DE1586102A1 - Verfahren und Einrichtung zum Bilden von Zigarettenbloecken - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zum Bilden von ZigarettenbloeckenInfo
- Publication number
- DE1586102A1 DE1586102A1 DE19671586102 DE1586102A DE1586102A1 DE 1586102 A1 DE1586102 A1 DE 1586102A1 DE 19671586102 DE19671586102 DE 19671586102 DE 1586102 A DE1586102 A DE 1586102A DE 1586102 A1 DE1586102 A1 DE 1586102A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cigarettes
- row
- rows
- cigarette
- receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B19/00—Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
- B65B19/02—Packaging cigarettes
- B65B19/04—Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
Description
Bergedorf, den. 7.November 1969 Patent/A-Su
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27
Verfahren und Einrichtung zum Bilden von Zigarettenblöcken
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bilden von Zigarettenblöcken,
bei dem die Zigaretten von einer oder mehreren Produktionsstellen zugeführt und zu längeren Reihen mit einer
bestimmten Anzahl Zigaretten angesammelt werden, welche axial an eine Ablegestelle gefördert werden.
Die Erfindung betrifft des weiteren eine Einrichtung zum Bilden von Zigarettenblöcken zum Ausüben des erfindungsgemäßen
Verfahrens mit einem Zuförderer für Zigaretten, einem Reihenbildner mit Einzelaufnahmen zum Ansammeln längerer Zigarettenreihen
bestimmter Anzahl Zigaretten sowie einem Abförderer für das Ablegen der Zigarettenreihen.
Bei der gebräuchlichsten Art des Bildens von Zigarettenblöoken (z.B. britische Patentschrift Nr. 923.009) wird ein Magazin
mit Einzelentnahmeschächten benutzt, aus welchem ein gabelförmiger Förderstößel oder eine Mitnehmerkette mit speziell
geformten Mitnehmern die Zigaretten gruppenweise entnimmt und der Verpackungsbahn der zugeordneten Packmaschine zuführt;
die Anzahl der Entnahmeschächte entspricht hierbei der Anzahl
Zigaretten der Lagen der zu bildenden Zigarettenblöcke· Nachteilig bei dieser Art des Zigarettenblöckebildens sind
die besagten Einzelentnahmeschächte, welche immer wieder auf
Grund des Festklemmens von gekrümmten oder gequetschten Zigaretten in- ihnen zu Störungen im Betrieb der Packmaschine
führen. Hauptmangel dieses BlockbildeVerfahrens ist jedoch,
daß die Zigaretten lediglich durch Schwerkraft in den Entnahme
schachten bewegt werden, wodurch die erreichte maximale Blockerzeugungsleistung den modernen hochtourigen Packmaschinen
nicht mehr angepaßt werden kann.
- 2 009814/0974
Stichwort: Yeohselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.x P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
Bei einer anderen "bekannten Methode zum Bilden ron Zigarettenblöcken ("britische Patentschrift Io.594.553) wird ein Magazin
▼erwendet, dessen Boden τοη zwei mit Abstand zueinanderpla-.eierten, horizontalen Förderbändern gebildet wird, welche die
Zigaretten in eine Art Vorkammer bewegen die sich zwischen dem Magazin und einem Abstreifer erstreckt; ein zwischen den
erwähnten beiden förderbändern angeordnetes, schräg liegendes Taschenband mit durch zwei Zwischenwände in drei Abteile
unterteilten Taschen taucht im Bereich der Vorkammer in die auf besagten förderbändern liegenden Zigaretten von unten
ein und bildet, indem es seine Taschen roll Zigaretten schöpft, Zigarettenblöcke· Dadurch, daß die Zigaretten beim Eintauchen
des Taschenbandes in sie beträchtlichen Bewegungen unterwor- ,
fen werden und außerdem durch die Wände und Zwischenwände der Taschen direkt mechanisch beansprucht werden, ist diese Art
des Bildens von Zigarettenblöcken im Hinblick auf die Beschaffenheit der Zigaretten ungünstig.
Bei einem weiteren bekannten Verfahren zum Bilden von Zigarettenblöcken (britische Patentschrift Ho. 272*210) werden
aus drei nebeneinander angeordneten Magazinen mit Hilfe je
einer Muldentrommel und einer Butsche Zigaretten einem Querförderer zugeführt, der sie unter eine als Drehkreuz ausgebildete Abdeckplatte gegen einen Anschlag fördert; hierbei
liegt der einem Querförderer naohgeordnete Querförderer in
einem etwa um Zigarettendurohmesser tiefer gelegenen liveau.
Eine endlos quer zu besagten Querförderern sich erstreckende, mit die Zigaretten axial fördernden Mitnehmern ausgerüstet· Mitnthmerkett·, welche entsprechend dem unterschiedlichen lireau der Querförderer stufenförmig geführt ist,
erfaßt jeweils mit einem ihrer Mitnehmer die auf den Querförderera liegenden, τοη besagten Anschlägen fixiertem Zigaretten gruppenweise und schiebt sie zu einem mehrlagigen :>;
- 3 -009814/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
Zigarettenblock Übereinander und anschließend in eine Schiebeschachtel hinein. Diese Einrichtung verlangt einen verhältnismäßig großen baulichen Aufwand und weist eine Vielzahl
Teile auf, die beträchtlichem Verschleiß unterliegen; mangelhaft ist bei ihr ferner, daß bei Ausfall eines Magazins
oder bei Störung eines ihrer Querförderer unvollständige Zigarettenblöcke gebildet und damit die Schiebeschachteln unzureichend gefüllt werden.
Aufgabe der Erfindung ist das Herstellen von unmittelbar zum Verpacken geeigneten Zigarettenblöcken unter Ausnutzung der
von einem Reihebildner erzeugten Zigarettenformation· Eine Hebenaufgabe der Erfindung ist das Bilden längerer Zigarettenreihen unterschiedlicher Anzahl Zigaretten als Ausgangsbasis zum Herstellen von Zigarettenblöcken mit unterschiedlichen Zigarettenlagen·
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zigaretten jeder längeren Zigarettenreihe während ihres Transportes von dem Ansammelbereioh zu der Ablegestelle hilfsweise abgelegt und durch gruppenweises, quer zur Längsachse der Zigaretten erfolgendes Bewegen in kurze Zigarettenreihen mit einer
der Lagen der zu bildenden Zigarettenblöcke entsprechenden Anzahl Zigaretten gleichzeitig restlos aufgeteilt und anschließend axial an die Ablegestelle weitergefördert und hier
zu Zigarettenblöcken übereinandergelegt werden· Um hierbei
auf verschieden breite Ablegestellen, d.h. auf verschieden breite Behälter wie Schragen oder dergleichen,umrüsten zu
können, erfolgt nach einem weiteren Merkmal das gruppenweise Querbewegen der Zigaretten bei jeder längeren Zigarettenreihe von der Reihenmitte aus nach beiden Seiten· Zum Erzielen eines optimalen Tüllungsgradeβ bei dtn Behältern legt
man bekanntlich beim Stapeln von Zigarettenreihen deren Zigaretten um einen halben ZlgarettendurchmesBer versetzt ttber-
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
einander a"b; ein solches versetztes Ablegen der Zigarettenreihen
wird in weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens damit erreicht, daß bei jeder η-ten Zigarettenreihe
das gruppenweise Querbewegen ihrer Zigaretten von einer um einen halben Zigarettendurchmesser versetzten Reihenmitte aus
erfolgt. Im Sinne eines Straffens des Verfahrensablaufes ist
es vorteilhaft, wenn mehrere Verfahrensschritte gleichzeitig durchgeführt werden können; deshalb ist nach einem weiteren
Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, daß während des Förderns jeder längeren Zigarettenreihe in den
Bereich für das gruppenweise Querbewegen ihrer Zigaretten die kurzen Zigarettenreihen aus der vorangehenden, längeren Zigarettenreihe
an die Ablegestelle bewegt werden. Zum Lösen besagter Nebenaufgabe wird ebenfalls davon ausgegangen,
daß Zigaretten von einer oder mehreren Produktionsstellen queraxial herangefördert und zu längeren Reihen bestimmter
Anzahl achsparallel dicht an dicht liegender Zigaretten angesammelt werden, und nach der weiteren Erfindung
ist die Nebenaufgabe dadurch gelöst, daß das Ansammeln der längeren Zigarettenreihen unterschiedlicher Anzahl Zigaretten
an unterschiedlichen Stellen begonnen und an unterschiedlichen Stellen beendet wird, wobei der Abstand der Stellen
für den Ansammelbeginn voneinander; dem Abstand der Stellen für das Ansammeliende voneinander gleich ist und der halben
Längendifferenz der unterschiedlichen Zigarettenreihen entspricht .
Zum Ausüben des neuen Verfahrens dient nach der weiteren Erfindung
eine Einrichtung, die gekennzeichnet ist durch eine der aus jeder längeren Zigarettenreihe zu bildenden Anzahl
kurzer Zigarettenreihen entsprechende Anzahl für das Aufnehmen je einer kurzen Zigarettenreihe ausgebildete Aufnahmeelemente,
die voneinander weg und aufeinander zu bewegbar sind, und durch Fördermittel zum Zuführen und Abführen der
- 5 009814/0974
Stichwort: Wechselreihe-G-ruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
Zigarettenreihen zu den bzw. von den Aufnahmeelementen. Diese Aufnahmeelemente sind nach einem weiteren Erfindungsmerkmal
zu einer gedachten Mittelebene symmetrisch angeordnet und die auf beiden Seiten dieser Mittelebene einander entsprechenden
Aufnahmeelemente sind um gleiche Wegstrecken ortsveränderlich, damit die Einrichtung einfach und in kurzer
Zeit auf verschiedene Schragenformate umgestellt werden kann. Zum versetzten Ablegen der Zigaretten in die Schragen
wegen optimalen Füllens der letzteren sind in weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung den Aufnahmeelementen
Betätigungsmittel zugeordnet, welche gleichzeitig in Abhängigkeit von zwei Steuermitteln gesteuert werden, von
denen das eine das Querbewegen der Aufnahmeelemente und das
andere das Versetzen derselben um einen halben Zigarettendurchmesser bestimmt.
Wenn 44,-e Zigarettenblöcke mit unterschiedlichen Lagen erzeugt
werden sollen, dann muß die erfindungsgemäße Einrichtung kurze Zigarettenreihen unterschiedlicher Zigarettenzahl herstellen;
gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal wird dies dadurch erreicht, daß jedem Aufnahmeelement ein Aufnahmeglied
für je eine Zigarette zugeordnet ist, wobei die Aufnahmeglieder
an den Aufnahmeelementen angeordnet und aus deren Aufnahmeebene herausschwenkbar sind. Die Aufnahmeelemente
sind als mit achsparallelen Mulden versehene Aufnahmeplatten gestaltet, an deren eine Seite ein Aufnahmeglied gelagert
ist und unter der Wirkung wenigstens einer Feder steht. Damit beim Aufteilen der längeren Zigarettenreihen die Achsparallelität
ihrer Zigaretten, die für ein reibungsloses Überführen und Ablegen der Zigaretten in die Behälter wichtig
ist, erhalten bleibt, wird jede Aufnahaeplatte ait einer Parallelführung versehen.
In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist der Heihenbildner gleichzeitig als Förderer ausgebildet
- 6 0098U/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
und dient sowohl für den Transport der längeren Zigarettenreihen von der Reihenbildezone zu den Aufnahmeelementen als
auch für den Transport der kurzen Zigarettenreihen von den Aufnahmeelementen an die Anlegestelle bzw. in den Schragen,
wodurch ein besonderer Abförderer eingespart wird. Zu diesem Zweck ist der Reihenbildner erstens in zwei Ebenen beweglich
ausgebildetι nämlich quer zu den Längsachsen und in Sichtung
der Längsachsen seiner Einzelaufnahmen, und ist er zweitens ait einer schwenkbeweglich an ihm angeordneten Schubleiste
ausgestattet} der eine ortsfeste Steuerkurve zugeordnet ist. Zum Bewegen des Beihenbildners in der einen Ebene kann hierbei in besonders einfacher Weise ein Kraftspeicher benutzt
werden. Als Reihenbildner wird wegen des stückzahlmäßig zuverlässigen Erfassens der Zigaretten am besten ein pneumatischer
Saugkopf mit Einzelaufnahmen für die Zigaretten verwendet; es kann aber auch ein anderer Reihenbildner benutzt werden, etwa
ein Saugförderband·
Zum Ausüben des Verfahrens nach der Hebenaufgabe der Erfindung, d.h. sum Erzeugen längerer Zigarettenreihen unterschiedlicher Anzahl Zigaretten, ist ein Reihenbildner vorgesehen mit
aohsparallel aneinandergrenzend angeordneten Einzelaufnahmen
für die Zigaretten, der nach der weiteren Erfindung dadurch charakterisiert ist, daß mehrere seiner Einzelaufnahmen absohaltbar ausgebildet sind· Damit das spätere Aufteilen der
längeren Zigarettenreihen symmetrisch von der Reihenmittel·, aus
erfolgen kann, was für das Umstellen auf andere Behälter bzw. Sohragenformate günstig ist, werden die abschaltbaren Einzelaufnahmen am An-f».Tig und Ende des Reihenbildners vorgesehen.
Um su gewährleisten, daß der Reihenbildner bei abgeschalteten
Einzelaufnahmen die erste und letzte Zigarette einer Reihe unter denselben Bedingungen aufnehmen kann wie bei nicht abgeschalteten Einseiaufnahmen, weil dies für ein zuverläßiges Auf-
- 7 -009814/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829 Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
nahmen dieser Zigaretten entscheidend ist, ist nach einem
weiteren Erfindungsmerkmal den abschaltbaren Einzelaufnahmen am Anfang des Reihenbildners wenigstens ein Stopp- und Haltemittel
für die zugeförderten Zigaretten und den abschaltbaren Einzelaufnahmen am Ende desselben ein sie abdeckender
Abdeckschieber zugeordnet.
Sofern als Reihenbildner ein pneumatischer Saugkopf vorgesehen wird, werden an dessen saugseitigem Anfang und saugseitigem
Ende je die gleiche Anzahl abschaltbarer Einzeleufnahmen
angeordnet, wobei aus lufttechnischen Gründen zweckmäßig die abschaltbaren Einzelaufnahmen am saugseitigen Ende
einzeln und die am anderen Ende gemeinsam abschaltbar sind; zum Abschalten der abschaltbaren Einzelaufnahmen werden am
einfachsten Absperrschieber vorgesehen, wobei die Absperrschieber der einzeln abschaltbaren Einzelaufnahmen mit je
einer luftdurchgangsöffnung versehen werden,um die Verbindung
zwischen den nicht abgeschalteten Einzelaufnahmen und dem Sauggebläse aufrecht zu erhalten.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 die Vorderansicht eines als Saugförderband ausge- , bildeten Reihenbildners einschließlich des Zuförderers
sowie der Aufnahmeelemente zum Querbewegen der Zigaretten von einem Ausführungsbeispiel der
erfindungsgemäßen Einrichtung in schematischer Darstellung,
Figur 2 einen Querschnitt durch den Reihenbildner und ein Aufnahmeelement nach der Linie II-II in Pig. 1 sowie
den Abförderer und die Ablegestelle,
Figur 3 die Seitenansicht eines als pneumatischer Saugkopf
- 8 0098U/097Ä
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
gestalteten Reihenbildners samt Zuförderer sowie der Aufnahmeelemente und der Ablegestelle von einem
anderen Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung in schematischer Darstellung,
Figur 4 die Vorderansicht des Reihenbildners sowie der Aufnahmeelemente
gemäß Figur 3
Figur 5 die Vorderansicht einer konstruktiven Form der Einrichtung
nach dem Ausführungsbeispiel der Figuren 3 und 4
Figur 6 die Draufsicht auf die Einrichtung gemäß Fig.5.
Figur 7 eine teilweise Ansicht der Einrichtung nach den Fig. 5 und 6 aus Richtung des Pfeiles VII in Figur 6 in
grösserem Maßstab, wobei ein Teil aufgebrochen dargestellt ist
Figur 8 einen Schnitt nach Linie VIII-VIII in Figur 7 Figur 9 einen Mittelschnitt durch das vordere Ende des Reihenbildners
Figur 10 einen Querschnitt durch den Reihenbildner nach Linie X-X in Figur 9
Figur 10 einen Querschnitt durch den Reihenbildner nach Linie X-X in Figur 9
Figur 11 einen Mittelsohnitt durch das hintere Ende des Reihenbildners
Figur 12 einen Querschnitt durch den Reihenbildner nach Linie XII-XII in Figur 11
Figur 12 einen Querschnitt durch den Reihenbildner nach Linie XII-XII in Figur 11
Figur 13 einen Schnitt nach Linie XIII-XIII in Figur 5 Figur 14 einen Schnitt nach Linie XIV-XIV in Figur 6
Figur 15 einen Schnitt nach Linie XV-XV in Figur 6 Figur 16 eine Ansicht auf die 'Steuernockenscheibe aus Richtung
des Pfeiles XVI in Figur 5.
Die sum Bilden von Zigarettenblöcken mit zwei Lagen zu je sieben
Zigaretten ausgelegte Einrichtung gemäß Figuren 1 und 2 besteht im wesentlichen aus einem Zuförderer in Form dee Förder-
- 9 0098U/0974
100611)2
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
bandes 1, einem von dem Saugförderband 2 verkörperten Reihenbildner,
zehn parallel nebeneinander angeordneten, aufeinander zu und voneinander weg beweglichen Aufnahmeelementen
in der Form der Aufnahmeplatten 3 sowie dem Förderstössel 4 als Abförderer. Dem Förderband 1 ist eine Platte 5 zugeordnet, welohe mit letzterem einen Führungskanal für die Zigaretten
6 bildet. Zwischen dem Förderband 1 und dem Saugförderband 2 ist eine Brücke 7 vorgesehen, über welcher eine
Stauplatte 8 schwenkbeweglich angeordnet ist. Das Saugförderband 2 besitzt Saugmulden 9 auf seiner Aussenseite
und weist an seiner Innenseite, und zwar entlang seiner Längsseiten zwei Verzahnungen 11, 12 auf. Das Saugförderband
2 ist über zwei synchron angetriebene Zahntrommeln 13, 14 geführt, von denen die Zahntrommel 13 zwei Verzahnungen 15,
16 und die Zahntrommel 14 zwei Verzahnungen 17» 18 hat. Die
Zahntrommel 13 ist auf einer Wel3e19» die Zahntrommel 14 auf
einer Welle 21 drehfest gelagert. Die Wellen 19» 21 sind mit einem nicht veranschaulichten Antrieb verbunden, der sie intermittierend
in Schritten entsprechend 70 Saugmuldenteilung antreibt. Innerhalb des Saugförderbandes 2 und zwischen den Verzahnungen
der Zahntrommel 13, 14 liegend sind zwei Saugkamaern 22, 23 angeordnet. Jede der beiden Saugkammtrn 22, 23 ist auf
ihrer dem Saugförderband 2 zugekehrten Seite offen und hat über die drei jeder Saugaulde 9 zugeordneten, im Saugförderband
2 vorgesehene Kanäle 24 Verbindung mit der Saugmulde 9.
Die Saugkanmer 22 erstreckt sich parallel «u den Saugförderband
2 etwa von der Brücke 7 im Bereich der Zahntrommel 14 bis zur Zahntrommel 13» um diese herum und bis unmittelbar
an die über den Aufnahmeplatten 3 angeordnete Saugkammer 23 heran· Die Saugkammer 22 ist durch eine Rohrleitung 26 mit
einem Hagnetventil 27 verbunden, welches durch eine RohrIeitung28
an ein Sauggebläse 29 angeschlossen ist· Die Saug-
- 10 0098U/0974
- 10 -
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
>Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
kammer 23 ist mittels einer Rohrleitung 31 an ein Magnetventil 32 angeschlossen, das über !Rohrleitung 33 mit dem Sauggebläse
34· verbunden ist.
Jede der zehn Aufnahmeplatten 3 besitzt sieben Mulden 35f
welche achsparallel angeordnet sind. Jede Aufnahaeplatte 3 ist an einem Hebelarm 36 gelagert, der das letzte Glied von
Betätigungsmitteln darstellt, welche im einzelnen im Zusammenhang mit einer konstruktiven Ausführungsform im nachfolgenden
noch beschrieben werden. Wie Pig·2 zeigt, ist neben den
Aufnahmeplatten 3 eine die Ablegestelle bildende Zellenkette
37 entlanggeführt, welche von nicht veranschaulichten Kettenrädern,
deren Antrieb vom Antrieb der Kettenräder 13, 14- abgeleitet sein kann, angetrieben wird. Der Boden der Zellen
38 liegt gegenüber den Mulden 35 der Aufnahmeplatten 3 um
■o viel tiefer, daß die zweite Zigarettenlage jedes Zigarettenblockes
ungehindert über die erste, in den Zellen 38 befindliche Zigarettenlage hinweggeschoben werden kann. Der Antrieb
der Zellenkette 37 erfolgt wie beim Saugförderband 2 in Schritten entsprechend 70 Muldenteilungen, in der Schrittaal,
jedoch im Verhältnis Saugförderband zu Zellenkette wie 2:1.
Arbeitsweise der Einrichtung nach den Fig. 1 und 2: Die durch das förderband 1 von einer Zigarettenmaschine herangeförderten
Zigaretten 6 werden unter der Wirkung der Stauplatte 8 im Bereioh der Brücke 7 und der Platte 5 iu einer fort
laufenden Reihe dicht an dicht liegender Zigaretten 6 angestaut· Bei jedem Bewegungeschritt des Saugförderbandes 2, der
siebzig Huldentellungen entspricht, werden erstens siebzig
Zigaretten 6 tine nach der anderen von der Brücke 7 herunter
in di· an letittrer vorbtibewtgttn Saugmulden 9 gesaugt und
werden gleiohstitig zweitens siebzig «it Zigaretten 6 beeetste
Mulden 9 in den Bereich, oberhalb der Aufnahmeplatten 3 be-
\ wegt, to de jeder Mulde 35 der letzteren eine mit einer Ziga-
; rette 6 beeetste Saugmulde 9 gegenüber steht, unmittelbar
- 11 - 0098U/0974
ORIGINAL INSPECTED
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktζ.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
nach jedem dieser Bewegungsschritte des Saugförderbandes 2
wird das Hagnetventil 32 umgeschaltet, und dieses trennt
die Rohrleitung 51 von Rohrleitung 33 und schliesst die
Saugkammer 23 an Atmosphäre. Hierdurch bricht in der Saugkammer 23 der Unterdruck zusammen, und die Zigaretten 6 der
im Bereich der Aufnahmeplatten 3 befindlichen Saugmulden 9 fallen aus letzteren in die Mulden 35 der Aufnahmeplatten 3.
Nachdem vorher das Hagnetventil 32 wieder umgeschaltet und damit die Saugkammer 23 an das Sauggebläse 34 geschlossen
worden war, führt das Saugförderband 2 nun einen neuen Bewegungsschritt aus, wobei sein Obertrum fortlaufend weitere
siebzig Zigaretten eine nach der anderen in die Saugmulden 9 aufnimmt und sein unteres Trum erneut siebzig mit Zigaretten
6 besetzte Saugmulden 9 in den Bereich oberhalb der Aufnahmeplatten
3 bringt. Während das Saugförderband 2 diesen neuen Bewegungsschritt ausführt, werden die mit je sieben Zigaretten
belegten Aufnahmeplatten 3 von einer gedachten Mittelebene aus nach beiden Seiten durch, ihre Hebelarme 36 gespreizt, das
heißt auf einen Abstand zueinander gebracht, welcher dem Abstand der Innenwand einer Zelle 38 der Zellenkette 37 bis
zur Innenwand der benachbarten Zelle 38 entspricht und dabei zehn kurze Zigarettenreihen zu je sieben Zigaretten 6 bildet.
Anschliessend werden diese zehn kurzen Zigarettenreihen mittels des Förderstössels 4 von den Aufnahmeplatten 3 herunter
in die in diesem Zeitpunkt vor den Aufnahmeplatten 3 befindlichen zehn Zellen 38 der Zellenkette 37 geschoben und
bilden dort die erste lage je eines Zigaretttnblocks· Während
im Anschluß an den Förderhub der Pörderstössel 4 sofort rasch
in seine Ausgangsstellung zurückgezogen wird, werden gleichzeitig auch die Aufnahmeplatten 3 in ihre Ausgangsposition
gemäss Pig. 1 zurückbewegt und sind - sobald sie diese Stellung
wieder eingenommen haben - erneut aufnahmebertit.
Beim nächsten Arbeitstakt werden abermals zehn kurze Zigaretten-
- 12 - 009814/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829 Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
reihen gebildet, die Zellenkette 37 jedoch nicht vorwärtsbewegt, so daß der Förderstössel 4 diese neuen zehn kurzen
Zigarettenreihen über die vorangehenden, in den Zellen 38 bereits abgelegten kurzen Zigarettenreihen hinweg als zweite
Lage der zu bildenden Zigarettenblöcke schieben kann, wodurch zweilagige Zigarettenblöcke mit zwei vertikal übereinander
liegenden Lagen zu je sieben Zigaretten entstehen. Auf diese Weise werden im Verlauf der aufeinanderfolgenden
Arbeitstakte bei jedem Arbeitstakt zehn kurze Zigarettenreihen ä sieben Zigaretten gebildet und abgelegt und bei jedem
zweiten Arbeitstakt zehn Zigarettenblöcke mit je zwei Lagen & sieben Zigaretten6 fertiggestellt, welche die Zellenkette
37 dann an einen Speicher oder an eine Weiterverarbeitungsmaschine abführt.
Die zum Bilden von Zigarettenblöcken mit je zwei Lagen zu sieben Zigaretten und einer dazwischen liegenden Lage zu
sechs Zigaretten ausgelegte Einrichtung gemäss den Figuren
3 und 4 umfasst als Zuförderer zwei Förderbänder 51, als Reihenbildner einen pneumatischen Saugkopf 52, zwölf Aufnahmeelemente
in Form von Aufnahmeplatten 53 sowie als Abförderer eine Schubleiste 54; als Ablegestelle dienen
Zellenschragen 55.
Die Förderbänder 51 sind um eine gemeinsame Bandtrommel 56 geführt und werden von,dieser kontinuierlich angetrieben.
Der Saugkopf 52 besitzt vierundachtzig achsparallel aneinandergrenzend angeordnete Einzelaufnahmen 57 mit je einer Saugmulde
58, welche pneumatisch mit einer den Saugkopf 52 an ein nicht dargestelltes Magnetventil anschliessenden Rohrleitung
59 verbunden ist. Die Saugmulden 58 der ersten sechs Einzeln aufnahmen 57 sind je durch einen Absperrschieber 61 absperrbar,
und die Saugmulden 58 der letzten sechs Saugmulden sind gemeinsam durch einen Absperrschieber 62 absperrbar. Der
~ 13 " 0098U/0974
Stichwort: Wechselreihe-G-ruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
Saugkopf 52 weist zwei Lager 63 auf, mit deren Hilfe er auf
zwei Stangen 64 verschiebebeweglich gelagert ist. Die Sehubleiste 54 ist auf einer Aoh.se 65, welche in am Saugkopf
52 befestigten lagern 66 abgestützt ist, schwenkbeweglich angeordnet. Der Sehubleiste 54 ist im Bereich der Aufnahmeplatten
53 eine stationäre Steuerkurve 67 zugeordnet. Die Steuerkurve 67 ist auf einer Achse 68 sohwenkbeweglich
gelagert und steht unter der Wirkung einer nicht dargestellten Feder, welche sie ständig in die Steuerstellung drückt.
Die Aufnahmeplatten 53 haben je sechs schsparallele Mulden
und je ein schwenkbeweglich an ihnen gelagertes Aufnahmeglied 71 mit einer Teilmulde 72. Jedes Aufnahmeglied 71 steht unter
der Wirkung einer nicht dargestellten, an der zugeordneten Aufnahmeplatte 53 fixierten Feder, welche es ständig in die
Aufnahmesteilung zu drücken sucht. Jede Aufnahmeplatte 53
ist in derselben Weise wie bei der Einrichtung nach den Fig. 1 und 2 an einem Hebelarm 73 gelagert, der in Verbindung mit
weiteren, nicht dargestellten Betätigungsmitteln zum Spreizen der Aufnahmeplatten 3 dient.
Die Zellenschragen 55 weisen in horizontalen und vertikalen Reihen angeordnete, zu zwölf nebeneinander liegende Zellen
74 auf, welche durch senkrechte Zwischenwände 75 und waagerechte Zwischenwände 76 gebildet werden und zum Aufnehmen je
eines Zigarettenblockes bemessen sind. Die Zellenschragen 55 und die Fördermittel zum schrittweisen Absenken derselben während
des Ablegens der Zigaretten 60 in ihnen sind bereits Gegenstand einer älteren Patentanmeldung ( H 56 380 ΙΙΐ/79^>)
und werden deshalb im einzelnen nicht mehr erläutert. Arbeitsprinzip der Einrichtung nach den Figuren 3 und 4s
Die von den Förderbändern 51 herangeförderten Zigaretten 60 werden eine nach der anderen in der bekannten Weise in die
-H-
0098U/0974
-H-
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829 Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
Saugmulden 58 der Einzelaufnahmen des Saugkopfes 52 gesaugt
und so eine längere Zigarettenreihe mit vierundachtzig Zigaretten 60 erzeugt. In diesem Fall sind die Absperrschieber 61,
62 unwirksam. Ist die längere Zigarettenreihe gebildet, so. betätigt ein vom Belegungszustand der letzten Saugmulde abhängiger,
nicht gezeigter Impulsgeber den ebenfalls nicht dargestellten Schwenkantrieb des Saugkopfes 52, und dieser schwenkt
letzteren in die mit 52' bezeichnete Position nach oben und
anschliessend an das Anheben bewegt der gleichfalls nicht dargestellte Verschiebeantrieb den Saugkopf auf den Stangen
64- in die Position 52' ' oberhalb der zwölf Aufnahmeplatten
53. Sobald der Saugkopf 52 die Stellung 52" eingenommen hat,
wird die Rohrleitung 59 von dem Sauggebläse getrennt und kurzzeitig an Atmosphäre geschlossen, wodurch die Zigaretten 60
aus den Saugmulden 58 in die Mulden 69 der Aufnahmeplatten und Teilmulden 72 der Aufnahmeglieder 71 fallen. Die Aufnahmeglieder
71 befinden sich in diesem Fall in ihrer Senkrechtstellung gemäss dem in Mg.4 rechts dargestellten Aufnahmeglied
71> wodurch jede Aufnahmeplatte 53 ein Aufnahmevermögen von sieben Zigaretten hat. Nach dem Ablegen der
längeren Zigarettenreihe auf den Aufnahmeplatten 3 mit Aufnahmegliedern 71 wird der Saugkopf auf den Stangen 64 in
den Ansammelbereich in die Position 52' zurückgeschoben und dann aus letzterer in die untere Stellung ( in vollen Linien
dargestellt ) abwärts bewegt. Beim Zurückschieben des Saugkopfes
52 in die Position 52· verschwenkt die Steuerkurve 67
die Schubleiste 54 so weit nach oben, daß sie die auf den Aufnahmeplatten 53 und Aufnahmegliedern 71 abgelegten Zigaretten
60 nicht berühren kann. Gleichzeitig werden mittels der Hebelarme 73 und ihres nicht gezeigten Antriebes die
Aufnahmeplatten 53 samt den an ihnen befestigten Aufnahmegliedern 71 von einer gedachten Mittelebene aus nach beiden
Seiten gespreizt, und zwar auf einen Abstand - gemessen von
0098U/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
einer Auf nähme ρ latte 53 bis zum Aufnahmeglied 71 der benach- ,
barten Aufnahmeplatte - , welcher der Dicke der vertikalen Zwischenwände 75 des Zellenschragens 55 entspricht, wobei
kurze Zigarettenreihen zu je sieben Zigaretten 60 entstehen. Beim nächsten Arbeitstakt des Saugkopfes 52 werden zunächst
durch die Absperrschieber 61 an seinem vorderen und den Absperrschieber 62 an seinem hinteren Ende je sechs Saugmulden
58 pneumatisch abgesperrt, die wirksame Anzahl der Saugmulden 58 also um zwölf vermindert, so daß der nun mit verminderter
Saugfläche wirksame, an dem nicht dargestellten Sauggebläse über Rohrleitung 59 angeschlossene Saugkopf 52 jetzt
eine kürzere Zigarettenreihe von zweiundsiebzig Zigaretten ansammelt. Nach dem Reihebilden wird der Saugkopf 52 erneut
zunächst in Position 52' angehoben und danach in Position 52"
bewegt, wobei er mittels der an ihm gelagerten Schubleiste 54 die- beim vorangehenden Arbeitstakt auf den Aufnahmeplatten
53 abgelegten, durch besagtes Spreizen zu zwölf kurzen Reihen formierten Zigaretten 60 in zwölf horizontal nebeneinander
liegende Zellen 74 des Zellenschragens 55 als erste Lage der zu bildenden Zigarettenblöcke einschiebt (vergleiche
Position 54'f der Schubleiste 54 in Fig. 3). Während der Bewegung des Saugkopfes 52 in die Stellung 52lf werden
die Aufnahmeplatten 53 samt ihren Aufnahmegliedern 71 aus
derSpreizstellung wieder aneinander bewegt, und zwar im Gegensa*tz
zu dem vorangehenden Arbeitsspiel jetzt dermaßen näher aneinander, daß die Aufnahmeglieder 71 seitlich an
ihre Aufnahmeplatten 53 herangeschwenkt werden (Position gemäß Fig.4 τ Mittelbereich), wodurch das Aufnahmevermögen
jeder Aufnahmeplatte 53 auf sechs Zigaretten vermindert wird. Bei Erreichen der Position 52'· wird die Rohrleitung
59 wieder von dem Sauggebläse getrennt und kurzzeitig an Atmosphäre gelegt, so daß die am Saugkopf 52 hängende Ziga-
- 16 -
0098U/0974
Stichwort» Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
rettenreihe mit zweiundsiebzig Zigaretten in die Mulden 69
der Aufnahmeplatten 53 fällt. Während der Saugkopf 52 anschließend wieder in seine Ansammelstellung zurüokbewegt
wird, werden die Aufnahmeplatten 53 mit den auf ihnen abgelegten Zigaretten 60 durch ihre Hebelarme 73 gespreizt und
dabei gleichzeitig um einen halben Zigarettendurohmesser seitlich versetzt, wodurch kurze Zigarettenreihen zu je sechs
Zigaretten 60 gebildet werden, die in bezug auf die im vorangehenden Arbeitsspiel gebildeten kurzen Zigarettenreihen a
sieben Zigaretten um einen halben Zigarettendurchmesser versetzt liegen. Im Verlauf des besagten Zurüokbewegens des
Saugkopfes 52 werden die Absperrschieber 61 und der Absperrschieber 62 umgeschaltet, so daß der Saugkopf 51 "bei
Erreichen der Ansammelstellung (in vollen Linien gezeichnete Stellung in Fig. 3) wieder mit sämtlichen Saugmulden 58 ansammelbereit ist.
Im nun folgenden Arbeitstakt wird in derselben Weise wie bei
dem zuerst erläuterten Arbeitstakt wieder eine längere Zigarettenreihe mit vierundachtzig Zigaretten 60 gebildet und
auf den Aufnahaeplatten 53 und Aufnahmegliedern 71 abgelegt, wobei die bei dem zweiten Arbeitstakt gebildeten, auf den gespreizten Aufnahmeplatten 53 liegenden kurzen Zigarettenreihen mit je sechs Zigaretten 60 von der Schubleiste 54 über
die in den Zellen 74- des inzwischen um einen Schritt abwärts
bewegten Zellenschragens 55 liegenden Zigaretten 60 der ersten Zigarettenlage hinweg in diese Zellen 74 eingeschoben und in
die von den beagten abgelegten Zigaretten 60 gebildeten Furchen abgelegt werden. Das restlose Aufteilen der im dritten
Arbeitstakt nun erzeugten längeren Zigarettenreihe mit vierundacht ι ig Zigaretten 60 erfolgt genau so wi· bei der längeren Zigarettenreihe aus dem ersten Arbeiteipiel, während ihr
Einschieben In die Zellen 74 des Zelleneohragene 55 als dritte
und letzte Lage der zu bildenden Zigarettenblock« erst während des anschließenden Arbeitstaktes erfolgt. Mit dem EIn-
. 17 _ 0098U/0974
Stichwort: Weehselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
schieben der dritten Lage Zigaretten 60 in die Zellen 74 ist eine Gruppe von zwölf Zigarettenblöcken fertig. Der
Zellenschragen 55 wird nun mit einem etwas größeren Schritt nach abwärts bewegt, wodurch eine neue Heihe leerer Zellen
74 in den Füllbereioh transportiert wird, wonach sich das vorangehend beschriebene Bilden längerer und kurzer Zigarettenreihen
sowie Ablegen der letzteren in die Füllposition bewegten leeren Zellen 74 wiederholt, und zwar so oft, bis
sämtliche Zellen des Zellensohragens 55 Bit einem Zigarettenblock
besätet sind und dieser abtransportiert wird.
Die in den Figuren 5 bis 16 veranschaulichte, konstruktive
Ausführungsform der Einrichtung nach dem schematischen Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 3 und 4, welche zum Herstellen
von Zigarettenblöcken aus zwei Lagen & sieben Zigaretten und einer dazwischen liegenden Lage t sechs Zigaretten
ausgelegt ist, besitzt dieselben grundsätzlichen Bauelemente wie diese, nämlich zwei Förderbänder 51 als Zuförderer, einen
pneumatischen Saugkopf 52 als Reihenbildner, eine Schubleiste 54 als Abförderer sowie zwölf Aufnahmeplatten 53 als Aufnahmeelemente
zum restlosen Aufteilen der längeren Zigarettenreihen in kurze, als Lage eines Zigarettenblockes unmittelbar
geeignete Zigarettenreihen; mit dem sohematischen Ausführungsbeispiel
nach den Fig. 3 und 4 stimmen ferner folgende Bauteile bzw. Gegenstände überein: Förderbänder 51» Saugkopf
52, Aufnahmeplatt« 53» Zellensohragen 55, Einseiaufnahmen 57»
Saugmulden 58, Rohrleitung 59» Zigaretten 60, Absperrschieber
61, Absperrschieber 62, Lager 63, Stangen 64, Achse 65» Lager 66, Steuerkurve 67» Achse 68, Mulden 69» Aufnahmeglieder 71»
Teilmulden 72, Hebelarme 73, Zellen 74, vertikale Zwischenwände
75» horizontale Zwischenwände 76. Die als Zuförderer dienenden beiden schmalen Förderbänder 51
- 18 -
0098U/0974
Stichwort ι Weoheelreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
sind je über eine Umlenkrolle 77 und nicht veranschaulichte
Führungerollen geführt und werden von ebenfalls nicht veranschaulichten Antriebsrollen kontinuierlich angetrieben. Die
. Umlenkrollen 77 sind an einem Bock 78 drehbeweglich gelagert, der am Maschinengestell 79 befestigt ist. Auf dem Book 78.
und einem weiteren» nicht dargestellten, die erwähnten Führungsrollen tragenden Book ist eine Platte 81 angebracht,über
welche die Förderbänder 51 geführt sind. Gemäß 7ig. 14 ist auf der Platte 81 als Stp- und Haltemittel eine Leiste 82
befestigt und in Abstand vor letzterer eine Ausnehmung 83 in der Platte 81 vorgesehen. Durch die Ausnehmung 83 ist als
lageveränderliches Stop- und Haltemittel ein Winkelstück 84 hindurchschwenkbar, welches schwenkbeweglich an einem in der
Platte 81 befestigten Klotz 85 gelagert ist. An der Platte 81 ist außerdem ein Klotz 86 angebracht, an welchem eine Feder
87 befestigt ist, die mit ihrem anderen Ende am Winkelstück 84- angreift. An dem Klotz 86 ist ein Elektromagnet 86 geschraubt, dessen Anker 89 mit einem balligen Kopf 91 versehen
ist, an welchem das als zweiarmiger Hebel ausgebildete Winkelstück 84- mit seinem einen Arm durch die Wirkung der Feder
87 ständig anliegt. Der Elektromagnet 88 wird über zwei Leitungen 92, 93 gespeist.
Ί)·τ als Btihenbildner dienende Saugkopf 52 besitzt ein Gehäuse 94, in welchem durch zwei Ankerschrauben 90 vierundachtzig Einseiaufnahmen 57 ait Saugmulden 58 miteinander
verbunden sind. Die plattenförmigen Einzelaufnahmen 57 liegen ein an der anderen und weisen je einen Schlitz 95 und eine
von diesem abzweigende, in der Saugmulde 58 mündende Ausnehmung 96 «uf· Dit Schlitze 95 bilden einen in Längsrichtung durch dtn gesamten Saugkopf 52 hindurchgehenden Kanal,
der am vorderen Ende des Saugkopfes in dem im Gehäuse 94 vorgesehenen Kanal 97 (?ig«9) mündet und am hinteren Ende des Saugkopfes 52 durch eine Versohlußplatte 98 (fig.11) abgeschlossen
" 19 " 0098U/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829 Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
ist. An dem Kanal 97 im Gehäuse 94 ist die an letzterem befestigte flexible Rohrleitung 59 angeschlossen, welche über
ein Magnetventil 99 mit dem Sauggebläse 101 verbunden ist. Am vorderen und hinteren Ende des Saugkopfes 52 ist auf seinem Gehäuse je ein lager 63 mit Schrauben.100 befestigt. Das
vordere Lager 63 besitzt drei auf Bolzen 102 drehbeweglich gelagerte Stützrollen 103, das hintere Lager 63 zwei auf Bolzen 102 drehbeweglich gelagerte Stützrollen 103. Mit Hilfe der
Lager 63 ist der Saugkopf 52 auf zwei Stangen 64 verschiebebeweglich abgestützt.
Die eine Stange 64 wird von zwei Hebeln 104» 105 atigenommen,
welche drehfest auf einer Welle 106 gelagert ist, die ihrerseits mit dem einen Ende im Maschinengestell 79 und mit dem
anderen Ende in einem Lagerbock 107 drehbar abgestützt ist.
Die andere Stange 64 wird von zwei Hebeln 108, 109 aufgenommen v die drehfest auf einer Welle 111 angeordnet sind· Die
Welle 111 ist einerseits im Maschinengestell 79 und andererseits in einem Lagerbock 112 drehbeweglich gelagert (Pig. 5
und 6). Auf der Welle 106 ist ein Hebel 113 und auf der Welle 111 ein Hebel 114 drehfest gelagert. Die Hebel 113, 114 sind
gelenkig an eine Stange 115 angeschlossen und über diese miteinander verbunden.
Auf der Stange 115 ist nahe ihrem Ende ein Ansohlagklotz 116
fest angebracht, der mit eine» am Maschinengestell 79 befestigten Puffer 117 zusammenarbeitet. An ihrem anderen Ende trägt
mit
die Stange 115 fest ihr verbunden ein Ansohlu0stüok 118, an
welchem eine Stange 119 gelenkig angeschlossen 1st·
An seiner einen Längsseite weist der Saugkopf 52 einen Ansatz 121 auf, an welchen das eine Ende einer längtnreretellbaren
Stange 122 gelenkig angeschlossen ist. Das ändert Ende der
Stange 122 ist durch ein Kugelgelenk 123 mit ein·» In einer Ausnehmung 124 im Maschinengestell 79 angeordneten Hebel 125 -verbunden. Der Hebel 125 ist auf einem im Maschinengestell
- 20 -
OO08U/O974
-"20 -
S-tichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
gehaltenen Bolzen 126 schwenkbeweglih angeordnet. Der Hebel
125 besitzt einen Zapfen 127, an welchem das eine Ende einer
Schubstange 128 angreift. Das andere Ende der Schubstange 128 ist durch einen Bolzen 129 gelenkig mit einer Kurbelscheibe 131 verbunden.
Als Antrieb zum Verschieben und Verschwenken des Saugkopfes 52 dient ein Getriebemotor 132, welcher am Maschinengestell
79 befestigt ist und über eine Elektromagnetkupplung 133 das auf der Abtriebswelle 134 der letzteren drehfest gelagerte
Ritzel 135 antreibt. Das Ritzel 135 steht in Eingriff mit einem auf einer Welle 136 drehfest angeordneten Zahnrad 137,
das seinerseits mit einem Ritzel 138 kämmt. Die Zähnezahlen von Ritzel 135, Zahnrad 137 und Ritzel 138 Bind im Verhältnis
1:3»1 bemessen. Die Ritzel 135, 138 und das Zahnrad 137 sind in einem Getriebegehäuse 139 untergebracht, welches an dem
Querträger 141 des Maschinengestells 79 befestigt ist. Das Ritzel 138 ist auf einer Welle 142 drehfest angeordnet, welche einerseits in dem Getriebegehäuse 139 und andererseits in
einem ebenfalls an dem Querträger 141 befestigten Gehäuse 143 drehbar gelagert ist.
Die Welle 142 nimmt ferner drehfest die besagte Kurbelscheibe 131 und eine im Inneren des Gehäuse 143 angeordnete Kurvenscheibe 144 drehfest auf. Die Kurvenscheibe 144 arbeitet mit
einer an ihr anliegenden Steuerrolle 146 zusammen. Die Steuerrolle 146 ist drehbar an einem Hebelarm 147 gelagert, der
drehfest auf einer senkrechten, im Gehäuie 143 drehbar gelagerten Welle befestigt ist, die außerdem an ihre« oberen
Ende einen Hebelarm 149 drehfest aufnimmt, welcher gelenkig mit dem Kopf 145 der erwähnten Stange 119 verbunden ist (Fig.
5, 6 und 13).
An dem Kopf 145 ist eine entsprechend vorgespannte feder 130
befestigt, die mit ihrem anderen Ende am Maschinengestell 79
fixiert ist. Der Kopf 145 dient in Verbindung mit dta als Rit-
" 21 " 0098U/0874
Stichwort: Weehselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
gel ausgebildeten Anker 150 an dem Maschinengestell 79 "befestigten
Elektromagneten 140 als Sperre zum Festhalten der Stange 119 "bzw. des Saugkopfes 52.
Auf der Welle 136 ist im Getriebegehäuse 139 neben dem Zahnrad
137 eine Steuertrommel 151 drehfest angeordnet, welche auf ihrem Umfang drei kurvenförmige Steuernuten 152, 153 und
aufweist. Die Welle 136 ist durch ein an dem Querträger 141 befestigtes Tragblech 155 hindurchgeführt und trägt auf ihrem
freien Ende drehfest eine Nockenscheibe 156. An dem Tragblech 155 sind drei elektrische Schalter 158, 159, 160 im Winkel
von 120° Abstand zueinander am Umfang der Nockenseheibe 156 angeordnet und zwischen den Schaltern 159» 160 ist ein weiterer
Schalter 170 angebracht (Fig.16). Der Schalter 158 besitzt einen Kontakt 161, der Schalter 159 zwei Kontakte 162,
163, der Schalter 160 einen Kontakt 164 und der Schalter
einen Kontakt 180.
Gemäß den Pig. 9 bis 12 sind je sechs Einzelaufnahmen 157 am
Anfang und Ende des Saugkopfes 52 abschaltbar ausgebildet,
und zwar ist jede Einzelaufnahme 157 am vorderen Ende des Saugkopfes mit einem Absperrschieber 61 versehen und ist
den sechs letzten Einzelaufnahmen 157 am Ende desselben ein allen gemeinsamer Absperrschieber 62 zugeordnet. Die je eine
Luftdurchgangsöffnung 165 aufweisenden Absperrschieber 61 hängen auf einem Bolzen 166, der von zwei auf einem Bolzen
167 angeordneten Laschenpaaren 168 getragen wird. Der Bolzen
167 wird von zwei Hebelarmen 169 aufgenommen, welche ihrerseits drehfeet, aber einstellbar auf einer Welle 171 aufgeklemmt
sind. Der Absperrschieber 62 ist durch den Bolzen an ein Lasehenpaar 173 befestigt, welches durch Bolzen 174 *it
einem ebenfalle auf der Welle 171 drehfest, aber einstellbar angeordneten Hebelarm 175 verbunden ist. Die Welle 171 ißt
in zwei auf dem Gehäuse 94 des Saugkopfes 52 befestigten StUtsm
176, 177 drehbar gelagert. Die Stütze 176 beeitet einen An-
-22.-
009814/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829 Aktz.t P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
satz 178, an welchem das eine Ende einer entsprechend vorgespannten Peder 179 befestigt ist, die mit ihrem anderen
Ende an dem Hebelarm 169 fixiert ist und die Preigabestellung
der Absperrschieber 61, 62 bestimmt. Die Welle 171 trägt ferner drehfest einen Hebelarm 181, der durch ein Laschenpaar
182 sowie Bolzen 183, 184 mit dem Anker eines Elektromagneten 185 verbunden ist, der an einem auf dem Gehäuse 94 fest angebrachten Halter 186 befestigt ist ( Pig.13 ).
Der Elektromagnet 185 ist durch eine Leitung 187 mit dem einen Pol einer nicht dargestellten Spannungsquelle und durch Leitung 188 mit dem Kontakt 162 des Schalters 159 (Pig. 16) verbunden; eine Leitung 189 schliesst den Kontakt 162 an den
anderen Pol besagter Spannungsquelle. An den Kontakt 162 ist ferner die Leitung 92 des Elektromagneten 88 (Pig.14) angeschlossen, dessen zweite Leitung 93 ebenfalls mit dem einen
Pol der Spannungsquelle verbunden ist. Der zweite Kontakt des Schalters 159 ist mittels Leitung 191 an dem anderen Pol
der Spannungequelle und durch Leitung 192 mit der Wicklung 198 des Magnetventils 99 ) Pig.9 ) verbunden, die über Leitung 193 an dem einen Pol der Spannungsquelle liegt. Eine
Leitung 194 verbindet die Wicklung 198 des Magnetventils 99 mit dem Kontakt des Schalter 158 und eine Leitung 196 mit dem
Kontakt 164 des Schalters 160; die Schalter 158, 160 sind durch eine Leitung 195 bzw. 197 an den anderen Pol der besagten
SpanBungscL«elle angeschlossen.
Wie die Fig.11 »eigt, ist der letsten Einseiaufnahme 57 am
hinteren Seide des Saugkopfea 52 und der vor der Einseiaufnahme 157 mit dem Absperrschieber $2 piaeierten Ein*elaufnähme
57 j· sin Impulsgeber in Fora eines Schalters 199 bsw* 201 sugeerdnet, JLn dem beweglichen Kontaktstück dee Schalters 199
sin Taetstift befestigt, der in die Ausnehmung 96 der
- 23 - *
009914/0974
BAD
Stichwort: Weohselreihe-GTuppenspreizen - Hauni-JLkte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
letzten Einzelaufnahme 57 ragt· In gleicher Weise weist das
bewegliche Kontaktstück 204 des Schalters 201 einen Taststift 205 auf, welcher in die Ausnehmung 96 der vor der Einzelaufnahme 157 gelegenen Einzelaufnahme 57 ragt. Die Schalter 199 und 201 sind durch eine leitung 206 in Eeihe geschaltet. Eine Leitung 207 verbindet den Schalter 199 mit
dem einen Pol der nicht dargestellten Spannungequelle. Die Leitung 207 ist durch Leitung 208 an den Kontakt 180 des
Schalters 170 (Pig.16) geschlossen, welcher über Leitung
209 mit Leitung 205 verbunden ist. Der Schalter 201 ist durch Leitung 211 mit der Wicklung des einen Kontakt 213 aufweisenden Kupplungsrelais 212 verbunden, die über Leitung
214 am anderen Pol der besagten Spannungsquelle liegt. An
diesem Pol der Spannungsquelle ist durch Leitung 215 der Kontakt 213 des Kupplungsrelais 212 angeschlossen, der außerdem durch Leitung 216 mit der Hagnetkupplung 133 (Fig.5) verbunden ist, welche mittels Leitung 217 direkt an dem einen
Pol der Spannungsquelle geschlossen ist. Von Leitung 211 zweigt eine Leitung 218 zum Elektromagnet 140 (Fig. 13) hin
ab, der durch Leitung 219 mit dem anderen Pol der Spannungsquelle verbunden ist.
Bezugnehmend auf die figuren 6, 7 und 13 dient dar Saugkopf
52 gleichzeitig als Abförderer und besitzt hierfür eine Schubleiste 54, welche auf einer von an seinem Gehäuse 94 befestigten Lagern 66 aufgenommenen Achse 65 schwenkbeweglioh angeordnet ist. Der Sohubleiste 54 ist eine Steuerkurve 67 zugeordnet, die auf einer an einem Tragarm 221 befestigten Achse
68 schwankbeweglich gelagert ist und durch zwei Toraionsfedern
222 in Position gehalten wird.
Den seche durch den Absperrschieber 62 pneumatisch absöhaltbaren Eineelaufnahmen 57 am Ende des Saugkopfas 52 (Pig. 11)
- 24 -
009814/0974
'■' - 24 -
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829 Aktz.i P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
ist ein deren Saugmulden 58 abdeckender Abdeckschieber 223
(Pig. 6,11,15) zugeordnet, der auf einem Schlitten 224 befestigt ist. Der Schlitten 224 ist auf zwei Stehbolzen
225 verschiebebeweglich gelagert, welche an einem Träger
226 "befestigt sind, der fest mit dem Maschinengestell 79
verbunden ist. Eine Stange 227 ist einerseits gelenkig mit dem Schlitten 224 und andererseits gelenkig mit einem Hebel
228 verbunden. Der Hebel 228 ist auf einer im Getriebegehäuse 139 gelagerten Welle 229 drehfest angebracht. Unterhab
des Hebels 228 und um 180° versetzt zu diesem ist auf der Welle 229 ein Hebel 231 ebenfalls drehfest angeordnet,
der e.ine Steuerrolle 232 drehbeweglich aufnimmt (Fig.5,6).
Die Steuerrolle 232 greift in die Steuernut 154 der Steuertrommel 151.
Zum restlosen Aufteilen der vom Saugkopf 52 gebildeten längeren Zigarettenreihen in eine Mehrzahl kurzer, unmittelbar
als Lage eines Zigarettenblockes geeignete Zigarettenreihen weist die Einrichtung zwölf mit achsparallelen Mulden 69
versehene Aufnahmeplatten 53 auf (Fig. 5 bis 8 und 13).Jede
Aufnahmeplatte 53 besitzt seitlich zwei Ansätze 233 und einen mit Abstand zwischen diesen angeordneten Ansatz 234. Die Ansätze
233 nehmen einen Bolzen 235 auf, auf welchem ein der Aufnahmeplatte 53 zugeordnetes Aufnahmeglied 71 schwenkbeweglich
gelagert ist. Jedes Aufnahmeglied 71 besitzt einen Stiitzarm 236 und wird durch zwei auf dem Bolzen 235 angeordnete
Torsionsfedern 237 so in Position gehalten, daß der Stützarm 236 an dem Ansatz 234 anliegt. Jedes Aufnahmeglied
71 ist mit einer Teilmulde 72 versehen. Jede Aufnahmeplatte 53 wird von einem Hebelarm 73 getragen, mit dem sie durch
einen Schraubenbolzen 238 verbunden ist, wobei die Aufnahmeplatte 53 schwenkbeweglich auf einer auf den Schraubenbolzen
238 aufgeschobenen Buchse 240 sitzt. Jede Aufnahmeplatte 53 besitzt eine Parallelführung, die von zwei Blattfedern 239
- 25- 009814/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
gebildet wird. Die Blattfedern 239 sind mit ihrem einen Ende mittels Schrauben 241 an der zugeordneten Aufnähmeplatte
und mit ihrem anderen Ende mittels Schrauben 24-2 an einem Steg 243 einer Leiste 244 befestigt, welche ihrerseits auf
dem Querträger 141 fixiert ist. Jeder Hebelarm 73 ist schwenkbeweglich auf einem im Querträger 141 befestigten Bolzen gelagert
und ruht auf einer auf diesen Bolzen 245 gesteckten Buchse 246. An jedem Hebelarm 73 greift eine Stange 247 an,
welche ihn mit einem für sämtliche Stangen 247 gemeinsamen Hebel 248 verbindet. Der Hebel 248 ist fest mit einem Teller
249 verbunden, der drehfest auf einer Welle 251 angeordnet ist (Pig. 7). Die Welle 251 ist einerseits im Getriebegehäuse
139 und andererseits in dem Kopf 252 einer Welle 253
drehbar gelagert. Die Welle 253 ist ihrerseits in Ansätzen 254, 255 des öetriebegehäuses 139 drehbeweglich abgestützt.
Wie die figuren 7 und 8 erkennen lassen, ist auf der Welle 251 ein Hebel 256 drehfest angeordnet, an welchem eine Steuerrolle
257 drehbar gelagert ist, die in die Steuernut 152 der Steuertrommel 151 greift. An dem Kopf 252 der Welle 253 ist
mittels Schrauben 258 ein Hebel 259 befestigt, der drehbeweglich eine Steuerrolle 261 aufnimmt, welche in die Steuernut
153 der Steuerrolle 151 greift.
Als Ablegestelle für die kurzen Zigarettenreihen bzw. zum Stapeln der letzteren zu Zigarettenblöcken dienen Zellenschragen
55 mit von vertikalen Zwischenwänden 75 und horizontalen Zwischenwänden 76 gebildeten Zellen 74. In Pig. 6
ist ein in der Füllstation befindlicher Zellenschragen 55 in
Strichpunktlinien angedeutet. Die Pig. 6 zeigt außerdem noch eine Zahntrommel 262 eines nicht näher veranschaulichten
Schrittschaltwerkee, welches den Zellenschragen 55 schritt
weise absenkt. Der Zellenschragen 55 als solcher und das Schrittschaltwerk einschliesslieh der Zahntrommel 262 sind
- 26 -
009814/0974
1 586'!
Stichwort: Weohselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829 Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
Gegenstand der vorangehend zitierten älteren Patentanmeldung und werden deshalb im einzelnen nicht mehr beschrieben.
Arbeitsweise der Einrichtung nach den Figuren 5 bis 16: Der Einfachheit halber sei vorausgesetzt, daß die Einrichtung
bereits im Betriebszustand sei, der Getriebemotor 132
also in die Elektromagnetkupplung 133 bereits,eintreibt und
das Arbeitsspiel, bei welchem die dritte Lage für eine Gruppe von zwölf Zigarettenblöcken gebildet wurde, soeben zu Ende
ist.
Die von den Förderbändern 51 aus dem Bereich einer Zigarettenmaschine
als unregelmäßiger Zigarettenstrom herangeförderten Zigaretten 60, von denen jeweils die erste bis an die als
Anschlag dienende Leiste 82 bewegt wird, werden von dem Saugkopf 52 von seinem vorderen Ende her einzeln eine nach der
anderen in je eine Saugmulde 58 einer Einzelaufnahme 57 gesaugt und so eine längere Zigarettenreihe von - gemäß vorliegendem
Beispiel - vierundachtzig Zigaretten gebildet. Der Abdeckschieber 223 befindet sich in diesem Fall in der in
Fig.11 dargestellten Freigabestellung, und die Absperrschieber 61 sowie der Absperrschieber 62 befinden sich durch die
Wirkung der Feder 179 ebenfalls in der Freignestellung} gleiches
gilt auch für das als Anschlag fungierende Winkelstück 84, das durch die Feder 87 unter das Niveau der Förderbänder
51 geschwenkt ist.
Sobald bei dem erwähnten Reihebilden die Saugmulden 58 jener beiden Einzelaufnahmen 57, welchen die Taststifte 205 und 203
der Schalter 201 und 199 zugeordnet sind, mit einer Zigarette belegt werden, werden durch die Taststifte 205, 203 die
Schalter 201, 199 betätigt, welche den Stromkreis des Elektromagneten 140 und unter Vermittlung des Kupplungsrelais
212 auch den Stromkreis der Elektromagnetkupplung 133 schlieseen.
Dadurch wird erstens der als Hitgel fungierende Anker
- 27 - '
0098U/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829 Aktz.i P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
150 des Elektromagneten HO angezogen, und dieser gibt den
Kopf 145 der Stange 119 frei, wodurch letztere unter der Wirkung der gespannten feder 130 unter Vermittlung der Stange
119 und der letztere mit dem Saugkopf 52 verbindenden Kraftübertragung (118, 115, 114, 111, 109, 108, 64, 113,
106, 105, 104, 64) den Saugkopf 52 mit der an ihm hängenden längeren Zigarettenreihe von vierundachtzig Zigaretten 60
ruckartig nach oben in die Position 52' (Pig.5) schwenkt, und kuppelt zweitens die Elektromagnetkupplung 133 den Getriebemotor
132 an ihre Abtriebswelle 134, und zwar für die Dauer einer einzigen Umdrehung der letzteren* Aus dieser Umdrehung
der Abtriebswelle 134 und damit auch des Ritzels resultiert aufgrund der vorgesehenen Übersetzungsverhältnisse
zwischen den Ritzeln 13.5, 138 und dem Zahnrad 137 je eine Umdrehung der Kurvenscheibe 144 sowie der Kurbelscheibe
131 und eine drittel Umdrehung der Steuertrommel 139 sowie der Nockenscheibe 156.
Die Kurbelscheibe 131 verschiebt unter Vermittlung von Schubstange 128, Hebel 125 und Stange 122 den Saugkopf 52
aus der Ansammelposition oberhalb der Förderbänder 51 (Fig. 7) in die Position oberhalb der Aufnahmeplatten 53
gemäß Fig. 13. Bei dieser Verschiebebewegung drückt die Schubleiste 54,entgegen der Wirkung der Torsionsfeder 237 die
Steuerkurve 67 seitlich weg und gleitet an ihr entlang. In jenem Zeitpunkt, in welchem der Saugkopf 52 diese Stellung
einnimmt, betätigt die Nockenscheibe 156 den Schalter 159,
wodurch dessen Kontakte 162 und 163 geschlossen werden. Hierdurch wird erstens das Winkelstück 84 durch den Elektromagnet
88 nach oben in die HaltestäLlung geechwenkt sowie
durch den Elektromagnet 185 entgegen der Wirkung der Feder 179 die Absperrschieber 61 und der Absperrschieber 62 nach
unten in die Absperrposition bewegt und damit der Saugkopf · 52 zum Bilden einer um zwülf Zigaretten 60 verminderten
- £θ - 29 -
0098U/0974
1586Ί02
IS
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
längeren Zigarettenreihe im nachfolgenden Arbeitsspiel vorbereitet. Zweitens wird das Magnetventil 99 umgeschaltet,
welches den Saugkopf 52 kurzzeitig von dem Sauggebläse 101 trennt und an Atmosphäre schliesst, wodurch die Zigaretten
60 aus den Saugmulden 58 des Saugkopfes 52 heraus in die
Mulden 69 der Aufnahmeplatten 53 und Teilmulden 72 der Aufnahmeglieder 71 fallen. In besagtem Zeitpunkt haben die Aufnahmeplatten
53 und die an ihnen befestigten Aufnahmeglieder 71 unter der Wirkung der Steuertrommel 151 und Steuernut 152
sowie unter Vermittlung von Steuerrolle 257, Hebel 256, Welle 251, Teller 249, Hebel 248, Stangen 247 und Hebelarmen 73
die in den Figuren 5 und 6 veranschaulichte Position, in welcher die Aufnahmeglieder 71 senkrecht stehen und an die
benachbarten (rechts daneben liegende) Aufnahmeplatte 53 angrenzen. Sowie sich die Zigaretten 60 in den Mulden 69
bzw. Teilmulden 72 befinden, werden in Abhängigkeit von der
entsprechend geformten Steuernut 152 und den besagten Betätigungsmitteln
(256, 251, 249, 248, 247, 73) die Aufnahmeplatten 53 mit Aufnahmegliedern 71 unter gleichzeitigem Parallelführen
durch die Blattfedern 239 dermassen gespreizt, daß zwischen jeder Aufnahmeplatte 53 und dem Aufnahmeglied
71 der benachbarten Aufnahmeplatte 53 ein der Dicke der vertikalen Zwischenwände 75 der Zellenschragen 55 entsprechender
Abstand gebildet wird, wodurch zwölf kurze Zigarettenreihen mit je sieben Zigaretten entstehen, Gleichzeitig mit
besagter Spreizbewegung wird der Saugkopf 52 durch Kurbelscheibe 131, Schubstange 128, Hebel 125 sowie Stange 122
in die oberhalb der Förderbänder 51 gelegene Position (Fig. 6 und 7) zurückbewegt, wobei die Schubleiste 54 durch die
Steuerkurve 67 nach oben geschwenkt wird und mit den auf den Aufnahmeplatten 53 und Aufnahmegliedern 71 liegenden Zigaretten
nicht in Berührung kommen kann, und durch die Kurven-
- 30 -
0098U/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
scheibe 144, Steuerrolle 146 und die letztere mit dem Saugkopf 52 verbindende Kraftübertragung (147, 148, 149, 119,
118, 115, 114, 111, 109, 108, 64, 103, 106, 105, 104, 64) nach abwärts in die Ansammelposition (in vollen Linien dargestellte
Stellung in Mg.5) geschwenkt. Da bei Herabfallen der Zigaretten aus den Saugmulden 58 des Saugkopfes 52 die
Taststifte 203, 205 freigegeben worden waren und dadurch die Schalter 199, 201 die Stromkreise des Elektromagneten 140
und des Kupplungsrelais 212 und damit auch den Stromkreis der Elektromagnetkupplung 133 wieder unterbrochen haben,
kann nun der als Riegel fungierende 'Anker 150 des Elektromagneten
140 hinter dem durch die Kurvenscheibe 144 entgegen der Wirkung der Feder 130 in die Ausgangsstellung zurückgesteuerteri
Kopf 145 der Stange 119 einrasten und hierdurch den Saugkopf in der Ansammelstellung fixieren, wobei die
leder 130 zusätzlich vorgespannt wird. Während die gebildeten zwölf kurzen Zigarettenreihen mit je sieben Zigaretten 60
abförderbereit auf den gespreizten Aufnahmeplatten 53 und Aufnahmegliedern 71 liegen, ist damit der Saugkopf 52
zum Bilden der nächsten Zigarettenreihe bereit und das erste Arbeitsspiel von drei zum gleichzeitigen Bilden von zwölf
Zigarettenblöcken erforderlichen Arbeitsspielen des Saugkopfes 52 beendet.
Da seine Saugmulden 58 gleich nach dem Anschliessen an die
Atmosphäre wieder mit dem Sauggebläse 101 verbunden worden waren, beginnt der Saugkopf 52 schon während des letzten
Abschnitts der Absenkbewegung bzw. Annäherns an die Ansammelposition mit dem Ansammeln der neuen längeren Zigarettenreihe,
und zwar auf Grund des durch den Kontakt 162 des Schalters 159 ausgelösten Absperrens seiner ersten und letzten
sechs Einzelaufnahmen 57 bzw. Saugmulden 58 jetzt einer Reihe von nur zweiundsiebzig Zigaretten 60. Während des Ansammeins
dieser 72er-Zigarettenreihe sind die letzten sechs
' " 31 ~ 0098U/0974
" ORIGINAL INSPECTED
so
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktζ.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
Saugmulden 58 durch den Abdeckschieber 223 von unten abgedeckt,
da dieser während der geschilderten Drehbewegung des Zahnrades 137 und damit auch der Steuertrommel 139 durch
die Steuernut 154 der letzteren unter Vermittlung von Steuerrolle 232, Hebel 231, Welle 229, Hebel 228, Stange
227 und Schlitten 224 in die Abdeckposition gesteuert woiden war. Der Abdeckschieber 223 hält nach dem Ansaugen der
letzten, d.h. zweiundsiebzigsten, Zigarette 60, die dieser auf dem Förderband 51 nachfolgenden Zigarette 60 zurück und
verhindert auf diese Weise, daß eventuell mit der zweiundsiebzigsten Zigaretten 60 eine weitere angesaugt wird. Sobald
die letzte Zigarette der 72er-Zigarettenreihe in der zugeordneten Saugmulde 58 anlangt, betätigt sie über den
Taststift 205 den Schalter 201. Der Schalter 199 ist in diesem Zeitpunkt durch den Schalter 170 und die Leitungen
208, 209 überbrückt, weil aufgrund der besagten Drehbewegung
des Zahnrades 137 und der Welle 136 etwa gleichzeitig mit der Rückkehr des Saugkopfes 52 in die Position
52· oberhalb der Förderbänder 51 der Nocken der Nockenscheibe
156 in den Bereich des Schalters 170 gelangt ist und seitdem dort verharrt (weil die Elektromagnetkupplung ausgeschaltet
ist) und auf den Schalter 170 drückt, so daß dessen Kontakt 180 geschlossen ist. Aufgrund der Überbrückung des
Schalters 199 wird jetzt allein durch den Schalter 201 bei dessen Betätigung durch die besagte zweiundsiebzigste Zigarette
60 der Stromkreis des Elektromagneten 140 sowie der Stromkreis des Kupplungsrelais 212 und durch letzteres
auch der Stromkreis der Elektromagnetkupplung 133 geschlossen, wodurch erneut der Kopf 145 der Stange 119 von dem
Anker 150 des Elektromagneten 140 freigegeben und die Feder 130 zur Wirkung gebracht wird, welche den Saugkopf 52 aber~
mais ruckartig in die Position 52' nach oben schwenkt, und
- 32 -
0098U/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
die Antriebswelle 134 mit Ritzel 135 erneut durch die Elektr©magnetkupplung
133 für eine Umdrehung an den im Dauerbetrieb arbeitenden Getriebemotor 132 gekuppelt wird« Durch,
diese eine Umdrehung der Abtriebswelle 134 wird der Saugkopf 52 nun wieder in die Position oberhalb der Aufnahmeplatten
53 verschoben, wobei er mit Hilfe seiner Schubleiste 54 die im vorangehenden Arbeitsspiel gebildeten, auf den
Aufnahmeplatten 53 und Aufnahmegliedern 71 liegenden zwölf kurzen Zigarettenreihen Ä sieben Zigaretten 60 in die zwölf
im Püllbereich befindlichen Zellen 74 des Zellenschragens 55 schiebt. Nach besagter Verschiebebewegung des Saugkopfes 52
von dem Ansammelbereich in die Position oberhalb der Aufnahmeplatten 53 werden die durch das Spreizen während des vorangehenderen
Arbeitsspieles noch auf Abstand liegenden Aufnahmeplatten 53 durch die drehende Steuertrommel 151 nach Maßgabe
ihrer Steuernut 152 unter Vermittlung der beschriebenen Betätigungsmittel so nahe aneinanderbewegt, daß die Aufnahmeplatten
53 aneinandergrenzen und die Aufnahmeglieder 71 seitlich unter die zugeordneten Aufnahmeplatte 53 geschwenkt
werden (vergleiche Pig.4 - Mittelbereich), und außerdem werden die Aufnahmeplatten 53 gemeinsam nach. Massgabe der
Steuernut 153 der Steuertrommel 151 um einen halben Zigarettendurchmesser quer zur Achsrichtung ihrer Mulden 69 versetzt,
wodurch die Mulden 69 zum Aufnehmen der in diesem Zeitpunkt am Saugkopf 52 hängenden zweiundziebzig Zigaretten 60 bereit,
d.h. zu den Saugmulden 58 des Saugkopfes ausgerichtet, sind. Nach diesem Einschieben der kurzen Zigarettenreihen in die
Zellen 74 des Zellenschragens 55 wird von dem nicht dargestellten Schrittschaltwerk unter Vermittlung der Zahntrommel 262
(Pig.6) der Zellenschragen 55 um einen Schritt abwärts bewegt.
Sowie der Saugkopf 52 die Position oberhalb der Aufnahmeplatten 53 eingenommen hat, womit das besagte Einschieben der Ziga-
- 33 -
0098U/0974
1566102 31
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829 Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
rettenreihen aus dem vorangehenden Arbeitstakt in den Zellenschragen 55 "beendet ist, betätigt die von der Abtriebs
welle 134 her angetriebene Nockenscheibe 156 den Schalter 160, der das Magnetventil 99 umschaltet und hierdurch die
Saugmulden 58 des Saugkopfes an Atmosphäre schliesst, wodurch
die Zigaretten 60 der am Saugkopf 52 hängenden 72er-Zigarettenreihe aus den Saugmulden 58 in die Mulden 69 der
Aufnahmeplatten 53 fallen. Unmittelbar danach spreizen auf Veranlassung der Steuernut 152 der Steuertrommel 151 die
beschriebenen Betätigungsmittel ( 256, 251, 249» 248, 247, 73) die Aufnahmeplatten 53 in derselben Weise wie im vorangehenden
Arbeitsspiel. Zum Unterschied von dem vorangehenden Arbeitsspiel sind jedoch - wie vorangehend erwähnt - unter
der Wirkung und nach Maßgabe der Steuernut 153 der Steuertrommel 151 und unter Vermittlung von Steuerrole 261, Hebel
259 und Kopf 252 die zwölf Aufnahmeplatten 53 um einen halben Zigarettendurchmesser versetzt worden, d.h. die gedachte
Drehachse des Hebels 248 (Pig.6) wurde dermaßen q.uer zur Längsachse des letzteren bewegt, daß hieraus besagte
Verlagerung sämtlicher Aufnahmeplatten 53 um einen halben Zigarettendurchmesser resultiert. Nach erfolgtem
Spreizen der Aufnahmeplatten 53 ist die längere Zigarettenreihe
mit zweiundsiebzig Zigaretten in zwölf kurze Zigarettenreihen Ä sechs Zigaretten 60 restlos aufgeteilt, welche
nun zur Abförderung bereit auf den gespreizten Aufnahmeplatten 53 liegen bleiben.
Gleichzeitig mit dem Spreizen der Aufnahmeplatten 53 wird der Saugkopf 52 durch die weiterdrehende Welle 142 und
Kurbelscheibe 131 in den Bereich der Förderbänder 51 zurtickbewegt, wobei seine Schubleiste 54 durch die ihr zugeordnete
Steuerkurve 67 nach oben geschwenkt und eine Berührung derselben mit den auf den gespreizten Aufnahmeplatten 53 lie-
- 34 -
009814/0974
Stichwort: Weohselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktζ.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
genden kurzen 6er-Zigarettenreihen vermieden wird, und
außerdem unter der Wirkung der Kurvenscheibe 144 in die Ansammelposition
zurückgeschwenkt und ist, weil inzwischen auf Grund der gleichfalls weitergedrehten Welle 136 und Steuertrommel
151 durch die Steuernut 154 der letzteren auch der Abdecksohieber
223 in seine Ausgangsstellung (Stellung gemäß Pig. 11) zurückgesteuert worden ist, zum Bilden der nächsten längeren
Zigarettenreihe bzw. für ein weiteres Arbeitsspiel bereit.
Das nächste Arbeitsspiel entspricht dem geschilderten ersten Arbeitsspiel, unterschiedlich ist lediglich, daß nicht der
Schalter 159, sondern der Schalter 158 das Freigeben der
Zigaretten 60 der am Saugkopf 52 hängenden längeren Zigarettenreihe mit jetzt wieder vierundaohtzig Zigaretten veranlaßt. Bei diesem Arbeitsspiel werden dann bei der Verschiebung
des Saugkopfes 52 über die Aufnahmeplatten 53 die auf
letzteren befindlichen zwölf kurzen Zigarettenreihen mit je
sechs Zigaretten in die Zellen 74 des Zellenschragens 55 geschoben und auf Grund der erläuterten Versetzung der Aufnahmeplatten
53 während des zweiten Arbeitsspieles um einen halben Zigarettendurchmesser in die von den Zigaretten 60 der bereits
in den Zellen 74 abgelegten kurzen 7er-Zigarettenreihen gebildeten
Furchen gelegt, das heißt um einen halben Zigarettendurchmesser versetzt zu diesen abgelegt, nachdem der Zellenschragen
55 vorher durch das Schrittschaltwerk und die Zahntrommel 262 um einen weiteren Schritt abwärtsbewegt worden war.
Beim nächsten Arbeitsspiel werden dann die im dritten Arbeitsspiel
gebildeten zwölf kurzen Zigarettenreihen Ä sieben Zigaretten als dritte und letzte Lage in die besagten zwölf
Zellen 74 des Zellensohragens 55 gestoßen und auf der zweiten
Lage, und zwar genau vertikal über der ersten Lage, abgelegt, womit dann zwölf unmittelbar zum Verpacken geeignete Zigaretten-
- 35 -
0098U/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829 Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
"blöcke mit je zwei Lagen & sieben Zigaretten und einer dazwischen,
um einen halben Zigarettendurchmesser versetzt liegenden Lage a sechs Zigaretten fertig sind.
Auf diese Weise wird Zellenreihe um Zellenreihe des Zellenschragens 55 mit Zigarettenblöcken gefüllt und, sobald der
Zellenschragen ganz voll ist, letzterer abtransportiert und
ein neuer, leerer Zellenschragen 55 in die Füllstation gefahren und genauso gefüllt - und so weiter.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die zu dessen Ausüben vorgeschlagene Einrichtung bieten gegenüber der bekannten Art,
unmittelbar zum Verpacken geeignete Zigarettenblöcke zu bilden, den Vorteil, daß das zu Betriebsstörungen neigende übliche
Magazin mit Entnahmeschachten an der Weiterverarbeitungsmaschine bzw. Packmaechine vermieden wird. Die durch den
Reihenbildner geschaffene Ordnung bzw. Formation der Zigaretten wird bis zur Paokmaachine hin aufrechterhalten, so
daß ein Neuordnen der Zigaretten bzw. ein Neuformieren derselben im Bereich der Fachmaschine entfällt. Hieraus resultiert
als weiterer Fortschritt eine schonendere Behandlung der Zigaretten, als ,dies beim Bilden von Zigarettenblöcken
mit Hilfe eines Eineelentnahmesohäohte aufweisenden Magazins
der Fall ist. Da die erfindungegemäße Einrichtung gleichzeitig
eine Mehrzahl Zigarettenblöcke herstellt, erzielt sie im
Vergleich alt bekannten Einrichtungen eine wesentlich höhere Blookerseugungsleietung.
- Pattntansprüohe -
0098U/0974
Claims (7)
1. Verfahren zum Bilden von Zigarettenblöcken, bei dem die
Zigaretten von einer oder mehreren Produktionsstellen zugeführt und zu längeren Reihen mit einer bestimmten Anzahl Zigaretten
angesammelt werden, welche axial an eine Ablegestelle gefördert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zigaretten
jeder längeren Zigarettenreihe während ihres Transportes von dem Ansammelbereich zu der Ablegestelle hilfsweise
abgelegt und durch gruppenweises, quer zur Längsache der Zigaretten
erfolgendes Bewegen in kurze Zigarettenreihen mifr einer
der Lagen der zu bildenden Zigarettenblöcke entsprechenden Anzahl Zigaretten gleichzeitig restlos aufgeteilt und
anschliessend axial an die Ablegestelle weitergefördert und hier zu Zigarettenblöcken übereinander gelegt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gruppenweise Querbewegen der Zigaretten bei jeder längeren
Zigarettenreihe von der Reihenmitte aus nach beiden Seiten erfolgt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei jeder η-ten Zigarettenreihe das gruppenweise Querbewegen ihrer Zigaretten von einer um einen halben
Zigarettendurchmesser versetzten Reihenmitte aus erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
während des Pördems jeder längeren Zigarettenreihe in den
Bereich für das gruppenweise Querbewegen ihrer Zigaretten die kurzen Zigarettenreihen aus der vorangehenden, längeren
Zigarettenreihe an die Ablegeetelle bewegt werden.
Q098U/Ö974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829 Aktz.: P 15 86 102.6-2? - Bergedorf, den 7.11.1969
5. Verfahren zum Bilden von Zigarettenreihen unterschiedlicher Anzahl Zigaretten, insbesondere zur Anwendung in
Verbindung mit einem Verfahren zum Bilden von Zigarettenblöcken gemäß Anspruch 1, bei dem die Zigaretten von einer oder mehreren
Produktionsstellen queraxial herangefördert und zu längeren Reihen "bestimmter Anzahl achsparallel dicht an dicht
liegender Zigaretten angesammelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansammeln der längeren Zigarettenreihen unterschiedlicher
Anzahl Zigaretten an unterschiedlichen Stellen begonnen und an unterschiedlichen Stellen beendet wird, wobei
der Abstand der Stellen für den Ansammelbeginn voneinander dem Abstand der Stellen für das Ansammelende voneinander
gleich ist und der halben Längendifferenz der unterschiedlichen Zigarettenreihen entspricht.
6. Einrichtung zum Bilden von Zigarettenblöcken mit einem Zuförderer für Zigaretten, einem Reihenbildner mit Einzelaufnahmen
zum Ansammeln längerer Zigarettenreihen bestimmter Anzahl Zigaretten sowie einem Abförderer für das Ablegen der
Zigarettenreihen zum Ausüben des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine der aus jeder längeren Zigarettenreihe
zu bildenden Anzahl kurzer Zigarettenreihen entsprechende Anzahl für das Aufnehmen je einer kurzen Zigarettenreihe
ausgebildete Aufnahmeelemente (3 bzw. 53)» die voneinander weg und aufeinander zu bewegbar sind, und durch Fördermittel
(4 bzw. 52, 54) zum Zuführen und Abführen der Zigarettenreihen zu den bzw. von den Aufnahmeelementen (3 bzw. 53).
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeelemente (3 bzw. 53) zu einer gedachten Mittelebene
symmetrisch angeordnet und die auf beiden Seiten dieser Mittelebene einander entsprechenden Aufnahmelemente (3 bzw.53)
um gleiche Wegstrecken ortsveränderlich sind.
0098U/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829 Aktz.,: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
8ο Einrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet,
daß den Aufnahme element en (53) Betätigungs-r mittel (36 bzw. 261, 259, 257, 256, 253, 252, 251, 249, 248,
247, 73) zugeordnet sind, welche gleichzeitig in Abhängigkeit von zwei Steuermitteln (152, 153) gesteuert werden, von
denen das eine (152) das Querbewegen der Aufnahmeelemente (53) und das andere (153) das Versetzen derselben um einen
halben Zigarettendurehmesser bestimmt.
9. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Aufnahmeelement (53) ein Aufnahmeglied (71) für je
eine Zigarette (60) zugeordnet ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeglieder (71) an den Aufnahmelementen (53) angeordnet
und aus deren Aufnahmeebene herausschwenkbar sind.
11. Einrichtung nach Anspruch 6 und einem oder mehreren der
folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeelemente
als mit achsparallelen Mulden (35 bzw. 69) versehene Aufnahmeplatten (3 bzw. 53) gestaltet sind, an deren
einen Seite ein Aufnahmeglied (71) gelagert ist und unter der Wirkung wenigstens einer Feder (237) steht.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Aufnahmeplatte (3 bzw. 53) eine Parallelführung (239)
aufweist.
13. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
der Reihenbildner (52) als Förderer für die Zigarettenreihen dient.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dafl
an dem Reihenbildner (52) eine Schubleiste (54) sohwenkbeweglich
angeordnet ist, der eine ortsfeste Steuerkurve (67) zugeordnet ist.
0098U/0974
Stichwort: Wechselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
15· Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Reihenbildner (52) in zwei Ebenen "beweglich, ausgebildet
ist.
16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bewegen des Reihenbildners (52) in der einen Ebene
ein Kraftspeicher (130) vorgesehen ist.
17. Einrichtung nach Anspruch 6- und einem oder mehreren der
folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reihenbildner (52) in Richtung der Längsachse seiner Einzelaufnahmen
(57) zwischen Zuförderer (51) und Aufnahmeelementen (53) ortsveränderlich
ist.
18. Einrichtung nach Anspruch 6 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reihenbildner
als pneumatischer Saugkopf (52) ausgebildet-ist.
19. Einrichtung nach Anspruch 6 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reihenbildner
als pneumatisches Saugförderband (2) gestaltet ist.
20. Reihenbildner zum Erzeugen längerer Zigarettenreihen unterschiedlicher
Anzahl Zigaretten mit achsparallel aneinandergrenzend
angeordnet en Einzelaufnahmen für die Zigaretten zum Ausüben
des Verfahrens nach Anspruch 5» insbesondere zur Anwendung bei einer Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere Einzelaufnahmen (57 bzw.157) abschaltbar ausgebildet sind.
21. Reihenbildner nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die abschaltbaren Einzelaufnahmen (57 bzw. 157) am Anfang
und Ende des Reihenbildners (52) vorgesehen sind.
0098U/097A
Stichwort: Weöhselreihe-Gruppenspreizen - Hauni-Akte 829
Aktz.: P 15 86 102.6-27 - Bergedorf, den 7.11.1969
22. Reihenbildner nach Anspruch 20 und 21, dadurch gekennzeichnet,
daß den abschaltbaren Einzelaufnahmen (157) am Anfang des Reihenbildners (52) wenigstens ein Stopp- und Haltemittel
(82, 84) für die zugeführten Zigaretten (60) und den abschaltbaren Einzelaufnahmen (157 bzw. 57) am Ende desselben
ein sie abdeckender Abdeckschieber (223) zugeordnet ist.
23· Reihenbildner nach den Ansprüchen 20 und 21, gekennzeichnet
durch die Ausbildung als pneumatischer Saugkopf (52) mit der gleüien Anzahl abschaltbarer Einzelaufnahmen (57 bzw. 157) am
Anfang und Ende, von denen die abschaltbaren Einzelaufnahmen (157) am saugseitigen Ende einzeln und die (157 bzw. 57) am
anderen Ende gemeinsam abschaltbar sind.
24-O Reihenbildner nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet,
daß die abschaltbaren Einzelaufnahmen (157 bzw. 57) mit Absperrschiebern
(61, 62) versehen sind, wobei die Absperrschieber (61) der einzeln abschaltbaren Einzelaufnahmen (157)
eine Luftdurchgangsöffnung (165) aufweisen.
0098U/0974
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH0063330 | 1967-07-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1586102A1 true DE1586102A1 (de) | 1970-04-02 |
Family
ID=7162265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671586102 Pending DE1586102A1 (de) | 1967-07-20 | 1967-07-20 | Verfahren und Einrichtung zum Bilden von Zigarettenbloecken |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3567004A (de) |
DE (1) | DE1586102A1 (de) |
GB (2) | GB1240479A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2114754A1 (de) * | 1970-11-02 | 1972-05-10 | G.D. Societa in Accomandita Semplice di Enzo Seragnoli e Ariosto Seragnoli, Bologna (Italien | Vorrichtung mit Förderband und Sammelfächern für die gruppenweise Aufeinanderschichtung von nebeneinandergereihten Zigaretten zur Herstellung von Zigarettenpackungen in Zigärettenverpackungsmaschinen |
DE2737580A1 (de) * | 1977-08-20 | 1979-02-22 | Schmermund Maschf Alfred | Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen bildung von mehreren bloecken stabfoermiger gegenstaende aus einer einlagigen reihe |
DE3120674A1 (de) * | 1981-05-23 | 1982-12-09 | Focke & Co, 2810 Verden | Verfahren und vorrichtung zum bilden von zigaretten-gruppen |
DE10215655A1 (de) * | 2002-04-09 | 2003-10-23 | Topack Verpacktech Gmbh | Einrichtung zum Aufteilen einer fortlaufenden Folge von Artikeln und entsprechendes Verfahren |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BR7909048A (pt) * | 1979-10-25 | 1981-08-25 | Jestec Inc | Maquina para colecionar e empacotar |
DE102005047268B4 (de) * | 2005-10-01 | 2008-03-27 | Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Übergeben von Spritzen, Ampullen oder dergl. |
DE102005053367A1 (de) * | 2005-11-07 | 2007-05-10 | Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Tabakstäbchen |
CN102730217B (zh) * | 2012-06-27 | 2014-07-09 | 龙岩烟草工业有限责任公司 | 烟包输送缓冲装置、方法及卷烟机 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3444981A (en) * | 1965-06-23 | 1969-05-20 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Apparatus for building blocks of rod-shaped articles |
-
1967
- 1967-07-20 DE DE19671586102 patent/DE1586102A1/de active Pending
-
1968
- 1968-07-15 US US745006A patent/US3567004A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-07-17 GB GB795/71A patent/GB1240479A/en not_active Expired
- 1968-07-17 GB GB34065/68A patent/GB1240478A/en not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2114754A1 (de) * | 1970-11-02 | 1972-05-10 | G.D. Societa in Accomandita Semplice di Enzo Seragnoli e Ariosto Seragnoli, Bologna (Italien | Vorrichtung mit Förderband und Sammelfächern für die gruppenweise Aufeinanderschichtung von nebeneinandergereihten Zigaretten zur Herstellung von Zigarettenpackungen in Zigärettenverpackungsmaschinen |
DE2737580A1 (de) * | 1977-08-20 | 1979-02-22 | Schmermund Maschf Alfred | Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen bildung von mehreren bloecken stabfoermiger gegenstaende aus einer einlagigen reihe |
DE3120674A1 (de) * | 1981-05-23 | 1982-12-09 | Focke & Co, 2810 Verden | Verfahren und vorrichtung zum bilden von zigaretten-gruppen |
DE10215655A1 (de) * | 2002-04-09 | 2003-10-23 | Topack Verpacktech Gmbh | Einrichtung zum Aufteilen einer fortlaufenden Folge von Artikeln und entsprechendes Verfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1240478A (en) | 1971-07-28 |
US3567004A (en) | 1971-03-02 |
GB1240479A (en) | 1971-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1456503C3 (de) | Speichermagazin zum senkrechten Ein- und Ausstapen von Gruppen von Gegenständen | |
DE3143026C2 (de) | ||
DE1632205A1 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen einer fortlaufenden Folge von Artikeln,insbesondere von Zigaretten | |
DE102007007068A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit stabförmigen Produkten | |
EP0656309B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Wertscheinpaketen aus Wertscheinbündeln | |
DE1561006B2 (de) | Bogenablage- und Sammelvorrichtung | |
DE2419445A1 (de) | Verpackungsvorrichtung zum verpacken von rollen, insbesondere muenzrollen | |
DE2412063C3 (de) | Verfahren zum Füllen eines Kartons mit einer vorherbestimmten Anzahl von gefüllten, flachen Teebeuteln und Vorrichtung zur Durchführung desselben | |
DE1586102A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Bilden von Zigarettenbloecken | |
DE2243911A1 (de) | Vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke definierter anzahl | |
DE4017692C2 (de) | ||
DE1178755B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden | |
DE1299997B (de) | Sack- oder Beutelmaschine | |
DE69505186T2 (de) | Maschine zum Herstellen von Blattbündeln und deren Zuführung zu einer Verpackungsmaschine | |
DE2136692A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln und Abtransportieren von Be haltern | |
DE69709552T2 (de) | Anlage zum Formen von Zigarettengruppen | |
DE1155047B (de) | Sammelvorrichtung fuer Zigaretten, bei der die Zigaretten absatzweise in einen Behaelter gefoerdert werden | |
DE3723407C2 (de) | Verfahren zur Bildung von Gruppen von Filterzigaretten in einer Verpackungsmaschine | |
DE3043035C2 (de) | Maschine zum Herstellen von Kunststoffbeuteln mit einer Stapelstation | |
DE1532194C3 (de) | Vorrichtung zum Transport von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie in Behältern | |
DE503338C (de) | Maschine zum Fuellen von Glastuben u. dgl. | |
DE102004001365A1 (de) | Postbearbeitungsmaschine | |
DE2601738A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum teilen eines stromes stabfoermiger gegenstaende | |
DE1293672B (de) | ||
DE1532102C3 (de) | Maschine zum Stapeln von Zigaretten in vertikal bewegten Sammelbehältern |