der Welle (H') der Magnet (23") angreift.9. Drehzahlregler nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß als elastische Kupplung eine Spiralfeder (27) dient, die mit ihrem inneren Ende an einem Teil und mit dem äußeren Ende in einem die Feder aufnehmenden Topf (28) befestigt ist, welcher achsgleich mit dem anderen Teil verbunden ist.10. Drehzahlregler nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlage der Welle (H') durch einen Geber gemessen wird.11. Drehzahlregler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zu begrenzende Weg des Regelhebels (5) in Richtung maximale Einspritzmenge durch den Magneten (23"') änderbar ist.12. Drehzahlregler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Welle (H") des Drehmagneten (23"') exzentrisch ein Zapfen (46) angeordnet ist, welcher an dem dem Mengenstellglied (4) abgewandten Ende des Regelhebels (5) angreift.030019/0035 - n -- n - R. ι r ■ ■ ,-.·13· Drehzahlregler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, da3 die Mengensteuerung über den Magneten (23"') erfolgt und der Drehzahlversteller (16') lediglich als Überdrehsicherung wirkt.030019/0035
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782845096 DE2845096A1 (de) | 1978-10-17 | 1978-10-17 | Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe |
US06/081,285 US4325337A (en) | 1978-10-17 | 1979-10-02 | RPM Governor for a fuel injection pump |
JP13252579A JPS5554639A (en) | 1978-10-17 | 1979-10-16 | Speed governor for fuel injection pump |
GB7935890A GB2034932B (en) | 1978-10-17 | 1979-10-16 | Speed governor for a fuel injection pump |
US06/334,715 US4393835A (en) | 1978-10-17 | 1981-12-28 | RPM Governor for a fuel injection pump |
US06/438,441 US4461255A (en) | 1978-10-17 | 1982-11-02 | RPM Governor for a fuel injection pump |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782845096 DE2845096A1 (de) | 1978-10-17 | 1978-10-17 | Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2845096A1 true DE2845096A1 (de) | 1980-05-08 |
DE2845096C2 DE2845096C2 (de) | 1988-07-21 |
Family
ID=6052361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782845096 Granted DE2845096A1 (de) | 1978-10-17 | 1978-10-17 | Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US4325337A (de) |
JP (1) | JPS5554639A (de) |
DE (1) | DE2845096A1 (de) |
GB (1) | GB2034932B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2909556A1 (de) * | 1979-03-10 | 1980-09-18 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen |
DE3004035A1 (de) * | 1980-02-05 | 1981-08-13 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Regeleinrichtung fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe |
JPS5751915A (en) * | 1980-09-10 | 1982-03-27 | Nissan Motor Co Ltd | Fuel injection quantity controller |
JPS57135232A (en) * | 1981-02-13 | 1982-08-20 | Nissan Motor Co Ltd | Electronic controlling device for fuel injection of internal combustion engine |
DE3138640A1 (de) * | 1981-09-29 | 1983-04-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Regeleinrichtung fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe |
JPS5952143U (ja) * | 1982-09-30 | 1984-04-05 | 日野自動車株式会社 | 燃料の供給量制御装置 |
JPS5960038A (ja) * | 1982-09-30 | 1984-04-05 | Hino Motors Ltd | 燃料の供給量制御装置 |
JPS59131730A (ja) * | 1983-01-18 | 1984-07-28 | Nissan Motor Co Ltd | アイドル回転数制御装置 |
DE3430654A1 (de) * | 1984-08-21 | 1986-03-06 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen |
JP2503410B2 (ja) * | 1986-02-19 | 1996-06-05 | 日本電装株式会社 | 内燃機関の調速制御装置 |
DE3739198C1 (de) * | 1987-11-19 | 1989-05-03 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen |
DE3833398A1 (de) * | 1988-10-01 | 1990-04-05 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen |
US5108366A (en) * | 1990-09-28 | 1992-04-28 | Ovamed Corporation | Delivery catheter |
US20220244077A1 (en) * | 2021-01-29 | 2022-08-04 | Sensata Technologies, Inc. | Dual rotary variable differential transducer |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2146507A1 (de) * | 1970-09-17 | 1972-05-25 | Diesel Kiki Co | Regeleinrichtung für Dieselmotoren |
DD96759A1 (de) * | 1972-03-23 | 1973-04-12 | ||
DE2256209A1 (de) * | 1971-11-18 | 1973-05-24 | Nippon Denso Co | Drehzahlregler fuer brennkraftmaschinen |
