[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1099135B - Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden mit feinkoerniger Kristallstruktur aus Glaesern durch thermische Behandlung unter Verwendung von Keimbildnern - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden mit feinkoerniger Kristallstruktur aus Glaesern durch thermische Behandlung unter Verwendung von Keimbildnern

Info

Publication number
DE1099135B
DE1099135B DEJ17239A DEJ0017239A DE1099135B DE 1099135 B DE1099135 B DE 1099135B DE J17239 A DEJ17239 A DE J17239A DE J0017239 A DEJ0017239 A DE J0017239A DE 1099135 B DE1099135 B DE 1099135B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
zro
nucleating agents
glasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ17239A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenaer Glaswerk Schott and Gen filed Critical Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority to DEJ17239A priority Critical patent/DE1099135B/de
Priority claimed from FR838703A external-priority patent/FR1267565A/fr
Publication of DE1099135B publication Critical patent/DE1099135B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zum Herstellen von Gegenständen mit feinkörniger Kristallstruktur aus Gläsern durch thermische Behandlung unter Verwendung von Keimbildnern.
Es ist bekannt, daß Glas nach längerem Verweilen auf Temperaturen oberhalb des Transformationspunktes je nach seiner Zusammensetzung mehr oder weniger starke Entglasungserscheinungen zeigt. Durchweg geht die Entglasung von der Glasoberfläche oder auch von der Oberfläche im Glase befindlicher Fremdkörper aus. Die einmal entstandenen Kristalle wachsen bei Fortdauer der Wärmebehandlung nach allen Seiten weiter, so daß es möglich ist, kompakte Glasstücke völlig in den kristallinen Zustand überzuführen. Allerdings erhält das Glas auf diese Weise im Inneren eine grobkristalline, strahlige Struktur, die durchweg eine nur geringe mechanische Festigkeit zur Folge hat, so daß die entstehende Masse für praktische Zwecke wenig brauchbar ist. Dieser Mangel läßt sich beseitigen, wenn es gelingt, das Glas zu feinkörniger Kristallisation zu veranlassen. Durch die stärkere Verfilzung der Kristallite tritt gegenüber der strahligen Kristallisation eine erhebliche Verfestigung ein.
Das Mittel zum Erreichen einer feinkristallinen Entglasung besteht in einer Erhöhung der Keimkonzentration im Glas. Dafür gibt es verschiedene Wege. Bekannt sind die Möglichkeiten, diese Erhöhung der Keimkonzentration durch Bestrahlung von lichtempfindlich gemachtem Glas mit kurzwelligem Licht hervorzurufen. Als photoempfindliche Substanzen dienen kleine Mengen von Verbindungen der Metalle der Kupfergruppe, bei gleichzeitigem Zusatz von geringen Mengen SnO2 und/ oder CeO2 als Sensibilisatoren. Bei der Bestrahlung werden von dem Sensibilisator Elektronen an die Metallionen abgegeben, so daß neutrale Atome entstehen, die sich bei erhöhter Temperatur zu größeren Metallpartikeln zusammenlagern und in diesem Zustand als Kristallisationskerne wirken können.
Eine weitere Möglichkeit, die Keimbildungsgeschwindigkeit zu erhöhen, besteht darin, der Glasschmelze Titandioxyd zuzusetzen. Dieser Weg wurde erstmalig von D. S. Stookey beschritten. Das TiO2 löst sich beim Schmelzen klar im Glasfluß auf. Die fertig geformten, noch gläsernen Gegenstände werden einer Wärmebehandlung unterworfen, die bei einer Temperatur dicht oberhalb des Transformationspunktes beginnt und dann langsam gesteigert wird. Wenn die zugesetzte Menge TiO2 groß genug war, so beginnt sich das Glas als Folge der erhöhten Temperatur zunächst zu trüben, um dann im weiteren Verlauf der Temperung völlig undurchsichtig zu werden. Die Trübung wird hervorgerufen durch zahlreiche kleine ausgeschiedene TiO2-Teilchen. Durch Variation der Temperatur hat man es in der Hand, die Größe und Zahl der Teilchen zu steuern. Und zwar führt höhere Temperatur zu größeren Teilchen und niedrigere Verfahren zum Herstellen
von Gegenständen mit feinkörniger
Kristallstruktur aus Gläsern
durch thermische Behandlung
unter Verwendung von Keimbildnern
Anmelder:
JENAer Glaswerk Schott & Gen.,
Mainz, Hattenbergstr. 10
Dr. Friedrich Meyer, Mainz,
ist als Erfinder genannt worden
zu kleineren Teilchen. Das anschließende Undurchsichtigwerden des Glases beruht auf der mehr oder weniger vollständigen Kristallisation des Restglases. Die primär ausgeschiedenen TiO2-Teilchen dienen dabei als Kristallisationskeime.
Es wurde nun gefunden, daß anstatt von TiO2 als Keimbildner ZrO2 oder Cr2O3 bestens geeignet sind. Die Verwendung von Zirkonsilikat hat gegenüber der von TiO2 den Vorzug größerer Billigkeit, besonders wenn es in Form von natürlich vorkommendem Zirkonsand zugesetzt wird. Auch stellt es schon einen technischen Fortschritt dar, wenn mehrere unterschiedliche, als Keimbildner geeignete Stoffe zur Verfügung stehen. Ein weiterer Vorteil, der besonders im Hinblick auf die Verwendung der Glas-Kristall-Mischkörper in der Elektrotechnik und hier besonders der Hochfrequenztechnik von Bedeutung ist, ist die niedrigere Dielektrizitätskonstante, die sich bei der Verwendung von ZrO2 bzw. ZrSiO4 an Stelle von TiO2 ergibt. Die Menge des mit dem ZrSiO4 zugesetzten ZrO2 beträgt von 1,0 bis zu 7,0 Gewichtsprozent. Unter Umständen kann man seine Löslichkeit in der Schmelze bzw. deren Temperaturabhängigkeit durch Zusatz von bis zu 2 Gewichtsprozent TiO2 etwas verbessern.
In manchen Fällen ist es wünschenswert, daß sich bei der Kristallisation möglichst reine Kristallphasen ausscheiden, z. B. Spodumen, Eukryptit oder Cordierit bei der Erzeugung von Massen mit geringer thermischer Ausdehnung. Das läßt sich mit Ti O2 und auch Zr O2 als Keimbildner wegen der unter Umständen recht beträchtlichen Mengen, die zugesetzt werden müssen, nur selten oder
109 509/243
gar nicht erreichen. Hier ist es vorteilhaft, erfindungsgemäß als Keimbildner Cr2O3 zu verwenden, weil es wegen seiner geringen Löslichkeit im Glas in kleineren Mengen verwendet werden kann. Vielfach genügt zur Einleitung der gewünschten 'feinkristallinen Entglasung ein Zusatz von 0,5 Gewichtsprozent. Zur Erleichterung der Schmelzbaxkeit des Gemenges wird das Chromoxyd in Form von Ammonium-, Alkali- oder Erdalkalidichromat eingeführt, die. sich während des Schmelzens zu Ammoniak, Wasser und Chromtrioxyd bzw. Alkalioxyd oder Erdalkalioxyd und Chromtrioxyd zersetzen. Beim Herstellen von aJkalifreien Massen, die sich durch einen besonders niedrigen dielektrischen Verlustfaktor auszeichnen, wird das Cr2O3 ausschließlich als (NHJ2Cr2O7 eingeführt. Die Menge des zugesetzten Cr2O3 liegt zwischen 0,5 und 3,0 Gewichtsprozent.
In manchen Fällen ist es von Vorteil, die Verwendung von ZrO2 und Cr2O3 miteinander zu kombinieren. Beide Stoffe beeinflussen wechselseitig ihre Löslichkeitsverhältnisse im Glas. Dadurch wird es möglich, auch noch solche Gläser zu einer feinkristallinen Entglasung zu zwingen, die mit ZrO2 oder Cr2O3 allein nach einer Wärmebehandlung nur eine grobkörnige Kristallstruktur im Inneren zeigen. Die verwendeten Mengen bei dieser kombinierten Anwendung betragen bis zu 7 Gewichtsprozent ZrO2 und
ίο bis zu 3 Gewichtsprozent Cr2O3.
Im folgenden sind einige Zusammensetzungsbeispiele für Gläser genannt, die durch eine stufenweise Wärmebehandlung in feinkristalline Produkte umgewandelt werden konnten. Die Beispiele demonstrieren die Brauchbarkeit der erfindungsgemäßen Keimbildner bei verschiedenartig zusammengesetzten Gläsern.
Beispiel SiO2 Al2O3 B2O3 Li2O Zusammensetzung in Gewichtsprozent CaO BaO ZrO2 TiO2 Cr2O3 As2O3 MnO CoO ZnO
56,9 26,0 1,8 5,8 MgO 0,9 2,3 4,5 0,4
1 56,1 31,6 3,2 2,4 1,0 0,5
2 53,7 30,3 3,0 8,1 0,9 3,2 1,4
3 52,6 24,4 7,8 3,1 1,9 1,1 17,0
4 47,0 23,5 3,1 1,9 1,1 23,5
5 46,8 18,8 3,1 1,9 18,8
6 54,4 25,3 1,8 5,6 9,4 0,9 2,2 7,0 0,4
7 53,6 18,2 2,4 3,7 3,0
8 21,6

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Gegenständen mit feinkörniger Kristallstruktur aus Gläsern durch thermische Behandlung unter Verwendung von Keimbildnern, gekennzeichnet durch die Verwendung von ZrO2 oder Cr2O3 als Keimbildner.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Zirkondioxyd als Zirkonsilikat bzw. Chromtrioxyd als Ammonium-, Alkali- oder Erdalkalidichromat eingeführt werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß 1,0 bis 7 Gewichtsprozent ZrO2 oder 0,5 bis 3 Gewichtsprozent Cr2O3 eingeführt werden.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu 7 Gewichtsprozent ZrO2 und bis zu 3 Gewichtsprozent Cr2O3 eingeführt werden, wobei ZrO2 als ZrSiO4 und Cr2O3 als Dichromat zugesetzt werden.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ZrO2 als Silikat in einer Menge von 1 bis 7 Gewichtsprozent unter Zufügung von bis zu 2 Gewichtsprozent TiO2 zugesetzt wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Cr2O3 als Dichromat in einer Menge von 0,5 bis 3 Gewichtsprozent unter Zufügung von bis zu 2 Gewichtsprozent TiO2 zugesetzt wird.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu 7 Gewichtsprozent ZrO2 als Silikat, bis zu 3 Gewichtsprozent Cr2O3 als Dichromat und bis zu 2 Gewichtsprozent TiO2 eingeführt werden.
© 109 509/243 1.61
DEJ17239A 1959-11-14 1959-11-14 Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden mit feinkoerniger Kristallstruktur aus Glaesern durch thermische Behandlung unter Verwendung von Keimbildnern Pending DE1099135B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ17239A DE1099135B (de) 1959-11-14 1959-11-14 Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden mit feinkoerniger Kristallstruktur aus Glaesern durch thermische Behandlung unter Verwendung von Keimbildnern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ17239A DE1099135B (de) 1959-11-14 1959-11-14 Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden mit feinkoerniger Kristallstruktur aus Glaesern durch thermische Behandlung unter Verwendung von Keimbildnern
FR838703A FR1267565A (fr) 1960-09-15 1960-09-15 Nouveaux agents producteurs de germes pour la fabrication par traitement thermique d'objets à structure cristalline à grains fins à partir de masses de verre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099135B true DE1099135B (de) 1961-02-09

Family

ID=25982253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ17239A Pending DE1099135B (de) 1959-11-14 1959-11-14 Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden mit feinkoerniger Kristallstruktur aus Glaesern durch thermische Behandlung unter Verwendung von Keimbildnern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1099135B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3117881A (en) * 1959-10-15 1964-01-14 Owens Illinois Glass Co Process for making devitrified products
US3268315A (en) * 1962-03-26 1966-08-23 Corning Glass Works Method of forming a devitrified glass seal with tungsten or molybdenum
US3282711A (en) * 1959-03-27 1966-11-01 Westinghouse Electric Corp Preshaped two-phase glass ceramic body and process for preparing the same
US3282712A (en) * 1962-03-31 1966-11-01 Nippon Electric Glass Co Method of preventing scum formation in glass melts, and glass-ceramic products
US3298553A (en) * 1961-11-09 1967-01-17 Owens Illinois Inc Partially devitrified glass article and method for making the same
US3352698A (en) * 1961-06-20 1967-11-14 English Electric Co Ltd Method of making glass ceramic and product
US3408213A (en) * 1963-10-10 1968-10-29 Aerojet General Co Glass fiber compositions
US3819387A (en) * 1965-06-25 1974-06-25 Glaverbel Heat devitrifiable glass
US3940255A (en) * 1974-08-05 1976-02-24 Ferro Corporation Process for making cordierite glass-ceramic having nucleating agent and increased percent cordierite crystallinity
US4022627A (en) * 1965-01-27 1977-05-10 Owens-Illinois, Inc. Crystallizable glasses and nephetine glass-ceramics containing ZrO2 and ZnO
US4585972A (en) * 1980-12-20 1986-04-29 Thorn Emi Limited Discharge lamp arc tubes

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282711A (en) * 1959-03-27 1966-11-01 Westinghouse Electric Corp Preshaped two-phase glass ceramic body and process for preparing the same
US3117881A (en) * 1959-10-15 1964-01-14 Owens Illinois Glass Co Process for making devitrified products
US3352698A (en) * 1961-06-20 1967-11-14 English Electric Co Ltd Method of making glass ceramic and product
US3298553A (en) * 1961-11-09 1967-01-17 Owens Illinois Inc Partially devitrified glass article and method for making the same
US3268315A (en) * 1962-03-26 1966-08-23 Corning Glass Works Method of forming a devitrified glass seal with tungsten or molybdenum
US3282712A (en) * 1962-03-31 1966-11-01 Nippon Electric Glass Co Method of preventing scum formation in glass melts, and glass-ceramic products
US3408213A (en) * 1963-10-10 1968-10-29 Aerojet General Co Glass fiber compositions
US4022627A (en) * 1965-01-27 1977-05-10 Owens-Illinois, Inc. Crystallizable glasses and nephetine glass-ceramics containing ZrO2 and ZnO
US3819387A (en) * 1965-06-25 1974-06-25 Glaverbel Heat devitrifiable glass
US3940255A (en) * 1974-08-05 1976-02-24 Ferro Corporation Process for making cordierite glass-ceramic having nucleating agent and increased percent cordierite crystallinity
US4585972A (en) * 1980-12-20 1986-04-29 Thorn Emi Limited Discharge lamp arc tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962110C (de) Verfahren zur Herstellung glasig-kristalliner Formkoerper
DE102007020246B4 (de) Metallkolloidgefärbte oder farblose Glaskeramik und in eine metallkolloidgefärbte oder farblose Glaskeramik umwandelbares farbloses Glas
DE1596812A1 (de) Ballotinen und Kugeln aus entglastem Glas von hoher mechanischer Widerstandsfaehigkeit und ihr Herstellungsverfahren
DE1421942A1 (de) Vorgeformter zweiphasiger glaskeramischer Koerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1900296B2 (de) Verfahren zur herstellung von selenhaltigem glas
DE1099135B (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden mit feinkoerniger Kristallstruktur aus Glaesern durch thermische Behandlung unter Verwendung von Keimbildnern
DE1421866A1 (de) Keramikgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2101656C3 (de) Glaskeramik-Körper mit marmorartigem Aussehen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1496579B2 (de) Verfahren zur Herstellung von weißen Glas-Kristall-Mischkörpern aus Hochofenschlakke
DE1496466A1 (de) Glas-Kristall-Mischkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1496488B2 (de) Verfahren zur herstellung eines glas kirstall mischkoerpers optimaler festigkeit durch gesteuerte entglasung eines glases des systems li tief 2 0 si o tief 2 unter verwendung eines phosphats als keimbildner
DE4231794C2 (de) Cadmiumfreie, farbige Anlaufgläser auf Basis eines Al¶2¶0¶3¶-Si0¶2¶-Grundglases
DE620347C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer ultraviolette Strahlen durchlaessigen, bestrahlungsbestaendigen Glaesern
DE2422567A1 (de) Opake glaskeramik
DE1950539A1 (de) Glaskeramische Artikel
DE1596905A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikglases
DE2259392C3 (de)
DE2422568A1 (de) Opake glaskeramik
DE1471337B2 (de) Verfahren zur Herstellung von porzellanartigen Gegenständen
DE635236C (de) Verfahren zur Verhuetung des Alterns von Steatit, Specksteinfabrikaten aller Art undanderen keramischen Massen mit Magnesiabestandteilen
DE1596726B1 (de) Halbkristalline glasgegenstaende hoher festigkeit und minimaler deformation und verfahren zu ihrer herstellung insbesondere zur variierung des waermedehnungsverhaltens
DE2132788C (de) Farblose, transparente glaskeramik mit keiner thermischer ausdehnung
DE463719C (de) Verfahren zur Herstellung von basenaustauschenden Stoffen
DE1496579C (de) Verfahren zur Herstellung von weißen Glas Kristall Mischkorpern aus Hochofenschlak ke
DE733503C (de) Mittel zur Herstellung und Verbesserung von Emails, Glasuren u. dgl.