[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1100275B - Verfahren zur Verbesserung der mechanischen und der Verarbeitungseigenschaften von isotaktischem Polypropylen - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der mechanischen und der Verarbeitungseigenschaften von isotaktischem Polypropylen

Info

Publication number
DE1100275B
DE1100275B DEM32558A DEM0032558A DE1100275B DE 1100275 B DE1100275 B DE 1100275B DE M32558 A DEM32558 A DE M32558A DE M0032558 A DEM0032558 A DE M0032558A DE 1100275 B DE1100275 B DE 1100275B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intrinsic viscosity
polymer
polymers
polypropylene
mechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM32558A
Other languages
English (en)
Inventor
Enzo Di Giulio
Domenico Maragliano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL ZIEGLER DR DR
Montedison SpA
Original Assignee
KARL ZIEGLER DR DR
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL ZIEGLER DR DR, Montedison SpA filed Critical KARL ZIEGLER DR DR
Publication of DE1100275B publication Critical patent/DE1100275B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/005Stabilisers against oxidation, heat, light, ozone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/50Partial depolymerisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92514Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/802Heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2810/00Chemical modification of a polymer
    • C08F2810/10Chemical modification of a polymer including a reactive processing step which leads, inter alia, to morphological and/or rheological modifications, e.g. visbreaking
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/04Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins
    • D01F6/06Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins from polypropylene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/09Polyolefin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbesserung der mechanischen und der Verarbeitungseigenschaften von isotaktischem Polypropylen In den belgischen Patentschriften 538 782 und 543259 sind Verfahren zur Herstellung von linearen Hochpolymeren regulärer Struktur aus Propylen und anderen a-Olefinen beschrieben. Es wurde gezeigt, daß diese Polymeren in nicht kristallisierbare, amorphe und in kristallisierbare (isotaktische) Fraktionen getrennt werden können. Des weiteren wurde gezeigt, daß insbesondere die isotaktischen Polymeren mechanische Eigenschaften haben, die sie als Ausgangsmaterial für industriell verwendbare Gegenstände, einschließlich Fäden und Filme, geeignet machen. Bei der Behandlung der Polymeren mit den üblicherweise zur Fertigung von Gegenständen aus harzartigen Materialien verwendeten Verfahrensmethodenfteten jedoch ungewöhnlicheSchwierigkeiten,besonders bei den sowohl durch Lösungsmittelextraktion der polymeren Mischung wie auch bei den direkt in Gegenwart von selektiven Katalysatoren nach den in den vorstehend genannten Patenten beschriebenen Verfahren hergestellten, kristallisierbaren Hochpolymeren aus Propylen auf.
  • Wenn Fäden und Filme durch die üblichen Formungsverfahren aus der Schmelze, z. B. Filme durch Behandlung auf einem Kalander oder auch andere Gegenstände durch Spritzgußverfahren, aus Polypropylen hergestellt werden sollen, das einen hohen Prozentsatz an kristallisierbaren Anteilen aufweist und eine Grenzviskosität über 2, gemessen in Tetrahydronaphthalin bei 135"C, hat, so findet man, daß bei Temperaturen und Drücken gearbeitet werden muß, die wesentlich über den üblicherweise bei solchen Verfahren verwendeten liegen.
  • Abgesehen von den mechanischen Schwierigkeiten werden Polymere, die längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt sind, erheblich abgebaut und dadurch ihre mechanischen Eigenschaften wesentlich verschlechtert.
  • Es ist bekannt, daß bei normalen Temperatur- und Druckbedingungen gearbeitet werden kann, wenn solche nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellten, kristallisierbaren Polymeren venvendet werden, die eine niedrigere Grenzviskosität, beispielsweise von etwa 1, haben. Die so hergestellten Gegenstände weisen jedoch unbefriedigende mechanische Eigenschaften auf. Die Orientierung der Fasern durch das Verstrecken, die Erhöhung der Zugfestigkeit nach dem Verstrecken und die Bruchdehnung beim Verstrecken sind gering.
  • Wenn beispielsweise kristallisierbare Propylenpolymere mit einer Grenzviskosität von 1 (die als Rückstand bei einer Heptanextraktion einer polymeren Mischung er halten worden sind, die in Gegenwart eines Katalysators aus Titantrichlorid und Diäthyl-aluminiummonochlorid hergestellt worden ist) venvendet werden und aus diesen Polymeren Proben vom Typ D durch Verformen bei 190 bis 200°C nach dem ASTM-Test D 412/51 T hergestellt werden, erhält man bei einem Zugfestigkeitstest (bei einer Dehnungsgescbwindigkeft von 25 mmlMinute bei 23°C) folgende unbefriedigenden Ergebnisse: Zugfestigkeit ................ 3,75 kg/m m2 Bruchdehnung .............. 40001, Daraus wurde geschlossen, daß sich Gegenstände mit befriedigenden mechanischen Eigenschaften nur aus kristallisierbaren Polymeren mit hoher Grenzviskosität und unter Verfahrensbedingungen herstellen lassen, bei denen kein Abbau der Polymeren erfolgt.
  • Es wurde jedoch gefunden, daß die mechanischen und die Verarbeitungseigenschaften von hochmolekularen kristallisierbaren linearen Kopf-S chwanz-Propylenpolymeren, die zur Herstellung von Gegenständen durch Verformen unter Erwärmen der Polymeren geeignet sind, beispielsweise beim Spritzguß oder Kalandern bei erhöhter Temperatur, durch ein Verfahren verbessert werden können, bei dem die Polymeren thermisch auf einen solchen mittleren Polymerisationsgrad abgebaut werden, daß am Ende des Formverfahrens der mittlere Polymerisationsgrad der Polymeren, gemessen in Tetrahydronaphthalin bei 135°C, eine Grenzviskosität zwischen 0,8 und 1,8, insbesondere 1,5, zeigt. Gemäß der Erfindung wird Polypropylen mit einer Grenzviskosität über 2, gemessen in Tetrahydronaphthalin bei 135 C, gegebenenfalls im Gemisch mit amorphem Polypropylen, auf Temperaturen von 150 bis 350"C unter Bildung eines Polymeren mit einer Grenzviskosität zwischen 0,8 und 1,8, gemessen in Tetrahydronaphthalin bei 135"C, erhitzt.
  • Die mechanischen und die Verarbeitungseigenschaften der erfindungsgemäß hergestellten Produkte sind wesentlich günstiger als die von Propylenpolyrneren mit ähnlichem Molekulargewicht, d. h. mit einer entsprechenden Grenzviskosität, die direkt durch Polymerisation und Lösungsmittelextraktion hergestellt werden.
  • Diese Tatsache beruht anscheinend auf der verschiedenen Verteilung der Molekulargewichte der beiden Produkte.
  • Die F,rgebnisse des erfindungsgemäßen Verfahrens hängen von verschiedenen Faktoren ab, von dem durchschnittlichen Molekulargewicht des Ausgangspolymeren, vor allem von der Temperatur und Dauer der Behandlung, der Verwendung von Abbaubeschleunigungsmitteln und der Zugabe von Stabilisatoren zur Verhinderung des thermischen Abbaus. Je nach den Vorrichtungen, in denen der Abbau erfolgt, und den gewünschten Endprodukten können die Verfahrensbedingungen so ausgesucht werden, daß der Abbau der Polymeren schnell oder langsam vor sich geht. Ein schneller Abbau erfolgt bei hohen Arbeitstemperaturen und in Gegenwart von Sauerstoff ohne Verwendung von Stabilisatoren.
  • Bei Durchführung des Verfahrens in Abwesenheit von Sauerstoff wird der thermische Abbau vorzugsweise durch Erhitzen des Polymeren auf 250 bis 350" C, in Gegenwart von Sauerstoff dagegen durch Erhitzen auf nur 150 bis 1800C erreicht.
  • Unter gleichen Bedingungen kann der gewünschte Abbaugrad in Abwesenheit von Stabilisatoren schnell erreicht werden. Wenn das Polymere die gewünschte Grenzviskosität hat, kann ein Stabilisator in ausreichender Menge zugegeben werden, um einen weiteren Abbau zu verhindern. Wenn Stabilisatoren während des thermischen Abbauverfahrens verwendet werden, erfolgt die Umwandlung langsamer. Im allgemeinen hat die Geschwindiglreit der Umwandlung aber auf die Eigenschaften des Produkts oder der daraus hergestellten Gegenstände keinen Einfluß.
  • Als Stabilisatoren können verschiedene Arten von Verbindungen, die zum Stabilisieren von Polyvinylchlorid und von Kautschuk bekannt sind, verwendet werden, z. B. Organozinnverbindungen, Alkylarylphosphite, bestimmte aromatische Amine und bestimmte Phenolderivate. Diese Verbindungen regeln nicht nur den thermischen Abbau der Polymeren, sondern haben auch eine stabilisierende Wirkung auf das Endprodukt und die daraus hergestellten Gegenstände. Einige, wie Phenol-fl-naphthylamin, schützen gegen die Einwirkung von Licht. Sie können entweder gleichzeitig mit den Stabilisatoren oder anschließend zugegeben werden. Auf die Stabilisierung der Propylenpolymeren wird an dieser Stelle kein Schutz begehrt.
  • Die der thermischen Abbaubehandlung unterworfenen kristallisierbaren Polymeren können frei von amorphen Polymeren sein oder solche in Mischung enthalten, wobei die Mischung vorzugsweise nicht über 30 Gewichtsprozent des amorphen Polymeren enthalten soll, da es bei größeren Anteilen schwierig wird, gleichmäßige Formkörper daraus herzustellen.
  • Die thermische Abbaubehandlung kann in Vorrichtungen verschiedener Art durchgeführt werden. Im allgemeinen werden bei der Herstellung von Gegenständen, wie Fäden und Folien, durch Formen aus der Schmelze die Polymeren absatzweise in einer Trommel in Gegenwart oder Abwesenheit von Luft geschmolzen und dann ausgespritzt.
  • Es kann aber auch kontinuierlich gearbeitet werden, wenn eine röhrenförmige oder mit einem Schneckenförderer versehene Vorrichtung verwendet wird, wobei die Durchgangsgeschwindigkeit des Polymeren durch die Vorrichtung auf einen geeigneten Wert eingestellt wird.
  • Wenn Filme durch Kalandern hergestellt werden, kann der Abbau auf dem Kalander selbst vor sich gehen, indem die Polymeren in erhitztem Zustand verarbeitet werden, bis der optimale Abbaugrad erreicht ist. Anschließend kann ein Stabilisator zugegeben werden, der einen weiteren Abbau des Polymeren verhindert und so dessen leichte Entfernung von den Kalanderwalzen für eine weitere Verarbeitung ermöglicht. Der Verlauf der Abbau behandlung wird zweckmäßig für eine bestimmte Art von Polymeren durch einen Vorversuch ermittelt, bei dem die Veränderungen der Grenzviskosität des behandelten Produkts gemessen werden. Beim Kalandern des Polymeren läßt sich der optimale Abbaugrad am Verhalten der-behandelten Masse, insbesondere an der Leichtigkeit erkennen, mit der sich die Folie von einem bestimmten Zeitpunkt an von den Walzen abrollen läßt.
  • In diesem Moment wird der Stabilisator zugegeben, wenn er flüssig ist durch Versprühen, wenn er fest oder ölig ist durch Aufstreichen. Danach wird das Kalandern kurze Zeit fortgesetzt, um eine homogene Masse zu erhalten, und dann die Folie zur Weiterverarbeitung geführt.
  • Um noch verbesserte mechanische Eigenschaften sowohl bei nach bekannten Verfahren ausgepreßten Fäden wie auch bei durch Pressen oder Kalandern hergestellten Filmen zu erhalten, müssen diese Gegenstände entsprechend verstreckt werden. Dies geschieht vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 80 und 150"C und mit einer Streckung im Verhältnis 1 : 5 bis 1:15. Die Filme sollten gleichzeitig oder nacheinander in zwei orthogonalen Richtungen verstreckt werden. Danach können Fäden und Filme weiteren Verarbeitungs- oder Stabilisationsverfahren unterworfen werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird in den nachstehenden Beispielen erläutert. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Angaben auf Gewichtsprozent.
  • In einer Veröffentlichung in »Knnststoffe«, Bd. 42, 1952, S. 423 und 424, ist ein Verfahren zur Vernetzung von Polyäthylen und Polyisobutylen durch thermischen Abbau beschrieben.
  • Aus dem Verhalten von Polyäthylen und Polyisobutylen kann man jedoch nicht auf das Verhalten von Polypropylen schließen, da sich die Strukturen von Polyäthylen und von Polyisobutylen von denen des Polypropylens wesentlich unterscheiden.
  • Es besteht zwar eine oberflächliche Ähnlichkeit. Die Unterscheide sind jedoch weitaus größer. Der wesentliche Unterschied besteht vor allen Dingen darin, daß das Polypropylen in der Hauptkette tertiäre Kohlenstoffatome aufweist, die im Polyäthylen und im Polyisobuten nur in untergeordnetem Maße vorliegen. Solche tertiären Kohlenstoffatome werden im allgemeinen als besonders reaktionsfähig angesehen. Es lag daher nahe, zu vermuten, daß bei Verwendung von Propylenpolymeren durch die thermische Behandlung eine zerstörende Entpolymerisierung erfolgen würde und dadurch Produkte gebildet würden, die zur Herstellung von Fasern oder Folien nicht geeignet sind.
  • Es war darüber hinaus nicht vorauszusehen, daß ein geregelter Abbau von Polymerisaten zu niedrigermolekularen Polymerisaten mit im wesentlichen gleich guten mechanischen Eigenschaften der Ausgangspolymere überhaupt möglich ist. Aus der obengenannten Veröffentlichung in »Kunststoffe«, Bd. 42, geht hervor, daß es bei Polyolefinpolymerisaten bekannter Art, nämlich beim Polyäthylen und Polyisobuten, nicht möglich ist, ein Polymerisat thermisch zu niedrigmolekulareren Endprodukten abzubauen. Bei Verwendung dieser Polymerisate erhält man Endprodukte, die keinen mechanischen Widerstand besitzen.
  • Beispiel 1 Ein kristallisierbares Propylenpolymeres mit einer Grenzviskosität von 4,3, gemessen in Tetrahydronaphthalin bei 135"C, und einem Gehalt von 1001o amorphem Polymeren wird 3 Stunden unter Stickstoff in einer Trommel auf 2500C erhitzt.
  • Es hat danach eine Grenzviskosität von 1,8. Bei schnellem Auspressen (30 Sekunden durch eine Spinndüse mit 30 Löchern mit einem Durchmesser von je 186 p bei 250 bis 280°C) und Zusammenfassen der Einzelfäden zu einem einzigen Faden wird ein Garn erhalten, das nach dem Verstrecken an der Luft bei 120"C im Verhältnis 1: 8 eine Festigkeit von 6 g/den und eine Bruchdehnung von 200/o hat. Die Grenzviskosität des Polymeren ist in diesem Garn auf 1,1 abgefallen. Da das Produkt keine Stabilisatoren enthält, hat es nur geringe Wärme- und Lichtstabilität. Wenn jedoch 0,5 0/o Dibutylzinn-dibutylmercaptid und 201o Diphenylamin als Licht- und Wärme stabilisatoren unmittelbar vor dem Verspinnen zu der Masse in der Trommel zugegeben werden, wird ein Garn mit einer Grenzviskosität von 1,3 erhalten, das aber Licht und Wärme gegenüber stabiler ist.
  • Beispiel 2 Ein Polymeres, das dem Polymeren des Beispieles 1 entspricht, wird 2 Minuten bei 170"C auf einem Kalander behandelt und hat dann eine Grenzviskosität von 1,9.
  • Der im Vergleich zu dem vorhergehenden Beispiel schneller erfolgende Abbau wird durch die Einwirkung von Luft erreicht. Es werden dann 301o einer Dibutylzinndibutylmercaptid-diphenyläthylphosphitmischung zugegeben, die Masse geschmolzen und nach dem Verfahren des Beispiels 1 schnell durch eine Spinndüse ausgepreßt.
  • Nach dem Verstrecken an der Luft bei 120"C im Verhältnis von 1: 8 hat das Garn eine Festigkeit von 7 giden und eine Bruchdehnung von 15O/o. Die Grenzviskosität des Polymeren ist auf 1 abgefallen.
  • Beispiel 3 Ein 0,5 0/, Dibutylzinn-dibutylmercaptid enthaltendes kristallisierbares Propylenpolymeres mit einer Grenzviskosität von 2,73 wird in einen auf 250"C erhitzten Schneckenförderer eingeführt und in diesem 1 Stunde bewegt. Danach wird das Polymere durch eine Pumpe abgezogen und durch eine Spinndüse mit 30 Öffnungen mit einem Durchmesser von je 180 p mit einer Geschwindigkeit von 10 bis 20 m je Minute ausgepreßt. Die Fäden werden zu einem einzigen Garn vereint und mit einer parallelen Aufwickelmaschine auf eine Spule gewickelt.
  • Dieses Garn hat eine Festigkeit von 0,75 g/den, eine Bruchdehnung von 5250/o und einen Youngschen Modul (Verhältnis von Belastung zur Dehnung, gemessen nach ASTM-E111-58T) von 27 kg/mm2. Danach wird das Garn in Wasser bei 100" im Verhältnis 1: 5 verstreckt und hat danach eine Festigkeit von 5,5 g/den, eine Bruchdehnung von 24o/o, einen Youngschen Modul von 270 kg/mm2 und als Maß der durch Streckung erhaltenen Orientierung der Fasern einen Unterschied des Brechungsindex entsprechend den beiden Faserachsen J p. von 27,5 10-3.
  • Nach dieser Behandlung ist die Grenzviskosität des Polymeren auf 1,27 abgefallen.
  • Wird der Prozentsatz des Stabilisators auf 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polymere, und die Temperatur im Schneckenförderer auf 300"C erhöht, hat das Garn nach den verschiedenen Behandlungsstufen eine Festigkeit von 6 Fäden, eine Bruchdehnung von 180in und eine Grenzviskosität von 1,4.
  • Beispiel 4 Ein Polypropylen mit einer Grenzviskosität von 3,5 und einem Gehalt an Diphenyläthylphosphit von 0,5 01o wird 60 Minuten bei 3000 c unter Stickstoff erhitzt. Nach der Wärmebehandlung wird das Polymere ausgepreßt, abgekühlt und in kleine Flocken zerschnitten, deren Grenzviskosität 1,6 beträgt. Anschließend werden die Flocken bei 250"C unter Stickstoff schnell durch eine Schmelzvorrichtung geleitet und in geschmolzenem Zustand mit einer Pumpe durch eine Spinndüse mit 18 Öffnungen mit einem Durchmesser von je 200 i mit einer Geschwindigkeit von 20 m je Minute gedrückt. Die erhaltenen Fäden werden zu einem einzigen Garn vereint und mit einer parallelen Aufwirkelmaschine mit einer Geschwindigkeit von 200 bis 400 m je Minute auf eine Spule gewickelt, wodurch ein direktes Verstrecken im Verhältnis 1: 20 erreicht wird.
  • Das erhaltene Garn hat eine Festigkeit von 0,78 g/den, eine Bruchdehnung von 550Io einen Youngschen Modul von 30 kg/mm2. Es wird dann bei 1200C im Verhältnis 1: 6 verstreckt und hat dann eine Festigkeit von 5,8 g/den, eine Bruchdehnung von 190/o' einen Youngschen Modul von 330kg/mm2 und einen z14 (Unterschied des Brechungsindex entsprechend den beiden Faserachsen) von 32 10-3 und eine Grenzviskosität von 1,4.
  • Beispiel 5 Ein Polypropylen mit einer Grenzviskosität von 6,1 und einem Gehalt an amorphen Polymeren von 501o wird bei 180"C 5 Minuten kalandert. Danach werden 2,5 01o feinzerteiltes Dibutylzinn-dibutylmercaptid zugegeben und das Kalandern zur innigen Vermischung von Polymeren und Stabilisator 1 Minute fortgesetzt, wonach eine durchsichtige und gleichmäßige Folie von der Walze entfernt wird. Die Folie wird in heißer Luft bei 140"C in zwei Stufen verstreckt, zuerst in Längsrichtung im Verhältnis 1:10, dann in Querrichtung im Verhältnis 1:13.
  • Der erhaltene Film wird bei 150"C 3 Sekunden einer Wärmebehandlung unter Bedingungen unterworfen, bei denen keine Schrumpfung erfolgt.
  • Der fertige Film hat folgende physikalischen Eigenschaften: Grenzviskosität:1,3; Zugfestigkeit: 18 kg/mm2; Bruchdehnung 430/o, Schrumpfung bei 100"C: 0,09 0/c.
  • Beispiel 6 Ein kristallisierbares Polypropylen mit einer Grenzviskosität von 4,8 und einem Gehalt an amorphen Polymeren von etwa 19,6 0/o wird in einen Schneckenförderer gegeben, dessen Zufuhrleitung unter Stickstoff bei 310"C gehalten wird. Das Polymere wird 25 Minuten im Schneckenförderer umgewälzt und die geschmolzene Masse durch den Schlitz des Extruderkopfes bei 200"C in Form eines durchsichtigen und homogenen Films von 40 cm Breite und 0,2 mm Dicke ausgepreßt. Der ausgepreßte Film wird 25 cm durch die Luft geführt, in Wasser abgeschreckt und auf eine Rolle gewickelt.
  • Danach wird in heißer Luft bei 130"C im Verhältnis 1 :8 zuerst in Querrichtung und dann in Längsrichtung verstreckt. Der verstreckte Film wird dann bei 145cm 4 Sekunden in der Wärme behandelt, ohne daß eine Schrumpfung erfolgt. Der fertige Film hat folgende Eigenschaften: Grenzviskosität: 1,2; Zugfestigkeit:15 kg/mm2; Bruchdehnung: 350/o; Schrumpfung bei 100"C: 0,50/,.
  • Beispiel 7 Ein kristallisierbares Polypropylen mit einer Grenzviskosität von 3,3 und einem Gehalt an niedermolekularen amorphen -Pclymeren. von 22°/o wird in einen auf 270"C erhitzten Schneckenförderer eingeführt, in dem das Polymere 4 Minuten bleibt. Danach wird es durch den kreisförmigen Schlitz des Extruderkopfes bei einer Temperatur von 2300 C in Form eines röhrenförmigen Films ausgepreßt, der durch Verblasen verstreckt wird. Dieser Film wird auf eine Rolle gewickelt und der im vorhergehenden Beispiel beschriebenen Wärmebehandlung unterworfen.
  • Die Eigenschaften des Films sind folgende: Grenzviskosität: 1,3; Zugfestigkeit: 10 kg/mm2; Bruchdehnung: 3001,, Schrumpfung bei 100°C: 0,2°/o.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCHE 1. Verfahren zur Verbesserung der mechanischen und der Verarbeitungseigenschaften von isotaktischem Polypropylen, dadurch gekenizeichnet, daß man Polypropylen mit einer Grenzviskosität über 2, gemessen in Tetrahydronaphthalin bei 135"C, gegebenenfalls im Gemisch mit amorphem Polypropylen, auf Temperaturen von 150 bis 350"C unter Bildung eines Polymeren mit einer Grenzviskosität zwischen 0,8 und 1,8, gemessen in Tetrahydronaphthalin bei 135"C, erhitzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polypropylen in Gegenwart von Sauerstoff auf 150 bis 1800 C und in Abwesenheit von Sauerstoff auf 250 bis 350"C erhitzt wird.
  3. 3. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polypropylen in Gegenwart von Stabilisierungsmitteln der thermischen Behandlung unterworfen wird, wobei gegebenenfalls das Stabilisierungsmittel erst gegen Ende der Abbau reaktion zugesetzt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Kunststoffe«, Bd. 42, 1952, S. 423, 424.
DEM32558A 1955-12-06 1956-12-05 Verfahren zur Verbesserung der mechanischen und der Verarbeitungseigenschaften von isotaktischem Polypropylen Pending DE1100275B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1716655 1955-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100275B true DE1100275B (de) 1961-02-23

Family

ID=11149907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM32558A Pending DE1100275B (de) 1955-12-06 1956-12-05 Verfahren zur Verbesserung der mechanischen und der Verarbeitungseigenschaften von isotaktischem Polypropylen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3013003A (de)
BE (1) BE553174A (de)
CH (1) CH379117A (de)
DE (1) DE1100275B (de)
ES (1) ES232308A1 (de)
FR (1) FR1168954A (de)
GB (1) GB835038A (de)
NL (1) NL212714A (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124551A (en) * 1964-03-10 Xpxox
US3127369A (en) * 1964-03-31 Stabilized polypropylene compositions
BE577660A (de) * 1958-04-15
BE582888A (de) * 1958-09-23
US3143584A (en) * 1959-05-12 1964-08-04 Ici Ltd Spinning polypropylenes which have been subjected to thermal degradation promoted bythe presence of sulfur compounds
US3119783A (en) * 1959-10-30 1964-01-28 Union Carbide Corp Polypropylene stabilized with a mixture of a para-tertiaryalkylphenol-formaldehyde resin and an organic phosphite
CA708888A (en) * 1959-11-24 1965-05-04 E.I. Du Pont De Nemours And Company Orienting polypropylene film
US3119784A (en) * 1960-01-05 1964-01-28 Union Carbide Corp Propylene resin stabilized with a mixture of a para-tertiaryalkylphenolformaldehyde resin and an aminodithioformate
US3098057A (en) * 1960-01-05 1963-07-16 Union Carbide Corp Propylene polymer stabilized with a synergistic combination of a para-tertiaryalkyl phenol-formaldehyde resin and a dithiophosphate
US3149181A (en) * 1960-04-28 1964-09-15 Union Carbide Corp Polypropylene stabilized with an astage para-tertiary alkylphenolformaldehyde resin and a phosphorous containing compound
US3181971A (en) * 1960-05-30 1965-05-04 Ici Ltd Insulated copper articles
US3177193A (en) * 1960-07-15 1965-04-06 Phillips Petroleum Co Process of improving the moldability and extrudability of solid olefin polymers
BE606200A (de) * 1960-08-09
NL281553A (de) * 1961-07-31
US3372049A (en) * 1961-10-09 1968-03-05 Minnesota Mining & Mfg Polyolefin film composition, film, and pressure-sensitive adhesive sheet material
NL286272A (de) * 1961-12-05
DE1192553B (de) * 1963-01-30 1965-05-06 Felix Kleinekathoefer Verfahren zur Herstellung von Seilerwaren
US3256237A (en) * 1964-06-30 1966-06-14 Sun Oil Co Polypropylene stabilized with organic thiophosphites
US3435095A (en) * 1964-08-21 1969-03-25 Rexall Drug Chemical Thermal degradation of ethylene/propylene block copolymers
US3286008A (en) * 1965-05-17 1966-11-15 Formica Corp Method of molding intractable polymers
USRE28554E (en) * 1966-12-06 1975-09-16 Flexible wrapping material
US3377329A (en) * 1966-12-22 1968-04-09 Celanese Corp High melting polyolefin filamentary materials
US3504077A (en) * 1967-06-23 1970-03-31 Du Pont Stretch-straightening of oriented polyamide strapping
US3841953A (en) * 1970-12-31 1974-10-15 Exxon Research Engineering Co Nonwoven mats of thermoplastic blends by melt blowing
US3849241A (en) * 1968-12-23 1974-11-19 Exxon Research Engineering Co Non-woven mats by melt blowing
US3904730A (en) * 1969-01-28 1975-09-09 Mitsui Petrochemical Ind Process for the preparation of polypropylene crimped fibers
US3898209A (en) * 1973-11-21 1975-08-05 Exxon Research Engineering Co Process for controlling rheology of C{HD 3{B {30 {0 polyolefins
GB1506565A (en) * 1974-03-05 1978-04-05 Nat Res Dev Production of polyethylene filaments
US4179432A (en) * 1975-09-02 1979-12-18 Cincinnati Milacron Chemicals, Inc. Stabilized polypropylene compositions
JPS5473842A (en) * 1977-11-25 1979-06-13 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Polyolefin resin composition
US4879076A (en) * 1986-06-17 1989-11-07 Nippon Oil Co., Ltd. Process for the production of polyethylene materials
US5264493A (en) * 1988-02-19 1993-11-23 Fina Research, S.A. Process for the treatment of polypropylene
US5006608A (en) * 1988-09-08 1991-04-09 Exxon Chemical Patents, Inc. Catalytic process for oxidative, shear accelerated polymer degradation
US6156846A (en) * 1989-11-28 2000-12-05 Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. Flexible polypropylene resins, propylene bases elastomer compositions and process for production of olefin polymers
US6228948B1 (en) 1998-01-16 2001-05-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company High melt flow, highly-grafted polypropylene
US20040245171A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-09 Mark Schimmel Fabrication of filter elements using polyolefins having certain rheological properties
BR112016013022A2 (pt) 2013-12-19 2017-08-08 Dow Global Technologies Llc Processo para preparar um segundo polímero baseado em propileno de um primeiro polímero baseado em propileno

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2367173A (en) * 1942-02-26 1945-01-09 Martin Elmore Louis Process for melt extruding synthetic polymers
US2372001A (en) * 1942-02-26 1945-03-20 Du Pont Pyrolysis products of solid polymers of ethylene
BE458817A (de) * 1942-04-22
NL61105C (de) * 1942-12-04
US2842532A (en) * 1956-10-23 1958-07-08 Du Pont Process of reducing the viscosity of polymers
US2835659A (en) * 1957-02-11 1958-05-20 Eastman Kodak Co Polypropylene waxes and method of making

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
FR1168954A (fr) 1958-12-19
US3013003A (en) 1961-12-12
GB835038A (en) 1960-05-18
BE553174A (de) 1900-01-01
CH379117A (de) 1964-06-30
NL212714A (de) 1900-01-01
ES232308A1 (es) 1957-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1100275B (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen und der Verarbeitungseigenschaften von isotaktischem Polypropylen
DE3332312C2 (de)
DE2343571C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymer-Fäden
DE69027618T2 (de) Mattiertes verstrecktes Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1286302B (de) Thermoplastische Formmasse
DE2458153A1 (de) Verfahren zum strangpressen eines normalerweise festen aethylenoxidharzes
DE2458912A1 (de) Verfahren zur herstellung von fasern und anderen gegenstaenden aus acrylnitrilpolymeren
DE1940621A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen von Fasern
DE2403947A1 (de) Schmelzspinnverfahren zur herstellung von geformten gegenstaenden aus acrylnitrilpolymerisaten
CH451501A (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten geformten Artikeln und erhaltene vulkanisierte geformte Artikel
DE1569351B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung eines Äthylen Propylen Copoly mensates und eines linearen Polyäthylens
DE2509557A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polyaethylenfadens mit hohem modul
DD145642A5 (de) Acrylnitrilpolymerfasern und verfahren zur herstellung derselben
DE1037705B (de) Verfahren zur Polymerisation von Formaldehyd
DE3539185A1 (de) Verfahren zur herstellung von polypropylen-faeden
DE2148588A1 (de) Verfahren zur herstellung von geschaeumten textilen polyester- und polyamidfaeden
DE1629471B2 (de) Blockmischpolymer aus 75 bis 95 gew.%propylen und 25 bis 5 gew.-% aethylen
AT203207B (de) Verfahren zur Vergütung von Polymerisaten des Propylens
DE3207502A1 (de) Erzeugnis aus vinylidenfluoridharz und verfahren zur herstellung desselben
DE1795505C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitungsfähigkeit von kristallinem hochmolekularem Polypropylen
AT204680B (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Polypropylenprodukten
AT341070B (de) Schmelzspinnverfahren zur herstellung von geformten gegenstanden aus einem acrylnitrilpolymerisat
DE3715277A1 (de) Verfahren zur herstellung hochsteifer und hochfester extrudate aus teilkristallinen thermoplasten
DE1469111C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfe sten Faden aus kristallinen Polyolefinen
AT236028B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Textilfasern aus kristallinen Polyolefinen