[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1629350A1 - Mit UEberzug versehene,kratzfeste,chemisch und mechanisch widerstandsfaehige Kunststoffscheibe - Google Patents

Mit UEberzug versehene,kratzfeste,chemisch und mechanisch widerstandsfaehige Kunststoffscheibe

Info

Publication number
DE1629350A1
DE1629350A1 DE19661629350 DE1629350A DE1629350A1 DE 1629350 A1 DE1629350 A1 DE 1629350A1 DE 19661629350 DE19661629350 DE 19661629350 DE 1629350 A DE1629350 A DE 1629350A DE 1629350 A1 DE1629350 A1 DE 1629350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc according
plastic
glass
foils
resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661629350
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Dipl-Phys Dr Coenen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Spiegelglas AG
Original Assignee
Deutsche Spiegelglas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Spiegelglas AG filed Critical Deutsche Spiegelglas AG
Publication of DE1629350A1 publication Critical patent/DE1629350A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10018Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising only one glass sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10339Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. ING. KARL BOEHMERT · DiPL-ING. ALBERT BOEHMERT DIPL-ING. GÜNTHER EISENFUHR
28 BREMEN, FELDSTRASSE 24 · FERNRUF (0421) 491
9350
Aktenzeichen: Eeuanmeldung
Named.Anm.: Deutsche Spiegelglas-AG»
Postscheckkonto ι Hamburg 1260S3 Bankkonto) Bremer Bank, Bremen, Konto 1449
Mein Zeichen:
866
28 Bremen, den
ig66
Deutsclie Spiegelglas-Aktien-Gesellschaft, 3224 Grünenplan
Mit Überzug versehene, kratzfeste$ chemisch und mechanisch widerstandsfähige Kunststoffscheibe
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine mit Überzug versehene, kratzfeste, chemisch und mechanisch widerstandsfähige Scheibe aus einem statisch und dynamisch festen, transparenten, gefärbten oder oßaken Kunststoff.
Feste Kunststoffscheiben, d.h„ Kunststoffscheiben, deren Kunststoff eine Einfriertemperatur besitzt, die größer ist als die Raumtemperatur, besitzen ge—
5/03
109821/1502
·— 2 ·"·
geniiber Glasscheiben zahlreiche Vorteile bezüglich des geringeren spezifischen Gewichts, der höheren Schlagfestigkeit, der billigeren Formung.und der Variationsbreite der Eigenschaften« Andererseits muß man bei den reinen Kunststoffscheiben bezüglich der Oberflächeneigenschaften Nachteile gegenüber den normalen Glasscheiben in Kauf nehmen, da die Kunststoffscheiben weniger kratzfest und chemisch nicht so widerstandsfähig sind und sich leicht elektrostatisch aufladen»
Zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Kunststoffscheiben, insbesondere zur Erhöhung der Kratzfestigkeit und Verringerung der Neigung zu elektrostatischen Aufladungen ist schon vorgeschlagen worden, diese Scheiben mit anorganischen Oxyden (z„Bo SiO , wobei 1< χ ^ 2) zu bedampfen. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß die aufgedampfte Schicht naturgemäß sehr dünn, mikroheterogen und unzusammenhängend ist, so daß ate keinen dauernden Schutz liefert»
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die Kunststoffoberflächen durch normale dünne Glasplatten zu schützeno Damit kann man die nachteiligen Oberflächen-Eigenschaften
10 9 8 2 1/15 0 2
des Kunststoffes vermeiden. Eine solche Bewehrung besitzt jedoch den großen Nachteil, daß die Schlagfestigkeit des Kunststoffes verlorengeht. Wenn nämlich ein Schlag oder Schuß mit hohem Impuls in der Glasplatte einen Bruch erzeugt, trifft dieser Impuls mit der maximalen Bruchgeschwindig&eit des Impulses auf den Kunststoff aufo Diese Geschwindigkeit entspricht etwa
12
einer Frequenz von 10 Hz, und gegenüber so hohen !Frequenzen verhalten sich alle bekannten festen Kunststoffe wie spröde Körper.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kunststoffscheibe anzugeben, die die guten Oberflächeneigenschaften einer Glasscheibe und die sonstigen guten Eigenschaften einer Kunststoffscheibe besitzt, ohne die geringe Schlagfestigkeit des Glases zu haben.
Die Erfindung besteht darin, daß der Überzug der Kunststoff scheibe aus einer 10 bis 80 ,um starken Glasfolie besteht, die vorzugsweise beidseitig aufgebracht ist„ Eine solche Bewehrung mit einer Glasfolie.hat den Vorteil, daß die so hergestellte Scheibe schlagfest ist, da in der Folie mechanische Spanhungsspitzen schnell abgebaut werden. Dies wird noch verbessert, wenn man für
10 982 Ί/1502
die Folien Glaser verwendet, die bei tiefen Temperaturen möglichst hohe Werte der mechanischen Dämpfung besitzen.. Hierzu ist es vorteilhaft, wenn die Gläser schnell aus dem Zustand der Schmelze abgekühlt werden, da die mechanische Dämpfung bei allen Temperaturen, auch bei tiefen, umso .größer ist, je schneller die Abkühlung erfolgt.
Neben der thermischen "Vorgeschichte bei der Glasfolienherstellung beeinflußt auch die Glaszusammensetzung das Dämpfungsverhalteno Es ist beispielsweise bekannt, daß (Li2O oder Na3O) - Al2O5 - SiO2 - Gläser ein hohes Dämpfungsmaximum bei relativ niedrigen Temperaturen haben, vor allem Gläser mit einem Molverhältnis Al2O^/ M2O » Io Dieses Maximum kann durch die schnelle Abkühlung noch vergrößert und zu tieferen Temperaturen verschoben werden.,
Eine weitere Möglichkeit zur Erhöhung der Festigkeit der Gläser besteht darin, Druckspannungen in der Glasoberfläche zu erzeugen. Das bei kompakten Gläsern übliche Verfahren, die Druckspannung in der Oberfläche durch Thermoschock zu erzeugen, ist bei Glasfolien jedoch nicht möglich» Bei FaoO-haltigen Glasfolien können jedoch Druckspannungen in der Glasoberfläche erzeugt
10 s e ^ ι / j c u 2
R
werden, indem man die Ka+~Ionen der Oberfläche bei etwa 400 bis 500°C durch größere Ionen austauschte Bei Li2O-haltigen Glasfolien kann man durch spurenweisen Zusatz von MgO oder anderen Keimbildnern und Antempern in der Oberfläche Keime von Spodümen oder Eukryptit erzeugen, wodurch die Oberfläche einen kleineren Ausdehnungskoeffizienten als das Glasinnere -erhält,. Außerdem lassen sich Druckspannungen durch Alkaliverarmung der Oberflächen erzeugen» Durch extrem schnelle Abkühlung der Folien beim Ziehen aus der Schmelze kann die maximale Bruchgeschwindigkeit noch weiter herabgesetzt werden, während durch Erhöhung der Ziehgeschwindigkeit die Folien so dünn gehalten werden können, daß sich die maximale Bruchgeschwindigkeit kaum mehr ausbilden kann«
Für die erfindungsgemäßen Kunststoffscheiben werden daher vorteilhaft möglichst dünne Glasfolien verwendet, die mit möglichst großer Geschwindigkeit mit oder ohne Düse aus der »Schmelze gezogen und möglichst schnell abgekühlt worden sind. Dies hat zudem noch den Vorteil, daß für die infrage kommenden Dimensionen der Durchmesser der Zerstörung durch kleine Projektile mit Überschallgeschwindigkeit umso kleiner ist, je dünner die Folie ist.
109821/1502
Um den für die Scheibe verwendeten Kunststoff oder die in ihm gelösten Farben vor UV-Licht zu schützen, können dem für die Glasfolie verwendeten Glas Oxyde von tjbergangselementen, vorzugsweise mit der Elektronenkonfiguration 3& > zugesetzt werden^ welche alle Strahlen, deren Wellenlängen kurzer sind als etwa 4000 A, stark absorbieren» Für die Herstellung sehr schlagfester Scheiben sollte der verwendete Kunststoff bei Frequenzen
von 10' Hz und einer Temperatur, die gleich oder kleiner ist als die Anwendungstemperatur, ein Dämpfungsmaximum besitzen, weil auch beim Brechen der erfindungsgemäß verwendeten Glasfolien Beansprach.ungsfreque.nzen von
6 7
etwa 10 bis 10' Ha auftreten können«
Als Kunststoff kommen hierbei !hermoplaste und Duroplaste infrage, die* de nach Anwendungszweck, farblos oder transparent oder opak oder eingefärbt sein können.
Die erfindungsgemäßen Kunststoffscheiben lassen sich überall dort einsetzen, wo große Schlagfestigkeit, evtlo Schußfestigkeitj gute Kmtsiestigkeit und Wittorungsbeständigkeit verlangt werden, vor alles wenn das geringere Gewicht der Kunststoffseheiben gegenüber den Glasscheiben von Bedeutung ist.-Beispielsweise können sie für Licht-8 Infrarot- oder Mikrowellenstrahlen durchlässige Fenster an Überschallflugzeugen, Haketen o<&m
1 0 9821/1S.02
162935Q
Sicherheitsscheiben an Publikums schaltern in Geld- · Instituten, Trennwänden in Taxifahrzeugen und als Färbscheiben in Signalanlagen des Straßen-, Bahn-, Schiffs- und Luftverkehrs eingesetzt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des· Gegenstandes der Erfindung schematisch im Schnitt dargestellt.
Der aus Kunststoff 2 bestehende Scheibenkörper ist beidseitig mit Glasfolien von 10 bis 8OyUm Dicke belegt ο Eine feste Haftung der Folie 1 auf dem Kunststoff 2 kann durch Verwendung eines Klebstoffs, einer Klebstoffolie, aber auch durch Aufpolymerisieren oder durch Aufspritzen eines themoplastischen Kunststoffes erzielt werden, wobei die Folie vorher mit einem die Haftung erhöhenden Mittel, wie einem Siliconfinish, behandelt sein kann.
Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Scheibe werden nachstehend vier Ausführungsbeispiele angegeben:
Ie Beispiel
Zwei Glasfolien von 10 bis 80/um Dicke, die aus der Schmelze gezogen und schnell abgeschreckt wurden, werden
1098/1/1602
auf einer Seite mit einem Abziehlack überzogen und auf der ungeschützten Seite in bekannter Weise mit einem Siliconfinish behandelt, um die Haftung auf dem Kunststoff zu erhöhen.. Die Glasfolien werden mit der lackierten Seite auf eine Platte aus Metall, Kunststoff oder Glas geheftet oder gesaugt, um ein Durchbiegen zu verhindern. Die Platten werden so in eine Schale gelegt, daß die gefinishten Seiten der Glasfolien sich gegenüberstehen. Mit Abstandsstücken von vorgegebener Dicke werden die Platten auseinandergehalten. In die Schale wird ein farbloses oder nach Wunsch eingefärbtes Epoxidharz bildendes Monomer gegossen, das in bekannter Weise mit einem Kalt-, Warm- oder Heißhärter versetzt wurde» Die Mischung durchläuft in einem Ofen (Trockenschrank, Tunnelofen, Karussellofen) ein Temperaturprogramm zur Polyaddition» Nach dem Aushärten werden die Halteplatten abgenommen, die Lackfolie abgezogen und die Verbundplatte mit einer Säge oder einem ßingbohrer auf das gewünschte Format gebracht» Nach diesem Verfahren können beliebig große und dicke Platten hergestellt werden»
2o Beispiel
i/S wird dieselbe Vorrichtung wie unter Beispiel 1 ver- ?/endet mit dem Unterschied, daß anstelle des Epoxidharz
BAD OFIiQfWAL
bildenden Monomers ein Polyester bildendes Monomer verwendet wird, das mit einem Katalysator versetzt istA Hierbei müssen die Abstandsstücke wegen des größeren Schwundes bei der Polymerisation aus flexiblen Kunststoffen bestellen, z.B. Weich - PVC.
3ο Beispiel
Eine Platte aus einem Polycarbonat (z.Bo "Makroion") von beispielsweise 10 mm Dicke wird beidseitig mit Glasfolien der oben erwähnten Art kaschierte Als Klebemittel kann ein flexibel bleibendes Harz verwendet werden. 51Ur diesen Zweck haben sich durchsichtige Silikonharze und Folien aus Phenoxyharz bewährte
4. Beispiel
In der Form einer Spritzgießmaschine wird je eine Glasfolie, die zuvor u.U· durch Wärme der Kurve des Formenteils angepaßt wurde, auf der Schließ- und Spritzseite pneumatisch gehalten. Der Zwischenraum wird von der Maschine mit einem farblosen oder nach Wunsch eingefärbten Thermoplast ausgefüllt, der gut an Glas haftet und den oben gestellten Forderungen in bezug auf die Schockfestigkeit entsprichtο Es haben sich Polycarbonate, die mit Polyamiden versetzt waren (z.B. "Makrolon" mit "Versamid 140") und ein Phenoxyharz ("GFT-Harz KL 1")
10 9 8z! /1502
bewärto Spritzgegossene Scheiben eignen sich besonders als Signalscheiben. '
1/15 0 2

Claims (1)

  1. A η s ρ r ü c h e
    Io Mit Überzug versehene, kratzfeste, chemisch und mechanisch widerstandsfähige Scheibe aus einem statisch und dynamisch festen, transparenten, gefärbten oder opaken Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug aus einer 10 bis 80/um starken Glasfolie (1) besteht.
    2ο Scheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Gläsfolien (1) beidseitig auf den Kunststoff (2) aufgebracht sind«
    5ο Scheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die folien (1) aufgeklebt sind„
    4o scheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff (2) auf die li'olien (1)
    aufpolymerisiert ist, ■
    BAD ORSGINAL
    bi>/iy> "'■■■'■".-
    10 9 0z l/1S02:
    16 2 9 3 5 G
    5ο Scheibe-nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein thermoplastischer Kunststoff (2) auf die Folie (1) aufgespritzt ist»
    6o Scheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff (2) eine Einfriertemperatur oberhalb der Anwendungstemperatur besitzt«
    7« Scheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff (2) ein starkes Dämpfungsmaximum bei oder unterhalb der Anwendungstemperatur für etwa 10' Hz besitzt«
    8o Scheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die !folien (1) von etwa 10 bis 80 /um Stärke aus der Schmelze gezogen und schnell abgeschreckt sind. ·
    9ο ■ Scheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfolien (1) eine hohe UY-Absorption aufweisen,
    10ο Scheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    10 9821/TS02
    dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfolien (1) eine hohe mechanische Dämpfung "bei tiefen Temperaturen "besitzeno . . ■
    lic Scheibe nach einem- der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfolien (1) aus
    einem (Ii2O oder ETa2O) - AlpO* - SiO2 - Glas bestehen mit einem Molverhältnis ΑΙ,^Ο-,/Μ,-,Ρ = 1»
    12p Scheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien (1) zur Erhö_ hung der Festigkeit starke Druckspannungen in der überfläche aufweisen=
    109821/1502
    Lee rs e i te
DE19661629350 1966-02-16 1966-02-16 Mit UEberzug versehene,kratzfeste,chemisch und mechanisch widerstandsfaehige Kunststoffscheibe Pending DE1629350A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0049375 1966-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1629350A1 true DE1629350A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=7051846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661629350 Pending DE1629350A1 (de) 1966-02-16 1966-02-16 Mit UEberzug versehene,kratzfeste,chemisch und mechanisch widerstandsfaehige Kunststoffscheibe

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH456127A (de)
DE (1) DE1629350A1 (de)
GB (1) GB1184042A (de)
NL (1) NL6702126A (de)
SE (1) SE319902B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009021938A1 (de) * 2009-05-19 2010-11-25 Nyssen, Siegfried, Dr. Verbundglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010037150A1 (de) * 2010-08-25 2012-03-01 Schott Ag Transparentes Verbundmaterial für Sicherheitsverglasung
DE102012210906A1 (de) 2012-06-27 2014-01-02 Schott Ag Sicherheitssonderverglasung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2058504C2 (de) * 1970-11-27 1982-11-25 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zum Kratzfestmachen von schlagfesten und klar durchsichtigen Kunststoffen
EP0190289A1 (de) * 1984-08-13 1986-08-13 General Electric Company Verfahren zum anbringen einer dünnen glasschicht auf eine thermoplastische harzunterschicht
DE4406097A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Dornier Gmbh Verglasung
EP0787568B1 (de) * 1994-10-20 2002-05-08 Komatsu Ltd. Verfahren zur herstellung einer verbundglasplatte
JPH09286039A (ja) * 1996-04-22 1997-11-04 Komatsu Ltd 板状複合体およびその製造法
FR2750075B1 (fr) * 1996-06-25 1998-08-21 Saint Gobain Vitrage Vitrage feuillete et son procede de fabrication, moule pour le fabriquer et ensemble incorporant un tel vitrage
EP0816064A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-07 Saint-Gobain Vitrage Verbundglasscheibe aus Glas und Kunststoff und Verfahren zur Bestimmung von optimalen geometrischen Parametern dieser Verbundglasscheibe
EP1031409B1 (de) * 1999-01-27 2005-01-12 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zur Herstellung von Leichtverglasungen unter Verwendung von mehrschichtigen Glas/Kunstoff-Verbünden
CN103456242A (zh) * 2008-04-24 2013-12-18 日东电工株式会社 透明基板
JP5416546B2 (ja) 2009-10-23 2014-02-12 日東電工株式会社 透明基板
WO2014035942A1 (en) 2012-08-31 2014-03-06 Corning Incorporated Strengthened thin glass-polymer laminates

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009021938A1 (de) * 2009-05-19 2010-11-25 Nyssen, Siegfried, Dr. Verbundglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010037150A1 (de) * 2010-08-25 2012-03-01 Schott Ag Transparentes Verbundmaterial für Sicherheitsverglasung
DE102010037150B4 (de) * 2010-08-25 2015-12-17 Schott Ag Transparentes Verbundmaterial für Sicherheitsverglasung und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012210906A1 (de) 2012-06-27 2014-01-02 Schott Ag Sicherheitssonderverglasung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1184042A (en) 1970-03-11
NL6702126A (de) 1967-08-17
CH456127A (de) 1968-05-15
SE319902B (de) 1970-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1629350A1 (de) Mit UEberzug versehene,kratzfeste,chemisch und mechanisch widerstandsfaehige Kunststoffscheibe
EP1577084B1 (de) Kunststoff-Verbundscheibe für die Fahrzeugverscheibung
DE69330901T2 (de) Energieabsorbierende Montagesysteme für Fahrzeugfenster
DE3940660A1 (de) Mehrschichtige glastafel
EP1046493B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gebogenem Verbundglas
EP0669205A1 (de) Verglasung
DE2851394A1 (de) Verbesserte schlagbestaendige weichueberzogene laminate und verfahren zu ihrer herstellung
WO2015058884A1 (de) Verbundscheibe aus einer polymeren scheibe und einer glasscheibe
DE4428690A1 (de) Verglasungseinheiten und Verfahren zu deren Bildung
DE112021003564T5 (de) Asymmetrisches Hybrid-Automobillaminat
DE60117696T2 (de) Kraftfahrzeugverglasung
DE102012105900A1 (de) Durchschusshemmendes Verbundglas
DE3022253A1 (de) Schichttafel
DE112018006105T5 (de) Unsichtbare randfeste substratkompensationsschicht für automobilverglasungen
DE2343559A1 (de) Verglasungseinheit fuer kraftfahrzeuge
DE2835669A1 (de) Kraftschluessiger mehrscheibenverbund
DE4244048C2 (de) Thermisch und ballistisch hochfeste Verbundsicherheitsscheibe
EP0152885A2 (de) Verglasung für Fenster, Bausatz zur nachträglichen Herstellung einer solchen Verglasung und Verfahren zur Herstellung der Verglasung
DE102012009788A1 (de) Verbundmaterial und dessen Verwendung
DE102010037150A1 (de) Transparentes Verbundmaterial für Sicherheitsverglasung
EP3484706B1 (de) Transparente brandschutzverglasung mit einbruchhemmenden und antipanik-eigenschaften
DE2516629A1 (de) Beschussfeste verbundglasscheibe (a)
DE29510400U1 (de) Einbruchssicheres Automobil-Sicherheitsglas
DE2929491A1 (de) Verfahren zur herstellung von durchscheinendem sicherheitsglas
AT263250B (de) Verbundsicherheitsscheiben