DE1272918B - Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten - Google Patents
Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen DerivatenInfo
- Publication number
- DE1272918B DE1272918B DEB73541A DEB0073541A DE1272918B DE 1272918 B DE1272918 B DE 1272918B DE B73541 A DEB73541 A DE B73541A DE B0073541 A DEB0073541 A DE B0073541A DE 1272918 B DE1272918 B DE 1272918B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conjugated
- iodine
- acids
- tribasic
- functional derivatives
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004135 Bone phosphate Substances 0.000 title claims description 7
- NMEZJSDUZQOPFE-UHFFFAOYSA-N Cyclohex-1-enecarboxylic acid Chemical class OC(=O)C1=CCCCC1 NMEZJSDUZQOPFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims description 17
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims description 2
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 16
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 9
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 9
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 7
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 7
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 7
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 5
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 4
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 description 4
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 2
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- -1 fatty acid esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 2
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 150000005671 trienes Chemical class 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 1755-01-7 Chemical compound C1[C@H]2[C@@H]3CC=C[C@@H]3[C@@H]1C=C2 HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005698 Diels-Alder reaction Methods 0.000 description 1
- PVNIQBQSYATKKL-UHFFFAOYSA-N Glycerol trihexadecanoate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC PVNIQBQSYATKKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000002798 spectrophotometry method Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021081 unsaturated fats Nutrition 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L zinc sulfate Chemical compound [Zn+2].[O-]S([O-])(=O)=O NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/52—Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J19/12—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/52—Esters of acyclic unsaturated carboxylic acids having the esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/52—Esters of acyclic unsaturated carboxylic acids having the esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom
- C07C69/533—Monocarboxylic acid esters having only one carbon-to-carbon double bond
- C07C69/58—Esters of straight chain acids with eighteen carbon atoms in the acid moiety
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F242/00—Copolymers of drying oils with other monomers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/46—Polyesters chemically modified by esterification
- C08G63/48—Polyesters chemically modified by esterification by unsaturated higher fatty oils or their acids; by resin acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09G—POLISHING COMPOSITIONS; SKI WAXES
- C09G1/00—Polishing compositions
- C09G1/06—Other polishing compositions
- C09G1/08—Other polishing compositions based on wax
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Epoxy Resins (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CI.:
C07c
BOIj
C08g
C08g
Deutsche Kl.: 12 ο - 25
12 g-1/03; 39 c-16;
39C-30
39C-30
Nummer: 1272918
Aktenzeichen: P 12 72 918.9-42 (B 73541)
Anmeldetag: 17. September 1963
Auslegetag: 18. Juli 1968
Mit der Erfindung können zwei- oder dreibasische Cyclohexencarbonsäuren bzw. deren funktioneile
Derivate im Vergleich zu bekannten Verfahren, wie sie in J. Amer. Oil Chemist's Soc.,
Bd. 34, 1957, S. 136 bis 138, und Bd. 35, 1958, S. 238 bis 240 (referiert im Chem. Zentralblatt 1959,
S. 13 759 bzw. 13 760), beschrieben werden, in einfacherer Weise und in nahezu theoretischer Ausbeute
hergestellt werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist einVerfahren
zur großtechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsäuren bzw.
deren funktioneilen Derivaten durch Anlagerung geeigneter dienophiler Carbonsäuren bzw. von deren
funktioneilen Derivaten an konjugiert ungesättigte Fettsäuren mit cis-trans-konjugierten Doppelbindungen,
wie Maleinsäureanhydrid, in Gegenwart von Jod bei erhöhter Temperatur in Anwesenheit von ultraviolettem
Licht, und ist dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart von nur 0,01 bis 0,2 Gewichtsprozent
Jod arbeitet und die Reaktionspartner in praktisch äquimolekularen Mengen einsetzt.
Die vorliegende Erfindung beruht auf der Entdeckung, daß gleichzeitig eine Isomerisation der
cis-trans-Ausgangsverbindung in das trans-trans-Isomere und eine Bildung des Diels-Alder-Adduktionsprodukts
durchgeführt werden kann. Durch Einhaltung der erfindungsgemäßen Reaktionsbedingungen
wird die Bildung von höhermolekularen Nebenprodukten verringert.
Als funktioneile Säurederivate können z. B. Anhydride, Ester, Amide oder Nitrile dienen.
Geeignete dienophile Verbindungen sind z. B. Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid, Acrylsäurenitril,
Acrylsäure oder Acrylatsäuremethylester. Geeignete konjugierte Ausgangsstoffe sind Gemische
von Fettsäure oder Estern, welche Isomere von mehrfach ungesättigten Säuren oder Estern mit konjugierten
Doppelbindungen enthalten. Typische Beispiele sind dehydrierte Rizinusölfettsäuren, welche im
wesentlichen aus einem Gemisch aus Isomeren von konjugierter und nichtkonjugierter Linolensäure oder
isomerisierten ungesättigten Fettprodukten bestehen und z. B. durch katalytische Isomerisation von mehrfach
ungesättigten Ölen erhalten werden, sowie die Produkte, die durch eine Alkaliisomerisierung oder
durch ein Isomerisierungsverfahren von mehrfach ungesättigten
Estern entstehen.
Die katalytischen Jodmengen liegen bei 0,01 bis 0,2 Gewichtsprozent des eingesetzten Materials.
Größere Mengen führen zu einer fortschreitenden Verfärbung der Produkte. Mengen von 0,05 bis 0,2
Verfahren zur großtechnischen Herstellung
von zwei- oder dreibasischen
Cyclohexencarbonsäuren bzw. deren
funktioneilen Derivaten
von zwei- oder dreibasischen
Cyclohexencarbonsäuren bzw. deren
funktioneilen Derivaten
Annielder:
J. Ribby & SdHirfcirnited, Liverpool,
Lancashire (Großbritannien)
Vertreter:
Dr. rer. nat. J. D. Frhr. v. Uexküll, Patentanwalt,
2000 Hamburg 52, Königgrätzstr. 8
Als Erfinder benannt:
Raymond Vincent Crawford,
Greasby, Wirral, Cheshire;
Patrick Arthur Toseland, Woolton, Liverpool,
Lancashire (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 19. September 1962 (35 592)
Gewichtsprozent werden daher bevorzugt. Die Reaktionsbedingungen hängen von den eingesetzten dienophilen
Verbindungen ab. Die Temperatur liegt jeweils zwischen 60 und 250° C.
Um die besten Arbeitsbedingungen zu erzielen und die Bildung von mehrbasischen Säuren als Nebenprodukt
zu unterdrücken, soll die Temperatur unter 110° C gehalten werden.
Das Verfahren kann mit oder ohne Lösungsmittel, z. B. Erdölkohlenwasserstoffen, und bei Normaldruck
oder auch bei erhöhtem Druck durchgeführt werden, was bei Verwendung von flüchtigen Dienophilen bevorzugt
wird. Wenn Vinylmonomere, wie ein Acrylsäureester, verwendet werden, so können Hydrochinon
oder andere Hemmstoffe für eine radikalische Polymersation zugesetzt werden.
Es kann dabei im einzelnen folgendermaßen gearbeitet werden:
a) Jod, die dienophile Verbindung und das konjugierte Material werden miteinander vermischt
und erwärmt;
b) das Jod wird dem konjugierten Material zugesetzt, und das Gemisch wird auf den Gleichgewichtspunkt
der cis-trans-, trans-trans-Iso-
809 570/595
3 4
merisierung gebracht, bevor die dienophile Ver- mit einer Ausbeute von 94% des theoretischen Werbindung
zugesetzt wird; tes durch Filtrieren isoliert wurde. Das Endprodukt
c) die dienophile Verbindung wird dem konjugier- war ein weißes Pulver mit einem Gehalt von 3°/°
ten Material zugesetzt, und das Jod wird in mchtumgesetzter Fettsäure.
mehreren Portionen zugegeben, indem beispiels- 5 Beispiel2
weise am Anfang eine dem Gehalt an trans- . . . .
trans-Verbindung äquivalente Menge und an- 296 g konjugiertes TaUölmethylester mit einem Ge-
schüeßend, wenn der Hauptteil der trans-trans- halt von 46°/» konjugierten Dienen wurden mit 34 g
Verbindung reagiert hat, die restliche Menge der eisförmiger Acrylsäure, 0,3 g Hydrochinon als Hemmdienophilen
Verbindung zugesetzt wird; 10 stoff für eine radikalische Polymerisation und mit
,., , Tj-jj ι · · .. λ/γ 0,3 g Jod unter Stickstoff erwärmt und 2 Stunden
d) das gesamte Jod wird dem konjugierten Ma- bd 2QQ bis 21QO c unter Rückfluß behandelt. Der
tenal zugesetzt, und die dienophile Verbindung Gehalt an konjugierten An^6n sank auf 3o/o ab.
wird bei Beginn der Reaktion oder m mehreren Etwai mchtumgesetzte Acrylsäure wurde durch
Teilen wahrend der Reaktion zugesetzt. lg WaS(£Qn mit w*sssr entfemt J. pas Produkt blieb
Der bei der Reaktion eingesetzte Jod-Katalysator als Rückstand zurück, nachdem die nichtumgesetzten
kann aus dem Reaktionsprodukt auf verschiedene Ester durch Vakuumdestillation entfernt waren. Das
Weise entfernt werden. Beispielsweise kann man das Produkt hatte eine Säurezahl von 147, und die Aus-Reaktionsprodukt
2 Stunden bei 100° C mit 0,2 Ge- beute betrug 96% des theoretischen Wertes,
wichtsprozent Zinkstaub und 20 Gewichtsprozent 20 .
Wasser rühren. Man kann auch das Reaktionspro- Beispiel 3
dukt z. B. mit einer wäßrigen Thiosulfat-Kalium- 150 g Methylester konjugierter Fettsäuren aus
jodid-Mischung behandeln. ,-__ Sojaöl mit einem Gehalt von 47% konjugierten Die-
Das Reaktionsprodukt kann auf verschiedene nen und 5% konjugierten Trienen wurden zusam-
Weise abgetrennt werden. Wenn konjugierte Fett- 25 men mit 0,15 g Jod, 0,3 g Hydrochinon und 22 g
säuren oder flüchtige konjugierte Fettsäureester als Acryl erwärmt. Die Reaktion wurde 1 Stunde unter
konjugierte Reaktionskomponente verwendet wer- Stickstoff in einem Schüttelautoklav bei 180 bis 200° C
den, so kann das Reaktionsprodukt von dem nicht- durchgeführt. Die nichtumgesetzten Fettsäureester
umgesetzten Material (hauptsächlich Palmitin- oder wurden durch Destillation entfernt. Das Addukt
Ölsäure oder deren Ester) durch Destillation bei ver- 30 wurde dann unter hohem Vakuum destilliert. Das
ringertem Druck abgetrennt werden. Die flüchtigeren Produkt hatte ein Verseifungsäquivalent von 178
Addukte, wie die Addukte von Methylestern und und fiel in einer Ausbeute von 90% der theoretischen
Acrylsäuremethylester, können bei einer weiteren Ausbeute an.
Reinigung unter verringertem Druck destilliert Beispiel 4
werden. 35
Das Additionsprodukt von konjugierten Fettsäuren 500 g dehydrierte Rizinusölfettsäuren mit einem
und Maleinsäureanhydrid kann dadurch isoliert Gehalt von 44% konjugierten Dienen wurden 20 Mi-
werden, daß man das Reaktionsgemisch in großen nuten mit 0,025 g Jod bei 90 bis 100° C erwärmt.
Mengen Hexan oder Heptan löst und auf Zimmer- Dann wurden 40 g Maleinsäureanhydrid unter
temperatur abkühlt, wobei sich eine untere, den 40 Rühren zugesetzt. Die Temperatur wurde 3 Stunden
Hauptteil des Addukts enthaltende Schicht abschei- bei 90 bis 100° C belassen, worauf weitere 0,025 g
det und abgezogen werden kann. Bei stärkerem Jod und anschließend 40 g Maleinsäureanhydrid zu-
Kühlen auf etwa 5° C kann das Addukt in weißen, gesetzt wurden. Das Gemisch wurde 3 Stunden unter
festen Kristallen erhalten werden, die dann abfiltriert gelindem Rühren erwärmt, bis der Gehalt an konju-
werden. 45 gierten Anteilen auf 4% abgesunken war. Eine
Das Additionsprodukt von Methylestern und Destillationsanalyse des Produkts zeigte das Vorhan-Maleinsäureanhydrid
kann erhalten werden, indem densein von 264 g des Addukts, was· 85% der theoman
das Reaktionsgemisch bei Zimmertemperatur retischen Ausbeute entsprach. Das gesamte Reakkristallisieren
läßt und das dreibasische Produkt ab- tionsprodukt, das aus dreibasischer Säure und 48 %
filtriert. 50 Linolsäure bestand, war zur Umwandlung in wasser-
Im folgenden soll die Erfindung an Hand von Bei- lösliche Alkydharze mit lufttrocknenden Eigenschafspielen
näher erläutert werden. ten geeignet.
Beispiel 1 Beispiel 5
296 g konjugierte Sojafettsäuren mit einem Gehalt 55 1500 g mit Alkali isomerisierte Methylester von
von 47% konjugierten Dienen und 5% konjugierten Sonnenblumenöl mit einem Gehalt von 55%konju-
Trienen wurden 20 Minuten mit 0,15 g Jod bei 90 gierten Dienen wurden auf 95° C erhitzt und mit
bis 100° C erwärmt. Dann wurden unter Rühren 0,1 g Jod versetzt. Die Temperatur wurde 1 Stunde
25,5 g Maleinsäureanhydrid zugesetzt. Die Tempera- beibehalten; anschließend wurden langsam unter
tür wurde 3 Stunden bei 90 bis 100° C belassen. 60 Rühren 135 g Maleinsäureanhydrid zugesetzt. Die
Dann wurden 0,15 g Jod und anschließend Temperatur wurde 3 Stunden unter 110 ° C gehalten.
25,5 g Maleinsäureanhydrid zugesetzt, die ganze Es wurden weitere 0,2 g Jod und anschließend noch
Masse wurde erwärmt und weitere 3 Stunden unter 135 g Maleinsäureanhydrid zugegeben. Die Reaktion
mäßigem Rühren behandelt. Nachdem- der Gehalt an wurde 4 Stunden fortgesetzt. Eine danach durchge-
konjugierten Anteilen der Gesamtmasse auf 3% ab- 65 führte spektrophotometrische Ultraviolett-Analyse
gesunken war, wurde das Produkt gekühlt und in ergab einen Gehalt von 3 % konjugierten Dienen.
700 ml Heptan gegossen und 48 Stunden bei 5° C Es wurden 15 g Dicyclopentadien zugesetzt, die sich
belassen, worauf das Addukt auskristallisierte und mit dem nichtumgesetzten Maleinsäureanhydrid um-
setzen sollten, und das Jod wurde durch Zugabe von 15 g Zinkstaub und 200 ml Wasser, 2stündigem Erhitzen
bei 100° C und Filtrieren entfernt. Die Destillation des Produkts ergab einen Rückstand von
1025 g eines Additionsprodukts mit einem Gehalt von 4% einbasischen Methylestern.
Die erfindungsgemäß hergestellten Cyclohexencarbonsäuren können beispielsweise als Weichmacher
und als Zwischenprodukte bei der Weichmacherherstellung zum Härten von Epoxydharzen,
zur Herstellung von Polyestern bei der Herstellung von Alkydharzen und als Ersatz für andere zwei- und
dreibasische Säuren und Ester verwendet werden.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur großtechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsäuren bzw. deren funktioneilen Derivaten durch Anlagerung geeigneter dienophiler Carbonsäuren bzw. von deren funktioneilen Derivaten an konjugiert ungesättigte Fettsäuren mit cis-trans-konjugierten Doppelbindungen, wie Maleinsäureanhydrid, in Gegenwart von Jod bei erhöhter Temperatur in Anwesenheit von ultraviolettem Licht, dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart von nur 0,01 bis 0,2 Gewichtsprozent Jod arbeitet und die Reaktionspartner in praktisch äquimolekularen Mengen einsetzt.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1048 272;
USA.-Patentschriften Nr. 2374 381, 2342113,2444328;
J. Amer. Oil Chemist's Soc, Bd. 35, 1958, S. 238bis 240 (referiert im Chem. Zentralblatt 1959,S. 13760), Bd. 34, 1957, S. 136 bis 138 (referiert imChem. Zentralblatt 1959, S. 13759).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3559262A GB1032363A (en) | 1962-09-19 | 1962-09-19 | Improvements in or relating to the preparation of di-or tri-basic acids and derivatives thereof |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1272918B true DE1272918B (de) | 1968-07-18 |
Family
ID=10379443
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB73541A Pending DE1272918B (de) | 1962-09-19 | 1963-09-17 | Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1272918B (de) |
GB (1) | GB1032363A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1293759B (de) * | 1964-07-15 | 1969-04-30 | Bibby & Sons Ltd J | Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE29337E (en) | 1971-10-12 | 1977-08-02 | Westvaco Corporation | Dicarboxylic acid soaps |
US3829383A (en) | 1972-03-07 | 1974-08-13 | Ethyl Corp | Detergent builder and sequestering agent |
IT981903B (it) * | 1973-04-09 | 1974-10-10 | Duco Spa | Resine acide oleo acriliche e procedimento per la loro prepa razione |
US3953479A (en) | 1973-09-04 | 1976-04-27 | Westvaco Corporation | Diglycidyl esters of C21 -cycloaliphatic dicarboxylic acid |
US4196134A (en) | 1977-01-31 | 1980-04-01 | Westvaco Corporation | Vegetable oil adducts |
US4547224A (en) * | 1984-09-17 | 1985-10-15 | Westvaco Corporation | Emulsifiers for bituminous emulsions |
US4561901A (en) * | 1984-10-05 | 1985-12-31 | Westvaco Corporation | Emulsifiers for bituminous emulsions |
US5336438A (en) * | 1989-05-22 | 1994-08-09 | Westvaco Corporation | Rapid and medium setting high float bituminous emulsions from difficult asphalts |
FR2674248B1 (fr) * | 1991-03-19 | 1993-06-11 | Elf Aquitaine | Procede de modification chimique des proteines. |
US5182326A (en) * | 1991-04-08 | 1993-01-26 | Westvaco Corporation | Rosin and fatty acid based pigment grinding aids for water-based ink formulations |
US5596032A (en) * | 1994-05-27 | 1997-01-21 | Westvaco Corporation | Slow-setting bituminous emulsions |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2342113A (en) * | 1942-10-06 | 1944-02-22 | Petrolite Corp | Composition of matter, method of making same, and improved lubricating oil |
US2374381A (en) * | 1945-04-24 | Drying oil products and process of | ||
US2444328A (en) * | 1943-12-31 | 1948-06-29 | Petrolite Corp | Composition of matter |
DE1048272B (de) * | 1953-02-20 | 1959-01-08 | Konink Stearine Kaarsenfabriek | Verfahren zur Herstellung von Fettsaeureaddukten |
-
1962
- 1962-09-19 GB GB3559262A patent/GB1032363A/en not_active Expired
-
1963
- 1963-09-17 DE DEB73541A patent/DE1272918B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2374381A (en) * | 1945-04-24 | Drying oil products and process of | ||
US2342113A (en) * | 1942-10-06 | 1944-02-22 | Petrolite Corp | Composition of matter, method of making same, and improved lubricating oil |
US2444328A (en) * | 1943-12-31 | 1948-06-29 | Petrolite Corp | Composition of matter |
DE1048272B (de) * | 1953-02-20 | 1959-01-08 | Konink Stearine Kaarsenfabriek | Verfahren zur Herstellung von Fettsaeureaddukten |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1293759B (de) * | 1964-07-15 | 1969-04-30 | Bibby & Sons Ltd J | Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1032363A (en) | 1966-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1280852C2 (de) | Verfahren zum Dimerisieren ungestaettigter Fettsaeuren | |
DE1543427C3 (de) | ||
DE1272918B (de) | Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten | |
DE2009047C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxystearinsäureestern | |
DE1258858C2 (de) | Verfahren zur herstellung von epsilon-caprolacton und seiner alkylderivate | |
DE847443C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‰-Alkoxymonocarbonsaeuren und von Estern der entsprechenden ª‡,ª‰-ungesaettigten Monocarbonsaeuren | |
EP0025940A1 (de) | Verfahren zur Hydroxylierung olefinisch ungesättigter Verbindungen | |
DE2107084A1 (de) | ||
DE1293759B (de) | Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten | |
DE2253930A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dicarbonsaeuren | |
DE1161553C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diepoxyestern | |
EP0075234B1 (de) | Neue Acyloxyalkadiencarbonsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2605650A1 (de) | Verfahren zur herstellung von para-isobutyl-phenylessigsaeurederivaten | |
AT262954B (de) | Verfahren zur Herstellung von ɛ-Caprolacton und seiner Alkylderivate | |
DE844596C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pentaenen (Vitamin A und dessen Ester) | |
DE1593644C3 (de) | ||
DE1211158B (de) | Verfahren zur trans-Isomerisierung von hoehermolekularen ungesaettigten Fettsaeuren oder deren Estern | |
EP0269046A2 (de) | Verfahren zur Isomerisierung von 2-Pentensäureestern zu 3-Pentensäureestern | |
DE868153C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern ª‡,ª‰-ungesaettigter Carbonsaeuren | |
DE2018712C3 (de) | Verfahren zur Herstellung konjugiert ungesättigter Fettsäuren oder ihrer Ester | |
DE875347C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyddivinylacetal | |
DE2260447C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methyljasmonat | |
DE1280246B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3, 3, 5-Trimethyl-cyclohexanonperoxyden | |
DE825270C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten | |
DE1264441B (de) | Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern |