[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1496489A1 - Glas-Keramik-Stoff - Google Patents

Glas-Keramik-Stoff

Info

Publication number
DE1496489A1
DE1496489A1 DE19631496489 DE1496489A DE1496489A1 DE 1496489 A1 DE1496489 A1 DE 1496489A1 DE 19631496489 DE19631496489 DE 19631496489 DE 1496489 A DE1496489 A DE 1496489A DE 1496489 A1 DE1496489 A1 DE 1496489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
product
oxide
range
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631496489
Other languages
English (en)
Inventor
Lawton Donald Christopher
Mcmillan Peter William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
English Electric Co Ltd
Original Assignee
English Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2223161A external-priority patent/GB1020573A/en
Application filed by English Electric Co Ltd filed Critical English Electric Co Ltd
Publication of DE1496489A1 publication Critical patent/DE1496489A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0018Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents
    • C03C10/0027Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and monovalent metal oxide as main constituents containing SiO2, Al2O3, Li2O as main constituents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

29, Nov. 191
8 MÜNCHEN, BEN ΚΕΙΝΕ ΑΚΙ,-ΗΕ.:
M/g - 6992
The English Electric Company Limited, London, W.C.2., England
Glas-Keramik-Stoff
Die Erfindung betrifft einen Glas-Keramik-Stoff.
Gemäß der Erfindung kennzeichnet sich das Verfahren zur Herstellung eines Keramikerzeugnisses dadurch, daß Ausgangsstoffe geschmolzen werden, um ein Glas herzustellen, das Alumiiiiumoxyd enthält und das. für eine gesteuerte Bntglasung verwendbar ist und das sowohl ein iiolybdänoxyd als auch ein Zirkoniumoxyd enthält, daß daa Glas sur Herstellung des gewünschten Erzeugnisses geformt wird und äaß das Erzeugnis v.'LrmeLohandelt wird, um das Glas zu einem überwiegend kristallinen keramischen Material zu entglasen. Die Erfindung erstreckt sich auch auf durch dieses Verfahren hergestellte Gegenstände.
909815/0580
BAD ORIGINAL
U96489
_ ■ ο _
■Typische Terxaixren zur -dilduzta von u-las—SLeraSiiüi-L- i.l:3 der j^rfinduiig uerüen iai folgenden beispielsweise besclirie-
Seei^nete itclumaterialien werden gedcliniolzen, um ein G-las der gewünschten ZusaMaeiisetzurLi zu ergeben» Die äolüuaterialien, die zum Einführen der bestimmten Oxyde verwendet werden^ koh-nen enthalten: ■ ■
Rohmaterial Oxyde ■ '
^uartzsand oder glasbildender 3and. SiO2
Lithiumkarbonat . Ii2O
Kaliumkarbonat " K0O
Zinkoxyd ZnO
Aluminiumoxyd oder Aluminiumoxydhydrat Al2O,,
Molybdäntrioxyd MoO,
Zirkoniumsilikat . ZrO2 und SiO2
Magnesiumoxyd MgO
Natriumkarbonat UapO
Kalziumkarbonat - CaO
Borsäure . BoO^
Die Ausgangsstoffe werden vor dem Schmelzen gründlich gemischt und in Tiegeln aus wiederkristallisiertem Aluminiumoxyd oder einem anderen geeigneten schwersclimelzbaren ilaterial
81^/0500 l
BAD CMhIGIM
K96A89
bei einer Temperatur von 1500 bis 160O0C in einer neutralen oder geringfügig reduzierenden Atmosphäre geschmolzen. Das kann durch Anbringen eines Deckels auf den Tiegel erreicht werden, wenn die Ofenatmosphäre stark reduzierend ist.
Die Hauptbestandteile, welche zusammen mit den Kristallisations-Reglern mindestens 90 C}1 des :ILases ausmachen,- enthalten Siliziumoxyd, lithiunioxjrd und Aluminiumoxyd und können wahlweise älagnesiurnoxyd enthalten, und zwar in den folgenden Prozentbereichen: "
45,0 - 82,0 2,0 - 25,0
10,0 - 36,0 0 - 32,0
Der bevorzugte Anteil von Lithiumoxid Ii2 0 liegt in dem Bereich von 5,0 bis 25,0 fo, besonders wenn MgO vorhanden ist.
Die weniger bedeutenden Bestandteile, welche bis zu 10 io des Glases ausmachen, können z.B. Kaliumoxyd, Itfatriumoxyd, Zinkoxyd, Kalziumoxyd und Boroxyd in folgenden prozentualen Zusainmensetzungsbereichen enthalten:
Sιliziuffioxyd SiO2
Lithiumoxyd Li2O
Aluminiumoxyd Al2O5
Magnesiumoxyd MgO
K2O und ITa2O 0 bis 5 Ψ >, entweder allexn oder zusammen,
ZnO 0 bis 10
CaO 0 bis 5 io
B2O3 0 bis 10 i>
90 981 6/ Q58Ö
Die Liste der weniger bedeutenden Bestandteile ist jedoch nicht erschöpfend.
Die Kristallisationsregler sind in dem Glas mit einem Anteilvon 1,5 "bis 6,0 γό kolybdäntrioxyd und vorzugsweise von 2,0 bis 6,0 c/o dieser Substanz; sowie von 1,5 bis 7,5 /° Ziriconiuiiidioxyd, vorzugsweise zwischen 1,5 und 6,0 'fo vertreten. Alle Pro ζ ent angab en der 3esciireibung sind Gewichtsprozente der Glaszusammensetzung.
Es wird vorgezogen, daß die Gläser etwa gleiche mengen der Kristallisationsregler Molybdäntrioxyd und Zirlconiunidioxyd enthalten, wobei der bevorzugte Gesamtgehalt der beiden ungefähr 10 fo beträgt. Der Ausdruck "Kristallisationsregler" bezieht sich auf eine Substanz, welche, wenn sie in das Glas eingeführt wird, entweder so wirken kann, daß Kristallkerne in dem Glas entstehen oder daß die Geschwindigkeit des anschließenden KristallwachstuEis gesteuert wird oder beides.
Die Anwe*fSenheit von in die Ausgangsstoffe eingeführten Verunreinigungen kann erlaubt werden, vorausgesetzt, daß sie nicht die bei den Glasherstellungsverfohren normal erlaubten Grenzen übersteigen.
Bevorzugte Zusammensetzungsbereiche in Gewichtsprozenten sind folgende:
909815/0580
äiliziumoxycl
Litiiiumoxyd
Kaliumoxyd
Zin^coxyd
Aluininiujnoxy d
Llolybdäntrioxyd Zirkoniundioxyd
ZnU
LioO
ZrO
59,0 ois 62,0
4.4 bis 5,7 3,3 bis 4,2 5,1 bis 5,3
17,8 bis 13,6
.,5 bis 5,0 1,5 bis 7,5
Die Gläser werden dan/, -.^e läutert una aurcii normale G-lasbearbeituiigs-Yerfahren, wie Gießen, Ziehen oder Pressen, bearbeitet. Die so hergestellten Segenstänae können bei einer iemper&tur in dem Bereien von 550 bis 65O0C getempert werden, falls es gewünscht wird, sie vor der wärmebehandlung zu lagern. Alternativ können die Gegenstände sofort wärmebehandelt werden.
Die Wärmebehandlung zur gesteuerten "Jntglasung der Gläser
zuerst
besteht darin, daß die Erzeugnisse/mit einer Geschwindigkeit, die 10 ö pro Minute nicht übersteigt und vorzugsweise mit 4 bis 5 0 pro läinute auf e^ne Temperatur erwärmt werden, die. zwischen 50 0 unter dem Erweichungspunkt (Mg Punkt) des Glases und 50 C über dem Erweichungspunkt liegt. In diesem Zusammenhang entspricht der Mg Punkt der dilatometrischen Srweiehungstemperatur, bei welcher das Glas eine Viskosität
BAD
von 10 bis 10 "~ Poise hat (siene z.B. F.Y. I'ooley "Handbook of Glass Lianufacture", 8. 40 - 41). Diese Temperatur wird für mindestens dreißig LIi au ten gehalten.
Die Gegenstände werden dann v/eicer mit aer gleichen Geschwindigkeit auf eine und-Kristallisations temper;-..tür iu Bereicii von 900 bis 1100 υ0 erhitzt. Diese Temperatur wird für mindestens eine Stunde aufrechterhalten.* Die genaue iemp'eratur- ''■'■ hängt weitgehend; voxü Ge-s-anit-Aücali-Gehalt des 3-la.se'B a'b. Dann1 ψ können die Gegenstände mit nicht mehr als 10 C pro Minute "-"-■■' und vorzugsweise" mit-der normalen Äbkühlgeschwinüiglceit des Schmelzofens abkühlen. . -..■.---,
Die Wärmebehandlung kann durch Einfügung einer Zwischen-' Haltestufe bei einer temperatur .im Bereich zwischen dem Erweichungspunkt und 9800G und einer weiteren Haltestufe zwischen 9000C und der End-Ivristal'lisationstemperatur abgeändert werden. Die Gegenstände, können auf diesen Haltetemperaturen für jede gewünschte Zeitdauer gehalten.',/erden. Es würde festgestellt, daß die Festigkeit und' der Koeffizient der linearen Wäriaeausdehung des entstehenden keramischen'-Erzeugnisses bis zu einem gewissen- Grad abgeändert werden kann, indem die 'Wärmebehandlung in dieser Weise abgeändert wird;
Spezifische Beispiele des -Verfahrens" gemäß der "Erfindung werden nun beschrieben* .-.Ein Gemisch von Rohmaterialien zur
909815/0580
. i:r'.: or;
Bildung eines Glases der folgenden Zusammensetzung in Gewichtsprozenten ("bezeichnet als Zusammensetzung A) wurde bei 15600G in einem Tiegel aus wiederkristallisiertem Alüminiumoxyd geschmolzen.
Zusammensetzung A
Siliziumdioxyd SiO2 59,6
Lithiuuioxyd Li2O 4*4
Kaliumoxyd ' K2O 3,3
Zinkoxyä ZnO 5,:ΐ
Aluminiumoxyd Al2O3 17,8
Molybdäntrioxyd . MoO, 4,3
Zirkoniumdioxyd ZrO2 5,5
Nach dem Läutern könnte das Glas durch normale Glas "bearbeitende Verfahren geformt werden, und ciie so gestalteten Gegenstände vfürden dann bei 6000C getempert. Proben des Glases der Zusammensetzung A wurden gemäß zweier Wärmebehandlungs-Pläne wie folgt wärmebehandelt:
Wärmebehandlung I
(a) Die Temperatur wird mit 50O pro Minute auf 5800C erhöht.
(b) Die Temperatur von 58O0C wird für drei Stunden gehalten.·
909815/0580
(e) Die Temperatur wird weiter mit 5 C pro Minute auf 980 G erhöht.
(d) Die Temperatur von 98O0C wird für eine Stunde gehalten.
(e) Die Temperatur wird mit 5-1QC pro Minute auf Raumtemperatur verringert.
Wärmebehandlung II
(a) Die Temperatur wird mit 4 bis 5°C pro"Minute auf 6000C erhöht.
(b) Die Temperatur von 6000C wird für 30 Minuten gehalten.
(c) Die Temperatur wird weiter mit 4 bis 5 C pro Minute auf 8000C erhöht.
(d) Die Temperatur von 800°C wird für eine Stunde gehalten.
(e) Die Temperatur wird weiter auf 1000 C erhöht.
(f) Die Temperatur von 1000 C wird für eine Stunde gehalten.
(g) Die Temperatur wird weiter auf 1050 G erhöht.
(h) Die Temperatur von 10500C wird für eine Stunde gehalten.
(i) Die Temperatur wird mit 5 bis 10 C pro Minute auf Raumtemperatur verringert.
Es wur.de gefunden, daß die daraus entstandenen Glas-Keramik-Stoffe mechanisch fest sind. Die nach dem Y/ärmebehandlungs-Plan I hergestellten Gegenstände haben einen Bruchmodul von
1.330 kg/cm (19,000 lbs per square inch) und einen linearen
_7 Wärmeausdehnungskoeffizienten von 18,7 x 10 pro Grad C. Die nach dem Wärmebehandlungs-Plan II hergestellten Erzeugnisse
haben einen Bruchmodul von 1.500 kg/cm (21,600 lbs per
909815/0580
EAD
sq.uare inch) und einen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von 23,5 x 10 pro Grad 0.
Eine andere Liischung von Rollmaterialien zur Bildung eines Glases der folgenden Zusammensetzung in Gewichtsprozenten (bezeichnet als Zusammensetzung B) wurde in einem Tiegel aus wiederkristallisiertem Aluminiumoxyd bei 1.560 C geschmolzen..
Zusammensetzung B
SiO (V)
Li2 0
K2O
ZnO
Al2 °3
MoO 3
ZrO 2
59,6 4,4 3,3 5,1
17,8
5,3 4,5
Nach dem Läutern wurde das Glas der Zusammensetzung B durch normale Glasbearbeitungsverfahren geformt und wurde bei 600 0 getempert. Proben des Glases wurden nach folgendem Plan wärmebehandelt %
(a) Die Temperatur wird mit 5 0 pro Minute auf 58O0G erhöht.
(b) Die temperatur von 580 C wird für drei btunden gehalten.
909 815/0580
BAD OP/.GSNAL
(c) Die Temperatur wird, weiter mit 5°G pro Limite auf 9800C erhöht.
(d) Die Temperatur von 980 C wird für eine Stunde gehalten.
(e) Die Temperatur wird mit 5 "bis 10 C pro liinute auf Raumtemperatur verringert.
Die daraus entstandenen 3-c-jgenstü.nde waren mechanisch feut; sie haben einen Bruchmodul von 1.950 kg/cm (28·, 000 lbs per square inch) und einen linearen Värmeausdehnungskoeffi-
-7
sienten von 20 χ 10 pro Grad 0.
Patentansprüche:
909815/0 5 80
EAD ORIGINAL

Claims (28)

Patentansprüc he Λ κ ~ U96489
1. Verfahren zur Herstellung eines Kerainikerzeugnisses, dadurch gekennzeichnet , daß Ausgangsstoffe geschmolzen werden, um ein Glas herzustellen, das Aluminiumoxyd enthält und das für eine gesteuerte Entglasung verwendbar ist und das sowohl ein Molybdänoxyd als auch ein Zirkoniumoxyd enthält, daß das Glas zur Herstellung des gewünschten Erzeugnisses geformt wird und daß das Er- | zeugnis wärmebehandelt wird, um das Glas zu einem überwiegend kristallinen keramischen Material zu entglasen.
2. Verfahren zur Herstellung eines Keramikerzeugnisses, dadurch gekennzeichnet , daß Ausgangsstoffe geschmolzen werden, um ein Glas herzustellen, welches als
Hauptbestandteile, die zusammen mit den Kristallisationsreglern mindestens 90 Gewichtsprozent des Glases ausmachen, Siliziumoxyd, Lithiumoxyd und Aluminiumoxyd innerhalb der folgenden Sereiche in Gewichtsprozenten enthält:
45 - 82 °ß> 2 - 25 #
10 - 36 io
und daß die Ausgangsstoffe sowohl ein Molybdänoxyd als auch ein Zirkoniumoxyd enthalten, die als Kristallisationsregler
909815/0580
Siliziumoxyd SiO2 Lithiumoxyd . Li2O Aluminiumoxyd Al0O,
U96489
dienen, daß das Glas zur Herstellung des gewünseilten Erzeugnisses geformt wird und daß das Erzeugnis wärmebehandelt wird, um das Glas zu einem überwiegend kristallinen keramischen Material zu entglasen»
3. Verfahren zur Herstellung eines Keramikerzeugnisses, dadurch gekennzeichnet , daß Ausgangsstoffe geschmolzen 'werden, um ein Glas herzustellen, welches als Hauptbestandteile, die zusammen mit den Kristallisations-" reglern mindestens 90 Gewichtsprozent des Glases ausmachen, Siliziunioxyd, Lithiumoxyd und Aluminiumoxyd innerhalb der folgenden Bereiehe in Gewichtsprozenten enthält:
Siliziumoxyd SiO2 45 - 82 0Jo
Lithiumoxyd Li2O 2 - 25 i>
Aluminiumoxyd Al2O^ 10 - 36 °ß>
und daß die Ausgangsstoffe Iviolybdäntrioxyd MoO, im Bereich ' von 1,5 bis 6,0 °/o und Zirkoniumdioxyd ZrO2 im Bereich von 1,5 bis 7,5 °/° enthalten, die als ICristallisationsregler dienen, daß das Glas zur Herstellung des gewünschten Erzeugnisses geformt wird, und daß das Erzeugnis wärmebehandelt wird, um das Glas zu einem überwiegend kristallinen keramischen Material zu entglasen.
BAD GBtGSNAL 909815/0580
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausgangsstoffe Molybdäntrioxyd Μου-, im Bereich von 2,0 bis 6,0 c/o enthalten.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausgangsstoffe Zirkoniumdioxyd ZrOp innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 6,0 ψ enthalten.
6. Verfahren zur Herstellung eines KeramikerZeugnisses, dadurch gekennzeichnet , daß Ausgangsstoffe geschmolzen v/erden, um ein Glas herzustellen, welches als Hauptbestandteile, die zusammen iäit den Kristallisationsreglern mindestens 90 Gewichtsprozent des G-lases ausmachen, ·Siliziumoxyd, Lithiumoxyd und Aluminiumoxyd innerhalb der folgenden Bereiche in Gewichtsprozenten enthält;
Siliziumoxyd SiO2 45 bis 82 fo Lithiumoxyd Li2O 5 bis 25 $ Aluminiumoxyd Al2O5 10 bis 36 #
und daß die Ausgangsstoffe Kolybdäntrioxyd MoO^ im Bereich von 1,5 bis 6,0 °/o und Zirkoniumdioxyd ZrOp'im Bereich von 1,5 bis 7,5 °/o enthalten, um als Kristallisationsregler zu dienen, daß das Glas zur Herstellung des gewünschten Erzeugnisses geformt wird und daß das Erzeugnis wärmebehandelt wird, um das Glas zu einem überwiegend kristallinen keramischen Material zu entglasen.
9 09815/0580
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausgangsstoffe Molybdäntrioxyd MoO75 innerhalb des Bereiches von 2 bis 6,0$ enthalten.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausgangsstoffe Zirkoniumdioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 6 °ß> enthalten.
9· Verfahren zur Herstellung eines Keramikerzeugnisses, dadurch gekennzeichnet , daß Ausgangsstoffe geschmolzen werden, um ein Glas herzustellen, welches als Hauptbestandteile, die zusammen mit den Kristallisationsreglern mindestens 90 Gewichtsprozent des Glases ausmachen, Siliziumoxyd, Lithiumoxyd, Aluminiumoxyd und Liagnesiumoxyd innerhalb der folgenden Bereiche in Gewichtsprozenten enthält:
Siliziumoxyd SiO2 45 bis 82 Ψ Lithiumoxyd Li2O 2 bis 25 Aluminiumoxyd' Al2O3 10 bis 36 Magnesiumoxyd MgO bis zu 32
und daß die Ausgangsstoffe Molybdäntrioxyd MoO^ innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 6$0 °/> und Zirkoniumdioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 7i5"$ enthalten,
909815/0 580
BAD
U96A89
um als Kristallisationsregler zu dienen, daß das Glas zur Herstellung .des gewünschten Erzeugnisses geformt Yiird, und daß das Erzeugnis wärmebehandelt wird, um das Glas zu einem überwiegend kristallinen keramischen Material zu entglasen.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η -. zeichnet, daß die Ausgangsstoffe Molybdäntrioxyd Moo.* innerhalb des Bereiches von 2 bis 6,0 fo enthalten.
11. Verfahren nach Anspruch 9} dadurch gekennzeichnet , daß die Ausgangsstoffe Zirkoniumdioxyd ZrO? innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 6,0 °/o enthalten.
12. Verfahren nach Anspruch 99 dadurch ge k e η η -zeichnet , daß die Ausgangsstoffe Lithiumoxyd innerhalb des Bereiches von 5 bis 25 ψ enthalten.
13· Verfahren zur Herstellung eines Keramikerzeugnisses nach λ den vorhergegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet , daß das Erzeugnis wärmebehandelt wird, indem es zuerst mit einer Geschwindigkeit, die nicht 10 G pro Minute übersteigt, auf eine erste Temperatur erwärmt wird, die zwischen 500C unter dem Erweichungspunkt (Mg Punkt) des Glases und 50 C über dem Erweichungspunkt liegt, daß das Erzeugnis bei der ersten
9 0 9 815/0580
BAD ORIGINAL
U96489
Temperatur für mindestens 30 Minuten gehalten wird, daß das Erzeugnis weiter auf eine Endkristallisationsteaiperatur im Bereich von 900 bis 1100 0 erwärmt wird und daß das Erzeugnis bei der Endkristallisationsteinperatur für mindestens eine b'tunde gehalten wird.
14. Verfahren zur Herstellung eines Keramikerzeugnisses, dadurch gekennzeichnet, · daß Ausgangsstoffe geschmolzen werden, um ein Glas herzustellen, welches als Hauptbestandteil, die zusammen mit den Kristallisationsreglern mindestens 90 Gewichtsprozent des Glases ausmachen, Siliziumoxyd, Lithiumoxyd und Aluiainiuiüoxyd innerhalb der folgenden Bereiche in Gewichtsprozenten enthält:
Siliziumoxyd SiO2 59 ,0 bis 62 ,0 Lithiumoxyd Li2O 4 ,4 bis 5 ,7 Aluminiumoxyd Al2O3 17 ,8 bis 18 ,6
und daß die Ausgangsstoffe Molybdäntrioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 5,0 ^ und Zirkoniundioxyd ZrOp innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 7,5 enthalten, um als Kristallisationsregler zu dienen, daß das Glas zur Herstellung des gewünschten Erzeugnisses geformt wird, und daß das Erzeugnis wärmebehandelt wird, um das Glas zu einem überwiegend kristallinen keramischen Material zu entglasen.
309815/0580
15. Verfahren nach Anspruch 14» dadurch gekennzeichnet , daß das Erzeugnis wärmebehandelt wird, indem es auf eine erste Temperatur zwischen 5O0O unter der Erweichungstemperatur (Mg Punkt) des Glases
ο *
und 50 C über dem Erweichungspunkt erwärmt wird, daß das Erzeugnis auf der ersten Temperatur für mindestens 30 Minuten gehalten wird, daß das Erzeugnis weiter auf eine Endkristallisationstemperatur im Bereich von 900 "bis 1100 0C erwärmt wird und daß das Erzeugnis bei der End- g
kristallisationstemperatur für mindestens eine Stunde gehalten wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet , daß das Erzeugnis wärmebehandelt wird, indem es auf eine erste Temperatur zwischen 50 C unter der Erweichungstemperatur (Hg Punkt) des Glases und 500C über der Erweichungstemperatur erwärmt wird, daß das Erzeugnis auf der Temperatur für mindestens 30 iüinuten gehalten wird, daß das Erzeugnis weiter auf eine zweite Temperatur im Bereich zwischen der Erweichungstemperatur und 93O0O erwärmt wird, daß das Erzeugnis bei der zweiten Temperatur für mindest ens. 30 Liinufcen gehalten wird, daß das Erzeugnis weiter auf eine dritte Temperatur im Bereich zwischen 900 0G und der Endkristallisationstemperatur erwärmt wird, daß das Erzeugnis bei der dritten Temperatur
909815/0 580
für rüiiid es tens 3C „.inuten ^eixaltcn wird und daß das Lraeugnis dann ·:υ.ί1 eine Ikidicristallisations temperatur iu Bereich zwischen 900 0O und 1100 0C erwärmt v/ird und daß es bei der iindfcriotallisationstemperatur für ninaestens eine Stun-■de gehalten v/ird.
17· Keramikerzeugnis, dadurch gekennzeichnet , daß es nach dein Verfahren der Ansprüche von 1 ois 16 hergestellt wurde.
18. Keramikerzeugnis, dadurch gekennzeichnet , daß es aus einem ganz oder teilweise entglasten Glas hergestellt wurde, das Aluminiumoxyd und sowohl ein Molybdänoxyd als auch ein Zirkoniumoxyd enthält.
19· Keramikerzeugnis, dadurch gekennzeichnet , daß es aus einem ganz oder teilweise entglasten Glas hergestellt wurde, das als Bestandteile ein Molybdänoxyd, ein Zirkoniumoxyd und die Oxyde von Silizium, Lithium und Aluminium innerhalb der folgenden Bereiche in Gewichtsprozenten enthält:
Siliziumoxyd SiO2 45 bis 82 Lithiumoxyd Li2O 2 bis 25 Aluminiumoxyd Al2O3 10 bis 36
909815/058 0
U96489
20. Keramiicerzeugnis, dadurch gekennzeichnet , daß es aus einem ganz oder teilweise entglasten Glas hergestellt würde, das als Bestandteile Liolybdäntrioxyd innerhalb des Bereiches -von 1,5 bis 6,0 fo, Zirkoniumdioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 7,5 fo und die Oxyde von Silizium, Lithium und Aluminium innerhalb der folgenden Bereiche in G-ewichtsprozenten enthält:
Siliziumoxyd SiO3 45 bis 82 $
Lithiumoxyd LipO 2 bis 25 t*>
Aluminiumoxyd AIpO, . 10 bis 36 fo.
21, Keramikerzeugnis nach Anspruch 20, dadurch ge-' kennzeichnet , daß es Molybdäntrioxyd innerhalb des Bereiches von 2 bis 6 fo enthält.
22. Keramikerzeugnis nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß es Zirkoniumdioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 6,0 fo enthält,
23· Keramikerzeugnis, dadurch gekennzeichnet , daß es aus einem ganz oder teilweise entglasten Glas hergestellt wurde, das als Bestandteile Molybdäntrioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 6,0 fo, Zirkoniumdioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 7,5 fo und die Oxyde von Silizium, Lithium und Aluminium innerhalb der folgenden
909815/0580
BAD
Bereiche in Gewichtsprozenten enthält:
Siliziumoxyd SiO2 45 bis 82 * Lithiumoxyd Li2O 5 bis 25 * Aluminiumoxyd Al2O3 10 bis 36
24. Keramikerzeugnis nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet , daß es Molybdäntrioxyd innerhalb des Bereiches von 2 bis 6 <$> enthält.
25· Keramikerzeugnis nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet , daß es Zirkoniumdioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 6,Q °/o enthält. .
26. Keramikerzeugnis, dadurch gekennzeichnet , daß es aus einem ganz oder teilweise entglasten Glas hergestellt ist, das als Bestandteile Molybdäntrioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 6,0 °/o, Zirkoniumdioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 7,5 °J> und die Oxyde von Silizium, Lithium, Aluminium und Magnesium innerhalb der folgenden Bereiche in Gewichtsprozenten enthält:
Siliziumoxyd SiO2 45 bis 82 Lithiumoxyd Li2O 2 bis 25 Aluminiumoxyd Al2O3 10 bis 3'6 Magnesiumoxyd MgO bis zu 32
9 0 9815/0580
BAD ORIGINAL
27· Keramikerzeugnis nacli Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet , daß es Molybdäntrioxyd innerhalb des Bereiches von 2 bis 6 aß> enthält.
28. Keramikerzeugnis nacli Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet , daß es Zirkoniumdioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 6,0 fo enthält.
29· Keramikerzeugnis, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem ganz oder teilweise entglasten Glas ä hergestellt ist, das als Bestandteile die Oxyde von Silizium, lithium und Aluminium innerhalb der folgenden Bereiche in vä-ewichtsprozenteii enthält:
59 bis 62,0 >ύ 4,4 » 5,7 ρ' 17,8 » 18,6 >S
und außerdem Liolybdäntrioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 5,0 fo und Zirkoniumdioxyd innerhalb des Bereiches von 1,5 bis 7,5 "A.
Siliziumoxyd äi02 lithiumoxyd Li2O Aluminiumoxyd Al2O3
9098 15/0580
DE19631496489 1961-06-20 1963-11-29 Glas-Keramik-Stoff Pending DE1496489A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2223161A GB1020573A (en) 1961-06-20 1961-06-20 Improvements in or relating to glass-ceramics and their production
GB45318/62A GB1067392A (en) 1961-06-20 1962-11-30 Improvements in or relating to glass-ceramics
GB2155863 1963-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1496489A1 true DE1496489A1 (de) 1969-04-10

Family

ID=27258014

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE23062A Pending DE1273758B (de) 1961-06-20 1962-06-19 Verfahren zur Herstellung eines Glas-Kristall-Mischkoepers
DE19631496489 Pending DE1496489A1 (de) 1961-06-20 1963-11-29 Glas-Keramik-Stoff

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE23062A Pending DE1273758B (de) 1961-06-20 1962-06-19 Verfahren zur Herstellung eines Glas-Kristall-Mischkoepers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3352698A (de)
BE (2) BE632534A (de)
DE (2) DE1273758B (de)
GB (1) GB1067392A (de)
NL (2) NL279732A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285243A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-05 Corning Glass Works Verstärkter Glasgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3537868A (en) * 1967-07-27 1970-11-03 Obara Kogaku Carasu Kk Low expansion crystalline glass
US3798014A (en) * 1970-11-05 1974-03-19 K Bondarev Method of manufacturing crystalline glass articles
AU703807B2 (en) * 1996-03-14 1999-04-01 Wm. Wrigley Jr. Company Chewing gum containing gum talha
DE102009040835A1 (de) * 2009-09-09 2011-03-10 Jenoptik Laserdiode Gmbh Verfahren zum thermischen Kontaktieren einander gegenüberliegender elektrischer Anschlüsse einer Halbleiterbauelement-Anordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE570148C (de) * 1929-10-18 1933-02-11 Felix Singer Dr Ing Dr Verfahren zur Regelung der Entglasung von Schmelzen
NL106596C (de) * 1958-03-03
DE1099135B (de) * 1959-11-14 1961-02-09 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden mit feinkoerniger Kristallstruktur aus Glaesern durch thermische Behandlung unter Verwendung von Keimbildnern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285243A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-05 Corning Glass Works Verstärkter Glasgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US3352698A (en) 1967-11-14
BE632534A (de)
NL279732A (de)
GB1067392A (en) 1967-05-03
DE1273758B (de) 1968-07-25
BE639954A (de)
NL301111A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1421907C3 (de) Glas Kristall Mischkorper, Verfahren zu seiner Herstellung und zur Herstellung geeignetes thermisch knstallisierbares Glas
DE3880869T2 (de) Verstärkter Glasgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE4013392C2 (de)
DE1421845C3 (de) Verfestigter Glasgegenstand mit einer das Glasinnere umgebenden Oberflächen-Druckspannungsschicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2034393B2 (de) Anwendung des Verfahrens zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit eines Glases durch Austausch von Natriumionen gegen Kaliumionen auf ein Glas, das verkürzte Austauschzeiten ermöglicht
DE2263234A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochfesten und temperaturwechselbestaendigen glasgegenstaenden durch oberflaechenkristallisation
DE2428678C2 (de) Glaskeramische Gegenstände großer Festigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1421886A1 (de) Verfahren zur Herstellung keramikaehnlicher Produkte aus Glas durch mikroskopische Kristallisation
DE4207180A1 (de) Glaskeramik und daraus hergestellte, kuenstliche zahnkronen
DE1421866A1 (de) Keramikgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE68908075T2 (de) Alkali-Zink-Aluminophosphat-Glaskeramik.
EP0132751A1 (de) Thermisch hoch belastbare Wolfram-Einschmelzgläser
DE1496488A1 (de) Glas-Keramikstoff
DE1496496A1 (de) Entglaste Glas-Keramik-Stoffe und oberflaechenentglaste Glaeser
DD132332B1 (de) Maschinell bearbeitbare glimmerhaltige glaskeramiken und verfahren zu ihrer herstellung
DE1496489A1 (de) Glas-Keramik-Stoff
DE1596790A1 (de) Glas-Kristall-Mischkoerper und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1496487A1 (de) Glas-Keramikstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2125898B2 (de) Durch Wärmebehandlung in Glaskeramiken umwandelbare Gläser des Systems SiO2 -Al2
DE2413724C3 (de) O-ZnO- SulfidschwefeKMgO)
DE3730637C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Glaskeramik
DE1496487C (de) Verfahren zur Herstellung eines Glas Kristall Mischkorpers mit hoher mechanischer Festigkeit und relativ hohem Warmeausdeh nungskoeffizienten sowie hohem elektrischen Isolationswiderstand
DE2452076A1 (de) Maschinell bearbeitbare glaskeramiken mit ausgezeichneten eigenschaften
DE1496607C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines unporösen, TfO tief 2 und ZrO tief 2 enthaltenden glaskeramischen Gegenstandes und das hierzu verwendete Glas
DE2658035A1 (de) Maschinell bearbeitbare glimmerhaltige vitrokerame und verfahren zu ihrer herstellung