[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1703580A1 - UEbungsgeraet - Google Patents

UEbungsgeraet

Info

Publication number
DE1703580A1
DE1703580A1 DE19681703580 DE1703580A DE1703580A1 DE 1703580 A1 DE1703580 A1 DE 1703580A1 DE 19681703580 DE19681703580 DE 19681703580 DE 1703580 A DE1703580 A DE 1703580A DE 1703580 A1 DE1703580 A1 DE 1703580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support member
base
adjustable
frame
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681703580
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Burns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1703580A1 publication Critical patent/DE1703580A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0233Muscles of the back, e.g. by an extension of the body against a resistance, reverse crunch
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4029Benches specifically adapted for exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0211Abdomen moving torso with immobilized lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/50Size reducing arrangements for stowing or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0057Means for physically limiting movements of body parts
    • A63B69/0062Leg restraining devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 1 7ΐΠ ζ ft fi
DR. HUGO WILCKEN · DIFL.-ING. TH. WILCKEN ' 'UO5ÖU D -24 LÜBECK, BREITE STRASSE 52-S4
11.6.1968 Th.W./Sch.
Anmelder:
Harry Burns, Epping (Essex), Thornwood,-"The Blacksmiths Arms" England
Übungsgerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Übungsgerät, mit Hilfe dessen eine Person eine Vielzahl von verschiedenen körperlichen bzw. physischen Übungen durchführen kann. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein statisches Gerät, d.h. auf ein Gerät, welches im Gegensatz zu Rudergeräten und dergleichen in seiner Funktionsweise nicht auf beweglichen Teilen beruht und welches man verwenden kann, um mindestens Übungen für die Wirbelsäule oder den Bereich des Bauches eines menschlichen Körpers durchführen zu können.
Dieses statische Übungsgerät kennzeichnet sich durch eine Basis, auf der ein hochgestelltes bzw. höher gelegenes Stützglied zum Abstützen des Beckenbereiches eines menschlichen Körpers befestigt ist, durch ein einstellbares Glied zum Pestlegen der Füße-, welches in Längsrichtung des Stützgliedes mit Abstand zu diesem und zu einer Fläche angeordnet ist, die den Rumpf des Körpers bei angehobenem Stützglied abstützt, wobei die Stützfläche und das Stützglied relativ zueinander wechselseitig verstellbar sind. Die Stützfläche ist vorzugsweise an einem Rahmenwerk, welches ebenfalls zum Tragen des Stützglieds
10988 3/0041 ORjaiNAL INSPECTED
dient, so befestigt, daß sie geneigt werden kann und in verschiedenen Neigungsstellungen einstellbar und feststellbar ist.
Der Aufbau des Gerätes kann so getroffen werden, daß das Rahmenwerk gegen die Basis gefaltet werden kann, wenn das Gerät nicht verwendet wird, um so den Transport oder die Lagerung des Gerätes zu vereinfachen. Die Höhen und die relativen Stellungen der verschiedenen Bauteile lassen sich vorzugsweise einstellen, damit eine Anpassung des Gerätes an Personen unterschiedlicher Größe, also z.B. eine Anpassung an die Größe von Erwachsenen und Kindern möglich ist. Die neigbare Stützfläche kann lösbar am Rahmenwerk befestigt werden, damit sie entfernt werden kann, wenn sie nicht benötigt wird.
Das Gerät kann zum Trainieren eines menschlichen Körpers benutzt werden, wenn sich dieser in einer geneigten oder liegenden bzw. halbliegenden Stellung befindet. Beispielsweise können Übungen für den Bereich des Beckens oder der Wirbelsäule bzw. Lenden durch einen Beuge- oder Streckvorgang durchgeführt werden, indem die Person entweder mit dem Gesicht nach oben oder unten auf der Vorrichtung liegt, wobei sie im Beckenbereich auf dem hochstehenden Stützglied abgestützt wird, während die Füße gegen ein Glied zum Pestlegen der Füße anliegen, um den unteren Teil des Körpers ruhen zu lassen. Der obere Bereich des Leibes oder Rumpfes wird dabei auf der schwenkbaren bzw. zu neigenden Stützfläche abgestützt. Indem der Rumpf in Richtung auf die Stützfläche bzw. in umgekehrter Richtung bewegt wird, werden die erforderlichen Übungen durchgeführt. Durch Änderung der Höhe der Glieder zum Einstellen der Lage der Füße und/oder durch entsprechende Neigung der Stützfläche können die einzelnen Übungen mehr oder weniger ■ ■■.··■ - 3 -
JAM0MO ®f$ g 8 8 3 / 0 CK 1 BAD
schwierig gemacht werden. .
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann das Gerät mit Einrichtungen ausgerüstet werden, welche einer Person helfen, die Übungen in stehender oder aufrechter Lage durchzuführen. Demgemäß kann die Vorrichtung im Bereich des Stützgliedes mit Einrichtungen versehen werden, um in seitlicher Richtung gesehen den Beckenbereich einer Person festzulegen, die in der Vorrichtung steht. Obwohl durch diese Einrichtung der Beckenbereich in Bezug auf eine seitliche Bewegung festgelegt ist, erlauben diese Einrichtungen dennoch ein ungehinderte Bewegung des Rumpfes, so daß die Person also nur beim Ausführen von Übungen im Gleichgewicht gehalten wird, also bei einer vorwärts und rückwärts gerichteten oder einer kreisförmigen Bewegung des Rumpfes.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nun ein Ausführungsbeispiel anhand der anliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Gerätes in
Betriebstellung von einer Seite her, wobei sich die neigbare Stützfläche in einer horizontalen
Stellung befindet,
Fig. 2 eine weitere perspektivische Ansicht des Gerätes vom linken Ende der Fig. 1 aus gesehen, wobei die Stützfläche relativ zur horizontalen Stellung geneigt ist und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Gerätes im zusammengefalteten Zustand.
Das Gerät besteht aus einer Basis 1, an der ein sich nach oben erstreckendes Rahmenwerk angeschlossen ist. Dieses Rahmenwerk besteht aus einem dreieckigen Rahmen 2 mit einem Paar in Querrichtung einen Abstand zueinander aufweisenden aufrechten Rahmenteilen 21 und einem Paar geneigter Rahmenteile 2", die in Querrichtung gesehen ebenfalls einen Abstand zueinander haben.
109883/0041 - 4. -
trnmmm
Die Rahmen-teile 2! und 2ff sind gelenkig an ihren unteren Enden an die Basis 1 angeschlossen, und zwar beispielsweise mit Hilfe von Bolzen oder Zapfen 33 während sie an ihren oberen Enden ein stützendes Querglied tragen, welches aus einem gepolsterten Sitz 4 besteht. Der Sitz 4 ist am Rahmen 2 durch von Hand betätigbare Muttern oder Schrauben 5 einstellbar festgelegt, durch die nach Abschrauben bzw. Lösung die Möglichkeit gegeben wird, daß die oberen Enden der Rahmenteil/2*' von den oberen Enden der Rahmenteile 21 gelöst werden können, um das Zusammenfalten 4fe bzw. Zusammenklappen des Gerätes zu erleichtern. Neben dem Sitz 4 liegen am Rahmenteil 21 befestigte Handgriffe 6, die in Muffen 6!
(Fig. 3) liegen, welche wiederum an dem Rahmenteil 21 befestigt
gepolsterte sind. Die Griffe 6 tragen invertierte U-förmige und vorzugsweise / Ausleger oder Holme 6!t, die gegen eine Querstange 7 anliegen, welche zwischen den Rahmenteilen 211 festgelegt ist. Die Stange 7 bildet zusammen mit dem Sitz 4 und den Auslegern 6tf einen etwa rechteckigen Raum von der einer Größe, die der Größe des Beckenbereichs des Rumpfes einer menschlichen Person angepaßt ist, wenn diese in dem Rahmenwerk steht, und zwar beispielsweise auf einem Paar Fußplatten 8, die an der Basis 1 befestigt sind.
Ein Endrahmen 9 ist mit Abstand zum Sit-z 4 vorgesehen und drehbar bzw. gelenkig an die Basis 1 mit Zapfen, Bolzen od. dgl. angeschlossen. Der Rahmen 9 trägt ein Glied zum Festlegen der Füße, welches aus einem Unterrahmen bzw. Nebenrahmen 10 besteht, der am Endrahmen 9 nach oben und unten gleiten kann und am Rahmen feststellbar ist. Das Glied zum Festlegen der Füße enthält ebenfalls Fußplatten 11 mit einem Paar von Zehenschnallen 12, die an Querstangen 13 befestigt sind. Jede Fußplatte 11
- 5 109883/0041
ist an ihrem unteren Ende ebenfalls mit einem Querglied versehen, das aus einer querverlaufenden Stange lH besteht, die in Richtung auf den Rahmen 2 vorsteht und als zusätzliche Einrichtung zum Pestlegen der Lage der Füße dient. Die Neigung des Endrahmens kann mit Hilfe einer teleskopartig aufgebauten Strebe bzw. einem Holm 15 eingestellt werden, die bzw. der an einander gegenüberliegenden Enden an der Basis 1 und der unteren Querstange 13 befestigt ist. Diese Einstellung ermöglicht, daß die Entfernung bzw. der Abstand zwischen dem Sitz und dem Glied zum Pestlegen der Füße geändert werden kann. Die Einstellung des Nebenrahmens 10 und der teleskopischen Strebe 15 wird durch Lösen einer von Hand zu betätigenden Einstellvorrichtung oder durch Klinken bzw. Schnapper 16 bewirkt.
Ein flacher Tisch oder eine Stützfläche 18 ist beispielsweise mit Hilfe eines lösbaren Drehzapfens 17 an der Seite der aufrechten Rahmenteile 2' angelenkt, und zwar entfernt vom Endrahmen 9 und unterhalb der Höhe des Sitzes 4. Das Ende oder der vom Gelenk entfernt liegende Kopf der Stützfläche 18 wird durch eine teleskopartig einstellbare Strebe 19 abgestützt, die mit ihrem unteren Ende an der Basis angelenkt ist oder auf dieser ruht, wodurch die Einstellung der Neigung der Fiäche 18 ermöglicht wird.
Die Basis 1 und das sich nach oben erstreckende Rahmenwerk, welches von der Basis getragen wird, nämlich der Rahmen 2, die Handgriffe 6, der Endrahmen 9, der Nebenrahmen 10 und die Streben 15 und 19 können aus Rohren geeigneter Abmessung hergestellt werden, also z.B. aus Rohren aus Flußstahl.
Die sich gemäß den Fig. 1 und 2 in Betriebstellung befindende Einrichtung bzw. das dort gezeigte Gerät soll auf folgende Weise benutzt werden.
10988 3/004 1
Um die Tätigkeit des Beckenbereichs des menschlichen Körpers 2U üben, wird das Gerät anfangs so eingestellt, daß die Stützfläche 18 horizontal liegt, wie in Fig. 1 gezeigt ist, und daß der Rahmen 19 sich in der untersten Stellung befindet. Die übende Person befindet sich in liegender Stellung mit dem Gesicht nach oben auf der Vorrichtung, wobei der Beckenbereich des Körpers vom Sitz 4 abgestützt wird, die Füße sich in den Schnallen 12 befinden, die Knie gebeugt sind und der Rücken über seine gesamte Länge sich auf der Stützfläche 18 befindet. Durch eine Beugung der Taille wird der Rumpf von der Stützfläche abgehoben und dann wieder auf diese Fläche abgesenkt, wobei diese Bewegungsfolge für die notwendige Anzahl von Übungen wiederholt wird, wodurch eine Beugung und Streckung des Beckens erzielt wird. Der Grad der Bewegung und der Schwierigkeitsgrad der Übungen kann progressiv gesteigert werden, indem die Strebe verkürzt wird, um die Stützfläche 18 zu neigen, wie Fig. 2 zeigt, und indem schließlich die Stützfläche fortgenommen wird oder die Strebe 19 gelöst wird, so daß schließlich die Stützfläche im wesentlichen in vertikaler Lage neben den Rahmenteilen 2f hängt. Wenn die Stützfläche weggeräumt ist, kann ebenfalls eine kreisförmige Bewegung des Rumpfes durchgeführt werden, wobei eine liegende Lage beibehalten werden kann. Die Übungen können noch dadurch schwieriger gemacht werden, daß der Rahmen 9 und damit die Zehenschnallen 12 höhergestellt werden.
Zur Betätigung des Rückgrats bzw. zur Durchführung von Rückgratübungen liegt die Person mit dem Gesicht nach unten über dem gepolsterten Sitz 4, wobei die Ballen der Füße oder die ZehHen unter der festen Sprosse 16 liegen und wobei die Brust anfangs
109883/0041 ~ ? "
auf der horizontal gestellten Stützfläche 18 liegt. Indem das Rückgrat gekrümmt wird, wird der Rumpf von der Stützfläche abgehoben und dann wieder verschiedene Male auf diese Fläche abgesenkt, wodurch ein Beugen und Strecken des Lendenbereiehs bzw. des Rückgratbereichs erzielt wird. Wie schon vorher erwähnt wurde, können die Schwierigkeit und das Ausmaß der Bewegung progressiv erhöht werden,.indem die Stützfläche abgesenkt wird und/oder die" Stützfläche entfernt wird, wobei zusätzlich der Nebenrahmen angehoben werden kann und damit die Querstangen l4. In dieser Lage kann ebenfalls eine Kreisbewegung des Rumpfes durchgeführt werden.
Die nach vorn und hinten gerichtete Rumpfbewegung und das Kreisen des Rumpfes kann ebenfalls mit dem Gerät durchgeführt werden, wenn die übende Person steht anstatt sich in liegender Stellung zu befinden. In diesem Fall steht die Person mit dem Gesicht zum Sitz 4 innerhalb des im wesentlichen rechteckigen Raumes, der begrenzt wird durch den Sitz 4, die Querstange 7 und die Ausleger 6" oder Rahmenteilß 2*', während sich die Füße auf den Platten 8 befinden. Die Grundbewegung kann dann durchgeführt werden, während das Becken und die Beine durch die Bauteile abgestützt und gehalten wird, die den rechteckigen Raum begrenzen. Diese Abstützung und Festlegung des Körpers ermöglicht eine maximale Bewegung des Rumpfes, ohne daß die übungsperson das Übergewicht erlangt.
Die bisher beschriebenen Übungen sind als Beispiel für viele Übungen aufzufassen, selbstverständlich können andere Übungen als die bisher beschriebenen durchgeführt werden. Während des übens kann sich die Person an den Handgriffen 6 festhalten.
109883/0041
Wenn das Gerät nicht verwendet wird, kann es zwecks - Erleichterung des Transports und der Lagerung zusammengefaltet werden, und zwar in einen im wesentlichen flachen Zustand, der in Fig. 3 gezeigt ist. Dies kann man dadurch erreichen, daß das untere Ende der Strebe 19 an der Basis 1 gelöst wird, daß die Strebe 19 gegen die Stützfläche 18 geschwenkt wird und dort vorzugsweise mit einer Federklammer od.dgl. befestigt wird und daß die Fläche 18 gegen die Rahmenteile 2' verschwenkt wird. Die oberen Endender Rahmenteile 211 werden dann von den Teilen 2f abgehakt, nachdem die Muttern oder.Schrauben 5 gelöst wurden, worauf die Teile 21 und 2If dann gegen die Basis verschwenkt werden. Die Strebe 15 wird teleskopartig zusammengezogen und der Nebenrahmen 10 in seine unterste Stellung gebracht, wonach der Rahmen 10 und der Endrahmen 9 gegen die Basis 1 geschwenkt werden.
Aus der vorgehenden Beschreitu-ung ist ersichtlich, daß hier ein übungsgerät geschaffen wurde, mit dem eine Vielzahl von verschiedenen Übungen zwecks Verbesserung des physischen Zustande verschiedener Teile des menschlichen Körpers geschaffen wurde, und zwar insbesondere ein Gerät zur Aktivierung des mittleren Bereichs des Körpers und zum Schlankmachen des Körpers, der Oberschenkel und hinteren Körperteile. Das Gerät ist verhältnismäßig einfach im Aufbau, es ist im aufgestellten Zustand starr und stabil und erfordert keine Befestigung oder Verankerung, es ist also ein statisches Gerät, d.h. ein Gerät, welches in Bezug auf seine Funktionsweise nicht auf beweglichen Teilen, wie z.B. Hebeln od.dgl., beruht. Weiterhin ist das Gerät transportabel und kann, wenn es nicht verwendet wird, im wesentlichen flach zusammengefaltet werden, weshalb das Gerät auch besonders
109883/00^1
für den persönlichen Gebrauch oder Hausgebrauch geeignet ist. Das Gerät kann sowohl für Heilzwecke als auch für Genesungszwecke verwendet werden, also Insbesondere In solchen Fällen, so man eine stufenweise größer werdende Rückgratbewegung und gesteuerte Beckenaktivierung wünscht*
Das Gerät kann in vieler Hinsieht abgewandelt werden. Beispielsweise braucht es nicht faltbar zu sein, da es anstatt dessen auch als starrer permanenter Aufbau ausgebildet sein kann. Es kann auch insgesamt stabiler ausgebildet werden, wenn es z.B. in einem ClUb3 einer Schule oder in einem Krankenhaus verwendet werden soll. Die Lage und Form der verschiedenen Bauteile kann ebenfalls geändert werden, wie auch die Art abgeändert werden kann, auf die diese Teile miteinander verbunden sind und zueinander eingestellt werden.
Der Sitz 4 kann in Bezug auf seine Höhe an den Rahmenteilen 21 oder an den diese Rahmente lie ersetzenden Bauteile« nach oben und unten verstellt werden, wie es auch bei der Stützfläche 18 der Fall ist, die nicht unbedingt neigbar bzw. schwenkbar am Rahmen befestigt zu sein braucht. In diesem Fall könnten die Stützfläche und der Sitz als eine einzelne Einheit ausgebildet sein, so daß sie als Gesamteinheit verstellbar sind. Das Gerät kann somit auch auf die Meise benutzt werden, daß der Sitz 4 sich in niedriger Höhe befindet, damit sich die übende Person zunächst an das Gerät gewöhnen kann. Wenn der Sitz 4 höhenverstellbar ist, so braucht das Gerät nicht notwendig eine Stützfläche aufzuweisen,
-* die der Fläche 8 entspricht, da diese Fläche auch durch die Basis
J? oder durch den Fußboden oder eine andere Fläche gebildet werden
ca kann, auf der das Gerät steht. In diesem Fall kann das Anheben O und Absenken dee Runpfes progressiv stärker durchgeführt werden,
^ indea nach und nach d*c Hohe des Sitzes 4 oberhalb der Basis
■- 10 -
oder des Bodens vergrößert wird, auf dem sich der Rumpf in der entspannten Lage befindet.
Auch die Basis selbst konnte faltbar ausgebildet werden, und zwar beispielsweise an der Stelle zwischen den Befestigungspunkten der Rahmentelle 2f und der Strebe 19, wodurch die Gesamtlänge der Basis und damit auch die des Gerätes reduziert werden könnte, wenn das Gerät zusammengefaltet ist. In diesem Fall könnten die Rahmentelle 2 ebenfalls faltbar oder teleskopisch ausgebildet sein.
Die Querglieder 13 und/oder zusätzliche Querglieder oder Schnallen, die vom Rahmen 10 oder vom Endrahmen 9 getragen werden, könnten ebenfalls als Glieder zum Pestlegen der Füße verwendet
anstatt
werden, und zwar/der oder zusätzlich zu den Fußplatten 11, Schnallen 12 und Stangen lh.
109883/0041

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE .- -
    DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. TH. WILCKEN I/UO3OÜ
    D - 24 LÜBECK. BREITE STRASSE 52-54
    11.6*1968
    Anmelder: TInW./Sch.
    Harry Burns, Epplng (Essex) England
    Patentansprüche
    J Statisches physisches übungsgerät, gekennzeichnet durch eine Basis, auf d*er ein hochgestelltes bzw. angehobenes Stützglied zum Abstützen des Beckenbereichs eines menschliehen Körpers befestigt Ist, ein einstellbares Glied zum Pestlegen und Halten der Füße, welches in Längsrichtung vom Stützglied mit Abstand hierzu und zu einer Fläche angeordnet ist, die den Rumpf des Körpers bei hochstehendem Stützglied abstützt, wobei die Stützfläche und das Stützglied relativ zueinander wechselseitig verstellbar sind.
    2. Gerät nach Anspruch 1·, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche ein Glied aufweist, welches so an einem Rahmenwerk, welches ebenfalls zum Tragen des Stützgliedes dient, befestigt ist, daß die Stützfläche in Bezug auf ihre Neigung einstellbar flj ist.
    3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche lösbar am Rahmenwerk befestigt ist.
    4. Gerät nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß es Im Bereich des Stützglieds mit Einrichtungen zum Festlegen des Beckenbereichs des Körpers einer Person in seitlicher Richtung versehen ist, wenn diese in dem Gerät steht.
    5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese Einrichtungen eine öffnung aufweisen, die durch das Stützglied, ein Paar Seitenglieder und ein Querglied begrenzt wird,
    10988 3/0041
    welches räumlich vom Stützglied getrennt angeordnet ist und im allgemeinen parallel zum Stützglied verläuft.
    6; Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es mit Handgriffeinrichtungen im Bereich des Stützglieds versehen ist.
    7. Gerät nach Anspruch 6 in .Kombination mit einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5S dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffeinrichtungen aus einem Paar Griffe bestehen, die lösbar am Rahmenwerk befestigt sind, und zwar an einander gegenüberliegenden Enden des Stützgliedes. . ■
    8. Gerät nach Anspruch 5 in Kombination mit Anspruch oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffeinrichtungen zusammen mit den Seitengliedern der öffnung ein zusammenhängendes Teil bilden.
    9. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied zum Pestlegen bzw. Pesthalten der Püße höhenverstellbar ist und daß sein horizontaler Abstand zum Stützglied, ebenfalls einstellbar ist.
    10. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenwerk aus einem dreieckigen Rahmen besteht, welcher auf der Basis zwischen deren Enden montiert ist und das Stützglied an oder angrenzend an seinem oberen Ende trägt, daß die Stützfläche gelenkig am Rahmen in der Nähe des Stützglieds angeschlossen ist und sich hiervon ausgehend in Richtung auf ein Ende der Basis erstreckt sowie von der Basis durch eine einstellbare Strebe abgestützt wird, daß ein sich nach oben erstreckender Endrahmen gelenkig am gegenüberliegenden Ende der Basis angeschlossen ist, daß eine einstellbare Strebe den Endrahmen mit der Basis zwischen deren Enden verbindet und daß
    10 9883/0041 _ 3 _
    ein am Endrahmen befestigtes und auf und ab gleitendes sowie feststellbares Glied zum Pestlegen der Füße vorgesehen ist.
    11. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige seiner Bauteile, die sich in Betriebstellung oberhalb der Basis befinden, gegen die Basis faltbar bzw. klappbar sind.
    109883/0041
    JH
    Le e rs e i te
DE19681703580 1967-06-12 1968-06-12 UEbungsgeraet Pending DE1703580A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB27532/67A GB1211853A (en) 1967-06-12 1967-06-12 Improvements in or relating to exercising apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1703580A1 true DE1703580A1 (de) 1972-01-13

Family

ID=10261115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681703580 Pending DE1703580A1 (de) 1967-06-12 1968-06-12 UEbungsgeraet

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3598405A (de)
DE (1) DE1703580A1 (de)
FR (1) FR1568608A (de)
GB (1) GB1211853A (de)
NL (1) NL6808244A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414908A1 (fr) * 1977-12-13 1979-08-17 Travert Raymond Perfectionnements aux cages de poulietherapie
JPS54126759U (de) * 1979-01-30 1979-09-04
US4398713A (en) * 1981-08-03 1983-08-16 Ellis Charles R Exercising device
US4566693A (en) * 1982-06-07 1986-01-28 Stretch Forming Corporation Gravity traction apparatus
US4709923A (en) * 1984-11-09 1987-12-01 Gibson Christopher S Portable exercise machine
US4618144A (en) * 1984-11-09 1986-10-21 Gibson Christopher S Portable exercise device
US4884804A (en) * 1986-07-02 1989-12-05 Chad Fenwick Exercise apparatus
NZ222657A (en) * 1986-11-24 1990-03-27 Douglas Emil Vainsaar Exercise apparatus for abdominal muscles
FI78620C (fi) * 1987-01-05 1989-09-11 Heikki Nieppola Gymnastikredskap.
US5190513A (en) * 1991-08-21 1993-03-02 Pacific Fitness Corporation Dual station exercise bench
US5653670A (en) * 1992-09-04 1997-08-05 Endelman; Ken Exercise apparatus
US6102882A (en) * 1996-04-15 2000-08-15 Cobo; Bernabe Cobo Physiotherapy apparatus for the treatment of articular stiffness
EP1602395B1 (de) * 2004-06-03 2007-01-10 Fassi Fitness S.R.L. Streckgerät
US11013948B2 (en) * 2018-04-11 2021-05-25 Troy Robert Smith Strength training apparatus
US10617927B2 (en) * 2018-05-18 2020-04-14 John Osorio Exercise assembly
US11957948B2 (en) * 2020-05-08 2024-04-16 Timo Küttel Universal fitness device
EP4029573A1 (de) * 2021-01-18 2022-07-20 Robin Küttel Universelles fitnessgerät

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733922A (en) * 1956-02-07 diego
US3119613A (en) * 1962-11-13 1964-01-28 Zbyszko Wladek Exercising apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL6808244A (de) 1968-12-13
FR1568608A (de) 1969-05-23
US3598405A (en) 1971-08-10
GB1211853A (en) 1970-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69529058T2 (de) Fussausgang für sitzbett
DE665482C (de) Geraet fuer Heilgymnastik und zur Koerperkultur
DE1703580A1 (de) UEbungsgeraet
DE1203907B (de) Standstuetze
DE3321475A1 (de) Vorrichtung zur extension mit dem gesamten koerpergewicht
DE69803814T2 (de) Vorrichtung zum Muskeltraining
DE3436120C1 (de) Trainingsgeraet zum Trainieren der Oberschenkel- und Wadenmuskeln
DE2251461C3 (de) Krankentrage
DE4413752C2 (de) Streckliege
DE69210147T2 (de) Schritte machende Vorrichtung
DE3533481A1 (de) Trainingseinrichtung
CH318322A (de) Streckvorrichtung
DE202010007458U1 (de) Laufgerät, das insbesondere für die Patientenaufnahme zur Durchführung einer Therapie nach Dorn geeignet ist
DE1766196C3 (de) Vorrichtung zum Ermöglichen oder Er leichtern des Sitzens fur körperlich oder geistig behinderte Personen
DE29610590U1 (de) Vorder Rumpfheber
DE72953C (de) Zusammenlegbarer und stellbarer Stuhl zu Ausspülungen für weibliche Personen
DE536969C (de) Turngeraet
DE3019299C2 (de) Orthopädische Selbstfahrliege
DE102023105485A1 (de) Trainingsgerät zur Übung der Gesäßmuskulatur
DE2532285C2 (de) Auf eine Liegeflache aufzustellende Unterschenkelstutze
AT309295B (de) Gerät zur Durchführung von Leibesübungen
AT41536B (de) Gestell zur Befestigung heilgymnastischer Apparate.
DE2253767C3 (de) Gymnastikgerät zur Ausführung von Übungen mit Schulterstand
DE202008009205U1 (de) Therapieliege
DE244419C (de)