DE1912687B2 - Nichtmagnetische Vorrichtung zum Umdrehen von Verschlußkappen - Google Patents
Nichtmagnetische Vorrichtung zum Umdrehen von VerschlußkappenInfo
- Publication number
- DE1912687B2 DE1912687B2 DE1912687A DE1912687A DE1912687B2 DE 1912687 B2 DE1912687 B2 DE 1912687B2 DE 1912687 A DE1912687 A DE 1912687A DE 1912687 A DE1912687 A DE 1912687A DE 1912687 B2 DE1912687 B2 DE 1912687B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cap
- caps
- star wheel
- tilting
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000009471 action Effects 0.000 description 5
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- -1 ferrous metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/22—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
- B65G47/24—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
- B65G47/256—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles removing incorrectly orientated articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/02—Devices for feeding articles or materials to conveyors
- B65G47/04—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
- B65G47/12—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
- B65G47/14—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
- B65G47/1407—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
- B65G47/1414—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of at least the whole wall of the container
- B65G47/1421—Vibratory movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67B—APPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
- B67B3/00—Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
- B67B3/02—Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
- B67B3/06—Feeding caps to capping heads
- B67B3/064—Feeding caps to capping heads from a hopper
- B67B3/0645—Feeding caps to capping heads from a hopper with means for orientating the caps to a position ready to be applied to the container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Of Jars (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Chutes (AREA)
- Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine nichtmagnetische Vorrichtung zum Umdrehen falsch ausgerichteter Verschlußkappen
gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS 30 95 957 bekannt, bei der eine Druckluftkammer
unterhalb der Förderrinne für die Kappen angeordnet ist und Druckluft durch Öffnungen im Rinnenboden
gegen den Boden der Kappen gerichtet wird, damit diese eine senkrechte Stellung einnehmen. Beim Drehen
des Sternrades wirken Kappenkippführungen auf die falsch orientierten Kappen ein und drehen sie in die
richtige Lage um. In ihrer richtigen Lage ankommende Kappen bleiben von dem Luftdruck unberührt, weil sie
unter Permanentmagneten bewegt werden und nicht angehoben werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, die nichtmagnetische Vorrichtung der eingangs erwähnten bekannten Gattung
so zu verbessern daß eine große Anzahl von verschiedenen Kappenformen und Kappenmaterialien
verwendet werden kann, wobei die Lage von ungenau ausgerichteten Kappen abgetastet und korrigiert
werden kann, ohne daß diese Kappen dem ursprünglichen Vorratsbehälter wieder zugeleitet werden, wobei
eine zwangsläufige Abtastung und Ausrichtung der Kappen, auch verhältnismäßig kleiner Abmessungen,
bei hoher Durchsatzgeschwindigkeit möglich ist
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Merkmale.
Hierdurch wird erreicht daß Kappen unterschiedlichster Formen, die aus verschiedenartigsten Materialien so
bestehen können, bei ihrer Zufuhr durch die Zuführungsrinne das Sternrad und gleichzeitig das Kappenkipprad
drehen, dessen Kappenkipparme die Deckel von falsch orientierten Kappen erfassen und diese in
den Sternradtaschen derart kippen, daß die angehobenen Kanten der gekippten Kappen sich in Kappenkippführungen
hineinbewegen. Richtig orientierte Kappen bewegen sich in das Sternrad so hinein, daß deren
Deckel im Abstand von den Armen des Kappenkipprades angeordnet sind, so daß die Arme die Kappendeckel b0
nicht erfassen und innerhalb der Sternradtaschen kippen können und die Kappen sich in der gleichen
Lage aus dem Sternrad herausbewegen, in der sie in dasselbe hineinbewegt wurden.
Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung *>■>
eines dargestellten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert Es zeigt
einer bevorzugten Ausführungsform der Kappenumdrehvorrichtung,
die in einer Kappenförderrinne angeordnet ist,
Fig.2 eine detaillierte Teilvorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines Sternrades und der
benachbarten Förderrinne,
F i g. 3 eine Ansicht eines Horizontalschnittes des in Fig.2 dargestellten Sternrades längs der Linie 3-3 in
Fig. 2,
Fig.4 eine senkrechte Schnittansicht, die das
Kappenkipprad darstellt, und zwar längs der Linie 4-4 in
Fig.3,
Fig.5 eine perspektivische Ansicht, welche die
Kappenumdrehwirkung einer bevorzugten Ausführungsform der Kappenumdrehvorrichtung zeigt,
Fig.6, 7 und 8 horizontale Schnittansichten, welche
aufeinanderfolgende Stellungen einer Kappe während der Ausfluchtung zeigen, und zwar längs der Linien 6-6,
7-7 und 8-8 in F ig. 5.
F i g. 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der
Kappenumdrehvorrichtung 1, die in eine Zuführungsrinne 2 eingesetzt ist, die willkürlich orientierte Verschlußkappen
3 von einem Kappenbehälter 4 oder einem anderen Kappenbeschickungsmechanismus aufnimmt
Die Kappen 3 bewegen sich in die hohle Zuführungsrinne 2 hinein, und der Förderdruck drückt die Kappen 3
nach unten durch die Zufühningsrinne 2 und durch die Kappenun-idreh vorrichtung 1 hindurch. Wie dargestellt,
sind die Kappen 3, wenn sie vom Behälter 4 oder von einer anderen Zuführung zugeführt werden, willkürlich
orientiert, was heißt, daß bei einigen der Kappen 3 die
Deckel 6 längs des Rinnenbodens 7 in falsch orientierter Lage gleiten, während bei anderen Kappen 3 die Deckel
6 vom Rinnenboden 7 entfernt angeordnet sind, so daß sie sich in einer Stellung befinden, in der sie unmittelbar
in eine Behälterverschlußmaschine eingeführt werden können.
Die falsch orientierten Kappen 3, das heißt diejenigen,
deren Deckel 6 sich am Rinnenboden 7 befinden, werden durch die Kappenumdrehvorrichtung richtig
ausgerichtet oder umgedreht wenn sich die Kappen 3 durch die Kappenumdrehvorrichtung 1 hindurch bewegen.
Die richtig ausgerichteten Kappen 3 bewegen sich in die Taschen 8 des Sternrades 9 der Kappenumdrehvorrichtung
1 hinein und bewegen sich danach in der Abführungsrinne nach unten, ohne daß deren Stellung in
der Rinne verändert wird.
Stromauf und stromab von der Kappenumdrehvorrichtung 1 weist die Rinne 2 einen Deckel 5 und einen
Boden 7 und im Abstand voneinander angeordnete Seitenführungen 10 auf.
Wie am besten den F i g. 2 und 3 zu entnehmen ist, bewegen sich richtig ausgerichtete Kappen 3, wie
beispielsweise die Kappen 3A, in die Taschen 8 des Sternrades 9 derart hinein, daß der Kappendeckel 6
etwas unterhalb der Taschenabdeckstange 11 angeordnet
ist In dieser Stellung verbleibt die richtig orientierte Kappe 3/4 in der Sternradtasche 9, und die radial
gerichteten Arme 12 des Kappenkipprades 13, welches unter dem Sternrad montiert ist und synchron zum
Sternrad 9 angetrieben wird, erfassen die Kappen 3/4 nicht, wenn sie sich in das Kappeninnere in der Weise
hineinbewegen, wie es in Fig.4 für die Kappe 3/4 dargestellt ist.
Richtig ausgerichtete Kappen 3/4 bewegen sich also in das Sternrad 9 hinein und treten aus diesem wieder
aus und bewegen sich in der Abführungsrinne 2 nach unten, ohne daß deren Lage gewechselt wird.