DE1910112B2 (de) * | 1969-02-28 | 1973-12-20 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Regeleinrichtung für die Fordermenge einer Einspritzpumpe für Brennkraftma schinen |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1913808C3 (de) * | 1969-03-19 | 1976-01-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Überdrehsicherung für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen |
US4036193A (en) * | 1971-07-30 | 1977-07-19 | Diesel Kiki Kabushiki Kaisha | Electronically controlled fuel injection pump |
DE2138994C3 (de) * | 1971-08-04 | 1980-01-24 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit elektrischer Regelung der Fördermenge |
US3974814A (en) * | 1974-01-23 | 1976-08-17 | Robert Bosch G.M.B.H. | Speed regulator for fuel injection pumps |
JPS5115885U (de) * | 1974-07-20 | 1976-02-05 | ||
DE2503346C2 (de) * | 1975-01-28 | 1986-04-03 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen |
JPS5377930A (en) * | 1976-12-20 | 1978-07-10 | Eiji Oonari | Speed controller of diesel engine |
JPS5412035A (en) * | 1977-06-30 | 1979-01-29 | Diesel Kiki Co Ltd | Distirbution type fuel injection pump |
-
1978
- 1978-10-17 DE DE19782845096 patent/DE2845096A1/de active Granted
-
1979
- 1979-10-02 US US06/081,285 patent/US4325337A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-10-16 JP JP13252579A patent/JPS5554639A/ja active Pending
- 1979-10-16 GB GB7935890A patent/GB2034932B/en not_active Expired
-
1981
- 1981-12-28 US US06/334,715 patent/US4393835A/en not_active Expired - Fee Related
-
1982
- 1982-11-02 US US06/438,441 patent/US4461255A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1910112B2 (de) * | 1969-02-28 | 1973-12-20 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Regeleinrichtung für die Fordermenge einer Einspritzpumpe für Brennkraftma schinen |
DE2146507A1 (de) * | 1970-09-17 | 1972-05-25 | Diesel Kiki Co | Regeleinrichtung für Dieselmotoren |
DE2256209A1 (de) * | 1971-11-18 | 1973-05-24 | Nippon Denso Co | Drehzahlregler fuer brennkraftmaschinen |
DD96759A1 (de) * | 1972-03-23 | 1973-04-12 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2034932B (en) | 1983-01-19 |
JPS5554639A (en) | 1980-04-22 |
GB2034932A (en) | 1980-06-11 |
US4325337A (en) | 1982-04-20 |
DE2845096C2 (de) | 1988-07-21 |
US4393835A (en) | 1983-07-19 |
US4461255A (en) | 1984-07-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2845096A1 (de) | Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe | |
DE2126736A1 (de) | Kraftstoffeinspntzanlage fur Brenn kraftmaschinen | |
DE2145036C3 (de) | Regeleinrichtung für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen | |
DE2845095C2 (de) | ||
DE3010839A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe | |
DE2259428C3 (de) | Fliehkraftdrehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE2845139A1 (de) | Regeleinrichtung fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe | |
DE2929176C2 (de) | Verteilerkraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen | |
DE2522374A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen | |
DE2531492C2 (de) | Verstellbare hydrostatische Pumpe | |
DE3412834A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe | |
DE1812682A1 (de) | Regler fuer konstante Leistung fuer Hydropumpen | |
DE2539189B2 (de) | Vorrichtung zum einstellen der hublaenge eines kurbelgetriebes | |
DE3322214C2 (de) | ||
DE3138640C2 (de) | ||
DE2845097C2 (de) | ||
DE2446903A1 (de) | Treibstoffeinspritzpumpe | |
DE841094C (de) | Elektrohydraulischer Verstellantrieb mit Schiebersteuerung | |
DE4116196A1 (de) | Nockenwelle-verstellvorrichtung fuer verbrennungsmotoren | |
DE3224748A1 (de) | Drehzahlregler fuer kraftstoffeinspritzpumpen | |
DE1072837B (de) | Vorrichtung zum verstellen der kraftstoffmenge und des einspritzzeitpunktes bei einspritzkraftmaschinen | |
DE964188C (de) | Hydraulischer Regler | |
AT304175B (de) | Einrichtung zur drehzahlabhängigen Verstellung der relativen Drehlage zweier Wellen | |
DE1922383A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen | |
DE3010312A1 (de) | Verstelleinrichtung fuer den spritzbeginn bei einspritzpumpen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F02D 41/38 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |