[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE112008003114T5 - Olefinpolymerisationskatalysator und Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymer - Google Patents

Olefinpolymerisationskatalysator und Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymer Download PDF

Info

Publication number
DE112008003114T5
DE112008003114T5 DE112008003114T DE112008003114T DE112008003114T5 DE 112008003114 T5 DE112008003114 T5 DE 112008003114T5 DE 112008003114 T DE112008003114 T DE 112008003114T DE 112008003114 T DE112008003114 T DE 112008003114T DE 112008003114 T5 DE112008003114 T5 DE 112008003114T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
atom
component
zirconium dichloride
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112008003114T
Other languages
English (en)
Inventor
Naoko Ochi
Yoshinobu Ichihara-shi Nozue
Yasutoyo Ichihara-shi Kawashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE112008003114T5 publication Critical patent/DE112008003114T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/16Copolymers of ethene with alpha-alkenes, e.g. EP rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65908Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an ionising compound other than alumoxane, e.g. (C6F5)4B-X+
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65912Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65916Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond supported on a carrier, e.g. silica, MgCl2, polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Abstract

Ein Olefinpolymerisationskatalysator, gebildet durch Kontaktieren einer durch die folgende allgemeine Formel (1) dargestellten Übergangsmetallverbindung (Komponente (A1)), einer durch die folgende allgemeine Formel (3) dargestellten Übergangsmetallverbindung (Komponente (A2)) und der folgenden festen Katalysatorkomponente (Komponente (B)) miteinander, wobei eine Menge der Komponente (A1) 1 bis 90 Molteile pro ein Mol der Komponente (A2) beträgt:
Figure 00000001
wobei M1 ein Übergangsmetallatom der Gruppe 4 des Periodensystems ist; X1 und R1 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind und mehrere X1 gleich oder voneinander verschieden sind und mehrere R1 gleich oder voneinander verschieden sind; und Q1 ein durch die folgende allgemeine Formel (2) dargestellter vernetzender Rest ist:

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Olefinpolymerisationskatalysator und ein Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers.
  • Hintergrund der Technik
  • Olefinpolymere, wie Ethylen-α-Olefin-Copolymere, werden mit verschiedenen Formungsverfahren zu Gegenständen, wie Filme, Folien und Flaschen, geformt und diese Formteile werden für verschiedene Anwendungen, wie Materialien zur Nahrungsmittelverpackung, verwendet.
  • Auf dem Fachgebiet sind Ethylen-α-Olefin-Copolymere, die mit einem Metallocenkatalysator hergestellt wurden, bekannt, wobei diese Copolymere so ausgezeichnet in ihrer mechanischen Festigkeit, wie Stoßfestigkeit und Zugfestigkeit, sind, dass von diesen Copolymeren erwartet werden kann, dass sie dünnwandige Formteile (deshalb leichtgewichtige und kostengünstige Formteile) unter Erhalt ihrer mechanischen Festigkeit ergeben, und sie werden in ihrer Verwendung für verschiedenen Anwendungen untersucht. Jedoch weisen Ethylen-α-Olefin-Copolymere, die mit einem herkömmlichen Metallocenkatalysator hergestellt wurden, eine so große Fließpresskraft beim Extrudieren, eine so kleine Zugfestigkeit in ihrem Schmelzzustand und ein so kleines Quellungsverhältnis auf, dass diese Copolymere in ihrer Formungsverarbeitbarkeit nicht ausreichend sind und in ihren Anwendungen begrenzt sind.
  • Andererseits sind in den letzten Jahren neue Metallocenkatalysatoren untersucht worden, und es werden Ethylen-α-Olefin-Copolymere vorgeschlagen, welche mit diesen Katalysatoren hergestellt wurden und in ihrer Formungsverarbeitbarkeit verbessert sind. Beispielsweise offenbart JP 2003-96125A Ethylen-α-Olefin-Copolymere, die mit einem Metallocenkatalysator hergestellt sind, der aus (i) einer Übergangsmetallverbindung mit Liganden, bei welchen zwei Cyclopentadien enthaltende anionische Reste miteinander durch einen vernetzenden Rest verknüpft sind, (ii) einer weiteren Übergangsmetallverbindung mit zwei substituiertes Cyclopentadien enthaltenden anionischen Resten, welche nicht miteinander verknüpft sind, und (iii) einer Cokatalysatorkomponente zur Aktivierung gebildet wird. Ebenso offenbart JP 2004-149761A Ethylen-α-Olefin-Copolymere, die mit einem Metallocenkatalysator hergestellt wurden, der aus (i) einer Cokatalysatorkomponente, die durch Kontaktieren von Siliciumdioxid, Hexamethyldisilazan, Diethylzink, Pentafluorphenol und Wasser miteinander gebildet wird, (ii) Triisobutylaluminium und (iii) racemischem Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid gebildet wird.
  • Jedoch sind die vorstehenden neuen Ethylen-α-Olefin-Copolymer noch nicht genügend zufrieden stellend in ihrer Formungsverarbeitbarkeit.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das Problem, das durch die vorliegende Erfindung gelöst werden soll, ist es, einen Katalysator zum Polymerisieren eines Olefins, der in der Lage ist, Olefinpolymere herzustellen, die in ihrer mechanischen Festigkeit und Formungsverarbeitbarkeit ausgezeichnet sind, und ein Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers durch Polymerisieren eines Olefins in Gegenwart des vorstehenden Katalysators bereitzustellen.
  • Damit das vorstehende Problem gelöst wird, haben die hier genannten Erfinder ausführliche Untersuchungen an einem Herstellungsverfahren für Olefinpolymere, die in ihrer mechanischen Festigkeit und Formungsverarbeitbarkeit ausgezeichnet sind, durchgeführt, und als ein Ergebnis wurde die vorliegende Erfindung erhalten.
  • Erstens betrifft die vorliegende Erfindung einen Olefinpolymerisationskatalysator, gebildet durch Kontaktieren einer durch die folgende allgemeine Formel (1) dargestellten Übergangsmetallverbindung (Komponente (A1)), einer durch die folgende allgemeine Formel (3) dargestellten Übergangsmetallverbindung (Komponente (A2)) und der folgenden festen Katalysatorkomponente (Komponente (B)) miteinander, wobei eine Menge der Komponente (A1) 1 bis 90 Molteile pro ein Mol der Komponente (A2) beträgt:
    Figure 00030001
    wobei M1 ein Übergangsmetallatom der Gruppe 4 des Periodensystems ist; X1 und R1 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind und mehrere X1 gleich oder voneinander verschieden sind und mehrere R1 gleich oder voneinander verschieden sind; und Q1 ein durch die folgende allgemeine Formel (2) dargestellter vernetzender Rest ist:
    Figure 00030002
    wobei m eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist; J1 ein Atom der Gruppe 14 des Periodensystems ist; und R2 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und mehrere R2 gleich oder voneinander verschieden sind:
    Figure 00030003
    wobei M2 ein Übergangsmetallatom der Gruppe 4 des Periodensystems ist; X2, R3 und R4 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind und mehrere X2 gleich oder voneinander verschieden sind, mehrere R3 gleich oder voneinander verschieden sind und mehrere R4 gleich oder voneinander verschieden sind; und Q2 ein durch die folgende allgemeine Formel (4) dargestellter vernetzender Rest ist:
    Figure 00040001
    wobei n eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist; J2 ein Atom der Gruppe 14 des Periodensystems ist; und R3 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und mehrere R5 gleich oder voneinander verschieden sind;
    wobei Komponente (B) eine feste Katalysatorkomponente ist, die durch Kontaktieren einer durch die folgende allgemeine Formel (5) dargestellten Verbindung (Komponente (b1)), einer durch die folgende allgemeine Formel (6) dargestellten Verbindung (Komponente (b2)), einer durch die folgende allgemeine Formel (7) dargestellten Verbindung (Komponente (b3)) und eines granulären Trägers (Komponente (b4)) gebildet wird: M3LX (5) R6 t-1T1H (6) R7 s-2T2H2 (7)wobei M3 ein Lithiumatom, ein Natriumatom, ein Kaliumatom, ein Rubidiumatom, ein Cäsiumatom, ein Berylliumatom, ein Magnesiumatom, ein Calciumatom, ein Strontiumatom, ein Bariumatom, ein Zinkatom, ein Germaniumatom, ein Zinnatom, ein Bleiatom, ein Antimonatom oder ein Bismutatom ist; x eine Zahl ist, die der Wertigkeit von M3 entspricht; L ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder ein Kohlenwasserstoffrest, gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ist, und wenn mehrere L vorliegen, diese gleich oder voneinander verschieden sind; T1 ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, ein Stickstoffatom oder ein Phosphoratom ist; t eine Zahl ist, die der Wertigkeit von T1 entspricht; R6 ein Halogenatom, ein elektronenziehender Rest, ein ein Halogenatom enthaltender Rest oder ein einen elektronenziehenden Rest enthaltender Rest ist und wenn mehrere R6 vorliegen, diese gleich oder voneinander verschieden sind; T2 ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, ein Stickstoffatom oder ein Phosphoratom ist; s eine Zahl ist, die der Wertigkeit von T2 entspricht; und R7 ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest oder ein halogenierter Kohlenwasserstoffrest ist.
  • Zweitens betrifft die vorliegende Erfindung einen Olefinpolymerisationskatalysator, der in der vorstehenden ersten Erfindung beschrieben wird, welcher durch Kontaktieren der vorstehenden Komponenten (A1), (A2), (B) und einer aluminiumorganischen Verbindung (Komponente (C)) miteinander gebildet wird.
  • Drittens betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers, umfassend den Schritt des Polymerisierens eines Olefins in Gegenwart des vorstehenden Olefinpolymerisationskatalysators.
  • Bester Modus zum Durchführen der Erfindung
  • In der vorliegenden Erfindung bedeutet der Begriff „Polymerisation” nicht nur Homopolymerisation, sondern auch Copolymerisation, und bedeutet der Begriff „Polymer” nicht nur Homopolymere, sondern auch Copolymere.
  • Der Olefinpolymerisationskatalysator der vorliegenden Erfindung wird durch Kontaktieren einer durch die folgende allgemeine Formel (1) dargestellten Übergangsmetallverbindung (Komponente (A1)), einer durch die folgende allgemeine Formel (3) dargestellten Übergangsmetallverbindung (Komponente (A2)) und der folgenden festen Katalysatorkomponente (Komponente (B)) miteinander gebildet, wobei eine Menge der Komponente (A1) 1 bis 90 Molteile pro ein Mol der Komponente (A2) beträgt:
    Figure 00050001
    wobei M1 ein Übergangsmetallatom der Gruppe 4 des Periodensystems ist; X1 und R1 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind und mehrere X1 gleich oder voneinander verschieden sind und mehrere R1 gleich oder voneinander verschieden sind; und Q1 ein durch die folgende allgemeine Formel (2) dargestellter vernetzender Rest ist:
    Figure 00060001
    wobei m eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist; J1 ein Atom der Gruppe 14 des Periodensystems ist; und R2 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und mehrere R2 gleich oder voneinander verschieden sind:
    Figure 00060002
    wobei M2 ein Übergangsmetallatom der Gruppe 4 des Periodensystems ist; X2, R3 und R4 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind und mehrere X2 gleich oder voneinander verschieden sind, mehrere R3 gleich oder voneinander verschieden sind und mehrere R4 gleich oder voneinander verschieden sind; und Q2 ein durch die folgende allgemeine Formel (4) dargestellter vernetzender Rest ist:
    Figure 00060003
    wobei n eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist; J2 ein Atom der Gruppe 14 des Periodensystems ist;
    und R5 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und mehrere R5 gleich oder voneinander verschieden sind;
    wobei Komponente (B) eine feste Katalysatorkomponente ist, die durch Kontaktieren einer durch die folgende allgemeine Formel (5) dargestellten Verbindung (Komponente (b1)), einer durch die folgende allgemeine Formel (6) dargestellten Verbindung (Komponente (b2)), einer durch die folgende allgemeine Formel (7) dargestellten Verbindung (Komponente (b3)) und eines granulären Trägers (Komponente (b4)) gebildet wird: M3LX (5) R6 t-1T1H (6) R7 s-2T2H2 (7)wobei M3 ein Lithiumatom, ein Natriumatom, ein Kaliumatom, ein Rubidiumatom, ein Cäsiumatom, ein Berylliumatom, ein Magnesiumatom, ein Calciumatom, ein Strontiumatom, ein Bariumatom, ein Zinkatom, ein Germaniumatom, ein Zinnatom, ein Bleiatom, ein Antimonatom oder ein Bismutatom ist; x eine Zahl ist, die der Wertigkeit von M3 entspricht; L ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder ein Kohlenwasserstoffrest, gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ist, und wenn mehrere L vorliegen, diese gleich oder voneinander verschieden sind; T1 ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, ein Stickstoffatom oder ein Phosphoratom ist; t eine Zahl ist, die der Wertigkeit von T1 entspricht; R6 ein Halogenatom, ein elektronenziehender Rest, ein ein Halogenatom enthaltender Rest oder ein einen elektronenziehenden Rest enthaltender Rest ist und wenn mehrere R6 vorliegen, diese gleich oder voneinander verschieden sind; T2 ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, ein Stickstoffatom oder ein Phosphoratom ist; s eine Zahl ist, die der Wertigkeit von T2 entspricht; und R7 ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest oder ein halogenierter Kohlenwasserstoffrest ist.
  • M1 in der allgemeinen Formel (1) und M2 in der allgemeinen Formel (3) sind ein Übergangsmetallatom der Gruppe 4 des Periodensystems. Beispiele dafür sind ein Titanatom, ein Zirconiumatom und ein Hafniumatom.
  • X1 und R1 in der allgemeinen Formel (1) und X2, R3 und R4 in der allgemeinen Formel (3) sind unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, und mehrere X1 sind gleich oder voneinander verschieden, mehrere R1 sind gleich oder voneinander verschieden, mehrere X2 sind gleich oder voneinander verschieden, mehrere R3 sind gleich oder voneinander verschieden und mehrere R4 sind gleich oder voneinander verschieden.
  • Beispiele für das Halogenatom von X1, R1, X2, R3 und R4 sind ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom und ein Iodatom.
  • Beispiele für den Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten von X1, R1, X2, R3 und R4 sind Alkylreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, halogenierte Alkylreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Aralkylreste mit 7 bis 20 Kohlenstoffatomen und Arylreste mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen.
  • Beispiele für die Alkylreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine n-Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine n-Butylgruppe, eine sec-Butylgruppe, eine tert-Butylgruppe, eine n-Pentylgruppe, eine Neopentylgruppe, eine Isopentylgruppe, eine n-Hexylgruppe, eine n-Heptylgruppe, eine n-Octylgruppe, eine n-Decylgruppe, eine n-Nonylgruppe, eine n-Decylgruppe, eine n-Dodecylgruppe, eine n-Dodecylgruppe, eine n-Tridecylgruppe, eine n-Tetradecylgruppe, eine n-Pentadecylgruppe, eine n-Hexadecylgruppe, eine n-Heptadecylgruppe, eine n-Octadecylgruppe, eine n-Nonadecylgruppe und eine n-Eicosylgruppe.
  • Beispiele für die halogenierten Alkylreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind eine Fluormethylgruppe, eine Difluormethylgruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine Chlormethylgruppe, eine Dichlormethylgruppe, eine Trichlormethylgruppe, eine Brommethylgruppe, eine Dibrommethylgruppe, eine Tribrommethylgruppe, eine Iodmethylgruppe, eine Diiodmethylgruppe, eine Triiodmethylgruppe, eine Fluorethylgruppe, eine Difluorethylgruppe, eine Trifluorethylgruppe, eine Tetrafluorethylgruppe, eine Pentafluorethylgruppe, eine Chlorethylgruppe, eine Dichlorethylgruppe, eine Trichlorethylgruppe, eine Tetrachlorethylgruppe, eine Pentachlorethylgruppe, eine Bromethylgruppe, eine Dibromethylgruppe, eine Tribromethylgruppe, eine Tetrabromethylgruppe, eine Pentabromethylgruppe, eine Perfluorpropylgruppe, eine Perfluorbutylgruppe, eine Perfluorpentylgruppe, eine Perfluorhexylgruppe, eine Perfluoroctylgruppe, eine Perfluordodecylgruppe, eine Perfluorpentadecylgruppe, eine Perfluoreicosylgruppe, eine Perchlorpropylgruppe, eine Perchlorbutylgruppe, eine Perchlorpentylgruppe, eine Perchlorhexylgruppe, eine Perchloroctylgruppe, eine Perchlordodecylgruppe, eine Perchlorpentadecylgruppe, eine Perchloreicosylgruppe, eine Perbrompropylgruppe, eine Perbrombutylgruppe, eine Perbrompentylgruppe, eine Perbromhexylgruppe, eine Perbromoctylgruppe, eine Perbromdodecylgruppe, eine Perbrompentadecylgruppe und eine Perbromeicosylgruppe.
  • Beispiele für die Aralkylreste mit 7 bis 20 Kohlenstoffatomen sind eine Benzylgruppe, eine (2-Methylphenyl)methylgruppe, eine (3-Methylphenyl)methylgruppe, eine (4-Methylphenyl)methylgruppe, eine (2,3-Dimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,4-Dimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,5-Dimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,6-Dimethylphenyl)methylgruppe, eine (3,4-Dimethylphenyl)methylgruppe, eine (4,6-Dimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,3,4-Trimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,3,5-Trimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,3,6-Trimethylphenyl)methylgruppe, eine (3,4,5-Trimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,4,6-Trimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,3,4,5-Tetramethylphenyl)methylgruppe, eine (2,3,4,6-Tetramethylphenyl)methylgruppe, eine (2,3,5,6-Tetramethylphenyl)methylgruppe, eine (Pentamethylphenyl)methylgruppe, eine (Ethylphenyl)methylgruppe, eine (n-Propylphenyl)methylgruppe, eine (Isopropylphenyl)methylgruppe, eine (n-Butylphenyl)methylgruppe, eine (sec-Butylphenyl)methylgruppe, eine (tert-Butylphenyl)methylgruppe, eine (n-Pentylphenyl)methylgruppe, eine (Neopentylphenyl)methylgruppe, eine (n-Hexylphenyl)methylgruppe, eine (n-Octylphenyl)methylgruppe, eine (n-Decylphenyl)methylgruppe, eine (n-Decylphenyl)methylgruppe, eine (n-Tetradecylphenyl)methylgruppe, eine Naphthylmethylgruppe, eine Anthracenylmethylgruppe, eine Phenylethylgruppe, eine Phenylpropylgruppe, eine Phenylbutylgruppe, eine Diphenylmethylgruppe, eine Diphenylethylgruppe, eine Diphenylpropylgruppe und eine Diphenylbutylgruppe; und halogenierte Aralkylreste, die durch Substituieren der vorstehenden Aralkylreste mit einem Halogenatom, wie ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom und ein Iodatom, erhalten werden.
  • Beispiele für die Arylreste mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen sind eine Phenylgruppe, eine 2-Tolylgruppe, eine 3-Tolylgruppe, eine 4-Tolylgruppe, eine 2,3-Xylylgruppe, eine 2,4-Xylylgruppe, eine 2,5-Xylylgruppe, eine 2,6-Xylylgruppe, eine 3,4-Xylylgruppe, eine 3,5-Xylylgruppe, eine 2,3,4-Trimethylphenylgruppe, eine 2,3,5-Trimethylphenylgruppe, eine 2,3,6-Trimethylphenylgruppe, eine 2,4,6-Trimethylphenylgruppe, eine 3,4,5-Trimethylphenylgruppe, eine 2,3,4,5-Tetramethylphenylgruppe, eine 2,3,4,6-Tetramethylphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetramethylphenylgruppe, eine Pentamethylphenylgruppe, eine Ethylphenylgruppe, eine Diethylphenylgruppe, eine Triethylphenylgruppe, eine n-Propylphenylgruppe, eine Isopropylphenylgruppe, eine n-Butylphenylgruppe, eine sec-Butylphenylgruppe, eine tert-Butylphenylgruppe, eine n-Pentylphenylgruppe, eine Neopentylphenylgruppe, eine n-Hexylphenylgruppe, eine n-Octylphenylgruppe, eine n- Decylphenylgruppe, eine n-Dodecylphenylgruppe, eine n-Tetradecylphenylgruppe, eine Naphthylgruppe und eine Anthracenylgruppe; und halogenierte Arylreste, die durch Substituieren der vorstehenden Arylreste mit einem Halogenatom, wie ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom und ein Iodatom, erhalten werden.
  • Beispiele für den Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten sind Kohlenwasserstoffreste, die mit einem substituierten Silylrest substituiert sind, Kohlenwasserstoffreste, die mit einem substituierten Aminorest substituiert sind; und Kohlenwasserstoffreste, die mit einem Kohlenwasserstoffoxyrest substituiert sind.
  • Beispiele für die Kohlenwasserstoffreste, die mit einem substituierten Silylrest substituiert sind, sind eine Trimethylsilylmethylgruppe, eine Trimethylsilylethylgruppe, eine Trimethylsilylpropylgruppe, eine Trimethylsilylbutylgruppe, eine Trimethylsilylphenylgruppe, eine Bis(trimethylsilyl)methylgruppe, eine Bis(trimethylsilyl)ethylgruppe, eine Bis(trimethylsilyl)propylgruppe, eine Bis(trimethylsilyl)butylgruppe, eine Bis(trimethylsilyl)phenylgruppe und eine Triphenylsilylmethylgruppe.
  • Beispiele für die Kohlenwasserstoffreste, die mit einem substituierten Aminorest substituiert sind, sind eine Dimethylaminomethylgruppe, eine Dimethylaminoethylgruppe, eine Dimethylaminopropylgruppe, eine Dimethylaminobutylgruppe, eine Dimethylaminophenylgruppe, eine Bis(dimethylamino)methylgruppe, eine Bis(dimethylamino)ethylgruppe, eine Bis(dimethylamino)propylgruppe, eine Bis(dimethylamino)butylgruppe, eine Bis(dimethylamino)phenylgruppe, eine Phenylaminomethylgruppe, eine Diphenylaminomethylgruppe und eine Diphenylaminophenylgruppe.
  • Beispiele für die Kohlenwasserstoffreste, die mit einem Kohlenwasserstoffoxyrest substituiert sind, sind eine Methoxymethylgruppe, eine Ethoxymethylgruppe, eine n-Propoxymethylgruppe, eine Isopropoxymethylgruppe, eine n-Butoxymethylgruppe, eine sec-Butoxymethylgruppe, eine tert-Butoxymethylgruppe, eine Phenoxymethylgruppe, eine Methoxyethylgruppe, eine Ethoxyethylgruppe, eine n-Propoxyethylgruppe, eine Isopropoxyethylgruppe, eine n-Butoxyethylgruppe, eine sec-Butoxyethylgruppe, eine tert-Butoxyethylgruppe, eine Phenoxyethylgruppe, eine Methoxy-n-propylgruppe, eine Ethoxy-n-propylgruppe, eine Propoxy-n-propylgruppe, eine Isopropoxy-n-propylgruppe, eine n-Butoxy-n-propylgruppe, eine sec-Butoxy-n-propylgruppe, eine tert-Butoxy-n-propylgruppe, eine Phenoxy-n-propylgruppe, eine Methoxyisopropylgruppe, eine Ethoxyisopropylgruppe, eine n-Propoxyisopropylgruppe, eine Isopropoxyisopropylgruppe, eine n-Butoxyisopropylgruppe, eine sec-Butoxyisopropylgruppe, eine tert-Butoxyisopropylgruppe, eine Phenoxyisopropylgruppe, eine Methoxyphenylgruppe, eine Ethoxyphenylgruppe, eine n-Propoxyphenylgruppe, eine Isopropoxyphenylgruppe, eine n-Butoxyphenylgruppe, eine sec-Butoxyphenylgruppe, eine tert-Butoxyphenylgruppe und eine Phenoxyphenylgruppe.
  • Beispiele für den Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten von X1, R1, X2, R3 und R4 sind Alkoxyreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Aralkyloxyreste mit 7 bis 20 Kohlenstoffatomen und Aryloxyreste mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen.
  • Beispiele für die Alkoxyreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind eine Methoxygruppe, eine Ethoxygruppe, eine n-Propoxygruppe, eine Isopropoxygruppe, eine n-Butoxygruppe, eine sec-Butoxygruppe, eine tert-Butoxygruppe, eine n-Pentyloxygruppe, eine Neopentyloxygruppe, eine n-Hexyloxygruppe, eine n-Octyloxygruppe, eine n-Nonyloxygruppe, eine n-Decyloxygruppe, eine n-Undecyloxygruppe, eine n-Dodecyloxygruppe, eine n-Tridecyloxygruppe, eine n-Tetradecyloxygruppe, eine n-Pentadecyloxygruppe, eine n-Hexadecyloxygruppe, eine n-Heptadecyloxygruppe, eine n-Heptadecyloxygruppe, eine n-Octadecyloxygruppe, eine n-Nonadecyloxygruppe und eine n-Eicosoxygruppe; und halogenierte Alkoxyreste, die durch Substituieren der vorstehenden Alkoxyreste mit einem Halogenatom, wie ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom und ein Iodatom, erhalten werden.
  • Beispiele für die Aralkyloxyreste mit 7 bis 20 Kohlenstoffatomen sind eine Benzyloxygruppe, eine (2-Methylphenyl)methoxygruppe, eine (3-Methylphenyl)methoxygruppe, eine (4-Methylphenyl)methoxygruppe, eine (2,3-Dimethylphenyl)methoxygruppe, eine (2,4-Dimethylphenyl)methoxygruppe, eine (2,5-Dimethylphenyl)methoxygruppe, eine (2,6-Dimethylphenyl)methoxygruppe, eine (3,4-Dimethylphenyl)methoxygruppe, eine (3,5-Dimethylphenyl)methoxygruppe, eine (2,3,4-Trimethylphenyl)methoxygruppe, eine (2,3,5-Trimethylphenyl)methoxygruppe, eine (2,3,6-Trimethylphenyl)methoxygruppe, eine (2,4,5-Trimethylphenyl)methoxygruppe, eine (2,4,6-Trimethylphenyl)methoxygruppe, eine (3,4,5-Trimethylphenyl)methoxygruppe, eine (2,3,4,5-Tetramethylphenyl)methoxygruppe, eine (2,3,4,6-Tetramethylphenyl)methoxygruppe, eine (2,3,5,6-Tetramethylphenyl)methoxygruppe, eine (Pentamethylphenyl)methoxygruppe, eine (Ethylphenyl)methoxygruppe, eine (n-Propylphenyl)methoxygruppe, eine (Isopropylphenyl)methoxygruppe, eine (n-Butylphenyl)methoxygruppe, eine (sec-Butylphenyl)methoxygruppe, eine (tert-Butylphenyl)methoxygruppe, eine (n-Hexylphenyl)methoxygruppe, eine (n-Octylphenyl)methoxygruppe, eine (n-Decylphenyl)methoxygruppe, eine (n-Tetradecylphenyl)methoxygruppe, eine Naphthylmethoxygruppe und eine Anthracenylmethoxygruppe; und halogenierte Aralkyloxyreste, die durch Substituieren der vorstehenden Aralkyloxyreste mit einem Halogenatom, wie ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom und ein Iodatom, erhalten werden.
  • Beispiele für die Aryloxyreste mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen sind eine Phenoxygruppe, eine 2-Methylphenoxygruppe, eine 3-Methylphenoxygruppe, eine 4-Methylphenoxygruppe, eine 2,3-Dimethylphenoxygruppe, eine 2,4-Dimethylphenoxygruppe, eine 2,5-Dimethylphenoxygruppe, eine 2,6-Dimethylphenoxygruppe, eine 3,4-Dimethylphenoxygruppe, eine 3,5-Dimethylphenoxygruppe, eine 2,3,4-Trimethylphenoxygruppe, eine 2,3,5-Trimethylphenoxygruppe, eine 2,3,6-Trimethylphenoxygruppe, eine 2,4,5-Trimethylphenoxygruppe, eine 2,4,6-Trimethylphenoxygruppe, eine 3,4,5-Trimethylphenoxygruppe, eine 2,3,4,5-Tetramethylphenoxygruppe, eine 2,3,4,6-Tetramethylphenoxygruppe, eine 2,3,5,6-Tetramethylphenoxygruppe, eine Pentamethylphenoxygruppe, eine Ethylphenoxygruppe, eine n-Propylphenoxygruppe, eine Isopropylphenoxygruppe, eine n-Butylphenoxygruppe, eine sec-Butylphenoxygruppe, eine tert-Butylphenoxygruppe, eine n-Hexylphenoxygruppe, eine n-Octylphenoxygruppe, eine n-Decylphenoxygruppe, eine n-Tetradecylphenoxygruppe, eine Naphthoxygruppe und eine Anthracenoxygruppe; und halogenierte Aryloxyreste, die durch Substituieren der vorstehenden Aryloxyreste mit einem Halogenatom, wie ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom und ein Iodatom, erhalten werden.
  • Beispiele für den substituierten Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen von X1, R1, X2, R3 und R4 sind Silylreste, die mit einen Kohlenwasserstoffrest, wie ein Alkylrest und ein Arylrest, substituiert sind. Spezifische Beispiele dafür sind mono-substituierte Silylreste, wie eine Methylsilylgruppe, eine Ethylsilylgruppe, eine n-Propylsilylgruppe, eine Isopropylsilylgruppe, eine n-Butylsilylgruppe, eine sec-Butylsilylgruppe, eine tert-Butylsilylgruppe, eine Isobutylsilylgruppe, eine n-Pentylsilylgruppe, eine n-Hexylsilylgruppe und eine Phenylsilylgruppe; di-substituierte Silylreste, wie eine Dimethylsilylgruppe, eine Diethylsilylgruppe, eine Di-n-propylsilylgruppe, eine Diisopropylsilylgruppe, eine Di-n-butylsilylgruppe, eine Di-sec-butylsilylgruppe, eine Di-tert-butylsilylgruppe, eine Diisobutylsilylgruppe und eine Diphenylsilylgruppe; und tri-substituierte Silylreste, wie eine Trimethylsilylgruppe, eine Triethylsilylgruppe, eine Tri-n-propylsilylgruppe, eine Triisopropylsilylgruppe, eine Tri-n-butylsilylgruppe, eine Tri-sec-butylsilylgruppe, eine Tritert-butylsilylgruppe, eine Triisobutylsilylgruppe, eine tert-Butyl-dimethylsilylgruppe, eine Tri-n-pentylsilylgruppe, eine Tri-n-hexylsilylgruppe, eine Tricyclohexylsilylgruppe und eine Triphenylsilylgruppe.
  • Beispiele für den substituierten Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen von X1, R1, X2, R3 und R4 sind Aminoreste, die mit zwei von einem Kohlenwasserstoffrest, wie ein Alkylrest und ein Arylrest, substituiert sind. Spezifische Beispiele dafür sind eine Methylaminogruppe, eine Ethylaminogruppe, eine n-Propylaminogruppe, eine Isopropylaminogruppe, eine n-Butylaminogruppe, eine sec-Butylaminogruppe, eine tert-Butylaminogruppe, eine Isobutylaminogruppe, eine n-Hexylaminogruppe, eine n-Octylaminogruppe, eine n-Decylaminogruppe, eine Phenylaminogruppe, eine Benzylaminogruppe, eine Dimethylaminogruppe, eine Diethylaminogruppe, eine Di-n-propylaminogruppe, eine Diisopropylaminogruppe, eine Di-n-butylaminogruppe, eine Di-sec-butylaminogruppe, eine Di-tert-butylaminogruppe, eine Diisobutylaminogruppe, eine tert-Butylisopropylaminogruppe, eine Di-n-hexylaminogruppe, eine Di-n-octylaminogruppe, eine Di-n-decylaminogruppe, eine Diphenylaminogruppe, eine Dibenzylaminogruppe, eine tert-Butylisopropylaminogruppe, eine Phenylethylaminogruppe, eine Phenylpropylaminogruppe, eine Phenylbutylaminogruppe, eine Pyrrolylgruppe, eine Pyrrolidinylgruppe, eine Piperidinylgruppe, eine Carbazolylgruppe und eine Dihydroisoindolylgruppe.
  • X1 ist vorzugsweise ein Chloratom, eine Methylgruppe, eine Etylgruppe, eine n-Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine n-Butylgruppe, eine Methoxygruppe, eine Etoxygruppe, eine n-Propoxygruppe, eine Isopropoxygruppe, eine n-Butoxygruppe, eine Trifluormethoxygruppe, eine Phenylgruppe, eine Phenoxygruppe, eine 2,6-Di-tert-butylphenoxygruppe, eine 3,4,5-Trifluorphenoxygruppe, eine Pentafluorphenoxygruppe, eine 2,3,5,6-Tetrafluor-4-pentafluorphenylphenoxygruppe oder eine Benzylgruppe.
  • R1 ist vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, stärker bevorzugt ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und ferner vorzugsweise ein Wasserstoffatom.
  • X2 ist vorzugsweise ein Chloratom, eine Methylgruppe, eine Etylgruppe, eine n-Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine n-Butylgruppe, eine Methoxygruppe, eine Ethoxygruppe, eine n-Propoxygruppe, eine Isopropoxygruppe, eine n-Butoxygruppe, eine Trifluormethoxygruppe, eine Phenylgruppe, eine Phenoxygruppe, eine 2,6-Di-tert-butylphenoxygruppe, eine 3,4,5-Trifluorphenoxygruppe, eine Pentafluorphenoxygruppe, eine 2,3,5,6-Tetrafluor-4-pentafluorphenylphenoxygruppe oder eine Benzylgruppe.
  • R3 ist vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, stärker bevorzugt ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und ferner vorzugsweise ein Wasserstoffatom.
  • R4 ist vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, stärker bevorzugt ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und ferner vorzugsweise ein Wasserstoffatom.
  • Q1 in der allgemeinen Formel (1) ist ein durch die allgemeine Formel (2) dargestellter vernetzender Rest, und Q2 in der allgemeinen Formel (3) ist ein durch die allgemeine Formel (4) dargestellter vernetzender Rest.
  • m in der allgemeinen Formel (2) und n in der allgemeinen Formel (4) sind eine ganze Zahl von 1 bis 5. m ist vorzugsweise 1 oder 2. n ist vorzugsweise 1 oder 2.
  • J1 in der allgemeinen Formel (2) und J2 in der allgemeinen Formel (4) sind ein Atom der Gruppe 14 des Periodensystems. Sie sind vorzugsweise ein Kohlenstoffatom oder ein Siliciumatom.
  • R2 in der allgemeinen Formel (2) und R5 in der allgemeinen Formel (4) sind unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, und mehrere R2 sind gleich oder voneinander verschieden und mehrere R5 sind gleich oder voneinander verschieden.
  • Beispiele für das Halogenatom von R2 und R5, Beispiele für den Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten davon, Beispiele für den Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten davon, Beispiele für den substituierten Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen davon bzw. Beispiele für den substituierten Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen davon sind diejenigen, die als das Halogenatom von R1, X2, R3 und R4 beispielhaft veranschaulicht wurden, die als der Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten davon beispielhaft veranschaulicht wurden, die als der Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten davon beispielhaft veranschaulicht wurden, die als der substituierte Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen davon beispielhaft veranschaulicht wurden bzw. die als der substituierte Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen davon beispielhaft veranschaulicht wurden.
  • Beispiele für Q1 und Q2 sind eine Methylengruppe, eine Ethylidengruppe, eine Ethylengruppe, eine Propylidengruppe, eine Propylengruppe, eine Butylidengruppe, eine Butylengruppe, eine Pentylidengruppe, eine Pentylengruppe, eine Hexylidengruppe, eine Isopropylidengruppe, eine Methylethylmethylengruppe, eine Methylpropylmethylengruppe, eine Methylbutylmethylengruppe, eine Bis(cyclohexyl)methylengruppe, eine Methylphenylmethylengruppe, eine Diphenylmethylengruppe, eine Phenyl(methylphenyl)methylengruppe, eine Di(methylphenyl)methylengruppe, eine Bis(dimethylphenyl)methylengruppe, eine Bis(trimethylphenyl)methylengruppe, eine Phenyl(ethylphenyl)methylengruppe, eine Di(ethylphenyl)methylengruppe, eine Bis(diethylphenyl)methylengruppe, eine Phenyl(propylphenyl)methylengruppe, eine Di(propylphenyl)methylengruppe, eine Bis(dipropylphenyl)methylengruppe, eine Phenyl(butylphenyl)methylengruppe, eine Di(butylphenyl)methylengruppe, eine Phenyl(naphthyl)methylengruppe, eine Di(naphthyl)methylengruppe, eine Phenyl(biphenyl)methylengruppe, eine Di(biphenyl)methylengruppe, eine Phenyl(trimethylsilylphenyl)methylengruppe, eine Bis(trimethylsilylphenyl)methylengruppe, eine Bis(pentafluorphenyl)methylengruppe, eine Silandiylgruppe, eine Disilandiylgruppe, eine Trisilandiylgruppe, eine Tetrasilandiylgruppe, eine Dimethylsilandiylgruppe, eine Bis(dimethylsilan)diylgruppe, eine Diethylsilandiylgruppe, eine Dipropylsilandiylgruppe, eine Dibutylsilandiylgruppe, eine Diphenylsilandiylgruppe, eine Silacyclobutandiylgruppe, eine Silacyclohexandiylgruppe, eine Divinylsilandiylgruppe, eine Diallylsilandiylgruppe, eine (Methyl)(vinyl)silandiylgruppe und eine (Allyl)(methyl)silandiylgruppe.
  • Q1 ist vorzugsweise eine Methylengruppe, eine Ethylengruppe, eine Isopropylidengruppe, eine Bis(cyclohexyl)methylengruppe, eine Diphenylmethylengruppe, eine Dimethylsilandiylgruppe oder eine Bis(dimethylsilan)diylgruppe und stärker bevorzugt eine Ethylengruppe oder eine Dimethylsilandiylgruppe. Q2 ist vorzugsweise eine Methylengruppe, eine Ethylengruppe, eine Isopropylidengruppe, eine Bis(cyclohexyl)methylengruppe, eine Diphenylmethylengruppe, eine Dimethylsilandiylgruppe oder eine Bis(dimethylsilan)diylgruppe und stärker bevorzugt eine Diphenylmethylengruppe.
  • Beispiele für die durch die allgemeine Formel (1) dargestellte Übergangsmetallverbindung (Komponente (A1)) im Fall, dass M1 ein Zirconiumatom ist und X1 ein Chloratom ist, sind Methylenbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Isopropylidenbis(indenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(phenyl)methylenbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylenbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Ethylenbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Methylenbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Isopropylidenbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(phenyl)methylenbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylenbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Ethylenbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Methylen(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Isopropyliden(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(phenyl)methylen(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Ethylen(indenyl)(methyl indenyl)zirconiumdichlorid, Methylenbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, Isopropylidenbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(phenyl)methylenbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylenbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, Ethylenbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Diethylsilandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Di(n-propyl)silandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Diisopropylsilandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Dicyclohexylsilandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylsilandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Di(p-tolyl)silandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Divinylsilandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Diallylsilandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(vinyl)silandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, (Allyl)(methyl)silandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, (Ethyl)(methyl)silandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(n-propyl)silandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(isopropyl)silandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, (Cyclohexyl)(methyl)bis(indenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(phenyl)silandiylbis(indenyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilandiylbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Diethylsilandiylbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Di(n-propyl)silandiylbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Diisopropylsilandiylbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Dicyclohexylsilandiylbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylsilandiylbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, (Ethyl)(methyl)silandiylbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(n-propyl)silandiylbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(isopropyl)silandiylbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, (Cyclohexyl)(methyl)bis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(phenyl)silandiylbis(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilandiyl(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Diethylsilandiyl(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Di(n-propyl)silandiyl(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Diisopropylsilandiyl(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Dicyclohexylsilandiyl(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylsilandiyl(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, (Ethyl)(methyl)silandiyl(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(n-propyl)silandiyl(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(isopropyl)silandiyl(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, (Cyclohexyl)(methyl)(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(phenyl)silandiyl(indenyl)(methylindenyl)zirconiumdichlorid, Dimethylsilandiylbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, Diethylsilandiylbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, Di(n-propyl)silandiylbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, Diisopropylsilandiylbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, Dicyclohexylsilandiylbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylsilandiylbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, (Ethyl)(methyl)silandiylbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(n-propyl)silandiylbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, (Methyl)(isopropyl)silandiylbis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid, (Cyclohexyl)(methyl)bis(2,4-dimethylindenyl)zirconiumdichlorid und (Methyl)(phenyl)silandiylbis(2,4-dimethylindenyl)zirconium dichlorid.
  • Im Hinblick auf die vorstehende Veranschaulichung umfasst, wenn der vernetzende Rest an der 1-Position vorliegt, eine Substituentenposition des n5-Indenylrests im Falle der Monosubstitution die 2-Position, 3-Position, 4-Position, 5-Position, 6-Position und 7-Position, und in ähnlicher Weise wie das vorstehende umfasst, wenn der vernetzende Rest an einer anderen Position als der 1-Position vorliegt, eine Substituentenposition des η5-Indenylrests alle Positionen außer der Position, die durch den vernetzenden Rest substituiert ist. In ähnlicher Weise umfassen Substituentenpositionen einer Di- oder Mehrfach-substitution alle Kombinationen von Substituentenpositionen außer der Position, die durch den vernetzenden Rest substituiert ist. Ebenso sind Beispiele für die durch die allgemeine Formel (1) dargestellte Übergangsmetallverbindung (Komponente (A1)) Verbindungen, die durch Ändern von „dichlorid” (zwei X1) in den vorstehend veranschaulichten Übergangsmetallverbindungen zu „difluorid”, „dibromid”, „diiodid”, „dimethyl”, „diethyl”, „diisopropyl”, „dimethoxid”, „diethoxid”, „dipropoxid”, „dibutoxid”, „bis(trifluormethoxid)”, „diphenyl”, „diphenoxid”, „bis(2,6-di-tert-butylphenoxid)”, „bis(3,4,5-trifluorphenoxid)”, „bis(pentafluorphenoxid)”, „bis(2,3,5,6-tetrafluor-4-pentafluorphenylphenoxid)” oder „dibenzyl” erhalten werden. Weitere Beispiele dafür sind Verbindungen, die durch Ändern von „zirconium” (M1) in den vorstehend veranschaulichten Übergangsmetallverbindungen zu „titan” oder „hafnium” erhalten werden.
  • Die durch die allgemeine Formel (1) dargestellte Übergangsmetallverbindung (Komponente (A1)) ist vorzugsweise Ethylenbis(indenyl)zirconiumdiphenoxid, Ethylenbis(indenyl)zirconiumdichlorid oder Dimethylsilylenbis(indenyl)zirconiumdichlorid.
  • Beispiele für die durch die allgemeine Formel (3) dargestellte Übergangsmetallverbindung (Komponente (A2)) sind, im Falle, dass M2 ein Zirconiumatom ist, X2 ein Chloratom ist und der vernetzende Rest Q2 eine Diphenylmethylengruppe ist, Diphenylmethylen(1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-methyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-methyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-dimethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-dimethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-dimethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-trimethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-trimethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-trimethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetramethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-ethyl-1- cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-ethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-diethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-diethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-diethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-triethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-triethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-triethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetraethyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-di-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-di-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-di-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-tri-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-tri-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-tri-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetra-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-isopropyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-isopropyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-diisopropyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-diisopropyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-diisopropyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-triisopropyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-triisopropyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-triisopropyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetraisopropyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-phenyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-phenyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-diphenyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-diphenyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-diphenyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-triphenyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-triphenyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-triphenyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetraphenyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-trimethylsilyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-trimethylsilyl-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-bis(trimethylsilyl)- 1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-bis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-bis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-tris(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-tris(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-tris(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetrakis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-methyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-methyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-dimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-dimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-dimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-trimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-trimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-trimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetramethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-ethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-ethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-diethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-diethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-diethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-triethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-triethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-triethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetraethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-di-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-di-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-di-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-tri-n-propyl-l-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-tri-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl) zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-tri-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetra-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-isopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-isopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-diisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-diisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-diisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-triisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-triisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-triisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetraisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-phenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-phenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-diphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-diphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-diphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-triphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-triphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-triphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetraphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-trimethylsilyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-trimethylsilyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-bis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-bis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-bis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-tris(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-tris(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-tris(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetrakis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-dimethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-methyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-methyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl) zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-dimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-dimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-dimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-trimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-trimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-trimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetramethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-ethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-ethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-diethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-diethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-diethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-triethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-triethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-triethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetraethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-di-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-di-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-di-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-tri-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-tri-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-tri-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetra-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-isoropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-isoropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-diisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-diisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-diisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-triisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-triisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-triisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetraisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-phenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-phenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-diphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-diphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-diphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-triphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-triphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-triphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetraphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-trimethylsilyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-trimethylsilyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-bis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-bis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-bis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-tris(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-tris(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-tris(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetrakis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-diethyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-methyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-methyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-dimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-dimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-ditert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-dimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-trimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-trimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-trimethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetramethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-ethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-ethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-diethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconium dichlorid, Diphenylmethylen(2,5-diethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-diethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-triethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-ditert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-triethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-triethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetraethyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluoenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-di-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-di-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-di-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-tri-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-tri-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-tri-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetra-n-propyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-isopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-isopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-diisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-diisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-diisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-triisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-triisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-triisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetraisopropyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-phenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-phenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-diphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-diphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-diphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-triphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-triphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-triphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7- di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetraphenyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2-trimethylsilyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3-trimethylsilyl-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,4-bis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,5-bis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4-bis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,4-tris(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(2,3,5-tris(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid, Diphenylmethylen(3,4,5-tris(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid und Diphenylmethylen(2,3,4,5-tetrakis(trimethylsilyl)-1-cyclopentadienyl)(2,7-di-tert-butyl-9-fluorenyl)zirconiumdichlorid.
  • Ebenso sind Beispiele für die durch die allgemeine Formel (3) dargestellte Übergangsmetallverbindung (Komponente (A2)) Verbindungen, die durch Ändern von „dichlorid” (zwei X2) in den vorstehend veranschaulichten Übergangsmetallverbindungen zu „difluorid”, „dibromid”, „diiodid”, „dimethyl”, „diethyl”, „diisopropyl”, „dimethoxid”, „diethoxid”, „dipropoxid”, „dibutoxid”, „bis(trifluormethoxid)”, „diphenyl”, „diphenoxid”, „bis(2,6-di-tert-butylphenoxid)”, „bis(3,4,5-trifluorphenoxid)”, „bis(pentafluorphenoxid)”, „bis(2,3,5,6-tetrafluor-4-pentafluorphenylphenoxid)” oder „dibenzyl” erhalten werden. Weitere Beispiele dafür sind Verbindungen, die durch Ändern von „diphenylmethylen” (Q2) in den vorstehend veranschaulichten Übergangsmetallverbindungen zu „methylen”, „ethylen”, „isopropyliden”, „methylphenylmethylen”, „dimethylsilandiyl”, „diphenylsilandiyl”, „silacyclobutandiyl” oder „silacyclohexandiyl” erhalten Werden. Noch weitere. Beispiele dafür sind Verbindungen, die durch Ändern von „zirconium” (M2) in den vorstehend veranschaulichten Übergangsmetallverbindungen zu „titan” oder „hafnium” erhalten werden.
  • Die durch die allgemeine Formel (3) dargestellte Übergangsmetallverbindung (Komponente (A2)) ist vorzugsweise Diphenylmethylen(1-cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid.
  • M3 in der allgemeinen Formel (5) ist ein Lithiumatom, ein Natriumatom, ein Kaliumatom, ein Rubidiumatom, ein Cäsiumatom, ein Berylliumatom, ein Magnesiumatom, ein Calciumatom, ein Strontiumatom, ein Bariumatom, ein Zinkatom, ein Germaniumatom, ein Zinnatom, ein Bleiatom, ein Antimonatom oder ein Bismutatom. Unter diesen wird ein Magnesiumatom, ein Calciumatom, ein Strontiumatom, ein Bariumatom, ein Zinkatom, ein Germaniumatom, ein Zinnatom oder ein Bismutatom bevorzugt, wird ein Magnesiumatom, ein Zinkatom, ein Zinnatom oder ein Bismutatom stärker bevorzugt, und wird ein Zinkatom weiter bevorzugt.
  • x in der allgemeinen Formel (5) ist eine Zahl, die der Wertigkeit von M3 entspricht. Wenn M3 beispielsweise ein Zinkatom ist, ist x 2.
  • L in der allgemeinen Formel (5) ist ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder ein Kohlenwasserstoffrest mit gegebenenfalls einem oder mehreren Substituenten, und wenn mehrere L vorliegen, sind diese gleich oder voneinander verschieden.
  • Beispiele für das Halogenatom von L sind ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom und ein Iodatom.
  • Beispiele für den Kohlenwasserstoffrest mit gegebenenfalls einem oder mehreren Substituenten von L sind ein Alkylrest, ein Aralkylrest, ein Arylrest und ein halogenierter Alkylrest.
  • Der Alkylrest von L stellt vorzugsweise Alkylreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen dar. Beispiele dafür sind eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine n-Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine n-Butylgruppe, eine Isobutylgruppe, eine sec-Butylgruppe, eine tert-Butylgruppe, eine n-Pentylgruppe, eine Neopentylgruppe, eine Isopentylgruppe, eine n-Hexylgruppe, eine n-Heptylgruppe, eine n-Ocylgruppe, eine n-Decylgruppe, eine n-Nonylgruppe, eine n-Decylgruppe, eine n-Dodecylgruppe, eine n-Dodecylgruppe, eine n-Tridecylgruppe, eine n-Tetradecylgruppe, eine n-Pentadecylgruppe, eine n-Hexadecylgruppe, eine n-Heptadecylgruppe, eine n-Octadecylgruppe, eine n-Nonadecylgruppe und eine n-Eicosylgruppe. Unter diesen wird eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine tert-Butylgruppe oder eine Isobutylgruppe bevorzugt.
  • Der halogenierte Alkylrest von L stellt vorzugsweise halogenierte Alkylreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen dar. Beispiele dafür sind eine Fluormethylgruppe, eine Difluormethylgruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine Chlormethylgruppe, eine Dichlormethylgruppe, eine Trichlormethylgruppe, eine Brommethylgruppe, eine Dibrommethylgruppe, eine Tribrommethylgruppe, an Iodmethylgruppe, eine Diiodmethylgruppe, eine Triiodmethylgruppe, eine Fluorethylgruppe, eine Difluorethylgruppe, eine Trifluorethylgruppe, eine Tetrafluorethylgruppe, eine Pentafluorethylgruppe, eine Chlorethylgruppe, eine Dichlorethylgruppe, eine Trichlorethylgruppe, eine Tetrachlorethylgruppe, eine Pentachlorethylgruppe, eine Bromethylgruppe, eine Dibromethylgruppe, eine Tribromethylgruppe, eine Tetrabromethylgruppe, eine Pentabromethylgruppe, eine Perfluorpropylgruppe, eine Perfluorbutylgruppe, eine Perfluorpentylgruppe, eine Perfluorhexylgruppe, eine Perfluoroctylgruppe, eine Perfluordodecylgruppe, eine Perfluorpentadecylgruppe, eine Perfluoreicosylgruppe, eine Perchlorpropylgruppe, eine Perchlorbutylgruppe, eine Perchlorpentylgruppe, eine Perchlorhexylgruppe, eine Perchloroctylgruppe, eine Perchlordodecylgruppe, eine Perchlorpentadecylgruppe, eine Perchloreicosylgruppe, eine Perbrompropylgruppe, eine Perbrombutylgruppe, eine Perbrompentylgruppe, eine Perbromhexylgruppe, eine Perbromoctylgruppe, eine Perbromdodecylgruppe, eine Perbrompentadecylgruppe und eine Perbromeicosylgruppe.
  • Der Aralkylrest von L stellt vorzugsweise Aralkylreste mit 7 bis 20 Kohlenstoffatomen dar. Beispiele dafür sind eine Benzylgruppe, eine (2-Methylphenyl)methylgruppe, eine (3-Methylphenyl)methylgruppe, eine (4-Methylphenyl)methylgruppe, eine (2,3-Dimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,4-Dimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,5-Dimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,6-Dimethylphenyl)methylgruppe, eine (3,4-Dimethylphenyl)methylgruppe, eine (4,6-Dimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,3,4-Trimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,3,5-Trimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,3,6-Trimethylphenyl)methylgruppe, eine (3,4,5-Trimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,4,6-Trimethylphenyl)methylgruppe, eine (2,3,4,5-Tetramethylphenyl)methylgruppe, eine (2,3,4,6-Tetramethylphenyl)methylgruppe, eine (2,3,5,6-Tetramethylphenyl)methylgruppe, eine (Pentamethylphenyl)methylgruppe, eine (Ethylphenyl)methylgruppe, eine (n-Propylphenyl)methylgruppe, eine (Isopropylphenyl)methylgruppe, eine (n-Butylphenyl)methylgruppe, eine (sec-Butylphenyl)methylgruppe, eine (tert-Butylphenyl)methylgruppe, eine (n-Pentylphenyl)methylgruppe, eine (Neopentylphenyl)methylgruppe, eine (n-Hexylphenyl)methylgruppe, eine (n-Octylphenyl)methylgruppe, eine (n-Decylphenyl)methylgruppe, eine (n-Decylphenyl)methylgruppe, eine (n-Tetradecylphenyl)methylgruppe, eine Naphthylmethylgruppe, eine Anthracenylmethylgruppe, eine Phenylethylgruppe, eine Phenylpropylgruppe, eine Phenylbutylgruppe, eine Diphenylmethylgruppe, eine Diphenylethylgruppe, eine Diphenylpropylgruppe und eine Diphenylbutylgruppe. Unter diesen wird eine Benzylgruppe bevorzugt. Ebenso sind Beispiele dafür halogenierte Aralkylreste mit 7 bis 20 Kohlenstoffatomen, die durch Substituieren der vorstehend veranschaulichten Aralkylreste mit einem Halogenatom, wie ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom und ein Iodatom, erhalten werden.
  • Der Arylrest von L stellt vorzugsweise Arylreste mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen dar.
  • Beispiele dafür sind eine Phenylgruppe, eine 2-Tolylgruppe, eine 3-Tolylgruppe, eine 4-Tolylgruppe, eine 2,3-Xylylgruppe, eine 2,4-Xylylgruppe, eine 2,5-Xylylgruppe, eine 2,6-Xylylgruppe, eine 3,4-Xylylgruppe, eine 3,5-Xylylgruppe, eine 2,3,4-Trimethylphenylgruppe, eine 2,3,5-Trimethylphenylgruppe, eine 2,3,6-Trimethylphenylgruppe, eine 2,4,6-Trimethylphenylgruppe, eine 3,4,5-Trimethylphenylgruppe, eine 2,3,4,5-Tetramethylphenylgruppe, eine 2,3,4,6-Tetramethylphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetramethylphenylgruppe, eine Pentamethylphenylgruppe, eine Ethylphenylgruppe, eine Diethylphenylgruppe, eine Triethylphenylgruppe, eine n-Propylphenylgruppe, eine Isopropylphenylgruppe, eine n-Butylphenylgruppe, eine sec-Butylphenylgruppe, eine tert-Butylphenylgruppe, eine n-Pentylphenylgruppe, eine Neopentylphenylgruppe, eine n-Hexylphenylgruppe, eine n-Octylphenylgruppe, eine n-Decylphenylgruppe, eine n-Dodecylphenylgruppe, eine n-Tetradecylphenylgruppe, eine Naphthylgruppe und eine Anthracenylgruppe. Unter diesen wird eine Phenylgruppe bevorzugt. Ebenso sind Beispiele dafür halogenierte Arylreste mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, die durch Substituieren der vorstehend veranschaulichten Arylreste mit einem Halogenatom, wie ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom und ein Iodatom, erhalten werden.
  • L ist vorzugsweise ein Wasserstoffatom, Alkylreste oder Arylreste, stärker bevorzugt ein Wasserstoffatom oder Alkylreste und ferner vorzugsweise Alkylreste.
  • T1 in der allgemeinen Formel (6) ist ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, ein Stickstoffatom oder ein Phosphoratom. Unter diesen wird ein Stickstoffatom oder ein Sauerstoffatom bevorzugt und stärker bevorzugt wird ein Sauerstoffatom.
  • t in der allgemeinen Formel (6) ist eine Zahl, die der Wertigkeit von T1 entspricht. Wenn T1 ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom ist, ist t 2 und wenn T1 ein Stickstoffatom oder ein Phosphoratom ist, ist t 3.
  • R6 in der allgemeinen Formel (6) ist ein Halogenatom, ein elektronenziehender Rest, ein ein Halogenatom enthaltender Rest oder ein einen elektronenziehenden Rest enthaltender Rest, und wenn mehrere R6 vorliegen, sind diese gleich oder voneinander verschieden. Als eine Maßzahl für eine elektronenziehende Eigenschaft ist beispielsweise eine Substituentenkonstante σ in der Hammett-Regel bekannt, und funktionelle Gruppen mit einem positiven σ-Wert sind Beispiele für den elektronenziehenden Rest.
  • Beispiele für das Halogenatom von R6 sind ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom und ein Iodatom.
  • Beispiele für den elektronenziehenden Rest von R6 sind eine Cyanogruppe, eine Nitrogruppe, eine Carbonylgruppe, ein Kohlenwasserstoffoxycarbonylrest, ein Sulfonrest und eine Phenylgruppe.
  • Beispiele für den ein Halogenatom enthaltenden Rest von R6 sind halogenierte Kohlenwasserstoffreste, wie halogenierte Alkylreste, halogenierte Aralkylreste, halogenierte Arylreste, (halogenierte Alkyl)arylreste; halogenierte Kohlenwasserstoffoxyreste; und halogenierte Kohlenwasserstoffoxycarbonylreste. Beispiele für den einen elektronenziehenden Rest enthaltenden Rest von R6 sind cyanierte Kohlenwasserstoffreste, wie cyanierte Arylreste; und nitrierte Kohlenwasserstoffreste, wie nitrierte Arylreste.
  • Beispiele für die halogenierten Alkylreste von R6 sind eine Fluormethylgruppe, eine Chlormethylgruppe, eine Brommethylgruppe, eine Iodmethylgruppe, eine Difluormethylgruppe, eine Dichlormethylgruppe, eine Dibrommethylgruppe, eine Diiodmethylgruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine Trichlormethylgruppe, eine Tribrommethylgruppe, eine Triiodmethylgruppe, eine 2,2,2-Trifluorethylgruppe, eine 2,2,2-Trichlorethylgruppe, eine 2,2,2-Tribromethylgruppe, eine 2,2,2-Triiodethylgruppe, eine 2,2,3,3,3-Pentafluorpropylgruppe, eine 2,2,3,3,3-Pentachlorpropylgruppe, eine 2,2,3,3,3-Pentabrompropylgruppe, eine 2,2,3,3,3-Pentaiodpropylgruppe, eine 2,2,2-Trifluor-1-trifluormethylethylgruppe, eine 2,2,2-Trichlor-1-trichlormethylethylgruppe, eine 2,2,2-Tribrom-1-tribrommethylethylgruppe, eine 2,2,2-Triiod-1-triiodmethylethylgruppe, eine 1,1-Bis(trifluormethyl)-2,2,2-trifluorethylgruppe, eine 1,1-Bis(trichlormethyl)-2,2,2-trichlorethylgruppe, eine 1,1-Bis(tribrommethyl)-2,2,2-tribromethylgruppe und eine 1,1-Bis(triiodmethyl)-2,2,2-triiodethylgruppe.
  • Beispiele für die halogenierten Arylreste von R6 sind 2-Fluorphenylgruppe, eine 3-Fluorphenylgruppe, eine 4-Fluorphenylgruppe, eine 2,4-Difluorphenylgruppe, eine 2,6-Difluorphenylgruppe, eine 3,4-Difluorphenylgruppe, eine 3,5-Difluorphenylgruppe, eine 2,4,6-Trifluorphenylgruppe, eine 3,4,5-Trifluorphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetrafluorphenylgruppe, eine Pentafluorphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetrafluor-4-trifluormethylphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetrafluor-4-pentafluorphenylphenylgruppe, eine Perfluor-1-naphthylgruppe, eine Perfluor-2-naphthylgruppe, 2-Chlorphenylgruppe, eine 3-Chlorphenylgruppe, eine 4-Chlorphenylgruppe, eine 2,4-Dichlorphenylgruppe, eine 2,6-Dichlorphenylgruppe, eine 3,4-Dichlorphenylgruppe, eine 3,5-Dichlorphenylgruppe, eine 2,4,6-Trichlorphenylgruppe, eine 3,4,5-Trichlorphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetrachlorphenylgruppe, eine Pentachlorphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetrachlor-4-trichlormethylphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetrachlor-4-pentachlorphenylphenylgruppe, eine Perchlor-1-naphthylgruppe, eine Perchlor-2-naphthylgruppe, 2-Bromphenylgruppe, eine 3-Bromphenylgruppe, eine 4-Bromphenylgruppe, eine 2,4-Dibromphenylgruppe, eine 2,6-Dibromphenylgruppe, eine 3,4-Dibromphenylgruppe, eine 3,5-Dibromphenylgruppe, eine 2,4,6-Tribromphenylgruppe, eine 3,4,5-Tribromphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetrabromphenylgruppe, eine Pentabromphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetrabrom-4-tribrommethylphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetrabrom-4-pentabromphenylphenylgruppe, eine Perbrom-1-naphthylgruppe, eine Perbrom-2-naphthylgruppe, 2-Iodphenylgruppe, eine 3-Iodphenylgruppe, eine 4-Iodphenylgruppe, eine 2,4-Diiodphenylgruppe, eine 2,6-Diiodphenylgruppe, eine 3,4-Diiodphenylgruppe, eine 3,5-Diiodphenylgruppe, eine 2,4,6-Triiodphenylgruppe, eine 3,4,5-Triiodphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetraiodphenylgruppe, eine Pentaiodphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetraiod-4-triiodmethylphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetraiod-4-pentaiodphenylphenylgruppe, eine Period-1-naphthylgruppe und eine Period-2-naphthylgruppe.
  • Beispiele für die (halogenierten Alkyl)arylreste von R6 sind eine 2-(Trifluormethyl)phenylgruppe, eine 3-(Trifluormethyl)phenylgruppe, eine 4-(Trifluormethyl)phenylgruppe, eine 2,6-Bis(trifluormethyl)phenylgruppe, eine 3,5-Bis(trifluormethyl)phenylgruppe, eine 2,4,6-Tris(trifluormethyl)phenylgruppe und eine 3,4,5-Tris(trifluormethyl)phenylgruppe.
  • Beispiele für die cyanierten Arylreste von R6 sind eine 2-Cyanophenylgruppe, eine 3-Cyanophenylgruppe und eine 4-Cyanophenylgruppe.
  • Beispiele für die nitrierten Arylreste von R6 sind eine 2-Nitrophenylgruppe, eine 3-Nitrophenylgruppe und eine 4-Nitrophenylgruppe.
  • Beispiele für die Kohlenwasserstoffoxycarbonylreste von R6 sind Alkoxycarbonylreste, Aralkyloxycarbonylreste und Aryloxycarbonylreste. Spezifischere Beispiele dafür sind eine Methoxycarbonylgruppe, eine Ethoxycarbonylgruppe, eine n-Propoxycarbonylgruppe, eine Isopropoxycarbonylgruppe und eine Phenoxycarbonylgruppe.
  • Beispiele für die halogenierten Kohlenwasserstoffoxycarbonylreste von R6 sind halogenierte Alkoxycarbonylreste, halogenierte Aralkyloxycarbonylreste und halogenierte Aryloxycarbonylreste. Spezifischere Beispiele dafür sind eine Trifluormethoxycarbonylgruppe und eine Pentafluorphenoxycarbonylgruppe.
  • R6 stellt vorzugsweise halogenierte Kohlenwasserstoffreste dar, stärker bevorzugt halogenierte Alkylreste oder halogenierte Arylreste, ferner vorzugsweise fluorierte Alkylreste, fluorierte Arylreste, chlorierte Alkylreste oder chlorierte Arylreste und insbesondere vorzugsweise fluorierte Alkylreste oder fluorierte Arylreste. Die fluorierten Alkylreste sind vorzugsweise eine Fluormethylgruppe, eine Difluormethylgruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine 2,2,2-Trifluorethylgruppe, eine 2,2,3,3,3-Pentafluorpropylgruppe, eine 2,2,2-Trifluor-1-trifluormethylethylgruppe oder eine 1,1-Bis(trifluormethyl)-2,2,2-trifluorethylgruppe und stärker bevorzugt eine Trifluormethylgruppe, eine 2,2,2-Trifluor-1-trifluormethylethylgruppe oder eine 1,1-Bis(trifluormethyl)-2,2,2-trifluorethylgruppe. Die fluorierten Arylreste sind vorzugsweise eine, 2-Fluorphenylgruppe, eine 3-Fluorphenylgruppe, eine 4-Fluorphenylgruppe, eine 2,4-Difluorphenylgruppe, eine 2,6-Difluorphenylgruppe, eine 3,4-Difluorphenylgruppe, eine 3,5-Difluorphenylgruppe, eine 2,4,6-Trifluorphenylgruppe, eine 3,4,5-Trifluorphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetrafluorphenylgruppe, eine Pentafluorphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetrafluor-4- trifluormethylphenylgruppe, eine 2,3,5,6-Tetrafluor-4-pentafluorphenylphenylgruppe, eine Perfluor-1-naphtylgruppe oder eine Perfluor-2-naphtylgruppe und stärker bevorzugt eine 3,5-Difluorphenylgruppe, eine 3,4,5-Trifluorphenylgruppe oder eine Pentafluorphenylgruppe. Die chlorierten Alkylreste sind vorzugsweise eine Chlormethylgruppe, eine Dichlormethylgruppe, eine Trichlormethylgruppe, eine 2,2,2-Trichlorethylgruppe, eine 2,2,3,3,3-Pentachlorpropylgruppe, eine 2,2,2-Trichlor-1-trichlormethylethylgruppe oder eine 1,1-Bis(trichlormethyl)-2,2,2-trichlorethylgruppe. Die chlorierten Arylreste sind vorzugsweise eine 4-Chlorphenylgruppe, eine 2,6-Dichlorphenylgruppe, eine 3,5-Dichlorphenylgruppe, eine 2,4,6-Trichlorphenylgruppe, eine 3,4,5-Trichlorphenylgruppe oder eine Pentachlorphenylgruppe.
  • T2 in der allgemeinen Formel (7) ist ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, ein Stickstoffatom oder ein Phosphoratom. Unter diesen wird ein Stickstoffatom oder ein Sauerstoffatom bevorzugt und stärker bevorzugt wird ein Sauerstoffatom.
  • s in der allgemeinen Formel (7) ist eine Zahl, die der Wertigkeit von T2 entspricht. Wenn T2 ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom ist, ist s 2 und wenn T2 ein Stickstoffatom oder ein Phosphoratom ist, ist s3.
  • R7 in der allgemeinen Formel (7) ist ein Kohlenwasserstoffrest oder ein halogenierter Kohlenwasserstoffrest. Beispiele für den Kohlenwasserstoffrest von R7 sind Alkylreste, Aralkylreste und Arylreste. Spezifische Beispiele dafür sind diejenigen, die als die Alkylreste, die Aralkylreste bzw. die Arylreste von L beispielhaft veranschaulicht wurden. Beispiele für den halogenierten Kohlenwasserstoffrest von R7 sind halogenierte Alkylreste, halogenierte Aralkylreste, halogenierte Arylreste und (halogenierte Alkyl)arylreste. Spezifische Beispiele dafür sind diejenigen, die als die halogenierten Alkylreste, die halogenierten Arylreste bzw. die (halogenierten Alkyl)arylreste von R6 beispielhaft veranschaulicht wurden.
  • R7 stellt vorzugsweise halogenierte Kohlenwasserstoffreste und stärker bevorzugt fluorierte Kohlenwasserstoffreste dar.
  • Beispiele für die durch die allgemeine Formel (5) dargestellte Verbindung (Komponente (b1)), im Falle, dass M3 ein Zinkatom ist, sind Zinkdialkyle, wie Dimethylzink, Diethylzink, Di-n-propylzink, Diisopropylzink, Di-n-butylzink, Diisobutylzink und Di-n-hexylzink; Zinkdiaryle, wie Diphenylzink, Dinaphthylzink und Bis(pentafluorphenyl)zink; Zinkdialkenyle, wie Diallylzink; Bis(cyclopentadienyl)zink; halogenierte Zinkalkyle, wie Methylzinkchlorid, Ethylzinkchlorid, n-Propylzinkchlorid, Isopropylzinkchlorid, n-Butylzinkchlorid, Isobutylzinkchlorid, n-Hexylzinkchlorid, Methylzinkbromid, Ethylzinkbromid, n-Propylzinkbromid, Isopropylzinkbromid, n-Butylzinkbromid, Isobutylzinkbromid, n-Hexylzinkbromid, Methylzinkiodid, Ethylzinkiodid, n-Propylzinkiodid, Isopropylzinkiodid, n-Butylzinkiodid, Isobutylzinkiodid und n-Hexylzinkiodid; und Zinkhalogenide, wie Zinkfluorid, Zinkchlorid, Zinkbromid und Zinkiodid.
  • Die durch die allgemeine Formel (5) dargestellte Verbindung (Komponente (b1)) stellt vorzugsweise Zinkdialkyle, ferner vorzugsweise Dimethylzink, Diethylzink, Di-n-propylzink, Diisopropylzink, Di-n-butylzink, Diisobutylzink oder Di-n-hexylzink und insbesondere vorzugsweise Dimethylzink oder Diethylzink dar.
  • Beispiele für die durch die allgemeine Formel (6) dargestellte Verbindung (Komponente (b2)) sind Amine, Phosphine, Alkohole, Thiole, Phenole, Thiophenole, Naphthole, Naphthylthiole und Carbonsäuren.
  • Beispiele für die Amine sind Di(fluormethyl)amin, Bis(difluormethyl)amin, Bis(trifluormethyl)amin, Bis(2,2,2-trifluorethyl)amin, Bis(2,2,3,3,3-pentafluorpropyl)amin, Bis(2,2,2-trifluor-1-trifluormethylethyl)amin, Bis(1,1-bis(trifluormethyl)-2,2,2-trifluorethyl)amin, Bis(2-fluorphenyl)amin, Bis(3-fluorphenyl)amin, Bis(4-fluorphenyl)amin, Bis(2,6-difluorphenyl)amin, Bis(3,5-difluorphenyl)amin, Bis(2,4,6-trifluorphenyl)amin, Bis(3,4,5-trifluorphenyl)amin, Bis(pentafluorphenyl)amin, Bis(2-(trifluormethyl)phenyl)amin, Bis(3-(trifluormethyl)phenyl)amin, Bis(4-(trifluormethyl)phenyl)amin, Bis(2,6-di(trifluormethyl)phenyl)amin, Bis(3,5-di(trifluormethyl)phenyl)amin, Bis(2,4,6-tri(trifluormethyl)phenyl)amin, Bis(2-cyanophenyl)amin, (3-Cyanophenyl)amin, Bis(4-cyanophenyl)amin, Bis(2-nitrophenyl)amin, Bis(3-nitrophenyl)amin, Bis(4- nitrophenyl)amin, Bis(1H,1H-perfluorbutyl)amin, Bis(1H,1H-perfluorpentyl)amin, Bis(1H,1H-perfluorhexyl)amin, Bis(1H,1H-perfluoroctyl)amin, Bis(1H,1H-perfluordodecyl)amin, Bis(1H,1H-perfluorpentadecyl)amin und Bis(1H,1H-perfluoreicosyl)amin. Ebenso sind Beispiele dafür Amine, die durch Ändern von „fluor” in den vorstehend veranschaulichten Aminen zu „chlor”, „brom” oder „iod” erhalten werden.
  • Beispiele für die Phosphine sind Verbindungen, die durch Ändern eines Stickstoffatoms in den vorstehend veranschaulichten Aminen zu einem Phosphoratom erhalten werden. Diese Phosphine werden benannt, indem „amin” in den vorstehend veranschaulichten Aminen durch „phosphin” ersetzt wird.
  • Beispiele für die Alkohole sind Fluormethanol, Difluormethanol, Trifluormethanol, 2,2,2-Trifluorethanol, 2,2,3,3,3-Pentafluorpropanol, 2,2,2-Trifluor-1-trifluormethylethanol, 1,1-Bis(trifluormethyl)-2,2,2-trifluorethanol, 1H,1H-Perfluorbutanol, 1H,1H-Perfluorpentanol, 1H,1H-Perfluorhexanol, 1H,1H-Perfluoroctanol, 1H,1H-Perfluordodecanol, 1H,1H-Perfluorpentadecanol und 1H,1H-Perfluoreicosanol. Ebenso sind Beispiele dafür Alkohole, die durch Ändern von „fluor” in den vorstehend veranschaulichten Alkoholen zu „chlor”, „brom” oder „iod” erhalten werden.
  • Beispiele für die Thiole sind Verbindungen, die durch Ändern eines Sauerstoffatoms in den vorstehend veranschaulichten Alkoholen zu einem Schwefelatom erhalten werden. Diese Thiole werden benannt, indem „nol” in den vorstehend veranschaulichten Alkoholen durch „nthiol” ersetzt wird.
  • Beispiele für die Phenole sind 2-Fluorphenol, 3-Fluorphenol, 4-Fluorphenol, 2,4-Difluorphenol, 2,6-Difluorphenol, 3,4-Difluorphenol, 3,5-Difluorphenol, 2,4,6-Trifluorphenol, 3,4,5-Trifluorphenol, 2,3,5,6-Tetrafluorphenol, Pentafluorphenol, 2,3,5,6-Tetrafluor-4-trifluormethylphenol und 2,3,5,6-Tetrafluor-4-pentafluorphenylphenol. Ebenso sind Beispiele dafür Phenole, die durch Ändern von „fluor” in den vorstehend veranschaulichten Phenolen zu „chlor”, „brom” oder „iod” erhalten werden.
  • Beispiele für die Thiophenole sind Verbindungen, die durch Ändern eines Sauerstoffatoms in den vorstehend veranschaulichten Phenolen zu einem Schwefelatom erhalten werden. Diese Thiophenole werden benannt, indem „phenol” in den vorstehend veranschaulichten Phenolen durch „thiophenol” ersetzt wird.
  • Beispiele für die Naphthole sind Perfluor-1-naphthol, Perfluor-2-naphthol, 4,5,6,7,8-Pentafluor-2-naphthol, 2-(Trifluormethyl)phenol, 3-(Trifluormethyl)phenol, 4- (Trifluormethyl)phenol, 2,6-Bis(trifluormethyl)phenol, 3,5-Bis(trifluormethyl)phenol, 2,4,6-Tris(trifluormethyl)phenol, 2-Cyanophenol, 3-Cyanophenol, 4-Cyanophenol, 2-Nitrophenol, 3-Nitrophenol und 4-Nitrophenol. Ebenso sind Beispiele dafür Naphthole, die durch Ändern von „fluor” in den vorstehend veranschaulichten Naphtholen zu „chlor”, „brom” oder „iod” erhalten werden.
  • Beispiele für die Naphthylthiole sind Verbindungen, die durch Ändern eines Sauerstoffatoms in den vorstehend veranschaulichten Naphtholen zu einem Schwefelatom erhalten werden. Diese Naphthylthiole werden benannt, indem „naphthol” in den vorstehend veranschaulichten Naphtholen durch „naphthylthiol” ersetzt wird.
  • Beispiele für die Carbonsäuren sind Pentafluorbenzoesäure, Perfluorethansäure, Perfluorpropansäure, Perfluorbutansäure, Perfluorpentansäure, Perfluorhexansäure, Perfluorheptansäure, Perfluoroctansäure, Perfluornonansäure, Perfluordecansäure, Perfluorundecansäure und Perfluordodecansäure.
  • Die durch die allgemeine Formel (6) dargestellte Verbindung (Komponente (b2)) stellt vorzugsweise Amine, Alkohole oder Phenole dar. Die Amine sind vorzugsweise Bis(trifluormethyl)amin, Bis(2,2,2-trifluorethyl)amin, Bis(2,2,3,3,3-pentafluorpropyl)amin, Bis(2,2,2-trifluor-1-trifluormethylethyl)amin, Bis(1,1-bis(trifluormethyl)-2,2,2-trifluorethyl)amin oder Bis(pentafluorphenyl)amin. Die Alkohole sind vorzugsweise Trifluormethanol, 2,2,2-Trifluorethanol, 2,2,3,3,3-Pentafluorpropanol, 2,2,2-Trifluor-1-trifluormethylethanol oder 1,1-Bis(trifluormethyl)-2,2,2-trifluorethanol. Die Phenole sind vorzugsweise 2-Fluorphenol, 3-Fluorphenol, 4-Fluorphenol, 2,6-Difluorphenol, 3,5-Difluorphenol, 2,4,6-Trifluorphenol, 3,4,5-Trifluorphenol, Pentafluorphenol, 2-(Trifluormethyl)phenol, 3-(Trifluormethyl)phenol, 4-(Trifluormethyl)phenol, 2,6-Bis(trifluormethyl)phenol, 3,5-Bis(trifluormethyl)phenol, 2,4,6-Tris(trifluormethyl)phenol oder 3,4,5-Tris(trifluormethyl)phenol.
  • Die durch die allgemeine Formel (6) dargestellte Verbindung (Komponente (b2)) ist stärker bevorzugt Bis(trifluormethyl)amin, Bis(pentafluorphenyl)amin, Trifluormethanol, 2,2,2-Trifluor-1-trifluormethylethanol, 1,1-Bis(trifluormethyl)-2,2,2-trifluorethanol, 2-Fluorphenol, 3-Fluorphenol, 4-Fluorphenol, 2,6-Difluorphenol, 3,5-Difluorphenol, 2,4,6-Trifluorphenol, 3,4,5-Trifluorphenol, Pentafluorphenol, 4-(Trifluormethyl)phenol, 2,6-Bis(trifluormethyl)phenol oder 2,4,6-Tris(trifluormethyl)phenol und ferner vorzugsweise 3,5-Difluorphenol, 3,4,5-Trifluorphenol, Pentafluorphenol oder 1,1-Bis(trifluormethyl)-2,2,2-trifluorethanol.
  • Beispiele für die durch die allgemeine Formel (7) dargestellte Verbindung (Komponente (b3)) sind Wasser, Schwefelwasserstoff, Amine und Aniline.
  • Beispiele für die Amine sind Alkylamine, wie Methylamin, Ethylamin, n-Propylamin, Isopropylamin, n-Butylamin, sec-Butylamin, tert-Butylamin, Isobutylamin, n-Pentylamin, Neopentylamin, Isopentylamin, n-Hexylamin, n-Octylamin, n-Decylamin, n-Dodecylamin, n-Pentadecylamin und n-Eicosylamin; Aralkylamine, wie Benzylamin, (2-Methylphenyl)methylamin, (3-Methylphenyl)methylamin, (4-Methylphenyl)methylamin, (2,3-Dimethylphenyl)methylamin, (2,4-Dimethylphenyl)methylamin, (2,5-Dimethyiphenyl)methylamin, (2,6-Dimethylphenyl)methylamin, (3,4-Dimethylphenyl)methylamin, (3,5-Dimethylphenyl)methylamin, (2,3,4-Trimethylphenyl)methylamin, (2,3,5-Trimethylphenyl)methylamin, (2,3,6-Trimethylphenyl)methylamin, (3,4,5-Trimethylphenyl)methylamin, (2,4,6-Trimethylphenyl)methylamin, (2,3,4,5-Tetramethylphenyl)methylamin, (2,3,4,6-Tetramethylphenyl)methylamin, (2,3,5,6-Tetramethylphenyl)methylamin, (Pentamethylphenyl)methylamin, (Ethylphenyl)methylamin, (n-Propylphenyl)methylamin, (Isopropylphenyl)methylamin, (n-Butylphenyl)methylamin, (sec-Butylphenyl)methylamin, (tert-Butylphenyl)methylamin, (n-Pentylphenyl)methylamin, (Neopentylphenyl)methylamin, (n-Hexylphenyl)methylamin, (n-Octylphenyl)methylamin, (n-Decylphenyl)methylamin, (n-Tetradecylphenyl)methylamin, Naphthylmethylamin und Anthracenylmethylamin; Allylamin; und Cyclopentadienylamin.
  • Ebenso sind Beispiele für die Amine halogenierte Alkylamine, wie Fluormethylamin, Difluormethylamin, Trifluormethylamin, 2,2,2-Trifluorethylamin, 2,2,3,3,3-Pentafluorpropylamin, 2,2,2-Trifluor-1-trifluormethylethylamin, 1,1-Bis(trifluormethyl)-2,2,2-trifluorethylamin, Perfluorpropylamin, Perfluorbutylamin, Perfluorpentylamin, Perfluorhexylamin, Perfluoroctylamin, Perfluordodecylamin, Perfluorpentadecylamin und Perfluoreicosylamin. Ferner sind Beispiele dafür Amine, die durch Ändern von „fluor” in den vorstehend veranschaulichten Aminen zu „chlor”, „brom” oder „iod” erhalten werden.
  • Beispiele für die Anilinverbindungen sind Anilin, Naphthylamin, Anthracenylamin, 2-Methylanilin, 3-Methylanilin, 4-Methylanilin, 2,3-Dimethylanilin, 2,4-Dimethylanilin, 2,5-Dimethylanilin, 2,6-Dimethylanilin, 3,4-Dimethylanilin, 3,5-Dimethylanilin, 2,3,4-Trimethylanilin, 2,3,5-Trimethylanilin, 2,3,6-Trimethylanilin, 2,4,6-Trimethylanilin, 3,4,5-Trimethylanilin, 2,3,4,5-Tetramethylanilin, 2,3,4,6-Tetramethylanilin, 2,3,5,6-Tetramethylanilin, Pentamethylanilin, 2-Ethylanilin, 3-Ethylanilin, 4-Ethylanilin, 2,3-Diethylanilin, 2,4-Diethylanilin, 2,5-Diethylanilin, 2,6-Diethylanilin, 3,4-Diethylanilin, 3,5-Diethylanilin, 2,3,4-Triethylanilin, 2,3,5-Triethylanilin, 2,3,6-Triethylanilin, 2,4,6-Triethylanilin, 3,4,5-Triethylanilin, 2,3,4,5-Tetraethylanilin, 2,3,4,6-Tetraethylanilin, 2,3,5,6- Tetraethylanilin und Pentaethylanilin. Ebenso sind Beispiele dafür Aniline, die durch Ändern von „ethyl” in den vorstehend veranschaulichten Anilinen zu „n-propyl”, „isopropyl”, „n-butyl”, „sec-butyl”, „tert-butyl” „n-pentyl”, „neopentyl”, „n-hexyl”, „n-octyl”, „n-decyl”, „n-dodecyl- oder „n-tetradecyl” erhalten werden.
  • Weitere Beispiele für die Anilinverbindungen sind 2-Fluoranilin, 3-Fluoranilin, 4-Fluoranilin, 2,6-Difluoranilin, 3,5-Difluoranilin, 2,4,6-Trifluoranilin, 3,4,5-Trifluoranilin, Pentafluoranilin, 2-(Trifluormethyl)anilin, 3-(Trifluormethyl)anilin, 4-(Trifluormethyl)anilin, 2,6-Di(trifluormethyl)anilin, 3,5-Di(trifluormethyl)anilin und 2,4,6-Tri(trifluormethyl)anilin. Ebenso sind Beispiele dafür Aniline, die durch Ändern von „fluor” in den vorstehend veranschaulichten Anilinen zu „chlor”, „brom” oder „iod” erhalten werden.
  • Die durch die allgemeine Formel (7) dargestellte Verbindung (Komponente (b3)) ist vorzugsweise Wasser, Schwefelwasserstoff, Methylamin, Ethylamin, n-Propylamin, Isopropylamin, n-Butylamin, sec-Butylamin, tert-Butylamin, Isobutylamin, n-Octylamin, Anilin, 2,6-Dimethylanilin, 2,4,6-Trimethylanilin, Naphthylamin, Anthracenylamin, Benzylamin, Trifluormethylamin, Pentafluorethylamin, Perfluorpropylamin, Perfluorbutylamin, Perfluorpentylamin, Perfluorhexylamin, Perfluoroctylamin, Perfluordodecylamin, Perfluorpentadecylamin, Perfluoreicosylamin, 2-Fluoranilin, 3-Fluoranilin, 4-Fluoranilin, 2,6-Difluoranilin, 3,5-Difluoranilin, 2,4,6-Trifluoranilin, 3,4,5-Trifluoranilin, Pentafluoranilin, 2-(Trifluormethyl)anilin, 3-(Trifluormethyl)anilin, 4-(Trifluormethyl)anilin, 2,6-Bis(trifluormethyl)anilin, 3,5-Bis(trifluormethyl)anilin, 2,4,6-Tris(trifluormethyl)anilin oder 3,4,5-Tris(trifluormethyl)anilin; insbesondere vorzugsweise Wasser, Trifluormethylamin, Perfluorbutylamin, Perfluoroctylamin, Perfluorpentadecylamin, 2-Fluoranilin, 3-Fluoranilin, 4-Fluoranilin, 2,6-Difluoranilin, 3,5-Difluoranilin, 2,4,6-Trifluoranilin, 3,4,5-Trifluoranilin, Pentafluoranilin, 2-(Trifluormethyl)anilin, 3-(Trifluormethyl)anilin, 4-(Trifluormethyl)anilin, 2,6-Bis(trifluormethyl)anilin, 3,5-Bis(trifluormethyl)anilin, 2,4,6-Tris(trifluormethyl)anilin oder 3,4,5-Tris(trifluormethyl)anilin; und am stärksten bevorzugt Wasser oder Pentafluoranilin.
  • Als der granuläre Träger (Komponente (b4)) werden vorzugsweise feste Materialien, die in einem Lösungsmittel, das zum Herstellen eines Polymerisationskatalysators verwendet wird, oder einem Lösungsmittel, das zur Polymerisation verwendet wird, unlöslich sind; stärker bevorzugt poröse Materialien; weiter vorzugsweise anorganische Materialien oder organische Polymere; und insbesondere vorzugsweise anorganische Materialien verwendet.
  • Der granuläre Träger (Komponente (b4)) weist vorzugsweise einen einheitlichen Teilchendurchmesser auf. Im Hinblick auf eine Teilchendurchmesserverteilung des granulären Trägers (Komponente (b4)) beträgt eine geometrische Standardabweichung einer Teilchendurchmesserverteilung auf Volumenbasis des granulären Trägers (Komponente (b4)) vorzugsweise 2,5 oder weniger, stärker bevorzugt 2,0 oder weniger und weiter vorzugsweise 1,7 oder weniger.
  • Beispiele für die anorganischen Materialien des granulären Trägers (Komponente (b4)) sind anorganische Oxide, Ton und Tonminerale und eine Kombination von zwei oder mehreren davon.
  • Beispiele für die anorganischen Oxide sind SiO2, Al2O3, MgO, ZrO2, TiO2, B2O3, CaO, ZnO, BaO, ThO2, SiO2-MgO, SiO2-Al2O3, SiO2-TiO2, SiO2-V2O5, SiO2-Cr2O3 und SiO2-TiO2-MgO und eine Kombination von zwei oder mehreren davon. Unter diesen wird SiO2 und/oder Al2O3 bevorzugt und insbesondere bevorzugt wird SiO2 (Siliciumdioxid). Die vorstehenden anorganischen Oxide können eine geringe Menge an Carbonaten, Sulfaten, Nitraten oder Oxidkomponenten, wie Na2CO3, K2CO3, CaCO3, MgCO3, Na2SO4, Al2(SO4)3, BaSO4, KNO3, Mg(NO3)2, Al(NO3)3, Na2O, K2O und Li2O, enthalten.
  • Auch wenn die anorganischen Oxide üblicherweise Hydroxylgruppen an ihren Oberflächen aufweisen, können aktive Wasserstoffatome dieser Hydroxylgruppen mit verschiedenen Arten von Substituenten substituiert sein, wodurch modifizierte anorganische Oxide erhalten werden. Solche modifizierten anorganischen Oxide können als die anorganischen Oxide verwendet werden. Beispiele für die modifizierten anorganischen Oxide sind anorganische Materialien, die durch Kontaktieren der anorganischen Oxide mit Trialkylchlorsilanen, wie Trimethylchlorsilan und tert-Butyldimethylchlorsilan; Triarylchlorsilanen, wie Triphenylchlorsilan; Dialkyldichlorsilanen, wie Dimethyldichlorsilan; Diaryldichlorsilanen, wie Diphenyldichlorsilan; Alkyltrichlorsilanen, wie Methyltrichlorsilan; Aryltrichlorsilanen, wie Phenyltrichlorsilan; Trialkylalkoxysilanen, wie Trimethylmethoxysilan; Triarylalkoxysilanen, wie Triphenylmethoxysilan; Dialkyldialkoxysilanen, wie Dimethyldimethoxysilan; Diaryldialkoxysilanen, wie Diphenyldimethoxysilan; Alkyltrialkoxysilanen, wie Methyltrimethoxysilan; Aryltrialkoxysilanen, wie Phenyltrimethoxysilan; Tetraalkoxysilanen, wie Tetramethoxysilan; Alkyldisilazanen, wie 1,1,1,3,3,3-Hexamethyldisilazan; Tetrachlorsilan; Alkoholen, wie Methanol und Ethanol; Phenol; Magnesiumdialkylen, wie Dibutylmagnesium, Butylethylmagnesium und Butyloctylmagnesium; oder Lithiumalkylen, wie Butyllithium, erhalten werden.
  • Weitere Beispiele für die anorganischen Oxide sind diejenigen, die gemäß einem Verfahren, umfassend die Schritte Kontaktieren der anorganischen Oxide mit einem Aluminiumtrialkyl, wodurch das Kontaktprodukt gebildet wird, und Kontaktieren des Kontaktprodukts mit Dialkylaminen, wie Diethylamin und Diphenylamin, Alkoholen, wie Methanol und Ethanol, oder Phenol, erhalten werden.
  • Wenn die anorganischen Oxide eine große Festigkeit auf Grund von Wasserstoffbindungen, die von ihren Hydroxylgruppen gebildet werden, aufweisen, kann die Substitution von allen aktiven Wasserstoffatomen in diesen Hydroxylgruppen mit verschiedenen Arten von Substituenten ihre Festigkeit verringern. Deshalb ist es nicht immer notwendig, alle aktiven Wasserstoffatome mit verschiedenen Arten von Substituenten zu substituieren, und ein Anteil der Substitution kann in geeigneter Weise bestimmt werden. Ein Verfahren zum Regulieren des Substitutionsverhältnisses ist nicht besonders begrenzt, und es kann beispielsweise reguliert werden, indem eine Menge einer Verbindung verändert wird, die zum Kontaktieren mit den anorganischen Oxiden verwendet wird.
  • Beispiele für den Ton oder die Tonminerale sind Kaolin, Bentonit, Kibushi-Ton, Gaerome-Ton, Allophan, Hisingerit, Pyrophylit, Talkum, Glimmergruppe, Smektit, Montmorillonitgruppe, Hectorit, Raponit, Saponit, Vermiculit, Chloritgruppe, Palygorskit, Kaolinit, Nakrit, Dickit und Halloysit. Unter diesen wird Smektit, Montmorillonit, Hectorit, Raponit oder Saponit bevorzugt, und ferner bevorzugt wird Montmorillonit oder Hectorit.
  • Als die anorganischen Materialien werden vorzugsweise anorganische Oxide verwendet. Die anorganischen Materialien werden vorzugsweise getrocknet, so dass sie im Wesentlichen kein Wasser enthalten, und werden vorzugsweise durch Erhitzen getrocknet. Anorganische Materialien, deren Wasser visuell nicht bestätigt werden kann, werden durch Erhitzen auf üblicherweise 100 bis 1.500°C, vorzugsweise 100 bis 1.000°C und ferner vorzugsweise 200 bis 800°C getrocknet. Seine Erhitzungsdauer beträgt vorzugsweise 10 Minuten bis 50 Stunden und stärker bevorzugt 1 Stunde bis 30 Stunden. Beispiele für ein Trocknungsverfahren durch Erhitzen sind ein Verfahren des Erhitzens unter Strömenlassen eines trockenen inerten Gases (beispielsweise Stickstoff und Argon) bei einer konstanten Strömungsgeschwindigkeit und ein Verfahren des Erhitzens unter einem verminderten Druck.
  • Die anorganischen Materialen weisen einen mittleren Teilchendurchmesser von üblicherweise 1 bis 5.000 μm, vorzugsweise 5 bis 1.000 μm, stärker bevorzugt 10 bis 500 μm und ferner vorzugsweise 10 bis 100 μm auf. Ihr Porenvolumen beträgt vorzugsweise 0,1 ml/g oder mehr und stärker bevorzugt 0,3 bis 10 ml/g. Ihre spezifische Oberfläche beträgt vorzugsweise 10 bis 1.000 m2/g und stärker bevorzugt 100 bis 500 m2/g.
  • Die organischen Polymere des granulären Trägers (Komponente (b4)) sind vorzugsweise Polymere, die eine einen aktiven Wasserstoff tragende funktionelle Gruppe enthalten, oder Polymere, die eine kein Proton abgebende Lewis-basische funktionelle Gruppe enthalten.
  • Beispiele für die einen aktiven Wasserstoff tragende funktionelle Gruppe sind ein primärer Aminorest, ein sekundärer Aminorest, ein Iminorest, ein Amidrest, ein Hydrazidrest, ein Amidinorest, eine Hydroxylgruppe, eine Hydroperoxygruppe, eine Carboxylgruppe, eine Formylgruppe, eine Carbamoylgruppe, eine Sulfonsäuregruppe, eine Sulfonsäuregruppe, eine Sulfensäuregruppe, eine Thiolgruppe, eine Thioformylgruppe, ein Pyrrolylgruppe, eine Imidazolylgruppe, eine Piperidylgruppe, eine Indazolylgruppe und eine Carbazolylgruppe. Unter diesen wird ein primärer Aminorest, ein sekundärer Aminorest, ein Iminorest, ein Amidrest, ein Imidrest, eine Hydroxylgruppe, eine Formylgruppe, eine Carboxylgruppe, eine Sulfonsäuregruppe oder eine Thiolgruppe bevorzugt, und insbesondere bevorzugt wird ein primärer Aminorest, ein sekundärer Aminorest, ein Amidrest oder eine Hydroxylgruppe. Diese Reste können mit einem Halogenatom oder einem Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen substituiert sein.
  • Die kein Proton abgebende Lewis-basische funktionelle Gruppe weist einen Lewis-Basenanteil auf, der kein aktives Wasserstoffatom enthält. Beispiele für die kein Proton abgebende Lewis-basische funktionelle Gruppe sind eine Pyridylgruppe, ein N-substituierter Imidazolylrest, ein N-substituierter Indazolylrest, eine Nitrilgruppe, eine Azidogruppe, ein N-substituierter Iminorest, ein N,N-substituierter Aminorest, ein N,N-substituierter Aminoxyrest, ein N,N,N-substituierter Hydrazinorest, eine Nitrosogruppe, eine Nitrogruppe, eine Nitroxygruppe, eine Furylgruppe, eine Carbonylgruppe, eine Thiocarbonylgruppe, ein Alkoxyrest, ein Alkyloxycarbonylrest, ein N,N-substituierter Carbamoylrest, ein Thioalkoxyrest, ein substituierter Sulfonylrest, ein substituierter Sulfonylrest und ein substituierter Sulfonsäurerest. Unter diesen wird ein heterocyclischer Rest bevorzugt, und stärker bevorzugt wird ein aromatischer heterocyclischer Rest mit einem Sauerstoffatom und/oder einem Stickstoffatom in seinem Ring. Insbesondere bevorzugt wird eine Pyridylgruppe, ein N-substituierter Imidazolylrest oder ein N-substituierter Indazolylrest und am stärksten bevorzugt wird eine Pyridylgruppe. Diese Reste können mit einem Halogenatom oder einem Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen substituiert sein.
  • Das organische Polymer enthält die einen aktiven Wasserstoff tragende funktionelle Gruppe oder die kein Proton abgebende Lewis-basische funktionelle Gruppe in einer molaren Menge pro 1 g des organischen Polymers von vorzugsweise 0,01 bis 50 mMol/g und stärker bevorzugt 0,1 bis 20 mMol/g.
  • Das organische Polymer, das eine einen aktiven Wasserstoff tragende funktionelle Gruppe enthält, oder die Polymere, die eine kein Proton abgebende Lewis-basische funktionelle Gruppe enthalten, können beispielsweise hergestellt werden, indem ein Monomer mit sowohl der einen aktiven Wasserstoff tragenden funktionellen Gruppe als auch einer oder mehreren polymerisierbaren ungesättigten Resten homopolymerisiert wird oder indem ein Monomer mit sowohl der kein Proton abgebenden Lewis-basischen funktionellen Gruppe als auch einer oder mehreren polymerisierbaren ungesättigten Resten homopolymerisiert wird, oder indem das vorstehende eine funktionelle Gruppe aufweisende Monomer mit einem anderen Monomer mit einem polymerisierbaren ungesättigten Rest copolymerisiert wird, wobei das eine funktionelle Gruppe aufweisende Monomer oder das andere Monomer vorzugsweise mit einem vernetzbaren Monomer mit zwei oder mehreren polymerisierbaren ungesättigten Resten kombiniert wird.
  • Beispiele für den vorstehenden polymerisierbaren ungesättigten Rest sind Alkenylreste, wie eine Vinylgruppe und eine Allylgruppe, und Alkinylreste, wie eine Ethingruppe.
  • Beispiele für das Monomer mit sowohl einer einen aktiven Wasserstoff tragenden funktionellen Gruppe als auch einer oder mehreren polymerisierbaren ungesättigten Resten sind ein eine Vinylgruppe enthaltendes primäres Amin, ein eine Vinylgruppe enthaltendes sekundäres Amin, eine eine Vinylgruppe enthaltende Amidverbindung und eine eine Vinylgruppe enthaltende Hydroxylverbindung. Spezifische Beispiele dafür sind N-(1-Ethenyl)amin, N-(2-Propenyl)amin, N-(1-Ethenyl)-N-methylamin, N-(2-Propenyl)-N-methylamin, 1-Ethenylamid, 2-Propenylamid, N-Methyl-(1-ethenyl)amid, N-Methyl-(2-propenyl)amid, Vinylalkohol, 2-Propen-1-ol und 3-Buten-1-ol.
  • Beispiele für das Monomer mit einer kein Proton abgebenden Lewis-basischen funktionellen Gruppe und einem oder mehreren polymerisierbaren ungesättigten Rest sind Vinylpyridin, Vinyl(N-substituiertes)imidazol und Vinyl(N-substituiertes)indazol.
  • Beispiele für das andere Monomer mit einem polymerisierbaren ungesättigten Rest sind Ethylen, α-Olefine, aromatische Vinylverbindungen und cyclische Olefine. Spezifische Beispiele dafür sind Ethylen, Propylen, 1-Buten, 1-Hexen, 4-Methyl-1-penten, Styrol, Norbornen und Dicyclopentadien. Diese Monomeren können in Kombination von zwei oder mehreren davon verwendet werden. Unter diesen wird Ethylen oder Styrol bevorzugt. Ein Beispiel für das vernetzbare Monomer mit zwei oder mehreren polymerisierbaren ungesättigten Resten ist Divinylbenzol.
  • Die organischen Polymere weisen einen mittleren Teilchendurchmesser von üblicherweise 1 bis 5.000 μm, vorzugsweise 5 bis 1.000 μm und stärker bevorzugt 10 bis 500 μm auf. Ihr Porenvolumen beträgt vorzugsweise 0,1 mL/g oder mehr und stärker bevorzugt 0,3 bis 10 mL/g. Ihre spezifische Oberfläche beträgt vorzugsweise 10 bis 1.000 m2/g und stärker bevorzugt 50 bis 500 m2/g.
  • Die organischen Polymere werden vorzugsweise getrocknet, so dass sie im Wesentlichen kein Wasser enthalten, werden vorzugsweise durch Erhitzen getrocknet. Die organischen Polymere, deren Wasser visuell nicht bestätigt werden kann, werden durch Erhitzen auf üblicherweise 30 bis 400°C, vorzugsweise 50 bis 200°C und ferner vorzugsweise 70 bis 150°C getrocknet. Seine Erhitzungsdauer beträgt vorzugsweise 10 Minuten bis 50 Stunden und stärker bevorzugt 1 Stunde bis 30 Stunden. Beispiele für ein Verfahren des Trocknens durch Erhitzen sind ein Verfahren des Erhitzens unter Strömenlassen eines trockenen inerten Gases (beispielsweise Stickstoff und Argon) bei einer konstanten Strömungsgeschwindigkeit und ein Verfahren des Erhitzens unter einem verminderten Druck.
  • Die Komponente (B) wird durch Kontaktieren der Komponenten (b1), (b2), (b3) und (b4) miteinander gebildet. Beispiele für eine Kontaktreihenfolge beim Kontaktieren dieser Komponenten miteinander sind wie folgt:
    • <1> eine Kontaktreihenfolge, umfassend die Schritte Kontaktieren der Komponente (b1) mit der Komponente (b2), wodurch ein erstes Kontaktprodukt hergestellt wird, dann Kontaktieren des ersten Kontaktprodukts mit der Komponente (b3), wodurch ein zweites Kontaktprodukt hergestellt wird, und dann Kontaktieren des zweiten Kontaktprodukts mit der Komponente (b4);
    • <2> eine Kontaktreihenfolge, umfassend die Schritte Kontaktieren der Komponente (b1) mit der Komponente (b2), wodurch ein erstes Kontaktprodukt hergestellt wird, dann Kontaktieren des ersten Kontaktprodukts mit der Komponente (b4), wodurch ein zweites Kontaktprodukt hergestellt wird, und dann Kontaktieren des zweiten Kontaktprodukts mit der Komponente (b3);
    • <3> eine Kontaktreihenfolge, umfassend die Schritte Kontaktieren der Komponente (b1) mit der Komponente (b3), wodurch ein erstes Kontaktprodukt hergestellt wird, dann Kontaktieren des ersten Kontaktprodukts mit der Komponente (b2), wodurch ein zweites Kontaktprodukt hergestellt wird, und dann Kontaktieren des zweiten Kontaktprodukts mit der Komponente (b4);
    • <4> eine Kontaktreihenfolge, umfassend die Schritte Kontaktieren der Komponente (b1) mit der Komponente (b3), wodurch ein erstes Kontaktprodukt hergestellt wird, dann Kontaktieren des ersten Kontaktprodukts mit der Komponente (b4), wodurch ein zweites Kontaktprodukt hergestellt wird, und dann Kontaktieren des zweiten Kontaktprodukts mit der Komponente (b2);
    • <5> eine Kontaktreihenfolge, umfassend die Schritte Kontaktieren der Komponente (b1) mit der Komponente (b4), wodurch ein erstes Kontaktprodukt hergestellt wird, dann Kontaktieren des ersten Kontaktprodukts mit der Komponente (b2), wodurch ein zweites Kontaktprodukt hergestellt wird, und dann Kontaktieren des zweiten Kontaktprodukts mit der Komponente (b3);
    • <6> eine Kontaktreihenfolge, umfassend die Schritte Kontaktieren der Komponente (b1) mit der Komponente (b4), wodurch ein erstes Kontaktprodukt hergestellt wird, dann Kontaktieren des ersten Kontaktprodukts mit der Komponente (b3), wodurch ein zweites Kontaktprodukt hergestellt wird, und dann Kontaktieren des zweiten Kontaktprodukts mit der Komponente (b2);
    • <7> eine Kontaktreihenfolge, umfassend die Schritte Kontaktieren der Komponente (b2) mit der Komponente (b3), wodurch ein erstes Kontaktprodukt hergestellt wird, dann Kontaktieren des ersten Kontaktprodukts mit der Komponente (b1), wodurch ein zweites Kontaktprodukt hergestellt wird, und dann Kontaktieren des zweiten Kontaktprodukts mit der Komponente (b4);
    • <8> eine Kontaktreihenfolge, umfassend die Schritte Kontaktieren der Komponente (b2) mit der Komponente (b3), wodurch ein erstes Kontaktprodukt hergestellt wird, dann Kontaktieren des ersten Kontaktprodukts mit der Komponente (b4), wodurch ein zweites Kontaktprodukt hergestellt wird, und dann Kontaktieren des zweiten Kontaktprodukts mit der Komponente (b1);
    • <9> eine Kontaktreihenfolge, umfassend die Schritte Kontaktieren der Komponente (b2) mit der Komponente (b4), wodurch ein erstes Kontaktprodukt hergestellt wird, dann Kontaktieren des ersten Kontaktprodukts mit der Komponente (b1), wodurch ein zweites Kontaktprodukt hergestellt wird, und dann Kontaktieren des zweiten Kontaktprodukts mit der Komponente (b3);
    • <10> eine Kontaktreihenfolge, umfassend die Schritte Kontaktieren der Komponente (b2) mit der Komponente (b4), wodurch ein erstes Kontaktprodukt hergestellt wird, dann Kontaktieren des ersten Kontaktprodukts mit der Komponente (b3), wodurch ein zweites Kontaktprodukt hergestellt wird, und dann Kontaktieren des zweiten Kontaktprodukts mit der Komponente (b1);
    • <11> eine Kontaktreihenfolge, umfassend die Schritte Kontaktieren der Komponente (b3) mit der Komponente (b4), wodurch ein erstes Kontaktprodukt hergestellt wird, dann Kontaktieren des ersten Kontaktprodukts mit der Komponente (b1), wodurch ein zweites Kontaktprodukt hergestellt wird, und dann Kontaktieren des zweiten Kontaktprodukts mit der Komponente (b2); und
    • <12> eine Kontaktreihenfolge, umfassend die Schritte Kontaktieren der Komponente (b3) mit der Komponente (b4), wodurch ein erstes Kontaktprodukt hergestellt wird, dann Kontaktieren des ersten Kontaktprodukts mit der Komponente (b2), wodurch ein zweites Kontaktprodukt hergestellt wird, und dann Kontaktieren des zweiten Kontaktprodukts mit der Komponente (b1).
  • Die Komponenten (b1) bis (b4) werden miteinander vorzugsweise in einer Atmosphäre eines inerten Gases bei üblicherweise –100 bis 300°C und vorzugsweise –80 bis 200°C üblicherweise 1 Minute bis 200 Stunden lang und vorzugsweise 10 Minuten bis 100 Stunden lang und mit oder ohne ein Lösungsmittel kontaktiert.
  • Wenn Lösungsmittel verwendet werden, müssen die Lösungsmittel gegenüber den Komponenten (b1) bis (b4) und den Kontaktprodukten davon inert sein. Jedoch können, wenn die jeweiligen Komponenten gegenseitig schrittweise wie vorstehend erwähnt kontaktiert werden, sogar Lösungsmittel, die gegenüber einer gewissen Komponente in einem gewissen kontaktierenden Schritt reaktiv sind, in einem anderen kontaktierenden Schritt verwendet werden, vorausgesetzt dass diese Lösungsmittel gegenüber den jeweiligen Komponenten in dem anderen kontaktierenden Schritt inert sind. Die Lösungsmittel, die in den jeweiligen kontaktierenden Schritten verwendet werden, sind nämlich gleich oder voneinander verschieden. Beispiele für das Lösungsmittel sind unpolare Lösungsmittel, wie aliphatische Kohlenwasserstoffe und aromatische Kohlenwasserstoffe; und polare Lösungsmittel, wie Halogenide, Ether, Alkohole, Phenole, Carbonylverbindungen, Phosphorsäurederivate, Nitrilverbindungen, Nitroverbindungen, Amine und Schwefelverbindungen. Spezifische Beispiele dafür sind aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, 2,2,4-Trimethylpentan und Cyclohexan; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol und Xylol; Halogenide, wie Dichlormethan, Difluormethan, Chloroform, 1,2-Dichlorethan, 1,2-Dibromethan, 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan, Tetrachlorethylen, Chlorbenzol, Brombenzol und o-Dichlorbenzol; Ether, wie Dimethylether, Diethylether, Diisopropylether, Di-n-butylether, Methyl-tert-butyl-ether, Anisol, 1,4-Dioxan, 1,2-Dimethoxyethan, Bis(2-methoxyethyl)ether, Tetrahydrofuran und Tetrahydropyran; Alkohole, wie Methanol, Ethanol, 1-Propanol, 2-Propanol, 1-Butanol, 2-Butanol, 2-Methyl-1-propanol, 3-Methyl-1-butanol, Cyclohexanol, Benzylalkohol, Ethylenglykol, Propylenglykol, 2-Methoxyethanol, 2-Ethoxyethanol, Diethylenglykol, Triethylenglykol und Glycerin; Phenole, wie Phenol und p-Cresol; Carbonylverbindungen, wie Aceton, Ethylmethylketon, Cyclohexanon, Essigsäureanhydrid, Ethylacetat, Butylacetat, Ethylencarbonat, Propylencarbonat, N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid und N-Methyl-2-pyrrolidon; Phosphorsäurederivate, wie Hexamethylphosphorsäure-triamid und Triethylphosphat; Nitrilverbindungen, wie Acetonitril, Propionitril, Succinonitril und Benzonitril; Nitroverbindungen, wie Nitromethan und Nitrobenzol; Amine, wie Pyridin, Piperidin und Morpholin; und Schwefelverbindungen, wie Dimethylsulfoxid und Sulfolan.
  • Im Fall des Kontaktierens des Kontaktprodukts (das nachstehend als „Kontaktprodukt (c)” bezeichnet wird) unter den Komponenten (b1) bis (b3) mit der Komponente (b4), nämlich im Fall der vorstehenden Kontaktreihenfolge <1>, <3> oder <7>, wird das Kontaktprodukt (c) in einem Lösungsmittel (das nachstehend als „Lösungsmittel (s1)” bezeichnet wird) von vorzugsweise den vorstehenden aliphatischen Kohlenwasserstoffen, aromatischen Kohlenwasserstoffen oder Ethern hergestellt.
  • Andererseits werden das Kontaktprodukt (c) und die Komponente (b4) miteinander in einem Lösungsmittel (das nachstehend als „Lösungsmittel (s2)” bezeichnet wird) von vorzugsweise polaren Lösungsmitteln kontaktiert. Ein Beispiel für eine Maßzahl, welche die Polarität von Lösungsmitteln anzeigt, ist ein ET N-Wert, der in C. Reichardt, „Solvents and Solvents Effects in Organic Chemistry", 2. Aufl., VCH Verlag (1988), offenbart wird. Das Lösungsmittel (s2) ist insbesondere vorzugsweise ein Lösungsmittel mit einem ET N-Wert von 0,1 bis 0,8.
  • Beispiele für das Lösungsmittel (s2) mit einem solchen ET N-Wertebereich sind Dichlormethan, Dichlordifluormethan, Chloroform, 1,2-Dichlorethan, 1,2-Dibromethan, 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan, Tetrachlorethylen, Chlorbenzol, Brombenzol, o-Dichlorbenzol, Dimethylether, Diethylether, Diisopropylether, Di-n-butylether, Methyl-tert-butyl-ether, Anisol, 1,4-Dioxan, 1,2-Dimethoxyethan, Bis(2-methoxyethyl)ether, Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran, Methanol, Ethanol, 1-Propanol, 2-Propanol, 1-Butanol, 2-Butanol, 2-Methyl-1-propanol, 3-Methyl-1-butanol, Cyclohexanol, Benzylalkohol, Ethylenglykol, Propylenglykol, 2-Methoxyethanol, 2-Ethoxyethanol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Aceton, Ethylmethylketon, Cyclohexanon, Essigsäureanhydrid, Ethylacetat, Butylacetat, Ethylencarbonat, Propylencarbonat, N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methyl-2-pyrrolidon, Hexamethylphosphorsäure-triamid, Triethylphosphat, Acetonitril, Propionitril, Succinonitril, Benzonitril, Nitromethan, Nitrobenzol, Ethylendiamin, Pyridin, Piperidin, Morpholin, Dimethylsulfoxid und Sulfolan.
  • Das Lösungsmittel (s2) ist ferner vorzugsweise Dimethylether, Diethylether, Diisopropylether, Di-n-butylether, Methyl-tert-butyl-ether, Anisol, 1,4-Dioxan, 1,2-Dimethoxyethan, Bis(2-methoxyethyl)ether, Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran, Methanol, Ethanol, 1-Propanol, 2-Propanol, 1-Butanol, 2-Butanol, 2-Methyl-1-propanol, 3-Methyl-1-butanol, Cyclohexanol, Benzylalkohol, Ethylenglykol, Propylenglykol, 2-Methoxyethanol, 2-Ethoxyethanol, Diethylenglykol oder Triethylenglykol; insbesondere vorzugsweise Di-n-butylether, Methyl-tert-butyl-ether, 1,4-Dioxan, Tetrahydrofuran, Methanol, Ethanol, 1-Propanol, 2-Propanol, 1-Butanol, 2-Butanol, 2-Methyl-1-propanol, 3-Methyl-1-butanol oder Cyclohexanol; und am stärksten bevorzugt Tetrahydrofuran, Methanol, Ethanol, 1-Propanol oder 2-Propanol.
  • Das vorstehende Lösungsmittel (s2) kann ein gemischtes Lösungsmittel von diesen polaren Lösungsmitteln mit Kohlenwasserstofflösungsmitteln sein. Die Kohlenwasserstofflösungsmittel sind diejenigen, die vorstehend als die aliphatischen Kohlenwasserstofflösungsmittel und die aromatischen Kohlenwasserstofflösungsmittel veranschaulicht werden. Beispiele für das gemischte Lösungsmittel von polaren Lösungsmitteln mit Kohlenwasserstofflösungsmitteln sind die folgenden Kombinationen: Hexan/Methanol, Hexan/Ethanol, Hexan/1-Propanol, Hexan/2-Propanol, Heptan/Methanol, Heptan/Ethanol, Heptan/1-Propanol, Heptan/2-Propanol, Toluol/Methanol, Toluol/Ethanol, Toluol/1-Propanol, Toluol/2-Propanol, Xylol/Methanol, Xylol/Ethanol, Xylol/1-Propanol und Xylol/2-Propanol. Unter diesen ist die Kombination vorzugsweise Hexan/Methanol, Hexan/Ethanol, Heptan/Methanol, Heptan/Ethanol, Toluol/Methanol, Toluol/Ethanol, Xylol/Methanol oder Xylol/Ethanol; ferner vorzugsweise Hexan/Methanol, Hexan/Ethanol, Toluol/Methanol, Toluol/Ethanol; und am stärksten bevorzugt Toluol/Ethanol. Das gemischte Lösungsmittel aus Toluol/Ethanol enthält vorzugsweise 10 bis 50 Volumen-% an Ethanol und ferner vorzugsweise 15 bis 30 Volumen-% an Ethanol.
  • Im Fall des Kontaktierens des Kontaktprodukts (c) unter den Komponenten (b1) bis (b3) mit der Komponente (b4), nämlich im Fall der vorstehenden Kontaktreihenfolge <1>, <3> oder <7>, können sowohl das Lösungsmittel (s1) als auch das Lösungsmittel (s2) Kohlenwasserstofflösungsmittel sein. In diesem Fall wird ein kurzes Zeitintervall zwischen der Beendigung des Kontakts unter den Komponenten (b1) bis (b3) und dem Beginnen des Kontakts des Kontaktprodukts (c) mit der Komponente (b4) bevorzugt. Das Zeitintervall beträgt vorzugsweise 0 bis 5 Stunden, ferner vorzugsweise 0 bis 3 Stunden und am stärksten bevorzugt 0 bis 1 Stunde. Das Kontaktprodukt (c) wird mit der Komponente (b4) bei üblicherweise –100 bis 40°C, vorzugsweise –20 bis 20°C und am stärksten bevorzugt –10 bis 10°C kontaktiert.
  • Die vorstehenden Kontaktreihenfolgen <2>, <5> bis <6> und <8> bis <12> können in entweder unpolaren Lösungsmitteln oder polaren Lösungsmitteln, welche vorstehend erwähnt wurden, durchgeführt werden. Unter diesen werden unpolare Lösungsmittel aus den folgenden möglichen Gründen bevorzugt. Das Kontaktprodukt zwischen der Komponente (b1) und der Komponente (b3) und das Kontaktprodukt zwischen der Komponente (b3) und dem zuvor gebildeten Kontaktprodukt der Komponente (b1) mit der Komponente (b2) weisen im Allgemeinen solch eine geringe Löslichkeit in unpolaren Lösungsmitteln auf, dass diese Kontaktprodukte dazu neigen, ausgefällt und auf der Oberfläche der Komponente (b4) getragen zu werden, die in einem Reaktionssystem zum Zeitpunkt der Bildung dieser Kontaktprodukte vorliegt.
  • Die Komponenten (b2) und (b3) werden vorzugsweise in einer Menge, welche die folgende Formel (I) erfüllt, pro 1 Mol der Komponente (b1) verwendet: |Wertigkeit von M3 – molare Menge von Komponente (b2) – 2 × molare Menge von Verbindung (b3)| ≤ 1 (I)wobei die molare Menge der Komponente (b2) vorzugsweise 0,01 bis 1,99 Mol, stärker bevorzugt 0,1 bis 1,8 Mol, ferner vorzugsweise 0,2 bis 1,5 Mol und am stärksten bevorzugt 0,3 bis 1 Mol pro 1 Mol der Komponente (b1) beträgt. Bevorzugte, stärker bevorzugte, ferner bevorzugte und am stärksten bevorzugte molare Mengen der Komponente (b3) pro 1 Mol der Komponente (b1) werden jeweils berechnet, indem die Wertigkeit von M3, die vorstehenden jeweiligen molaren Mengen der Komponente (b2) pro 1 Mol der Komponente (b1) und die vorstehende Formel (I) zugewiesen werden.
  • Jede der Komponenten (b1) und der Komponente (b2) wird in einer Menge verwendet, so dass eine molare Menge des Metallatoms, das sich von der Komponente (b1) ableitet, die in 1 g der Komponente (B) enthalten ist, vorzugsweise 0,1 mMol oder mehr und stärker bevorzugt 0,5 bis 20 mMol beträgt.
  • Damit die Reaktion gefördert wird, kann auf die letzten kontaktierenden Schritte in den vorstehenden Kontaktreihenfolgen ein zusätzlicher Erhitzungsschritt folgen, der bei einer höheren Temperatur durchgeführt wird. Der Erhitzungsschritt wird vorzugsweise unter Verwendung eines Lösungsmittels mit einem hohen Siedepunkt durchgeführt, damit die Reaktion bei einer höheren Temperatur fortschreitet. Zu diesem Zweck kann das Lösungsmittel, das in dem ersteren kontaktierenden Schritt verwendet wird, durch ein anderes Lösungsmittel mit einem höheren Siedepunkt als derjenige des ersteren Lösungsmittels ersetzt werden.
  • Die Komponente (B), die durch die vorstehenden Kontaktreihenfolgen hergestellt wurde, kann die Komponenten (b1), (b2), (b3) oder (b4) als nicht umgesetzte Ausgangsmaterialien enthalten. Diese nicht umgesetzten Ausgangsmaterialien werden jedoch vorzugsweise aus der Komponente (B) mit einem Lösungsmittel ausgewaschen. Das Waschlösungsmittel ist das gleiche wie diejenigen oder verschieden von denjenigen, die in den jeweiligen kontaktierenden Schritten der vorstehenden Kontaktreihenfolgen verwendet werden. Das Waschen wird vorzugsweise in einer Atmosphäre eines inerten Gases bei üblicherweise –100 bis 300°C und vorzugsweise –80 bis 200°C üblicherweise 1 Minute bis 200 Stunden lang und vorzugsweise 10 Minuten bis 100 Stunden lang durchgerührt.
  • Nach dem vorstehenden letzten kontaktierenden Schritt oder Waschen wird das resultierende Produkt vorzugsweise einem Abdestillieren eines darin enthaltenen Lösungsmittels unterzogen und wird dann vorzugsweise bei 0°C oder höher 1 bis 24 Stunden lang, stärker bevorzugt bei 0 bis 200°C 1 bis 24 Stunden lang, ferner vorzugsweise bei 10 bis 200°C 1 bis 24 Stunden lang, insbesondere vorzugsweise bei 10 bis 160°C 2 bis 18 Stunden lang und am stärksten bevorzugt bei 15 bis 160°C 4 bis 18 Stunden lang vorzugsweise unter einem vermindertem Druck getrocknet.
  • Beim Kontaktieren der Komponenten (A1), (A2) und (B) miteinander wird die Komponente (A1) in einer Menge von üblicherweise 1 bis 90 Mol pro ein Mol der Komponente (A2) verwendet.
  • Die Gesamtmenge der Komponenten (A1) und (A2) wird in einer Menge von vorzugsweise 1 bis 111000 μMol/g, stärker bevorzugt 10 bis 1.000 μMol/g und ferner vorzugsweise 20 bis 500 μMol/g pro ein Gramm der Komponente (B) verwendet.
  • Bei der Herstellung des Polymerisationskatalysators kann ferner eine aluminiumorganische Verbindung (Komponente (C)) mit der Komponente (A1), (A2) oder (B) kontaktiert werden. Die Komponente (C) wird in einer Menge von vorzugsweise 0,1 bis 1.000 Mol, stärker bevorzugt 0,5 bis 500 Mol und ferner vorzugsweise 1 bis 100 Mol, ausgedrückt als eine molare Menge von in der Komponente (C) enthaltenen Aluminiumatomen, pro ein Mol der Gesamtmenge der Komponenten (A1) und (A2) verwendet.
  • Beispiele für die Komponente (C) sind Aluminiumtrialkyle, wie Trimethylaluminium, Triethylaluminium, Tri-n-propylaluminium, Tri-n-butylaluminium, Triisobutylaluminium, Tri-n-hexylaluminium und Tri-n-octylaluminium; Dialkylaluminiumchloride, wie Dimethylaluminiumchlorid, Diethylaluminiumchlorid, Di-n-propylaluminiumchlorid, Di-n-butylaluminiumchlorid, Diisobutylaluminiumchlorid und Di-n-hexylaluminiumchlorid; Alkylaluminiumdichloride, wie Methylaluminiumdichlorid, Ethylaluminiumdichlorid, n-Propylaluminiumdichlorid, n-Butylaluminiumdichlorid, Isobutylaluminiumdichlorid und n-Hexylaluminiumdichlorid; Dialkylaluminiumhydride, wie Dimethylaluminiumhydrid, Diethylaluminiumhydrid, Di-n-propylaluminiumhydrid, Di-n-butylaluminiumhydrid, Diisobutylaluminiumhydrid und Di-n-hexylaluminiumhydrid; (Dialkoxy)aluminiumalkyle, wie Methyl(dimethoxy)aluminium, Methyl(diethoxy)aluminium und Methyl(di-tert-butoxy)aluminium; (Alkoxy)aluminiumdialkyle, wie Dimethyl(methoxy)aluminium, Dimethyl(ethoxy)aluminium und Dimethyl(tert-butoxy)aluminium; (Diaryloxy)aluminiumalkyle, wie Methyl(diphenoxy)aluminium, Methylbis(2,6-diisopropylphenoxy)aluminium und Methylbis(2,6-diphenylphenoxy)aluminium; und (Aryloxy)alumniumdialkyle, wie Dimethyl(phenoxy)aluminium, Dimethyl(2,6-diisopropylphenoxy)aluminium und Dimethyl(2,6-diphenylphenoxy)aluminium. Diese aluminiumorganischen Verbindungen können in Kombination von zwei oder mehreren davon verwendet werden.
  • Unter diesen werden Aluminiumtrialkyle bevorzugt; stärker bevorzugt wird Trimethylaluminium, Triethylaluminium, Tri-n-butylaluminium, Triisobutylaluminium, Tri-n-hexylaluminium oder Tri-n-octylaluminium; und ferner bevorzugt wird Triisobutylaluminium oder Tri-n-octylaluminium.
  • Ebenso kann bei der Herstellung des Polymerisationskatalysators eine Elektronendonorverbindung (Komponente (D)) ferner mit der Komponente (A1), (A2) oder (B) kontaktiert werden. Die Komponente (D) wird in einer Menge von vorzugsweise 0,01 bis 100 Mol, stärker bevorzugt 0,1 bis 50 Mol und ferner vorzugsweise 0,25 bis 5 Mol pro ein Mol der Gesamtmenge der Komponenten (A1) und (A2) verwendet.
  • Beispiele für die Komponente (D) sind Triethylamin und Tri-n-octylamin.
  • Die Komponenten (A1), (A2) und (B) und die optionalen Komponenten (C) und (D) werden miteinander in einer Atmosphäre eines inerten Gases bei üblicherweise –100 bis 300°C und vorzugsweise –80 bis 200°C und üblicherweise 1 Minute bis 200 Stunden lang und vorzugsweise 10 Minuten bis 100 Stunden lang kontaktiert. Diese Komponenten können getrennt in einen Polymerisationsreaktor gegeben werden, wodurch sie miteinander in dem Polymerisationsreaktor kontaktiert werden.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers der vorliegenden Erfindung umfasst den Schritt des Polymerisierens eines Olefins in Gegenwart des vorstehenden Olefinpolymerisationskatalysators.
  • Beispiele für ein Verfahren zum Polymerisieren eines Olefins sind ein Gasphasenpolymerisationsverfahren, ein Aufschlämmungspolymerisationsverfahren und ein Massepolymerisationsverfahren. Unter diesen wird ein Gasphasenpolymerisationsverfahren bevorzugt und stärker bevorzugt wird ein kontinuierliches Gasphasenpolymerisationsverfahren. Ein Gasphasenpolymerisationsreaktor, der für das Gasphasenpolymerisationsverfahren verwendet wird, ist üblicherweise ein Wirbelschichtreaktor und vorzugsweise ein Wirbelschichtreaktor mit einem erweiterten Teil darin. Der Wirbelschichtreaktor kann ein Rührwerk darin aufweisen.
  • Der Polymerisationskatalysator und die jeweiligen Katalysatorkomponenten werden üblicherweise in den Polymerisationsreaktor unter einer wasserfreien Bedingung zusammen mit einem Gas, wie ein inertes Gas (beispielsweise Stickstoff und Argon), ein Wasserstoffgas und ein Ethylengas, zugeführt oder werden üblicherweise in ihrem Lösungs- oder Aufschlämmungszustand, der durch ihr Auflösen oder Verdünnen in einem Lösungsmittel erhalten wird, zugeführt.
  • Olefine werden in einer Gasphase üblicherweise bei einer niedrigeren Temperatur als ein Schmelzpunkt der erhaltenen Olefinpolymere polymerisiert, vorzugsweise bei 0 bis 150°C und stärker bevorzugt bei 30 bis 100°C. Der Polymerisationsreaktor kann mit einem inerten Gas gespeist werden oder kann mit einem Wasserstoffgas als einem Molekulargewichtsregulator gespeist werden oder kann mit der aluminiumorganischen Verbindung oder Elektronendonorverbindung gespeist werden.
  • Beispiele für das Olefin, das für die Polymerisation verwendet wird, sind Olefine mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen; wie Ethylen, Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 1-Nonen, 1-Decen, 1-Dodecen, 4-Methyl-1-penten und 4-Methyl-1-hexen. Diese Olefine können allein verwendet werden oder werden in Kombination von zwei oder mehreren davon verwendet. Unter diesen wird Ethylen, 1-Buten, 1-Hexen, 4-Methyl-1-penten oder 1-Octen bevorzugt.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers der vorliegenden Erfindung wird zum Copolymerisieren von Ethylen mit einem α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bevorzugt. Beispiele für eine Kombination von Ethylen mit dem α-Olefin sind Ethylen/1-Buten, Ethylen/1-Hexen, Ethylen/4-Methyl-1-penten, Ethylen/1-Octen, Ethylen/1-Buten/1- Hexen, Ethylen/1-Buten/4-Methyl-1-penten, Ethylen/1-Buten/1-Octen und Ethylen/1-Hexen/1-Octen. Unter diesen wird Ethylert/1-Hexen, Ethylen/4-Methyl-1-penten, Ethylen/1-Guten/1-Hexen, Ethylen/1-Guten/1-Octen oder Ethylen/1-Hexen/1-Octen bevorzugt.
  • Falls notwendig können diese Olefine mit anderen Monomeren, die in den Polymerisationsreaktor gespeist werden, copolymerisiert werden, solange eine solche Ausführungsform nicht die Wirkung der vorliegenden Erfindung beeinträchtigt. Beispiele für die anderen Monomere sind Diolefine, cyclische Olefine, aromatische Alkenylkohlenwasserstoffe und α,β-ungesättigte Carbonsäuren.
  • Spezifische Beispiele dafür sind Diolefine, wie 1,5-Hexadien, 1,4-Hexadien, 1,4-Pentadien, 1,7-Octadien, 1,8-Nonadien, 1,9-Decadien, 4-Methyl-1,4-hexadien, 5-Methyl-1,4-hexadien, 7-Methyl-1,6-octadien, 5-Ethyliden-2-norbornen, Dicyclopentadien, 5-Vinyl-2-norbornen, 5-Methyl-2-norbornen, Norbornadien, 5-Methylen-2-norbornen, 1,5-Cyclooctadien, 5,8-Endomethylenhexahydronaphthalin, 1,3-Butadien, Isopren, 1,3-Hexadien, 1,3-Octadien, 1,3-Cyclooctadien und 1,3-Cyclohexadien; cyclische Olefine, wie Cyclopenten, Cyclohexen, Norbornen, 5-Methylnorbornen, 5-Ethylnorbornen, 5-Butylnorbornen, 5-Phenylnorbornen, 5-Benzylnorbornen, Tetracyclododecen, Tricyclodecen, Tricycloundecen, Pentacyclopentadecen, Pentacyclohexadecen, 8-Methyltetracyclododecen, 8-Ethyltetracyclodecen, 5-Acetylnorbornen, 5-Acetyloxynorbornen, 5-Methoxycarbonylnorbornen, 5-Ethoxycarbonylnorbornen, 5-Methyl-5-methoxycarbonylnorbornen, 5-Cyanonorbornen, 8-Methoxycarbonyltetracyclododecen, 8-Methyl-8-tetracyclododecen und 8-Cyanotetracyclododecen; aromatische Alkenylkohlenwasserstoffe, wie Alkenylbenzole (z. B. Styrol, 2-Phenylpropylen, 2-Phenylbuten und 3-Phenylpropylen), Alkylstyrole (z. B. p-Methylstyrol, m-Methylstyrol, o-Methylstyrol, p-Ethylstyrol, m-Ethylstyrol, o-Ethylstyrol, 2,4-Dimethylstyrol, 2,5-Dimethylstyrol, 3,4-Dimethylstyrol, 3,5-Dimethylstyrol, 3-Methyl-5-ethylstyrol, p-tert-Butylstyrol und p-sec-Butylstyrol), Bisalkenylbenzole (z. B. Divinylbenzol) und Alkenylnaphthaline (z. B. 1-Vinylnaphthalin); α,β-ungesättigte Carbonsäuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Fumarsäure, Maleinsäureanhydrid, Itaconsäure, Itaconsäureanhydrid und Bicyclo(2,2,1)-5-hegten-2,3-dicarbonsäure; Salze dieser α,β-ungesättigten Carbonsäuren mit Metallen, wie Natrium, Kalium, Lithium, Zink, Magnesium und Calcium; Alkylester dieser α,β-ungesättigten Carbonsäuren, wie Methylacrylat, Ethylacrylat, n-Propylacrylat, Isopropylacrylat, tert-Butylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, n-Propylmethacrylat, Isopropylmethacrylat, n-Butylmethacrylat und Isobutylmethacrylat; ungesättigte Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure und Itaconsäure; Vinylester, wie Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylcaproat, Vinylcaprat, Vinyllaurat, Vinylstearat und Vinyltrifluoracetat; und Glycidylester von ungesättigten Carbonsäuren, wie Glycidylacrylat, Glycidylmethacrylat und Monoglycidylitaconat.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers der vorliegenden Erfindung umfasst vorzugsweise die Schritte des Polymerisierens einer geringen Menge eines Olefins unter Verwendung der Komponenten (A1), (A2), (B) und der gegebenenfalls verwendeten aluminiumorganischen Verbindung und Elektronendonorverbindung, wodurch eine präpolymerisierte feste Komponente erhalten wird (was nachstehend als Präpolymerisation bezeichnet wird), und Polymerisierens eines Olefins unter Verwendung der präpolymerisierten festen Komponente als eine Polymerisationskatalysatorkomponente oder ein Polymerisationskatalysator.
  • Beispiele für das bei der Präpolymerisation verwendete Olefin sind Ethylen, Propylen, 1- Guten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Octen, 4-Methyl-1-penten, Cyclopenten und Cyclohexen. Diese Olefine können allein verwendet werden oder werden in Kombination von zwei oder mehreren davon verwendet. Unter diesen wird Ethylen allein oder eine Kombination von Ethylen mit einem α-Olefin bevorzugt und wird Ethylen allein oder eine Kombination von Ethylen mit einem oder mehreren α-Olefinen, ausgewählt aus der aus 1-Guten, 1-Hexen und 1-Octen bestehenden Gruppe, ferner bevorzugt.
  • Die präpolymerisierte feste Komponente enthält ein präpolymerisiertes Polymer in einer Menge von vorzugsweise 0,01 bis 1.000 g, stärker bevorzugt 0,05 bis 500 g und ferner vorzugsweise 0,1 bis 200 g pro ein Gramm der Komponente (B).
  • Die Präpolymerisation kann gemäß einem kontinuierlichen Polymerisationsverfahren oder einem chargenweisen Polymerisationsverfahren durchgeführt werden, und Beispiele dafür sind ein chargenweises Aufschlämmungspolymerisationsverfahren, ein kontinuierliches Aufschlämmungspolymerisationsverfahren und ein kontinuierliches Gasphasenpolymerisationsverfahren.
  • Die Komponenten (A1), (A2) und (B) und gegebenenfalls die aluminiumorganische Verbindung und Elektronendonorverbindung werden üblicherweise in einen Präpolymerisationsreaktor unter einer wasserfreien Bedingung zusammen mit einem Gas, wie ein inertes Gas (beispielsweise Stickstoff und Argon), ein Wasserstoffgas und ein Ethylengas, zugeführt oder werden üblicherweise in ihrem Lösungs- oder Aufschlämmungszustand, der durch ihr Auflösen oder Verdünnen in einem Lösungsmittel erhalten wird, zugeführt.
  • Wenn die Präpolymerisation gemäß einem Aufschlämmungspolymerisationsverfahren durchgeführt wird, werden gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffverbindungen üblicherweise als ein Lösungsmittel verwendet, und Beispiele dafür sind Propan, n-Butan, Isobutan, n-Pentan, Isopentan, n-Hexan, Cyclohexan und Heptan. Diese Verbindungen werden allein oder in Kombination von zwei oder mehreren davon verwendet. Die gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffverbindungen sind vorzugsweise diejenigen mit einem Siedepunkt von 100°C oder niedriger unter einem Normaldruck, stärker bevorzugt diejenigen mit einem Siedepunkt von 90°C oder niedriger unter einem Normaldruck und ferner vorzugsweise Propan, n-Butan, Isobutan, n-Pentan, Isopentan, n-Hexan oder Cyclohexan.
  • Ebenso enthält die Aufschlämmung, wenn die Präpolymerisation gemäß einem Aufschlämmungspolymerisationsverfahren durchgeführt wird, die Komponente (B) in einer Menge von üblicherweise 0,1 bis 600 g und vorzugsweise 0,5 bis 300 g pro ein Liter eines Lösungsmittels. Eine Präpolymerisationstemperatur beträgt üblicherweise –20 bis 100°C und vorzugsweise 0 bis 80°C und kann in geeigneter Weise während der Präpolymerisation verändert werden. Ein Partialdruck eines Olefins in einer Gasphase der Präpolymerisation beträgt üblicherweise 0,001 bis 2 MPa und vorzugsweise 0,01 bis 1 MPa. Eine Präpolymerisationsdauer beträgt üblicherweise 2 Minuten bis 15 Stunden.
  • Die präpolymerisierte feste Katalysatorkomponente wird üblicherweise in einen Polymerisationsreaktor unter einer wasserfreien Bedingung zusammen mit einem Gas, wie ein inertes Gas (beispielsweise Stickstoff und Argon), ein Wasserstoffgas und ein Ethylengas, zugeführt oder wird üblicherweise in ihrem Lösungs- oder Aufschlämmungszustand, der durch ihr Auflösen oder Verdünnen in einem Lösungsmittel erhalten wird, zugeführt.
  • Beispiele für das Olefinpolymer, das durch das Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers der vorliegenden Erfindung erhalten wird, sind Ethylenhomopolymere und Copolymere von Ethylen mit α-Olefinen mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen. Beispiele für die Copolymere von Ethylen mit α-Olefinen mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen sind Ethylen-1-Buten-Copolymere, Ethylen-1-Hexen-Copolymere, Ethylen-4-Methyl-1-penten-Copolymere, Ethylen-1-Octen-Copolymere, Ethylen-1-Buten-1-Hexen-Copolymere, Ethylen-1-Buten-4-Methyl-1-penten-Copolymere, Ethylen-1-Buten-1-Octen-Copolymere und Ethylen-1-Hexen-1-Octen-Copolymere. Unter diesen werden Copolymere von Ethylen mit α-Olefinen mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bevorzugt und werden Ethylen-1-Hexen-Copolymere, Ethylen-4-Methyl-1-penten-Copolymere, Ethylen-1-Buten-1-Hexen-Copolymere, Ethylen-1-Buten-1-Octen-Copolymere oder Ethylen-1-Hexen-1-Octen-Copolymere stärker bevorzugt.
  • Das Olefinpolymer in der vorliegenden Erfindung hat eine Dichte (die nachstehend als „d” bezeichnet wird) von üblicherweise 860 bis 960 kg/m3 und unter einem Gesichtspunkt des Erhaltens von Formteilen mit hoher mechanischer Festigkeit von vorzugsweise 950 kg/m3 oder geringer, stärker bevorzugt 940 kg/m3 oder geringer und ferner vorzugsweise 930 kg/m3 oder geringer. Ebenso beträgt unter einem Gesichtspunkt des Erhaltens von Formteilen mit hoher Steifheit die Dichte vorzugsweise 870 kg/m3 oder mehr, stärker bevorzugt 880 kg/m3 oder mehr, ferner vorzugsweise 890 kg/m3 oder mehr und insbesondere vorzugsweise 900 kg/m3 oder mehr. Die Dichte wird gemäß einem Verfahren, umfassend die Schritte des Temperns gemäß dem in JIS K6760-1995 beschriebenen Verfahren und dann des Messens gemäß dem in JIS K7112-1980 beschriebenen Verfahren A, bestimmt.
  • Das Olefinpolymer in der vorliegenden Erfindung enthält Monomereinheiten, die auf Ethylen basieren, in einer Menge von vorzugsweise 50 Gew.-% oder mehr, wobei das Gesamtgewicht des Olefinpolymers 100 Gew.-% beträgt.
  • Das Olefinpolymer in der vorliegenden Erfindung weist einen Schmelzindex (der nachstehend als, „MFR” bezeichnet wird) von üblicherweise 0,01 bis 100 g/10 Minuten auf. Unter einem Gesichtspunkt des Steigerns seiner Formungsverarbeitbarkeit und insbesondere unter einem Gesichtspunkt des Verringerns einer Extrusionskraft zum Zeitpunkt eines Formungsverfahrens beträgt sein MFR vorzugsweise 0,05 g/10 Minuten oder mehr und stärker bevorzugt 0,1 g/10 Minuten oder mehr. Ebenso beträgt unter einem Gesichtspunkt des Erhaltens von Formteilen mit hoher mechanischer Festigkeit sein MFR vorzugsweise 50 g/10 Minuten oder weniger und stärker bevorzugt 20 g/10 Minuten oder weniger. Der MFR wird bei 190°C unter einer Last von 21,18 N gemäß dem Verfahren A von JIS K7210-1995 gemessen. Der MFR kann beispielsweise durch Ändern einer Wasserstoffkonzentration oder einer Polymerisationstemperatur reguliert werden. Je höher die Wasserstoffkonzentration oder die Polymerisationstemperatur ist, desto größer ist der MFR.
  • Wenn Copolymere von Ethylen mit α-Olefinen mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen gemäß dem Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, können die folgenden drei Arten von Ethylen-α-Olefin-Copolymeren getrennt in Abhängigkeit von ihren Herstellungsbedingungen hergestellt werden:
    • 1) Ethylen-α-Olefin-Copolymere (die nachstehend als „Polymer 1” bezeichnet werden) mit Monomereinheiten, die auf Ethylen basieren, und Monomereinheiten, die auf einem α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen basieren, einer Dichte (d) von 860 bis 950 kg/m3, einem Schmelzindex (MFR) von 1 bis 100 g/10 Minuten, einer Strömaktivierungsenergie (Ea) von 60 kJ/Mol oder mehr, einem Verhältnis (Mw/Mn) eines Gewichtsmittels des Molekulargewichts (Mw) zu einem Zahlenmittel des Molekulargewichts (Mn) von 5,5 bis 30, einem Verhältnis (Mz/Mw) eines Z-Mittels des Molekulargewichts (Mz) zu einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts (Mw) von 2 bis 5 und einem Quellungsverhältnis (SR) von 1,55 oder mehr, aber weniger als 1,8;
    • 2) Ethylen-α-Olefin-Copolymere (die nachstehend als „Polymer 2” bezeichnet werden) mit Monomereinheiten, die auf Ethylen basieren, und Monomereinheiten, die auf einem α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen basieren, einer Dichte (d) von 860 bis 950 kg/m3, einem Schmelzindex (MFR) von 1 bis 100 g/10 Minuten, einem Verhältnis (Mw/Mn) eines Gewichtsmittel des Molekulargewichts (Mw) zu einem Zahlenmittel des Molekulargewichts (Mn) von 4 bis 30, einem Verhältnis (Mz/Mw) eines Z-Mittels des Molekulargewichts (Mz) zu einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts (Mw) von 2 bis 5, einem Quellungsverhältnis (SR) von 1,8 oder mehr und einer charakteristischen Relaxationszeit (τ) von 0,01 bis 10 Sekunden, erhalten durch eine lineare viskoelastische Messung; und
    • 3) Ethylen-α-Olefin-Copolymere (die nachstehend als „Polymer 3” bezeichnet werden) mit Monomereinheiten, die auf Ethylen basieren, und Monomereinheiten, die auf einem α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen basieren, einer Dichte (d) von 860 bis 950 kg/m3, einem Schmelzindex (MFR) von 0,01 g/10 Minuten oder mehr, aber weniger als 1 g/10 Minuten, einem Verhältnis (Mw/Mn) eines Gewichtsmittel des Molekulargewichts (Mw) zu einem Zahlenmittel des Molekulargewichts (Mn) von 4 bis 30, einem Verhältnis (Mz/Mw) eines Z-Mittels des Molekulargewichts (Mz) zu einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts (Mw) von 2 bis 5 und einer Schmelzflussspannung (MT) von 12 cN oder mehr.
  • Das Polymer 1 kann gemäß einem Verfahren hergestellt werden, umfassend den Schritt des Copolymerisierens von Ethylen mit einem α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Olefinpolymerisationskatalysators, der durch Kontaktieren von 40 bis 90 Molteilen der Komponente (A1), einem Molteil der Komponente (A2) und Komponente (B) miteinander gebildet wird. Die Komponente (A1) wird in einer Menge von vorzugsweise 50 bis 80 Molteilen pro ein Molteil der Komponente (A2) unter einem Gesichtspunkt des Steigerns einer zurückziehenden Eigenschaft des Polymers 1 in einem geschmolzenen Zustand zum Zeitpunkt des Extrudierens davon verwendet.
  • Das Polymer 2 kann gemäß einem Verfahren hergestellt werden, umfassend den Schritt des Copolymerisierens von Ethylen mit einem α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Olefinpolymerisationskatalysators, der durch Kontaktieren von 1 bis 30 Molteilen der Komponente (A1), einem Molteil der Komponente (A2) und Komponente (B) miteinander gebildet wird. Unter einem Gesichtspunkt des Verringerns einer Relaxationszeit von molekularen Ketten des Polymers 2 in seinem geschmolzenen Zustand und des Erhöhens der mechanischen Festigkeit davon wird die Komponente (A1) mit einem Molteil der Komponente (A2) in einer Menge von vorzugsweise 5 Molteilen oder mehr und stärker bevorzugt 10 Molteilen oder mehr kontaktiert. Ebenso wird unter einem Gesichtspunkt des Erhöhens eines Quellungsverhältnisses (SR) des Polymers 2 die Komponente (A1) mit einem Molteil der Komponente (A2) in einer Menge von vorzugsweise 20 Molteilen oder weniger kontaktiert.
  • Das Polymer 3 kann gemäß einem Verfahren hergestellt werden, umfassend den Schritt des Copolymerisierens von Ethylen mit einem α-Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Olefinpolymerisationskatalysators, der durch Kontaktieren von 0,5 bis 30 Molteilen der Komponente (A1), einem Molteil der Komponente (A2) und Komponente (B) miteinander gebildet wird, so dass das Polymer 3 einen Schmelzindex (MFR) von 0,01 g/10 Minuten oder mehr, aber weniger als 1 g/10 Minuten aufweist. Unter einem Gesichtspunkt des Verringerns einer Extrusionskraft des Polymers 3 in seinem geschmolzenen Zustand und des Erhöhens der mechanischen Festigkeit davon wird die Komponente (A1) mit einem Molteil der Komponente (A2) in einer Menge von vorzugsweise einem Molteil oder mehr kontaktiert. Ebenso wird unter einem Gesichtspunkt des Erhöhens einer MT des Polymers 2 die Komponente (A1) mit einem Molteil der Komponente (A2) in einer Menge von vorzugsweise 20 Molteilen oder weniger und stärker bevorzugt 9 Molteilen oder weniger kontaktiert.
  • Olefinpolymere, die gemäß dem Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers der vorliegenden Erfindung erhalten werden, sind in ihrer Formungsverarbeitbarkeit, wie Extrusionskraft während eines Formungsverfahrens, Blasenstabilität während eines Blasfolienverfahrens, Randeinzug während eines T-Düsenfolienverfahrens und Formbeständigkeit eines Blasrohlings während eines Blasformverfahrens, ausgezeichnet und in ihrer mechanischen Festigkeit ausgezeichnet. Ebenso können sie in ihrer Transparenz von Formteilen davon ausgezeichnet sein.
  • Diese Olefinpolymere werden gemäß einem Formungsverfahren, das auf dem Fachgebiet bekannt ist, wie ein Extrusionsformungsverfahren (beispielsweise ein Blasfolienverfahren und ein T-Düsenfolienverfahren), ein Blasformungsverfahren, ein Spritzgießverfahren und ein Formpressverfahren, geformt. Unter diesen wird ein Extrusionsformungsverfahren oder ein Blasformungsverfahren bevorzugt und insbesondere bevorzugt wird ein Blasfolienverfahren, ein T-Düsenfolienverfahren oder ein Blasformungsverfahren.
  • Diese Olefinpolymere werden zu verschiedenen Formen geformt und werden dann verwendet. Diese Formen von Formteilen sind nicht besonders begrenzt und Beispiele dafür sind , Folien, Flächengebilde und Behälter, wie Schalen und Flaschen. Diese Formteile werden vorzugsweise auf Verwendungen angewendet, wie Oberflächen schützende Materialien und Verpackungsmaterialien für Nahrungsmittel, medizinische Produkte oder elektronische Teile (beispielsweise Halbleiterprodukte).
  • Die vorliegende Erfindung wird gemäß den folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen erläutert.
  • Die physikalischen Eigenschaften in diesen Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden gemäß den folgenden Verfahren gemessen.
  • (1) Dichte (d, Einheit: Kg/m3)
  • Sie wurde gemäß dem Verfahren (A), das in JIS K7112-1980 vorgeschrieben wird, mit einer Probe, die gemäß JIS K6760-1995 getempert wurde, gemessen.
  • (2) Schmelzindex (MFR, Einheit: g/10 Minuten)
  • Er wurde gemäß dem Verfahren (A), das in JIS K7210-1995 vorgeschrieben wird, bei 190°C unter einer Last von 21,18 N gemessen.
  • (3) Quellungsverhältnis (SR)
  • Es wurde mit einem Verfahren gemessen, umfassend die Schritte:
    • – Extrudieren eines Ethylen-α-Olefin-Copolymers durch eine Auslassöffnung bei 190°C unter einer Last von 21,18 N bei der Messung des Schmelzindexes, die in dem vorstehenden Abschnitt (2) erwähnt wird, wodurch ein Strang mit einer Stärke von etwa 15 bis 20 mm erhalten wird;
    • – Abkühlen des Strangs an Luft, wodurch ein fester Strang erhalten wird;
    • – Messen eines Durchmessers (D, Einheit: mm) des Strangs an seiner Position von etwa 5 mm entfernt vom stromaufwärtigen Ende der Extrusion; und
    • – Dividieren des Durchmessers D durch den Durchmesser der Auslassöffnung (D0 = 2,095 mm), wodurch ein Quellungsverhältnis (D/D0) erhalten wird.
  • (4) Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn und Mz/Mw)
  • Mz (Z-Mittel des Molekulargewichts), Mw (Gewichtsmittel des Molekulargewichts) und Mn (Zahlenmittel des Molekulargewichts) wurden gemäß einer Gelpermeations-Chromatographie (GPC) unter den folgenden Bedingungen (1) bis (8) gemessen und dann wurden Mw/Mn und Mz/Mw erhalten:
    • (1) Gerät: WATERS 150C, hergestellt von Waters Corporation;
    • (2) Trennsäule: TSK gel GMH 6-HT, hergestellt von Tosoh Corporation;
    • (3) Messtemperatur: 140°C;
    • (4) Träger: o-Dichlorbenzol;
    • (5) Fließgeschwindigkeit: 1,0 mL/Minute;
    • (6) Einspritzvolumen: 500 μL;
    • (7) Detektor: Differentialrefraktometer; und
    • (8) molekulares Standardmaterial: Standardpolystyrol;
    wobei eine Grundlinie auf dem Chromatogramm eine gerade Linie war, die durch Verbinden eines Punktes mit einem anderen Punkt gemacht wurde, wobei der erstere Punkt in einem stabilen und horizontalen Bereich mit einer vollständig kurzen Retentionszeit vor dem Auftauchen eines Probenelusionspeaks vorliegt und der letztere Punkt in einem stabilen und horizontalen Bereich mit einer vollständig langen Retentionszeit nach der Beobachtung eines Lösungsmittelelusionspeaks vorliegt.
  • (5) Aktivierungsenergie für Strömen (Ea, Einheit: kJ/Mol)
  • Sie wurde mit einem Verfahren erhalten, umfassend die Schritte:
    • – Messen einer komplexen Schmelzviskosität-Winkelfrequenz-Kurve unter den folgenden Messbedingungen bei 130°C, 150°C, 170°C bzw. 190°C mit einer Ausrüstung zur Messung der Viskoelastizität RHEOMETRICS MECHANICAL SPECTROMETER RMS-800, hergestellt von Rheometrics Scientific Inc.;
    • – Erstellen einer Eichkurve der komplexen Schmelzviskosität-Winkelfrequenz-Kurve bei 190°C aus der vorstehend erhaltenen komplexen Schmelzviskosität-Winkelfrequenz-Kurve unter Verwendung einer Computersoftware RHIOS V.4.4.4, hergestellt von Rheometrics Scientific Inc.; und
    • – Erhalten einer Aktivierungsenergie (Ea) aus der Eichkurve;
  • <Messbedingungen>
    • – Geometrie: parallele Platte,
    • – Plattendurchmesser: 25 mm.
    • – Plattenabstand: 1,5 bis 2 mm,
    • – Dehnung: 5%,
    • – Winkelfrequenz: 0,1 bis 100 rad/Sekunde und
    • – Messatmosphäre: Stickstoff.
  • (6) Komplexe Schmelzviskosität (η*, Einheit: Pa·s)
  • Sie wurde bei 190°C und bei einer Winkelfrequenz von 100 rad/Sekunde in dem vorstehenden Abschnitt (5) gemessen. Je kleiner die komplexe Schmelzviskosität ist, desto besser ist Extrusionsformen in seiner Extrusionskraft.
  • (7) Schmelzflussspannung (MT, Einheit: cN)
  • Sie wurde mit einem Verfahren gemessen, umfassend die Schritte:
    • – Schmelzextrudieren eines Ethylen-α-Olefin-Copolymers durch eine Auslassöffnung mit einem Durchmesser von 2,095 mm und einer Länge von 8 mm bei 190°C und einer Extrusionsgeschwindigkeit von 0,32 g/Minute unter Verwendung eines Prüfgeräts für die Schmelzflussspannung, hergestellt von Toyo Seiki Seisaku-sho, Ltd.; und
    • – Ziehen des extrudierten geschmolzenen Ethylen-α-Olefin-Copolymers mit einer Zugwalze in eine Filamentform bei einer steigenden Zuggeschwindigkeit von 6,3 (m/Minute)/Minute; und
    • – Messen seiner Zugkraft;
    wobei die Schmelzflussspannung als die größte Zugkraft definiert ist, die zwischen dem Beginn des Ziehens und dem Bruch des filamentförmigen Ethylen-α-Olefin-Copolymers beobachtet wird.
  • (8) Maximale Zuggeschwindigkeit (MTV, Einheit: m/Minute)
  • Sie wurde als eine Zuggeschwindigkeit in dem vorstehenden Abschnitt (7) definiert, bei welcher das filamentförmige Ethylen-α-Olefin-Copolymer zerrissen wurde. Je höher der MTV-Wert ist, desto besser ist das Extrusionsformen in seiner Zugeigenschaft.
  • Beispiel 1
  • (1) Herstellung der festen Katalysatorkomponente (B)
  • Ein mit einem Rührwerk ausgerüsteter Reaktor wurde mit Stickstoff gespült. In den Reaktor wurden 2,8 kg an Siliciumdioxid (Sylopol 948, hergestellt von Davison Co., Ltd.; 50%-Volumenmittel des Teilchendurchmessers = 55 μm; Porenvolumen = 1,67 ml/g; und spezifische Oberfläche = 325 m2/g), wobei das Siliciumdioxid zuvor bei 300°C unter einem Stickstoffgasstrom erhitzt worden war, und 24 kg an Toluol gegeben, und das resultierende Gemisch wurde gerührt. Dann wurde das Gemisch auf 5°C abgekühlt, und eine gemischte Lösung von 0,9 kg 1,1,1,3,3,3-Hexamethyldisilazan mit 1,4 kg Toluol wurde tropfenweise innerhalb von 30 Minuten zum gekühlten Gemisch gegeben, das bei 5°C gehalten wurde. Nach dem Ende der tropfenweisen Zugabe wurde das Gemisch bei 5°C 1 Stunde lang gerührt und wurde dann auf 95°C erhitzt und bei 95°C 3 Stunden lang gerührt. Das Gemisch wurde filtriert, und das erhaltene feste Produkt wurde sechs Mal mit jeweils 20,8 kg Toluol gewaschen. Es wurden 7,1 kg Toluol zu dem gewaschenen festen Produkt gegeben, wodurch eine Aufschlämmung erhalten wurde, welche über Nacht stehen gelassen wurde.
  • Zu der vorstehend erhaltenen Aufschlämmung wurden 1,73 kg einer Hexanlösung (Diethylzinkkonzentration: 50 Gew.-%) von Diethylzink und 1,02 kg Hexan gegeben, und das Gemisch wurde gerührt. Dann wurde das Gemisch auf 5°C abgekühlt, und eine gemischte Lösung von 0,78 kg 3,4,5-Trifluorphenol mit 1,44 kg Toluol wurde tropfenweise innerhalb von 60 Minuten zu dem Gemisch gegeben, das bei 5°C gehalten wurde. Nach dem Ende der tropfenweisen Zugabe wurde das Gemisch bei 5°C eine Stunde lang gerührt und wurde dann auf 40°C erhitzt und bei 40°C eine Stunde lang gerührt. Dann wurde das Gemisch auf 22°C abgekühlt, und 0,11 kg Wasser wurde tropfenweise zu dem Gemisch, das bei 22°C gehalten wurde, innerhalb von 1,5 Stunden gegeben. Nach dem Ende der tropfenweisen Zugabe wurde das Gemisch bei 22°C 1,5 Stunden lang gerührt und wurde dann auf 40°C erhitzt und bei 40°C zwei Stunden lang gerührt und wurde dann weiter auf 80°C erhitzt und bei 80°C zwei Stunden lang gerührt. Nach dem Rühren wurde die überstehende Lösung des Gemisch bei Zimmertemperatur extrahiert, bis 16 Liter des Gemischs verblieben, und 11,6 kg Toluol wurden zu dem verbleibenden Gemisch gegeben. Als Nächstes wurde das resultierende Gemisch auf 95°C erhitzt und vier Stunden lang gerührt. Nach dem Rühren wurde die überstehende Lösung des Gemischs bei Zimmertemperatur extrahiert, wodurch ein festes Produkt erhalten wurde. Das erhaltene feste Produkt wurde vier Mal mit jeweils 20,8 kg Toluol gewaschen und weiter drei Mal mit jeweils 24 Liter Hexan gewaschen. Dann wurde das gewaschene feste Produkt getrocknet, wodurch eine feste Katalysatorkomponente (B) erhalten wurde.
  • (2) Polymerisation
  • Ein Autoklav mit einem Innenvolumen von 3 Liter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,065 MPa gegeben, und 50 g 1-Guten und 700 g Butan als ein Polymerisationslösungsmittel wurden dazu gegeben und dann wurde das Gemisch auf 70°C erhitzt. Dann wurde Ethylen in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 3,69 Mol-% Wasserstoff und 2,09 Mol-% 1-Guten aufwies. Es wurden 0,9 ml einer Hexanlösung (Konzentration: 1 Mol/l) von Triisobutylaluminium (aluminiumorganische Verbindung (C)) dazu gegeben. Als Nächstes wurden 0,5 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von racemischem Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] und 0,5 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von Diphenylmethylen(cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] dazu gegeben und dann wurde 21,8 mg der festen Katalysatorkomponente (B), die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten wurde, dazu gegeben. Die Polymerisation wurde bei 70°C 60 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,58 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 85 g eines Ethylen-1-Buten-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 2
  • (1) Polymerisation
  • Ein Autoklav mit einem Innenvolumen von 3 Liter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,025 MPa gegeben, und 55 g 1-Guten und 695 g Butan als ein Polymerisationslösungsmittel wurden dazu gegeben und dann wurde das Gemisch auf 70°C erhitzt. Dann wurde Ethylen in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 1,25 Mol-% Wasserstoff und 3,04 Mol-% 1-Guten aufwies. Es wurden 0,9 ml einer Hexanlösung (Konzentration: 1 Mol/l) von Triisobutylaluminium (aluminiumorganische Verbindung (C)) dazu gegeben. Als Nächstes wurden 0,25 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von racemischem Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] und 0,25 ml einer Toluollösung (Konzentration: 1 μMol/ml) von Diphenylmethylen(cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] dazu gegeben und dann wurde 5,8 mg der festen Katalysatorkomponente (B), die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten wurde, dazu gegeben. Die Polymerisation wurde bei 70°C 60 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,30 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 136 g eines Ethylen-1-Buten-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 3
  • (1) Polymerisation
  • Ein Autoklav mit einem Innenvolumen von 3 Liter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und wurde dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,028 MPa gegeben, und 55 g 1-Guten und 695 g Butan als ein Polymerisationslösungsmittel wurden dazu gegeben und dann wurde das Gemisch auf 70°C erhitzt. Dann wurde Ethylen in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 1,34 Mol-% Wasserstoff und 2,31 Mol-% 1-Guten aufwies. Es wurden 0,9 ml einer Hexanlösung (Konzentration: 1 Mol/l) von Triisobutylaluminium (aluminiumorganische Verbindung (C)) dazu gegeben. Als Nächstes wurden 0,5 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von racemischem Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] und 1,0 ml einer Toluollösung (Konzentration: 0,1 μMol/ml) von Diphenylmethylen(cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] dazu gegeben und dann wurde 10,1 mg der festen Katalysatorkomponente (B), die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten wurde, dazu gegeben. Die Polymerisation wurde bei 70°C 60 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,38 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 105 g eines Ethylen-1-Buten-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 4
  • (1) Herstellung der präpolymerisierten Katalysatorkomponente
  • In einen Autoklaven mit einem Innenvolumen von 5 Liter, der mit einen Rührwerk ausgerüstet war, welcher zuvor mit Stickstoff gespült worden war, wurde 835 g Butan zugeführt und der Autoklav wurde auf 50°C erhitzt, dann wurden 60 mg Diphenylmethylen(cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] und 0,68 g racemisches Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] in einem Pulverzustand dazu gegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei 50°C 75 Minuten lang gerührt. Als Nächstes wurden 28 g Ethylen dazu eingespeist. Nachdem das System stabilisiert war, wurden 10,6 g der festen Katalysatorkomponente, die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten worden war, dazu gegeben, und dann wurde 4,2 ml einer Heptanlösung (Konzentration: 1 mMol/ml) von Triisobutylaluminium dazu gegeben, wodurch die Polymerisation gestartet wurde. Die Präpolymerisation wurde bei 50°C 100 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas von Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,2%) kontinuierlich dazu gegeben wurde. Nach dem Ende der Polymerisation wurden Ethylen, Butan und Wasserstoff abgeführt und der verbleibende Feststoff wurde bei Zimmertemperatur getrocknet, wodurch eine präpolymerisierte Katalysatorkomponente erhalten wurde, die 16,5 g Polyethylen pro ein Gramm der festen Katalysatorkomponente enthielt.
  • (2) Polymerisation
  • Ein 5-Liter-Autoklav, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,029 MPa gegeben, und 200 ml 1-Hexen und 1.065 g Butan wurde dazu zugeführt. Die Temperatur in dem System wurde auf 70°C angehoben. Ethylen wurde in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 1,81 Mol-% Wasserstoff aufwies. Es wurden 2,0 ml einer Heptanlösung (Konzentration: 1 mMol/ml) von Triisobutylaluminium dazu gegeben. Als Nächstes wurde 311 mg der präpolymerisierten Katalysatorkomponente dazu zugeführt. Die Polymerisation wurde bei 70°C 180 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,32 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 142 g eines Ethylen-1-Hexen-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 5
  • (1) Polymerisation
  • Ein Autoklav mit einem Innenvolumen von 3 Liter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,023 MPa gegeben, und 55 g 1-Guten und 695 g Butan als ein Polymerisationslösungsmittel wurden dazu gegeben und dann wurde das Gemisch auf 70°C erhitzt. Dann wurde Ethylen in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 1,20 Mol-% Wasserstoff und 2,49 Mol-% 1-Guten aufwies. Es wurden 0,9 ml einer Hexanlösung (Konzentration: 1 Mol/l) von Triisobutylaluminium (aluminiumorganische Verbindung (C)) dazu gegeben. Als Nächstes wurden 0,25 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von racemischem Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] und 0,25 ml einer Toluollösung (Konzentration: 0,1 μMol/ml) von Diphenylmethylen(cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] dazu gegeben und dann wurde 6,3 mg der festen Katalysatorkomponente (B), die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten wurde, dazu gegeben. Die Polymerisation wurde bei 70°C 60 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,29 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 31 g eines Ethylen-1-Buten-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 6
  • Ein Autoklav mit einem Innenvolumen von 3 Liter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,025 MPa gegeben, und 55 g 1-Guten und 695 g Butan als ein Polymerisationslösungsmittel wurden dazu gegeben und dann wurde das Gemisch auf 70°C erhitzt. Dann wurde Ethylen in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 1,08 Mol-% Wasserstoff und 2,48 Mol-% 1-Guten aufwies. Es wurden 0,9 ml einer Hexanlösung (Konzentration: 1 Mol/l) von Triisobutylaluminium (aluminiumorganische Verbindung (C)) dazu gegeben. Als Nächstes wurden 0,5 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von racemischem Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] und 0,25 ml einer Toluollösung (Konzentration: 0,1 μMol/ml) von Diphenylmethylen(cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] dazu gegeben und dann wurde 10,0 mg der festen Katalysatorkomponente (B), die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten wurde, dazu gegeben. Die Polymerisation wurde bei 70°C 60 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,33 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 112 g eines Ethylen-1-Buten-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 7
  • (1) Polymerisation
  • Ein Autoklav mit einem Innenvolumen von 3 Liter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,022 MPa gegeben, und 55 g 1-Buten und 695 g Butan als ein Polymerisationslösungsmittel wurden dazu gegeben und dann wurde das Gemisch auf 70°C erhitzt. Dann wurde Ethylen in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 1,12 Mol-% Wasserstoff und 3,10 Mol-% 1-Guten aufwies. Es wurden 0,9 ml einer Hexanlösung (Konzentration: 1 Mol/l) von Triisobutylaluminium (aluminiumorganische Verbindung (C)) dazu gegeben. Als Nächstes wurden 0,5 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von racemischem Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] und 1,0 ml einer Toluollösung (Konzentration: 0,02 μMol/ml) von Diphenylmethylen(cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] dazu gegeben und dann wurde 10,0 mg der festen Katalysatorkomponente (B), die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten wurde, dazu gegeben. Die Polymerisation wurde bei 70°C 60 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,36 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 150 g eines Ethylen-1-Buten-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 8
  • (1) Herstellung der präpolymerisierten Katalysatorkomponente
  • In einen Autoklaven mit einem Innenvolumen von 5 Liter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, welcher zuvor mit Stickstoff gespült worden war, wurde 835 g Butan zugeführt und der Autoklav wurde auf 50°C erhitzt, dann wurden 10 mg Diphenylmethylen(cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] und 0,72 g racemisches Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] in einem Pulverzustand dazu gegeben, und das resultierende Gemisch wurde bei 50°C 75 Minuten lang gerührt. Als Nächstes wurden 28 g Ethylen dazu eingespeist. Nachdem das System stabilisiert war, wurden 10,4 g der festen Katalysatorkomponente, die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten worden war, dazu gegeben, und dann wurde 4,1 ml einer Heptanlösung (Konzentration: 1 mMol/ml) von Triisobutylaluminium dazu gegeben, wodurch die Polymerisation gestartet wurde. Die Präpolymerisation wurde bei 50°C 100 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas von Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,2%) kontinuierlich dazu gegeben wurde. Nach dem Ende der Polymerisation wurden Ethylen, Butan und Wasserstoff abgeführt und der verbleibende Feststoff wurde bei Zimmertemperatur getrocknet, wodurch eine präpolymerisierte Katalysatorkomponente erhalten wurde, die 18,7 g Polyethylen pro ein Gramm der festen Katalysatorkomponente enthielt.
  • (2) Polymerisation
  • Ein 5-Liter-Autoklav, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,029 MPa gegeben, und 200 ml 1-Hexen und 1.065 g Butan wurde dazu zugeführt. Die Temperatur in dem System wurde auf 70°C angehoben. Ethylen wurde in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 1,67 Mol-% Wasserstoff aufwies. Es wurden 2,0 ml einer Heptanlösung (Konzentration: 1 mMol/ml) von Triisobutylaluminium dazu gegeben. Als Nächstes wurde 324 mg der präpolymerisierten Katalysatorkomponente dazu zugeführt. Die Polymerisation wurde bei 70°C 160 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,32 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 146 g eines Ethylen-1-Hexen-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 9
  • (1) Polymerisation
  • Ein 5-Liter-Autoklav, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,051 MPa gegeben, und 200 ml 1-Hexen und 1.065 g Butan wurde dazu zugeführt. Die Temperatur in dem System wurde auf 70°C angehoben. Ethylen wurde in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 2,61 Mol-% Wasserstoff aufwies. Als Nächstes wurde 1,0 ml einer Toluollösung (Konzentration: 0,1 mMol/ml) von Triethylamin dazu gegeben. Es wurden 2,0 ml einer Heptanlösung (Konzentration: 1 mMol/ml) von Triisobutylaluminium dazu gegeben. Als Nächstes wurde 406 mg der präpolymerisierten Katalysatorkomponente, die indem vorstehenden Beispiel 8(1) hergestellt worden war, dazu zugeführt. Die Polymerisation wurde bei 70°C 170 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,49 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 162 g eines Ethylen-1-Hexen-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 10
  • (1) Polymerisation
  • Ein Autoklav mit einem Innenvolumen von 3 Liter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,022 MPa gegeben, und 55 g 1-Guten und 695 g Butan als ein Polymerisationslösungsmittel wurden dazu gegeben und dann wurde das Gemisch auf 70°C erhitzt. Dann wurde Ethylen in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 1,19 Mol-% Wasserstoff und 3,04 Mol-% 1-Guten aufwies. Es wurden 0,9 ml einer Hexanlösung (Konzentration: 1 Mol/l) von Triisobutylaluminium (aluminiumorganische Verbindung (C)) dazu gegeben. Als Nächstes wurden 0,25 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von racemischem Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] und 0,63 ml einer Toluollösung (Konzentration: 0,01 μMol/ml) von Diphenylmethylen(cyclopentadienyl)(9- fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] dazu gegeben und dann wurde 4,5 mg der festen Katalysatorkomponente (B), die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten wurde, dazu gegeben. Die Polymerisation wurde bei 70°C 60 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,32 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 94 g eines Ethylen-1-Buten-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 11
  • (1) Polymerisation
  • Ein Autoklav mit einem Innenvolumen von 3 Liter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter verminderten Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,022 MPa gegeben, und 55 g 1-Guten und 695 g Butan als ein Polymerisationslösungsmittel wurden dazu gegeben und dann wurde das Gemisch auf 70°C erhitzt. Dann wurde Ethylen in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 1,07 Mol-% Wasserstoff und 3,36 Mol-% 1-Guten aufwies. Es wurden 0,9 ml einer Hexanlösung (Konzentration: 1 Mol/l) von Triisobutylaluminium (aluminiumorganische Verbindung (C)) dazu gegeben. Als Nächstes wurden 0,5 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von racemischem Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] und 1,3 ml einer Toluollösung (Konzentration: 0,01 μMol/ml) von Diphenyhnethylen(cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] dazu gegeben und dann wurde 8,9 mg der festen Katalysatorkomponente (B), die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten wurde, dazu gegeben. Die Polymerisation wurde bei 70°C 60 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,36 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 143 g eines Ethylen-1-Buten-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 12
  • (1) Polymerisation
  • Ein Autoklav mit einem Innenvolumen von 3 Liter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,022 MPa gegeben, und 55 g 1-Guten und 695 g Butan als ein Polymerisationslösungsmittel wurden dazu gegeben und dann wurde das Gemisch auf 70°C erhitzt. Dann wurde Ethylen in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 1,19 Mol-% Wasserstoff und 2,92 Mol-% 1-Guten aufwies. Es wurden 0,9 ml einer Hexanlösung (Konzentration: 1 Mol/l) von Triisobutylaluminium (aluminiumorganische Verbindung (C)) dazu gegeben. Als Nächstes wurden 0,5 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von racemischem Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] und 1,2 ml einer Toluollösung (Konzentration: 0,01 μMol/ml) von Diphenylmethylen(cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] dazu gegeben und dann wurde 8,9 mg der festen Katalysatorkomponente (B), die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten wurde, dazu gegeben. Die Polymerisation wurde bei 70°C 60 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,36 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 72 g eines Ethylen-1-Buten-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • (1) Polymerisation
  • Ein Autoklav mit einem Innenvolumen von 3 Liter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,08 MPa gegeben, und 55 g 1-Guten und 695 g Butan als ein Polymerisationslösungsmittel wurden dazu gegeben und dann wurde das Gemisch auf 70°C erhitzt. Dann wurde Ethylen in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 3,68 Mol-% Wasserstoff und 2,22 Mol-% 1-Guten aufwies. Es wurden 0,9 ml einer Hexanlösung (Konzentration: 1 Mol/l) von Triisobutylaluminium (aluminiumorganische Verbindung (C)) dazu gegeben. Als Nächstes wurden 0,5 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von racemischem Ethylenbis(1- indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] und 1,0 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von Diphenylmethylen(cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] dazu gegeben und dann wurde 31,3 mg der festen Katalysatorkomponente (B), die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten wurde, dazu gegeben. Die Polymerisation wurde bei 70°C 60 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,80 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 121 g eines Ethylen-1-Buten-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • (1) Polymerisation
  • Ein Autoklav mit einem Innenvolumen von 3 Liter, der mit einem Rührwerk ausgerüstet war, wurde unter vermindertem Druck getrocknet und wurde mit Argon gespült und dann evakuiert. Wasserstoff wurde zu dem Autoklaven in seinem Partialdruck von 0,022 MPa gegeben, und 55 g 1-Guten und 695 g Butan als ein Polymerisationslösungsmittel wurden dazu gegeben und dann wurde das Gemisch auf 70°C erhitzt. Darin wurde Ethylen in seinem Partialdruck von 1,6 MPa dazu gegeben, wodurch das System stabilisiert wurde. Durch Analyse mittels Gas-Chromatographie wurde gefunden, dass das System eine Gaszusammensetzung von 1,20 Mol-% Wasserstoff und 3,15 Mol-% 1-Guten aufwies. Es wurden 0,9 ml einer Hexanlösung (Konzentration: 1 Mol/l) von Triisobutylaluminium (aluminiumorganische Verbindung (C)) dazu gegeben. Als Nächstes wurden 0,5 ml einer Toluollösung (Konzentration: 2 μMol/ml) von racemischem Ethylenbis(1-indenyl)zirconiumdiphenoxid [das Komponente (A1) entspricht] und 1,0 ml einer Toluollösung (Konzentration: 0,01 μMol/ml) von Diphenylmethylen(cyclopentadienyl)(9-fluorenyl)zirconiumdichlorid [das Komponente (A2) entspricht] dazu gegeben und dann wurde 9,4 mg der festen Katalysatorkomponente (B), die in dem vorstehenden Beispiel 1(1) erhalten wurde, dazu gegeben. Die Polymerisation wurde bei 70°C 60 Minuten lang durchgeführt, wobei währenddessen ein gemischtes Gas aus Ethylen mit Wasserstoff (Wasserstoffkonzentration: 0,29 Mol-%) kontinuierlich dazu gegeben wurde, um so den Gesamtdruck und eine Wasserstoffkonzentration in der Gasphase konstant zu halten. Dann wurden Butan, Ethylen und Wasserstoff abgeführt, wodurch 90 g eines Ethylen-1-Buten-Copolymers erhalten wurden. Die Eigenschaften davon sind in Tabelle 1 aufgeführt.
    Figure 00690001
    Figure 00700001
  • Figure 00710001
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Katalysator zum Polymerisieren eines Olefins, der in der Lage ist, Olefinpolymere herzustellen, die in ihrer mechanischen Festigkeit und Formungsverarbeitbarkeit ausgezeichnet sind, und ein Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers durch Polymerisieren eines Olefins in Gegenwart des vorstehenden Katalysators bereitgestellt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Olefinpolymerisationskatalysator, gebildet durch Kontaktieren einer spezifizierten Übergangsmetallverbindung (A1), einer spezifizierten Übergangsmetallverbindung (A2) und einer spezifizierten festen Katalysatorkomponente (B) miteinander, wobei ein Molverhältnis von (A1)/(A2) 1 bis 90 beträgt:
    Figure 00730001
    wobei M1 und M2 ein Übergangsmetallatom der Gruppe 4 des Periodensystems sind; X1, X2, R1, R3 und R4 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest oder ein Kohlenwasserstoffoxyrest sind; und Q1 und Q2 ein spezifizierter vernetzender Rest sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2003-96125 A [0004]
    • - JP 2004-149761 A [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - C. Reichardt, „Solvents and Solvents Effects in Organic Chemistry”, 2. Aufl., VCH Verlag (1988) [0123]
    • - JIS K6760-1995 [0159]
    • - JIS K7112-1980 [0159]
    • - JIS K7210-1995 [0161]
    • - JIS K7112-1980 [0171]
    • - JIS K6760-1995 [0171]
    • - JIS K7210-1995 [0172]

Claims (3)

  1. Ein Olefinpolymerisationskatalysator, gebildet durch Kontaktieren einer durch die folgende allgemeine Formel (1) dargestellten Übergangsmetallverbindung (Komponente (A1)), einer durch die folgende allgemeine Formel (3) dargestellten Übergangsmetallverbindung (Komponente (A2)) und der folgenden festen Katalysatorkomponente (Komponente (B)) miteinander, wobei eine Menge der Komponente (A1) 1 bis 90 Molteile pro ein Mol der Komponente (A2) beträgt:
    Figure 00740001
    wobei M1 ein Übergangsmetallatom der Gruppe 4 des Periodensystems ist; X1 und R1 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind und mehrere X1 gleich oder voneinander verschieden sind und mehrere R1 gleich oder voneinander verschieden sind; und Q1 ein durch die folgende allgemeine Formel (2) dargestellter vernetzender Rest ist:
    Figure 00740002
    wobei m eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist; J1 ein Atom der Gruppe 14 des Periodensystems ist; und R2 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und mehrere R2 gleich oder voneinander verschieden sind:
    Figure 00750001
    wobei M2 ein Übergangsmetallatom der Gruppe 4 des Periodensystems ist; X2, R3 und R4 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen sind und mehrere X2 gleich oder voneinander verschieden sind, mehrere R3 gleich oder voneinander verschieden sind und mehrere R4 gleich oder voneinander verschieden sind; und Q2 ein durch die folgende allgemeine Formel (4) dargestellter vernetzender Rest ist:
    Figure 00750002
    wobei n eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist; J2 ein Atom der Gruppe 14 des Periodensystems ist; und R5 ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein Kohlenwasserstoffoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ein substituierter Silylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein substituierter Aminorest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist und mehrere R5 gleich oder voneinander verschieden sind; wobei Komponente (B) eine feste Katalysatorkomponente ist, die durch Kontaktieren einer durch die folgende allgemeine Formel (5) dargestellten Verbindung (Komponente (b1)), einer durch die folgende allgemeine Formel (6) dargestellten Verbindung (Komponente (b2)), einer durch die folgende allgemeine Formel (7) dargestellten Verbindung (Komponente (b3)) und eines granulären Trägers (Komponente (b4)) gebildet wird: M3LX (5) R6 t-1T1H (6) R7 s-2T2H2 (7)wobei M3 ein Lithiumatom, ein Natriumatom, ein Kaliumatom, ein Rubidiumatom, ein Cäsiumatom, ein Berylliumatom, ein Magnesiumatom, ein Calciumatom, ein Strontiumatom, ein Bariumatom, ein Zinkatom, ein Germaniumatom, ein Zinnatom, ein Bleiatom, ein Antimonatom oder ein Bismutatom ist; x eine Zahl ist, die der Wertigkeit von M3 entspricht; L ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder ein Kohlenwasserstoffrest, gegebenenfalls mit einem oder mehreren Substituenten, ist, und wenn mehrere L vorliegen, diese gleich oder voneinander verschieden sind; T1 ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, ein Stickstoffatom oder ein Phosphoratom ist; t eine Zahl ist, die der Wertigkeit von T1 entspricht; R6 ein Halogenatom, ein elektronenziehender Rest, ein ein Halogenatom enthaltender Rest oder ein einen elektronenziehenden Rest enthaltender Rest ist und wenn mehrere R6 vorliegen, diese gleich oder voneinander verschieden sind; T2 ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, ein Stickstoffatom oder ein Phosphoratom ist; s eine Zahl ist, die der Wertigkeit von T2 entspricht; und R7 ein Halogenatom, ein Kohlenwasserstoffrest oder ein halogenierter Kohlenwasserstoffrest ist.
  2. Der Olefinpolymerisationskatalysator nach Anspruch 1, welcher durch Kontaktieren der folgenden weiteren Komponente (C) mit den Komponenten (A1), (A2) und (B) gebildet wird: Komponente (C) aluminiumorganische Verbindung.
  3. Ein Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers, umfassend den Schritt des Polymerisierens eines Olefins in Gegenwart des Olefinpolymerisationskatalysators nach Anspruch 1 oder 2.
DE112008003114T 2007-11-30 2008-11-27 Olefinpolymerisationskatalysator und Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymer Withdrawn DE112008003114T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-310078 2007-11-30
JP2007310078 2007-11-30
PCT/JP2008/071999 WO2009069822A1 (ja) 2007-11-30 2008-11-27 オレフィン重合用触媒およびオレフィン重合体の製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008003114T5 true DE112008003114T5 (de) 2010-10-14

Family

ID=40678705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008003114T Withdrawn DE112008003114T5 (de) 2007-11-30 2008-11-27 Olefinpolymerisationskatalysator und Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110136994A1 (de)
JP (1) JP2009149870A (de)
CN (1) CN101878233A (de)
DE (1) DE112008003114T5 (de)
WO (1) WO2009069822A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5325533B2 (ja) * 2008-10-29 2013-10-23 日本ポリプロ株式会社 プロピレン/エチレン−α−オレフィン系ブロック共重合体用重合触媒及びそれを用いるプロピレン系ブロック共重合体の製造方法
DE112010002284T5 (de) * 2009-05-29 2012-10-11 Sumitomo Chemical Company, Ltd. Harzzusammensetzung zum Vernetzen/Formschäumen, vernetzterFormschaum, Element für Fußbekleidung und Fußbekleidung
JP5182224B2 (ja) * 2009-05-29 2013-04-17 住友化学株式会社 カレンダー成形用エチレン−α−オレフィン共重合体およびカレンダー成形体
US20120316310A1 (en) * 2009-12-15 2012-12-13 Sumitomo Chemical Company, Limited ETHYLENE-alpha-OLEFIN COPOLYMER
WO2011074688A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-23 Sumitomo Chemical Company, Limited Production process of olefin polymerization catalyst and olefin polymer
JP2011132401A (ja) * 2009-12-25 2011-07-07 Sumitomo Chemical Co Ltd 発泡用エチレン−α−オレフィン共重合体、発泡用樹脂組成物および発泡体
JP2011132402A (ja) * 2009-12-25 2011-07-07 Sumitomo Chemical Co Ltd 発泡用エチレン−α−オレフィン共重合体、発泡用樹脂組成物および発泡体
JP2012012427A (ja) * 2010-06-29 2012-01-19 Sumitomo Chemical Co Ltd 新規の遷移金属化合物およびこれを用いたオレフィン重合用触媒
JP6295506B2 (ja) 2011-12-07 2018-03-20 住友化学株式会社 界面活性剤含有粒子を用いた重合方法
GB201407000D0 (en) 2014-04-17 2014-06-04 Isis Innovation Catalysts
US10773246B2 (en) 2015-01-06 2020-09-15 Scg Chemicals Co., Ltd. SiO2-layered double hydroxide microspheres and methods of making them
WO2016110699A2 (en) 2015-01-06 2016-07-14 Scg Chemicals Co., Ltd. Sio2-layered double hydroxide microspheres and their use as catalyst supports in ethylene polymerisation
GB201608384D0 (en) 2016-05-12 2016-06-29 Scg Chemicals Co Ltd Unsymmetrical metallocene catalysts and uses thereof
CN115894758B (zh) * 2021-09-30 2024-05-07 中国石油化工股份有限公司 乙烯-环烯烃共聚物及其制备方法
CN115894757B (zh) * 2021-09-30 2024-06-04 中国石油化工股份有限公司 乙烯-烯醇共聚物及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003096125A (ja) 2001-09-27 2003-04-03 Sumitomo Chem Co Ltd 付加重合用触媒成分、付加重合用触媒および付加重合体の製造方法、並びにメタロセン系遷移金属化合物の用途
JP2004149761A (ja) 2002-09-02 2004-05-27 Sumitomo Chem Co Ltd エチレン重合体

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3489207B2 (ja) * 1994-08-26 2004-01-19 東ソー株式会社 エチレン/α−オレフィン共重合体の製造方法
US20030069127A1 (en) * 2000-12-26 2003-04-10 Kazuo Takaoki Modified particle,support, catalyst component for addition polymerization, catalyst for addition polymerization, and process for producing addition polymer
JP3960039B2 (ja) * 2000-12-26 2007-08-15 住友化学株式会社 改質された粒子およびその製造方法、担体、付加重合用触媒成分、付加重合用触媒ならびに付加重合体の製造方法
US7022782B2 (en) * 2000-12-26 2006-04-04 Sumitomo Chemical Company, Limited Homogeneous type solid catalyst component or homogeneous type solid catalyst, process for production thereof and process for producing addition polymer with the same
SG96700A1 (en) * 2001-09-27 2003-06-16 Sumitomo Chemical Co Catalyst component for addition polymerization, process for producing catalyst for addition polymerization and process for producing addition polymer
EP1300423A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-09 Atofina Research S.A. Katalysatorsystem aus einer Mischung von Katalysatorbestandteilen zur Herstellung einer Polyolefinmischung
CN100354322C (zh) * 2003-05-20 2007-12-12 三井化学株式会社 乙烯类聚合物

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003096125A (ja) 2001-09-27 2003-04-03 Sumitomo Chem Co Ltd 付加重合用触媒成分、付加重合用触媒および付加重合体の製造方法、並びにメタロセン系遷移金属化合物の用途
JP2004149761A (ja) 2002-09-02 2004-05-27 Sumitomo Chem Co Ltd エチレン重合体

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C. Reichardt, "Solvents and Solvents Effects in Organic Chemistry", 2. Aufl., VCH Verlag (1988)
JIS K6760-1995
JIS K7112-1980
JIS K7210-1995

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009149870A (ja) 2009-07-09
US20110136994A1 (en) 2011-06-09
WO2009069822A1 (ja) 2009-06-04
CN101878233A (zh) 2010-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008003114T5 (de) Olefinpolymerisationskatalysator und Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymer
US8871885B2 (en) Ethylene-a-olefin copolymer and molded article
US8809462B2 (en) Ethylene-α-olefin copolymer, molded article, catalyst for copolymerization, and method for producing an ethylene-α-olefin copolymer
US8501891B2 (en) Ethylene-α-olefin copolymer and molded article
JP5407301B2 (ja) エチレン−α−オレフィン共重合体および成形体
US6870015B2 (en) Catalyst component for addition polymerization, process for producing catalyst for addition polymerization and process for producing addition polymer
DE112009002715T5 (de) Ethylen-alpha-Olefin Copolymer und Formkörper daraus
US20120065351A1 (en) Ethylene-alpha-olefin copolymer and molded article
JP5182224B2 (ja) カレンダー成形用エチレン−α−オレフィン共重合体およびカレンダー成形体
DE112010002284T5 (de) Harzzusammensetzung zum Vernetzen/Formschäumen, vernetzterFormschaum, Element für Fußbekleidung und Fußbekleidung
US8299194B2 (en) Ethylene-α-olefin copolymer and article
JP5720117B2 (ja) 中空成形食品容器
JP2011006676A (ja) フィルム用エチレン−α−オレフィン共重合体、フィルムおよび食品包装用フィルム
JP2010275444A (ja) オレフィン重合用触媒およびオレフィン重合体の製造方法
JP2010276128A (ja) チューブ
JP2011006677A (ja) 押出しラミネート用エチレン−α−オレフィン共重合体およびその積層体
JP2011006678A (ja) 架橋発泡用樹脂組成物および架橋発泡体
DE112009000402T5 (de) Katalysatorkomponente für die Ethylenpolymerisation und Verfahren zur Herstellung von Ethylenpolymer (1)

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603