Falsch orientierte Kappen 3B, das heißt Kappen, deren Deckel 6 sich auf dem Rinnenboden 7 befinden,
treten ebenfalls in die Sternradtaschen 8 unter den Taschenabdeckstangen 11 ein. Diese Kappen werden,
wie bei 35 in den Fig.3, 6 und 7 dargestellt, von den
Kipparmen 12 des Kappenkipprades 13 erfaßt Wie in den Fig.3 und 4 dargestellt, sind die Arme 12 des
Kappenkipprades 13 außerhalb der Mittellinie der Kappenrinne 2 vom Sternrad 9 fort angeordnet, so daß
jeder Arm 12 die Kappe 3JP kippt, wie es in Fig.3
dargestellt ist Dadurch wird die äußere Kante 18 des Kappendeckels 6 auf die Kippschiene 15 angehoben, die
die gekippte Kappe 35 erfaßt, wie es in Fig.5
dargestellt ist, wenn sich die gekippte Kappe 35 vom
Sternrad 9 weg und aus der Sternradtasche 8 herausbewegt, und zwar durch die weitere Bewegung
längs der Kappenförderrinne 2. Die falsch orientierten und gekippten Kappen 35, deren Deckelkanten 18 sich
gegen die Kappenkippschiene 15 anlegen, werden durch die Kappenrinne 2 durch den Druck der sich
bewegenden Reihe von Kappen hindurchbewegt, und zwar unabhängig davon, ob die nachfolgende Kappe
selbst gekippt wurde oder nicht
Das endgültige Umkippen oder Umdrehen, welches zur vollständigen Umdrehung der falsch orientierten
Kappe 35 erforderlich ist, wird mittels einer Kappenkippführung
durchgeführt, die sich längs der Kappenrinne über das Sternrad 9 hinaus erstreckt, wie es im
aligemeinen bei 16 in F i g. 1 dargestellt ist. Die Hauptteile dieser Kippführung umfassen die abgeschrägte
Kante 14 der Kippschiene 15 und Drehplatte 17, welche die sich drehenden Kappen in der Rinne
halten und dann zusammen mit der Kante 14 der Kippschiene 15 wirken, um die Kappe 3B aus einer im
allgemeinen senkrechten Lage in der Rinne, wie es in F i g. 8 dargestellt ist, durch eine vollständige Halbdrehung
hindurch zu bewegen. Das Zusammenwirken der Kante 14 der Kippschiene 15 und der Kappendrehplatte
17 ist für eine Kappe 3C in Fig.5 dargestellt Diese
Teile arbeiten zusammen, um weiter die Kante 18 der Kappe 3C zu kippen und abzusenken, und zwar in die
umgekehrte und genau ausgerichtete Stellung.
Die Kappenkippkante 14 der Umdrehschiene 15 bildet eine Kante eines Führungsschlitzes 19, wie es am
besten in F i g. 1 zu erkennen ist, wobei dieser Schlitz derart bemessen ist, daß dieser die angehobenen Teile
der Kappe 3 aufnimmt und während des Umdrehens der Kappe führt Die gegenüberliegende Seitenkante 20 des
Führungsschlitzes 19 wird durch eine im Abstand angeordnete Umdrehführung 21 auf der anderen Seite
der Rinne 2 gebildet
Die Deckplatten 17, die oberhalb des Schlitzes 19 angeordnet sind, sind vorgesehen, um die pekippten
Kappen 3 innerhalb der Kappenrinne zu halten, und der Plattenabstand vom Rinnenboden nimmt ab, nachdem
die Kappen ihre in Fig.8 dargestellte halb gedrehte Stellung durchlaufen haben, um sicherzustellen, daß sich
die Kappen weiter drehen, wenn sie sich längs des Führungsschlitzes 19 bewegen.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Führungsschlitzes 19, der durch die beiden abgeschrägten Kanten
14 und 20 begrenzt wird, ist in Fig. 1 dargestellt. Der Anfangskappenaufnahmeabschnitt 23 der Kante 14
verläuft wie dargestellt nach innen zur Rinnenmitte hin schräg, um die gekippten Kappen 35 zu erfassen, wenn
sie das Sternrad 3 und das Kipprad 13 verlassen. Gegenüberliegende Teile 24 und 25 der Kanten 14 und
20 sind nun in entgegengesetzter Richtung gekrümmt, um gleichzeitig die Kappe in der Rinne 2 zu zentrieren
und um diese senkrecht gegenüber dem Rinnenboden zu kippen. Die aufeinanderfolgenden Abschnitte 26 der
Kappe 14 sind nun zurück zur Rinnenmitte hin geneigt, um die Kappenumdrehung zu vervollständigen.
Die Sternraddeckelplatten 11 bilden, wie dargestellt,
eine wirksame Verlängerung der Rinnenabdeckung für die Reihe der sich bewegenden Kappen 3, wenn sich die
Kappen 3 in die Sternradtaschen 8 hineinbewegen.
ίο Diese Verlängerungen der Führungsrinnenabdeckung
halten in wirksamer Weise die Kappen in einer Reihe angeordnet wenn sich diese durch das Sternrad 9 ohne
Änderung ihrer Orientierung in der Rinne 2 hindurch bewegea
Da, wie in den Fig.3, 4 und 5 dargestellt die
Dcckelstangen 11 sich lediglich über einen Teil der Sternradtaschen 8 erstrecken, wobei die äußeren
Abschnitte der Kappenränder unbedeckt bleiben, ermöglichen sie, daß die falsch orientierten Kappen 35
durch das Kipprad 13 bis zu einem geeigneten Winkel gekippt oder angehoben werden können, wie es in
F i g. 3 dargestellt ist so daß die Ecken 18 der Kappen in Anlage gegen die Kante 14 der Kappenkippführung 15
gelangen. Die Deckelstangen 11 arbeiten ferner mit den
versetzten Kappenkipparmen 12 an dem Kappenkipprad 13 zusammen, um sicherzustellen, daß falsch
orientierte Kappen 3B gekippt anstatt lediglich in der Rinne 2 angehoben werden, da die inneren Abschnitte
der Stangen 11 anfangs den Kappenrand während des ersten Teiles des Kappenkippvorgangs in dem Fall
erfassen, in dem die Tendenz besteht, daß dieser Rand vom Boden 7 der Rinne abgehoben wird.
Die F i g. 3 und 4 zeigen eine bevorzugte Form der Enden der Kappenkipparme 12 am Kappenkipprad 13.
J5 Dieses Rad 13 wird synchron mit dem Sternrad 9 über
ein Winkelgetriebe angetrieben, wie es bei 30 in F i g. 3 dargestellt ist. Die Antriebskraft für das Sternrad 9, die
auf das Kipprad 13 übertragen wird, kann durch den Förderdruck oder die Förderbewegung der Reihe von
Kappen 3 erzeugt werden, die sich durch die Kappenrinne 2 hindurch und damit in die Taschen 8 des
sich drehenden Sternrades 9 hineinbewegen.
Wie in F i g. 4 gezeigt, weist jeder Kappenkipparm 12 eine abgeschrägte vordere Ecke 33 auf, um den
•5 Anfangskontakt des Armes 12 mit der Kappe 3 zu
erleichtern, und um die Kippwirkung zu beginnen, ist eine abgeschrägte innere Ecke 34 vorgesehen, um einen
dichten Kontakt mit den Kappen 3 unter dem gewünschten Kippwinkel zu erreichen, wenn die
so Kappen gegen die abgeschrägte Kante 14 der Kappenkippschiene 15 bewegt werden.
Die Umkehrung einer jeden falsch orientierten Kappe umfaßt ein erstes Kippen, bei welchem eine
typische Kappe, wie eine solche mit den Abmessungen,
Vi die im allgemeinen dargestellt sind, zuerst in der
Sternradtasche 8 in eine spitze Winkellage gekippt werden, und zwar durch die Einwirkung der Kipparme
12 des Kappenkipprades 13. Danach wird die Kappe weiter durch die Einwirkung der abgeschrägten Kante
w) 14 der Kappenkippführungsschiene 15 gekippt, so daß
die Kappe zuerst in eine senkrechte Stellung gegenüber dem Boden 7 der Kappenrinne 2 gekippt wird. Dann
wiiJ eine weitere Vierteldrehung durch die weitere Wirkung der abgeschrägten Kanten 14 und 20 erzielt,
μ welche den Führungsschlitz 19 zwischen den Kappenkippschienen
15 und 21 bilden. Die Abdeckplatten 17 halten die Kappen in der Rinne 2 während des Kippens
in einer Linie und weisen einen abnehmenden Abstand
gegenüber dem Rinnenboden 7 auf, um die restliche Vierteldrehung zu unterstützen, was schließlich zu einer
genau ausgerichteten Kappe führt.
Es ist zu erkennen, daß ein verbesserter Kappenausrichtungsmechanismus
geschaffen wurde, der bei allen Kappentypen eingesetzt werden kann, ob diese nun aus
eisenhaltigen oder nichteisenhaltigen Metallen bestehen oder aus Kunststoff oder aus anderen Materialien. Die
Kappenabfühl- und Ausrichtwirkung verläuft positiv oder zwangsläufig, wobei die Ausrichtung mit sehr
hohen Geschwindigkeiten durchgeführt werden kann. Die Kombination des Kipprades mit den Sternradta-
sehen und radialen Abdeckplatten ermöglicht eine zwangsläufige Ausrichtung, die bei Kappen von
verhältnismäßig kleinen Durchmessern erzielt werden kann und insbesondere bei solchen Kappen, die im
Gegensatz zum Kappendurchmesser verhältnismäßig tiefe Ränder haben. Der Kappenausrichtmechanismus
gemäß der Erfindung ist insbesondere für einen Hochgeschwindigkeitsbetrieb geeignet, da dieser Mechanismus
auf eine sich bewegende kontinuierliche Reihe von Kappen einwirkt und da keine Abzweigungen
von Kappen zurück zum Kappenzuführbehälter stattfindet
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1
Patentanspruch:
Patentanspruch:
Nichtmagnetische Vorrichtung zum Umdrehen falsch ausgerichteter Verschlußkappen mit einer
Zufühningsrinne, einem Sternrad mit Kappenaufnahmetaschen und sich aber diesen jeweils radial
erstreckenden Taschenabdeckstangen einer unter dem Sternrad angeordneten Kappenkippvorrichtung,
deren Kippeinrichtungen in die Kappenräume hinein wirksam sind, sowie mit in Fcrderrichtung
hinter dem Sternrad vorgesehenen Kappenkippführungen und einer Abführungsrinne, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kappenkippvorrichtung als Rad (13) mit Kipparmen (12) ausgebildet
und mit dem Sternrad (9) synchron antreibbar ist is
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US71324668A | 1968-03-14 | 1968-03-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1912687A1 DE1912687A1 (de) | 1970-02-26 |
DE1912687B2 true DE1912687B2 (de) | 1978-11-23 |
Family
ID=24865382
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1912687A Ceased DE1912687B2 (de) | 1968-03-14 | 1969-03-13 | Nichtmagnetische Vorrichtung zum Umdrehen von Verschlußkappen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3532202A (de) |
DE (1) | DE1912687B2 (de) |
FR (1) | FR2003930A1 (de) |
GB (1) | GB1188485A (de) |
NL (1) | NL160777C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3025994A1 (de) * | 1979-07-30 | 1981-02-19 | Anchor Hocking Corp | Mit hoher geschwindigkeit arbeitende auswahlvorrichtung fuer verschlusskappen |
EP0255599A1 (de) * | 1986-08-07 | 1988-02-10 | Robert Bosch Gmbh | Sortier- und Ausrichtvorrichtung für Hohlkörper |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3703232A (en) * | 1970-10-19 | 1972-11-21 | Stanley J Zbiegien | Container orienting apparatus |
US4566580A (en) * | 1982-01-04 | 1986-01-28 | General Electric Company | Ammunition reorienting process |
DE3311583C1 (de) * | 1983-03-30 | 1984-06-14 | Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co KG, 2400 Lübeck | Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen |
DE102006039091A1 (de) * | 2006-08-19 | 2008-02-21 | Khs Ag | Vorrichtung zum Zuführen von Verschlüssen an eine Verschließmaschine |
DE102012017699A1 (de) * | 2012-09-07 | 2014-03-13 | Khs Corpoplast Gmbh | Vereinzelungsvorrichtung für Vorformlinge |
CN108640062B (zh) * | 2018-05-11 | 2020-07-17 | 合肥中辰轻工机械有限公司 | 一种塑料盖输盖滑道用反盖退盖器 |
CN115043365B (zh) * | 2022-07-25 | 2024-08-20 | 珠海锐智智能装备有限公司 | 自动定位压盖装置及自动定位压盖方法 |
-
1968
- 1968-03-14 US US713246A patent/US3532202A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-03-13 DE DE1912687A patent/DE1912687B2/de not_active Ceased
- 1969-03-14 GB GB03498/69A patent/GB1188485A/en not_active Expired
- 1969-03-14 FR FR6907402A patent/FR2003930A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-03-14 NL NL6903984.A patent/NL160777C/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3025994A1 (de) * | 1979-07-30 | 1981-02-19 | Anchor Hocking Corp | Mit hoher geschwindigkeit arbeitende auswahlvorrichtung fuer verschlusskappen |
EP0255599A1 (de) * | 1986-08-07 | 1988-02-10 | Robert Bosch Gmbh | Sortier- und Ausrichtvorrichtung für Hohlkörper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6903984A (de) | 1969-09-16 |
FR2003930A1 (de) | 1969-11-14 |
NL160777C (nl) | 1979-12-17 |
NL160777B (nl) | 1979-07-16 |
US3532202A (en) | 1970-10-06 |
DE1912687A1 (de) | 1970-02-26 |
GB1188485A (en) | 1970-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4236784C2 (de) | Dosenzuführeinrichtung für eine Dosenverschließmaschine | |
DE3016940C2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten unrunder Gegenstände | |
DE2100426C3 (de) | Fördereinrichtung für den kontinuierlichen Transport von vorgeformten Faltbehältern mit rechteckigem Boden durch die Füll- und Verschließstationen einer Verpackungsmaschine | |
EP2113463A1 (de) | Vorrichtung zum Handhaben flexibler Beutel | |
DE2047131A1 (de) | Richtungswandler fur Behalterfbr dereinnchtungen | |
DE2838739C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Ziegelformlingen aus einem Strangstück | |
DE1912687B2 (de) | Nichtmagnetische Vorrichtung zum Umdrehen von Verschlußkappen | |
DE3103149C2 (de) | Vorrichtung zum Aufrichten von Faltschachtel-Zuschnitten | |
DE4029359A1 (de) | Einlegevorrichtung fuer stapelfoermiges packungsgut, beispielsweise kaesescheiben, wurstscheiben, kekse und dergleichen waren | |
DE60300349T2 (de) | Fördereinrichtung für Ausgießtüllen oder Beutel mit Ausgießtüllen | |
DE2504306C3 (de) | Vorrichtung zum Wenden von auf einer Transporteinrichtung stehenden Gegenständen | |
DE2020426A1 (de) | Maschine zum Herstellen und Fuellen von Tueten | |
DE1253152B (de) | Vorrichtung zur Flaechenausrichtung von Verschlussdeckeln | |
DE2020470C3 (de) | Vorrichtung zum reihenweisen Einbringen von Gefäßen in Packbehälter | |
DE2236188B2 (de) | Fördervorrichtung | |
DE1800267C3 (de) | Tiegelpresse | |
DE3826459C2 (de) | Verfahren sowie Vorrichtung zum Verpacken von Sardinen oder ähnlichen Fischen in Dosen | |
DE10261551B4 (de) | Drehvorrichtung | |
DE4140636C2 (de) | Transportvorrichtung | |
CH672761A5 (de) | ||
DE3637232A1 (de) | Vorrichtung zum wenden von portionen, vorzugsweise von dauerbackwaren | |
DE2127425B2 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Aufsetzen von Kunststoff-Verschlüssen mit Hohlstopfen auf Behälter | |
DE2744957C3 (de) | Zubringvorrichtung für Massenteile | |
DE3043469C2 (de) | ||
DE4139243C2 (de) | Vorrichtung zum Wenden von nicht rotationssymmetrischen Profilen, insbesondere Vierkantrohren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |